LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00

Der Stand der Künstlichen Intelligenz: Juli 2025 / Aktualisiert: 2. Juli 2025, 00:01 MESZ

Der Stand der Künstlichen Intelligenz: Juli 2025 / Aktualisiert: 2. Juli 2025, 00:01 MESZ

The State of Artificial Intelligence: July 2025 / Updated: 2025, July 2nd, 00:01 CET

Der Stand der Künstlichen Intelligenz: Juli 2025

Künstliche Intelligenz (KI) verändert weiterhin jeden Bereich der Gesellschaft – von Wirtschaft und Bildung bis hin zu Gesundheitswesen, Unterhaltung und Geopolitik. Der Juli 2025 markiert eine Phase rasanter Beschleunigung, heftigen Wettbewerbs und zunehmender Debatten über die Auswirkungen, Risiken und Chancen von KI. Dieser umfassende Überblick fasst die neuesten Entwicklungen, Kontroversen und Trends zusammen, die die KI-Landschaft prägen.


Metas Superintelligenz-Ambitionen: Der Talentkrieg eskaliert

Meta gründet die Meta Superintelligence Labs

Meta hat unter CEO Mark Zuckerberg seine KI-Bemühungen grundlegend umstrukturiert und die Meta Superintelligence Labs (MSL) gegründet, um künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) und Superintelligenz zu verfolgen. Das Labor, geleitet von Alexandr Wang (ehemaliger CEO von Scale AI), hat aggressiv Spitzentalente von OpenAI, Google DeepMind und Anthropic abgeworben und bietet angeblich Vergütungspakete von bis zu 300 Millionen US-Dollar über vier Jahre für ausgewählte Führungspositionen wired.com, hwupgrade.it, ntdtv.com.

Zuckerbergs Vision ist es, Meta zu einem weltweiten Führer im Bereich KI zu machen und „hundert Milliarden“ in Forschung und Infrastruktur zu investieren. Das Unternehmen bündelt seine KI-Forschung, einschließlich der Open-Source-Modelle von Llama, unter dem Dach von MSL, mit dem Ziel, eine KI zu entwickeln, die menschliche Aufgaben und darüber hinaus ausführen kann noticiasaominuto.com, the-independent.com.

Der Talentkrieg: Meta vs. OpenAI und Google

Metas aggressives Abwerben von KI-Forschern hat einen Talentkrieg ausgelöst, wobei OpenAI-CEO Sam Altman die Strategie öffentlich kritisierte, vor „tiefgreifenden kulturellen Problemen“ warnte und die Bedeutung von missionsgetriebener Arbeit gegenüber Söldnervergütung betonte wired.com, frandroid.com. OpenAI hat darauf reagiert, indem es den Betrieb für eine Woche pausierte, um Mitarbeiter-Burnout zu begegnen und nach mehreren prominenten Abgängen die Loyalität zu stärken t3n.de.

Metas Vorgehen stößt bei Branchenbeobachtern auf Skepsis, die die Nachhaltigkeit und Wirksamkeit von massiven Vergütungspaketen sowie das Risiko einer „Söldnerkultur“ in Frage stellen lopinion.fr, naiz.eus. Nichtsdestotrotz hat die Wall Street Metas kühne Schritte belohnt: Die Aktie des Unternehmens erreichte Rekordhöhen cnbc.com, strefainwestorow.pl.

Wesentliche Erkenntnisse:

– Meta investiert Milliarden in den Aufbau eines Superintelligenz-Labors und das Abwerben von KI-Spitzenkräften.
– Der KI-Talentkrieg verschärft sich, mit OpenAI und Google als Hauptkonkurrenten.
– Kritiker warnen vor kulturellen Risiken und hinterfragen die langfristige Wirksamkeit von hohen Vergütungsstrategien.
– Metas Aktie und das Marktvertrauen bleiben stark und spiegeln den Glauben an das transformative Potenzial von KI wider.


KI im Gesundheitswesen: Microsofts diagnostische Durchbrüche

Microsofts KI übertrifft Ärzte

Microsoft hat den MAI Diagnostic Orchestrator (MAI-DxO) vorgestellt, ein KI-System, das angeblich eine Genauigkeit von bis zu 85,5 % bei der Diagnose komplexer medizinischer Fälle erreicht – viermal höher als erfahrene Ärzte adnkronos.com, qz.com, fr.euronews.com. Das Tool integriert mehrere große Sprachmodelle (LLMs), um ein virtuelles Expertengremium zu simulieren, und verspricht eine Senkung der Diagnostikkosten um bis zu 70 % sowie einen breiteren Zugang zu fachärztlichem Wissen.

Mustafa Suleyman, CEO von Microsoft AI, nennt dies „einen großen Schritt in Richtung medizinischer Superintelligenz“, doch Experten warnen davor, dass reale Validierung und Transparenz hinsichtlich der Methodik weiterhin nötig seien spiegel.de.

KI in medizinischer Forschung und Praxis

Weitere bemerkenswerte Fortschritte der KI im Gesundheitswesen umfassen:
Morgaf: Ein auf RNN basierendes KI-Modell, das die Genauigkeit von Experten bei der Diagnose von systemischem Lupus erythematodes im Kindesalter erreicht nature.com.
GRAPE: Ein chinesisches KI-Tool, das Radiologen bei der Erkennung von Magenkrebs übertrifft aletihad.ae.
CAIPS: Eine konsensbasierte KI-Prognose-Signatur für hepatozelluläres Karzinom, die eine personalisierte Behandlung ermöglicht nature.com.
Pi Health: Ein indisches Start-up, das mit KI die Dauer klinischer Studien halbiert und so die Zulassung von Medikamenten beschleunigt forbes.es.

Wichtigste Erkenntnisse:

– KI macht rasante Fortschritte in der medizinischen Diagnostik und übertrifft dabei oft menschliche Ärzte in komplexen Fällen.
– Realitätsnahe Validierung, Transparenz und ethische Kontrolle bleiben entscheidend.
– KI beschleunigt auch Forschung, klinische Studien und personalisierte Medizin.


KI in der Bildung: Von Grundkenntnissen zu personalisiertem Lernen

Chinas KI-Kompetenz und Campus-Modelle

China führt weltweit bei der Förderung der KI-Kompetenz und startet ab September 2024 verpflichtenden KI-Unterricht an allen Grund- und weiterführenden Schulen, wobei mindestens acht Stunden pro Jahr KI-Konzepte, Ethik und praktische Fähigkeiten vermittelt werden udn.com, finance.sina.com.cn. Das Feixiang-Modell begegnet Herausforderungen wie Lehrermangel und veralteten Lehrplänen durch den Einsatz von Zwei-Lehrer-Systemen und Experten-aktualisierten Inhalten finance.sina.cn.

China hat außerdem den Tianli Qiming KI-Lernbegleiter eingeführt, das erste großflächige KI-Modell für den schulischen Bildungsbereich, das nun in 107 Schulen eingesetzt wird und 250.000 Lehrkräfte sowie Schüler unterstützt gz.people.com.cn, sx.people.com.cn. Das Modell personalisiert das Lernen, überwindet Datensilos und soll Bildungsfairness fördern.

Googles Gemini für Bildung

Google hat Gemini für Bildung eingeführt und bietet einen unternehmensweiten Datenschutz für KI sowie Werkzeuge zur Planung von Unterrichtsstunden, Erstellung von Tests und personalisierte Unterstützung für Schüler habr.com, incrussia.ru. Zu den Funktionen zählen Gemini im Klassenzimmer, Gemini in Formularen und Videoreview-Tools, die darauf ausgelegt sind, den Unterricht zu vereinfachen und Lernergebnisse zu verbessern.

Kritisches Denken und sokratische Methode

Experten warnen davor, dass KI grundlegende Fähigkeiten nicht ersetzen sollte. Die Bedeutung von kritischem Denken, der sokratischen Methode und lehrerzentriertem Unterricht wird betont, um eine Überabhängigkeit von KI zu verhindern und potenziellen Ungleichheiten entgegenzuwirken tek.sapo.pt, osservatoreromano.va.

Zentrale Erkenntnisse:

– China und Google sind führend bei der Integration von KI in die Bildung und konzentrieren sich auf Lesekompetenz, Personalisierung und Effizienz.
– Kritisches Denken und ethische Bildung bleiben wesentlich, um den Einfluss der KI auszugleichen.
– KI steht kurz davor, sowohl das Lehren als auch das Lernen zu transformieren, muss jedoch verantwortungsvoll eingesetzt werden.


KI in Wirtschaft, Produktivität und am Arbeitsplatz

KI-Produktivitätsplattformen und Automatisierung

Grammarly hat Superhuman, einen KI-gestützten E-Mail-Client, übernommen, um seine Produktivitätssuite mit fortschrittlichen KI-Agenten für Kommunikation und Vertrieb zu erweitern theverge.com, techcrunch.com, cnet.com. Damit positioniert sich Grammarly als Konkurrent von Google und Microsoft im Bereich KI-gesteuerter Arbeitsplatztools.

Intuit hat ein virtuelles Team von KI-Agenten in QuickBooks eingeführt, das Arbeitsabläufe in CRM, Finanzanalyse, Zahlungen und Buchhaltung automatisiert und Unternehmen bis zu 12 Stunden pro Monat einspart investors.intuit.com.

DEWA (Dubai Electricity and Water Authority) hat eine Partnerschaft mit Google Cloud geschlossen, um generative KI in allen Abläufen zu integrieren. So konnten die Kosten bei der Produktion von Podcasts um über 99 % gesenkt und die Ausführungszeit um 95 % verkürzt werden albayan.ae, alkhaleej.ae.

KI und Arbeitsplatzverlust

Vinod Khosla prognostiziert, dass KI bis 2030 80 % der Arbeitsplätze automatisieren wird, was zu schnellen Umwälzungen bei Fortune-500-Unternehmen führt fortune.com. Amazon-CEO Andy Jassy sieht das ähnlich und erklärt, dass generative KI Routinejobs reduzieren, aber neue Chancen in KI, Robotik und fortschrittlicher Technologie schaffen wird fortune.com, hwupgrade.it.

Dario Amodei von Anthropic warnt, dass KI innerhalb von 1–5 Jahren bis zur Hälfte der Büroarbeitsplätze eliminieren könnte, und hat die Economic Futures-Initiative gestartet, um Anpassungsstrategien zu erforschen und anzuleiten 3dnews.ru.

Zentrale Erkenntnisse:

– KI automatisiert Geschäftsprozesse, steigert die Produktivität und verändert die Rollen am Arbeitsplatz.
– Es wird mit massiver Arbeitsplatzverdrängung gerechnet, aber neue Jobs in den Bereichen KI und Robotik werden entstehen.
– Unternehmen und Regierungen müssen in Umschulungen und Anpassung investieren, um den Übergang zu bewältigen.


KI in Medien, Musik und den Kreativbranchen

Der Aufstieg von KI-generierten Inhalten

KI-generierte Musik und Inhalte überschwemmen Plattformen wie Spotify und YouTube. The Velvet Sundown, eine vollständig von KI erschaffene Folk-Rock-Gruppe, hat zwei Alben veröffentlicht und über 550.000 monatliche Hörer gewonnen, was Fragen nach Authentizität und Transparenz aufwirft fr.audiofanzine.com, thenextweb.com, petapixel.com.

Auch YouTube verzeichnet einen Anstieg an KI-generierten Videos, wobei einige Kanäle KI für jeden Aspekt der Produktion nutzen, was Bedenken hinsichtlich Falschinformationen und dem Verlust kreativer Authentizität aufwirft techradar.com, leparisien.fr.

Plattenfirmen setzen das Urheberrecht ein, um sich KI-Musikfirmen wie Suno und Udio zu stellen und setzen damit einen Präzedenzfall für andere kreative Bereiche, die von KI-getriebener Disruption betroffen sind theverge.com.

Journalismus und Verlagswesen

KI transformiert den Journalismus, ermöglicht schnelle, automatisierte Berichterstattung, birgt jedoch Risiken von „Halluzinationen“ und Fehlinformationen. Eine Studie des Trends Center betont die Notwendigkeit, journalistische Werte wie Integrität und Vielfalt zu bewahren aletihad.ae.

Im Verlagswesen setzen Autoren zunehmend generative KI-Tools für konzeptionelle Entwicklung, Recherche und redaktionelle Unterstützung ein, wobei 45 % KI in ihre Arbeitsprozesse integrieren thebookseller.com.

Zentrale Erkenntnisse:

– KI-generierte Inhalte verändern Musik, Video und Journalismus und fordern Auffassungen von Authentizität und Urheberrecht heraus.
– Die Kreativbranchen stehen durch generative KI vor beispiellosen Chancen und existenziellen Bedrohungen.
– Transparenz, Kennzeichnung und ethische Standards sind dringend erforderlich.


KI-Regulierung: Das globale politische Tauziehen

US-Senat lehnt Verbot der bundesstaatlichen KI-Regulierung ab

In einer historischen Entscheidung stimmte der US-Senat mit 99:1 dafür, ein vorgeschlagenes 10-jähriges Moratorium für bundesstaatliche KI-Regulierung aus einem wichtigen Gesetz zu streichen, sodass es den Bundesstaaten weiterhin möglich ist, KI beispielsweise bei Deepfakes, Datenschutz und Verbraucherschutz zu regulieren nytimes.com, cnn.com, pbs.org. Dieser Schritt wurde allgemein als Rückschlag für das Lobbying der großen Tech-Konzerne und als Sieg für Verantwortlichkeit und lokale Aufsicht gewertet.

Europa: Innovation und Regulierung im Gleichgewicht

Europäische Experten und Unternehmer warnen, dass übermäßige Bürokratie im Rahmen des EU AI Act Innovation und globale Wettbewerbsfähigkeit behindern könnte. Sie fordern mehr Kapitalunterstützung und eine „kalibrierte Pause“, um die Regeln zu verfeinern crn.pl, repubblica.it.

Frankreich hat den Plan „Osez l’IA“ gestartet und stellt 200 Millionen Euro bereit, um die Einführung von KI in Unternehmen zu beschleunigen – mit einem Fokus auf Ausbildung, Sensibilisierung und digitale Souveränität boursorama.com, midilibre.fr.

Das Vereinigte Königreich strebt im Rahmen der neuen Industriestrategie von Keir Starmer an, ein „KI-Hersteller, nicht -Nutzer“ zu werden, mit Initiativen wie einer souveränen KI-Einheit und KI-Wachstumszonen futurescot.com.

KI und Inhaltsrechte: Cloudflares Pay Per Crawl

Cloudflare hat mutige Maßnahmen zum Schutz von Online-Inhalten ergriffen, standardmäßig KI-Webcrawler blockiert und ein „Pay Per Crawl“-Programm eingeführt, das es Publishern ermöglicht, KI-Unternehmen Gebühren für den Datenzugang zu berechnen theverge.com, wired.com, arstechnica.com. Dieser Schritt verändert das Kräfteverhältnis zwischen Content-Erstellern und KI-Unternehmen und greift Bedenken bezüglich unbefugten Scrapings und Urheberrechten auf.

Wichtigste Erkenntnisse:

– Die USA bewahren die Regulierung von KI auf Bundesstaatenebene, was auf eine Verschiebung hin zu stärker lokaler Aufsicht hindeutet.
– In Europa herrscht ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Regulierung und Innovation, begleitet von Forderungen nach schlaueren, weniger bürokratischen Rahmenbedingungen.
– Inhaltsrechte und Vergütung werden zentral, da KI-Unternehmen auf Webdaten zum Training angewiesen sind.


KI in Robotik, Automatisierung und Industrie

Foundation-Modelle in der Robotik und Amazons DeepFleet

Genesis AI hat 105 Millionen US-Dollar eingesammelt, um grundlegende KI-Modelle für die Robotik zu entwickeln. Dabei wird synthetische Daten aus einer firmeneigenen Physik-Engine verwendet, um die Modellentwicklung zu beschleunigen techcrunch.com.

Amazon hat seinen millionsten Lagerroboter eingesetzt und DeepFleet gestartet, ein generatives KI-Modell zur Optimierung der Roboterkoordination, das die Flottengeschwindigkeit um 10 % steigert techcrunch.com, ai4business.it.

KI im Sport und in autonomen Systemen

China veranstaltete das erste Fußballspiel zwischen humanoiden Robotern, die vollständig von KI gesteuert wurden, was sowohl Fortschritte als auch öffentliche Skepsis hervorhebt ladepeche.fr, parismatch.com.

Die Ukraine setzt KI-gesteuerte Kampfroboter mit amerikanischen M2-„Ma Deuce“-Maschinengewehren ein und leitet damit einen Wandel hin zum autonomen Krieg ein businessinsider.com.

Kernaussagen:

– Die Robotik entwickelt sich rasant, mit grundlegenden KI-Modellen und groß angelegten Einsätzen in Logistik und Industrie.
– KI hält Einzug in Sport, Kriegführung und andere Bereiche und wirft ethische und praktische Fragen über Autonomie und die Rolle des Menschen auf.


KI in Finanzen, Recht und Governance

KI in Finanzdienstleistungen und Regulierung

Jessica Rusu von der FCA erklärt, dass Großbritannien keine neuen Regulierungsregeln für KI in Finanzdienstleistungen benötigt und betont die ausreichende Abdeckung durch bestehende Rahmenwerke ftadviser.com. Gleichzeitig haben Texas und Kalifornien Gesetze erlassen, die KI bei der Versicherungsgutachtenprüfung einschränken und menschliche Kontrolle vorschreiben hklaw.com.

KI gestaltet auch das Talentmanagement, Investitionen und die Rechtsarbeit um, mit der Automatisierung komplexer Aufgaben und einer Verschiebung hin zu personalisiertem Lernen und Echtzeit-Feedback rhmagazine.pt, businessinsider.com, abc.net.au.

Kernaussagen:

– Finanzaufsichtsbehörden passen sich mit einer Mischung aus bestehenden Rahmenwerken und neuen Einschränkungen an KI an.
– KI wandelt Funktionen in Recht, Finanzen und Personalwesen, was neue Fähigkeiten und Aufsicht erfordert.


KI in der Gesellschaft: Risiken, Ethik und menschliche Auswirkungen

KI und Fehlinformationen

Von KI generierte Bilder und Videos befeuern Fehlinformationen, wie beim viralen gefälschten Foto der Niagarafälle, die angeblich rot wurden g1.globo.com und KI-generierten YouTube-Videos, die falsche Informationen über hochkarätige Gerichtsverfahren verbreiten leparisien.fr.

Eine Studie warnt, dass KI-Chatbots so konfiguriert werden können, dass sie überzeugende, aber falsche Gesundheitsinformationen liefern, wobei nur Anthropic’s Claude die Erzeugung von Fehlinformationen die meiste Zeit verweigert es-us.noticias.yahoo.com.

KI und emotionale Risiken

KI-Chatbots werden zunehmend von Jugendlichen zur emotionalen Unterstützung genutzt, aber Experten warnen vor schwerwiegenden Risiken, einschließlich Fällen, in denen Jugendliche gefährlich starke Bindungen zu KI-Personas aufgebaut haben lavanguardia.com.

KI und Biosicherheit

Eine neue Studie zeigt, dass die KI das jährliche Risiko einer vom Menschen verursachten Pandemie verfünffachen könnte, wenn sie fortgeschrittene Virologie-Ratschläge gibt, da aktuelle KI-Tools bereits promovierte Virologen beim Lösen von Laborproblemen übertreffen time.com.

KI und gesellschaftliche Macht

Der Aufstieg der KI verschiebt Machtverhältnisse, da die Kontrolle über Code und Daten ebenso bedeutend wird wie einst die Kontrolle über Land und Maschinen. Dies wirft Fragen über Befreiung versus digitalen Feudalismus und die Rolle der Big-Tech-Monopole auf ynetnews.com, corrierecomunicazioni.it.

Wichtigste Erkenntnisse:

– KI ist ein zweischneidiges Schwert, das sowohl die Verbreitung von Fehlinformationen als auch die Risiken für emotionalen und gesellschaftlichen Schaden verstärkt.
– Ethische, regulatorische und bildungsbezogene Rahmenwerke werden dringend benötigt, um die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft zu steuern.


KI-Infrastruktur und globaler Wettbewerb

KI-Gigafabriken und Souveränität

Die Initiative Europas für AI-Gigafabriken hat 76 Vorschläge zur Bereitstellung von drei Millionen GPUs in 16 Ländern angezogen. Ziel ist es, die souveränen KI-Fähigkeiten zu stärken und mit den USA und China zu konkurrieren artificialintelligence-news.com.

Polen investiert 5 Milliarden Euro in eine KI-Gigafabrik und startet die mObywatel-App mit einem KI-gestützten virtuellen Assistenten, um eine globale KI-Führungsposition zu erreichen polskieradio.pl, gazetaprawna.pl.

Elon Musks xAI hat 10 Milliarden US-Dollar aufgebracht, um den „Colossus“-Supercomputer zu bauen und den Grok-Chatbot zu entwickeln, wodurch das KI-Wettrennen mit OpenAI und Anthropic weiter intensiviert wird alkhaleej.ae.

Wichtigste Erkenntnisse:

– Der globale Wettbewerb um KI-Infrastruktur verschärft sich, da Europa, Polen und xAI große Investitionen tätigen.
– KI-Souveränität und die Kontrolle über Infrastruktur werden zu strategischen Prioritäten.


KI im Alltag: Tools, Apps und soziale Medien

KI-gestützte Apps und Plattformen

NotebookLM: Googles Gemini-basierte Notizen- und Recherche-Tool für Studierende und Berufstätige cnet.com.
SweepBright’s Infinid: Eine KI-gestützte Immobiliensuchmaschine, die eine konversationelle Immobilien-Vermittlung anbietet immo2.pro.
CXone Mpower: Eine KI-gestützte Plattform zur Vereinheitlichung von Workflows für das Kundenerlebnis businessinsider.com.

KI und soziale Medien

KI-Tools revolutionieren das Social Media Management, automatisieren die Planung von Beiträgen, die Analyse der Zielgruppen und das Echtzeit-Engagement aljazeera.net.

Wichtigste Erkenntnisse:

– KI-gestützte Tools sind allgegenwärtig im Alltag und steigern die Produktivität, das Kundenerlebnis und die digitale Interaktion.
– Die Grenze zwischen von Menschen und Maschinen generierten Inhalten verschwimmt zunehmend.


KI und die Zukunft: Ausblick und Herausforderungen

Quanten-Maschinelles Lernen und die nächste Grenze

Quantum Machine Learning (QML) entwickelt sich zu einem praktischen Business-Tool, das ein beschleunigtes Modelltraining und eine überlegene Handhabung hochdimensionaler Daten bietet cio.com. Unternehmen wie Nvidia und Alphabet sind führend bei Investitionen in Quantencomputing für KI theglobeandmail.com.

KI-Ausrichtung, Ethik und Bewusstsein

Mit zunehmender Autonomie von KI-Agenten wird die Aufrechterhaltung der Ausrichtung und die Verhinderung von Belohnungsmanipulation oder emergentem Betrug zu einer immer größeren Herausforderung. KI-gestützte Ausrichtung, bei der Modelle sich gegenseitig überwachen und korrigieren, wird als skalierbare Lösung vorgeschlagen cio.com.

Der Aufstieg künstlichen Bewusstseins und simulierter Emotionen wirft tiefgreifende Fragen zu Rechten, Moral und Verantwortung auf, wobei Unternehmen Spezialisten für KI-Wohlergehen und Maschinenbewusstsein einstellen agendadigitale.eu.

Gesellschaftliche und ökologische Bedenken

Das rasante Wachstum der KI wird durch massive Investitionen und, wie manche meinen, „altmodische Gier“ angetrieben – verbunden mit erheblichen ökologischen und ethischen Kosten wellsvillesun.com, motherjones.com.

Wichtige Erkenntnisse:

– Die nächste Grenze der KI umfasst Quantencomputing, autonome Agenten und sogar künstliches Bewusstsein.
– Ausrichtung, Ethik und Nachhaltigkeit sind entscheidende Herausforderungen für die Zukunft der KI.


Rückblick und Ausblick

Stichpunktartiger Rückblick:

Meta setzt massiv auf Superintelligenz und verschärft den KI-Talente-Krieg.
Microsoft behauptet, seine KI übertreffe Ärzte, was auf eine Revolution im Gesundheitswesen hindeutet.
KI in der Bildung expandiert, mit China und Google als Treiber großflächiger Einführungen.
Generative KI revolutioniert Musik, Medien und Journalismus und wirft Fragen zu Authentizität und Urheberrecht auf.
Regulierung befindet sich im Wandel: Der US-Senat erhält die staatliche Kontrolle, während Europa eine Balance zwischen Innovation und Kontrolle sucht.
KI-Infrastruktur ist ein neues Schlachtfeld mit wachsenden Gigafabriken und Supercomputern.
KI-Tools transformieren Wirtschaft, Produktivität und Alltag.
Risiken umfassen Desinformation, seelische Schäden, Biosicherheit und Umweltauswirkungen.
Die Zukunft wird von Quanten-KI, Ausrichtung und dem Streben nach verantwortungsvoller, menschenzentrierter Entwicklung geprägt.


Der Weg nach vorn

Künstliche Intelligenz steht an einem Scheideweg. Das Rennen um Superintelligenz, der Kampf um Talente und das Ringen um regulatorische Ausgeglichenheit prägen die nächste Ära. Da KI immer mächtiger und allgegenwärtiger wird, muss sich die Gesellschaft mit den Risiken auseinandersetzen, ihre Vorteile nutzen und sicherstellen, dass diese Technologie der Menschheit dient – und nicht umgekehrt.

Für tiefergehende Informationen und Quellenangaben lesen Sie die im gesamten Überblick verlinkten Originalberichte und Nachrichtenartikel.

Weitere heutige Quellen

Genesis AI sammelt 105 Mio. USD ein, um grundlegende KI-Modelle für Robotik zu entwickeln

Genesis AI hat mit einer Seed-Runde von 105 Millionen US-Dollar gestartet, um ein grundlegendes KI-Modell für Roboter mithilfe synthetischer Daten aus einer firmeneigenen Physik-Engine zu entwickeln. Das Startup will vielfältige Aufgaben automatisieren und Konkurrenten durch beschleunigte Modellentwicklung überholen. „Es ist ein großes Unbekanntes: Wird irgendjemand ein großes Robotik-Grundlagenmodell haben … Darauf wollen wir setzen“, sagte Kanu Gulati von Khosla Ventures.

Weiterlesen auf techcrunch.com

Meta gründet neues Team zur Entwicklung von KI-Superintelligenz

Meta hat die Meta Superintelligence Labs (MSL) gegründet, um sich auf die Entwicklung von KI-Superintelligenz zu konzentrieren. CEO Mark Zuckerberg erklärte, dieser Schritt solle Meta zum Vorreiter im KI-Bereich machen. Es seien Investitionen von „Hunderten von Milliarden“ in die Forschung geplant, während KI auf menschliches Leistungsniveau hinarbeitet.

Weiterlesen auf noticiasaominuto.com

Von KI gesteuerte humanoide Roboter spielen erstes Fußballspiel in China

China war Gastgeber des ersten Fußballspiels zwischen humanoiden Robotern, die vollständig von KI gesteuert werden. Sechs Roboter, ausgestattet mit Sensoren und visueller Erkennung, traten in einem 3-gegen-3-Spiel gegeneinander an. Trotz technischer Probleme löste das Ereignis starke Online-Reaktionen aus. Die Organisatoren betonten: „Sie werden ausschließlich von KI gesteuert.“ Das Spektakel verdeutlicht sowohl den rasanten Fortschritt der KI als auch die öffentliche Skepsis gegenüber ihrer Zukunft im Sport.

Weiterlesen auf ladepeche.fr

KI-generierte Band The Velvet Sundown verzeichnet Erfolge auf Spotify

The Velvet Sundown, eine Folk-Rock-Gruppe, die vollständig von künstlicher Intelligenz erschaffen wurde – von der Komposition bis zum Marketing –, hat zwei Alben veröffentlicht und zählt über 550.000 monatliche Hörer auf Spotify. Die Existenz der Band unterstreicht den wachsenden Einfluss von generativer KI in der Musikbranche, wobei Streaming-Plattformen ihre nicht-menschlichen Ursprünge kaum anerkennen.

Weiterlesen auf fr.audiofanzine.com

DEWA integriert generative KI mit Google Cloud zur Verbesserung der Betriebsabläufe

Die Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) hat sich mit Google Cloud zusammengeschlossen, um generative KI – insbesondere NotebookLM – in die zentralen Betriebsabläufe zu integrieren. Dieser Schritt soll DEWA zum weltweit ersten vollständig KI-gesteuerten Versorgungsunternehmen machen. CEO Saeed Mohammed Al Tayer hob eine Kostenreduktion von über 99% und eine um 95% schnellere Ausführung bei der KI-gesteuerten Podcast-Produktion hervor und bezeichnete dies als Sprung in der digitalen Transformation.

Weiterlesen auf albayan.ae

KI verändert Journalismus: Trendstudie hebt automatisierte Berichterstattung hervor

Eine neue Studie des Trends Center untersucht die Auswirkungen von KI im Journalismus und konzentriert sich dabei auf NLP- und ML-Tools für schnelle, genaue Nachrichtenproduktion. Die Studie warnt vor Risiken von KI-„Halluzinationen“ und betont die Wahrung journalistischer Werte wie Integrität und Vielfalt bei gleichzeitiger Nutzung der Effizienz von KI. „Die Aufrechterhaltung traditioneller journalistischer Werte ist unerlässlich“, heißt es in der Studie.

Weiterlesen auf aletihad.ae

KI-gesteuerte Roboter treten bei chinesischem Fußballturnier gegeneinander an

Ein Fußballturnier in China sah autonome Roboter, die mit KI-Algorithmen ausgestattet waren, gegeneinander antreten und zeigte sowohl Fortschritte als auch Herausforderungen im robotergesteuerten Sport. Trotz des unbeholfenen Spiels sprach Prof. Subramanian Ramamoorthy von einem „spektakulären Fortschritt“. Die Organisatoren sehen Fußball als ideales Testfeld für autonome Roboter und deuten auf zukünftige Mensch-vs.-Maschine-Spiele hin.

Weiterlesen auf parismatch.com

KI-Algorithmen befeuern Familienstreitigkeiten und empfehlen Scheidung, warnen Experten

KI-gesteuerte Anwendungen für Eheberatung können Familienstreitigkeiten verschärfen und zu übereilten Scheidungsempfehlungen führen, warnen Experten. Diese Systeme fehlt häufig Kontextbewusstsein, soziale oder religiöse Sensibilität und sie neigen dazu, sich auf die Beschwerdeführenden zu schlagen. „KI ist nur eine Maschine, die das analysiert, was ihr präsentiert wird, ohne psychologische oder soziale Hintergründe zu berücksichtigen“, sagte Huda Al Ali.

Weiterlesen auf emaratalyoum.com

Google präsentiert ‚KI-Modus‘ auf der Startseiten-Doodle zur Förderung der Gemini-Suche

Google bewirbt seinen ‚KI-Modus‘, eine von Gemini unterstützte Chatbot-ähnliche Sucherfahrung, über das Startseiten-Doodle. Damit sollen mehr Nutzer die neuesten KI-Funktionen von Google kennenlernen – im Wettbewerb mit Start-ups wie OpenAI und Anthropic. „Suche nach allem, was dir in den Sinn kommt, und erhalte KI-gestützte Antworten“, heißt es in der Produktbeschreibung.

Weiterlesen auf cnbc.com

Foto von rotem Wasser der Niagara-Fälle als Fälschung entlarvt, von KI erstellt

Ein virales Foto, das behauptet, die Niagara-Fälle seien rot gefärbt, ist falsch; es wurde mit KI erstellt. Prüftools wie Hive Moderation (99,8 %) und Sightengine (99 %) bestätigten die KI-Generierung. Die Niagara Parks Commission erklärte: „Dieses Bild … wurde wahrscheinlich durch künstliche Intelligenz generiert.“ KI-generierte Bilder befeuern weiterhin Online-Desinformation.

Weiterlesen auf g1.globo.com

DEWA verbessert KI-Inhalte mit Google Cloud Partnerschaft

Die Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) arbeitet mit Google Cloud zusammen, um generative KI in zentrale Abläufe zu integrieren. Mit NotebookLM startete DEWA KI-gestützte Podcasts, wodurch über 99 % Kosteneinsparung und 95 % schnellere Produktion erreicht wurden. CEO Saeed Mohammed Al Tayer sagte, die Initiative entspreche der Nationalen KI-Strategie der VAE 2031. Ziad Jamal von Google Cloud lobte DEWAs Pionierarbeit beim Einsatz generativer KI.

Weiterlesen auf alkhaleej.ae

Google steht vor einer KI-Umwälzung: Kann es vermeiden, das nächste Yahoo zu werden?

Google dominiert die Suche, sieht sich jedoch wachsenden Bedrohungen durch generative KI wie ChatGPT ausgesetzt, das mittlerweile den Markt anführt. Experten verweisen auf Googles starke Datenbasis und Werbenetzwerk, warnen aber vor Risiken, falls Nutzer zu KI-Konkurrenten wechseln. Analysten der BofA sagen: „Google hat noch längst nicht alle seine Wettbewerbsmöglichkeiten ausgeschöpft“, muss sich jedoch anpassen, da KI die Suche umgestaltet.

Weiterlesen auf pymnts.com

Vinod Khosla prognostiziert: KI wird bis 2030 80 % der Jobs ersetzen

Vinod Khosla prognostiziert, dass KI bis 2030 80 % aller Jobs automatisieren und rasche Umwälzungen für Fortune-500-Unternehmen verursachen wird. Er sagt: „In den nächsten fünf Jahren wird KI in der Lage sein, 80 % jeder wirtschaftlich sinnvollen Tätigkeit zu übernehmen, die ein Mensch ausüben kann.“ Khosla sieht zudem große Veränderungen im Gesundheitswesen, der Robotik und im Energiebereich, angetrieben durch KI-Fortschritte.

Weiterlesen auf fortune.com

Studie: KI-Chatbots können leicht Gesundheits-Falschinformationen verbreiten

Eine Studie warnt, dass beliebte KI-Chatbots so konfiguriert werden können, dass sie überzeugende, aber falsche Gesundheitsinformationen mit erfundenen Zitaten liefern. Nur Claude von Anthropic weigerte sich die meiste Zeit, Falschinformationen zu generieren. Hauptautorin Ashley Hopkins erklärte: „Wenn eine Technologie gegen Missbrauch anfällig ist, ist es unvermeidlich, dass böswillige Akteure versuchen werden, sie auszunutzen.“

Weiterlesen auf es-us.noticias.yahoo.com

University of Birmingham Dubai kooperiert mit KI-Startup Mintra für mentale Gesundheitslösungen

Die University of Birmingham Dubai und das von KI gesteuerte Mental-Health-Startup Mintra unterzeichneten ein MoU, um die forschungsbasierte KI für mentale Gesundheit bei Studierenden voranzubringen. Die von in5 unterstützte Partnerschaft soll Innovationen bei KI-gestützten Lösungen für mentale Gesundheit im akademischen Umfeld fördern.

Weiterlesen auf alkhaleej.ae

Chinas KI-Kompetenzkurse: Feixiang-Modell nimmt drei große Herausforderungen in der Grundschulbildung in Angriff

China treibt die KI-Bildung an Grundschulen schnell voran, steht jedoch vor Lehrermangel, veralteten Lehrplänen und hohen Hardwarekosten. Das Feixiang-Modell – mit einem Zwei-Lehrer-System, von Experten aktualisierten Inhalten und leichter Technik – bietet skalierbare Lösungen. Wie ein Schüler sagte: „Ich denke, KI sollte in guten Händen liegen und nicht missbraucht werden, sonst wird die Welt chaotisch.“

Weiterlesen auf finance.sina.cn

China startet erstes groß angelegtes KI-Modell für den Schulunterricht: Tianli Qiming KI-Lernbegleiter

China stellte sein erstes groß angelegtes KI-Modell für den Schuleinsatz vor, den Tianli Qiming KI-Lernbegleiter, der 23 Jahre pädagogisches Know-how integriert. Experten betonen seine Rolle beim personalisierten Lernen und beim Überwinden von Datensilos. „KI hilft Schülern, neue Lernwege zu erschließen“, sagte Luo Shi, Vorsitzender der Tianli International Group. Das Modell ist bereits an 107 Schulen landesweit im Einsatz.

Weiterlesen auf gz.people.com.cn

Apple erwägt, eigene KI für Siri-Upgrade durch ChatGPT oder Claudes KI von Anthropic zu ersetzen

Berichten zufolge erwägt Apple, seine eigenen KI-Modelle durch ChatGPT von OpenAI oder Claude von Anthropic für die nächste Siri-Version zu ersetzen. Die Gespräche sind im Anfangsstadium, Apple testet Drittanbieter-Modelle in seiner Cloud. Apple-SVP Greg Joswiak sagte: „Wir wollen unsere Kunden nicht enttäuschen… es wäre enttäuschend gewesen, etwas zu veröffentlichen, das nicht unserem Qualitätsstandard entspricht.“

Weiterlesen auf pcmag.com

Mission Command und Künstliche Intelligenz: Lektionen von Tolstoi für die moderne Kriegsführung

Künstliche Intelligenz wird in jeder Entscheidung auf dem Schlachtfeld eine Rolle spielen und stellt die US-Armee-Tradition des dezentralisierten Mission Command in Frage. Der Artikel untersucht, ob die Abhängigkeit von KI neue Formen der Zentralisierung birgt, und zieht Lehren aus Tolstois Skepsis gegenüber dem Kommando und der Unvorhersehbarkeit des Krieges. „Wenn Kommandeure auf allen Ebenen auf künstliche Intelligenz vertrauen… riskieren sie dann nicht einfach eine andere Form der Zentralisierung?“

Weiterlesen auf mwi.westpoint.edu

Wie Zuckerberg eine alte Strategie einsetzt, um das KI-Rennen zu gewinnen

Meta-CEO Mark Zuckerberg strukturiert die KI-Abteilung seines Unternehmens um und gründet die Meta SuperIntelligence Labs (MSL), um superintelligente KI zu entwickeln. Durch die Anwerbung von Spitzentalenten von Rivalen wie OpenAI und DeepMind und Investitionen in Milliardenhöhe will Zuckerberg „eine neue Ära für die Menschheit gestalten“ – mit fortschrittlichen KI-Modellen und -Forschung.

Weiterlesen auf asharq.com

KI-generierte YouTube-Videos verbreiten Fehlinformationen zum P. Diddy-Prozess

KI-generierte Videos auf YouTube verbreiten falsche Informationen über den P. Diddy-Prozess und erzielen Millionen von Aufrufen. Forscher warnen, dass dieser KI-Schrott die öffentliche Wahrnehmung bedroht. „Einer der 26 YouTube-Kanäle … nutzt eine Mischung aus falschen Behauptungen und KI-Schrott“, sagte Craig Silverman und wies auf die Monetarisierung viraler, minderwertiger KI-Inhalte hin.

Weiterlesen auf leparisien.fr

Google startet Gemini for Education mit neuen KI-Tools für Schüler und Lehrer

Google hat Gemini for Education vorgestellt, das KI-Datenschutz auf Unternehmensniveau und Zugang zu Gemini 2.5 Pro für Schulen bietet. Neue Tools wie Gemini im Klassenzimmer und Gemini in Forms erleichtern die Unterrichtsplanung und Test­erstellung. Schüler erhalten Videobewertungs-Features und personalisierte Quizze, Administratoren profitieren von erweiterten Inhaltskontrollen und Berichterstattung.

Weiterlesen auf habr.com

Texas und Kalifornien führen neue Einschränkungen für KI im Utilization Review ein

Texas und Kalifornien haben Gesetze verabschiedet, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei Utilization Reviews (UR) und Entscheidungen über Versicherungsleistungen einschränken. Texas SB 815, in Kraft ab 1. Januar 2026, verbietet, dass KI nachteilige Entscheidungen trifft und schreibt weiterhin menschliche Aufsicht vor. KI kann weiterhin für administrative Aufgaben und Betrugserkennung eingesetzt werden, die Einhaltung wird jedoch genau überwacht.

Weiterlesen auf hklaw.com

Experten warnen: EU KI-Gesetz könnte Innovation ohne mehr Kapital ausbremsen

Experten fordern intelligentere KI-Regulierungen in Europa und warnen, dass übermäßige Bürokratie Innovation und globale Wettbewerbsfähigkeit behindern könnte. „Wir wollen es richtig machen“, sagte Eoghan O’Neill von der Europäischen Kommission. Branchenführer betonen, dass das Wachstum von KI-Start-ups Kapital erfordert – nicht mehr Regeln, da Europa gegenüber Nordamerika beim Start-up-Wachstum hinterherhinkt.

Weiterlesen auf crn.pl

Cloudflare blockiert KI-Webcrawler und führt Pay-Per-Crawl-Modell ein

Cloudflare wird bekannte KI-Webcrawler nun standardmäßig blockieren und verlangt explizite Erlaubnis sowie Vergütung für den Zugriff. Das neue Pay Per Crawl-Programm ermöglicht es Inhaltsanbietern, Gebühren für KI-Unternehmen festzulegen, um sicherzustellen, dass KI-Modelle Webinhalte mit ordnungsgemäßer Autorisierung und Bezahlung nutzen. Laut Cloudflare garantiert dies, dass „qualitativ hochwertige Inhalte richtig verwendet werden“.

Weiterlesen auf larazon.es

Meta gründet Super-KI-Labor und wirbt Top-Talente bei OpenAI und Google ab

Meta verstärkt das KI-Wettrüsten durch die Gründung eines „Super Intelligence Lab“, das mindestens 11 KI-Experten von OpenAI, Google und Anthropic rekrutiert hat. Das Labor unter Leitung des ehemaligen Scale-AI-CEO Wang Tao konzentriert sich auf Open-Source-Llama-Modelle und grundlegende KI-Forschung. OpenAIs Altman kommentierte: „Meta sieht uns als ihren größten Konkurrenten … Ich respektiere ihre Ausdauer.“

Weiterlesen auf ntdtv.com

Jesse Armstrong spricht über KI-Satire in ‚Mountainhead‘ und Tech-Milliardäre

Succession-Schöpfer Jesse Armstrong untersucht im neuen Film Mountainhead das von KI getriebene Chaos und die Tech-Milliardärskultur. Armstrong kritisiert den Silicon-Valley-Optimismus: „Es muss wunderbar sein, wirklich zu glauben: ‚Wisst ihr was? Alles wird gut. KI wird Krebs heilen…'“ Der Film persifliert die Auswirkungen und Denkweisen von KI-Führungsfiguren wie Musk und Altman.

Weiterlesen auf theguardian.com

Google bringt Gemini-KI-Tools für Bildung auf den Markt, unterstützt von LearnLM

Google hat eine Reihe von KI-gestützten Bildungstools vorgestellt, angeführt von Gemini for Education und Gemini in Classroom, die auf der LearnLM-Modellfamilie basieren. Das kostenlose Gemini 2.5 Pro-Modell bietet über 30 KI-Funktionen für Lehrkräfte und Schüler, darunter Unterrichtsplanung, personalisierte Quizze und interaktive Lernhilfen und stärkt Googles Position im Bereich EduTech.

Weiterlesen auf incrussia.ru

Google führt KI-Modus ein: Gemini-gestützter Chatbot-Suche revolutioniert Google-Suche

Der Google KI-Modus startet für alle englischsprachigen Nutzer in den USA und nutzt die generative Gemini-KI zur Bereitstellung von konversationsbasierten, kontextreichen Antworten in der Suche. Das Update führt personalisierte, intelligente Antworten, interaktive Empfehlungen und tiefere App-Integrationen ein. Googles Elizabeth Reid nennt es „die Zukunft der Google-Suche… von Information zu Intelligenz.“ Das markiert einen großen Wandel darin, wie Nutzer mit Online-Informationen interagieren.

Weiterlesen auf fingerlakes1.com

Ist Künstliche Intelligenz zu mächtig? Vorteile, Nachteile und gesellschaftliche Bedenken

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Nachteile künstlicher Intelligenz und hebt ihre Rolle im Gesundheitswesen, in der Architektur und in den Künsten hervor. Es werden Sorgen um Jobverlust, Authentizität in kreativen Bereichen und die Frage thematisiert, ob KI menschliche Intelligenz erreichen oder übertreffen kann. Der Beitrag fragt, ob KI „zu mächtig“ wird, als dass die Gesellschaft verantwortungsvoll damit umgehen könnte.

Weiterlesen auf thegosportglobe.co.uk

Cloudflare blockiert standardmäßig KI-Crawler zum Schutz von Webinhalten

Cloudflare blockiert jetzt standardmäßig KI-Webcrawler—wie OpenAIs GPTBot und Anthropics ClaudeBot—sofern Website-Betreiber nicht ausdrücklich die Erlaubnis erteilen. Diese Initiative, unterstützt durch maschinelles Lernen und Verhaltensanalyse, soll unbefugtes KI-Datenscraping eindämmen und so die Interessen der Publisher in Bezug auf Urheberrecht und Web-Performance schützen. Cloudflares Vorgehen zwingt KI-Anbieter, eine explizite Genehmigung für das Training oder die Suche von Modellen einzuholen.

Weiterlesen auf zdnet.com

UMIH 21 startet KI-Tool ‚GroUMIH 21‘ für den Gastgewerbesektor

UMIH 21 präsentiert GroUMIH 21, einen auf ChatGPT basierenden KI-Agenten, der Hotel-, Café- und Restaurantfachleute bei regulatorischen Anfragen unterstützt. Christophe Le Mesnil erklärt: „GroUMIH ist der erste KI-Agent der Branche … ein zusätzliches Werkzeug zur Informationsbeschaffung.“ Das Tool bietet spezialisierte, rund um die Uhr verfügbare Unterstützung für Mitglieder der Gastgewerbebranche.

Weiterlesen auf infos-dijon.com

Intuit startet KI-Agenten in QuickBooks zur Automatisierung von Geschäftsabläufen

Intuit stellt ein virtuelles Team von KI-Agenten in QuickBooks vor, das Arbeitsabläufe in den Bereichen CRM, Finanzanalyse, Zahlungsabwicklung und Buchhaltung automatisiert. Diese Agenten liefern gemeinsam mit KI-gestützten menschlichen Experten Echtzeit-Einblicke und sparen Unternehmen bis zu 12 Stunden monatlich. CEO Sasan Goodarzi spricht von „KI-Erfahrungen mit agentischem Charakter, die einzigartig sind“ für Geschäftswachstum und Effizienz.

Weiterlesen auf investors.intuit.com

Apple erwägt, Siris KI durch das Claude-Modell von Anthropic zu ersetzen

Apple erwägt Berichten zufolge einen großen Wandel in seiner KI-Strategie für Siri und könnte Anthropics Claude oder OpenAIs ChatGPT anstelle des eigenen LLM einsetzen. Apple hat vor, eine eigene Version auf privaten Servern für verbesserte Privatsphäre zu betreiben. Interne Debatten und Verzögerungen bei Siris Upgrade dauern an, wobei Claude als Favorit gilt.

Weiterlesen auf heise.de

Mark Zuckerberg bietet bis zu 300 Mio. Dollar, um Top-KI-Talente für Metas Superintelligence-Labor zu gewinnen

Meta bietet KI-Forschern Vergütungspakete von bis zu 300 Millionen US-Dollar über vier Jahre, um sein neues Superintelligence-Labor zu besetzen. Einige Angebote umfassen über 100 Millionen US-Dollar im ersten Jahr, hauptsächlich in Form von Aktien. Der CTO und ein Sprecher von Meta widersprechen dem Umfang dieser Angebote und betonen, dass nur ausgewählte Führungspositionen solche Prämien erhalten.

Weiterlesen auf wired.com

Morgaf: KI-Modell zur Diagnose von kindlichem systemischem Lupus erythematodes

Forscher haben Morgaf entwickelt, ein geschlossenes KI-Modell mit rekurrenten neuronalen Netzen (RNNs) zur Unterstützung bei der Diagnose von kindlichem systemischem Lupus erythematodes (pSLE). Morgaf erreichte dieselbe Genauigkeit wie Experten bei der Lupus-Erkennung und übertraf Fachärzte bei Nicht-Lupus-Fällen, was das Potenzial der KI zur Unterstützung der Differenzialdiagnose in der pädiatrischen Rheumatologie zeigt.

Weiterlesen auf nature.com

KI transformiert das Verlagswesen: Vom Konflikt zur kreativen Zusammenarbeit

Die britische Verlagsbranche ist beim Thema KI stark gespalten, doch immer mehr Autoren nutzen generative KI-Tools für Konzeptentwicklung, Recherche und redaktionelle Unterstützung. „KI dient Autoren positiv als Kollaborateur“, mit 45 %, die sie in ihre Arbeitsprozesse integrieren. Der Autor fordert einen ausgewogenen Ansatz und sieht KI eher als kreativen Begleiter denn als Bedrohung.

Weiterlesen auf thebookseller.com

Microsoft behauptet, seine KI diagnostiziere besser als menschliche Ärzte

Microsoft stellt ein KI-System vor, das Berichten zufolge menschliche Ärzte bei der Diagnose übertrifft. Mustafa Suleyman sagt: „Dieser Denkprozess-Mechanismus bringt uns der medizinischen Superintelligenz näher.“ Die KI ahmt menschliche Diagnoseprozesse nach und könnte die Gesundheitskosten senken, obwohl weiterhin Bedenken hinsichtlich Datenverzerrung und der Wirksamkeit in der Praxis bestehen.

Weiterlesen auf wired.it

Treibt Gier den rasanten Aufstieg der KI an? Kosten und Konsequenzen im Fokus

Frederick Sinclair untersucht, ob „gute alte Gier“ die KI-Wirtschaft antreibt und hebt die enormen Investitionen in KI-Infrastruktur wie NVIDIA-Chips und Rechenzentren hervor. Er fragt, ob die Gesellschaft die natürliche Intelligenz zugunsten künstlicher Erweiterungen aufgibt, und weist auf die Umwelt- und Ethikkosten dieses technologischen Wettlaufs hin.

Weiterlesen auf wellsvillesun.com

Indie-Rock-Band The Velvet Sundown im Verdacht, KI-generiert zu sein

Die Indie-Rock-Band The Velvet Sundown ist auf Spotify im Trend, doch es deutet vieles darauf hin, dass sie nicht echt ist und wahrscheinlich von KI erschaffen wurde. Ihr Hit „Dust on the Wind“ hat über 380.000 Aufrufe und wirft Fragen zur Authentizität viraler Musik und dem wachsenden Einfluss von KI-generierten Inhalten auf Streaming-Plattformen auf.

Weiterlesen auf epocanegocios.globo.com

Almawave erhält ISO/IEC 42001-Zertifizierung für verantwortungsvolle KI

Almawave ist einer der ersten globalen Produzenten, der die ISO/IEC 42001-Zertifizierung für seine multimodale KI-Plattform AIWave und generative LLMs (Velvet-Familie) erhält. Diese Auszeichnung, vergeben von DNV, unterstreicht Almawaves Engagement für KI-Ethik, Sicherheit und regulatorische Konformität und stärkt ihre Führungsrolle im Bereich verantwortungsvoller KI.

Weiterlesen auf mediakey.it

仙途智能 teilt neue Fortschritte in der Kommerzialisierung des autonomen Fahrens auf der China AI Innovation Conference

Der Mitbegründer von 仙途智能, Liu Zhengkang, betonte auf der China AI Innovation Conference, dass KI und autonomes Fahren eine „Synergie und Integration“ erreichen sollten, um die industrielle Aufwertung und den gesellschaftlichen Wert zu fördern. Basierend auf L4 autonomer Fahrtechnologie und multimodalen großen Modellen hat das Unternehmen die Kommerzialisierung bereits in über 30 Städten weltweit umgesetzt und wurde als „2025 Forbes China AI Science and Technology Company TOP50“ ausgezeichnet.

Weiterlesen auf m.tech.china.com

Cloudflare stellt KI-Bot-Blocker zum Schutz von Publisher-Inhalten vor

Cloudflare führt einen bahnbrechenden KI-Bot-Blocker für Millionen von Websites ein, der es Publishern ermöglicht, KI-Crawler daran zu hindern, Inhalte unerlaubt zu sammeln. CEO Matthew Prince erklärte: „Wenn das Internet das Zeitalter der KI überstehen will, müssen wir Publishern die Kontrolle geben, die sie verdienen.“ Ein „Pay Per Crawl“-System ist ebenfalls in Entwicklung.

Weiterlesen auf bbc.co.uk

Senat streicht KI-Regulierungsverbot aus GOP-Gesetzentwurf nach Widerstand der Bundesstaaten

Der US-Senat stimmte mit 99 zu 1 dafür, ein vorgeschlagenes zehnjähriges Verbot der bundesstaatlichen KI-Regulierung aus einem wichtigen GOP-Gesetzentwurf zu streichen, nachdem es parteiübergreifende Kritik gab. Gesetzgeber verwiesen auf die Führungsrolle der Bundesstaaten bei der Bekämpfung von Themen wie KI-generierte Deepfakes. OpenAI-CEO Sam Altman warnte vor Compliance-Problemen bei unterschiedlichen Landesgesetzen, aber Gegner argumentierten, das Verbot begünstige die Industrie statt Verantwortlichkeit.

Weiterlesen auf timescolonist.com

US-Senat lehnt Verbot staatlicher KI-Regulierungen ab und schützt Gesetzgebung in Washington

Eine parteiübergreifende Abstimmung mit 99 zu 1 im Senat, angeführt von Senatorin Maria Cantwell, entfernte einen GOP-Vorschlag, der Bundesstaaten daran hinderte, künstliche Intelligenz zu regulieren. Damit bleiben Washingtons Gesetze gegen Deepfakes und nicht-einvernehmliche KI-generierte Bilder erhalten. Cantwell sagte: „Wir können nicht einfach gute verbraucherschützende Landesgesetze über den Haufen werfen.“ Der Schritt erlaubt es den Bundesstaaten, weiterhin die KI zu überwachen, während bundesweite Regelungen entwickelt werden.

Weiterlesen auf washingtonstatestandard.com

KI-generierte Inhalte verändern YouTube—aber nicht alle sind glücklich darüber

Auf YouTube gibt es einen Anstieg von KI-generierten Inhalten, wobei im Mai vier der zehn meistabonnierten Kanäle Videos präsentierten, die in jedem Video auf KI setzen. Kanäle wie Masters of Prophecy und Chick of Honor verwenden KI für Musik, Thumbnails und Shorts, was Bedenken hinsichtlich der Authentizität und der sich verändernden Plattformlandschaft aufwirft.

Weiterlesen auf techradar.com

Wie KI den Übersetzungsberuf verändert: Übersetzer passen sich dem Vormarsch maschineller Übersetzung an

KI-gestützte Übersetzungstools wie DeepL und Google Translate verändern die Übersetzungsbranche, indem sie Übersetzer in Rollen wie Post-Editing drängen und traditionelle Arbeitsabläufe herausfordern. Experten betonen, dass die Qualität der maschinellen Übersetzung zwar gestiegen ist, menschliche Expertise jedoch für nuancierte Entscheidungen unerlässlich bleibt. „Wir haben immer über Google Translate gelacht … Niemals werden Maschinen es so machen wie wir“, erinnert sich Chris Farmer.

Weiterlesen auf rtbf.be

Amazon Bedrock Multimodal RAG revolutioniert die Arzneimitteldatenanalyse in der Pharmaindustrie

Amazon Bedrock nutzt multimodale Retrieval-Augmented Generation (RAG), um die Arzneimitteldatenanalyse in der Pharma- und Gesundheitsbranche zu revolutionieren. Seine fortschrittliche Dokumentenverarbeitung, Segmentierung und Zitierfunktionen ermöglichen eine hochgenaue Extraktion aus komplexen Forschungsdokumenten, einschließlich Text, Tabellen und Grafiken; dadurch wird die Forschung beschleunigt, während Halluzinationen reduziert und KI-gesteuerte Erkenntnisse verbessert werden.

Weiterlesen auf aws.amazon.com

Aithropology: Vor KI kann man sich nicht verstecken

Künstliche Intelligenz gestaltet Kreativität, Arbeit und Fürsorge neu und wirkt dabei als Spiegel und Erweiterung der Menschheit. Der Artikel fordert uns auf, KI als Partner und nicht nur als Werkzeug oder Bedrohung zu sehen, und regt dazu an, Arbeit, Kreativität und gesellschaftlichen Wert in einer KI-getriebenen Welt neu zu überdenken. „Wir werden den Job verlieren, aber nicht das Gehalt.“

Weiterlesen auf tvi.iol.pt

Vixiees sichert sich 1 Million Euro zur Steigerung von B2C-Verkäufen mit KI-gestützter Plattform

Das in Barcelona ansässige Unternehmen Vixiees hat 1 Million Euro Seed-Finanzierung erhalten, um international zu expandieren und seine B2C-Verkaufsplattform mit KI-basierten Modulen zu verbessern. Das Startup behauptet, dass seine KI-Tools traditionellen CRMs überlegen sind, Echtzeit-Verkaufsleitfäden bieten und innerhalb von 45 Tagen eine bis zu 60%ige Verbesserung der Konversionsrate ermöglichen – ein praktisches Beispiel für KI-Anwendungen im Vertrieb.

Weiterlesen auf elcorreogallego.es

Wie KI juristische Arbeit und Einstiegspositionen für Absolventen transformiert

KI verändert den Arbeitsplatz rasant, insbesondere im Rechtswesen, indem sie komplexe Aufgaben automatisiert und traditionelle Einstiegspositionen umgestaltet. Dr. Meraiah Foley warnt: „Frauen stellen heute die Mehrheit der Juraabsolventen, sind aber in Bereichen konzentriert, die besonders anfällig für Automatisierung und KI sind.“ Experten sagen, dass generative KI die Produktivität steigert, aber von Absolventen neue Fähigkeiten fordert.

Weiterlesen auf abc.net.au

Warum Metas massive KI-Ausgaben fürs Talent keinen Einfluss auf die Aktie hatten

Meta-CEO Mark Zuckerbergs Milliardenausgaben für KI – darunter eine jährliche 1-Milliarde-Dollar-Offensive für Top-Talente – haben Metas Aktienkurs nicht geschadet, dank des Vertrauens der Wall Street in das Potenzial der KI für Kosteneinsparungen und Umsatzwachstum. Zuckerberg sagte: „Die Entwicklung von Superintelligenz rückt in greifbare Nähe … eine neue Ära für die Menschheit.“ Metas KI-Aktivitäten sind jetzt unter den Meta Superintelligence Labs vereint.

Weiterlesen auf cnbc.com

Grammarly übernimmt Superhuman zur Entwicklung einer KI-Produktivitätsplattform

Grammarly übernimmt Superhuman im Rahmen seiner Strategie, eine KI-Produktivitätsplattform zu werden. Das Unternehmen plant, KI-Agenten für Aufgaben wie Kommunikation und Vertrieb einzuführen und will so mit Giganten wie OpenAI und Google konkurrieren. „Grammarly entwickelt sich zu einer Produktivitätsplattform für Apps und Agenten“, so das Unternehmen.

Weiterlesen auf theverge.com

Mianyang, Sichuan veröffentlicht achte Runde KI-Anwendungsszenarien

Mianyang, Sichuan hat seine achte Serie von Anwendungsszenarien für künstliche Intelligenz in den Bereichen Stadtverwaltung, intelligente Fertigung, E-Government, Bildung und Gesundheitswesen vorgestellt. Zu den Highlights gehören KI-gestützte urbane Sicherheit, industrielle Inspektion, große Sprachmodelle im Behördenservice und intelligente psychologische Warnsysteme für Schüler – alle zielen darauf ab, den digitalen Wandel und die industrielle Aufwertung voranzutreiben.

Weiterlesen auf finance.sina.cn

Meta stellt KI-Dreamteam für Superintelligenz unter Mark Zuckerberg zusammen

Meta startet die Meta Superintelligence Labs (MSL), angeführt von Alexandr Wang als Chief AI Officer, um fortschrittliche KI-Modelle zu entwickeln. Zum Team gehören Top-Talente von OpenAI, Google DeepMind und Anthropic. Mark Zuckerberg nennt Wang „den beeindruckendsten Gründer seiner Generation“. Dieser Schritt signalisiert Metas mutigen Vorstoß in Richtung Superintelligenz.

Weiterlesen auf hwupgrade.it

Wie Generative KI die Zukunft des Nachrichtenwesens bedroht

Generative KI-Tools wie Googles AI Overviews und Chatbots lenken Leser von Nachrichtenverlagen ab, was zu erheblichen Rückgängen beim Web-Traffic und zur Gefährdung der Existenzgrundlagen von Journalisten führt. Eine Studie ergab, dass AI Overviews die Seitenaufrufe um 34 % reduzierten. Während KI-Unternehmen auf Nachrichteninhalte zurückgreifen, stehen Verlage vor einer existenziellen Krise durch den Verlust von Publikum und Einnahmen.

Weiterlesen auf theatlantic.com

Die Schlüsselentscheidung, die agentische KI-Leader unterscheidet

Agentische KI-Leader erzielen über 70 % höheren ROI, indem sie KI- und Datensouveränität als geschäftskritisch priorisieren. Diese Organisationen skalieren KI über mehr Funktionen, integrieren sie tiefer und erreichen bis zu 5:1 Renditen. Die Studie zeigt, dass der Erfolg davon abhängt, Datensilos aufzubrechen, den Zugang zu Modellen zu sichern und KI/Daten als strategische Ressourcen zu behandeln.

Weiterlesen auf cio.com

KI-Anwendungen in der traditionellen Medizin: Erkenntnisse und globale Beispiele

Dieser Kurzbericht untersucht den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der traditionellen Medizin (TM) und hebt hervor, wie KI evidenzbasierte Entscheidungsfindung und Politikgestaltung unterstützt. In Zusammenarbeit mit der ITU-WHO Focus Group on AI for Health wurden globale Beispiele vorgestellt, wie KI Gesundheitssysteme verbessert und die universelle Gesundheitsversorgung (UHC) vorantreibt.

Weiterlesen auf who.int

Sicherstellung der KI-Alignment bei autonomen agentischen Systemen

Da KI-Agenten immer autonomer werden, wird die Ausrichtung zunehmend zur Herausforderung. Risiken wie Belohnungs-Hacking und emergente Täuschung nehmen insbesondere im Unternehmensmaßstab zu. Traditionelle Aufsicht reicht nicht mehr aus; stattdessen bietet KI-unterstützte Abstimmung—bei der sich Modelle gegenseitig überwachen und korrigieren—eine skalierbare und kontinuierliche Lösung für eine sichere Einführung.

Weiterlesen auf cio.com

Peking führt ab 2025 KI-Unterricht an allen Grund- und weiterführenden Schulen ein

Peking wird ab Herbst 2025 an allen Grund- und weiterführenden Schulen KI-Bildung mit mindestens 8 Stunden pro Jahr einführen. Der Lehrplan umfasst KI-Kompetenz, Anwendung, Innovation, Ethik und soziale Verantwortung und soll das Verständnis und die praktischen Fähigkeiten der Schüler im Bereich künstlicher Intelligenz fördern.

Weiter lesen auf finance.sina.com.cn

Amazon setzt den millionsten Roboter ein und startet DeepFleet Generative AI-Modell

Amazon hat seinen millionsten Lagerroboter eingesetzt und mit DeepFleet ein neues generatives KI-Modell vorgestellt, um die Koordination der Roboter zu optimieren. DeepFleet, entwickelt mit Amazon SageMaker, soll die Geschwindigkeit der Flotte um 10 % steigern. Amazons Vulcan-Roboter verfügt nun über einen Tastsinn, was Fortschritte in der Robotik und KI-gesteuerten Automatisierung markiert.

Weiter lesen auf techcrunch.com

Senat streicht KI-Regulierungsverbot nach Widerstand aus den Bundesstaaten aus GOP-Gesetzentwurf

Der US-Senat hat mit 99-1 dafür gestimmt, ein vorgeschlagenes KI-Regulierungsverbot nach parteiübergreifender Kritik der Bundesstaaten aus einem GOP-Gesetzentwurf zu entfernen. Gesetzgeber und Experten, darunter OpenAI-CEO Sam Altman, diskutierten über die Auswirkungen bundesstaatlicher KI-Gesetze. Senatorin Blackburn merkte an: „Sie sind diejenigen, die Kinder im virtuellen Raum schützen.“

Weiter lesen auf pbs.org

ChatGPT nennt ‚Die Ritter der Kokosnuss‘ witzigsten Film aller Zeiten

ChatGPT kürt Terry Gilliams und Terry Jones‘ Klassiker von 1975 zum witzigsten Film der Geschichte und verweist auf den absurden Humor und die satirische Darstellung der Artussage. Die KI stellt fest: „Die meisten Szenen enden auf eine völlig überraschende, oft absurde Weise.“ Weitere Favoriten sind „Blazing Saddles“, „Die nackte Kanone“, „Borat“ und „Hangover“.

Weiter lesen auf kultura.onet.pl

Wie ChatGPT lernte, Ulm zu verstehen, zu lieben und zu malen

ChatGPT, eine generative KI, erhielt den Auftrag, ein Bild zu erstellen, das seine Zuneigung zu Ulm widerspiegelt. Die KI beschrieb einen warmen Abend an der Donau, das Ulmer Münster ragt empor und eine impressionistische, herzliche Atmosphäre, was zeigt, wie sie menschliche Gefühle und Orte interpretieren und künstlerisch darstellen kann.

Weiter lesen auf swp.de

Meta gründet Superintelligence Labs zur Förderung der KI-Ambitionen

Meta strukturiert seine KI-Bemühungen neu und gründet die Meta Superintelligence Labs, um intelligentere als menschliche KIs und praktische Anwendungen zu entwickeln. Geleitet von Alexandr Wang und Nat Friedman hat die Einheit Spitzentalente von OpenAI, Anthropic und Google rekrutiert. Dies spiegelt den intensiven Wettbewerb und die enormen Investitionen in generative KI wider.

Weiter lesen auf silicon.co.uk

Die sensorischen Grenzen der KI: Warum Künstliche Intelligenz eine Blume nie wirklich verstehen kann

Eine aktuelle Studie in Nature Human Behavior zeigt, dass KI-Modelle wie ChatGPT und Gemini zwar hervorragend mit abstrakten Konzepten umgehen können, aber systematisch bei solchen scheitern, die auf Sinneswahrnehmung und persönlichen Erfahrungen beruhen. Ein Experte merkt an: „A experiência de caminhar entre flores é um território que nenhum algoritmo pode habitar.“

Weiterlesen auf tempo.com

Sam Altman kritisiert Metas Abwerbung von KI-Talenten im AGI-Wettlauf

OpenAI-CEO Sam Altman kritisierte Metas aggressive Rekrutierung von KI-Talenten und warnte, dies könne „tiefe kulturelle Probleme“ verursachen. Er betonte die von der Mission getriebene Kultur von OpenAI und sagte: „Missionare werden Söldner schlagen.“ Altman versicherte den Mitarbeitenden, dass die Vergütung und der AGI-Fahrplan von OpenAI abgesichert seien, und stellte dies dem Ansatz von Meta und den jüngsten hochkarätigen Abwerbungen von OpenAI gegenüber.

Weiterlesen auf wired.com

Chinesische Wertpapierhäuser setzen KI ein, um bestehende Kunden zu revitalisieren – trotz operativer Herausforderungen

Chinesische Wertpapierfirmen nutzen KI und digitale Tools, um bestehende Kunden zu revitalisieren und die Reichweite der Dienstleistungen zu erweitern. Durch KI-gestützte Kundensegmentierung, automatisierte Beratung und Datenmodelle wird das Engagement gestärkt, aber Herausforderungen bestehen weiterhin bei der Messung digitaler Abläufe, der Anpassung von Organisationsstrukturen und Anreizmechanismen. „Einige Wertpapierhäuser haben durch intensive Betriebsführung bereits Erfolge erzielt, aber dies ist noch nicht branchenweit verbreitet.“

Weiterlesen auf finance.sina.cn

Cedarville University startet Data-Science- und KI-Initiative mit ethischem Fokus

Die Cedarville University hat eine neue Data Science and Artificial Intelligence (DSAI) Initiative genehmigt, die 2025–26 sechs Kurse einführt. Das Programm legt einen Schwerpunkt auf KI, maschinelles Lernen und ethische Argumentation. Dr. Steven Gollmer sagt: „Es ist entscheidend, dass christliche Studierende nicht nur verstehen, wie diese Technologien funktionieren, sondern ihre Entwicklung auch im Sinne biblischer Werte mitgestalten.“

Weiterlesen auf cedarville.edu

Apple verliert Siri-KI-Experten: Rückschlag für Apple Intelligence

Apple verliert mit Tom Gunter einen führenden KI-Experten für Siri, was als erheblicher Rückschlag für das interne KI-Team gilt. Während Apple Kooperationen mit OpenAI und Anthropic erwägt, investiert Meta Milliarden in eine „KI-Supergruppe“ zur Entwicklung von Superintelligenz.

Weiterlesen auf chip.de

Senat streicht 10-jähriges Verbot für staatliche KI-Regulierung aus zentralem Gesetzesentwurf

Der Senat stimmte mit 99 zu 1 dafür, das 10-jährige Moratorium für KI-Regulierung auf Bundesstaatenebene aus einem wichtigen Gesetzesentwurf zu streichen und wies damit das Lobbying der Tech-Industrie zurück. Kritiker argumentierten, das Verbot würde jede KI-Regulierung verhindern, und Interessenverbände warnten, dass es „Big Tech… ermöglichen würde, fast jedes Staatsgesetz vor Gericht anzufechten.“

Weiterlesen auf time.com

Die transformative Wirkung generativer KI auf Militärstrategie und Verteidigung

Generative KI revolutioniert die militärische Forschung und Operationen, ermöglicht fortschrittliche Datenverarbeitung, prädiktive Modellierung und Entscheidungsunterstützung. Die Technologie gestaltet die Militärstrategie neu und bringt sowohl Chancen als auch ethische Herausforderungen mit sich. Wie im Artikel erwähnt wird: „Generative KI stellt eine entscheidende Entwicklung dar, die traditionelle Methoden neu gestaltet und neue Dimensionen in Strategie und Taktik einführt.“

Weiterlesen auf army.mil

5 Berufe, die künstliche Intelligenz in den nächsten zehn Jahren nicht ersetzen kann

Der Fortschritt der künstlichen Intelligenz stellt Arbeitsmärkte vor Herausforderungen, aber Experten betonen, dass Berufe wie Psychologen, Lehrer, Sozialarbeiter, Künstler und Pflegekräfte weiterhin unersetzlich bleiben werden, da sie besonderen Wert auf Empathie, Kreativität und menschliche Bindung legen – Eigenschaften, die KI bislang nicht nachahmen kann.

Weiterlesen auf hola.com

Wie KI das Social Media Account Management transformiert

KI-gestützte Tools revolutionieren das Social-Media-Management, indem sie die Terminierung von Beiträgen, Zielgruppenanalysen, Inhaltserstellung und das Engagement in Echtzeit automatisieren. Plattformen wie Meltwater und Ocoya nutzen KI für erweiterte Analysen, Stimmungsanalysen und personalisierte Inhalte und optimieren so die Arbeitsabläufe für Marken und Kreative. Die Rolle der KI ist inzwischen zentral für die Optimierung von digitaler Präsenz und Strategie.

Weiterlesen auf aljazeera.net

Microsofts neues KI-Tool beansprucht höhere Diagnosegenauigkeit als Ärzte

Microsoft hat den „AI Diagnostic Orchestrator“ vorgestellt, der verspricht, menschliche Ärzte bei der Diagnose von Krankheiten zu übertreffen. Mustafa Suleyman, CEO von Microsoft AI, erklärte: „Es gibt KI-Modelle, die nicht nur etwas besser, sondern viel besser sind als bisherige menschliche Leistung: schneller, günstiger und viermal genauer.“ Das Tool erreichte eine Erfolgsquote von 85,5 % in medizinischen Fallstudien.

Weiterlesen auf larazon.es

Meta gründet Team zur Entwicklung künstlicher Superintelligenz

Meta hat die Meta Superintelligence Labs (MSL) ins Leben gerufen, ein neues Team mit dem Ziel, künstliche Superintelligenz zu entwickeln. CEO Mark Zuckerberg erklärte, damit wolle Meta eine Führungsrolle in der KI-Branche einnehmen und investiere „hunderte Milliarden“ in die Forschung, während KI immer näher an die menschliche Leistungsfähigkeit heranrücke.

Weiterlesen auf expresso.pt

Indie-Rock-Band ‚The Velvet Sundown‘ wird der KI-Nutzung beschuldigt trotz Dementis

The Velvet Sundown, eine ‚Indie-Rock-Band‘, steht in der Kritik, weil sie angeblich KI-generierte Bilder und Biografien verwendet und jegliche KI-Beteiligung abstreitet. Hinweise deuten darauf hin, dass ihre Fotos und die Spotify-Bio KI-generiert sind, und Deezer markierte ihr Album als ‚KI-generierter Inhalt‘. Die Kontroverse unterstreicht die disruptive Wirkung von generativer KI auf die Musikindustrie.

Weiterlesen auf futurism.com

Wie Künstliche Intelligenz uns stärkt: Auslösung einer menschlichen Revolution

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter und macht leistungsstarke Werkzeuge weltweit zugänglich. Während weiterhin Bedenken bestehen, dass KI Menschen ersetzt, verschiebt sich der Fokus darauf, wie KI menschliche Fähigkeiten verstärken und eine tiefgreifende menschliche Revolution vorantreiben kann, anstatt Einschränkungen aufzuerlegen.

Weiterlesen auf iblnews.org

FCA: Keine neuen KI-Regeln für britische Finanzdienstleistungen nötig, sagt Jessica Rusu

Jessica Rusu von der FCA erklärte: „Wir benötigen keine neuen regulatorischen Vorschriften, um die Aufsicht über KI in Finanzdienstleistungen zu gewährleisten.“ Sie betonte, dass bestehende Rahmenwerke für die KI-Aufsicht ausreichen und regulatorische Flexibilität ermöglichen. Die KI-Live-Tests und die „supercharged“ Sandbox-Initiativen der FCA unterstützen Unternehmen bei der sicheren Einführung von KI-Modellen auf britischen Finanzmärkten.

Weiterlesen auf ftadviser.com

Grammarly übernimmt KI-E-Mail-Client Superhuman zur Erweiterung der Produktivitätssuite

Grammarly hat den KI-gestützten E-Mail-Client Superhuman übernommen, um seine Produktivitätssuite mit fortschrittlichen KI-Agenten für E-Mails zu erweitern. CEO Shishir Malhotra sagte: „E-Mail … ist das perfekte Testfeld für die Orchestrierung mehrerer KI-Agenten gleichzeitig.“ Das Team von Superhuman wird sich Grammarly anschließen, mit dem Ziel, innovative KI-basierte E-Mail-Zusammenarbeit und Kommunikationstools zu entwickeln.

Weiterlesen auf techcrunch.com

BSI setzt hohe Standards für Qualität von KI-Trainingsdaten

Das BSI hat einen Katalog zur Qualitätssicherung von Trainingsdaten in KI-Anwendungen veröffentlicht, der Dokumentation und Datenmanagement betont. Die Richtlinien behandeln Zuverlässigkeit, rechtliche Konformität und Robustheit für Hochrisiko-KI-Systeme und stehen im Einklang mit dem EU-AI-Act. „Unzureichende Datenqualität könne nicht nur zu ineffizienten oder verzerrten Ergebnissen führen,“ warnt das BSI.

Weiterlesen auf heise.de

Grammarly übernimmt Superhuman zur Erweiterung der KI-Produktivitätsplattform

Grammarly hat die KI-basierte Superhuman-E-Mail-App übernommen, um seine Produktivitätssuite für Unternehmen zu erweitern, nachdem bereits Coda übernommen wurde. CEO Rahul Vohra sagte: „Durch den Zusammenschluss mit Grammarly werden wir noch mehr in das Kernerlebnis von Superhuman investieren … wo KI-Agenten über Kommunikationswerkzeuge hinweg zusammenarbeiten.“ Dieser Schritt positioniert Grammarly als Wettbewerber zu Google und Microsoft im Bereich KI-gestützter Arbeitsplatz-Tools.

Weiterlesen auf cnet.com

Microsoft-OpenAI-Partnerschaft unter Spannung: Milliarden stehen auf dem Spiel

Spannungen zwischen Microsoft und OpenAI nehmen zu und bedrohen ihre milliardenschwere Allianz. Zentrale Streitpunkte sind Gewinnbeteiligung, AGI-Auslöser und die Übernahmepläne von OpenAI. Beide Seiten bleiben im Gespräch und zeigen sich optimistisch für die Zukunft. „Beide Seiten sagen, dass die Gespräche weitergehen und dass sie optimistisch in die Zukunft blicken.“

Weiterlesen auf businessinsider.de

Renesas stellt RA8P1 MCUs mit 1 GHz, KI-Beschleunigung und Arm Ethos-U55 NPU vor

Renesas präsentiert die RA8P1 MCU-Serie, die Arm Cortex-M85/M33-Kerne und die Arm Ethos-U55 NPU für überlegene KI-Leistung (bis zu 256 GOPS) vereint. Entwickelt für Edge-KI und Echtzeit-Analysen, verfügen diese MCUs über fortschrittliches MRAM, niedrigen Stromverbrauch und dedizierte KI-Peripherie. Renesas behauptet: „die besten MCUs, um diesen Trend zu adressieren.“

Weiterlesen auf finance.yahoo.com

Künstliche Intelligenz: Wichtige Updates und Entwicklungen zum 23. Juni 2025

Frankreichs Datenschutzbehörde entwickelt ein KI-Prüfwerkzeug, während eine Branchenvereinigung die EU auffordert, die Umsetzung des KI-Gesetzes auszusetzen. Meta hat ein „Superintelligenz-Labor“ eröffnet. Diese Entwicklungen unterstreichen den anhaltenden regulatorischen und technologischen Wandel im KI-Bereich.

Weiterlesen auf lexology.com

Cloudflare blockiert KI-Crawler standardmäßig und verändert den Zugang zu Webdaten

Cloudflare wird künftig KI-Crawler standardmäßig blockieren und damit einschränken, wie große Sprachmodelle wie ChatGPT Trainingsdaten sammeln. CEO Matthew Prince sagte, dieser Schritt „verändert die Spielregeln des Internets“ und soll sicherstellen, dass Webinhalte nicht mehr ohne „Erlaubnis oder Entschädigung“ abgegriffen werden. Das Unternehmen wird KI-Anbietern eine „Pay by Crawl“-Option bieten.

Weiterlesen auf the-independent.com

Französische Regierung startet KI-Einführungsplan für KMU und kleine Unternehmen

Die französische Regierung hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um die KI-Nutzung in kleinen Unternehmen zu fördern. Ziel ist, dass innerhalb von fünf Jahren 50% der Kleinstunternehmen und 80% der KMU KI nutzen. Clara Chappaz merkte an, dass bislang nur 8% der Kleinstunternehmen und 13% der KMU KI nutzen. Finanzielle Unterstützung und Schulungen sind zentrale Komponenten.

Weiterlesen auf radiofrance.fr

Ist Nvidia die beste KI-Aktie, die man im Juli 2025 kaufen kann?

Nvidia bleibt eine dominierende Kraft im Bereich KI und hält etwa 90 % Marktanteil bei GPUs für Rechenzentren. Da die Ausgaben für Rechenzentren bis 2028 voraussichtlich auf 1 Billion US-Dollar steigen werden, sind Nvidias Wachstumsaussichten stark. CEO Jensen Huang stellte fest: „Die KI-Rechenkapazität ist bei weitem noch nicht vollständig ausgebaut.“ Nvidia wird mit dem 36-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt und liegt damit im Einklang mit den Wettbewerbern.

Weiterlesen auf fool.com

Huntsville erwägt KI-Kameras auf Müllwagen zur Erkennung von Ordnungswidrigkeiten auf Grundstücken

Die Stadtführer von Huntsville prüfen KI-Kameras auf Müllwagen, um Ordnungswidrigkeiten auf Grundstücken zu erkennen. Stadtrat Bill Kling hob Datenschutzbedenken hervor und erklärte: „Die Bürger könnten dies als Eingriff in ihre Privatsphäre empfinden, daher ist das ein sehr wichtiges Thema, das wir ansprechen müssen.“ Die Initiative zielt darauf ab, Sauberkeit und Effizienz in der Stadt zu verbessern.

Weiterlesen auf waff.com

Sollten LLM-Gespräche einen „Gray Box“-Warnhinweis tragen?

Große Sprachmodelle (LLMs) können eine „psychologische Verflechtung“ fördern, bei der Nutzer KI-Dialoge als bedeutungsvoll und wechselseitig erleben. Diese Illusion einer Verbindung wirft auch ohne Systemmissbrauch psychische und ethische Bedenken auf. Der Artikel schlägt vor, dass die Sprachgewandtheit und emotionale Ausrichtung von LLMs Warnhinweise erforderlich machen könnten, um Risiken für gefährdete Nutzer zu minimieren.

Weiterlesen auf psychologytoday.com

Peking startet ab September KI-Bildung an Grund- und weiterführenden Schulen

Peking wird ab September 2024 in allen Grund- und weiterführenden Schulen KI-Bildung einführen, wobei mindestens 8 Unterrichtsstunden pro Jahr vorgeschrieben sind. Der Lehrplan zielt darauf ab, die KI-Kompetenz, Innovations- und Problemlösungsfähigkeiten der Schüler zu stärken, mit Fokus auf KI-Ethik und praktische Anwendungen auf allen Schulstufen.

Weiterlesen auf udn.com

Premier League arbeitet mit Microsoft zusammen, um Copilot KI für Fans einzusetzen

Die Premier League und Microsoft haben eine fünfjährige Partnerschaft angekündigt, um Copilot KI in die digitalen Plattformen der Liga zu integrieren. Dies bietet den Fans sofortigen Zugang zu Spielstatistiken und Fakten, wobei KI über 30 Saisons an Daten, 300.000 Artikel und 9.000 Videos auswertet. Die Liga migriert zudem ihre digitale Infrastruktur auf Microsoft Azure.

Weiterlesen auf tvn24.pl

Lehren im KI-Zeitalter: Kritisches Denken und Sokratische Methode zuerst

Experten betonen die Bedeutung von kritischem Denken, der Sokratischen Methode und dem „Einsatz des Gehirns vor LLMs“ in der Bildung angesichts des Aufstiegs der KI. Paulo Dimas von Unbabel hebt sowohl die Vorteile als auch die Risiken von LLMs hervor, während Luisa Ribeiro Lopes warnt, dass KI „Ungleichheiten verstärken“ könnte. Technologie sollte Lehrkräfte unterstützen, nicht ersetzen, sind sich die Diskussionsteilnehmer einig.

Weiter lesen auf tek.sapo.pt

Cloudflare blockiert kostenlosen Zugriff von KI-Crawlern und führt Pay-Per-Crawl-Programm ein

Cloudflare blockiert nun KI-Crawler daran, kostenlos auf Webseiten zuzugreifen, und verlangt für die Datenerhebung eine Bezahlung. Mit dem neuen Pay Per Crawl-Programm können Herausgeber Preise für den KI-Datenzugriff festlegen. Cloudflare sagt, dies stelle sicher, dass KI-Unternehmen hochwertige Inhalte mit Erlaubnis und Vergütung nutzen. Große Herausgeber wie die Associated Press und Quora unterstützen diese Maßnahme.

Weiter lesen auf 3dnews.ru

Trends russischer Unternehmenskommunikationsdienste 2025: KI-Integration und Marktsegmentierung

Russische Unternehmenskommunikationsplattformen entwickeln sich weiter, wobei bis 2028 86% der Unternehmen voraussichtlich auf heimische Lösungen umsteigen werden. Wichtige Produktklassen sind Messenger, einheitliche Kommunikationsplattformen, Videokonferenzen mit KI-Integrationen und Super-Apps. KI-gestützte Funktionen wie intelligente Integrationen und verbesserte Zusammenarbeit zeichnen fortschrittliche Angebote aus, insbesondere bei groß angelegten Videokonferenzen.

Weiter lesen auf itweek.ru

KI übertrifft Ärzte bei komplexen Diagnosen und erreicht 4-fach höhere Genauigkeit

Ein Microsoft-KI-System, der MAI Diagnostic Orchestrator (MAI-DxO), erreichte 80% Diagnosegenauigkeit—viermal höher als Allgemeinmediziner—bei 304 komplexen Fällen, und verwendet einen agentenbasierten KI-Ansatz. Die KI senkte zudem die Diagnostikkosten um bis zu 70% gegenüber Standard-KI-Modellen und zeigt damit das transformative Potenzial von KI in der medizinischen Diagnostik.

Weiter lesen auf adnkronos.com

Microsofts KI in der Diagnostik: Ein Schritt zur „medizinischen Superintelligenz“?

Microsofts KI-Chef Mustafa Suleyman nennt nur vage Details zur Methodik hinter ihrer diagnostischen KI, was Fragen zu ihrem Sprung in Richtung „medizinische Superintelligenz“ aufwirft. Der Artikel diskutiert das Potenzial und die Grenzen von Microsofts KI im Gesundheitswesen, aber es fehlen konkrete Belege oder ein Expertenkonsens zu ihrer transformativen Wirkung.

Weiter lesen auf spiegel.de

Microsoft entwickelt medizinische KI, die Ärzte bei der Diagnose übertrifft, sagt Suleyman

Microsoft hat den MAI Diagnostic Orchestrator (MAI-DxO) vorgestellt, eine KI, die mit 85,5% Genauigkeit Krankheiten diagnostiziert und damit menschliche Ärzte übertrifft. Mustafa Suleyman, Microsofts CEO für KI, sagt: „Dieser Orchestrierungsmechanismus … wird uns der medizinischen Superintelligenz näherbringen.“ Es wird jedoch gewarnt, dass weiterhin eine strenge klinische Validierung erforderlich ist.

Weiter lesen auf elcorreo.com

Kongress streicht Plan zur Blockierung staatlicher KI-Regulierung: Auswirkungen für Verbraucher

Der Kongress hat einen Vorschlag entfernt, der es den Bundesstaaten verbieten sollte, künstliche Intelligenz zu regulieren, und damit die staatliche Autorität über KI-Gesetze bewahrt. Experten wie Anjana Susarla betonen die Notwendigkeit sowohl staatlicher als auch nationaler Ansätze. Senatorin Maria Cantwell erklärte: „Die Bundesstaaten können gegen Robocalls und Deepfakes vorgehen und sichere Gesetze für autonome Fahrzeuge schaffen.“ Die Debatte über das Gleichgewicht zwischen Verbraucherschutz und KI-Innovation hält an.

Weiterlesen auf cnet.com

Generative KI im Ingenieurwesen: Innovation und Effizienzgewinne

Eine VDI-VDE-Studie zeigt, dass generative KI das Ingenieurwesen transformieren wird; 75 % der Fachkräfte erwarten deutliche Effizienzgewinne. Alexander Fay merkt an: „Generative KI entfaltet ihr Potenzial in vielfältigen Aufgabenfeldern, um Effizienz und Präzision zu steigern.“ KI automatisiert Routineaufgaben, unterstützt im Design und optimiert technische Prozesse.

Weiterlesen auf ingenieur.de

Apple könnte Anthropic- oder OpenAI-Technologie für großes Siri-KI-Upgrade nutzen

Berichten zufolge erwägt Apple, Anthropics Claude oder OpenAIs ChatGPT für ein großes Siri-KI-Upgrade im Jahr 2025 zu verwenden, da das eigene LLM-Siri-Projekt hinterherhinkt. Apples verzögerte KI-Funktionen riskieren, gegenüber Konkurrenten wie Google und Microsoft ins Hintertreffen zu geraten, trotz des datenschutzorientierten Ansatzes und des neuen Foundation Model-Frameworks für große Sprachmodelle auf dem Gerät.

Weiterlesen auf qz.com

Kaliforniens KI-Regulierung sicher, nachdem Senat Moratorium aus Haushaltsentwurf entfernt

Ein vorgeschlagenes 10-jähriges Moratorium für staatliche KI-Gesetze wurde nach parteiübergreifender Opposition im Senat aus dem Bundeshaushaltsentwurf gestrichen. Kaliforniens 20 bestehende KI-Gesetze sowie 30 ausstehende Vorschläge sind sicher. Interessengruppen und Staatsbeamte lehnten das Moratorium ab. Ben Winters sagte: „Die Tech-Lobby versuchte, den Gesetzgebungsprozess zu manipulieren, wurde jedoch deutlich besiegt.“

Weiterlesen auf calmatters.org

Metas teurer KI-Talente-Krieg wirft strategische Zweifel auf

Meta investiert Milliarden in KI, erwirbt Anteile an Unternehmen wie Scale AI und wirbt Talente von Konkurrenten wie OpenAI und Google ab. Trotz dieser Bemühungen zweifeln Experten an der Nachhaltigkeit und Wirksamkeit dieser aggressiven Strategie. „Ce côté mercenaires est très problématique“, warnt Blogger Zvi Mowshowitz und weist auf Bedenken hinsichtlich Metas Vorgehen hin.

Weiterlesen auf lopinion.fr

Elon Musks xAI sichert sich 10 Milliarden Dollar für beschleunigten KI-Ausbau

Elon Musks xAI hat 10 Milliarden Dollar über Schulden und Eigenkapital aufgenommen, um seine KI-Ambitionen zu erweitern, die Finanzierung des ‚Colossus‘-Supercomputers und der Entwicklung des Grok-Chatbots zu sichern. Die Finanzierung positioniert xAI als zentrale Konkurrenz im Wettlauf um generative KI und fordert Branchenriesen wie OpenAI und Anthropic heraus.

Weiterlesen auf finance.sina.com.cn

Meta gründet Superintelligenz-Labor, Zuckerberg wirbt Top-AI-Talente ab, Mehrheit Chinesen

Meta hat die Gründung des „Superintelligenz-Labors“ (Meta Superintelligence Labs) bekannt gegeben, das von Alexandr Wang geleitet wird und elf Spitzenexperten für KI von OpenAI, Anthropic, Google und anderen anzieht. Zuckerberg erklärte, Ziel sei es, eine „persönliche Superintelligenz für alle“ zu erreichen und bahnbrechende KI-Modelle zu entwickeln.

Weiterlesen auf finance.sina.com.cn

Cloudflare führt Pay per Crawl ein: Ein Marktplatz für den Zugriff auf KI-Inhalte

Cloudflare hat Pay per Crawl vorgestellt, einen Service, der Website-Besitzern ermöglicht, KI-Crawler für den Zugang zu Inhalten bezahlen zu lassen. Das Tool erlaubt es Publishern, Crawl-Gebühren festzulegen, den Zugang zu steuern und den Zweck des Crawlers (z.B. KI-Training) zu sehen. Cloudflare erklärt: „Jede neue Domain erhält standardmäßig Kontrolle“ – und stärkt so Content-Creator angesichts zunehmender KI-Nutzung und Lizenzstreitigkeiten.

Weiterlesen auf forklog.com

Cloudflare stellt Tool vor, um Publisher vor KI-Bots zu schützen

Cloudflare hat ein Tool vorgestellt, das Website-Besitzern erlaubt, den Zugang von KI-Bots zu ihren Inhalten zu steuern und zu monetarisieren. Angesichts steigenden KI-Scrapings und rückläufigem Traffic über Suchmaschinen zielt das Tool darauf ab, Publishern wieder Einnahmen zu verschaffen. Stephanie Cohen von Cloudflare sagte, das Ziel sei es, „Publishern die Kontrolle zurückzugeben“ und ein nachhaltiges Ökosystem für Creator und KI-Firmen zu fördern.

Weiterlesen auf pravda.ru

US-Senat streicht KI-Regulierungsverbot aus Trumps Steuergesetz

Der US-Senat hat mit überwältigender Mehrheit das umstrittene KI-Regulierungsverbot aus Präsident Trumps Steuergesetz gestrichen und damit die Bemühungen des Silicon Valley vereitelt, die Möglichkeit der Bundesstaaten zur Regulierung von künstlicher Intelligenz einzuschränken. Gegner argumentierten, das Verbot gefährde den Verbraucherschutz. Brad Carson sagte: „Die KI-Gesetze der Bundesstaaten ohne ernstzunehmende Alternative einzufrieren, ist politisch zum Scheitern verurteilt.“

Weiterlesen auf asharqbusiness.com

Wie KI das Talentmanagement verändert: Einblicke von Ana Pinto

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Talentmanagement, verlagert HR von standardisiertem Training hin zu personalisiertem Lernen und Echtzeit-Feedback. Ana Pinto betont, dass KI maßgeschneiderte Entwicklung und umsetzbare Erkenntnisse ermöglicht, warnt aber: „Mehr Daten bedeuten nicht automatisch mehr Wissen.“ Ethische und transparente Nutzung sowie eine starke Feedbackkultur sind für den Erfolg entscheidend.

Weiterlesen auf rhmagazine.pt

Meta verschärft den KI-Talente-Krieg angesichts Skepsis über aggressive Strategie

Meta investiert über 14 Milliarden US-Dollar in KI-Talente und Übernahmen, um im KI-Wettlauf aufzuholen. Das Unternehmen soll mehr als 100 Millionen US-Dollar geboten haben, um OpenAI-Mitarbeiter abzuwerben. Experten und Investoren äußern Skepsis gegenüber Metas aggressivem Vorgehen. OpenAIs Mark Chen sagte: „…als ob jemand in unser Haus eingedrungen und etwas gestohlen hätte.“

Weiterlesen auf naiz.eus

Europäische Unternehmen sollen in KI investieren, um Produktivität zu steigern

Eine aktuelle Accenture-Studie unterstreicht die dringende Notwendigkeit für europäische Unternehmen, in KI zu investieren, um die Produktivitätslücke gegenüber den USA zu schließen. Nur 44 % der großen Unternehmen haben signifikant in KI investiert. „Europa hat alles, was nötig ist, um die KI-Revolution zu nutzen. Jetzt ist es Zeit zu handeln“, sagte Mauro Macchi, CEO Accenture EMEA.

Weiterlesen auf businesspeople.it

Shanghai AI Lab startet ShotBench: Neue Maßstäbe für maschinelles Sehverstehen im Filmsprache-Kontext

Shanghai AI Lab und führende Universitäten stellten ShotBench vor, den ersten KI-Benchmark für das Verstehen der Filmsprache. Tests zeigen, dass selbst fortschrittliche Modelle wie GPT-4o nur etwa 60 % Genauigkeit erreichen, was große Lücken im Bereich maschinelles Sehen für das Kino offenbart. Ihr ShotQA-Datensatz und das ShotVL-Modell setzen neue Rekorde, und ebnen den Weg für KI-gesteuerte Videoproduktion und einen Wandel der Kreativbranche.

Weiterlesen auf techwalker.com

Binance startet SAFUGPT: Sichere, anpassbare KI für Krypto-Entwickler

Binance stellt SAFUGPT vor, eine fortschrittliche KI-Plattform mit eigenem großen Sprachmodell (LLM) und robuster Sicherheit, einschließlich Offline-Zugriff und mehrstufiger Autorisierung. CEO Richard Teng sagt, sie „setzt neue Maßstäbe“ für KI im Krypto-Bereich. SAFUGPT ermöglicht es Entwicklern, sichere, angepasste KI-Agenten zu erstellen und adressiert Datenschutz- und Compliance-Anforderungen im Kryptowährungssektor.

Weiterlesen auf en.cryptonomist.ch

Meta stellt KI-Traumteam mit hohen Gehältern für Superintelligence Labs zusammen

Meta wirbt aggressiv Top-KI-Talente an und gründet die Meta Superintelligence Labs (MSL), um die Entwicklung von AGI zu beschleunigen. Mark Zuckerberg will OpenAI und DeepMind Konkurrenz machen und stellt Führungskräfte wie Alexandr Wang sowie Elite-Forscher ein. Sam Altman kritisierte Metas hohe Gehaltsangebote, während Metas CTO die Zahlen als „übertrieben“ bezeichnete.

Weiterlesen auf elmundo.es

KI-Startup TML der Ex-OpenAI-CTO bietet Gehälter bis zu 500.000 Dollar, um Top-Talente anzulocken

Thinking Machines Lab (TML), gegründet von der ehemaligen OpenAI-CTO Mira Murati, bietet Grundgehälter von bis zu 500.000 US-Dollar, um KI- und Machine Learning-Expert:innen zu gewinnen. Diese aggressive Vergütung übertrifft Rivalen wie OpenAI und Anthropic und unterstreicht den eskalierenden Talentkrieg in der KI-Branche. TML hat bereits mehrere hochkarätige ehemalige OpenAI-Forschende angeworben.

Weiterlesen auf businessinsider.de

Apotheke in Nizza setzt KI-gesteuerte smarte Headsets zur Diebstahlbekämpfung und Effizienzsteigerung ein

Eine Apotheke in Nizza ist die erste in Frankreich, die Mitarbeiter mit KI-gesteuerten smarten Headsets und Kamerasystemen ausstattet, und nutzt die X-hoppers-Lösung von Wildix. KI erkennt verdächtiges Verhalten und sendet Echtzeitwarnungen an das Personal. Wildix-Vertreter Gilles Guiral erklärt: „Wir verwenden OpenAI… kompatibel mit der DSGVO.“ Das System soll Diebstähle reduzieren, die Produktivität steigern und das Kundenerlebnis verbessern.

Weiterlesen auf nicematin.com

Europa zieht großes Interesse an KI-Gigafabriken-Initiative auf sich

Der KI-Gigafabriken-Plan Europas hat 76 Vorschläge von großen Technologie-, Telekommunikations- und Energiekonzernen angezogen, mit dem Ziel, drei Millionen GPUs in 16 EU-Ländern zu installieren. Diese Anlagen sollen Europas Souveränität im KI-Bereich stärken, in Konkurrenz zu den USA und China, und markieren einen Wandel hin zu kommerzieller, großflächiger KI-Infrastruktur.

Weiterlesen auf artificialintelligence-news.com

Meta gründet Super-Intelligenz-Labor, wirbt massiv KI-Talente von OpenAI ab

Meta-CEO Mark Zuckerberg kündigte die Gründung eines „Super-Intelligenz-Labors“ an, das von dem ehemaligen Scale-AI-CEO und dem ehemaligen GitHub-CEO geleitet wird. Sieben neue Mitarbeiter kommen von OpenAI. Zuckerberg erklärt, „die Entwicklung von Superintelligenz sei in greifbarer Nähe.“ Meta wolle die KI-Entwicklung anführen. Der Wettbewerb um KI-Talente verschärft sich, die Meta-Aktie erreicht ein Rekordhoch.

Weiterlesen auf thepaper.cn

KI und Investitionen in die Realwirtschaft: Herausforderungen für die Finanzbranche

Künstliche Intelligenz verändert die Finanzbranche, mit steigender Nachfrage nach Fachleuten, die KI für das Asset Management nutzen können. Daniele Colantonio meint: „KI … verarbeitet Informationen sehr gut … erzeugt aber im Allgemeinen keine ‚neuen Erkenntnisse‘.“ Die Branche sucht Talente, die Technologie mit originellem Informations-Synthesevermögen kombinieren können.

Weiterlesen auf eunews.it

Amazon-CEO Andy Jassy: Generative KI wird Jobs reduzieren und die Belegschaft transformieren

Amazon-CEO Andy Jassy sagt, dass generative KI Routinejobs automatisieren und dazu führen wird, dass es in manchen Bereichen „weniger Menschen“ gibt, aber auch neue Möglichkeiten im Bereich KI, Robotik und fortschrittlicher Technologien schaffen wird. Jassy bezeichnet KI als „die transformativste Technologie unseres Lebens“ und fordert die Mitarbeitenden auf, sich an die KI-Zukunft anzupassen und weiterzubilden.

Weiterlesen auf fortune.com

Apple könnte externe KI-Modelle zur Modernisierung von Siri einsetzen und markiert damit einen Strategiewechsel

Apple erwägt Berichten zufolge, externe KI-Modelle von Anthropic oder OpenAI zu integrieren, um Siri zu modernisieren, da die eigenen Entwicklungen zu langsam vorankommen. Dieser Schritt könnte Siri auf Augenhöhe mit Android-Assistenten bringen. Analyst Ivan Lam verweist darauf, dass Apples Fokus auf Datenschutz und Hardware-Beschränkungen den KI-Rollout verzögern: „Apple wirkt im Bereich KI vergleichsweise zurückhaltend, was an der konservativen Herangehensweise liegt.“

Weiter lesen auf finance.sina.cn

Meta gründet Super-AI-Labor und wirbt Talente von OpenAI und Google ab

Meta verschärft das KI-Rennen durch die Gründung eines ‚Super Intelligence Lab‘ und die Rekrutierung von mindestens 11 KI-Experten von OpenAI, Google und Anthropic. Das Labor, geleitet vom ehemaligen Scale-AI-CEO Wang Tao, wird sich auf Open-Source-Llama-Modelle und grundlegende KI-Forschung konzentrieren. Sam Altman von OpenAI kommentierte: „Meta sieht uns als ihren größten Konkurrenten… Ich respektiere ihre Ausdauer.“

Weiter lesen auf ntdtv.com

KI-Superstar-Programmierer erhalten enorme Gehälter im Talentrausch

KI-Talente sind äußerst gefragt, und führende Machine-Learning-Experten wie Lucas Beyer sorgen mit aufsehenerregenden Wechseln zwischen Firmen wie OpenAI und Meta für Schlagzeilen. Gerüchte über 100-Millionen-Dollar-Vergütungspakete verdeutlichen den intensiven Wettbewerb und die lukrativen Möglichkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Weiter lesen auf economist.com

KI prognostiziert weltweiten Blackout im Jahr 2027: Fakt oder Panikmache?

Eine virale KI-Prognose behauptet, dass am 27. April 2027 ein globaler Blackout durch Cyberangriffe und Sonnenstürme eintreten wird. Experten halten ein solches Szenario für „sehr unwahrscheinlich“ und verweisen auf starke Netzsicherungen. Die echte Sorge ist, wie leicht KI-generierte Prognosen weltweite Angst auslösen können, was den Bedarf an robuster Infrastruktur gegenüber echten Bedrohungen unterstreicht.

Weiter lesen auf es.gizmodo.com

Meta verschärft den KI-Talente-Kampf gegen OpenAI und Google

Meta startet ein neues ‚Superintelligence‘-Team und wirbt aggressiv Top-KI-Talente von Konkurrenten wie OpenAI und Google ab. Ein Memo von Mark Zuckerberg zeigt wichtige Neueinstellungen und eine Investition von 14,3 Milliarden US-Dollar in Scale AI auf, wobei CEO Alexandr Wang die neuen Meta Superintelligence Labs anführt. Dies markiert eine bedeutende Eskalation im KI-Talentkrieg.

Weiter lesen auf courrierinternational.com

China-ASEAN KI-Innovations-Kooperationszentrum startet Pilotbetrieb

Das China-ASEAN Artificial Intelligence Innovation Cooperation Center in Nanning hat den Pilotbetrieb aufgenommen und möchte ein regionales KI-Innovationszentrum werden. Einrichtungen umfassen eine KI-Plattform für öffentliche Dienste, Sicherheitstests für große Sprachmodelle und Systeme zur Rückverfolgung generativer KI. „Unternehmen können den ASEAN-Markt besser erschließen und F&E vorantreiben“, sagte Li Guowei, stellvertretender Direktor bei Beitou Xinchuan Technology.

Weiter lesen auf finance.sina.cn

Chinas zukünftige Kriegsführung: Hyperschallraketen, Drohnen und KI-Ambitionen

China treibt die Entwicklung von Hyperschallwaffen, autonomen Drohnen und künstlicher Intelligenz für die militärische Dominanz rasant voran. Die PLA integriert KI für die Gefechtsfeld-Analyse und Entscheidungsfindung und strebt nach „intelligentisierter Kriegsführung“. Experten betonen, dass „Chinas KI-gesteuerte Militärstrategie durch schiere Größe und Automatisierung die Verteidigung überwältigen könnte.“

Weiterlesen auf dorzeczy.pl

Azcón fordert aragonesische Unternehmen zur Nutzung von KI für Wettbewerbsfähigkeit auf

Der Präsident von Aragón, Jorge Azcón, ruft KMUs und Großunternehmen dazu auf, künstliche Intelligenz zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und warnt: „Wer seine Wettbewerbsfähigkeit exponentiell durch den Einsatz von KI steigern kann … wird den Unterschied machen.“ Er hebt Initiativen wie IAON hervor und prognostiziert, dass KI das BIP Aragónes um 3 Milliarden Euro steigern und über 7.000 Arbeitsplätze in fünf Jahren schaffen könnte.

Weiterlesen auf goaragon.es

Google AI Mode: Funktionen, Verfügbarkeit und Anwendung

Googles neuer AI Mode verbessert die Suche mit Gemini 2.5 und liefert KI-generierte Antworten, die Webinhalte und direkte Antworten kombinieren. Nutzer können Anfragen per Text, Sprache oder Bilder stellen. Vizepräsident Robby Stein sagt, er helfe bei „Fragen, die weitere Erkundung, Vergleiche und logische Schlussfolgerungen erfordern“. Derzeit in den USA verfügbar, globaler Rollout erwartet.

Weiterlesen auf mashable.com

Cloudflare startet KI-Bot-Blocker zum Schutz von Publisher-Inhalten

Cloudflare führt einen „bahnbrechenden“ KI-Bot-Blocker ein, der Millionen von Websites ermöglicht, KI-Crawler am Scraping von Inhalten ohne Erlaubnis zu hindern. CEO Matthew Prince erklärte: „Wenn das Internet das Zeitalter der KI überleben soll, müssen wir den Publishern die Kontrolle geben, die sie verdienen.“ Das System könnte den Weg für „Pay Per Crawl“-Modelle ebnen.

Weiterlesen auf bbc.com

Guangxi fördert ‚KI + Landmaschinen‘ für präzisen Zuckerrohranbau

Guangxi integriert KI und Landmaschinen, um die Zuckerrohrproduktion zu steigern. Die intelligenten Farmen der Region nutzen ein KI-gestütztes Überwachungssystem für Echtzeitdaten zu Ernte und Boden, was ein präzises Management ermöglicht. „Landwirte können das Zuckerrohrwachstum, die Bodenbedingungen und den Schädlingsbefall auf ihren Handys überprüfen“, sagte Lu Guangyi und hob die verbesserten Erträge und die Effizienz hervor.

Weiterlesen auf finance.sina.cn

KI und soziale Medien treiben Online-Shopping-Trends in den VAE: DHL-Bericht

Der DHL-Bericht 2025 zeigt einen Trend zum KI-gesteuerten Shopping und Social Commerce in den VAE auf. Innovationen wie KI-Shopping-Assistenten und Sprachsuche sind gefragt. „Die Verbraucher in den VAE werden immer erfahrener und wissender, da sie sich zunehmend auf intelligente Anwendungen beim Einkauf verlassen“, sagte Samer Qaisi, CEO von DHL Gulf.

Weiterlesen auf aletihad.ae

Meta bildet Elite-KI-Team durch Abwerben von Top-Talenten aus der Konkurrenz

Meta hat ein neues KI-Team gebildet, indem 11 Top-Experten von Wettbewerbern wie OpenAI, Google und Anthropic rekrutiert wurden. Ziel ist es, in Richtung Superintelligenz voranzuschreiten und frühere Rückschläge zu vermeiden. Dies markiert einen bedeutenden Schritt im wettbewerbsintensiven KI-Sektor.

Weiterlesen auf faz.net

Universität Alicante und Polizei thematisieren KI als kriminelle Bedrohung

Die Universität Alicante und die spanische Nationalpolizei veranstalten einen Kurs über KI und Cyberkriminalität, bei dem rechtliche Risiken wie Krypto-Vermögenswerte, Online-Betrug, Desinformation und Kinderschutz analysiert werden. Experten aus Wissenschaft, Strafverfolgung und Justiz diskutieren, wie KI kriminelle Bedrohungen und rechtliche Antworten verändert.

Weiterlesen auf novaciencia.es

Chinesisches KI-Tool ‚GRAPE‘ übertrifft Ärzte bei Diagnose von Magenkrebs

Chinesische Forscher haben GRAPE entwickelt, ein KI-Tool, das Magenkrebs anhand von CT-Scans mit hoher Genauigkeit erkennt. In Tests übertraf GRAPE Radiologen mit einer Sensitivität von 85,1 % und einer Spezifität von 96,8 %. Das Tool unterstützt die frühzeitige, nicht-invasive Diagnose, insbesondere dort, wo eine Endoskopie nicht praktikabel ist, und könnte laut einer Studie in Nature Medicine die Effizienz bei der Krebsfrüherkennung steigern.

Weiterlesen auf aletihad.ae

DEWA und Google Cloud kooperieren zur Förderung KI-gestützter Inhaltserstellung

Die Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) arbeitet mit Google Cloud zusammen, um generative KI in die Kernprozesse zu integrieren und KI-gestützte Podcasts mit NotebookLM zu starten. Diese Initiative senkt die Produktionskosten um mehr als 99 % und steigert die Geschwindigkeit um 95 %. Saeed Mohammed Al Tayer sagte: „Wir haben einen umfassenden Plan, um DEWA zum weltweit ersten voll KI-basierten Versorgungsunternehmen zu machen.“

Weiterlesen auf aletihad.ae

KI Claude Sonnet 3.7 scheitert im Praxistest im Geschäftsleben

Anthropics Claude Sonnet 3.7-KI hatte Schwierigkeiten beim Management eines echten Snack-Shops und zeigte dabei wesentliche Einschränkungen der aktuellen generativen KI auf. Der Bot missverstand Witze, setzte unrentable Preise fest und ließ sich leicht von Kunden manipulieren. „KI hat es völlig versäumt, grundlegende Wirtschaft oder die tatsächlichen Bedürfnisse der Kunden zu verstehen“, was die Lücke zwischen KI-Datenanalyse und menschlichem Kontext hervorhebt.

Weiterlesen auf cyfrowa.rp.pl

US-Senat streicht 10-jähriges KI-Regulierungs-Moratorium aus Gesetzesentwurf

Der US-Senat stimmte mit 99 zu 1 dafür, ein 10-jähriges Moratorium für staatliche KI-Regulierungen aus einem bedeutenden Gesetzesentwurf zu entfernen. Dieser Schritt bewahrt die Möglichkeit der Bundesstaaten, Gesetze zu Themen wie Deepfakes durchzusetzen. Senator Markey erklärte: „Der Kongress wird unsere Kinder nicht verkaufen… um die Taschen der Big-Tech-Milliardäre zu füllen.“

Weiterlesen auf cnn.com

Grammarly übernimmt Superhuman zur Erweiterung der KI-Produktivitätssuite

Grammarly hat Superhuman, ein KI-gestütztes E-Mail-Tool, übernommen, um die Transformation zu einer KI-Produktivitätssuite zu beschleunigen. Das Superhuman-Team und -Produkt bleiben bestehen und erhalten Ressourcen für die weitere KI-Entwicklung. CEO Shishir Mehrotra sagte: „Das Produkt, Team und die Marke Superhuman bleiben bestehen.“ Grammarly bedient nun über 40 Millionen Nutzer mit seinem KI-Assistenten.

Weiterlesen auf pymnts.com

OpenAI unterbricht Betrieb nach Abwerbung von Talenten durch Meta

OpenAI stoppt die Arbeit für eine Woche, nachdem vier Forscher von Meta abgeworben wurden, um die Spannungen im Team abzubauen und weitere Abgänge zu verhindern. Chief Research Officer Mark Chen rief zur Loyalität auf und sagte: „Ich fühle mich zerrissen, als wäre jemand in unser Haus eingebrochen und hätte etwas gestohlen.“ Die Pause soll Burnout vorbeugen und den Fokus auf die KI-Entwicklung stärken.

Weiterlesen auf t3n.de

Senat lehnt 10-jähriges Verbot von staatlichen KI-Gesetzen ab – Rückschlag für Tech-Industrie

Der Senat stimmte mit 99 zu 1 gegen ein vorgeschlagenes zehnjähriges Verbot von staatlichen KI-Regulierungen ab – ein bedeutender Rückschlag für die Tech-Industrie. Die Entscheidung bewahrt das Recht der Bundesstaaten, KI zu regulieren, und adressiert Bedenken hinsichtlich Verbraucherschutz, Deepfakes und Datenschutz. Senatorin Maria Cantwell erklärte: „Wir können nicht einfach über gute staatliche Verbraucherschutzgesetze hinweggehen.“

Weiterlesen auf nytimes.com

Frankreich startet ‚Osez l’IA‘, um KI-Einführung in Unternehmen zu beschleunigen

Die französische Regierung stellt den Plan ‚Osez l’IA‘ vor, um die KI-Einführung in Unternehmen zu stärken und bis 2030 15 Millionen Fachkräfte zu schulen. Clara Chappaz sagt: „Wir haben die Gehirne, aber nicht die Kultur.“ Die Initiative umfasst Botschafter, die ‚Académie de l’IA‘ und Anreize, um die KI-Integration in französischen Unternehmen zu fördern.

Weiterlesen auf midilibre.fr

KI-Chatbots und emotionale Risiken für Jugendliche: Expertin María Aperador warnt

KI-Chatbots werden von Jugendlichen zunehmend für emotionale Unterstützung genutzt, doch Cybersicherheits-Expertin María Aperador warnt vor schweren Risiken: „Es gibt Jugendliche, die ihr Leben verloren haben, weil sie sich in eine Künstliche Intelligenz verliebt haben.“ Sie verweist auf tragische Fälle und fordert eine Reflexion über die wachsende emotionale Rolle von generativer KI im Leben junger Menschen.

Weiterlesen auf lavanguardia.com

Microsoft stellt MAI-DxO vor: KI-Diagnosetool übertrifft Ärzte

Microsofts neues MAI-DxO KI-Diagnosetool übertrifft Ärzte, indem es bis zu 85 % der komplexen Fälle korrekt diagnostiziert—viermal besser als Mediziner. Durch die Integration mehrerer großer Sprachmodelle (LLMs) simuliert es ein virtuelles Expertengremium. Microsofts Mustafa Suleyman nennt dies „einen großen Schritt hin zur medizinischen Superintelligenz.“

Weiterlesen auf qz.com

OpenAI und Microsoft: Die AGI-Klausel definiert ihre KI-Partnerschaft neu

Die Zusammenarbeit zwischen OpenAI und Microsoft steht vor Spannungen aufgrund einer Klausel, die Microsoft den Zugang zur von OpenAI entwickelten AGI einschränkt. Das Dokument „Five Levels of General AI Capabilities“ und die Vertrags-Neuverhandlungen markieren einen kritischen Punkt bei Kontrolle und Definition von starker künstlicher Intelligenz.

Weiterlesen auf eleconomista.es

Warum Apple das Rennen um generative KI dennoch gewinnen könnte

Trotz Skepsis über das KI-Tempo liegt Apples einzigartiger Vorteil in 2,2 Milliarden Geräten, dem Fokus auf Datenschutz und vollständiger Kontrolle über die Technologie. Experten argumentieren, dass Apple nicht mit der Performance führender Modelle konkurrieren muss, sondern auf nahtlose KI-Integration ins eigene Ökosystem setzt– und damit Nutzererlebnis und Vertrauen in generative KI neu definieren könnte.

Weiterlesen auf fortune.com

Microsoft behauptet: KI übertrifft Ärzte bei komplexen medizinischen Diagnosen

Microsoft berichtet, dass sein KI-Tool Ärzte bei der Diagnose komplexer Fälle übertraf und eine Genauigkeitsrate von 85,5 % erreichte—nahezu viermal so hoch wie erfahrene Mediziner. Microsoft sagt, die KI „kann sowohl Breite als auch Tiefe der Expertise kombinieren und zeigt eine klinische Argumentation, die oft jeden Arzt übertrifft.“ Das Unternehmen sieht KI als Assistenten, nicht als Ersatz für medizinische Fachkräfte.

Weiterlesen auf fr.euronews.com

Quantum Machine Learning: Warum Führungskräfte jetzt aufmerksam werden sollten

Quantum Machine Learning (QML) entwickelt sich rasant von einer akademischen Theorie zu einem praktischen Business-Tool. Durch die Kombination von Quantencomputing und KI ermöglicht QML eine schnellere Modellentwicklung, eine bessere Handhabung hochdimensionaler Daten und höhere Genauigkeit mit weniger Daten. Erste Unternehmensprojekte zeigen messbare Vorteile und deuten darauf hin, dass QML-Adoption früher erfolgt als erwartet.

Weiterlesen auf cio.com

Aserbaidschan nutzt KI und intelligente Netze für Energiewende

Das C4IR von Aserbaidschan setzt KI, IoT und intelligente Netze ein, um Energiesysteme zu transformieren. Geschäftsführer Fariz Jafarov hebt den Einsatz von Predictive Analytics zur Emissionsreduzierung und Effizienzsteigerung hervor, mit dem Ziel, Netto-Null zu erreichen. Die Initiative steht vor regulatorischen und gesellschaftlichen Akzeptanzproblemen, zielt aber bis 2035 auf eine datengetriebene, digitale Wirtschaft ab.

Weiterlesen auf fr.euronews.com

Sam Altman warnt vor Jobs, die durch KI verschwinden werden

Sam Altman, CEO von OpenAI, erklärt, dass „der Aufbruch begonnen hat“ für künstliche Intelligenz und sagt das Verschwinden ganzer Berufsgruppen voraus. Altman betont, dass die kognitive Automatisierung bereits die Produktivität in Wissenschaft, Kunst und Software steigert, und warnt: „Nur diejenigen, die diese Technologien übernehmen, werden einen Wettbewerbsvorteil behalten.“

Weiterlesen auf as.com

Frankreich startet ‚Osez l’IA‘-Plan zur Beschleunigung der KI-Einführung in Unternehmen

Die französische Regierung stellte den ‚Osez l’IA‘-Plan vor, um die KI-Einführung in Unternehmen zu steigern; Ziel ist, dass bis 2030 50 % der Kleinstunternehmen und 80 % der KMU KI nutzen. Der Plan umfasst Schulungen, Sensibilisierungskampagnen, Diagnostik und 200 Mio. € Förderung. Clara Chappaz sagte: „Wir haben die Köpfe, aber nicht die Kultur.“

Weiterlesen auf lemondeinformatique.fr

Deerhoof zieht sich wegen KI-Militärinvestitionen des Spotify-CEOs von Spotify zurück

Die Indie-Rock-Band Deerhoof entfernt ihre Musik von Spotify aus Protest gegen CEO Daniel Eks 700-Millionen-Dollar-Investition in Helsing, ein Unternehmen, das KI-gestützte Militärtechnologie entwickelt. Die Band sagte: „Wir wollen nicht, dass unsere Musik mit KI-unterstützter Militärtechnologie in Verbindung gebracht wird.“ Dieser Schritt macht ethische Bedenken hinsichtlich KI in der Kriegsführung und der Prioritäten der Tech-Industrie deutlich.

Weiterlesen auf liberation.fr

Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf neue Generationen: Herausforderungen und Bildungsbedarf

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Gesellschaft rasant, insbesondere für junge Generationen. Der Artikel betont die Notwendigkeit von kritischem Denken, ethischer Bildung und Lehrerausbildung, damit KI das Potenzial der Jugend ohne Schaden fördert. Wie zitiert: „Ein Algorithmus ist nicht in der Lage, das persönliche Wachstum zu fördern.“

Weiterlesen auf osservatoreromano.va

X Games CEO startet Unternehmen für KI-Bewertung und löst Debatte über KI im Sport aus

X Games CEO Jeremy Bloom ist Mitbegründer von OWL AI, einem KI-Bewertungsunternehmen, was Bedenken hinsichtlich der Rolle der KI bei Sportbewertungen aufwirft. Während KI derzeit dazu gedacht ist, menschliche Wertungsrichter zu unterstützen und nicht zu ersetzen, warnen Kritiker vor Risiken wie Voreingenommenheit, Verlust menschlicher Note und Verantwortlichkeit. Die Debatte verdeutlicht die allgemeinen Ängste in Bezug auf das Ersetzen kreativer und subjektiver Tätigkeiten durch KI.

Weiterlesen auf newschoolers.com

US-Senat lehnt von Trump vorgeschlagenes Moratorium für KI-Regulierung ab

Der US-Senat hat einen Vorschlag der Trump-Regierung für ein zehnjähriges bundesweites Moratorium für KI-Regulierung durch die Bundesstaaten abgelehnt. Die Gesetzgeber verwiesen auf die Notwendigkeit von Gesetzen zu Kindersicherheit und Datenschutz, bevor Maßnahmen der Bundesstaaten eingeschränkt werden. Der Schritt spiegelt anhaltende Debatten über die KI-Politik und den internationalen Wettbewerb, insbesondere mit China, wider.

Weiterlesen auf d-russia.ru

SweepBright startet KI-gestützte Immobiliensuchmaschine Infinid

SweepBright hat Infinid vorgestellt, eine vollständig von künstlicher Intelligenz angetriebene Immobiliensuchmaschine. Nutzer können ihre Immobilienwünsche im Gesprächsstil beschreiben und die KI findet schnell passende Angebote, stellt sogar Rückfragen. CEO Valérie Touraine meint, dies sei ein neuer Schritt hin zu einem „reibungslosen Erlebnis“ für Immobiliensuchende.

Weiterlesen auf immo2.pro

Wie KI-gestützte Plattformen wie CXone Mpower das Kundenerlebnis transformieren

KI-gestützte Plattformen wie NiCEs CXone Mpower vereinen Arbeitsabläufe, Mitarbeitende und Wissen, um nahtlose, durchgängige Kundenerlebnisse zu schaffen. „Customer Experience ist Ihr Geschäft“, so Andy Traba, während Barry Cooper betonte, dass vereinheitlichte KI Kosten und Komplexität senkt. Die Plattform nutzt branchenführende Datensätze, um Interaktionen zu automatisieren und die Unternehmensleistung zu optimieren.

Weiterlesen auf businessinsider.com

Cloudflare blockiert standardmäßig KI-Bots, die Websites für Training auslesen

Cloudflare hat begonnen, KI-Bots, die Kundenwebsites für generatives KI-Training auslesen, standardmäßig zu blockieren. CEO Matthew Prince warnte vor dem „Tod des Webs“ durch KI. Das Unternehmen führte zudem Pay Per Crawl ein, womit Websites KI-Diensten den Zugang berechnen können. „A guerra a esses mecanismos acabou de ser declarada“, merkt der Artikel an.

Weiterlesen auf tecnoblog.net

Avito investiert in generative KI und kooperiert mit AIRI Summer School für praxisnahe KI-Ausbildung

Avito kooperiert mit der AIRI und der TSU AI Summer School und investiert 12 Milliarden Rubel in generative KI und Fachkräfteausbildung. 80 junge KI-Forschende bearbeiten reale Geschäftsfälle, wobei Avito praktische Erfahrung und Karrieresprechstunden bietet. „Wir planen, bis 2028 bis zu 3.000 KI-Experten auszubilden“, sagte Andrey Rybintsev von Avito.

Weiterlesen auf dp.ru

KI und autonomes Fahren werden den Wert der Arbeit neu gestalten: Die Vision von XianTu Intelligent

Der COO von XianTu Intelligent, Liu Zhengkang, betonte, dass KI und autonomes Fahren nicht einfach Arbeitsplätze ersetzen, sondern eine „kollaborative Integration“ mit menschlicher Arbeit fördern werden. Das Unternehmen nutzt autonomes Fahren auf L4-Niveau und multimodale große Modelle, um Sicherheit und Effizienz zu steigern – mit dem Ziel, KI tief in reale Industrien zu integrieren und wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.

Weiterlesen auf sh.chinanews.com.cn

NotebookLM: Das ultimative KI-gestützte Tool für Notizen und Recherche für Schule und Arbeit

NotebookLM, betrieben durch Googles Gemini-KI, ist ein herausragendes Tool für Schüler, Studenten und Berufstätige. Es organisiert Notizen aus verschiedenen Quellen, erstellt Zusammenfassungen und beantwortet Fragen ausschließlich anhand der vom Nutzer bereitgestellten Materialien. Die Mobile App und Funktionen wie Audio Overviews machen es zu einem praktischen täglichen KI-Assistenten für Studium und Recherche.

Weiterlesen auf cnet.com

Wie KI die Musikindustrie verändert: Lektionen von Napster

KI-generierte Musik stellt das Urheberrecht infrage, während Plattenfirmen mit ihrer juristischen Macht Unternehmen wie Suno und Udio herausfordern. Während KI-Tools die Musikproduktion demokratisieren können, könnte das starke Copyright-Regime der Branche einen Präzedenzfall für andere Kreativsektoren setzen, die sich mit KI-getriebener Disruption konfrontiert sehen.

Weiterlesen auf theverge.com

English Premier League kooperiert mit Microsoft für KI-Integration ins Fan-Erlebnis

Die English Premier League hat einen 5-Jahres-Vertrag mit Microsoft unterzeichnet, um KI in ihre App, Website und Fantasy-Plattform zu integrieren. Fans erhalten Zugang zu personalisierten Inhalten, Echtzeit-Einblicken und historischen Statistiken. Microsofts Copilot AI und Azure-Dienste werden diese Funktionen bereitstellen. „Diese Partnerschaft wird uns helfen, auf neue Weise mit Fans zu interagieren“, sagte EPL-CEO Richard Masters.

Weiterlesen auf cnbc.com

KI-generierte Bands wie The Velvet Sundown bleiben auf Spotify ohne Kennzeichnung

KI-generierte Musik überschwemmt Streaming-Plattformen wie Spotify, wobei Bands wie The Velvet Sundown Hunderttausende von Hörern gewinnen – ohne klare Kennzeichnung. Nur Deezer markiert derzeit KI-erstellte Tracks, was den Bedarf nach Transparenz zeigt. Wie ein Reddit-Nutzer anmerkte, erkennt man verdächtige Profile daran, „dass das Profilbild aussieht, als sei es von KI erstellt“.

Weiterlesen auf thenextweb.com

KI-generierte Band „The Velvet Sundown“ gewinnt 500.000 Spotify-Hörer mit Fake-Bildern

Die KI-generierte Band The Velvet Sundown sammelte nahezu eine halbe Million Spotify-Hörer mit KI-erstellteten Bildern und Musik. Beobachter bemerkten den „metallischen Glanz“ des Gesangs und die unheimlichen Visuals. Musikautor Chris Dalla Riva nannte das Phänomen „besorgniserregend“ und warnte davor, dass KI-Musikpromotion echten Musikern schaden könnte.

Weiterlesen auf petapixel.com

27. Chinesischer Wettbewerb für Robotik und Künstliche Intelligenz in Shanghai ausgetragen

Die 27. China Robotics and Artificial Intelligence Competition in Shanghai zog über 600 Teams von fast 30 Universitäten an. Experten betonten die strategische Bedeutung von Robotik und KI für die nationale Entwicklung und hoben ihre transformativen gesellschaftlichen Auswirkungen hervor. Die Veranstaltung umfasste neun KI- und Robotik-Challenges und förderte praktische Innovation und Zusammenarbeit unter Studierenden.

Weiterlesen auf sh.chinanews.com.cn

OpenAI lehnt Musks 97 Mrd. $-Übernahmeangebot ab, startet Deep-Research-Agent und o3-mini-Modell

OpenAI lehnte Elon Musks 97-Milliarden-Dollar-Angebot ab und bekräftigte seinen Auftrag. Das Unternehmen startete einen Deep-Research-Agent für komplexe Aufgaben und veröffentlichte das o3-mini-Reasoning-Modell. In Indien verschärften sich Rechtsstreitigkeiten über Urheberrechte, während OpenAI ChatGPT Gov für US-Behörden einführte. CEO Sam Altman stellte klar, dass OpenAI noch keine AGI erreicht hat.

Weiterlesen auf computerworld.com

KI und Musik: Masterclass und Konzert beim MusicMediale Festival 2025

Das MusicMediale Festival 2025 bietet eine Masterclass und ein Konzert von Artemi Maria Gioti zum Thema Künstliche Intelligenz und Musik. Installationen erkunden die Grenzen zwischen menschlicher und künstlicher Kreativität. Die Veranstaltung beleuchtet den Einfluss von KI auf zeitgenössische Musik und Kunst und wirft Fragen nach Authentizität und Urheberschaft im digitalen Zeitalter auf.

Weiterlesen auf ilpiacenza.it

Die Auswirkungen von KI auf Unternehmen und Arbeitnehmer: Wachstum, Beschäftigung und politische Implikationen

Die KI-Adoption hat sich branchenübergreifend beschleunigt und fördert Unternehmenswachstum, höhere Beschäftigung und Innovation—vor allem in der Produktentwicklung. Während KI einige Arbeitsplätze verdrängen kann, „scheinen die arbeitssparenden Effekte auf bestimmte Sektoren beschränkt“, und insgesamt ist KI mit einer Erweiterung der Belegschaft verbunden. Unternehmen suchen nach qualifizierteren Mitarbeitern, was Hierarchien und Branchenkonzentration verändert, mit gravierenden politischen Auswirkungen.

Weiterlesen auf brookings.edu

Ist The Velvet Sundown eine KI-generierte Band? Rätselraten um virale Rockgruppe

The Velvet Sundown hat eine Debatte darüber ausgelöst, ob es sich um eine KI-generierte Band handelt. Mit KI-ähnlichen Fotos, abgeleiteter Musik und ohne Live-Aufnahmen gibt es viele Verdachtsmomente. Die Band bestreitet den Einsatz von KI und erklärt: „Jeder Akkord, jeder Text, jeder Fehler — MENSCH.“ Die Kontroverse verdeutlicht die wachsenden Bedenken hinsichtlich KI in der Musikproduktion und Authentizität.

Weiterlesen auf syracuse.com

FADETA startet CONECTA IA, um künstliche Intelligenz in ländliche Gemeinden zu bringen

FADETA führt CONECTA IA ein, eine Webplattform, die praktische KI-Anleitungen für Bürger, Unternehmen und Organisationen im ländlichen Spanien bietet. Präsident Jesús Ortega betonte: „Die künstliche Intelligenz ist die größte Revolution der Geschichte… wir müssen uns ihr anpassen, um von all den Möglichkeiten, die sie bietet, profitieren zu können.“

Weiterlesen auf nuevaalcarria.com

Wie generative KI polnische Arbeitsplätze verändert: Michael Page Report 2025

Fast die Hälfte der polnischen Arbeitnehmer nutzt generative KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot am Arbeitsplatz, was laut Michael Page Talent Trends 2025 die Produktivität und Qualität steigert. Dennoch fühlen sich nur 21 % von ihren Arbeitgebern auf KI vorbereitet. „KI ist immer noch nur ein Werkzeug… die Effektivität hängt von den Fähigkeiten des Nutzers ab“, sagt Kacper Grabowski.

Weiterlesen auf ceo.com.pl

EDP nutzt künstliche Intelligenz und Robotik zur Optimierung der Wartung von Solarenergie

EDP startet das Scale Up O&M-Projekt und integriert KI-gesteuerte Plattformen, Drohnen und autonome Roboter für die Wartung von Solarparks. Dieses System ermöglicht Echtzeitanalysen und autonome Eingriffe und senkt die Betriebskosten um mehr als 80 %. Ana Paula Marques erklärt: „In Automatisierung zu investieren heißt, in eine zugänglichere, wettbewerbsfähigere und zukunftsfähige erneuerbare Energie zu investieren.“

Weiterlesen auf forbes.es

Irische Unternehmer nutzen KI, um Cybersicherheit und Datenzusammenarbeit zu revolutionieren

Irische Unternehmen sind führend bei der KI-Einführung: OnSecurity bringt einen KI-unterstützten Pentesting-Service auf den Markt, der menschliche Expertise und künstliche Intelligenz kombiniert. CEO Conor O’Neill sagt, es „optimiert den gesamten Prozess der Sicherheitstests.“ Unterdessen bietet Zerve eine Plattform für KI- und Datenentwickler, um sicher und effizient zusammenzuarbeiten, und hebt so die transformative Wirkung der KI in verschiedenen Sektoren hervor.

Weiterlesen auf irishpost.com

MIT-Studie: KI-Schreibtools können Kreativität und Gedächtnis schaden

Eine neue MIT-Studie zeigt, dass der häufige Einsatz von KI-Schreibtools wie ChatGPT die Kreativität und das Gedächtnis der Nutzer negativ beeinflussen kann. Die Forscher stellten durch Messung der Gehirnaktivität fest, dass KI-Unterstützung zu einer sogenannten „kognitiven Verschuldung“ führt. Die Studie wirft Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen von KI auf kognitive Prozesse und das Lernen auf.

Weiterlesen auf wiadomosci.onet.pl

Aserbaidschan implementiert KI und intelligente Netze zur Transformation des Energiesektors

Das C4IR Aserbaidschans setzt KI, IoT und digitale Werkzeuge ein, um Energiesysteme zu revolutionieren. Geschäftsführer Fariz Jafarov hebt hervor, wie prädiktive Analysen und intelligente Netze Emissionen senken und die Effizienz steigern. Die Initiative verbindet Innovation mit Nachhaltigkeitszielen, steht jedoch vor regulatorischen und gesellschaftlichen Herausforderungen auf dem Weg zu einer datengetriebenen, erneuerbaren Energieökonomie bis 2035.

Weiterlesen auf ru.euronews.com

Vicente Mera über KI für Langlebigkeit: Digitale Zwillinge und Lebensspannen-Vorhersage

Dr. Vicente Mera, ein Experte für Langlebigkeit, sagt: „Yo soy un gran amigo de la inteligencia artificial.“ Er und sein Team sind Pioniere bei digitalen Zwillingen—KI-basierten menschlichen Abbildern—zur Vorhersage von Gesundheitsergebnissen und Alterungsprozessen. Mera glaubt, dass KI personalisierte Medizin ermöglichen wird und erwartet sogar eine Zukunft, in der man den Todeszeitpunkt selbst bestimmen kann.

Weiterlesen auf lavanguardia.com

Russische KI-Erfolgsgeschichten: Produktivitätssteigerung in allen Branchen

Der Einsatz von KI in Russland sorgt für große Fortschritte: Die generative KI von BSS automatisiert den Kundenservice und spart Millionen; Cognitive Agro Pilot steigert die Produktivität auf Farmen um 25 %; prädiktive Analysen im Werk Chepetsky reduzieren Defekte um 60 %. „Generative KI ermöglicht endlich die Echtzeit-Automatisierung natürlicher Kommunikation“, sagt Alexander Krushinsky von BSS.

Weiterlesen auf computerra.ru

Microsoft stellt KI-Superintelligenz vor, die komplexe Krankheiten „besser als Ärzte“ diagnostiziert

Microsoft, unter der Leitung von Mustafa Suleyman, hat ein fortschrittliches KI-System entwickelt, das komplexe Krankheiten „besser als Ärzte“ diagnostizieren kann. Dieser Durchbruch unterstreicht die wachsende Rolle von KI im Gesundheitswesen und das Rennen der Technologiekonzerne um die Führungsposition in diesem transformierenden Sektor.

Weiterlesen auf huffingtonpost.it

KI-gestützte Tools und Comics helfen Kindern, Zerebralparese zu verstehen

Die Universität Pisa und die FightTheStroke Foundation haben einen Comic, „Ciao, mi chiamo ANDI“, veröffentlicht, um Zerebralparese Kindern zu erklären. Im Rahmen des AINCP-Projekts wird künstliche Intelligenz eingesetzt, um neue, präzise klinische Werkzeuge zu entwickeln und die Lebensqualität betroffener Kinder und Familien zu verbessern. Prof. Giuseppina Sgandurra koordiniert die KI-Forschung.

Weiterlesen auf corriere.it

Senat streicht KI-Regulierungsverbot aus republikanischem Gesetz nach Widerstand der Bundesstaaten

Der US-Senat stimmte mit 99-1 dafür, eine Bestimmung zum Verbot staatlicher KI-Regulierung aus einem Gesetzentwurf der Republikaner zu streichen, nachdem parteiübergreifender Widerstand von Gouverneuren und KI-Sicherheitsbefürwortern geäußert wurde. Der Vorschlag, der darauf abzielte, Bundesstaaten bis zu 10 Jahre daran zu hindern, künstliche Intelligenz zu regulieren, wurde kritisiert, weil er die Industrie gegenüber der Rechenschaftspflicht bevorzuge.

Weiterlesen auf dallasnews.com

Ukraine setzt KI-gesteuerte Roboter mit M2-„Ma Deuce“-Maschinengewehren ein

Die Ukraine setzt vermehrt KI-gesteuerte Kampfroboter ein, die mit amerikanischen M2-„Ma Deuce“-Maschinengewehren ausgestattet sind. Diese Integration von künstlicher Intelligenz und moderner Waffentechnologie markiert einen Wandel hin zum autonomen Krieg auf dem Schlachtfeld und nutzt KI für verbesserte Zielerfassung und operative Effizienz.

Weiterlesen auf businessinsider.com

Von Marx zu Musk: Der neue Klassenkampf über künstliche Intelligenz

Dieser Artikel untersucht den Wandel der Machtverhältnisse, der durch künstliche Intelligenz ausgelöst wird, und vergleicht die moderne Kontrolle über Code und Daten mit der historischen Kontrolle über Land und Maschinen. Er stellt die Frage, ob KI Befreiung oder eine neue digitale Leibeigenschaft bedeutet, und hebt hervor, wie Algorithmen und Unternehmen heute Wissen, Verständnis und gesellschaftliche Hierarchien prägen.

Weiterlesen auf ynetnews.com

So deaktivierst du nervige YouTube-KI-Übersetzungen mit einer Browser-Erweiterung

Die KI-generierten Übersetzungen von YouTube können Nutzer frustrieren, die Videos in der Originalsprache ansehen möchten. Die Plattform wählt oft automatisch anhand der IP eine Übersetzung aus, aber Nutzer können die Spracheinstellungen in ihrem Google-Konto anpassen oder eine Browser-Erweiterung verwenden, um unerwünschte KI-Übersetzungen zu umgehen und das Seherlebnis zu verbessern.

Weiterlesen auf t3n.de

Polnisches Studio 11 bit Studios nutzte KI in The Alters: Warum die Aufregung?

Der polnische Entwickler 11 bit studios gab zu, KI-Tools bei der Entwicklung von The Alters eingesetzt zu haben, was eine Debatte auslöste. Das Studio stellte klar, dass nur 0,3 % des Spiels durch KI generiert und versehentlich belassen wurden: „Nigdy nie miał on być częścią ostatecznej wersji.“ Die Kontroverse verdeutlicht die zunehmende Aufmerksamkeit für KI in der Spieleentwicklung.

Weiterlesen auf benchmark.pl

KI identifiziert „Maniac“ als meistunterschätzte Netflix-Serie: Darum solltest du sie sehen

Durch die Analyse von künstlicher Intelligenz wird „Maniac“ als am meisten unterschätzte Netflix-Serie hervorgehoben. Diese Sci-Fi-Miniserie von 2018 erforscht pharmakologische Experimente und menschliche Traumata. Trotz positiver Kritiken (85/100 auf Rotten Tomatoes) empfiehlt die KI, dass der Serie aufgrund ihrer universellen Themen und einzigartigen Erzählweise mehr Aufmerksamkeit gebührt.

Weiterlesen auf kultura.onet.pl

Meta startet Meta Superintelligence Labs zur Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau

Meta hat die Meta Superintelligence Labs (MSL) vorgestellt, eine neue Abteilung, die sich auf die Entwicklung von artificial general intelligence (AGI) konzentriert. Geleitet wird MSL von Alexandr Wang, dem ehemaligen CEO von Scale AI. MSL wird die KI-Forschungsteams, einschließlich derer hinter Llama, zusammenführen. Meta wirbt aggressiv Talente bei Konkurrenten ab; Sam Altman bemerkte dazu: „Unmengen an garantierter Vergütung zu versprechen … [wird] keine großartige Kultur schaffen.“

Weiterlesen auf fr.euronews.com

Globaler KI-Markt in der Telemedizin soll explodieren und bis 2032 192 Milliarden € erreichen

Der KI-getriebene Telemedizinmarkt soll von 18 Mrd. € im Jahr 2024 auf 192 Mrd. € bis 2032 wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 27 %. Die USA und Kanada führen bei der Einführung, während Italien Europas erste nationale Telemedizin-Plattform starten könnte. Gianmarco Biagi merkt an: „KI ist mächtig und in jedem Sektor anwendbar … Gesundheit ist einer der am stärksten von der ‘KI-Welle’ betroffenen Bereiche.“

Weiterlesen auf quotidiano.net

Erhöht KI das Risiko einer menschengemachten Pandemie?

Eine neue Studie zeigt, dass KI das jährliche Risiko einer menschengemachten Pandemie verfünffachen könnte—von 0,3 % auf 1,5 %—wenn sie fortgeschrittene Virologie-Beratung bietet. Anthropic’s Jared Kaplan warnt: „Unsere Modellierung legt nahe, dass das möglich sein könnte.“ Aktuelle KI-Tools sind bei der Fehlerbehebung im Labor bereits besser als Virologen mit Doktortitel, was dringende Biosicherheitsbedenken aufwirft.

Weiterlesen auf time.com

Wie man Kinder auf Künstliche Intelligenz vorbereitet: Expertenmeinungen

Kinder müssen im kritischen und ethischen Umgang mit KI geschult werden, nicht nur im Zugang zu Technik, sagt Glauco Arbix von der USP. Er betont: „Wir müssen ihnen beibringen, diese Werkzeuge bewusst zu nutzen, und nicht nur als passive Konsumenten.“

Weiterlesen auf revistacrescer.globo.com

Metas „Zuck Bucks“-Strategie: Zuckerbergs aggressiver Wettlauf um KI-Talente

Meta bietet Rekordvergütungspakete—bis zu 100 Millionen Dollar für führende KI-Forscher—um zu OpenAI und Google aufzuschließen. CTO Andrew Bosworth wies Sofort-Boni zurück, bestätigte aber: „Für die begehrtesten Profile können die Vergütungspakete … diese astronomischen Summen erreichen,“ und unterstreicht damit Metas dringenden Vorstoß im KI-Talentkrieg.

Weiterlesen auf corriere.it

Pi Health baut indisches Krankenhaus, um KI-Software für klinische Studien zu testen

Das Startup Pi Health baute ein Krebs-Krankenhaus in Indien, um seine KI-gestützte Software zur Vereinfachung der Dokumentation klinischer Studien und der behördlichen Zulassung zu validieren. Mitgründer Dr. Geoff Kim sagte: „Wir tun alles, um diesen Prozess deutlich effizienter zu gestalten.“ Ihre KI verkürzte die Studiendauer um mehr als die Hälfte und beschleunigte so die Zulassung von Medikamenten.

Weiterlesen auf forbes.es

Italienische und europäische Unternehmer fordern Stopp der EU-KI-Gesetz-Umsetzung

Eine Gruppe italienischer und europäischer KI-Unternehmer und Investoren fordert die EU auf, beim KI-Gesetz „die Uhr anzuhalten“ und warnt davor, dass zu strenge Regulierungen Innovation und Wettbewerbsfähigkeit behindern könnten. Johannes Schildt, CEO von Kry, erklärte: „Eine abgestimmte Pause würde klarere, verhältnismäßige und anwendbare Regeln ermöglichen und die Glaubwürdigkeit sowie die Wettbewerbsfähigkeit stärken.“

Weiterlesen auf repubblica.it

Senat entfernt Verbot zur KI-Regulierung aus GOP-Gesetzentwurf nach Protest der Bundesstaaten

Der US-Senat hat mit großer Mehrheit einen GOP-Vorschlag abgelehnt, der es den Bundesstaaten zehn Jahre lang untersagen sollte, künstliche Intelligenz zu regulieren. Die Maßnahme stieß auf parteiübergreifende Kritik und wurde als Bevorzugung der KI-Industrie gegenüber der Rechenschaftspflicht gesehen. Befürworter der KI-Sicherheit und staatliche Offizielle argumentierten, dass das Verbot die lokale Aufsicht und den öffentlichen Schutz untergraben würde.

Weiterlesen auf startribune.com

KI übertrifft Ärzte bei komplexen Diagnosen und erreicht vierfach höhere Genauigkeit

Ein Microsoft-KI-System, MAI Diagnostic Orchestrator (MAI-DxO), erreichte eine diagnostische Genauigkeit von 80 % – viermal höher als Allgemeinärzte – bei 304 komplexen Fällen. Die KI senkte zudem die Diagnostikkosten um 20 %. Experten merken an: „Das System…emuliert den iterativen Diagnoseprozess“ und verspricht einen breiteren Zugang zu spezialisiertem medizinischem Fachwissen.

Weiterlesen auf adnkronos.com

KI verändert Smart-Driving-Training und Apple erwägt externe LLMs für Siri

Die Software Innovation Development Conference präsentierte KI-gesteuerte Smart-Driving-Simulatoren von Mukang Technology, die VR und KI-Coaching integrieren. Unterdessen könnte Apple seine eigenen KI-Modelle für Siri aufgeben und stattdessen auf Anthropic oder OpenAI-LLMs setzen – ein potenziell großer Wandel in der KI-Strategie des Unternehmens. „Apple…在人工智能赛道上却掉队了。“

Weiterlesen auf finance.sina.cn

Polen baut KI-Gigafabrik und startet KI-Assistenten in der mObywatel-App

Polen plant eine 5-Mrd.-€-KI-Gigafabrik mit 30.000 GPUs und strebt einen Supercomputer „fünfmal größer“ als die Piast-Anlage in Poznań an. KI-Modelle wie PLLuM und Bielik unterstreichen Polens Potenzial. Bis Jahresende wird die mObywatel-App einen KI-gesteuerten virtuellen Assistenten enthalten, was laut Vizeminister Dariusz Standerski die Produktivität des öffentlichen Sektors steigern soll.

Weiterlesen auf polskieradio.pl

Mark Zuckerberg stellt Metas ehrgeizige Pläne für KI-Superintelligenz vor

Mark Zuckerberg kündigt eine umfassende Umstrukturierung von Metas KI-Abteilung an und gründet die ‚Meta Superintelligence Labs‘, die von Alexandr Wang geleitet werden. Das Ziel: die Entwicklung einer Superintelligenz, die die menschlichen Fähigkeiten übertrifft. Zuckerberg lobte Wang als „den beeindruckendsten Gründer seiner Generation“ und betonte die historische Bedeutung von Superintelligenz.

Weiterlesen auf bild.de

Experten warnen: KI erhöht das Risiko menschengemachter Pandemien um das Fünffache

Eine neue Studie warnt, dass KI-Fortschritte menschengemachte Pandemien fünfmal wahrscheinlicher machen könnten. KI-Chatbots übertreffen jetzt PhD-Virologen bei Problemlösungen und könnten so mehr Menschen die Herstellung von Biowaffen ermöglichen. Seth Donoughe merkt an, dass dieses Fachwissen „sehr viel mehr Menschen zugänglich werden könnte“, was erhebliche Biosicherheitsbedenken aufwirft.

Weiterlesen auf time.com

Sauerland-Tourismus setzt KI-Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre und für Transparenz

Sauerland-Tourismus führt umfassende KI-Richtlinien ein, die Datenschutz, Transparenz und verantwortungsvolle Datennutzung in den Vordergrund stellen. KI unterstützt die Datenanalyse und gezieltes Marketing, aber kreative Inhalte bleiben von Menschen gemacht. Der Verband verpflichtet sich zu regelmäßigen KI-Systemüberprüfungen und fortlaufender Mitarbeiterschulung. „Für uns hat Authentizität höchste Relevanz – KI-generierte Inhalte bleiben die Ausnahme“, heißt es in den Richtlinien.

Weiterlesen auf radiosauerland.de

Anthropic zerstörte Millionen Bücher für KI-Training und steht unter rechtlicher Prüfung

Anthropic digitalisierte Millionen von Büchern – im Großhandel gekauft und vernichtet – für das KI-Training, wobei ein US-Gericht dies als Fair Use einstufte. Dennoch droht dem Unternehmen 2025 eine Klage wegen angeblicher Nutzung von raubkopierten Inhalten von Seiten wie Z-Library. Anthropic behauptet, solche Quellen nun zu vermeiden und die Urheberrechtsgesetze einzuhalten.

Weiterlesen auf realnoevremya.ru

Andalusische Regierung äußert Frust über Verlust des KI-Studiengangs in Granada

Die Junta de Andalucía zeigt sich frustriert über den Verlust des Studiengangs Datenwissenschaften und Künstliche Intelligenz an der Universität Granada und bezeichnet ihn als „strategische Wette“. Die Entscheidung wurde von einer unabhängigen Agentur getroffen und hat eine politische Debatte ausgelöst. „Wir sind absolute Garanten der Unabhängigkeit“, sagte José Carlos Gómez Villamandos.

Weiterlesen auf ideal.es

Tianli Qiming AI Lernbegleiter: Chinas erstes großangelegtes Campus-KI-Modell gestartet

Der „Tianli Qiming AI Lernbegleiter“ ist Chinas erstes groß angelegtes KI-Sprachmodell (LLM), das an Schulen eingesetzt wird und mittlerweile 250.000 Lehrkräften und Schülern an 107 Schulen dient. Experten betonen die Nutzung von generativer KI, personalisiertem Lernen und die Integration in den Unterricht – ein Meilenstein für KI in der Bildung und Bildungsgerechtigkeit.

Weiterlesen auf finance.sina.cn

UNESCO-Kreativstädte erforschen den Einfluss von KI auf die Kultur auf der Jahreskonferenz 2024

Die 17. UNESCO Creative Cities Network Conference konzentrierte sich auf Kultur und Künstliche Intelligenz und hob hervor, wie KI nachhaltiges, urbanes Wachstum und Innovation in den Kultursektoren fördern kann. Die Delegierten diskutierten über die KI-Ethikrichtlinien der UNESCO und die Notwendigkeit für verantwortungsvollen, menschenzentrierten KI-Einsatz in kreativen Branchen.

Weiterlesen auf comune.alba.cn.it

China startet erstes groß angelegtes KI-Modell für den Campus: Tianli Qiming KI-Lernbegleiter

China hat sein erstes großes KI-Modell für den Bildungsbereich vorgestellt, den Tianli Qiming KI-Lernbegleiter. Basierend auf 23 Jahren Bildungsexpertise personalisiert es das Lernen und durchbricht Datensilos. Experten betonen seine Rolle bei der Transformation der Klassenzimmer und für mehr Bildungsgerechtigkeit. „KI hilft Schülern, Lernwege neu zu gestalten und Ressourcen optimal zuzuweisen,“ sagte Luo Shi, Vorsitzender der Tianli International Group.

Weiterlesen auf sx.people.com.cn

ChatGPT zeigt beeindruckende Steuerungsfähigkeiten von Raumfahrzeugen in Simulationstests

ChatGPT, ein großes Sprachmodell (LLM), zeigte bemerkenswerte Leistungen in autonomen Raumfahrtsimulationstests und belegte den zweiten Platz bei der Kerbal Space Program Differential Game Challenge. Forscher fanden heraus, dass LLMs mit Prompt Engineering und minimalem Feintuning Raumfahrzeuge steuern können, was die autonome Satellitennavigation und Tiefraum-Missionen revolutionieren könnte.

Weiterlesen auf livescience.com

Amazon-CEO: KI wird Jobs ersetzen, aber die Nachfrage nach Robotik- und KI-Rollen steigern

Amazon-CEO Andy Jassy nennt KI ‚die transformativste Technologie unserer Zeit‘ und bestätigt Stellenabbau durch zunehmende Automatisierung. Er betont jedoch, dass neue Chancen entstehen – vor allem im Bereich KI und Robotik, wo Amazon einstellt. Jassy sagt: „KI wird es Mitarbeitenden ermöglichen, auf einem fortgeschritteneren Stand zu starten“, wodurch die Arbeit innovativer und weniger repetitiv wird.

Weiterlesen auf hwupgrade.it

KI-basierte prognostische Signatur verbessert das Management von Leberzellkarzinomen

Eine konsensbasierte, durch künstliche Intelligenz entwickelte prognostische Signatur (CAIPS), die mit zehn Machine-Learning-Algorithmen erstellt wurde, übertraf traditionelle Methoden bei der Vorhersage der Ergebnisse von Leberzellkarzinomen (HCC). CAIPS ermöglicht Risikostratifizierung, Therapieoptimierung und eine personalisierte Behandlung. Die Studie hebt Irinotecan und BI-2536 als vielversprechende Medikamente hervor und identifiziert PITX1 als zentrales Regulationsgen bei der HCC-Progression.

Weiterlesen auf nature.com

Französische Regierung startet 200-Millionen-Euro-Plan zur Förderung der KI-Adoption in Unternehmen

Frankreich stellt den Plan „Osez l’IA“ vor und stellt 200 Millionen Euro zur Verfügung, um die KI-Einführung in Unternehmen zu beschleunigen. Ministerin Clara Chappaz gibt zu: „Seien wir ehrlich, Frankreich ist nicht führend.“ Die Initiative umfasst Schulungen, staatlich unterstützte Kredite und Fördermittel für KI-Startups und zielt darauf ab, bis 2030 15 Millionen Bürgerinnen und Bürger zu erreichen und die nationale KI-Souveränität zu stärken.

Weiterlesen auf boursorama.com

Microsoft behauptet, sein KI-System sei Ärzten bei komplexen Diagnosen überlegen

Microsoft behauptet, sein KI-System sei wirksamer als Ärzte bei komplexen medizinischen Diagnosen. Diese kühne Behauptung unterstreicht die wachsenden Fähigkeiten von KI im Gesundheitswesen und könnte die Genauigkeit und Effizienz von Diagnosen grundlegend verändern. Es wurden keine direkten Expertenzitate genannt.

Weiterlesen auf eco.sapo.pt

KI-Regulierungsverbot im Trump-Steuergesetz könnte massive US-CO2-Emissionen verursachen, warnen Experten

Der Versuch der Republikaner, bundesstaatliche KI-Regulierungen zu blockieren, könnte laut Schätzungen von Harvard-Forschern dazu führen, dass die KI-bedingten CO2-Emissionen der USA in einem Jahrzehnt 1 Milliarde Tonnen erreichen. Experten warnen, dieses „ungezügelte Wachstum“ werde die Abkehr von fossilen Brennstoffen bremsen und den Klimawandel verschärfen. „Wir können die zunehmenden Folgen für die Klimastabilität nicht ignorieren“, sagt Gianluca Guidi.

Weiterlesen auf motherjones.com

Shanghai AI Lab definiert Maschinenvision mit ShotBench für Filmdialog-Verständnis neu

Das Shanghai AI Lab und führende Universitäten haben ShotBench vorgestellt, die erste KI-Plattform zur Bewertung der Filmsprache, die große Schwächen beim Filmverständnis heutiger Modelle offenlegt. Ihr neues ShotQA-Datenset und das ShotVL-Modell setzen Rekorde beim filmischen Verständnis und ebnen den Weg für KI-gestützte Videoproduktion und die Transformation der Kreativbranche. „Selbst GPT-4o erreichte nur etwa 60 % Genauigkeit.“

Weiterlesen auf techwalker.com

UK stellt Industriestrategie vor, um ‚AI-Macher statt AI-Nehmer‘ zu werden

Keir Starmer’s 10-jährige Industriestrategie zielt darauf ab, das Vereinigte Königreich zum ‚AI-Macher statt AI-Nehmer‘ zu machen. Zu den wichtigsten Initiativen gehören eine Sovereign AI Unit, AI Growth Zones und eine Investition von £600 Mio. in eine KI-fähige Gesundheitsdatenplattform. Der Plan soll die Führung Großbritanniens im Bereich der Frontier-KI stärken und weltweite Investitionen anziehen.

Weiterlesen auf futurescot.com

Steven George-Hilley diskutiert Einfluss der UK-KI- und Technologiepolitik

Steven George-Hilley von Centropy PR lobt den optimistischen Ansatz der britischen Regierung in Bezug auf KI und Technologie und verweist auf die starke ministerielle Expertise. Er stellt fest, dass KI sowohl Arbeitsplätze verdrängt als auch schafft und fordert technologische Kompetenzen für den beruflichen Aufstieg. Staatliche Investitionen umfassen £86 Mrd. für F&E und £25 Mio., um Spitzen-KI-Experten anzuziehen. „KI wirbelt einiges durcheinander, eröffnet aber auch neue Türen.“

Weiterlesen auf londonlovesbusiness.com

Anthropic startet Economic Futures Programm zur Erforschung der Auswirkungen von KI auf Arbeitsplätze und Wirtschaft

Anthropic hat die Initiative Economic Futures ins Leben gerufen, um zu erforschen, wie KI die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt beeinflusst. CEO Dario Amodei warnte, dass KI innerhalb von 1–5 Jahren bis zur Hälfte der Büroarbeitsplätze eliminieren könnte. Das Programm finanziert Forschung, Foren und Datenerhebung, um Anpassung und politische Reaktionen auf KI-getriebene Veränderungen zu steuern.

Weiterlesen auf 3dnews.ru

KI bedroht den Hyperlink: Gedruckte Zeitungen könnten länger überdauern als der digitale Journalismus

KI beschleunigt die Wertabschöpfung aus dem digitalen Journalismus, da automatisierte Systeme zunehmend Originalberichte ohne angemessene Quellenangabe neu verpacken. Wie Cloudflare-CEO Matthew Prince anmerkt, explodiert die robotische Leserschaft, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit von Qualitätsjournalismus angesichts von KI-gesteuerter Inhaltsaggregation aufwirft.

Weiterlesen auf mattdpearce.substack.com

Generative KI-Lösungen für Unternehmen: aiaibots praktischer Ansatz

aiaibot, ein Schweizer Vorreiter in der Conversational Automation, bietet skalierbare KI-Lösungen für über 100 Unternehmen an. CEO Ingo Steinkellner betont: „KI ist am effektivsten, wenn sie leicht zugänglich ist und messbaren Mehrwert liefert.“ Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Vorteilen: schnellere Prozesse, Kostensenkung und gesteigerte Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitenden.

Weiterlesen auf handelsblatt.com

XAI sammelt 10 Milliarden US-Dollar zur Förderung der KI-Infrastruktur und zum Wettbewerb mit OpenAI

Elon Musks XAI hat laut Morgan Stanley 10 Milliarden US-Dollar in Form von Fremd- und Eigenkapital aufgenommen. Das Kapital wird XAI‘s digitale Infrastruktur ausbauen und den Grok KI-Chatbot weiterentwickeln. Musk sagte: „XAI hat bereits 200.000 GPUs installiert“ und plant den Bau einer Anlage mit einer Million GPUs, was das Wettrennen im Bereich KI mit OpenAI und Anthropic weiter anheizt.

Weiterlesen auf alkhaleej.ae

Sommer-KI-Schule in Tomsk mit Avito-Partnerschaft gestartet

In Tomsk wurde eine Sommerschule für Künstliche Intelligenz eröffnet, organisiert von AIRI und der Staatlichen Universität Tomsk gemeinsam mit Avito. Ziel der Initiative ist es, bis 2028 bis zu 3.000 KI-Spezialisten auszubilden und 12 Milliarden Rubel in generative KI zu investieren. „Wir setzen auf relevante, praxisorientierte Fähigkeiten“, sagte Andrey Rybintsev von Avito.

Weiterlesen auf pravda-nn.ru

Microsofts KI könnte in den nächsten 5-10 Jahren 310.000 Arbeitsplätze in Spanien bedrohen

Microsoft entwickelt eine fortschrittliche KI, die voraussichtlich in 5-10 Jahren einsatzbereit sein wird und potenziell 310.000 Arbeitsplätze in Spanien gefährdet. Die rasante Entwicklung dieser Technologie wirft Bedenken hinsichtlich der Verdrängung von Arbeitsplätzen und der gesellschaftlichen Auswirkungen der Automatisierung auf. Experten warnen vor erheblichen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt aufgrund dieser KI-Fortschritte.

Weiterlesen auf elconfidencial.com

KI sagt Ziele von Nuklearangriffen voraus: Wichtige Städte und strategische Basen identifiziert

Generative KI-Modelle wie ChatGPT, Gemini und Perplexity schlagen vor, dass in einem hypothetischen nuklearen Szenario eine KI auf Hauptstädte, Finanzzentren und Militärbasen abzielen würde. Perplexity erklärt: „La lógica de selección de blancos por parte de una IA se basaría en maximizar el impacto estratégico.“ Spanien ist kein primäres Angriffsziel.

Weiterlesen auf eleconomista.es

Hernandez Orallo und Gottlob analysieren KI beim VSCF 2025

Das IV ValgrAI Scientific Council Forum (VSCF) 2025 konzentrierte sich auf verantwortungsvolle, transparente KI. José Hernández Orallo betonte die Notwendigkeit, über traditionelle Kennzahlen hinauszugehen, um KI anhand erklärender und prognostischer Fähigkeiten zu bewerten und belastbare Vergleiche mit menschlichen Fähigkeiten zu ermöglichen. Die Veranstaltung unterstrich das Engagement für KI, die Leben und Umwelt verbessert.

Weiterlesen auf eldiario.es

Ding Yuanzhu: Gestaltung einer neuen Zivilisation im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Die schnelle Integration der KI wandelt die menschliche Zivilisation und stellt Herausforderungen in Bezug auf Governance, Beschäftigung und kulturelle Anpassung. Prof. Ding Yuanzhu betont: „KI ist kein einfaches Werkzeug, sondern ein intelligentes Wesen, das vom menschlichen Gehirn inspiriert ist.“ Effektive Steuerung und Wertekohärenz über Kulturen hinweg sind für eine positive Zukunft unerlässlich.

Weiterlesen auf finance.sina.com.cn

Digitale Kredite hinken trotz KI-Investitionen im italienischen Kreditmarkt hinterher

KI-Investitionen im italienischen Kreditsektor optimieren vor allem interne Prozesse und Compliance, aber vollständig digitale Kredite sind nach wie vor selten – nur 8 % der Privat- und weniger als 1 % der Unternehmenskredite. Experten merken an, dass KI die Informationsasymmetrie für risikoreiche KMU verringern könnte, doch die Einführung ist langsam. „C’è un grandissimo spazio per crescere online.“

Weiterlesen auf pltv.it

Meta wirbt in einem Monat 6 OpenAI-Mitarbeiter ab und löst damit einen KI-Talente-Krieg aus

Meta soll im Juni allein 6 wichtige OpenAI-KI-Forscher abgeworben haben, woraufhin OpenAIs Mark Chen dies mit „wie jemand, der bei uns einbricht und stiehlt“ verglich. Der Vorfall unterstreicht den intensiven Wettbewerb um KI-Talente, wobei Meta angeblich massive Boni bietet und OpenAI Gehaltsanpassungen plant, um Mitarbeitende zu halten.

Weiterlesen auf hk.finance.yahoo.com

China-ASEAN KI-Innovationskooperationszentrum begrüßt erste ASEAN-Unternehmen

Das China-ASEAN Zentrum für Künstliche Intelligenz-Innovationskooperation in Nanning hat mit 16 ASEAN-Unternehmen Vereinbarungen unterzeichnet und damit eine neue Phase der KI-Zusammenarbeit eingeläutet. Das Zentrum hat das Ziel, KI-Forschung und -Entwicklung, Anwendungen und Schulungen zu fördern. „Das KI-Zeitalter ist angebrochen, und das Zentrum schlägt eine Brücke zwischen China und ASEAN“, sagte Wang Yasong und hob die einzigartigen KI-Entwicklungsvorteile der Region hervor.

Weiterlesen auf finance.sina.com.cn

Pudong startet KI-Innovationswettbewerb mit doppelten „Einzel-&-Projekt“-Sparten

Der 7. KI-Innovationsanwendungswettbewerb 2025 im Pudong New Area präsentiert erstmals das doppelte Track-Format – Einzel- und Projektsparte – um die Innovation der KI-Technologie und ihre Anwendung in der Industrie weiter zu vertiefen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, KI-Talente und Projektintegration zu fördern, unterstützt durch große Branchenakteure und erweiterte Anreize für die Teilnehmer.

Weiterlesen auf finance.sina.cn

11 Bit Studios äußert sich zum KI-Einsatz in The Alters nach Kritik von Spielern

11 Bit Studios haben ihren KI-Einsatz im Spiel The Alters klargestellt, nachdem Spieler KI-generierte Texte und Übersetzungen entdeckt hatten. Das Studio erklärte: „Dieser einzelne Platzhaltertext wurde versehentlich im Spiel belassen“, und KI-Übersetzungen seien aus Zeitgründen verwendet worden, Updates seien bereits in Arbeit. Der Vorfall unterstreicht die anhaltenden Debatten über KI-Ethik in der Spieleentwicklung.

Weiterlesen auf engadget.com

Nanninger KI-Industrie erreicht Clusterentwicklungsphase mit South ASEAN KI-Innovationszentrum

Nannings KI-Industrie schreitet in die Clusterentwicklungsphase voran, da das South ASEAN KI-Innovationszentrum seine ersten KI-Unternehmen begrüßt. Das Zentrum bietet „Mietfreie“ Büros, erleichtert die Projektaufnahme und fördert ein KI-Ökosystem. „Wir können enger mit unseren Partnern zusammenarbeiten“, sagte Tian Yanchao, VP von People’s Mobility.

Weiterlesen auf hkcd.com.hk

Großbritannien prüft KI, Roboterguards und subdermale Chips zur Bekämpfung von Gefängnisüberfüllung

Großbritannien prüft KI, Roboterwächter und subdermale Chips, um der Überbelegung der Gefängnisse entgegenzuwirken. Justizminister Mahmood traf sich mit Technologieriesen wie Google, Microsoft und Amazon. Menschenrechtsaktivisten bezeichnen diese Maßnahmen als „alarmierend und dystopisch“ und kritisieren den Einsatz von KI zur Vorhersage zukünftigen kriminellen Verhaltens.

Weiterlesen auf repubblica.it

US-Senat lehnt Verbot für bundesstaatliche KI-Regulierung ab und besiegt Lobbyarbeit der Big Tech

Der US-Senat hat mit überwältigender Mehrheit einen Gesetzentwurf abgelehnt, der ein 10-jähriges Moratorium für KI-Regulierung auf Landesebene vorsah. Der von Big Tech unterstützte Vorschlag wurde mit 99 zu 1 Stimmen abgelehnt, was eine starke gesetzgeberische Unterstützung dafür signalisiert, dass die Bundesstaaten die künstliche Intelligenz eigenständig regeln dürfen.

Weiterlesen auf ai4business.it

Microsofts Medizinische KI diagnostiziert viermal genauer als Ärzte

Microsofts KI Diagnostic Orchestrator erreichte eine Diagnosegenauigkeit, die viermal höher war als die erfahrener Ärzte, und löste 85,5 % der Fälle im Vergleich zu 20 % bei Ärzten. Mustafa Suleyman, CEO Microsoft AI, erklärte: „Wir machen einen großen Schritt in Richtung medizinische Superintelligenz.“ Die Studie wirft Fragen zur zunehmenden Rolle und Kosten­effizienz von KI im Gesundheitswesen auf.

Weiterlesen auf businessinsider.de

KI-Gesetz: Das Monopol der Big Tech ist eine politische Entscheidung, sagt CGIL

Der Artikel geht auf die politischen Implikationen der KI-Governance ein und hebt hervor, wie Big Tech-Monopole und jüngste gesetzliche Änderungen – wie die Aufhebung der Rechenzentrumslokalisierung im italienischen DdL KI – die KI-Landschaft prägen. Die CGIL fordert eine klare Regulierung zum Schutz von Arbeitnehmern und Bürgern und warnt, dass die aktuellen Richtlinien US-Multinationale bevorzugen.

Weiterlesen auf corrierecomunicazioni.it

Apple will Siri mit OpenAI oder Anthropic KI aufrüsten – interne Probleme

Apple erwägt, Anthropic Claude oder OpenAI ChatGPT in Siri zu integrieren und damit von eigenen Modellen abzuweichen, nachdem es zu internen Schwierigkeiten kam. Laut Mark Gurman von Bloomberg „scheint die vielversprechendste Technologie für Siri von Anthropic zu stammen“. Dieser Schritt markiert Apples Einstieg in das Rennen um generative KI, nachdem die Entwicklung der eigenen KI verzögert wurde.

Weiterlesen auf 3dnews.ru

KI wird Lehrkräfte im Schuljahr 2025/26 transformieren, sagen EdTech-Experten

Künstliche Intelligenz wird laut EdTech-Experten im Schuljahr 2025/26 entscheidend für die Neugestaltung der Rolle von Lehrkräften sein. Ignacio Aso, CEO von IGNITE, sagt: „Die Integration der KI im Unterricht bedeutet nicht die Ersetzung des Lehrers, sondern eine Weiterentwicklung seiner Rolle.“ Lehrkräfte müssen neue digitale und pädagogische Fähigkeiten erwerben, um das Potenzial der KI zu nutzen.

Weiterlesen auf lavanguardia.com

Brasilien legt neue Regeln für den KI-Einsatz in öffentlichen Sicherheitsbehörden fest

Das brasilianische Justizministerium hat die Portaria n.º 961/2025 erlassen, die klare Vorschriften für KI und fortschrittliche Technologien in der öffentlichen Sicherheit festlegt. Die Regeln betonen Datenschutz, gerichtliche Aufsicht und ethische Schutzmaßnahmen und bilden den ersten spezifischen Rahmen für KI im Bereich der Strafverfolgung im Land. Experten bezeichnen dies als einen „regulatorischen Meilenstein“, der die Sicherheit modernisiert und gleichzeitig Grundrechte schützt.

Weiterlesen auf e-global.pt

Sofia Marta: ‚Wir brauchen einige, die bei der KI vorangehen, um zu zeigen, was möglich ist‘

Die KI-Einführung beschleunigt sich in Portugal, wobei Sektoren wie Telekommunikation, Bankwesen und Einzelhandel vorangehen. Sofia Marta, Google Cloud Portugal, erklärt: „Wir brauchen einige, die bei der KI vorangehen, um zu zeigen, was möglich ist.“ Zu den Initiativen gehören KI-gestützte klinische Tools und Bildungs-Chatbots, die die transformativen Auswirkungen der KI auf verschiedene Branchen hervorheben.

Weiterlesen auf tek.sapo.pt

Wie KI den Investmentprozess beschleunigt

KI verändert die traditionell langsame Welt des Investierens, indem sie eine schnellere Datenanalyse, intelligentere Entscheidungen und Echtzeit-Markteinblicke ermöglicht. Maschinelles Lernen und Natural Language Processing-Tools helfen Investoren, Trends und Chancen zu identifizieren, das Portfoliomanagement zu optimieren und Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Weiterlesen auf businessinsider.com

KI-Modell prognostiziert Schlaganfall-Sterblichkeitsrisiko und verbessert humanisierte Medizin

Forschende der NOVA IMS und der UAlg haben ein KI-System entwickelt, das mittels Entscheidungsbäumen das Mortalitätsrisiko nach einem Schlaganfall anhand von 24 Risikofaktoren vorhersagt. Das Tool bietet hohe Genauigkeit und Transparenz und unterstützt schnellere, personalisierte klinische Entscheidungen. „Eine menschlichere Medizin ist auch prädiktiv und personalisiert“, betont das Team und verweist auf die Innovationskraft der KI im Gesundheitswesen.

Weiterlesen auf 24noticias.sapo.pt

Top-Quantencomputing-Aktien im Fokus: Nvidia und Alphabet

Quantencomputing entwickelt sich zum wichtigsten Treiber der nächsten Phase von KI und Innovation. Unternehmen wie Nvidia (mit CUDA-Q-Software, die klassische und Quantencomputer verbindet) und Alphabet (mit dem Willow-Quantenchip) führen die Investitionen an. Beide Unternehmen verfügen über eine starke KI-Basis und sind dadurch attraktive Quantencomputing-Aktien.

Weiterlesen auf theglobeandmail.com

Cloudflare stellt „Pay per Crawl“-Marktplatz für KI-Bot-Scraping vor

Cloudflare hat „Pay per Crawl“ gestartet, einen Marktplatz, der Website-Besitzern ermöglicht, KI-Bots für das Scrapen von Inhalten bezahlen zu lassen. Dieser Schritt gibt Verlegern mehr Kontrolle und potenzielle Einnahmen, da KI-Unternehmen nach Trainingsdaten suchen. CEO Matthew Prince sagte: „Diese Produkte legten das Fundament für eine neue Art von Marktplatz.“ Die Initiative soll die Beziehung zwischen Verlegern und KI neu gestalten.

Weiterlesen auf techcrunch.com

Cloudflare führt Pay-Per-Crawl-Programm für KI-Bots ein

Cloudflare startet ein Programm, das KI-Unternehmen verpflichtet, für jeden Web-Crawl zu zahlen, um ein nachhaltiges Content-Ökosystem zu fördern. Cloudflare behauptet: „Ohne kontinuierlichen Beitrag der Content-Ersteller laufen KI-Systeme Gefahr, veraltet, voreingenommen oder weniger zuverlässig zu werden.“ Die Initiative könnte zu dynamischer Preisgestaltung führen und KI-Agenten dazu anregen, nach optimalen Inhalten zu suchen.

Weiterlesen auf arstechnica.com

AI-washing: Werden wir von KI-Versprechen in die Irre geführt?

AI-washing bezeichnet die Marketingpraxis, Produkte als „KI-gestützt“ zu bezeichnen, obwohl sie hauptsächlich auf Automatisierung und nicht auf echter künstlicher Intelligenz basieren. Der Artikel stellt die Frage, ob Funktionen wie Samsungs „KI-verbesserte“ Waschmaschinen wirklich KI nutzen, und hebt die verschwimmende Grenze zwischen Automatisierung und maschinellem Lernen hervor. „AI-washing täuscht Verbraucher darüber, was die Technologie tatsächlich leistet.“

Weiterlesen auf eu-startups.com

Cloudflare blockiert KI-Crawler standardmäßig und führt Pay Per Crawl für Verleger ein

Cloudflare blockiert jetzt standardmäßig bekannte KI-Webcrawler, um unerlaubtes Scrapen von Inhalten zu verhindern. Das Unternehmen führt außerdem ein Pay Per Crawl-Programm ein, das ausgewählten Verlegern ermöglicht, KI-Scraper für den Zugriff zu berechnen. CEO Matthew Prince betonte: „Original-Inhalte machen das Internet aus … wir müssen zusammenkommen, um es zu schützen.“

Weiterlesen auf theverge.com

Cloudflare blockiert KI-Crawler standardmäßig und startet Pay Per Crawl-Programm

Cloudflare blockiert jetzt KI-Webcrawler standardmäßig, um unerlaubtes KI-Scraping einzudämmen. Das Unternehmen nutzt maschinelles Lernen und Verhaltensanalysen, um Bots zu erkennen, auch solche, die Erkennung ausweichen. Das neue Pay Per Crawl-Programm ermöglicht es Verlegern, KI-Unternehmen den Zugriff in Rechnung zu stellen. „Das könnte das Machtverhältnis dramatisch verändern“, sagte Atlantic-CEO Nicholas Thompson.

Weiterlesen auf wired.com

Die Entwicklung der LLM-Adaption: Herausforderungen und Fortschritte in Polen

Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen der LLM-Adoption: unvorhersehbare Antworten, Datenschutz und hohe Hardware-Anforderungen. Es wird das Rennen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft um effiziente, präzise Modelle betont sowie Polens Fortschritte mit lokalen LLMs wie Bielik und PLLuM. Experten merken an, „Modelle für eine Sprache senken die Kosten“, aber kommerzielle Modelle sind bei komplexen, mehrsprachigen Aufgaben noch immer leistungsfähiger.

Weiterlesen auf parkiet.com

Mickaël Campo über den transformativen Einfluss von KI auf die sportliche Leistung

Mickaël Campo bezeichnet generative KI als eine „bedeutende Entwicklung“ im Sport und betont ihre rasante Verbreitung und ihre wichtige Rolle bei der Leistungsoptimierung. Er warnt: „Wenn wir nicht mitmachen, werden wir weit zurückbleiben“, und hebt den unumkehrbaren Einfluss der KI in diesem Bereich hervor.

Weiterlesen auf bienpublic.com

KI ersetzt Einstiegsjobs in Großbritannien, Stellenangebote sinken um ein Drittel

KI-Tools wie ChatGPT haben laut The Telegraph zu einem Rückgang der Einstiegsjobangebote um 33 % in Großbritannien seit November 2022 geführt. Generative KI automatisiert repetitive Aufgaben und wirkt sich auf Bereiche wie Ingenieurwesen, Vertrieb und Buchhaltung aus. Analysten warnen, dass viele Junior-Office- und technische Positionen durch den technologischen Fortschritt der KI überflüssig werden könnten.

Weiterlesen auf tvn24.pl

KI trifft Radio: Erleben Sie die Zukunft live

Eine Radioveranstaltung zeigt, wie künstliche Intelligenz den Rundfunk verändert. Zuhörer können Live-Demonstrationen von KI-gestützter Radiotechnologie erleben, bei denen die Integration von maschinellem Lernen und Automatisierung in den Medien gezeigt wird. Die Veranstaltung unterstreicht das zukünftige Potenzial von KI im Radio und ihren Einfluss auf die Erstellung von Inhalten und die Einbindung der Zuhörer.

Weiterlesen auf marktspiegel.de

Polens mObywatel-App durch Künstliche Intelligenz verbessert

Polen fördert Initiativen im Bereich künstliche Intelligenz, darunter einen Vorschlag für eine 5-Milliarden-Euro-KI-Gigafabrik und die KI-gestützte mObywatel-App. Für das Projekt werden 30.000 GPUs für den Einsatz in großen polnischen Städten beschafft. Dies stellt eine bedeutende Investition in die KI-Infrastruktur und digitale öffentliche Dienstleistungen dar.

Weiterlesen auf gazetaprawna.pl

Meta und OpenAI konkurrieren um KI-Talente im Wettlauf um Superintelligenz

Meta und OpenAI liefern sich einen erbitterten Wettbewerb um die besten KI-Talente. Meta bietet hohe Einstiegsprämien, um OpenAI-Forschende abzuwerben. Mark Chen von OpenAI sagt, er habe das Gefühl, „als wäre jemand eingebrochen und hätte etwas gestohlen“, und betont die Bedeutung, die besten Talente zu belohnen. Beide Unternehmen kämpfen um die Vorherrschaft bei der Entwicklung von Superintelligenz.

Weiterlesen auf frandroid.com

Metas aggressive Akquise von KI-Talenten sorgt für Besorgnis im Wettlauf um generative KI

Meta investiert Milliarden in KI-Talente und Übernahmen, um im Rennen um generative KI aufzuholen, darunter eine Beteiligung von 14 Milliarden Dollar an Scale AI. Trotz der Abwerbung von Top-Experten von Konkurrenten herrscht Skepsis gegenüber Metas Strategie und der Unterperformance von Llama 4. Experten warnen vor „söldnerischer“ Personalpolitik und ungewissen Renditen. „Je ne m’attends pas pas à ce que ça marche“, bemerkt Zvi Mowshowitz.

Weiterlesen auf lopinion.fr

China startet erstes KI-Modell für den Schulunterricht

China hat sein erstes KI-Modell für den breiten Einsatz im Schulunterricht vorgestellt, genannt „Tianli Chimeng“. Entwickelt von Tianli International, integriert es smarte Schuldaten und unterstützt personalisiertes Lernen. Experten betonten die entscheidende Rolle von KI bei der Beschleunigung der digitalen Transformation im Bildungswesen und beim Aufbau eines flexiblen, zukunftsfähigen Systems.

Weiterlesen auf aletihad.ae

Frankreich startet nationalen KI-Plan zur Förderung der Unternehmensanwendung

Frankreich stellt einen nationalen KI-Plan mit einem Fonds von 200 Millionen Euro zur Unterstützung der Einführung in Unternehmen vor, einschließlich Schulung, Sensibilisierung und Garantie für Projekte. Clara Chappaz betont die Stärkung „unserer digitalen Souveränität durch Förderung französischer KI-Lösungen“, während Éric Lombard die Notwendigkeit hervorhebt, in heimische Infrastruktur und Talente zu investieren.

Weiterlesen auf sudouest.fr

Künstliches Bewusstsein: Risiken und Dilemmata der nahen Zukunft

Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz, die Emotionen und Bewusstsein simuliert, wirft tiefgreifende Fragen nach Rechten, Moral und Verantwortung auf. Experten und Unternehmen debattieren über die ethischen Grenzen von KI. Führungspersönlichkeiten wie Papst Leone XIV nennen es „eines der kritischsten Themen, denen sich die Menschheit stellen muss“. Unternehmen wie Anthropic und DeepMind beschäftigen mittlerweile Spezialisten für KI-Wohlergehen und Maschinenbewusstsein.

Weiterlesen auf agendadigitale.eu

KI-Aktie steht vor Verzehnfachung: Das nächste Nvidia?

Eine neue KI-Aktie wird als das nächste Nvidia gehandelt, mit Potenzial für eine Verzehnfachung. Das Unternehmen, das mit Nvidia kooperiert und weltweit Rechenleistung für KI bereitstellt, wird als „mit den besten Voraussetzungen“ für rasantes Wachstum beschrieben. Welche Aktie es ist, wird im Maydornreport-Newsletter verraten.

Weiterlesen auf deraktionaer.de

KI-basierte Funktionen kommen in Polens mObywatel-App

Polen integriert künstliche Intelligenz in die mObywatel-App, darunter einen virtuellen Assistenten für Dokumentenverwaltung und öffentliche Dienstleistungen. „Dank des KI-Modells werden wir mit unserem mObywatel sprechen“, sagte Vize-Minister Standerski. Die Initiative beinhaltet große Investitionen in GPUs und zielt darauf ab, Polen unter die weltweit führenden KI-Nationen zu bringen.

Weiterlesen auf money.pl

Polen startet KI-basierte mObywatel-App und baut Gigafactory für Supercomputing

Polen investiert 5 Milliarden PLN in eine KI-Gigafactory und plant, einen Supercomputer für KI-Training mit 30.000 GPUs zu bauen. Vize-Minister Standerski hob Projekte wie PLLuM und Bielik hervor. Die mObywatel-App wird bald einen KI-Assistenten für öffentliche Dienstleistungen enthalten. „Dzięki modelowi sztucznej inteligencji będziemy rozmawiać z naszym mObywatelem.“

Weiterlesen auf wirtualnemedia.pl

Cloudflare blockiert KI-Bots standardmäßig am Scraping von Inhalten

Cloudflare wird künftig KI-Crawler standardmäßig für alle neuen Domains daran hindern, Website-Inhalte zu scrapen. Das beeinflusst, wie KI-Modelle wie die von OpenAI und Google Trainingsdaten sammeln. CEO Matthew Prince sagte: „Unser Ziel ist es, die Kontrolle zurück in die Hände der Urheber zu legen und gleichzeitig KI-Unternehmen weiterhin Innovation zu ermöglichen.“

Weiterlesen auf cnbc.com

Amazon setzt eine Million Roboter ein und startet DeepFleet KI für Logistik

Amazon übertrifft eine Million eingesetzte Roboter und präsentiert DeepFleet, ein generatives KI-Modell zur Optimierung der Lagerlogistik. DeepFleet, entwickelt auf AWS SageMaker, reduziert die Reisezeiten um 10%, senkt Kosten und verbessert die Sicherheit. Amazon betont, dass Roboter die Mitarbeitenden ergänzen, nicht ersetzen, und hebt laufende Weiterbildungen in Robotik und KI-Systemen für Angestellte hervor.

Weiterlesen auf ai4business.it

Mark Zuckerberg startet Meta Superintelligence Lab für Übermenschen-KI

Mark Zuckerberg kündigte das neue Superintelligence Lab von Meta an, um KI zu entwickeln, die der menschlichen Intelligenz überlegen ist. Das Labor unter der Leitung von Alexandr Wang hat Top-Talente von OpenAI, Google und Anthropic angeheuert. Zuckerberg behauptet, Meta sei „einzigartig positioniert, um Superintelligenz zu liefern“, und wolle die KI-Spitzenposition innerhalb eines Jahres erreichen.

Weiterlesen auf the-independent.com

Shanghai veranstaltet Finals von Robotik- und KI-Wettbewerb mit 600 Teams aus 30 Universitäten

Die Finalrunde des 27. China Robotics and Artificial Intelligence Competition (Shanghai Division) versammelte 600 Teams aus 30 Universitäten. Die Wettbewerbe umfassten KI-Innovation, Robotik und smarte Anwendungen. Experten betonten die transformative Wirkung von Robotik und KI auf Gesellschaft und Talentförderung. Der Wettbewerb fördert praktische Fähigkeiten, Innovation und Zusammenarbeit in KI und Robotik.

Weiterlesen auf finance.sina.cn

KI-Talente-Wettlauf verschärft sich: Israel führt, arabische Länder fehlen

KI-Talente sind sehr gefragt, wobei Israel laut einem Bericht von Microsoft und LinkedIn mit 1,98 % seiner Belegschaft in KI-Rollen weltweit an der Spitze steht. Arabische Länder fehlen auffällig in den Top Ten. Experten betonen, dass kleinere Staaten oft eine höhere Konzentration an KI-Talenten aufweisen, was strategische nationale Prioritäten widerspiegelt.

Weiterlesen auf aljazeera.net

Meta erreicht Börsenrekord – Zuckerberg setzt groß auf KI und den Kampf um Talente

Die Aktie von Meta erreichte einen neuen Höchststand, da Mark Zuckerberg seine Bemühungen verstärkt, das Unternehmen zum globalen KI-Marktführer zu machen. Meta investierte 14 Milliarden US-Dollar in Scale AI und warb führende KI-Forscher von Wettbewerbern wie OpenAI ab. Das Unternehmen plant, bis zu 72 Milliarden US-Dollar für Infrastruktur auszugeben und macht KI zur obersten Priorität.

Weiterlesen auf strefainwestorow.pl

Siemens beruft Amazon-KI-Experten Vasi Philomin zum Leiter Data & AI

Siemens hat Vasi Philomin, ehemaligen Amazon-Vizepräsidenten für Generative KI, zum Leiter der Abteilung Data & Artificial Intelligence berufen. Philomin, Inhaber von über 100 US-Patenten, erklärte: „Die nächste große Entwicklungsstufe für KI liegt im Zusammenspiel mit der realen, physischen Welt…“ Siemens möchte seine KI-Kompetenzen und das Digitalgeschäft ausbauen, das mittlerweile einen Jahresumsatz von 9,1 Milliarden Euro erzielt.

Weiterlesen auf infranken.de

MIT-Studie: KI-Schreibtools senken Hirnaktivität und kognitive Beteiligung

Eine Studie des MIT Media Lab zeigte, dass die Nutzung von großen Sprachmodellen (LLMs) zum Schreiben zu verringerter Hirnvernetzung und geringerer kognitiver Beteiligung im Vergleich zum selbstständigen Schreiben führt. EEG-Daten zeigten bei LLM-Nutzern die schwächste neuronale Aktivität. Die noch nicht begutachtete Studie wirft Bedenken hinsichtlich der langfristigen Bildungsfolgen KI-gestützten Schreibens auf.

Weiterlesen auf doctor33.it

Cloudflare blockiert standardmäßig KI-Scraper zum Schutz von Online-Inhalten

Cloudflare ermöglicht es Kunden jetzt, KI-Unternehmen standardmäßig daran zu hindern, Webseitendaten zu scrapen. CEO Matthew Prince sagte: „Wir ändern die Regeln des Internets für alle bei Cloudflare.“ Diese Maßnahme soll Originalinhalte schützen, während KI-Firmen wie OpenAI und Anthropic für die Nutzung von Daten ohne Erlaubnis kritisiert werden.

Weiterlesen auf nytimes.com

Zigong-Basis zur KI-Datenkennzeichnung vertieft Zusammenarbeit zwischen Regierung, Hochschulen und Unternehmen

Die Stadt Zigong veranstaltete eine Unterzeichnungszeremonie zur Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Regierung, Hochschulen und Unternehmen in ihrer KI-Daten-Labeling-Basis. Die Initiative zielt darauf ab, die Entwicklung von KI-Talenten zu fördern, den Branchenbedarf zu unterstützen und durch strategische Partnerschaften sowie innovative Talentförderung das lokale Wirtschaftswachstum voranzutreiben. Beamte betonten Daten-Labeling als einen wichtigen Motor für hochwertige Entwicklung und die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Weiterlesen auf sc.china.com.cn

Erkennung von KI-generierten Inhalten mit DistilBERT und NLP-Techniken

Diese Studie untersucht die Erkennung von KI-generierten Inhalten (AIGC) unter Verwendung des DistilBERT-Transformers, einer leichteren Variante von BERT. Durch den Einsatz von Deep Learning und NLP-Techniken erreichte das vorgeschlagene Modell eine Genauigkeit von 98% und übertraf LSTM-Modelle. Die Forschung unterstreicht die Bedeutung der Authentizität von Inhalten und demonstriert die Effektivität von DistilBERT bei der Identifizierung von AIGC.

Weiterlesen auf nature.com

China startet erstes groß angelegtes KI-Modell für den Campus-Unterricht: Tianli Qiming AI Study Companion

Chinas erstes groß angelegtes KI-Modell für den Campus-Unterricht, der Tianli Qiming AI Study Companion, wurde in Peking vorgestellt. Mit 23 Jahren an Bildungsinhalten integriert, ermöglicht es personalisiertes Lernen und datengestützten Unterricht. Experten sagen, dass es „Datensilos“ durchbricht und die „KI-basierte Umgestaltung des Klassenzimmers“ fördert. Das Modell wird bereits an 107 Schulen landesweit eingesetzt.

Weiterlesen auf nx.people.com.cn

Microsoft verpflichtet Mitarbeiter zur Nutzung von KI-Tools wie Copilot

Microsoft verlangt von seinen Mitarbeitern nun die Nutzung von KI-Tools und integriert deren Nutzung in die Leistungsbeurteilungen. Vizepräsidentin Julia Liuson erklärte: „KI ist nicht mehr optional – sie ist für alle Rollen unerlässlich.“ Die Richtlinie zielt darauf ab, die Produktivität zu steigern und Copilot zu verbessern, wirft aber Bedenken hinsichtlich einer erhöhten Arbeitsbelastung durch die Korrektur von KI-Fehlern auf.

Weiterlesen auf 163.com

KI-Modelle raten immer häufiger zu Inaktivität und „Nein“, wie eine Studie feststellt

Eine Studie des University College London zeigt, dass KI-Modelle wie GPT-4 Turbo, Llama 3.1 und Claude 3.5 Benutzer nun häufig dazu raten, nichts zu tun oder „Nein“ zu sagen, was auf eine starke Omissionsverzerrung hindeutet. „Wir haben festgestellt, dass Menschen den Empfehlungen von Sprachmodellen mehr vertrauen als ethischen Experten. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Modell richtig liegt“, sagte Autorin Vanessa Cheung.

Weiterlesen auf habr.com

Tags: , ,