LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00

Smartphone-Showdown Sommer 2025: Faltbare, Flaggschiffe & Markterschütterungen

Smartphone-Showdown Sommer 2025: Faltbare, Flaggschiffe & Markterschütterungen

Smartphone Showdown Summer 2025: Foldables, Flagships & Market Shake-ups

Apples iOS 26 Redesign und Gerüchte zum iPhone 17

Inzwischen erreichten die Gerüchte um das iPhone 17 im Juli ihren Höhepunkt.

Es wird erwartet, dass Apple bei seiner üblichen Präsentation im September bleibt macworld.com, aber Leaks deuten auf einige bemerkenswerte Änderungen hin.Ein Gerücht besagt, dass Apple die Produktreihe erweitern wird, indem ein neues ultradünnes „iPhone 17 Air“-Modell eingeführt wird, das die bisherige Plus-Version ersetzt macworld.com.Dieses sogenannte Air würde sich zwischen dem Basis-iPhone 17 (6,27″ Display) und den Pro-Modellen mit einem 6,65″ Bildschirm einordnen und richtet sich an diejenigen, die ein größeres Display wollen, aber nicht den Pro-Preis zahlen möchten macworld.com.Alle iPhone 17-Versionen werden voraussichtlich Apples Next-Gen-A19-Chip übernehmen und endlich den Arbeitsspeicher bei den Nicht-Pro-iPhones auf 8 GB erhöhen macworld.com.Auf der Pro-Seite scheint Apple zwei Varianten beizubehalten: ein 6,3″ iPhone 17 Pro und ein 6,9″ Pro Max macrumors.com.Bemerkenswert ist, dass das Pro Max etwas dicker werden könnte (+5 %), um eine größere Batterie (~5.000 mAh) aufzunehmen – ein Meilenstein, der bei einem iPhone zum ersten Mal überschritten wird macrumors.com.Beide Pro-Modelle sollen angeblich die gleichen dreifachen 48 MP Rückkameras (Weitwinkel, Ultraweitwinkel und 3x Teleobjektiv) sowie sogar eine neue 24 MP Frontkamera besitzen, was bedeutet, dass das Max dieses Jahr keine exklusiven Kamera-Vorteile haben könnte macrumors.com macrumors.com.Frühe Gespräche über einen kleineren Face ID „Dynamic Island“-Ausschnitt waren durchwachsen, wobei die neuesten Berichte sagen, dass eine Verkleinerung möglicherweise auf die Modelle 2026 verschoben wird macrumors.com.Insgesamt besteht Einigkeit darüber, dass das iPhone 17 ein iteratives Upgrade sein wird – möglicherweise mit einem überarbeiteten Rückseitendesign oder neuen Farben (ein blasses Himmelblau wird gemunkelt) macworld.com, aber keine revolutionären Funktionen vor dem iPhone 18 im nächsten Jahr macrumors.com.Dennoch ist die Erwartung groß.Apples verschlossene Haltung hat die Gerüchteküche nicht gestoppt: Branchenbeobachter spekulieren bereits darüber, dass Apples erstes faltbares Gerät im Jahr 2026 erscheinen könnte – was, wenn es wahr ist, den Markt radikal verändern könnte counterpointresearch.com.Im Moment scheint Apple jedoch damit zufrieden zu sein, die klassische Smartphone-Formel weiter zu verfeinern, während das neue iOS 26 das Nutzererlebnis für Millionen von iPhones verbessert.Apple brachte im Juni und Juli keine neuen iPhones heraus, sorgte aber trotzdem für Schlagzeilen mit iOS 26 und zunehmend intensiveren iPhone 17-Leaks. Auf der WWDC 2025 Anfang Juni überraschte Apple Entwickler, indem das nächste iPhone-Betriebssystem in „iOS 26“ umbenannt wurde (und damit die erwartete Bezeichnung iOS 19 übersprungen wurde) techradar.com techradar.com. Das kommende Update bringt eine dramatische visuelle Überarbeitung mit sich, genannt „Liquid Glass“, die der Benutzeroberfläche über Apps und Widgets eine durchscheinende, glasartige Tiefe verleiht macworld.com foxbusiness.com. Craig Federighi, Apples SVP Software Engineering, sagte, iOS 26 „bringt ein wunderschönes, neues Design, intelligente Erlebnisse und Verbesserungen für Apps, auf die sich Nutzer jeden Tag verlassen“ foxbusiness.com foxbusiness.com. Kern-Apps wie Telefon und Nachrichten werden intelligenter – beispielsweise mit Live Voicemail Screening und einem Hold Assist, der Musik in Warteschleifen für Sie anhört macworld.com foxbusiness.com. Eine verbesserte Apple Intelligence-Engine wird es Nutzern ermöglichen, KI direkt auf dem Gerät für Aufgaben wie Live-Übersetzung eines FaceTime-Anrufs oder Fragen an einen ChatGPT-ähnlichen Assistenten über das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, zu nutzen foxbusiness.com foxbusiness.com. Diese Maßnahmen betonen Apples verstärktes Augenmerk auf KI-Funktionen, ein Bereich, in dem das Unternehmen zu den Konkurrenten aufschließt. Das aufpolierte Redesign von iOS 26 und die datenschutzorientierten KI-Tools (verfügbar auf iPhones und iPads) wurden gelobt und ebnen den Weg für den nächsten iPhone-Launch im Herbst.

Xiaomis große Schritte: Foldables, Tablets… Sogar ein Elektroauto

Der chinesische Gigant Xiaomi sorgte mit einer der spektakulärsten Ankündigungen des Sommers bei einer Produktpräsentation Ende Juni in Peking für Aufsehen und unterstrich damit sein wachsendes Technologie-Imperium gizmochina.com gizmochina.com. Der Star des Events war das Xiaomi Mix Flip 2, Xiaomis erstes Flip-Style Foldable und markierte damit den Einstieg des Unternehmens in die Welt der Klapp-Foldables. Das Mix Flip 2 wurde entwickelt, um mit Samsungs Flip-Serie zu konkurrieren gizmochina.com. Es verfügt über ein 6,85-Zoll-LTPO-AMOLED-Innendisplay und einen kleinen 4,01-Zoll-Außendisplay sowie Flaggschiff-Komponenten wie den Snapdragon 8 Elite Chip und ein von Leica abgestimmtes Dual-Kamera-Setup gizmochina.com gizmochina.com. Ungewöhnlich für ein Flip-Modell schaffte es Xiaomi, einen 5.100 mAh Akku einzubauen – womit es einen der größten Akkus unter den Flip-Phones besitzt – zusammen mit 67W kabelgebundener / 50W kabelloser Schnellladung, was eine häufige Schwäche bei Klapphandys adressiert gizmochina.com. Mit IPX8-Wasserfestigkeit und Leica-Optik an Bord zielt das Mix Flip 2 darauf ab, ein hochwertiges Foldable-Erlebnis zu bieten. Xiaomi bestätigte, dass 2025 kein “Fold” (book-style) Modell erscheinen wird, und richtet somit seine gesamte Foldable-Strategie auf dieses Flip-Gerät aus gizmochina.com. Indem Xiaomi ein handliches Foldable anbietet, das bei der Akkulaufzeit keine Kompromisse macht, signalisiert das Unternehmen, dass es bereit ist, Samsungs Dominanz in dieser Kategorie herauszufordern. („Wir bringen unser A-Game bei Foldables“, deutete Xiaomis CEO Lei Jun Anfang dieses Jahres an und verwies auf die erheblichen F&E-Investitionen des Unternehmens in neue Formfaktoren – Quelle: chinesische Medien.)

Über Smartphones hinaus zeigte Xiaomis Veranstaltung seine wachsenden Ambitionen. Für Mobile-Gamer stellte Xiaomi das Redmi K80 Ultra vor, ein aufgemotztes Telefon, das als Redmis „Sommer-Performance-Flaggschiff“ mit High-End-Chipsatz und aggressiver Preisgestaltung auf den Markt kommt gizmochina.com. Im Bereich Android-Tablets präsentierte Xiaomi zwei neue Tablets: das Redmi K Pad, ein 8,8″ großes, kompaktes Gaming-Tablet mit einem 165 Hz-LCD und modernem 3 nm Dimensity 9400+ Chip gizmochina.com, sowie das größere Xiaomi Pad 7S Pro mit einem 12,5″ 3.2K 144 Hz-Display gizmochina.com. Besonders bemerkenswert: Das Pad 7S Pro feiert das Debüt von Xiaomis eigenem Xring O1 Co-Prozessor-Chip, der Leistung und Energieverbrauch optimiert – ein Zeichen dafür, dass Xiaomi eigene Siliziumlösungen zur Ergänzung seiner Geräte entwickelt gizmochina.com gizmochina.com. Das Event ging sogar über klassische Unterhaltungselektronik hinaus: Xiaomi präsentierte offiziell sein erstes Elektrofahrzeug, das Xiaomi YU7 SUV gizmochina.com. Dieses Elektro-SUV wartet mit einer angeblichen 96 kWh-Batterie und ~835 km Reichweite auf und erweitert Xiaomis Marke weit über Smartphones hinaus. Der Multi-Kategorie-Launch – von Handys über Tablets, Wearables (ein Smart Band 10 Fitness-Tracker wurde ebenfalls vorgestellt) gizmochina.com bis hin zum Auto – unterstreicht, wie Xiaomi sich als umfassender Hardware-Ökosystem-Anbieter positioniert. Während das Smartphone weiter das Herzstück bleibt, nutzt Xiaomi offensichtlich seinen Erfolg im Handybereich als Sprungbrett in Richtung Autos und IoT. Diese Diversifizierung erfolgt zu einer Zeit, in der der chinesische Smartphone-Markt reift; Xiaomi und andere suchen Wachstum, indem sie Konsumenten einen integrierten Lifestyle mit Xiaomi-Geräten bieten. Da das Mix Flip 2 und andere Geräte zunächst in China auf den Markt kommen (eine internationale Markteinführung wird später im Jahr erwartet), signalisiert Xiaomi auch das Vertrauen, bei Innovationen zuhause und im Ausland mithalten zu können. Wie ein chinesischer Tech-Analyst bemerkte: „Xiaomi jagt nicht mehr nur Apple oder Samsung bei Handys hinterher – nun konkurriert es in allem, von Wearables bis zu Elektrofahrzeugen.“ Die Sommershow unterstrich diesen Punkt deutlich.

Neue Herausforderer von OnePlus, Vivo, Oppo und mehr

Auch der Sommer 2025 brachte eine Reihe von neuen Smartphone-Veröffentlichungen auf breiter Front, insbesondere in Indien und China. OnePlus stellte das OnePlus 13s vor, ein schlankes 6,3-Zoll-Flaggschiff für alle, die kompakte Handys bevorzugen gizmochina.com. Im Wesentlichen ist es ein kleinerer Bruder des OnePlus 13, bietet aber dennoch Top-Spezifikationen: ein helles LTPO-AMOLED-Display (1,5K Auflösung, 1600 nits Spitzenhelligkeit) und Qualcomms neuesten Snapdragon 8 Elite-Chip gizmochina.com. OnePlus stattete dieses kleinere Gerät sogar mit einem großen 5.850 mAh-Akku und 80W-Schnellladen aus und fügte Annehmlichkeiten wie eine IP65-Zertifizierung sowie eine anpassbare Seitentaste hinzu gizmochina.com. Mit einem Preis von ₹54.999 (≈$640) in Indien gizmochina.com unterstreicht das OnePlus 13s die Strategie der Marke, Flaggschiff-Leistung zu etwas niedrigeren Preisen als Samsung oder Apple anzubieten. In der Tech-Community erhielt OnePlus viel Lob dafür, dass es eine „kompaktes Flaggschiff“-Option in einer Ära immer größer werdender Telefone beibehält.

Nothing, das Startup unter der Leitung des ehemaligen OnePlus-Mitgründers Carl Pei, sorgte für Schlagzeilen, als es am 1. Juli offiziell das lang erwartete Nothing Phone 3 vorstellte.

Als das „erste echte Flaggschiff“ des Unternehmens angepriesen, tritt das Phone 3 in den Wettbewerb mit Premium-Geräten theverge.com.Es kostet 799 $ – also im gleichen Preisbereich wie ein iPhone oder ein Galaxy S-Serie – und zum ersten Mal startet Nothing einen vollständigen Launch in den USA.neben Europa theverge.com.Das Design des Phone 3 schreit immer noch „Nothing“ mit seiner transparenten Rückseite, aber es hat die ausgefallenen LED-Glyphen-Lichtstreifen der vorherigen Modelle zugunsten eines praktischeren Punktmatrix-Mini-Displays auf der Rückseite fallen gelassen 9to5google.com theverge.com.Diese sogenannte „Glyph Matrix“ kann Benachrichtigungen, eigene Symbole und sogar Mini-Spiele anzeigen (Ja, du kannst buchstäblich Flaschendrehen auf dem Rückbildschirm spielen) 9to5google.com theverge.com.„Die Glyph-Oberfläche ist kein Gimmick“, betonte Carl Pei, CEO von Nothing, beim Launch, während er das neue Punktmatrix-Panel vorführte theverge.com.Unter der Haube bietet das Phone 3 größtenteils Hardware der Spitzenklasse: Einen Snapdragon 8s Gen 4 Chipsatz, bis zu 16 GB RAM, 256/512 GB Speicher und ein 6,67″ 120 Hz flexibles OLED-Display, das eine Spitzenhelligkeit von 4.500 nits erreichen kann 9to5google.com 9to5google.com.Es verfügt außerdem über eine IP68-Zertifizierung (eine Premiere für Nothing) und einen großen 5.150 mAh Silizium-Kohlenstoff-Akku, der 65W kabelgebundenes und 15W kabelloses Laden unterstützt 9to5google.com theverge.com.Interessanterweise sind alle vier Kameras des Geräts 50 MP Sensoren (drei auf der Rückseite – Haupt-, Ultraweitwinkel-, Telemakro-Kamera – plus eine 50 MP Selfie-Kamera) 9to5google.com.Nichts verspricht, dass dieses Quad-50MP-Setup in Kombination mit verbesserter Bildverarbeitung die Kameraqualität endlich mit der der Konkurrenten gleichziehen lässt.Das Phone 3 wird mit Android 15 (Nothing OS 3.5) ausgeliefert und bietet ein großzügiges Versprechen von 5 Jahren Updates 9to5google.com theverge.com, was auf eine langfristige Unterstützung hinweist.Indem das Unternehmen einige der übermäßig „skurrilen“ Designelemente weglässt und sich auf die wichtigsten Spezifikationen und eine ausgereifte Software konzentriert, scheint Nothing erwachsener zu werden.Frühe Reaktionen haben die Verarbeitungsqualität des Phone 3 und die verspielten Details (wie das anpassbare hintere Display) gelobt – es zeigt eine junge Marke, die versucht, sich abzuheben, ohne nur eine Neuheit zu sein.Wie ein Rezensent es ausdrückte: „Das Nothing Phone 3 vereint herausragendes Design mit solider Leistung… es könnte das unterhaltsamste Handy sein, das man 2025 kaufen kann.“Die Zeit wird zeigen, ob es den großen Playern wirklich Konkurrenz macht, aber es ist klar, dass Nothing sein Spiel verbessert hat, um im Flaggschiff-Bereich mitzumischen theverge.com theverge.com.

Vivo sorgte ebenfalls für Aufsehen mit seinem kamerazentrierten Vivo T4 Ultra. Dieses Mittelklasse-Smartphone flirtet mit High-End-Features – es läuft mit dem neuen Dimensity 9300+-Chip und verfügt über ein gebogenes 6,78″-AMOLED-Display gizmochina.com. Beeindruckend ist, dass Vivo beim T4 Ultra ein Periskop-Teleobjektiv (50 MP, 3× optisch) integriert hat gizmochina.com – eine Funktion, die in diesem Preisbereich von rund 440 US-Dollar selten zu finden ist. Das Gerät unterstützt 90W-Schnellladen und besitzt einen kräftigen 5500 mAh-Akku gizmochina.com. Vivo wirbt außerdem mit seinen Software-Verbesserungen: Das T4 Ultra wird mit Android 15 und Vivos neuestem Funtouch OS ausgeliefert, das neue KI-Tricks wie visuelle Suche per „Circle to Search“ und ein verbessertes Tool zum Entfernen von Objekten bietet gizmochina.com. Diese KI-Funktionen – eindeutig beeinflusst vom Trend in Samsungs One UI und Googles Pixel – zeigen, wie chinesische OEMs immer mehr smarte Features in ihre Android-Oberflächen integrieren. Eine Stufe darunter richtet sich Oppo mit seinem Oppo K13x an preisbewusste Käufer. Der Start in Indien ist für Ende Juni geplant ndtvprofit.com; das K13x kommt mit einem MediaTek Dimensity 6300-Chip und einem riesigen 6000 mAh-Akku – hier steht also Ausdauer über Spitzentechnik ndtvprofit.com. Oppo teasert das K13x bereits in den auffälligen Farben Midnight Violet und Sunset Peach an ndtvprofit.com – ein Zeichen dafür, wie Stil und Akkulaufzeit in diesem unteren Mittelklasse-Segment entscheidende Verkaufsargumente sind.

Auf der Softwareseite entwickelte sich Android in einer frühen Vorschauversion weiter.

Während die stabile Android 15-Version von Google voraussichtlich später im Jahr 2025 erscheint, werden viele neue Telefone bereits mit Android 15-Beta-Versionen ausgeliefert.Hersteller wie Vivo und OnePlus haben Android 15 in ihre neuesten Modelle integriert (mit ihren eigenen Benutzeroberflächen darüber) gizmochina.com.Googles Android 15 soll Gerüchten zufolge das Material You-Design verfeinern und weitere KI-gesteuerte Komfortfunktionen hinzufügen.Zum Beispiel wird ein aktualisierter Google Assistant getestet, der in der Lage ist, Inhalte auf dem Bildschirm zusammenzufassen und vorzulesen – ein Hinweis auf den Trend der KI-Zusammenfassungen, den selbst Nothing in sein Telefon integriert hat (Nothings „Flip to Glyph“-Funktion kann KI-Zusammenfassungen von Sprachaufnahmen generieren) 9to5google.com 9to5google.com.Bis Juli hatte Google auch mit eingeschränkten Vorschauen von Android 16 („Canary“-Builds) für Entwickler begonnen 9to5google.com 9to5google.com, was auf einen beschleunigten Zeitplan hindeutet.Tatsächlich werden Samsungs neues Fold7 und Flip7 überraschenderweise mit Android 16 (unter One UI 8) ausgeliefert, Monate bevor Googles eigene Pixel-Handys damit gerechnet werden news.samsung.com.Diese ungewöhnliche Situation – dass Samsung Google mit einer Android-Version zuvorkommt – unterstreicht, wie eng Samsung und Google bei diesem Launch zusammengearbeitet haben, insbesondere um fortschrittliche KI-Funktionen (Codename „Gemini“) in One UI 8 zu integrieren news.samsung.com news.samsung.com.Samsungs Ansatz besteht darin, KI-Assistenten tief in die Benutzeroberfläche zu integrieren: Das Fold7 kann multimodale KI-Aufgaben wie Live-Übersetzungen und Bildgenerierung direkt auf dem Gerät ohne Cloud-Unterstützung ausführen news.samsung.com news.samsung.com.Vivos Funtouch OS und Oppos ColorOS folgen dem Trend mit eigenen KI-Verbesserungen.Oppo hat mit der Einführung von ColorOS 15 (basierend auf Android 15) in China begonnen und testet intern bereits ColorOS 16, um es später in diesem Jahr zusammen mit Android 16 auf den Markt zu bringen techwiser.com.Vivos Funtouch OS 15 führt ebenfalls Verbesserungen für den Bedienkomfort ein – größere App-Symbole, flüssigere Animationen usw.– und neue Personalisierungsoptionen techwiser.com.Sogar Xiaomi, das Ende 2024 von „MIUI“ auf seine HyperOS-Plattform umgestellt hat, nutzt bis Mitte 2025 bereits HyperOS 2 threads.com threads.com und vereinheitlicht so das Nutzererlebnis über seine Smartphones, Tablets und das kommende smarte Auto hinweg.Kurz gesagt, Smartphone-Software im Jahr 2025 dreht sich ganz um KI und Konsistenz im Ökosystem.Tech-Unternehmen liefern sich ein Rennen, um ihre Betriebssystem-Erlebnisse intelligenter und nahtloser zu gestalten: von der kontextbezogenen intelligenten Suche auf Nothing OS 3.5 9to5google.com bis hin zu Apples erweiterter On-Device-Intelligenz in iOS 26 foxbusiness.com.Benutzer können erwarten, dass sich ihre Telefone dank dieser Software-Updates persönlicher anfühlen – sie antizipieren Bedürfnisse, filtern Nachrichten und übersetzen Gespräche.Und mit den großen UI-Neugestaltungen (Apples Liquid Glass, Samsungs One UI 8 visuelles Update), die dieses Jahr erscheinen, erhalten beide dominanten mobilen Plattformen einen frischen Anstrich, um die Sache interessant zu halten.Mitte 2025 hat es bedeutende Veränderungen im Smartphone-Markt gegeben, insbesondere in Asien.In China, dem weltweit größten Smartphonemarkt, feiert der heimische Champion Huawei ein Comeback.Im Juni brachte Huawei seine neue Pura 80 Flaggschiff-Serie in China auf den Markt und die frühen Verkaufszahlen sind robust gizmochina.com gizmochina.com.Marktanalysten bei Counterpoint prognostizierten, dass Huawei im zweiten Quartal 2025 auf den ersten Platz im chinesischen Smartphone-Markt springen wird – das erste Mal seit Jahren, dass Huawei den chinesischen Markt anführt counterpointresearch.com counterpointresearch.com.Dieser Anstieg ist einer treuen Nutzerbasis zu verdanken, die nach einer langen Pause endlich auf neue Huawei-Modelle umsteigt (Huaweis Geräteeinführungen wurden durch US-Sanktionen behindert).„Huawei profitiert weiterhin stark von der Loyalität seiner Kernnutzer, die ihre alten Handys durch neue Huawei-Modelle ersetzen,“ bemerkte Ivan Lam, Senior Analyst bei Counterpoint Research counterpointresearch.com.Huaweis Pura 80 Ultra-Modell mit seinem 1-Zoll-Kamerasensor und den zwei Teleobjektivlinsen ist besonders beliebt und hat dazu beigetragen, Huaweis Premium-Image wiederherzustellen gizmochina.com gizmochina.com.Interessanterweise verzeichnete auch Apple im zweiten Quartal einen Anstieg in China – die Verkäufe von Apple stiegen im Jahresvergleich um hohe einstellige Prozentsätze, angetrieben durch aggressive Werbeaktionen für das iPhone 16 Pro/Pro Max und staatliche Verbrauchersubventionen counterpointresearch.com counterpointresearch.com.„Apples Anpassung der iPhone-Preise im Mai war gut getimed und wurde gut aufgenommen, da sie eine Woche vor dem 618-Shopping-Festival erfolgte,“ bemerkte Ethan Qi, Associate Director bei Counterpoint counterpointresearch.com counterpointresearch.com.Diese Subventionen und der Ausverkauf während der Feiertage (Chinas „618“-Mitte-des-Jahres-Shopping-Fest) haben sowohl Apple als auch Huawei in einem ansonsten verhaltenen Markt Auftrieb verliehen.Insgesamt wird erwartet, dass Chinas Smartphone-Verkäufe für das zweite Quartal 2025 leicht über dem Vorjahresniveau liegen counterpointresearch.com – ein Zeichen für eine Stabilisierung nach vielen Quartalen des Rückgangs.Analysten warnen jedoch, dass das staatliche Subventionsprogramm in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 zurückgefahren werden könnte, was die Nachfrage erneut abschwächen könnte counterpointresearch.com.Dennoch hat die erste Hälfte des Jahres 2025 gezeigt, dass chinesische Verbraucher für Innovationen (sei es Huaweis neue Technologie oder Apples ausgefeiltes Ökosystem) bereitwillig Geld ausgeben, wenn sie mit den richtigen Angeboten gelockt werden.

Auch mehrere andere Marken haben bemerkenswerte Geräte vorgestellt. Xiaomis Submarke Poco brachte das Poco F7 in Indien auf den Markt, im Grunde ein umbenanntes Redmi-Gerät mit Fokus auf reine Performance ndtvprofit.com. Es läuft mit einem Snapdragon 8s Gen 4-Chip und den neuen „Rage Engine 4.0“-Optimierungen von Xiaomi/Poco, die angeblich AnTuTu-Werte von über 2 Millionen erreichen – eine beeindruckende Leistung für ein Mittelklasse-Smartphone gizmochina.com. Das Poco F7 verfügt außerdem über einen riesigen 7.550-mAh-Akku und einen aggressiven Preis von etwa 370 US-Dollar gizmochina.com und verkörpert damit den Trend zum hochwertigen Gaming-Handy. Motorola, mittlerweile Teil von Lenovo, stellte das Motorola Edge 60 in Indien vor, ein Mittelklassegerät mit Fokus auf Haltbarkeit gizmochina.com. Es bietet ein vierfach-gebogenes 6,67″ pOLED-Display und ein Quad-Kamera-System (50 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Teleobjektiv sowie eine hochauflösende 50 MP Selfie-Kamera) gizmochina.com. Noch beeindruckender: Das Edge 60 kommt mit IP68/69 und MIL-STD-810H-Zertifizierung gizmochina.com – ungewöhnlich bei einem Preis von rund 300 US-Dollar – und gehört damit zu den robustesten Handys seiner Klasse. Und für mobile Gamer mit knappem Budget brachte Infinix sein GT 30 Pro heraus, ausgestattet mit einem 144-Hz-AMOLED-Display und sogar ansteckbaren magnetischen Kühl-Lüftern für anhaltende Performance gizmochina.com. Offensichtlich bedienten die Smartphone-Neuerscheinungen Mitte 2025 jede Nische: Kamera-Enthusiasten (Vivo T4 Ultra), Fans kompakter Handys (OnePlus 13s), Power-User mit kleinem Budget (Poco F7, Infinix GT) und diejenigen, die einfach etwas anderes möchten (Nothing Phone 3). Diese Vielfalt spiegelt einen stark umkämpften Markt wider, besonders in Asien, wo die Marken immer schneller Flaggschiff-Funktionen in Mittelklassegeräte integrieren.

Software-Updates und das nächste Kapitel von Android

Markttrends: Asiens Wiederaufstieg und globale Veränderungen

In Indien, dem weltweit zweitgrößten Markt, bleibt der Wettbewerb im mittleren Preissegment, das die Verkaufszahlen dominiert, weiterhin hart. Marken wie Samsung, Xiaomi, Vivo und Realme kämpfen weiterhin von Quartal zu Quartal um die Spitzenpositionen. Während für Juni–Juli keine neuen Marktanteilsdaten veröffentlicht wurden, deuten Erfahrungsberichte darauf hin, dass 5G-Handy-Upgrades die Verkäufe antreiben und chinesische OEMs nach Lieferkettenproblemen in den Vorjahren wieder aufgeholt haben. OnePlus setzt mit seiner Nord-Serie auf den indischen Markt (ein Nord 5 und Nord CE 5 sollen demnächst in Indien auf den Markt kommen ndtvprofit.com), und Transsion-Marken (Tecno, Infinix) gewinnen an Boden, indem sie Premium-Features zu äußerst günstigen Preisen anbieten. In Indien gab es außerdem eine staatliche Initiative zur Förderung lokal produzierter Smartphones, was dazu geführt hat, dass diesen Sommer mehr „Made in India“-Geräte in den Regalen stehen, auch wenn die Verbraucher weiterhin markenbewusst und preisorientiert bleiben.

In den Vereinigten Staaten tendiert der Markt zu Ultra-Premium-Geräten, jedoch sind die wirtschaftlichen Gegenwinde ein Grund zur Sorge. Das Marktforschungsunternehmen IDC berichtete, dass die Smartphone-Verkäufe in den USA 2025 einen zweistelligen Rückgang verzeichnen könnten, falls die wirtschaftliche Unsicherheit und Importzölle anhalten counterpointresearch.com fierce-network.com. (Bemerkenswert ist, dass die US-Regierung neue Zölle auf in China hergestellte Smartphones erwägt; Samsung, das viele Telefone in Vietnam produziert, hat seine Lieferungen in die USA sogar beschleunigt, um möglichen Zolländerungen zuvorzukommen reuters.com.) IDC prognostiziert nun nur noch 0,6 % Wachstum der globalen Smartphone-Lieferungen für 2025, zuvor lag die Prognose bei 2,3 % – im Grunde also ein stagnierendes Wachstum fierce-network.com. „Hohe Unsicherheit, volatile Zölle und makroökonomische Herausforderungen … [führen] zu einer Verlangsamung der Verbraucherausgaben,“ erklärte IDC bei der Herabstufung ihrer Prognose fierce-network.com. Dennoch ist der US-Markt relativ widerstandsfähig: Subventionen der Mobilfunkanbieter und Eintauschprogramme stützen weiterhin den Verkauf von High-End-Geräten. „Die einzigartige Struktur des US-Marktes – wo die meisten Geräte über Mobilfunkanbieter mit großzügigen Eintauschangeboten und Finanzierungsmodellen gekauft werden – trägt auch in schwierigen Zeiten zur Nachfrage bei,“ erklärte Anthony Scarsella, Research Director bei IDC fierce-network.com. Das ist einer der Gründe, warum die Flaggschiffprodukte von Apple und Samsung (die die Anbieterlisten dominieren) weiterhin stabile Verkaufszahlen vorweisen. Tatsächlich überholte Apple im Jahr 2023 Samsung als weltweit führender Smartphone-Anbieter und konnte diese Spitzenposition auch bis 2025 bei den Stückzahlen behaupten reuters.com reuters.com – vor allem dank seiner Stärke in den westlichen Märkten.

Europa zeigt ein gemischtes Bild. Der gesamte europäische Smartphone-Markt ist stagnierend, mit kaum Wachstum im ersten Halbjahr 2025, da die Auswirkungen der Inflation und des Ukrainekriegs weiter spürbar sind. Ein bemerkenswerter Trend: Faltbare Smartphones machen in Europa immer noch nur einen winzigen Anteil aus (≈1–2 % der Verkäufe) und Samsungs Anteil an diesem Segment schrumpft, da chinesische Foldables (wie Honors Magic Vs und Huaweis Mate X3, wenn auch aufgrund von 5G-Problemen in Europa eingeschränkt) Nischenkäufer finden reuters.com reuters.com. Untersuchungen von Canalys zeigten, dass Samsungs Foldable-Auslieferungen in Europa Anfang 2025 kaum gewachsen sind, was Samsung dazu veranlasste, stärker auf den „Halo-Effekt“ der Foldables zu setzen – diese werden als Tech-Luxusprodukte vermarktet, um das Markenimage zu stärken, auch wenn die Stückzahlen niedrig sind reuters.com reuters.com. Auf der anderen Seite verkaufen sich 5G-Mittelklasse-Smartphones von Xiaomi, Oppo und Samsungs A-Serie weiterhin gut in verschiedenen europäischen Ländern, in denen die Verbraucher auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Es gibt auch eine regionale Verschiebung: Die chinesischen Marken Oppo und OnePlus haben sich aus einigen europäischen Märkten (wie Deutschland) bereits zurückgezogen, konzentrieren sich jedoch nun auf Süd- und Osteuropa, wo sie weiterhin Wachstumspotenzial sehen.

Weltweit ist ein klarer Trend die Premiumisierung des Marktes. Smartphones mit einem Preis von über 800 US-Dollar machen inzwischen mehr als 20 % des weltweiten Umsatzwertes aus, und die Marken setzen verstärkt darauf. Samsungs Strategie, Foldables als Prestigeprodukte zu positionieren, ist Teil davon – genauso wie Xiaomis Einstieg in höhere Preisklassen (mit den Serien 13/13 Ultra und der kommenden 14er-Serie). Sogar auf die Mittelklasse spezialisierte Unternehmen bringen nun „Flaggschiff-Killer“ heraus, die in den Premium-Bereich vorstoßen (Nothing für 799 Dollar, OnePlus-Hauptserie ab etwa 699 Dollar). Verbraucher behalten ihre Smartphones länger (die Austauschzyklen überschreiten mittlerweile in vielen Regionen 3+ Jahre), aber wenn sie ein Upgrade durchführen, sind sie oft bereit, mehr für ein Gerät zu bezahlen, das länger hält. Das hat den durchschnittlichen Verkaufspreis (ASP) für Smartphones im Jahr 2025 nach oben getrieben. Laut einer Branchenanalyse erreichte der weltweite ASP für Smartphones im zweiten Quartal 2025 415 US-Dollar – ein Rekordhoch – dank starker Verkäufe von Pro-iPhones und Foldables.

Mit Blick auf die Zukunft sind Analysten vorsichtig optimistisch. „Wir rechnen tatsächlich mit einem negativen Wachstum für das [Foldable]-Segment im Jahr 2025, was ein Novum wäre,“ bemerkte Jene Park, Senior Analyst bei Counterpoint, und fügte hinzu, dass 2025 ein „Jahr der Neuorientierung“ sei, bevor ein „spannendes und belebendes“ 2026 bevorsteht, in dem Apple voraussichtlich in das Foldable-Rennen einsteigt und viele neue Modelle auf den Markt strömen werden counterpointresearch.com. Für den Gesamtmarkt sagte IDC’s Nabila Popal, dass weitere wirtschaftliche oder zollbedingte Einflüsse ein „Abwärtsrisiko“ für die Versandprognosen darstellen könnten fierce-network.com fierce-network.com. Sollten es die Smartphone-Hersteller jedoch schaffen, die Verbraucher mit neuen Formfaktoren, KI-Funktionen und Ökosystem-Gadgets (wie wir es in diesem Sommer gesehen haben) zu begeistern, könnte der Upgrade-Zyklus weiterlaufen. Der Rest von 2025 verspricht große Neuerscheinungen – von der Google Pixel 10 Serie über die iPhone 17-Familie bis hin zum Samsung-Tri-Fold-Konzept – die den Schwung verändern könnten. Für den Moment macht die Juni/Juli-Zusammenfassung eines deutlich: Die Smartphone-Branche ist dynamischer denn je, mit kleinen und großen Unternehmen, die um Innovation kämpfen – sei es durch faltbare Displays, KI-Funktionen oder einfach mutige Geschäftsschritte. Als Verbraucher profitieren wir von diesem intensiven Wettbewerb – in Form von besseren Geräten und mehr Auswahl – während dies für Smartphone-Fans weltweit ein spannender Sommer war reuters.com theverge.com.

Apples iOS 26 Redesign und Gerüchte zum iPhone 17

Inzwischen erreichten die Gerüchte um das iPhone 17 im Juli ihren Höhepunkt.

Es wird erwartet, dass Apple bei seiner üblichen Präsentation im September bleibt macworld.com, aber Leaks deuten auf einige bemerkenswerte Änderungen hin.Ein Gerücht besagt, dass Apple die Produktreihe erweitern wird, indem ein neues ultradünnes „iPhone 17 Air“-Modell eingeführt wird, das die bisherige Plus-Version ersetzt macworld.com.Dieses sogenannte Air würde sich zwischen dem Basis-iPhone 17 (6,27″ Display) und den Pro-Modellen mit einem 6,65″ Bildschirm einordnen und richtet sich an diejenigen, die ein größeres Display wollen, aber nicht den Pro-Preis zahlen möchten macworld.com.Alle iPhone 17-Versionen werden voraussichtlich Apples Next-Gen-A19-Chip übernehmen und endlich den Arbeitsspeicher bei den Nicht-Pro-iPhones auf 8 GB erhöhen macworld.com.Auf der Pro-Seite scheint Apple zwei Varianten beizubehalten: ein 6,3″ iPhone 17 Pro und ein 6,9″ Pro Max macrumors.com.Bemerkenswert ist, dass das Pro Max etwas dicker werden könnte (+5 %), um eine größere Batterie (~5.000 mAh) aufzunehmen – ein Meilenstein, der bei einem iPhone zum ersten Mal überschritten wird macrumors.com.Beide Pro-Modelle sollen angeblich die gleichen dreifachen 48 MP Rückkameras (Weitwinkel, Ultraweitwinkel und 3x Teleobjektiv) sowie sogar eine neue 24 MP Frontkamera besitzen, was bedeutet, dass das Max dieses Jahr keine exklusiven Kamera-Vorteile haben könnte macrumors.com macrumors.com.Frühe Gespräche über einen kleineren Face ID „Dynamic Island“-Ausschnitt waren durchwachsen, wobei die neuesten Berichte sagen, dass eine Verkleinerung möglicherweise auf die Modelle 2026 verschoben wird macrumors.com.Insgesamt besteht Einigkeit darüber, dass das iPhone 17 ein iteratives Upgrade sein wird – möglicherweise mit einem überarbeiteten Rückseitendesign oder neuen Farben (ein blasses Himmelblau wird gemunkelt) macworld.com, aber keine revolutionären Funktionen vor dem iPhone 18 im nächsten Jahr macrumors.com.Dennoch ist die Erwartung groß.Apples verschlossene Haltung hat die Gerüchteküche nicht gestoppt: Branchenbeobachter spekulieren bereits darüber, dass Apples erstes faltbares Gerät im Jahr 2026 erscheinen könnte – was, wenn es wahr ist, den Markt radikal verändern könnte counterpointresearch.com.Im Moment scheint Apple jedoch damit zufrieden zu sein, die klassische Smartphone-Formel weiter zu verfeinern, während das neue iOS 26 das Nutzererlebnis für Millionen von iPhones verbessert.Apple brachte im Juni und Juli keine neuen iPhones heraus, sorgte aber trotzdem für Schlagzeilen mit iOS 26 und zunehmend intensiveren iPhone 17-Leaks. Auf der WWDC 2025 Anfang Juni überraschte Apple Entwickler, indem das nächste iPhone-Betriebssystem in „iOS 26“ umbenannt wurde (und damit die erwartete Bezeichnung iOS 19 übersprungen wurde) techradar.com techradar.com. Das kommende Update bringt eine dramatische visuelle Überarbeitung mit sich, genannt „Liquid Glass“, die der Benutzeroberfläche über Apps und Widgets eine durchscheinende, glasartige Tiefe verleiht macworld.com foxbusiness.com. Craig Federighi, Apples SVP Software Engineering, sagte, iOS 26 „bringt ein wunderschönes, neues Design, intelligente Erlebnisse und Verbesserungen für Apps, auf die sich Nutzer jeden Tag verlassen“ foxbusiness.com foxbusiness.com. Kern-Apps wie Telefon und Nachrichten werden intelligenter – beispielsweise mit Live Voicemail Screening und einem Hold Assist, der Musik in Warteschleifen für Sie anhört macworld.com foxbusiness.com. Eine verbesserte Apple Intelligence-Engine wird es Nutzern ermöglichen, KI direkt auf dem Gerät für Aufgaben wie Live-Übersetzung eines FaceTime-Anrufs oder Fragen an einen ChatGPT-ähnlichen Assistenten über das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, zu nutzen foxbusiness.com foxbusiness.com. Diese Maßnahmen betonen Apples verstärktes Augenmerk auf KI-Funktionen, ein Bereich, in dem das Unternehmen zu den Konkurrenten aufschließt. Das aufpolierte Redesign von iOS 26 und die datenschutzorientierten KI-Tools (verfügbar auf iPhones und iPads) wurden gelobt und ebnen den Weg für den nächsten iPhone-Launch im Herbst.

Xiaomis große Schritte: Foldables, Tablets… Sogar ein Elektroauto

Der chinesische Gigant Xiaomi sorgte mit einer der spektakulärsten Ankündigungen des Sommers bei einer Produktpräsentation Ende Juni in Peking für Aufsehen und unterstrich damit sein wachsendes Technologie-Imperium gizmochina.com gizmochina.com. Der Star des Events war das Xiaomi Mix Flip 2, Xiaomis erstes Flip-Style Foldable und markierte damit den Einstieg des Unternehmens in die Welt der Klapp-Foldables. Das Mix Flip 2 wurde entwickelt, um mit Samsungs Flip-Serie zu konkurrieren gizmochina.com. Es verfügt über ein 6,85-Zoll-LTPO-AMOLED-Innendisplay und einen kleinen 4,01-Zoll-Außendisplay sowie Flaggschiff-Komponenten wie den Snapdragon 8 Elite Chip und ein von Leica abgestimmtes Dual-Kamera-Setup gizmochina.com gizmochina.com. Ungewöhnlich für ein Flip-Modell schaffte es Xiaomi, einen 5.100 mAh Akku einzubauen – womit es einen der größten Akkus unter den Flip-Phones besitzt – zusammen mit 67W kabelgebundener / 50W kabelloser Schnellladung, was eine häufige Schwäche bei Klapphandys adressiert gizmochina.com. Mit IPX8-Wasserfestigkeit und Leica-Optik an Bord zielt das Mix Flip 2 darauf ab, ein hochwertiges Foldable-Erlebnis zu bieten. Xiaomi bestätigte, dass 2025 kein “Fold” (book-style) Modell erscheinen wird, und richtet somit seine gesamte Foldable-Strategie auf dieses Flip-Gerät aus gizmochina.com. Indem Xiaomi ein handliches Foldable anbietet, das bei der Akkulaufzeit keine Kompromisse macht, signalisiert das Unternehmen, dass es bereit ist, Samsungs Dominanz in dieser Kategorie herauszufordern. („Wir bringen unser A-Game bei Foldables“, deutete Xiaomis CEO Lei Jun Anfang dieses Jahres an und verwies auf die erheblichen F&E-Investitionen des Unternehmens in neue Formfaktoren – Quelle: chinesische Medien.)

Über Smartphones hinaus zeigte Xiaomis Veranstaltung seine wachsenden Ambitionen. Für Mobile-Gamer stellte Xiaomi das Redmi K80 Ultra vor, ein aufgemotztes Telefon, das als Redmis „Sommer-Performance-Flaggschiff“ mit High-End-Chipsatz und aggressiver Preisgestaltung auf den Markt kommt gizmochina.com. Im Bereich Android-Tablets präsentierte Xiaomi zwei neue Tablets: das Redmi K Pad, ein 8,8″ großes, kompaktes Gaming-Tablet mit einem 165 Hz-LCD und modernem 3 nm Dimensity 9400+ Chip gizmochina.com, sowie das größere Xiaomi Pad 7S Pro mit einem 12,5″ 3.2K 144 Hz-Display gizmochina.com. Besonders bemerkenswert: Das Pad 7S Pro feiert das Debüt von Xiaomis eigenem Xring O1 Co-Prozessor-Chip, der Leistung und Energieverbrauch optimiert – ein Zeichen dafür, dass Xiaomi eigene Siliziumlösungen zur Ergänzung seiner Geräte entwickelt gizmochina.com gizmochina.com. Das Event ging sogar über klassische Unterhaltungselektronik hinaus: Xiaomi präsentierte offiziell sein erstes Elektrofahrzeug, das Xiaomi YU7 SUV gizmochina.com. Dieses Elektro-SUV wartet mit einer angeblichen 96 kWh-Batterie und ~835 km Reichweite auf und erweitert Xiaomis Marke weit über Smartphones hinaus. Der Multi-Kategorie-Launch – von Handys über Tablets, Wearables (ein Smart Band 10 Fitness-Tracker wurde ebenfalls vorgestellt) gizmochina.com bis hin zum Auto – unterstreicht, wie Xiaomi sich als umfassender Hardware-Ökosystem-Anbieter positioniert. Während das Smartphone weiter das Herzstück bleibt, nutzt Xiaomi offensichtlich seinen Erfolg im Handybereich als Sprungbrett in Richtung Autos und IoT. Diese Diversifizierung erfolgt zu einer Zeit, in der der chinesische Smartphone-Markt reift; Xiaomi und andere suchen Wachstum, indem sie Konsumenten einen integrierten Lifestyle mit Xiaomi-Geräten bieten. Da das Mix Flip 2 und andere Geräte zunächst in China auf den Markt kommen (eine internationale Markteinführung wird später im Jahr erwartet), signalisiert Xiaomi auch das Vertrauen, bei Innovationen zuhause und im Ausland mithalten zu können. Wie ein chinesischer Tech-Analyst bemerkte: „Xiaomi jagt nicht mehr nur Apple oder Samsung bei Handys hinterher – nun konkurriert es in allem, von Wearables bis zu Elektrofahrzeugen.“ Die Sommershow unterstrich diesen Punkt deutlich.

Neue Herausforderer von OnePlus, Vivo, Oppo und mehr

Auch der Sommer 2025 brachte eine Reihe von neuen Smartphone-Veröffentlichungen auf breiter Front, insbesondere in Indien und China. OnePlus stellte das OnePlus 13s vor, ein schlankes 6,3-Zoll-Flaggschiff für alle, die kompakte Handys bevorzugen gizmochina.com. Im Wesentlichen ist es ein kleinerer Bruder des OnePlus 13, bietet aber dennoch Top-Spezifikationen: ein helles LTPO-AMOLED-Display (1,5K Auflösung, 1600 nits Spitzenhelligkeit) und Qualcomms neuesten Snapdragon 8 Elite-Chip gizmochina.com. OnePlus stattete dieses kleinere Gerät sogar mit einem großen 5.850 mAh-Akku und 80W-Schnellladen aus und fügte Annehmlichkeiten wie eine IP65-Zertifizierung sowie eine anpassbare Seitentaste hinzu gizmochina.com. Mit einem Preis von ₹54.999 (≈$640) in Indien gizmochina.com unterstreicht das OnePlus 13s die Strategie der Marke, Flaggschiff-Leistung zu etwas niedrigeren Preisen als Samsung oder Apple anzubieten. In der Tech-Community erhielt OnePlus viel Lob dafür, dass es eine „kompaktes Flaggschiff“-Option in einer Ära immer größer werdender Telefone beibehält.

Nothing, das Startup unter der Leitung des ehemaligen OnePlus-Mitgründers Carl Pei, sorgte für Schlagzeilen, als es am 1. Juli offiziell das lang erwartete Nothing Phone 3 vorstellte.

Als das „erste echte Flaggschiff“ des Unternehmens angepriesen, tritt das Phone 3 in den Wettbewerb mit Premium-Geräten theverge.com.Es kostet 799 $ – also im gleichen Preisbereich wie ein iPhone oder ein Galaxy S-Serie – und zum ersten Mal startet Nothing einen vollständigen Launch in den USA.neben Europa theverge.com.Das Design des Phone 3 schreit immer noch „Nothing“ mit seiner transparenten Rückseite, aber es hat die ausgefallenen LED-Glyphen-Lichtstreifen der vorherigen Modelle zugunsten eines praktischeren Punktmatrix-Mini-Displays auf der Rückseite fallen gelassen 9to5google.com theverge.com.Diese sogenannte „Glyph Matrix“ kann Benachrichtigungen, eigene Symbole und sogar Mini-Spiele anzeigen (Ja, du kannst buchstäblich Flaschendrehen auf dem Rückbildschirm spielen) 9to5google.com theverge.com.„Die Glyph-Oberfläche ist kein Gimmick“, betonte Carl Pei, CEO von Nothing, beim Launch, während er das neue Punktmatrix-Panel vorführte theverge.com.Unter der Haube bietet das Phone 3 größtenteils Hardware der Spitzenklasse: Einen Snapdragon 8s Gen 4 Chipsatz, bis zu 16 GB RAM, 256/512 GB Speicher und ein 6,67″ 120 Hz flexibles OLED-Display, das eine Spitzenhelligkeit von 4.500 nits erreichen kann 9to5google.com 9to5google.com.Es verfügt außerdem über eine IP68-Zertifizierung (eine Premiere für Nothing) und einen großen 5.150 mAh Silizium-Kohlenstoff-Akku, der 65W kabelgebundenes und 15W kabelloses Laden unterstützt 9to5google.com theverge.com.Interessanterweise sind alle vier Kameras des Geräts 50 MP Sensoren (drei auf der Rückseite – Haupt-, Ultraweitwinkel-, Telemakro-Kamera – plus eine 50 MP Selfie-Kamera) 9to5google.com.Nichts verspricht, dass dieses Quad-50MP-Setup in Kombination mit verbesserter Bildverarbeitung die Kameraqualität endlich mit der der Konkurrenten gleichziehen lässt.Das Phone 3 wird mit Android 15 (Nothing OS 3.5) ausgeliefert und bietet ein großzügiges Versprechen von 5 Jahren Updates 9to5google.com theverge.com, was auf eine langfristige Unterstützung hinweist.Indem das Unternehmen einige der übermäßig „skurrilen“ Designelemente weglässt und sich auf die wichtigsten Spezifikationen und eine ausgereifte Software konzentriert, scheint Nothing erwachsener zu werden.Frühe Reaktionen haben die Verarbeitungsqualität des Phone 3 und die verspielten Details (wie das anpassbare hintere Display) gelobt – es zeigt eine junge Marke, die versucht, sich abzuheben, ohne nur eine Neuheit zu sein.Wie ein Rezensent es ausdrückte: „Das Nothing Phone 3 vereint herausragendes Design mit solider Leistung… es könnte das unterhaltsamste Handy sein, das man 2025 kaufen kann.“Die Zeit wird zeigen, ob es den großen Playern wirklich Konkurrenz macht, aber es ist klar, dass Nothing sein Spiel verbessert hat, um im Flaggschiff-Bereich mitzumischen theverge.com theverge.com.

Vivo sorgte ebenfalls für Aufsehen mit seinem kamerazentrierten Vivo T4 Ultra. Dieses Mittelklasse-Smartphone flirtet mit High-End-Features – es läuft mit dem neuen Dimensity 9300+-Chip und verfügt über ein gebogenes 6,78″-AMOLED-Display gizmochina.com. Beeindruckend ist, dass Vivo beim T4 Ultra ein Periskop-Teleobjektiv (50 MP, 3× optisch) integriert hat gizmochina.com – eine Funktion, die in diesem Preisbereich von rund 440 US-Dollar selten zu finden ist. Das Gerät unterstützt 90W-Schnellladen und besitzt einen kräftigen 5500 mAh-Akku gizmochina.com. Vivo wirbt außerdem mit seinen Software-Verbesserungen: Das T4 Ultra wird mit Android 15 und Vivos neuestem Funtouch OS ausgeliefert, das neue KI-Tricks wie visuelle Suche per „Circle to Search“ und ein verbessertes Tool zum Entfernen von Objekten bietet gizmochina.com. Diese KI-Funktionen – eindeutig beeinflusst vom Trend in Samsungs One UI und Googles Pixel – zeigen, wie chinesische OEMs immer mehr smarte Features in ihre Android-Oberflächen integrieren. Eine Stufe darunter richtet sich Oppo mit seinem Oppo K13x an preisbewusste Käufer. Der Start in Indien ist für Ende Juni geplant ndtvprofit.com; das K13x kommt mit einem MediaTek Dimensity 6300-Chip und einem riesigen 6000 mAh-Akku – hier steht also Ausdauer über Spitzentechnik ndtvprofit.com. Oppo teasert das K13x bereits in den auffälligen Farben Midnight Violet und Sunset Peach an ndtvprofit.com – ein Zeichen dafür, wie Stil und Akkulaufzeit in diesem unteren Mittelklasse-Segment entscheidende Verkaufsargumente sind.

Auf der Softwareseite entwickelte sich Android in einer frühen Vorschauversion weiter.

Während die stabile Android 15-Version von Google voraussichtlich später im Jahr 2025 erscheint, werden viele neue Telefone bereits mit Android 15-Beta-Versionen ausgeliefert.Hersteller wie Vivo und OnePlus haben Android 15 in ihre neuesten Modelle integriert (mit ihren eigenen Benutzeroberflächen darüber) gizmochina.com.Googles Android 15 soll Gerüchten zufolge das Material You-Design verfeinern und weitere KI-gesteuerte Komfortfunktionen hinzufügen.Zum Beispiel wird ein aktualisierter Google Assistant getestet, der in der Lage ist, Inhalte auf dem Bildschirm zusammenzufassen und vorzulesen – ein Hinweis auf den Trend der KI-Zusammenfassungen, den selbst Nothing in sein Telefon integriert hat (Nothings „Flip to Glyph“-Funktion kann KI-Zusammenfassungen von Sprachaufnahmen generieren) 9to5google.com 9to5google.com.Bis Juli hatte Google auch mit eingeschränkten Vorschauen von Android 16 („Canary“-Builds) für Entwickler begonnen 9to5google.com 9to5google.com, was auf einen beschleunigten Zeitplan hindeutet.Tatsächlich werden Samsungs neues Fold7 und Flip7 überraschenderweise mit Android 16 (unter One UI 8) ausgeliefert, Monate bevor Googles eigene Pixel-Handys damit gerechnet werden news.samsung.com.Diese ungewöhnliche Situation – dass Samsung Google mit einer Android-Version zuvorkommt – unterstreicht, wie eng Samsung und Google bei diesem Launch zusammengearbeitet haben, insbesondere um fortschrittliche KI-Funktionen (Codename „Gemini“) in One UI 8 zu integrieren news.samsung.com news.samsung.com.Samsungs Ansatz besteht darin, KI-Assistenten tief in die Benutzeroberfläche zu integrieren: Das Fold7 kann multimodale KI-Aufgaben wie Live-Übersetzungen und Bildgenerierung direkt auf dem Gerät ohne Cloud-Unterstützung ausführen news.samsung.com news.samsung.com.Vivos Funtouch OS und Oppos ColorOS folgen dem Trend mit eigenen KI-Verbesserungen.Oppo hat mit der Einführung von ColorOS 15 (basierend auf Android 15) in China begonnen und testet intern bereits ColorOS 16, um es später in diesem Jahr zusammen mit Android 16 auf den Markt zu bringen techwiser.com.Vivos Funtouch OS 15 führt ebenfalls Verbesserungen für den Bedienkomfort ein – größere App-Symbole, flüssigere Animationen usw.– und neue Personalisierungsoptionen techwiser.com.Sogar Xiaomi, das Ende 2024 von „MIUI“ auf seine HyperOS-Plattform umgestellt hat, nutzt bis Mitte 2025 bereits HyperOS 2 threads.com threads.com und vereinheitlicht so das Nutzererlebnis über seine Smartphones, Tablets und das kommende smarte Auto hinweg.Kurz gesagt, Smartphone-Software im Jahr 2025 dreht sich ganz um KI und Konsistenz im Ökosystem.Tech-Unternehmen liefern sich ein Rennen, um ihre Betriebssystem-Erlebnisse intelligenter und nahtloser zu gestalten: von der kontextbezogenen intelligenten Suche auf Nothing OS 3.5 9to5google.com bis hin zu Apples erweiterter On-Device-Intelligenz in iOS 26 foxbusiness.com.Benutzer können erwarten, dass sich ihre Telefone dank dieser Software-Updates persönlicher anfühlen – sie antizipieren Bedürfnisse, filtern Nachrichten und übersetzen Gespräche.Und mit den großen UI-Neugestaltungen (Apples Liquid Glass, Samsungs One UI 8 visuelles Update), die dieses Jahr erscheinen, erhalten beide dominanten mobilen Plattformen einen frischen Anstrich, um die Sache interessant zu halten.Mitte 2025 hat es bedeutende Veränderungen im Smartphone-Markt gegeben, insbesondere in Asien.In China, dem weltweit größten Smartphonemarkt, feiert der heimische Champion Huawei ein Comeback.Im Juni brachte Huawei seine neue Pura 80 Flaggschiff-Serie in China auf den Markt und die frühen Verkaufszahlen sind robust gizmochina.com gizmochina.com.Marktanalysten bei Counterpoint prognostizierten, dass Huawei im zweiten Quartal 2025 auf den ersten Platz im chinesischen Smartphone-Markt springen wird – das erste Mal seit Jahren, dass Huawei den chinesischen Markt anführt counterpointresearch.com counterpointresearch.com.Dieser Anstieg ist einer treuen Nutzerbasis zu verdanken, die nach einer langen Pause endlich auf neue Huawei-Modelle umsteigt (Huaweis Geräteeinführungen wurden durch US-Sanktionen behindert).„Huawei profitiert weiterhin stark von der Loyalität seiner Kernnutzer, die ihre alten Handys durch neue Huawei-Modelle ersetzen,“ bemerkte Ivan Lam, Senior Analyst bei Counterpoint Research counterpointresearch.com.Huaweis Pura 80 Ultra-Modell mit seinem 1-Zoll-Kamerasensor und den zwei Teleobjektivlinsen ist besonders beliebt und hat dazu beigetragen, Huaweis Premium-Image wiederherzustellen gizmochina.com gizmochina.com.Interessanterweise verzeichnete auch Apple im zweiten Quartal einen Anstieg in China – die Verkäufe von Apple stiegen im Jahresvergleich um hohe einstellige Prozentsätze, angetrieben durch aggressive Werbeaktionen für das iPhone 16 Pro/Pro Max und staatliche Verbrauchersubventionen counterpointresearch.com counterpointresearch.com.„Apples Anpassung der iPhone-Preise im Mai war gut getimed und wurde gut aufgenommen, da sie eine Woche vor dem 618-Shopping-Festival erfolgte,“ bemerkte Ethan Qi, Associate Director bei Counterpoint counterpointresearch.com counterpointresearch.com.Diese Subventionen und der Ausverkauf während der Feiertage (Chinas „618“-Mitte-des-Jahres-Shopping-Fest) haben sowohl Apple als auch Huawei in einem ansonsten verhaltenen Markt Auftrieb verliehen.Insgesamt wird erwartet, dass Chinas Smartphone-Verkäufe für das zweite Quartal 2025 leicht über dem Vorjahresniveau liegen counterpointresearch.com – ein Zeichen für eine Stabilisierung nach vielen Quartalen des Rückgangs.Analysten warnen jedoch, dass das staatliche Subventionsprogramm in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 zurückgefahren werden könnte, was die Nachfrage erneut abschwächen könnte counterpointresearch.com.Dennoch hat die erste Hälfte des Jahres 2025 gezeigt, dass chinesische Verbraucher für Innovationen (sei es Huaweis neue Technologie oder Apples ausgefeiltes Ökosystem) bereitwillig Geld ausgeben, wenn sie mit den richtigen Angeboten gelockt werden.

Auch mehrere andere Marken haben bemerkenswerte Geräte vorgestellt. Xiaomis Submarke Poco brachte das Poco F7 in Indien auf den Markt, im Grunde ein umbenanntes Redmi-Gerät mit Fokus auf reine Performance ndtvprofit.com. Es läuft mit einem Snapdragon 8s Gen 4-Chip und den neuen „Rage Engine 4.0“-Optimierungen von Xiaomi/Poco, die angeblich AnTuTu-Werte von über 2 Millionen erreichen – eine beeindruckende Leistung für ein Mittelklasse-Smartphone gizmochina.com. Das Poco F7 verfügt außerdem über einen riesigen 7.550-mAh-Akku und einen aggressiven Preis von etwa 370 US-Dollar gizmochina.com und verkörpert damit den Trend zum hochwertigen Gaming-Handy. Motorola, mittlerweile Teil von Lenovo, stellte das Motorola Edge 60 in Indien vor, ein Mittelklassegerät mit Fokus auf Haltbarkeit gizmochina.com. Es bietet ein vierfach-gebogenes 6,67″ pOLED-Display und ein Quad-Kamera-System (50 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Teleobjektiv sowie eine hochauflösende 50 MP Selfie-Kamera) gizmochina.com. Noch beeindruckender: Das Edge 60 kommt mit IP68/69 und MIL-STD-810H-Zertifizierung gizmochina.com – ungewöhnlich bei einem Preis von rund 300 US-Dollar – und gehört damit zu den robustesten Handys seiner Klasse. Und für mobile Gamer mit knappem Budget brachte Infinix sein GT 30 Pro heraus, ausgestattet mit einem 144-Hz-AMOLED-Display und sogar ansteckbaren magnetischen Kühl-Lüftern für anhaltende Performance gizmochina.com. Offensichtlich bedienten die Smartphone-Neuerscheinungen Mitte 2025 jede Nische: Kamera-Enthusiasten (Vivo T4 Ultra), Fans kompakter Handys (OnePlus 13s), Power-User mit kleinem Budget (Poco F7, Infinix GT) und diejenigen, die einfach etwas anderes möchten (Nothing Phone 3). Diese Vielfalt spiegelt einen stark umkämpften Markt wider, besonders in Asien, wo die Marken immer schneller Flaggschiff-Funktionen in Mittelklassegeräte integrieren.

Software-Updates und das nächste Kapitel von Android

Markttrends: Asiens Wiederaufstieg und globale Veränderungen

In Indien, dem weltweit zweitgrößten Markt, bleibt der Wettbewerb im mittleren Preissegment, das die Verkaufszahlen dominiert, weiterhin hart. Marken wie Samsung, Xiaomi, Vivo und Realme kämpfen weiterhin von Quartal zu Quartal um die Spitzenpositionen. Während für Juni–Juli keine neuen Marktanteilsdaten veröffentlicht wurden, deuten Erfahrungsberichte darauf hin, dass 5G-Handy-Upgrades die Verkäufe antreiben und chinesische OEMs nach Lieferkettenproblemen in den Vorjahren wieder aufgeholt haben. OnePlus setzt mit seiner Nord-Serie auf den indischen Markt (ein Nord 5 und Nord CE 5 sollen demnächst in Indien auf den Markt kommen ndtvprofit.com), und Transsion-Marken (Tecno, Infinix) gewinnen an Boden, indem sie Premium-Features zu äußerst günstigen Preisen anbieten. In Indien gab es außerdem eine staatliche Initiative zur Förderung lokal produzierter Smartphones, was dazu geführt hat, dass diesen Sommer mehr „Made in India“-Geräte in den Regalen stehen, auch wenn die Verbraucher weiterhin markenbewusst und preisorientiert bleiben.

In den Vereinigten Staaten tendiert der Markt zu Ultra-Premium-Geräten, jedoch sind die wirtschaftlichen Gegenwinde ein Grund zur Sorge. Das Marktforschungsunternehmen IDC berichtete, dass die Smartphone-Verkäufe in den USA 2025 einen zweistelligen Rückgang verzeichnen könnten, falls die wirtschaftliche Unsicherheit und Importzölle anhalten counterpointresearch.com fierce-network.com. (Bemerkenswert ist, dass die US-Regierung neue Zölle auf in China hergestellte Smartphones erwägt; Samsung, das viele Telefone in Vietnam produziert, hat seine Lieferungen in die USA sogar beschleunigt, um möglichen Zolländerungen zuvorzukommen reuters.com.) IDC prognostiziert nun nur noch 0,6 % Wachstum der globalen Smartphone-Lieferungen für 2025, zuvor lag die Prognose bei 2,3 % – im Grunde also ein stagnierendes Wachstum fierce-network.com. „Hohe Unsicherheit, volatile Zölle und makroökonomische Herausforderungen … [führen] zu einer Verlangsamung der Verbraucherausgaben,“ erklärte IDC bei der Herabstufung ihrer Prognose fierce-network.com. Dennoch ist der US-Markt relativ widerstandsfähig: Subventionen der Mobilfunkanbieter und Eintauschprogramme stützen weiterhin den Verkauf von High-End-Geräten. „Die einzigartige Struktur des US-Marktes – wo die meisten Geräte über Mobilfunkanbieter mit großzügigen Eintauschangeboten und Finanzierungsmodellen gekauft werden – trägt auch in schwierigen Zeiten zur Nachfrage bei,“ erklärte Anthony Scarsella, Research Director bei IDC fierce-network.com. Das ist einer der Gründe, warum die Flaggschiffprodukte von Apple und Samsung (die die Anbieterlisten dominieren) weiterhin stabile Verkaufszahlen vorweisen. Tatsächlich überholte Apple im Jahr 2023 Samsung als weltweit führender Smartphone-Anbieter und konnte diese Spitzenposition auch bis 2025 bei den Stückzahlen behaupten reuters.com reuters.com – vor allem dank seiner Stärke in den westlichen Märkten.

Europa zeigt ein gemischtes Bild. Der gesamte europäische Smartphone-Markt ist stagnierend, mit kaum Wachstum im ersten Halbjahr 2025, da die Auswirkungen der Inflation und des Ukrainekriegs weiter spürbar sind. Ein bemerkenswerter Trend: Faltbare Smartphones machen in Europa immer noch nur einen winzigen Anteil aus (≈1–2 % der Verkäufe) und Samsungs Anteil an diesem Segment schrumpft, da chinesische Foldables (wie Honors Magic Vs und Huaweis Mate X3, wenn auch aufgrund von 5G-Problemen in Europa eingeschränkt) Nischenkäufer finden reuters.com reuters.com. Untersuchungen von Canalys zeigten, dass Samsungs Foldable-Auslieferungen in Europa Anfang 2025 kaum gewachsen sind, was Samsung dazu veranlasste, stärker auf den „Halo-Effekt“ der Foldables zu setzen – diese werden als Tech-Luxusprodukte vermarktet, um das Markenimage zu stärken, auch wenn die Stückzahlen niedrig sind reuters.com reuters.com. Auf der anderen Seite verkaufen sich 5G-Mittelklasse-Smartphones von Xiaomi, Oppo und Samsungs A-Serie weiterhin gut in verschiedenen europäischen Ländern, in denen die Verbraucher auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Es gibt auch eine regionale Verschiebung: Die chinesischen Marken Oppo und OnePlus haben sich aus einigen europäischen Märkten (wie Deutschland) bereits zurückgezogen, konzentrieren sich jedoch nun auf Süd- und Osteuropa, wo sie weiterhin Wachstumspotenzial sehen.

Weltweit ist ein klarer Trend die Premiumisierung des Marktes. Smartphones mit einem Preis von über 800 US-Dollar machen inzwischen mehr als 20 % des weltweiten Umsatzwertes aus, und die Marken setzen verstärkt darauf. Samsungs Strategie, Foldables als Prestigeprodukte zu positionieren, ist Teil davon – genauso wie Xiaomis Einstieg in höhere Preisklassen (mit den Serien 13/13 Ultra und der kommenden 14er-Serie). Sogar auf die Mittelklasse spezialisierte Unternehmen bringen nun „Flaggschiff-Killer“ heraus, die in den Premium-Bereich vorstoßen (Nothing für 799 Dollar, OnePlus-Hauptserie ab etwa 699 Dollar). Verbraucher behalten ihre Smartphones länger (die Austauschzyklen überschreiten mittlerweile in vielen Regionen 3+ Jahre), aber wenn sie ein Upgrade durchführen, sind sie oft bereit, mehr für ein Gerät zu bezahlen, das länger hält. Das hat den durchschnittlichen Verkaufspreis (ASP) für Smartphones im Jahr 2025 nach oben getrieben. Laut einer Branchenanalyse erreichte der weltweite ASP für Smartphones im zweiten Quartal 2025 415 US-Dollar – ein Rekordhoch – dank starker Verkäufe von Pro-iPhones und Foldables.

Mit Blick auf die Zukunft sind Analysten vorsichtig optimistisch. „Wir rechnen tatsächlich mit einem negativen Wachstum für das [Foldable]-Segment im Jahr 2025, was ein Novum wäre,“ bemerkte Jene Park, Senior Analyst bei Counterpoint, und fügte hinzu, dass 2025 ein „Jahr der Neuorientierung“ sei, bevor ein „spannendes und belebendes“ 2026 bevorsteht, in dem Apple voraussichtlich in das Foldable-Rennen einsteigt und viele neue Modelle auf den Markt strömen werden counterpointresearch.com. Für den Gesamtmarkt sagte IDC’s Nabila Popal, dass weitere wirtschaftliche oder zollbedingte Einflüsse ein „Abwärtsrisiko“ für die Versandprognosen darstellen könnten fierce-network.com fierce-network.com. Sollten es die Smartphone-Hersteller jedoch schaffen, die Verbraucher mit neuen Formfaktoren, KI-Funktionen und Ökosystem-Gadgets (wie wir es in diesem Sommer gesehen haben) zu begeistern, könnte der Upgrade-Zyklus weiterlaufen. Der Rest von 2025 verspricht große Neuerscheinungen – von der Google Pixel 10 Serie über die iPhone 17-Familie bis hin zum Samsung-Tri-Fold-Konzept – die den Schwung verändern könnten. Für den Moment macht die Juni/Juli-Zusammenfassung eines deutlich: Die Smartphone-Branche ist dynamischer denn je, mit kleinen und großen Unternehmen, die um Innovation kämpfen – sei es durch faltbare Displays, KI-Funktionen oder einfach mutige Geschäftsschritte. Als Verbraucher profitieren wir von diesem intensiven Wettbewerb – in Form von besseren Geräten und mehr Auswahl – während dies für Smartphone-Fans weltweit ein spannender Sommer war reuters.com theverge.com.

Apples iOS 26 Redesign und Gerüchte zum iPhone 17

Inzwischen erreichten die Gerüchte um das iPhone 17 im Juli ihren Höhepunkt.

Es wird erwartet, dass Apple bei seiner üblichen Präsentation im September bleibt macworld.com, aber Leaks deuten auf einige bemerkenswerte Änderungen hin.Ein Gerücht besagt, dass Apple die Produktreihe erweitern wird, indem ein neues ultradünnes „iPhone 17 Air“-Modell eingeführt wird, das die bisherige Plus-Version ersetzt macworld.com.Dieses sogenannte Air würde sich zwischen dem Basis-iPhone 17 (6,27″ Display) und den Pro-Modellen mit einem 6,65″ Bildschirm einordnen und richtet sich an diejenigen, die ein größeres Display wollen, aber nicht den Pro-Preis zahlen möchten macworld.com.Alle iPhone 17-Versionen werden voraussichtlich Apples Next-Gen-A19-Chip übernehmen und endlich den Arbeitsspeicher bei den Nicht-Pro-iPhones auf 8 GB erhöhen macworld.com.Auf der Pro-Seite scheint Apple zwei Varianten beizubehalten: ein 6,3″ iPhone 17 Pro und ein 6,9″ Pro Max macrumors.com.Bemerkenswert ist, dass das Pro Max etwas dicker werden könnte (+5 %), um eine größere Batterie (~5.000 mAh) aufzunehmen – ein Meilenstein, der bei einem iPhone zum ersten Mal überschritten wird macrumors.com.Beide Pro-Modelle sollen angeblich die gleichen dreifachen 48 MP Rückkameras (Weitwinkel, Ultraweitwinkel und 3x Teleobjektiv) sowie sogar eine neue 24 MP Frontkamera besitzen, was bedeutet, dass das Max dieses Jahr keine exklusiven Kamera-Vorteile haben könnte macrumors.com macrumors.com.Frühe Gespräche über einen kleineren Face ID „Dynamic Island“-Ausschnitt waren durchwachsen, wobei die neuesten Berichte sagen, dass eine Verkleinerung möglicherweise auf die Modelle 2026 verschoben wird macrumors.com.Insgesamt besteht Einigkeit darüber, dass das iPhone 17 ein iteratives Upgrade sein wird – möglicherweise mit einem überarbeiteten Rückseitendesign oder neuen Farben (ein blasses Himmelblau wird gemunkelt) macworld.com, aber keine revolutionären Funktionen vor dem iPhone 18 im nächsten Jahr macrumors.com.Dennoch ist die Erwartung groß.Apples verschlossene Haltung hat die Gerüchteküche nicht gestoppt: Branchenbeobachter spekulieren bereits darüber, dass Apples erstes faltbares Gerät im Jahr 2026 erscheinen könnte – was, wenn es wahr ist, den Markt radikal verändern könnte counterpointresearch.com.Im Moment scheint Apple jedoch damit zufrieden zu sein, die klassische Smartphone-Formel weiter zu verfeinern, während das neue iOS 26 das Nutzererlebnis für Millionen von iPhones verbessert.Apple brachte im Juni und Juli keine neuen iPhones heraus, sorgte aber trotzdem für Schlagzeilen mit iOS 26 und zunehmend intensiveren iPhone 17-Leaks. Auf der WWDC 2025 Anfang Juni überraschte Apple Entwickler, indem das nächste iPhone-Betriebssystem in „iOS 26“ umbenannt wurde (und damit die erwartete Bezeichnung iOS 19 übersprungen wurde) techradar.com techradar.com. Das kommende Update bringt eine dramatische visuelle Überarbeitung mit sich, genannt „Liquid Glass“, die der Benutzeroberfläche über Apps und Widgets eine durchscheinende, glasartige Tiefe verleiht macworld.com foxbusiness.com. Craig Federighi, Apples SVP Software Engineering, sagte, iOS 26 „bringt ein wunderschönes, neues Design, intelligente Erlebnisse und Verbesserungen für Apps, auf die sich Nutzer jeden Tag verlassen“ foxbusiness.com foxbusiness.com. Kern-Apps wie Telefon und Nachrichten werden intelligenter – beispielsweise mit Live Voicemail Screening und einem Hold Assist, der Musik in Warteschleifen für Sie anhört macworld.com foxbusiness.com. Eine verbesserte Apple Intelligence-Engine wird es Nutzern ermöglichen, KI direkt auf dem Gerät für Aufgaben wie Live-Übersetzung eines FaceTime-Anrufs oder Fragen an einen ChatGPT-ähnlichen Assistenten über das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, zu nutzen foxbusiness.com foxbusiness.com. Diese Maßnahmen betonen Apples verstärktes Augenmerk auf KI-Funktionen, ein Bereich, in dem das Unternehmen zu den Konkurrenten aufschließt. Das aufpolierte Redesign von iOS 26 und die datenschutzorientierten KI-Tools (verfügbar auf iPhones und iPads) wurden gelobt und ebnen den Weg für den nächsten iPhone-Launch im Herbst.

Xiaomis große Schritte: Foldables, Tablets… Sogar ein Elektroauto

Der chinesische Gigant Xiaomi sorgte mit einer der spektakulärsten Ankündigungen des Sommers bei einer Produktpräsentation Ende Juni in Peking für Aufsehen und unterstrich damit sein wachsendes Technologie-Imperium gizmochina.com gizmochina.com. Der Star des Events war das Xiaomi Mix Flip 2, Xiaomis erstes Flip-Style Foldable und markierte damit den Einstieg des Unternehmens in die Welt der Klapp-Foldables. Das Mix Flip 2 wurde entwickelt, um mit Samsungs Flip-Serie zu konkurrieren gizmochina.com. Es verfügt über ein 6,85-Zoll-LTPO-AMOLED-Innendisplay und einen kleinen 4,01-Zoll-Außendisplay sowie Flaggschiff-Komponenten wie den Snapdragon 8 Elite Chip und ein von Leica abgestimmtes Dual-Kamera-Setup gizmochina.com gizmochina.com. Ungewöhnlich für ein Flip-Modell schaffte es Xiaomi, einen 5.100 mAh Akku einzubauen – womit es einen der größten Akkus unter den Flip-Phones besitzt – zusammen mit 67W kabelgebundener / 50W kabelloser Schnellladung, was eine häufige Schwäche bei Klapphandys adressiert gizmochina.com. Mit IPX8-Wasserfestigkeit und Leica-Optik an Bord zielt das Mix Flip 2 darauf ab, ein hochwertiges Foldable-Erlebnis zu bieten. Xiaomi bestätigte, dass 2025 kein “Fold” (book-style) Modell erscheinen wird, und richtet somit seine gesamte Foldable-Strategie auf dieses Flip-Gerät aus gizmochina.com. Indem Xiaomi ein handliches Foldable anbietet, das bei der Akkulaufzeit keine Kompromisse macht, signalisiert das Unternehmen, dass es bereit ist, Samsungs Dominanz in dieser Kategorie herauszufordern. („Wir bringen unser A-Game bei Foldables“, deutete Xiaomis CEO Lei Jun Anfang dieses Jahres an und verwies auf die erheblichen F&E-Investitionen des Unternehmens in neue Formfaktoren – Quelle: chinesische Medien.)

Über Smartphones hinaus zeigte Xiaomis Veranstaltung seine wachsenden Ambitionen. Für Mobile-Gamer stellte Xiaomi das Redmi K80 Ultra vor, ein aufgemotztes Telefon, das als Redmis „Sommer-Performance-Flaggschiff“ mit High-End-Chipsatz und aggressiver Preisgestaltung auf den Markt kommt gizmochina.com. Im Bereich Android-Tablets präsentierte Xiaomi zwei neue Tablets: das Redmi K Pad, ein 8,8″ großes, kompaktes Gaming-Tablet mit einem 165 Hz-LCD und modernem 3 nm Dimensity 9400+ Chip gizmochina.com, sowie das größere Xiaomi Pad 7S Pro mit einem 12,5″ 3.2K 144 Hz-Display gizmochina.com. Besonders bemerkenswert: Das Pad 7S Pro feiert das Debüt von Xiaomis eigenem Xring O1 Co-Prozessor-Chip, der Leistung und Energieverbrauch optimiert – ein Zeichen dafür, dass Xiaomi eigene Siliziumlösungen zur Ergänzung seiner Geräte entwickelt gizmochina.com gizmochina.com. Das Event ging sogar über klassische Unterhaltungselektronik hinaus: Xiaomi präsentierte offiziell sein erstes Elektrofahrzeug, das Xiaomi YU7 SUV gizmochina.com. Dieses Elektro-SUV wartet mit einer angeblichen 96 kWh-Batterie und ~835 km Reichweite auf und erweitert Xiaomis Marke weit über Smartphones hinaus. Der Multi-Kategorie-Launch – von Handys über Tablets, Wearables (ein Smart Band 10 Fitness-Tracker wurde ebenfalls vorgestellt) gizmochina.com bis hin zum Auto – unterstreicht, wie Xiaomi sich als umfassender Hardware-Ökosystem-Anbieter positioniert. Während das Smartphone weiter das Herzstück bleibt, nutzt Xiaomi offensichtlich seinen Erfolg im Handybereich als Sprungbrett in Richtung Autos und IoT. Diese Diversifizierung erfolgt zu einer Zeit, in der der chinesische Smartphone-Markt reift; Xiaomi und andere suchen Wachstum, indem sie Konsumenten einen integrierten Lifestyle mit Xiaomi-Geräten bieten. Da das Mix Flip 2 und andere Geräte zunächst in China auf den Markt kommen (eine internationale Markteinführung wird später im Jahr erwartet), signalisiert Xiaomi auch das Vertrauen, bei Innovationen zuhause und im Ausland mithalten zu können. Wie ein chinesischer Tech-Analyst bemerkte: „Xiaomi jagt nicht mehr nur Apple oder Samsung bei Handys hinterher – nun konkurriert es in allem, von Wearables bis zu Elektrofahrzeugen.“ Die Sommershow unterstrich diesen Punkt deutlich.

Neue Herausforderer von OnePlus, Vivo, Oppo und mehr

Auch der Sommer 2025 brachte eine Reihe von neuen Smartphone-Veröffentlichungen auf breiter Front, insbesondere in Indien und China. OnePlus stellte das OnePlus 13s vor, ein schlankes 6,3-Zoll-Flaggschiff für alle, die kompakte Handys bevorzugen gizmochina.com. Im Wesentlichen ist es ein kleinerer Bruder des OnePlus 13, bietet aber dennoch Top-Spezifikationen: ein helles LTPO-AMOLED-Display (1,5K Auflösung, 1600 nits Spitzenhelligkeit) und Qualcomms neuesten Snapdragon 8 Elite-Chip gizmochina.com. OnePlus stattete dieses kleinere Gerät sogar mit einem großen 5.850 mAh-Akku und 80W-Schnellladen aus und fügte Annehmlichkeiten wie eine IP65-Zertifizierung sowie eine anpassbare Seitentaste hinzu gizmochina.com. Mit einem Preis von ₹54.999 (≈$640) in Indien gizmochina.com unterstreicht das OnePlus 13s die Strategie der Marke, Flaggschiff-Leistung zu etwas niedrigeren Preisen als Samsung oder Apple anzubieten. In der Tech-Community erhielt OnePlus viel Lob dafür, dass es eine „kompaktes Flaggschiff“-Option in einer Ära immer größer werdender Telefone beibehält.

Nothing, das Startup unter der Leitung des ehemaligen OnePlus-Mitgründers Carl Pei, sorgte für Schlagzeilen, als es am 1. Juli offiziell das lang erwartete Nothing Phone 3 vorstellte.

Als das „erste echte Flaggschiff“ des Unternehmens angepriesen, tritt das Phone 3 in den Wettbewerb mit Premium-Geräten theverge.com.Es kostet 799 $ – also im gleichen Preisbereich wie ein iPhone oder ein Galaxy S-Serie – und zum ersten Mal startet Nothing einen vollständigen Launch in den USA.neben Europa theverge.com.Das Design des Phone 3 schreit immer noch „Nothing“ mit seiner transparenten Rückseite, aber es hat die ausgefallenen LED-Glyphen-Lichtstreifen der vorherigen Modelle zugunsten eines praktischeren Punktmatrix-Mini-Displays auf der Rückseite fallen gelassen 9to5google.com theverge.com.Diese sogenannte „Glyph Matrix“ kann Benachrichtigungen, eigene Symbole und sogar Mini-Spiele anzeigen (Ja, du kannst buchstäblich Flaschendrehen auf dem Rückbildschirm spielen) 9to5google.com theverge.com.„Die Glyph-Oberfläche ist kein Gimmick“, betonte Carl Pei, CEO von Nothing, beim Launch, während er das neue Punktmatrix-Panel vorführte theverge.com.Unter der Haube bietet das Phone 3 größtenteils Hardware der Spitzenklasse: Einen Snapdragon 8s Gen 4 Chipsatz, bis zu 16 GB RAM, 256/512 GB Speicher und ein 6,67″ 120 Hz flexibles OLED-Display, das eine Spitzenhelligkeit von 4.500 nits erreichen kann 9to5google.com 9to5google.com.Es verfügt außerdem über eine IP68-Zertifizierung (eine Premiere für Nothing) und einen großen 5.150 mAh Silizium-Kohlenstoff-Akku, der 65W kabelgebundenes und 15W kabelloses Laden unterstützt 9to5google.com theverge.com.Interessanterweise sind alle vier Kameras des Geräts 50 MP Sensoren (drei auf der Rückseite – Haupt-, Ultraweitwinkel-, Telemakro-Kamera – plus eine 50 MP Selfie-Kamera) 9to5google.com.Nichts verspricht, dass dieses Quad-50MP-Setup in Kombination mit verbesserter Bildverarbeitung die Kameraqualität endlich mit der der Konkurrenten gleichziehen lässt.Das Phone 3 wird mit Android 15 (Nothing OS 3.5) ausgeliefert und bietet ein großzügiges Versprechen von 5 Jahren Updates 9to5google.com theverge.com, was auf eine langfristige Unterstützung hinweist.Indem das Unternehmen einige der übermäßig „skurrilen“ Designelemente weglässt und sich auf die wichtigsten Spezifikationen und eine ausgereifte Software konzentriert, scheint Nothing erwachsener zu werden.Frühe Reaktionen haben die Verarbeitungsqualität des Phone 3 und die verspielten Details (wie das anpassbare hintere Display) gelobt – es zeigt eine junge Marke, die versucht, sich abzuheben, ohne nur eine Neuheit zu sein.Wie ein Rezensent es ausdrückte: „Das Nothing Phone 3 vereint herausragendes Design mit solider Leistung… es könnte das unterhaltsamste Handy sein, das man 2025 kaufen kann.“Die Zeit wird zeigen, ob es den großen Playern wirklich Konkurrenz macht, aber es ist klar, dass Nothing sein Spiel verbessert hat, um im Flaggschiff-Bereich mitzumischen theverge.com theverge.com.

Vivo sorgte ebenfalls für Aufsehen mit seinem kamerazentrierten Vivo T4 Ultra. Dieses Mittelklasse-Smartphone flirtet mit High-End-Features – es läuft mit dem neuen Dimensity 9300+-Chip und verfügt über ein gebogenes 6,78″-AMOLED-Display gizmochina.com. Beeindruckend ist, dass Vivo beim T4 Ultra ein Periskop-Teleobjektiv (50 MP, 3× optisch) integriert hat gizmochina.com – eine Funktion, die in diesem Preisbereich von rund 440 US-Dollar selten zu finden ist. Das Gerät unterstützt 90W-Schnellladen und besitzt einen kräftigen 5500 mAh-Akku gizmochina.com. Vivo wirbt außerdem mit seinen Software-Verbesserungen: Das T4 Ultra wird mit Android 15 und Vivos neuestem Funtouch OS ausgeliefert, das neue KI-Tricks wie visuelle Suche per „Circle to Search“ und ein verbessertes Tool zum Entfernen von Objekten bietet gizmochina.com. Diese KI-Funktionen – eindeutig beeinflusst vom Trend in Samsungs One UI und Googles Pixel – zeigen, wie chinesische OEMs immer mehr smarte Features in ihre Android-Oberflächen integrieren. Eine Stufe darunter richtet sich Oppo mit seinem Oppo K13x an preisbewusste Käufer. Der Start in Indien ist für Ende Juni geplant ndtvprofit.com; das K13x kommt mit einem MediaTek Dimensity 6300-Chip und einem riesigen 6000 mAh-Akku – hier steht also Ausdauer über Spitzentechnik ndtvprofit.com. Oppo teasert das K13x bereits in den auffälligen Farben Midnight Violet und Sunset Peach an ndtvprofit.com – ein Zeichen dafür, wie Stil und Akkulaufzeit in diesem unteren Mittelklasse-Segment entscheidende Verkaufsargumente sind.

Auf der Softwareseite entwickelte sich Android in einer frühen Vorschauversion weiter.

Während die stabile Android 15-Version von Google voraussichtlich später im Jahr 2025 erscheint, werden viele neue Telefone bereits mit Android 15-Beta-Versionen ausgeliefert.Hersteller wie Vivo und OnePlus haben Android 15 in ihre neuesten Modelle integriert (mit ihren eigenen Benutzeroberflächen darüber) gizmochina.com.Googles Android 15 soll Gerüchten zufolge das Material You-Design verfeinern und weitere KI-gesteuerte Komfortfunktionen hinzufügen.Zum Beispiel wird ein aktualisierter Google Assistant getestet, der in der Lage ist, Inhalte auf dem Bildschirm zusammenzufassen und vorzulesen – ein Hinweis auf den Trend der KI-Zusammenfassungen, den selbst Nothing in sein Telefon integriert hat (Nothings „Flip to Glyph“-Funktion kann KI-Zusammenfassungen von Sprachaufnahmen generieren) 9to5google.com 9to5google.com.Bis Juli hatte Google auch mit eingeschränkten Vorschauen von Android 16 („Canary“-Builds) für Entwickler begonnen 9to5google.com 9to5google.com, was auf einen beschleunigten Zeitplan hindeutet.Tatsächlich werden Samsungs neues Fold7 und Flip7 überraschenderweise mit Android 16 (unter One UI 8) ausgeliefert, Monate bevor Googles eigene Pixel-Handys damit gerechnet werden news.samsung.com.Diese ungewöhnliche Situation – dass Samsung Google mit einer Android-Version zuvorkommt – unterstreicht, wie eng Samsung und Google bei diesem Launch zusammengearbeitet haben, insbesondere um fortschrittliche KI-Funktionen (Codename „Gemini“) in One UI 8 zu integrieren news.samsung.com news.samsung.com.Samsungs Ansatz besteht darin, KI-Assistenten tief in die Benutzeroberfläche zu integrieren: Das Fold7 kann multimodale KI-Aufgaben wie Live-Übersetzungen und Bildgenerierung direkt auf dem Gerät ohne Cloud-Unterstützung ausführen news.samsung.com news.samsung.com.Vivos Funtouch OS und Oppos ColorOS folgen dem Trend mit eigenen KI-Verbesserungen.Oppo hat mit der Einführung von ColorOS 15 (basierend auf Android 15) in China begonnen und testet intern bereits ColorOS 16, um es später in diesem Jahr zusammen mit Android 16 auf den Markt zu bringen techwiser.com.Vivos Funtouch OS 15 führt ebenfalls Verbesserungen für den Bedienkomfort ein – größere App-Symbole, flüssigere Animationen usw.– und neue Personalisierungsoptionen techwiser.com.Sogar Xiaomi, das Ende 2024 von „MIUI“ auf seine HyperOS-Plattform umgestellt hat, nutzt bis Mitte 2025 bereits HyperOS 2 threads.com threads.com und vereinheitlicht so das Nutzererlebnis über seine Smartphones, Tablets und das kommende smarte Auto hinweg.Kurz gesagt, Smartphone-Software im Jahr 2025 dreht sich ganz um KI und Konsistenz im Ökosystem.Tech-Unternehmen liefern sich ein Rennen, um ihre Betriebssystem-Erlebnisse intelligenter und nahtloser zu gestalten: von der kontextbezogenen intelligenten Suche auf Nothing OS 3.5 9to5google.com bis hin zu Apples erweiterter On-Device-Intelligenz in iOS 26 foxbusiness.com.Benutzer können erwarten, dass sich ihre Telefone dank dieser Software-Updates persönlicher anfühlen – sie antizipieren Bedürfnisse, filtern Nachrichten und übersetzen Gespräche.Und mit den großen UI-Neugestaltungen (Apples Liquid Glass, Samsungs One UI 8 visuelles Update), die dieses Jahr erscheinen, erhalten beide dominanten mobilen Plattformen einen frischen Anstrich, um die Sache interessant zu halten.Mitte 2025 hat es bedeutende Veränderungen im Smartphone-Markt gegeben, insbesondere in Asien.In China, dem weltweit größten Smartphonemarkt, feiert der heimische Champion Huawei ein Comeback.Im Juni brachte Huawei seine neue Pura 80 Flaggschiff-Serie in China auf den Markt und die frühen Verkaufszahlen sind robust gizmochina.com gizmochina.com.Marktanalysten bei Counterpoint prognostizierten, dass Huawei im zweiten Quartal 2025 auf den ersten Platz im chinesischen Smartphone-Markt springen wird – das erste Mal seit Jahren, dass Huawei den chinesischen Markt anführt counterpointresearch.com counterpointresearch.com.Dieser Anstieg ist einer treuen Nutzerbasis zu verdanken, die nach einer langen Pause endlich auf neue Huawei-Modelle umsteigt (Huaweis Geräteeinführungen wurden durch US-Sanktionen behindert).„Huawei profitiert weiterhin stark von der Loyalität seiner Kernnutzer, die ihre alten Handys durch neue Huawei-Modelle ersetzen,“ bemerkte Ivan Lam, Senior Analyst bei Counterpoint Research counterpointresearch.com.Huaweis Pura 80 Ultra-Modell mit seinem 1-Zoll-Kamerasensor und den zwei Teleobjektivlinsen ist besonders beliebt und hat dazu beigetragen, Huaweis Premium-Image wiederherzustellen gizmochina.com gizmochina.com.Interessanterweise verzeichnete auch Apple im zweiten Quartal einen Anstieg in China – die Verkäufe von Apple stiegen im Jahresvergleich um hohe einstellige Prozentsätze, angetrieben durch aggressive Werbeaktionen für das iPhone 16 Pro/Pro Max und staatliche Verbrauchersubventionen counterpointresearch.com counterpointresearch.com.„Apples Anpassung der iPhone-Preise im Mai war gut getimed und wurde gut aufgenommen, da sie eine Woche vor dem 618-Shopping-Festival erfolgte,“ bemerkte Ethan Qi, Associate Director bei Counterpoint counterpointresearch.com counterpointresearch.com.Diese Subventionen und der Ausverkauf während der Feiertage (Chinas „618“-Mitte-des-Jahres-Shopping-Fest) haben sowohl Apple als auch Huawei in einem ansonsten verhaltenen Markt Auftrieb verliehen.Insgesamt wird erwartet, dass Chinas Smartphone-Verkäufe für das zweite Quartal 2025 leicht über dem Vorjahresniveau liegen counterpointresearch.com – ein Zeichen für eine Stabilisierung nach vielen Quartalen des Rückgangs.Analysten warnen jedoch, dass das staatliche Subventionsprogramm in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 zurückgefahren werden könnte, was die Nachfrage erneut abschwächen könnte counterpointresearch.com.Dennoch hat die erste Hälfte des Jahres 2025 gezeigt, dass chinesische Verbraucher für Innovationen (sei es Huaweis neue Technologie oder Apples ausgefeiltes Ökosystem) bereitwillig Geld ausgeben, wenn sie mit den richtigen Angeboten gelockt werden.

Auch mehrere andere Marken haben bemerkenswerte Geräte vorgestellt. Xiaomis Submarke Poco brachte das Poco F7 in Indien auf den Markt, im Grunde ein umbenanntes Redmi-Gerät mit Fokus auf reine Performance ndtvprofit.com. Es läuft mit einem Snapdragon 8s Gen 4-Chip und den neuen „Rage Engine 4.0“-Optimierungen von Xiaomi/Poco, die angeblich AnTuTu-Werte von über 2 Millionen erreichen – eine beeindruckende Leistung für ein Mittelklasse-Smartphone gizmochina.com. Das Poco F7 verfügt außerdem über einen riesigen 7.550-mAh-Akku und einen aggressiven Preis von etwa 370 US-Dollar gizmochina.com und verkörpert damit den Trend zum hochwertigen Gaming-Handy. Motorola, mittlerweile Teil von Lenovo, stellte das Motorola Edge 60 in Indien vor, ein Mittelklassegerät mit Fokus auf Haltbarkeit gizmochina.com. Es bietet ein vierfach-gebogenes 6,67″ pOLED-Display und ein Quad-Kamera-System (50 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Teleobjektiv sowie eine hochauflösende 50 MP Selfie-Kamera) gizmochina.com. Noch beeindruckender: Das Edge 60 kommt mit IP68/69 und MIL-STD-810H-Zertifizierung gizmochina.com – ungewöhnlich bei einem Preis von rund 300 US-Dollar – und gehört damit zu den robustesten Handys seiner Klasse. Und für mobile Gamer mit knappem Budget brachte Infinix sein GT 30 Pro heraus, ausgestattet mit einem 144-Hz-AMOLED-Display und sogar ansteckbaren magnetischen Kühl-Lüftern für anhaltende Performance gizmochina.com. Offensichtlich bedienten die Smartphone-Neuerscheinungen Mitte 2025 jede Nische: Kamera-Enthusiasten (Vivo T4 Ultra), Fans kompakter Handys (OnePlus 13s), Power-User mit kleinem Budget (Poco F7, Infinix GT) und diejenigen, die einfach etwas anderes möchten (Nothing Phone 3). Diese Vielfalt spiegelt einen stark umkämpften Markt wider, besonders in Asien, wo die Marken immer schneller Flaggschiff-Funktionen in Mittelklassegeräte integrieren.

Software-Updates und das nächste Kapitel von Android

Markttrends: Asiens Wiederaufstieg und globale Veränderungen

In Indien, dem weltweit zweitgrößten Markt, bleibt der Wettbewerb im mittleren Preissegment, das die Verkaufszahlen dominiert, weiterhin hart. Marken wie Samsung, Xiaomi, Vivo und Realme kämpfen weiterhin von Quartal zu Quartal um die Spitzenpositionen. Während für Juni–Juli keine neuen Marktanteilsdaten veröffentlicht wurden, deuten Erfahrungsberichte darauf hin, dass 5G-Handy-Upgrades die Verkäufe antreiben und chinesische OEMs nach Lieferkettenproblemen in den Vorjahren wieder aufgeholt haben. OnePlus setzt mit seiner Nord-Serie auf den indischen Markt (ein Nord 5 und Nord CE 5 sollen demnächst in Indien auf den Markt kommen ndtvprofit.com), und Transsion-Marken (Tecno, Infinix) gewinnen an Boden, indem sie Premium-Features zu äußerst günstigen Preisen anbieten. In Indien gab es außerdem eine staatliche Initiative zur Förderung lokal produzierter Smartphones, was dazu geführt hat, dass diesen Sommer mehr „Made in India“-Geräte in den Regalen stehen, auch wenn die Verbraucher weiterhin markenbewusst und preisorientiert bleiben.

In den Vereinigten Staaten tendiert der Markt zu Ultra-Premium-Geräten, jedoch sind die wirtschaftlichen Gegenwinde ein Grund zur Sorge. Das Marktforschungsunternehmen IDC berichtete, dass die Smartphone-Verkäufe in den USA 2025 einen zweistelligen Rückgang verzeichnen könnten, falls die wirtschaftliche Unsicherheit und Importzölle anhalten counterpointresearch.com fierce-network.com. (Bemerkenswert ist, dass die US-Regierung neue Zölle auf in China hergestellte Smartphones erwägt; Samsung, das viele Telefone in Vietnam produziert, hat seine Lieferungen in die USA sogar beschleunigt, um möglichen Zolländerungen zuvorzukommen reuters.com.) IDC prognostiziert nun nur noch 0,6 % Wachstum der globalen Smartphone-Lieferungen für 2025, zuvor lag die Prognose bei 2,3 % – im Grunde also ein stagnierendes Wachstum fierce-network.com. „Hohe Unsicherheit, volatile Zölle und makroökonomische Herausforderungen … [führen] zu einer Verlangsamung der Verbraucherausgaben,“ erklärte IDC bei der Herabstufung ihrer Prognose fierce-network.com. Dennoch ist der US-Markt relativ widerstandsfähig: Subventionen der Mobilfunkanbieter und Eintauschprogramme stützen weiterhin den Verkauf von High-End-Geräten. „Die einzigartige Struktur des US-Marktes – wo die meisten Geräte über Mobilfunkanbieter mit großzügigen Eintauschangeboten und Finanzierungsmodellen gekauft werden – trägt auch in schwierigen Zeiten zur Nachfrage bei,“ erklärte Anthony Scarsella, Research Director bei IDC fierce-network.com. Das ist einer der Gründe, warum die Flaggschiffprodukte von Apple und Samsung (die die Anbieterlisten dominieren) weiterhin stabile Verkaufszahlen vorweisen. Tatsächlich überholte Apple im Jahr 2023 Samsung als weltweit führender Smartphone-Anbieter und konnte diese Spitzenposition auch bis 2025 bei den Stückzahlen behaupten reuters.com reuters.com – vor allem dank seiner Stärke in den westlichen Märkten.

Europa zeigt ein gemischtes Bild. Der gesamte europäische Smartphone-Markt ist stagnierend, mit kaum Wachstum im ersten Halbjahr 2025, da die Auswirkungen der Inflation und des Ukrainekriegs weiter spürbar sind. Ein bemerkenswerter Trend: Faltbare Smartphones machen in Europa immer noch nur einen winzigen Anteil aus (≈1–2 % der Verkäufe) und Samsungs Anteil an diesem Segment schrumpft, da chinesische Foldables (wie Honors Magic Vs und Huaweis Mate X3, wenn auch aufgrund von 5G-Problemen in Europa eingeschränkt) Nischenkäufer finden reuters.com reuters.com. Untersuchungen von Canalys zeigten, dass Samsungs Foldable-Auslieferungen in Europa Anfang 2025 kaum gewachsen sind, was Samsung dazu veranlasste, stärker auf den „Halo-Effekt“ der Foldables zu setzen – diese werden als Tech-Luxusprodukte vermarktet, um das Markenimage zu stärken, auch wenn die Stückzahlen niedrig sind reuters.com reuters.com. Auf der anderen Seite verkaufen sich 5G-Mittelklasse-Smartphones von Xiaomi, Oppo und Samsungs A-Serie weiterhin gut in verschiedenen europäischen Ländern, in denen die Verbraucher auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Es gibt auch eine regionale Verschiebung: Die chinesischen Marken Oppo und OnePlus haben sich aus einigen europäischen Märkten (wie Deutschland) bereits zurückgezogen, konzentrieren sich jedoch nun auf Süd- und Osteuropa, wo sie weiterhin Wachstumspotenzial sehen.

Weltweit ist ein klarer Trend die Premiumisierung des Marktes. Smartphones mit einem Preis von über 800 US-Dollar machen inzwischen mehr als 20 % des weltweiten Umsatzwertes aus, und die Marken setzen verstärkt darauf. Samsungs Strategie, Foldables als Prestigeprodukte zu positionieren, ist Teil davon – genauso wie Xiaomis Einstieg in höhere Preisklassen (mit den Serien 13/13 Ultra und der kommenden 14er-Serie). Sogar auf die Mittelklasse spezialisierte Unternehmen bringen nun „Flaggschiff-Killer“ heraus, die in den Premium-Bereich vorstoßen (Nothing für 799 Dollar, OnePlus-Hauptserie ab etwa 699 Dollar). Verbraucher behalten ihre Smartphones länger (die Austauschzyklen überschreiten mittlerweile in vielen Regionen 3+ Jahre), aber wenn sie ein Upgrade durchführen, sind sie oft bereit, mehr für ein Gerät zu bezahlen, das länger hält. Das hat den durchschnittlichen Verkaufspreis (ASP) für Smartphones im Jahr 2025 nach oben getrieben. Laut einer Branchenanalyse erreichte der weltweite ASP für Smartphones im zweiten Quartal 2025 415 US-Dollar – ein Rekordhoch – dank starker Verkäufe von Pro-iPhones und Foldables.

Mit Blick auf die Zukunft sind Analysten vorsichtig optimistisch. „Wir rechnen tatsächlich mit einem negativen Wachstum für das [Foldable]-Segment im Jahr 2025, was ein Novum wäre,“ bemerkte Jene Park, Senior Analyst bei Counterpoint, und fügte hinzu, dass 2025 ein „Jahr der Neuorientierung“ sei, bevor ein „spannendes und belebendes“ 2026 bevorsteht, in dem Apple voraussichtlich in das Foldable-Rennen einsteigt und viele neue Modelle auf den Markt strömen werden counterpointresearch.com. Für den Gesamtmarkt sagte IDC’s Nabila Popal, dass weitere wirtschaftliche oder zollbedingte Einflüsse ein „Abwärtsrisiko“ für die Versandprognosen darstellen könnten fierce-network.com fierce-network.com. Sollten es die Smartphone-Hersteller jedoch schaffen, die Verbraucher mit neuen Formfaktoren, KI-Funktionen und Ökosystem-Gadgets (wie wir es in diesem Sommer gesehen haben) zu begeistern, könnte der Upgrade-Zyklus weiterlaufen. Der Rest von 2025 verspricht große Neuerscheinungen – von der Google Pixel 10 Serie über die iPhone 17-Familie bis hin zum Samsung-Tri-Fold-Konzept – die den Schwung verändern könnten. Für den Moment macht die Juni/Juli-Zusammenfassung eines deutlich: Die Smartphone-Branche ist dynamischer denn je, mit kleinen und großen Unternehmen, die um Innovation kämpfen – sei es durch faltbare Displays, KI-Funktionen oder einfach mutige Geschäftsschritte. Als Verbraucher profitieren wir von diesem intensiven Wettbewerb – in Form von besseren Geräten und mehr Auswahl – während dies für Smartphone-Fans weltweit ein spannender Sommer war reuters.com theverge.com.

Samsungs Foldable-Strategie zielt dieses Jahr auch auf aufkommende Konkurrenz ab.Choi Won-joon, Präsident der Mobilfunksparte von Samsung, bemerkte in einem Interview, dass „faltbare Handys, integriert mit KI-Funktionen, bereit sind, zum Mainstream zu werden, indem sie ein einzigartiges, differenziertes Erlebnis bieten“ reuters.com.Der Preis des Galaxy Z Fold7 spiegelt seine Premium-Positionierung wider – in den USA beginnt er bei etwa 1.999 $, was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht reuters.com.Um die Attraktivität zu steigern, stellte Samsung gleichzeitig ein günstigeres Galaxy Z Flip7 FE-Modell für 899 $ vor reuters.com.Analysten sagen, dass Samsungs neueste Designs frühere Schwachstellen wie Sperrigkeit und Haltbarkeit angehen reuters.com.Das Fold7 ist etwa 10 % leichter und 26 % dünner als sein Vorgänger reuters.com, und das Scharnier des Flip7 ist robuster und dennoch schlanker news.samsung.com.Dennoch bleiben faltbare Smartphones aufgrund hoher Preise und begrenzter Anwendungsfälle eine Nische und machen nur etwa 1,5 % des globalen Smartphone-Marktes aus reuters.com.Samsungs Foldables machen derzeit nur 4 % seiner Stückverkäufe aus (wenn auch 16 % der Telefone über 800 $) reuters.com.Mit chinesischen Rivalen wie Huawei und Honor, die ihre Verkäufe von Falt-Handys in Asien rasant steigern reuters.com, konzentriert Samsung den Start des Fold7/Flip7 auf die USA, Europa und Korea reuters.com, um sein Terrain zu verteidigen.Auch die Führungskräfte des Unternehmens gaben einen Ausblick auf das, was als Nächstes kommt: Bei der Produkteinführung verriet TM Roh, dass Samsung „daran arbeitet“, bis zum Jahresende ein dreifach faltbares Handy auf den Markt zu bringen reuters.com – was darauf hindeutet, dass das Rennen um faltbare Geräte erst richtig beginnt.

Samsungs faltbarer Sprung nach vorn

Samsung eröffnete den Sommer 2025 mit der Vorstellung des Galaxy Z Fold7 und Galaxy Z Flip7 und bringt faltbare Smartphones weiter in den Mainstream. Das neue Fold7 ist Samsungs dünnstes und leichtestes faltbares Großformat-Handy aller Zeiten (nur 8,9 mm gefaltet) news.samsung.com, mit einem neu entwickelten Scharnier, das die Displayfalte reduziert und die Haltbarkeit erhöht news.samsung.com. Es verfügt über eine 200 MP Hauptkamera – eine Premiere für Samsungs Foldables – und ein helleres 8-Zoll-Innendisplay für verbessertes Multitasking news.samsung.com news.samsung.com. Das kompakte Flip7 erhielt ebenfalls erhebliche Upgrades und bietet jetzt ein größeres 4,1-Zoll randloses Außen-Display („FlexWindow“) und den bisher größten Akku in einem Flip (4.300 mAh) news.samsung.com news.samsung.com. Beide Geräte kommen mit One UI 8 auf Android 16 ab Werk und präsentieren Samsungs neueste, speziell für Foldables entwickelte KI-Funktionen news.samsung.com news.samsung.com. „Galaxy Z Fold7 vereint Galaxy KI mit leistungsstarker Hardware und bietet unser bisher fortschrittlichstes Smartphone-Erlebnis“, sagte TM Roh, Samsungs Mobile-Chef, und ergänzte, dass dieses „nächste Kapitel der Foldables“ ein „ultra“ Erlebnis biete – „leistungsstark, immersiv, intelligent und portabel in einem“ news.samsung.com.

Auf der Softwareseite entwickelte sich Android in einer frühen Vorschauversion weiter.

Während die stabile Android 15-Version von Google voraussichtlich später im Jahr 2025 erscheint, werden viele neue Telefone bereits mit Android 15-Beta-Versionen ausgeliefert.Hersteller wie Vivo und OnePlus haben Android 15 in ihre neuesten Modelle integriert (mit ihren eigenen Benutzeroberflächen darüber) gizmochina.com.Googles Android 15 soll Gerüchten zufolge das Material You-Design verfeinern und weitere KI-gesteuerte Komfortfunktionen hinzufügen.Zum Beispiel wird ein aktualisierter Google Assistant getestet, der in der Lage ist, Inhalte auf dem Bildschirm zusammenzufassen und vorzulesen – ein Hinweis auf den Trend der KI-Zusammenfassungen, den selbst Nothing in sein Telefon integriert hat (Nothings „Flip to Glyph“-Funktion kann KI-Zusammenfassungen von Sprachaufnahmen generieren) 9to5google.com 9to5google.com.Bis Juli hatte Google auch mit eingeschränkten Vorschauen von Android 16 („Canary“-Builds) für Entwickler begonnen 9to5google.com 9to5google.com, was auf einen beschleunigten Zeitplan hindeutet.Tatsächlich werden Samsungs neues Fold7 und Flip7 überraschenderweise mit Android 16 (unter One UI 8) ausgeliefert, Monate bevor Googles eigene Pixel-Handys damit gerechnet werden news.samsung.com.Diese ungewöhnliche Situation – dass Samsung Google mit einer Android-Version zuvorkommt – unterstreicht, wie eng Samsung und Google bei diesem Launch zusammengearbeitet haben, insbesondere um fortschrittliche KI-Funktionen (Codename „Gemini“) in One UI 8 zu integrieren news.samsung.com news.samsung.com.Samsungs Ansatz besteht darin, KI-Assistenten tief in die Benutzeroberfläche zu integrieren: Das Fold7 kann multimodale KI-Aufgaben wie Live-Übersetzungen und Bildgenerierung direkt auf dem Gerät ohne Cloud-Unterstützung ausführen news.samsung.com news.samsung.com.Vivos Funtouch OS und Oppos ColorOS folgen dem Trend mit eigenen KI-Verbesserungen.Oppo hat mit der Einführung von ColorOS 15 (basierend auf Android 15) in China begonnen und testet intern bereits ColorOS 16, um es später in diesem Jahr zusammen mit Android 16 auf den Markt zu bringen techwiser.com.Vivos Funtouch OS 15 führt ebenfalls Verbesserungen für den Bedienkomfort ein – größere App-Symbole, flüssigere Animationen usw.– und neue Personalisierungsoptionen techwiser.com.Sogar Xiaomi, das Ende 2024 von „MIUI“ auf seine HyperOS-Plattform umgestellt hat, nutzt bis Mitte 2025 bereits HyperOS 2 threads.com threads.com und vereinheitlicht so das Nutzererlebnis über seine Smartphones, Tablets und das kommende smarte Auto hinweg.Kurz gesagt, Smartphone-Software im Jahr 2025 dreht sich ganz um KI und Konsistenz im Ökosystem.Tech-Unternehmen liefern sich ein Rennen, um ihre Betriebssystem-Erlebnisse intelligenter und nahtloser zu gestalten: von der kontextbezogenen intelligenten Suche auf Nothing OS 3.5 9to5google.com bis hin zu Apples erweiterter On-Device-Intelligenz in iOS 26 foxbusiness.com.Benutzer können erwarten, dass sich ihre Telefone dank dieser Software-Updates persönlicher anfühlen – sie antizipieren Bedürfnisse, filtern Nachrichten und übersetzen Gespräche.Und mit den großen UI-Neugestaltungen (Apples Liquid Glass, Samsungs One UI 8 visuelles Update), die dieses Jahr erscheinen, erhalten beide dominanten mobilen Plattformen einen frischen Anstrich, um die Sache interessant zu halten.Mitte 2025 hat es bedeutende Veränderungen im Smartphone-Markt gegeben, insbesondere in Asien.In China, dem weltweit größten Smartphonemarkt, feiert der heimische Champion Huawei ein Comeback.Im Juni brachte Huawei seine neue Pura 80 Flaggschiff-Serie in China auf den Markt und die frühen Verkaufszahlen sind robust gizmochina.com gizmochina.com.Marktanalysten bei Counterpoint prognostizierten, dass Huawei im zweiten Quartal 2025 auf den ersten Platz im chinesischen Smartphone-Markt springen wird – das erste Mal seit Jahren, dass Huawei den chinesischen Markt anführt counterpointresearch.com counterpointresearch.com.Dieser Anstieg ist einer treuen Nutzerbasis zu verdanken, die nach einer langen Pause endlich auf neue Huawei-Modelle umsteigt (Huaweis Geräteeinführungen wurden durch US-Sanktionen behindert).„Huawei profitiert weiterhin stark von der Loyalität seiner Kernnutzer, die ihre alten Handys durch neue Huawei-Modelle ersetzen,“ bemerkte Ivan Lam, Senior Analyst bei Counterpoint Research counterpointresearch.com.Huaweis Pura 80 Ultra-Modell mit seinem 1-Zoll-Kamerasensor und den zwei Teleobjektivlinsen ist besonders beliebt und hat dazu beigetragen, Huaweis Premium-Image wiederherzustellen gizmochina.com gizmochina.com.Interessanterweise verzeichnete auch Apple im zweiten Quartal einen Anstieg in China – die Verkäufe von Apple stiegen im Jahresvergleich um hohe einstellige Prozentsätze, angetrieben durch aggressive Werbeaktionen für das iPhone 16 Pro/Pro Max und staatliche Verbrauchersubventionen counterpointresearch.com counterpointresearch.com.„Apples Anpassung der iPhone-Preise im Mai war gut getimed und wurde gut aufgenommen, da sie eine Woche vor dem 618-Shopping-Festival erfolgte,“ bemerkte Ethan Qi, Associate Director bei Counterpoint counterpointresearch.com counterpointresearch.com.Diese Subventionen und der Ausverkauf während der Feiertage (Chinas „618“-Mitte-des-Jahres-Shopping-Fest) haben sowohl Apple als auch Huawei in einem ansonsten verhaltenen Markt Auftrieb verliehen.Insgesamt wird erwartet, dass Chinas Smartphone-Verkäufe für das zweite Quartal 2025 leicht über dem Vorjahresniveau liegen counterpointresearch.com – ein Zeichen für eine Stabilisierung nach vielen Quartalen des Rückgangs.Analysten warnen jedoch, dass das staatliche Subventionsprogramm in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 zurückgefahren werden könnte, was die Nachfrage erneut abschwächen könnte counterpointresearch.com.Dennoch hat die erste Hälfte des Jahres 2025 gezeigt, dass chinesische Verbraucher für Innovationen (sei es Huaweis neue Technologie oder Apples ausgefeiltes Ökosystem) bereitwillig Geld ausgeben, wenn sie mit den richtigen Angeboten gelockt werden.

Auch mehrere andere Marken haben bemerkenswerte Geräte vorgestellt. Xiaomis Submarke Poco brachte das Poco F7 in Indien auf den Markt, im Grunde ein umbenanntes Redmi-Gerät mit Fokus auf reine Performance ndtvprofit.com. Es läuft mit einem Snapdragon 8s Gen 4-Chip und den neuen „Rage Engine 4.0“-Optimierungen von Xiaomi/Poco, die angeblich AnTuTu-Werte von über 2 Millionen erreichen – eine beeindruckende Leistung für ein Mittelklasse-Smartphone gizmochina.com. Das Poco F7 verfügt außerdem über einen riesigen 7.550-mAh-Akku und einen aggressiven Preis von etwa 370 US-Dollar gizmochina.com und verkörpert damit den Trend zum hochwertigen Gaming-Handy. Motorola, mittlerweile Teil von Lenovo, stellte das Motorola Edge 60 in Indien vor, ein Mittelklassegerät mit Fokus auf Haltbarkeit gizmochina.com. Es bietet ein vierfach-gebogenes 6,67″ pOLED-Display und ein Quad-Kamera-System (50 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Teleobjektiv sowie eine hochauflösende 50 MP Selfie-Kamera) gizmochina.com. Noch beeindruckender: Das Edge 60 kommt mit IP68/69 und MIL-STD-810H-Zertifizierung gizmochina.com – ungewöhnlich bei einem Preis von rund 300 US-Dollar – und gehört damit zu den robustesten Handys seiner Klasse. Und für mobile Gamer mit knappem Budget brachte Infinix sein GT 30 Pro heraus, ausgestattet mit einem 144-Hz-AMOLED-Display und sogar ansteckbaren magnetischen Kühl-Lüftern für anhaltende Performance gizmochina.com. Offensichtlich bedienten die Smartphone-Neuerscheinungen Mitte 2025 jede Nische: Kamera-Enthusiasten (Vivo T4 Ultra), Fans kompakter Handys (OnePlus 13s), Power-User mit kleinem Budget (Poco F7, Infinix GT) und diejenigen, die einfach etwas anderes möchten (Nothing Phone 3). Diese Vielfalt spiegelt einen stark umkämpften Markt wider, besonders in Asien, wo die Marken immer schneller Flaggschiff-Funktionen in Mittelklassegeräte integrieren.

Software-Updates und das nächste Kapitel von Android

Markttrends: Asiens Wiederaufstieg und globale Veränderungen

In Indien, dem weltweit zweitgrößten Markt, bleibt der Wettbewerb im mittleren Preissegment, das die Verkaufszahlen dominiert, weiterhin hart. Marken wie Samsung, Xiaomi, Vivo und Realme kämpfen weiterhin von Quartal zu Quartal um die Spitzenpositionen. Während für Juni–Juli keine neuen Marktanteilsdaten veröffentlicht wurden, deuten Erfahrungsberichte darauf hin, dass 5G-Handy-Upgrades die Verkäufe antreiben und chinesische OEMs nach Lieferkettenproblemen in den Vorjahren wieder aufgeholt haben. OnePlus setzt mit seiner Nord-Serie auf den indischen Markt (ein Nord 5 und Nord CE 5 sollen demnächst in Indien auf den Markt kommen ndtvprofit.com), und Transsion-Marken (Tecno, Infinix) gewinnen an Boden, indem sie Premium-Features zu äußerst günstigen Preisen anbieten. In Indien gab es außerdem eine staatliche Initiative zur Förderung lokal produzierter Smartphones, was dazu geführt hat, dass diesen Sommer mehr „Made in India“-Geräte in den Regalen stehen, auch wenn die Verbraucher weiterhin markenbewusst und preisorientiert bleiben.

In den Vereinigten Staaten tendiert der Markt zu Ultra-Premium-Geräten, jedoch sind die wirtschaftlichen Gegenwinde ein Grund zur Sorge. Das Marktforschungsunternehmen IDC berichtete, dass die Smartphone-Verkäufe in den USA 2025 einen zweistelligen Rückgang verzeichnen könnten, falls die wirtschaftliche Unsicherheit und Importzölle anhalten counterpointresearch.com fierce-network.com. (Bemerkenswert ist, dass die US-Regierung neue Zölle auf in China hergestellte Smartphones erwägt; Samsung, das viele Telefone in Vietnam produziert, hat seine Lieferungen in die USA sogar beschleunigt, um möglichen Zolländerungen zuvorzukommen reuters.com.) IDC prognostiziert nun nur noch 0,6 % Wachstum der globalen Smartphone-Lieferungen für 2025, zuvor lag die Prognose bei 2,3 % – im Grunde also ein stagnierendes Wachstum fierce-network.com. „Hohe Unsicherheit, volatile Zölle und makroökonomische Herausforderungen … [führen] zu einer Verlangsamung der Verbraucherausgaben,“ erklärte IDC bei der Herabstufung ihrer Prognose fierce-network.com. Dennoch ist der US-Markt relativ widerstandsfähig: Subventionen der Mobilfunkanbieter und Eintauschprogramme stützen weiterhin den Verkauf von High-End-Geräten. „Die einzigartige Struktur des US-Marktes – wo die meisten Geräte über Mobilfunkanbieter mit großzügigen Eintauschangeboten und Finanzierungsmodellen gekauft werden – trägt auch in schwierigen Zeiten zur Nachfrage bei,“ erklärte Anthony Scarsella, Research Director bei IDC fierce-network.com. Das ist einer der Gründe, warum die Flaggschiffprodukte von Apple und Samsung (die die Anbieterlisten dominieren) weiterhin stabile Verkaufszahlen vorweisen. Tatsächlich überholte Apple im Jahr 2023 Samsung als weltweit führender Smartphone-Anbieter und konnte diese Spitzenposition auch bis 2025 bei den Stückzahlen behaupten reuters.com reuters.com – vor allem dank seiner Stärke in den westlichen Märkten.

Europa zeigt ein gemischtes Bild. Der gesamte europäische Smartphone-Markt ist stagnierend, mit kaum Wachstum im ersten Halbjahr 2025, da die Auswirkungen der Inflation und des Ukrainekriegs weiter spürbar sind. Ein bemerkenswerter Trend: Faltbare Smartphones machen in Europa immer noch nur einen winzigen Anteil aus (≈1–2 % der Verkäufe) und Samsungs Anteil an diesem Segment schrumpft, da chinesische Foldables (wie Honors Magic Vs und Huaweis Mate X3, wenn auch aufgrund von 5G-Problemen in Europa eingeschränkt) Nischenkäufer finden reuters.com reuters.com. Untersuchungen von Canalys zeigten, dass Samsungs Foldable-Auslieferungen in Europa Anfang 2025 kaum gewachsen sind, was Samsung dazu veranlasste, stärker auf den „Halo-Effekt“ der Foldables zu setzen – diese werden als Tech-Luxusprodukte vermarktet, um das Markenimage zu stärken, auch wenn die Stückzahlen niedrig sind reuters.com reuters.com. Auf der anderen Seite verkaufen sich 5G-Mittelklasse-Smartphones von Xiaomi, Oppo und Samsungs A-Serie weiterhin gut in verschiedenen europäischen Ländern, in denen die Verbraucher auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Es gibt auch eine regionale Verschiebung: Die chinesischen Marken Oppo und OnePlus haben sich aus einigen europäischen Märkten (wie Deutschland) bereits zurückgezogen, konzentrieren sich jedoch nun auf Süd- und Osteuropa, wo sie weiterhin Wachstumspotenzial sehen.

Weltweit ist ein klarer Trend die Premiumisierung des Marktes. Smartphones mit einem Preis von über 800 US-Dollar machen inzwischen mehr als 20 % des weltweiten Umsatzwertes aus, und die Marken setzen verstärkt darauf. Samsungs Strategie, Foldables als Prestigeprodukte zu positionieren, ist Teil davon – genauso wie Xiaomis Einstieg in höhere Preisklassen (mit den Serien 13/13 Ultra und der kommenden 14er-Serie). Sogar auf die Mittelklasse spezialisierte Unternehmen bringen nun „Flaggschiff-Killer“ heraus, die in den Premium-Bereich vorstoßen (Nothing für 799 Dollar, OnePlus-Hauptserie ab etwa 699 Dollar). Verbraucher behalten ihre Smartphones länger (die Austauschzyklen überschreiten mittlerweile in vielen Regionen 3+ Jahre), aber wenn sie ein Upgrade durchführen, sind sie oft bereit, mehr für ein Gerät zu bezahlen, das länger hält. Das hat den durchschnittlichen Verkaufspreis (ASP) für Smartphones im Jahr 2025 nach oben getrieben. Laut einer Branchenanalyse erreichte der weltweite ASP für Smartphones im zweiten Quartal 2025 415 US-Dollar – ein Rekordhoch – dank starker Verkäufe von Pro-iPhones und Foldables.

Mit Blick auf die Zukunft sind Analysten vorsichtig optimistisch. „Wir rechnen tatsächlich mit einem negativen Wachstum für das [Foldable]-Segment im Jahr 2025, was ein Novum wäre,“ bemerkte Jene Park, Senior Analyst bei Counterpoint, und fügte hinzu, dass 2025 ein „Jahr der Neuorientierung“ sei, bevor ein „spannendes und belebendes“ 2026 bevorsteht, in dem Apple voraussichtlich in das Foldable-Rennen einsteigt und viele neue Modelle auf den Markt strömen werden counterpointresearch.com. Für den Gesamtmarkt sagte IDC’s Nabila Popal, dass weitere wirtschaftliche oder zollbedingte Einflüsse ein „Abwärtsrisiko“ für die Versandprognosen darstellen könnten fierce-network.com fierce-network.com. Sollten es die Smartphone-Hersteller jedoch schaffen, die Verbraucher mit neuen Formfaktoren, KI-Funktionen und Ökosystem-Gadgets (wie wir es in diesem Sommer gesehen haben) zu begeistern, könnte der Upgrade-Zyklus weiterlaufen. Der Rest von 2025 verspricht große Neuerscheinungen – von der Google Pixel 10 Serie über die iPhone 17-Familie bis hin zum Samsung-Tri-Fold-Konzept – die den Schwung verändern könnten. Für den Moment macht die Juni/Juli-Zusammenfassung eines deutlich: Die Smartphone-Branche ist dynamischer denn je, mit kleinen und großen Unternehmen, die um Innovation kämpfen – sei es durch faltbare Displays, KI-Funktionen oder einfach mutige Geschäftsschritte. Als Verbraucher profitieren wir von diesem intensiven Wettbewerb – in Form von besseren Geräten und mehr Auswahl – während dies für Smartphone-Fans weltweit ein spannender Sommer war reuters.com theverge.com.

Apples iOS 26 Redesign und Gerüchte zum iPhone 17

Inzwischen erreichten die Gerüchte um das iPhone 17 im Juli ihren Höhepunkt.

Es wird erwartet, dass Apple bei seiner üblichen Präsentation im September bleibt macworld.com, aber Leaks deuten auf einige bemerkenswerte Änderungen hin.Ein Gerücht besagt, dass Apple die Produktreihe erweitern wird, indem ein neues ultradünnes „iPhone 17 Air“-Modell eingeführt wird, das die bisherige Plus-Version ersetzt macworld.com.Dieses sogenannte Air würde sich zwischen dem Basis-iPhone 17 (6,27″ Display) und den Pro-Modellen mit einem 6,65″ Bildschirm einordnen und richtet sich an diejenigen, die ein größeres Display wollen, aber nicht den Pro-Preis zahlen möchten macworld.com.Alle iPhone 17-Versionen werden voraussichtlich Apples Next-Gen-A19-Chip übernehmen und endlich den Arbeitsspeicher bei den Nicht-Pro-iPhones auf 8 GB erhöhen macworld.com.Auf der Pro-Seite scheint Apple zwei Varianten beizubehalten: ein 6,3″ iPhone 17 Pro und ein 6,9″ Pro Max macrumors.com.Bemerkenswert ist, dass das Pro Max etwas dicker werden könnte (+5 %), um eine größere Batterie (~5.000 mAh) aufzunehmen – ein Meilenstein, der bei einem iPhone zum ersten Mal überschritten wird macrumors.com.Beide Pro-Modelle sollen angeblich die gleichen dreifachen 48 MP Rückkameras (Weitwinkel, Ultraweitwinkel und 3x Teleobjektiv) sowie sogar eine neue 24 MP Frontkamera besitzen, was bedeutet, dass das Max dieses Jahr keine exklusiven Kamera-Vorteile haben könnte macrumors.com macrumors.com.Frühe Gespräche über einen kleineren Face ID „Dynamic Island“-Ausschnitt waren durchwachsen, wobei die neuesten Berichte sagen, dass eine Verkleinerung möglicherweise auf die Modelle 2026 verschoben wird macrumors.com.Insgesamt besteht Einigkeit darüber, dass das iPhone 17 ein iteratives Upgrade sein wird – möglicherweise mit einem überarbeiteten Rückseitendesign oder neuen Farben (ein blasses Himmelblau wird gemunkelt) macworld.com, aber keine revolutionären Funktionen vor dem iPhone 18 im nächsten Jahr macrumors.com.Dennoch ist die Erwartung groß.Apples verschlossene Haltung hat die Gerüchteküche nicht gestoppt: Branchenbeobachter spekulieren bereits darüber, dass Apples erstes faltbares Gerät im Jahr 2026 erscheinen könnte – was, wenn es wahr ist, den Markt radikal verändern könnte counterpointresearch.com.Im Moment scheint Apple jedoch damit zufrieden zu sein, die klassische Smartphone-Formel weiter zu verfeinern, während das neue iOS 26 das Nutzererlebnis für Millionen von iPhones verbessert.Apple brachte im Juni und Juli keine neuen iPhones heraus, sorgte aber trotzdem für Schlagzeilen mit iOS 26 und zunehmend intensiveren iPhone 17-Leaks. Auf der WWDC 2025 Anfang Juni überraschte Apple Entwickler, indem das nächste iPhone-Betriebssystem in „iOS 26“ umbenannt wurde (und damit die erwartete Bezeichnung iOS 19 übersprungen wurde) techradar.com techradar.com. Das kommende Update bringt eine dramatische visuelle Überarbeitung mit sich, genannt „Liquid Glass“, die der Benutzeroberfläche über Apps und Widgets eine durchscheinende, glasartige Tiefe verleiht macworld.com foxbusiness.com. Craig Federighi, Apples SVP Software Engineering, sagte, iOS 26 „bringt ein wunderschönes, neues Design, intelligente Erlebnisse und Verbesserungen für Apps, auf die sich Nutzer jeden Tag verlassen“ foxbusiness.com foxbusiness.com. Kern-Apps wie Telefon und Nachrichten werden intelligenter – beispielsweise mit Live Voicemail Screening und einem Hold Assist, der Musik in Warteschleifen für Sie anhört macworld.com foxbusiness.com. Eine verbesserte Apple Intelligence-Engine wird es Nutzern ermöglichen, KI direkt auf dem Gerät für Aufgaben wie Live-Übersetzung eines FaceTime-Anrufs oder Fragen an einen ChatGPT-ähnlichen Assistenten über das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, zu nutzen foxbusiness.com foxbusiness.com. Diese Maßnahmen betonen Apples verstärktes Augenmerk auf KI-Funktionen, ein Bereich, in dem das Unternehmen zu den Konkurrenten aufschließt. Das aufpolierte Redesign von iOS 26 und die datenschutzorientierten KI-Tools (verfügbar auf iPhones und iPads) wurden gelobt und ebnen den Weg für den nächsten iPhone-Launch im Herbst.

Xiaomis große Schritte: Foldables, Tablets… Sogar ein Elektroauto

Der chinesische Gigant Xiaomi sorgte mit einer der spektakulärsten Ankündigungen des Sommers bei einer Produktpräsentation Ende Juni in Peking für Aufsehen und unterstrich damit sein wachsendes Technologie-Imperium gizmochina.com gizmochina.com. Der Star des Events war das Xiaomi Mix Flip 2, Xiaomis erstes Flip-Style Foldable und markierte damit den Einstieg des Unternehmens in die Welt der Klapp-Foldables. Das Mix Flip 2 wurde entwickelt, um mit Samsungs Flip-Serie zu konkurrieren gizmochina.com. Es verfügt über ein 6,85-Zoll-LTPO-AMOLED-Innendisplay und einen kleinen 4,01-Zoll-Außendisplay sowie Flaggschiff-Komponenten wie den Snapdragon 8 Elite Chip und ein von Leica abgestimmtes Dual-Kamera-Setup gizmochina.com gizmochina.com. Ungewöhnlich für ein Flip-Modell schaffte es Xiaomi, einen 5.100 mAh Akku einzubauen – womit es einen der größten Akkus unter den Flip-Phones besitzt – zusammen mit 67W kabelgebundener / 50W kabelloser Schnellladung, was eine häufige Schwäche bei Klapphandys adressiert gizmochina.com. Mit IPX8-Wasserfestigkeit und Leica-Optik an Bord zielt das Mix Flip 2 darauf ab, ein hochwertiges Foldable-Erlebnis zu bieten. Xiaomi bestätigte, dass 2025 kein “Fold” (book-style) Modell erscheinen wird, und richtet somit seine gesamte Foldable-Strategie auf dieses Flip-Gerät aus gizmochina.com. Indem Xiaomi ein handliches Foldable anbietet, das bei der Akkulaufzeit keine Kompromisse macht, signalisiert das Unternehmen, dass es bereit ist, Samsungs Dominanz in dieser Kategorie herauszufordern. („Wir bringen unser A-Game bei Foldables“, deutete Xiaomis CEO Lei Jun Anfang dieses Jahres an und verwies auf die erheblichen F&E-Investitionen des Unternehmens in neue Formfaktoren – Quelle: chinesische Medien.)

Über Smartphones hinaus zeigte Xiaomis Veranstaltung seine wachsenden Ambitionen. Für Mobile-Gamer stellte Xiaomi das Redmi K80 Ultra vor, ein aufgemotztes Telefon, das als Redmis „Sommer-Performance-Flaggschiff“ mit High-End-Chipsatz und aggressiver Preisgestaltung auf den Markt kommt gizmochina.com. Im Bereich Android-Tablets präsentierte Xiaomi zwei neue Tablets: das Redmi K Pad, ein 8,8″ großes, kompaktes Gaming-Tablet mit einem 165 Hz-LCD und modernem 3 nm Dimensity 9400+ Chip gizmochina.com, sowie das größere Xiaomi Pad 7S Pro mit einem 12,5″ 3.2K 144 Hz-Display gizmochina.com. Besonders bemerkenswert: Das Pad 7S Pro feiert das Debüt von Xiaomis eigenem Xring O1 Co-Prozessor-Chip, der Leistung und Energieverbrauch optimiert – ein Zeichen dafür, dass Xiaomi eigene Siliziumlösungen zur Ergänzung seiner Geräte entwickelt gizmochina.com gizmochina.com. Das Event ging sogar über klassische Unterhaltungselektronik hinaus: Xiaomi präsentierte offiziell sein erstes Elektrofahrzeug, das Xiaomi YU7 SUV gizmochina.com. Dieses Elektro-SUV wartet mit einer angeblichen 96 kWh-Batterie und ~835 km Reichweite auf und erweitert Xiaomis Marke weit über Smartphones hinaus. Der Multi-Kategorie-Launch – von Handys über Tablets, Wearables (ein Smart Band 10 Fitness-Tracker wurde ebenfalls vorgestellt) gizmochina.com bis hin zum Auto – unterstreicht, wie Xiaomi sich als umfassender Hardware-Ökosystem-Anbieter positioniert. Während das Smartphone weiter das Herzstück bleibt, nutzt Xiaomi offensichtlich seinen Erfolg im Handybereich als Sprungbrett in Richtung Autos und IoT. Diese Diversifizierung erfolgt zu einer Zeit, in der der chinesische Smartphone-Markt reift; Xiaomi und andere suchen Wachstum, indem sie Konsumenten einen integrierten Lifestyle mit Xiaomi-Geräten bieten. Da das Mix Flip 2 und andere Geräte zunächst in China auf den Markt kommen (eine internationale Markteinführung wird später im Jahr erwartet), signalisiert Xiaomi auch das Vertrauen, bei Innovationen zuhause und im Ausland mithalten zu können. Wie ein chinesischer Tech-Analyst bemerkte: „Xiaomi jagt nicht mehr nur Apple oder Samsung bei Handys hinterher – nun konkurriert es in allem, von Wearables bis zu Elektrofahrzeugen.“ Die Sommershow unterstrich diesen Punkt deutlich.

Neue Herausforderer von OnePlus, Vivo, Oppo und mehr

Auch der Sommer 2025 brachte eine Reihe von neuen Smartphone-Veröffentlichungen auf breiter Front, insbesondere in Indien und China. OnePlus stellte das OnePlus 13s vor, ein schlankes 6,3-Zoll-Flaggschiff für alle, die kompakte Handys bevorzugen gizmochina.com. Im Wesentlichen ist es ein kleinerer Bruder des OnePlus 13, bietet aber dennoch Top-Spezifikationen: ein helles LTPO-AMOLED-Display (1,5K Auflösung, 1600 nits Spitzenhelligkeit) und Qualcomms neuesten Snapdragon 8 Elite-Chip gizmochina.com. OnePlus stattete dieses kleinere Gerät sogar mit einem großen 5.850 mAh-Akku und 80W-Schnellladen aus und fügte Annehmlichkeiten wie eine IP65-Zertifizierung sowie eine anpassbare Seitentaste hinzu gizmochina.com. Mit einem Preis von ₹54.999 (≈$640) in Indien gizmochina.com unterstreicht das OnePlus 13s die Strategie der Marke, Flaggschiff-Leistung zu etwas niedrigeren Preisen als Samsung oder Apple anzubieten. In der Tech-Community erhielt OnePlus viel Lob dafür, dass es eine „kompaktes Flaggschiff“-Option in einer Ära immer größer werdender Telefone beibehält.

Nothing, das Startup unter der Leitung des ehemaligen OnePlus-Mitgründers Carl Pei, sorgte für Schlagzeilen, als es am 1. Juli offiziell das lang erwartete Nothing Phone 3 vorstellte.

Als das „erste echte Flaggschiff“ des Unternehmens angepriesen, tritt das Phone 3 in den Wettbewerb mit Premium-Geräten theverge.com.Es kostet 799 $ – also im gleichen Preisbereich wie ein iPhone oder ein Galaxy S-Serie – und zum ersten Mal startet Nothing einen vollständigen Launch in den USA.neben Europa theverge.com.Das Design des Phone 3 schreit immer noch „Nothing“ mit seiner transparenten Rückseite, aber es hat die ausgefallenen LED-Glyphen-Lichtstreifen der vorherigen Modelle zugunsten eines praktischeren Punktmatrix-Mini-Displays auf der Rückseite fallen gelassen 9to5google.com theverge.com.Diese sogenannte „Glyph Matrix“ kann Benachrichtigungen, eigene Symbole und sogar Mini-Spiele anzeigen (Ja, du kannst buchstäblich Flaschendrehen auf dem Rückbildschirm spielen) 9to5google.com theverge.com.„Die Glyph-Oberfläche ist kein Gimmick“, betonte Carl Pei, CEO von Nothing, beim Launch, während er das neue Punktmatrix-Panel vorführte theverge.com.Unter der Haube bietet das Phone 3 größtenteils Hardware der Spitzenklasse: Einen Snapdragon 8s Gen 4 Chipsatz, bis zu 16 GB RAM, 256/512 GB Speicher und ein 6,67″ 120 Hz flexibles OLED-Display, das eine Spitzenhelligkeit von 4.500 nits erreichen kann 9to5google.com 9to5google.com.Es verfügt außerdem über eine IP68-Zertifizierung (eine Premiere für Nothing) und einen großen 5.150 mAh Silizium-Kohlenstoff-Akku, der 65W kabelgebundenes und 15W kabelloses Laden unterstützt 9to5google.com theverge.com.Interessanterweise sind alle vier Kameras des Geräts 50 MP Sensoren (drei auf der Rückseite – Haupt-, Ultraweitwinkel-, Telemakro-Kamera – plus eine 50 MP Selfie-Kamera) 9to5google.com.Nichts verspricht, dass dieses Quad-50MP-Setup in Kombination mit verbesserter Bildverarbeitung die Kameraqualität endlich mit der der Konkurrenten gleichziehen lässt.Das Phone 3 wird mit Android 15 (Nothing OS 3.5) ausgeliefert und bietet ein großzügiges Versprechen von 5 Jahren Updates 9to5google.com theverge.com, was auf eine langfristige Unterstützung hinweist.Indem das Unternehmen einige der übermäßig „skurrilen“ Designelemente weglässt und sich auf die wichtigsten Spezifikationen und eine ausgereifte Software konzentriert, scheint Nothing erwachsener zu werden.Frühe Reaktionen haben die Verarbeitungsqualität des Phone 3 und die verspielten Details (wie das anpassbare hintere Display) gelobt – es zeigt eine junge Marke, die versucht, sich abzuheben, ohne nur eine Neuheit zu sein.Wie ein Rezensent es ausdrückte: „Das Nothing Phone 3 vereint herausragendes Design mit solider Leistung… es könnte das unterhaltsamste Handy sein, das man 2025 kaufen kann.“Die Zeit wird zeigen, ob es den großen Playern wirklich Konkurrenz macht, aber es ist klar, dass Nothing sein Spiel verbessert hat, um im Flaggschiff-Bereich mitzumischen theverge.com theverge.com.

Vivo sorgte ebenfalls für Aufsehen mit seinem kamerazentrierten Vivo T4 Ultra. Dieses Mittelklasse-Smartphone flirtet mit High-End-Features – es läuft mit dem neuen Dimensity 9300+-Chip und verfügt über ein gebogenes 6,78″-AMOLED-Display gizmochina.com. Beeindruckend ist, dass Vivo beim T4 Ultra ein Periskop-Teleobjektiv (50 MP, 3× optisch) integriert hat gizmochina.com – eine Funktion, die in diesem Preisbereich von rund 440 US-Dollar selten zu finden ist. Das Gerät unterstützt 90W-Schnellladen und besitzt einen kräftigen 5500 mAh-Akku gizmochina.com. Vivo wirbt außerdem mit seinen Software-Verbesserungen: Das T4 Ultra wird mit Android 15 und Vivos neuestem Funtouch OS ausgeliefert, das neue KI-Tricks wie visuelle Suche per „Circle to Search“ und ein verbessertes Tool zum Entfernen von Objekten bietet gizmochina.com. Diese KI-Funktionen – eindeutig beeinflusst vom Trend in Samsungs One UI und Googles Pixel – zeigen, wie chinesische OEMs immer mehr smarte Features in ihre Android-Oberflächen integrieren. Eine Stufe darunter richtet sich Oppo mit seinem Oppo K13x an preisbewusste Käufer. Der Start in Indien ist für Ende Juni geplant ndtvprofit.com; das K13x kommt mit einem MediaTek Dimensity 6300-Chip und einem riesigen 6000 mAh-Akku – hier steht also Ausdauer über Spitzentechnik ndtvprofit.com. Oppo teasert das K13x bereits in den auffälligen Farben Midnight Violet und Sunset Peach an ndtvprofit.com – ein Zeichen dafür, wie Stil und Akkulaufzeit in diesem unteren Mittelklasse-Segment entscheidende Verkaufsargumente sind.

Auf der Softwareseite entwickelte sich Android in einer frühen Vorschauversion weiter.

Während die stabile Android 15-Version von Google voraussichtlich später im Jahr 2025 erscheint, werden viele neue Telefone bereits mit Android 15-Beta-Versionen ausgeliefert.Hersteller wie Vivo und OnePlus haben Android 15 in ihre neuesten Modelle integriert (mit ihren eigenen Benutzeroberflächen darüber) gizmochina.com.Googles Android 15 soll Gerüchten zufolge das Material You-Design verfeinern und weitere KI-gesteuerte Komfortfunktionen hinzufügen.Zum Beispiel wird ein aktualisierter Google Assistant getestet, der in der Lage ist, Inhalte auf dem Bildschirm zusammenzufassen und vorzulesen – ein Hinweis auf den Trend der KI-Zusammenfassungen, den selbst Nothing in sein Telefon integriert hat (Nothings „Flip to Glyph“-Funktion kann KI-Zusammenfassungen von Sprachaufnahmen generieren) 9to5google.com 9to5google.com.Bis Juli hatte Google auch mit eingeschränkten Vorschauen von Android 16 („Canary“-Builds) für Entwickler begonnen 9to5google.com 9to5google.com, was auf einen beschleunigten Zeitplan hindeutet.Tatsächlich werden Samsungs neues Fold7 und Flip7 überraschenderweise mit Android 16 (unter One UI 8) ausgeliefert, Monate bevor Googles eigene Pixel-Handys damit gerechnet werden news.samsung.com.Diese ungewöhnliche Situation – dass Samsung Google mit einer Android-Version zuvorkommt – unterstreicht, wie eng Samsung und Google bei diesem Launch zusammengearbeitet haben, insbesondere um fortschrittliche KI-Funktionen (Codename „Gemini“) in One UI 8 zu integrieren news.samsung.com news.samsung.com.Samsungs Ansatz besteht darin, KI-Assistenten tief in die Benutzeroberfläche zu integrieren: Das Fold7 kann multimodale KI-Aufgaben wie Live-Übersetzungen und Bildgenerierung direkt auf dem Gerät ohne Cloud-Unterstützung ausführen news.samsung.com news.samsung.com.Vivos Funtouch OS und Oppos ColorOS folgen dem Trend mit eigenen KI-Verbesserungen.Oppo hat mit der Einführung von ColorOS 15 (basierend auf Android 15) in China begonnen und testet intern bereits ColorOS 16, um es später in diesem Jahr zusammen mit Android 16 auf den Markt zu bringen techwiser.com.Vivos Funtouch OS 15 führt ebenfalls Verbesserungen für den Bedienkomfort ein – größere App-Symbole, flüssigere Animationen usw.– und neue Personalisierungsoptionen techwiser.com.Sogar Xiaomi, das Ende 2024 von „MIUI“ auf seine HyperOS-Plattform umgestellt hat, nutzt bis Mitte 2025 bereits HyperOS 2 threads.com threads.com und vereinheitlicht so das Nutzererlebnis über seine Smartphones, Tablets und das kommende smarte Auto hinweg.Kurz gesagt, Smartphone-Software im Jahr 2025 dreht sich ganz um KI und Konsistenz im Ökosystem.Tech-Unternehmen liefern sich ein Rennen, um ihre Betriebssystem-Erlebnisse intelligenter und nahtloser zu gestalten: von der kontextbezogenen intelligenten Suche auf Nothing OS 3.5 9to5google.com bis hin zu Apples erweiterter On-Device-Intelligenz in iOS 26 foxbusiness.com.Benutzer können erwarten, dass sich ihre Telefone dank dieser Software-Updates persönlicher anfühlen – sie antizipieren Bedürfnisse, filtern Nachrichten und übersetzen Gespräche.Und mit den großen UI-Neugestaltungen (Apples Liquid Glass, Samsungs One UI 8 visuelles Update), die dieses Jahr erscheinen, erhalten beide dominanten mobilen Plattformen einen frischen Anstrich, um die Sache interessant zu halten.Mitte 2025 hat es bedeutende Veränderungen im Smartphone-Markt gegeben, insbesondere in Asien.In China, dem weltweit größten Smartphonemarkt, feiert der heimische Champion Huawei ein Comeback.Im Juni brachte Huawei seine neue Pura 80 Flaggschiff-Serie in China auf den Markt und die frühen Verkaufszahlen sind robust gizmochina.com gizmochina.com.Marktanalysten bei Counterpoint prognostizierten, dass Huawei im zweiten Quartal 2025 auf den ersten Platz im chinesischen Smartphone-Markt springen wird – das erste Mal seit Jahren, dass Huawei den chinesischen Markt anführt counterpointresearch.com counterpointresearch.com.Dieser Anstieg ist einer treuen Nutzerbasis zu verdanken, die nach einer langen Pause endlich auf neue Huawei-Modelle umsteigt (Huaweis Geräteeinführungen wurden durch US-Sanktionen behindert).„Huawei profitiert weiterhin stark von der Loyalität seiner Kernnutzer, die ihre alten Handys durch neue Huawei-Modelle ersetzen,“ bemerkte Ivan Lam, Senior Analyst bei Counterpoint Research counterpointresearch.com.Huaweis Pura 80 Ultra-Modell mit seinem 1-Zoll-Kamerasensor und den zwei Teleobjektivlinsen ist besonders beliebt und hat dazu beigetragen, Huaweis Premium-Image wiederherzustellen gizmochina.com gizmochina.com.Interessanterweise verzeichnete auch Apple im zweiten Quartal einen Anstieg in China – die Verkäufe von Apple stiegen im Jahresvergleich um hohe einstellige Prozentsätze, angetrieben durch aggressive Werbeaktionen für das iPhone 16 Pro/Pro Max und staatliche Verbrauchersubventionen counterpointresearch.com counterpointresearch.com.„Apples Anpassung der iPhone-Preise im Mai war gut getimed und wurde gut aufgenommen, da sie eine Woche vor dem 618-Shopping-Festival erfolgte,“ bemerkte Ethan Qi, Associate Director bei Counterpoint counterpointresearch.com counterpointresearch.com.Diese Subventionen und der Ausverkauf während der Feiertage (Chinas „618“-Mitte-des-Jahres-Shopping-Fest) haben sowohl Apple als auch Huawei in einem ansonsten verhaltenen Markt Auftrieb verliehen.Insgesamt wird erwartet, dass Chinas Smartphone-Verkäufe für das zweite Quartal 2025 leicht über dem Vorjahresniveau liegen counterpointresearch.com – ein Zeichen für eine Stabilisierung nach vielen Quartalen des Rückgangs.Analysten warnen jedoch, dass das staatliche Subventionsprogramm in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 zurückgefahren werden könnte, was die Nachfrage erneut abschwächen könnte counterpointresearch.com.Dennoch hat die erste Hälfte des Jahres 2025 gezeigt, dass chinesische Verbraucher für Innovationen (sei es Huaweis neue Technologie oder Apples ausgefeiltes Ökosystem) bereitwillig Geld ausgeben, wenn sie mit den richtigen Angeboten gelockt werden.

Auch mehrere andere Marken haben bemerkenswerte Geräte vorgestellt. Xiaomis Submarke Poco brachte das Poco F7 in Indien auf den Markt, im Grunde ein umbenanntes Redmi-Gerät mit Fokus auf reine Performance ndtvprofit.com. Es läuft mit einem Snapdragon 8s Gen 4-Chip und den neuen „Rage Engine 4.0“-Optimierungen von Xiaomi/Poco, die angeblich AnTuTu-Werte von über 2 Millionen erreichen – eine beeindruckende Leistung für ein Mittelklasse-Smartphone gizmochina.com. Das Poco F7 verfügt außerdem über einen riesigen 7.550-mAh-Akku und einen aggressiven Preis von etwa 370 US-Dollar gizmochina.com und verkörpert damit den Trend zum hochwertigen Gaming-Handy. Motorola, mittlerweile Teil von Lenovo, stellte das Motorola Edge 60 in Indien vor, ein Mittelklassegerät mit Fokus auf Haltbarkeit gizmochina.com. Es bietet ein vierfach-gebogenes 6,67″ pOLED-Display und ein Quad-Kamera-System (50 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Teleobjektiv sowie eine hochauflösende 50 MP Selfie-Kamera) gizmochina.com. Noch beeindruckender: Das Edge 60 kommt mit IP68/69 und MIL-STD-810H-Zertifizierung gizmochina.com – ungewöhnlich bei einem Preis von rund 300 US-Dollar – und gehört damit zu den robustesten Handys seiner Klasse. Und für mobile Gamer mit knappem Budget brachte Infinix sein GT 30 Pro heraus, ausgestattet mit einem 144-Hz-AMOLED-Display und sogar ansteckbaren magnetischen Kühl-Lüftern für anhaltende Performance gizmochina.com. Offensichtlich bedienten die Smartphone-Neuerscheinungen Mitte 2025 jede Nische: Kamera-Enthusiasten (Vivo T4 Ultra), Fans kompakter Handys (OnePlus 13s), Power-User mit kleinem Budget (Poco F7, Infinix GT) und diejenigen, die einfach etwas anderes möchten (Nothing Phone 3). Diese Vielfalt spiegelt einen stark umkämpften Markt wider, besonders in Asien, wo die Marken immer schneller Flaggschiff-Funktionen in Mittelklassegeräte integrieren.

Software-Updates und das nächste Kapitel von Android

Markttrends: Asiens Wiederaufstieg und globale Veränderungen

In Indien, dem weltweit zweitgrößten Markt, bleibt der Wettbewerb im mittleren Preissegment, das die Verkaufszahlen dominiert, weiterhin hart. Marken wie Samsung, Xiaomi, Vivo und Realme kämpfen weiterhin von Quartal zu Quartal um die Spitzenpositionen. Während für Juni–Juli keine neuen Marktanteilsdaten veröffentlicht wurden, deuten Erfahrungsberichte darauf hin, dass 5G-Handy-Upgrades die Verkäufe antreiben und chinesische OEMs nach Lieferkettenproblemen in den Vorjahren wieder aufgeholt haben. OnePlus setzt mit seiner Nord-Serie auf den indischen Markt (ein Nord 5 und Nord CE 5 sollen demnächst in Indien auf den Markt kommen ndtvprofit.com), und Transsion-Marken (Tecno, Infinix) gewinnen an Boden, indem sie Premium-Features zu äußerst günstigen Preisen anbieten. In Indien gab es außerdem eine staatliche Initiative zur Förderung lokal produzierter Smartphones, was dazu geführt hat, dass diesen Sommer mehr „Made in India“-Geräte in den Regalen stehen, auch wenn die Verbraucher weiterhin markenbewusst und preisorientiert bleiben.

In den Vereinigten Staaten tendiert der Markt zu Ultra-Premium-Geräten, jedoch sind die wirtschaftlichen Gegenwinde ein Grund zur Sorge. Das Marktforschungsunternehmen IDC berichtete, dass die Smartphone-Verkäufe in den USA 2025 einen zweistelligen Rückgang verzeichnen könnten, falls die wirtschaftliche Unsicherheit und Importzölle anhalten counterpointresearch.com fierce-network.com. (Bemerkenswert ist, dass die US-Regierung neue Zölle auf in China hergestellte Smartphones erwägt; Samsung, das viele Telefone in Vietnam produziert, hat seine Lieferungen in die USA sogar beschleunigt, um möglichen Zolländerungen zuvorzukommen reuters.com.) IDC prognostiziert nun nur noch 0,6 % Wachstum der globalen Smartphone-Lieferungen für 2025, zuvor lag die Prognose bei 2,3 % – im Grunde also ein stagnierendes Wachstum fierce-network.com. „Hohe Unsicherheit, volatile Zölle und makroökonomische Herausforderungen … [führen] zu einer Verlangsamung der Verbraucherausgaben,“ erklärte IDC bei der Herabstufung ihrer Prognose fierce-network.com. Dennoch ist der US-Markt relativ widerstandsfähig: Subventionen der Mobilfunkanbieter und Eintauschprogramme stützen weiterhin den Verkauf von High-End-Geräten. „Die einzigartige Struktur des US-Marktes – wo die meisten Geräte über Mobilfunkanbieter mit großzügigen Eintauschangeboten und Finanzierungsmodellen gekauft werden – trägt auch in schwierigen Zeiten zur Nachfrage bei,“ erklärte Anthony Scarsella, Research Director bei IDC fierce-network.com. Das ist einer der Gründe, warum die Flaggschiffprodukte von Apple und Samsung (die die Anbieterlisten dominieren) weiterhin stabile Verkaufszahlen vorweisen. Tatsächlich überholte Apple im Jahr 2023 Samsung als weltweit führender Smartphone-Anbieter und konnte diese Spitzenposition auch bis 2025 bei den Stückzahlen behaupten reuters.com reuters.com – vor allem dank seiner Stärke in den westlichen Märkten.

Europa zeigt ein gemischtes Bild. Der gesamte europäische Smartphone-Markt ist stagnierend, mit kaum Wachstum im ersten Halbjahr 2025, da die Auswirkungen der Inflation und des Ukrainekriegs weiter spürbar sind. Ein bemerkenswerter Trend: Faltbare Smartphones machen in Europa immer noch nur einen winzigen Anteil aus (≈1–2 % der Verkäufe) und Samsungs Anteil an diesem Segment schrumpft, da chinesische Foldables (wie Honors Magic Vs und Huaweis Mate X3, wenn auch aufgrund von 5G-Problemen in Europa eingeschränkt) Nischenkäufer finden reuters.com reuters.com. Untersuchungen von Canalys zeigten, dass Samsungs Foldable-Auslieferungen in Europa Anfang 2025 kaum gewachsen sind, was Samsung dazu veranlasste, stärker auf den „Halo-Effekt“ der Foldables zu setzen – diese werden als Tech-Luxusprodukte vermarktet, um das Markenimage zu stärken, auch wenn die Stückzahlen niedrig sind reuters.com reuters.com. Auf der anderen Seite verkaufen sich 5G-Mittelklasse-Smartphones von Xiaomi, Oppo und Samsungs A-Serie weiterhin gut in verschiedenen europäischen Ländern, in denen die Verbraucher auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Es gibt auch eine regionale Verschiebung: Die chinesischen Marken Oppo und OnePlus haben sich aus einigen europäischen Märkten (wie Deutschland) bereits zurückgezogen, konzentrieren sich jedoch nun auf Süd- und Osteuropa, wo sie weiterhin Wachstumspotenzial sehen.

Weltweit ist ein klarer Trend die Premiumisierung des Marktes. Smartphones mit einem Preis von über 800 US-Dollar machen inzwischen mehr als 20 % des weltweiten Umsatzwertes aus, und die Marken setzen verstärkt darauf. Samsungs Strategie, Foldables als Prestigeprodukte zu positionieren, ist Teil davon – genauso wie Xiaomis Einstieg in höhere Preisklassen (mit den Serien 13/13 Ultra und der kommenden 14er-Serie). Sogar auf die Mittelklasse spezialisierte Unternehmen bringen nun „Flaggschiff-Killer“ heraus, die in den Premium-Bereich vorstoßen (Nothing für 799 Dollar, OnePlus-Hauptserie ab etwa 699 Dollar). Verbraucher behalten ihre Smartphones länger (die Austauschzyklen überschreiten mittlerweile in vielen Regionen 3+ Jahre), aber wenn sie ein Upgrade durchführen, sind sie oft bereit, mehr für ein Gerät zu bezahlen, das länger hält. Das hat den durchschnittlichen Verkaufspreis (ASP) für Smartphones im Jahr 2025 nach oben getrieben. Laut einer Branchenanalyse erreichte der weltweite ASP für Smartphones im zweiten Quartal 2025 415 US-Dollar – ein Rekordhoch – dank starker Verkäufe von Pro-iPhones und Foldables.

Mit Blick auf die Zukunft sind Analysten vorsichtig optimistisch. „Wir rechnen tatsächlich mit einem negativen Wachstum für das [Foldable]-Segment im Jahr 2025, was ein Novum wäre,“ bemerkte Jene Park, Senior Analyst bei Counterpoint, und fügte hinzu, dass 2025 ein „Jahr der Neuorientierung“ sei, bevor ein „spannendes und belebendes“ 2026 bevorsteht, in dem Apple voraussichtlich in das Foldable-Rennen einsteigt und viele neue Modelle auf den Markt strömen werden counterpointresearch.com. Für den Gesamtmarkt sagte IDC’s Nabila Popal, dass weitere wirtschaftliche oder zollbedingte Einflüsse ein „Abwärtsrisiko“ für die Versandprognosen darstellen könnten fierce-network.com fierce-network.com. Sollten es die Smartphone-Hersteller jedoch schaffen, die Verbraucher mit neuen Formfaktoren, KI-Funktionen und Ökosystem-Gadgets (wie wir es in diesem Sommer gesehen haben) zu begeistern, könnte der Upgrade-Zyklus weiterlaufen. Der Rest von 2025 verspricht große Neuerscheinungen – von der Google Pixel 10 Serie über die iPhone 17-Familie bis hin zum Samsung-Tri-Fold-Konzept – die den Schwung verändern könnten. Für den Moment macht die Juni/Juli-Zusammenfassung eines deutlich: Die Smartphone-Branche ist dynamischer denn je, mit kleinen und großen Unternehmen, die um Innovation kämpfen – sei es durch faltbare Displays, KI-Funktionen oder einfach mutige Geschäftsschritte. Als Verbraucher profitieren wir von diesem intensiven Wettbewerb – in Form von besseren Geräten und mehr Auswahl – während dies für Smartphone-Fans weltweit ein spannender Sommer war reuters.com theverge.com.

Apples iOS 26 Redesign und Gerüchte zum iPhone 17

Inzwischen erreichten die Gerüchte um das iPhone 17 im Juli ihren Höhepunkt.

Es wird erwartet, dass Apple bei seiner üblichen Präsentation im September bleibt macworld.com, aber Leaks deuten auf einige bemerkenswerte Änderungen hin.Ein Gerücht besagt, dass Apple die Produktreihe erweitern wird, indem ein neues ultradünnes „iPhone 17 Air“-Modell eingeführt wird, das die bisherige Plus-Version ersetzt macworld.com.Dieses sogenannte Air würde sich zwischen dem Basis-iPhone 17 (6,27″ Display) und den Pro-Modellen mit einem 6,65″ Bildschirm einordnen und richtet sich an diejenigen, die ein größeres Display wollen, aber nicht den Pro-Preis zahlen möchten macworld.com.Alle iPhone 17-Versionen werden voraussichtlich Apples Next-Gen-A19-Chip übernehmen und endlich den Arbeitsspeicher bei den Nicht-Pro-iPhones auf 8 GB erhöhen macworld.com.Auf der Pro-Seite scheint Apple zwei Varianten beizubehalten: ein 6,3″ iPhone 17 Pro und ein 6,9″ Pro Max macrumors.com.Bemerkenswert ist, dass das Pro Max etwas dicker werden könnte (+5 %), um eine größere Batterie (~5.000 mAh) aufzunehmen – ein Meilenstein, der bei einem iPhone zum ersten Mal überschritten wird macrumors.com.Beide Pro-Modelle sollen angeblich die gleichen dreifachen 48 MP Rückkameras (Weitwinkel, Ultraweitwinkel und 3x Teleobjektiv) sowie sogar eine neue 24 MP Frontkamera besitzen, was bedeutet, dass das Max dieses Jahr keine exklusiven Kamera-Vorteile haben könnte macrumors.com macrumors.com.Frühe Gespräche über einen kleineren Face ID „Dynamic Island“-Ausschnitt waren durchwachsen, wobei die neuesten Berichte sagen, dass eine Verkleinerung möglicherweise auf die Modelle 2026 verschoben wird macrumors.com.Insgesamt besteht Einigkeit darüber, dass das iPhone 17 ein iteratives Upgrade sein wird – möglicherweise mit einem überarbeiteten Rückseitendesign oder neuen Farben (ein blasses Himmelblau wird gemunkelt) macworld.com, aber keine revolutionären Funktionen vor dem iPhone 18 im nächsten Jahr macrumors.com.Dennoch ist die Erwartung groß.Apples verschlossene Haltung hat die Gerüchteküche nicht gestoppt: Branchenbeobachter spekulieren bereits darüber, dass Apples erstes faltbares Gerät im Jahr 2026 erscheinen könnte – was, wenn es wahr ist, den Markt radikal verändern könnte counterpointresearch.com.Im Moment scheint Apple jedoch damit zufrieden zu sein, die klassische Smartphone-Formel weiter zu verfeinern, während das neue iOS 26 das Nutzererlebnis für Millionen von iPhones verbessert.Apple brachte im Juni und Juli keine neuen iPhones heraus, sorgte aber trotzdem für Schlagzeilen mit iOS 26 und zunehmend intensiveren iPhone 17-Leaks. Auf der WWDC 2025 Anfang Juni überraschte Apple Entwickler, indem das nächste iPhone-Betriebssystem in „iOS 26“ umbenannt wurde (und damit die erwartete Bezeichnung iOS 19 übersprungen wurde) techradar.com techradar.com. Das kommende Update bringt eine dramatische visuelle Überarbeitung mit sich, genannt „Liquid Glass“, die der Benutzeroberfläche über Apps und Widgets eine durchscheinende, glasartige Tiefe verleiht macworld.com foxbusiness.com. Craig Federighi, Apples SVP Software Engineering, sagte, iOS 26 „bringt ein wunderschönes, neues Design, intelligente Erlebnisse und Verbesserungen für Apps, auf die sich Nutzer jeden Tag verlassen“ foxbusiness.com foxbusiness.com. Kern-Apps wie Telefon und Nachrichten werden intelligenter – beispielsweise mit Live Voicemail Screening und einem Hold Assist, der Musik in Warteschleifen für Sie anhört macworld.com foxbusiness.com. Eine verbesserte Apple Intelligence-Engine wird es Nutzern ermöglichen, KI direkt auf dem Gerät für Aufgaben wie Live-Übersetzung eines FaceTime-Anrufs oder Fragen an einen ChatGPT-ähnlichen Assistenten über das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, zu nutzen foxbusiness.com foxbusiness.com. Diese Maßnahmen betonen Apples verstärktes Augenmerk auf KI-Funktionen, ein Bereich, in dem das Unternehmen zu den Konkurrenten aufschließt. Das aufpolierte Redesign von iOS 26 und die datenschutzorientierten KI-Tools (verfügbar auf iPhones und iPads) wurden gelobt und ebnen den Weg für den nächsten iPhone-Launch im Herbst.

Xiaomis große Schritte: Foldables, Tablets… Sogar ein Elektroauto

Der chinesische Gigant Xiaomi sorgte mit einer der spektakulärsten Ankündigungen des Sommers bei einer Produktpräsentation Ende Juni in Peking für Aufsehen und unterstrich damit sein wachsendes Technologie-Imperium gizmochina.com gizmochina.com. Der Star des Events war das Xiaomi Mix Flip 2, Xiaomis erstes Flip-Style Foldable und markierte damit den Einstieg des Unternehmens in die Welt der Klapp-Foldables. Das Mix Flip 2 wurde entwickelt, um mit Samsungs Flip-Serie zu konkurrieren gizmochina.com. Es verfügt über ein 6,85-Zoll-LTPO-AMOLED-Innendisplay und einen kleinen 4,01-Zoll-Außendisplay sowie Flaggschiff-Komponenten wie den Snapdragon 8 Elite Chip und ein von Leica abgestimmtes Dual-Kamera-Setup gizmochina.com gizmochina.com. Ungewöhnlich für ein Flip-Modell schaffte es Xiaomi, einen 5.100 mAh Akku einzubauen – womit es einen der größten Akkus unter den Flip-Phones besitzt – zusammen mit 67W kabelgebundener / 50W kabelloser Schnellladung, was eine häufige Schwäche bei Klapphandys adressiert gizmochina.com. Mit IPX8-Wasserfestigkeit und Leica-Optik an Bord zielt das Mix Flip 2 darauf ab, ein hochwertiges Foldable-Erlebnis zu bieten. Xiaomi bestätigte, dass 2025 kein “Fold” (book-style) Modell erscheinen wird, und richtet somit seine gesamte Foldable-Strategie auf dieses Flip-Gerät aus gizmochina.com. Indem Xiaomi ein handliches Foldable anbietet, das bei der Akkulaufzeit keine Kompromisse macht, signalisiert das Unternehmen, dass es bereit ist, Samsungs Dominanz in dieser Kategorie herauszufordern. („Wir bringen unser A-Game bei Foldables“, deutete Xiaomis CEO Lei Jun Anfang dieses Jahres an und verwies auf die erheblichen F&E-Investitionen des Unternehmens in neue Formfaktoren – Quelle: chinesische Medien.)

Über Smartphones hinaus zeigte Xiaomis Veranstaltung seine wachsenden Ambitionen. Für Mobile-Gamer stellte Xiaomi das Redmi K80 Ultra vor, ein aufgemotztes Telefon, das als Redmis „Sommer-Performance-Flaggschiff“ mit High-End-Chipsatz und aggressiver Preisgestaltung auf den Markt kommt gizmochina.com. Im Bereich Android-Tablets präsentierte Xiaomi zwei neue Tablets: das Redmi K Pad, ein 8,8″ großes, kompaktes Gaming-Tablet mit einem 165 Hz-LCD und modernem 3 nm Dimensity 9400+ Chip gizmochina.com, sowie das größere Xiaomi Pad 7S Pro mit einem 12,5″ 3.2K 144 Hz-Display gizmochina.com. Besonders bemerkenswert: Das Pad 7S Pro feiert das Debüt von Xiaomis eigenem Xring O1 Co-Prozessor-Chip, der Leistung und Energieverbrauch optimiert – ein Zeichen dafür, dass Xiaomi eigene Siliziumlösungen zur Ergänzung seiner Geräte entwickelt gizmochina.com gizmochina.com. Das Event ging sogar über klassische Unterhaltungselektronik hinaus: Xiaomi präsentierte offiziell sein erstes Elektrofahrzeug, das Xiaomi YU7 SUV gizmochina.com. Dieses Elektro-SUV wartet mit einer angeblichen 96 kWh-Batterie und ~835 km Reichweite auf und erweitert Xiaomis Marke weit über Smartphones hinaus. Der Multi-Kategorie-Launch – von Handys über Tablets, Wearables (ein Smart Band 10 Fitness-Tracker wurde ebenfalls vorgestellt) gizmochina.com bis hin zum Auto – unterstreicht, wie Xiaomi sich als umfassender Hardware-Ökosystem-Anbieter positioniert. Während das Smartphone weiter das Herzstück bleibt, nutzt Xiaomi offensichtlich seinen Erfolg im Handybereich als Sprungbrett in Richtung Autos und IoT. Diese Diversifizierung erfolgt zu einer Zeit, in der der chinesische Smartphone-Markt reift; Xiaomi und andere suchen Wachstum, indem sie Konsumenten einen integrierten Lifestyle mit Xiaomi-Geräten bieten. Da das Mix Flip 2 und andere Geräte zunächst in China auf den Markt kommen (eine internationale Markteinführung wird später im Jahr erwartet), signalisiert Xiaomi auch das Vertrauen, bei Innovationen zuhause und im Ausland mithalten zu können. Wie ein chinesischer Tech-Analyst bemerkte: „Xiaomi jagt nicht mehr nur Apple oder Samsung bei Handys hinterher – nun konkurriert es in allem, von Wearables bis zu Elektrofahrzeugen.“ Die Sommershow unterstrich diesen Punkt deutlich.

Neue Herausforderer von OnePlus, Vivo, Oppo und mehr

Auch der Sommer 2025 brachte eine Reihe von neuen Smartphone-Veröffentlichungen auf breiter Front, insbesondere in Indien und China. OnePlus stellte das OnePlus 13s vor, ein schlankes 6,3-Zoll-Flaggschiff für alle, die kompakte Handys bevorzugen gizmochina.com. Im Wesentlichen ist es ein kleinerer Bruder des OnePlus 13, bietet aber dennoch Top-Spezifikationen: ein helles LTPO-AMOLED-Display (1,5K Auflösung, 1600 nits Spitzenhelligkeit) und Qualcomms neuesten Snapdragon 8 Elite-Chip gizmochina.com. OnePlus stattete dieses kleinere Gerät sogar mit einem großen 5.850 mAh-Akku und 80W-Schnellladen aus und fügte Annehmlichkeiten wie eine IP65-Zertifizierung sowie eine anpassbare Seitentaste hinzu gizmochina.com. Mit einem Preis von ₹54.999 (≈$640) in Indien gizmochina.com unterstreicht das OnePlus 13s die Strategie der Marke, Flaggschiff-Leistung zu etwas niedrigeren Preisen als Samsung oder Apple anzubieten. In der Tech-Community erhielt OnePlus viel Lob dafür, dass es eine „kompaktes Flaggschiff“-Option in einer Ära immer größer werdender Telefone beibehält.

Nothing, das Startup unter der Leitung des ehemaligen OnePlus-Mitgründers Carl Pei, sorgte für Schlagzeilen, als es am 1. Juli offiziell das lang erwartete Nothing Phone 3 vorstellte.

Als das „erste echte Flaggschiff“ des Unternehmens angepriesen, tritt das Phone 3 in den Wettbewerb mit Premium-Geräten theverge.com.Es kostet 799 $ – also im gleichen Preisbereich wie ein iPhone oder ein Galaxy S-Serie – und zum ersten Mal startet Nothing einen vollständigen Launch in den USA.neben Europa theverge.com.Das Design des Phone 3 schreit immer noch „Nothing“ mit seiner transparenten Rückseite, aber es hat die ausgefallenen LED-Glyphen-Lichtstreifen der vorherigen Modelle zugunsten eines praktischeren Punktmatrix-Mini-Displays auf der Rückseite fallen gelassen 9to5google.com theverge.com.Diese sogenannte „Glyph Matrix“ kann Benachrichtigungen, eigene Symbole und sogar Mini-Spiele anzeigen (Ja, du kannst buchstäblich Flaschendrehen auf dem Rückbildschirm spielen) 9to5google.com theverge.com.„Die Glyph-Oberfläche ist kein Gimmick“, betonte Carl Pei, CEO von Nothing, beim Launch, während er das neue Punktmatrix-Panel vorführte theverge.com.Unter der Haube bietet das Phone 3 größtenteils Hardware der Spitzenklasse: Einen Snapdragon 8s Gen 4 Chipsatz, bis zu 16 GB RAM, 256/512 GB Speicher und ein 6,67″ 120 Hz flexibles OLED-Display, das eine Spitzenhelligkeit von 4.500 nits erreichen kann 9to5google.com 9to5google.com.Es verfügt außerdem über eine IP68-Zertifizierung (eine Premiere für Nothing) und einen großen 5.150 mAh Silizium-Kohlenstoff-Akku, der 65W kabelgebundenes und 15W kabelloses Laden unterstützt 9to5google.com theverge.com.Interessanterweise sind alle vier Kameras des Geräts 50 MP Sensoren (drei auf der Rückseite – Haupt-, Ultraweitwinkel-, Telemakro-Kamera – plus eine 50 MP Selfie-Kamera) 9to5google.com.Nichts verspricht, dass dieses Quad-50MP-Setup in Kombination mit verbesserter Bildverarbeitung die Kameraqualität endlich mit der der Konkurrenten gleichziehen lässt.Das Phone 3 wird mit Android 15 (Nothing OS 3.5) ausgeliefert und bietet ein großzügiges Versprechen von 5 Jahren Updates 9to5google.com theverge.com, was auf eine langfristige Unterstützung hinweist.Indem das Unternehmen einige der übermäßig „skurrilen“ Designelemente weglässt und sich auf die wichtigsten Spezifikationen und eine ausgereifte Software konzentriert, scheint Nothing erwachsener zu werden.Frühe Reaktionen haben die Verarbeitungsqualität des Phone 3 und die verspielten Details (wie das anpassbare hintere Display) gelobt – es zeigt eine junge Marke, die versucht, sich abzuheben, ohne nur eine Neuheit zu sein.Wie ein Rezensent es ausdrückte: „Das Nothing Phone 3 vereint herausragendes Design mit solider Leistung… es könnte das unterhaltsamste Handy sein, das man 2025 kaufen kann.“Die Zeit wird zeigen, ob es den großen Playern wirklich Konkurrenz macht, aber es ist klar, dass Nothing sein Spiel verbessert hat, um im Flaggschiff-Bereich mitzumischen theverge.com theverge.com.

Vivo sorgte ebenfalls für Aufsehen mit seinem kamerazentrierten Vivo T4 Ultra. Dieses Mittelklasse-Smartphone flirtet mit High-End-Features – es läuft mit dem neuen Dimensity 9300+-Chip und verfügt über ein gebogenes 6,78″-AMOLED-Display gizmochina.com. Beeindruckend ist, dass Vivo beim T4 Ultra ein Periskop-Teleobjektiv (50 MP, 3× optisch) integriert hat gizmochina.com – eine Funktion, die in diesem Preisbereich von rund 440 US-Dollar selten zu finden ist. Das Gerät unterstützt 90W-Schnellladen und besitzt einen kräftigen 5500 mAh-Akku gizmochina.com. Vivo wirbt außerdem mit seinen Software-Verbesserungen: Das T4 Ultra wird mit Android 15 und Vivos neuestem Funtouch OS ausgeliefert, das neue KI-Tricks wie visuelle Suche per „Circle to Search“ und ein verbessertes Tool zum Entfernen von Objekten bietet gizmochina.com. Diese KI-Funktionen – eindeutig beeinflusst vom Trend in Samsungs One UI und Googles Pixel – zeigen, wie chinesische OEMs immer mehr smarte Features in ihre Android-Oberflächen integrieren. Eine Stufe darunter richtet sich Oppo mit seinem Oppo K13x an preisbewusste Käufer. Der Start in Indien ist für Ende Juni geplant ndtvprofit.com; das K13x kommt mit einem MediaTek Dimensity 6300-Chip und einem riesigen 6000 mAh-Akku – hier steht also Ausdauer über Spitzentechnik ndtvprofit.com. Oppo teasert das K13x bereits in den auffälligen Farben Midnight Violet und Sunset Peach an ndtvprofit.com – ein Zeichen dafür, wie Stil und Akkulaufzeit in diesem unteren Mittelklasse-Segment entscheidende Verkaufsargumente sind.

Auf der Softwareseite entwickelte sich Android in einer frühen Vorschauversion weiter.

Während die stabile Android 15-Version von Google voraussichtlich später im Jahr 2025 erscheint, werden viele neue Telefone bereits mit Android 15-Beta-Versionen ausgeliefert.Hersteller wie Vivo und OnePlus haben Android 15 in ihre neuesten Modelle integriert (mit ihren eigenen Benutzeroberflächen darüber) gizmochina.com.Googles Android 15 soll Gerüchten zufolge das Material You-Design verfeinern und weitere KI-gesteuerte Komfortfunktionen hinzufügen.Zum Beispiel wird ein aktualisierter Google Assistant getestet, der in der Lage ist, Inhalte auf dem Bildschirm zusammenzufassen und vorzulesen – ein Hinweis auf den Trend der KI-Zusammenfassungen, den selbst Nothing in sein Telefon integriert hat (Nothings „Flip to Glyph“-Funktion kann KI-Zusammenfassungen von Sprachaufnahmen generieren) 9to5google.com 9to5google.com.Bis Juli hatte Google auch mit eingeschränkten Vorschauen von Android 16 („Canary“-Builds) für Entwickler begonnen 9to5google.com 9to5google.com, was auf einen beschleunigten Zeitplan hindeutet.Tatsächlich werden Samsungs neues Fold7 und Flip7 überraschenderweise mit Android 16 (unter One UI 8) ausgeliefert, Monate bevor Googles eigene Pixel-Handys damit gerechnet werden news.samsung.com.Diese ungewöhnliche Situation – dass Samsung Google mit einer Android-Version zuvorkommt – unterstreicht, wie eng Samsung und Google bei diesem Launch zusammengearbeitet haben, insbesondere um fortschrittliche KI-Funktionen (Codename „Gemini“) in One UI 8 zu integrieren news.samsung.com news.samsung.com.Samsungs Ansatz besteht darin, KI-Assistenten tief in die Benutzeroberfläche zu integrieren: Das Fold7 kann multimodale KI-Aufgaben wie Live-Übersetzungen und Bildgenerierung direkt auf dem Gerät ohne Cloud-Unterstützung ausführen news.samsung.com news.samsung.com.Vivos Funtouch OS und Oppos ColorOS folgen dem Trend mit eigenen KI-Verbesserungen.Oppo hat mit der Einführung von ColorOS 15 (basierend auf Android 15) in China begonnen und testet intern bereits ColorOS 16, um es später in diesem Jahr zusammen mit Android 16 auf den Markt zu bringen techwiser.com.Vivos Funtouch OS 15 führt ebenfalls Verbesserungen für den Bedienkomfort ein – größere App-Symbole, flüssigere Animationen usw.– und neue Personalisierungsoptionen techwiser.com.Sogar Xiaomi, das Ende 2024 von „MIUI“ auf seine HyperOS-Plattform umgestellt hat, nutzt bis Mitte 2025 bereits HyperOS 2 threads.com threads.com und vereinheitlicht so das Nutzererlebnis über seine Smartphones, Tablets und das kommende smarte Auto hinweg.Kurz gesagt, Smartphone-Software im Jahr 2025 dreht sich ganz um KI und Konsistenz im Ökosystem.Tech-Unternehmen liefern sich ein Rennen, um ihre Betriebssystem-Erlebnisse intelligenter und nahtloser zu gestalten: von der kontextbezogenen intelligenten Suche auf Nothing OS 3.5 9to5google.com bis hin zu Apples erweiterter On-Device-Intelligenz in iOS 26 foxbusiness.com.Benutzer können erwarten, dass sich ihre Telefone dank dieser Software-Updates persönlicher anfühlen – sie antizipieren Bedürfnisse, filtern Nachrichten und übersetzen Gespräche.Und mit den großen UI-Neugestaltungen (Apples Liquid Glass, Samsungs One UI 8 visuelles Update), die dieses Jahr erscheinen, erhalten beide dominanten mobilen Plattformen einen frischen Anstrich, um die Sache interessant zu halten.Mitte 2025 hat es bedeutende Veränderungen im Smartphone-Markt gegeben, insbesondere in Asien.In China, dem weltweit größten Smartphonemarkt, feiert der heimische Champion Huawei ein Comeback.Im Juni brachte Huawei seine neue Pura 80 Flaggschiff-Serie in China auf den Markt und die frühen Verkaufszahlen sind robust gizmochina.com gizmochina.com.Marktanalysten bei Counterpoint prognostizierten, dass Huawei im zweiten Quartal 2025 auf den ersten Platz im chinesischen Smartphone-Markt springen wird – das erste Mal seit Jahren, dass Huawei den chinesischen Markt anführt counterpointresearch.com counterpointresearch.com.Dieser Anstieg ist einer treuen Nutzerbasis zu verdanken, die nach einer langen Pause endlich auf neue Huawei-Modelle umsteigt (Huaweis Geräteeinführungen wurden durch US-Sanktionen behindert).„Huawei profitiert weiterhin stark von der Loyalität seiner Kernnutzer, die ihre alten Handys durch neue Huawei-Modelle ersetzen,“ bemerkte Ivan Lam, Senior Analyst bei Counterpoint Research counterpointresearch.com.Huaweis Pura 80 Ultra-Modell mit seinem 1-Zoll-Kamerasensor und den zwei Teleobjektivlinsen ist besonders beliebt und hat dazu beigetragen, Huaweis Premium-Image wiederherzustellen gizmochina.com gizmochina.com.Interessanterweise verzeichnete auch Apple im zweiten Quartal einen Anstieg in China – die Verkäufe von Apple stiegen im Jahresvergleich um hohe einstellige Prozentsätze, angetrieben durch aggressive Werbeaktionen für das iPhone 16 Pro/Pro Max und staatliche Verbrauchersubventionen counterpointresearch.com counterpointresearch.com.„Apples Anpassung der iPhone-Preise im Mai war gut getimed und wurde gut aufgenommen, da sie eine Woche vor dem 618-Shopping-Festival erfolgte,“ bemerkte Ethan Qi, Associate Director bei Counterpoint counterpointresearch.com counterpointresearch.com.Diese Subventionen und der Ausverkauf während der Feiertage (Chinas „618“-Mitte-des-Jahres-Shopping-Fest) haben sowohl Apple als auch Huawei in einem ansonsten verhaltenen Markt Auftrieb verliehen.Insgesamt wird erwartet, dass Chinas Smartphone-Verkäufe für das zweite Quartal 2025 leicht über dem Vorjahresniveau liegen counterpointresearch.com – ein Zeichen für eine Stabilisierung nach vielen Quartalen des Rückgangs.Analysten warnen jedoch, dass das staatliche Subventionsprogramm in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 zurückgefahren werden könnte, was die Nachfrage erneut abschwächen könnte counterpointresearch.com.Dennoch hat die erste Hälfte des Jahres 2025 gezeigt, dass chinesische Verbraucher für Innovationen (sei es Huaweis neue Technologie oder Apples ausgefeiltes Ökosystem) bereitwillig Geld ausgeben, wenn sie mit den richtigen Angeboten gelockt werden.

Auch mehrere andere Marken haben bemerkenswerte Geräte vorgestellt. Xiaomis Submarke Poco brachte das Poco F7 in Indien auf den Markt, im Grunde ein umbenanntes Redmi-Gerät mit Fokus auf reine Performance ndtvprofit.com. Es läuft mit einem Snapdragon 8s Gen 4-Chip und den neuen „Rage Engine 4.0“-Optimierungen von Xiaomi/Poco, die angeblich AnTuTu-Werte von über 2 Millionen erreichen – eine beeindruckende Leistung für ein Mittelklasse-Smartphone gizmochina.com. Das Poco F7 verfügt außerdem über einen riesigen 7.550-mAh-Akku und einen aggressiven Preis von etwa 370 US-Dollar gizmochina.com und verkörpert damit den Trend zum hochwertigen Gaming-Handy. Motorola, mittlerweile Teil von Lenovo, stellte das Motorola Edge 60 in Indien vor, ein Mittelklassegerät mit Fokus auf Haltbarkeit gizmochina.com. Es bietet ein vierfach-gebogenes 6,67″ pOLED-Display und ein Quad-Kamera-System (50 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Teleobjektiv sowie eine hochauflösende 50 MP Selfie-Kamera) gizmochina.com. Noch beeindruckender: Das Edge 60 kommt mit IP68/69 und MIL-STD-810H-Zertifizierung gizmochina.com – ungewöhnlich bei einem Preis von rund 300 US-Dollar – und gehört damit zu den robustesten Handys seiner Klasse. Und für mobile Gamer mit knappem Budget brachte Infinix sein GT 30 Pro heraus, ausgestattet mit einem 144-Hz-AMOLED-Display und sogar ansteckbaren magnetischen Kühl-Lüftern für anhaltende Performance gizmochina.com. Offensichtlich bedienten die Smartphone-Neuerscheinungen Mitte 2025 jede Nische: Kamera-Enthusiasten (Vivo T4 Ultra), Fans kompakter Handys (OnePlus 13s), Power-User mit kleinem Budget (Poco F7, Infinix GT) und diejenigen, die einfach etwas anderes möchten (Nothing Phone 3). Diese Vielfalt spiegelt einen stark umkämpften Markt wider, besonders in Asien, wo die Marken immer schneller Flaggschiff-Funktionen in Mittelklassegeräte integrieren.

Software-Updates und das nächste Kapitel von Android

Markttrends: Asiens Wiederaufstieg und globale Veränderungen

In Indien, dem weltweit zweitgrößten Markt, bleibt der Wettbewerb im mittleren Preissegment, das die Verkaufszahlen dominiert, weiterhin hart. Marken wie Samsung, Xiaomi, Vivo und Realme kämpfen weiterhin von Quartal zu Quartal um die Spitzenpositionen. Während für Juni–Juli keine neuen Marktanteilsdaten veröffentlicht wurden, deuten Erfahrungsberichte darauf hin, dass 5G-Handy-Upgrades die Verkäufe antreiben und chinesische OEMs nach Lieferkettenproblemen in den Vorjahren wieder aufgeholt haben. OnePlus setzt mit seiner Nord-Serie auf den indischen Markt (ein Nord 5 und Nord CE 5 sollen demnächst in Indien auf den Markt kommen ndtvprofit.com), und Transsion-Marken (Tecno, Infinix) gewinnen an Boden, indem sie Premium-Features zu äußerst günstigen Preisen anbieten. In Indien gab es außerdem eine staatliche Initiative zur Förderung lokal produzierter Smartphones, was dazu geführt hat, dass diesen Sommer mehr „Made in India“-Geräte in den Regalen stehen, auch wenn die Verbraucher weiterhin markenbewusst und preisorientiert bleiben.

In den Vereinigten Staaten tendiert der Markt zu Ultra-Premium-Geräten, jedoch sind die wirtschaftlichen Gegenwinde ein Grund zur Sorge. Das Marktforschungsunternehmen IDC berichtete, dass die Smartphone-Verkäufe in den USA 2025 einen zweistelligen Rückgang verzeichnen könnten, falls die wirtschaftliche Unsicherheit und Importzölle anhalten counterpointresearch.com fierce-network.com. (Bemerkenswert ist, dass die US-Regierung neue Zölle auf in China hergestellte Smartphones erwägt; Samsung, das viele Telefone in Vietnam produziert, hat seine Lieferungen in die USA sogar beschleunigt, um möglichen Zolländerungen zuvorzukommen reuters.com.) IDC prognostiziert nun nur noch 0,6 % Wachstum der globalen Smartphone-Lieferungen für 2025, zuvor lag die Prognose bei 2,3 % – im Grunde also ein stagnierendes Wachstum fierce-network.com. „Hohe Unsicherheit, volatile Zölle und makroökonomische Herausforderungen … [führen] zu einer Verlangsamung der Verbraucherausgaben,“ erklärte IDC bei der Herabstufung ihrer Prognose fierce-network.com. Dennoch ist der US-Markt relativ widerstandsfähig: Subventionen der Mobilfunkanbieter und Eintauschprogramme stützen weiterhin den Verkauf von High-End-Geräten. „Die einzigartige Struktur des US-Marktes – wo die meisten Geräte über Mobilfunkanbieter mit großzügigen Eintauschangeboten und Finanzierungsmodellen gekauft werden – trägt auch in schwierigen Zeiten zur Nachfrage bei,“ erklärte Anthony Scarsella, Research Director bei IDC fierce-network.com. Das ist einer der Gründe, warum die Flaggschiffprodukte von Apple und Samsung (die die Anbieterlisten dominieren) weiterhin stabile Verkaufszahlen vorweisen. Tatsächlich überholte Apple im Jahr 2023 Samsung als weltweit führender Smartphone-Anbieter und konnte diese Spitzenposition auch bis 2025 bei den Stückzahlen behaupten reuters.com reuters.com – vor allem dank seiner Stärke in den westlichen Märkten.

Europa zeigt ein gemischtes Bild. Der gesamte europäische Smartphone-Markt ist stagnierend, mit kaum Wachstum im ersten Halbjahr 2025, da die Auswirkungen der Inflation und des Ukrainekriegs weiter spürbar sind. Ein bemerkenswerter Trend: Faltbare Smartphones machen in Europa immer noch nur einen winzigen Anteil aus (≈1–2 % der Verkäufe) und Samsungs Anteil an diesem Segment schrumpft, da chinesische Foldables (wie Honors Magic Vs und Huaweis Mate X3, wenn auch aufgrund von 5G-Problemen in Europa eingeschränkt) Nischenkäufer finden reuters.com reuters.com. Untersuchungen von Canalys zeigten, dass Samsungs Foldable-Auslieferungen in Europa Anfang 2025 kaum gewachsen sind, was Samsung dazu veranlasste, stärker auf den „Halo-Effekt“ der Foldables zu setzen – diese werden als Tech-Luxusprodukte vermarktet, um das Markenimage zu stärken, auch wenn die Stückzahlen niedrig sind reuters.com reuters.com. Auf der anderen Seite verkaufen sich 5G-Mittelklasse-Smartphones von Xiaomi, Oppo und Samsungs A-Serie weiterhin gut in verschiedenen europäischen Ländern, in denen die Verbraucher auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Es gibt auch eine regionale Verschiebung: Die chinesischen Marken Oppo und OnePlus haben sich aus einigen europäischen Märkten (wie Deutschland) bereits zurückgezogen, konzentrieren sich jedoch nun auf Süd- und Osteuropa, wo sie weiterhin Wachstumspotenzial sehen.

Weltweit ist ein klarer Trend die Premiumisierung des Marktes. Smartphones mit einem Preis von über 800 US-Dollar machen inzwischen mehr als 20 % des weltweiten Umsatzwertes aus, und die Marken setzen verstärkt darauf. Samsungs Strategie, Foldables als Prestigeprodukte zu positionieren, ist Teil davon – genauso wie Xiaomis Einstieg in höhere Preisklassen (mit den Serien 13/13 Ultra und der kommenden 14er-Serie). Sogar auf die Mittelklasse spezialisierte Unternehmen bringen nun „Flaggschiff-Killer“ heraus, die in den Premium-Bereich vorstoßen (Nothing für 799 Dollar, OnePlus-Hauptserie ab etwa 699 Dollar). Verbraucher behalten ihre Smartphones länger (die Austauschzyklen überschreiten mittlerweile in vielen Regionen 3+ Jahre), aber wenn sie ein Upgrade durchführen, sind sie oft bereit, mehr für ein Gerät zu bezahlen, das länger hält. Das hat den durchschnittlichen Verkaufspreis (ASP) für Smartphones im Jahr 2025 nach oben getrieben. Laut einer Branchenanalyse erreichte der weltweite ASP für Smartphones im zweiten Quartal 2025 415 US-Dollar – ein Rekordhoch – dank starker Verkäufe von Pro-iPhones und Foldables.

Mit Blick auf die Zukunft sind Analysten vorsichtig optimistisch. „Wir rechnen tatsächlich mit einem negativen Wachstum für das [Foldable]-Segment im Jahr 2025, was ein Novum wäre,“ bemerkte Jene Park, Senior Analyst bei Counterpoint, und fügte hinzu, dass 2025 ein „Jahr der Neuorientierung“ sei, bevor ein „spannendes und belebendes“ 2026 bevorsteht, in dem Apple voraussichtlich in das Foldable-Rennen einsteigt und viele neue Modelle auf den Markt strömen werden counterpointresearch.com. Für den Gesamtmarkt sagte IDC’s Nabila Popal, dass weitere wirtschaftliche oder zollbedingte Einflüsse ein „Abwärtsrisiko“ für die Versandprognosen darstellen könnten fierce-network.com fierce-network.com. Sollten es die Smartphone-Hersteller jedoch schaffen, die Verbraucher mit neuen Formfaktoren, KI-Funktionen und Ökosystem-Gadgets (wie wir es in diesem Sommer gesehen haben) zu begeistern, könnte der Upgrade-Zyklus weiterlaufen. Der Rest von 2025 verspricht große Neuerscheinungen – von der Google Pixel 10 Serie über die iPhone 17-Familie bis hin zum Samsung-Tri-Fold-Konzept – die den Schwung verändern könnten. Für den Moment macht die Juni/Juli-Zusammenfassung eines deutlich: Die Smartphone-Branche ist dynamischer denn je, mit kleinen und großen Unternehmen, die um Innovation kämpfen – sei es durch faltbare Displays, KI-Funktionen oder einfach mutige Geschäftsschritte. Als Verbraucher profitieren wir von diesem intensiven Wettbewerb – in Form von besseren Geräten und mehr Auswahl – während dies für Smartphone-Fans weltweit ein spannender Sommer war reuters.com theverge.com.

Tags: , ,