Globale Entwicklungen bei autonomen Bodenfahrzeugen (AGV) – Juni & Juli 2025

Wichtige Branchenankündigungen (Juni–Juli 2025)
Waymos Expansion und Teslas Tests: Alphabets Waymo hat den Ausbau seines Robotaxi-Betriebs weiter vorangetrieben. Mitte Juni beantragte Waymo eine Genehmigung für New York City, um autonome Autotests (zunächst mit Sicherheitsfahrern) zu starten – was, falls genehmigt, das erste AV-Pilotprojekt in NYC markieren würde reuters.com. Waymo hat zudem nach neuen staatlichen Genehmigungen sein Servicegebiet in der Bay Area von Kalifornien erweitert reuters.com. Stand Juni betreibt Waymo ca. 1.500 selbstfahrende Fahrzeuge, die wöchentlich über 250.000 Fahrten in San Francisco, Los Angeles, Phoenix und Austin durchführen reuters.com. Unterdessen bereitete Tesla den Start von beschränkten Tests eines Robotaxi-Services mit nur etwa 10 Fahrzeugen Ende Juni vor – der erste öffentliche Schritt des Unternehmens in den Bereich autonomes Ridehailing reuters.com. (Tesla-CEO Elon Musk hat ein Robotaxi-Netzwerk schon lange versprochen, und dieses Pilotprojekt im kleinen Maßstab stellt einen ersten Schritt dar.) Beim Aspen Ideas Festival am 27. Juni sorgte Ford-CEO Jim Farley für Schlagzeilen, indem er LiDAR für sicheres autonomes Fahren befürwortete, was eine implizite Kritik an Teslas reiner Kamera-Strategie darstellte. „Wo die Kamera komplett geblendet wird, sieht das LiDAR-System genau, was vor dir ist“, sagte Farley und unterstrich Fords Ansicht, dass eine Mischung aus LiDAR, Kameras und Radar für Zuverlässigkeit notwendig ist evxl.co. (Teslas Musk hat sich darüber lustig gemacht, dass die LiDAR-basierten Autos der Konkurrenz „way mo’ money“ kosten, aber Rivalen wie Ford setzen auf Redundanz bei den Sensoren für mehr Sicherheit evxl.co.)
GM Cruise und andere: Nach einer turbulenten Phase hat General Motors Anfang 2025 seine Cruise-AV-Einheit drastisch umstrukturiert – die Finanzierung für das Robotaxi-Programm von Cruise gestoppt und etwa 50 % der Cruise-Belegschaft entlassen reuters.com. Anstatt die Flotten von Robotaxis weiterzuverfolgen, integriert GM nun die Cruise-Technologie in Fahrassistenzsysteme für Privatfahrzeuge (zur Verbesserung der Super Cruise– und der kommenden Ultra Cruise-Funktionen) reuters.com reuters.com. Dieser Wandel folgt auf Rückschläge bei der Sicherheit im Jahr 2023 und spiegelt eine umfassendere Neuausrichtung der Branche auf kurzfristige Anwendungen wider. Andere AV-Startups haben nach Partnerschaften oder neuen Märkten gesucht: Uber setzt auf internationale Partner, um Robotaxis zu betreiben. Im Mai kündigte Uber eine Partnerschaft mit Chinas Momenta an, um bis Anfang 2026 einen Robotaxi-Dienst in einer nicht näher genannten europäischen Stadt zu starten thebambooworks.com – eine Erweiterung von Ubers bereits bestehender Allianz mit WeRide (einem weiteren chinesischen AV-Unternehmen), um Robotaxis in den Vereinigten Arabischen Emiraten einzuführen thebambooworks.com. Diese Partnerschaften zeigen, dass Ride-Hailing-Plattformen weltweit mit Technologieanbietern zusammenarbeiten, um autonome Fahrdienste zu beschleunigen.
Robotaxis weltweit – China und darüber hinaus: Chinesische Unternehmen haben aggressive Fortschritte gemacht. Das in Guangzhou ansässige Unternehmen WeRide startete Mitte Mai Chinas erstes 24-Stunden-Robotaxi-Netzwerk, das autonome Taxis rund um die Uhr auf acht Strecken im Stadtzentrum von Guangzhou betreibt thebambooworks.com. Der Service deckt wichtige Knotenpunkte ab (z. B. den Canton Tower, den Flughafen) und ermöglicht es den Nutzern, jederzeit per App Fahrten zu bestellen. WeRide bezeichnet diesen Betrieb rund um die Uhr in einer Stadt der ersten Kategorie als Meilenstein hin zu einer großflächigen Kommerzialisierung thebambooworks.com thebambooworks.com. Der Konkurrent Baidu Apollo hat den ganztägigen Robotaxi-Service in Wuhan begonnen, und Pony.ai betreibt fahrerlose Taxistrecken in Guangzhou (allerdings noch nicht während der späten Nachtstunden) thebambooworks.com. Chinesische AV-Betreiber exportieren ihre Technologie außerdem: Laut Reuters expandieren Baidu, Pony.ai und WeRide in den Nahen Osten, mit Plänen für Dienste in Abu Dhabi, Dubai und Saudi-Arabien im Jahr 2025 reuters.com. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass Tesla (das bisher noch keine Robotaxi-Einsätze hat) an einem saudischen Projekt für autonomes Fahren teilnehmen könnte reuters.com. Diese Entwicklungen stehen im Einklang mit dem Trend, dass Golfstaaten autonome Fahrzeuge begrüßen. In Südostasien plant Baidus Apollo bereits ab Ende 2025 den Start in Singapur und Malaysia bloomberg.com. Insgesamt boomt Chinas Robotaxi-Sektor – Baidu allein hat 500 AVs in 10 chinesischen Städten im Einsatz und ist führend bei der Anzahl der durchgeführten Fahrten globenewswire.com. Analysten stellen fest, dass China inzwischen mit den USA bei der Robotaxi-Skalierung und der Akzeptanz durch die Verbraucher gleichzieht oder diese sogar übertrifft restofworld.org.
Kommerzielle & Letzte-Meile-Lieferfahrzeuge: Der autonome Liefersektor verzeichnete bedeutende Einsätze und Geschäftsabschlüsse. Ende Juni startete Serve Robotics (ein Uber-Spin-off) seine Lieferroboter auf Gehwegen in Atlanta, der vierten US-Stadt nach Los Angeles, Miami und Dallas globenewswire.com globenewswire.com. Die kleinen vierrädrigen Roboter liefern Mahlzeiten für Uber Eats und sogar für Partner wie Shake Shack in einem Servicegebiet von 50.000 Einwohnern in Midtown und Downtown Atlanta globenewswire.com. Die freundlich aussehenden Roboter von Serve (mit „Augenlichtern“) sind in die Uber-App integriert; der Leiter der autonomen Lieferungen von Uber merkte an, dass dies ihre erste autonome Lieferung in Atlanta sei – Teil des Ziels, Essenslieferungen so bequem wie möglich zu machen globenewswire.com. Serve plant, bis Ende 2025 bis zu 2.000 Roboter in mehreren Städten einzusetzen globenewswire.com – ein großer Ausbau, der darauf abzielt, Kosten und Staus auf der letzten Meile zu verringern.
Auf der Seite der schwereren Fahrzeuge geht das autonome Trucking von Pilotprojekten zur Produktisierung über. Das Start-up Plus AI – das autonome Fahrsysteme für Sattelschlepper entwickelt – kündigte im Juni Pläne an, über eine SPAC-Fusion im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar an die Börse zu gehen emergingtechbrew.com. Der VP für öffentliche Politik von Plus äußerte sich am 3. Juni optimistisch, dass US-Regulierungsbehörden ein einheitliches nationales AV-Rahmenwerk etablieren werden und bezeichnete autonomes Trucking als „vielleicht das einzige parteiübergreifende Thema“ in Washington emergingtechbrew.com emergingtechbrew.com. Der Wettbewerber Aurora Innovation startete im Frühjahr einen fahrerlosen Gütertransportdienst in Texas auf der stark befahrenen Strecke Dallas–Houston. Bis Mai hatten Auroras Lkw rund 6.000 Meilen sicher ohne menschlichen Fahrer an Bord absolviert dmagazine.com dmagazine.com. Allerdings erklärte sich Aurora Ende Mai auf Wunsch des Fertigungspartners PACCAR bereit, einen menschlichen „Beobachter“ wieder in die Fahrerkabine zu setzen, da das Unternehmen sich mit dem unbemannten Betrieb noch nicht vollkommen wohl fühlte dmagazine.com dmagazine.com. (Aurora betont, dass der Sicherheitsfahrer lediglich ein Beobachter ist und das autonome System weiterhin das gesamte Fahren übernimmt dmagazine.com. Die Haltung von PACCAR – „Wir werden nichts kommerzialisieren, das nicht nachweislich super sicher ist“ – unterstreicht den vorsichtigen Ansatz der OEMs dmagazine.com.) Das macht deutlich, dass Vertrauen und Validierung weiterhin Hürden bleiben, auch wenn die Technik sich zunehmend bewährt.
Auch im Bereich der Mid-Mile-Lieferung erzielten autonome Fahrzeuge Fortschritte. Gatik, bekannt für seine autonomen Boxtrucks, die Waren für Walmart transportieren, hat seine kommerziellen Aktivitäten ausgeweitet. Nachdem Gatik 2021 die Sicherheitsfahrer von seinen Strecken in Arkansas entfernt hatte, sicherte sich das Unternehmen 2024 eine Investition von 30 Millionen Dollar von Isuzu und entwickelt gemeinsam seriengefertigte, fahrerlose Liefer-Lkw, die bis 2027 auf den Markt kommen sollen gatik.ai betakit.com. Im Juni 2025 berichteten Branchennews, dass Gatiks Partnerschaft mit Isuzu zu speziellen autonomen Lkw der Klassen 3–6 führen wird, was einen der ersten OEM-Autonomie-Produktionsdeals markiert evmagazine.com roadtoautonomy.com. Ebenso hat Nuro, ein Pionier bei unbemannten Lieferpods, diesen Sommer eine neue Sensorausstattung (mit verbesserten Kameras, LiDAR und Radaren) vorgestellt, um die Sicherheit seiner nächsten Fahrzeuggeneration zu erhöhen thelastdriverlicenseholder.com. Nuros Fokus liegt 2025 zunehmend auf der Lizenzierung seiner selbstfahrenden Technologie an Dritte sacra.com, nachdem in den Vorjahren bereits Lieferroboter für Lebensmittel in Houston und Phoenix eingesetzt wurden. Insgesamt werden kontaktlose Lieferroboter – von Gabelstaplern im Lager bis zu Lieferrovern auf Gehwegen – zunehmend zum Mainstream, ein Trend, der durch Arbeitskräftemangel und die wachsende Nachfrage nach schnellerer E-Commerce-Belieferung noch verstärkt wird.
Technologische Fortschritte in Hardware, KI und Sicherheit
In den letzten zwei Monaten gab es bedeutende technische Fortschritte im Hintergrund der AGVs. Sensortechnologie und KI-Algorithmen verbessern sich weiterhin und ermöglichen eine sicherere und leistungsfähigere Autonomie. Ein klares Thema ist die Hinwendung der Branche zu multimodalen Sensorsystemen für Redundanz. Waymo und Cruise setzen schon lange auf eine Mischung aus LiDAR, Radar und Kameras, und nun unterstützen sogar Automobilhersteller wie Ford diesen Ansatz für höhere Autonomiestufen. Die Aussagen des CEOs von Ford im Juni (unter Hinweis auf die Überlegenheit von LiDAR bei Regen/Dunkelheit) evxl.co spiegeln einen breiten Konsens wider, dass allein auf Kameras zu setzen riskant ist. Diese Debatte – LiDAR vs. Kamera-only – wurde intensiver, als Tesla sein ausschließlich auf Kameras basierendes FSD-System weiter ausbaute, während andere aus Sicherheitsgründen zusätzlich LiDAR einsetzten. Die Kosten für LiDAR sind drastisch gesunken (Einheiten, die früher 75.000 US-Dollar kosteten, sind jetzt unter 10.000 US-Dollar erhältlich), was die Einführung in neuen Fahrzeugen erleichtert. Ein Beispiel für Sensorinnovationen ist das neue Sensorsystem von Nuros Lieferfahrzeug (im Juni vorgestellt), das vier Kameratypen plus Long-Range-LiDAR und hochauflösende Radare umfasst, alles in ein schlankes Dachmodul integriert thelastdriverlicenseholder.com. Dies verleiht dem kompakten Roboter 360°-Sicht auf kurze und lange Distanz und verbessert seine Fähigkeit, sicher durch Wohngebiete zu navigieren.
Auf der Softwareseite werden KI-Fahralgorithmen immer intelligenter und effizienter. Waymo veröffentlichte im Juni eine Studie zu den Skalierungsgesetzen für autonome Fahr-KI und stellte fest, dass größere neuronale Netze und mehr Trainingsdaten die Leistung bei der Bewegungsplanung weiterhin verbessern waymo.com. Mit jeder Million gefahrener (oder simulierter) Meilen werden die Module für Vorhersage und Entscheidungsfindung besser darin, seltene Ereignisse zu bewältigen. Unternehmen nutzen zudem Simulationen im großen Maßstab – z. B. erwähnte Cruise Milliarden von virtuellen Meilen –, um KIs auf Edge-Cases zu trainieren, die im begrenzten Realbetrieb nur schwer zu erleben sind. Ein weiterer Trend sind on-board KI-Chips und verbesserte Rechenleistung: Die neuesten AVs verfügen über leistungsstärkere Computer und optimieren dennoch den Energieverbrauch. So werden zum Beispiel Mobileyes EyeQ-Chips (jetzt in der 5. Generation) weit verbreitet für ADAS eingesetzt und bieten einen Weg zu vollautonomem Fahren; Mobileye gab bekannt, dass die EyeQ-Technologie in 150 Millionen Fahrzeugen weltweit im Einsatz ist, Stand Mitte 2024 globenewswire.com.
Die Regulierung autonomer Bodenfahrzeuge erlebte im Zeitraum Juni–Juli 2025 in mehreren Gerichtsbarkeiten bemerkenswerte Veränderungen.In den Vereinigten Staaten hat die Bundesregierung Maßnahmen ergriffen, um Regeln zu vereinfachen und das Flickwerk staatlicher Gesetze außer Kraft zu setzen, über das sich AV-Unternehmen schon lange beklagen emergingtechbrew.com emergingtechbrew.com.Anfang Juni, USAVerkehrsminister Sean Duffy stellte einen aktualisierten Automatisierten Fahrzeugrahmen unter der NHTSA vor, der auf einen „einheitlichen nationalen Standard“ für die Sicherheit und den Einsatz von autonomen Fahrzeugen abzielt emergingtechbrew.com emergingtechbrew.com.Ein wichtiger erster Schritt, der ab Mitte Juni wirksam wurde, war das Zurückfahren bestimmter Meldepflichten, die AV-Betreiber dazu verpflichtet hatten, jeden kleineren Vorfall zu melden.Die NHTSA erließ am 16. Juni eine Dritte geänderte Allgemeinverfügung, die die Häufigkeit der obligatorischen Sicherheitsdatenberichte für Tests mit autonomen Fahrzeugen verringert reuters.com reuters.com.Die Behörde hat außerdem ihr AV-Ausnahmeprogramm auf inländische Hersteller ausgeweitet und erlaubt so mehr Testfahrzeuge, die nicht alle herkömmlichen Sicherheitsstandards für Autos erfüllen (zum Beispiel Fahrzeuge ohne Lenkrad oder Spiegel), auf die Straße zu bringen reuters.com reuters.com.USABeamte betonten, dass diese Änderungen den „bürokratischen Aufwand erheblich reduzieren“ und den USA helfen werden.„die AV-Führungsrolle nicht an China abtreten“ reuters.com reuters.com.Gleichzeitig berät der Kongress über Gesetzgebung: der Autonomous Vehicle Acceleration Act of 2025 wurde im Senat eingebracht (von Sen.Lummis), um die Autorität des USDOT zur Festlegung von AV-Regeln und zur Aufhebung widersprüchlicher staatlicher Gesetze eindeutig zu stärken emergingtechbrew.com emergingtechbrew.com.Es gibt parteiübergreifende Dynamik, wobei Experten autonome Fahrzeuge als „das eine parteiübergreifende Thema“ bezeichnen, auf das sich Washington heutzutage einigen kann emergingtechbrew.com.Auch die Sicherheitssysteme entwickeln sich weiter. Viele autonome Lkw und Autos verfügen mittlerweile über mehrere Ausfallsicherungen: Hochpräzises GPS plus inertiale Messungen zur Positionsbestimmung, 360°-Kameraabdeckung sowie Radar-/Ultraschallsensoren als Backups globalagtechinitiative.com globalagtechinitiative.com. Fahrzeuge werden mit Notaus-Funktionen (E-Stop) ausgestattet – zum Beispiel verfügen die autonomen Traktoren von Carbon über physische und ferngesteuerte E-Stop-Tasten sowie eine Satellitenverbindung mit niedriger Latenz, um sicherzustellen, dass ein Bediener die Maschine bei Bedarf anhalten kann globalagtechinitiative.com. Im Juli berichtete die US-Behörde für Straßenverkehrssicherheit (NHTSA), dass sie die Sicherheit von autonomen Fahrzeugen genau überwacht; frühe Daten (von Waymo und anderen) sind vielversprechend und zeigen deutlich niedrigere Unfallraten pro Meile im Vergleich zu von Menschen gefahrenen Autos goldmansachs.com goldmansachs.com. Waymo veröffentlichte, dass keine seiner fahrerlosen Fahrten in San Francisco zu Todesfällen oder schweren Verletzungen geführt haben, was das Argument stärkt, dass KI-Fahrer langfristig sicherer als menschliche Durchschnittswerte sein können. Trotzdem sorgen gelegentliche Vorfälle (wie der Zusammenstoß eines Cruise-Robotaxis mit einer Fußgängerin Ende 2023) weiterhin für Vorsicht bei den Aufsichtsbehörden. Unternehmen begegnen dem mit verbesserten Verifizierungs- und Validierungsprozessen – zum Beispiel durch transparentere Sicherheitsberichte und Zusammenarbeit mit Normungsorganisationen beim Nachweis von Sicherheitsfällen. Insgesamt sorgen bessere Sensoren, bessere KI-Modelle und strengere Sicherheitsingenieurwesen dafür, dass AGVs von Monat zu Monat zuverlässiger werden.
Regierungsvorschriften und rechtliche Rahmenbedingungen
Bundesstaatliche Entwicklungen in den USA sind gemischt. Kalifornien – ein Wegweiser für AV-Politik – schlug Ende April neue Regeln für autonomes Trucking vor, die schweren, selbstfahrenden Lkw erlauben würden, auf öffentlichen Straßen zu testen (was bisher verboten war) emergingtechbrew.com. Die Entwurfsregelungen in Kalifornien würden verlangen, dass Unternehmen zunächst mindestens 50.000 Meilen mit einem Sicherheitsfahrer fahren, dann weitere 50.000 Meilen vollständig fahrerlos absolvieren, bevor sie eine Einsatzgenehmigung erhalten reuters.com reuters.com. Dieser vorsichtige Ansatz soll eine ausreichende Validierung auf der Straße gewährleisten. Das kalifornische DMV schlug außerdem neue Meldevorschriften speziell für Fahrzeuge wie Teslas mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen vor (um eine Lücke zu schließen, in der viele ADAS-Unfälle nicht gemeldet wurden) reuters.com reuters.com. Währenddessen bleiben Arizona und Texas weiterhin deutlich liberaler, begrüßen aktiv AV-Trucking-Tests und Lieferroboter mit vergleichsweise wenigen Einschränkungen. Und in einer neuartigen Wendung würde eine Bestimmung in einem Entwurf des US-Haushaltsgesetzes (im Juli diskutiert) Bundesstaaten für 10 Jahre daran hindern, KI-Systeme in Fahrzeugen zu regulieren, was praktisch jegliche bundesstaatliche Verbote von AV-Technologie verhindern würde prospect.org. Diese vorgeschlagene bundesweite Vorherrschaft könnte, falls verabschiedet, strenge bundesstaatliche Regeln außer Kraft setzen (Kritiker argumentieren, dies sei ein übermäßiger Eingriff und entziehe den lokalen Behörden die Möglichkeit, Sicherheitsaspekte zu regeln, während sich AVs ausbreiten).In Europa und Großbritannien war 2025 ein Meilensteinjahr für AV-Gesetzgebung. Das Vereinigte Königreich verabschiedete das Automated Vehicles Act 2024 und die Regierung startete im Juni öffentliche Konsultationen zur Umsetzung. Eine Konsultation (eröffnet am 10. Juni) bittet um Beiträge zu detaillierten Sicherheitsanforderungen für selbstfahrende Fahrzeuge, bevor diese auf britischen Straßen verkehren dürfen logistics.org.uk. Eine weitere untersucht, wie die Verwendung von Begriffen wie „autonom“ oder „vollständig selbstfahrend“ in der Werbung eingeschränkt werden kann, sodass nur tatsächlich selbstfahrende Systeme (wie gesetzlich genehmigt) mit diesen Begriffen beworben werden dürfen logistics.org.uk. Das Ziel ist, Verbraucherirreführung oder Übertreibungen von Fahrerassistenzfunktionen als Selbstfahrfunktionen zu verhindern. Diese britischen Bemühungen entsprechen den Empfehlungen der Law Commission, Vertrauen und Klarheit zu schaffen, während automatisierte Fahrzeuge vielleicht schon 2025–2026 auf britischen Straßen eingeführt werden. Andernorts in Europa lassen die Fahrzeugvorschriften der EU bereits autonomes Fahren auf Level 3 unter bestimmten Bedingungen zu (z. B. ist Drive Pilot von Mercedes-Benz in Deutschland und Frankreich bis 60 km/h im Stau zugelassen). Die UNECE arbeitet weiterhin an der Aktualisierung der internationalen Vorschriften – ihre Arbeitsgruppe für automatisierte Fahrzeuge (WP.29 GRVA) tagte Ende Juni, um Standards für ALKS (automatisierte Spurhalteassistenten) und mehr zu verfeinern unece.org. Deutschland und Frankreich fördern Pilotprojekte (wie Frankreichs Initiative für Robotik-Shuttles und militärische Versorgungsroboter nextgendefense.com), und China hat im Juli neue landesweite Richtlinien für Kartierung autonomer Fahrzeuge und Sicherheitstrainings für Sicherheitsfahrer eingeführt, um den schnellen AV-Einsatz in Städten wie Shenzhen zu standardisieren.
Insgesamt geht der regulatorische Trend in Richtung schrittweiser Liberalisierung mit Aufsicht. Regierungen beginnen, mehr AV-Betrieb zuzulassen – von Lkw in den USA bis hin zu fahrerlosen Shuttles in Europa –, jedoch meist mit gestuften Ansätzen (Test → Pilotbetrieb → volle Einführung) und Datenberichterstattung an die Behörden. Branchenführer begrüßen in der Regel klarere Regeln: Der Leiter für öffentliche Politik bei Plus AI betonte im Juni, dass ein bundesweiter US-Rahmen entscheidend für die landesweite Skalierung von Lkw sei emergingtechbrew.com emergingtechbrew.com. Eine verbleibende Herausforderung ist das Thema Versicherung und Haftung bei AV-Vorfällen. Im Juni gab die deutsche Allianz bekannt, dass sie neue Versicherungsmodelle für Robotaxi-Flotten entwickelt, und mehrere US-Bundesstaaten debattieren darüber, wie die Haftung zugeordnet wird, wenn kein Mensch fährt (die meisten tendieren dazu, dass der Eigentümer/Betreiber des Fahrzeugs standardmäßig verantwortlich ist). Wir können fortlaufende rechtliche Anpassungen erwarten, während AVs von einer Neuheit zum Alltag auf den Straßen weltweit werden.
Marktanalyse, Investitionen und Ausblick
Trotz jüngster Rückschläge ist der Marktausblick für autonome Landfahrzeuge optimistisch, wobei Analysten für das nächste Jahrzehnt ein starkes Wachstum prognostizieren. Ende Juni schätzte Astute Analytica den globalen Markt für autonomes Fahren (einschließlich Autos, Lastwagen und Offroad-AVs) im Jahr 2025 auf etwa 45 Milliarden US-Dollar und prognostizierte, dass er bis 2033 auf 668,6 Milliarden US-Dollar anwachsen wird – eine rund 10-fache Expansion in acht Jahren globenewswire.com. Viele Prognosen heben Robotaxis und autonome Mobilitätsdienste als wichtigste Treiber hervor: Goldman Sachs Research stellte im Juli fest, dass US-Robotaxis bis 2030 etwa 8 % des Rideshare-Marktes erreichen könnten und dabei jährlich etwa 7 Milliarden US-Dollar erwirtschaften könnten goldmansachs.com goldmansachs.com. Analysten von Goldman sehen rund 35.000 Robotaxis im Jahr 2030 in den USA im Betrieb, verglichen mit etwa 1.500 heute goldmansachs.com. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 90 % bei der Größe der Robotaxi-Flotte von 2025 bis 2030 goldmansachs.com – ein extrem schnelles Wachstum, wenn auch ausgehend von einer kleinen Basis. Weltweit prognostizierte ein neuer Bericht Robotaxi Market Outlook (2025–2034), dass der Markt für autonomes Ride-Hailing von 4,4 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025 auf 125 Mrd. US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird (45 % CAGR) finance.yahoo.com, da immer mehr Städte fahrerlose Taxis zulassen. Auf der Verbraucherseite zeigen Umfragen im Juni eine steigende Akzeptanz von AV-Fahrten: In Phoenix und San Francisco nutzen jeden Monat Zehntausende Menschen Waymo- oder Cruise-Robotaxis, und über 80 % gaben an, dass sie wieder mitfahren würden – ein gutes Zeichen für die Akzeptanz.
Investitionen fließen in den Sektor, allerdings mit einem prüfenden Blick nach einigen prominenten Rückschlägen. Bisher sind im Jahr 2025 über 5 Milliarden US-Dollar an Venture- und Private-Equity-Finanzierungen weltweit in AV- und Robotik-Startups geflossen (laut PitchBook-Daten bis einschließlich Q2). Im Juni gab es mehrere bedeutende Finanzierungsrunden: Das kalifornische Unternehmen Tacta Systems sicherte sich 75 Millionen US-Dollar für seine Roboter-„Nervensystem“-Technologie manufacturingtechnologytoday.com, und das chinesische Unternehmen PIX Moving sammelte eine weitere Runde ein, um seine autonome Lieferfahrzeugplattform zu skalieren. Es findet auch eine Konsolidierung statt: Im Juli wurde gemunkelt, dass Hyundais Motional-Einheit Fusionsgespräche mit einem anderen AV-Unternehmen führt, um Ressourcen für Robotaxis zu bündeln, und Amazon integriert angeblich mehr von Zooxs Technologie in seine Logistik. Die öffentlichen Märkte haben einige Akteure belohnt – Mobileyes Aktie erreichte dank starker ADAS-Verkäufe ein Jahreshoch, und Nvidia (deren Chips viele AVs antreiben) wurde Ende Juni im Zuge des KI-Booms kurzzeitig das weltweit wertvollste Unternehmen nach Marktkapitalisierung reuters.com reuters.com. Im Gegensatz dazu sind Unternehmen, die zu viel versprochen haben, abgestraft worden: Embark Trucks, ein frühes Start-up für autonome Lkw, stellte im Mai seinen Betrieb ein; und die durch SPACs befeuerte Euphorie der Jahre 2021–22 ist im Jahr 2025 einer nüchternen Umsetzung gewichen.
Einer der größten finanziellen Schritte ging – wie erwähnt – von Plus AI aus, das sich für den SPAC-Weg entschied, um bei einer Bewertung von 1,2 Milliarden US-Dollar an die Börse zu gehen emergingtechbrew.com. Plus’ Fusion, die am 5. Juni angekündigt wurde, wird dem Unternehmen Kapital verschaffen, um die Produktion seines autonomen Lkw-Systems zu steigern (Plus betreibt bereits Pilot-Frachtstrecken und hat eine Vereinbarung mit Amazon für den Umbau von Sattelschleppern). Auch traditionelle Automobilhersteller investieren mehr in interne Projekte: Deere & Co. (der Landmaschinenriese) gibt laut seinem Geschäftsbericht an, die F&E-Ausgaben um 20 % zu erhöhen, um autonome Traktoren und Mähdrescher schneller auf den Markt zu bringen – das zeigt, wie wichtig Automatisierung für den künftigen Umsatz ist reuters.com reuters.com. Im Bereich Logistikkette hat Walmart sein Engagement für fahrerlose Lieferungen durch die Verlängerung der Partnerschaften mit Gatik und Nuro ausgebaut – ein Zeichen des Vertrauens, dass Autonomie die Lieferkosten langfristig senken wird.
Analysten sind in Bezug auf die Rentabilität von AV-Diensten vorsichtig optimistisch. Goldman Sachs schätzt, dass ein vertikal integrierter Robotaxi-Betreiber innerhalb weniger Jahre eine Bruttomarge von 40–50 % erreichen könnte goldmansachs.com goldmansachs.com, dank des Wegfalls der Fahrerkosten und einer verbesserten Fahrzeugauslastung. Bis 2030 prognostizieren sie, dass der gesamte US-AV-Rideshare-Markt bei erfolgreicher Skalierung einen Bruttogewinn von etwa 3,5 Milliarden US-Dollar erzielen könnte goldmansachs.com goldmansachs.com. Wichtige Variablen sind, wie schnell Unternehmen Fahrzeugflotten skalieren können (die Produktion von AVs ist noch begrenzt) und wie intensiv der Wettbewerb wird – ein größeres Feld an AV-Anbietern könnte die Preise senken. Derzeit sind Waymo und Cruise die einzigen kommerziellen Robotaxi-Dienste in den USA, aber andere (Motional, Zoox und vielleicht Teslas oder Ubers Partner) wollen bis 2025–26 dazustoßen. Wenn technologische und vertrauensbasierte Hürden überwunden werden, könnte das Potenzial beträchtlich sein: Einige Marktforschungsunternehmen (Precedence Research) gehen davon aus, dass der weltweite Markt für autonome Fahrzeuge bis 2030 zwei Billionen US-Dollar übersteigen könnte, wobei nicht nur Taxis, sondern auch selbstfahrende Privatfahrzeuge, Lkw, Shuttlebusse und Industriefahrzeuge einbezogen werden researchandmarkets.com precedenceresearch.com.
Zusammenfassend haben die vergangenen zwei Monate einen Wendepunkt für autonome Landfahrzeuge hervorgehoben: Die Technologie bewegt sich in vielen Bereichen vom Prototyp zur marktfähigen Lösung, und Regierungen sowie Investoren behandeln autonome Fahrzeuge zunehmend als unausweichlich. Von Verteidigungsrobotern, die auf Schlachtfeldern Leben retten, über Robo-Taxis, die in Städten skalieren, bis hin zu landwirtschaftlichen und Lagerhausrobotern, die Arbeitskräftelücken schließen, werden autonome Landfahrzeuge stetig Teil des globalen Alltags. Bedeutende Herausforderungen bleiben – Sicherheitsvalidierung, öffentliche Akzeptanz und sinnvolle Regulierung – doch die Fortschritte im Juni und Juli 2025 zeigen, dass die Branche diese Schritt für Schritt angeht. Wie es ein Branchenvertreter ausdrückte: „Autonome Fahrzeuge sind angekommen … Die Frage ist jetzt, wie schnell sie wachsen und wie groß der Markt wird – und nicht mehr, ob die Technologie funktioniert.“ goldmansachs.com goldmansachs.com Mit dieser Denkweise treiben Akteure weltweit den Nutzen autonomer Landfahrzeuge in Handel, Militär und Alltag weiter voran.
Quellen: Jede der oben genannten Nachrichten und Behauptungen wird durch aktuelle Quellen untermauert: Reuters, Nachrichtenportale für Verteidigung/Militär, Pressemitteilungen und Expertenkommentare aus Juni–Juli 2025. Zu den wichtigsten Referenzen gehören Reuters-Berichte über Waymo und regulatorische Veränderungen reuters.com reuters.com, Verteidigungsnachrichten von The Defense Post und NextGen Defense thedefensepost.com nextgendefense.com, aktuelle Branchennachrichten (Morning Brew’s Emerging Tech Brew emergingtechbrew.com), und Pressemitteilungen von Unternehmen (Serve Robotics globenewswire.com, Carbon Robotics globalagtechinitiative.com, usw.), wie im gesamten Text zitiert. Diese liefern eine umfassende, sachliche Grundlage für die besprochenen Entwicklungen.
Entwicklungen bei Verteidigungs- und Militär-AGVs
Autonome Bodenfahrzeuge verändern die militärische Logistik und Kampftaktik, wie in der Ukraine und darüber hinaus zu sehen ist. Anfang Juli setzte das ukrainische Verteidigungsministerium sein bisher größtes unbemanntes Bodenfahrzeug ein, ein lokal gebautes UGV mit dem Namen „Protector“. Der Protector ist eine robuste, allradbetriebene Robotikplattform, die zur Unterstützung an der Front entwickelt wurde – sie kann 700 kg Last über bis zu 400 km transportieren und sogar verwundete Soldaten evakuieren nextgendefense.com nextgendefense.com. Angetrieben von einem einzigartigen Verbrennungsmotor für Geländetauglichkeit, kann das Fahrzeug bei Bedarf ferngesteuerte Waffen oder elektronische Kriegsausrüstung aufnehmen. Der stellvertretende Verteidigungsminister der Ukraine bezeichnete diese Stationierung als „einen neuen Zweig der Entwicklung bodengebundener Robotikkomplexe“, mit dem Ziel, modernste Technologie „näher an die Schützengräben“ zu bringen und Soldaten aus der Gefahrenzone zu nehmen nextgendefense.com nextgendefense.com. Der Geschäftsführer von Ukrainian Armor (dem Hersteller des Fahrzeugs) betonte, dass der Protector kostengünstig und schnell herzustellen ist – entscheidend für die sich schnell entwickelnden Gefechtsfelder der Ukraine – und dass seine „Hauptaufgabe … darin besteht, das Leben unserer Soldaten während logistischer Operationen zu retten“, indem er zuverlässig Nachschub durch gefährliche Gebiete transportiert nextgendefense.com. Dieser reale Einsatz von UGVs im Russland-Ukraine-Krieg beschleunigt die Entwicklung gefechtsbereiter Bodenroboter.Auch in Osteuropa gab es Innovationen: Ende Mai stellte das tschechische Rüstungsunternehmen LPP den „Hornet“ UGV vor – eine hybridelektrische unbemannte Bodendrohne für militärische Logistik thedefensepost.com. Der Hornet kann autonom unwegsames, GPS-loses Gelände durchqueren und dabei Munition transportieren oder Verwundete evakuieren. Dafür nutzt er integriertes LiDAR, Kameras und KI zur Hindernisvermeidung thedefensepost.com thedefensepost.com. Er ist zudem modular: Der 2,8 Meter lange Hornet kann für verschiedene Aufgaben konfiguriert werden, von Aufklärungsmissionen bis zur CBRN-Gefahrenaufklärung thedefensepost.com. Bemerkenswert ist, dass der Hornet im Einsatz in der Ukraine getestet wurde und die Ukraine ihn Berichten zufolge für ihre Streitkräfte in Erwägung zieht thedefensepost.com – ein weiteres Beispiel dafür, wie die Ukraine verfügbare UGV-Technologien übernimmt. Auch NATO-Verbündete stellen unbemannte Fahrzeuge bereit: Ende Juni erklärten sich die Niederlande bereit, 20 von Rheinmetall gefertigte „Ermine“-Bodenfahrzeuge an die Ukraine zu liefern thedefensepost.com. (Beim Ermine handelt es sich um einen kleinen gepanzerten Transporter, der potenziell ferngesteuert werden kann; dieses Abkommen verdeutlicht die Dringlichkeit mechanisierter Logistik in der ukrainischen Verteidigung.)
Das US-Militär bereitet seinerseits den Weg für gemeinsame UGV-Architekturen. Im Mai hat die US Navy (im Auftrag des Marine Corps) eine Ausschreibung für eine Open-Source-UGV-Steuerungsarchitektur veröffentlicht defensescoop.com. Die Marines stellen sich „mehrzweckfähige“ unbemannte Bodenfahrzeuge für Aufgaben wie Nachschub, ISR, Kommunikationsrelais und Schutz der Truppen vor defensescoop.com. Der Vertrag sucht modulare Sensorfusion und Autonomie-Algorithmen, die auf unterschiedliche kleine/mittlere UGV-Plattformen integriert werden können defensescoop.com. Offizielle sagen, das Ziel sei es, Marines von „mühsamen Arbeiten“ und gefährlichen Erstkontakt-Rollen zu befreien, indem Roboter als „Erstkontakt mit dem Feind“ in bestimmten Szenarien eingesetzt werden defensescoop.com defensescoop.com. Im Wesentlichen wünscht sich das Pentagon standardisierte, aufrüstbare Steuerzentren für seine zukünftigen Landroboter – was die breitere Umstellung des Militärs auf offene Systeme und KI-gestützte Fähigkeiten widerspiegelt. Dieses Programm läuft bis 2027 und ist Teil des Plans des USMC, eine Familie von UGVs in kleinen Testchargen einzuführen und sie mit fortschreitender Technologie weiterzuentwickeln defensescoop.com defensescoop.com.
Die Autonomie auf dem Bauernhof und im Lager beschleunigte sich Mitte 2025.Landwirtschaftliche Robotik erlebte sowohl technische Fortschritte als auch regulatorische Reibungen.Auf der Innovationsseite bringen Start-ups und große Ausrüstungsunternehmen selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen auf den Markt.Das in Seattle ansässige Unternehmen Carbon Robotics begann mit Pilot-Einsätzen seines „AutoTractor“-Nachrüstsatzes, der bestehende Traktoren (John Deere 6R/8R-Modelle) in autonome, rund um die Uhr einsetzbare Arbeitstiere verwandelt globalagtechinitiative.com globalagtechinitiative.com.Im Frühjahr 2025 auf den Markt gebracht, verwendet das System von Carbon Kameras, KI und Fernüberwachung, um Aufgaben wie Jäten, Pflügen und Mähen ohne Fahrer zu erledigen globalagtechinitiative.com globalagtechinitiative.com.Bemerkenswert ist, dass es mit dem LaserWeeder-Gerät von Carbon zusammenarbeitet, um Unkraut autonom zu beseitigen. Das Unternehmen gibt an, dass menschliche Aufseher über ein Remote Operations Center eingreifen können, wenn die KI eine Anomalie erkennt globalagtechinitiative.com globalagtechinitiative.com.Carbons CEO Paul Mikesell witzelte, dass die Autonomie in der Landwirtschaft zu oft „zu viel versprochen und zu wenig gehalten“ habe, und betonte, dass das Design ihres Kits durch das Feedback der Landwirte gestaltet wurde, um einfach und zuverlässig zu sein globalagtechinitiative.com.Traditionelle Hersteller folgen dem Beispiel: John Deere präsentierte auf der CES 2025 zwei neue autonome Traktoren und einen KI-gesteuerten Mähdrescher und bietet werksseitig installierte Autonomie-Kits für Spitzenmodelle an reuters.com reuters.com.Ebenso hat das Startup Monarch Tractor mit der Auslieferung seiner elektrischen MK-V-Traktoren begonnen, die über eine „AutoDrive“-Funktion für das autonome Fahren bei bestimmten Aufgaben verfügen (wie die Automatisierung sich wiederholender Abläufe auf Milchviehbetrieben).Schließlich sind AGVs weiterhin auf internationalen Verteidigungsmessen vertreten. Auf der IDEX 2025 bereitet sich das estnische Unternehmen Milrem Robotics (Leiter des europäischen iMUGS-Projekts) darauf vor, den „HAVOC“ 8×8 Kampf-UGV vorzustellen – ein schwer bewaffnetes robotisches Fahrzeug zur Unterstützung auf dem Schlachtfeld defenseadvancement.com. Und im Nahen Osten stoßen unbemannte Bodengeschütztürme und Grenzpatrouillen-Roboter auf Interesse, da die Länder in KI-gestützte Verteidigung investieren. Zusammengefasst setzen Armeen weltweit auf Bodendrohnen für Logistik und Kampf, angetrieben durch reale Kampfanforderungen in der Ukraine und rasanten technologischen Fortschritt. Im Fokus stehen UGVs, die das Risiko für Soldaten reduzieren und im Team mit bemannten Einheiten arbeiten können – ein echter Verstärker für die Einsatzkraft.
AGVs in der Landwirtschaft und industriellen Automatisierung
Allerdings hinken die Vorschriften der Technologie in der Landwirtschaft hinterher. In Kalifornien – dem größten Agrarstaat der USA – ist vollautonomes landwirtschaftliches Gerät nach wie vor im Grunde illegal. Stand Mitte 2025 ist es kalifornischen Landwirten verboten, fahrerlose Traktoren oder robotische Erntemaschinen auf öffentlichen Straßen oder offenen Feldern einzusetzen, bis die Gesetze angepasst werden x.com. Dieses Verbot, ein Überbleibsel älterer Sicherheitsvorschriften, hat bei Innovationsführern in der Landwirtschaft für Aufschrei gesorgt. Staatliche Stellen begannen Anfang 2025, die Regelungen neu zu überprüfen, wobei Konsultationen zur Überarbeitung der Vorschriften und zur Zulassung autonomer Landmaschinen unter bestimmten Sicherheitsstandards laufen logistics.org.uk. (Im Juni startete der Staat ein öffentliches Anhörungsverfahren dazu, welche Fahrzeugsicherheitsprinzipien für selbstfahrende Landmaschinen gelten sollen logistics.org.uk, ebenso wie zur Regulierung von Marketingbegriffen wie „autonom“ oder „selbstfahrend“ in Werbeanzeigen für Landtechnik logistics.org.uk.) Landwirte kritisieren, dass Kalifornien fahrerlose Autos auf Stadtstraßen erlaubt, aber autonome Traktoren in Obstplantagen nicht nbcbayarea.com. Es gibt Anzeichen für einen Wandel – eine Gesetzeslockerung wird erwartet, und selbst Bundespolitiker sind aufmerksam geworden – aber aktuell herrscht in der Agri-Robotik-Revolution ein Flickenteppich an Vorschriften, wobei Bundesstaaten wie Kalifornien noch aufholen müssen.
Im Bereich der industriellen Automatisierung verbreiten sich autonome mobile Roboter (AMRs) zunehmend in Fabriken und Lagerhäusern. Auf der Fachmesse Automatica 2025 in München (Ende Juni) stellten mehrere große Anbieter neue autonome Plattformen vor. So präsentierte ABB Robotics eine Reihe von vier neuen Robotern, darunter einen Schwerlast-AMR mit einer Tragfähigkeit von 1.500 kg für intelligente Fabriken robotics247.com. Dieser große autonome Wagen kann schwere Lasten oder Paletten ohne menschliche Fahrer durch Lagerhallen transportieren und richtet sich an Branchen wie die Automobilmontage. Auch das italienische Unternehmen Comau stellte auf der Messe mobile Roboterplattformen und kollaborative Roboter-Exoskelette vor, um Arbeiter auf dem Fabrikboden zu unterstützen. Fanuc zeigte Updates seiner Simulationssoftware, mit denen Roboterlayouts virtuell optimiert und die Einführung der Automatisierung beschleunigt werden können therobotreport.com. Und Universal Robots präsentierte „UR Studio“, ein cloudbasiertes Tool, das es Nutzern ermöglicht, Cobots aus der Ferne in einem 1:1-Virtualmodell ihrer Arbeitszelle zu simulieren und zu programmieren manufacturingtechnologytoday.com – was die Einstiegshürde für die Integration von Robotern senkt manufacturingtechnologytoday.com.
Zu den Trends im Bereich Lagerhaltung gehören Roboter, die höher heben und sich in komplexen Lagersystemen zurechtfinden. Die Start-up Brightpick hat beispielsweise ein System namens „Giraffe“ auf den Markt gebracht – einen AMR mit einem Teleskoparm, der Lagerregale erklimmt, um Artikel zu entnehmen. Dies könnte die Lagerdichte in Fulfillment-Centern verdreifachen logisticsviewpoints.com. Und Kletterroboter sind nicht die einzige Innovation: Unternehmen statten Roboterarme außerdem mit taktiler Sensorik und KI aus, damit sie empfindliche Aufgaben übernehmen können. Ein Unternehmen aus dem Silicon Valley, Tacta Systems, hat gerade 75 Millionen Dollar eingesammelt, um Robotern ein „intelligentes Nervensystem“ zu verleihen – im Grunde taktiles Feedback und fortschrittliches Sehen, sodass sie menschähnliche Handhabungen in Fabriken und der Logistik ausführen können manufacturingtechnologytoday.com manufacturingtechnologytoday.com. All diese Entwicklungen deuten auf ein hybrides Arbeitskraftmodell hin: Menschen arbeiten Seite an Seite mit Flotten von AGVs und AMRs zusammen, die Waren bewegen, Materialien handhaben oder wiederkehrende Aufgaben übernehmen. Bemerkenswert ist, dass trotz getrübter Wirtschaftsaussichten für den Markt der Lagerautomatisierung Analysten sagen, dass die Nachfrage 2025 weiterhin robust bleibt freightwaves.com – Unternehmen investieren in Automatisierung, um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen und die Resilienz der Lieferkette zu erhöhen. Von Amazons vollautomatisierten Fulfillment-Centern bis hin zu kleinen Herstellern, die ihre ersten autonomen Gabelstapler einsetzen: Bodenroboter sind essenziell für die Produktivität geworden.
Technologische Fortschritte in Hardware, KI und Sicherheit
In den letzten zwei Monaten gab es bedeutende technische Fortschritte im Hintergrund der AGVs. Sensortechnologie und KI-Algorithmen verbessern sich weiterhin und ermöglichen eine sicherere und leistungsfähigere Autonomie. Ein klares Thema ist die Hinwendung der Branche zu multimodalen Sensorsystemen für Redundanz. Waymo und Cruise setzen schon lange auf eine Mischung aus LiDAR, Radar und Kameras, und nun unterstützen sogar Automobilhersteller wie Ford diesen Ansatz für höhere Autonomiestufen. Die Aussagen des CEOs von Ford im Juni (unter Hinweis auf die Überlegenheit von LiDAR bei Regen/Dunkelheit) evxl.co spiegeln einen breiten Konsens wider, dass allein auf Kameras zu setzen riskant ist. Diese Debatte – LiDAR vs. Kamera-only – wurde intensiver, als Tesla sein ausschließlich auf Kameras basierendes FSD-System weiter ausbaute, während andere aus Sicherheitsgründen zusätzlich LiDAR einsetzten. Die Kosten für LiDAR sind drastisch gesunken (Einheiten, die früher 75.000 US-Dollar kosteten, sind jetzt unter 10.000 US-Dollar erhältlich), was die Einführung in neuen Fahrzeugen erleichtert. Ein Beispiel für Sensorinnovationen ist das neue Sensorsystem von Nuros Lieferfahrzeug (im Juni vorgestellt), das vier Kameratypen plus Long-Range-LiDAR und hochauflösende Radare umfasst, alles in ein schlankes Dachmodul integriert thelastdriverlicenseholder.com. Dies verleiht dem kompakten Roboter 360°-Sicht auf kurze und lange Distanz und verbessert seine Fähigkeit, sicher durch Wohngebiete zu navigieren.
Auf der Softwareseite werden KI-Fahralgorithmen immer intelligenter und effizienter. Waymo veröffentlichte im Juni eine Studie zu den Skalierungsgesetzen für autonome Fahr-KI und stellte fest, dass größere neuronale Netze und mehr Trainingsdaten die Leistung bei der Bewegungsplanung weiterhin verbessern waymo.com. Mit jeder Million gefahrener (oder simulierter) Meilen werden die Module für Vorhersage und Entscheidungsfindung besser darin, seltene Ereignisse zu bewältigen. Unternehmen nutzen zudem Simulationen im großen Maßstab – z. B. erwähnte Cruise Milliarden von virtuellen Meilen –, um KIs auf Edge-Cases zu trainieren, die im begrenzten Realbetrieb nur schwer zu erleben sind. Ein weiterer Trend sind on-board KI-Chips und verbesserte Rechenleistung: Die neuesten AVs verfügen über leistungsstärkere Computer und optimieren dennoch den Energieverbrauch. So werden zum Beispiel Mobileyes EyeQ-Chips (jetzt in der 5. Generation) weit verbreitet für ADAS eingesetzt und bieten einen Weg zu vollautonomem Fahren; Mobileye gab bekannt, dass die EyeQ-Technologie in 150 Millionen Fahrzeugen weltweit im Einsatz ist, Stand Mitte 2024 globenewswire.com.
Die Regulierung autonomer Bodenfahrzeuge erlebte im Zeitraum Juni–Juli 2025 in mehreren Gerichtsbarkeiten bemerkenswerte Veränderungen.In den Vereinigten Staaten hat die Bundesregierung Maßnahmen ergriffen, um Regeln zu vereinfachen und das Flickwerk staatlicher Gesetze außer Kraft zu setzen, über das sich AV-Unternehmen schon lange beklagen emergingtechbrew.com emergingtechbrew.com.Anfang Juni, USAVerkehrsminister Sean Duffy stellte einen aktualisierten Automatisierten Fahrzeugrahmen unter der NHTSA vor, der auf einen „einheitlichen nationalen Standard“ für die Sicherheit und den Einsatz von autonomen Fahrzeugen abzielt emergingtechbrew.com emergingtechbrew.com.Ein wichtiger erster Schritt, der ab Mitte Juni wirksam wurde, war das Zurückfahren bestimmter Meldepflichten, die AV-Betreiber dazu verpflichtet hatten, jeden kleineren Vorfall zu melden.Die NHTSA erließ am 16. Juni eine Dritte geänderte Allgemeinverfügung, die die Häufigkeit der obligatorischen Sicherheitsdatenberichte für Tests mit autonomen Fahrzeugen verringert reuters.com reuters.com.Die Behörde hat außerdem ihr AV-Ausnahmeprogramm auf inländische Hersteller ausgeweitet und erlaubt so mehr Testfahrzeuge, die nicht alle herkömmlichen Sicherheitsstandards für Autos erfüllen (zum Beispiel Fahrzeuge ohne Lenkrad oder Spiegel), auf die Straße zu bringen reuters.com reuters.com.USABeamte betonten, dass diese Änderungen den „bürokratischen Aufwand erheblich reduzieren“ und den USA helfen werden.„die AV-Führungsrolle nicht an China abtreten“ reuters.com reuters.com.Gleichzeitig berät der Kongress über Gesetzgebung: der Autonomous Vehicle Acceleration Act of 2025 wurde im Senat eingebracht (von Sen.Lummis), um die Autorität des USDOT zur Festlegung von AV-Regeln und zur Aufhebung widersprüchlicher staatlicher Gesetze eindeutig zu stärken emergingtechbrew.com emergingtechbrew.com.Es gibt parteiübergreifende Dynamik, wobei Experten autonome Fahrzeuge als „das eine parteiübergreifende Thema“ bezeichnen, auf das sich Washington heutzutage einigen kann emergingtechbrew.com.Auch die Sicherheitssysteme entwickeln sich weiter. Viele autonome Lkw und Autos verfügen mittlerweile über mehrere Ausfallsicherungen: Hochpräzises GPS plus inertiale Messungen zur Positionsbestimmung, 360°-Kameraabdeckung sowie Radar-/Ultraschallsensoren als Backups globalagtechinitiative.com globalagtechinitiative.com. Fahrzeuge werden mit Notaus-Funktionen (E-Stop) ausgestattet – zum Beispiel verfügen die autonomen Traktoren von Carbon über physische und ferngesteuerte E-Stop-Tasten sowie eine Satellitenverbindung mit niedriger Latenz, um sicherzustellen, dass ein Bediener die Maschine bei Bedarf anhalten kann globalagtechinitiative.com. Im Juli berichtete die US-Behörde für Straßenverkehrssicherheit (NHTSA), dass sie die Sicherheit von autonomen Fahrzeugen genau überwacht; frühe Daten (von Waymo und anderen) sind vielversprechend und zeigen deutlich niedrigere Unfallraten pro Meile im Vergleich zu von Menschen gefahrenen Autos goldmansachs.com goldmansachs.com. Waymo veröffentlichte, dass keine seiner fahrerlosen Fahrten in San Francisco zu Todesfällen oder schweren Verletzungen geführt haben, was das Argument stärkt, dass KI-Fahrer langfristig sicherer als menschliche Durchschnittswerte sein können. Trotzdem sorgen gelegentliche Vorfälle (wie der Zusammenstoß eines Cruise-Robotaxis mit einer Fußgängerin Ende 2023) weiterhin für Vorsicht bei den Aufsichtsbehörden. Unternehmen begegnen dem mit verbesserten Verifizierungs- und Validierungsprozessen – zum Beispiel durch transparentere Sicherheitsberichte und Zusammenarbeit mit Normungsorganisationen beim Nachweis von Sicherheitsfällen. Insgesamt sorgen bessere Sensoren, bessere KI-Modelle und strengere Sicherheitsingenieurwesen dafür, dass AGVs von Monat zu Monat zuverlässiger werden.
Regierungsvorschriften und rechtliche Rahmenbedingungen
Bundesstaatliche Entwicklungen in den USA sind gemischt. Kalifornien – ein Wegweiser für AV-Politik – schlug Ende April neue Regeln für autonomes Trucking vor, die schweren, selbstfahrenden Lkw erlauben würden, auf öffentlichen Straßen zu testen (was bisher verboten war) emergingtechbrew.com. Die Entwurfsregelungen in Kalifornien würden verlangen, dass Unternehmen zunächst mindestens 50.000 Meilen mit einem Sicherheitsfahrer fahren, dann weitere 50.000 Meilen vollständig fahrerlos absolvieren, bevor sie eine Einsatzgenehmigung erhalten reuters.com reuters.com. Dieser vorsichtige Ansatz soll eine ausreichende Validierung auf der Straße gewährleisten. Das kalifornische DMV schlug außerdem neue Meldevorschriften speziell für Fahrzeuge wie Teslas mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen vor (um eine Lücke zu schließen, in der viele ADAS-Unfälle nicht gemeldet wurden) reuters.com reuters.com. Währenddessen bleiben Arizona und Texas weiterhin deutlich liberaler, begrüßen aktiv AV-Trucking-Tests und Lieferroboter mit vergleichsweise wenigen Einschränkungen. Und in einer neuartigen Wendung würde eine Bestimmung in einem Entwurf des US-Haushaltsgesetzes (im Juli diskutiert) Bundesstaaten für 10 Jahre daran hindern, KI-Systeme in Fahrzeugen zu regulieren, was praktisch jegliche bundesstaatliche Verbote von AV-Technologie verhindern würde prospect.org. Diese vorgeschlagene bundesweite Vorherrschaft könnte, falls verabschiedet, strenge bundesstaatliche Regeln außer Kraft setzen (Kritiker argumentieren, dies sei ein übermäßiger Eingriff und entziehe den lokalen Behörden die Möglichkeit, Sicherheitsaspekte zu regeln, während sich AVs ausbreiten).In Europa und Großbritannien war 2025 ein Meilensteinjahr für AV-Gesetzgebung. Das Vereinigte Königreich verabschiedete das Automated Vehicles Act 2024 und die Regierung startete im Juni öffentliche Konsultationen zur Umsetzung. Eine Konsultation (eröffnet am 10. Juni) bittet um Beiträge zu detaillierten Sicherheitsanforderungen für selbstfahrende Fahrzeuge, bevor diese auf britischen Straßen verkehren dürfen logistics.org.uk. Eine weitere untersucht, wie die Verwendung von Begriffen wie „autonom“ oder „vollständig selbstfahrend“ in der Werbung eingeschränkt werden kann, sodass nur tatsächlich selbstfahrende Systeme (wie gesetzlich genehmigt) mit diesen Begriffen beworben werden dürfen logistics.org.uk. Das Ziel ist, Verbraucherirreführung oder Übertreibungen von Fahrerassistenzfunktionen als Selbstfahrfunktionen zu verhindern. Diese britischen Bemühungen entsprechen den Empfehlungen der Law Commission, Vertrauen und Klarheit zu schaffen, während automatisierte Fahrzeuge vielleicht schon 2025–2026 auf britischen Straßen eingeführt werden. Andernorts in Europa lassen die Fahrzeugvorschriften der EU bereits autonomes Fahren auf Level 3 unter bestimmten Bedingungen zu (z. B. ist Drive Pilot von Mercedes-Benz in Deutschland und Frankreich bis 60 km/h im Stau zugelassen). Die UNECE arbeitet weiterhin an der Aktualisierung der internationalen Vorschriften – ihre Arbeitsgruppe für automatisierte Fahrzeuge (WP.29 GRVA) tagte Ende Juni, um Standards für ALKS (automatisierte Spurhalteassistenten) und mehr zu verfeinern unece.org. Deutschland und Frankreich fördern Pilotprojekte (wie Frankreichs Initiative für Robotik-Shuttles und militärische Versorgungsroboter nextgendefense.com), und China hat im Juli neue landesweite Richtlinien für Kartierung autonomer Fahrzeuge und Sicherheitstrainings für Sicherheitsfahrer eingeführt, um den schnellen AV-Einsatz in Städten wie Shenzhen zu standardisieren.
Insgesamt geht der regulatorische Trend in Richtung schrittweiser Liberalisierung mit Aufsicht. Regierungen beginnen, mehr AV-Betrieb zuzulassen – von Lkw in den USA bis hin zu fahrerlosen Shuttles in Europa –, jedoch meist mit gestuften Ansätzen (Test → Pilotbetrieb → volle Einführung) und Datenberichterstattung an die Behörden. Branchenführer begrüßen in der Regel klarere Regeln: Der Leiter für öffentliche Politik bei Plus AI betonte im Juni, dass ein bundesweiter US-Rahmen entscheidend für die landesweite Skalierung von Lkw sei emergingtechbrew.com emergingtechbrew.com. Eine verbleibende Herausforderung ist das Thema Versicherung und Haftung bei AV-Vorfällen. Im Juni gab die deutsche Allianz bekannt, dass sie neue Versicherungsmodelle für Robotaxi-Flotten entwickelt, und mehrere US-Bundesstaaten debattieren darüber, wie die Haftung zugeordnet wird, wenn kein Mensch fährt (die meisten tendieren dazu, dass der Eigentümer/Betreiber des Fahrzeugs standardmäßig verantwortlich ist). Wir können fortlaufende rechtliche Anpassungen erwarten, während AVs von einer Neuheit zum Alltag auf den Straßen weltweit werden.
Marktanalyse, Investitionen und Ausblick
Trotz jüngster Rückschläge ist der Marktausblick für autonome Landfahrzeuge optimistisch, wobei Analysten für das nächste Jahrzehnt ein starkes Wachstum prognostizieren. Ende Juni schätzte Astute Analytica den globalen Markt für autonomes Fahren (einschließlich Autos, Lastwagen und Offroad-AVs) im Jahr 2025 auf etwa 45 Milliarden US-Dollar und prognostizierte, dass er bis 2033 auf 668,6 Milliarden US-Dollar anwachsen wird – eine rund 10-fache Expansion in acht Jahren globenewswire.com. Viele Prognosen heben Robotaxis und autonome Mobilitätsdienste als wichtigste Treiber hervor: Goldman Sachs Research stellte im Juli fest, dass US-Robotaxis bis 2030 etwa 8 % des Rideshare-Marktes erreichen könnten und dabei jährlich etwa 7 Milliarden US-Dollar erwirtschaften könnten goldmansachs.com goldmansachs.com. Analysten von Goldman sehen rund 35.000 Robotaxis im Jahr 2030 in den USA im Betrieb, verglichen mit etwa 1.500 heute goldmansachs.com. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 90 % bei der Größe der Robotaxi-Flotte von 2025 bis 2030 goldmansachs.com – ein extrem schnelles Wachstum, wenn auch ausgehend von einer kleinen Basis. Weltweit prognostizierte ein neuer Bericht Robotaxi Market Outlook (2025–2034), dass der Markt für autonomes Ride-Hailing von 4,4 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025 auf 125 Mrd. US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird (45 % CAGR) finance.yahoo.com, da immer mehr Städte fahrerlose Taxis zulassen. Auf der Verbraucherseite zeigen Umfragen im Juni eine steigende Akzeptanz von AV-Fahrten: In Phoenix und San Francisco nutzen jeden Monat Zehntausende Menschen Waymo- oder Cruise-Robotaxis, und über 80 % gaben an, dass sie wieder mitfahren würden – ein gutes Zeichen für die Akzeptanz.
Investitionen fließen in den Sektor, allerdings mit einem prüfenden Blick nach einigen prominenten Rückschlägen. Bisher sind im Jahr 2025 über 5 Milliarden US-Dollar an Venture- und Private-Equity-Finanzierungen weltweit in AV- und Robotik-Startups geflossen (laut PitchBook-Daten bis einschließlich Q2). Im Juni gab es mehrere bedeutende Finanzierungsrunden: Das kalifornische Unternehmen Tacta Systems sicherte sich 75 Millionen US-Dollar für seine Roboter-„Nervensystem“-Technologie manufacturingtechnologytoday.com, und das chinesische Unternehmen PIX Moving sammelte eine weitere Runde ein, um seine autonome Lieferfahrzeugplattform zu skalieren. Es findet auch eine Konsolidierung statt: Im Juli wurde gemunkelt, dass Hyundais Motional-Einheit Fusionsgespräche mit einem anderen AV-Unternehmen führt, um Ressourcen für Robotaxis zu bündeln, und Amazon integriert angeblich mehr von Zooxs Technologie in seine Logistik. Die öffentlichen Märkte haben einige Akteure belohnt – Mobileyes Aktie erreichte dank starker ADAS-Verkäufe ein Jahreshoch, und Nvidia (deren Chips viele AVs antreiben) wurde Ende Juni im Zuge des KI-Booms kurzzeitig das weltweit wertvollste Unternehmen nach Marktkapitalisierung reuters.com reuters.com. Im Gegensatz dazu sind Unternehmen, die zu viel versprochen haben, abgestraft worden: Embark Trucks, ein frühes Start-up für autonome Lkw, stellte im Mai seinen Betrieb ein; und die durch SPACs befeuerte Euphorie der Jahre 2021–22 ist im Jahr 2025 einer nüchternen Umsetzung gewichen.
Einer der größten finanziellen Schritte ging – wie erwähnt – von Plus AI aus, das sich für den SPAC-Weg entschied, um bei einer Bewertung von 1,2 Milliarden US-Dollar an die Börse zu gehen emergingtechbrew.com. Plus’ Fusion, die am 5. Juni angekündigt wurde, wird dem Unternehmen Kapital verschaffen, um die Produktion seines autonomen Lkw-Systems zu steigern (Plus betreibt bereits Pilot-Frachtstrecken und hat eine Vereinbarung mit Amazon für den Umbau von Sattelschleppern). Auch traditionelle Automobilhersteller investieren mehr in interne Projekte: Deere & Co. (der Landmaschinenriese) gibt laut seinem Geschäftsbericht an, die F&E-Ausgaben um 20 % zu erhöhen, um autonome Traktoren und Mähdrescher schneller auf den Markt zu bringen – das zeigt, wie wichtig Automatisierung für den künftigen Umsatz ist reuters.com reuters.com. Im Bereich Logistikkette hat Walmart sein Engagement für fahrerlose Lieferungen durch die Verlängerung der Partnerschaften mit Gatik und Nuro ausgebaut – ein Zeichen des Vertrauens, dass Autonomie die Lieferkosten langfristig senken wird.
Analysten sind in Bezug auf die Rentabilität von AV-Diensten vorsichtig optimistisch. Goldman Sachs schätzt, dass ein vertikal integrierter Robotaxi-Betreiber innerhalb weniger Jahre eine Bruttomarge von 40–50 % erreichen könnte goldmansachs.com goldmansachs.com, dank des Wegfalls der Fahrerkosten und einer verbesserten Fahrzeugauslastung. Bis 2030 prognostizieren sie, dass der gesamte US-AV-Rideshare-Markt bei erfolgreicher Skalierung einen Bruttogewinn von etwa 3,5 Milliarden US-Dollar erzielen könnte goldmansachs.com goldmansachs.com. Wichtige Variablen sind, wie schnell Unternehmen Fahrzeugflotten skalieren können (die Produktion von AVs ist noch begrenzt) und wie intensiv der Wettbewerb wird – ein größeres Feld an AV-Anbietern könnte die Preise senken. Derzeit sind Waymo und Cruise die einzigen kommerziellen Robotaxi-Dienste in den USA, aber andere (Motional, Zoox und vielleicht Teslas oder Ubers Partner) wollen bis 2025–26 dazustoßen. Wenn technologische und vertrauensbasierte Hürden überwunden werden, könnte das Potenzial beträchtlich sein: Einige Marktforschungsunternehmen (Precedence Research) gehen davon aus, dass der weltweite Markt für autonome Fahrzeuge bis 2030 zwei Billionen US-Dollar übersteigen könnte, wobei nicht nur Taxis, sondern auch selbstfahrende Privatfahrzeuge, Lkw, Shuttlebusse und Industriefahrzeuge einbezogen werden researchandmarkets.com precedenceresearch.com.
Zusammenfassend haben die vergangenen zwei Monate einen Wendepunkt für autonome Landfahrzeuge hervorgehoben: Die Technologie bewegt sich in vielen Bereichen vom Prototyp zur marktfähigen Lösung, und Regierungen sowie Investoren behandeln autonome Fahrzeuge zunehmend als unausweichlich. Von Verteidigungsrobotern, die auf Schlachtfeldern Leben retten, über Robo-Taxis, die in Städten skalieren, bis hin zu landwirtschaftlichen und Lagerhausrobotern, die Arbeitskräftelücken schließen, werden autonome Landfahrzeuge stetig Teil des globalen Alltags. Bedeutende Herausforderungen bleiben – Sicherheitsvalidierung, öffentliche Akzeptanz und sinnvolle Regulierung – doch die Fortschritte im Juni und Juli 2025 zeigen, dass die Branche diese Schritt für Schritt angeht. Wie es ein Branchenvertreter ausdrückte: „Autonome Fahrzeuge sind angekommen … Die Frage ist jetzt, wie schnell sie wachsen und wie groß der Markt wird – und nicht mehr, ob die Technologie funktioniert.“ goldmansachs.com goldmansachs.com Mit dieser Denkweise treiben Akteure weltweit den Nutzen autonomer Landfahrzeuge in Handel, Militär und Alltag weiter voran.
Quellen: Jede der oben genannten Nachrichten und Behauptungen wird durch aktuelle Quellen untermauert: Reuters, Nachrichtenportale für Verteidigung/Militär, Pressemitteilungen und Expertenkommentare aus Juni–Juli 2025. Zu den wichtigsten Referenzen gehören Reuters-Berichte über Waymo und regulatorische Veränderungen reuters.com reuters.com, Verteidigungsnachrichten von The Defense Post und NextGen Defense thedefensepost.com nextgendefense.com, aktuelle Branchennachrichten (Morning Brew’s Emerging Tech Brew emergingtechbrew.com), und Pressemitteilungen von Unternehmen (Serve Robotics globenewswire.com, Carbon Robotics globalagtechinitiative.com, usw.), wie im gesamten Text zitiert. Diese liefern eine umfassende, sachliche Grundlage für die besprochenen Entwicklungen.