- $3 Showdown: Der XRP-Preis bewegte sich am 5.–6. Oktober 2025 um die psychologische $3-Marke, stieg auf $3,07, bevor starke Verkäufe ihn wieder auf etwa $2,98 drückten. Händler sahen $3,07 als bestätigten Widerstand, während wiederholte Verteidigungen bei $2,98 die Verluste in Grenzen hielten [1] [2].
- Bullische Signale bauen sich auf: Technische Charts zeigen, dass sich XRP in einem bullischen Muster konsolidiert. Ein symmetrisches Dreieck seit Juli deutet auf einen Ausbruch hin, wenn $3,12 überschritten wird, mit einem Ziel im mittleren $3-Bereich [3]. Analysten beobachten auch eine umgekehrte Kopf-Schulter-Formation mit einer $3,70-Nackenlinie – ein Anstieg darüber könnte XRP in den kommenden Wochen auf über $4 treiben [4] [5].
- Wale & Volumen: Große Akteure sind aktiv. Aktuelle On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass Wale während des jüngsten Rückgangs etwa 160 Mio. XRP akkumuliert haben [6], während ein Bericht feststellte, dass über $480 Mio. in XRP von großen Wallets abgeladen wurden, was Verkaufsdruck im Bereich von $3,00–$3,20 erzeugte [7]. Die Handelsvolumina sprangen während der $3,07-Rallye um etwa 17 % über den Durchschnitt, was auf starkes Interesse von institutionellen Händlern hinweist [8].
- Ripple vs. SEC – Fall abgeschlossen: Ripples Rechtsstreit mit der SEC endete offiziell im August mit einem Vergleich über 125 Mio. $, was bestätigt, dass XRP kein Wertpapier auf Sekundärmärkten ist [9]. Diese regulatorische Klarheit hat den Weg für institutionelle Übernahmen geebnet und eine Welle von Spot-XRP-ETF-Anträgen ausgelöst, die im Oktober von der SEC geprüft werden [10].
- ETF-Wetten & Kursprognosen: Die Kryptomärkte bereiten sich auf mehrere XRP-ETF-Entscheidungen zwischen dem 18. und 25. Oktober vor. Analysten prognostizieren, dass Zulassungen im ersten Jahr 4–8 Mrd. $ an neuen Investitionen freisetzen könnten [11]. Optimistische Prognosen sehen XRP im vierten Quartal um 30–40 % in Richtung der 4,00-$-Marke steigen, falls der Schwung anhält [12], während ein Scheitern, die 3-$-Unterstützung zu halten, den Kurs auf etwa 2,80 $ zurückfallen lassen könnte [13]. Ein Community-Prediction-Markt zeigt eine geteilte Stimmung – etwa 42 % wetten, dass XRP bis Ende Oktober 4 $ erreicht, während 58 % daran zweifeln.
- Ripples große Schritte: Ripple hat eine US-Banklizenz (OCC) beantragt, was Spekulationen anheizt, dass das Unternehmen bald Bankdienstleistungen mit XRP als Kern anbieten könnte [14] [15]. In Japan hat der Partner SBI Holdings sein XRP-Lending-Programm ausgeweitet und damit die XRP-Nutzung in Asien gestärkt [16]. Inzwischen wurde im September der erste US-XRP-ETF (REX/Osprey’s XRPR) aufgelegt, und Ripples Partnerschaften mit Schwergewichten wie DBS Bank und Franklin Templeton zielen darauf ab, tokenisierte Vermögenswerte auf das XRP-Ledger zu bringen [17] [18].
XRP-Kursentwicklung: Die 3,00-$-Marke wird gehalten
XRP verbrachte das Wochenende damit, die oberen Grenzen seiner jüngsten Spanne bei volatilen Handelsaktivitäten zu testen. Früh am Sonntag (5. Okt.) stieg der Token auf ~$3,07 in einem plötzlichen Kaufanstieg auf den asiatischen Märkten, nur um auf intensive Verkaufsaufträge zu stoßen, die den Anstieg schnell begrenzten [19]. Institutioneller Verkaufsdruck bei $3,07 war deutlich – der Umsatz auf diesem Niveau lag 17 % über dem Tagesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass große Akteure Gewinne mitnahmen oder in die Rallye hinein shorteten [20]. Nachdem die Obergrenze erreicht war, fiel XRP wieder unter $3 und fand einen Boden bei etwa $2,98, als Käufer einsprangen, um das Angebot aufzufangen. Tatsächlich wurde sogar ein später “Flush”-Verkauf von 1,95 Millionen XRP sofort von Dip-Käufern bei etwa $2,979 ausgeglichen, was $2,98 als starke Unterstützung bestätigte [21].
Am Montag (6. Okt.) schloss XRP bei etwa $2,99, etwa 1 % niedriger als 24 Stunden zuvor [22]. Der moderate Rückgang täuschte über die Turbulenzen des Tages hinweg – im Tagesverlauf schwankten die Preise innerhalb einer $0,09 (3 %)-Spanne zwischen der Unterstützung bei $2,98 und dem Hoch bei $3,07 [23]. Die Handelsaktivität war angesichts des Wochenendes robust: Das Volumen stieg an, als XRP die $3-Marke durchbrach, mit 64,3 Mio. Token, die am oberen Ende der Spanne den Besitzer wechselten (im Vergleich zu ~54,7 Mio. durchschnittlichem Volumen) [24]. Marktteilnehmer wiesen darauf hin, dass Bitcoins paralleler Anstieg auf neue Allzeithochs (über $125.000) etwas Aufmerksamkeit ablenkte, da XRPs Anstieg von ~2 % hinter den 3 %+ Gewinnen bei BTC und ETH zurückblieb [25]. Diese Divergenz könnte darauf hindeuten, dass XRP „für einen verzögerten Aufschwung bereit“ ist, sobald Kapital aus der Bitcoin-Rallye in Large-Cap-Altcoins umgeschichtet wird [26] [27]. Anders gesagt: Da XRP sich nahe $3 behauptet, während der breitere Kryptomarkt steigt, beobachten Händler, ob die Coin für eine eigene Aufholbewegung bereit ist, wenn Liquidität überschwappt.
Wichtige Handelsniveaus haben sich in diesem zweitägigen Schlagabtausch gefestigt. Auf der Unterseite hat sich der Bereich $2,93–$2,98 als kritische Unterstützungszone herauskristallisiert – nicht nur hat $2,98 wiederholte Tests an diesem Wochenende überstanden [28] [29], sondern $2,93 stimmt auch mit dem 50-Tage-Durchschnitt von XRP überein, einer technischen Unterstützung, die von bullischen Tradern verteidigt wird [30] [31]. Auf der Oberseite ist $3,07 nun eine bestätigte kurzfristige Widerstandsgrenze, entsprechend dem Hochpunkt, an dem Verkäufer die Käufer überwältigten [32]. Direkt darüber zeigen die Charts $3,10–$3,15 als eine weitere Angebotszone – bemerkenswert ist, dass das obere Bollinger-Band sich am Montag nahe $3,13 befindet [33], und ein Cluster von Verkaufsaufträgen wurde im Wochenverlauf um $3,10-$3,12 beobachtet. Im Wesentlichen bewegte sich XRP am 5.–6. Oktober in einer Handelsspanne zwischen starker Unterstützung und hartnäckigem Widerstand, wobei die $3-Marke zum entscheidenden Kampfplatz wurde.
Technische Analyse und On-Chain-Signale
Trotz des kurzfristigen Stillstands deuten technische Indikatoren und On-Chain-Metriken auf einen Vorteil für die Bullen hin. Marktanalysten heben hervor, dass sich XRP weiterhin in einem konstruktiven Konsolidierungsmuster befindet und nicht in einem Abwärtstrend. Seit Mitte des Sommers hat der XRP-Kurs eine symmetrische Dreiecksformation ausgebildet (höhere Tiefs konvergieren mit niedrigeren Hochs). In dieser Woche nähert sich der Scheitelpunkt dieses Dreiecks rasch, was auf eine bevorstehende entscheidende Bewegung hindeutet. Ein Ausbruch über ~$3,12 – die obere Trendlinie des Dreiecks – würde wahrscheinlich einen Aufwärtsausbruch bestätigen und könnte gemessene Kursbewegungen auf etwa $3,38, $3,67 und sogar $3,95 entsprechend der Ausdehnung des Dreiecks auslösen [34] [35]. Tatsächlich hat XRP gerade eine bullische Engulfing-Kerze vom $2,93-Support gebildet, und der RSI liegt bei etwa 54, sodass noch viel Spielraum besteht, bevor der überkaufte Bereich erreicht wird [36] [37]. Dies deutet darauf hin, dass sich die Dynamik weiter aufbauen könnte, wenn Käufer den Token über das unmittelbare Hindernis von $3,10-$3,12 treiben.
Ein weiteres bullishes Muster auf dem Radar ist ein mögliches umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster im Tageschart. Ein Krypto-Analyst wies auf dieses Umkehr-Setup hin und identifizierte $3,70 als die zu beobachtende Nackenlinie [38]. Sollte XRP steigen und über $3,70 schließen, würde dies eine langfristige Trendwende bestätigen und theoretisch den Weg in die Zone von $4,00–$4,20 ebnen [39] [40]. Bullen argumentieren, dass die Struktur von XRP in höheren Zeitrahmen positiv bleibt – zum Beispiel hat die Coin eine Reihe höherer Tiefs gehalten bis 2025, und wichtige gleitende Durchschnitte (100-Tage und 200-Tage) zeigen nach oben. Technische Unterstützung im Bereich von $2,74–$2,80 (einschließlich eines Parabolic SAR-Levels bei $2,74) bietet ein zusätzliches Polster, falls die aktuelle Spanne nach unten durchbrochen wird [41] [42]. Solange XRP ungefähr über $2,75 bleibt, merkte ein Chartist an, befindet es sich „immer noch in einer soliden bullischen Konsolidierung“ und das „Aufwärtspotenzial bleibt bestehen.“ [43]
On-Chain-Daten zeichnen das Bild einer Anlegerbasis, die zunehmend hält, statt zu handeln. Laut Glassnode ist der Prozentsatz des XRP-Angebots im Gewinn (der Anteil der Coins, deren Inhaber im Plus sind) weiterhin hoch geblieben ohne plötzliche Ausschläge, selbst nachdem XRP über $3 gestiegen ist [44]. In früheren Zyklen deutete ein Wert von über 90 % im Gewinn bei XRP stets auf eine Welle von Gewinnmitnahmen und starke Rücksetzer hin [45]. Diesmal jedoch deutet das stabile Verhalten der Kennzahl darauf hin, dass Langzeitinhaber nicht übereilt aussteigen. Mit anderen Worten: Viele XRP-Investoren zeigen „stärkere Überzeugung im aktuellen Trend, insbesondere im Vorfeld mehrerer XRP-ETF-Entscheidungen im Oktober.“ [46] Das Ausbleiben von massiven Gewinnmitnahmen ist ein bullishes Zeichen, dass die jüngste Rallye noch weitergehen könnte – weniger schwache Hände verkaufen in die Stärke hinein.
Das Verhalten von Wal-Wallets ist ein weiterer entscheidender Faktor. Blockchain-Detektive haben scheinbar widersprüchliche Wal-Aktivitäten festgestellt, die letztlich auf einen Markt im Wandel hindeuten. Einerseits haben einige Großhalter riesige Positionen abgebaut während des letzten Kursanstiegs – über $480 Millionen in XRP wurden Berichten zufolge von Walen abgestoßen, was eine dicke Widerstandszone zwischen $3,00 und $3,20 schuf [47]. Diese Wal-Verkäufe haben wahrscheinlich dazu beigetragen, dass XRP im September nicht über die unteren $3 steigen konnte, da die Rallyes auf ehemalige Wale trafen, die ausstiegen. Andererseits deuten neuere Daten darauf hin, dass Wale nach dem Rückgang Ende September wieder auf der Käuferseite aktiv werden könnten. Brave New Coin berichtet von „zunehmender Wal-Akkumulation“ während der jüngsten Korrektur, wobei etwa 160 Millionen XRP-Token auf Börsen transferiert wurden in der vergangenen Woche [48]. Solche Börsenzuflüsse könnten bedeuten, dass große Akteure sich positionieren, um XRP zu akkumulieren (z. B. Coins auf Börsen transferieren, um andere Assets zu kaufen oder als Sicherheit zu nutzen), oder es könnte auf Verkaufsabsichten hindeuten – der Kontext ist entscheidend. Angesichts der begleitenden Erzählung von „Wal-Akkumulation“ ist es wahrscheinlich, dass dies strategische Zuflüsse waren, um XRP zu niedrigeren Preisen einzusammeln. Sollten Wale tatsächlich XRP im Wert von etwa $160 Mio. hinzugekauft haben, spiegelt das ein erneuertes institutionelles Interesse auf dem Niveau um $2,90 wider. Insgesamt deutet das Wal-Beobachten darauf hin, dass während einige frühe Großinvestoren Gewinne mitnahmen, andere das Tief als Chance sehen – ein klassischer Transfer von schwachen zu starken Händen.
Andere Kennzahlen spiegeln die bullische Grundstimmung wider. Das Open Interest an XRP-Futures ist deutlich gestiegen – bis zum 5. Oktober schnellte das Open Interest innerhalb von 24 Stunden um etwa 4 % auf 8,9 Milliarden US-Dollar nach oben, obwohl die Spot-Volumina am Wochenende an den Börsen aufgrund geringerer Aktivität zurückgingen [49] [50]. Steigendes Open Interest bei gleichzeitig stagnierendem Spot-Volumen kann darauf hindeuten, dass sich Hebelwirkung aufbaut (Händler eröffnen Futures-Positionen in Erwartung einer Bewegung). Viele dieser Futures-Wetten scheinen angesichts des Preisanstiegs Long-Positionen zu sein, was auf zunehmendes spekulatives Vertrauen hindeutet. Außerdem ist die Volume Delta ins Positive gedreht (etwa +2,7 Mio.) nach einer Woche negativer Werte [51] [52]. Ein positiver Volume Delta bedeutet, dass das Kaufvolumen das Verkaufsvolumen überstieg – ein Zeichen dafür, dass die Käuferdominanz zu Beginn des Oktobers zurückgekehrt ist. Zusammengenommen zeigen die technischen und On-Chain-Indikatoren einen optimistisch ausgerichteten Markt: Die Bullen haben die Oberhand, solange wichtige Unterstützungen halten, müssen XRP aber noch durch einen starken Widerstand treiben, um die nächste Aufwärtsbewegung auszulösen.Prognosen und Kursvorhersagen von Analysten
Da sich der XRP-Kurs an einem potenziellen Ausbruchspunkt zusammenzieht, geben Analysten eine Reihe von Prognosen ab – von vorsichtig optimistisch bis extrem bullisch – darüber, was als Nächstes kommt. Im kurzfristigen Bereich (diesen Monat) zielen viele Händler auf die mittleren 3-Dollar-Bereiche ab, vorausgesetzt, XRP kann die 3,12 $-Marke klar überwinden und das Momentum aufrechterhalten. So stellte beispielsweise eine aktuelle Cointelegraph-Analyse fest, dass ein „RSI Golden Cross“ (ein bullisches Momentum-Signal im 3-Tages-Chart) XRP auf etwa 3,39 $ (ein Plus von 11 %) und möglicherweise bis auf 4,32 $ (rund 40 % höher) bis Ende Oktober oder November treiben könnte [53]. Ein weiteres Chartmuster – ein abwärtsgerichteter Dreiecksausbruch – deutet auf ein konservatives 3,98 $-Kursziel (etwa +30 %) hin, falls bestätigt [54]. Diese auf technischen Mustern basierenden Prognosen bringen den Bereich oberes 3-Dollar- bis unteres 4-Dollar-Niveau für den Oktober ins Spiel, was, falls realisiert, ein bedeutendes neues Jahreshoch markieren würde.
Die Stimmung am Kryptomarkt spiegelt diese Hoffnungen auf Aufwärtspotenzial wider, wenn auch nicht ohne Vorbehalte. Auf der Prognosemarkt-Plattform EveryX hat eine Community-Wette zu „Wird XRP bis Ende Oktober $4 erreichen?“ Händler auf beiden Seiten angezogen. Bisher wetten 58 % auf „Nein“ und 42 % auf „Ja“, was auf eine geteilte Stimmung mit leicht bärischer Tendenz bei der $4-Frage hindeutet [55]. Diese Aufteilung deutet darauf hin, dass viele den Kursverlauf von XRP zwar positiv sehen, ein Anstieg über $4,00 in den nächsten Wochen aus Sicht der Community jedoch alles andere als garantiert ist. Das deckt sich mit Analysten, die sagen, dass XRP zusätzliche Impulse braucht, um über sein 2023er-Hoch von etwa $3,30 hinauszukommen und die $4-Marke zu erreichen.
Im Lager der Bullen mangelt es nicht an ambitionierten Prognosen, falls diese Impulse eintreten. Ein Krypto-Trader auf X (@amonbuy) argumentierte, dass bei den erwarteten ETF-Genehmigungen und einer Welle institutioneller Käufe XRP „verstärken … und XRP in Richtung $5,89 treiben könnte, wenn der Schwung anhält.“ [56] Während $5+ kurzfristig ein Ausreißerziel sein mag, unterstreicht es den Optimismus rund um die großen Ereignisse dieses Quartals. Selbst einige technische Analysten sehen Potenzial für deutlich größere Gewinne auf lange Sicht – erfahrene Chartisten verweisen auf historische Muster und sprechen von möglichen zweistelligen Preisen in der Zukunft. So hob ein anderer Analyst hervor, dass solange XRP sich über ~$2,75 in dieser Konsolidierung hält, „$20-$30-Ziele weiterhin möglich bleiben“, wobei er auf frühere Super-Rallyes in vergangenen Zyklen verweist [57] [58]. Solch ambitionierte Prognosen sind mit großen Vorbehalten zu sehen, illustrieren aber die bullishe Stimmung unter den leidenschaftlichsten XRP-Anhängern.
Auf der anderen Seite betonen vorsichtige Stimmen das Risikomanagement und mögliche Nachteile. Wenn es XRP nicht gelingt, die Unterstützung bei 3,00 $ überzeugend zu halten oder wenn erwartete gute Nachrichten enttäuschen, könnte eine Korrektur schnell erfolgen. Auch KI-gestützte Analysen und Bots äußerten sich zum kurzfristigen Ausblick: Ein Chatbot-Szenario warnte, dass ein Unterschreiten von 3 $ XRP zurück auf 2,80 $ oder sogar 2,70 $ schicken könnte, bevor Unterstützung gefunden wird [59] [60]. Viele Analysten sehen 2,80 $ als ein Niveau, das die Bullen unbedingt halten müssen; es markiert eine wichtige Unterstützung aus dem September und entspricht ungefähr dem 100-Tage-Durchschnitt. Ein Unterschreiten dieses Niveaus könnte XRP tieferen Rücksetzern aussetzen (einige Charts deuten auf einen Worst-Case-Rückgang in Richtung ~2,50–2,00 $ hin, falls ein größerer bärischer Ausbruch erfolgt) [61] [62]. Allerdings erwarten nur sehr wenige, dass XRP diese Tiefs erneut sieht, sofern kein signifikanter negativer Schock eintritt, da starke fundamentale Katalysatoren im Spiel sind.
Mit einem weiteren Blick in die Zukunft haben selbst Analysten aus dem traditionellen Finanzsektor optimistische Langzeitprognosen abgegeben. Das Krypto-Research-Team der Standard Chartered Bank prognostizierte kürzlich, dass XRP bis 2028 12,50 $ erreichen könnte, was einem Anstieg von etwa 325 % gegenüber den aktuellen Preisen entspricht [63]. Ihr bullisches Szenario basiert auf einem günstigen regulatorischen Umfeld und einer breiteren Akzeptanz (z. B. wenn XRP-basierte Systeme im globalen Zahlungsverkehr an Bedeutung gewinnen). Auch wenn 2028 noch weit entfernt scheint, impliziert dies ein jährliches Wachstum von etwa 62 % für XRP – ein Tempo, das langsamer ist als in den vergangenen drei Jahren (durchschnittlich 87 % pro Jahr), aber immer noch robust [64]. Eine weitere Analyse von The Motley Fool kombinierte solche Ansichten und schlug ein konservativeres Ziel vor: XRP könnte in den nächsten 3 Jahren um etwa 100 % auf rund 5,90 $ steigen, was einer jährlichen Rendite von ~26 % entspricht [65]. Das Fazit: Professionelle Analysten glauben, dass XRP weiter an Wert gewinnen kann, allerdings wahrscheinlich mit hoher Volatilität, während Krypto immer mehr zum Mainstream wird.
Alles in allem erstrecken sich die Preisprognosen für XRP über ein breites Spektrum. Kurzfristige Einschätzungen konzentrieren sich darauf, ob XRP über seine Q3-Hochs (~3,30 $) ausbrechen und möglicherweise bis zum Monatsende die 4 $-Marke erreichen kann – ein Szenario, das von bullischen Nachrichten wie ETF-Zulassungen abhängt. Mittelfristige Aussichten (bis Jahresende oder Anfang 2026) unter XRP-Bullen nennen häufig 5–6 $ als erreichbar, sofern der aktuelle Aufwärtstrend und positive Adoptionsmeldungen anhalten. Und langfristige „Blue Sky“-Prognosen reichen in zweistellige Dollarwerte, allerdings mit vielen Unwägbarkeiten. Anleger sollten beachten, dass es sich hierbei um spekulative Projektionen handelt – wie ein Analyst anmerkte, bedeutet „XRP’s volatile Geschichte“, dass selbst starke Setups durch plötzliche Stimmungsumschwünge am Markt oder regulatorische Überraschungen zunichtegemacht werden können [66]. Im nächsten Abschnitt betrachten wir die regulatorische und rechtliche Seite, von der genau solche Katalysatoren (oder Überraschungen) ausgehen werden.
Rechtliche und regulatorische Entwicklungen: Ripple gegen SEC und die ETF-Welle
Regulatorische Klarheit – ein seltener Begriff in der Krypto-Welt – ist nun endlich etwas, das XRP für sich beanspruchen kann, und das ist der entscheidende Faktor hinter den jüngsten Kursbewegungen. Im August 2025 haben Ripple Labs und die US-Börsenaufsicht SEC ihren fast fünfjährigen Rechtsstreit offiziell beigelegt. Ripple zahlte eine Vergleichssumme von 125 Millionen US-Dollar, und entscheidend ist, dass die Vereinbarung bestätigte, dass XRP kein Wertpapier ist, wenn es an Sekundärmärkten (Börsen) gehandelt wird [67]. Dieses wegweisende Ergebnis beseitigte die existenzielle Bedrohung, die seit Beginn des Falls 2020 über XRP schwebte. Mit der geklärten Wertpapierfrage hatten große US-Börsen (wie Coinbase und Kraken) XRP bereits früher im Jahr wieder gelistet, und institutionelle Investoren fühlten sich wohler im Umgang damit. Ripples juristischer Sieg bestätigte nicht nur die Position des Unternehmens, sondern „öffnete auch die Tür für institutionelle Adoption“, wie Analysten feststellten [68], da ein zentrales Compliance-Risiko beseitigt wurde.
Das Ende des Rechtsstreits fällt zeitlich mit einer weiteren regulatorischen Entwicklung zusammen: dem Vorstoß für Spot-XRP-ETFs. Fast unmittelbar nach der gerichtlichen Klarstellung reichten mehrere Vermögensverwalter Vorschläge für börsengehandelte Fonds ein, die XRP direkt halten. Nun zeichnet sich der Oktober 2025 als „Entscheidungsmonat“ für diese Produkte ab. Die US-Börsenaufsicht SEC steht vor Fristen zwischen dem 18. und 25. Oktober, um eine Reihe von sechs Spot-XRP-ETF-Anträgen zu genehmigen oder abzulehnen, darunter prominente Namen wie Grayscales Fonds [69]. Ein siebter Antrag (Franklin Templeton) wurde kürzlich auf Mitte November verschoben [70], aber für die Mehrheit steht die Entscheidung innerhalb der nächsten zwei Wochen an. Die Marktstimmung ist äußerst optimistisch – Analysten von Cointelegraph stellen fest, dass vereinfachte SEC-Standards und der klare Rechtsstatus von XRP „die Genehmigungswahrscheinlichkeit auf 100 % bis zum 31. Dezember“ auf Prognosemärkten erhöht haben [71]. Tatsächlich zeigt ein von Polymarket zitierter Wettmarkt, dass Händler praktisch sicher sind, dass mindestens ein XRP-ETF bis Jahresende genehmigt wird [72]. Sollten sich diese Prognosen bewahrheiten, wird XRP bald einer noch breiteren Anlegergruppe über traditionelle Wertpapierdepots und Altersvorsorgefonds zugänglich sein.
Die potenziellen Auswirkungen von ETF-Genehmigungen können kaum überschätzt werden. Ein Spot-ETF würde privaten und institutionellen Anlegern ermöglichen, an der Preisentwicklung von XRP zu partizipieren, ohne die Kryptowährung direkt halten zu müssen. Beobachter verweisen oft auf die Erfahrung mit Bitcoin: Seit die ersten US-Spot-Bitcoin-ETFs Anfang 2024 aufgelegt wurden, ist der BTC-Preis in die Höhe geschossen (eine Quelle gibt an, dass Bitcoin von Januar 2024 bis jetzt eine Rendite von 165 % erzielte, teilweise dank ETF-bedingter Nachfrage) [73]. Analog dazu „liegt es nahe, dass auch die XRP-Preise nach der Genehmigung eines Spot-ETFs steigen würden“, wie eine Analyse feststellt [74]. Schätzungen variieren, aber laut Krypto-Fondsmanagern könnten 4–8 Milliarden US-Dollar Kapital im ersten Jahr des ETF-Handels in XRP fließen [75]. Solche Zuflüsse würden eine bedeutende neue Quelle für Kauf-Liquidität schaffen, was sowohl den Preis steigern als auch die Volatilität im Laufe der Zeit dämpfen könnte.
Allerdings haben die Aufsichtsbehörden alle bis zur letzten Minute im Unklaren gelassen. Es wird allgemein erwartet, dass die SEC unter neuer Führung (mit einer krypto-freundlicheren Haltung als die vorherige Administration) diese Produkte genehmigen wird, aber nichts ist garantiert, bis das offizielle Wort kommt. Es gibt auch die Frage der Marktreaktion: Ironischerweise kann das Ereignis zu einem „Sell the News“-Szenario werden, wenn alle eine Genehmigung erwarten. Einige Marktteilnehmer warnen, dass die XRP-Rallye der letzten Wochen bereits viel ETF-Optimismus widerspiegelt, was bedeutet, dass selbst eine positive SEC-Entscheidung kurzfristige Gewinnmitnahmen auslösen könnte [76]. Im Wesentlichen könnten Händler das Gerücht kaufen (vor der Genehmigung) und dann beim Eintreffen der Nachricht verkaufen, insbesondere wenn die tatsächlichen Volumina in den neuen ETFs zunächst gering ausfallen. Auf diese Dynamik wiesen Analysten hin, die sagten, dass der ETF-Katalysator „möglicherweise bereits teilweise eingepreist ist, was das Risiko erhöht, dass Genehmigungen zu einem ‘Sell the News’-Ereignis werden.“ [77]
Abgesehen von der SEC und den ETFs beeinflussen auch andere regulatorische Strömungen XRP. Weltweit reifen die Regulierungsrahmen für Krypto. Die MiCA-Regulierung in Europa steht bevor, und in den USA gibt es im Kongress Bewegung hin zu klareren Krypto-Gesetzen (wenn auch in der vergangenen Woche nichts Spezifisches zu XRP). Interessanterweise hat sich die politische Landschaft nach den US-Wahlen 2024 verändert: Präsident Trump kehrte 2025 ins Amt zurück (wie in der Analyse von Motley Fool erwähnt) und setzte krypto-sympathischere Beamte in den Behörden ein [78] [79]. Unter diesem Regime scheint die SEC weniger feindlich gegenüber Krypto eingestellt zu sein als unter Gary Genslers Amtszeit – so hob sie eine Regel (SAB 121) auf, die Banken von der Krypto-Verwahrung abgehalten hatte, und beseitigte damit ein Hindernis für Institutionen [80]. Dieser breitere Wandel könnte XRP indirekt zugutekommen, indem er Banken und Fonds dazu ermutigt, sich mit digitalen Vermögenswerten zu beschäftigen.
Zusammenfassend ist das rechtliche/regulatorische Umfeld für XRP im Oktober 2025 deutlich positiver als noch vor einem Jahr. Ripple hat die Erlaubnis zu operieren (steht nicht mehr im Schatten der SEC), und die Aussicht auf SEC-genehmigte XRP-Investmentvehikel ist nun unmittelbar bevorstehend. Die wichtigsten Punkte, die in den kommenden Tagen zu beobachten sind, sind diese ETF-Entscheidungen – jede Genehmigung wäre eine Schlagzeile, die den Preis wahrscheinlich beeinflussen würde. Umgekehrt könnte eine Verzögerung oder Ablehnung einiger Anträge durch die SEC (was derzeit unerwartet wäre) das Marktvertrauen vorübergehend erschüttern. Darüber hinaus werden alle Hinweise auf andere regulatorische Bestrebungen von Ripple (zum Beispiel Fortschritte bei der Erlangung der OCC-Banklizenz, wie im nächsten Abschnitt besprochen) wichtige Entwicklungen sein. Für den Moment zählen XRP-Inhaber und -Händler die Tage bis Mitte Oktober mit vorsichtigem Optimismus herunter, in der Hoffnung, dass die US-Regulierungsbehörden eine „Uptober“-Überraschung liefern.
Börsen- und Branchenentwicklungen (Liquidität und Akzeptanz)
Abseits von Kursdiagrammen und Regulierungen gab es eine Flut von Branchennachrichten rund um XRP und Ripple – all dies trägt zum langfristigen Wertversprechen des Assets bei. Eine herausragende Entwicklung ist Ripples mutiger Vorstoß in das traditionelle Bankwesen: Das Unternehmen hat eine US-Banklizenz beantragt beim Office of the Comptroller of the Currency (OCC) [81]. Bei Genehmigung würde Ripple damit effektiv zu einem der ersten krypto-nativen Unternehmen werden, das eine bundesstaatliche Banklizenz in den USA erhält, neben Unternehmen wie Kraken und Circle, die spezielle Banklizenzen erhalten haben [82] [83]. Die Lizenz würde Ripple befähigen, Einlagen zu halten, Vermögenswerte zu verwahren und Transaktionen abzuwickeln – direkt innerhalb des Bankensystems, wobei XRP wahrscheinlich eine zentrale Rolle bei On-Chain-Liquidität und Zahlungsflüssen spielen wird [84] [85]. Krypto-Enthusiasten diskutieren bereits eifrig über die Idee einer „Ripple National Bank“ – ein Konzept, das zu Zeiten der SEC-Klage noch reine Fantasie war. Ein Kommentator rief aus: „Ripple wird zur Bank… dasselbe Unternehmen, gegen das die SEC jahrelang gekämpft hat, positioniert sich jetzt als die Bank der Banken,“ und unterstreicht damit, wie weit die Entwicklung bereits fortgeschritten ist [86]. Während der Überprüfungsprozess des OCC 5–6 Monate dauern könnte (eine Entscheidung also etwa im März 2026 zu erwarten ist) [87], hat allein der eingeschlagene Weg den Optimismus der Community beflügelt. Es signalisiert, dass Ripple seine Mission, Krypto mit dem Mainstream-Finanzwesen zu integrieren, weiter vorantreibt, anstatt nur am Rand zu agieren.
Inzwischen integrieren traditionelle Finanzinstitute XRP zunehmend durch Partnerschaften und neue Produkte. Mitte September feierte der REX Osprey XRP Trust (XRPR) sein Debüt an den US-Märkten – de facto das erste XRP-fokussierte börsengehandelte Produkt, das akkreditierten Investoren zur Verfügung steht [88]. Am ersten Handelstag (18. September) wurden mit XRPR fast 38 Millionen US-Dollar Volumen umgesetzt, ein starkes Signal, das auf eine erhebliche Nachfrage nach XRP-Engagement über regulierte Kanäle hinweist [89] [90]. Der frühe Erfolg dieses Fonds hat wahrscheinlich die Welle der zuvor erwähnten breiteren ETF-Anträge beflügelt. Darüber hinaus baut Ripple seine Präsenz auf den globalen Märkten durch strategische Allianzen weiter aus. In Asien hat SBI Holdings (einer der wichtigsten Partner und Investoren von Ripple) seine XRP-zentrierten Dienstleistungen erweitert. Das japanische Unternehmen SBI hat kürzlich sein XRP-gestütztes Kreditprogramm ausgeweitet, sodass mehr Kunden XRP einzahlen und Zinsen verdienen oder diese als Sicherheit für Kredite nutzen können [91]. Dies erhöht nicht nur die Nützlichkeit von XRP in Japan, sondern festigt XRP auch als beliebtes Krypto-Asset in einem Land, das für fortschrittliche Kryptoregulierung bekannt ist.
Ripple dringt zudem in neue Anwendungsfälle auf dem XRP Ledger (XRPL) vor, die über grenzüberschreitende Zahlungen hinausgehen. Besonders erwähnenswert ist die Zusammenarbeit mit DBS Bank (größte Bank Südostasiens) und dem Vermögensverwalter Franklin Templeton, um XRPL für tokenisierte Wertpapiere und den Fondshandel zu nutzen [92]. In einer Initiative ermöglicht Franklin Templeton einen tokenisierten Geldmarktfonds, der auf dem XRPL abgewickelt werden kann, wobei Ripples US-Dollar-Stablecoin RLUSD als Brücke dient [93]. RLUSD wurde von Ripple Ende 2024 als vollständig gedeckter Stablecoin eingeführt und wird nun integriert, um schnelle, On-Ledger-Abwicklung für traditionelle Finanzinstrumente zu ermöglichen. Die Verbindung zu DBS beinhaltet ebenfalls die Nutzung von XRPL und Ripples Technologie, um tokenisierte Einlagen oder Anleihen zu handeln und reale Vermögenswerte auf die Blockchain zu bringen. Jede dieser Partnerschaften unterstreicht einen wichtigen Punkt: Das XRP-Ökosystem wächst über reine Überweisungen hinaus. Durch die Integration von XRP und XRPL in den Bank-, Kredit- und Wertpapiermarkt stärkt Ripple die Fundamentaldaten des Assets und schafft neue Nachfragequellen.
Selbst im Einzelhandel sind die Entwicklungen bemerkenswert. Große Börsen weltweit, die XRP während der SEC-Saga delistet hatten, haben es inzwischen wieder gelistet und so Millionen von Händlern den Zugang wieder ermöglicht. Die Liquidität verbessert sich; zum Beispiel skalieren XRP liquidity hubs und On-Demand-Liquiditätskorridore (ODL) in Regionen wie dem Nahen Osten, wo Ripple enge Verbindungen hat. Im zweiten Quartal 2025 hat SBI Remit (Japan) Berichten zufolge beeindruckende 1,3 Billionen US-Dollar an XRP-basierten Zahlungen für Überweisungen nach Südostasien abgewickelt und damit die Kosten für beteiligte Banken drastisch gesenkt [94]. (Diese Zahl spiegelt wahrscheinlich den kumulierten Durchsatz oder eine annualisierte Rate wider, signalisiert aber das Ausmaß, in dem XRP bei Integration in Überweisungspipelines operieren kann.) Darüber hinaus hat SBIs Finanzsparte im September ein Produkt namens „Hyper Deposit“ eingeführt, das überdurchschnittliche Renditen mit in XRP ausgezahlten Prämien bietet [95] – eine kreative Möglichkeit, die Akzeptanz zu fördern, indem Sparer mit XRP belohnt werden. Solche Initiativen in Japan und anderswo zeigen, wie liquidity providers are leveraging XRP, um Mehrwert zu schaffen: Sei es durch Rendite, sofortige globale Überweisungen oder als Sicherheit für Kredite – die Rolle von XRP im Krypto-Finanzmix wächst.Zusammengefasst haben die vergangenen Tage und Wochen eine Welle von positive industry news für XRP gebracht. Ripples Bestreben, eine regulierte Bank zu werden, könnte den Handlungsspielraum dramatisch erweitern (man stelle sich vor, XRP-Liquidität würde künftig direkt mit den Fed- oder SWIFT-Netzwerken interagieren). Die Einführung von Anlagevehikeln wie XRPR und möglicherweise ETFs bedeutet, dass new money funnels in XRP fließen. Und die fortgesetzte Akzeptanz in Asien durch SBI und Partner unterstreicht, dass XRP nicht nur ein spekulativer Vermögenswert ist – es wird zunehmend zu einem utilitarian Asset, das in Finanzprodukte eingebettet ist. All diese Entwicklungen wirken sich auf die Marktstimmung aus: Händler sehen eine Erzählung, in der XRP’s real-world usage and credibility are on the rise, was langfristig höhere Bewertungen unterstützen kann.
Whale Activity and Large Transactions
Die Verfolgung der Bewegungen von whale accounts (Inhaber von zehn Millionen XRP oder mehr) ist entscheidend, um die Marktdynamik von XRP zu verstehen, und die letzten Tage boten reichlich Anlass zur Beobachtung. Wie bereits erwähnt, war ein Trend das whale selling into strength. Blockchain-Analysen zeigten, dass während des XRP-Anstiegs auf 3,20 $ Ende September große Adressen einen erheblichen Bestand abgebaut haben – über 160 Millionen XRP (im Wert von rund 480 Millionen US-Dollar) gelangten von Whale-Wallets zu Börsen [96]. Dies fiel mit dem Stillstand des XRP-Kurses unter der 3,20-$-Marke zusammen und deutet darauf hin, dass whale profit-taking created a supply overhang, den der Markt erst verdauen musste. Im Wesentlichen nutzten einige frühe Investoren oder Fonds die Gelegenheit, Gewinne zu realisieren, was zur Konsolidierung im Bereich von 2,80–3,10 $ bis Anfang Oktober beitrug.
Allerdings handeln Wale nicht einheitlich, und die Stimmung scheint sich zu drehen. In der ersten Oktoberwoche flossen erneut große Beträge auf die Börsen – diesmal möglicherweise als Wal-Kauf-Munition. On-Chain-Daten (über Brave New Coin) verzeichneten etwa 160 Millionen XRP, die innerhalb einer Woche in Börsen-Wallets flossen, was als „zunehmende Wal-Akkumulation während der jüngsten Korrektur“ interpretiert wurde. [97] Das wirkt zunächst etwas kontraintuitiv: Normalerweise erwarten wir bei einer Akkumulation durch Wale, dass sie von den Börsen abziehen (Coins in Cold Storage verschieben), während Zuflüsse zu Börsen oft Verkäufen vorausgehen. Aber der Kontext ist entscheidend. Ein plausibles Szenario ist, dass große Akteure Gelder auf Handelsplattformen transferierten, um XRP zu etwa ~$2,90 zu kaufen, vielleicht indem sie aus anderen Assets umschichteten. Sobald ihre Orders ausgeführt wurden, könnten diese Akkumulateure XRP später abziehen. Eine andere Möglichkeit ist, dass bestimmte algorithmische Trader oder Institutionen Börsen als Verwahrer nutzen und trotz Zufluss nicht sofort verkaufen. In jedem Fall war der beobachtete Nettoeffekt, dass Wale wieder den Dip kaufen nach der Gewinnmitnahmewelle im September, was auf neues Vertrauen hindeutet, dass XRP noch weiteres Potenzial hat.
Zur bullischen Wal-Erzählung kamen Berichte hinzu (in den letzten zwei Tagen nicht von Primärquellen bestätigt), dass über 1,5 Milliarden Dollar Kapital von Walen in XRP investiert wurden während der jüngsten Marktkonsolidierung. Krypto-Nachrichtenportale berichteten, dass „Wale 1,5 Mrd. $ in XRP injizieren, während sich bullische Signale mehren“, und stellten es als Test für die Entschlossenheit der Bären dar. Eine Analyse auf CoinJournal hob hervor, dass diese Wal-Zukäufe auf „starke institutionelle Nachfrage“ vor den ETF-Entscheidungen hindeuten [98]. Solch große Kapitalumschichtungen betreffen oft nicht nur einzelne Wale, sondern möglicherweise auch Krypto-Hedgefonds oder Family Offices, die sich auf einen erwarteten Ausbruch positionieren. Unabhängig von den genauen Zahlen ist der klare Trend, dass Smart Money in XRP fließt, nicht heraus, während das vierte Quartal beginnt.
Wir sehen auch klassische Whale-Alert-Transaktionen im Ökosystem, wobei bisher im Oktober keine den Preis dramatisch beeinflusst hat. Zum Beispiel wird jede Bewegung des Ripple-Escrows (der monatlich 1 Milliarde XRP freigibt) genau beobachtet. Die programmierte Escrow-Freigabe von Ripple für Oktober verlief problemlos, und Ripple sperrt den Großteil davon in der Regel wieder ein, sodass der Markt nicht beunruhigt wurde. Aber unabhängige Wal-Transfers – wie 50 Millionen XRP, die von einer unbekannten Wallet zu Bitstamp verschoben wurden, oder 70 Millionen XRP, die zwischen Börsen hin- und hergeschoben wurden – wurden sporadisch in Krypto-Foren gemeldet. Solche großen Transfers können manchmal Börsenlistings oder große OTC-Deals ankündigen. Es gibt aktuell keine größeren Börsenlisting-News (da die meisten XRP nach dem Gerichtsverfahren ohnehin listen), daher stellen solche Transfers wahrscheinlich Liquiditätsmanagement oder Positionsverschiebungen großer Inhaber dar.
Das Verhalten der Wale hat auch die Derivatemärkte beeinflusst. Wie bereits erwähnt, stieg das Open Interest auf etwa 8,9 Mrd. USD, und ein Teil davon wird darauf zurückgeführt, dass Walhändler Long-Positionen eingegangen sind. Marktdaten zeigen, dass einige Multi-Millionen-Dollar-Long-Positionen an Terminbörsen eröffnet wurden, als XRP die 3,00 USD überschritt – möglicherweise durch vermögende Privatpersonen oder institutionelle Handelsabteilungen. Darüber hinaus wurden die Finanzierungsraten bei unbefristeten Futures während der Rally leicht positiv, was bedeutet, dass Longs Shorts bezahlten – ein weiterer Hinweis darauf, dass große Händler auf steigende Kurse setzten und bereit waren, eine Prämie zu zahlen, um Long zu bleiben.
Für normale Anleger gilt: Walbewegungen können XRP-Rallyes sowohl auslösen als auch begrenzen. Ende September bildeten Walverkäufe eine temporäre Obergrenze, aber jetzt könnten Walakkumulateure das Fundament für den nächsten Aufschwung legen. Man kann es sich wie ein Staffellauf vorstellen: Frühe Wale gaben den Stab weiter (verkauften) an neue Wale, die jetzt einsteigen (kaufen). Dieser Austausch von XRP von einer Gruppe großer Hände zur nächsten geht oft größeren Kursschwankungen voraus. Wenn die neuen Wale fundamental motiviert sind (z. B. in Erwartung von ETFs, Banklizenz-Nachrichten usw.), könnten sie auf höhere Preise warten als die vorherige Gruppe. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben – wenn XRP dramatisch ansteigt, könnten Wale erneut massenhaft Gewinne mitnehmen. Daher bleibt es im Oktober wichtig, Wal-Alarm-Feeds und Börsen-Wallets im Auge zu behalten. Für den Moment ist die jüngste Walakkumulation ein positives Signal, dass das „Smart Money“ mit weiterem Aufwärtspotenzial rechnet.
Expertenkommentare und Marktausblick
Da sich XRP an einem entscheidenden Punkt befindet, äußern sich Experten aus der gesamten Kryptoindustrie zu den nächsten Schritten. Analystenkommentare schlagen im Allgemeinen einen Ton „vorsichtigen Optimismus“ an – sie erkennen die starken bullischen Setups an, erinnern Anleger aber daran, dass eine Bestätigung entscheidend ist. Wie der Krypto-Händler und Marktanalyst Hardy diese Woche auf X (Twitter) anmerkte, „$XRP befindet sich weiterhin in einer soliden bullischen Konsolidierung“ und der Aufwärtstrend bleibt intakt, solange die Kurse über der Mitte der 2,70 USD liegen [99]. Diese Sichtweise betont, dass trotz der jüngsten Volatilität die Struktur von XRP nicht gebrochen ist – höhere Tiefs werden respektiert. Hardy und andere verweisen auf etwa 2,75 USD als die entscheidende Marke (was mit einer starken On-Chain-Nachfrage auf diesem Niveau zusammenfällt, wo historisch 1,58 Milliarden XRP akkumuliert wurden [100]). Solange die Bullen diese Zone verteidigen, „bleibt das Aufwärtspotenzial bestehen“, sagte er, was bedeutet, dass eine Rally in Richtung der vorherigen Höchststände wieder aufgenommen werden kann.
Andere prominente Chartanalysten konzentrieren sich auf die kritischen Widerstandsbereiche vor uns. Ein Konsens unter technischen Experten ist, dass $3,30–$3,70 der wichtigste Angebotsbereich ist, der überwunden werden muss. Der Krypto-Stratege XForceGlobal stellte fest, dass je länger XRP sich um $2,75–$3,00 konsolidiert, „desto stärker könnte der Ausbruch“ letztlich sein, und betonte, dass seine mittelfristigen Ziele von $20-$30 (wahrscheinlich für den nächsten Bullenzyklus-Höchststand) „weiterhin bestehen.“ [101] [102] Während $20+ keine kurzfristige Prognose ist, spiegelt die Stimmung einen starken Glauben an das Aufwärtspotenzial von XRP wider, sobald makroökonomische Bedingungen (wie eine voll ausgeprägte Altcoin-Saison) einsetzen. Kurzfristig beobachten mehrere Analysten $3,50 als Zwischenziel, falls $3,15 überschritten wird, und dann die $3,70-Nackenlinie als Tor zu einer größeren Hausse [103] [104]. Es gibt eine häufige Redewendung: Bestätigung ist entscheidend. Wie BNCs Ahmed Ishtiaque schrieb, werden Händler aufgefordert, auf „einen entscheidenden Ausbruch über die $3,70-Nackenlinie“ zu warten, bevor sie eine echte Trendwende ausrufen, um sicherzustellen, dass es sich nicht um eine Scheinrallye handelt [105]. Praktisch bedeutet das, auf Tages-/Wochenschlusskurse über diesen Widerstandsniveaus und auf hohes Volumen zu achten, um den Ausbruch zu bestätigen.Aus Branchensicht staunen viele Experten über die Kehrtwende in der XRP-Erzählung. Juristische und regulatorische Fachleute weisen darauf hin, dass die Zukunft von XRP in den USA noch vor zwei Jahren ungewiss war; nun könnte es der erste Krypto mit einer Reihe von Spot-ETFs und sogar einem Standbein im Bankensektor werden. Stuart Alderoty, Chief Legal Officer von Ripple, äußerte sich kürzlich zum Ende der SEC-Saga und erklärte, dass der Vergleich und die Klarheit „den Status von XRP festigen“ und es Ripple ermöglichen werden, „voranzukommen und sich auf den Aufbau zu konzentrieren“ (laut Interviews im letzten Monat). Dies entspricht der allgemeinen Branchenmeinung, dass regulatorische Klarheit das Potenzial von XRP freisetzt. Institutionelle Analysten von Unternehmen wie Morningstar und FundStrat haben sich ebenfalls geäußert, einige merken an, dass die Diversifizierung in Vermögenswerte wie XRP zunehmen könnte, wenn ETFs erfolgreich starten. Es wird darüber gesprochen, dass RIAs (registrierte Anlageberater) sich darauf vorbereiten, einen kleinen Prozentsatz der Kundenportfolios in Krypto jenseits von Bitcoin/Ethereum zu investieren, insbesondere angesichts der großen Marktkapitalisierung von XRP und des nun geringeren regulatorischen Risikos.
Makroökonomische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle in der Diskussion. Einige Experten heben hervor, dass die Politik der Federal Reserve und die globalen Liquiditätsbedingungen die Krypto-Performance im vierten Quartal beeinflussen könnten. Derzeit verfolgt die Fed einen eher lockeren Kurs mit Pausen bei Zinserhöhungen, was risikoreichen Anlagen historisch zugutekommt. Zusätzlich fließt Liquidität aus Asien – wo Märkte wie Japan weiterhin eine lockere Geldpolitik betreiben – in den Kryptomarkt. „Erneute Liquiditätszuflüsse aus asiatischen Märkten… könnten die Risikobereitschaft im gesamten Kryptosektor stärken“, bemerkte Brave New Coin und verwies darauf, dass Japans lockere Geldpolitik und Chinas stille Unterstützung der Blockchain-Technologie indirekt Token wie XRP fördern könnten [106]. Bleibt das makroökonomische Umfeld günstig (keine plötzlichen Risiko-Aversion-Ereignisse), glauben Experten, dass das bullische Setup von XRP bis zum Jahresende bessere Chancen auf eine positive Entwicklung hat.Ein Bereich der Expertendiskussion betrifft die anstehenden ETF-Entscheidungen und wie man darauf reagieren sollte. Marktstrategen sind geteilter Meinung: Einige raten dazu, das Momentum bis zu den Entscheidungen mitzunehmen, während andere vor Volatilität rund um diese Termine warnen. Eine Analyse von Yahoo Finance argumentierte, dass die Zulassung von Spot-ETFs „vielleicht nicht so bullisch für XRP ist wie für Bitcoin“, und deutet darauf hin, dass bereits viel Optimismus eingepreist sei [107]. Im Gegensatz dazu blieb ein Marktbericht von CoinDesk optimistisch und stellte fest, dass trotz der Dominanz der Verkäufer in den letzten Sitzungen die Tatsache, dass Institutionen still und leise „bei Rücksetzern akkumulieren“, auf Vertrauen in langfristige Katalysatoren (wie die ETF-Entscheidungen) hindeutet [108] [109]. Analysten von CryptoQuant wiesen außerdem darauf hin, dass die XRP-Bestände auf Börsen im Oktober zurückgegangen sind (was bedeutet, dass mehr XRP von Börsen in private Wallets abgezogen werden), was oft ein Zeichen dafür ist, dass Halter sich auf eine mögliche Rallye vorbereiten, anstatt verkaufen zu wollen.
Schließlich haben Stimmen aus der XRP-Community und darüber hinaus Ripples OCC-Bankenlizenz-Antrag kommentiert und ihn – falls genehmigt – als eine der bedeutendsten Entwicklungen im Bereich der Krypto-Finanzierung bezeichnet. Die langjährige Krypto-Journalistin Laura Shin twitterte, dass dieser Schritt, kombiniert mit Ripples juristischem Sieg, Ripple „bis 2026 zu einem der einflussreichsten Krypto-Unternehmen machen könnte“, und so die Lücke zwischen DeFi-ähnlicher Krypto-Liquidität und traditionellem Bankwesen überbrücken würde. Andere, wie Galaxy Digitals Mike Novogratz, waren in der Vergangenheit skeptisch gegenüber der Nutzung von XRP, aber selbst er räumte kürzlich in einem Panel ein, dass „mit regulatorischer Klarheit echtes Geld folgen wird“ und in XRP sowie ähnliche Vermögenswerte fließen könnte.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Stimmung unter Experten zum Großteil positiv ist, wenn es in die Mitte des Oktobers geht, jedoch mit Hinweisen versehen ist, sich nicht zu sehr mitreißen zu lassen. Für XRP spricht derzeit vieles – bullische Chartmuster, bevorstehende ETF-Nachrichten, sich verbessernde Fundamentaldaten und eine neu gewonnene regulatorische Genehmigung. Allerdings ist der Kryptomarkt alles andere als vorhersehbar. Händlern und Investoren wird geraten, diese Schlüsselmarken im Auge zu behalten (achten Sie auf die Zone von $3,10-$3,30 und den wichtigen $3,70-Auslöser) und zu beobachten, wie sich die ETF-Entscheidungen tatsächlich entwickeln. Wie ein Analyst treffend zusammenfasste: „Die Sterne scheinen für XRP günstig zu stehen, aber jetzt muss geliefert werden – ein Ausbruch über den Widerstand, ETF-Genehmigungen, reale Akzeptanz – um die nächste Phase des Laufs wirklich zu entfachen.“ Sollten sich diese Sterne tatsächlich ausrichten, könnte XRP kurz vor einem bedeutenden Ausbruch stehen, der sein Comeback festigt. Falls nicht, wird die Unterseite durch starke Unterstützung und wachsenden Nutzen abgefedert, was XRP zwar in einer Seitwärtsbewegung, aber widerstandsfähig halten könnte, bis sich die nächste Gelegenheit bietet. So oder so werden die nächsten Wochen entscheidend sein, um die Richtung für den XRP-Kurs zum Ende des Jahres 2025 festzulegen – ein entscheidender Moment in einem ohnehin schon historischen Jahr für Ripple und seine eigene Coin.
Quellen:
- Shaurya Malwa – CoinDesk Markets: „XRP Rejected Above $3, Closes Lower as Sellers Dominate“ (6. Okt. 2025) [110] [111]
- Ahmed Ishtiaque – Brave New Coin: „XRP Price Prediction: XRP Targets Major Breakout with $3.70 Head-and-Shoulders Neckline in Focus“ (6. Okt. 2025) [112] [113]
- Yashu Gola – Cointelegraph: „XRP price reclaims $3, opening the way for 40% gains in October“ (3. Okt. 2025) [114] [115]
- Shiela Bertillo – BitPinas: „Will XRP Reach $4 By End of Oct 2025? Sentiment Divided on Prediction Platform“ (6. Okt. 2025) [116] [117]
- Ibrahim Ajibade – Coinspeaker: „XRP-Preis bewegt sich in den $5-Ausbruchsbereich, während die Community über Ripple National Bank spekuliert“ (5. Okt. 2025) [118] [119]
- Trader Edge – CoinCentral: „XRP-Preis: Bullen peilen $5 an, während der Antrag auf Ripple-Banklizenz voranschreitet“ (6. Okt. 2025) [120] [121]
- Trevor Jennewine – The Motley Fool via Nasdaq: „Prognose: XRP (Ripple) wird in 3 Jahren auf diesen Preis steigen“ (5. Okt. 2025) [122] [123]
- Cointelegraph Altcoin Watch – „Wird XRP seinen Preis halten und seine Rallye im Oktober neu starten?“ (4. Okt. 2025) [124] [125]
- Jordan Lyanchev – CryptoPotato: „Wird der XRP-Preis in der kommenden Woche weiter steigen? Das denken 3 KIs“ (5. Okt. 2025) [126] [127]
References
1. www.coindesk.com, 2. www.coindesk.com, 3. coincentral.com, 4. bravenewcoin.com, 5. bravenewcoin.com, 6. bravenewcoin.com, 7. bitpinas.com, 8. www.coindesk.com, 9. bitpinas.com, 10. cointelegraph.com, 11. cointelegraph.com, 12. cointelegraph.com, 13. cryptopotato.com, 14. www.coinspeaker.com, 15. www.coinspeaker.com, 16. bravenewcoin.com, 17. bitpinas.com, 18. bitpinas.com, 19. www.coindesk.com, 20. www.coindesk.com, 21. www.coindesk.com, 22. www.coindesk.com, 23. www.coindesk.com, 24. www.coindesk.com, 25. www.coinspeaker.com, 26. www.coinspeaker.com, 27. coincentral.com, 28. www.coindesk.com, 29. www.coindesk.com, 30. coincentral.com, 31. coincentral.com, 32. www.coindesk.com, 33. www.coinspeaker.com, 34. coincentral.com, 35. coincentral.com, 36. coincentral.com, 37. coincentral.com, 38. bravenewcoin.com, 39. bravenewcoin.com, 40. bravenewcoin.com, 41. www.coinspeaker.com, 42. www.coinspeaker.com, 43. cointelegraph.com, 44. cointelegraph.com, 45. cointelegraph.com, 46. cointelegraph.com, 47. bitpinas.com, 48. bravenewcoin.com, 49. www.coinspeaker.com, 50. coincentral.com, 51. www.coinspeaker.com, 52. coincentral.com, 53. cointelegraph.com, 54. cointelegraph.com, 55. bitpinas.com, 56. bravenewcoin.com, 57. cointelegraph.com, 58. cointelegraph.com, 59. cryptopotato.com, 60. cryptopotato.com, 61. cointelegraph.com, 62. cointelegraph.com, 63. www.nasdaq.com, 64. www.nasdaq.com, 65. www.nasdaq.com, 66. bravenewcoin.com, 67. bitpinas.com, 68. bitpinas.com, 69. cointelegraph.com, 70. cointelegraph.com, 71. cointelegraph.com, 72. cointelegraph.com, 73. www.nasdaq.com, 74. www.nasdaq.com, 75. cointelegraph.com, 76. cointelegraph.com, 77. cointelegraph.com, 78. www.nasdaq.com, 79. www.nasdaq.com, 80. www.nasdaq.com, 81. www.coinspeaker.com, 82. www.coinspeaker.com, 83. coincentral.com, 84. coincentral.com, 85. coincentral.com, 86. coincentral.com, 87. www.coinspeaker.com, 88. cointelegraph.com, 89. cointelegraph.com, 90. cointelegraph.com, 91. bravenewcoin.com, 92. bitpinas.com, 93. bitpinas.com, 94. www.ainvest.com, 95. www.cryptoninjas.net, 96. bitpinas.com, 97. bravenewcoin.com, 98. coinjournal.net, 99. cointelegraph.com, 100. cointelegraph.com, 101. cointelegraph.com, 102. cointelegraph.com, 103. bravenewcoin.com, 104. bravenewcoin.com, 105. bravenewcoin.com, 106. bravenewcoin.com, 107. finance.yahoo.com, 108. www.coindesk.com, 109. www.coindesk.com, 110. www.coindesk.com, 111. www.coindesk.com, 112. bravenewcoin.com, 113. bravenewcoin.com, 114. cointelegraph.com, 115. cointelegraph.com, 116. bitpinas.com, 117. bitpinas.com, 118. www.coinspeaker.com, 119. www.coinspeaker.com, 120. coincentral.com, 121. coincentral.com, 122. www.nasdaq.com, 123. www.nasdaq.com, 124. cointelegraph.com, 125. cointelegraph.com, 126. cryptopotato.com, 127. cryptopotato.com