Internetzugang im Irak

Infrastruktur und Hauptdienstleister
Die Internetinfrastruktur im Irak hat sich seit den frühen 2000er Jahren erheblich erweitert, obwohl ein großer Teil des Kernnetzwerks im Besitz des Staates bleibt. Das Ministerium für Kommunikation (MoC) kontrolliert das nationale Glasfaser-Rückgrat und die internationalen Gateways und vermietet Bandbreite an private ISP trade.gov. Der Irak ist über terrestrische Glasfaserverbindungen mit allen sechs Nachbarländern und mit Unterseekabeln wie Gulf Bridge International verbunden, doch die Gesamtkapazität kommt noch nicht mit der Nachfrage mit trade.gov. Das staatliche Festnetz befindet sich in einem schlechten Zustand, mit nur wenigen Glasfaser-an-die-Wohnung (FTTH)-Projekten (etwa 2,1 Millionen Festnetz-/FTTH-Abonnenten im Jahr 2021), die sich hauptsächlich in Bagdad konzentrieren trade.gov. Daher greifen die meisten Iraker über drahtlose Mittel auf das Internet zu – entweder über Mobilfunknetze, Wi-Fi in Internetcafés oder lokale Nachbarschafts-Wi-Fi-Anbieter –, da das Festnetzbreitband auf der letzten Meile nicht weit verbreitet ist trade.gov. Diese gemeinschaftsbasierten Netzwerke teilen Bandbreite (die kostspielig ist, bei ~50 USD pro 1 Mbps im Großhandel), was zu relativ niedrigen Geschwindigkeiten pro Nutzer führt trade.gov.
Hauptdienstleister: Der Markt hat sich seit den Tagen diversifiziert, als Uruklink (der staatliche ISP) der einzige Anbieter war. Heute betreiben Dutzende von ISPs, die oft Kapazitäten vom MoC-Rückgrat weiterverkaufen en.wikipedia.org. Die Earthlink Telecommunications ist der größte und am schnellsten wachsende ISP, der landesweite Dienstleistungen einschließlich Glasfaser- und drahtlosem Breitband anbietet kapita.iq. Weitere bemerkenswerte private ISPs sind ScopeSky, IQ Networks, Newroz Telecom und regionale Anbieter in der Kurdistan-Region (wie Tishknet), die oft drahtlose und VSAT-Verbindungen nutzen. Die drei Mobilfunknetzbetreiber des Iraks – Zain Iraq, Asiacell und Korek Telecom – sind ebenfalls wichtige Internetanbieter, die 3G/4G-Mobilfunkdaten im ganzen Land bereitstellen trade.gov. Diese Betreiber, unterstützt durch ausländische Investitionen (z. B. Zain Kuwait besitzt Zain Iraq, Katars Ooredoo besitzt Asiacell), führten 2021 4G LTE-Dienste ein und decken jetzt die meisten bevölkerten Gebiete ab trade.gov. Ein vierter Mobilfunkanbieter in Bagdad (ehemals SanaTel) und verschiedene kleinere drahtlose ISPs bedienen ebenfalls Nischenmärkte. Insgesamt gibt es im Einzelhandelsmarkt für Internetdienste Wettbewerb, aber das Monopol des MoC über das Rückgrat hält die Großhandelspreise hoch und die Infrastrukturentwicklung langsam trade.gov.
Regierungsregelungen, Politiken und Zensur
Regulatorischer Rahmen: Der Telekommunikationssektor im Irak wird vom Ministerium für Kommunikation und der Kommunikations- und Medienkommission (CMC) überwacht, die die Lizenzen und das Frequenzspektrum regulieren. Unter der Herrschaft von Saddam Hussein war der Internetzugang stark kontrolliert – 2002 waren schätzungsweise nur 25.000 Iraker online en.wikipedia.org. Nach 2003 öffnete sich der Sektor und die Nutzung verbreitete sich schnell, wobei frühe Bemühungen, einen regulatorischen Rahmen einzurichten, durch internationale Berater unterstützt wurden en.wikipedia.org. Die Verfassung garantiert nominal die Meinungsfreiheit und Privatsphäre, jedoch mit breiten Einschränkungen gegen Inhalte, die „öffentliche Ordnung und Moral“ oder die nationale Sicherheit verletzen en.wikipedia.org. In der Praxis haben die Behörden erheblichen Spielraum, um Online-Aktivitäten zu überwachen und einzuschränken. Es gibt keine Gesetze, die ausdrücklich eine weit verbreitete Internetfilterung vorschreiben, und eine Bewertung von 2009 ergab, dass keine systematische Webblockade im Irak zu diesem Zeitpunkt stattfand en.wikipedia.org. Die Regierung schränkt in Friedenszeiten den Zugang zu Webseiten nicht offen ein und gibt nicht öffentlich zu, dass sie überwacht – jedoch berichten NGOs, dass die Behörden E-Mails, Chatrooms und soziale Medien über lokale ISPs überwachen ohne richterliche Aufsicht en.wikipedia.org. Alle Internetdienstanbieter müssen lizenziert sein, und die Registrierung von SIM-Karten für Mobilfunknutzer ist erforderlich, um Missbrauch zu verhindern.
Zensur und Inhaltsbeschränkungen: Obwohl offensichtliche Webzensur nicht routinemäßig stattfindet, hat die irakische Regierung in Zeiten der Unruhen oder Konflikte auf drastische Maßnahmen zurückgegriffen. Beispielsweise wurden während des ISIS-Aufstands 2014 große soziale Medienplattformen gesperrt , um die Kommunikation und Propaganda von Matratzen zu behindern pbs.org. Eine häufigere Taktik waren landesweite oder landesweite Internetabschaltungen als Antwort auf Proteste oder Sicherheitsvorfälle. 2019, während der massiven anti-regierungs Proteste, schalteten die irakischen Behörden mehrfach das Internet und soziale Medien für Tage ab – insgesamt ~263 Stunden Ausfallzeit – um das Organisieren von Protesten zu unterdrücken middleeastmonitor.com middleeastmonitor.com. Diese Abschaltungen hatten enorme wirtschaftliche Kosten (geschätzt 2,3 Milliarden USD verloren im Jahr 2019) und wurden kritisiert, weil sie den Bürgern die Möglichkeit genommen haben, Ereignisse zu dokumentieren middleeastmonitor.com middleeastmonitor.com. Sowohl die Bundesregierung als auch die Regionalregierung Kurdistans (KRG) haben solche Netzwerkstörungen als Werkzeug in Krisenzeiten genutzt, so Freedom House und Menschenrechtsbeobachter state.gov.
Über die Abschaltungen hinaus verwendet der Irak rechtliche Mittel, um Online-Sprache zu kontrollieren. Üble Nachrede und Verleumdung sind strafbare Handlungen nach dem irakischen Strafgesetzbuch und einem Publikationsgesetz von 1968, mit Strafen von bis zu 7 Jahren Gefängnis für „öffentliche Beleidigung“ der Regierung en.wikipedia.org. Vage formulierte Bestimmungen gegen die Verbreitung von Falschinformationen oder die Schädigung der öffentlichen Moral wurden genutzt, um Journalisten und Nutzer sozialer Medien anzuklagen. Dies schafft ein Klima der Selbstzensur, da die Menschen Repressalien von Behörden, Milizen oder extremistischen Gruppen für das, was sie online sagen, befürchten en.wikipedia.org en.wikipedia.org. In den letzten Jahren startete das Innenministerium sogar Kampagnen, um gegen „anstößige“ Inhalte in sozialen Medien vorzugehen amnesty.org.
Vorgeschlagene Gesetze könnten die Kontrollen weiter verschärfen. Im Jahr 2023 führte die Regierung einen Entwurf für ein Cybercrime-Gesetz und ein Gesetz über die Meinungsfreiheit ein, vor dem Menschenrechtsgruppen warnen, dass es die Online-Freiheiten erheblich einschränken würde newarab.com. Diese Entwürfe enthalten weitreichende Klauseln gegen Inhalte, die als Kritik an Beamten oder als „Untergrabung gesellschaftlicher Moral“ interpretiert werden könnten, und sehen hohe Geldstrafen und Gefängnisstrafen vor newarab.com newarab.com. Nach öffentlichem Widerstand verzögerte das Parlament die Verabschiedung des Cybercrime-Gesetzes, aber seine Zukunft bleibt ein Anliegen hrw.org. Insgesamt wird die Internetfreiheit im Irak von Freedom House als „teilweise frei“ bewertet , was ein Umfeld widerspiegelt, das weniger Einschränkungen aufweist als autoritäre Nachbarn, aber dennoch von Zensurdruck und sporadischen Razzien geprägt ist pulse.internetsociety.org.
Zugänglichkeit, Durchdringungsraten und digitale Kluft
Die Internetnutzung im Irak ist schnell gewachsen, aber der Zugang ist ungleichmäßig über verschiedene demografische Gruppen und Regionen verteilt. Anfang 2024 waren etwa 36,2 Millionen Iraker Internetnutzer, was 78–79% der Bevölkerung entspricht datareportal.com pulse.internetsociety.org. (Im Vergleich betrug die Durchdringung im Irak etwa 50% in den Jahren 2020–2021, was zeigt, wie stark sie in nur wenigen Jahren gestiegen ist trade.gov.) Diese Durchdringungsrate ist höher als der Gesamtdurchschnitt für Asien (~74%) pulse.internetsociety.org und weist darauf hin, dass die Mehrheit der Iraker in letzter Zeit online ist. Die Verbreitung erschwinglicher Smartphones und mobiler Breitbandverbindungen war ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums.
Allerdings besteht eine digitale Kluft. Stadtbewohner haben einen deutlich besseren Zugang als ländliche Einwohner – schätzungsweise 85% der Stadtbevölkerung nutzen das Internet, im Vergleich zu nur ~65% in ländlichen Gebieten pulse.internetsociety.org. Die Infrastruktur in ländlichen Provinzen hinkt hinterher, und viele abgelegene Gemeinden haben weiterhin keinen zuverlässigen Breitbandzugang. Es gibt auch eine bemerkenswerte Geschlechterkluft bei der Internetnutzung: etwa 85% der Männer im Irak nutzen das Internet, im Vergleich zu 72% der Frauen, was soziale und wirtschaftliche Faktoren widerspiegelt, die den digitalen Zugang für Frauen einschränken pulse.internetsociety.org. Niedrigere Alphabetisierungsraten unter Frauen, kulturelle Normen in konservativen Gebieten und Sicherheitsbedenken sind beitragende Faktoren für diese Kluft. Ähnlich sind jüngere Iraker (insbesondere in Städten) viel stärker vernetzt als ältere Generationen oder Menschen in abgelegenen Gebieten.
Kosten- und Servicequalitätsprobleme wirken sich ebenfalls auf die Zugänglichkeit aus. Trotz Verbesserungen kann schnelles Internet im Verhältnis zu den Einkommen teuer sein, insbesondere bei Festnetz-Breitband. Viele einkommensschwache Iraker greifen hauptsächlich über gemeinsame Verbindungen auf das Internet zu – beispielsweise durch die Nutzung von öffentlichen Wi-Fi-Hotspots oder drahtlosen Nachbarschafts-ISPs, die Bandbreite unter den Abonnenten aufteilen trade.gov. Dies kann die Kosten niedrig halten, bedeutet jedoch oft langsamere Geschwindigkeiten. Laut einer Schätzung kostet ein Grundpaket für mobiles Internet (niedriger Datenverbrauch über 3G) etwa 2% des durchschnittlichen Monatseinkommens im Irak pulse.internetsociety.org, was die Anforderungen an die Erschwinglichkeit erfüllt. Doch bei höheren Datenbedarfen steigen die Preise aufgrund der Großhandelspreise des MoC stark an. Das Ergebnis ist, dass wohlhabendere Haushalte sich Heimglasfaser oder dedizierte Verbindungen (wo verfügbar) leisten können, während ärmere und ländliche Gemeinden auf mobile Daten oder gemeinschaftliche Netzwerke angewiesen sind. Die Regierung hat Initiativen wie kostenlose Wi-Fi-Zonen und E-Learning-Zentren gestartet, um den Zugang zu erweitern, jedoch bleiben diese in ihrem Umfang begrenzt. Die Überbrückung der digitalen Kluft – durch den Ausbau der Infrastruktur im ländlichen Irak und die Verbesserung der digitalen Kompetenz für marginalisierte Gruppen – wird als Entwicklungspriorität anerkannt.
Auswirkungen politischer Instabilität auf die Konnektivität
Jahrzehnte des Konflikts und der politischen Instabilität im Irak haben die Internetkonnektivität direkt beeinflusst – sowohl durch absichtliche staatliche Maßnahmen als auch als Kollateralschaden. Internetabschaltungen sind eine Manifestation. Während Wellen von Unruhen (wie den Oktoberprotesten 2019) verhängten die Behörden nahezu vollständige Ausfälle und soziale Medienverbote, um die Kommunikation der Protestierenden zu behindern middleeastmonitor.com middleeastmonitor.com. Obwohl sie darauf abzielten, die Ordnung wiederherzustellen, störten diese Abschaltungen nicht nur die Aktivität, sondern auch Geschäfte, Banken und das tägliche Leben, und schnitten den Irak effektiv für Stunden oder Tage vom digitalen Raum ab. In den letzten Jahren wurden Dutzende von Abschaltungen registriert (46 Vorfälle in einem Zeitraum von 12 Monaten, laut einem Bericht), da die Regierung auch intermittierend das Internet während der Schulprüfungszeiten abschaltet, um Betrug zu verhindern pulse.internetsociety.org. Solche Praktiken verdeutlichen, wie politische/Sicherheitsentscheidungen Vorrang vor der Konnektivität haben können. Internationale und inländische Beobachter haben diese Ausfälle als Verstöße gegen die Meinungsfreiheit und schädlich für die Wirtschaft kritisiert middleeastmonitor.com middleeastmonitor.com.
Bewaffneter Konflikt und Terrorismus haben auch die Kommunikationsinfrastruktur im Irak physisch beschädigt. Der Irak-Krieg (2003) und die späteren Kämpfe gegen ISIS sahen die Zerstörung von Telefonvermittlungen, Mobilfunktürmen und Glasfaserkabeln, was umfangreiche Reparaturen erforderte en.wikipedia.org en.wikipedia.org. Selbst in stabileren Zeiten stellen Milizengewalt und Sabotage Risiken dar: 2022 beispielsweise zerstörten Vandalen Teile des Glasfasernetzes von Earthlink in Bagdad, wodurch über 40.000 Nutzern der Internetdienst entzogen wurde en.964media.com. Das Unternehmen führte den Angriff auf bewaffnete Gruppen zurück und stellte fest, dass es nicht der erste Vorfall dieser Art war en.964media.com. In Gebieten, die Hochburgen des ISIS waren (im Nordwesten des Iraks), gestaltet sich der Wiederaufbau der Internetleitungen langsamer, was zu regionalen Ungleichheiten im Zugang beiträgt.
Cyber-Bedrohungen sind zusammen mit physischen Bedrohungen aufgetaucht. Regierungswebsites und Online-Systeme waren Ziel von Hackerangriffen sowohl durch Aufständische als auch durch ausländische Akteure. Während des ISIS-Konflikts proliferierten extremistische Propaganda und Rekrutierung in sozialen Medien im Irak, was zu Cyber-Gegenmaßnahmen der Behörden führte. Jüngst haben staatlich gesponserte Hacker irakische Netzwerke infiltriert – beispielsweise wurde 2024 von Sicherheitsforschern enthüllt, dass eine iranische APT-Gruppe („OilRig“) eine ausgeklügelte Malware-Kampagne gegen die irakischen Regierungsministerien führte thehackernews.com. Solche Eindringlinge zielen darauf ab, sensible Daten zu stehlen oder kritische Dienstleistungen zu stören. Die irakische Regierung ist sich zunehmend der Sicherheitsanfälligkeiten im Cyberbereich bewusst; sie erzielte 2023 nur 20,7/100 im Global Cybersecurity Index der ITU, was auf einen erheblichen Verbesserungsbedarf hinweist pulse.internetsociety.org. Es werden Schritte unternommen, um die Cyber-Abwehr zu stärken (z. B. die Schaffung eines Nationalen Cyber-Sicherheitszentrums) sowie um mit internationalen Partnern zusammenzuarbeiten, um Bedrohungen entgegenzuwirken. Nichtsdestotrotz bedeutet das fragile Sicherheitsumfeld, dass der Internetzugang im Irak instabil sein kann, wobei Nutzer nicht nur langsameren Geschwindigkeiten, sondern auch der Möglichkeit plötzlicher Abschaltungen oder Angriffe auf das Netzwerk während Krisen gegenüberstehen.
Mobilfunknetze, Breitbandexpansion und digitale Dienstleistungen
Mobilfunknetze spielen eine zentrale Rolle im Internet-Ökosystem des Iraks, angesichts der begrenzten Reichweite von Festnetzleitungen. Der Irak hat über 40 Millionen Mobilfunkabonnements, die die Bevölkerung übersteigen (viele Menschen haben mehrere SIM-Karten) datareportal.com datareportal.com. Nach Jahren der Abhängigkeit von 2G/3G war die Einführung von 4G LTE im Januar 2021 einen bedeutenden Meilenstein trade.gov. Alle drei Hauptanbieter – Zain, Asiacell und Korek – führten 4G-Dienste ein, die zunächst große Städte abdeckten und später auf kleinere Städte ausgeweitet wurden trade.gov. Bis 2023 war etwa 98% der irakischen Bevölkerung in 4G-Abdeckung (mindestens ein Signal eines Anbieters) pulse.internetsociety.org. Dieses Upgrade verbesserte die mobilen Datenübertragungsraten dramatisch: Die mittlere mobile Downloadgeschwindigkeit sprang 2022 auf ~37 Mbps (eine Steigerung um 726% im Vergleich zum Vorjahr, als 4G 3G ersetzte) datareportal.com. In ländlichen oder abgelegenen Gebieten werden ältere 2G/3G-Netze weiterhin dort genutzt, wo die 4G-Einführung unvollständig ist trade.gov, aber die Abdeckung verbessert sich stetig, während Anbieter neue Türme bauen.
Mobiles Internet ist für viele Iraker das primäre Zugangsmedium, und es bildet die Grundlage für beliebte digitale Dienstleistungen. Die Nutzung sozialer Medien ist über Smartphones sehr hoch, und E-Commerce, Online-Banking und E-Government-Dienste werden zunehmend mobil-first gestaltet. Die drei Mobilfunkanbieter haben trotz Herausforderungen in den Ausbau des Netzwerks investiert (sie mussten auch Aktien an der irakischen Börse listen, gemäß den Lizenzbedingungen, um die Transparenz zu erhöhen) trade.gov. In Zukunft plant der Irak 5G: Ende 2023 genehmigte die Regierung einen Plan zur Partnerschaft mit Vodafone zur Einrichtung eines staatlichen 5G-Netzwerks iraq-businessnews.com agbi.com. Vodafone fungiert als Berater/Betriebsführer für diese Initiative, die darauf abzielt, 5G einzuführen und sich den ~52 Ländern anzuschließen, die bereits 5G-Dienste anbieten agbi.com. Im November 2024 wurde Vodafone eine Lizenz zum Betrieb von 5G erteilt, und das Netzwerkdesign war im Gange agbi.com agbi.com. Wenn es umgesetzt wird, könnte 5G die drahtlose Kapazität erheblich steigern und neue Anwendungen ermöglichen (obwohl einige Beobachter Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der Rolle eines staatlichen 5G-Netzes geäußert haben newarab.com).
Auf der Seite des Festnetz-Breitbands erweitert der Irak schrittweise die Glasfaserinfrastruktur zur Bereitstellung höherer Geschwindigkeiten. Das MoC und seine beiden staatlichen Telekommunikationsunternehmen haben begonnen, das nationale Glasfaser-Rückgrat wieder aufzubauen und zu erweitern mit Hilfe privater Auftragnehmer trade.gov. Ein Flaggschiffprojekt ist das Irakische Nationale Rückgrat, das von Earthlink in Partnerschaft mit Nokia geleitet wird, um ein Hochgeschwindigkeits-IP-Metro-Netzwerk über 15 Provinzen zu schaffen. Dies umfasst die Installation neuer Glasfaser-Knoten und Hochleistung-Router, um letztendlich bezahlbares Breitband für 3,5 Millionen Menschen bereitzustellen und Dienstleistungen wie FTTx (Glasfaser-zur-Wohnung), IoT und IPTV zu unterstützen nokia.com. Das Upgrade des Rückgrats, das 100G-Ausrüstung verwendet (auf bis zu 400G aufrüstbar), wird voraussichtlich die Netzwerkzuverlässigkeit und den Durchsatz erheblich verbessern, mit Verfügbarkeitszielen von 99,9% nokia.com nokia.com. In städtischen Gebieten, insbesondere in Bagdad und der Kurdistan-Region, haben einige Stadtteile jetzt FTTH- oder Kabel-Internetanbieter, die viel schnellere Geschwindigkeiten (50–100 Mbps) für diejenigen bieten, die es sich leisten können. Private ISPs wie Earthlink haben auch Datenzentren und InhaltsCache in den Irak gebaut, um die Servicequalität zu verbessern und mehr Internetverkehr lokal zu halten (etwa 44% des beliebten Webinhalts sind über lokale Caches erreichbar pulse.internetsociety.org, was die Abhängigkeit von internationalen Verbindungen verringert).
Die Ausweitung der Konnektivität hat es ermöglicht, eine Reihe von digitalen Dienstleistungen zu entwickeln. Die irakische Regierung hat begonnen, E-Government-Portale für Dienstleistungen wie die Beantragung von Ausweisen oder Lizenzen online einzurichten trade.gov. Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen übernehmen digitale Plattformen – zum Beispiel Telehealth-Pilotprojekte und E-Learning-Systeme (beschleunigt durch die Bedürfnisse während der COVID-19-Pandemie). E-Banking und mobile Zahlungsdienste wachsen ebenfalls, da immer mehr der Bevölkerung online gehen trade.gov. Die Tech-Startup-Szene im Irak, obwohl noch im Anfangsstadium, nutzt die zunehmende Internetdurchdringung – Startups im Bereich E-Commerce, E-Learning und Fintech (wie die Online-Lernplattform IoT Kids, die Investment von Earthlink angezogen hat) haben begonnen, Fuß zu fassen kapita.iq kapita.iq. Dennoch dämpfen Herausforderungen wie inkonsistente Konnektivität und geringes Vertrauen in Online-Transaktionen das Tempo der digitalen Transformation. Um digitale Dienstleistungen zu unterstützen, richtete der Irak seinen ersten Internet Exchange Point (IXP) ein und hat jetzt einige lokale IXPs und Datenzentren, um den innerstaatlichen Verkehr lokal zu halten pulse.internetsociety.org. Insgesamt schafft die fortgesetzte Expansion sowohl von mobilen als auch von Festnetz-Breitbanddiensten schrittweise die Grundlage für die Teilnahme des Iraks an der digitalen Wirtschaft, mit dem Ziel, über Öl hinaus zu diversifizieren und die öffentlichen Dienstleistungen durch IKT zu verbessern.
Satelliteninternet: Verfügbarkeit und zukünftiges Potenzial
Satelliteninternet war schon lange ein wichtiger Bestandteil der Konnektivität im Irak, insbesondere in Gebieten, die über terrestrische Infrastruktur verfügen. In der Zeit nach 2003 verließen sich viele Organisationen und ISPs auf VSAT (Satelliten)-Verbindungen , da die Glasfasernetze noch wieder aufgebaut wurden. Uruklink und andere Anbieter arbeiteten mit mittelöstlichen und europäischen Satelliten-Hubs zusammen, um Breitbandkommunikation über Satellit im gesamten Irak bereitzustellen en.wikipedia.org. Selbst heute nutzen Unternehmen in abgelegenen Ölquellen, ländlichen Gemeinden und das Militär Satellitendienste. Der hauptsächliche Telekommunikationsanbieter für das irakische Militär war ein satellitenbasierter Service (das Unternehmen TS2 Space wurde als Schlüsselanbieter genannt) en.wikipedia.org. Dutzende kleiner VSAT-Anbieter bieten Internetdienste an schwer erreichbaren Standorten an, wobei C-Band- oder Ku-Band-Antennen Teile der Landschaft prägen. Allerdings neigt das traditionelle Satelliteninternet dazu, teuer zu sein und hat eine höhere Latenz, sodass es im Allgemeinen eine Nischenlösung dort ist, wo kabelgebundene oder mobile Optionen nicht verfügbar sind.
Die irakische Regierung reguliert Satellitenkommunikation aus Sicherheitsgründen streng. Der Betrieb eines Satelliten-Bodenterminals erfordert eine Lizenz, und historisch waren die Behörden vorsichtig mit der Nutzung von Satellitentelefonen oder -internet durch Privatpersonen (insbesondere während Konfliktszeiten, als unüberwachbare Satellitenverbindungen Bedenken hinsichtlich der Überwachung aufwarfen). In den letzten Jahren hat das Potenzial von neuen Satelliten-Breitbanddiensten in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) Aufmerksamkeit erregt. Starlink (der Satelliteninternet-Service von SpaceX) ist technisch in der Lage, den Irak abzudecken, wurde jedoch bis 2023 noch nicht offiziell genehmigt. Im Juli 2023 führte das MoC des Irak Gespräche mit SpaceX über die Lizenzierung von Starlink, um technische und Sicherheitsfragen zu klären, obwohl keine Entscheidung getroffen wurde eicon-me.com. Ähnliche Gespräche haben Berichten zufolge auch mit OneWeb und dem Projekt Kuiper von Amazon stattgefunden, um in den irakischen Markt einzutreten eicon-me.com. Das benachbarte Jordanien hat kürzlich Starlink eine Lizenz erteilt (mit Dienstleistungsbeginn 2024) eicon-me.com, und Golfstaaten wie Bahrain haben dasselbe getan, aber die Genehmigung des Irak steht noch aus. Die Kommunikations- und Medienkommission hat die wirtschaftliche Machbarkeit und den regulatorischen Rahmen für Satelliteninternet in LEO untersucht ina.iq.
In der Zwischenzeit haben einige Iraker es geschafft, Starlink informell über Roaming-Kits zu nutzen, aber dies bleibt inoffiziell und der Dienst kann blockiert werden, wenn er entdeckt wird reddit.com. Es gibt auch regionale Satelliteninternetanbieter (wie YahClick aus den VAE oder Satelliten-Breitband über Arabsat und andere), die den Irak im Rahmen von Vereinbarungen bedienen. So hatten beispielsweise Hughes Network Systems und der lokale Partner EarthLink ein Ka-Band-Satelliteninternetangebot für den Irak, und Unternehmen wie NuRAN Wireless waren an satellitengestützten 3G-Mobilfunkstationen in ländlichen Dörfern beteiligt. Das zukünftige Potenzial für Satelliteninternet im Irak ist erheblich: Wenn LEO-Konstellationen (Starlink, OneWeb usw.) erlaubt werden, könnten sie schnell Hochgeschwindigkeitsabdeckung für ländliche und unterversorgte Gebiete bieten, ohne auf Glasfaser oder Türme zu warten. Dies könnte helfen, isolierte Gemeinschaften in der westlichen Wüste Anbar oder in den Bergregionen des Nordens zu verbinden. Es könnte auch eine Backup-Lösung in städtischen Zentren während Glasfaserunterbrechungen oder Ausfällen bieten. Die Regierung wird wahrscheinlich einige Kontrollen auferlegen (z. B. die Anforderung lokaler Bodenstationen oder Verkehrsüberwachung), wenn diese Dienste lizenziert werden, um verbesserten Zugang mit Sicherheit in Einklang zu bringen. Nichtsdestotrotz steht Satelliteninternet bereit, um die terrestrischen Netzwerke des Iraks zu ergänzen und eine umfassendere Konnektivität zu gewährleisten. Innerhalb weniger Jahre könnte der Irak eine Mischung aus Optionen sehen – von Glasfaser in Städten, 5G und 4G landesweit und Satelliten, die die Lücken schließen – und damit eine stabilere Internetlandschaft schaffen.
Vergleich mit regionalen und globalen Standards
- Internetdurchdringung: Die Internetnutzung im Irak (ca. 79% der Bevölkerung) ist im Vergleich zu vielen Ländern in der Region relativ hoch pulse.internetsociety.org. Sie übersteigt den regionalen Durchschnitt von 74% pulse.internetsociety.orgund entspricht dem globalen Durchschnitt (circa 66% der Weltbevölkerung war 2023 online). Diese Durchdringungsrate ist höher als die von einigen irakischen Nachbarn, die Konflikten ausgesetzt waren (z.B. Syrien, Jemen) und sogar höher als Länder wie Ägypten. Sie bleibt jedoch hinter dem nahezu universellen Internetzugang in den Golfstaaten wie den VAE oder Katar zurück (die über 90-95% Durchdringung verfügen). Es bleibt Raum für Wachstum, um die volle Sättigung zu erreichen, insbesondere durch die Anbindung der noch offline befindlichen ländlichen und einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen.
- Verbindungsgeschwindigkeiten: In Bezug auf Geschwindigkeit und Qualität hinkt der Irak globalen Benchmarks hinterher. Ab 2022 betrug die mittlere mobile Downloadgeschwindigkeit im Irak etwa 37 Mbps, und die mittlere Festnetz-Breitbandgeschwindigkeit betrug etwa 19–33 Mbps (stieg auf ~33 Mbps im Jahr 2023) datareportal.com worldpopulationreview.com. Diese Geschwindigkeiten sind ein Bruchteil derjenigen in den führenden Ländern der Region – zum Beispiel genießen mobile Benutzer in den VAEeine mediane Downloadgeschwindigkeit von 300–400 Mbps, zwischen den weltweit schnellsten worldpopulationreview.com, während Saudi-Arabien durchschnittlich über 100 Mbps sowohl für mobile als auch für Festnetzverbindungen erzielt worldpopulationreview.com. Die Geschwindigkeiten im Irak liegen ebenfalls unter dem globalen Durchschnitt (im Jahr 2021 lag der globale Durchschnitt bei ~113 Mbps für Festnetz und 63 Mbps für mobile) worldpopulationreview.com. Die vergleichsweise langsamen Geschwindigkeiten im Irak spiegeln die noch entwickelnde Infrastruktur wider: Viele Nutzer teilen sich Verbindungen mit niedriger Bandbreite, und Glasfaser-an-die-Wohnung ist nicht weit verbreitet. Dennoch verbessern sich die Geschwindigkeiten im Irak – die Einführung von 4G hat die mobile Leistung in die mittlere globalen Kategorie getrieben, und laufende Glasfaserinvestitionen erhöhen stetig die Festnetz-Breitbandgeschwindigkeiten. Regional liegt der Irak nun vor dem kriegsgeplagten Syrien (das Internetgeschwindigkeiten im einstelligen Mbps-Bereich hat) und ungefähr auf gleichem Niveau mit Ländern wie Libanon oder Iran in Bezug auf mobile Geschwindigkeiten worldpopulationreview.com, bleibt aber hinter den fortschrittlicheren arabischen Staaten zurück. Fortlaufende Upgrades (und schließlich 5G) sollten helfen, diese Kluft zu schließen.
- Internetfreiheit und Zensur: Der Irak steht im Vergleich zu regionalen und globalen Standards irgendwo in der Mitte in Bezug auf Internetfreiheit. Freedom House bewertet das Internet im Irak als „teilweise frei“ pulse.internetsociety.org. Dies ist bemerkenswert besser als in Ländern wie Iran oder China, wo das Internet „nicht frei“ und umfangreicher staatlicher Zensur unterliegt, aber nicht so offen wie das Internet in vielen westlichen Demokratien („frei“). Im Nahen Osten ermöglicht die Online-Umgebung des Iraks mehr Ausdruck als in Golfmonarchien wie Saudi-Arabien oder den VAE (die Inhalte stark zensieren und Nutzer überwachen), aber es gibt immer noch erhebliche Einschränkungen, insbesondere in Zeiten der Unruhen. So wurden im Irak wiederholt Internetabschaltungen und soziale Medienblockaden verhängt, im Gegensatz zu stabilen Demokratien, in denen diese sehr selten sind. Dies ist vergleichbar mit Maßnahmen, die in Sudan oder Ägypten während Unruhen zu sehen sind middleeastmonitor.com middleeastmonitor.com. Iraker genießen unter normalen Umständen Zugang zu beliebten globalen Plattformen (Facebook, WhatsApp, YouTube usw.) ohne die pauschale Filterung, die in China oder Iran zu sehen ist, müssen jedoch vage Gesetze und die Möglichkeit von strafrechtlichen Konsequenzen für Meinungen, die mächtigen Persönlichkeiten missfallen, navigieren en.wikipedia.org. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Internetfreiheit im Irak mittelmäßig ist – sie erfüllt weder den hohen Standard eines offenen, zensurfreien Zugangs noch sinkt sie auf die extremen Kontrollen der repressivsten Staaten ab. Zukünftige rechtliche Reformen (wie die Ablehnung oder Änderung des Entwurfs des Cybercrime-Gesetzes) und die Einhaltung von Menschenrechtsnormen werden darüber entscheiden, ob der Irak auf ein freieres Internet zusteuert oder unter Regierungs- und Fraktionsdruck zurückfällt.
- Zugänglichkeit und Inklusivität: Weltweit ist ein Schlüsselmaßstab der erschwingliche Zugang für alle Bevölkerungsgruppen. Der Irak hat Fortschritte bei der Verbreitung der Konnektivität erzielt, aber das Problem der digitalen Inklusivität bleibt bestehen. Die städtisch-ländliche Kluft (20 Prozentpunkte Unterschied in der Nutzung) pulse.internetsociety.orgund die Geschlechterkluft (13 Punkte Unterschied) pulse.internetsociety.org sind ausgeprägter als in vielen entwickelten Ländern, was darauf hindeutet, dass im Irak noch Maßnahmen erforderlich sind, um einen gerechten Zugang zu erreichen. Im Gegensatz dazu haben einige regionale Partner nahezu die Geschlechterkluft in der Internetnutzung geschlossen (zum Beispiel nutzen in Jordanien und Iran die Mehrheit von Männern und Frauen das Internet, obwohl die Zensur im Iran stark ist). In Bezug auf die Erschwinglichkeit schneidet der Irak besser ab als einige Entwicklungsländer – der Zugang zu mobilem Internet im Einstiegspreis ist relativ erschwinglich (entspricht der UN-Vorgabe von <5% des Einkommens) pulse.internetsociety.org. Für höhere Geschwindigkeitsdienste sind die Kosten im Irak jedoch höher als in wettbewerbsintensiven Märkten wie Europa oder der Türkei, teilweise aufgrund des staatlichen Monopols auf die Bandbreite trade.gov. Der Digitalisierungsgrad im Irak verbessert sich bei einer jungen Bevölkerung (Durchschnittsalter ~21) datareportal.com, aber Bildung und Schulung müssen auf ältere und benachteiligte Gruppen ausgeweitet werden, um das Internet vollständig nutzen zu können. Im Vergleich zu globalen Standards ist der Irak hinter Daten wie der IPv6-Einführung (0% gegenüber ~21% Durchschnitt in Asien) pulse.internetsociety.orgund der lokalen Inhaltsbereitstellung zurück, was bedeutet, dass ein erheblicher Teil seines Internetverkehrs weiterhin über externe Server geleitet wird. Andererseits ist die Präsenz von mindestens einem Internet Exchange Point und einigen Datenzentren ein positives Zeichen, das mit globalen Best Practices für Internetinfrastruktur in Einklang steht pulse.internetsociety.org pulse.internetsociety.org.
Abschließend spiegelt die Internetzugangssituation im Irak die breitere Situation des Landes wider: Sie ist rapid im Aufholen im Hinblick auf Nutzung und grundlegende Infrastruktur, wird jedoch weiterhin durch Instabilität und staatliche Kontrolle in bestimmten Aspekten gehindert. Im Vergleich zu regionalen und globalen Standards zeigt der Irak ein gemischtes Bild – solide Nutzerpenetration und wachsende Netzwerke, aber Rückstände in Bezug auf Geschwindigkeit und Konsistenz; weniger gesetzliche Hürden als die schlimmsten Zensoren, jedoch kein vollständig freies Internet; und anhaltende Herausforderungen, um den Zugang wirklich universell und zuverlässig zu machen. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, während der Irak in Modernisierungen (Glasfaser, 5G, Satelliten) investiert und Regierungsfragen navigiert, um zu bestimmen, ob sein Internet vollständig mit den schnellen, offenen und überall verfügbaren Netzwerken weltweit anschließen kann.