LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00

Apple iPhone 17 Reihe: Neueste Gerüchte & Leaks (2025)

Apple iPhone 17 Reihe: Neueste Gerüchte & Leaks (2025)

Apple iPhone 17 Lineup: Latest Rumors & Leaks (2025)

Überblick: Ein überarbeitetes Vier-Modell-Lineup im Jahr 2025

Apples iPhone-Lineup für 2025 wird voraussichtlich eine der größten Veränderungen der letzten Jahre bringen. Gerüchte deuten auf vier Modelle hin – das Standardmodell iPhone 17, ein neues ultradünnes iPhone 17 “Air” (Slim) sowie das Premium-iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max macrumors.com. Auffällig ist, dass Apple das “Plus” Modell, das in den letzten Generationen vertreten war, aufgrund schwacher Verkaufszahlen streicht und stattdessen diese völlig neue “Air” Variante einführt macrumors.com. Alle Modelle dürften spürbare Veränderungen erfahren, von Designanpassungen bis zu internen Upgrades. Falls die Leaks stimmen, werden die iPhones 2025 den ersten neuen Formfaktor seit dem iPhone X (2017) einführen, da Apple ein besonders schlankes Modell ins Lineup aufnimmt macrumors.com macrumors.com. Im Folgenden fassen wir die neuesten glaubwürdigen Nachrichten, Leaks und Expertenberichte zusammen, was Design, Hardware-Verbesserungen, Modellunterschiede, Marktstart, Preise und Apples Strategie für die iPhone 17-Serie betrifft.

Große Designänderungen und neues “Slim”-Modell

Konzept-Rendering des gemunkelten iPhone 17 “Air” (Slim), das ein ultradünnes Seitenprofil und ein verlagertes Kameramodul zeigt. Dieses neue Modell soll besonderen Wert auf minimale Dicke legen (rund 6 mm) und dennoch ein großes ~6,6-Zoll-Display behalten macrumors.com macrumors.com.

Einführung eines ultra-dünnen iPhone 17 Air (Slim): Die auffälligste Designänderung ist die Ergänzung eines superdünnen iPhone 17 „Air“ (in Leaks auch informell als iPhone 17 Slim bezeichnet) als völlig neues Modell macrumors.com. Dieses Gerät wird deutlich dünner als aktuelle iPhones sein und ein Gehäuse zwischen 5 mm und 6 mm Dicke anstreben – ein Rekordwert an Schlankheit für Apple macrumors.com. Zum Vergleich: Das iPhone 16 Pro ist etwa 8,25 mm dick; Bloombergs Mark Gurman glaubt, dass das iPhone 17 Air etwa 2 mm dünner sein wird macrumors.com und so bei ca. ~6,25 mm liegen dürfte. Analyst Ming-Chi Kuo ist noch optimistischer und rechnet mit 5,5 mm an der dünnsten Stelle (mit einem etwas dickeren Kamerabuckel) macrumors.com tomsguide.com. Nach Dummy-Geräten und Insiderberichten könnte dieses iPhone 17 Air möglicherweise Apples dünnstes und leichtestes Smartphone aller Zeiten werden und verkörpert damit Apples Ziel, „eine neue Klasse von Apple-Geräten zu schaffen, die die dünnsten und leichtesten Produkte der gesamten Tech-Branche sein sollen“, wie Gurman es ausdrückte tomsguide.com. In Bezug auf die Größe soll das Air ein 6,5–6,6-Zoll-OLED-Display erhalten und sich damit zwischen das 6,3″ iPhone 17 Pro und das 6,9″ Pro Max positionieren macrumors.com theverge.com. Laut Display-Analyst Ross Young könnte der Bildschirm etwa 6,55″ diagonal messen theverge.com. Trotz des großen Displays wird das Gerät durch sein ultra-dünnes Profil nur ca. 145g wiegen (vergleichbar mit einem iPhone 13 mini) macrumors.com.

Kein „Plus“ mehr – Neue Mittelklasse-Strategie: Apples Entscheidung, das iPhone 17 Air einzuführen, geschieht auf Kosten des bisherigen „Plus“-Modells, das 2025 keine Neuauflage erhalten wird macrumors.com. Das Plus (ein 6,7″-iPhone ohne Pro-Status) hat sich Berichten zufolge „bei den Kunden nicht als beliebt erwiesen“, weshalb Apple die Plus-Variante einstellt macrumors.com. Das iPhone 17 Air ist kein direkter Ersatz für das Plus im Sinne einer bloßen Umbenennung; stattdessen handelt es sich um ein anderes Konzept – ein dünneres, designorientiertes Gerät als neue Option im Sortiment macrumors.com. In Apples Produktstrategie wird dieses Air-Modell zwischen dem iPhone 17 Basis und der Pro-Stufe angesiedelt sein. Erste Spekulationen von The Information deuteten sogar darauf hin, dass das schlanke Modell teurer als ein Pro Max sein könnte (und damit Ultra-Flaggschiff-Status hätte) theverge.com, aber die meisten Berichte deuten nun darauf hin, dass es sich um ein Gerät der mittleren Preisklasse handeln wird (voraussichtlich etwa zum aktuellen Preis von 899 US-Dollar für das iPhone 16 Plus) und nicht um ein Ultra-High-End-Modell macrumors.com tomsguide.com. Mit anderen Worten: Apple übernimmt offenbar die „Air“-Bezeichnung von seinen MacBook- und iPad-Serien – und bietet damit eine Gerätekategorie, die schlanker und etwas hochwertiger als das Basismodell ist, aber nicht so funktionsreich (oder so teuer) wie das Pro macrumors.com macrumors.com.

Abwägungen beim dünnen Design (Einzelne Kamera & Kein SIM-Fach): Um seine extreme Dünne zu erreichen, soll das iPhone 17 Air Gerüchten zufolge auf einige Hardware verzichten, die dickere iPhones besitzen. Besonders heißt es in Leaks, dass das Air wahrscheinlich nur eine einzige rückseitige Kameralinse haben wird macrumors.com tomsguide.com – eine deutliche Abkehr von den aktuellen Modellen mit zwei oder drei Kameras. Ming-Chi Kuo und andere berichten, dass Apple bei diesem Modell die Dünne „über alles andere stellt“, selbst wenn das bedeutet, nur eine Hauptkamera zu verwenden (wobei diese einzelne 48 MP-Linse sowohl für Weitwinkel- als auch Zoomaufnahmen genutzt wird) tomsguide.com tomsguide.com. Diese Designentscheidung erinnert an die Standard-iPhones vergangener Jahre (oder die einzelne Kamera des iPad Air) und wäre 2025 eher ungewöhnlich, wenn selbst Mittelklassemodelle mehrere Linsen bieten. „Man fragt sich, wie das aufgenommen wird, wo Käufer doch bei Kameras besonders wählerisch sind,“ überlegt ein Redakteur von Tom’s Guide über dieses angeblich einlinsige Design tomsguide.com. Das superschlanke Gehäuse soll zudem völlig auf ein physisches SIM-Karten-Fach verzichten und stattdessen nur eSIM nutzen – Berichten zufolge reicht der Platz im Air-Rahmen einfach nicht für einen SIM-Slot macrumors.com. (Apple entfernte bereits 2022 die SIM-Fächer bei US-iPhones; ab 2025 könnte dies – zumindest beim dünnsten Modell – noch auf weitere Regionen ausgeweitet werden macrumors.com.) Darüber hinaus könnte der USB-C-Anschluss am Air anders positioniert sein (laut Dummymodellen weiter nach hinten anstatt mittig unter dem Gerät platziert) macrumors.com. Selbst das Lautsprechergitter wurde vereinfacht (nur zwei Öffnungen auf jeder Seite des Ports statt der üblichen fünf), um den Innenraum zu maximieren macrumors.com. All diese Anpassungen zeigen, dass das Air-Modell kompromisslos auf eine schlanke Bauweise ausgerichtet ist.

Neben den Änderungen an der Kamera könnten sich die verwendeten Materialien der Pro-Modelle ändern.Ein Bericht von The Information behauptet, dass Apple den beim iPhone 15 Pro eingeführten Titanrahmen aufgeben und beim iPhone 17 Pro und Pro Max zu einem Aluminiumrahmen zurückkehren wird, kombiniert mit einer Hybrid-Rückseite: „halb Aluminium, halb Glas“ Rückgehäuse macrumors.com macrumors.com.Der obere Teil der Rückseite wäre aus Aluminium (für Stabilität und um die Kameraleiste unterzubringen), während die untere Hälfte aus Glas bleibt, damit drahtloses Laden und MagSafe funktionieren macrumors.com.Dieses zweifarbige Design aus Metall und Glas auf der Rückseite wäre eine bemerkenswerte ästhetische Veränderung (möglicherweise ähnlich wie bei älteren zweifarbigen Handys oder dem Stil des Google Pixel 6).Es gibt jedoch widersprüchliche Informationen dazu: Renderings und Gerüchte über ein zweifarbiges Pro-Design sind aufgetaucht, aber Mark Gurman hat einige dieser Behauptungen relativiert und bestimmte geleakte Renderings als „keine genaue Darstellung dessen, was kommen wird“ bezeichnet. Gurman behauptet, dass das iPhone 17 Pro von vorne betrachtet immer noch „viel stärker wie das 16 Pro aussehen wird, als erwartet“, wobei größere sichtbare Änderungen auf das Kameralayout auf der Rückseite beschränkt bleiben macworld.com macworld.com.Er besteht darauf, dass Apple keine radikalen Änderungen am grundlegenden Frontdesign vornimmt – zum Beispiel wird der “Dynamic Island”-Ausschnitt des Displays bei den meisten Modellen wahrscheinlich nicht wesentlich verschoben oder verkleinert macworld.com.Tatsächlich könnte laut Gurman das 17 Pro von vorne nahezu nicht vom 16 Pro zu unterscheiden sein macworld.com (was bedeutet, dass das viel diskutierte Face ID unter dem Display oder ein völlig lochloser Bildschirm erst später zu erwarten sind).Zusammenfassend besteht Einigkeit darüber, dass das iPhone 17 Pro/Pro Max einen neuen, größeren Kamerabuckel (möglicherweise ein längliches, horizontales Oval) erhalten wird, aber ansonsten die bekannte flache Silhouette beibehalten wird macworld.com macrumors.com.Ob die Profis Titan vs.Aluminium ist nun Gegenstand von Diskussionen – Aluminium wäre eine kostensparende (und gewichtsreduzierende) Maßnahme, aber einige Analysten bezweifeln, dass Apple bei seinen Flaggschiffen auf minderwertigere Materialien umsteigen würde, und „andere haben dieses Gerücht bestritten“ tomsguide.com tomsguide.com.Es ist möglich, dass nur das größte Modell (Pro Max) einen Titanrahmen behält (wie ein Leak von Jeff Pu andeutete 9to5mac.com), wodurch das Pro Max effektiv zu einer Art „Ultra“-Stufe wird.Für den Moment sollten Sie die Materialänderung mit Vorsicht betrachten; mehrere Quellen deuten darauf hin, dass mindestens ein Pro-Modell weiterhin auf Titan für ein hochwertigeres Gefühl setzen wird, während ein anderer Bericht besagt, dass sowohl das Pro als auch das Pro Max auf Aluminium/Glas für einen neuen Look wechseln könnten macrumors.com tomsguide.com.

Neugestaltete Ästhetik – Kamerabuckel & Rahmenmaterial: Über das neue Modell hinaus überarbeitet Apple Berichten zufolge die gesamte Designsprache des iPhone 17 so stark wie seit vielen Jahren nicht mehr. Mehrere Leaks behaupten, dass zumindest einige der iPhone-17-Modelle ein neu gestaltetes rückseitiges Kameramodul erhalten werden. Anstelle der bekannten quadratischen Kamera-Insel hat Apple einen „durchgehenden“ horizontalen Kamerabalken auf der Rückseite prototypisiert tomsguide.com. Für das iPhone 17 Air soll sich dies in einem großen, zentrierten Kamerabuckel mit nur einer Linse äußern macrumors.com. Bei den Pro-Modellen gehen die Gerüchte auseinander – einige Quellen vermuten, dass auch das Pro/Pro Max einen breiteren, pillenförmigen Kamerabalken erhalten wird, der fast die gesamte Gerätebreite einnimmt macworld.com macworld.com, während andere Insider meinen, das Pro-Kameralayout werde weiterhin eine dreieckige Anordnung aus drei Linsen sein (nur in einem etwas größeren Modul) macworld.com macrumors.com. Durchgesickerte Hüllen und Fotos von Dummy-Modellen stützen den Verdacht auf eine größere Kamerabuckel-Fläche bei den Pro-Versionen macrumors.com macrumors.com. Auffällig ist, dass Apple das Apple-Logo auf der Rückseite neu positionieren könnte, um der neuen Kamera-Anordnung Platz zu machen – möglicherweise wird das Logo weiter nach unten verschoben oder sogar in den MagSafe-Ring integriert macrumors.com.

Dynamic Island und Display-Änderungen: Alle iPhone 17 Modelle werden den Dynamic Island pillenförmigen Display-Ausschnitt besitzen (die Notch wurde bereits in den iPhone 14/15 Generationen entfernt). Frühe Gerüchte zum iPhone 17 konzentrierten sich darauf, ob Apple die Dynamic Island verkleinern würde, indem einige Face ID-Komponenten unter das Display verlegt werden. Es gibt eine neue „Metalens“-Technologie (eine flache, halbleiterbasierte Linse), die entwickelt wird und die Größe der Face ID/Näherungssensoren reduzieren könnte 9to5mac.com. Jeff Pu behauptete zunächst, das iPhone 17 Pro Max würde dank einer Metalens für den Näherungssensor eine kleinere Dynamic Island erhalten 9to5mac.com. Aber Pu hat seine Erwartungen inzwischen revidiert und sagt, die Miniaturisierung durch Metalens könnte für alle iPhone 17 Modelle gelten (nicht nur für das Pro Max) tomsguide.com. Sollte dies zutreffen, könnte die gesamte Produktreihe etwas mehr Bildschirmfläche oder zumindest einen kleineren schwarzen Ausschnitt haben. Wie oben erwähnt, deuten jedoch Mark Gurmans Berichte darauf hin, dass es keine dramatischen Änderungen am Front-Design geben wird – maximal werden wir wohl eine subtile Verkleinerung des Sensorbereichs sehen, nicht aber die vollständige Abschaffung der Dynamic Island in diesem Jahr macworld.com. Ein vollständig unter dem Display befindliches Face ID wird frühestens für das iPhone 18 Pro im Jahr 2026 erwartet macrumors.com.

Weitere bemerkenswerte Design-Details: Die iPhone 17-Familie wird die mit dem iPhone 12 eingeführte, insgesamt flache Kantenform beibehalten. Es wird spekuliert, dass das Pro Max etwas dicker und schwerer werden könnte, möglicherweise um einen größeren Akku oder das neue Kameramodul unterzubringen tomsguide.com. Ein durchgesickertes Dummy-Maß gibt das iPhone 17 Pro Max mit etwa 8,7 mm Dicke (vs. 8,25 mm beim 16 Pro Max) an tomsguide.com. Sollte das Air bei etwa ~6 mm liegen, würde Apples Line-up 2025 eine ungewöhnlich breite Spanne an Gerätedicken abdecken – vom dünnsten iPhone aller Zeiten bis zu einem der dickeren Flaggschiff-iPhones, um unterschiedlichen Nutzerpräferenzen gerecht zu werden. In Bezug auf Wasserschutz oder Anschlüsse gibt es Hinweise darauf, dass Apple eine anschlussfreie Zukunft anstrebt, insbesondere für ein so dünnes Gerät wie das Air. Gurman gab an, dass das iPhone 17 Air „eine Entwicklung hin zu schlankeren Modellen ohne Ladeanschluss vorschatten wird“, was darauf hindeutet, dass Apple den Ladeanschluss zugunsten von MagSafe kabellosem Laden irgendwann komplett streichen könnte bloomberg.com. Es ist unklar, ob diese Generation den Anschluss bereits weglassen wird – die meisten Quellen gehen weiterhin von einem USB-C-Anschluss beim iPhone 17 aus – aber der Trend zu komplett kabellosen Geräten zeichnet sich ab. Schließlich sind wie immer neue Farboptionen zu erwarten. Auch wenn es für finale Farben noch zu früh ist, deutet ein Gerücht auf ein hellblaues Pro-Modell (inspiriert vom MacBook Air in Blau) oder möglicherweise lila/grüne Töne bei den Basismodellen hin macrumors.com. Tom’s Guide erwähnt außerdem, dass eine Lavendelfarbe für das iPhone 17 getestet wird tomsguide.com.

Zusammengefasst wird das Design der iPhone 17-Reihe mutige neue Features (ein ultradünnes „Air“-Modell, neue Kamera-Buckel-Stile, eventuell neue Materialien) mit etwas Kontinuität (der Gesamteindruck der Standard-Modelle von vorne) ausbalancieren. Wie ein Journalist einmal spitz bemerkte, versprechen frühe Leaks oft „grandiose und radikale Neuerfindungen“ des iPhones, doch kurz vor dem Launch holt die „Realität ein“ und die Änderungen fallen meist bescheidener aus macworld.com. Offensichtlich geht Apple die größte Wette mit dem Air-Modell ein, in dem der Konzern das Line-up mit einem schlanken, designorientierten iPhone auffrischen will, das sich von der Masse abhebt.

Bemerkenswerte Hardware- und Performance-Upgrades

Abgesehen von der Ästhetik steht die iPhone 17-Serie vor bedeutenden internen Upgrades und der Einführung neuer Technologien:

  • Displays mit hoher Bildwiederholrate in der gesamten Produktlinie: Ein lang erwartetes Upgrade kommt endlich zu den Standard-iPhones: ProMotion 120 Hz Displays bei allen iPhone 17 Modellen macrumors.com macrumors.com. Seit 2021 hat Apple Bildschirme mit hoher Bildwiederholrate auf die Pro-Modelle beschränkt, aber mehrere Quellen (darunter Mark Gurman von Bloomberg) berichten nun, dass sogar das Basis-iPhone 17 und das Air 120 Hz LTPO OLED-Panels erhalten werden macrumors.com tomsguide.com. Das bedeutet flüssigeres Scrollen, eine reaktionsschnellere Bedienung und potenziell zum ersten Mal eine Always-On-Display-Funktion bei den Nicht-Pro-Modellen macrumors.com. (LTPO-Panels können die Bildwiederholrate von 1 Hz bis 120 Hz dynamisch skalieren, um Energie zu sparen, was ein dauerhaft eingeschaltetes Display für Uhrzeit/Benachrichtigungen ermöglicht.) Tatsächlich soll Apple das gleiche von Samsung gelieferte OLED-Panel aus dem aktuellen iPhone 16 Pro für das iPhone 17 und 17 Air verwenden, das eine 30 % höhere maximale Helligkeit und eine bessere Lebensdauer bietet als frühere Displays macrumors.com. ETNews (Korea) bestätigt ebenfalls, dass alle iPhone 17-Varianten im Jahr 2025 120 Hz-Displays erhalten werden tomsguide.com. Einziger Vorbehalt ist die Behauptung eines Leakers, dass der Bildschirm des Basis-iPhone 17 in Helligkeit oder Effizienz nicht an das ProMotion-Panel der Pros heranreicht, aber das ist spekulativ tomsguide.com. Auch die Displaygrößen werden angepasst: Das Standard-iPhone 17 wird wahrscheinlich von 6,1″ auf ein 6,27–6,3″ Display wachsen und damit die Maße des Pro übernehmen macrumors.com tomsguide.com. Praktisch gesehen wird das kleinste iPhone im Jahr 2025 6,3″ groß sein, da Mini und SE nicht mehr zur Produktlinie gehören. Das iPhone 17 Pro Max bleibt hingegen bei etwa 6,9″ (6,86″ laut Leaks) und das neue Air schließt mit ca. 6,6″ die Lücke dazwischen tomsguide.com tomsguide.com.
  • Chip der nächsten Generation (A19) und Rechenleistung: Apples Marsch mit eigener Prozessorentwicklung geht weiter, aber es sieht so aus, als würde der A19-Chip weiterhin auf einem verbesserten 3-nm-Prozess hergestellt, und der Sprung zu 2 nm steht noch aus macrumors.com macrumors.com. Frühe Berichte sprachen von 2 nm für die iPhones 2025, aber neuere Informationen deuten darauf hin, dass TSMCs 2-nm-Prozess erst mit dem iPhone 18 Pro im Jahr 2026 bereit sein wird, sodass der A19 auf TSMCs „N3P“-Knoten der dritten Generation (3 nm) setzt macrumors.com. N3P bietet etwa 10 % bessere Leistung und Effizienz gegenüber den ersten 3-nm-Chips, daher können wir erwarten, dass der A19 schneller und energieeffizienter als der A18 sein wird. Wie üblich erhalten die Pro-Modelle eine höher selektierte Version – vermutlich mit dem Namen A19 Pro – während das iPhone 17/17 Air den Standard-A19 erhalten macrumors.com. (Es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass das iPhone 17-Basisgerät im Falle von Lieferengpässen sogar beim A18 des Vorjahres bleibt macrumors.com, doch die meisten Analysten erwarten den Wechsel zur neuen Generation.) Da Apple den Fokus auf On-Device-KI und fortschrittliche Kameraverarbeitung legt, werden die Verbesserungen des A19 (CPU, GPU und Neural Engine) entscheidend für den Erhalt von Apples Leistungsvorsprung sein. Tatsächlich bezeichnen Experten den A19 als möglichen „riesigen Sprung nach vorn“ – wobei vieles von den genauen Prozessverbesserungen abhängt.
  • Mehr RAM für Pro-Modelle: Zusammen mit den neuen Chips erhöht Apple die Speicherkonfiguration. Es wird erwartet, dass das iPhone 17 Pro und Pro Max auf 12 GB RAM springen (im Vergleich zu 8 GB in der 16 Pro-Generation) macrumors.com tomsguide.com. Das iPhone 17 und 17 Air werden wahrscheinlich 8 GB RAM haben (was immer noch ein Upgrade für das Basismodell ist, da das iPhone 15/16 ohne Pro 6 GB hatte und für das iPhone 16 ein Wechsel auf 8 GB vermutet wurde) 9to5mac.com tomsguide.com. Diese Zweiteilung bedeutet, dass nach einer kurzen Vereinheitlichung bei 8 GB im 2024er Lineup die 2025er Generation wieder zwischen Pro und Nicht-Pro bei der Speicherausstattung unterscheidet. Sowohl der Analyst Jeff Pu als auch Ming-Chi Kuo haben speziell die 12 GB RAM für die High-End-iPhones vorhergesagt tomsguide.com tomsguide.com. Mehr RAM hilft beim Multitasking und bei anspruchsvollen Workflows (und könnte teilweise dazu dienen, neue künstliche Intelligenz-Funktionen auf dem Gerät und Maschinenlernaufgaben zu unterstützen, die Apple vorantreibt).
  • Apples erstes eigenes 5G-Modem (in einem Modell): 2025 könnte Apples ersten Schritt zur Unabhängigkeit von Qualcomm markieren. Berichten zufolge wird das iPhone 17 Air das erste Modell mit Apples eigenem 5G-Modem sein (auch als “C1”-Modem-Chip bezeichnet) macrumors.com tomsguide.com. Apple entwickelt schon seit Jahren ein eigenes Mobilfunkmodem und es scheint, sie werden es zunächst in einem einzigen Modell – wahrscheinlich im Mittelklassemodell Air – einführen, während der Rest der iPhone 17-Serie weiterhin Qualcomm-Modems verwendet tomsguide.com. Mit dieser Strategie kann Apple sein Modem in einem Gerät testen, bevor es breiter eingeführt wird. Insider berichten, dass das erste Modem von Apple Sub-6 GHz 5G unterstützen wird, aber keine Unterstützung für die schnellsten mmWave-5G-Bänder bietet und die Spitzengeschwindigkeiten (theoretisch ~4 Gbps) niedriger als die aktuellsten Qualcomm-Modems sein werden macrumors.com. Kurz gesagt wird das Apple-Modem die Kontrolle und Integration durch Apple höher gewichten als reine Geschwindigkeit. Bis 2026–27 plant Apple, seine eigenen Modems in der gesamten Produktreihe einzusetzen (ein Next-Gen-“C2”-Modem mit mmWave wird für das iPhone 18 erwartet) macrumors.com macrumors.com. Neben dem Mobilfunkmodem sollen alle vier iPhone 17-Modelle erstmals Apples eigenen Wi‑Fi/Bluetooth-Chip enthalten, der Wi‑Fi 7 unterstützt macrumors.com macrumors.com. (Das iPhone 16 bietet bereits Wi‑Fi 7 durch ein Broadcom-Bauteil, aber im iPhone 17 könnte Apple eigenes Design für potenziell bessere Effizienz einsetzen macrumors.com.) Wi‑Fi 7 kann auf 2,4, 5 und 6 GHz gleichzeitig arbeiten und ermöglicht dadurch mehr Durchsatz und geringere Latenzen (theoretisch 40 Gb/s) macrumors.com. Bluetooth 5.3 wird als Teil dieses Funkpakets ebenfalls erwartet macrumors.com.
  • Batterietechnologie und Laden: Trotz der Dünne des Air-Modells (was die Batteriekapazität naturgemäß begrenzt – laut Gerüchten nur etwa 2.800 mAh für das Air tomsguide.com), erforscht Apple neue Wege, um die Akkulaufzeit der gesamten Modellreihe zu erhalten oder zu verbessern. Ein interessantes Gerücht von Ming-Chi Kuo besagt, dass das iPhone 16 Pro Max (2024) einen neuen Hochdichte-Akku mit Edelstahlrahmen einführen würde und dass, wenn dies erfolgreich ist, diese Technologie bei allen iPhone 17 Modellen eingesetzt werden könnte theverge.com. Ein energieeffizienterer Akku könnte die Größenbeschränkung des Air teilweise ausgleichen. Zudem baut Apple Berichten zufolge erstmals eigene Batterien für die iPhone 17 Serie tomsguide.com. Das Ziel ist, „eine deutlich verbesserte [Akkuleistung] im Vergleich zu den bestehenden“ zu erreichen, was vielversprechend klingt tomsguide.com – auch wenn Details dazu, was „von Apple gebaute“ Batterien genau bedeuten (neue Chemie? gestapeltes Design?), bislang rar sind. In der Praxis wird Apple Batterien leichter austauschbar machen: Alle iPhone 17-Modelle sollen die neuen Klebestreifen für Batterien verwenden, die erstmals beim iPhone 16/16 Plus eingeführt wurden und mit einem milden elektrischen Strom deaktiviert werden können, sodass der Akku sauber herausgehoben werden kann macrumors.com. Das wird Akkuwechsel für Reparaturtechniker vereinfachen (und möglicherweise auch für Verbraucher, angesichts der „Right-to-Repair“-Bewegung) macrumors.com. Was die Ladegeschwindigkeit angeht, sollte man keinen drastischen Sprung erwarten: Gerüchten zufolge wird das Kabel-Schnellladen weiterhin bei maximal 35 W wie bei aktuellen iPhones bleiben macrumors.com. Allerdings könnte das drahtlose Laden durch den Qi 2.2 Standard einen Schub bekommen. Durchgesickerte MagSafe-Ladegeräte-Dokumente zeigen Unterstützung für Qi 2.2, was drahtloses Laden mit bis zu 50 W ermöglicht macrumors.com. Apples aktuelles MagSafe ist beim iPhone auf ca. 15 W begrenzt, also wenn Apple auch nur einen Teil des Potenzials von Qi 2.2 aktiviert, könnten wir deutlich schnelleres kabelloses Laden sehen (wobei Apple dies aus Hitze- und Sicherheitsgründen wohl unter 50 W deckeln wird). Mindestens aber würde die Qi 2.2-Unterstützung iPhones mit der nächsten Generation kabelloser Ladegeräte mit höherer Effizienz kompatibel machen. Der Wechsel zu USB-C mit dem iPhone 15 von 2023 bleibt natürlich bestehen, und Apple wird die Bequemlichkeit von USB-C in der gesamten iPhone 17-Reihe als universelle Zubehörkompatibilität bewerben.
  • Kamera-Verbesserungen: Alle iPhone 17 Modelle werden Kameraverbesserungen erhalten, wobei das Pro Max voraussichtlich die fortschrittlichste Ausstattung haben wird, die Apple je entwickelt hat.
  • Bei der Frontkamera macht Apple Berichten zufolge einen großen Sprung: Von der langjährigen 12-MP-TrueDepth-Selfie-Kamera zu einer neuen 24-MP-Frontkamera in der gesamten iPhone-17-Reihe macrumors.com 9to5mac.com.Sowohl Jeff Pu als auch Ming-Chi Kuo haben über den Plan für die 24-MP-Selfie-Kamera berichtet 9to5mac.com tomsguide.com.Eine Verdopplung der Auflösung ermöglicht schärfere Selfies, bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen (durch Pixel-Binning) und mehr Flexibilität für Apples AR-Funktionen und die Aufnahme von „Spatial Video“ (bei der ebenfalls die Frontkamera genutzt wird).Für die Rückkameras soll das iPhone 17 Pro Max (und möglicherweise auch das Pro) „drei 48-MP-Kameras erhalten“ – das heißt, 48-MP-Sensoren für das Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv macrumors.com tomsguide.com.Derzeit ist nur die Haupt-Weitwinkelkamera 48 MP, während die anderen 12 MP haben.Die Aufrüstung aller drei auf 48 MP wäre eine Premiere, und es heißt, dass das Pro Max erstmals auf dem iPhone 8K-Videoaufnahmen unterstützen wird macrumors.com.Ein 8K-fähiger Sensor erfordert wahrscheinlich auch eine höhere Auflösung beim Teleobjektiv, daher dort 48 MP.Interessanterweise behauptet ein Bericht jedoch, dass Apple bei Verwendung eines 48-MP-Sensors für das Teleobjektiv den optischen Zoom von 5× auf etwa 3,5× bei den Pro-Modellen tomsguide.com verringern könnte.Dies könnte auf Kompromisse bei der Brennweite des Objektivs oder auf einen für die optische Stabilisierung erforderlichen Zuschnitt zurückzuführen sein.Es ist nicht bestätigt, aber es deutet darauf hin, dass Apple die rohe Sensorauflösung mit dem optischen Zoombereich ausbalanciert.Auf jeden Fall wird erwartet, dass der 5-fache Periskop-Zoom (eingeführt beim 15 Pro Max) weiterhin ausschließlich der Pro-Klasse vorbehalten bleibt – d.h.Das Standard-iPhone 17 und das iPhone 17 Air werden keine Periskop-Teleobjektivlinse erhalten macrumors.com.Das iPhone 17 (Basis) soll Gerüchten zufolge weiterhin ein Dual-Kamera-System auf der Rückseite besitzen, ähnlich wie das iPhone 16 (Weitwinkel + Ultraweitwinkel, voraussichtlich 48 MP + 12 MP) macrumors.com tomsguide.com.Inzwischen könnte, wie bereits erwähnt, das iPhone 17 Air nur eine einzelne Rückkamera (48 MP Weitwinkel) haben, um sein schlankes Design beizubehalten macrumors.com tomsguide.com.Das bedeutet, dass das Air für alle herangezoomten Aufnahmen auf digitalen Zoom oder Sensor-Cropping angewiesen wäre.Tom’s Guide stellt fest, dass die einzige Kamera des Airs wahrscheinlich „eine Doppelfunktion übernehmen würde, um bis zu einem gewissen Grad optische Zoomqualität zu bieten“, ähnlich wie das Hauptobjektiv des iPhone 16 für 2×-Aufnahmen heranzoomen kann, ohne viel an Qualität zu verlieren tomsguide.com.Aber offensichtlich kann sie mit dem echten optischen Teleobjektiv der Pro-Modelle beim Zoomen über große Entfernungen nicht mithalten.Apple könnte auch neue Kamerafunktionen einführen.Ein spannendes Gerücht besagt, dass die iPhone 17 Pro-Modelle möglicherweise ein variables Blendenobjektiv besitzen könnten macrumors.com.Anstelle einer festen Blendenöffnung würde eine mechanische Blende es den Nutzern (oder der Kamera-App automatisch) ermöglichen, die Blende anzupassen, um die Tiefenschärfe und die Lichtaufnahme zu steuern – z. B.Eine große Blendenöffnung für Bokeh-Porträts und eine kleine Blendenöffnung für Landschaften mit größerer Tiefenschärfe.Dies wäre ein bedeutender Schritt in Richtung DSLR-ähnlicher Steuerung; es ist unklar, auf welches Objektiv dies zutreffen könnte (möglicherweise auf die Haupt-Weitwinkelkamera).Eine weitere angeblich kommende Funktion ist die Doppel-Videoaufnahme auf den Pro-iPhones, die gleichzeitige Aufnahmen mit der Front- und Rückkamera ermöglichen würde macrumors.com tomsguide.com.Dies ist eine beliebte Funktion bei einigen Android-Handys und Drittanbieter-Apps und würde die Attraktivität des iPhones für Content-Ersteller erhöhen (stellen Sie sich vor, Sie nehmen eine Szene und gleichzeitig Ihre eigene Reaktion auf, oder beide Seiten eines Interviews).Leaker Jon Prosser hat ebenfalls angedeutet, dass eine solche Multi-Kamera-Aufnahme für das iPhone 17 Pro ansteht tomsguide.com.Apple wird voraussichtlich weiterhin auf „Spatial Video“ (3D-ähnliches Video für das Vision Pro Headset) setzen – das iPhone 17 Pro/Max mit zwei hochwertigen Kameras könnte noch bessere räumliche Videos aufnehmen als das iPhone 16 Pro.Schließlich könnte Apple zur Unterstützung dieser Kamera-Verbesserungen eine subtile Änderung an der Anordnung von Blitz und Sensor vornehmen.Es gibt Gerüchte, dass beim neuen Kamerabuckel-Design der Blitz, der LiDAR-Scanner und das Mikrofon getrennt von den Objektiven angeordnet werden (z. B.Wenn die Linsen horizontal verlaufen, könnten diese anderen Elemente darunter oder an der Seite sitzen.Einige geleakte Schaltpläne zeigen, dass die Linsen getrennt vom Blitz/LiDAR gruppiert sind, was ein anderes Layout als bei aktuellen iPhones ist forums.appleinsider.com.Wenn das Logo also wie erwähnt versetzt wird, könnte das MagSafe-Magnetfeld entsprechend angepasst werden, möglicherweise mit einer Aussparung für das versetzte Logo macrumors.com.Dies sind eher kleinere Details, unterstreichen jedoch den umfassenden Charakter des in Betracht gezogenen Redesigns.
  • Verbesserte Wärmeverwaltung: Um mit der Hitze leistungsfähigerer Chips und schnellerer Modems umzugehen, bringt Apple die Vapor-Chamber-Kühlung auf das iPhone. Anfangs wurde dies für alle Modelle gemunkelt, aber aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass Vapor-Chamber-Kühlkörper zumindest im iPhone 17 Pro und Pro Max eingesetzt werden macrumors.com tomsguide.com. Eine Vapor-Chamber kann die Wärme gleichmäßiger über das Gerät verteilen und so thermisches Throttling bei starker Belastung (z.B. langanhaltendes 3D-Gaming oder 4K-Videoaufnahmen) reduzieren. Leaks von internen Komponenten des iPhone 17 Pro haben ein Vapor-Chamber-System gezeigt, was dieser Aufrüstung Glaubwürdigkeit verleiht tomsguide.com. Es besteht die Möglichkeit, dass Apple die Vapor-Chamber auf jedes iPhone 17 ausweitet (einige Quellen sagen, „jedes Modell wird es übernehmen“ tomsguide.com), aber andere Insider gehen davon aus, dass es zunächst ein exklusives Pro-Feature bleibt tomsguide.com. So oder so stellt dies eine bemerkenswerte technische Veränderung dar, die darauf abzielt, den neuen A19-Chip ohne Überhitzung auf Höchstleistung laufen zu lassen. In Kombination mit dem möglichen Wechsel zu einem wärmeleitfähigeren Aluminiumrahmen bei den Pro-Modellen (sofern dieses Gerücht zutrifft), könnte die iPhone-17-Serie kühler laufen und längere Zeit Höchstgeschwindigkeiten halten als frühere Generationen – und damit Beschwerden über überhitzende iPhones bei intensiver Nutzung adressieren.

Zusammenfassend ist die iPhone 17-Reihe darauf ausgelegt, schnellere Leistung (neue A19-Chips), bessere Displays (120 Hz für alle), verbesserte Konnektivität (Wi‑Fi 7 und eigene Modems) und Fortschritte bei der Kamera (mehr Megapixel und neue Funktionen) zu liefern. Die Pro-Modelle erhalten wie üblich den Großteil der Spitzentechnologie (Vapor-Chamber-Kühlung, dreifache 48-MP-Kameras, usw.), aber dieses Jahr bekommen selbst die Einstiegsmodelle große Upgrades wie ProMotion und 24-MP-Kameras – was den Generationssprung für die gesamte Produktpalette deutlich spürbarer macht.

Unterschiede zwischen den iPhone 17-Modellen

Trotz vieler gemeinsamer Verbesserungen grenzt Apple die vier iPhone 17-Varianten deutlich voneinander ab – durch bestimmte Ausstattungsmerkmale und Preisgestaltung. So sollen sich die Modelle voraussichtlich unterscheiden:

  • iPhone 17 Air (Slim): Das neue Mittelklassemodell, positioniert zwischen dem Basis- und dem Pro-Modell. Das hervorstechende Merkmal des iPhone 17 Air ist sein ultradünnes 5–6 mm Gehäuse macrumors.com.Es wird über ein etwa 6,6″ OLED-Display (120 Hz) verfügen theverge.com tomsguide.com, was seine Bildschirmgröße zwischen dem 17 und dem Pro Max einordnet.Um sein schlankes Profil zu erreichen, verfügt es nur über eine einzelne Rückkamera (48 MP) macrumors.com – ein bemerkenswertes Opfer in Sachen Vielseitigkeit.Es wird weiterhin Funktionen wie den Nachtmodus und wahrscheinlich 2× verlustfreien digitalen Zoom über den hochauflösenden Sensor unterstützen, aber es wird kein optisches Zoom-Objektiv haben.Es wird erwartet, dass das Air den A19-Chip und 8 GB RAM verwendet (genauso wie das Basismodell) 9to5mac.com.Interessanterweise wird es das einzige Modell mit Apples 5G-Modem der ersten Generation (C1) sein, erhält jedoch wie die anderen das neue Wi‑Fi 7/Bluetooth-Chip tomsguide.com.Kein physisches SIM-Fach wird bei diesem Modell aufgrund von Platzbeschränkungen erwartet macrumors.com.Das iPhone 17 Air wird einen Aluminiumrahmen haben (Berichten zufolge hat Apple Titan in Betracht gezogen, aber wahrscheinlich wird es Aluminium sein, um die Kosten niedrig zu halten) theverge.com tomsguide.com.Seine rückseitige Kamerawölbung soll Gerüchten zufolge zentriert und horizontal sein, was ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht.Die Akkukapazität (~2800 mAh) wird geringer sein als bei anderen iPhones, daher könnte die Akkulaufzeit ein Problem darstellen tomsguide.com – obwohl Effizienzverbesserungen beim Chip und Display helfen werden.In Bezug auf die Preisgestaltung wird erwartet, dass Apple das Air bei etwa 899 $ (ähnlich wie das alte Plus) ansetzt macrumors.com.(Einige frühe Insider spekulierten über einen deutlich höheren Preis, sogar „mehr als die $1.199 für das Pro Max“, aber die meisten Analysten tendieren inzwischen zu einem mittleren Preis von etwa 899 $, der als wahrscheinlicher gilt tomsguide.com.) Das Air richtet sich an Kunden, die Wert auf ein großes Display und ein hochwertiges Design in einem schlanken, leichten Format legen, aber keine Triple-Kamera wie beim Pro benötigen.Es ist im Grunde ein neuer Ansatz für ein designorientiertes iPhone, im Wesentlichen „iPhone Air“ in der Philosophie.
  • iPhone 17 Pro: Das kleinere der Pro-iPhones, das iPhone 17 Pro, wird weiterhin ein 6,3″ LTPO-OLED mit 120 Hz (und Always-On-Funktion) bieten macrumors.com.Es wird vom erstklassigen A19 Pro Chip (mit höherer GPU-Kernanzahl oder -Frequenz) und 12 GB RAM macrumors.com tomsguide.com angetrieben, um die beste Leistung zu gewährleisten.Das Pro sollte ein Dreifach-Kamera-System auf der Rückseite haben: 48 MP Hauptkamera (Weitwinkel), 48 MP Ultraweitwinkel und eine Telefotokamera (entweder die aktuelle 12 MP 3× Tele oder einen neuen 48 MP Sensor mit möglicherweise etwa 3–5× Zoom) macrumors.com tomsguide.com.Es wird außerdem einen LiDAR-Scanner für AR und Fokussierung bei schlechten Lichtverhältnissen sowie die neue 24-MP-Frontkamera wie alle Modelle erhalten macrumors.com.Vom Design her wird es das neue Kamerabuckel-Design (breiteres Modul oder „Kamera-Bar“), das wir beschrieben haben, übernehmen, aber von vorne wird es dem iPhone 16 Pro ähnlich sehen – einschließlich der Dynamic Island etwa gleicher Größe (es sei denn, die Metalinse reduziert sie leicht) macworld.com macworld.com.Eine große interne Veränderung wird die Ergänzung der Vapor-Chamber-Kühlung sein, um die Leistung des A19 Pro zu unterstützen macrumors.com.Das Rahmenmaterial ist eine Frage: Einige sagen, dass das Pro auf einen Aluminiumrahmen mit teilweise Glasrückseite umsteigen wird macrumors.com, während andere darauf bestehen, dass Apple weiterhin Titan verwendet oder zumindest die Haltbarkeit nicht verringert tomsguide.com.Es ist möglich, dass das Pro-Modell auf Aluminium umgestellt wird (um Kosten/Gewicht zu sparen) und nur das Pro Max weiterhin aus Titan besteht, aber Apples Strategie ist hier noch nicht ganz klar.Erwarten Sie in jedem Fall eine hochwertige Verarbeitung mit sehr geringen Toleranzen und möglicherweise leicht verfeinerten ergonomischen Eigenschaften (zum Beispiel, wenn die Rückseite teilweise aus Metall besteht).Das iPhone 17 Pro wird exklusive Funktionen wie das 5× optische Periskop-Teleobjektiv beibehalten (falls das Gerücht über 3,5× nur für den kleineren Sensor gilt, könnte Apple sogar den Zoom zwischen Pro und Pro Max unterscheiden – aber wahrscheinlich werden beide Pro-Modelle dieses Jahr 5× behalten und jede Herabstufung würde für beide gelten) macrumors.com tomsguide.com.Außerdem werden nur die Pro-Modelle über LiDAR- und ProRes-Video-Unterstützung usw. verfügen, wodurch Apples Segmentierung der Kamera- und AR-Funktionen fortgesetzt wird.Die Preise für das iPhone 17 Pro werden voraussichtlich bei 999 US-Dollar in den USA beginnen (sofern keine zollbedingte Erhöhung erfolgt) macrumors.com.Insgesamt geht es beim 17 Pro darum, erstklassige Leistung und starke Kamerafähigkeiten in einem relativ kompakten (6,3″) Gerät zu vereinen – es ist die Option für Power-User, die nicht das größte Telefon wollen.
  • iPhone 17 Pro Max: Das Flaggschiff mit großem Pro-Display, das iPhone 17 Pro Max, wird ein 6,86–6,9″ LTPO OLED (120 Hz, vermutlich das hellste und effizienteste Panel der Gruppe) besitzen tomsguide.com tomsguide.com.Es erhält alle identischen Kernkomponenten wie das 17 Pro – A19 Pro Chip, 12 GB RAM, Dampfkammerkühlung – aber in der Regel nutzt Apple das größere Gehäuse, um einen größeren Akku und manchmal etwas bessere Thermik zu ermöglichen.Tatsächlich deuten Gerüchte darauf hin, dass das Pro Max möglicherweise etwas dicker/schwerer wird, um die Akkukapazität zu maximieren, da erwartet wird, dass es Funktionen wie 8K-Videoaufnahme unterstützt, die viel Energie verbrauchen können tomsguide.com.Das Kamerasystem des Pro Max wird das fortschrittlichste sein: drei 48-MP-Rückkameras (Weitwinkel, Ultraweitwinkel, Tele) werden erwartet macrumors.com, was es zum ersten iPhone mit Kameras mit durchgehend hoher Auflösung macht.Es wird auch exklusiv jede neue Hardware wie ein Tetraprism-Periskop-Objektiv erhalten (wie beim 15 Pro Max für 5-fachen Zoom eingeführt) – rechnen Sie also mit mindestens 5-fachem optischen Zoom und möglicherweise findet Apple einen Weg, noch weiter zu gehen, wenn Änderungen am Sensor dies erlauben, auch wenn das 3,5-fache-Gerücht die Erwartungen dämpft tomsguide.com.Das Pro Max wird dank des dreifachen 48-MP-Arrays 8K-Videoaufnahmen unterstützen und könnte Verbesserungen bei der Kamera in Bezug auf Schwachlicht- und Telefoto-Details bieten.Vom Design her teilt das Pro Max die Designsprache des 17 Pro: großer Kamerabuckel (beim Max aufgrund des größeren Linsensystems noch größer), mögliches neues Material (wenn Rückseite aus Aluminium, wird dies auf dieser größeren Fläche sehr auffällig sein, oder falls sie Titan beibehalten, bleibt die Optik dem iPhone 15 Pro Max ähnlich).Ein Leak besagte speziell, dass die Dynamic Island zunächst nur beim Pro Max schrumpfen könnte (als Unterscheidungsmerkmal), aber wie bereits erwähnt, gehen spätere Berichte davon aus, dass alle Modelle die gleiche Behandlung erhalten werden 9to5mac.com tomsguide.com.Wie auch immer, es gibt noch keine Kamera unter dem Display, daher wird das Pro Max weiterhin den pillenförmigen Ausschnitt haben.Es wird auch gemunkelt, dass dieses Modell zusätzlich zur Action-Taste die „Kamerasteuerung“-Taste besitzt – Apple könnte bei den Pro-Modellen eine zweite konfigurierbare Taste hinzufügen (eine möglicherweise als dedizierter Kameraauslöser/Kamerakürzel), wie einige Dummy-Einheiten andeuten macrumors.com.Das iPhone 17 Pro Max wird voraussichtlich ab 1.199 $ (für 256 GB) erhältlich sein, wenn sich die Preise am Vorjahr orientieren, aber achten Sie auf mögliche Preiserhöhungen (einige Analysten halten einen Anstieg um etwa 100 $ aufgrund gestiegener Komponentenpreise für möglich) tomsguide.com macrumors.com.Dieses Gerät richtet sich an Enthusiasten, die die absolut beste iPhone-Technologie ohne Kompromisse bei der Bildschirmgröße oder Kamerafähigkeit wollen – im Grunde genommen Apples Über-Flaggschiff (es gab Gerüchte, dass Apple es sogar als „Ultra“ bezeichnen könnte, aber aktuelle Informationen sprechen weiterhin von „Pro Max“).
    • iPhone 17 (Standard): Das Einstiegsmodell iPhone 17 wird Berichten zufolge auf ein 6,3″ LTPO-OLED-Display wachsen (entspricht der Größe des Pro) mit 120 Hz Bildwiederholrate tomsguide.com tomsguide.com. Es soll einen Aluminiumrahmen und ein Design ähnlich dem iPhone 16 (Dynamic Island vorne) beibehalten. Die Rückkamera wird Dual-Lens sein (vermutlich eine 48-MP-Haupt- + 12-MP-Ultraweitwinkel-Kamera, kein Teleobjektiv) – im Wesentlichen das gleiche Kamera-Setup wie beim aktuellen Basismodell, allerdings mit der neuen 24-MP-Selfie-Kamera macrumors.com macrumors.com. Unter der Haube wird erwartet, dass es mit dem A19-Chip (Standardausführung) läuft und mit 8 GB RAM ausgestattet ist 9to5mac.com. Anders als seine teureren Geschwister wird das Basismodell des iPhone 17 weder Periskop-Zoom noch einige der neuesten Technologien wie Vapor Cooling besitzen, sondern sich darauf konzentrieren, die zentralen Upgrades (120 Hz, A19 usw.) zu einem niedrigeren Preis zu bieten. Der Startpreis dürfte bei etwa 799 $ (USD) für die Basiskonfiguration liegen macrumors.com. Kurz gesagt, das iPhone 17 wird viele der Pro-Features der vergangenen Jahre (Display mit hoher Bildwiederholrate, großer Kamerasensor) zu einem erschwinglicheren Preis bieten, verzichtet aber auf Extras wie ein Teleobjektiv und die edelsten Materialien.
  • Um die Modellreihe in einem schnellen Specs-Vergleich zusammenzufassen:

    • Display: Alle vier verwenden OLED LTPO mit ~120 Hz. Größen: ~6,3″ (17 & 17 Pro), ~6,6″ (Air), ~6,9″ (Pro Max) tomsguide.com tomsguide.com. Alle haben Dynamic Island (gleiche allgemeine UI).
    • Bauweise: 17 & Air: Aluminiumrahmen; Pro/Max: hochwertiger Rahmen (je nach Leak entweder Titan oder Aluminium). Air ist außergewöhnlich dünn (~6 mm); Pro Max könnte dicker als zuvor sein (~8,7 mm). Air vermutlich nur eSIM (kein SIM-Tray) macrumors.com. Alle verfügen über USB-C-Anschlüsse (es ist möglich, dass Air stärker auf eine kabellose Zukunft setzt).
    • Chip & RAM: 17/Air: A19, 8 GB RAM 9to5mac.com; Pro/Max: A19 Pro, 12 GB RAM tomsguide.com.
    • Kühlung: 17/Air: Standardkühlung (möglicherweise kleinere Dampfkammmer oder keine); Pro/Max: fortschrittliche Kühlung (Dampfkammmer) tomsguide.com.
    • Kameras:
      • Hinten: 17: Dual (48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel); Air: Einzelne (48 MP Weitwinkel) macrumors.com; Pro: Triple (48 MP Weitwinkel + 48 MP Ultraweitwinkel + Teleobjektiv, vermutlich 5× Periskop) macrumors.com; Pro Max: Triple (alle 48 MP, 5× Periskop, 8K Video) macrumors.com. Nur Pros haben LiDAR und optischen Telezoom.
      • Vorne: Alle: 24 MP TrueDepth-Kamera mit Face ID macrumors.com.
    • Einzigartige Funktionen: Air: Apple 5G-Modem (nur Sub-6 GHz) nur bei diesem Modell tomsguide.com; Pros: LiDAR-Scanner, ProRAW/ProRes, Action Button (und eventuell extra Kamera-Button) macrumors.com, vielleicht Verbesserungen beim Satelliten-SOS, usw.; Pro Max: größter Akku, exklusive High-End-Kameraabstimmung (und historisch etwas bessere Stabilisierung beim größeren Modell).
    • Akku & Laden: Air möglicherweise kürzeste Akkulaufzeit (kleiner Akku), aber sehr schnelles kabelloses Laden möglich (falls Qi 2.2 aktiviert) macrumors.com; Pro Max größter Akku. Alle unterstützen ~35 W kabelgebunden (USB-C PD) und vermutlich verbesserte kabellose Ladegeschwindigkeiten macrumors.com. Alle vier sollen voraussichtlich einfachere Akku-Zuglaschen zum Austausch verwenden macrumors.com.
    • Konnektivität: Alle: 5G (mit einem eigenen Modem im Air), Wi‑Fi 7, Bluetooth 5.3 macrumors.com macrumors.com, Ultra-Breitband-Chip (wahrscheinlich aktualisiert für Vision Pro Interaktionen) und kein SIM-Karten-Schacht in einigen Märkten (USA und möglicherweise mehr).

    Apples Ziel ist es, klare Optionen anzubieten: das iPhone 17 für Mainstream-Käufer, die neue Leistung und ein großartiges Display möchten, ohne für die Pro-Modelle zu bezahlen, das iPhone 17 Air für alle, die Wert auf Design, Dünnheit und ein großes Display legen, aber keine Pro-Kameras benötigen, und das Pro/Pro Max für Poweruser und Fotografen, die das Beste vom Besten wollen, das Apple bieten kann. Wie 9to5Mac in einem Investorenbericht zusammenfasste: „Apple hat große Veränderungen für die iPhone 17-Reihe im nächsten Jahr geplant“, darunter ein „aufgefrischtes Design, Verbesserungen bei der Frontkamera, eine kleinere Dynamic Island und mehr“ sowie die Einführung des neuen Slim-Modells als Ersatz für das Plus 9to5mac.com. Das bringt auf den Punkt, wie Apple die Modelle differenziert und gleichzeitig die gesamte Produktreihe voranbringt.

    Voraussichtlicher Zeitplan für Veröffentlichung und Launch-Details

    Apples iPhone-Launch-Zyklus ist seit Jahren wie ein Uhrwerk, und aktuelle Informationen deuten darauf hin, dass die iPhone 17 Familie im September 2025 vorgestellt wird macrumors.com macrumors.com. Apple kündigt seine neuen Flaggschiff-iPhones typischerweise Anfang bis Mitte September an, mit Verkaufsstart später im selben Monat. Alle vier iPhone 17 Modelle sollen im Herbst 2025 gemeinsam erscheinen, ein Jahr nach dem iPhone 16. Laut MacRumors-Quellen plant Apple die Markteinführung des iPhone 17 für September 2025 macrumors.com, was den Erwartungen entspricht.

    Die Entwicklung scheint im Zeitplan zu liegen: Mindestens ein iPhone 17-Modell hat Berichten zufolge bereits die Phase des Engineering Validation Test (EVT) Mitte 2025 bestanden macrumors.com. Der Abschluss des EVT bedeutet, dass das Hardware-Design weitgehend feststeht und das Gerät in die Phase des Design Validation Testing (DVT) und der Vorbereitung der Massenproduktion übergeht macrumors.com. Dass Apple diesen Meilenstein erreicht hat, deutet darauf hin, dass keine wesentlichen Verzögerungen zu erwarten sind – das Unternehmen kann rechtzeitig seine Bestellungen für die neuen Display-Größen und Komponenten für den Herbst-Launch aufgeben. Vielleicht ist Apple aufgrund der umfangreichen Designänderungen sogar dem üblichen Zeitplan voraus (man hat die Entwicklung vermutlich früh begonnen). Ein Bericht erwähnte sogar, dass Apple das „EVT für mindestens ein iPhone 17-Modell etwa ein Jahr im Voraus abgeschlossen“ haben könnte macrumors.com, was auf großes Vertrauen in das Design hindeutet. Sofern keine unvorhergesehenen Probleme (z. B. Produktionsschwierigkeiten beim neuen dünnen Design oder Modem) auftreten, wird eine Ankündigung im September 2025 mit gestaffeltem Rollout Ende September/Anfang Oktober (wie von Apple bei verschiedenen Modellen oft praktiziert) erwartet.

    Es ist erwähnenswert, dass Apples umfassender Produkt-Fahrplan für 2025–26 sehr ambitioniert ist und das iPhone 17 eine zentrale Rolle spielt. Mark Gurman von Bloomberg beschreibt 2025 als ein „vollgepacktes“ Jahr für Apple, mit einem „kritischen Jahr 2025“ inklusive dieser generalüberholten iPhone-Reihe, neuen KI-Funktionen und mehr bloomberg.com. Darüber hinaus plant Apple Berichten zufolge, die iPhone-Veröffentlichungen ab 2026 auf zwei Termine pro Jahr aufzuteilen (wobei einige iPhone 18-Modelle im Frühjahr 2027 erscheinen) macrumors.com, doch für die iPhone 17-Reihe im Jahr 2025 dürfte es das traditionelle, gemeinsame Herbst-Launch-Event für alle Modelle geben.

    Nach der Ankündigung könnte die Veröffentlichungsreihenfolge den letzten Jahren ähneln: Möglicherweise kommen das iPhone 17, 17 Air und 17 Pro zuerst in die Läden, während das 17 Pro Max vielleicht ein oder zwei Wochen später ausgeliefert wird, falls die Produktion bestimmter Komponenten (wie etwa das neue Periskop-Objektiv oder die Kamerasensoren) etwas mehr Zeit benötigt. Diese gestaffelte Vorgehensweise gab es zuletzt auch beim iPhone 15 Pro Max und weiteren Modellen. Ob irgendein Modell von Lieferengpässen betroffen sein wird, lässt sich allerdings noch nicht vorhersagen. Da das neue Air-Modell eine Premiere darstellt, könnte Apple hiervon anfangs geringere Stückzahlen produzieren, bis man die Nachfrage und Ausbeute für dieses ultradünne Design besser einschätzen kann.

    In Bezug auf die Software wird die iPhone 17-Serie mit iOS 26 starten (Apples mittlerweile jahresbasierte Namensgebung für iOS) tomsguide.com. iOS 26, das 2025 erscheint, konzentriert sich auf eine neugestaltete „Liquid Glass“-UI-Ästhetik und verschiedene KI-basierte Funktionen tomsguide.com. Etwaige iPhone 17-spezifische Software-Features (vielleicht etwas im Zusammenhang mit Dual-Kamera-Aufnahmen oder speziellen Kameramodi) werden Teil dieser Veröffentlichung sein.

    Markieren Sie Ihren Kalender: Wenn die Geschichte sich wiederholt, wird Apple das iPhone 17 Launch-Event wahrscheinlich Anfang September 2025 (zwischen dem 9. und 12.) veranstalten und die Vorbestellungen in derselben Woche öffnen, mit Verfügbarkeit ab Mitte bis Ende September. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Apple von diesem Muster abweichen wird – ein Facebook-Post eines Apple-News-Outlets sagt sogar ganz klar: „Apple wird seine iPhone 17-Serie im September ankündigen“, was das Vertrauen der Branche in den üblichen Zeitplan widerspiegelt facebook.com.

    Preiserwartungen und Marktpositionierung

    Was den Preis betrifft, scheint Apple die Preise für die iPhone 17-Serie nahe der iPhone 15/16-Serie zu halten, mit einem neuen Platz für das Air-Modell. Basierend auf Leaks und Apples historischer Preisgestaltung:

    • iPhone 17: soll voraussichtlich bei 799 US-Dollar für die Basiskonfiguration starten macrumors.com. Dies entspricht dem Einstiegspreis der Basis-Modelle von iPhone 15 und 16. Trotz des Upgrades auf ein 120-Hz-Display und andere neue Features wird Apple den Basispreis wahrscheinlich beibehalten, um einen starken Einstiegspunkt im Lineup zu gewährleisten.
    • iPhone 17 Air (Slim): wahrscheinlich etwa 899 $ für die Basisausstattung macrumors.com. Nicht zufällig entspricht 899 $ dem aktuellen Preis des iPhone 16 Plus – das vom Air im Lineup effektiv ersetzt wird. Apple positioniert das Air mit 899 $ als ein Upgrade zum Basismodell (799 $), ohne in die 999 $-Klasse des Pro vorzudringen macrumors.com. Manche Analysten hatten allerdings aufgrund des neuartigen Designs mit einem höheren Preis gerechnet. Es gab „geteilte Meinungen über den Preis“ des Air: einige Insider deuteten an, es könnte teurer als ein Pro Max sein (>1199 $) und es quasi als luxuriöses Halo-Produkt behandeln tomsguide.com. Aber glaubwürdigere Berichte sehen 899 $ als Zielpreis, wodurch es eine Mittelklasse-Option bleibt tomsguide.com. Tom’s Guide hat sogar eine Preisspanne von 899–1299 $ für das Air angegeben, um die Unsicherheit abzudecken tomsguide.com tomsguide.com, aber 1299 $ erscheinen unwahrscheinlich, es sei denn, Apple würde die Produktion stark einschränken und es als „exklusives“ Gerät vermarkten. Angesichts der üblichen Preisstrategie von Apple ergibt ein 899 $ teures Air, das zwischen dem 799 $-Basismodell und dem 999 $-Pro liegt, aus Upselling-Sicht am meisten Sinn.
    • iPhone 17 Pro: Erwarteter Startpreis bei 999 $ (wahrscheinlich für 128 GB Speicher) in den USA macrumors.com. Dies entspricht den bisherigen Pro-Preisen. Allerdings müssen wir das drohende Zollproblem erwähnen: Apple hat mit gestiegenen Komponenten- und Montagekosten zu kämpfen, einschließlich der Importzölle auf in China hergestellte Elektronik, die unter der vorherigen US-Regierung eingeführt wurden. Ein aktueller Bloomberg-Artikel wies darauf hin, dass „für iPhone 17-Modelle in den USA möglicherweise eine Preiserhöhung“ zu erwarten ist, da Apples Kosten durch die Zölle steigen macrumors.com. Wenn Apple diese Kosten nicht selbst auffangen kann, könnten wir sehen, dass das iPhone 17 Pro auf 1.099 $ steigt (eine Erhöhung um 100 $) und das Pro Max ebenfalls leicht teurer wird. Tatsächlich stellte ein Bloomberg-Bericht explizit fest, dass Apple US-Preiserhöhungen erwägt und diese durch neue Funktionen und Designänderungen rechtfertigen würde, anstatt die Zölle dafür verantwortlich zu machen macrumors.com. In der technischen Übersicht von Tom’s Guide wird sogar 1.099 $ als iPhone 17 Pro-Preis genannt (vielleicht in Erwartung einer Erhöhung) tomsguide.com. Es ist also ratsam, mit einem Preisbereich von 999–1.099 $ für das Pro-Modell zu rechnen, je nach Region und etwaigen kurzfristigen Anpassungen. In anderen wichtigen Märkten werden die Preise in lokaler Währung festgelegt, die bis 2025 durch Wechselkurse beeinflusst werden könnten.
    • iPhone 17 Pro Max: Historisch lag der Einstiegspreis für ein 128-GB-Pro-Max-Modell bei 1.099 $, aber Apple hat das 15 Pro Max auf 1.199 $ (mit 256 GB Basisspeicher) angehoben. Für das iPhone 17 Pro Max sind vermutlich 1.199 $ zu erwarten (bei 256 GB Basisspeicher) tomsguide.com. Sollte es eine US-Preiserhöhung geben, könnte Pro Max sogar bei 1.299 $ starten. Bislang geben Tom’s Guide und andere Quellen 1.199 $ als erwarteten Einstiegspreis an tomsguide.com. Es gibt kaum Gerüchte über ein zusätzliches Ultra-Modell über dem Pro Max, sodass 1.199 $ wohl weiterhin die obere Preisklasse bleiben, sofern nicht das Air-Modell diese Position eingenommen hätte (was, wie besprochen, nicht der Fall ist). In Europa und anderswo können die Preise für das Pro Max nach Mehrwertsteuer deutlich höher ausfallen (z.B. 1.449 € oder mehr).

    Apple hält diese Preiskategorien typischerweise über mehrere Generationen stabil, aber die Kombination aus teurer neuer Technologie (wie eigene Modems, neue Kameras) und externen Kostendruckfaktoren (Zölle, Inflation) bedeutet, dass diese Generation in bestimmten Märkten einem höheren Risiko für Preiserhöhungen als üblich ausgesetzt ist macrumors.com. Eine Bloomberg-Analyse aus dem April 2025 wies darauf hin, dass die Zulieferer und Fertigungskosten von Apple gestiegen sind, weshalb „iPhone-Preiserhöhungen in den USA jetzt möglich erscheinen“ bloomberg.com. Sollte dies eintreten, wird Apple wahrscheinlich betonen, wie viel mehr das iPhone 17 (neues Design, neues Modell, bessere Spezifikationen) zu bieten hat, um den Preisanstieg zu rechtfertigen, anstatt das Wort „Zoll“ zu erwähnen.

    Aus Sicht der Produktpositionierung kalibriert Apple den Mehrwert jedes Modells neu:

    • Das iPhone 17 (Basis) wird durch den Erhalt von Features wie 120 Hz Display und größerem Bildschirm attraktiver – und bietet für 799 $ einen Vorgeschmack auf Pro-Technik. Es richtet sich an Mainstream-Nutzer und Umsteiger von älteren Modellen, die nicht unbedingt eine Tele-Kamera oder das Premium-Gehäuse benötigen.
    • Das iPhone 17 Air führt ein neues Upsell ein: Für rund 100 $ mehr erhalten Verbraucher ein größeres Display als beim Basis-iPhone und ein außergewöhnlich schlankes Design. Apple wird das Air wahrscheinlich als „das dünnste iPhone aller Zeiten“ bewerben und damit jene ansprechen, die das Formfaktor schätzen und bereit sind, dafür auf eine zweite Kamera zu verzichten. In vielerlei Hinsicht füllt dies die Lücke des alten Plus (großes Display, kein Pro), dreht jedoch das Konzept um – anstatt wie beim Plus den Schwerpunkt auf Akku und Kamera zu legen, stehen hier Portabilität und Design im Mittelpunkt. Apple testet damit effektiv, ob ein stylishes, ultradünnes Smartphone in Zeiten von großen Kamerabuckeln und massiven Akkus eine Käufergruppe anzieht. Es ist eine neue Strategie, um die Verkäufe im mittleren Preissegment wiederzubeleben, was dem Plus nicht gelungen ist.
    • Das iPhone 17 Pro und Pro Max bedienen weiterhin den High-End-Markt (Technikbegeisterte, Profis, Early Adopter). Apple wird den Premiumpreis mit den besten Kameras, Materialien und Leistungen rechtfertigen. Es gibt auch ein Element der Zukunftssicherheit: Da Apple immer mehr KI- und AR-Funktionen vorantreibt, könnte das A19 Pro und zusätzlicher RAM als Vorbereitung auf die nächste Welle von Möglichkeiten vermarktet werden. Sollte es zu einer Preiserhöhung kommen, wird Apple auf die Erzählung setzen, dass diese Pros das bedeutendste Redesign seit dem iPhone X bieten (auch wenn sie äußerlich ähnlich aussehen, gibt es intern viele Neuerungen). Möglicherweise hören wir, dass die 17-Pro-Serie das größte Kamera- und Display-Upgrade seit Jahren bietet usw. Schon jetzt bezeichnen Analysten den Start des iPhone 17 Pro als „das größte Redesign der Produktlinie seit 2020“ – allerdings mit dem Hinweis, dass es vielleicht nicht so radikal ist, wie einige gehofft hatten macworld.com macworld.com.

    Abschließend ein kurzes Wort zu den Erwartungen von Analysten und Medien: Viele Branchenbeobachter halten Apples Neupositionierung mit dem Air-Modell für einen schlauen Schachzug. Wie Bloombergs Gurman anmerkt, schafft Apple eine Geräte-Produktpalette, bei der „Air“ für eine besonders dünne und leichte Klasse steht – passend zum Branding bei iPads und Macs macrumors.com. Das iPhone 17 Air könnte Apples Methode sein, wieder neue Spannung in die Mittelklasse der Reihe zu bringen, was den Gesamtabsatz steigern könnte. Wenn es erfolgreich ist, könnte es auch bei künftigen Generationen bleiben (wir sehen in langfristigen Roadmaps bereits Hinweise auf ein mögliches iPhone 18 Air im nächsten Jahr macrumors.com). Reagiert der Markt hingegen nicht gut darauf (zum Beispiel, wenn viele ein 899-Dollar-Handy mit nur einer Kamera ablehnen), könnte Apple in den Folgejahren nachjustieren.

    Bisher, nach allem, was bis Mitte 2025 an glaubwürdigen Leaks bekannt wurde, entwickelt sich die iPhone 17-Reihe zu einer ambitionierten Upgrade-Generation, mit Neuerungen für alle – vom Gelegenheitsnutzer (flüssigeres Display) über Foto-Enthusiasten (dreifache 48-MP-Kameras) bis zu designbewusstem Publikum (Slim-Modell). Je näher der Launch rückt, desto mehr Details werden sich noch verfeinern, aber der Tenor ist: Die iPhone 17-Produktreihe stellt die bedeutendste iPhone-Generation von Apple seit Jahren dar – sowohl bei der Hardware als auch in der Produktstrategie macrumors.com macworld.com.

    Kommentierung von Experten und Analysten

    Technologieanalysten und Apple-Insider diskutieren aktiv über die iPhone 17-Leaks und liefern sowohl Kontext als auch teilweise widersprüchliche Einschätzungen. Hier sind einige bemerkenswerte Expertenkommentare mit ihren direkten Zitaten:

    • Mark Gurman (Bloomberg) – Gurman hat einen ausgewogenen Blick auf den Hype um das Redesign geboten. In seinem Power On Newsletter räumt er ein, dass die iPhones Ende 2025 das größte kosmetische Update seit der Rückkehr der flachen Kante beim iPhone 12 sein werden, warnt jedoch, dass das „erwartete Redesign viel weniger radikal ausfallen wird, als zunächst angenommen.“ Konkret meint Gurman, das iPhone 17 Pro „wird von vorne betrachtet viel mehr wie das 16 Pro aussehen, als erwartet“ macworld.com macworld.com. Die wichtigsten Änderungen werden auf der Rückseite zu finden sein (z. B. breitere Kameraleiste), und laut ihm sind geleakte Renderings des zweiteiligen Gehäuses „keine genaue Darstellung dessen, was noch kommt“ macworld.com. Mit anderen Worten: Gurman warnt davor, dass einige frühe Gerüchte übertrieben waren. Er unterstützt außerdem die Berichte, dass ProMotion für alle Modelle kommen wird und ist „der aktuellste, der sagt, dass das iPhone 17 über ein ProMotion-Display verfügen wird“ tomsguide.com. Zum neuen Air-Modell meint Gurman, dass Apple strategisch eine ultra-dünne Geräteklasse erschafft: Er „glaubt, dass das [Air] Teil eines Plans ist, um ‚eine neue Klasse von Apple-Geräten zu schaffen, die die dünnsten und leichtesten Produkte der gesamten Tech-Branche sein sollen‘ tomsguide.com. Dieses Zitat unterstreicht Apples größere Vision – nicht nur einen Gag für das iPhone 17, sondern eine zukünftige Ausrichtung für kommende Produkte.
    • Jeff Pu (Analyst, Haitong Intl.) – Jeff Pu war einer der ersten, der die Änderungen der iPhone 17-Reihe in einer Forschungsnotiz skizzierte. Pu sagt, dass Apple „große Veränderungen für die iPhones 2025 geplant“ hat, darunter ein „überarbeitetes Design, Verbesserungen der Frontkamera, eine kleinere Dynamic Island und mehr“ 9to5mac.com. Er berichtete auch ausdrücklich, dass Apple ein neues „iPhone 17 Slim“-Modell einführen wird, um das Plus in der Reihe zu ersetzen 9to5mac.com. Pus vorhergesagte Modellreihe (6,1″ 17, 6,6″ Slim, 6,3″ Pro, 6,9″ Pro Max) stimmt weitgehend mit dem überein, was später anderswo durchgesickert ist 9to5mac.com. In Pus Bericht bemerkte er ein interessantes Detail: Das Pro Max wird dank einer neuartigen Metallinse für den Face ID-Sensor eine „verschmälerte Dynamic Island“ bieten, während die anderen Modelle zunächst die aktuelle Island-Größe beibehalten sollten 9to5mac.com. (Wie erwähnt, deutete er später an, dass Metallinsen bei allen Modellen angewendet werden könnten.) Pu hob auch die RAM-Aufteilung (8 GB für 17/17 Slim, 12 GB für Pros) sowie das Upgrade auf 24 MP Selfie-Kameras hervor, was mit Kuos Angaben übereinstimmt 9to5mac.com 9to5mac.com. Seine frühen Einblicke, von denen viele bestätigt wurden, halfen, das Bild zu formen, dass das iPhone 17 ein bedeutendes Upgrade-Jahr sein wird.
    • Ming-Chi Kuo (Analyst, TF International) – Kuo konzentriert sich oft auf Prognosen spezifischer Komponenten. Er wurde hinsichtlich des ultradünnen Designs und der Kameraentscheidungen zitiert. Kuo behauptet, dass das iPhone 17 Air „das Dünnsein über alles andere stellen wird, bis zu dem Punkt, an dem das Telefon möglicherweise nur eine einzelne Hauptkamera-Linse hat“, und hebt damit hervor, wie extrem das Designziel ist tomsguide.com. Er gab auch die Dicke an: nur 5,5 mm dick für das Gehäuse, „obwohl die Kamerabeule [es] auf bis zu 9,5 mm“ an der Linse ansteigen lassen könnte tomsguide.com. Kuo war auch eine frühe Quelle für die 24 MP Selfie-Kamera 9to5mac.com und die potenzielle Einführung einer Hochenergiedichte-Batterietechnologie, falls sie in den Modellen 2024 erfolgreich getestet wird theverge.com. Allgemein zeichnet Kuos Kommentar das Bild, dass Apple bereit ist, bei bestimmten Features (wie einer zweiten Kamera oder Materialien) Kompromisse einzugehen, um ein herausragendes Design (Dünnheit) zu schaffen, und darauf setzt, dass Verbraucher diesen Kompromiss als lohnend ansehen.
    • The Information (Wayne Mas Bericht) – Auch wenn es sich nicht um einen einzelnen Experten handelt, war die Berichterstattung von The Information entscheidend, um die Diskussion über das „iPhone 17 Redesign“ zu starten. Sie berichteten, dass Apple an einem „deutlich dünneren“ iPhone mit einem umfassenden Redesign für 2025 arbeitet, wobei Überlegungen wie ein Aluminiumrahmen, ein kleinerer Ausschnitt für die Frontkamera und zentrierte Rückkameras eine Rolle spielen theverge.com theverge.com. Sie schlugen auch anfangs vor, dass dieses neue Modell teurer als das aktuelle Pro Max sein könnte theverge.com. Damit wurde die Erwartung gesetzt, dass Apple möglicherweise ein Ultra-Premium-Gerät entwickelt. Inzwischen wissen wir, dass Apple die Strategie wohl auf das mittlere Preissegment geändert hat, aber The Informations frühe Berichterstattung war in vielen Designaspekten korrekt (dünnes Gehäuse, Einzelkamera usw.). Ihre Quellen wiesen darauf hin, dass anfangs mehrere Designprototypen in Entwicklung waren, was einige Widersprüche bei den Gerüchten erklären könnte (z. B. Titan vs. Aluminium, verschiedene Kameralayouts).
    • Ice Universe (Leaker) – Ein bekannter Branchenleaker, Ice Universe, äußerte sich dazu, dass das iPhone 17 Air tatsächlich 2025 zusammen mit den anderen Modellen erscheinen wird tomsguide.com. Ice hat eine gute Erfolgsbilanz bei Gerätemaßen und Designs (oft leakt er technische Zeichnungen). Seine Bestätigung der Existenz des Air hat dabei geholfen, zu belegen, dass Apple dieses Modell tatsächlich ernsthaft plant und nicht nur in Erwägung zieht. Er hat das Air in den sozialen Medien auch unter einem anderen Namen bezeichnet, „iPhone 17 Air (oder Air Ultra-thin)”, und es mit besonders schlanken Android-Konkurrenten verglichen, was darauf hindeutet, dass Apple in das Rennen um das „dünnste Smartphone“ einsteigt.
    • Tom’s Guide / Tech-Journalisten – Publikationen wie Tom’s Guide und Macworld haben ihre Analysen veröffentlicht. Tom’s Guide stellte beispielsweise fest, dass „die Meinung zum [Air] Preis geteilt ist“, wobei einige meinen, es könnte sehr teuer werden, sie aber davon ausgehen, dass es preislich im Mittelfeld liegt, und darauf hinweisen, wie es mit einem ähnlich dünnen Samsung-Modell (Galaxy S25 Edge mit 5,8 mm) konkurrieren wird tomsguide.com tomsguide.com. David Price, Chefredakteur von Macworld, bot die interessante Perspektive, dass Apple große Redesigns oft anpreist, diese aber am Ende manchmal weniger dramatisch ausfallen. Er schrieb, dass erfahrene Nutzer nicht überrascht wären, wenn „größere Änderungen aufs nächste Jahr verschoben wurden“, sobald die Realität eintritt macworld.com – und warnt die Leser im Wesentlichen davor, jedem wilden Gerücht bis kurz vor dem Launch zu glauben. Gleichzeitig räumt er ein, dass die 17er-Serie „das größte Redesign der Reihe seit 2020 darstellt“, es aber möglicherweise nicht ganz so aussieht wie in ersten Fan-Renderings macworld.com. Damit stimmt er mit Gurmans vorsichtiger Haltung überein.
    • Forbes (David Phelan) – In einem Beitrag aus dem April 2025 hob Forbes-Autor David Phelan Gurmans Einschätzungen hervor und merkte an, „Das neue Pro wird deutlich mehr wie das 16 Pro aussehen als erwartet“ und dass „Gurman betont, dass das Design seit dem iPhone 12 von 2020 weitgehend gleich geblieben ist.“ aol.com. Das unterstreicht, dass sich zwar Materialien und Technik weiterentwickeln, die grundlegende Designsprache von Apple jedoch schrittweise angepasst wird. Phelans Fazit war, dass frühere Gerüchte über radikale Veränderungen (wie ein völlig neues Aussehen oder den Wegfall der Notch) übertrieben waren und Apple trotz Updates ein vertrautes Design beibehält.

    Abschließend lässt sich sagen, dass der Expertenkonsens ist, dass Apple mit der iPhone 17-Reihe ein bedeutendes Upgrade inszeniert, aber einige der früheren dramatischen Gerüchte durch zuverlässigere Quellen relativiert wurden. Die Einführung des Slim/Air-Modells wird allgemein als größere Umwälzung angesehen – eine Schlagzeile beschrieb es als „Apples großer Umbruch: Plus-Variante gestrichen zugunsten des iPhone Slim“, was widerspiegelt, wie ungewöhnlich es für Apple ist, ein Modell zu streichen und ein neues einzuführen forums.macrumors.com. Analysten werden genau beobachten, wie die Verbraucher auf ein extraflaches, designorientiertes iPhone reagieren. Währenddessen stellen angesehene Reporter wie Gurman und Kuo sicher, dass die Erwartungen korrekt gesetzt werden: große Kamera-Upgrades, ja, aber noch kein Wunder ohne Notch oder mit All-Screen; ein deutlich dünneres neues iPhone, ja, aber nicht ohne Kompromisse.

    Während wir auf die offizielle Enthüllung durch Apple im Jahr 2025 warten, zeichnet sich die iPhone 17-Serie schon jetzt als eine der spannendsten iPhone-Veröffentlichungen der letzten Jahre ab – sie vereint mutige neue Designelemente mit leistungsstarken Hardware-Updates. Sollten sich all diese Gerüchte bewahrheiten, würde Apple eine Geschichte erzählen, in der Innovation auf Verfeinerung trifft: eine iPhone-Reihe, die eine neue Form (das Air) und umfassende Verbesserungen einführt und dennoch unverkennbar nach iPhone aussieht. Wir werden diesen Bericht aktualisieren, sobald weitere Informationen vorliegen, insbesondere wenn Apples Herbst-Event 2025 die endgültigen Details bestätigt.

    Quellen:

    Tags: , ,