LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00
ts@ts2.pl

Weltraumrennen 2.0: Starlink, SpaceX und die neuen Satellitenkriege – Wie die heutigen Weltraumnachrichten unsere Zukunft gestalten

Das neue goldene Zeitalter des Weltraums: Streaming, Satelliten und Supermächte


Inhaltsverzeichnis


Das neue goldene Zeitalter des Weltraums: Streaming, Satelliten und Supermächte

Die 2020er Jahre entwickeln sich rasant zu einem neuen goldenen Zeitalter der Weltraumforschung und -technologie. Von der Demokratisierung des Zugangs zum All durch Streaming-Plattformen über die Militarisierung der Umlaufbahnen bis hin zum Aufstieg umweltfreundlicher Satelliten zeigen die heutigen Schlagzeilen eine Welt, in der der Weltraum nicht mehr ausschließlich Regierungen und Wissenschaftlern vorbehalten ist. Stattdessen ist er ein Schlachtfeld für Technologiekonzerne, ein Labor für Klimaschutzlösungen, ein Klassenzimmer für die nächste Generation und – vielleicht am wichtigsten – eine entscheidende Front in globaler Sicherheit und Geopolitik.

Diese umfassende Übersicht der aktuellen Weltraumnachrichten zeigt die Breite und Tiefe der modernen Weltraumrevolution und hebt die wichtigsten Akteure, Missionen und Trends hervor, die unsere gemeinsame Zukunft jenseits der Erde gestalten.


Weltraum wird Mainstream: NASA, Netflix und die Streaming-Revolution

NASA kooperiert mit Netflix für Live-Berichterstattung aus dem All

NASAs Bemühungen, den Weltraum der Öffentlichkeit näherzubringen, haben einen gewaltigen Sprung gemacht: Live-Übertragungen von Raketenstarts, Weltraumspaziergängen und anderen kosmischen Ereignissen werden bald auf Netflix verfügbar sein. Dieser Schritt folgt auf den Start von NASA+ bei Amazon Prime und markiert eine neue Ära, in der Weltraumforschung so zugänglich ist wie Ihre Lieblingsserie.

„Live-Berichterstattung aus dem All, jetzt auf NASA+… wird diesen Sommer auch auf Netflix verfügbar sein“, bestätigten die Agenturen.

Mehr erfahren

Wichtige Erkenntnisse

  • Weltraum für alle: Die Partnerschaft von NASA mit Netflix und Amazon Prime bringt Starts und Wissenschaft in Millionen Wohnzimmer.
  • Öffentliches Engagement: Diese Strategie soll neue Generationen inspirieren und die Unterstützung für Weltraumprogramme stärken.
  • Ausblick: Es ist mit mehr immersiven, interaktiven und lehrreichen Weltrauminhalten zu rechnen, da Streaming-Plattformen um das kosmische Publikum konkurrieren.

Elon Musks Starlink steht kurz davor, die mobile Konnektivität zu revolutionieren. Ab Juli 2025 ermöglicht der Direct to Cell-Service von Starlink – gestartet mit T-Mobile – Smartphones, sich direkt mit Satelliten für Anrufe, Nachrichten und sogar optimierte Apps wie WhatsApp und Google Maps zu verbinden. Über 657 Starlink V3-Satelliten dienen als „weltraumgestützte Türme“ und versprechen globale Abdeckung und das Ende terrestrischer Funklöcher.

„Entwickler können die Starlink-API nutzen, um Apps für den Satellitenbetrieb anzupassen und so weltweite Abdeckung zu gewährleisten.“

Mehr erfahren

Zusammenfassung

  • Keine Funklöcher mehr: Volle App-Konnektivität auch ohne Mobilfunknetz.
  • API für Entwickler: Apps können für die Nutzung via Satellit optimiert werden.
  • Katastrophenresilienz: Starlink-Textnachrichten erwiesen sich bereits während der Überschwemmungen in Neuseeland als lebenswichtig (media.one.nz).

Starlinks Expansion nach Indien markiert einen bedeutenden Meilenstein. Mit der behördlichen Genehmigung, Satelliteninternet in ländlichen Gebieten bereitzustellen, ist Starlink bereit, die digitale Kluft in einem der größten Märkte der Welt zu überbrücken. Der Schritt fällt mit Elon Musks wachsendem politischem Einfluss zusammen, da er eine neue Partei gründet und eine Regierungsrolle übernimmt.

„Danke, Herr Präsident, für diese unglaubliche Gelegenheit…“

Mehr erfahren

Zusammenfassung

  • Ländliche Konnektivität: Starlink bringt Hochgeschwindigkeitsinternet in unterversorgte Regionen.
  • Politische Macht: Musks Doppelrolle in Technik und Politik wirft Fragen zur Zukunft der Weltraumregulierung auf.

Eutelsats 5G-Satelliten-Durchbruch

Auch Eutelsat hat einen Meilenstein erreicht: Die weltweit erste erfolgreiche 5G-Mobilfunkverbindung via Satellit, direkt mit Standard-Smartphones. Das von der EU unterstützte IRIS²-Programm könnte satellitengestütztes 5G in entlegene Regionen bringen und Starlinks Dominanz herausfordern.

„Ermöglicht die Nutzung von Satelliten-Breitband für 5G-Geräte weltweit.“

Mehr erfahren

Zusammenfassung

  • 5G aus dem All: Eutelsats Durchbruch könnte Mobilfunknetze neu gestalten.
  • Wettbewerb verschärft sich: Ein Rennen zwischen Starlink, Eutelsat und China Telecom um globale Satellitenkonnektivität ist zu erwarten.

China Telecoms Direct-to-Satellite-Lösungen

China Telecom hat Direktverbindungen zu Satelliten für Telefone, Fahrzeuge und Industrie eingeführt, die Sprach- und SMS-Kommunikation in abgelegenen oder Notfallsituationen ermöglichen. Dies markiert einen Wandel vom professionellen zum Massenmarkt und unterstützt Tourismus und Katastrophenschutz.

„Dies markiert eine neue praktische Phase für Chinas stern-boden-integrierte Kommunikationstechnologie.“

Mehr erfahren

Mehr erfahren


SpaceX: Starts, Klagen und eine 400-Milliarden-Dollar-Bewertung

GTO-1: SpaceXs neuester Falcon 9-Start

SpaceX dominiert weiterhin den Markt für Raketenstarts. Die bevorstehende GTO-1-Mission bringt einen Falcon 9 mit Israels Dror-1-Kommunikationssatelliten von Cape Canaveral ins All, mit einer Booster-Landung auf einem Drohnenschiff im Atlantik. Es ist SpaceXs erste Mission mit dem Namen „GTO“.

„Beobachtungsmöglichkeiten reichen von Jacksonville Beach bis West Palm Beach. Live-Berichterstattung und Updates liefert das Space Team des USA TODAY Network.“

Mehr erfahren

Beobachtungsleitfaden

Beobachtungsleitfaden

Beobachtungsleitfaden

Zusammenfassung

  • Erste „GTO“-Mission: Ein neues Kapitel für SpaceXs kommerzielle Starts.
  • Öffentliches Engagement: Live-Berichterstattung und Beobachtungsleitfäden für die Öffentlichkeit.

SpaceX strebt Berichten zufolge eine neue Finanzierungsrunde mit einer atemberaubenden Bewertung von 400 Milliarden Dollar an, nach 350 Milliarden im Dezember 2024. Das Unternehmen ist zudem in einen Rechtsstreit mit der California Coastal Commission verwickelt und wirft regulatorische Vergeltung wegen Elon Musks politischer Ansichten vor.

Finanzierungsnachrichten

Details zur Klage

Zusammenfassung

  • Beispiellose Bewertung: SpaceX festigt seine Position als wertvollstes privates Raumfahrtunternehmen der Welt.
  • Regulatorische Spannungen: Rechtliche Herausforderungen zeigen die komplexe Schnittstelle von Raumfahrt, Politik und Umweltschutz.

Starbase: Elon Musks SpaceX-Stadt in Texas

Starbase, die von Elon Musk für SpaceX-Mitarbeiter gebaute Stadt in Texas, dient als Zentrum für Startoperationen und Innovation. Sie verkörpert SpaceXs ehrgeizige Ziele für die Weltraumforschung und bietet eine eigene Gemeinschaft für die Belegschaft.

Mehr erfahren


Die Satellitenkriege: Sicherheit, Spionage und Geopolitik

Frankreich warnt vor „äußerst beunruhigender“ russischer Aktivität im All

Frankreichs Militärchef Thierry Burkhard schlägt Alarm wegen russischer Satelliten, die für Spionage und eine mögliche Militarisierung des Weltraums genutzt werden. Er verweist auf spezialisierte Satelliten, die gegen Entmilitarisierungsgesetze verstoßen könnten.

„Es gibt Anzeichen für den Wunsch, den Weltraum zu militarisieren.“

Mehr erfahren

Russland stationiert Netzwerk von Aufklärungssatelliten

Russland baut seine orbitalen Aufklärungsfähigkeiten rasant aus und strebt ein Netz von mindestens 300 Satelliten an. Dieses Netzwerk gilt als Schritt zur Militarisierung des Weltraums.

Mehr erfahren

Iran zerstört US-Satelliten-Kommunikationskuppel in Katar

Satellitenbilder bestätigen, dass ein iranischer Raketenangriff eine US-Militär-Satellitenkommunikationskuppel auf dem Luftwaffenstützpunkt Al Udeid in Katar zerstört hat. Während das Pentagon betont, der Stützpunkt sei weiterhin funktionsfähig, macht der Angriff die Verwundbarkeit kritischer Weltrauminfrastruktur deutlich.

Mehr erfahren

Weitere Bilder

Weitere Bilder

Die neuen Weltraumkriege: Buchrezension

Frediano Finuccis neues Buch „La guerre des satellites“ beschreibt, wie Satelliten zum Zentrum militärischer, kommerzieller und geopolitischer Konflikte geworden sind und den Russland-Ukraine-Krieg sowie die Auseinandersetzungen zwischen Iran und Israel prägen.

„Satelliten sind das Nervenzentrum der heutigen großen Konflikte.“

Mehr erfahren

Zusammenfassung

  • Militarisierung des Weltraums: Wachsende Sorgen über Satellitenspionage und Anti-Satelliten-Waffen.
  • Verwundbare Infrastruktur: Jüngste Angriffe und Satellitenstarts unterstreichen den Bedarf an robuster Weltraumsicherheit.

Klima, Landwirtschaft und die Öko-Satelliten-Revolution

Satelliten unterstützen nachhaltige Viehzucht

Eine neue Methodik von Embrapa kombiniert Satellitenbilder und agrometeorologische Modellierung zur Schätzung von Weidefutter in Brasilien und unterstützt so nachhaltiges Weidemanagement. Das SAFER-Modell nutzt Daten von NASA- und ESA-Satelliten.

Mehr erfahren

ESA Biomass-Satellit: Geheimnisse der Wälder enthüllen

Der Biomass-Satellit der ESA, gestartet im April 2024, nutzt bahnbrechendes P-Band-Radar, um Wälder und Eis zu durchdringen und globale Kohlenstoffvorräte in 3D zu kartieren. Dies ermöglicht präzises Monitoring von Abholzung, Kohlenstoffspeicherung und Polareisschmelze.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Niederländische Experten entwickeln Zwillingssatelliten zur Treibhausgasüberwachung

Niederländische Wissenschaftler bauen Zwillingssatelliten, um Treibhausgasemissionen aus dem All präzise zu lokalisieren und so Klimaschutz und Umweltpolitik zu unterstützen.

Mehr erfahren

MethaneSAT: Rückschlag für das Klimamonitoring

MethaneSAT, von SpaceX gestartet zur Überwachung industrieller Methanemissionen, hat den Kontakt verloren und gilt als ausgefallen. Trotz des vorzeitigen Endes lieferte die Mission hochpräzise Daten für die Klimaforschung.

Mehr erfahren

Zusammenfassung

  • Satelliten für Nachhaltigkeit: Neue Missionen revolutionieren Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Klimamonitoring.
  • Rückschläge und Hoffnung: Der Verlust von MethaneSAT ist ein Rückschlag, doch die Öko-Satelliten-Revolution geht weiter.

Die Internationale Raumstation: Wissenschaft, Zusammenarbeit und Inspiration

Ax-4-Mission: Wissenschaft, Öffentlichkeitsarbeit und internationale Zusammenarbeit

Die Ax-4-Besatzung unter Leitung von Kommandantin Peggy Whitson beendet einen 17-tägigen Aufenthalt auf der ISS mit über 60 wissenschaftlichen Experimenten und 20 Outreach-Veranstaltungen. Die Forschung konzentrierte sich auf Mikroalgen, kognitive Anpassung, Astronautengesundheit und mehr.

Missionsblog

Missionsblog

NASA-Update

Indischer Astronaut Shubhanshu Shukla: Wissenschaft und Kulturdiplomatie

Shubhanshu Shukla, Indiens erster Astronaut seit 40 Jahren, hat vier von sieben ISRO-geführten Mikrogravitations-Experimenten auf der ISS abgeschlossen. Seine Arbeit umfasst Diabetesforschung, die die Gesundheitsversorgung auf der Erde revolutionieren könnte, und inspiriert eine neue Generation indischer Sternengucker.

Mehr erfahren

Diabetesforschung

Inspiration

Weltraum-Nahrungsinnovation: Gajar ka Halwa in der Umlaufbahn

Shukla brachte auch einen Hauch Indien auf die ISS und teilte Gajar ka Halwa (Karottenpudding) mit seinen Crewmitgliedern – eine kulinarische Innovation von ISRO und DRDO, die die verbindende Kraft von Essen im All hervorhebt.

Mehr erfahren

Abendessen im All

ISS-Wissenschaft und Wartung: Wasserrecycling und Pflanzenwachstum

Die Astronauten der Expedition 73 ersetzten den Recycling-Tank des Wasseraufbereitungssystems und sicherten so die fortlaufende Umwandlung von Abwasser in Trinkwasser. Außerdem führten sie Experimente zu Beleuchtung, Pflanzenwachstum und Muskelstimulation durch.

Mehr erfahren

Zusammenfassung

  • Internationale Zusammenarbeit: Die ISS bleibt ein Leuchtturm globaler Kooperation.
  • Wissenschaft für die Erde: Forschung an Bord der ISS treibt Fortschritte in Gesundheit, Nachhaltigkeit und Technologie voran.

Weltraum für alle: Bildung, Inspiration und die nächste Generation

Astrogazers der Croydon High School: Satellitenstart eines reinen Mädchenteams

Das Astrogazers-Team der Croydon High School hat erfolgreich seinen CubeSat im Flug getestet und strebt an, die erste reine Mädchenschule mit einem eigenen Satellitenstart zu werden. Ihre Mission Pegasus ist für 2026–27 geplant.

Mehr erfahren

Jared Isaacmans 15-Millionen-Dollar-Spende für das Space Camp

Ex-Astronaut Jared Isaacman hat 15 Millionen Dollar an das U.S. Space & Rocket Center für den Inspiration4 Skills Training Complex gespendet und unterstützt damit Weltraumbildung und Training für die nächste Generation.

UPI

AL.com

Rocket City Now

4-H-Raketenstart auf der Vigo County Fair

Der 4-H-Raketenstart 2025 zeigte die Raketenbau-Fähigkeiten von Jugendlichen und inspirierte die nächste Generation von Ingenieuren und Entdeckern.

Mehr erfahren

Zusammenfassung

  • Vielfalt und Inklusion: Mädchenteams und globale Initiativen erweitern den Zugang zum Weltraum.
  • Praktisches Lernen: Investitionen in Bildung und Jugendprogramme schaffen die Fachkräfte von morgen.

Wissenschaftliche Grenzen: Mars, Mond und interstellare Besucher

NASA-Bildgebung revolutioniert unseren Blick auf den Mars

Von den ersten Fotos von Mariner 4 im Jahr 1965 bis zu den hochauflösenden Panoramen von Viking, Pathfinder und Opportunity hat NASAs Bildgebungstechnologie unser Verständnis des Mars grundlegend verändert und seine Oberfläche, Geologie und Geschichte enthüllt.

Mehr erfahren

Mars: Wasserverlust und Bewohnbarkeit

Neue Studien deuten darauf hin, dass extreme Achsneigungen des Mars in den letzten 20 Millionen Jahren den Wasserverlust beschleunigten, während ein negativer Rückkopplungseffekt durch Karbonate CO₂ aus der Atmosphäre entfernte, den Planeten abkühlte und unbewohnbar machte.

Studie zur Achsneigung

Studie zur Bewohnbarkeit

Die vulkanischen und geologischen Geheimnisse des Mondes

Eine Nature-Studie zeigt, dass der Mond einst viel aktiver vulkanisch war als bisher angenommen und seine Kruste mehrfach durch intensive Gezeitenkräfte der Erde schmolz. Wissenschaftler entdeckten zudem über 200 bisher unbekannte Strukturen auf der Rückseite des Mondes, die auf geologische Aktivität vor 160–200 Millionen Jahren hindeuten.

Vulkanische Aktivität

Geologische Aktivität

Interstellares Objekt 3I/ATLAS: Neue Erkenntnisse

Ein Team der Michigan State University hat die bisher detaillierteste Studie zum interstellaren Objekt 3I/ATLAS veröffentlicht – erst der dritte bekannte Besucher dieser Art im Sonnensystem. Die schnelle, internationale Reaktion unterstreicht den wissenschaftlichen Wert solcher seltenen Ereignisse.

Mehr erfahren


Technologie, Politik und das Geschäft mit dem Weltraum

SES-Intelsat-Fusion genehmigt

Die FCC hat die Übernahme von Intelsat durch SES genehmigt, um einen stärkeren Satellitenkonkurrenten zu schaffen, Kosten zu senken, Qualität zu verbessern und Investitionen in die Satellitenkommunikation zu erhöhen.

Mehr erfahren

Britische Regierung investiert in Eutelsat

Die britische Regierung hat 163,3 Mio. € in Eutelsat investiert, hält damit 10,9 % der Anteile und unterstützt die 1,5 Mrd. €-Kapitalrunde des Satellitenbetreibers. Dies stärkt die britische Position im Satellitensektor und fördert den Ausbau der Weltrauminfrastruktur.

Mehr erfahren

Airbus und Hisdesat unterzeichnen Vertrag für Paz-2-Satelliten

Airbus entwickelt zwei fortschrittliche PAZ-2-Satelliten für das spanische Verteidigungsministerium und liefert hochauflösende Radarbilder für militärische und zivile Anwendungen.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

China erreicht vollständige Eigenproduktion von Rundfunksatelliten

Chinas erfolgreicher Start des Zhongxing-9C-Satelliten markiert die vollständige Eigenproduktion von TV-Rundfunksatelliten mit verbesserter Leistung und sicherem Satellitenrundfunk.

Mehr erfahren

Russland eröffnet erste Glonass-Satelliten-Bodenstation in Venezuela

Russland und Venezuela haben die erste lokale Bodenstation für das Glonass-Satellitennavigationssystem eingeweiht und stärken damit die Zusammenarbeit sowie Navigation, Landwirtschaft und Telekommunikation in der Region.

Mehr erfahren


Weltraumwissenschaft: Sonnenmissionen, DART und die Zukunft der planetaren Verteidigung

Parker Solar Probe: Näheste Aufnahmen der Sonne aller Zeiten

NASAs Parker Solar Probe hat einen rekordverdächtig nahen Vorbeiflug an der Sonne absolviert, beispiellose Aufnahmen eines starken koronalen Massenauswurfs (CME) gemacht und erstmals direkte visuelle Beweise für Kelvin-Helmholtz-Instabilitäten geliefert.

Mehr erfahren

NASA DART-Mission: Unbeabsichtigte Folgen

NASAs DART-Mission veränderte die Umlaufbahn von Dimorphos, doch ausgeworfene Felsbrocken erhielten bis zu dreimal so viel Impuls wie die Raumsonde, was die planetare Verteidigung erschwert. Die Ergebnisse zeigen, dass Asteroidenablenkung komplexer ist als bisher angenommen.

Mehr erfahren


Der Mond, der Bockmond und Himmelsphänomene

Vollmond im Steinbock: Spirituelle und wissenschaftliche Einblicke

Der Vollmond im Steinbock am 10. Juli bot eine Zeit der Selbstreflexion, des Loslassens alter Muster und der spirituellen Erneuerung. Die NASA bestätigt: Der nächste Vollmond, der Störmond, ist am 9. August.

Spirituelle Bedeutung

NASA-Informationen

Beeindruckende Fotos


Weltraumschrott, Satellitenanomalien und die Risiken des neuen Weltraumzeitalters

Relay 2-Satellit sendet starkes Radiosignal

Australische Astronomen entdeckten ein starkes Radiosignal vom längst außer Betrieb befindlichen Relay 2-Satelliten – ein Hinweis auf die Risiken von Weltraumschrott und das unvorhersehbare Verhalten alter Satelliten.

Mehr erfahren

Meteorologen droht Verlust wichtiger Hurrikan-Satelliten

Meteorologen verlieren bald den Zugang zu drei entscheidenden DMSP-Satelliten, die Mikrowellenbilder zur Verfolgung von Hurrikanstruktur und -intensität liefern. Dies könnte die Vorhersagegenauigkeit und Vorbereitung beeinträchtigen.

Mehr erfahren


Führung, Politik und die Zukunft der NASA

Sean Duffy als kommissarischer NASA-Administrator ernannt

Präsident Trump hat Sean Duffy, ehemaligen Kongressabgeordneten aus Wisconsin und derzeitigen US-Verkehrsminister, zum kommissarischen NASA-Administrator ernannt. Duffy, der keinen wissenschaftlichen Hintergrund hat, wird sich auf die Interessenvertretung für die NASA in Washington konzentrieren.

Mehr erfahren

NASA steht vor Budgetkürzungen und Führungswechsel

Die NASA wird ihre Belegschaft reduzieren und steht vor Budgetkürzungen – das wirft Fragen nach dem Wert der Weltraumforschung und den Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die Zukunft der Behörde auf.

Mehr erfahren

NASA-Astronautin Shannon Walker geht in den Ruhestand

NASA-Astronautin Shannon Walker ist nach einer herausragenden 21-jährigen Karriere, darunter 330 Tage im All und Führungsrollen auf der ISS, in den Ruhestand gegangen. Sie war die erste Frau an Bord einer Dragon-Raumkapsel.

Mehr erfahren


Ausblick: Die nächsten Grenzen

Was kommt als Nächstes?

  • Weltraum-Streaming: Mehr Live-Starts und Wissenschaftsinhalte auf Mainstream-Plattformen.
  • Satellitenkriege: Das Rennen um die Vorherrschaft im Orbit wird sich verschärfen – mit Fokus auf Sicherheit, Spionage und Resilienz.
  • Öko-Satelliten: Klima- und Umweltüberwachung treiben neue Missionen und Technologien an.
  • Weltraum für alle: Bildung, Vielfalt und öffentliches Engagement sind entscheidend für die Nachhaltigkeit der Weltraumrevolution.
  • Wissenschaft und Erforschung: Mars, Mond und interstellare Besucher werden weiterhin Geheimnisse unseres Sonnensystems und darüber hinaus enthüllen.
  • Politik und Führung: Politische Entscheidungen und Finanzierung bestimmen Tempo und Richtung der Weltraumforschung.

Stichpunkt-Zusammenfassung

  • NASA und Netflix: Live-Berichterstattung aus dem All kommt auf Streaming-Plattformen.
  • Starlink und Eutelsat: Das Rennen um Satelliteninternet und 5G-Konnektivität verschärft sich.
  • SpaceX: Neue Starts, 400-Mrd.-Bewertung und Rechtsstreitigkeiten.
  • Satellitenkriege: Russland, China und Iran verdeutlichen wachsende Sicherheitsbedenken.
  • Klimasatelliten: ESA Biomass, niederländische Zwillinge und MethaneSAT fördern Nachhaltigkeit.
  • ISS-Wissenschaft: Ax-4, indischer Astronaut Shukla und internationale Zusammenarbeit.
  • Bildung: Mädchenteams, Ausbau des Space Camps und Jugend-Raketenstarts.
  • Mars und Mond: Neue Erkenntnisse zu Wasserverlust, vulkanischer Aktivität und Geologie.
  • Weltraumschrott: Ausgediente Satelliten und Verlust von Hurrikan-Satelliten alarmieren Experten.
  • Führung: NASA steht vor Budgetkürzungen, neuem Administrator und Astronauten-Ruhestand.

Fazit

Der Weltraumsektor steht an einem Wendepunkt – an dem sich Technologie, Politik und Gesellschaft überschneiden. Die heutigen Nachrichten zeigen eine Welt, in der der Weltraum nicht mehr fern oder abstrakt ist, sondern unmittelbar, zugänglich und tief mit unserem Alltag, unserer Sicherheit und unserer Zukunft verwoben. Während das neue Weltraumrennen an Fahrt aufnimmt, werden die Entscheidungen, die wir jetzt treffen, das Schicksal der Menschheit unter den Sternen bestimmen.


Für weiterführende Informationen besuchen Sie die verlinkten Quellen in diesem Artikel für ausführliche Berichterstattung zu jeder Geschichte.