Weltraum-Nachrichtenüberblick: Juli 2025 / Aktualisiert: 3. Juli 2025, 00:00 CET

Weltraum-Nachrichtenüberblick: Juli 2025
Von Starlinks Rekordstarts und revolutionären europäischen Wettersatelliten bis hin zum Verlust von MethaneSAT und der Entdeckung eines dritten interstellaren Besuchers – der Raumfahrtsektor ist voller Durchbrüche, Herausforderungen und kosmischer Wunder.
SpaceXs unermüdliche Startfrequenz und Starlinks Expansion
SpaceX dominiert weiterhin die Schlagzeilen mit seinem rasanten Startplan und der ständig wachsenden Starlink-Konstellation. Im Jahr 2024 verzeichnete die Space Coast einen Rekord von 93 Starts, mit Prognosen für bis zu 156 im Jahr 2025, angeführt von SpaceX, ULA und Blue Origin. Zu den jüngsten Meilensteinen gehören der 500. Falcon-9-Start und der Einsatz des europäischen Wettersatelliten MTG-S1 (Orlando Sentinel).
Starlink: Das weltweit größte Satellitennetzwerk
Mit zwei kürzlich durchgeführten Falcon-9-Starts verfügt Starlink nun über mehr als 7.900 aktive Satelliten und festigt damit seinen Status als größter Betreiber von Satelliten im niedrigen Erdorbit (LEO) (Mes7at News). Diese Expansion betrifft nicht nur die Zahlen; sie steht auch für weltweite Hochgeschwindigkeits-Internetabdeckung, insbesondere in abgelegenen und unterversorgten Gebieten.
Wichtige Highlights:
– 500. Start einer Falcon 9: Gekennzeichnet durch den Einsatz von 27 Starlink-Satelliten und eine rekordverdächtige 29. Wiederverwendung eines Boosters (Orlando Sentinel, Space.com).
– Booster-Wiederverwendbarkeit: Der 29. Flug und die Landung eines einzelnen Falcon-9-Boosters setzen einen neuen Industriestandard (Florida Today).
– Deorbitierung alter Satelliten: SpaceX hat in sechs Monaten 472 Starlink-Satelliten deorbitiert, hauptsächlich Einheiten der ersten Generation, was Fragen zu atmosphärischem Schrott und Umweltfolgen aufwirft (PCMag).
Starlinks militärische und zivile Rollen
Das Pentagon erwägt Starlink als Rückgrat für sein geplantes militärisches LEO-Netzwerk, das traditionelle Datenübertragungssatelliten für Raketenabwehr und Kommunikation ersetzen soll (ixbt.com). Unterdessen wird die Direct-to-Cell-Technologie von Starlink von der Tschechischen Bahn und dem Schweizer Anbieter Salt getestet, was nahtlose Konnektivität auch in Funklöchern verspricht (Letemsvetemapplem.eu, LightReading).
Expansion für Endverbraucher:
– T-Mobiles Starlink-Dienst: Start am 23. Juli, bietet SMS, MMS und 911-Textnachrichten über Satellit für Nutzer aller Mobilfunkanbieter (ZDNet).
– Ukrainische Alternative: Das ukrainische UASAT-Netzwerk wird als inländische Starlink-Alternative entwickelt, mit feldangepassten, elektronischer Kriegsführung-resistenten Terminals (Focus.ua).
Wettbewerb: Amazons Projekt Kuiper
Amazons Project Kuiper tritt gegen Starlink an, um globales Satelliteninternet bereitzustellen, und plant 3.232 Satelliten mit fortschrittlichen Laser-Inter-Satelliten-Verbindungen (Hindustan Times). Der Wettbewerb verspricht bessere Dienste und niedrigere Kosten für Verbraucher weltweit.
Europas Wettersatelliten-Revolution: MTG-S1 und Sentinel-4
Europa ist mit dem Start des Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1) und des Copernicus Sentinel-4-Instruments in eine neue Ära der Wettervorhersage eingetreten. Diese Missionen, die mit SpaceX Falcon 9-Raketen gestartet wurden, werden als Revolution für Meteorologie und Klimaüberwachung bezeichnet (ESA, ESA, Thales Alenia Space).
Was macht MTG-S1 und Sentinel-4 besonders?
– Hyperspektraler Infrarotsounder: MTG-S1 ist Europas erster geostationärer Satellit mit dieser Fähigkeit und bietet 3D-Atmosphärenkartierung für verbesserte Wettervorhersagen (Avion Revue).
– Sentinel-4: Bietet stündliche Luftqualitätsdaten über Europa und Nordafrika und unterstützt das Copernicus-Programm (ADS Advance).
– Echtzeit-Warnungen vor Unwettern: Ermöglicht frühere und genauere Warnungen vor extremem Wetter, was potenziell Leben retten kann (EUMETSAT).
Zitate:
> „MTG-S1 wird zum ersten Mal eine weltraumgestützte Sicht auf den vollständigen Lebenszyklus von konvektiven Stürmen bieten.“
> — Phil Evans, Generaldirektor von EUMETSAT (Mirage News)
> „Sentinel-4 ermöglicht uns, den Tageszyklus wichtiger Luftschadstoffe zu beobachten… für bessere Modelle und Vorhersagen.“
> — Florence Rabier, ECMWF (SMHI)
Breitere europäische Initiativen
– Eumetsats 1-Milliarde-Dollar-Konstellation mit 20 Satelliten: Genehmigt für atmosphärische Sondierung, weitere Stärkung des europäischen Wetter- und Klimamonitorings (SpaceIntelReport).
– Copernicus Sentinel-3: Verfolgt extreme Hitzewellen und liefert wichtige Daten für Klimamodellierung und Katastrophenreaktion (Il Sole 24 Ore).
Ausblick:
Europas Investitionen in fortschrittliche meteorologische Satelliten setzen neue Maßstäbe für globale Wetterresilienz, Luftqualitätsüberwachung und Katastrophenvorsorge.
MethaneSAT: Eine verlorene Klimamission, aber nicht vergeblich
Der 88-Millionen-Dollar-Satellit MethaneSAT, finanziert von Jeff Bezos und dem Environmental Defense Fund (EDF), wurde im März 2024 gestartet, um globale Methanemissionen mit beispielloser Präzision zu überwachen. Nach etwas mehr als einem Jahr im Orbit verlor der Satellit jedoch Energie und Kontakt und ist nun „wahrscheinlich nicht wiederherstellbar“ (Space.com, NY Times, Engadget).
Missionserfolge und Auswirkungen
Trotz seiner kurzen Lebensdauer lieferte MethaneSAT „großartige“ Daten und zeigte Methanemissionen, die in einigen Regionen bis zu zehnmal höher lagen als bislang berichtet (O Globo). Die fortschrittlichen Algorithmen und globalen Datensätze des Satelliten haben bereits die Klimaverantwortung und Politik beeinflusst.
Wichtige Punkte:
– Frühe Daten: Zeigten Emissionen, die drei- bis fünfmal höher waren als die Schätzungen der US-Umweltschutzbehörde EPA und bis zu zehnmal höher in Zentralasien (El Debate).
– Wissenschaftlicher Erfolg: EDF bezeichnete die Mission als „einen bemerkenswerten Erfolg in Bezug auf wissenschaftliche und technologische Errungenschaften“ (Independent).
– Rückschlag, kein Scheitern: „Wir sehen dies als Rückschlag, nicht als Scheitern“, sagte Amy Middleton von EDF (Futurezone).
Weiterreichende Implikationen:
Der Verlust unterstreicht die Risiken der klimabezogenen Weltraumüberwachung, zeigt aber auch den Wert selbst kurzlebiger Missionen für den Fortschritt der Umweltwissenschaften.
James-Webb-Weltraumteleskop: Durchbrüche bei Exoplaneten und Kartierung Dunkler Materie
Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) liefert weiterhin wissenschaftliche Erkenntnisse von bahnbrechender Bedeutung – von der Abbildung von Exoplaneten bis zur Kartierung Dunkler Materie in fernen Galaxienhaufen.
Direktabbildung des Exoplaneten TWA 7b
Das JWST hat TWA 7b direkt abgebildet – einen Exoplaneten mit der Masse des Saturn, der einen jungen Stern in 110 Lichtjahren Entfernung umkreist. Dies ist das erste direkte Planetenbild des JWST und der masseärmste Exoplanet, der mit dieser Technik nachgewiesen werden konnte (Science NASA, The Guardian, Space.com).
Bedeutung:
– Durchbruch in der Exoplanetenforschung: Die meisten Exoplaneten werden indirekt entdeckt; die Direktabbildung eröffnet neue Möglichkeiten zur Untersuchung von Planetenatmosphären und -entstehung (Good News Network).
– Potenzielle Bewohnbarkeit: Die Temperatur von TWA 7b (~49°C) und seine Lage in einer Trümmerscheibe machen ihn zu einem vielversprechenden Kandidaten für weitere Forschung (ABC News).
Kartierung Dunkler Materie im Bullet-Cluster
Das JWST hat mithilfe von Gravitationslinseneffekten die bisher detaillierteste Karte Dunkler Materie im Bullet-Cluster erstellt und damit unsichtbare Masse gewogen und kartiert (Sky at Night Magazine, Mashable).
Schlüsselerkenntnisse:
– Beweise für Dunkle Materie: Die Daten fordern alternative Theorien heraus und untermauern die Existenz von Dunkler Materie als reale Substanz (IFLScience).
– Kosmische Kollisionen: Die Ergebnisse liefern neues Verständnis über die Dynamik von Galaxienhaufen und die Verteilung der Dunklen Materie.
JWSTs Suche nach Leben auf Exoplaneten
Das JWST hat begonnen, Exoplaneten nach Biosignaturen – chemischen Anzeichen von Leben – in ihren Atmosphären abzusuchen, wobei der Fokus auf Welten liegt, die rote Zwergsterne umkreisen (Sustainability Times). Seine fortschrittlichen spektroskopischen Fähigkeiten stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Suche nach außerirdischem Leben dar.
Drittes interstellares Objekt: A11pl3Z betritt das Sonnensystem
Astronomen haben A11pl3Z entdeckt, wahrscheinlich das dritte interstellare Objekt, das unser Sonnensystem durchquert, nach ‘Oumuamua (2017) und 2I/Borisov (2019) (Universe Today, IFLScience, Ars Technica).
Was wir über A11pl3Z wissen
– Hyperbolische Flugbahn: Seine Exzentrizität (~6,0) und Geschwindigkeit (~60 km/s) bestätigen seinen interstellaren Ursprung (Avi Loeb).
– Größe: Erste Schätzungen deuten auf einen Durchmesser von etwa 20 km hin.
– Bahn: Wird nahe an Mars und Sonne vorbeiziehen, bevor es das Sonnensystem verlässt, und bietet so ein seltenes Beobachtungsfenster (Live Science, New Scientist).
– Beobachtungschance: Das Virtual Telescope Project wird Live-Beobachtungen übertragen (Virtual Telescope).
Wissenschaftlicher Wert:
Die Untersuchung von A11pl3Z könnte Hinweise auf die Zusammensetzung und Herkunft von Material außerhalb unseres Sonnensystems liefern und bietet damit eine einzigartige Chance für die Planetenforschung.
Explodierende Sterne: Doppeldetonations-Supernovae und sich selbst zerstörende Exoplaneten
Doppeldetonations-Supernovae bestätigt
Astronomen haben den ersten visuellen Nachweis einer Doppeldetonations-Supernova in SNR 0509-67.5 erhalten, bei der ein Weißer Zwerg zweimal explodiert – zuerst durch Heliumfusion, dann durch eine größere Kerndetonation (Nature, New Scientist, IFLScience, Space.com, EarthSky).
Bedeutung:
– Typ-Ia-Supernovae: Diese sind entscheidend für die Messung kosmischer Distanzen und der Ausdehnung des Universums.
– Alternative Mechanismen: Die Entdeckung bestätigt, dass einige Weiße Zwerge explodieren, bevor sie die Chandrasekhar-Masse erreichen, was unser Verständnis der Sternentwicklung verändert.
Exoplanet HIP 67522 b: Ein Planet mit Todessehnsucht
Ein jupitergroßer Exoplanet, HIP 67522 b, wurde entdeckt, der massive Flares auf seinem Mutterstern auslöst und damit seine eigene Atmosphäre zerstört (Scientific American, Space.com, Live Science, ESA).
Zentrale Erkenntnisse:
– Magnetische Stern–Planet-Interaktion: Erhöht die Flare-Rate auf das Sechsfache und entfernt die Atmosphäre des Planeten.
– Erster Nachweis: Dies ist der erste beobachtete Fall eines Planeten, der durch solche Interaktionen seinen eigenen Untergang beschleunigt.
Satellitenbilder in Konflikt und Sicherheit
Ukrainische Drohnenangriffe und Satellitenverifizierung
Satellitenbilder von Planet Labs haben ukrainische Drohnenangriffe auf russische militärische Infrastruktur bestätigt, darunter das Elektromechanische Werk Kupol und den Flugplatz Kirovske auf der Krim (United24Media, United24Media). Diese Angriffe störten die Produktion russischer Drohnen und Luftabwehrsysteme, wobei während der Angriffe keine russische Luftabwehr beobachtet wurde.
Satellitenbilder und Nuklearanlagen
Satellitenbilder von Maxar Technologies haben anhaltende Aktivitäten und Schadensbewertungen an Irans Nuklearanlage Fordow nach US- und israelischen Angriffen aufgedeckt (NY Times, Newsweek, Egypt Telegraph). Die Bilder zeigen Maschinen und Personal an den Einschlagsorten der Bomben und bestätigen damit iranische Angaben über erhebliche Schäden.
Der Aufstieg souveräner Erdbeobachtungssatelliten
Ein Novaspace-Bericht prognostiziert bis 2034 insgesamt 5.770 Starts souveräner EO-Satelliten, angetrieben von Verteidigungsprioritäten und geopolitischer Instabilität (SpaceNews). Diese Satelliten werden immer agiler, KI-gestützt und doppelt für militärische sowie zivile Zwecke genutzt.
Das Geheimnis des „Zombie-Satelliten“ Relay 2
Australische Astronomen haben ein starkes Funksignal von NASAs Relay 2 empfangen, einem seit 1967 inaktiven Kommunikationssatelliten (Nau.ch, G4Media, T-Online). Der 30-Nanosekunden-Impuls wurde vermutlich durch eine elektrostatische Entladung oder einen Mikrometeoriteneinschlag verursacht und unterstreicht die unberechenbare Natur von Weltraumschrott.
Himmelsspektakel: Bockmond, Sternschnuppenströme und Polarlichter
Himmlische Ereignisse im Juli
– Bockmond: Der Vollmond geht am 10. Juli auf und ist in den USA und Europa sichtbar (IndyStar, Delaware Online).
– Sternschnuppenströme: Die Southern Delta Aquariids und Perseiden bieten spektakuläre Schauspiele, mit Höhepunkt Ende Juli (NBCDFW, Forbes).
– Planetenparaden: Venus, Mars, Merkur, Jupiter, Saturn, Neptun und Uranus sind zu verschiedenen Zeiten sichtbar (Science NASA).
Anstieg der Polarlichter
Sonnenstürme und koronale Massenauswürfe (CMEs) machen die Nordlichter in den nördlichen USA, dem Vereinigten Königreich und Europa sichtbar, wobei Prognosen auf häufigere Erscheinungen hindeuten, da die Sonne sich dem solaren Maximum nähert (USA Today, Forbes, Bournemouth Echo).
Technologie und Innovation: Neue Legierungen, Quantensensoren und wiederverwendbare Raketen
NASAs ultra-stabile Legierung für Exoplaneten-Teleskope
NASA und ALLVAR haben eine Legierung mit negativem Wärmeausdehnungskoeffizienten (ALLVAR 30) für ultra-stabile Teleskopstrukturen entwickelt, die entscheidend für die Entdeckung bewohnbarer Exoplaneten ist (Science NASA, Daily Galaxy, The Register). Dies könnte dem Habitable Worlds Observatory ermöglichen, das James-Webb-Teleskop hinsichtlich Stabilität und Empfindlichkeit zu übertreffen.
ArianeGroups Prometheus-Triebwerk und Themis-Demonstrator
ArianeGroup hat wichtige Testzündungen des wiederverwendbaren Prometheus-Raketentriebwerks abgeschlossen, das den Themis-Demonstrator und die Maia-Rakete antreiben soll (European Spaceflight). Die Themis-Stufe ist am Esrange Space Center in Schweden eingetroffen, um Europas erste Hop-Tests für wiederverwendbare Raketen durchzuführen (Cision).
Quanten-Navigation ohne Satelliten
Forschende der University of Colorado Boulder haben einen Quantensensor für die Navigation entwickelt, der nicht auf Satelliten oder GPS angewiesen ist, sondern ultra-kalte Rubidium-Atome und Laser verwendet (Das Wetter). Dies könnte die Navigation in Umgebungen revolutionieren, in denen Satellitensignale nicht verfügbar sind.
Citizen Science und Öffentlichkeitsbeteiligung
Citizen Scientists entdecken explodierende Sterne
Freiwillige aus der Öffentlichkeit, die am Kilonova Seekers-Projekt teilnahmen, halfen Astronomen dabei, innerhalb weniger Stunden einen seltenen kataklysmischen Veränderlichen Stern (GOTO0650) zu entdecken, was eine schnelle Nachverfolgung durch Weltraumobservatorien ermöglichte (BBC, PopSci, SciTechDaily, ScienceDaily). Menschlicher Beitrag erwies sich für diese Entdeckung als entscheidend gegenüber KI.
Weltraumpolitik, Recht und Industrie
US-Mondmissionen und NASA-Finanzierung
Der US-Senat hat Milliarden für bevorstehende Mondmissionen genehmigt und unterstützt damit das Artemis-Programm der NASA trotz des Widerstands von Elon Musk (Euronews). Vorgeschlagene Kürzungen der Bundesausgaben drohen jedoch, die Wissenschaftsfinanzierung der NASA auf den niedrigsten Stand seit 1961 zu senken, was sich potenziell auf Marsmissionen und die US-Führungsrolle im All auswirken könnte (Denver7).
Umzugsdebatte um die Raumfähre Discovery
Abgeordnete aus Texas drängen darauf, die Raumfähre Discovery vom Smithsonian nach Houston zu verlegen, stoßen jedoch auf Widerstand wegen der Kosten und der historischen Präzedenzfälle (KHOU, Jalopnik, The Register).
Europäische souveräne Satellitennetzwerke
Die EU entwickelt ihr eigenes Satellitensystem, um die Abhängigkeit von Starlink zu verringern, einschließlich Plänen für einen Weltraumbahnhof in der deutschen Nordsee (Welt). Eutelsat und AST SpaceMobile treiben europäische souveräne Satelliteninitiativen voran, mit Fokus auf digitale Souveränität und Infrastruktur (TelcoTitans).
Ausblick: Das nächste Kapitel im All
Der Raumfahrtsektor befindet sich in einer Phase beispielloser Aktivität und Transformation:
– Kommerzielle Starts: SpaceXs unermüdliches Tempo und Wiederverwendbarkeit setzen neue Branchenmaßstäbe.
– Klimaschutz und Sicherheit: Satellitentechnologie ist zentral für Klimabeobachtung, Katastrophenhilfe und militärische Überwachung.
– Grenzen der Wissenschaft: JWST, das Vera Rubin Observatorium und neue europäische Satelliten entschlüsseln Geheimnisse von Exoplaneten, Dunkler Materie und kosmischen Explosionen.
– Öffentliche Beteiligung: Bürgerwissenschaft und globale Streaming-Partnerschaften (NASA+ auf Netflix) demokratisieren den Zugang zur Weltraumforschung (Netflix, AL.com).
Zusammenfassung:
Vom Verlust von MethaneSAT bis zur Ankunft eines neuen interstellaren Besuchers, von der globalen Reichweite von Starlink bis zur europäischen Wettersatellitenrevolution – das Weltall ist mehr denn je vernetzt, beobachtet und verstanden. Die kommenden Monate versprechen noch mehr Entdeckungen, Herausforderungen und Chancen, während die Reichweite der Menschheit ins All weiter wächst.
Weiterführende Lektüre und Quellen:
– Space Coast Startplan
– MTG-S1 und Sentinel-4 Start
– MethaneSAT Missionsverlust
– JWST Exoplaneten-Bildgebung
– A11pl3Z Interstellares Objekt
– Doppeldetonations-Supernova-Entdeckung
– NASA+ auf Netflix
– Starlink-Ausbau
– Citizen Science Entdeckungen
Zusammengestellt von Ihrer leitenden Luft- und Raumfahrtredakteurin, Juli 2025.
Weitere heutige Quellen
Satellitenbilder bestätigen ukrainischen Drohnenangriff auf russisches Kupol-Rüstungswerk
Satellitenbilder von Planet Labs bestätigen, dass ein ukrainischer Drohnenangriff Teile des russischen Elektromechanischen Werks Kupol – einem Schlüsselstandort für die Produktion von Drohnen und Luftabwehrsystemen – zerstört hat. Der Angriff verursachte erhebliche Schäden an der Struktur, Brände und Opfer, sodass die Produktion eingestellt wurde. Bemerkenswert: „Während des Angriffs wurden keine russischen Luftabwehrsysteme im Einsatz beobachtet.“
Weiterlesen auf united24media.com
NASA kündigt Pressekonferenzen zur SpaceX Crew-11-Mission zur ISS an
Die NASA wird am 10. Juli Pressekonferenzen abhalten, um über die bevorstehende SpaceX Crew-11 Mission zur Internationalen Raumstation zu informieren. Die Mission, die Ende Juli/Anfang August startet, wird Astronauten von NASA, JAXA und Roskosmos an Bord einer SpaceX Dragon auf einer Falcon 9 Rakete senden. Einzelheiten zur Medienakkreditierung sind angegeben.
Weiterlesen auf nasa.gov
Eumetsat genehmigt anfängliche Investition in $1 Mrd.-Konstellation mit 20 atmosphärischen Sondierungssatelliten
Die Regierungen von Eumetsat haben de facto grünes Licht für eine $1 Mrd.-Konstellation mit 20 atmosphärischen Sondierungssatelliten gegeben, eine formale Genehmigung wird in Kürze erwartet. Der Rat hat die Arbeit an einer EPS-Sterna-Bodenstation genehmigt, was einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der europäischen Wetter- und Klimabeobachtungskapazitäten darstellt.
Weiterlesen auf spaceintelreport.com
MethaneSAT-Satellit nach $88-Millionen-Klimamission im All verschollen
Der $88 Millionen teure MethaneSAT, mitfinanziert von Jeff Bezos, ist nach einer Kursabweichung und einem Stromausfall im All verschollen. Der Satellit sollte die globalen Methanemissionen aus der Öl- und Gasindustrie überwachen. Amy Middleton von EDF erklärte: „Wir sehen dies als Rückschlag, nicht als Scheitern.“ Trotz des Verlusts übertrafen die MethaneSAT-Instrumente die Erwartungen während ihres kurzen Einsatzes.
Weiterlesen auf oe24.at
Satellitennavigationskarten: Die neuen Grenzen der Kartierungstechnologie
Satellitennavigation und Kartenerstellung entwickeln sich weiter: Apple Maps und TomTom nutzen Straßendaten und Geolokalisierung. Tragbare Geräte und Lidar ermöglichen detaillierte 3D-Karten, selbst in Fußgängerbereichen. Privatsphäre wird durch Unkenntlichmachung von Gesichtern und Nummernschildern geschützt. Diese Neuerungen unterstützen autonomes Fahren und KI-Entwicklung und sorgen für präzise Echtzeit-Navigation.
Weiterlesen auf lespresso.it
Neue Hinweise deuten darauf hin, dass einige Supernovae durch doppelte Detonation entstehen
Astronomen haben Hinweise gefunden, dass einige Supernovae vom Typ Ia auf eine doppelte Detonation zurückzuführen sind: Eine anfängliche Heliumfusion auf der Oberfläche eines Weißen Zwerges löst eine zweite, größere Explosion aus. Dieser Mechanismus könnte Supernovae in Systemen erklären, in denen Weiße Zwerge nicht die übliche Masseschwelle für eine Explosion erreichen, und bietet neue Einblicke in die Sternentwicklung.
Weiterlesen auf arstechnica.com
Tschechische Bahn testet Starlink-Satelliteninternet in Zügen
Die Tschechischen Bahnen testen das SpaceX Starlink-Satelliteninternet in ausgewählten Zügen, um Signalabbrüche zu beheben. Fahrgäste auf Strecken wie Brünn–Prag können den Hochgeschwindigkeitsdienst ausprobieren. „Wir glauben, dass Satelliteninternet die Lösung für schwache Abdeckung sein kann“, sagte ČD-Vorstandsvorsitzender Michal Krapinec. Der dreimonatige Test vergleicht Starlink mit traditionellen Mobilfunknetzen.
Weiterlesen auf letemsvetemapplem.eu
SpaceX startet revolutionären deutschen Wettersatelliten MTG-S1 von Cape Canaveral
SpaceX hat den in Deutschland entwickelten Wettersatelliten Meteosat Third Generation Sounder-1 (MTG-S1) von Cape Canaveral aus gestartet. Die ESA bezeichnet ihn als eine „Revolution für Wettervorhersage und Klimabeobachtung in Europa“. Tobias Guggenmoser (ESA) erklärt: „Wir können den Himmel in Schichten aufteilen … sodass Meteorologen genau sehen, was in jeder Höhe passiert.“
Weiterlesen auf bild.de
SpaceX Starlink könnte Pentagon-Militärnetzwerk im niedrigen Erdorbit ergänzen
Das Pentagon erwägt laut Haushaltsdokumenten, seine geplante Satelliten-Relaisflotte durch ein Netzwerk zu ersetzen, das größtenteils auf SpaceX Starlink-Satelliten basiert. Das neue pLEO SATCOM (MILNET)-Programm soll die Raketenabwehr und die Datenübertragung im niedrigen Erdorbit unterstützen. General Chance Saltzman sagte: „Wir prüfen nur Alternativen … um den Datenbedarf zu skalieren.“
Weiterlesen auf ixbt.com
Nachthimmel-Highlights im Juli 2025: Bockmond, Sternschnuppen und mehr
Der Juli 2025 bietet Sternguckern ein spektakuläres Programm: Der Bockmond erscheint am 10. Juli, die Erde erreicht am 3. Juli das Aphel, und die Venus steht am 5. Juli in Konjunktion mit den Pleijaden. Mehrere Meteorströme sind ebenfalls sichtbar. Verpassen Sie nicht diese Himmelsereignisse für ein unvergessliches Erlebnis unter dem Sternenzelt.
Weiterlesen auf manchestereveningnews.co.uk
Mögliches drittes interstellares Objekt durchquert das Sonnensystem
Astronomen haben das Objekt ‚A11pl3Z‘ entdeckt, das mit hoher Geschwindigkeit durch das Sonnensystem fliegt, vermutlich aus dem interstellaren Raum, so die ESA. Richard Moissl von der ESA sagt, es bestehe keine Gefahr und ein Abfangen sei „nicht machbar“. Es wäre der dritte bekannte interstellare Besucher und böte eine seltene Gelegenheit, Material von außerhalb unseres Sonnensystems zu erforschen.
Weiterlesen auf rte.ie
SpaceX-Doppeltstart: Wettersatellit und rekordverdächtige Starlink-Mission erleuchten Floridas Himmel
SpaceX hat einen Wettersatelliten für die Europäische Weltraumorganisation und eine rekordverdächtige Starlink-Mission von Cape Canaveral aus gestartet, wobei der Falcon 9-Booster zum 29. Mal wiederverwendet wurde. Häufige Starts sind für die Einheimischen zur Routine geworden, viele Strandbesucher bekommen davon kaum etwas mit. Der MTG-S1-Satellit wird die Erdatmosphäre in 3D kartieren.
Weiterlesen auf news-journalonline.com
Von Airbus gebauter Sentinel-4 erfolgreich auf MTG-Wettersatellit gestartet
Das von Airbus entwickelte Sentinel-4-Luftqualitätsinstrument startete an Bord des MTG-S1-Wettersatelliten der ESA und verbessert die Erdbeobachtung Europas. Sentinel-4 bietet stündliche Atmosphärendaten über Europa und Nordafrika und unterstützt das Copernicus-Programm. Alain Fauré von Airbus erklärte: „Die von Sentinel-4 bereitgestellten Daten werden einen wesentlichen Beitrag zum Copernicus-Programm leisten, indem sie uns helfen, die Luftqualität zu überwachen und letztlich zu verbessern.“
Weiterlesen auf satelliteevolution.com
NASA-SPHEREx-Mission stellt All-Sky-Kartendaten öffentlich zur Verfügung
Das SPHEREx-Weltraumteleskop der NASA liefert jetzt wöchentlich seine All-Sky-Survey-Daten an ein öffentliches Archiv, das weltweiten Zugang für astronomische Forschung ermöglicht. SPHEREx-Daten, die 102 infrarote Wellenlängen abdecken, unterstützen Studien vom kosmischen Expansion bis zu den Bausteinen des Lebens. „Fast jedes Gebiet der Astronomie kann mit SPHEREx-Daten erforscht werden“, sagte Rachel Akeson.
Weiterlesen auf science.nasa.gov
MethaneSAT-Satellit nach Kontaktverlust als verloren erklärt
Der von Bezos unterstützte MethaneSAT-Satellit wurde nach Kontaktverlust als „wahrscheinlich nicht wiederherstellbar“ erklärt. Er wurde im März 2024 gestartet, um Methanemissionen zu überwachen, und galt als „einer der fortschrittlichsten Methanüberwachungssatelliten im All“. Trotz des Verlusts bezeichnete die EDF die Mission als „bemerkenswerten Erfolg hinsichtlich wissenschaftlicher und technologischer Leistungen“.
Weiterlesen auf theregister.com
James-Webb-Teleskop startet Suche nach Exoplaneten-Leben mit beispielloser Präzision
Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat damit begonnen, Exoplaneten nach Biosignaturen—chemischen Hinweisen auf Leben—in ihren Atmosphären zu durchsuchen. Seine fortschrittlichen spektroskopischen Fähigkeiten ermöglichen eine beispiellose Analyse ferner Welten, trotz Herausforderungen wie stellarer Störeinflüsse. Das JWST stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Suche nach außerirdischem Leben dar und bereitet den Weg für zukünftige Entdeckungen.
Weiterlesen auf sustainability-times.com
James-Webb-Weltraumteleskop beginnt präzise Suche nach Exoplaneten-Leben
Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat damit begonnen, Exoplaneten nach Biosignaturen—chemischen Hinweisen auf Leben—in ihren Atmosphären zu untersuchen. Mit fortschrittlichen spektroskopischen Fähigkeiten analysiert das JWST ferne Welten und konzentriert sich dabei auf jene, die rote Zwergsterne umkreisen. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Suche nach außerirdischem Leben dar, auch wenn weiterhin Herausforderungen wie stellare Störeinflüsse bestehen.
Weiterlesen auf sustainability-times.com
Himmelereignisse im Juli 2024 über Nordtexas: Planeten und Meteorschauer
Venus, Saturn, Neptun und Uranus werden im Juli vor Sonnenaufgang am östlichen Himmel zu sehen sein, während Mars und Merkur nach Sonnenuntergang im Westen erscheinen. Der Südliche Delta-Aquariiden-Meteorschauer erreicht seinen Höhepunkt am 29./30. Juli und bietet bis zu 25 Meteore pro Stunde. Ferngläser oder Teleskope verbessern die Sicht auf entfernte Planeten.
Weiterlesen auf nbcdfw.com
Nachthimmel-Ereignisse im Juli 2024 über Nordtexas: Planeten und Meteorschauer
Venus, Saturn, Neptun und Uranus werden im Juli am östlichen Morgenhimmel über Nordtexas zu sehen sein, während Mars und Merkur am Abend erscheinen. Der Südliche Delta-Aquariiden-Meteorschauer erreicht am 29./30. Juli seinen Höhepunkt und bietet bei klarem Himmel bis zu 25 Meteore pro Stunde.
Weiterlesen auf nbcdfw.com
Vollmond und Milchstraßensicht im Juli 2025 in Indiana: Beste Zeiten und Orte
Der Vollmond im Juli—der Buck Moon—wird am 10. Juli 2025 über Indianapolis aufgehen, mit Mondaufgang um 21:39 Uhr, laut NASA. Die Milchstraße wird in lichtarmen Gebieten wie Beverly Shores ebenfalls sichtbar sein. „Spuren der Milchstraße erscheinen als ein ‚blasses, wolkenartiges Band, das sich über den Himmel nach Süden wölbt'“, so die NASA.
Weiterlesen auf indystar.com
Verlust des MethaneSAT-Satelliten behindert globale Methan-Überwachung
Der Verlust des 88-Millionen-Dollar-Satelliten MethaneSAT, der im März 2024 von SpaceX gestartet wurde, ist ein schwerer Rückschlag für die weltweiten Bemühungen zur Methanüberwachung. MethaneSAT sollte Methanlecks mit hoher Präzision erkennen. Professor Eric Kort bemerkte: „Öl und Gas emittieren viel mehr Methan, als wir wissen“, und betonte die entscheidende Rolle der Satellitenüberwachung für die Klimaverantwortung.
Weiterlesen auf aboutmsr.com
Höhepunkte des Nachthimmels im Juli 2025: Perseiden, Buck Moon und Planetenreihen
Der Juli 2025 bietet spektakuläre Sternenbeobachtung: Die Erde erreicht das Aphel, ein voller ‚Buck Moon‘ geht auf, und der Perseiden-Meteorschauer beginnt. Achten Sie auf seltene Planeten-Konstellationen—Venus, Mars, Merkur und Jupiter—sowie eine schöne Venus-Plejaden-Konjunktion. Verwenden Sie Sonnenfinsternisbrillen für sicheres Beobachten der Sonne. Ideal für Astronomiebegeisterte auf der Nordhalbkugel.
Weiterlesen auf forbes.com
Wie man künstliche Satelliten am Nachthimmel im Juli erkennt: Sky & Telescope Podcast-Highlights
Der Sky & Telescope-Podcast dieses Monats bietet Tipps zum Erkennen künstlicher Satelliten, einschließlich der Internationalen Raumstation, nur mit den eigenen Augen. Erfahren Sie, wie Satelliten durch reflektiertes Sonnenlicht glänzen und wo Sie Beobachtungsvorhersagen finden. Die Folge hebt auch das Sternbild Skorpion und die planetarische Konstellation im Juli hervor.
Weiterlesen auf skyandtelescope.org
Himmelbeobachtung im Juli 2025: Sternschnuppenströme und Planetenkonstellationen über Norfolk
Juli 2025 bietet Himmelsbeobachtern in Norfolk die Möglichkeit, die Delta-Aquariden und Alpha-Capricorniden Sternschnuppenströme zu beobachten, die am 29. Juli ihren Höhepunkt erreichen. Bis zu sechs Planeten—darunter Saturn, Venus und Mars—werden ebenfalls nach Sonnenuntergang sichtbar sein. Der Buck Moon erreicht seine volle Größe am 10. Juli und markiert ein Highlight für Mondbeobachter.
Weiterlesen auf edp24.co.uk
NASA-Satellitenbild des Wetters über Sizilien – 2. Juli 2025
NASA-Satellitenbilder werden für die Wetterüberwachung auf Sizilien eingesetzt und liefern aktuelle meteorologische Daten. Weather Sicily nutzt diese Bilder für präzise lokale Vorhersagen. Nutzer werden darauf hingewiesen, dass alle Inhalte urheberrechtlich geschützt sind und die Vorhersagen nur zu Informationszwecken dienen.
Weiterlesen auf weathersicily.it
IVGEN: Vor-Ort-IV-Flüssigkeitsproduktion für Weltraummissionen
IVGEN ermöglicht die Vor-Ort-Produktion von intravenösen Flüssigkeiten und Ressourceneinsparung für lang andauernde Raumfahrtmissionen. Entwickelt mit ZIN Technologies und 2010 auf der Internationalen Raumstation demonstriert, wird die Technologie für zukünftige Missionen miniaturisiert. NASA Glenn testete die Haltbarkeit der Filter und unterstützt so die kontinuierliche Weiterentwicklung für medizinische Bedürfnisse der Exploration.
Weiterlesen auf nasa.gov
MethaneSAT-Satellit auf Klimamission im All verloren gegangen
Der MethaneSAT-Satellit, von Jeff Bezos und anderen finanziert, ist während einer Klimamission zur Messung von Treibhausgasemissionen mit beispielloser Auflösung im All verloren gegangen. Das Team verlor am 20. Juni den Kontakt, und der Satellit ist nun „wahrscheinlich nicht mehr wiederherstellbar.“ Andrew Johnson merkte an: „Der Weltraum ist eine von Natur aus schwierige Umgebung.“
Weiterlesen auf fr.news.yahoo.com
Nördliche Lichter diese Woche möglich durch Sonnenstürme, sagt Met Office
Sonnenstürme und koronale Massenauswürfe (CMEs) könnten in den kommenden Tagen Polarlichter auslösen, wie das Met Office berichtet. „Es besteht die Möglichkeit, dass zwei koronale Massenauswürfe (CME) eintreffen,“ heißt es in ihrer Vorhersage, wodurch die Chancen für Polarlichter in höheren Breitengraden steigen. Die geomagnetische Aktivität soll zum Ende der Woche abnehmen.
Weiterlesen auf walesonline.co.uk
MTG-S1 Satellit revolutioniert europäische Wettervorhersage
Der neue geostationäre Satellit MTG-S1, gestartet am 1. Juli, liefert hochfrequente Atmosphärendaten für genauere und frühere Wetterwarnungen in ganz Europa. EUMETSATs Phil Evans sagt: „Der neue Satellit wird uns helfen, atmosphärische Instabilität zu erkennen, bevor sich Wolken bilden.“ Diese Mission ist ein Meilenstein europäischer Zusammenarbeit bei Wetter- und Klimabeobachtung.
Weiter lesen auf oekonews.at
Sterneköchin Anne-Sophie Pic kreiert Gourmet-Menü für ISS-Astronautin
Die französische Astronautin Sophie Adenot wird auf ihrer bevorstehenden ISS-Mission Gourmetküche genießen – darunter Hummerbisque und Foie Gras – dank der Michelin-Sterneköchin Anne-Sophie Pic. Die ESA spricht von „einer Prise Frankreich im All.“ Adenot sagt, diese Gerichte werden „unsere Gaumen erfreuen“ und sie mit ihren Wurzeln verbinden, während Pic das Projekt als „das Überschreiten der Grenzen“ der Gastronomie beschreibt.
Weiter lesen auf bbc.co.uk
Astronomen entdecken mögliches drittes interstellares Objekt, A11pl3Z, im Sonnensystem
Astronomen haben ein potenzielles interstellares Objekt, A11pl3Z, identifiziert, das mit hoher Geschwindigkeit durch das Sonnensystem rast. Entdeckt vom ATLAS und von der NASA bestätigt, könnte es erst der dritte derartige Besucher überhaupt sein. Mit 245.000 km/h wird A11pl3Z in der Nähe des Mars und der Sonne vorbeifliegen, bevor es das Sonnensystem wieder verlässt; für die Erde besteht keine Gefahr.
Weiter lesen auf livescience.com
Mögliches drittes interstellares Objekt im Sonnensystem entdeckt
Astronomen haben ein sich schnell bewegendes Objekt, A11pl3Z, entdeckt, das möglicherweise aus dem interstellaren Raum stammt und durch das Sonnensystem saust. Richard Moissl von der ESA sagte: „Es wird tief durch das Sonnensystem fliegen, direkt innerhalb der Marsbahn.“ Wird der Fund bestätigt, wäre es der dritte interstellare Besucher, der je entdeckt wurde, nach ‚Oumuamua und 2I/Borisov.
Weiter lesen auf yahoo.com
Russland verdächtigt, offensive Satelliten in der Nähe von US-Geräten gestartet zu haben
Russland wird beschuldigt, ein neues Objekt mit Anti-Satelliten-Fähigkeiten in der Nähe eines US-Spionagesatelliten gestartet zu haben, was im Pentagon Besorgnis auslöst. Experten beobachten ein Muster russischer Satelliten, die aggressive Manöver durchführen. Pentagon-Sprecher Gen. Patrick Ryder erklärte: „Rusia a lansat un satelit…pe care îl evaluăm ca fiind…o armă spațială cu capacitate ofensivă.“
Weiter lesen auf ziare.com
Europa bringt MTG-S1 geostationären Wettersatelliten für fortschrittliche Vorhersagen ins All
Europa hat den geostationären Sateliten Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1) gestartet, der die Wettervorhersage mit hochfrequenten Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und atmosphärischen Gasen revolutioniert. Phil Evans, Direktor von Eumetsat, sagte, MTG-S1 „wird Spezialisten helfen, atmosphärische Instabilität zu erkennen, bevor sich Wolken bilden“ und so Frühwarnungen verbessern und Leben retten, angesichts zunehmender Klimabedrohung.
Weiter lesen auf egnews.it
Niederländische Verteidigung startet ersten SAR-Satelliten zur globalen Überwachung
Das niederländische Verteidigungsministerium hat seinen ersten operationellen SAR-Satelliten gestartet und damit einen wichtigen Schritt in den Weltraumfähigkeiten gemacht. SAR (Synthetic Aperture Radar)-Satelliten liefern detaillierte Erdaufnahmen unter allen Bedingungen. Oberst Buijs erklärte: „Die Notwendigkeit ist da und wir haben schnell gehandelt.“ Innerhalb eines Jahres werden vier Satelliten für militärische und zivile Doppelnutzungsanwendungen gestartet.
Weiterlesen auf magazines.defensie.nl
ArianeGroup erreicht Meilenstein mit Tests des Prometheus-Raketenmotors
ArianeGroup hat wichtige Zündtests seines wiederverwendbaren Prometheus-Raketenmotors abgeschlossen – ein großer Schritt für die europäische Weltraumtechnologie. Prometheus soll durch additive Fertigung die Kosten senken und wird den Themis-Demonstrator und die Maia-Rakete antreiben. Mehrere Zündungen an einem Tag stellen laut ArianeGroup einen „bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung des Triebwerks“ dar.
Weiterlesen auf europeanspaceflight.com
Frühere SpaceX-Sicherheitsmanagerin klagt wegen Belästigung, Vergeltungsmaßnahmen und Sicherheitsverstößen
Eine ehemalige SpaceX-Sicherheitsmanagerin hat Klage erhoben wegen Diskriminierung, sexueller Belästigung, Vergeltung und Verstößen gegen Sicherheitsprotokolle im Zusammenhang mit streng geheimen Regierungsprogrammen. Die Klage behauptet, der leitende Angestellte Daniel Collins habe das Melden von Verstößen entmutigt und weibliche Mitarbeiterinnen belästigt. SpaceX sieht sich laufenden Bundesuntersuchungen und früheren Klagen wegen ähnlicher Probleme am Arbeitsplatz gegenüber.
Weiterlesen auf finance.yahoo.com
MTG-S1: Erster Meteosat Third Generation Atmosphären-Sonde-Satellit erfolgreich gestartet
Der MTG-S1-Satellit, Teil des Meteosat Third Generation-Programms, wurde von Cape Canaveral aus gestartet. Er verfügt über Europas ersten hyperspektralen Infrarot-Atmosphärensonde im geostationären Orbit und verbessert die 3D-Kartierung der Atmosphäre für eine genauere Wettervorhersage und Luftqualitätsüberwachung. Die Mission unterstützt die langfristigen meteorologischen Ziele von ESA und EUMETSAT.
Weiterlesen auf thalesaleniaspace.com
Ukrainische Streitkräfte greifen Satellitenstadt des Kernkraftwerks Saporischschja an
Ukrainische Streitkräfte haben Berichten zufolge die Satellitenstadt Enerhodar in der Nähe des Kernkraftwerks Saporischschja (NPP) getroffen. Drohnen griffen in der Nähe des Werks an, beschädigten ein Fahrzeug, verursachten jedoch keine Opfer. Russische Beamte bezeichneten diese Angriffe als „terroristische Akte“, die die nukleare Sicherheit bedrohen, und kritisierten die fehlende Reaktion der IAEO.
Weiterlesen auf sila-rf.ru
Niederlande machen Fortschritte im Weltraumbereich mit erstem militärischem Satelliten und Teilnahme an Global Sentinel
Das niederländische Militär baut seine Weltraumkapazitäten rasant aus, gekennzeichnet durch den ersten operationellen Satellitenstart und die Teilnahme an der Global Sentinel-Übung. Major Scott betont: „Het is waanzinnig wat we nu al weten neer te zetten“, und hebt die Bedeutung eigener Satelliten-Tracking-Software und internationaler Zusammenarbeit hervor.
Weiterlesen auf magazines.defensie.nl
NASA entwickelt neue Legierung zur Verbesserung ultra-stabiler Weltraumteleskope für die Entdeckung von Exoplaneten
Die NASA hat eine neue Legierung mit negativer thermischer Ausdehnung (NTE) vorgestellt, die ultra-stabile Weltraumteleskope ermöglicht. Dieser Durchbruch könnte die Suche nach bewohnbaren Exoplaneten revolutionieren, indem thermische Verzerrungen minimiert werden – entscheidend für Missionen wie das Habitable Worlds Observatory. Die Legierung, ALLVAR Alloy 30, verspricht beispiellose Stabilität für zukünftige astronomische Instrumente.
Weiterlesen auf dailygalaxy.com
Astronomen entdecken drittes interstellares Objekt, A11pl3Z
Astronomen haben A11pl3Z identifiziert, das dritte bekannte interstellare Objekt, das unser Sonnensystem durchquert. Mit einer Exzentrizität von fast 6,0 und einer Geschwindigkeit von 60 km/s stammt es vermutlich aus der galaktischen Scheibe. Marshall Eubanks merkt an: „Es könnte beträchtlich größer sein“, und die ESA hat die Entdeckung bestätigt.
Weiterlesen auf universetoday.com
Geheimnisvolles Licht über Schweden könnte Satellit oder Meteor gewesen sein, sagen Experten
Ein helles Licht, das über Schweden gesichtet wurde, könnte ein Satellit oder ein Meteor gewesen sein. Expertin Linda Megner erklärte: „Es könnte auch ein Satellit sein. Alte Satelliten treten wieder in die Atmosphäre ein und verglühen, was ähnlich aussieht.“ Das Phänomen wurde in Åland von einem lauten Knall begleitet, was Fragen nach seinem Ursprung aufwirft.
Weiterlesen auf svt.se
Astronomen verfolgen mögliches drittes interstellares Objekt im Sonnensystem
Astronomen beobachten A11pl3Z, ein rätselhaftes Objekt möglicherweise von außerhalb unseres Sonnensystems, das sich derzeit in der Nähe des Jupiter befindet. Experten wie Josep Trigo-Rodriguez vermuten aufgrund seiner Geschwindigkeit und Bahn eine interstellare Herkunft. Dies könnte erst der dritte bekannte interstellare Besucher nach Oumuamua und 21/Borisov sein. NASA und ESA beobachten seine Bahn genau.
Weiterlesen auf independent.co.uk
Cheops und TESS enthüllen, dass Exoplanet HIP 67522 b seine eigene Zerstörung auslöst
Astronomen mit der ESA-Mission Cheops und dem NASA-Teleskop TESS haben herausgefunden, dass der Exoplanet HIP 67522 b starke Sternenflackern auslöst und so seine eigene Atmosphäre abstreift. Dies ist der erste Beweis für einen „Planeten mit Todessehnsucht“. Hauptforscherin Ekaterina Ilin sagte: „Wir hatten bisher keine Systeme wie HIP 67522 gesehen.“
Weiterlesen auf esa.int
SpaceX Starbase steht vor regulatorischen und gesellschaftlichen Herausforderungen angesichts der Starship-Ambitionen
SpaceX‘ Starbase in Texas sieht sich wachsendem Umwelt-, aufsichtsrechtlichem und gesellschaftlichem Widerstand gegenüber, während das Unternehmen darauf drängt, Starship zu starten. Bußgelder von der EPA und FAA, Streitigkeiten um indigenes Land und lokale Gegenreaktionen bedrohen die Zeitpläne des Projekts und das Vertrauen der Investoren. Wie Anwohner Homer Pompa warnt: „Die Regeln von Starbase sind geschrieben, um SpaceX zu dienen, nicht den Menschen.“
Weiterlesen auf ainvest.com
Satellitenbilder zeigen Aktivitäten nach Angriff auf Irans Atomanlage Fordo
Satellitenbilder von Maxar Technologies zeigen erhöhte Aktivität auf dem Fordo-Atomgelände im Iran nach US- und israelischen Angriffen. Neue Straßen, Fahrzeuge und Baumaschinen sind zu sehen. Experten weisen darauf hin, dass Iran den Schaden begutachtet, aber noch nicht mit Reparaturen begonnen hat. Joseph S. Bermudez sagte: „Die Bilder zeigen uns, dass die Iraner den Prozess beginnen, um zu untersuchen, was passiert ist und welchen Schaden die Anlage erlitten hat.“
Weiterlesen auf nytimes.com
Erdwetter-Satelliten zeigen Jahrzehnt der Temperaturänderungen an Venus-Wolkenoberfläche
Japans Himawari-8 und -9 meteorologische Satelliten überwachten ein Jahrzehnt lang die Wolkentemperaturen der Venus und deckten neue Muster in atmosphärischen Wellen auf. Gaku Nishiyama von der Universität Tokio erklärte: „Keine planetare Mission hat eine kontinuierliche Beobachtung länger als 10 Jahre geschafft.“ Diese Satelliten füllen Lücken, die von planetaren Missionen hinterlassen wurden, und bieten langfristige venusianische Atmosphärendaten.
Weiterlesen auf sciencedaily.com
Erddrehung beschleunigt sich laut Wissenschaftlern an drei Tagen im Sommer 2025
Die Erdrotation wird am 9. Juli, 22. Juli und 5. August 2025 ungewöhnlich schnell sein, mit bis zu 1,51 Millisekunden kürzeren Tagen als im Durchschnitt, laut IERS-Daten. Leonid Zotov, Experte für Erdrotation, sagte: „Niemand hat das erwartet. Die Ursache dieser Beschleunigung ist nicht erklärt.“
Weiterlesen auf popularmechanics.com
Meteorologen verlieren vor der Hochphase der Hurrikansaison wichtige DMSP-Satelliten
Meteorologen werden bald den Zugriff auf drei wichtige DMSP-Satelliten verlieren, die Mikrowellenbilder liefern, die für das Verfolgen und Vorhersagen von Hurrikanen unerlässlich sind. Diese Satelliten ermöglichen es Vorhersagern, „in die Wolken zu schauen“ und so die Prognosen zur Sturmintensität und -zugbahn zu verbessern. Der Verlust könnte Hurrikanwarnungen und die Vorbereitung beeinträchtigen, da Experten vor einer verringerten Vorhersagegenauigkeit während der Hurrikan-Hochsaison warnen.
Weiterlesen auf theconversation.com
SpaceX sieht sich Diskriminierungsklage nach Entlassung eines schwarzen Technikers gegenüber
Ein schwarzer SpaceX-Techniker behauptet, wegen Unpünktlichkeit entlassen worden zu sein, während weiße Kollegen nicht betroffen waren, wie eine bundesstaatliche Diskriminierungsklage angibt. Anwältin Stephanie Perez erklärte: „Er hat seine weißen Kollegen konsequent übertroffen, wurde aber an einem höheren Maßstab gemessen.“ Die Klage behauptet Vergeltungsmaßnahmen und ungleiche Behandlung während der medizinischen Krise seiner Tochter.
Weiterlesen auf independent.co.uk
Exoplanet in Sternnähe löst Flares auf Wirtsstern HIP 67522 aus
Ein Exoplanet in enger Umlaufbahn um HIP 67522 verursacht anhaltende magnetische Flares auf seinem Wirtsstern, wie vom Transiting Exoplanet Survey Satellite und bodengebundenen Teleskopen entdeckt. Magnetische Stern–Planeten-Interaktion erhöht die Ausbruchsrate um das Sechsfache und beeinflusst die Atmosphäre des Planeten. Diese Entdeckung hilft, die von James Webb Space Telescope beobachtete erweiterte Atmosphäre zu erklären.
Weiterlesen auf nature.com
Astronomen entdecken Planeten, der Explosionen auf seinem Wirtsstern auslöst
Astronomen haben beobachtet, wie HIP 67522 b, ein jupitergroßer Exoplanet, seinen Stern zu starken Flares veranlasst. Mit den Satelliten TESS der NASA und Cheops der ESA fanden Wissenschaftler heraus, dass die enge Umlaufbahn des Planeten das Magnetfeld des Sterns stört und energiereiche Explosionen auslöst. „Der Planet scheint besonders energiereiche Flares auszulösen“, sagte Astrophysikerin Ekaterina Ilin.
Weiterlesen auf livescience.com
Astronomen entdecken Planeten, der explosive stellare Flares auslöst
Astronomen haben beobachtet, wie HIP 67522 b, ein jupitergroßer Exoplanet, seinen Wirtsstern zu starken Flares veranlasst – „ein vollkommen neues Phänomen“. Mit den Satelliten TESS der NASA und Cheops der ESA fanden Forscher heraus, dass die Umlaufbahn des Planeten das Magnetfeld des Sterns stört. „Der Planet scheint besonders energiereiche Flares auszulösen“, sagte Astrophysikerin Ekaterina Ilin.
Weiterlesen auf livescience.com
Astronomen entdecken selbstzerstörerischen Exoplaneten HIP 67522 b, der stellare Flares auslöst
Astronomen haben herausgefunden, dass HIP 67522 b, ein jupitergroßer Exoplanet, massive Flares auf seinem Wirtsstern auslöst und dadurch seine eigene Atmosphäre zerstört. Mit den Satelliten TESS der NASA und CHEOPS der ESA beobachteten Forscher Flares, die „tausendmal energiereicher waren als alles, was die Sonne produzieren kann“, so Astrophysikerin Ekaterina Ilin.
Weiterlesen auf scientificamerican.com
Astronomen entdecken selbstzerstörerischen Exoplaneten HIP 67522 b, der stellare Flares auslöst
Astronomen haben HIP 67522 b, einen jupitergroßen Exoplaneten, als den bislang selbstzerstörerischsten Planeten identifiziert. Mit den Satelliten TESS der NASA und CHEOPS der ESA beobachteten Wissenschaftler, dass der Planet massive stellare Flares auf seinem Wirtsstern auslöst, was zu einem Verlust seiner eigenen Atmosphäre führt. „Diese Flares waren gigantisch – tausendmal energiereicher als alles, was die Sonne produzieren kann“, sagte Astrophysikerin Ekaterina Ilin.
Weiterlesen auf scientificamerican.com
Exoplanet HIP 67522 b löst Sternenfackeln aus und steht vor Selbstzerstörung
Astronomen entdeckten den Exoplaneten HIP 67522 b, der seinen jungen Stern so nah umkreist, dass er massive Sternenfackeln auslöst und damit wahrscheinlich seine eigene Zerstörung beschleunigt. Mit Hilfe der NASA-Satelliten TESS und der ESA-Satelliten Cheops beobachteten Forscher dieses „völlig neue Phänomen“. „Der Planet scheint besonders energiereiche Fackeln auszulösen“, sagte Ekaterina Ilin von ASTRON.
Weiterlesen auf space.com
Verlorener Exoplanet HIP 67522 b löst zerstörerische Sternenfackeln aus
Astronomen entdeckten den Exoplaneten HIP 67522 b, der seinen jungen Stern so nah umkreist, dass er mächtige Sternenfackeln auslöst und damit seine eigene Zerstörung beschleunigt. Mithilfe der NASA-Satelliten TESS und der ESA-Satelliten Cheops stellten Forscher fest, dass dies ein völlig neues Phänomen ist. „Der Planet scheint besonders energiereiche Fackeln auszulösen“, sagte Teamleiterin Ekaterina Ilin.
Weiterlesen auf space.com
Satellitenbilder zeigen iranische Aktivitäten an bombardiertem Nuklearstandort
Satellitenbilder von Maxar und Planet Labs zeigen nach US-Luftangriffen neue Aktivitäten an Irans Atomanlage Fordow, darunter neue Straßen, Fahrzeuge und Ausgrabungen. Experten zweifeln an der Wirksamkeit der Angriffe; Einschätzungen zufolge könnte das iranische Atomprogramm nur um Monate verzögert werden. „Iran könnte innerhalb von Wochen genug Uran für eine Bombe anreichern“, warnt Prof. Uriel Abulof.
Weiterlesen auf newsweek.com
Satellitenbilder zeigen iranische Aktivitäten an bombardiertem Nuklearstandort
Satellitenbilder von Maxar zeigen nach US-Luftangriffen neue Aktivitäten an Irans Atomanlage Fordow, darunter neue Straßen und schwere Geräte. Experten vermuten, dass der Iran Schäden bewertet und sein Atomprogramm womöglich vorantreibt. „Iran könnte innerhalb von Wochen 50–60 kg Uran waffenfähig anreichern“, sagte Prof. Uriel Abulof.
Weiterlesen auf newsweek.com
NASA James-Webb-Teleskop entdeckt potenziell bewohnbaren Exoplaneten TWA 7b
Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat TWA 7b entdeckt, einen massiven Exoplaneten, der einen Roten Zwerg in 34 Lichtjahren Entfernung umkreist. Mit Temperaturen um 49 °C könnte er Leben ermöglichen. Astronomen verwendeten Hochkontrastbildgebung, um den Planeten direkt zu beobachten. Anne-Marie Lagrange sagte: „Unsere Beobachtungen zeigen einen starken Kandidaten für einen Planeten, der die Struktur der TWA-7-Trümmerscheibe prägt.“
Weiterlesen auf abcnews.go.com
James-Webb-Teleskop entdeckt potenziell bewohnbaren Exoplaneten TWA 7b
Das James Webb-Weltraumteleskop der NASA hat TWA 7b, einen massiven Exoplaneten, der einen jungen Roten Zwerg in 34 Lichtjahren Entfernung umkreist, direkt entdeckt. Mit Temperaturen um 49°C könnte TWA 7b Leben ermöglichen. Astronomen nutzten hochkontrastreiche Bildgebung, um den Planeten sichtbar zu machen, was einen Durchbruch in der Exoplanetenforschung markiert. Anne-Marie Lagrange bezeichnete ihn als „starken Kandidaten“, der die Trümmerscheibe prägt.
Weiterlesen auf abcnews.go.com
Magnix und NASA treiben Hybrid-Elektroantrieb trotz Budgetkürzungen voran
Magnix will seine Arbeit am Hybrid-Elektroantrieb mit der NASA fortsetzen, auch wenn Budgetkürzungen das Electrified Powertrain Flight Demonstrator (EPFD)-Projekt stoppen. CEO Reed Macdonald betont die „wunderbare Beziehung zur NASA“ und hebt erfolgreiche Hochaltitude-Tests des Magni650-Elektromotors hervor, wobei er die Unterstützung der NASA als „entscheidend und kritisch“ für den technologischen Fortschritt bezeichnet.
Weiterlesen auf aviationweek.com
MethaneSAT-Satellit während Klimamission im Weltraum verloren
Der MethaneSAT-Satellit, finanziert von Jeff Bezos und im März 2024 von SpaceX gestartet, ging verloren, nachdem am 20. Juni 2025 während einer Klimabeobachtungsmission der Kontakt abbrach. Offizielle Stellen sagen, dass eine Bergung wahrscheinlich nicht möglich ist. Andrew Johnson von der neuseeländischen Raumfahrtbehörde nannte den Vorfall „enttäuschend“.
Weiterlesen auf alwasat.ly
NASAs Himmelbeobachtungs-Guide Juli 2025: Mars, Venus, Jupiter und Jubiläum von Mariner 4
Mars, Venus, Jupiter und Merkur bieten im Juli 2025 spektakuläre Anblicke. Suchen Sie den Mars am Abendhimmel und die Venus am Morgenhimmel. Der Juli markiert das 60-jährige Jubiläum von NASAs Mariner 4, der ersten Raumsonde, die Nahaufnahmen des Mars zur Erde sandte und dessen dünne, kalte Atmosphäre enthüllte.
Weiterlesen auf science.nasa.gov
‚Zombie-Satellit‘ Relay 2 sendet nach 60 Jahren Funkstille ein Signal
Ein alter US-Kommunikationssatellit, Relay 2, sendete im Juni 2024 unerwartet ein starkes Funksignal aus, das vom ASKAP-Radioteleskop empfangen wurde. Forscher vermuten, dass entweder eine elektrostatische Entladung oder ein Mikrometeoroidentreffer das Ereignis ausgelöst hat. „Wir waren sehr aufgeregt… wir dachten, wir hätten ein unbekanntes Objekt entdeckt“, sagte Clancy James von der Curtin University.
Weiterlesen auf nau.ch
Nördliche Bundesstaaten werden diese Woche Polarlichter sehen, prognostiziert NOAA
Die Aurora Borealis wird laut dem Space Weather Prediction Center der NOAA diese Woche in mehreren nördlichen US-Bundesstaaten sichtbar sein. Der Kp-Index soll auf 5 steigen, was auf geringe bis mäßige geomagnetische Stürme hinweist. Klare Nächte bieten optimale Sicht für Bundesstaaten wie Alaska, Montana und Michigan.
Weiterlesen auf usatoday.com
SpaceX plant einen Doppeltstart-Tag in Florida mit ESA- und Starlink-Missionen
SpaceX plant einen Doppeltstart aus Florida: Der erste Start, der MTG-S1-Wettersatellit der ESA mit Luftqualitätssensoren, findet am 1. Juli statt; der zweite, eine Charge von Starlink-Internetsatelliten, startet in den frühen Morgenstunden des 2. Juli. Die ESA erklärt, Sentinel-4 „wird gemeinsam mit“ koreanischen und NASA-Sensoren für die weltweite Überwachung der Luftqualität arbeiten.
Weiterlesen auf floridatoday.com
SpaceX startet 26 Starlink-Satelliten auf Falcon 9 von Vandenberg SFB
SpaceX hat erfolgreich 26 Starlink V2 Mini-Satelliten an Bord einer Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base gestartet. Die Trägerrakete B1088 absolvierte ihren achten Flug und landete auf dem Drohnenschiff ‚Of Course I Still Love You‘, was die 470. Booster-Landung markiert und die Starlink-Konstellation auf fast 8.000 Satelliten erweitert.
Weiterlesen auf spaceflightnow.com
SpaceX deorbitiert fast 500 Starlink-Satelliten in sechs Monaten
SpaceX deorbitierte 472 Starlink-Satelliten in sechs Monaten, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu früheren Zeiträumen. Die meisten waren Satelliten der ersten Generation, die vor ihrer fünfjährigen Lebensdauer außer Dienst gestellt wurden. Experten wie Jonathan McDowell äußern Bedenken hinsichtlich atmosphärischem Schrott und Umweltauswirkungen, obwohl SpaceX behauptet, dass verbesserte Designs das Risiko verringern. Die FCC hat die Umweltauswirkungen dieser massenhaften Deorbitierungen bisher noch nicht untersucht.
Weiterlesen auf pcmag.com
SpaceX Falcon 9 startet 27 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn
SpaceX‘ Falcon 9-Rakete hat erfolgreich 27 Starlink-Satelliten in den niedrigen Erdorbit von Cape Canaveral aus gebracht. Die Mission beinhaltete eine erfolgreiche Erststufenlandung auf einem Drohnenschiff im Atlantik und trieb die Starlink-Satelliten-Internetkonstellation weiter voran.
Weiterlesen auf yahoo.com
Entdeckung des interstellaren Objekts A11pl3Z: Bahn, Ursprung und Beobachtungen
Ein neues interstellares Objekt, A11pl3Z, wurde mit einer hyperbolischen Geschwindigkeit von 66 km/s entdeckt, was seinen interstellaren Ursprung bestätigt. Seine Bahn bringt es am 17. Dezember 2025 in 2,4 AE Entfernung am nächsten zur Erde. Erste Beobachtungen deuten auf einen Durchmesser von etwa 20 km hin. „Es ist mit ziemlicher Sicherheit interstellaren Ursprungs“, bemerkte Amateurastronom Sam Deen.
Weiterlesen auf avi-loeb.medium.com
Ehemaliger SpaceX-Sicherheitsmanager verklagt wegen Belästigung und Sicherheitsverstößen
Ein ehemaliger SpaceX-Sicherheitsmanager erhebt in einer Klage gegen das Unternehmen und einen leitenden Mitarbeiter Vorwürfe wegen Diskriminierung, sexueller Belästigung, Vergeltungsmaßnahmen und Sicherheitsverstößen. Die Klage behauptet Verstöße gegen streng geheime Protokolle und ein feindseliges Arbeitsumfeld, was mehrere bundesstaatliche Überprüfungen der SpaceX-Sicherheitsverfahren auslöste.
Weiterlesen auf techcrunch.com
MethaneSAT-Satellit verschwindet im All nach Verfolgung von Methanemissionen
Der mit 88 Mio. US-Dollar ausgestattete MethaneSAT, unterstützt von Jeff Bezos und entwickelt zur Überwachung von Methanemissionen, ist im Weltraum verschwunden. Trotz dieses Rückschlags lieferte das Projekt wertvolle Daten und technologische Fortschritte. Wie der Senior Vice President des EDF erklärte: „lo vemos como un revés, no como un fracaso“ – ein Rückschlag, kein Scheitern, während die Bemühungen zur Bekämpfung von Treibhausgasen weitergehen.
Weiterlesen auf antena3.com
ESA bringt Sentinel-4-Instrument zur Luftqualitätsmessung erfolgreich mit MTG-S1-Satellit ins All
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat das Sentinel-4-Instrument an Bord des Meteosat Third Generation (MTG-S1) Satelliten gestartet. Sentinel-4 wird hochauflösende, stündliche Atmosphärendaten liefern und so Europas Überwachung der Luftqualität und Wettervorhersage verbessern. Alain Fauré (Airbus) sagte: „Der erfolgreiche Start … ist ein weiterer Beweis für Innovation und fruchtbare Zusammenarbeit in der europäischen Raumfahrtbranche.“
Weiterlesen auf aerotendencias.com
MethaneSAT-Satellit nach einem Jahr Verfolgung von Methanemissionen verloren
Der MethaneSAT-Satellit, der zur Überwachung von Methanemissionen aus Öl- und Gasstandorten gestartet wurde, hat nach nur einem Jahr im Orbit die Energie verloren und gilt vermutlich als nicht wiederherstellbar. Trotz seiner kurzen Mission lieferte er laut Dr. Steven Hamburg vom Environmental Defense Fund „großartige“ Daten und bewies, dass Satelliten Emissionen weltweit punktgenau erfassen können.
Weiterlesen auf nytimes.com
SpaceX bringt fortschrittlichen Wettersatelliten MTG-S1 für Europa ins All
SpaceX hat erfolgreich den fortgeschrittenen Wettersatelliten MTG-S1 für die Europäische Meteorologische Organisation mit einer Falcon 9-Rakete vom Kennedy Space Center gestartet. Der Satellit wird Europas Echtzeit-Wettervorhersagen und Frühwarnsysteme durch bisher unerreichte Infrarotdaten und vollständige Überwachung von Sturmzyklen verbessern.
Weiterlesen auf twaslnews.com
NASA-Astronaut Anil Menon für ISS-Expedition 75-Mission eingeteilt
NASA-Astronaut Anil Menon wird der Internationalen Raumstation als Bordingenieur auf der Expedition 75 beitreten, die im Juni 2026 an Bord der Sojus MS-29 startet. Während der achtmonatigen Mission wird er wissenschaftliche Untersuchungen und Technologiedemonstrationen durchführen und so zukünftige bemannte Raumflüge unterstützen. Menon, Arzt und ehemaliger SpaceX-Flugchirurg, wurde 2021 als NASA-Astronaut ausgewählt.
Weiterlesen auf economictimes.indiatimes.com
NASA Webb nimmt das bisher leichteste Abbild eines Exoplaneten mit Saturn-Masse auf
Astronomen, die das James Webb Space Telescope der NASA verwenden, haben ein wahrscheinliches Saturn-massen Planet (TWA 7 b) direkt abgebildet, der den jungen Stern TWA 7 umkreist. Dies ist Webbs erstes direktes Planetenbild und der leichteste mit dieser Technik entdeckte Exoplanet. „Unsere Beobachtungen zeigen einen starken Kandidaten für einen Planeten, der die Struktur der Trümmerscheibe von TWA 7 formt“, sagte Anne-Marie Lagrange.
Weiterlesen auf science.nasa.gov
James Webb Space Telescope entdeckt und bildet seinen ersten Exoplaneten, TWA 7b, ab
Das James Webb Space Telescope (JWST) hat seinen ersten Exoplaneten, TWA 7b, entdeckt und direkt abgebildet – der bislang masseärmste Planet, der außerhalb des Sonnensystems abgebildet wurde. Mit seinen fortschrittlichen Infrarotfähigkeiten und seinem Koronografen entdeckte das JWST diesen jungen Planeten in der Trümmerscheibe des Sterns CE Antilae und markierte so einen bedeutenden Meilenstein in der Exoplanetenforschung.
Weiterlesen auf space.com
Astronaut indischer Herkunft Anil Menon startet zu seiner ersten ISS-Mission im Juni 2026
NASA-Astronaut Anil Menon, indischer Herkunft, wird im Juni 2026 zu seiner ersten Mission zur Internationalen Raumstation an Bord von Sojus MS-29 starten. Er wird als Flugingenieur der Expedition 75 wissenschaftliche Forschung und Technologietests zur Förderung der menschlichen Weltraumforschung durchführen.
Weiterlesen auf timesofindia.indiatimes.com
Möglicherweise drittes interstellares Objekt von Astronomen entdeckt
Wissenschaftler verfolgen ein potenzielles interstellares Objekt, vorübergehend A11pl3Z genannt, das möglicherweise aus einem anderen Sternsystem in unser Sonnensystem eingetreten ist. Dies könnte erst das dritte entdeckte Objekt dieser Art sein, nach ʻOumuamua (2017) und 2I/Borisov (2019). Astronomen hoffen, dass fortschrittliche Teleskope mehr über diese seltenen Besucher verraten.
Weiterlesen auf independent.co.uk
Bürgerwissenschaftler unterstützen Warwick-Astronomen bei der Entdeckung einer explodierenden Sterns
Bürgerwissenschaftler halfen Astronomen der University of Warwick, einen neuen explodierenden Stern (kataklysmische Variable GOTO0650) zu entdecken. Freiwillige, die das Kilonova Seekers-Projekt nutzten, meldeten das Ereignis innerhalb von Stunden und ermöglichten so eine frühe Untersuchung. Dr. Tom Killestein sagte: „Freiwillige aus der Öffentlichkeit identifizierten diesen Stern innerhalb von dreieinhalb Stunden als ein interessantes Objekt.“ Der menschliche Beitrag erwies sich für diese Entdeckung als entscheidend gegenüber der KI.
Weiterlesen auf bbc.co.uk
Neue Legierung ermöglicht ultrastabile Weltraumteleskope für die Exoplanetenentdeckung
Eine neuartige Legierung mit negativer thermischer Ausdehnung wird derzeit von der NASA und ALLVAR getestet, um ultrastabile Teleskopstrukturen für Missionen wie das Habitable Worlds Observatory zu entwickeln. Dieses Material könnte die extreme Stabilität ermöglichen, die erforderlich ist, um bewohnbare Exoplaneten zu entdecken, und damit aktuelle Teleskope wie James Webb und Roman übertreffen.
Weiterlesen auf science.nasa.gov
Bürgerwissenschaftler entdecken seltenen kataklysmischen explodierenden Stern mit GOTO-Teleskopen
Bürgerwissenschaftler halfen Astronomen, einen seltenen kataklysmischen Veränderlichen Stern—GOTO0650—mithilfe des Gravitational-wave Optical Transient Observer (GOTO) zu entdecken. Die Helligkeit des Sterns nahm in zwei Tagen um das 2.500-fache zu. „Bemerkenswert ist, dass öffentliche Freiwillige diesen Stern innerhalb von 3,5 Stunden als interessantes Objekt identifizierten“, sagte Projekt-Mitverantwortlicher Tom Killestein. Ihr Einsatz ermöglichte eine schnelle Nachverfolgung durch Weltraumobservatorien.
Weiterlesen auf popsci.com
ALLVAR 30-Legierung verbessert Stabilität von Teleskopen zur Exoplaneten-Lebenssuche
Eine neue ALLVAR 30-Legierung, unterstützt von der NASA, bietet negative thermische Ausdehnung und ermöglicht es so, dass Teleskopspiegel extrem stabil bleiben. Dieser Durchbruch könnte die Genauigkeit bei der Erkennung von Exoplaneten-Biomarkern erhöhen, indem thermische Verformungsfehler reduziert werden. Dadurch kann die Stabilität der Spiegel um das 200-fache gesteigert werden. Tests beim NASA Marshall bestätigen nahezu keine thermische Ausdehnung für fortschrittliche astronomische Instrumente.
Weiterlesen auf universemagazine.com
Europa startet Meteosat Third Generation Sounder 1 für fortschrittliche Wettervorhersagen
Der erfolgreiche Start des Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1) markiert einen wichtigen Fortschritt in Europas Wetterresilienz. MTG-S1 liefert hochfrequente Atmosphärendaten und ermöglicht dadurch frühere und genauere Warnungen vor extremen Wetterereignissen. Phil Evans von Eumetsat sagt: „MTG-S1 wird eine neue Art von Datenprodukt liefern… um nationale Wetterdienste zu unterstützen und Leben zu retten.“
Weiterlesen auf egnews.it
MethaneSAT-Klimasatellit fällt nach nur einem Jahr im Orbit aus
MethaneSAT, ein Klimasatellit, der im März 2024 gestartet wurde, um Methanemissionen zu überwachen, ist nach nur einem Jahr im Weltraum ausgefallen. Unterstützt vom Bezos Earth Fund und Google hat die 88 Millionen Dollar teure Mission die Stromversorgung verloren und ist nicht wiederherstellbar. Die EDF erklärte: „Wir haben heute Morgen erfahren, dass der Satellit die Stromversorgung verloren hat und wahrscheinlich nicht mehr wiederhergestellt werden kann.“
Weiterlesen auf space.com
James-Webb-Teleskop nutzt Koronografen zur direkten Abbildung eines Exoplaneten-Kandidaten
Das James Webb Space Telescope hat erstmals seinen Koronografen eingesetzt, um Sternenlicht auszublenden und einen möglichen Exoplaneten um TWA 7 direkt abzubilden. Dies ist ein Durchbruch, da die meisten Exoplaneten bisher nur indirekt entdeckt wurden. Hauptautorin Anne-Marie Lagrange sagte: „Unsere Beobachtungen zeigen einen starken Kandidaten für einen Planeten, der die Struktur der Trümmerscheibe von TWA 7 formt.“
Weiterlesen auf goodnewsnetwork.org
NASA-Terra-Satellit erfasst seltene Von-Kármán-Wolkenwirbel über dem Atlantik
Ein NASA Terra-Satellitenbild aus dem Jahr 2015 zeigte seltene von Kármán-Wirbel vor Madeira und den Kanarischen Inseln. Diese beeindruckenden Wolkenformationen, die zu den größten beobachteten gehören, bieten Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in die Atmosphärendynamik und die Wechselwirkungen von Winden mit Landschaftsformen, was meteorologische Forschung und Klimamodellierung unterstützt.
Weiterlesen auf dailygalaxy.com
Nördliche Polarlichter heute Nacht in über einem Dutzend US-Bundesstaaten durch Sonnensturm sichtbar
Eine koronale Massenauswurfs von der Sonne verursacht einen G1-geomagnetischen Sturm, wodurch die Nordlichter heute Nacht in über einem Dutzend US-Bundesstaaten sichtbar werden. Das NOAA Space Weather Prediction Center weist darauf hin, dass geringe Auswirkungen auf Satellitenbetrieb möglich sind. Für die beste Sicht sollte man Lichtverschmutzung meiden und gegen 2 Uhr Ortszeit schauen.
Weiterlesen auf independent.co.uk
NASA+-Livestreams kommen zu Netflix: So sehen Sie Weltraumspaziergänge und Raketenstarts
NASA+-Live-Programmierung kommt zu Netflix und ermöglicht es den Zuschauern, Weltraumspaziergänge, ISS-Ansichten und Raketenstarts direkt über die Plattform zu streamen. „Wir stehen zu einer goldenen Ära der Innovation und Entdeckung“, sagte NASA+-Geschäftsführerin Rebecca Sirmons. NASA+ bleibt auf den eigenen Plattformen der NASA kostenlos, während Netflix eine zusätzliche, globale Ansichtsmöglichkeit bietet.
Weiterlesen auf netflix.com
MethaneSAT-Satellit verloren: EDF meldet Verlust des Methan-Überwachungssatelliten
Der Environmental Defense Fund (EDF) gab den Verlust seines 88-Millionen-Dollar-Satelliten „MethaneSAT“ bekannt, der zur Überwachung von Methanemissionen aus Öl- und Gasbetrieben entwickelt wurde. Der Satellit geriet außer Kurs und wird voraussichtlich nicht wiederhergestellt. EDF-Vizepräsidentin Amy Middleton erklärte: „Wir sehen dies als Rückschlag, nicht als Scheitern… wir haben viel gelernt.“
Weiterlesen auf aleqaria.com.eg
MethaneSAT-Satellit von Jeff Bezos im All verloren
Ein auf den Klimaschutz ausgerichteter Satellit, MethaneSAT, der von Jeff Bezos finanziert und im März 2024 von SpaceX gestartet wurde, ist nach technischen Problemen und Kontaktverlust verloren gegangen. Der Satellit, mitfinanziert von Neuseeland und dem Environmental Defense Fund, sollte Methanemissionen messen. Offizielle bezeichneten den Verlust als „enttäuschend“, betonten jedoch das weitere Engagement für die Klimabeobachtung.
Weiterlesen auf alkhaleej.ae
MTG-S1: Erster atmosphärischer Soundingsatellit der dritten Meteosat-Generation gestartet
MTG-S1, der erste atmosphärische Sondierungssatellit im dritten Meteosat-Programm, wurde von Cape Canaveral aus gestartet. Er verfügt über Europas ersten geostationären infraroten hyperspektralen Sounder und das Copernicus Sentinel-4-Luftqualitätsinstrument. Diese Technologien werden die Wettervorhersage und die Überwachung der Luftqualität erheblich verbessern. „Die Meteosat-Konstellation der dritten Generation wird die Fähigkeiten der Wetterprognose grundlegend verändern,“ sagte Bertrand Denis.
Weiterlesen auf agenzianova.com
NASA+-Weltraumaufnahmen kommen zu Netflix: Was erwartet Sie?
NASAs Videoinhalte, darunter Raketenstarts und Livestreams von der ISS, werden bald auf Netflix über NASA+ verfügbar sein, wodurch der Zugang für ein breiteres Publikum erweitert wird. NASA+ bleibt weiterhin kostenlos auf der NASA-Website und in der App. Rebecca Sirmons erklärte: „Wir verpflichten uns einem Goldenen Zeitalter der Innovation und Erkundung – um neue Generationen zu inspirieren.“
Weiterlesen auf digitalcameraworld.com
Live miterleben: Neues interstellares Objekt A11pl3Z am 3. Juli 2025 online beobachtet
Ein neues interstellares Objekt, A11pl3Z, entdeckt vom ATLAS Survey am 1. Juli 2025, ist erst das dritte seiner Art, das jemals gefunden wurde. Das Virtual Telescope Project wird am 3. Juli 2025 um 22:00 UTC eine Live-Online-Beobachtung von A11pl3Z übertragen. Nehmen Sie von zu Hause aus teil, um dieses seltene astronomische Ereignis mitzuerleben.
Weiterlesen auf virtualtelescope.eu
NASAs Lucy-Mission nimmt detaillierte Bilder von Asteroid Donaldjohanson auf
Die Lucy-Mission der NASA hat den Asteroiden Donaldjohanson erfolgreich mit ihrem L’LORRI-Imager abgebildet und damit das Vertrauen für zukünftige Begegnungen mit Jupiter-Trojaner-Asteroiden gestärkt. Das Raumfahrzeug durchquert derzeit den Hauptasteroidengürtel und bereitet sich auf vier große Trojaner-Asteroidenvorbeiflüge vor, beginnend mit Eurybates im August 2027.
Weiterlesen auf science.nasa.gov
Neuer europäischer Satellit für frühzeitige Unwettererkennung gestartet
Ein neuer europäischer Satellit wurde gestartet, um Unwetter frühzeitig zu erkennen. Diese Mission soll die Wettervorhersage verbessern und dazu beitragen, die Auswirkungen von Stürmen in ganz Europa zu mildern. Sehen Sie sich das Video an, um alle Details zu diesem wichtigen Schritt in der satellitengestützten Meteorologie zu erfahren.
Weiterlesen auf prosieben.de
Rätselhaftes Radiosignal auf NASAs außer Betrieb befindlichen Satelliten Relay 2 zurückgeführt
Australische Astronomen entdeckten im Juni 2024 ein starkes Radiosignal, das zunächst für ein kosmisches Phänomen gehalten wurde. Weitere Analysen ergaben, dass es vom Relay 2 Satelliten der NASA stammte, der seit 1967 außer Betrieb ist. Das Signal war „2000- bis 3000-mal stärker als alle anderen Radiosignale“, sagte Clancy James. Mögliche Ursachen sind statische Entladung oder der Einschlag eines Mikrometeoroiden.
Weiterlesen auf g4media.ro
Zwei neue Sterne explodieren bei seltenem astronomischem Ereignis
Astronomen haben beobachtet, wie zwei neue Sterne am Himmel explodieren – ein historisch äußerst seltenes Ereignis. Solche Sternexplosionen, bekannt als Supernovae, liefern wertvolle Erkenntnisse über die Lebenszyklen von Sternen und die Entwicklung von Galaxien. Dieses seltene Ereignis bietet eine einzigartige Chance für weitere astronomische Forschung.
Weiterlesen auf thesun.co.uk
85 Millionen Dollar für möglichen Umzug des Space Shuttle Discovery nach Houston bereitgestellt
Der „One Big Beautiful Bill“ des US-Senats beinhaltet eine Bereitstellung von 85 Millionen Dollar für den Transport eines „Raumfahrzeugs“, wahrscheinlich des ausgemusterten Space Shuttle Discovery, von Virginia nach Houston. Die Finanzierung umfasst den Transport und eine neue Einrichtung. Der Shuttle-Transport stellt große logistische Herausforderungen dar, einschließlich fehlender betriebsbereiter NASA Shuttle Carrier Aircraft und komplexer Land- oder Seerouten.
Weiterlesen auf theregister.com
MethaneSAT, von Jeff Bezos finanzierter Satellit, nach kritischem Ausfall verloren
Der von Jeff Bezos und Partnern finanzierte MethaneSAT-Satellit hat nach einem kritischen Ausfall den Kontakt zur Erde verloren. Er wurde im März 2024 gestartet, um Methanemissionen zu überwachen, und zeigte Emissionen, die bis zu zehnmal höher waren als offizielle Schätzungen. Missionsleiter Steven Hamburg erklärte: „Die bisher geleistete Arbeit bleibt wichtig.“ Die Datenanalyse wird trotz des Verlusts fortgesetzt.
Weiterlesen auf revistaoeste.com
Europa startet ersten geostationären Sounding-Satelliten MTG-S1
Der erfolgreiche Start von Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1) markiert einen Meilenstein für Europa im Bereich der Wetterresilienz. MTG-S1 liefert beispiellose atmosphärische Daten und ermöglicht schnellere, genauere Warnungen. Phil Evans, Direktor von EUMETSAT, sagte: „MTG-S1 wird völlig neue Datentypen liefern… und dabei helfen, Leben zu retten und die Resilienz zu stärken.“
Weiterlesen auf aeromorning.com
SpaceX startet zweiten Meteosat Third Generation Satelliten mit Sentinel-4-Instrument
SpaceX‘ Falcon 9 hat den zweiten Meteosat Third Generation Satelliten (MTG-S1) und das erste Sentinel-4-Instrument in den geostationären Orbit gebracht. Der Infrarot-Sounder von MTG-S1 wird neue atmosphärische Daten liefern. Phil Evans, Generaldirektor von Eumetsat, sagte: „MTG-S1 wird völlig neue Daten liefern … hilft Leben zu retten, Unterbrechungen zu reduzieren und die Resilienz zu stärken.“
Weiterlesen auf microsiervos.com
iPhone Satellite SMS rettet Alpinisten im Gebirge von Colorado das Leben
Ein Alpinist wurde gerettet, nachdem er den Satellitennachrichtendienst seines iPhones nutzte, als er auf dem Snowmass Mountain in Colorado auf 3.000 m Höhe verletzt war. Die Geschichte zeigt, wie Satellitenkonnektivität auf Smartphones in abgelegenen Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung lebensrettend sein kann.
Weiterlesen auf iphon.fr
Bürgerwissenschaftler entdecken seltenen Zwergnova-Ausbruch am Nachthimmel
Eine seltene Zwergnova – der kataklysmische Veränderliche GOTO0650 – wurde von Bürgerwissenschaftlern im Rahmen des Kilonova Seekers-Projekts entdeckt. Der Stern wurde um den Faktor 2.500 heller und wurde nur 3,5 Stunden nach Beginn des Ereignisses erkannt. Dr. Tom Killestein sagte: „Kilonova Seekers ist eine einzigartige Gelegenheit für die Öffentlichkeit, an echter Echtzeit-Astrophysik teilzunehmen.“
Weiterlesen auf scitechdaily.com
Die Erde könnte diesen Sommer ihren kürzesten Tag erleben durch erhöhte Rotationsgeschwindigkeit
Die Rotationsgeschwindigkeit der Erde nimmt zu, was den 9. Juli, 22. Juli oder 5. August zu den kürzesten Tagen der letzten Jahre machen könnte – um etwa 1,51 Millisekunden. Wissenschaftler beobachten dieses Phänomen, das Auswirkungen auf das globale Klima haben kann und durch Gezeitenkräfte und interne Dynamik der Erde beeinflusst wird.
Weiterlesen auf bgr.com
Die Erdrotation beschleunigt sich: Was das für die Zeitmessung bedeutet
Die Erdrotation beschleunigt sich seit 2020, wodurch die Tage leicht kürzer werden. Wissenschaftler prognostizieren, dass wir möglicherweise bis 2029 erstmals eine Schaltsekunde entfernen müssen. Die Ursache ist unklar, und Experten wie Leonid Zotov sagen: „Niemand hat das erwartet.“ Die Veränderung ist minimal und kein Grund zur Sorge, sagen Wissenschaftler.
Weiterlesen auf economictimes.indiatimes.com
So sehen Sie die Nordlichter in den USA am 2.-3. Juli 2025
NOAA prognostiziert, dass die Nordlichter am 2.-3. Juli 2025 in mehreren nördlichen US-Bundesstaaten sichtbar sein werden, mit einem Kp-Index von 4. Die beste Zeit zur Beobachtung ist zwischen 22 Uhr und 2 Uhr Ortszeit. Klare, dunkle Nächte fernab von Stadtlichtern maximieren Ihre Chancen, dieses aurorale Schauspiel zu sehen.
Weiterlesen auf people.com
Die schnellste Erdrotation: Was kürzere Tage für die Zeitmessung bedeuten
Die Erdrotation beschleunigt sich, was seit 2020 zu rekordverdächtig kurzen Tagen führt. Experten vom IERS sagen neue Rekorde bis Mitte 2025 voraus. Die Ursachen sind unklar und möglicherweise mit Kernbewegungen, Gletscherschmelze und Polschwankungen verbunden. Dieser Trend erschwert die Zeitmessung, und erstmals werden negative Schaltsekunden in Betracht gezogen.
Weiterlesen auf dailygalaxy.com
Texanische Gesetzgeber drängen darauf, das Space Shuttle Discovery vom Smithsonian nach Houston zu verlegen
Texanische Senatoren versuchen, das Space Shuttle Discovery vom Smithsonian nach Houston zu verlegen – mittels des „One Big Beautiful Bill“. Das Smithsonian lehnt dies ab und verweist auf hohe Kosten – geschätzt auf 325 Millionen Dollar – und Risiken. Das Smithsonian erklärt: „Es wäre beispiellos, wenn der Kongress ein Objekt aus einer Smithsonian-Sammlung entfernen und an einen anderen Ort bringen würde.“
Weiterlesen auf northernvirginiamag.com
So sehen Sie das lunare ‚X‘ und ‚V‘ am Mond am 2. Juli
Am 2. Juli bietet der zunehmende Halbmond eine seltene Gelegenheit, das lunare ‚X‘ und ‚V‘ zu sehen – auffällige optische Effekte, die durch Sonnenlicht und Mondkrater entstehen. Diese Formen sind etwa vier Stunden lang in der Nähe der Terminatorlinie sichtbar und können mit einem kleinen Teleskop beobachtet werden. Das Phänomen ist als clair-obscur-Effekt bekannt.
Weiterlesen auf space.com
So sehen Sie das lunare X und V: Seltenes Mond-Phänomen erklärt
Heute Abend können Beobachter mit Fernglas oder kleinem Teleskop das Lunare X und V entdecken – kurzlebige Schattenmuster auf der Mondoberfläche, die entstehen, wenn Sonnenlicht auf bestimmte Krater trifft. Die NASA erklärt, dass diese Erscheinungen in der Nähe der Terminatorlinie während der zunehmenden Halbmond-Phase für etwa zwei Stunden besonders eindrucksvoll sichtbar sind und einen dreidimensionalen Effekt bieten.
Weiterlesen auf iflscience.com
Senats-Haushaltsgesetz enthält Bestimmung zur Überführung des Space Shuttle Discovery nach Houston
Senator John Cornyns Bestimmung im vom Senat verabschiedeten Haushaltsgesetz könnte das Space Shuttle Discovery vom Smithsonian in Virginia nach Houston umsiedeln. Senator Ted Cruz betonte Houstons Rolle in der bemannten Raumfahrt, und Astronaut Tim Kopra sagte: „Discovery ist das Symbol unseres Raumfahrtprogramms – sie muss wirklich hierher.“
Weiterlesen auf khou.com
Seltene X- und V-Formationen erscheinen heute Abend auf der Mondoberfläche
Ein seltenes Himmelsereignis wird heute Nacht riesige X- und V-Formationen auf der Mondoberfläche zeigen, sichtbar für etwa vier Stunden, wenn Sonnenlicht bestimmte Krater hervorhebt. Die NASA erklärt: „Diese Schatten erleichtern es uns, Strukturen zu erkennen und liefern uns Hinweise auf die Tiefe.“ Das Phänomen ist am besten mit Teleskopen oder Ferngläsern entlang des Mondterminators zu sehen.
Weiterlesen auf independent.co.uk
So sehen Sie das lunare ‚X‘ und ‚V‘-Phänomen heute Abend, 2. Juli
Am 2. Juli enthüllt der zunehmende Halbmond einen seltenen ‚X‘ und ‚V‘-optischen Effekt auf seiner Oberfläche, der durch Sonnenlicht entsteht, das auf Mondkrater trifft. Am besten mit einem Teleskop zu beobachten sind diese Formationen etwa vier Stunden lang nahe des Terminators zu sehen und bieten Astronomie-Fans eine einzigartige Gelegenheit.
Weiterlesen auf dailygalaxy.com
Texanische Senatoren versuchen, Space Shuttle Discovery vom Smithsonian nach Houston zu verlegen
Die texanischen Senatoren John Cornyn und Ted Cruz drängen darauf, das Space Shuttle Discovery mit dem „Bring the Space Shuttle Home Act“ vom Smithsonian zum Johnson Space Center in Houston zu bringen. Der Vorschlag stößt auf Kritik bezüglich Logistik, Kosten und historischer Präzedenzfälle; das National Air and Space Museum schätzt, dass die Umzugskosten die bereitgestellten Mittel bei weitem übersteigen.
Weiterlesen auf jalopnik.com
MTG-S1: Neuer europäischer Wettersatellit startet Betriebsphase im Orbit
Der europäische Wettersatellit MTG-S1, gestartet mit SpaceX Falcon 9, hat mit den Operationen im Orbit begonnen. Unter der Leitung von ESA und EUMETSAT verfügt er über fortschrittliche Instrumente für Nowcasting und Luftqualitätsüberwachung. „Diese beiden Missionen … werden die Art und Weise verändern, wie wir sowohl extremes Wetter als auch Luftqualität in Europa vorhersagen“, sagte Simonetta Cheli von der ESA.
Weiterlesen auf ageei.eu
Jeff Bezos’ MethaneSAT-Satellit verschwindet während Klimamission
Der MethaneSAT-Satellit, finanziert von Jeff Bezos, Neuseeland und dem US Environmental Defense Fund, ist nach technischen Ausfällen verschwunden. Gestartet im März 2024 sollte er Methanemissionen mit bisher unerreichter Auflösung messen. Erste Daten zeigten Emissionen bis zu 10 Mal höher als berichtet. Offizielle bezeichneten den Verlust als „enttäuschend“.
Weiterlesen auf revistaplaneta.com.br
Polarlichter und Milchstraße in 14 US-Bundesstaaten während geomagnetischen Sturms sichtbar
Ein leichter geomagnetischer Sturm (G1) durch einen koronalen Massenauswurf könnte am 2. bis 3. Juli die Polarlichter in 14 US-Bundesstaaten sichtbar machen, so das Space Weather Prediction Center der NOAA. Die DSCOVR- und ACE-Satelliten der NASA bieten 30-minütige Aurora-Warnungen. „G1 (leichte) geomagnetische Aktivität ist am 02.–03. Juli durch die CME-Effekte wahrscheinlich“, erklärte die NOAA.
Weiterlesen auf forbes.com
Eigene EO-Satelliten treiben Marktwachstum auf 182,6 Mrd. USD bis 2034
Eigene Erdbeobachtungssatelliten (EO) werden den Markt dominieren, mit 5.770 geplanten Starts bis 2034, getrieben durch nationale Verteidigungsbedürfnisse und geopolitische Instabilität. Der Bericht von Novaspace hebt den Wandel zu verteidigungsfähigen, agilen und KI-gestützten Systemen hervor, wobei schwerere Smallsats und VLEO-Konstellationen die Innovation anführen. „Eine neue Generation von Verteidigungsanbietern entsteht“, sagt Federico Banfi.
Weiterlesen auf spacenews.com
NASA-Ingenieur Dwayne Lavigne verbessert Testautomatisierung für Raketen am Stennis Space Center
NASA-Stennis-Ingenieur Dwayne Lavigne entwickelt speicherprogrammierbare Steuerungen und Mensch-Maschine-Schnittstellen für Raketentriebwerkstests zur Unterstützung der Artemis-Missionen. Er trug zur automatisierten Ablaufsteuerung für RS-25-Triebwerktests bei und betonte Teamarbeit und Sicherheit: „Die Gruppe von Menschen, mit denen ich arbeite, ist motiviert, die Aufgabe zu erledigen – und sie richtig zu erledigen.“
Weiterlesen auf nasa.gov
Calciumverteilung im Supernova-Überrest SNR 0509-67.5 enthüllt Sub-Chandrasekhar-Massen-Explosionsmechanismus
Hochauflösende Spektroskopie von SNR 0509-67.5 zeigt eine Doppel-Schalenstruktur von hochionisiertem Calcium und unterstützt die Doppel-Detonation eines Weißen Zwergs mit Sub-Chandrasekhar-Masse. Dies liefert starke Beweise für alternative Typ-Ia-Supernova-Explosionsmechanismen und unterstreicht den Wert der Überrest-Tomografie in der Astrophysik.
Weiterlesen auf nature.com
Doppel-Detonations-Supernova im SNR 0509-67.5 beobachtet
Astronomen haben ein atemberaubendes Bild des Supernova-Überrests SNR 0509-67.5 aufgenommen, das Hinweise auf eine Doppel-Detonation in einem Weißen Zwergstern zeigt. „Wir bekommen zunächst eine Helium-Detonation, und innerhalb weniger Sekunden erfolgt die zweite Detonation“, sagte Priyam Das und bestätigte damit einen lange vermuteten Supernova-Mechanismus.
Weiterlesen auf newscientist.com
USA genehmigen Milliarden für Mondmissionen trotz Elon Musks Widerstand
Die US-Regierung hat Milliarden von Dollar für bevorstehende Mondmissionen genehmigt und treibt die Pläne trotz des Widerstands von Elon Musk voran. Diese Finanzierung unterstützt das Artemis-Programm der NASA und Initiativen zur Mondforschung und unterstreicht das Engagement Amerikas, Astronauten zum Mond zurückzubringen und die Weltraumforschung voranzutreiben.
Weiterlesen auf euronews.com
SpaceX erzielt Doppeltstarts und Boosternutzungsrekord an der Space Coast
Die Space Coast feierte den Unabhängigkeitstag mit zwei SpaceX-Starts: einem Wettersatelliten für die ESA und einer Starlink 10-25 Mission. Letztere stellte mit dem 29. Flug einer Falcon-9-Boosterstufe einen Nutzungsrekord auf. Die schnellen Starts und die Booster-Wiederverwendung von SpaceX unterstreichen seine kostensparenden Innovationen im kommerziellen Raumfahrtsektor.
Weiterlesen auf floridatoday.com
Copernicus Sentinel-3 Satellit überwacht extreme Hitzewelle in Europa und Nordafrika
Der Copernicus Sentinel-3 Satellit hat während einer rekordverdächtigen Hitzewelle in Südeuropa und Nordafrika Bodentemperaturdaten aufgezeichnet. Sein Sea and Land Surface Temperature Radiometer misst höhere Temperaturen als in der Luft und hilft bei der Einschätzung von Waldbrandrisiken, Klimamodellen und der Stadtplanung. Die Satellitenüberwachung ist entscheidend, um extreme Wetterereignisse und deren Auswirkungen zu verstehen und vorherzusagen.
Weiterlesen auf infodata.ilsole24ore.com
Juli 2025: Bockmond und Milchstraßensichtung in Louisville, Kentucky
Der Vollmond im Juli, auch Bockmond genannt, geht am 10. Juli 2025 über Louisville, Kentucky, auf. Der Mondaufgang ist um 21:33 Uhr, mit maximaler Sichtbarkeit in der Nacht. Die NASA weist darauf hin, dass auch die Milchstraße in dunklen Gebieten wie dem Mammoth Cave National Park sichtbar sein wird. Der Himmel könnte teilweise bewölkt sein, aber der Mond bleibt mehrere Nächte fast voll.
Weiterlesen auf courier-journal.com
Astronomen bestätigen Doppel-Detonations-Mechanismus bei Typ-Ia-Supernovae
Astronomen haben direkte Beweise für den „Doppel-Detonations-Mechanismus“ bei Typ Ia Supernovae gefunden, indem sie mithilfe des VLT der ESO Kalziumhüllen in SNR 0509-67.5 beobachteten. Diese Entdeckung bestätigt, dass einige Weiße Zwerge vor Erreichen der Chandrasekhar-Massengrenze explodieren. Das verbessert unser Verständnis kosmischer Entfernungsbestimmungen und der Expansion des Universums.
Weiterlesen auf iflscience.com
Themis erreicht Esrange: Europa macht Fortschritte beim wiederverwendbaren Raketendemonstrator
Themis, Europas erster vollwertiger wiederverwendbarer Raketenstufen-Demonstrator, entwickelt von ArianeGroup für die ESA, ist im Esrange Space Center in Schweden angekommen. Die Vorbereitungen für Europas erste Wiederverwendungs-„Hop-Tests“ im Rahmen des EU Horizon Europe SALTO Projekts beginnen. Ulrika Unell (SSC) bezeichnet es als einen „wichtigen Meilenstein“ für die Wiederverwendbarkeit europäischer Raumfahrttransporte.
Weiterlesen auf news.cision.com
MTG-S1 und Sentinel-4 Satelliten erfolgreich gestartet
MTG-S1 und Sentinel-4 Satelliten wurden gestartet und verbessern die atmosphärische Überwachung. MTG-S1 nutzt interferometrische Infrarottechniken zur 3D-Kartierung der Atmosphäre und verbessert Wetterprognosen. Deutsche Unternehmen OHB und Airbus DS beteiligten sich an der Entwicklung von Satelliten und Instrumenten. Das EOC des DLR entwickelte Software für die geophysikalischen Datensätze von Sentinel-4.
Weiterlesen auf pro-physik.de
Ex-Astronaut Terry Virts spricht im Space.com-Interview über Senatskandidatur, Trump und NASA-Budget
Der ehemalige NASA-Astronaut Terry Virts, jetzt Senatskandidat, berichtet, wie seine Missionen im All sein Führungsverständnis und seine Sicht auf die Weltraumpolitik prägen. Virts betont Teamarbeit und Zielstrebigkeit und sagt: „Man kümmert sich nicht um die Politik anderer… Man will die Mission erfüllen.“ Diese Sichtweise möchte er in die US-Politik und Raumfahrt einbringen.
Weiterlesen auf space.com
NASA-„Zombie-Satellit“ Relay 2 stört australische Astronomen im Jahr 2024
Ein NASA-„Zombiesatellit“, Relay 2, sendete im Juni 2024 unerwartet einen starken Funkspruch aus und blendete damit vorübergehend die Sensoren australischer Astronomen. Die mysteriöse Reaktivierung des stillgelegten Satelliten von 1964 – möglicherweise durch eine elektrostatische Entladung oder einen Mikrometeorideneinschlag – verdeutlicht, wie Weltraummüll astronomische Beobachtungen stören kann.
Weiterlesen auf atlantico.fr
Neues interstellares Objekt A11pl3Z nähert sich der Sonne
Ein mögliches drittes interstellares Objekt, A11pl3Z, tritt in unser Sonnensystem ein, nach ‘ʻOumuamua und Komet 2I/Borisov. Seine Flugbahn deutet auf einen interstellaren Ursprung hin. Physiker Marshall Eubanks merkt an, dass es bis zu 20 km groß sein könnte und einen Geschwindigkeitsrekord relativ zur Erde aufstellen könnte. Die ESA und Astronomen beobachten es aktiv.
Weiterlesen auf earthsky.org
Vorgeschlagene Kürzungen des Bundeshaushalts bedrohen NASA-Finanzierung und Mars-Mission mit Sitz in Boulder
Vorgeschlagene Kürzungen des Bundeshaushalts würden die Wissenschaftsfinanzierung der NASA auf den niedrigsten Stand seit 1961 bringen und könnten Boulder-basierte Mars-Missionen beeinträchtigen. Experten warnen vor vernichtenden, langfristigen Folgen für die Führungsrolle der USA im All, Arbeitsplätze und wissenschaftlichen Fortschritt. „Wir werden diese Rolle an jemand anderen abgeben“, sagte Sonnenphysikerin Lisa Upton.
Weiterlesen auf denver7.com
Astronomen entdecken drittes interstellares Objekt: A11pl3Z mit extremer Umlaufbahn
Astronomen haben ein potenzielles drittes interstellares Objekt, A11pl3Z, mit einer exzentrischen Umlaufbahn entdeckt, die weit extremer ist als die von ʻOumuamua oder Borisov. Da es früh entdeckt wurde, bleibt nun mehrere Monate Zeit zur Beobachtung, während es sich der Sonne nähert. Seine Exzentrizität wird auf über 6 geschätzt, was seinen interstellaren Ursprung bestätigt und es zu einer einzigartigen Gelegenheit zur Erforschung macht.
Weiterlesen auf iflscience.com
Niederländische Luftwaffe startet ersten operativen Militärsatelliten für globale Überwachung
Die niederländische Luftwaffe hat ihren ersten operativen Militärsatelliten gestartet und erweitert damit ihre Verteidigungsfähigkeiten im All. Brik-II und Folgesatelliten ermöglichen unabhängige Überwachung, mit Bodenkontrolle in Breda und Dongen. Generalleutnant André Steur erklärt: „Diese operationellen Satelliten werden tatsächlich militärische Fähigkeiten bereitstellen… und das ist entscheidend für unsere Streitkräfte und die Niederlande.“
Weiterlesen auf omroepbrabant.nl
Drittes interstellares Objekt, A11pl3Z, beim Durchflug durch das Sonnensystem entdeckt
Ein mögliches interstellares Objekt, A11pl3Z, wurde im Sonnensystem gesichtet und ist damit erst der dritte derartige Besucher, der je beobachtet wurde. Astronomen beeilen sich, es zu erforschen, bevor es wieder verschwindet. „Sie rasen wirklich mit verrückter Geschwindigkeit durch das Sonnensystem“, sagt Mark Norris, was die Herausforderung einer Nah-Studie mit aktueller Technologie verdeutlicht.
Weiterlesen auf newscientist.com
Astronomen entdecken potenzielles drittes interstellares Objekt, A11pl3Z
Astronomen haben ein neues Objekt identifiziert, A11pl3Z, mit einer hyperbolischen Flugbahn, was auf interstellare Herkunft hindeutet. Die Europäische Weltraumorganisation hat seinen Status bestätigt, und weltweite Teleskope verfolgen es. „Astronomen könnten gerade das dritte interstellare Objekt entdeckt haben, das das Sonnensystem durchquert!“, erklärte die ESA. Das Objekt wird sich im Oktober der Sonne nähern.
Weiterlesen auf arstechnica.com
NASA und Netflix arbeiten zusammen, um Raketenstarts und Weltraumereignisse live zu übertragen
NASA und Netflix haben eine Partnerschaft angekündigt, um Raketenstarts, Weltraumausstiege und Ansichten der Internationalen Raumstation für Netflix-Abonnenten live zu übertragen. Die Initiative zielt darauf ab, das öffentliche Interesse an der Weltraumerkundung durch die Reichweite von Netflix zu erhöhen. Die NASA hofft laut einer Stellungnahme „Missionsberichterstattung und atemberaubende Live-Bilder der Erde zu bieten“.
Weiterlesen auf newser.com
Boeing liefert weitere O3b mPower-Satelliten mit Hardware-Reparaturen trotz Überraschungen durch Sonnenstürme
Boeing hat zwei weitere O3b mPower-Satelliten an SES geliefert, die mit neu konstruierten Strommodulen ausgestattet sind, um frühere elektrische Probleme zu beheben. Sonnenstürme lösten unerwartet einige Ausfälle, was den Versicherungsanspruch von SES in Höhe von 472 Mio. US-Dollar erschwerte. SES-CFO Sandeep Jalan gab an, „dass das Unternehmen bislang 58 Millionen US-Dollar aus dem Anspruch erhalten habe, die Verhandlungen aber noch andauern.“ Alle verbleibenden Satelliten sollen gemeinsam mit einer SpaceX Falcon 9 gestartet werden.
Weiterlesen auf spacenews.com
Von Jeff Bezos unterstützter MethaneSAT-Satellit verschwindet während Klimamission
Ein Klimabeobachtungssatellit, MethaneSAT, der von Jeff Bezos unterstützt wird, ist im All verschwunden, berichten Behörden in Neuseeland. Der Satellit, entwickelt zur beispiellosen Messung von Treibhausgasen, reagierte nach technischen Problemen nicht mehr. Missionsleiter Steven Hamburg gab bekannt: „Die Emissionen…waren drei- bis fünfmal höher“ als vom US EPA geschätzt, wobei die Emissionen am Kaspischen Meer „zehnmal höher als berichtet“ gewesen seien.
Weiterlesen auf eldebate.com
MethaneSAT, 88-Millionen-Dollar-Satellit von Jeff Bezos finanziert, im All verloren
Der 88-Millionen-Dollar-Satellit MethaneSAT, finanziert von Jeff Bezos, ging im All verloren, nachdem er von seiner Flugbahn abwich. MethaneSAT war dazu vorgesehen, weltweit Methanemissionen zu messen. Amy Middleton von EDF erklärte: „Considerăm acest lucru un pas înapoi, nu un eșec.“ Der Verlust des Satelliten wirkt sich auf die globale Methanüberwachung aus.
Weiterlesen auf digi24.ro
MethaneSAT, 88-Millionen-Dollar-Methan-Detektionssatellit von Jeff Bezos finanziert, im All verloren
Der 88 Millionen Dollar teure MethaneSAT, finanziert von Jeff Bezos und im März 2024 gestartet, um die globalen Methanemissionen zu überwachen, ist im All verloren gegangen, nachdem er von seiner Flugbahn abgewichen war. Umweltschutzfonds-Vizepräsidentin Amy Middleton sagte: „Wir betrachten dies als einen Rückschritt, nicht als Scheitern.“ Der Satellit trug zu globalen Klimaüberwachungsbemühungen bei.
Weiterlesen auf digi24.ro
Geheimnisvolles Radiosignal auf inaktiven Satelliten Relay 2 zurückgeführt
Australische Astronomen entdeckten im Juni 2024 ein starkes Radiosignal, das zunächst als kosmisches Phänomen galt. Das Signal wurde auf den NASA-Satelliten Relay 2 zurückgeführt, der seit 1967 inaktiv ist. Mögliche Ursachen sind statische Elektrizität oder ein Mikrometeoriteneinschlag. Der im Astrophysical Journal Letters veröffentlichte Fund unterstreicht die Überraschungen, die im Weltraummüll lauern.
Weiterlesen auf fr.news.yahoo.com
Salt testet Starlink-Satellitenkommunikation direkt zum Handy in der Schweiz
Der Schweizer Anbieter Salt hat Europas ersten Test von Starlinks Direkt-Nachrichtenübermittlung per Satellit mit normalen 4G-Smartphones durchgeführt. Die Testphase, in Zusammenarbeit mit SpaceX, zeigte die Möglichkeit der satellitengestützten Textnachrichtenübertragung, was die Mobilfunkabdeckung und Notfallresistenz verbessert. Der kommerzielle Start in der Schweiz hängt laut Salt von der behördlichen Genehmigung ab.
Weiterlesen auf lightreading.com
NASA untersucht unsichtbare Bosonenkugeln als Kandidaten für dunkle Materie
Die NASA sucht nach unsichtbaren Bosonenkugeln, hypothetischen kosmischen Objekten aus Axionen, die die dunkle Materie erklären könnten. Diese Kugeln senden im Gegensatz zu Sternen kein Licht aus, könnten aber Gravitationsverzerrungen verursachen. Ihr Nachweis könnte unser Verständnis der Zusammensetzung des Universums und der Natur der dunklen Materie revolutionieren.
Weiterlesen auf ecoticias.com
MethaneSAT-Satellit verliert Energie und beendet Methanüberwachungsmission
Der von Bezos finanzierte MethaneSAT-Satellit, der von EDF zur Überwachung von Methanemissionen aus dem All gestartet wurde, hat seine Energie verloren und gilt als nicht mehr wiederherstellbar. Trotz des Ausfalls lieferte die Mission kritische Daten und fortschrittliche Algorithmen zur Nachverfolgung von Methan, einem wichtigen Treibhausgas. Das Team wird die gesammelten Daten und entwickelte Software weiterhin für zukünftige Klimaaktivitäten nutzen.
Weiterlesen auf engadget.com
NOAA gibt Warnung vor geomagnetischem Sturm aus: Nordlichter in Ohio möglich
NOAA hat eine Warnung vor einem geomagnetischen Sturm herausgegeben und damit die Möglichkeit erhöht, die Nordlichter in Ohio zu sehen. Solche Ereignisse werden durch verstärkte Sonnenaktivität ausgelöst, die das Magnetfeld der Erde beeinflusst und gelegentlich Polarlichter in niedrigeren Breitengraden sichtbar macht. Die Bewohner sollten Updates zu den Sichtbarkeitsbedingungen beachten.
Weiterlesen auf wlwt.com
Satellitentelemetrie enthüllt überraschende Zugmuster von Blässhühnern und Teichhühnern
Satellitentelemetrie liefert laut ACMA wertvolle Einblicke in die Migration von Blässhühnern und Teichhühnern. Neue Updates zeigen unerwartete Bewegungen, wie etwa ein Blässhuhn, das nach Ungarn zog, und ein weiteres nach Polen. ACMA erklärt: „Gli spostamenti di questi splendidi rallidi continuano a sorprenderci e ci lasciano con molti quesiti.“
Weiterlesen auf cacciapassione.com
Elon Musk lobt Trump nach Drohungen gegen Tesla- und SpaceX-Subventionen
Elon Musk lobte Präsident Trump für die Beilegung globaler Konflikte, nur einen Tag nachdem Trump angedroht hatte, die Subventionen für Tesla und SpaceX zu kürzen. Der Austausch deutet auf eine mögliche Entspannung ihrer jüngsten Streitigkeiten zu Steuergutschriften für E-Autos und staatlicher Unterstützung hin. Musk erklärte: „Credit where credit is due“, und erkannte Trumps angebliche diplomatische Erfolge an.
Weiterlesen auf cnbctv18.com
Französische Astronautin Sophie Adenot genießt Gourmet-Küche bei ISS-Mission
Die französische Astronautin Sophie Adenot wird bei ihrer ISS-Mission 2026 französische Michelin-Sterne-Küche – darunter Hummerbisque und Foie Gras – genießen. Die Köchin Anne-Sophie Pic stellte das Menü nach Sicherheitsstandards für Weltraumnahrung zusammen. Adenot sagte: „Das Teilen unserer jeweiligen Gerichte ist eine Möglichkeit, Crewmitglieder einzuladen, mehr über unsere Kultur zu erfahren. Es ist ein sehr starkes verbindendes Erlebnis.“
Weiterlesen auf theguardian.com
MethaneSAT, von Jeff Bezos finanzierter Satellit, nach Methanüberwachungsmission im All verloren
Der 88-Millionen-Dollar teure MethaneSAT, finanziert von Jeff Bezos und entwickelt zur Überwachung von Methanemissionen, ist im All verloren gegangen, nachdem er von seiner Umlaufbahn abwich. EDF bezeichnete dies als „Rückschlag, nicht als Scheitern“. Der Satellit lieferte wichtige Daten zu Methan, einem starken Treibhausgas, und unterstützte globale Klimaverpflichtungen, bevor er verloren ging.
Weiterlesen auf hotnews.ro
Staubteufel auf dem Mars könnten Blitze erzeugen und NASA-Rover gefährden
Eine neue Studie legt nahe, dass Staubteufel auf dem Mars elektrische Ströme erzeugen könnten, was die Perseverance-Rover der NASA bedrohen könnte. „Elektrifizierter Staub haftet an leitenden Oberflächen… verringert die Verfügbarkeit von Solarenergie, schadet der Kommunikation und erschwert die Bewegung der Rover“, warnt der Experte für planetarische Blitze Yoav Yair. Dieses Phänomen könnte aktuelle und zukünftige Marsmissionen beeinflussen.
Weiterlesen auf space.com
SpaceX erweitert Starlink-Netzwerk auf über 7.900 aktive Satelliten
SpaceX hat seine Starlink-Konstellation auf mehr als 7.900 aktive Satelliten erweitert, nachdem kürzlich zwei Falcon-9-Starts durchgeführt wurden. Dieser Meilenstein stärkt Starlinks Position als größter LEO-Satellitenbetreiber und verbessert die globale Hochgeschwindigkeits-Internetabdeckung, insbesondere in abgelegenen Gebieten. SpaceX hat 2025 bereits 42 Falcon-9-Missionen durchgeführt, davon waren 28 ausschließlich für Starlink bestimmt.
Weiterlesen auf news.mes7at.com
Defekter Relay 2 Satellit sendet nach 40 Jahren mysteriöses Radiosignal
Australische Astronomen entdeckten ein kurzes, starkes Radiosignal vom seit 1967 inaktiven NASA-Relay-2-Satelliten. Die ASKAP-Anlage verfolgte den 30-Nanosekunden-Impuls bis zum Satelliten zurück und löste Theorien über Auswirkungen der Raumumgebung aus. Dr. Clancy James merkt an: „Die Ansammlung von Ionen und Elektronen kann zu Anomalien zwischen Satelliten und Plasma führen.“
Weiterlesen auf xataka.com.mx
EU startet Copernicus Sentinel-4 Satelliten zur Atmosphärenüberwachung
Der Copernicus Sentinel-4-Satellit, der von Cape Canaveral gestartet wurde, ist die erste geostationäre Mission der EU, die der Atmosphärenbeobachtung über Europa gewidmet ist. Ausgestattet mit fortschrittlichen spektroskopischen Instrumenten liefert er Echtzeitdaten zu wichtigen Luftschadstoffen und unterstützt die EU-Umweltpolitik sowie die Bemühungen zur Verbesserung der Luftqualität.
Weiterlesen auf noticiasaominuto.com
Chinas Tianwen-2 Sonde sendet Fotos aus dem Orbit, beginnt Asteroidenproben-Mission
Chinas Tianwen-2-Raumsonde, gestartet von der CNSA, hat Fotos von Erde und Mond aus mehr als 590.000 km Entfernung gesendet. Die Sonde ist nun über 12 Millionen km von der Erde entfernt und will Asteroidenproben sammeln und das frühe Sonnensystem erforschen. Wenn sie erfolgreich ist, wird China zur dritten Nation, die Asteroidenmaterial zur Erde bringt.
Weiterlesen auf naukatv.ru
Erfolgreicher Start des MTG-S1-Satelliten und der Copernicus Sentinel-4 Mission
Die Europäische Weltraumorganisation bestätigte den erfolgreichen Start des MTG-S1-Satelliten an Bord einer SpaceX Falcon 9. MTG-S1 wird die Wettervorhersage und Sturm-Erkennung verbessern, während Copernicus Sentinel-4 eine detaillierte Überwachung der Luftqualität über Europa ermöglicht. Eumetsat hebt die fortschrittlichen Infrarot- und UVN-Instrumente des Satelliten für Klima- und Verschmutzungsanalysen hervor.
Weiterlesen auf next.ink
Juli-Bockmond 2024: Datum, Bedeutung und wie Sie den nächsten Vollmond sehen können
Der nächste Vollmond, bekannt als Bockmond, ist am 10. Juli 2024 um 16:36 Uhr sichtbar. Der Bockmond ist nach den im Juli neu wachsenden Geweihen der Hirschböcke benannt. Weitere Namen sind „Himbeermond“ und „Donner-Mond“. Der Vollmond im August heißt Störmond.
Weiterlesen auf delawareonline.com
Taiwan setzt auf Satellitenkommunikation angesichts von Bedrohungen durch Sabotage an Unterseekabeln
Taiwan sieht sich wiederholten Unterbrechungen von Unterseekabeln ausgesetzt, mutmaßlich verursacht durch chinesische Schiffe, die die digitale Konnektivität bedrohen. Als Plan B stärkt Taiwan seine Infrastruktur für Satellitenkommunikation im Sinne der nationalen Sicherheit und Widerstandsfähigkeit und erkennt Satelliten als entscheidende Backup-Lösung an, wenn Kabel sabotiert oder außer Betrieb gesetzt werden.
Weiterlesen auf globaltaiwan.org
MethaneSAT, von Jeff Bezos finanzierter Klimabeobachtungssatellit, im All verloren
Der MethaneSAT-Satellit, der von Jeff Bezos finanziert und im März 2024 von SpaceX ins All gebracht wurde, gilt nach dem Kontaktverlust am 20. Juni als „wahrscheinlich nicht wiederherstellbar“. MethaneSAT sollte Methanemissionen, ein starkes Treibhausgas, verfolgen. „Der Weltraum ist eine naturgemäß schwierige Umgebung“, sagte Andrew Johnson von der neuseeländischen Weltraumbehörde.
Weiterlesen auf huffingtonpost.fr
Wissenschaftler erstaunt über neue Signale des ’toten’ Satelliten Relay 2 von 1967
Australische Astronomen entdeckten ein starkes Radiosignal von NASAs Relay 2, einem seit 1967 inaktiven Kommunikationssatelliten. Clancy James erklärte: „Das Signal dauert etwa 30 Nanosekunden, der Hauptteil davon nur drei Nanosekunden.“ Mögliche Ursachen sind elektrische Entladungen durch statische Elektrizität oder der Einschlag eines Mikrometeoriten. Das Ereignis zeigt, welche Überraschungen im Weltraumschrott lauern.
Weiterlesen auf as.com
Heilongjiang stellt 17 Maßnahmen zur Förderung der Entwicklung der Luft- und Raumfahrtindustrie vor
Die Provinz Heilongjiang hat 17 politische Maßnahmen erlassen, um die hochwertige Entwicklung ihrer Luft- und Raumfahrtindustrie zu beschleunigen und die Herstellung von Flugzeugen und Satelliten, Satellitenbetrieb, Forschung und Entwicklung sowie „Satellit+“-Anwendungen zu unterstützen. Zu den Anreizen gehören finanzielle Belohnungen für Satellitenstarts, den Bau von Bodenstationen und die Integration des Beidou-Systems, um ein starkes Luft- und Raumfahrt-Cluster zu fördern.
Weiterlesen auf finance.sina.cn
Planet Labs erhält Auftrag der Bundesregierung über 240 Millionen Euro für Satellitenservices
Planet Labs Germany GmbH hat mit der deutschen Regierung einen mehrjährigen Vertrag im Wert von 240 Millionen Euro für die Bereitstellung dedizierter Satellitenkapazitäten und Direkt-Downlink-Services mit Pelican-Satelliten unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst den Zugang zu PlanetScope- und SkySat-Daten und unterstützt die europäische Friedenssicherung, Sicherheit und maritime Situationsaufklärung mit fortschrittlichen, kosteneffizienten Satellitenlösungen.
Weiterlesen auf finance.yahoo.com
Project Kuiper von Amazon vs. SpaceX Starlink: Das neue Wettrennen um Satelliteninternet
Amzons Projekt Kuiper und SpaceXs Starlink konkurrieren darum, globales Satelliteninternet mithilfe von LEO-Satelliten bereitzustellen. Kuiper plant 3.232 Satelliten, während Starlink bereits etwa 7.000 betreibt. Beide nutzen fortschrittliche Laser-Verbindungen zwischen den Satelliten zur Konnektivität und haben das Ziel, die digitale Kluft in abgelegenen Regionen zu überbrücken. Der Wettbewerb verspricht bessere Dienstleistungen für unterversorgte Bevölkerungsgruppen.
Weiterlesen auf hindustantimes.com
Astronomen fotografieren erstes Bild einer Doppel-Detonation-Supernova
Astronomen haben erstmals visuelle Beweise für eine Doppel-Detonation-Supernova erhalten, bei der ein Weißer Zwergstern zweimal explodiert. Mithilfe des Very Large Telescope (VLT) beobachteten Forscher die Supernova SNR 0509-67.5 und gewannen neue Erkenntnisse zu Typ Ia Supernovae. „Die Explosionen weißer Zwerge spielen eine entscheidende Rolle in der Astronomie“, sagte Teamleiter Priyam Das.
Weiterlesen auf space.com
Astronomen beobachten erste Doppel-Detonation-Supernova
Astronomen haben mit dem Very Large Telescope der ESO erstmals visuelle Beweise für eine Doppel-Detonation eines Sterns—also eine doppelte Explosion—gefunden. Diese Entdeckung bei Supernova SNR 0509-67.5 bestätigt, dass Weiße Zwerge explodieren können, bevor sie die Chandrasekhar-Masse erreichen. „Der Mechanismus der ‚Doppel-Detonation‘ tritt tatsächlich in der Natur auf“, sagte Ivo Seitenzahl, Heidelberger Institut für Theoretische Studien.
Weiterlesen auf gizmodo.com
So verbessern Sie diesen Sommer Ihre Satelliten-Internetverbindung
Über 1,2 Millionen spanische Haushalte sind in ländlichen Gebieten auf Satelliteninternet angewiesen. Wichtige Tipps: professionelle Installation, optimale Platzierung des Routers, niedrigere Videoqualität und Netzwerkkontrolle. „Ponlo en alto y en el centro de la casa. Si tienes dos plantas, plantéate un repetidor“ (Stellen Sie ihn hoch und ins Zentrum des Hauses. Bei zwei Etagen: Überlegen Sie einen Repeater), raten Experten.
Weiterlesen auf sociedad-noticias.com
Astronomen fotografieren erstmals Überrest einer Doppel-Detonation-Supernova
Astronomen des European Southern Observatorys haben mit dem VLT die Supernova SNR 0509-67.5 abgebildet und bestätigt, dass eine Doppel-Detonation ihren Stern zerstörte. Dieser Durchbruch zeigt, dass manche Typ Ia Supernovae durch zwei Explosionen entstehen und verändert unser Verständnis dieser wichtigen kosmischen Ereignisse. „Die Explosionen weißer Zwerge spielen eine entscheidende Rolle in der Astronomie“, sagte Hauptforscher Priyam Das.
Weiterlesen auf earthsky.org
SpaceX stellt Wiederverwendungsrekord beim 500. Falcon-9-Start mit Starlink-Mission auf
SpaceX erreichte den 500. Falcon-9-Start, brachte 27 Starlink-Satelliten ins All und brach mit dem 29. Flug von Booster 1067 seinen eigenen Wiederverwendungsrekord. Dieser Meilenstein unterstreicht die Zuverlässigkeit der Falcon 9 und die Führungsrolle von SpaceX bei wiederverwendbarer Raketentechnologie und dem Einsatz von Satelliteninternet.
Lesen Sie weiter auf space.com
Zwei gleichzeitige Novae mit bloßem Auge bei seltenem astronomischem Ereignis sichtbar
Zwei Novae—V572 Velorum und V462 Lupi—sind explodiert und nun auf der Südhalbkugel mit bloßem Auge sichtbar, ein Ereignis, das Astronomen als „äußerst selten“ bezeichnen. Beide Sterne leuchten Zehntausende Male heller als gewöhnlich. Die NASA und Astronomen bestätigen, dass es sich um klassische Novae handelt, die zur Lithiumbildung in der Galaxie beitragen.
Lesen Sie weiter auf forbes.com
Satellitenbilder bestätigen ukrainischen Drohnenangriff auf russische Hubschrauber und Luftabwehr in der Krim
Satellitenbilder haben die Zerstörung von drei russischen Hubschraubern und eines Pantsir-S1-Luftabwehrsystems auf dem Flugplatz Kirovske auf der Krim bestätigt, nachdem ein ukrainischer Drohnenangriff erfolgte. NASA-Satelliten-Feuererfassungsdaten bestätigten Wärme-Anomalien und unterstützen Berichte über erhebliche Schäden an der russischen Luftfahrtinfrastruktur.
Lesen Sie weiter auf united24media.com
SpaceX stellt neuen Falcon-9-Wiederverwendungsrekord mit dem 29. Start von Cape Canaveral auf
SpaceX startete seine Starlink-10-25-Mission am frühen Mittwoch, dem 2. Juli, von Cape Canaveral aus und markierte damit den 29. Flug und die 29. Landung des Falcon-9-Boosters – ein neuer Rekord für Wiederverwendung. Die Mission zeigt die fortlaufenden Fortschritte von SpaceX in der Raketenwiederverwendung und dem operativen Takt bei Satellitenstarts.
Lesen Sie weiter auf floridatoday.com
Bürgerwissenschaftler entdecken seltenen explodierenden Stern in Echtzeit
Bürgerwissenschaftler des Projekts Kilonova Seekers haben in Echtzeit einen seltenen kataklysmischen Veränderlichen (GOTO0650) entdeckt, was eine schnelle Nachbeobachtung durch Weltraumobservatorien wie Swift und Einstein Probe ermöglichte. Dr. Tom Killestein bemerkte: „Kilonova Seekers ist eine einzigartige Möglichkeit für die Öffentlichkeit, an echter Echtzeit-Astrophysik teilzunehmen.“
Lesen Sie weiter auf sciencedaily.com
Space Coast-Startplan: Rekordjahr 2024 und bevorstehende Missionen
Die Space Coast erzielte 93 Starts im Jahr 2024, mit Prognosen von bis zu 156 Starts im Jahr 2025. Anbieter sind unter anderem SpaceX, ULA und Blue Origin. Bedeutende jüngste Missionen: Starlink 10-25 (500. Falcon-9-Start) und MTG-S1 (EUMETSAT/ESA). Bevorstehend: SpaceX Crew-11 mit internationalen Astronauten. Die Region bleibt weltweit führend bei Raketenstarts.
Lesen Sie weiter auf orlandosentinel.com
Greenwich Royal Observatory-Umbau erhält Genehmigung für große Modernisierung
Das historische Greenwich Royal Observatory wird einer umfassenden Renovierung unterzogen, einschließlich eines neuen Eingangs-Pavillons, verbesserter Zugänglichkeit zum Great Equatorial Telescope und Planetarium sowie erneuerter Galerien. Architekt Jamie Fobert sagte: ‚Wir haben die neuen Gebäudeelemente als „Navigationsinstrumente“ konzipiert, um die Besucher auf dem Gelände zu führen.‘ Die Fertigstellung wird bis 2028 erwartet.
Weiterlesen auf architectsjournal.co.uk
Space Coast Startplan: Rekordverdächtige Missionen 2024-2025
Space Coast erreichte im Jahr 2024 einen Rekord von 93 Starts, mit Prognosen für bis zu 156 im Jahr 2025. SpaceX, ULA und Blue Origin sind führende Anbieter. Zu den jüngsten Missionen gehören der 500. Falcon 9-Start und der MTGS1-Satellit von EUMETSAT. Anstehende Highlights: Die Crew-11-Mission mit internationalen Astronauten.
Weiterlesen auf orlandosentinel.com
NASA bestätigt, dass sich der Mond jedes Jahr von der Erde entfernt
Die NASA bestätigt, dass sich der Mond jedes Jahr etwa 4 Zentimeter (1,5 Zoll) von der Erde entfernt – ein Phänomen, das seit den Apollo-Missionen gemessen wird. Diese allmähliche Entfernung, verursacht durch Gezeitenwechselwirkungen, wird schließlich zu einer Gezeitenbindung führen. In ferner Zukunft sind sowohl die Erde als auch ihr natürlicher Satellit dem Untergang geweiht, wenn die Sonne zum Roten Riesen wird.
Weiterlesen auf unionrayo.com
Greenwich Royal Observatory Renovierung erhält Genehmigung für Fertigstellung 2028
Das historische Greenwich Royal Observatory, Heimat des Nullmeridians und ikonischer astronomischer Instrumente, wird einer umfassenden Renovierung unter der Leitung von Jamie Fobert Architects unterzogen. Das Projekt umfasst neue Pavillons, verbesserte Zugänglichkeit und erneuerte Galerien, um das Besuchserlebnis an dieser UNESCO-Welterbestätte zu verbessern.
Weiterlesen auf architectsjournal.co.uk
Greenwich Royal Observatory Renovierung genehmigt: Verbesserte Besuchereinrichtungen und astronomisches Erbe
Das historische Greenwich Royal Observatory, ein bedeutender astronomischer und navigatorischer Ort, wird von Jamie Fobert und Purcell grundlegend renoviert. Das Projekt beinhaltet neue Pavillons, barrierefreie Wege zum Great Equatorial Telescope und Planetarium sowie erneuerte Galerien. Jamie Fobert sagte: ‚Wir haben die neuen Gebäudeelemente als „Instrumente der Navigation“ konzipiert.‘
Weiterlesen auf architectsjournal.co.uk
Von Jeff Bezos finanzierter MethaneSAT-Satellit während Klimamission verloren
Ein von Jeff Bezos finanzierter Satellit, der im März 2024 zum Überwachen von Treibhausgasemissionen gestartet wurde, ist nach technischen Ausfällen verschwunden. Die MethaneSAT-Mission zielte auf eine „beispiellose Auflösung“ bei der Methanmessung. Erste Daten zeigten Emissionen, die bis zu 10-mal höher als die offiziellen Schätzungen lagen. „Das ist ein enttäuschendes Ereignis“, sagte Andrew Johnson von der neuseeländischen Raumfahrtbehörde.
Weiterlesen auf odia.ig.com.br
NASA bestätigt: Der Mond entfernt sich jedes Jahr von der Erde
Die NASA bestätigt, dass sich der Mond jedes Jahr um etwa 3,8 Zentimeter von der Erde entfernt – ein Phänomen, das seit den Apollo-Missionen gemessen wird. Diese allmähliche Entfernung, verursacht durch Gezeitenkräfte, wird schließlich zu einer gebundenen Rotation führen. In ferner Zukunft droht sowohl der Erde als auch ihrem natürlichen Satelliten die Zerstörung, wenn die Sonne zu einem Roten Riesen wird.
Weiterlesen auf unionrayo.com
Wales steht vor seltenem Nordlicht-Schauspiel während Sonnenmaximum
In Wales könnte es in diesem Monat aufgrund des Sonnenmaximums ein nur einmal pro Jahrzehnt auftretendes Nordlicht-Ereignis geben, wodurch im gesamten Vereinigten Königreich mehr Polarlichter zu sehen sind. Met Office-Expertin Krista Hammond sagt: „Wir können mit einer Zunahme von Weltraumwetter-Ereignissen rechnen, mit mehr Chancen, das Nordlicht über dem Vereinigten Königreich zu sehen.“
Weiterlesen auf westerntelegraph.co.uk
Von Jeff Bezos finanziertes MethaneSAT-Satellit während Klimamission verloren
Ein von Jeff Bezos finanziertes und zur Messung von Treibhausgasemissionen entwickeltes Satellit, MethaneSAT, ist nach technischen Problemen verschwunden. Die Mission zeigte Methanemissionen, die in manchen Regionen bis zu zehnmal höher als gemeldet waren. „Este é um acontecimento decepcionante“, sagte Andrew Johnson von der neuseeländischen Raumfahrtagentur.
Weiterlesen auf odia.ig.com.br
Wales könnte seltenes Nordlicht während des Sonnenmaximums sehen
Wales könnte in diesem Monat ein seltenes Nordlicht (Aurora Borealis)-Schauspiel erleben, da das Sonnenmaximum naht und dadurch mehr geladene Teilchen die Erde erreichen. Met Office-Expertin Krista Hammond sagt: „Wir können mit einer Zunahme von Weltraumwetter-Ereignissen rechnen, mit mehr Chancen, das Nordlicht über dem Vereinigten Königreich zu sehen.“
Weiterlesen auf westerntelegraph.co.uk
China steht vor wegweisendem Betankungstest von Satelliten im geostationären Orbit
Chinas Shijian-21- und Shijian-25-Satelliten bereiten sich auf einen autonomen, wegweisenden Betankungs- und Wartungstest im geostationären Orbit vor – ein bisher von den USA unerreichtes Ziel. Die Mission soll Betankung im Orbit und lebensverlängernde Satellitentechnologien demonstrieren, um Kosten zu senken und das Problem von Weltraumschrott zu adressieren.
Weiterlesen auf scmp.com
MethaneSAT fällt nach nur etwas mehr als einem Jahr im Orbit aus
Der privat finanzierte MethaneSAT, der zur Messung von Methanemissionen aus dem All entwickelt wurde, ist nach nur etwas mehr als einem Jahr im Orbit ausgefallen. Dieser Rückschlag erschwert die Überwachung von Treibhausgasen mittels Satellitentechnologie.
Weiterlesen auf spacenews.com
MethaneSAT-Satellit nach Kontaktverlust als nicht mehr wiederherstellbar eingestuft
Neuseelands mit 29 Millionen US-Dollar vom Steuerzahler finanzierter MethaneSAT, der zur Überwachung von Methanemissionen eingesetzt wurde, hat den Kontakt verloren und ist laut Environmental Defense Fund „wahrscheinlich nicht wiederherstellbar“. Space-Ministerin Judith Collins lehnte eine Stellungnahme ab, während Beamte den Verlust als „enttäuschend“ bezeichneten, aber darauf hinwiesen, dass damit Neuseelands Weltraumkompetenz gefördert und wertvolle Methandaten geliefert wurden.
Weiterlesen auf rnz.co.nz
NASA wird ab Sommer 2024 Live-Weltrauminhalte auf Netflix streamen
NASA wird mit Netflix zusammenarbeiten, um NASA+ Live-Inhalte—einschließlich Raketenstarts, Weltraumspaziergängen von Astronauten und Ansichten von der ISS—für ein weltweites Publikum zu streamen. „Gemeinsam verpflichten wir uns zu einem goldenen Zeitalter der Innovation und Entdeckung“, sagte NASA+-Geschäftsführerin Rebecca Sirmons. Die Programme werden Netflixs über 700 Millionen Nutzern weltweit zur Verfügung stehen.
Weiterlesen auf al.com
SpaceX startet erfolgreich europäischen Wettersatelliten MTGS1
SpaceX brachte den europäischen MTGS1-Wettersatelliten an Bord einer Falcon 9 vom Kennedy Space Center ins All und trotzte damit ungünstigen Wetterprognosen. Die Mission transportierte zudem die Copernicus Sentinel-4-Nutzlast zur Überwachung der Atmosphäre. Dies war der neunte Flug des Boosters und der 57. Start von der Space Coast im Jahr 2025, die meisten davon durch SpaceX.
Weiterlesen auf issues.fr
MTG-S1-Satellit: Fortschritte bei Wettervorhersage und Luftqualitätsüberwachung
MTG-S1, gestartet am 1. Juli 2025, ist ein europäischer Wettersatellit der nächsten Generation. Er liefert hochauflösende Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten sowie stündliche Luftschadstoffmessungen über Sentinel-4. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder nennt ihn einen „technologischen Meilenstein“, der verbesserte Wetterprognosen, frühere Warnungen bei extremen Wetterlagen und eine bessere Analyse der Luftqualität ermöglicht.
Weiterlesen auf ingenieur.de
Airbus-gefertigter Sentinel-4 startet auf MTG-S1-Wettersatellit zur fortschrittlichen Luftqualitätsüberwachung
Das von Airbus gebaute Sentinel-4-Instrument wurde erfolgreich an Bord des MTG-S1-Wettersatelliten gestartet und verbessert die europäische Erdbeobachtung. Sentinel-4 wird stündliche Luftqualitätsdaten über Europa und Nordafrika liefern und das Copernicus-Programm unterstützen. Alain Fauré von Airbus erklärte: „Die von Sentinel-4 bereitgestellten Daten werden einen wichtigen Beitrag zum Copernicus-Programm leisten.“
Weiterlesen auf adsadvance.co.uk
Ukraine entwickelt UASAT-Satellitennetzwerk als Alternative zu Starlink
Das ukrainische Unternehmen Stetman entwickelt das UASAT-Satellitennetzwerk als inländische Alternative zu Starlink. Die UASAT GEO 74-Terminals, die für den Feldeinsatz angepasst und widerstandsfähig gegen elektronische Kriegsführung sind, bieten Upload-Geschwindigkeiten von 5 Mbit/s und Download-Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s. CEO Dmitry Stetsenko erklärte: „UASAT GEO 74 beantwortet reale Bedürfnisse und aktuelle Einschränkungen in der Ukraine.“
Weiterlesen auf focus.ua
Bürgerwissenschaftler unterstützen Warwick-Astronomen bei der Entdeckung einer explodierenden Sterns
Astronomen der University of Warwick entdeckten mit Hilfe von Bürgerwissenschaftlern über das Kilonova Seekers-Projekt einen explodierenden Stern (kataklysmische Variable GOTO0650). Dr. Tom Killestein bemerkte: „Freiwillige aus der Öffentlichkeit identifizierten diesen Stern… innerhalb von dreieinhalb Stunden.“ Diese schnelle Entdeckung ermöglicht frühe Untersuchungen seltener kosmischer Ereignisse.
Weiterlesen auf bbc.com
Eutelsat und AST SpaceMobile treiben europäische Pläne für souveräne Satelliten weiter voran
Eutelsat und AST SpaceMobile machen Fortschritte bei europäischen Initiativen für souveräne Satelliten, wie im aktuellen EMEA-Digitalinfrastruktur-Bericht hervorgehoben. Der Bericht behandelt außerdem Direct-to-Device-Dienste (D2D), LEO-Satelliten und Entwicklungen in der Raumfahrttechnologie, was die wachsende Bedeutung von digitaler Souveränität und Rauminfrastruktur in ganz Europa widerspiegelt.
Weiterlesen auf telcotitans.com
MTG-S1 Satellitenstart: Eine Revolution in der europäischen Wettervorhersage
Der MTG-S1 Satellit, von SpaceX für ESA und Eumetsat gestartet, bringt fortschrittliche Infrarot-Sondierung nach Europa und ermöglicht frühere und genauere Unwetterwarnungen. Tobias Guggenmoser von der ESA sagte: „Wir können den Himmel in Schichten unterteilen … so können Meteorolog:innen genau erkennen, was in jeder Höhe passiert.“ Sentinel-4 überwacht zudem die Luftverschmutzung.
Weiterlesen auf home.1und1.de
NASA testet sich zusammenziehende Metalllegierung für Habitable Worlds Observatory Exoplanetenmission
Die NASA testet eine negative thermische Ausdehnungslegierung, die sich beim Erhitzen zusammenzieht, um die Stabilität des geplanten Habitable Worlds Observatory zu verbessern. Diese Innovation könnte es dem Teleskop ermöglichen, Exoplaneten durch die Beibehaltung der Spiegelpräzision zu entdecken und ein Kontrastverhältnis von 1:1.000.000.000 zu erreichen – damit ist es 1.000-mal stabiler als James Webb.
Weiterlesen auf theregister.com
EUMETSAT startet ersten europäischen geostationären Sondierungssatelliten MTG-S1
EUMETSAT hat den Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1) gestartet, Europas ersten geostationären atmosphärischen Sondierungssatelliten. MTG-S1 wird beispiellose Atmosphärendaten liefern und die Vorhersage und Widerstandsfähigkeit bei Extremwetter verbessern. Phil Evans, Generaldirektor von EUMETSAT, erklärte: „MTG-S1 fournira des types de produits de données totalement inédits… contribuant ainsi à sauver des vies.“
Weiterlesen auf itespresso.fr
Geheimnisvolles Radiosignal nach 58 Jahren auf ‚toten‘ Satelliten-Relay 2 zurückgeführt
Australische Astronomen entdeckten im Juni 2024 einen starken Radioausbruch, der zunächst für einen schnellen Radioblitz gehalten wurde. Forscher verfolgten das Signal bis zum NASA-Relais-2-Satelliten, der seit 1967 inaktiv ist. Mögliche Ursachen sind statische Elektrizität oder ein Mikrometeoriteneinschlag. Das Ereignis hebt hervor, wie Weltraumschrott astronomische Beobachtungen stören kann.
Weiterlesen auf 20minutes.fr
Europa startet ersten geostationären Soundersatelliten MTG-S1
Europa hat erfolgreich den Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1), seinen ersten geostationären Soundersatelliten, an Bord einer SpaceX Falcon 9 gestartet. MTG-S1 liefert hochfrequente, 3D-atmosphärische Daten und verbessert die Erkennung und Vorhersage von Unwettern. EUMETSAT-Generaldirektor Phil Evans sagte: „MTG-S wird erstmals eine weltraumgestützte Ansicht des vollständigen Lebenszyklus konvektiver Stürme ermöglichen.“
Weiterlesen auf miragenews.com
Europäischer Wettersatellit Mtg-S1 zur Sturmvorhersage gestartet
Der europäische Wettersatellit Mtg-S1 wurde erfolgreich von einer SpaceX Falcon 9 gestartet. Entwickelt von ESA und Eumetsat, wird er die Atmosphäre in 3D abbilden, um frühzeitige Sturmwarnungen zu erkennen. „Mtg-S1 fornirà una tipologia di dati completamente nuova“, sagte Phil Evans von Eumetsat, und unterstützt fortschrittliche Wetter- und Luftqualitätsüberwachung.
Weiterlesen auf ansa.it
Quantensensor ermöglicht satellitenfreie Navigation, sagen Wissenschaftler
Forscher der University of Colorado Boulder haben einen Quantensensor entwickelt, der Beschleunigung in drei Dimensionen messen kann, ohne auf Satelliten oder GPS angewiesen zu sein. Mit ultra-kalten Rubidiumatomen und Lasern könnte das Gerät die Navigation revolutionieren. „Um zu wissen, wohin ich gehe… muss ich meine Beschleunigung in allen drei Dimensionen verfolgen“, sagte Kendall Mehling.
Weiterlesen auf daswetter.com
SpaceX Falcon 9 startet europäischen MTG-S1-Satelliten für verbesserte Wetter- und Luftqualitätsüberwachung
SpaceX‘ Falcon 9 hat den europäischen MTG-S1-Satelliten erfolgreich gestartet, der mit einem hyperspektralen Infrarot-Sounder für kontinuierliche atmosphärische Überwachung über Europa und Nordafrika ausgestattet ist. MTG-S1 wird Wettervorhersagen und die Analyse der Luftqualität verbessern und alle 15 Minuten Updates liefern. Die ESA erklärt, dies werde „die Wetterprognosen und die schnelle Erkennung von Stürmen erheblich verfeinern“.
Weiterlesen auf clubic.com
Erfolgreicher Start von MTG-S1, Europas erstem hyperspektralen atmosphärischen Sondierungssatelliten
Der MTG-S1-Satellit wurde erfolgreich von Cape Canaveral aus gestartet und trägt Europas ersten hyperspektralen Infrarot-Atmosphärenscanner im geostationären Orbit. Er ermöglicht die 3D-Kartierung von Temperatur und Feuchtigkeit und verbessert die Wettervorhersage. MTG-S1 beherbergt außerdem das Sentinel-4-Instrument zur Überwachung der Luftqualität, was der öffentlichen Gesundheit, der Landwirtschaft und der Wissenschaft zugutekommt. „Diese Messungen ermöglichen es Meteorologen, frühe Anzeichen von Stürmen zu erkennen“, erklärte Thales Alenia Space.
Weiterlesen auf avionrevue.com
Europa startet ersten geostationären Sondierungssatelliten MTG-S1 für fortschrittliche Wettervorhersagen
Der MTG-S1-Satellit, gestartet am 1. Juli 2025, ist Europas erster geostationärer Sondierungssatellit. Er liefert häufige atmosphärische Daten—Temperatur, Feuchtigkeit, Spurengase—um die Erkennung und Vorhersage von Unwettern zu verbessern. Phil Evans von EUMETSAT erklärte: ‚MTG-S1 fournira des types de produits de données totalement inédits… une aide considérable au travail essentiel des services météorologiques nationaux.‘
Weiterlesen auf eumetsat.int
NASA entdeckt möglichen massiven Exoplaneten TWA 7b mit James-Webb-Teleskop
NASA-Wissenschaftler haben mit dem MIRI-Instrument des James-Webb-Weltraumteleskops einen möglichen Exoplaneten – TWA 7b – entdeckt, der 100-mal so viel Masse wie die Erde hat und bei 47°C um einen jungen Stern in 111 Lichtjahren Entfernung kreist. Direkte Bildgebung dieses Kandidaten stellt einen Durchbruch in der Exoplanetenforschung dar. Anne-Marie Lagrange bezeichnet es als einen “entscheidenden Schritt” zum Verständnis der Planetenentstehung.
Weiterlesen auf unionrayo.com
SpaceX erreicht 500. Falcon-9-Start mit Rekord-Boosternutzung
SpaceX feierte seinen 500. Falcon-9-Start mit einer Mission von Cape Canaveral und verwendete eine Erststufe des Boosters zum rekordverdächtigen 29. Mal wieder. Der Flug setzte 27 Starlink-Satelliten aus und unterstreicht SpaceXs schnelle Startkadenz und Wiederverwendbarkeit der Booster. Nur zwei Falcon-9-Starts endeten seit 2010 in einem Totalausfall.
Weiterlesen auf orlandosentinel.com
Ausgemusterter US-Satellit ‚Relay 2‘ sendet mysteriöses Funksignal
Astronomen haben ein starkes Funksignal vom ‚Relay 2‘, einem seit 1967 stillgelegten US-Satelliten, entdeckt. Das ASKAP-Teleskop in Australien fing den 30-Nanosekunden-Impuls auf. Forscher vermuten eine elektrostatische Entladung oder einen Mikrometeoroideneinschlag als mögliche Ursache. Clancy W. James bemerkte: „Sobald sich genügend Ladung aufgebaut hat, erzeugen sie einen Funken.“
Weiterlesen auf t-online.de
James-Webb-Teleskop liefert erste direkte Bilder eines Saturn-großen Exoplaneten TWA 7b
Das James Webb Space Telescope hat TWA 7b, einen Exoplaneten mit der Masse des Saturns in 110 Lichtjahren Entfernung, direkt abgebildet und damit den Exoplaneten mit der bislang geringsten Masse auf diese Weise beobachtet. Dr. Anne-Marie Lagrange erklärte: „Wir sind wirklich Zeugen der Jugend des Planetensystems.“ Dieser Durchbruch bietet neue Einblicke in die frühe Entstehung von Planetensystemen.
Weiterlesen auf theguardian.com
Jeff Bezos-unterstützter MethaneSAT-Satellit während Klimamission verloren
Der 600-Millionen-Dollar-teure MethaneSAT, unterstützt von Jeff Bezos, verlor am 20. Juni 2024 nach technischen Problemen den Kontakt. MethaneSAT sollte Methanemissionen mit bisher unerreichter Präzision messen. Trotz des Verlusts zeigten die gesammelten Daten Emissionen, die weit über den offiziellen Schätzungen lagen. Andrew Johnson nannte es ein „enttäuschendes Ereignis“, aber die Mission gilt als wissenschaftlicher Erfolg.
Weiterlesen auf portaltela.com
NASA-Astronaut Anil Menon startet 2026 zu seiner ersten ISS-Mission
Der NASA-Astronaut Anil Menon wird im Juni 2026 zu seiner ersten Reise zur Internationalen Raumstation mit Sojus MS-29 aufbrechen. Menon, Arzt und ehemaliger SpaceX-Flugchirurg, wird wissenschaftliche Forschung und Technologie-Demonstrationen durchführen, um die Erforschung des Weltraums durch den Menschen voranzutreiben und das Leben auf der Erde zu verbessern.
Weiterlesen auf livemint.com
James Webb Space Telescope kartiert Dunkle Materie im Bullet-Cluster
Das James Webb Space Telescope hat die bisher detaillierteste Karte der dunklen Materie im Bullet-Cluster erstellt, einer gewaltigen Struktur in 3,8 Milliarden Lichtjahren Entfernung. Mit Hilfe der Gravitationslinsen bestimmten Astronom:innen die Masse und Verteilung der Dunklen Materie präzise. Sangjun Cha bemerkte: „Wir haben die Masse sorgfältig gemessen…mit dem bisher größten Lensing-Datensatz.“
Weiterlesen auf skyatnightmagazine.com
Europas erster geostationärer Sounder-Satellit MTG-S1 mit Copernicus Sentinel-4 gestartet
MTG-S1, Europas erster geostationärer Satellit mit Sounder-Instrument, wurde gestartet und verbessert die Klimaresilienz sowie die Überwachung der Luftqualität. Der an Bord befindliche Copernicus-Sentinel-4 scannt stündlich atmosphärische Schadstoffe. Florence Rabier (ECMWF) sagt: „Sentinel-4 ermöglicht es uns, den Tagesgang wichtiger Luftschadstoffe zu sehen… für bessere Modelle und Prognosen.“ Ein neuer Polarsatellit, Metop-SGA1, wird bald starten.
Weiterlesen auf smhi.se
MethaneSAT: Von Bezos finanzierter Satellit nach Überwachung von Methanemissionen im All verloren
Der 88-Millionen-Dollar MethaneSAT, mitfinanziert von Jeff Bezos, ist nach 15 Monaten Überwachung der Methanemissionen der Öl- und Gasindustrie im All verloren gegangen. EDF bestätigte, dass der Satellit keinen Strom mehr hat und nicht wiederhergestellt werden kann. „Wir sehen dies als Rückschlag, nicht als Misserfolg“, sagte Amy Middleton (EDF). Die gesammelten Daten werden weiterhin veröffentlicht.
Weiter lesen auf futurezone.at
T-Mobile startet Starlink-Satellitendienst für alle Anbieter: So gibt es ihn kostenlos
T-Mobiles Starlink-Satellitendienst startet am 23. Juli und bietet SMS, MMS und Notruf-SMS per Satellit für Nutzer aller Mobilfunkanbieter mit kompatiblen Handys an. Experience Beyond-Abonnenten erhalten kostenlosen Zugang; andere zahlen 10 US-Dollar pro Monat. Der Dienst, als „unglaublich erfolgreicher“ Beta-Test gelobt, erweitert die Versorgung abgelegener Gebiete für Millionen von Nutzern.
Weiter lesen auf zdnet.com
Europa baut eigenes Satellitennetz unabhängig von Elon Musk auf
Die EU entwickelt ein eigenes Satellitensystem, um die Abhängigkeit von Elon Musks Starlink zu verringern. Geplant ist auch ein Weltraumbahnhof in der deutschen Nordsee. Dieser Schritt soll sowohl militärische als auch zivile Satellitenfähigkeiten stärken und eine größere europäische Autonomie bei der Weltrauminfrastruktur sichern.
Weiter lesen auf welt.de
Nordlichter könnten heute Nacht in 13 US-Bundesstaaten durch Sonnensturm sichtbar sein
Eine koronale Massenauswurf (CME) der Sonne könnte heute Nacht einen geomagnetischen Sturm auslösen, wodurch die Nordlichter in 13 US-Bundesstaaten, darunter Alaska, Montana und Minnesota, sichtbar werden könnten. Die NOAA und der britische Wetterdienst sagen leichte (G1) geomagnetische Stürme voraus und bieten so die Chance auf Polarlicht-Sichtungen in nördlichen Breiten.
Weiter lesen auf space.com
Start von MTG-S1 und Sentinel-4 revolutioniert Atmosphärenüberwachung
Der Start von MTG-S1 und Copernicus Sentinel-4 markiert einen Durchbruch in der Überwachung der Erdatmosphäre aus dem geostationären Orbit. Diese ESA-Missionen liefern Echtzeitdaten zu schweren Stürmen und Luftverschmutzung über Europa. Simonetta Cheli von der ESA erklärte: „Diese beiden bahnbrechenden Missionen werden unsere Wettervorhersagen und die Kontrolle der Luftqualität über Europa grundlegend verändern.“
Weiter lesen auf esa.int
Elon Musks Einfluss auf das texanische Parlament fördert SpaceX-Aktivitäten
Elon Musk hat erfolgreich das texanische Parlament für Gesetze zugunsten seiner Unternehmen, insbesondere SpaceX, gewonnen. Neue Vorschriften kriminalisieren nun die Störung von SpaceX-Aktivitäten und geben Musk mehr Kontrolle über öffentliche Bereiche in der Nähe des Startplatzes, sodass Raketenstarts nach seinem Zeitplan möglich werden. Die meisten von Musks Prioritäten, vor allem die Förderung von Weltraumaktivitäten, wurden Gesetz.
Weiter lesen auf texastribune.org
The Exploration Company meldet Teilerfolg bei Mission-Possible-Wiedereintrittstest
The Exploration Company verkündete teilweisen Erfolg beim Testflug ihrer Wiedereintrittskapsel „Mission Possible“, aber das Raumfahrzeug ging vor der Wasserung verloren. Der Test unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen bei der Bergung von Raumfahrzeugen und der Entwicklung von Wiedereintrittstechnologien.
Weiterlesen auf spacenews.com
Sonnen-Korona-Loch löst heute Nacht intensive Polarlichter in 15 US-Bundesstaaten aus
Ein Koronaloch auf der Sonne sendet hochenergetische geladene Teilchen zur Erde, was möglicherweise zu intensiven Polarlichtern führt, die von Alaska, Kanada und bis zu 15 nördlichen US-Bundesstaaten sichtbar sind. Die NOAA prognostiziert einen moderaten (G2) geomagnetischen Sturm, der starke Polarlichter hervorrufen könnte. „Die Aurora könnte über einigen nördlichen und oberen Bundesstaaten des Mittleren Westens von New York bis Idaho sichtbar werden“, so die NOAA.
Weiterlesen auf livescience.com
Nordlichter diese Woche möglich aufgrund von Sonnenstürmen, sagt Met Office
Sonnenstürme durch zwei kürzliche Koronale Massenauswürfe (CMEs) könnten in den kommenden Tagen Nordlicht-Erscheinungen auslösen, so das Met Office. Während die geomagnetische Aktivität G1/Minor Storm (Kp5)-Werte erreichen könnte, sind bedeutende Erscheinungen aufgrund begrenzter Dunkelheit weniger wahrscheinlich. „Diese Faktoren könnten zu einer Ausdehnung des auroralen Ovals führen“, bemerkt die Weltraumwettervorhersage.
Weiterlesen auf devonlive.com
MAPFRE RE arbeitet mit ICEYE für schnelle satellitengestützte Flutdaten zusammen
MAPFRE RE kooperiert mit ICEYE und nutzt dessen SAR-Satellitenkonstellation, um schnellen Zugang zu Flut-Ausdehnungs- und gebäudespezifischen Überflutungsdaten zu erhalten. Dies verbessert die geografische Abdeckung, besonders in Regionen wie Lateinamerika, in denen es schwierig war, rechtzeitig Erdbeobachtungsdaten zu erhalten.
Weiterlesen auf insurancebusinessmag.com
MAPFRE RE arbeitet mit ICEYE für globalen satellitengestützten Flutdatenzugang zusammen
MAPFRE RE hat eine Vereinbarung mit ICEYE unterzeichnet, um auf dessen Flood Insights Satellitendatenbank zuzugreifen und damit eine schnelle Katastrophenreaktion zu verbessern. ICEYE’s SAR-Satellitenkonstellation bietet nahezu in Echtzeit hochauflösende Flutkartierungen. Rupert Bidwell von ICEYE sagte: „Wir bieten MAPFRE RE aktuelle, hochauflösende Schadensdaten an, die eine bessere finanzielle Kontrolle nach Katastrophen ermöglichen.“
Weiterlesen auf sonhoseguro.com.br
Erste Aufnahmen des Vera Rubin Observatory versprechen bahnbrechende Erkenntnisse in der Astronomie
Das Vera C. Rubin Observatory in Chile hat seine ersten Bilder veröffentlicht, welche seine außergewöhnliche Fähigkeit demonstrieren, das Universum in nie dagewesener Detailtiefe abzubilden. Mit modernster Sensitivität, großer Himmelsabdeckung und schneller Multi-Filter-Bildgebung wird Rubin unser Verständnis von kosmischen Strukturen, Sternentstehungsgebieten und fernen Galaxien revolutionieren und bislang unmögliche Einblicke ermöglichen.
Weiterlesen auf theconversation.com
James-Webb-Teleskop enthüllt beispiellose Details der Kollision des Bullet Clusters
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat den Bullet Cluster — einen Schlüsselschauplatz für die Dunkle-Materie-Forschung — mit unvergleichlicher Präzision kartiert. „Webbs Aufnahmen verbessern maßgeblich das, was wir in dieser Szene messen können — einschließlich der genauen Bestimmung der Position unsichtbarer Teilchen, die als Dunkle Materie bekannt sind“, sagte Kyle Finner vom Caltech. Die Ergebnisse bieten neue Einblicke in kosmische Kollisionen und die Verteilung der Dunklen Materie.
Weiterlesen auf mashable.com
Von Jeff Bezos unterstützter MethaneSAT-Satellit nach Investition von 100 Mio. Dollar im All verloren
Der 88 Millionen Dollar teure MethaneSAT, finanziert durch einen 100-Millionen-Dollar-Zuschuss des Bezos Earth Fund, ging nach einem Stromausfall im All verloren. MethaneSAT lieferte vor seinem Ausfall wichtige Daten zu Methanemissionen. Die EDF erklärte: „Die Mission war ein bemerkenswerter Erfolg in Bezug auf wissenschaftliche und technologische Leistungen.“ Der Satellit beobachtete Methanwerte, die bis zu zehnmal höher waren als zuvor gemeldet.
Weiterlesen auf independent.co.uk
UK erwartet seltene Nordlicht-Show wegen Sonnenmaximum
Im Vereinigten Königreich könnte diesen Monat ein atemberaubendes Nordlicht zu sehen sein, da die Sonne ihr solares Maximum erreicht und die Erscheinungen häufiger werden. Krista Hammond vom Met Office sagt: „Wir können mit einer Zunahme der Häufigkeit von Weltraumwetter-Ereignissen rechnen, mit mehr Chancen, das Nordlicht über Großbritannien zu sehen.“
Weiterlesen auf bournemouthecho.co.uk
JWST-Beobachtungen stärken Hinweise auf Existenz Dunkler Materie
Neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) stützen weiter die Existenz von Dunkler Materie, einer unsichtbaren Substanz, die Galaxienhaufen wie den Bullet Cluster formt. „Gravitationslinseneffekte ermöglichen es uns, die Verteilung der Dunklen Materie zu erschließen“, erklärte James Jee, Co-Autor der Studie. Diese Ergebnisse stellen alternative Theorien wie die Modifizierte Newtonsche Dynamik (MOND) in Frage.
Weiterlesen auf iflscience.com
Von Jeff Bezos finanzierter MethaneSat nach dem Start im All verloren
MethaneSat, ein von Jeff Bezos finanzierter Satellit für eine große Klimamission, gilt seit dem Kontaktverlust im Juni 2024 als „wahrscheinlich nicht wiederherstellbar“. Er wurde entwickelt, um Methanemissionen mit bisher unerreichter Auflösung zu überwachen und wurde von SpaceX gestartet. „Es ist einer der fortschrittlichsten Methan-Spürsatelliten im All“, so der Environmental Defense Fund.
Weiterlesen auf lindependant.fr
MethaneSAT, von Jeff Bezos finanzierter Klimasatellit, im All verloren
Der 600-Millionen-Dollar-Satellit MethaneSAT, finanziert von Jeff Bezos und entwickelt, um Methanemissionen mit beispielloser Auflösung zu überwachen, hat den Kontakt verloren und ist wahrscheinlich nicht wiederherstellbar. Die Mission zeigte Emissionen, die laut Steven Hamburg „drei bis fünf Mal höher“ als die Schätzungen der US-Umweltschutzbehörde (EPA) und „zehn Mal höher“ in Zentralasien liegen. Der wissenschaftliche Einfluss der Initiative bleibt bedeutend.
Weiterlesen auf oglobo.globo.com
Satellitenbilder zeigen Schäden an Irans Atomanlage Fordow nach US-Angriffen
Satellitenbilder von Maxar Technologies haben andauernde Aktivitäten und Schadensbewertungen an Irans Atomanlage Fordow nach US-Luftangriffen aufgedeckt. Die Bilder zeigen Maschinen und Personal an Lüftungsschächten, was die iranischen Eingeständnisse von „erheblichen Schäden“ unterstützt. Experte David Albright bemerkte: „Die Bilder zeigten iranische Aktivitäten an Einschlagsstellen, darunter das Wiederauffüllen von Kratern und technische Begutachtungen.“
Weiterlesen auf egypttelegraph.com