Im Dezember 2023 gab es in Bangladesch etwa 131 Millionen Internet-Abonnements; davon waren 118,5 Millionen Mobile-Internet-Nutzer und 12,9 Millionen Festnetz-Breitbandanschlüsse. Anfang 2025 nutzten schätzungsweise 77–78 Millionen Menschen das Internet, das etwa 44–45 % der Bevölkerung entspricht. Die Zahl der Internetnutzer verdoppelte sich von 54 Millionen im Jahr 2015 auf über 108 Millionen im Jahr 2020.…
Weiterlesen
Anfang 2024 hatte Algerien ca. 33,5 Millionen Internetnutzer, das entspricht etwa 72,9 % der Bevölkerung. Bis Januar 2025 erreichte die Internetdurchdringung ca. 76,9 %, sodass etwa ein Viertel der Algerier offline bleibt. Im Jahr 2024 gab es über 50 Millionen Mobilfunkanschlüsse, wobei viele Menschen mehrere SIM-Karten nutzen. Im Jahr 2023 belief sich die Festnetz-Breitbanddurchdringung auf…
Weiterlesen
Ethio Telecom besitzt ein ca. 23.000 km langes Glasfaser-Backbone durch Äthiopien, das Ballungszentren verbindet und internationale Übergänge ermöglicht (2023). Ende 2024 wurde das Horizon-Fiber-Korridorprojekt-Vertrag geschlossen, eine multi-terabit-fähige Glasfaserverbindung zwischen Äthiopien, Djibouti und Sudan zur Kapazitätserhöhung und Resilienz. Ende 2024 betrug die Internetnutzerzahl in Äthiopien laut ena.et über 42 Millionen. 5G-Ausbau: Der kommerzielle Betrieb begann in…
Weiterlesen
Starlink betreibt eine riesige LEO-Satellitenkonstellation in etwa 550 km Höhe mit über 7.000 gestarteten Satelliten bis Ende 2024 und einem Ziel von 12.000+ Satelliten. SpaceX erreichte bis Ende 2022 1 Million Starlink-Abonnenten und bis September 2024 4 Millionen. Jedes Starlink-Satellit besitzt Phased-Array-Antennen, einige verfügen über inter-Satelliten-Laserverbindungen und die Satelliten werden in Falcon 9-Raketen in Chargen…
Weiterlesen
Im Januar 2024 waren in der Zentralafrikanischen Republik 616.600 Internetnutzer, das entspricht 10,6% der Bevölkerung von 5,83 Millionen. Im Jahr 2024 gab es 1,86 Millionen aktive Mobilfunkverbindungen, das 32,0% der Bevölkerung entspricht, wodurch Mobilfunk die Hauptzugangsform zum Internet bleibt. Ende 2023 wurde ein 935 Kilometer langes CAB-Glasfaserrückgrat fertiggestellt, das Bangui mit Kamerun und der Republik…
Weiterlesen
Anfang 2024 gab es etwa 5,08 Millionen Internetnutzer in Somalia, was einer Internetdurchdringungsrate von 27,6% der Bevölkerung entspricht (2017 lag sie bei ca. 2%). Etwa drei Viertel der Somalis – über 13 Millionen Menschen – waren offline, trotz des Fortschritts bei Mobilfunknetzen und Glasfasern. Die Internetnutzung konzentriert sich auf städtische Zentren wie Mogadischu und Hargeisa,…
Weiterlesen
Anfang 2025 nutzten etwa 6,37 Millionen Menschen das Internet, das etwa 23,2% der Bevölkerung entspricht. Anfang 2025 gab es ca. 16,5 Millionen Mobilfunkverbindungen, was 60,1% der Bevölkerung entspricht. Starlink erhielt 2024 eine fünfjährige Lizenz und soll ab 2025 in Niger verfügbar sein, mit einer erwarteten Abdeckung von 80–100% des Territoriums. Starlinks Konstellation kann Breitband-Geschwindigkeiten von…
Weiterlesen
WE Data (TE Data) kontrolliert ca. 80 % der Festnetz-Internetabonnements in Ägypten, während Vodafone Egypt ca. 42 %, Orange Egypt ca. 26 % und Etisalat by e& ca. 22 % der Mobilfunkabonnements halten und Telecom Egypts Mobilmarke WE etwa 7–10 % der Abonnements besitzt. Im Jahr 2024 schloss Telecom Egypt eine Partnerschaft mit der ungarischen…
Weiterlesen