LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00
ts@ts2.pl

Kategorie: Communication

Chinas AO-MDR-Laserverbindung liefert 1 Gbps aus dem geostationären Orbit

Im GEO-Satellitenlink gelang ein 1‑Gbps-Downlink von 36.000 km Entfernung zu einer Bodenstation mit einem 1,8‑Meter‑Teleskop und 357 Aktoren bei einer 2‑Watt-Laserleistung. AO-MDR beschreibt die Kombination aus Adaptiver Optik (AO) und Mode-Diversity-Empfang (MDR), die Wellenfront in Echtzeit korrigiert und mehrere räumliche Modi gleichzeitig nutzt. Das Experiment wurde von Prof. Wu Jian von der Peking-Universität für Posts…
Weiterlesen

Alles, was Sie über den Internetzugang in Schweden wissen müssen – sogar aus dem Weltraum

Im Jahr 2022 nutzten etwa 96% der Schweden das Internet, deutlich über dem EU-Durchschnitt von 89%. Fast 99% aller Haushalte haben durch Breitbandnetze Zugang zum Internet. 67% der Bevölkerung verfügen über mindestens grundlegende digitale Kompetenzen, gegenüber 54% im EU-Durchschnitt. Bis 2024 waren rund 98% aller Haushalte und Unternehmen an ein Netz mit 1 Gbps-Geschwindigkeit angeschlossen…
Weiterlesen

Internetzugang in Mazedonien: Von Glasfaser bis zur letzten Grenze

Makedonski Telekom (MakTel) besitzt das größte Glasfasernetz des Landes mit über 270.000 erschlossenen Haushalten, Glasfaser-Tarife bis 1 Gbit/s sind verfügbar und DSL erreicht bis ca. 50–60 Mbit/s. A1 Macedonia (ehemals One.Vip) übernahm 2016 Blizoo und betreibt seitdem ein hybrides Glasfaser-Kabelnetz (HFC) plus FTTH, mit bis zu 200 Mbit/s symmetrisch über Glasfaser in Kombi-Paketen und ca.…
Weiterlesen

WLAN, Kabel & der Himmel: Das Gesamtbild des Internetzugangs in Bangladesch

Im Dezember 2023 gab es in Bangladesch etwa 131 Millionen Internet-Abonnements; davon waren 118,5 Millionen Mobile-Internet-Nutzer und 12,9 Millionen Festnetz-Breitbandanschlüsse. Anfang 2025 nutzten schätzungsweise 77–78 Millionen Menschen das Internet, das etwa 44–45 % der Bevölkerung entspricht. Die Zahl der Internetnutzer verdoppelte sich von 54 Millionen im Jahr 2015 auf über 108 Millionen im Jahr 2020.…
Weiterlesen

Stand des Internetzugangs in Albanien: Von Glasfaserkabeln bis zu Satellitensignalen

Im Jahr 2023 nutzten etwa 83 % der Bevölkerung im Alter von 16–74 Jahren regelmäßig das Internet. Rund 96,7 % der Haushalte verfügen über irgendeine Form des Internetzugangs. Im Jahr 2023 verfügten ca. 90,4 % der albanischen Haushalte über einen Festnetz-Breitbandanschluss, gegenüber 58 % im Jahr 2019. In den späten 2010er Jahren machten DSL-Anschlüsse etwa…
Weiterlesen

Verbundenes Malaysia 2025: Ein vollständiger Leitfaden zu Glasfaser-, Mobilfunk-, Satelliten- und öffentlichem Internetzugang

Etwa 97 % der Menschen in Malaysia nutzten 2022 das Internet, und 96,9 % der besiedelten Gebiete verfügten über 4G. Die JENDELA-Initiative Phase 1 (2020–2022) übertraf die Ziele mit rund 97 % 4G-Abdeckung der Bevölkerung und Glasfaser-Breitband-Ausdehnung auf 7,74 Millionen Standorte. Phase 2 von JENDELA zielt darauf ab, verbleibende unterversorgte Gebiete zu erreichen, und soll…
Weiterlesen

Internetzugang in Bangkok, Thailand: Ein umfassender Leitfaden

Anfang 2025 belegte Thailand weltweit den 13. Platz für feste Breitband-Download-Geschwindigkeiten mit durchschnittlich ca. 237 Mbps, getrieben durch Bangkoks Glasfaser-Backbone. Bangkok war eine der ersten thailändischen Städte mit FTTH, und Privathaushalte erreichen typischerweise 100–1000 Mbps, häufig 300–500 Mbps in Eigentumswohnungen. AIS Fibre bietet Einsteigerpläne mit 100 Mbps und Premium-Pläne bis zu 1 Gbps; AIS übernahm…
Weiterlesen

Highspeed Himalaya: Im Wettlauf Nepals, jeden Gipfel und jedes Dorf zu verbinden

Die mobilen Marktanteile Nepals liegen bei Nepal Telecom ca. 57 %, Ncell ca. 36 % und Smart Telecom ca. 6 %. WorldLink war 2024 der größte Festnetz-Breitbandanbieter mit 972.781 Abonnenten und dominierte damit den Sektor. Ende 2024 überstieg die Zahl der Glasfaser-Breitbandnutzer 2,89 Millionen, was etwa 33–44 % der Bevölkerung entspricht. 4G deckt laut Berichten…
Weiterlesen