LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00
ts@ts2.pl

Berichte

ISROs Mond-Erfolg (Chandrayaan-3) und Schwung für die Mars-Erkundung

Chandrayaan-3, gestartet im Juli 2023, erreichte am 23. August 2023 eine weiche Mondlandung nahe dem Südpol mit Lander Vikram und Rover Pragyan. Der 14-tägige Einsatz von Vikram und Pragyan auf der Mondoberfläche lieferte mindestens 1100 Bilder und Datensätze. Das ChaSTE-Instrument des Landers maß die Bodentemperatur bis 10 cm Tiefe und deutete milde Bedingungen an, die…
Weiterlesen

Satellitenbezogene Ausschreibungen in der Ukraine – Überblick und zentrale Beispiele (14.06.2025)

Größte Ausschreibung: GNSS-Netzwerkaufbau durch die Staatliche Raumfahrtagentur der Ukraine (ДКА України) mit 167.130.500 UAH, veröffentlicht am 6. Juni 2025. Ziel ist der landesweite Aufbau eines GNSS-Stationennetzwerks zur Bereitstellung von Koordinaten-, Zeit- und Navigationsdiensten. Der geschätzte Wert des GNSS-Projekts beträgt 167.130.500 UAH, rund 4,5 Millionen USD. Poltavateploenergo kaufte im Januar 2023 Starlink-Satellitenkommunikationsausrüstung im Wert von 2.200.000…
Weiterlesen

Blitzschnelles Lettland: Ein Blick ins geheime Internet-Machtzentrum Europas

Lettland hat 1,9 Millionen Einwohner und 92,9% der Bevölkerung nutzen das Internet (Stand Anfang 2024). Mehr als 50% der lettischen Haushalte nutzen Glasfaser, 76% aller Festnetzanschlüsse liefen 2022 über Glasfaser und über 38% der Verbindungen bieten mehr als 300 Mbps. Die ländliche Glasfaserabdeckung liegt bei über 60% der ländlichen Haushalte, Lettland rangiert damit nach Dänemark…
Weiterlesen

Die Himmelsverbindung: Wie Satelliteninternet das Leben in ländlichen und abgelegenen Regionen revolutioniert

2023 schätzte man weltweit etwa 2,6 Milliarden Menschen als offline, vor allem in ländlichen Gebieten. LEO-Satelliten befinden sich in etwa 500–1.200 km Höhe und bieten Latenzen von rund 20–50 ms, während GEO-Satelliten etwa 600 ms benötigen. SpaceX Starlink ist die größte LEO-Konstellation mit über 7.000 gestarteten Satelliten seit 2019, soll 12.000+ erreichen, deckt rund 130…
Weiterlesen

Britische Drohnengesetze erklärt: Was jeder Pilot 2025 wissen muss

Die britischen Drohnengesetze unterteilen Flüge in die Kategorien Offen, Spezifisch und Zertifiziert. In der Offen-Kategorie gibt es die Unterkategorien A1, A2 und A3; A1 gilt für Drohnen unter 250 g, A2 für Drohnen bis unter 2 kg mit A2 CofC, und A3 für Drohnen bis 25 kg mit Mindestabständen von 50 m zu unbeteiligten Personen…
Weiterlesen

Telekommunikationsinfrastruktur in der Ukraine (2022–2025): Zerstörung und Widerstandsfähigkeit

Übersicht: Arten von angegriffener Infrastruktur Das ukrainische Telekommunikationsnetz umfasst eine Vielzahl kritischer Infrastrukturen, die seit 2022 wiederholt angegriffen wurden. Dazu gehören: In ihrer Gesamtheit zielten diese Angriffe darauf ab, die Konnektivität der Ukraine – sowohl für zivile Kommunikation als auch militärische Kommandowege – zu unterbrechen, indem die physischen Säulen von Internet-, Telefon- und Rundfunksystemen systematisch…
Weiterlesen

Faseroptische Drohnen in der Ukraine: Entwicklung, Anwendungen und Auswirkungen

Erste Prototypen glasfasergebundener Drohnen tauchten 2023 auf russischer und ukrainischer Seite auf; bis 2024 war die Technologie einsatzbereit im Gefecht. Die russische FPV‑Drohne Knyaz Vandal Novgorodsky, entwickelt von Ushkuinik unter Aleksey Chadaev, wurde ca. August 2024 in der Region Kursk eingesetzt und verfügte über eine Glasfaserspule von ca. 10,8 km, Reichweiten von 20–30 km und…
Weiterlesen

Himmelstürmender Kampfjet-Markt 2025: Technologische Triumphe und globale Rivalitäten befeuern ein neues Wettrüsten

Der F-35 Lightning II hat bis Ende 2024 die Marke von über 1.000 Auslieferungen überschritten. Lockheed Martin dominiert den globalen Kampfflugzeugmarkt, der F-35 erreicht bis Ende 2024 mehr als 1.000 Auslieferungen und der F-16-Verkauf trägt zu einem Marktanteil von teils über 50% bei. Boeing liefert 144 F-15EX Eagle II an die USAF; die F/A-18E/F‑Super Hornet-Linie…
Weiterlesen

Drohnen-Gesetze enthüllt (2025): Der ultimative Leitfaden zu den US-FAA-Vorschriften, Flugverbotszonen und bundesstaatlichen Regelungen

Stand 2025 sind über 1,1 Millionen Freizeit-Drohnen bei der FAA registriert. Die FAA unterscheidet Freizeitpiloten (49 USC 44809) von kommerziellen Betreibern (Small UAS Rule, 14 CFR Part 107). Freizeitpiloten müssen TRUST bestehen und im Sichtfeld bleiben, während Part-107-Piloten ein Remote Pilot Certificate benötigen. Drohnen über 0,55 lbs (250 g) müssen registriert werden, die Gebühr beträgt…
Weiterlesen

Satellitenbus-Showdown: Traditionelle Giganten vs. NewSpace-Pioniere (2024–2033)

Der globale Markt für Satellitenbusse wird von 14,1 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 23,4 Mrd. USD bis 2033 wachsen, mit einer moderaten CAGR von ca. 5,4 %. Bis Ende 2030 könnten laut Analysten über 50.000 Satelliten in Umlauf kommen. SpaceX dominiert das Startvolumen und betreibt die Starlink-Satelliten, mit über 6.500 gestarteten Einheiten und rund…
Weiterlesen