Neueste Satellitennachrichten und Analysen 25.06.2025

EarthDaily startet nächste Generation von Erdbeobachtungssatelliten
EarthDaily Analytics hat erfolgreich den ersten Satelliten seiner fortschrittlichen Erdbeobachtungskonstellation gestartet und damit einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das System wird täglich, KI-gestützte, wissenschaftlich kalibrierte globale Bilder liefern, um Veränderungen des Planeten zu überwachen und smartere Entscheidungen für Unternehmen und Regierungen zu unterstützen. Die vollständige Konstellation von zehn Satelliten soll im nächsten Jahr in Betrieb gehen.
Weiterlesen auf europapress.es
SpaceX startet 27 weitere Starlink-Satelliten und erweitert Megakonstellation
SpaceX hat 27 Starlink-Satelliten von Cape Canaveral aus gestartet und die Konstellation auf über 7.800 aktive Relais erhöht. Die erste Stufe der Falcon 9 wurde erfolgreich geborgen, was ihre 20. Landung markiert. Diese Mission folgt einem Crew-Start zur ISS und unterstreicht SpaceX’ schnelles Starttempo sowie die fortlaufende Ausweitung der globalen Satelliten-Internet-Abdeckung.
Weiterlesen auf space.com
Starship-Explosion gefährdet SpaceX und NASA-Artemis-Zeitplan
SpaceX steht nach einer Explosion der Starship-Oberstufe in Texas vor einem schweren Rückschlag, was Bedenken hinsichtlich möglicher Verzögerungen bei den Artemis-Mondmissionen der NASA aufwirft. Der Vorfall unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen des Starship-Programms, das entscheidend für Mond- und Marsziele ist. Elon Musk verspricht verstärkte Bemühungen, während der finanzielle und technische Druck wächst.
Weiterlesen auf rudebaguette.com
SpaceX startet Starlink 10-16 Mission nach wetterbedingter Verzögerung in Florida
SpaceX hat die Starlink 10-16 Mission erfolgreich von Cape Canaveral aus gestartet, nachdem es wetterbedingt zu einer Verzögerung gekommen war, und zwar im Anschluss an die frühere Axiom Space Mission 4. Beim Start wurden weitere Starlink-Internetsatelliten in die Umlaufbahn gebracht, was einen geschäftigen Tag für die Space Coast in Florida markierte, mit zwei bedeutenden Weltraumstarts.
Weiterlesen auf floridatoday.com
ICEYE liefert SAR-Satellitendaten an die NATO für die Initiative zur beständigen Weltraumüberwachung
ICEYE wird SAR-Satellitendaten an das Allied Command Operations der NATO im Rahmen der Initiative zur beständigen Weltraumüberwachung (APSS) liefern. Diese Partnerschaft stärkt die raumgestützten Aufklärungsfähigkeiten der NATO und ermöglicht schnelle, wetterunabhängige Erdbeobachtungen. ICEYE betreibt die weltweit größte SAR-Satellitenkonstellation und liefert hochauflösende Bilder zur Unterstützung militärischer Entscheidungsfindung und Lagebewusstsein.
Weiterlesen auf mundogeo.com
Axiom-4-Astronauten docken mit der ISS an Bord von SpaceX Crew Dragon an
Axiom Space’s Ax-4-Mission, gestartet von SpaceX, sieht vier private Astronauten – darunter Peggy Whitson – beim Andocken an die Internationale Raumstation. Die Crew an Bord der neuen Crew Dragon Grace wird während ihres 14-tägigen Aufenthalts über 60 wissenschaftliche Experimente durchführen, was einen Rekord für Axiom-Missionen darstellt und erstmals ISS-Besucher aus Indien, Polen und Ungarn umfasst.
Weiterlesen auf space.com
SpaceX startet Starlink 10-16 Mission von Cape Canaveral
SpaceX hat erfolgreich seine Starlink 10-16 Mission von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida gestartet. Die Mission fördert den Ausbau der Starlink-Satellitenkonstellation, verbessert die globale Satelliteninternetabdeckung und demonstriert SpaceX‘ kontinuierliches Engagement für weltraumbasierte Konnektivitätslösungen.
Weiterlesen auf floridatoday.com
NASA RockOn-Studenten-Forschungsrakete startet vom 26.–29. Juni in Wallops
Die RockOn-Studentenmission der NASA wird Dutzende von Experimenten auf einer Terrier-Improved-Orion-Forschungsrakete vom Wallops Island, Virginia, vom 26.–29. Juni starten. Die Mission ist Teil des Sounding Rocket Program der NASA und bindet Studierende und Dozenten aktiv in praktische Raumfahrtforschung und -bildung ein.
Weiterlesen auf nasa.gov
Republic bietet tokenisierte Anteile an SpaceX für Privatanleger an
Die Investmentfirma Republic wird es Privatanlegern ermöglichen, tokenisierte Anteile an Elon Musks SpaceX zu erwerben und so die Möglichkeiten erweitern, an einem der wertvollsten privaten Raumfahrtunternehmen teilzunehmen. Dieser Schritt könnte die Investitionen in die Raumfahrtindustrie demokratisieren und das öffentliche Interesse an SpaceX steigern.
Weiterlesen auf videos.coindesk.com
NASA-Astronauten beantworten Fragen von Schülern aus Alabama von der Raumstation aus
NASA-Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation werden Fragen von Schülern aus Alabama beim Space Camp über eine Live-Übertragung beantworten. Die Veranstaltung feiert das 65-jährige Jubiläum des Marshall Space Flight Center der NASA und hebt laufende Forschungsarbeiten auf der Raumstation sowie die Artemis-Kampagne der NASA für zukünftige Mond- und Marsmissionen hervor.
Weiterlesen auf nasa.gov
NASAs Relais-2-Satellit sendet nach 60 Jahren einen starken Radioimpuls aus
Der seit Langem außer Betrieb befindliche Relais-2-Kommunikationssatellit der NASA, der 1964 gestartet wurde, hat im Juni 2024 unerwartet einen starken Radioimpuls ausgesendet. Astronomen verfolgten das Signal bis zu dem herrenlosen Satelliten zurück und stellten Fragen zu elektrostatischen Entladungen oder Kollisionen mit Weltraummüll. Das Ereignis unterstreicht das unvorhersehbare Verhalten von ausgedienten Satelliten im Erdorbit.
Weiterlesen auf vice.com
US-Satellitenbildfirmen warnen vor nationalen Sicherheitsrisiken durch NRO-Haushaltskürzungen
US-Anbieter von Satellitenbildern warnen, dass vorgeschlagene NRO-Haushaltskürzungen die nationale Sicherheit und die kommerzielle Raumfahrtindustrie bedrohen. Führungskräfte argumentieren, dass die Kürzungen Investitionen in fortschrittliche Satellitenkonstellationen untergraben und die US-Führungsrolle in der raumgestützten Aufklärung schwächen könnten. Branchenverbände fordern den Kongress auf, die Finanzierung für den Einkauf kommerzieller Satellitenbilder und verwandte Programme wiederherzustellen.
Weiterlesen auf spacenews.com
Australien bereitet sich auf den historischen ersten heimischen Raketenstart von Gilmour Space vor
Gilmour Space Technologies steht kurz davor, Eris – die erste vollständig in Australien gebaute und gestartete Orbitalrakete – zwischen dem 1. und 3. Juli vom Bowen Orbital Spaceport aus zu starten. Nach der Überwindung technischer Verzögerungen zielt diese Mission darauf ab, Australien als souveränen Anbieter von Raketenstarts zu etablieren und damit den Weg für zukünftige Satellitenstarts für Umwelt-, Kommunikations- und Verteidigungszwecke zu ebnen.
Weiterlesen auf economictimes.indiatimes.com
Mexikanische Präsidentin droht SpaceX mit rechtlichen Schritten wegen Raketentrümmern
Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum hat mit rechtlichen Schritten gegen SpaceX wegen angeblicher Verschmutzung und Trümmern von Raketenstarts in der Nähe der US-mexikanischen Grenze gedroht. Die Regierung prüft mögliche Verstöße gegen internationales Recht, nachdem angeblich Starship-Raketentrümmer an mexikanische Strände gespült wurden und Umweltbedenken ausgelöst haben.
Weiterlesen auf wionews.com
Rocket Lab wird europäische LEO-PNT-Navigations-Demonstrationssatelliten starten
Rocket Lab wird zwei europäische Navigations-Technologie-Demonstrationssatelliten für die ESA starten, um eine zukünftige LEO-PNT-Konstellation zu testen. Die Cubesats, gebaut von GMV und Thales Alenia Space, werden im Dezember 2024 mit einer Electron-Rakete gestartet. Diese Mission unterstreicht Europas anhaltende Abhängigkeit von nicht-europäischen Trägerraketen für dringende Raumschiff-Einsätze.
Weiterlesen auf spacenews.com
Satellitenbilder zeigen Schäden an iranischen Nuklearanlagen nach US-Angriffen
Satellitenfotos, die vor und nach den US-Angriffen am 22. Juni aufgenommen wurden, zeigen die Auswirkungen auf Irans Urananreicherungsanlagen in Isfahan, Fordo und Natanz. Während Donald Trump behauptete, sie seien „vollständig zerstört“ worden, erklärte der Iran, nukleares Material vor den Angriffen evakuiert zu haben.
Weiterlesen auf moldova.europalibera.org
Lux Aeterna sichert sich 4 Mio. $ Pre-Seed-Finanzierung für wiederverwendbare Satellitenbus-Plattform
Lux Aeterna hat 4 Millionen US-Dollar in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde eingesammelt, um eine wiederverwendbare Satellitenbus-Plattform zu entwickeln. Das Startup will Satelliten ermöglichen, die gestartet, zurückgebracht und erneut eingesetzt werden können, um die Zuverlässigkeit und Flexibilität von Weltraummissionen zu erhöhen. Ihre erste Demonstrationsmission, Delphi, ist für 2027 geplant.
Weiterlesen auf satellitetoday.com
John Casani, ein einflussreicher NASA-Raumfahrtmanager, stirbt mit 92 Jahren
John Casani, ein wegweisender Ingenieur, leitete wichtige NASA-Missionen wie Voyager, Galileo und Cassini. Seine Führungsstärke und Innovationen im Bereich Raumfahrzeugdesign, Tiefenraumkommunikation und Missionsmanagement prägten die Erforschung des Sonnensystems und darüber hinaus durch die NASA und hinterließen ein bleibendes Vermächtnis in der Raumfahrttechnologie und interplanetaren Missionen.
Weiterlesen auf nasa.gov
Wissenschaftler untersuchen, wie ein ‚toter‘ NASA-Satellit nach 50 Jahren ein Radiosignal sendete
Astronomen entdeckten ein Radiosignal vom Relay 2 der NASA, einem Satelliten, der seit 1967 deaktiviert ist. Das kurze Signal, das vom australischen ASKAP beobachtet wurde, wirft Fragen nach möglichen Ursachen auf, darunter elektrostatische Entladung oder Mikrometeoriteneinschlag. Das Ereignis hebt seltene Fälle hervor, in denen Zombie-Satelliten nach Jahrzehnten unerwartet wieder aktiv werden.
Weiterlesen auf revistaplaneta.com.br
NASA-Flugzeuge führen wissenschaftliche Tiefflüge über Kalifornien durch
NASA-Forschungsflugzeuge werden vom 29. Juni bis 2. Juli Tiefflüge über Kalifornien durchführen, um Daten zu Luftverschmutzung und Treibhausgasen zu sammeln. Im Rahmen des Student Airborne Research Program der NASA bietet die Mission praktische Erfahrung für Bachelor-Studierende und unterstützt die Atmosphärenforschung.
Weiterlesen auf desertsun.com
NASAs längst toter Relay 2 Satellit sendet nach Jahrzehnten unerwarteten Radioblitz
Ein NASA-Satellit, Relay 2, der seit den 1960er Jahren als inaktiv galt, hat unerwartet einen starken Radioburst ausgesendet, der von Astronomen mit ASKAP entdeckt wurde. Das Ereignis könnte durch einen Mikrometeoroiden-Einschlag oder eine elektrostatische Entladung verursacht worden sein und bietet neue Einblicke in das Verhalten von Satelliten und die Überwachung von Weltraummüll.
Weiterlesen auf habr.com
Blue Canyon Technologies liefert CubeSat für NASAs ARCSTONE-Lunarkalibrierungsmission
Blue Canyon Technologies, ein Unternehmen von RTX, hat einen CubeSat gestartet, um die ARCSTONE-Mission der NASA zu unterstützen, die die spektrale Reflexion des Mondes misst, um weltraumbasierte Erdbeobachtungs-Imager zu kalibrieren. Dieser fortschrittliche Satellit wird die Genauigkeit der Fernerkundung verbessern und zukünftige Weltraummissionen durch verbesserte Datenqualität unterstützen.
Lesen Sie weiter auf rtx.com
NASAs Europa-Mission: Auf der Suche nach Leben in fremden Ozeanen
NASAs Mission zu Europa hat das Ziel, den unterirdischen Ozean unter der eisigen Kruste des Mondes zu erforschen und zu untersuchen, ob er die notwendigen Zutaten für Leben enthält. Die Mission wird Europas Wasser, Chemie und potenzielle Bewohnbarkeit analysieren und unser Verständnis von außerirdischen Ozeanen sowie der Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde erweitern.
Weiterlesen auf science.nasa.gov
NASA Wallops Höhenforschungsraketenstart mit Studentenexperimenten im gesamten Mittelatlantik sichtbar
Das Wallops Flight Facility der NASA wird zwischen dem 26. und 29. Juni 2025 eine Terrier-Improved Orion Höhenforschungsrakete für die jährliche RockOn-Studentenmission starten. Die Veranstaltung, bei der Experimente von Studierenden und Dozenten präsentiert werden, wird im gesamten Mittelatlantik sichtbar sein und per Livestream übertragen, was das Engagement der NASA für MINT-Bildung und praktische Raumfahrterfahrung unterstreicht.
Weiterlesen auf nottinghammd.com
Mexiko droht SpaceX mit rechtlichen Schritten wegen Verschmutzung durch Raketentrümmer
Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum erwägt Klagen gegen SpaceX wegen angeblicher Verschmutzung durch Raketentrümmer infolge von Starts in der Nähe der US-mexikanischen Grenze. Offizielle Stellen überprüfen die Umweltauswirkungen und mögliche Verstöße gegen das Völkerrecht nach einer jüngsten Starship-Explosion. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat SpaceX kürzlich trotz Umweltbedenken die Zahl der jährlichen Starts erhöht.
Weiterlesen auf news18.com
SpaceX startet 27 Starlink-Satelliten mit Falcon-9-Rakete
SpaceX wird am Mittwoch 27 Starlink-Kommunikationssatelliten an Bord einer Falcon-9-Rakete von Cape Canaveral aus starten. Die Mission, Teil der wachsenden Starlink-Internet-Konstellation, soll die globale Konnektivität verbessern. Die Falcon-9-Erststufe, die ihren 20. Flug absolviert, wird nach der Stufentrennung eine Landung auf einer Drohnenschiff-Plattform versuchen.
Weiterlesen auf mynews13.com
Chinesischer Satellit erreicht 1 Gbps und übertrifft damit Starlinks Geschwindigkeit
Chinesische Wissenschaftler haben eine 1 Gbps Datenübertragung von einem geostationären Satelliten erreicht, das ist fünfmal schneller als Starlink. Mit adaptiver Optik und Modendiversitätsempfang bietet dieser Durchbruch stabiles, fehlerarmes Internet über große Entfernungen – was die Satellitenkonnektivität insbesondere in abgelegenen Gebieten revolutionieren und künftige Weltraumkommunikation und Navigation beeinflussen könnte.
Weiterlesen auf menow.fr
James-Webb-Weltraumteleskop nimmt erstes Direktbild des Exoplaneten TWA 7 b auf
Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat einen Meilenstein erreicht, indem es sein erstes Direktbild eines Exoplaneten, TWA 7 b, etwa 100 Lichtjahre entfernt, aufgenommen hat. Dieser Durchbruch ermöglicht es Astronomen, junge Planetensysteme zu untersuchen, und demonstriert Webbs fortschrittliche Bildgebungsfähigkeiten über die indirekten Nachweismethoden hinaus.
Weiterlesen auf engadget.com
Tom Stroup plädiert für gleiche Berücksichtigung von Satelliten bei BEAD-Reformen
Tom Stroup argumentiert, dass Satelliten-Breitband im Rahmen der neuen BEAD-Reformen gleichberechtigt berücksichtigt werden sollte. Er warnt davor, Satelliten als unterlegen abzutun, da dies Steuergelder verschwenden und die universelle Konnektivität verzögern könnte, und betont die Bedeutung der Einbeziehung von Satellitenlösungen in den Breitbandausbau.
Weiterlesen auf broadbandbreakfast.com
Erster photonischer Quantencomputer auf Satellit gestartet, um Datenverarbeitung im Weltraum zu revolutionieren
Ein photonischer Quantencomputer—der erste überhaupt im Orbit—wurde an Bord der Transporter-14-Mission von SpaceX gestartet. Entwickelt von der Universität Wien ermöglicht dieses schuhkartongroße Gerät eine Echtzeit-Datenanalyse an Bord von Satelliten und verspricht Durchbrüche in den Bereichen sichere Kommunikation, Überwachung von Waldbränden und Erforschung des tiefen Weltraums, indem Informationen direkt im All verarbeitet werden.
Satellitenbilder helfen bei der Entdeckung der verlorenen ägyptischen Stadt der Kobragöttin
Archäologen nutzten hochauflösende Satellitenbilder, um die antike ägyptische Stadt Imet im Nildelta zu lokalisieren. Die Entdeckung brachte seltene mehrstöckige Häuser, Getreidespeicher, religiöse Straßen und einzigartige Artefakte ans Licht. Dieser Durchbruch zeigt, wie Satellitentechnologie die archäologische Forschung revolutionieren und das Verständnis des antiken städtischen und religiösen Lebens vertiefen kann.
Weiterlesen auf naukatv.ru
Perseverance-Rover der NASA analysiert Marsgestein für wissenschaftliche Entdeckungen
Der Perseverance-Rover der NASA setzt seine Mission auf dem Mars fort, indem er Gesteine wie „Kenmore“ abschleift und analysiert, um deren Mineralzusammensetzung und geologische Geschichte zu entschlüsseln. Mit fortschrittlichen Werkzeugen wie dem gaseous Dust Removal Tool (gDRT) ermöglicht Perseverance eine gründliche, kontaminationsfreie Untersuchung der Marsoberfläche und erweitert so unser Verständnis des Roten Planeten.
Weiterlesen auf nasa.gov
Drei nationale Satelliten zur Messung von Schadstoffemissionen
Eine neue nationale Mission wird drei Satelliten starten, die der Messung von Schadstoffemissionen gewidmet sind. Diese Initiative zielt darauf ab, die Umweltüberwachung zu verbessern und wertvolle Daten für Klima- und Umweltverschmutzungsstudien bereitzustellen. Das Projekt unterstreicht die wachsende Rolle der Satellitentechnologie bei der Bewältigung ökologischer Herausforderungen.
Weiterlesen auf cmjornal.pt
Columbus Young Marines absolvieren NASA Aviation Challenge in Huntsville
Drei Young Marines aus Zentral-Ohio haben den Aviation Challenge Mach II der NASA am U.S. Space and Rocket Center abgeschlossen und dabei Aerodynamik, Teamarbeit und Flugsimulatoren gemeistert. Das Programm, das praktische Luft- und Raumfahrtaktivitäten und Anleitung durch einen ehemaligen NASA-Astronauten beinhaltet, bereitet Jugendliche auf zukünftige Karrieren in der Luftfahrt- und Raumfahrttechnik vor.
Weiterlesen auf abc6onyourside.com
ESA-Biomasse-Satellit startet P-Band-Radar zur 3D-Kartierung von Waldkohlenstoff
Der Biomasse-Satellit der ESA, der im April 2025 gestartet wurde, setzt erstmals ein P-Band-Synthetic-Aperture-Radar ein, um globale Wälder in 3D zu kartieren und Kohlenstoff mit beispielloser Genauigkeit zu messen. Seine 12-Meter-Antenne ermöglicht eine „Röntgenvision“ durch dichte Baumkronen und revolutioniert das Monitoring des Waldkohlenstoffs. Zudem liefert er das erste detaillierte globale Inventar der oberirdischen Biomasse.
Mexiko erwägt rechtliche Schritte wegen SpaceX-Raketentrümmern und Umweltbelastung
Der Präsident Mexikos hat mit Klagen gegen SpaceX wegen herabfallender Raketentrümmer und Umweltverschmutzung durch Starts in der Nähe der US-mexikanischen Grenze gedroht. Offizielle prüfen das internationale Recht und die Umweltauswirkungen nach einer jüngsten Starship-Explosion, da die Häufigkeit der Raketenstarts mit der US-Genehmigung zunimmt.
Weiterlesen auf theguardian.com
EarthDaily startet Erdbeobachtungssatelliten der nächsten Generation und leitet neue Ära ein
EarthDaily Analytics hat erfolgreich seinen ersten Erdbeobachtungssatelliten gestartet und damit einen wichtigen Meilenstein beim Aufbau einer Konstellation der nächsten Generation erreicht. Dieses System wird tägliche, KI-bereite globale Bilder für fortschrittliche Analysen liefern und die Art und Weise verändern, wie Regierungen und Industrien planetare Veränderungen überwachen. Die vollständige Konstellation aus zehn Satelliten soll voraussichtlich nächstes Jahr in Betrieb genommen werden.
Lesen Sie weiter auf lelezard.com
QUICK³-Nanosatellit startet quantensichere Kommunikation aus dem All
Der QUICK³-Nanosatellit, von SpaceX gestartet, testet Quantenkommunikationstechnologie, um Datenübertragungen aus dem All unangreifbar zu machen. Durch die Nutzung einzelner Photonen erkennt er Abhörversuche und bietet so eine bisher unerreichte Sicherheit. Dieses europäische Projekt könnte den Weg für ein globales Quanten-Netzwerk ebnen und die sichere Kommunikation revolutionieren.
Weiterlesen auf buzzly.fr
EarthDaily startet ersten Satelliten und leitet neue Ära der Erdbeobachtung ein
EarthDaily hat erfolgreich seinen ersten Satelliten gestartet und damit den Aufbau einer Erdbeobachtungskonstellation der nächsten Generation eingeleitet. Dieses fortschrittliche System wird täglich weltweit AI-bereite, wissenschaftlich kalibrierte Bilder liefern und ermöglicht großflächige Veränderungserkennung sowie fundiertere Entscheidungen für Unternehmen und Regierungen. Die vollständige Konstellation mit zehn Satelliten soll voraussichtlich nächstes Jahr betriebsbereit sein.
Weiterlesen auf prnewswire.com
Satellitenbilder zeigen Schäden an iranischen Nuklearanlagen nach US- und israelischen Angriffen
Satellitenbilder von Maxar Technologies zeigen neue Schäden an Irans Nuklearanlagen Fordo und Isfahan nach den jüngsten Luftangriffen der USA und Israels. Krater, Trümmer und zerstörte Strukturen sind sichtbar und deuten auf erhebliche Auswirkungen hin. Experten vermuten, dass unterirdische Schäden schwerwiegend und schwer zu reparieren sein könnten, was die Effektivität der Angriffe auf Irans Nuklearinfrastruktur verdeutlicht.
Weiterlesen auf bbc.com
NASA-Flugzeuge führen Studie zur Luftqualität in geringer Höhe über Südkalifornien durch
Die NASA setzt zwei Forschungsflugzeuge—eine P-3 Orion und eine King Air B200—bei Flügen in geringer Höhe über Südkalifornien ein, um Luftschadstoff- und Treibhausgasdaten zu sammeln. Die Mission ist Teil des Student Airborne Research Program der NASA und zielt darauf ab, das Verständnis der städtischen Luftqualität zu verbessern und zukünftige Geowissenschaftler auszubilden.
Weiterlesen auf coloradoboulevard.net
SpaceX startet ersten Quantensatelliten mit Edge-Computing-Fähigkeiten
Die Transporter-14-Mission von SpaceX hat den ersten photonischen Quantencomputer der Welt in eine Umlaufbahn von 550 km gebracht. Der von einem internationalen Team entwickelte Satellit ermöglicht Edge Computing für schnelle Datenverarbeitung im All und markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Quantenraumfahrttechnologie sowie einen Fortschritt für zukünftige Weltraummissionen.
Weiterlesen auf dig.watch
Mexiko erwägt rechtliche Schritte wegen SpaceX-Raketentrümmern und Umweltauswirkungen
Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum drohte mit rechtlichen Schritten gegen SpaceX wegen herabfallender Raketentrümmer und Umweltverschmutzung durch Starts in Grenznähe zu den USA. Mexiko prüft internationale Gesetze und Umweltauswirkungen nach einer kürzlichen Starship-Explosion, da US-Behörden häufigere Starts trotz Bedenken hinsichtlich des Naturschutzes genehmigten.
Weiterlesen auf yahoo.com
Toter NASA-Relay-2-Satellit sendet unerwartet starken Radiopuls aus
Ein toter NASA-Satellit, Relay 2, hat unerwartet einen starken Radiopuls fast 60 Jahre nach seiner Außerdienststellung ausgesendet. Astronomen entdeckten den kurzen, intensiven Ausbruch mit dem ASKAP-Radioteleskop. Das Ereignis könnte durch einen Mikrometeoriteneinschlag oder eine elektrostatische Entladung verursacht worden sein und zeigt neue Möglichkeiten zur Überwachung der Satellitengesundheit und von Weltraummüll auf.
Weiterlesen auf newscientist.com
Satelliten-Roaming und 5G Standalone treiben das Wachstum des Konnektivitätsmarktes
Satelliten-Roaming, 5G Standalone und Reise-eSIMs werden laut Juniper Research den Roaming-Markt bis 2025 neu beleben. Satellitenkonnektivität wird eine Schlüsselrolle bei der Abdeckung entlegener Gebiete spielen, während der globale Markt für Satelliten-Breitband voraussichtlich um 13,62 % wachsen und bis 2033 33,13 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Weiterlesen auf corrierecomunicazioni.it
SpaceX Falcon 9 startet 27 Starlink-Satelliten von Cape Canaveral
SpaceX startet 27 Starlink-Internetsatelliten an Bord einer Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral. Die Mission, Starlink 10-16, verwendet Booster B1080 für seinen 20. Flug und zielt auf eine Landung auf einer Drohnenschiff-Plattform ab. Dies erweitert SpaceX’ wachsende Konstellation im niedrigen Erdorbit und folgt auf einen kürzlichen Astronautenstart zur ISS.
Weiterlesen auf spaceflightnow.com
NASAs PUNCH-Mission enthüllt detaillierte Bilder von Sonneneruptionen
Die PUNCH-Mission der NASA hat ihre ersten detaillierten Aufnahmen von Koronalen Massenauswürfen (CMEs) veröffentlicht und bietet beispiellose Einblicke in Sonneneruptionen. Mithilfe von vier koordinierten Raumsonden erfasst PUNCH die Sonnenkorona und den Sonnenwind als ein einziges System und verbessert so die Fähigkeit der Wissenschaftler, das Weltraumwetter vorherzusagen und die Sonnenaktivität zu verstehen.
Weiterlesen auf astronomy.com
ESAs Biomasse-Satellit liefert erste spektakuläre Erdaufnahmen
Der neue Biomasse-Satellit der ESA hat seine ersten Bilder veröffentlicht und zeigt damit seine Fähigkeit, globale Wälder zu kartieren und gespeicherten Kohlenstoff zu messen. Mit modernem P-Band-Radar dringt er durch Baumkronen, Sand und Eis und bietet beispiellose Einblicke für die Klimaforschung und die extremsten Umgebungen der Erde.
Weiterlesen auf heute.at
ESA Biomasse-Satellit liefert neue Einblicke in die Gesundheit der Wälder
Der ESA Biomasse-Satellit liefert bahnbrechende Daten über den Zustand der globalen Wälder. Durch den Einsatz fortschrittlicher Radartechnologie ermöglicht er Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Überwachung von Wald-Biomasse und -Gesundheit und unterstützt so die Forschung zum Klimawandel sowie ein nachhaltiges Waldmanagement. Diese Mission stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Erdbeobachtung und Umweltüberwachung dar.
Weiterlesen auf deutschlandfunk.de
NASA Wallops Forschungsträgerraketenstart trägt Studenten-Experimente, sichtbar im gesamten Mittelatlantik
Die NASA wird am 26. Juni 2025 eine Forschungsträgerrakete von Wallops Island starten, die von Studenten gebaute Experimente in den suborbitalen Raum transportiert. Das Ereignis wird im gesamten Mittelatlantik und Nordosten sichtbar sein, mit einem verfügbaren Livestream. Die Mission unterstützt die RockOn! und RockSat-C Programme der NASA, die zukünftige Ingenieure und Wissenschaftler inspirieren.
Weiterlesen auf thebaynet.com
Republic bietet Blockchain-basierte Investitionen in SpaceX über Mirror-Token an
Die Investmentplattform Republic ermöglicht es Investoren, an SpaceX teilzuhaben – mithilfe von blockchain-basierten ‚Mirror-Token‘. Der rSpaceX-Token spiegelt die Performance von SpaceX wider und erlaubt Investitionen ab 50 $, mit einer Obergrenze von 5.000 $. Dieser Schritt soll Investitionen in private Raumfahrtunternehmen zugänglicher machen, wobei Käufer jedoch keine tatsächlichen Anteile besitzen und regulatorische Fragen offen bleiben.
Weiterlesen auf investopedia.com
Satellitenbilder zeigen begrenzte Auswirkungen der US-Angriffe auf Irans Atomprogramm
Satellitenbilder von Maxar Technologies zeigen, dass der Iran die Eingänge zu seiner Atomanlage Fordow vor den US-Luftangriffen versiegelt hat, wodurch der Schaden begrenzt wurde. Ein DIA-Bericht weist darauf hin, dass die Angriffe Irans Atomprogramm um weniger als sechs Monate verzögert haben, was den US-Siegesansprüchen widerspricht und eine Debatte über die Wirksamkeit der Operation sowie die Bewertung der Geheimdienste ausgelöst hat.
Weiterlesen auf xataka.com
Erster Quanten-Photonik-Computer mit SpaceX Falcon 9 in die Umlaufbahn gebracht
Der erste Quanten-Photonik-Computer wurde an Bord einer SpaceX Falcon 9 in die Umlaufbahn gebracht. Dieser bahnbrechende Satellit ermöglicht Edge Computing im Weltraum und verarbeitet Daten wie Waldbrand- und Klimainformationen in Echtzeit. Die Mission, geleitet von der Universität Wien, ist ein Meilenstein für die Quantentechnologie und zukünftige Satellitenanwendungen.
Lesen Sie weiter auf hdblog.it
SpaceX-Starship-Rakete explodiert während Test in Texas
Eine SpaceX-Starship-Rakete explodierte in eine riesige Feuerball während eines Flugtests im Massey’s Testing Center, Texas. Der Vorfall, der per Livestream übertragen wurde, verursachte keine Verletzungen oder Gefahren für nahegelegene Gemeinden, wie SpaceX mitteilte. Das Unternehmen forderte die Öffentlichkeit dazu auf, das Gebiet nach der Explosion zu meiden.
Weiterlesen auf bbc.com
NASA-Satellitenbild des Wetters über Sizilien – 25. Juni 2025
Ein NASA-Satellitenbild des Wetters über Sizilien für Mittwoch, den 25. Juni 2025, wird gezeigt. Der Inhalt hebt die Nutzung von Satellitendaten für meteorologische Vorhersagen hervor und betont Satellitenbilder als ein zentrales Werkzeug für die genaue Wettervorhersage in der Region.
Weiterlesen auf weathersicily.it
EU-Weltraumgesetz führt Regeln zur Stärkung der Satellitensicherheit und Begrenzung von Weltraummüll ein
Das neue EU-Weltraumgesetz legt gemeinsame Regeln für Mitgliedstaaten fest, um die Satellitensicherheit zu verbessern und Weltraummüll zu reduzieren. Betreiber müssen Satelliten nach 25 Jahren – oder bereits nach einem Jahr im erdnahen Orbit – entfernen und damit Risiken durch über 128 Millionen Trümmerteile sowie einen erwarteten Anstieg bei Satellitenstarts adressieren.
Weiterlesen auf tek.sapo.pt
Großbritannien investiert 2,5 Mio. £ in Satellitendaten-Projekte zur Transformation öffentlicher Dienstleistungen
Die UK Space Agency finanziert fünf innovative Projekte mit 2,5 Mio. £, um Satellitendaten zur Transformation öffentlicher Dienstleistungen zu nutzen. Zu den Initiativen gehören die Überwachung der Infrastruktursicherheit, die Verfolgung der Biodiversität, die Erkennung von Methanlecks und die Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft. Damit wird gezeigt, wie Raumfahrttechnologie Effizienz, Nachhaltigkeit und bessere Entscheidungsfindung im gesamten Vereinigten Königreich vorantreiben kann.
Weiterlesen auf computerweekly.com
Europa startet MTG-S1: Ein historischer Meilenstein in der Erdbeobachtung
Der MTG-S1 Satellit (Meteosat Third Generation – Sounder 1) stellt einen historischen Meilenstein für die europäische Erdbeobachtung dar. Als erster europäischer geostationärer Sounder ermöglicht er eine Echtzeit-Atmosphärenüberwachung und verbessert die Wettervorhersage, das Umweltmonitoring sowie die öffentliche Gesundheit. Die Mission steht beispielhaft für die fortgeschrittene europäische Weltraumkooperation und strebt einen operationellen Einsatz bis 2045 an.
Weiterlesen auf canaleenergia.com
James-Webb-Weltraumteleskop nimmt erstes Exoplaneten-Bild auf
Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat seinen ersten Exoplaneten abgebildet, TWA 7 b, der 110 Lichtjahre entfernt ist. Mithilfe eines Koronografen am MIRI-Instrument identifizierte das Teleskop den saturngroßen Planeten in einer Trümmerscheibe. Dies verbessert unser Verständnis der Entstehung von Planetensystemen und demonstriert Webbs fortschrittliche Fähigkeiten zur Exoplaneten-Detektion.
Weiterlesen auf independent.co.uk
Vodafone nutzt GPS-Satelliten zur Optimierung der Ausrichtung mobiler Antennen
Vodafone setzt GPS-Satelliten und integrierte Sensoren ein, um die Ausrichtung mobiler Antennen zu überwachen und zu erhalten – dies verbessert die Netzabdeckung und senkt Wartungskosten. Die Lösung, die in Albanien eingeführt wird, übermittelt präzise Standortdaten an ein Netzwerkzentrum für automatische Anpassungen und zeigt so Vodafones wachsende Nutzung von Satellitentechnologie zur terrestrischen Konnektivität.
Weiterlesen auf totaltele.com
Blockchain-Plattform bietet tokenisierte Anteile an SpaceX und anderen Privatunternehmen
Republic, ein in New York ansässiges Startup, startet eine blockchain-basierte Plattform, die Privatanlegern den Kauf von tokenisierten Anteilen an SpaceX und anderen privaten Unternehmen ermöglicht. Dieser Schritt eröffnet Zugang zu Pre-IPO-Gelegenheiten und nutzt digitale Token, um die Beteiligung an namhaften Unternehmen abzubilden. Dies spiegelt die wachsende Innovation in der Regulierung von Krypto-Assets wider.
Weiterlesen auf cnbc.com
China entwickelt Laser-Datenverbindung, die 5-mal schneller ist als Starlink
Chinesische Wissenschaftler haben eine rekordverdächtige 1-Gbps-Laser-Datenübertragung von der geostationären Umlaufbahn zur Erde erreicht – fünfmal schneller als SpaceX Starlink. Mit einer neuartigen AO-MDR-Technik überwanden sie atmosphärische Turbulenzen und ermöglichten so effizientere, stabilere Satellitenkommunikation. Dieser Durchbruch könnte die kommerzielle und zivile Raumfahrtkonnektivität revolutionieren.
Weiterlesen auf digitech.news
NASAs Relay-2-Satellit sendet nach 60 Jahren einen starken Radiopuls aus
Ein starker Radiopuls, der im Juni 2024 entdeckt wurde, wurde auf NASAs lange außer Betrieb befindlichen Relay-2-Satelliten zurückgeführt, der seit 1967 verstummt war. Der 30-Nanosekunden-Impuls, vermutlich verursacht durch einen Mikrometeoriteneinschlag oder eine elektrostatische Entladung, überraschte Astronomen, die das ASKAP-Radioteleskop in Australien nutzten.
Weiterlesen auf livescience.com
Jared Isaacman konzentriert sich nach Rückzug der NASA-Administrator-Nominierung auf private Weltraummissionen
Jared Isaacman, der nicht länger im Rennen um die Leitung der NASA ist, richtet seinen Fokus nun auf private Weltraummissionen. Der Milliardär, bekannt als Kommandant der Polaris Dawn-Mission mit SpaceX, bleibt daran interessiert, zukünftige private Raumflüge zu ermöglichen und möglicherweise daran teilzunehmen – insbesondere angesichts der aktuellen Haushaltsprobleme der NASA.
Weiterlesen auf floridatoday.com
KI und Satellitenbilder zur Erkennung von Asbest in spanischen Gebäuden eingesetzt
Ein wegweisendes Projekt in Spanien nutzt hochauflösende Satellitenbilder und KI-Algorithmen, um Asbest in Gebäudedächern mit weniger als 3 % Fehlerquote zu identifizieren. Telespazio Ibérica führt diese Initiative an, sodass die Behörden EU-Vorschriften einhalten und Asbeststandorte effizient für eine sichere Entfernung bis 2028 kartieren können.
Weiterlesen auf ecoticias.com
EU genehmigt Weltraum-Verkehrsregeln für 50.000 Satelliten bis 2035
Die Europäische Union plant, bis 2030 ihr erstes Weltraumgesetz einzuführen, um die Sicherheit von Satelliten zu stärken, Weltraummüll zu begrenzen und den erwarteten Anstieg auf 50.000 Satelliten bis 2035 zu verwalten. Die Verordnung wird Satellitenbetreiber dazu verpflichten, Satelliten nach ihrer Betriebsdauer zu entfernen, um Kollisionsrisiken und Umweltauswirkungen zu verringern.
Weiterlesen auf elmundo.es
Geheimnisvoller Radioburst auf ausgedienten NASA-Satelliten zurückgeführt, nicht auf den Tiefen des Alls
Astronomen hielten zunächst einen starken Radioburst für einen Fast Radio Burst (FRB) aus dem tiefen Weltraum, doch tatsächlich stammte das Signal vom längst abgeschalteten Relay-2-Satelliten der NASA. Die Entdeckung verdeutlicht die Herausforderungen, kosmische Signale von Störungen durch Satelliten in der Radioastronomie zu unterscheiden.
Weiterlesen auf space.com
Kongsberg schließt N3X-Satellitenkonstellation für maritime Überwachung ab
Kongsberg Defence & Aerospace hat seine N3X-Satellitenkonstellation mit zwei neuen Mikrosatelliten vervollständigt, die auf der Transporter-14-Mission von SpaceX gestartet wurden. Das N3X-System verbessert Norwegens maritime Situationswahrnehmung, indem es sowohl AIS-aussendende als auch „dunkle“ Schiffe erkennt und mit fortschrittlicher, integrierter Satellitentechnologie die maritime Sicherheit, die Strafverfolgung und das Umweltmonitoring unterstützt.
Lesen Sie weiter auf asdnews.com
SpaceX Falcon 9-Rakete erzeugt spektakuläre Wolke über Europa nach Transporter-14-Start
Sternengucker in ganz Europa beobachteten eine seltsame Wolke, die durch die SpaceX Falcon 9-Rakete und deren Treibstoffschweif nach der Transporter-14-Mission entstand. Die Oberstufe ließ gefrorenen Treibstoff frei und erzeugte so ein sichtbares Spektakel. Das Ereignis wurde von Kameras in Italien und Großbritannien festgehalten und hebt die visuellen Auswirkungen von Raketenstarts am Nachthimmel hervor.
Weiterlesen auf space.com
ICEYE liefert vier hochauflösende SAR-Satelliten an die Königliche Niederländische Luftwaffe
ICEYE stellt der Königlichen Niederländischen Luftwaffe vier hochauflösende SAR-Satelliten, ein Bodensegment und ein KI-gestütztes Informationszentrum zur Verfügung und stärkt so die niederländischen Weltraumverteidigungs- und ISR-Fähigkeiten. Diese schnelle Bereitstellung markiert die erste militärische Satellitenmission der Niederlande und stärkt die nationale und europäische Weltraum- und Verteidigungstechnologie.
Weiterlesen auf aresdifesa.it
ST Engineering iDirect und solutions by stc erweitern Satellitenkommunikation in Saudi-Arabien
ST Engineering iDirect und solutions by stc haben ihre Partnerschaft erweitert, um fortschrittliche Satellitenkommunikationsdienste in ganz Saudi-Arabien bereitzustellen. Das modernisierte Bodennetzwerk wird zuverlässige, skalierbare Satellitenkonnektivität für Regierungs-, Unternehmens- und Telekommunikationskunden bieten und damit die digitale Transformation des Königreichs sowie die wachsende Nachfrage nach breitbandigen Diensten unterstützen.
Weiterlesen auf cittimagazine.co.uk
Britische Satellitendaten-Projekte sollen öffentliche Dienstleistungen mit ESA-Förderung transformieren
Fünf neue britische Projekte, finanziert von der UK Space Agency und der ESA, werden Satellitendaten nutzen, um öffentliche Dienstleistungen zu innovieren. Die Initiativen umfassen die Überwachung von Infrastrukturen, die Kartierung der Biodiversität, die Erfassung von Methanemissionen und eine intelligentere Landnutzung und setzen dabei auf Raumfahrttechnologie für sicherere, nachhaltigere und effizientere Lösungen im gesamten Vereinigten Königreich.
Weiterlesen auf openaccessgovernment.org
SpaceX startet historische Mission mit der erfahrenen Astronautin Peggy Whitson
Eine SpaceX-Rakete hat eine historische zweiwöchige Mission zur Internationalen Raumstation gestartet und Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn an Bord – Länder, die nach Jahrzehnten wieder ins All zurückkehren. Die Mission wird von der erfahrenen NASA-Astronautin Peggy Whitson geleitet, der Amerikanerin mit der längsten Zeit im All.
Weiterlesen auf cbsnews.com
NASA reduziert Zusammenarbeit mit ESA beim Artemis-Mondprogramm
NASA hat eine deutliche Reduzierung der Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) bei der Artemis-Mondmission angekündigt. Der vorgeschlagene US-Haushalt kürzt die Finanzierung, stoppt die Entwicklung wichtiger Komponenten wie dem Space Launch System und dem Lunar Gateway und gefährdet Europas Investitionen sowie technologische Beiträge für das Programm.
Weiterlesen auf glassalmanac.com
SpaceX startet 27 Starlink-Satelliten von Floridas Space Coast
SpaceX wird am Mittwoch um 12:39 Uhr 27 Starlink-Satelliten von der Cape Canaveral Space Force Station starten. Diese Mission stellt den 20. Flug des Erststufen-Boosters dar, der nach der Trennung auf dem Drohnenschiff Just Read The Instructions landen wird. Bei Bedarf stehen alternative Startfenster zur Verfügung.
Weiterlesen auf wesh.com
Europäische Kommission schlägt strengere Vorschriften für Satellitensicherheit und Weltraummüll vor
Die Europäische Kommission hat neue Gesetzgebung vorgeschlagen, um die Sicherheit von Satelliten zu erhöhen und Weltraummüll zu begrenzen. Das vorgeschlagene EU-Weltraumgesetz schreibt Fristen für die Entfernung von Satelliten und Maßnahmen zur Cybersicherheit vor, mit dem Ziel, einen einheitlichen Weltraummarkt zu schaffen und das Kollisionsrisiko zu verringern, da die Zahl der Satelliten in der Umlaufbahn stark zunimmt.
Weiterlesen auf 24noticias.sapo.pt
ESA präsentiert erste Satellitenbilder zur Messung von CO2-Werten in Wäldern
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat die ersten Satellitenbilder ihrer ‚Biomass‘-Mission veröffentlicht, die Wälder wie den Amazonas und Indonesien zeigen. Der Satellit nutzt Radar, um die Kohlenstoffspeicherung in Wäldern zu messen und liefert damit wichtige Daten für die Klimaforschung, indem er offenbart, wie viel CO2 in den Wäldern weltweit gespeichert ist.
Weiterlesen auf eldiario.es
NASA warnt vor wachsender südatlantischer Anomalie, die Satelliten bedroht
Die NASA verfolgt die südatlantische Anomalie – eine wachsende Schwachstelle im Magnetfeld der Erde. Diese Anomalie erhöht das Strahlenrisiko für Satelliten und Raumfahrzeuge und kann zu technischen Ausfällen führen. Die SAA dehnt sich westwärts aus und nähert sich den USA, was Bedenken hinsichtlich der Satellitenoperationen und der Internationalen Raumstation aufwirft.
Weiterlesen auf ecoticias.com
EU schlägt neue Vorschriften zur Bewältigung von Weltraumschrott und Satellitensicherheit vor
Die Europäische Kommission hat einen Space Act-Vorschlag vorgestellt, um Satellitenüberlastung und Weltraumschrott anzugehen. Die Maßnahmen umfassen eine Datenbank für Weltraumobjekte, strengere Regeln für den Start und die Entsorgung, Aufsicht für Regulierungsbehörden sowie Anforderungen an die Cybersicherheit. Megakonstellationen unterliegen zusätzlichen Koordinationsregeln, um Kollisionen und Umweltauswirkungen zu verhindern.
Weiterlesen auf politico.eu
Republic bietet tokenisierte Beteiligung an SpaceX-Aktien über Blockchain-Token an
Republic ermöglicht es Privatanlegern, Beteiligung an SpaceX zu erhalten, indem sie blockchain-basierte rSpaceX-Token verkaufen. Diese Token verfolgen den Wert der SpaceX-Aktien und bieten der Öffentlichkeit eine neue Möglichkeit, an der Preisentwicklung des privaten Raumfahrtunternehmens teilzunehmen – jedoch ohne direkten Besitz der Aktien.
Weiterlesen auf coindesk.com
NASAs „Zombie“-Relay-2-Satellit sendet mysteriöses Signal und versetzt Astronomen in Erstaunen
Ein starkes Funksignal, das australische Astronomen im Juni 2024 entdeckten, wurde auf NASAs längst außer Dienst gestellten Relay-2-Satelliten zurückgeführt. Die unerwartete Emission, möglicherweise verursacht durch eine elektrische Entladung oder den Einschlag eines Mikrometeoriten, verdeutlicht das wachsende Problem des Weltraummülls und dessen Potenzial, astronomische Beobachtungen zu stören.
Weiterlesen auf bzi.ro
NASAs PACE-Satellit erfasst massive Phytoplankton-Blüte vor der Ostküste
NASAs PACE-Satellit hat ein beeindruckendes Bild einer massiven Phytoplankton-Blüte im Golf von Maine aufgenommen und damit die Rückkehr der Coccolithophoriden hervorgehoben. Dieses Ereignis, das aus dem All mit hoher Detailgenauigkeit beobachtet wurde, könnte lokale Ökosysteme und Fischereien beeinflussen. Die fortschrittliche Bildgebung von PACE hilft Wissenschaftlern, die Farbe der Ozeane und Umweltveränderungen zu erforschen.
Weiterlesen auf newsweek.com
Vodafone setzt satellitengestützte Sensoren zur Ausrichtung mobiler Antennen ein
Vodafone wird satellitengestützte Sensoren in Mobilfunkantennen verwenden, um eine präzise Signalausrichtung und stabile Konnektivität zu gewährleisten. Die Technologie, die zunächst in Albanien eingeführt wird, nutzt GPS-basierte Daten, um die Positionierung der Antenne zu überwachen und anzupassen, was die Netzwerkleistung und Zuverlässigkeit verbessert. Vodafone behauptet, der erste kommerzielle Betreiber zu sein, der eine solche satellitengestützte Ausrichtungstechnologie einsetzt.
Weiterlesen auf datacenterdynamics.com
ESAs Biomasse-Satellit enthüllt Kohlenstoffspeicherung in Wäldern mit fortschrittlichem Radar
Der Biomasse-Satellit der ESA verwendet Radar mit langer Wellenlänge, um Baumkronen zu durchdringen und neue Einblicke in die Kohlenstoffdioxidspeicherung in Wäldern zu liefern. Erste Bilder, obwohl vorläufig, sind bereits beeindruckend und versprechen, unser Verständnis der Rolle von Wäldern im globalen Kohlenstoffkreislauf zu verbessern und verborgene Strukturen in extremen Regionen wie Wüsten und der Arktis sichtbar zu machen.
Weiterlesen auf spektrum.de
Unseenlabs startet BRO-18 Satelliten für verbesserte maritime RF-Überwachung
Unseenlabs hat seinen BRO-18 Satelliten gestartet und erweitert damit seine wachsende Konstellation für die funkbasierte (RF) Schiffsüberwachung. Diese Satelliten erkennen Schiffe, die ohne AIS operieren, und helfen so bei der Bekämpfung illegaler maritimer Aktivitäten. Das Unternehmen plant bis 2026 eine zweite Satellitenkonstellation, um die RF-Überwachung auf die Bereiche Land, Luft und Weltraum auszuweiten.
Weiterlesen auf rivieramm.com
NASAs deaktivierter Relay-2-Satellit sendet nach 60 Jahren ein starkes Radiosignal aus
Ein deaktivierter NASA-Satellit, Relay-2, der 1964 gestartet wurde, hat im Juni 2024 unerwartet ein starkes Radiosignal ausgesendet, das von australischen Astronomen entdeckt wurde. Der kurze Ausbruch, der wahrscheinlich durch angesammelte statische Entladung oder den Einschlag eines Mikrometeoriten verursacht wurde, überstrahlte vorübergehend andere kosmische Signale, was Forscher begeisterte und die unvorhersehbare Natur von Raumfahrzeugen in Langzeitumlaufbahnen aufzeigt.
Weiterlesen auf tecmundo.com.br
Lux Aeterna enthüllt vollständig wiederverwendbare Satellitenplattform mit 4 Mio. $ Finanzierung
Das in Denver ansässige Unternehmen Lux Aeterna hat 4 Millionen US-Dollar eingeworben, um eine vollständig wiederverwendbare Satelliten-Plattform zu entwickeln, die über einen Hitzeschild und einen Fallschirm für sichere Wiedereintritt und Landung verfügt. Der 200-kg-Delphi-Demonstrator, der 2027 starten soll, zielt darauf ab, die Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit in Satellitenoperationen zu steigern, indem mehrere Missionen pro Satellit ermöglicht werden.
Weiterlesen auf spacenews.com
SpaceX’s Grace startet Axiom Mission 4 und vereint Indien, Polen und Ungarn in historischem ISS-Flug
SpaceX’s Dragon ‚Grace‘ hat die Axiom Mission 4 gestartet und Astronauten aus den USA, Indien, Polen und Ungarn zur ISS geschickt. Diese multinationale kommerzielle Mission stellt eine Premiere für Indien, Polen und Ungarn dar, testet kommerzielle Forschung im Orbit und signalisiert eine neue Ära für die globale Weltraumwirtschaft und die Kommerzialisierung der ISS.
Ax-4-Weltraummission zieht internationale Zuschauer zum Start in Florida an
Die Ax-4-Weltraummission zog Zuschauer aus aller Welt zum Space View Park in Titusville, Florida. Besucher aus Frankreich, Brasilien und Ungarn versammelten sich, um den historischen Raketenstart zu erleben und die internationale Beteiligung sowie die Teilnahme eines ungarischen Astronauten an der Axiom-Mission zu feiern. Die Veranstaltung bot einen spektakulären Start und die Abtrennung der Raketenstufe.
Weiterlesen auf wesh.com
Sławosz Uznański-Wiśniewski aus Polen startet auf SpaceX Ax-4 Mission: Besatzung, Experimente und historische Rückkehr
SpaceX‘ Crew Dragon „Grace“ startete die Ax-4-Mission und brachte eine multinationale Besatzung an Bord, darunter Sławosz Uznański-Wiśniewski aus Polen—den ersten Polen auf der ISS. Die Mission umfasst IGNIS-Wissenschaftsnutzlasten, darunter Strahlenüberwachung und Studien zur Psychologie von Astronauten, und markiert eine historische Rückkehr Polens ins All nach 47 Jahren.
Russland beginnt im Dezember 2025 mit dem Einsatz des ‚Rassvet‘-Starlink-Analogons
Russland wird im Dezember 2025 mit dem Start seiner ‚Rassvet‘-Satelliteninternet-Konstellation—einem Analogon zu Starlink—vom Kosmodrom Plessezk beginnen, zunächst mit 16 Satelliten. Das Projekt zielt auf weltweiten Breitbandzugang ab, mit über 250 Satelliten bis 2027 und 900 bis 2035, wobei Aeroflot ein erster Kunde wird und Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s geplant sind.
Weiterlesen auf ixbt.com
Murmuration nutzt Satellitendaten, um die Auswirkungen des Tourismus in Toulouse zu überwachen
Das in Toulouse ansässige Unternehmen Murmuration verwendet Satelliten-Erdbeobachtungsdaten, um die Umweltauswirkungen des Tourismus zu beurteilen. Mithilfe von Programmen wie Copernicus analysieren sie die Gesundheit der Vegetation, die Luftqualität und die Besucherfrequenz und unterstützen damit Organisationen wie Nationalparks bei der besseren Erhaltung ihrer Gebiete.
Weiterlesen auf francebleu.fr
Letzte Dragon-Crew-Kapsel von SpaceX von Ax-4-Astronauten ‚Grace‘ genannt
Die letzte Dragon-Crew-Kapsel von SpaceX, die mit der Ax-4-Mission von Axiom Space gestartet ist, trägt den Namen ‚Grace.‘ Der von Kommandantin Peggy Whitson bekanntgegebene Name spiegelt die Eleganz und den Zweck des menschlichen Raumflugs wider. Die Jungfernfahrt der Kapsel markiert einen Meilenstein für SpaceX und die internationalen Astronauten an Bord der Mission zur Internationalen Raumstation.
Weiterlesen auf collectspace.com
TrustPoint bringt erfolgreich dritten Satelliten ‚Time Flies‘ für fortschrittliche PRN-Dienste in den Orbit
TrustPoint hat seinen dritten Satelliten, Time Flies, von der Vandenberg Space Force Base gestartet und damit einen Meilenstein in den raumgestützten Positionierungs-, Navigations- und Zeitgebungsdiensten (PRN) gesetzt. Die Mission demonstriert verbesserte Technologie und Autonomie und stärkt TrustPoints Rolle bei der Bereitstellung kommerzieller GPS-Alternativen aus dem Low Earth Orbit (LEO).
Weiterlesen auf bastillepost.com
SpaceX startet am Mittwoch 27 Starlink-Satelliten von Florida aus
SpaceX wird am Mittwochnachmittag 27 Starlink-Satelliten von Cape Canaveral mit einer Falcon 9-Rakete starten. Dies ist der 20. Flug für die Trägerrakete, die auf dem Just Read The Instructions-Drohenschiff landen wird. Die Mission unterstützt den Ausbau des Starlink-Satelliteninternets und der Direct-to-Cell-Funktionen.
Weiterlesen auf fox35orlando.com
NASAs „toter“ Relay-2-Satellit sendet nach 57 Jahren ein rätselhaftes Signal
Der Relay-2-Satellit der NASA, der seit 1967 inaktiv ist, hat 2023 unerwartet ein starkes Radiosignal ausgesendet. Wissenschaftler untersuchen, ob angesammelte Elektrizität oder ein Mikrometeoriteneinschlag das Ereignis verursacht hat. Das Signal wurde zunächst fälschlicherweise für einen schnellen Radioblitz aus dem tiefen Weltraum gehalten, was die anhaltenden Rätsel der Raumfahrttechnologie unterstreicht.
Weiterlesen auf visao.pt
Die 10 atemberaubendsten Bilder, aufgenommen vom James-Webb-Weltraumteleskop der NASA
Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat seit Juli 2022 atemberaubende Bilder des Kosmos geliefert. Seine Infrarot-Fähigkeiten enthüllen Galaxien, Nebel und Sternhaufen in nie dagewesener Detailgenauigkeit und bieten neue Einblicke in die Sternentstehung, galaktische Wechselwirkungen und das frühe Universum – und revolutionieren unser Verständnis des Weltraums.
Lesen Sie weiter auf timesofindia.indiatimes.com
SpaceX plant zweiten Falcon-9-Start für Starlink-Satelliten am Mittwoch
SpaceX plant am Mittwoch einen zweiten Falcon-9-Start in Florida und bringt 27 Starlink-Satelliten ins All, um sein globales Internet-Netzwerk zu erweitern. Der Start ist für 12:39 Uhr in Cape Canaveral angesetzt und folgt auf eine frühere Axiom-4-Mission zur Internationalen Raumstation. Dies unterstreicht SpaceX’ vollen Terminplan und das schnelle Wachstum von Starlink.
Weiterlesen auf wftv.com
Großbritannien nutzt Satellitendaten zur Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen
Die britische Raumfahrtbehörde finanziert fünf Projekte, die Satellitendaten verwenden, um öffentliche Dienstleistungen zu verbessern. Zu den Initiativen gehören die Überwachung der Infrastruktursicherheit, das Nachverfolgen der Biodiversität, das Erkennen von Methanlecks und die Unterstützung einer nachhaltigen Landwirtschaft. Diese Zusammenarbeit zwischen Raumfahrtunternehmen und Partnern des öffentlichen Sektors soll durch fortschrittliche Weltraumtechnologie Effizienz, Nachhaltigkeit und Entscheidungsfindung verbessern.
Weiterlesen auf thinkdigitalpartners.com
Chinesische Wissenschaftler entwickeln Lasertechnologie für Satellitenkommunikation, fünfmal schneller als Starlink
Chinesische Forscher haben einen Durchbruch bei der Satellitendatenübertragung mit einem energiesparenden Laser erzielt und Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s über 36.000 km erreicht—etwa fünfmal schneller als Starlink. Ihr AO-MDR-System überwindet atmosphärische Verzerrungen und verspricht revolutionäre Fortschritte in der Satellitenkommunikation, wodurch bisher unmögliche Anwendungen ermöglicht werden.
Weiterlesen auf t3n.de
BAE Systems und Hanwha arbeiten zusammen, um fortschrittliche Multi-Sensor-Satellitensysteme zu entwickeln
BAE Systems und Hanwha Systems haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um gemeinsam Multi-Sensor-Satellitensysteme für den globalen Markt für Aufklärung, Überwachung und Aufklärung (ISR) zu entwickeln. Die Zusammenarbeit vereint die RF-Sensoren von BAE mit Hanwhas SAR-Technologie und integriert an Bord maschinelles Lernen für fortschrittliche Datenverarbeitung und Situationsbewusstsein im Weltraum.
Weiterlesen bei ukdefencejournal.org.uk
Pathfinder Hawk Satellit als Vorläufer der IRIDE-Konstellation gestartet
Der Pathfinder Hawk Erdbeobachtungssatellit, gebaut von Argotec, wurde an Bord einer SpaceX Falcon 9 gestartet. Als erster Satellit der italienischen IRIDE-Konstellation wird er hochauflösende Bilder für Umwelt-, Notfall- und Sicherheitsdienste liefern. Das IRIDE-Programm, unterstützt von der italienischen Regierung und der ESA, hat zum Ziel, bis 2026 mehrere Satelliten zu entsenden.
Weiterlesen auf asi.it
NASA aktualisiert Startdatum der Axiom Mission 4 für die ISS
NASA, Axiom Space und SpaceX haben den Start der Axiom Mission 4 auf frühestens den 22. Juni verschoben. Die Mission unter der Leitung von Peggy Whitson wird eine vielfältige Besatzung an Bord einer SpaceX Dragon zur Internationalen Raumstation schicken, nachdem kürzlich Reparaturen am Zvezda-Modul der Station durchgeführt wurden.
Weiterlesen auf axiomspace.com
Wie kommerzielle Satelliten die moderne Kriegsführung prägen
Kommerzielle Satelliten sind in der modernen Kriegsführung zunehmend von entscheidender Bedeutung und liefern Echtzeitbilder und Geheimdienstinformationen, die zuvor nur Regierungen vorbehalten waren. Ihre Rolle hat sich besonders seit dem Ukraine-Konflikt deutlich erweitert, da sie einen breiteren Zugang zu strategischen Informationen ermöglichen und die Überwachung und Steuerung von Konflikten weltweit neu definieren.
Weiterlesen auf marketplace.org
Ausgemusterter NASA-Satellit sendet 2024 unerwartet starke Radiopulse aus
Ein ausgemusterter NASA-Satellit, Relay-2, gestartet 1964, hat 2024 unerwartet einen starken Radiopuls ausgesendet und Astronomen verblüfft. Der von ASKAP in Australien entdeckte Impuls war heller als jedes andere Objekt am Himmel und dauerte weniger als 30 Nanosekunden. Die Ursache ist unbekannt – möglicherweise ein Mikrometeoriteneinschlag oder ein elektrischer Funken.
Weiterlesen auf newscientist.nl
WISeKey und Fossa Systems starten neue Satelliten zur Erweiterung weltraumbasierter Netzwerke
Zwei Satelliten mit Wurzeln in La Línea wurden von SpaceX für WISeKey und Fossa Systems gestartet. WISeKeys WISeSat 3.0 ermöglicht Krypto-Mikrotransaktionen und bildet eine dezentralisierte Infrastruktur im Orbit, während gleichzeitig quantenresistente Kommunikation getestet wird. Beide Projekte heben Fortschritte in der Cybersicherheit im Weltraum und bei der IoT-Konnektivität hervor.
Weiterlesen auf europasur.es
QUICK³: Europas erster Quantensatellit startet zum Test ultra-sicherer Kommunikation
Der europäische Quantensatellit QUICK³, gestartet von Vandenberg, ist der erste in Europa, der eine Einzelphotonenquelle an Bord hat, um die Quantenkommunikation im All zu testen. Unter der Leitung der TUM hat sich diese Mission zum Ziel gesetzt, mithilfe von Quantentechnologie eine unknackbare Datensicherheit zu demonstrieren und damit den Weg für ein globales, sicheres Datennetzwerk zu ebnen, das abhörsicher ist.
Weiterlesen auf muyinteresante.com
EarthDaily startet ersten Satelliten für neue Generation von Erdbeobachtungskonstellationen
EarthDaily Analytics hat erfolgreich den ersten Satelliten seiner EarthDaily-Konstellation gestartet und damit einen bedeutenden Meilenstein in der nächsten Generation der Erdbeobachtung erreicht. Die Konstellation wird tägliche, KI-bereite globale Bilddaten und fortschrittliche Analysen für die Erkennung von Veränderungen in großen Gebieten liefern und damit klügere Entscheidungen für Branchen und Regierungen weltweit unterstützen.
Lesen Sie weiter auf en.prnasia.com
Die NASA steht vor Herausforderungen bei der Umsetzung der Planetaren Verteidigungsstrategie
Laut einem OIG-Audit hat die NASA Schwierigkeiten, die Ziele ihrer Planetaren Verteidigungsstrategie zu erreichen. Obwohl sie für die Entdeckung erdnaher Objekte (NEOs) und Missionen wie DART gelobt wird, hat die Behörde Probleme mit Personal, Management und Ressourcen. Das NEO Surveyor-Projekt liegt im Zeitplan, jedoch bestehen weiterhin Bedenken bezüglich der langfristigen Planung und der Modernisierung der Ausrüstung zur Asteroiden-Erkennung.
Weiterlesen auf theregister.com
NASAs 57 Jahre alter inaktiver Satellit sendet mysteriöses Signal zur Erde
Ein 57 Jahre alter inaktiver NASA-Satellit, Relay-2, hat unerwartet ein starkes elektromagnetisches Signal ausgesendet, das von australischen Wissenschaftlern entdeckt wurde. Ursprünglich 1964 für Kommunikations- und Strahlungsmessungen gestartet, überraschte die plötzliche Aktivität des Satelliten die Forscher und verdeutlicht das unvorhersehbare Verhalten von ‚Zombie-Satelliten‘ im Erdorbit.
Weiterlesen auf vremeanoua.ro
Die Biomass-Satellit der ESA liefert erste Radaraufnahmen der Wälder der Erde
Der neue „Biomass“-Satellit der ESA hat seine ersten beeindruckenden Radaraufnahmen geliefert, darunter Ansichten des bolivianischen Regenwalds. Ausgestattet mit fortschrittlichem Radar wird er die Wald-Biomasse und den Kohlenstoffspeicher messen und damit die Klimaforschung unterstützen. Der Satellit kann dichte Vegetation, Sand und Eis durchdringen und liefert beispiellose Einblicke in die Ökosysteme der Erde.
Lesen Sie weiter auf scinexx.de
Niederlande starten ersten operationellen Militärsatelliten von US-Stützpunkt
Das Niederländische Militär hat seinen ersten operationellen Satelliten, einen SAR-(Synthetic Aperture Radar)-Satelliten gebaut von ICEYE, von der Vandenberg Space Force Base gestartet. Dies stellt einen bedeutenden Schritt für die Verteidigungsunabhängigkeit der Niederlande im Weltraum dar und ermöglicht detaillierte weltweite Erdbeobachtungen unter allen Wetterbedingungen. Drei experimentelle Satelliten gingen diesem Meilenstein voraus.
Weiterlesen auf engineersonline.nl
Roscosmos entwickelt stapelbare Next-Gen-Speichermodule für Satelliten
Ingenieure von Roscosmos haben eine neue Generation stapelbarer Speichermodule für Satelliten entwickelt, wodurch Größe und Gewicht um die Hälfte reduziert werden. Diese Module mit Kapazitäten von bis zu 512 GB und Bitbreiten von 8 bis 40 werden russische Kommunikations- und Erdbeobachtungssatelliten verbessern und die Effizienz sowie Zuverlässigkeit in Weltraumumgebungen steigern.
Weiterlesen auf ixbt.com
Plan-S erweitert seine IoT-Satellitenflotte mit 4 neuen Starts auf SpaceX Falcon 9
Das türkische Technologieunternehmen Plan-S hat vier neue IoT-Satelliten an Bord einer SpaceX Falcon 9 gestartet und damit seine aktive Flotte auf 17 erweitert. Das verbesserte Connecta IoT Network bietet nun eine höhere Datenfrequenz und Gigabit-Zugang, wobei lokal entwickelte Komponenten die technologische Unabhängigkeit stärken und die Kosten senken.
Weiterlesen auf turkiyetoday.com
Landsat 7 geht nach 25 Jahren in den Ruhestand: Letztes Bild zeigt das Wachstum von Las Vegas
Der ikonische Landsat 7 Erdbeobachtungssatellit wurde nach 25 Jahren im Orbit offiziell außer Dienst gestellt. Sein letztes Bild, aufgenommen im Mai 2024, zeigt, wie Las Vegas seine Größe seit 1999 fast verdoppelt hat. Landsat 7, gemeinsam betrieben von NASA und USGS, machte über 3,3 Millionen Aufnahmen und hat die Erdbeobachtung erheblich vorangebracht.
Weiterlesen auf focus.ua
ESA-Biomasse-Satellit zeigt erste beeindruckende Waldbilder
Der Biomasse-Satellit der ESA hat seine ersten bemerkenswerten Bilder veröffentlicht und markiert damit einen Durchbruch bei der Überwachung der Wälder und des Kohlenstoffkreislaufs der Erde. Das fortschrittliche P-Band-Radar des Satelliten durchdringt die Baumkronen, um die Biomasse zu messen und so die Klimaforschung zu unterstützen. Erste Daten, die auf dem Living Planet Symposium präsentiert wurden, zeigen das Potenzial der Mission, Einblicke in extreme Umgebungen zu ermöglichen.
Weiterlesen auf meteoweb.eu
SpaceX Falcon 9 startet Starlink-Satelliten von Cape Canaveral
SpaceX wird am 25. Juni eine Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral starten und damit eine neue Reihe von Starlink-Internetsatelliten ins All bringen. Die Mission unterstützt die globale Internetabdeckung durch Satelliten. Die Falcon 9-Boosterstufe wird auf einem Drohnenschiff im Atlantik landen, mit einer 85%igen Chance auf gutes Wetter zum Start.
Weiterlesen auf floridatoday.com
Frankreich 2030: CTO und TDF kooperieren für Demonstration einer 5G-Satellitenkonstellation
Constellation Technologies & Operations und TDF werden im Rahmen von Frankreich 2030 die 5G-Konnektivität über Satellit demonstrieren. Das Projekt umfasst den Start von zwei VLEO 5G mmWave Satelliten zwischen 2026 und 2027 sowie die schrittweise Bereitstellung der Konstellation bis 2030. TDF wird drei Bodenstationen betreiben und somit breitbandiges Satelliteninternet mit hoher Geschwindigkeit und niedriger Latenz für hybride Erd- und Weltraumnetzwerke ermöglichen.
Lesen Sie weiter auf actu-medias.info
Satellitenbilder und geleakte Geheimdienstinformationen zeigen Auswirkungen von US-Angriffen auf iranische Nuklearanlagen
Satellitenbilder und geleakte Geheimdienstinformationen deuten darauf hin, dass US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen erhebliche Oberflächenschäden verursacht haben, aber die unterirdische Infrastruktur nicht zerstört wurde. Trotz Behauptungen über eine vollständige Zerstörung zeigen Bewertungen, dass Irans Atomprogramm nur um einige Monate verzögert wurde, wobei Zentrifugen und Uranvorräte weitgehend unversehrt blieben.
Weiterlesen auf independent.co.uk
SpaceX startet Axiom Space Crew zur ISS vom Kennedy Space Center
SpaceX hat die Axiom Mission 4 unter dem Kommando von Peggy Whitson erfolgreich vom NASA Kennedy Space Center gestartet. Das neue Dragon-Raumfahrzeug „Grace“ brachte vier Astronauten zur Internationalen Raumstation für eine zweiwöchige Mission, die sich auf wissenschaftliche Experimente konzentriert. Dies ist die vierte bemannte Mission von Axiom Space und fördert den privaten Raumflug sowie die internationale Beteiligung von Astronauten.
Weiterlesen auf floridatoday.com
ESA will bis Ende 2025 erste LEO-PNT-Satelliten starten
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) wird bis Dezember 2025 die ersten beiden LEO-PNT-Satelliten (Low Earth Orbit Positioning Navigation and Timing) mit einer Electron-Rakete von Rocket Lab starten. Diese Mission wird fortschrittliche Satellitennavigations-Konzepte testen, um widerstandsfähigere Positions- und Zeitdienste zu ermöglichen und aktuelle GNSS-Fähigkeiten zu erweitern.
Weiterlesen auf esa.int
Arktisches Foto zeigt Satellitenverkehr und Überfüllung in polaren Umlaufbahnen
Forscher der Western University haben ein einzigartiges Foto aufgenommen, das Spuren von polarumlaufenden Satelliten über der Arktis zeigt. Das Bild verdeutlicht die zunehmende Überfüllung der Erdumlaufbahn und weckt Bedenken hinsichtlich des Kollisionsrisikos sowie der Herausforderungen für Astronomen. Ihr Überwachungsnetzwerk hat bereits über 17.000 einzelne Objekte in Polarumlaufbahnen verfolgt.
Weiterlesen auf universemagazine.com
Neue Satellitenbilder zeigen Schäden an der Atomanlage Fordow nach US-Angriffen
Satellitenaufnahmen haben erhebliche Schäden an Irans Atomanlage Fordow nach den jüngsten militärischen Angriffen der USA offenbart. Die Bilder liefern einen visuellen Beleg für das Ausmaß der Zerstörung und unterstreichen die Rolle von Satelliten bei der Überwachung sensibler Orte und der Bewertung der Folgen militärischer Aktionen.
Weiterlesen auf cmjornal.pt
Starlink vs NBN: Vergleich von Fixed Wireless und Satelliten-Internetoptionen in Australien
Dieser Artikel vergleicht das Starlink-Satelliteninternet mit dem australischen NBN Sky Muster und dem Fixed Wireless NBN. Es werden Schlüsselfaktoren wie Preis, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit untersucht, um ländlichen und regionalen Australiern bei der Entscheidung zu helfen, welcher Internetdienst am besten zu ihren Bedürfnissen passt.
Weiterlesen auf whistleout.com.au
Amazon startet zweite Serie von Project Kuiper-Satelliten und erweitert Breitband-Konstellation
Amazon hat seine zweite Serie von Project Kuiper-Breitbandsatelliten gestartet und 27 neue Einheiten mit der Atlas V-Rakete von ULA ins All gebracht. Mit der Mission treibt Amazon seinen Plan voran, ein Konkurrent zu SpaceX’ Starlink zu werden, doch es sind noch erhebliche Fortschritte nötig, um die FCC-Anforderungen zu erfüllen und eine weltweite Satelliten-Internetabdeckung zu erreichen.
Weiterlesen auf theregister.com
Rocket Lab startet ESA’s LEO-PNT-Navigationssatelliten mit Electron
Rocket Lab wird im Dezember 2025 zwei ESA-„Pathfinder A“-Satelliten für die neue LEO-PNT-Navigationskonstellation von Neuseeland aus starten. Diese Mission wird Ortungs-, Navigations- und Zeitdienste in niedriger Erdumlaufbahn testen, die Europas zukünftige Satellitennavigationsinfrastruktur unterstützen und die Rolle von Rocket Lab im Bereich der Weltraumstartdienste stärken.
Weiterlesen auf rocketlabcorp.com
ESA veröffentlicht erste Bilder vom Biomass-Satelliten und revolutioniert die Überwachung des Kohlenstoffs in Wäldern
Der ESA Biomass-Satellit hat seine ersten Bilder veröffentlicht und zeigt die Leistungsfähigkeit seines P-Band Synthetic Aperture Radar, Baumkronen zu durchdringen und Holzbiomasse zu messen. Diese Mission ist ein bedeutender Schritt zur Überwachung der Kohlenstoffspeicherung und zum Verständnis der Rolle von Wäldern im globalen Kohlenstoffkreislauf und Klimawandel.
Weiterlesen auf broadcastprome.com
Astronomen überrascht von seltsamen Blitzen aus unerwarteter Weltraumquelle
Australische Astronomen entdeckten rätselhafte Blitze aus dem All, die möglicherweise durch eine elektrische Entladung eines Satelliten oder einen Mikrometeoriten-Einschlag verursacht wurden. Beide Szenarien erklären die Stärke und Dauer des Signals und unterstreichen das unvorhersehbare Verhalten von Satelliten im Orbit.
Lesen Sie weiter auf illvit.no
Astronomen überrascht: Seltsame Weltraumblitze auf unerwartete Satellitenquelle zurückgeführt
Australische Astronomen entdeckten mysteriöse Blitze im All, die auf einen Satelliten zurückgeführt wurden. Mögliche Ursachen sind eine plötzliche elektrische Entladung oder ein Mikrometeoroiden-Einschlag, der eine Plasmablase erzeugt. Beides könnte die Stärke und Dauer des Signals erklären und unterstreicht das unerwartete Verhalten von Satelliten im Orbit.
Weiterlesen auf wibnet.nl
Neue Satellitenbilder zeigen Schäden an iranischen Nuklearanlagen nach US- und israelischen Angriffen
BBC Verify analysiert neue Satellitenaufnahmen der iranischen Nuklearanlagen nach den jüngsten Luftangriffen der USA und Israels. Experten prüfen die Bilder, um das Ausmaß der Schäden zu bewerten, nachdem Berichte darauf hindeuten, dass die Angriffe das iranische Atomprogramm möglicherweise nur vorübergehend verzögert haben. Die Analyse dauert an und ist besonders relevant angesichts der verschärften regionalen Spannungen.
Weiterlesen auf bbc.com
Satellitenbilder zeigen Schäden an Irans Atomanlagen nach Angriffen
Satellitenaufnahmen von Maxar Technologies zeigen erhebliche Schäden an Irans Atomanlagen in Fordow, Natanz und Isfahan nach israelischen und US-amerikanischen Angriffen. Während die IDF jahrelange Rückschläge für Irans Atomprogramm behauptet, deuten US-Geheimdienste darauf hin, dass die Auswirkungen begrenzt sein könnten, da die meisten Zentrifugen und Uranvorräte intakt geblieben sind.
Weiterlesen auf ynetnews.com
NASAs 57 Jahre alter inaktiver Satellit sendet mysteriöses Signal zur Erde
Ein 57 Jahre alter, inaktiver NASA-Satellit, Relay-2, hat im Juni 2024 unerwartet einen starken Radioschub ausgesendet, der von australischen Astronomen entdeckt wurde. Zunächst für ein kosmisches Ereignis gehalten, konnte der Ursprung des Signals auf den ‚Zombie‘-Satelliten zurückgeführt werden. Dies wirft Fragen nach der Ursache dieser plötzlichen Emission nach jahrzehntelangem Schweigen auf.
Lesen Sie weiter auf hotnews.ro
Startical startet zweiten Demonstrationssatelliten für weltraumgestützte Flugverkehrskontrolle
Startical hat seinen zweiten Satelliten, IOD-2, gestartet und damit die weltraumgestützte Flugverkehrskontrolle vorangebracht. Die Mission, geleitet von ENAIRE und Indra, zielt darauf ab, Echtzeit-VHF-Sprach- und -Datenkommunikation für Flugzeuge weltweit bereitzustellen, insbesondere über Ozeanen und abgelegenen Gebieten, um eine sicherere, umweltfreundlichere und effizientere Luftfahrt zu unterstützen.
Weiterlesen auf asdnews.com
Alén Space bringt den SATMAR-Satelliten erfolgreich in den Orbit, um die maritime Kommunikation zu transformieren
Alén Space hat den SATMAR-Satelliten an Bord einer SpaceX Falcon 9 gestartet, mit dem Ziel, die maritime Kommunikation durch die Validierung des neuen VDES-Standards zu revolutionieren. Dieser 6U-Nanosatellit ermöglicht bidirektionale VHF-Satellitenkommunikation, steigert die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit des Schiffsverkehrs und stellt einen bedeutenden technologischen Meilenstein für den Sektor dar.
Weiterlesen auf elreferente.es
Kanaren starten Satelliten-Konstellation für Notfallmanagement und Umweltüberwachung
Die Kanarischen Inseln werden bis 2028 eine Konstellation von acht Satelliten starten, um Migrationsrouten, Waldbrände und Umweltveränderungen zu überwachen. Dieses wegweisende Projekt wird hochauflösende Bilder in mehreren Spektralbändern liefern, die das Notfallmanagement, die Landwirtschaft und das Klimamonitoring unterstützen und darauf abzielen, den Luft- und Raumfahrtsektor der Region zu stärken.
Weiterlesen auf elperiodico.com
Axiom-4 startet trotz anhaltender Bedenken wegen ISS-Lecks
Die Axiom-4-Mission hat vier Astronauten zur Internationalen Raumstation gestartet, während NASA und Roskosmos ein mysteriöses Luftleck im russischen Swesda-Modul untersuchen. Das Problem, das erstmals 2019 entdeckt wurde, hat zu Verzögerungen und laufenden Drucktests geführt und wirft Bedenken hinsichtlich der Luftdichtheit und der langfristigen Sicherheit der Station auf.
Weiterlesen auf yahoo.com
SpaceX startet historische Ax-4-Mission zur ISS mit neuer Crew Dragon ‘Grace’
SpaceX hat seine fünfte und letzte Crew Dragon, ‘Grace’, auf der Axiom Ax-4-Mission zur Internationalen Raumstation gestartet. Die Mission, unter der Leitung von Peggy Whitson, umfasst Astronauten von ISRO und ESA und markiert die vierte private Astronautenmission zur ISS sowie einen Meilenstein in der kommerziellen Raumfahrt.
Weiterlesen auf orlandosentinel.com
China fordert Starlink mit ultraschnellem Laser-Satelliteninternet heraus
Chinesische Forscher haben eine laserbasierte Methode für Satelliteninternet entwickelt, die Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s erreicht – fünfmal schneller als Starlink. Durch den Einsatz adaptiver Optik und Modendiversität bei der Empfangstechnik verbessert dieser Durchbruch die Signalstabilität über große Entfernungen und könnte den Zugang zum Satelliteninternet revolutionieren sowie das globale Wettrennen um Internet aus dem All anheizen.
Weiterlesen auf phonandroid.com
Wuhan will eine landesweit einflussreiche Raumfahrtindustrie-Basis „China Star Valley“ aufbauen
Wuhan entwickelt seine kommerzielle Raumfahrtindustrie rasant weiter und konzentriert sich auf Raketen- und Satellitenfertigung, Satelliteninternet und innovative Anwendungen. Die Luft- und Raumfahrtbasis der Stadt unterstützt inzwischen die jährliche Produktion von 20 Raketen und 240 Satelliten und strebt an, ein führendes nationales Zentrum für Satellitentechnologie und kommerzielle Raumfahrtinnovation zu werden.
Weiterlesen auf jxt.hubei.gov.cn
SpaceX startet Ax-4-Astronauten vom Kennedy Space Center der NASA
SpaceX hat die Ax-4-Astronauten erfolgreich vom Kennedy Space Center der NASA in Florida gestartet. Diese Mission unterstreicht die fortlaufende Zusammenarbeit zwischen SpaceX und NASA und fördert den kommerziellen Raumflug sowie internationale Astronautenmissionen.
Weiterlesen auf floridatoday.com
SpaceX startet Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn zur ISS auf Axiom-Mission
SpaceX hat Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn zur Internationalen Raumstation auf einer privaten Mission von Axiom Space gestartet. Die Crew umfasst nationale Premieren seit über 40 Jahren sowie die erfahrene Astronautin Peggy Whitson. Die Mission unterstreicht internationale Zusammenarbeit und Fortschritte in der kommerziellen Raumfahrt.
Weiterlesen auf nbcmiami.com
NASAs erloschener Satellit Relay 2 sendet nach 58 Jahren unerwartetes Signal
Ein seltsames Radiosignal, das 2024 entdeckt wurde, wurde auf NASAs längst toten Satelliten Relay 2 zurückgeführt, der 1964 gestartet wurde. Das Signal, das zunächst für ein kosmisches Phänomen gehalten wurde, wurde wahrscheinlich durch elektrostatische Aufladung oder einen Mikrometeoriteneinschlag verursacht. Diese Entdeckung unterstreicht die Bedeutung der Überprüfung von erdnahen Quellen bei Weltraumsignalen und unterstützt das Tracking von Weltraummüll.
Weiterlesen auf topnews.ru
Shubhanshu Shukla schreibt Geschichte an Bord der SpaceX Dragon während der Axiom-4-Mission
SpaceX hat das erste Video von Shubhanshu Shukla innerhalb der Crew Dragon vor dem erfolgreichen Axiom-4-Start zur Internationalen Raumstation (ISS) veröffentlicht. Shukla wird der erste Inder auf einer kommerziellen Crew-Mission und setzt damit einen Meilenstein in der NASA-ISRO-Zusammenarbeit sowie im Fortschritt der indischen Raumfahrtambitionen.
Weiterlesen auf timesofindia.indiatimes.com
Russland plant privaten Kosmodrom für den Start von Kleinsatelliten
Russlands Inter Global Game (IGG) plant den Bau eines privaten Kosmodroms zum Start von mindestens 80 Kleinsatelliten. Das Projekt zielt darauf ab, die Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung und Notfalldienste insbesondere in abgelegenen arktischen und fernöstlichen Regionen zu verbessern. Die Initiative unterstützt das Noy Space Technologies-Projekt und beinhaltet internationale Zusammenarbeit.
Weiterlesen auf realnoevremya.ru
Axiom-Mission 4 startet zur ISS an Bord von SpaceX Dragon
Axiom-Mission 4 wurde erfolgreich an Bord einer SpaceX Falcon 9 und Dragon-Raumkapsel vom Kennedy Space Center aus gestartet und ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. Peggy Whitson führt die Mission an, begleitet von Astronauten der ISRO und ESA. Die Dragon wird am 26. Juni 2025 autonom an das Harmony-Modul der ISS andocken.
Weiterlesen auf nasa.gov
NASAs „Relay 2“: Toter Satellit sendet nach 60 Jahren ein rätselhaftes Signal
Ein NASA-Satellit, „Relay 2“, der seit 1967 inaktiv war, hat unerwartet ein mysteriöses Signal zur Erde gesendet. Entdeckt vom australischen ASKAP-Teleskop, vermuten Forschende entweder eine elektrostatische Entladung oder einen Mikrometeoriteneinschlag als mögliche Ursachen. Das Ereignis zeigt, wie Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn weiterhin für Überraschungen sorgt.
Weiterlesen auf merkur.de
SpaceX und NASA verschieben Ax-4-Astronautenstart nach ISS-Leck auf den 22. Juni
SpaceX und NASA haben den privaten Axiom Space Ax-4-Astronautenstart auf den 22. Juni verschoben, nachdem es im ISS-Zvezda-Modul kürzlich zu einem Druckleck kam. Die Reparaturen scheinen stabil zu sein, aber die NASA überwacht die Situation weiterhin, um die Sicherheit der Besatzung zu gewährleisten. Auch das Leck am Falcon-9-Booster wurde behoben, sodass die Vorbereitungen fortgesetzt werden können.
Weiterlesen auf space.com
NASA LRO nimmt Absturzstelle der ispace HAKUTO-R Mission 2 Mondlandefähre auf
NASAs Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) hat die Absturzstelle der ispace HAKUTO-R Mission 2 Landefähre auf dem Mond fotografiert, nachdem ein Laser-Entfernungsmesser ausgefallen war. Die Bilder zeigen Veränderungen der Oberfläche durch den Aufprall. Trotz Rückschlägen bleibt ispace dem Ziel der Mondforschung mit zukünftigen kommerziellen Landern und Rovern verpflichtet.
Weiterlesen auf universetoday.com
NASA-Rover Curiosity entdeckt „Spinnennetz“-Strukturen auf dem Mars, die auf ehemaligen Wasserfluss hindeuten
Der Curiosity-Rover der NASA hat einzigartige „Spinnennetz-“ oder Boxwork-Rückenstrukturen auf dem Mars fotografiert, die auf eine frühere Grundwasseraktivität hinweisen. Diese mineralreichen Rücken, die sich über Kilometer erstrecken, bieten neue Einblicke in die wasserreiche Vergangenheit des Roten Planeten und die fortlaufenden geologischen Veränderungen. Sie werfen neue Fragen zur Geschichte des Mars und zur Möglichkeit ehemaligen Lebens auf.
Weiterlesen auf nypost.com
NASA begrüßt die vierte private Astronautenmission zur ISS
NASA und SpaceX haben die vierte vollständig private Astronautenmission, Axiom Mission 4, zur Internationalen Raumstation gestartet. Die Mission umfasst internationale Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn und unterstreicht die globale Zusammenarbeit sowie die wachsende Rolle der kommerziellen Raumfahrt in der Forschung und Entwicklung im erdnahen Orbit.
Weiterlesen auf nasa.gov
Ma Ying-jeou führt taiwanesische Jugendliche zum Jiuquan Satellitenstartzentrum und lobt chinesische Raumfahrtleistungen
Der ehemalige KMT-Vorsitzende Ma Ying-jeou führte taiwanesische Jugendliche zum Besuch des Jiuquan Satellitenstartzentrums, wo sie Chinas Satelliten– und Raumfahrzeug-Entwicklung erlebten. Die Gruppe besichtigte historische Startplätze, darunter den Dongfanghong-1-Satelliten und die Langer-Marsch-Raketen, und hob Chinas fortschrittliche Raumfahrttechnologie sowie Erfolge in der bemannte Raumfahrt hervor.
Weiterlesen auf guancha.cn
Wie weltraumgestütztes ADS-B die globale Flugüberwachung transformiert
Weltraumgestützte ADS-B-Technologie revolutioniert die Flugüberwachung, indem sie die Echtzeitverfolgung von Flugzeugen weltweit ermöglicht – sogar über Ozeanen und abgelegenen Gebieten. Anders als herkömmliches Radar oder bodengestütztes ADS-B empfangen nun Satelliten die Signale der Flugzeuge, schließen Abdeckungslücken und verbessern die Sicherheit und Effizienz der Luftfahrt weltweit.
Luxemburgs Internet-Sprung: Glasfaser, 5G und Satellitenkonnektivität
Luxemburg führt Europa bei der Internet-Infrastruktur mit nahezu flächendeckender Glasfaser-, Kabel- und VHCN-Gigabit-Abdeckung an. Das Land prüft den Einsatz von Satelliteninternet, um verbleibende Lücken zu schließen und eine zukunftssichere Konnektivität zu gewährleisten. Regierungsinitiativen und der rasche 5G-Ausbau positionieren Luxemburg als digitalen Vorreiter mit dem Ziel, auch die entlegensten Nutzer mit modernsten Technologien zu erreichen.
Markt für Hochauflösende SAR-Bildgebung soll sich bis 2030 verdoppeln
Die hochauflösende Synthetic Aperture Radar (SAR)-Bildgebung erlebt ein rapides Wachstum. Es wird erwartet, dass der globale Markt von 5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 11–14 Milliarden US-Dollar bis 2030 mehr als doppelt so groß wird. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern zählen geopolitische Sicherheit, Klimabeobachtung und technologische Innovationen bei miniaturisierten Satelliten und KI-Analytik, wodurch SAR zu einer entscheidenden Infrastruktur für vielfältige Anwendungen wird.
Martin Mystère untersucht das COSMO-SkyMed-Satellitenrätsel
Martin Mystère wird von der Italienischen Weltraumagentur (ASI) gerufen, um ein Rätsel zu lösen, bei dem COSMO-SkyMed-Satelliten unerklärliche Anomalien aufweisen. Die Handlung entfaltet sich im Matera Space Center und enthält ein wissenschaftliches Dossier der ASI. Die Geschichte rückt fortschrittliche Satellitentechnologie und Spannung in der Weltraumwissenschaft in den Mittelpunkt.
Weiterlesen auf shop.sergiobonelli.it
WISeSat arbeitet mit Astrocast zusammen, um die Satelliten-IoT-Konnektivität auszubauen
WISeSat.Space hat eine strategische Vereinbarung mit Astrocast unterzeichnet, die den Zugang zur operativen LEO-Satellitenkonstellation von Astrocast gewährt. Dies stärkt die Satelliten-IoT-Konnektivität, Resilienz und Abdeckung für kritische Infrastrukturen in ganz Europa, unterstützt sichere Kommunikation und fördert die europäische Führungsrolle in der Raumfahrttechnologie im Bereich Cybersicherheit und digitale Identität.
Weiterlesen auf it.marketscreener.com
SpaceXs Rolle im italienischen IRIDE-Satellitenprogramm erklärt
Der Artikel erläutert die Zusammenarbeit zwischen SpaceX und Italien im IRIDE-Satellitenprogramm. Während SpaceX im Januar 2025 einen IRIDE-Satelliten startete, ist das Unternehmen nur einer von mehreren Partnern. Das von ASI und ESA geleitete Programm umfasst 21 Satelliten und unterstützt in erster Linie die italienische Industrie, stärkt die nationale Autonomie und fördert technologische Innovationen.
Weiterlesen auf startmag.it
SpaceX startet die Axiom Space Ax-4-Mission mit vier Astronauten zur ISS
SpaceX hat die Axiom Space Ax-4-Mission erfolgreich gestartet und vier Astronauten—darunter Peggy Whitson—auf eine zweiwöchige Reise zur Internationalen Raumstation geschickt. Die Mission, die in Zusammenarbeit mit der NASA und internationalen Partnern koordiniert wurde, stellt den vierten privaten Raumflug von Axiom Space dar und markiert die Rückkehr von staatlich geförderten Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn.
Weiterlesen auf npr.org
SpaceX startet Axiom-4 Privatastronauten-Mission zur ISS
SpaceX hat die historische Axiom-4 (Ax-4) Privatastronauten-Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) mit einem neuen Dragon-Raumschiff namens „Grace“ gestartet. Die vierköpfige Besatzung umfasst Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn, was jeweils eine Premiere für ihre Länder darstellt. Während des zweiwöchigen Aufenthalts wird die Mission mehr als 60 wissenschaftliche Experimente und Öffentlichkeitsveranstaltungen durchführen.
Weiterlesen auf space.com
Shubhanshu Shukla aus Indien nimmt an SpaceX Ax-4 Mission zur ISS teil: Jetzt live anschauen
SpaceX wird die Axiom Mission 4 (Ax-4) zur Internationalen Raumstation mit dem indischen Astronauten Shubhanshu Shukla an Bord einer neuen Crew Dragon-Kapsel starten. Die historische Mission umfasst Besatzungsmitglieder aus Indien, Polen und Ungarn und wird während eines zweiwöchigen Aufenthalts über 60 wissenschaftliche Experimente durchführen. Der Start wird live übertragen.
Weiterlesen auf indiatoday.in
Axiom Mission 4 startet an Bord von SpaceX Dragon zur ISS – Live auf NASA+
Axiom Mission 4, die vierte private Astronautenmission zur Internationalen Raumstation, startet in Kürze an Bord einer SpaceX Dragon vom Kennedy Space Center. Zur Crew gehören Astronauten von Axiom, ISRO, ESA und Ungarn. Live-Übertragung ist auf NASA+ verfügbar, das Andocken ist für den 26. Juni geplant. Folgen Sie der NASA für Updates zu diesem bedeutenden kommerziellen Raumflug-Ereignis.
Weiterlesen auf nasa.gov
SpaceX‘ Finanzierungsmodell inspiriert frühe Profitabilität im Quantencomputing, sagt IQM-CEO
IQMs Co-CEO führt SpaceX‘ frühe Verkäufe an den öffentlichen Sektor als Inspiration für Profitabilität im Quantencomputing an. Durch den Verkauf von neu entstehenden Quantensystemen an Forschungseinrichtungen generierte IQM schneller als erwartet Umsatz und ahmte damit SpaceX’ Ansatz nach. Das Unternehmen hat weltweit 13 Quantencomputer verkauft und hebt hervor, dass erhebliche Investitionen nötig sind, um Europas Wettbewerbsfähigkeit in der Quantentechnologie zu sichern.
Weiterlesen auf thenextweb.com
Relay 2: Ausgemusterter NASA-Satellit sendet nach 60 Jahren unerwartetes Signal
Ein inaktiver NASA-Satellit, ‚Relay 2‘, der 1964 gestartet wurde und seit 1967 still war, hat unerwartet ein kurzes Radiosignal ausgesendet, das vom ASKAP-Teleskop empfangen wurde. Forschende vermuten eine elektrostatische Entladung oder einen Mikrometeoriteneinschlag als mögliche Ursache und werfen damit neue Fragen zu Weltraumschrott und dem Verhalten längst inaktiver Satelliten auf.
Weiterlesen auf fr.de
Griechenland startet ersten nationalen Mikrosatelliten DUTHSat-2 mit SpaceX Falcon 9
Griechenlands erster Mikrosatellit, DUTHSat-2, wurde von Vandenberg auf einer SpaceX Falcon 9 als Teil des von der ESA unterstützten Transporter-14 gestartet. Entwickelt von der Demokrit-Universität und griechischen Unternehmen, wird DUTHSat-2 Erdbeobachtung und sichere Kommunikationstechnologien testen, um Katastrophenschutz und Umweltüberwachung zu unterstützen und einen Meilenstein in den griechischen Weltraumfähigkeiten zu setzen.
Weiterlesen auf rua.gr
Axiom-4 Missionsstart: SpaceX, NASA und Axiom Space bereit für ISS-Flug
Die Axiom-4 Mission mit Astronauten aus Indien, Ungarn, Polen und den USA soll zur Internationalen Raumstation an Bord einer SpaceX Falcon 9 und Dragon-Raumkapsel starten. Mit einer 90%igen Wetterwahrscheinlichkeit für günstige Bedingungen markiert dies die vierte private Astronautenmission zur ISS, koordiniert von NASA, SpaceX und Axiom Space.
Weiterlesen auf hindustantimes.com
Die NASA peilt den 25. Juni für den Start von Axiom-4 nach mehreren Verzögerungen an
Die NASA plant nun den Axiom-4-Mission-Start zur Internationalen Raumstation am 25. Juni nach mehreren Verzögerungen. Die Mission, bei der der ISRO-Astronaut Shubhanshu Shukla teilnimmt und von Peggy Whitson kommandiert wird, stellt eine bedeutende NASA-ISRO-Zusammenarbeit dar und macht Shukla zum ersten indischen Astronauten auf einer privaten Mission zur ISS.
Weiterlesen auf wionews.com
Rocket Lab startet vier Satelliten für HawkEye 360
Rocket Lab wird vier Satelliten für HawkEye 360 starten, darunter drei Mikrosatelliten zur RF-Geolokalisierung und den experimentellen Kestrel-0A. Die Mission „Get The Hawk Outta Here“ soll die Fähigkeiten im Bereich Radiofrequenz-Intelligenz verbessern und die Satellitenkonstellation von HawkEye 360 erweitern.
Weiterlesen auf actualidadaeroespacial.com
Der GOES-19-Satellit der NOAA verbessert die Waldbrand-Erkennung und Weltraumwettervorhersage
Der GOES-19-Satellit der NOAA ermöglicht mit KI-basierten Tools die nahezu Echtzeit-Erkennung von Waldbränden und verbessert die Weltraumwettervorhersage mithilfe des fortschrittlichen CCOR-1-Koronografen. Diese Innovationen sorgen für schnellere Warnungen vor geomagnetischen Stürmen und helfen, kritische Infrastruktur zu schützen, während sie Einsatzkräften rechtzeitig Waldbranddaten bereitstellen.
Weiterlesen auf nesdis.noaa.gov
Britische Raumfahrtagentur finanziert Satellitendaten-Projekte für öffentliche Dienste
Die britische Raumfahrtagentur investiert über 2,5 Millionen £ in fünf Projekte, die Satellitendaten nutzen, um öffentliche Dienstleistungen zu verbessern. Diese Initiativen befassen sich mit Infrastruktursicherheit, Überwachung der Artenvielfalt und Erfassung von Treibhausgasen und zeigen, wie Weltraumtechnologie Effizienz, Nachhaltigkeit und Entscheidungsfindung im Vereinigten Königreich verbessern kann.
Weiterlesen auf ukauthority.com
Satellitenbilder enthüllen iranische Uranverlagerung während US-Angriffen
Satellitenbilder zeigen, dass Iran angereichertes Uran und Ausrüstung von wichtigen Nuklearanlagen, darunter Fordow, vor US-Angriffen verlagert hat. Trotz US-Behauptungen, Irans nukleare Ambitionen zerstört zu haben, geben Behörden zu, dass der Aufenthaltsort des Urans unbekannt ist. Satellitenbeweise und Expertenanalysen unterstreichen anhaltende Bedenken bezüglich des iranischen Atomprogramms und die Grenzen militärischer Maßnahmen.
Weiterlesen auf jurnalul.ro
Axiom-4-Mission: Indische, ungarische und polnische Astronauten starten zur ISS
Die Axiom-4-Mission wird zum ersten Mal Astronauten aus Indien, Ungarn und Polen zur Internationalen Raumstation schicken. Der Start erfolgt mit einer SpaceX Crew Dragon vom Kennedy Space Center der NASA und stellt einen Meilenstein in der privaten und staatlich geförderten Raumfahrt dar. Sehen Sie den Start live auf dem YouTube-Kanal von NASA oder Axiom.
Weiterlesen auf nytimes.com
Britische Wissenschaftler entwickeln den dunkelsten Satelliten der Welt, um Lichtverschmutzung im All zu bekämpfen
Britische Forscher bringen Jovian-1 ins All, einen Satelliten, der mit Vantablack beschichtet ist – dem dunkelsten Material der Welt, das über 99 % des Lichts absorbiert. Diese Innovation soll die Lichtverschmutzung im Weltraum durch Satellitenreflexionen verringern, astronomische Beobachtungen erleichtern und die Widerstandsfähigkeit des Materials im Orbit testen. Jovian-1 wird außerdem nach Weltraumschrott suchen und die Forschung an Dunkler Materie unterstützen.
Weiterlesen auf pressetext.com
SpaceX bereit für Axiom-4-Start mit indischem Astronauten Shubhanshu Shukla
SpaceX ist bereit, die Axiom-4-Mission zur Internationalen Raumstation vom Kennedy Space Center zu starten. Die Mission beinhaltet den indischen Group Captain Shubhanshu Shukla, der der zweite Inder im All und der erste auf der ISS werden soll. Dies markiert einen Meilenstein für das indische Raumfahrtprogramm und die internationale Zusammenarbeit.
Lesen Sie weiter auf hindustantimes.com
ESAs Biomasse-Satellit liefert erste Bilder und bietet beispiellose Einblicke in Wälder
Der neue Biomasse-Satellit der ESA hat seine ersten Bilder aus dem Orbit gesendet und bietet beispiellose Details der Wälder der Erde. Mit fortschrittlichem Radar wird Biomass die globale Waldmasse und Kohlenstoffspeicherung überwachen und so Klima- und Biodiversitätsforschung unterstützen. Die Mission stellt einen wichtigen Fortschritt im Verständnis von Entwaldung und Waldgesundheit weltweit dar.
Weiterlesen auf fr.de
Der Biomass-Satellit der ESA liefert erste beeindruckende Radaraufnahmen von Wäldern
Der neue Biomass-Erdbeobachtungssatellit der ESA hat seine ersten beeindruckenden Radaraufnahmen veröffentlicht. Mit fortschrittlicher P-Band Synthetic Aperture Radar-Technologie kann Biomass dichte Wälder und Sand durchdringen, um die weltweite Wald-Biomasse und Kohlenstoffspeicherung zu messen. Dadurch werden einzigartige Daten bereitgestellt, die die Klimawissenschaft und die internationalen Bemühungen gegen Entwaldung unterstützen.
Weiterlesen auf kleinezeitung.at
Varda Space testet von der NASA entwickelten C-PICA-Hitzeschild auf von SpaceX gestarteter Kapsel
Varda Space Industries testet mit Unterstützung der NASA einen Hitzeschild aus C-PICA, einem von der NASA entwickelten Material, auf ihrer von SpaceX gestarteten W-4-Kapsel. Der Schild schützt die Kapsel beim Wiedereintritt und trägt zur Weiterentwicklung von thermischen Schutzsystemen für kommerzielle Raumfahrzeuge bei, was das Wachstum der US-amerikanischen Orbitalwirtschaft unterstützt.
Weiterlesen auf nasa.gov
Jahnavi Dangeti aus Andhra Pradesh für NASAs Titan Orbital Port Weltraummission 2029 ausgewählt
Jahnavi Dangeti, eine 21-Jährige aus Andhra Pradesh, wird an NASAs Mission 2029 zur Titan Orbital Port Raumstation teilnehmen. Als erste Inderin, die NASAs IASP abgeschlossen hat, verkörpert sie Indiens wachsende Rolle in der Weltraumforschung und STEM-Förderung, mit Erfolgen in der Asteroidenentdeckung und beim Training als Analog-Astronautin.
Weiterlesen bei economictimes.indiatimes.com
Künstlerische Satellitenskulptur wird mit SpaceX ins All gestartet
Eine 30 Meter große, aufblasbare Satellitenskulptur, entworfen vom Künstler Trevor Paglen, wird gemeinsam mit SpaceX und dem Nevada Museum of Art ins All gebracht. Dieses Projekt, das ausschließlich als von der Erde aus sichtbares Kunstwerk konzipiert ist, unterstreicht die wachsende Zugänglichkeit von Weltraumstarts und das Zusammenspiel von Kunst und Raumfahrttechnologie.
Weiterlesen auf europe1.fr
Maxar-Satellitenbilder zeigen Schäden durch US-Luftangriffe an Irans Atomanlagen
Satellitenbilder von Maxar Technologies zeigen umfangreiche Schäden an Irans Atomanlagen in Fordow, Natanz und Isfahan nach Luftangriffen von US-B-2-Bombern. Die Aufnahmen machen Krater, zerstörte Gebäude und gezielt angegriffene Tunneleingänge sichtbar und bestätigen die Präzision und Wirkung der Schläge auf Irans nukleare Infrastruktur, wie von der IAEO und US-Beamten verifiziert.
Weiterlesen auf foxnews.com
Kongsberg vervollständigt N3X-Satellitenkonstellation mit SpaceX-Start
Kongsberg Defence & Aerospace hat seine N3X-Satellitenkonstellation durch den Start von zwei neuen Mikrosatelliten mit der Transporter-14-Mission von SpaceX abgeschlossen. Die N3X-Konstellation stärkt Norwegens maritime Lageerkennung, indem sie sowohl AIS-sendende als auch „dunkle“ Schiffe erkennt und damit die maritime Sicherheit, Strafverfolgung und Umweltüberwachung durch fortschrittliche Satellitentechnologie unterstützt.
Weiterlesen auf edrmagazine.eu
SpinLaunch stellt kraftstofffreie Satellitenstart-Technologie vor
Das kalifornische Startup SpinLaunch revolutioniert Raumfahrtstarts mit einem kraftstofffreien, kinetischen Startsystem, das Elektrizität und extreme Beschleunigung nutzt, um Satelliten in die Umlaufbahn zu befördern. Dieser innovative Ansatz verspricht niedrigere Kosten und geringere Umweltbelastung und zieht Partner wie NASA und Airbus an. Das Unternehmen strebt betriebsbereite Starts bis 2026 an.
Weiterlesen auf newsinfo.ru
SpaceX Ax-4-Mission für den 25. Juni 2025 mit 90% günstigem Wetter geplant
SpaceX, NASA und Axiom Space planen den Start der Axiom-4-Mission zur Internationalen Raumstation am 25. Juni 2025 bei 90% günstigem Wetter. Zur Besatzung gehört der indische Astronaut Shubhanshu Shukla. Die Mission, die sich aufgrund von Wetter- und technischen Problemen verzögert hat, wird eine SpaceX Falcon 9-Rakete und das Dragon-Raumschiff nutzen.
Weiterlesen auf thehindu.com
Satellite Industry ETF (159218) startet höher, Hauptbeteiligungen umfassen China Satellite und China Satcom
Der Satellite Industry ETF (159218) eröffnete am 25. Juni mit einem Plus von 0,29 %, wobei auch wichtige Beteiligungen wie China Satellite und China Satcom zulegten. Der ETF bildet den China Satellite Industry Index ab und hat seit seiner Auflegung eine Rendite von 2,43 % erzielt. Anleger sollten aufgrund von Marktrisiken vorsichtig sein.
Weiterlesen auf finance.sina.com.cn
Satellitenaufnahmen zeigen, dass die USA Belüftungsschächte der iranischen Atomanlage Fordo ins Visier genommen haben
Von Experten analysierte Satellitenbilder zeigen, dass die USA gezielt Belüftungsschächte in der unterirdischen Atomanlage Fordo im Iran angegriffen haben, da diese als ihre verwundbarsten Punkte gelten. Der Angriff wurde mit B-2-Bombern durchgeführt, die Bunkerbrechbomben abwarfen. Die Schadensbewertung läuft noch, aber Satellitenaufnahmen von Maxar Technologies deuten auf erhebliche Schäden unter der Erde hin, während die Nebengebäude unversehrt geblieben sind.
Weiterlesen auf nytimes.com
EU und Ukraine planen Satellitennetzwerk zur Überwachung der russischen Grenze
Die EU und die Ukraine beabsichtigen, ein Netzwerk von über 70 Kleinsatelliten (Intermarsat) entlang der russischen Grenze zur Informationsgewinnung einzusetzen. Das Projekt, das von privaten Unternehmen finanziert wird, zielt auf mehr als 100 Millionen € an Investitionen ab; der Einsatz wird bis 2030 erwartet. Die Satelliten werden in einer sonnen-synchronen Umlaufbahn in 500 km Höhe betrieben.
Weiterlesen auf online47.ru
Griechenland bringt ersten inländisch gebauten Satelliten DUTHSat-2 in die Umlaufbahn
Griechenland hat seinen ersten inländisch gebauten Satelliten, DUTHSat-2, an Bord einer SpaceX Falcon 9 gestartet. Entwickelt von der Demokrit-Universität Thrakien wird dieser Umwelt-Mikrosatellit dazu beitragen, die Bodenfeuchtigkeit, die Meeresverschmutzung und die Katastrophenreaktion zu überwachen. Dies stellt einen bedeutenden Schritt im nationalen Raumfahrtprogramm Griechenlands und in der europäischen Raumfahrtzusammenarbeit dar.
Weiterlesen auf greekherald.com.au
Satellitenbilder stellen US-Behauptungen über iranische Nuklearschläge infrage
Aktuelle Satellitenbilder von Maxar Technologies zeigen erhebliche Oberflächenschäden an Irans Atomanlagen nach US-Angriffen, lassen jedoch Zweifel an Behauptungen über eine vollständige Zerstörung aufkommen. Experten und die IAEO weisen auf Unsicherheiten bezüglich des Ausmaßes der unterirdischen Schäden hin und betonen die Grenzen satellitengestützter Bewertungen von befestigten Anlagen.
Weiterlesen auf indy100.com
ESA-Satellit veröffentlicht erste Bilder der Erde aus dem Orbit
Der neue Satellit der Europäischen Weltraumorganisation hat seine ersten atemberaubenden Bilder der Erde aus dem Orbit aufgenommen und zeigt dabei Wälder, Wüsten und Gletscher. Diese ersten Aufnahmen, die auf dem Living Planet Symposium präsentiert wurden, unterstreichen die fortschrittlichen Radarfähigkeiten des Satelliten und seine Rolle bei der Überwachung von Kohlenstoffspeicherung und Klimawandelauswirkungen auf globale Ökosysteme.
Weiterlesen auf press.ahdath-alyom.com
Honda testet erfolgreich wiederverwendbare Rakete, fordert SpaceX heraus und treibt Japans Weltraumambitionen voran
Honda hat seine erste experimentelle wiederverwendbare Rakete in Japan gestartet und gelandet und dabei eine Höhe von 271 Metern erreicht. Dieser Meilenstein demonstriert Hondas Engagement für kosteneffiziente, nachhaltige Raumfahrt und stellt einen mutigen Schritt im wachsenden Weltraumrennen Japans dar, mit dem Ziel, bis 2029 suborbitale Starts zu erreichen. Dieser Erfolg positioniert Honda als neuen Mitbewerber in der weltweiten Weltrauminnovation.
Weiterlesen auf sustainability-times.com
SpaceX plant Falcon 9 Starlink-Start von der Küste Floridas
SpaceX wird am Mittwochnachmittag eine Falcon 9-Rakete mit 27 Starlink-Satelliten von Cape Canaveral starten. Die Mission markiert den 20. Flug für die wiederverwendbare Erststufen-Booster, der nach der Stufentrennung auf dem Drohnenschiff Just Read The Instructions landen wird. Bei Bedarf stehen Ersatz-Startfenster zur Verfügung.
Weiterlesen auf clickorlando.com
Axiom-Mission 4 für Start zur ISS freigegeben, Crew bereitet Forschung vor
Axiom-Mission 4 (Ax-4) soll am Mittwoch starten und vier private Astronauten mit der SpaceX Dragon zur Internationalen Raumstation bringen, wo sie eine zweiwöchige Forschungsmission absolvieren werden. Die ISS-Besatzungsmitglieder setzen wissenschaftliche Experimente und Videoaufnahmen fort und unterstützen Fortschritte in der pharmazeutischen Herstellung, Biotechnologie und im Astronautentraining in der Mikrogravitation.
Weiterlesen auf nasa.gov
NASA startet SEED-Forschungsrakete mit RTS-Unterstützung für Atmosphärenforschung
Die NASA startete die SEED-Forschungsrakete von Kwajalein Atoll, verfolgt durch das Reagan Test Site (RTS) der US-Armee mithilfe fortschrittlicher Radar- und Telemetriesysteme. Diese Zusammenarbeit ermöglichte eine präzise Datenerfassung für die atmosphärische und ionosphärische Forschung und unterstreicht die zentrale Rolle des RTS-Teams bei der Unterstützung von Weltraummissionen von abgelegenen Standorten aus.
Weiterlesen auf army.mil
Nigcomsat-CEO diskutiert die Rolle von Satelliten beim Breitbandausbau in Nigeria
Jane Nkechi Egerton-Idehen, CEO von Nigcomsat, hebt die Multi-Orbit-Satellitenstrategie des Unternehmens und die Partnerschaft mit Eutelsat hervor, um die Breitbanddurchdringung in Nigeria zu steigern. Die Zusammenarbeit nutzt die LEO-Satellitentechnologie, um hochgeschwindige, latenzarme Konnektivität für Unternehmen, Regierung und unterversorgte Gemeinden bereitzustellen und unterstützt Bereiche wie Bildung, Gesundheitswesen und Landwirtschaft.
Weiterlesen auf satellitetoday.com
Satellitenbilder zeigen Rekordbrände im Amazonas und im Atlantischen Regenwald im Jahr 2024
Satellitenaufnahmen zeigen, dass der Amazonas und der Atlantische Regenwald im Jahr 2024 die größten verbrannten Flächen der letzten vier Jahrzehnte verzeichneten. Über 30 Millionen Hektar waren betroffen, wobei allein auf den Amazonas die Hälfte entfiel. Die von MapBiomas analysierten Daten unterstreichen die entscheidende Rolle von Satelliten bei der Überwachung von Umweltkatastrophen.
Weiterlesen auf g1.globo.com
NASAs „toter“ Relay-2-Satellit sendet nach 60 Jahren unerwartet Signal
Der Relay-2-Satellit der NASA, der vor fast 60 Jahren außer Betrieb genommen wurde, hat unerwartet ein Funksignal ausgesendet, das von australischen Astronomen empfangen wurde. Der kurze Impuls von 30 Nanosekunden könnte durch den Aufprall von Weltraummüll oder eine elektrostatische Entladung ausgelöst worden sein und wirft Fragen zum Verhalten von seit Langem inaktiven Raumfahrzeugen auf.
Weiterlesen auf abnews.ru
So sehen Sie den Start der NASA, SpaceX, Axiom Mission 4 live
Axiom Mission 4, eine private Astronautenmission von NASA, SpaceX und Axiom Space, soll am 25. Juni 2025 vom Kennedy Space Center starten. Die Crew wird zwei Wochen auf der Internationalen Raumstation verbringen, um wissenschaftliche, bildungsbezogene und kommerzielle Aktivitäten durchzuführen. An dieser Mission nehmen Astronauten aus Indien, Polen, Ungarn und den USA teil.
Weiterlesen auf fox35orlando.com
SpaceX startet Axiom-4 mit kommerzieller Crew zur ISS unter der Leitung von Peggy Whitson
SpaceX startet die Axiom-4-Mission zur Internationalen Raumstation mit der erfahrenen Astronautin Peggy Whitson als Kommandantin einer vielfältigen internationalen Crew. Die Mission nutzt eine neue Crew Dragon-Kapsel und eine Falcon 9-Rakete und markiert SpaceX’ vierten bemannten Flug ohne Regierungsbeteiligung, was den kommerziellen Zugang zum niedrigen Erdorbit vorantreibt.
Weiterlesen auf cbsnews.com
NASAs SPHEREx-Observatorium veröffentlicht erste spektrale Himmelsaufnahmen
Das SPHEREx-Observatorium der NASA hat seine ersten unkalibrierten Aufnahmen gemacht und dabei seine große spektrale Reichweite sowie die Fähigkeit gezeigt, für jedes Pixel ein Spektrum aufzuzeichnen. Diese ehrgeizige Mission soll über 450 Millionen Galaxien und 100 Milliarden Sterne erfassen und unser Verständnis der Galaxienentstehung, interstellare Wolken und des frühen Universums voranbringen.
Weiterlesen auf skyandtelescope.org
Martin Mystère und das Satelliten-Enigma: Wissenschaft trifft Abenteuer
Der Comic „L’enigma del satellite“ verbindet Wissenschaft und fantastisches Abenteuer, erschaffen von Sergio Bonelli Editore und der Italienischen Raumfahrtagentur. Die Geschichte hebt die Rolle von satelliten im Erdorbit bei der Erforschung unseres Planeten hervor und vereint Raumfahrttechnologie mit klassischen Martin-Mystère-Themen wie Mythos und Archäologie.
Weiterlesen auf sergiobonelli.it
Biomass-Satellit der ESA zeigt erste Aufnahmen des Amazonas und der Antarktis
Der Biomass-Satellit der ESA hat seine ersten Bilder veröffentlicht, die den Amazonas-Regenwald, Flussbetten in der Sahara und Eisströme in der Antarktis zeigen. Mithilfe modernster P-Band-Radartechnologie soll Biomass unser Verständnis von Kohlenstoffspeicherung der Erde, Klimawandel und Waldgesundheit revolutionieren, indem er noch nie dagewesene Daten zur globalen Biomasse und zum Kohlenstoffgehalt liefert.
Weiterlesen auf laprovinciaunicatv.it
NISAR: Dualband-Radarsatellit für verbesserte Erdbeobachtung startet 2025
Der NISAR-Satellit, eine Kooperation zwischen NASA und ISRO, wird im Juli 2025 gestartet. Mit Dualband-SAR (L- und S-Band) bietet er beispiellose Erdbeobachtungs-Fähigkeiten, darunter hochauflösende Bilder und große Abdeckung. NISAR wird öffentliche Daten für Anwendungen wie Erdrutschkartierung, Bodenfeuchteschätzung und Überwachung des Polareises bereitstellen – unabhängig von Wetter oder Tageslicht.
Weiterlesen auf spaceconomy360.it
Die Kanarischen Inseln starten bahnbrechende Satellitenkonstellation zur Erdbeobachtung
Die Kanarischen Inseln werden die Constelación Islas Canarias (CIC) einsetzen, ein innovatives Netzwerk aus acht kleinen Erdbeobachtungssatelliten. Mit fortschrittlicher Infrarot- und Thermobildtechnik werden diese Satelliten die Notfallreaktion, das Ressourcenmanagement und die Klimabeobachtung verbessern und positionieren Teneriffa und die Region als Vorreiter in den Bereichen Weltraumtechnologie und Innovation.
Weiterlesen auf diariodeavisos.elespanol.com
SpaceX Transporter 14 bringt Celestis-Gedenkkapseln in den Orbit
Die Transporter 14-Mitflugmission von SpaceX beförderte über 160 Kapseln mit menschlichen Überresten für Celestis, ein Unternehmen, das sich auf Weltraum-Gedenkzeremonien spezialisiert hat. Gestartet von der Vandenberg Space Force Base markierte die Mission trotz einer Anomalie bei der Landung einen Meilenstein, da die Nutzlast erfolgreich den Orbit erreichte und die Erde zweimal umkreiste – ein einzigartiges, kosmisches Andenken.
Weiterlesen auf vcstar.com
SpaceX Falcon 9 bringt UND’s erste Satelliten aus North Dakota für die ROADS-Mission ins All
SpaceX’s Falcon 9-Rakete hat die ersten jemals in North Dakota in Auftrag gegebenen Satelliten—ROADS One und Two—in eine niedrige Erdumlaufbahn gestartet. UND wird diese Satelliten von der Odegard Hall aus fernsteuern, was einen Meilenstein in den Weltraumoperationen der Universität und in ihren Fähigkeiten zur Satellitenkontrolle darstellt. Die Mission stärkt die Rolle der UND in der Weltraumtechnologie und beim autonomen Satellitenservice.
Weiterlesen auf blogs.und.edu
ESA-Satellit veröffentlicht erste Bilder der Erde aus dem Orbit
Der neue Satellit der Europäischen Weltraumorganisation hat seine ersten Bilder der Erde aus dem Orbit veröffentlicht und dabei Wälder, Wüsten und Überschwemmungsgebiete gezeigt. Diese Bilder, die auf der Planet 2025 in Wien vorgestellt wurden, stellen einen wichtigen Schritt in der Klima- und Kohlenstoffüberwachung dar und demonstrieren die fortschrittlichen Radarfähigkeiten des Satelliten sowie die gemeinschaftlichen Anstrengungen hinter der Mission.
Weiterlesen auf news.mes7at.com
NASA arbeitet an der Reparatur des NICER-Röntgenteleskops auf der ISS
NASA-Ingenieure beheben einen Motorausfall beim NICER-Röntgenteleskop an Bord der Internationalen Raumstation. Das Problem hat die Nachführung des Teleskops auf kosmische Objekte unterbrochen. NICER, seit 2017 in Betrieb, ist entscheidend für die Erforschung von Neutronensternen, Schwarzen Löchern und die Planung von Routen für zukünftige Marsmissionen.
Weiterlesen auf upi.com
Huawei Mate X7 Faltbares Smartphone könnte Dual-Satelliten-Konnektivität bieten
Das kommende Huawei Mate X7 könnte Dual-Satelliten-Konnektivität (Anrufe und Nachrichten) in allen Varianten bieten, im Gegensatz zu seinem Vorgänger, bei dem dieses Feature auf eine Sonderedition beschränkt war. Dies würde es den Nutzern ermöglichen, überall verbunden zu bleiben, wodurch es sich besonders vom Wettbewerb wie dem Samsung Galaxy Z Fold7, insbesondere auf dem chinesischen Markt, abhebt.
Weiterlesen auf notebookcheck.it
T-Mobile startet Satellitenservice für Smartphones mit Starlink in den USA
T-Mobile hat den Start von T-Satellite angekündigt, einem neuen Satelliten-Konnektivitätsdienst für Smartphones in Zusammenarbeit mit Starlink. Ab dem 23. Juli können US-Nutzer SMS und MMS über Satellit senden, Internetdatendienste folgen im Oktober. Dies stellt einen bedeutenden Schritt zur Erweiterung der Mobilfunkabdeckung durch das Satellitennetzwerk von Starlink dar.
Weiterlesen auf tuttotech.net
Die britische Raumfahrtagentur finanziert fünf Satellitendaten-Projekte zur Verbesserung öffentlicher Dienste
Die britische Raumfahrtagentur fördert fünf innovative Projekte, die Satellitendaten nutzen, um öffentliche Dienste zu verbessern. Diese Initiativen überwachen die Sicherheit von Infrastrukturen, verfolgen die Biodiversität, erkennen Methanlecks und unterstützen Landwirte – sie zeigen die praktischen Vorteile der Raumfahrttechnologie für Effizienz und Nachhaltigkeit im Vereinigten Königreich.
Weiterlesen auf adsadvance.co.uk
Kuva Space startet Hyperfield-1B-Satelliten für fortschrittliche landwirtschaftliche und umweltbezogene Überwachung
Das finnische Unternehmen Kuva Space hat seinen Hyperspektralsatelliten Hyperfield-1B mit einer SpaceX Falcon 9 gestartet und verbessert damit die Landwirtschaft, Umweltintelligenz und maritime Überwachung. Der 6U-CubeSat nutzt KI-gestützte Analysen, um schnelle, hochwertige Daten für den öffentlichen und privaten Sektor bereitzustellen und so die Entscheidungsfindung in Bereichen wie Verteidigung, Aquakultur und Ökosystemmanagement zu unterstützen.
Weiterlesen auf satelliteevolution.com
Chinesischer Satellit erreicht Rekord bei Laser-Datenübertragung und übertrifft Starlink
Chinesische Ingenieure haben eine rekordbrechende Datenübertragung von 1 Gbit/s von einem Satelliten in 36.000 km Entfernung mit einem 2-Watt-Laser erreicht und damit die Geschwindigkeit von Starlink übertroffen. Der Durchbruch kombiniert adaptive Optik und modale Diversitätsempfang, um atmosphärische Turbulenzen zu überwinden und verspricht Fortschritte in den Bereichen Satellitenkommunikation, interplanetare Missionen und globale Internetkonnektivität.
Weiterlesen auf newsinfo.ru
Chinas Satelliten verbinden abgelegene Gebiete mit fortschrittlicher Technologie
Chinesische Satelliten ermöglichen Fernkonsultationen im medizinischen Bereich in Thailand und zeigen Chinas rasante Fortschritte in der kommerziellen Raumfahrt. Diese technologischen Durchbrüche kommen Gemeinden weltweit zugute und verdeutlichen die globale Wirkung von Chinas Fortschritten in der Satellitentechnologie.
Weiterlesen auf news.cn
NASA-Astronautin Zena Cardman bereitet sich auf ihren ersten Raumflug mit SpaceX Crew-11 vor
NASA-Astronautin Zena Cardman steht vor ihrem ersten Raumflug an Bord der SpaceX Crew-11 Mission zur Internationalen Raumstation. Cardman, Mitglied des NASA-Astronautenjahrgangs 2017, hat einen Hintergrund in Geobiologie und Antarktisforschung und hat die ISS-Operationen sowie die Planung der Mondforschung unterstützt.
Weiterlesen auf nasa.gov
NASA führt Forschungsflüge mit niedrig fliegenden Flugzeugen über Baltimore zur Untersuchung der Luftqualität durch
NASA fliegt diese Woche mit Forschungsflugzeugen in geringer Höhe über Baltimore, Philadelphia und Städte in Virginia, um Daten zur Luftqualität zu sammeln. Die Flüge nutzen die P-3 Orion und King Air B200 Flugzeuge der NASA und sind Teil einer atmosphärischen Studie sowie des Student Airborne Research Program (SARP), das MINT-Studierenden praktische Erfahrungen bietet.
Weiterlesen auf wbal.com
Chinesische Satelliten-Internettechnologie erreicht 1 Gbit/s und übertrifft Starlink
Chinesische Forscher haben eine Satelliten-Internettechnologie entwickelt, die 1 Gbit/s Geschwindigkeit ermöglicht – fünfmal schneller als Starlink. Durch den Einsatz von Adaptiver Optik und Modendiversitäts-Empfang erzielten sie eine stabile, hochgeschwindige Datenübertragung von einem Satelliten in 36.686 Kilometern Höhe, was bahnbrechende Konnektivität für abgelegene Gebiete und Weltraumanwendungen verspricht.
Weiterlesen auf techradar.com
ICEYE wird der NATO SAR-Satellitendaten für die Initiative zur Persistenten Weltraumüberwachung liefern
ICEYE wird der NATO im Rahmen der Alliance Persistent Space Surveillance Initiative (APSS) SAR-Satellitendaten bereitstellen und so den raumgestützten Nachrichtenaustausch verbessern. Diese Partnerschaft stärkt die Fähigkeit der NATO, schnelle, datenbasierte Analysen mit den Erdbeobachtungssatelliten von ICEYE zu liefern, die rund um die Uhr Überwachung und hochauflösende Bilder bei allen Wetterbedingungen ermöglichen.
Weiterlesen auf noticias.r7.com
Start des Satelliten Sentinel-1C verbessert Erdbeobachtung für Norwegen und Europa
Der mit Spannung erwartete Start des Radarsatelliten Sentinel-1C wird die Fähigkeiten zur Erdbeobachtung stärken und damit die maritime Sicherheit, die Hochwasserkartierung und die Umweltüberwachung in Norwegen und Europa verbessern. Der Satellit wird gemeinsam mit Sentinel-1A verbesserte Radardaten und die Verfolgung von Schiffen ermöglichen; die Betriebsdaten werden nach einer dreimonatigen Inbetriebnahmephase verfügbar sein.
Weiterlesen auf romsenter.no
Galicischer Satmar-Satellit gestartet, um die maritime Kommunikation zu revolutionieren
Der Satmar-Satellit, entwickelt von Alén Space und an Bord einer SpaceX Falcon 9 gestartet, soll die maritime Kommunikation mit dem neuen VDES-Standard transformieren. Dieser 6U-Nanosatellit ermöglicht einen sicheren, bidirektionalen VHF-Datenaustausch für Schiffe, verbessert digitale Dienste in Häfen und testet fortschrittliche Funktechnologien im Orbit.
Weiterlesen auf galiciae.com
T-Mobile startet landesweiten T-Satellite-Dienst mit Starlink im Juli
T-Mobile wird am 23. Juli seinen T-Satellite-Dienst, betrieben von Starlink, starten und bietet damit landesweite Satellit-zu-Mobilfunk-Konnektivität an. Der Dienst unterstützt SMS, MMS und Notruf-SMS (911), während Datendienste und satellitenfähige Apps im Oktober folgen. Die meisten aktuellen Smartphones sind kompatibel, und der Dienst ist in ausgewählten T-Mobile-Tarifen enthalten oder für 10 $ pro Monat verfügbar.
Weiterlesen auf satellitetoday.com
SpaceX-Starship-Trümmer lösen Umweltbedenken an der mexikanischen Grenze aus
Trümmer einer kürzlichen SpaceX-Starship-Explosion sind auf der mexikanischen Seite der Grenze niedergegangen und haben Umweltbedenken bezüglich gefährdeter Meeresschildkröten ausgelöst. Mexikanische Behörden untersuchen die Auswirkungen der Raketentrümmer auf die örtliche Tierwelt und Gemeinschaften, während SpaceX bislang nicht auf Anfragen zu Aufräumarbeiten reagiert hat.
Weiterlesen auf krgv.com
NASA, Axiom Space und SpaceX peilen den 25. Juni für den Start der Axiom Mission 4 zur ISS an
NASA, Axiom Space und SpaceX werden am 25. Juni die Axiom Mission 4, die vierte private Astronautenmission zur Internationalen Raumstation, starten. Die Mission umfasst Astronauten von ISRO, ESA und HUNOR und beinhaltet wissenschaftliche, Outreach- und kommerzielle Aktivitäten. Live-Übertragungen werden auf NASA+ verfügbar sein.
Weiterlesen auf nasa.gov
Atlas V bringt Amazon Project Kuiper Satelliten in die Umlaufbahn
Atlas V hat erfolgreich 27 Amazon Project Kuiper Satelliten gestartet und damit Amazons Plan für ein globales Breitband-Satellitennetzwerk vorangetrieben, das mit SpaceX‘ Starlink konkurrieren soll. Project Kuiper strebt eine Konstellation von über 3.200 Satelliten mit etwa 80 geplanten Starts an. Die Initiative stellt einen bedeutenden Schritt im wachsenden Wettbewerb um internetbasierte Dienste aus dem All dar.
Weiterlesen auf 24tv.ua
NASAs außer Betrieb befindlicher Satellit Relay-2 sendet nach 57 Jahren ein rätselhaftes Signal
Australische Astronomen entdeckten einen starken Radiopuls vom längst toten NASA-Satelliten Relay-2, der seit 1967 verstummt war. Das unerwartete Signal, das zunächst für ein kosmisches Ereignis gehalten wurde, verdeutlicht die Herausforderungen bei der Identifizierung von Weltraumsignalen, da immer mehr außer Betrieb befindliche Satelliten die Erde umkreisen und manchmal mysteriöse Impulse aussenden.
Weiterlesen auf gizmodo.com
Axiom Space Ax-4 Astronauten starten mit SpaceX Falcon 9 von Florida
Axiom Space Mission 4 (Ax-4) startet vier Astronauten – darunter Peggy Whitson – mit einer SpaceX Falcon 9 vom Kennedy Space Center zur Internationalen Raumstation. Die Besatzung wird zwei Wochen damit verbringen, Wissenschafts- und Technologieexperimente durchzuführen. Der Start beinhaltet einen Überschallknall, wenn der Falcon 9-Booster nach Cape Canaveral zurückkehrt.
Weiterlesen auf floridatoday.com
Dänemark startet ersten arktischen Überwachungssatelliten BIFROST
Eine Gruppe dänischer und schwedischer Unternehmen hat BIFROST, den ersten „arktischen“ Satelliten, an Bord einer SpaceX Falcon 9 gestartet. BIFROST wird die Arktis und Grönland mit optischen und Infrarotsensoren überwachen. Unterstützt von den Verteidigungsministerien Dänemarks und Schwedens zielt das Projekt darauf ab, 20 Satelliten für eine kontinuierliche arktische Überwachung einzusetzen.
Weiterlesen auf wtftime.ru