Google Pixel Watch 4: Großer Akku-Boost, neue Funktionen & alle aktuellen Gerüchte

Einleitung: Pixel Watch 4-Hype und was zu erwarten ist
Die Google Pixel Watch 4 entwickelt sich zu einer der am meisten erwarteten Smartwatches des Jahres 2025. Als Googles Wearable der vierten Generation soll sie die Pixel Watch-Formel mit subtilen Designänderungen, verbesserter Akkulaufzeit und den neuesten Software-Innovationen verfeinern. Obwohl Google die Pixel Watch 4 noch nicht offiziell bestätigt hat, haben zahlreiche Leaks und Gerüchte bereits ein detailliertes Bild davon gezeichnet, was diese Smartwatch bieten könnte. Von Design- und Baugerüchten über Display-Upgrades, Prozessorwahl, Akkuverbesserungen, Gesundheits- und Fitnessfunktionen bis hin zu Wear OS 6-Software – wir haben alles zusammengetragen, was bisher bekannt ist. Zudem gehen wir auf Preisprognosen, vermutliche Veröffentlichungstermine und darauf ein, wie die erwarteten Upgrades der Pixel Watch 4 im Vergleich zur Pixel Watch 3 abschneiden.
Welche Gerüchte sind glaubhaft und welche Features sind Wunschdenken? In dieser umfassenden Übersicht analysieren wir sämtliche Informationen – und kennzeichnen dabei klar, was bestätigt, wahrscheinlich oder noch Spekulation ist – damit du genau weißt, was dich bei der kommenden Pixel Watch 4 erwartet. Tauchen wir also ein in die Details zu Googles Smartwatch der nächsten Generation und sehen wir, wie sie ihren Vorgänger möglicherweise übertrifft.
Design und Verarbeitung: Vertrauter Look mit subtilen Veränderungen
Auf den ersten Blick soll die Pixel Watch 4 Gerüchten zufolge der Pixel Watch 3 sehr ähnlich sehen und Googles charakteristisches rundes Uhrengehäuse sowie das minimalistische Design beibehalten techadvisor.com. Durchgesickerte Renderings aus zuverlässigen Quellen (OnLeaks via 91mobiles) deuten darauf hin, dass man sie „leicht mit der Pixel Watch 3 verwechseln könnte“ techadvisor.com. Die Designsprache – ein rundes Zifferblatt mit gebogenem Glas und einer drehbaren Krone auf der rechten Seite – scheint unverändert. Allerdings gibt es einige subtile, aber bemerkenswerte Anpassungen:
- Dickeres Gehäuse: Die Pixel Watch 4 könnte etwas klobiger ausfallen als ihr Vorgänger. Renderings deuten auf eine Dicke von etwa 14,3 mm hin, im Vergleich zu ungefähr 12,3 mm bei der Pixel Watch 3 theverge.com. Diese zusätzlichen ~2 mm könnten notwendig sein, um eine größere Batterie oder neue Bauteile unterzubringen. Wie ein Bericht feststellte, „gibt es mehrere Gründe, warum eine Smartwatch dicker werden kann, aber meist bedeutet das eine größere Batterie oder zusätzliche Komponenten“ theverge.com. Google scheint mit dieser Designänderung „beim Akku noch einmal nachzulegen“ theverge.com – später noch mehr zur Akkulaufzeit.
- Neue seitliche Knöpfe/Aussparungen: Vielleicht die interessanteste Designänderung ist die Ergänzung von zwei kleinen Aussparungen oder Knöpfen auf der linken Seite der Uhr, rechts und links vom Lautsprecherschlitz androidcentral.com 9to5google.com. Diese winzigen Erhebungen (über und unter dem Lautsprecher) sind ein Rätsel. Sie könnten neue funktionale Knöpfe sein – möglicherweise, um bestimmte Apps oder Gesundheitsfunktionen zu aktivieren – oder sie könnten einen anderen Zweck erfüllen. Beobachter spekulieren, dass es sich um Elektroden für Gesundheitssensoren (wie etwa EKG-Messungen) handeln könnte oder schlicht um ein Designelement zur strukturellen Verstärkung 9to5google.com. Google hat ihren Zweck bisher nicht bestätigt, daher bleiben diese seitlichen Knöpfe vorerst ein ungelöstes Rätsel.
- Keine Ladekontakte auf der Rückseite: Die Unterseite der Pixel Watch 4 auf Leaks zeigt keine Pogo-Pin-Anschlüsse zum Laden 9to5google.com theverge.com. Google hatte bei der Pixel Watch 2 und 3 sichtbare Ladekontakte eingeführt (die eine proprietäre Ladeschale benötigten), diese scheinen diesmal jedoch verschwunden zu sein. Das deutet stark auf eine Rückkehr zum kabellosen Laden hin – vermutlich ein Qi-basiertes oder kontaktloses magnetisches Ladesystem ähnlich wie bei der ursprünglichen Pixel Watch 9to5google.com. Das Fehlen der Kontakte könnte zudem praktische Funktionen wie Reverse Wireless Charging ermöglichen (die Uhr vom Handy-Akku aus aufladen) und das Problem des Verschleißes der Kontakte mit der Zeit beseitigen theverge.com. Kurz gesagt, die Pixel Watch 4 könnte einfach durch Auflegen auf eine Dockingstation oder ein Smartphone geladen werden, statt auf Kontakte aufgeschnappt zu werden.
- Materialien und Verarbeitungsqualität: Frühere Modelle von Google nutzten Edelstahl (Pixel Watch 1) und dann ein leichteres Gehäuse aus recyceltem Aluminium für die Pixel Watch 2 und 3. Die Pixel Watch 4 wird aus Gewichts- und Kostengründen vermutlich weiterhin auf ein Aluminiumgehäuse setzen, auch wenn dies noch nicht explizit bestätigt ist. Fans hoher Widerstandsfähigkeit hoffen auf ein Saphirglas-Display für besseren Kratzschutz (ein häufig geäußerter Wunsch in Foren), aber es gibt keine starken Hinweise darauf, dass Google Saphirglas einführen wird – bislang ist das reine Spekulation reddit.com. Wahrscheinlich wird weiterhin robustes Gorilla Glass DX oder ein ähnliches Material auf der Vorderseite verwendet. Außerdem sollte die Uhr wie die Vorgängermodelle 5 ATM wasserdicht bleiben – geeignet für Schwimmen und Duschen (dies scheint sich laut Leaks ebenfalls nicht zu ändern).
Was das Design betrifft, handelt es sich bei der Pixel Watch 4 nicht um ein radikales Redesign, sondern vielmehr um eine Evolution statt Revolution techadvisor.com. Eine Quelle scherzte, dass die Designänderungen so gering sind, dass die Pixel Watch 4 auf den ersten Blick „keine unmittelbaren Änderungen“ bietet, abgesehen von einem möglicherweise etwas schmaleren Rahmen am Display 9to5google.com. Tatsächlich könnten die Rahmen im Vergleich zur Pixel Watch 3 noch etwas schrumpfen techadvisor.com, die selbst bereits schmalere Rahmen und ein helleres Display als die ersten beiden Generationen hatte. Falls das stimmt, könnte die Pixel Watch 4 über eine minimal größere sichtbare Displayfläche oder einfach ein schlankeres Erscheinungsbild verfügen, aber erwarte nichts Drastisches wie ein eckiges Gehäuse oder drehbare Lünette – Google bleibt bei der bewährten Formel.
Neue Größen und Farben
Wie im letzten Jahr wird erwartet, dass Google die Pixel Watch 4 in zwei Gehäusegrößen: 41 mm und 45 mm Durchmesser anbietet androidcentral.com techadvisor.com. Die Pixel Watch 3 war das erste Modell der Reihe, das eine größere 45-mm-Option einführte (die ursprüngliche Pixel Watch und Watch 2 waren nur in ca. 41 mm erhältlich). Die Wahl zwischen zwei Größen sollte es der Watch 4 ermöglichen, sowohl diejenigen anzusprechen, die ein größeres Display/Akku bevorzugen, als auch diejenigen, die eine kleinere Uhr am Handgelenk wollen. Laut Leaks werden beide Größen sowohl in Wi-Fi/Bluetooth- als auch LTE-fähigen Modellen erhältlich sein, wie bisher androidauthority.com. Es gibt keinen Hinweis auf eine Ultra-/robuste Edition – „wir hatten noch keinen Hinweis auf eine Pixel Watch Ultra“ androidcentral.com – somit gibt es vorerst nur Standardmodelle in zwei Größen.
Google scheint außerdem das Design mit neuen Farboptionen für das Gehäuse und die Armbänder aufzufrischen. Mehrere Quellen haben eine identische Liste von Farben geleakt, was die Glaubwürdigkeit der Informationen techradar.com erhöht. Die Pixel Watch 4 soll angeblich in vier Gehäusevarianten (vermutlich Aluminium in verschiedenen Farben) erscheinen, kombiniert mit passenden Standard-Armbändern in der Verpackung:
- Schwarzes Gehäuse – mit einem Obsidian (schwarz) Active-Armband 9to5google.com
- Goldenes Gehäuse – mit einem Lemon (gelb) Active-Armband 9to5google.com
- Silbernes Gehäuse – mit einem Iris (lila) Armband (vermutlich Active-Armband) 9to5google.com
- Silbernes Gehäuse – mit einem Porcelain (beige) Armband 9to5google.com
- Moonstone (graues) Gehäuse – mit einem Moonstone (grau) Armband 9to5google.com Auffällig ist, dass „Moonstone“ offenbar eine neue graue Gehäuseoption für 2025 darstellt, während eine ältere Farbe (Matte Hazel Green von der Pixel Watch 3) möglicherweise eingestellt wird 9to5google.com techadvisor.com. Die Leaks deuten darauf hin, dass Google auch eine „komplette Farbauffrischung“ der Uhrenarmbänder vornimmt 9to5google.com. Bereits vorhandene Band-Stile (Active Silikonarmbänder, Two-Tone- und Crafted-Lederarmbänder, gewebte Bänder, Stretch-Bänder, Metall-Mesh usw.) erhalten neue Farboptionen wie Jadegrün, Irislila, Lemongrassgelb, Pfingstrosenrosa, Moonstonegrau und mehr 9to5google.com. Beispielsweise könnten wir ein Active-Armband in Iris und Lemongrass sehen, ein neues zweifarbiges Stretch-Band mit Farbmix (z.B. Peony/Iris zweifarbiges Stretch-Band) und überarbeitete Metallarmbänder in Matt Schwarz oder Poliertem Silber 9to5google.com. Dies sind größtenteils kosmetische Updates – „die Materialien bleiben gleich, aber die Farben… sehen so aus, als wären sie neu für 2025“ techradar.com. Obwohl die Pixel Watch 4 insgesamt sehr ähnlich aussehen wird wie die Watch 3, werden Käufer einige frische Farbkombinationen zur Auswahl haben, und man kann hoffen, dass die Verarbeitung unter der Haube etwas weiter verfeinert wurde.
- Ähnliche Größen, möglicherweise besseres Screen-to-Body-Verhältnis: Da die Watch 4 wieder in den Gehäusegrößen 41 mm und 45 mm erhältlich sein wird, erwarten wir, dass die Display-Durchmesser denen der beiden Varianten der Watch 3 entsprechen. Die größere 45-mm-Pixel Watch 3 hatte ein größeres Display (rund 1,4 Zoll) im Vergleich zum 41-mm-Modell (~1,2 Zoll) theverge.com. Leaks zufolge schrumpfen die Ränder der Pixel Watch 4 „noch einen Hauch“ techadvisor.com. Wir könnten also etwas mehr nutzbare Bildschirmfläche innerhalb desselben Durchmessers erhalten. Auf Renderings wirkt der schwarze Rahmen um das Display tatsächlich etwas dünner als zuvor 9to5google.com, auch wenn es keine drastische Veränderung ist. Jede Reduzierung des Randes ist willkommen, da frühere Pixel Watches relativ dicke Ränder hatten. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, wird die Watch 4 eine inkrementelle Verbesserung des Screen-to-Body-Verhältnisses sein – im Wesentlichen eine Verfeinerung, um das Display noch etwas randloser wirken zu lassen.
- Helligkeit und Qualität: Es gibt bislang keine konkreten Leaks zur Spitzenhelligkeit oder Auflösung der Pixel Watch 4. Da die Pixel Watch 3 jedoch bereits ~2000 Nits erreichte (und damit draußen sehr gut ablesbar war) theverge.com, ist es wahrscheinlich, dass Google dies mindestens beibehält oder leicht übertrifft. Die Pixel Watch 4 wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder ein AMOLED-Display für tiefe Schwarztöne und Energieeffizienz im Always-On Display (AOD) verwenden. Wir erwarten eine hohe Auflösung und Pixeldichte ähnlich der Watch 3, sodass Text und Watchfaces auf dem kleinen Bildschirm scharf bleiben. Sollte es Verbesserungen geben, sind diese vermutlich kleine Softwareanpassungen: Beispielsweise bringt Wear OS 6 eine überarbeitete Benutzeroberfläche, die runde Displays besser nutzt (mehr dazu im Software-Abschnitt). Das visuelle Erlebnis – kräftige Farben, reaktionsschnelle Touch-Steuerung usw. – dürfte weiterhin erstklassig bleiben.
- Always-On- und adaptives Display: Alle Pixel Watches unterstützen bisher einen optionalen Always-On-Display-Modus. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass sich das ändern wird – im Gegenteil, Wear OS 6 bringt Verbesserungen wie nützlichere Informationen im AOD-Modus (z. B. vereinfachte Mediensteuerungen) techadvisor.com. Die Watch 4 wird wahrscheinlich die adaptive Helligkeitsfunktion übernehmen und möglicherweise das Power-Management für den AOD-Modus weiter optimieren (eventuell inklusive des 10%igen OS-Batteriezuwachses).
- Haltbarkeit des Displays: Wir haben das bereits angesprochen – einige hoffen auf Saphirglas bei der Watch 4, aber keine glaubwürdige Quelle bestätigt das. Die Pixel Watch 3 verwendete Corning Gorilla Glass 5 (oder ein ähnliches) mit gewölbter Form. Auf den geleakten Bildern der Pixel Watch 4 ist immer noch eine gewölbte Glasfront zu sehen. Falls Google kein Saphirglas verwendet, setzen sie möglicherweise zumindest neuestes gehärtetes Glas und eventuell eine Anti-Fingerabdruck/Öl-Beschichtung ein. Die leichte Reduzierung des Randes könnte bedeuten, dass das Display an den Kanten etwas mehr exponiert ist, aber vermutlich wurde die Haltbarkeit getestet.
- Snapdragon W5 Gen 1 – Wieder: Laut einem exklusiven Leak von Android Authority wird die Pixel Watch 4 den gleichen Qualcomm Snapdragon W5 Gen 1 Prozessor verwenden, der bereits die Pixel Watch 2 und 3 angetrieben hat androidauthority.com androidauthority.com. Das wäre das dritte Jahr in Folge mit dem W5 Gen 1. Auf den ersten Blick klingt das enttäuschend für alle, die auf einen Sprung bei Geschwindigkeit oder Effizienz gehofft haben. Der Autor des Leaks (ein gut informierter Reporter) merkte jedoch an, „Die Pixel Watch 4 wird voraussichtlich kein SoC-Upgrade erhalten, aber das ist wahrscheinlich aktuell die beste Entscheidung“ androidauthority.com. Der Grund ist, dass Qualcomms nächste Wearable-Generation (vermutlich Snapdragon W5+ Gen2 oder eine neue Plattform mit Codenamen „SW6100“) noch nicht startbereit ist androidauthority.com. Anstatt auf einen anderen, älteren Chip auszuweichen oder Samsungs Exynos zu verwenden (der bisher nur von Samsung selbst in aktuellen Uhren genutzt wurde), setzt Google offenbar zur Risikovermeidung weiter auf den 4nm Snapdragon W5 Gen1 androidauthority.com. Der W5 mag eine ein Jahr alte Plattform sein, aber laut Analyse von Android Authority ist er „ziemlich schnell“ und liefert eine derzeit unter Wear OS bestmögliche Akkulaufzeit androidauthority.com. Die Pixel Watch 3 lief mit diesem Chip bereits reibungslos, und Google hat ihn in den letzten beiden Generationen gut optimiert androidauthority.com.
- Noch kein Tensor Wearable Chip…: Es wird spekuliert, dass Google an einem eigenen Tensor-Chip für Wearables arbeitet, ähnlich wie die Tensor-SoCs in Pixel-Smartphones. Tatsächlich deutete ein durchgesickertes internes Dokument darauf hin, dass die Pixel Watch 5 (Modell 2026) einen eigenen Wearable-Chip von Google nutzen könnte androidcentral.com. Dieser Chip könnte einen Cortex-A78-Kern mit Cortex-A55-Kernen kombinieren (ähnlich wie Samsungs Exynos-W-Serie) androidcentral.com. Allerdings ist dies für die Pixel Watch 5 geplant, nicht für die 4, und selbst dann ist es nicht bestätigt. Für die Pixel Watch 4 ist ein Tensor-Chip also sehr unwahrscheinlich. Es scheint, als warte Google mit eigenem Silizium noch bis zum nächsten Jahr. Wie Tech Advisor feststellt, „könnte dieses Chipset durchaus die Pixel Watch 5 antreiben, nicht die 4“ techadvisor.com.
- Was ist mit Snapdragon W5+ Gen 2? Qualcomm arbeitet an einem Nachfolger des W5 Gen1, der als „SW6100“ oder W5 Gen2 kursiert und möglicherweise auf einer neuen Architektur basiert (es wird über RISC-V-Kerne in einem zukünftigen Chip gesprochen). Das Timing ist jedoch entscheidend: Auf der CES 2023 deutete Qualcomm eine „feature-orientierte, KI-basierte“ Snapdragon-Wear-Plattform für 2025 an androidcentral.com. Der VP von Qualcomm für Wearables sagte sogar, das Ziel sei ein Chip, der „eine Woche Akkulaufzeit“ auf Wear-OS-Geräten ermögliche androidcentral.com. Sollte dieser Chip Mitte 2025 bereit sein, würden wir ihn gerne in der Pixel Watch 4 sehen – aber Leaks sagen, dass er noch nicht bereit für den Markt ist androidauthority.com. Die Partnerschaft zwischen Google und Qualcomm im Bereich RISC-V-basierter Wearables läuft weiter androidcentral.com, und sie könnte Ende 2025 oder 2026 Früchte tragen. Alles deutet darauf hin, dass die Pixel Watch 4 diese Entwicklung verpasst und weiterhin den bekannten W5 Gen1 verwendet.
- Leistungserwartungen: Selbst wenn der Chipsatz gleich bleibt, könnte die Pixel Watch 4 durch Softwareoptimierungen trotzdem geringfügige Leistungssteigerungen erfahren. Der W5 Gen1 in der Pixel Watch 3 bot bereits eine flüssige Nutzererfahrung und bewältigt alles von Fitnesstracking bis zu Google Assistant. Mit Wear OS 6 konzentriert sich Google auf KI-Verbesserungen (wie den neuen „Gemini“-Assistenten), die möglicherweise die Verarbeitung direkt auf dem Gerät nutzen. Es ist möglich, dass Google den Arbeitsspeicher oder Speicherplatz in der Pixel Watch 4 erhöht, obwohl dazu bisher keine Gerüchte kursieren (die Pixel Watch 3 hatte 2 GB RAM und 32 GB Speicher, was für Wear OS bereits großzügig ist). Da die Pixel Watch 3 „eine der besten Smartwatches für Android“ war, selbst mit dem wiederverwendeten Chip androidauthority.com, muss das Wiederholen des Rezepts kein Nachteil sein. Android Authority betonte, dass die Pixel Watch 3 trotz desselben SoC wie bei der Watch 2 sehr gute Bewertungen erhielt und „Google mit der vierten Generation erneut geliefert hat, auch wenn die Upgrades inkrementell wirken“ androidauthority.com. Wir können daher mit flotter Leistung, schnellen App-Starts und flüssigen Animationen bei der Pixel Watch 4 rechnen – jedoch ohne großen Sprung gegenüber der Watch 3, da sich die Hardware weitgehend nicht verändert.
- Größere Batteriekapazitäten: Beide Größen der Pixel Watch 4 erhalten eine Erhöhung der Batteriekapazität im Vergleich zur Pixel Watch 3. Laut einer Quelle innerhalb von Google (berichtet von Android Authority und 9to5Google) wird die 41mm Pixel Watch 4 mit einem 327 mAh Akku ausgestattet sein, gegenüber 307 mAh bei der Watch 3 (etwa +7%) 9to5google.com. Die 45mm Pixel Watch 4 soll einen 459 mAh Akku enthalten, gegenüber 420 mAh im letzten Jahr (etwa +9%) 9to5google.com. Das ist ein bedeutender Anstieg, besonders für das kleinere Modell, dessen Akku seit dem Original von 2022 kaum gewachsen ist (294 mAh in Gen1 bis 306/307 mAh in Gen2/3) 9to5google.com. Wie 9to5Google sagt, „es ist schön, endlich ein echtes Upgrade für die Batteriegröße in Aussicht zu haben“ 9to5google.com. Diese größeren Akkus, kombiniert mit möglichen Effizienzsteigerungen, sollten eine längere Nutzung zwischen den Ladevorgängen ermöglichen – hoffentlich über die typischen „24 Stunden“ hinaus, die die Pixel Watch 3 bei vorsichtiger Nutzung schaffte techadvisor.com. Wir könnten sehen, dass jedes Modell ein paar zusätzliche Stunden erhält oder endlich komfortabel einen ganzen Tag (und mehr) durchhält – etwa, wenn das Always-on-Display ausgeschaltet ist. Immer noch keine Zielrichtung für eine mehrtägige Ausdauer, aber es ist ein Fortschritt.
- Dickeres Design = Batteriefokus: Denke daran, dass das Gehäuse der Pixel Watch 4 etwa 2 mm dicker ist. Mehrere Analysten haben darauf hingewiesen, dass „eine Änderung am Akku als Hauptgrund“ für die gewachsene Bauweise anzusehen ist 9to5google.com. Mit anderen Worten: Google hat die Uhr wahrscheinlich bewusst etwas dicker gemacht, um die größeren Akkuzellen unterzubringen. Das deutet darauf hin, dass die Akkulaufzeit im Designprozess Priorität hatte. The Verge merkte an, dass „seit der ursprünglichen Pixel Watch die Verbesserung der Akkulaufzeit ein zentrales Thema jeder neuen Generation war“ und die Leaks zur Watch 4 zeigen, dass es auch diesmal so ist theverge.com. Die Tatsache, dass Google eine dickere Uhr in Kauf nimmt, zeigt, dass sie wirklich mehr Akkulaufzeit herausholen wollen, selbst wenn es nur ein moderater Anstieg ist, um einen der größten Schwachpunkte der Pixel Watch zu adressieren.
- Schnellere Ladegeschwindigkeiten: Neben einer größeren Kapazität erwähnen Leaks auch schnelleres Laden für die Pixel Watch 4 9to5google.com. Genaue Zahlen wurden nicht genannt, aber wir können davon ausgehen, dass das neue Ladegerät (vermutlich kabellos) die Uhr schneller auflädt als zuvor. Die Pixel Watch 3 hat das Laden bereits verbessert (sie konnte von ~0 auf 100 % in etwa 80 Minuten geladen werden). Eine noch schnellere Pixel Watch 4 könnte diese Zeit weiter verkürzen, sodass du die Uhr noch schneller vor dem Losgehen aufladen kannst. Da die Ladekontakte verschwunden sind und eine kabellose Lademethode zurückkehrt 9to5google.com, könnte Google eine Lade-Spule mit höherer Wattzahl nach Qi-Standard oder eine proprietäre Lösung implementiert haben, welche trotz fehlender Pins schnelles Laden ermöglicht. The Verge spekulierte, dass das Entfernen der Ladekontakte darauf hindeutet, dass Google „einen Weg gefunden hat, schnelleres Laden auch ohne Kontakte zu ermöglichen“ theverge.com. Möglicherweise gibt es auch Reverse Wireless Charging – zum Beispiel, die Uhr auf die Rückseite eines Pixel-Smartphones zu legen, um einen Notfall-Boost zu erhalten – was mit dem pin-basierten Ladegerät nicht möglich war. Allerdings wissen wir nicht, ob generische Qi-Pads unterstützt werden oder ein spezieller Google-Ladepuck benötigt wird; nur, dass das Laden jetzt kontaktlos ist.
- Erwartungen zur Akkulaufzeit: Mit etwa 7–9 % mehr Akkukapazität und den kommenden Wear OS 6-Optimierungen (geschätzt 10 % bessere Effizienz) androidcentral.com techadvisor.com könnte die Pixel Watch 4 ihre Akkulaufzeit moderat verlängern. Die Pixel Watch 3 war mit „24 Stunden“ angegeben, musste aber insbesondere mit Always-On-Display oder intensiver GPS-Nutzung oft über Nacht geladen werden. Die Pixel Watch 4 könnte unter ähnlichen Bedingungen 26-30 Stunden durchhalten – vielleicht genug, um einen ganzen Tag und bis zum nächsten Morgen zu überdauern. Es wird jedoch weiterhin erwartet, dass tägliches Laden die Norm bleibt (anders als bei Fitbit- oder Garmin-Trackern, die mehrere Tage laufen). Dennoch zählt jede zusätzliche Stunde – zum Beispiel könnte die Uhr nun mit aktiviertem AOD einen vollen Tag durchhalten, dank der besseren Effizienz. Google selbst hat etwa 10 % längere Akkulaufzeit unter Wear OS 6 nur durch Software-Anpassungen versprochen techadvisor.com. Kombiniert man das mit ca. 8 % größerem Akku, könnten wir im Optimalfall eine um 15-20 % längere Laufzeit sehen. Dies ist allerdings nur eine Schätzung; die tatsächlichen Ergebnisse im Alltag variieren je nach Nutzung (GPS-Workouts, Schlaftracking über Nacht usw.).
- Akku-Sparmodus und Ladeverhalten: Es ist zu erwarten, dass Google Funktionen wie den Akku-Sparmodus beibehalten wird, mit dem sich die Uhr vielleicht auf 2 Tage Laufzeit strecken lässt, indem die meisten Smart-Funktionen deaktiviert werden. Mit einem größeren Akku könnte der Akku-Sparmodus im Notfall noch effektiver sein. Und falls kabelloses Laden eingeführt wird, könnten eventuell Drittanbieter-Zubehör oder Pixel Stand-Docks die Uhr aufladen (dies ist spekulativ, aber das Fehlen von Pins eröffnet Möglichkeiten). Wir sollten auch darauf achten, ob Google neue Funktionen zum Batterie-Management einführt (wie intelligentes Laden, das über Nacht bei 80 % pausiert, um die Akkulebensdauer zu verlängern – dazu gibt es keine Gerüchte, aber Apple macht es, und Google könnte folgen).
- Übernahme fortschrittlicher Sensoren (Herz, EKG, SpO₂, Hauttemperatur, Stress): Die Pixel Watch 2 und 3 brachten eine umfassende Sensor-Ausstattung, und die Pixel Watch 4 wird diese mit großer Wahrscheinlichkeit genauso enthalten. Das bedeutet, Sie dürfen Folgendes erwarten:
- Ein PPG-Herzfrequenzsensor (Multi-Pfad) für kontinuierliches Herzfrequenz-Tracking mit den genau arbeitenden Fitbit-Algorithmen. Pixel Watches wurden für ihr sehr gutes Herztracking gelobt.
- EKG (Elektrokardiogramm)-Funktion über einen elektrischen Sensor – bisher war es möglich, durch Berühren der Krone an der Pixel Watch ein EKG zur Erkennung von Vorhofflimmern (AFib) aufzuzeichnen. Die Pixel Watch 4 dürfte diese EKG-Funktion beibehalten, möglicherweise mit verbesserter App-Oberfläche oder schnelleren Messungen.
- SpO₂-Sensor (Blutsauerstoff) – Die ursprüngliche Pixel Watch hatte einen inaktiven SpO₂-Sensor, der später durch Updates aktiviert wurde nextpit.com. Inzwischen nutzt die Pixel Watch 3 SpO₂ aktiv während des Schlaf-Trackings zur Messung der Sauerstoffsättigung. Die Pixel Watch 4 wird dies sicherlich für Hinweise auf Schlafapnoe und Höhenanpassung haben.
- Hauttemperatursensor – Die Pixel Watch 2 fügte einen dedizierten Hauttemperatursensor hinzu, um nächtliche Schwankungen zu verfolgen support.google.com store.google.com. Dies dient dazu, Wellness-Trends (Fieber, Hinweise auf Menstruationszyklus usw.) zu erkennen. Erwarten Sie, dass die Watch 4 diesen Sensor wieder beinhaltet und die Daten vielleicht stärker in der Fitbit-App anzeigt (Fitbit zeigt eine nächtliche Hauttemperaturabweichungsgrafik).
- EDA-Sensor für Stress (cEDA) – Die Pixel Watch 2 beinhaltete auch einen kontinuierlichen elektrodermalen Aktivitätssensor zur Erkennung von Stressreaktionen (Schweißdrüsenaktivität), ähnlich wie die Fitbit Sense store.google.com. Dadurch werden Funktionen wie „Body Response“-Benachrichtigungen ermöglicht, wenn Ihr Körper Anzeichen von Stress zeigt. Die Pixel Watch 4 wird dies wohl ebenfalls haben und Googles Fokus auf ganzheitliches Wohlbefindenstracking (Herz, Schlaf, Stress usw.) fortsetzen.
- Verbesserte Genauigkeit und Messwerte: Selbst wenn die Sensoren gleich bleiben, kann Google das Gesundheitstracking durch Software verbessern. Die Pixel Watch 3 war bereits sehr fortschrittlich, aber die Pixel Watch 4 könnte Dinge wie eine genauere Herzfrequenzmessung bei intensiven Workouts, eine bessere Schlafphasenanalyse durch die neuen Hauttemperaturdaten usw. verfeinern. Es wird gemunkelt, dass Google neue Lauf- oder Workout-Metriken einführen könnte – zum Beispiel verbesserte Laufdynamik oder detailliertere Indoor-Trainingstracking techadvisor.com. Dual-Band-GPS wird als Möglichkeit spekuliert techadvisor.com: Wenn die Pixel Watch 4 Dual-Frequenz-GPS (L1+L5) unterstützt, könnte dies die Genauigkeit für Läufer und Wanderer in anspruchsvollen Umgebungen erheblich verbessern. Dies ist zwar noch nicht bestätigt, wäre jedoch ein logisches Upgrade, wenn Google es mit Fitness ernst meint (die Hardware würde einen anderen GPS-Chip oder eine andere Antenneneinstellung benötigen – es gibt bislang kein Leak, das Dual-Band bestätigt, also bleibt es ein hoffnungsvolles Gerücht).
- Neue Gesundheitsfunktionen (Spekulativ): Einige interessante Möglichkeiten sind aus Patenten und Gerüchten hervorgegangen, wurden jedoch nicht speziell für die Pixel Watch 4 bestätigt:
- Blutdruck- oder Arteriengesundheitsüberwachung: Tech Advisor erwähnt, dass die Pixel Watch 4 „mit fortschrittlichen Gesundheitssensoren zur Überwachung der arteriellen Steifigkeit oder des Blutdrucks ausgestattet sein könnte“ techadvisor.com. Dies stammt vermutlich aus der Fitbit-Forschung – Fitbit untersucht seit einiger Zeit die Pulswellenlaufzeit, um Blutdrucktrends abzuschätzen. Keine Smartwatch (außer Samsung, das ein manschetten-kalibriertes BP-Feature in bestimmten Regionen anbietet) hat bisher eine wirklich zuverlässige manschettenlose Blutdruckmessung geschafft. Es wäre ein großes Highlight, wenn Google dies integrieren würde, aber es gibt keinen konkreten Leak, dass die Pixel Watch 4 Blutdruckmessung bieten wird. Es handelt sich eher um eine Möglichkeit auf Basis von Patenten. Vielleicht könnte Google einen Index zur arteriellen Steifigkeit oder Warnungen für kardiovaskuläre Veränderungen über bestehende Sensoren einführen (z.B. die kreative Verwendung von EKG oder PPG). Zum jetzigen Zeitpunkt gilt BP-Monitoring als sehr spekulativ.
- ‘Fit Score’ und Trageerkennung: Eine weitere Idee, die aus Fitbit-Patenten stammt, ist ein „Fit Score“ – im Grunde könnte die Uhr mit Sensoren feststellen, ob sie korrekt (eng genug) getragen wird, um gute Messwerte zu erzielen androidcentral.com. Android Central erwähnte ein Patent über ein „Micro-Electro-Mechanical System (MEMS)“, das prüft, ob der Sensor der Uhr optimal anliegt, und Sie warnt, falls die Messwerte ungenau sein könnten androidcentral.com. Sollte Google das umsetzen, würde dies die Genauigkeit verbessern, indem Nutzer aufgefordert werden, das Armband für bessere Messwerte anzupassen. Ob dieses Feature in der Pixel Watch 4 eingeführt wird, ist noch unklar, angesichts von Googles Fokus auf Sensorpräzision aber möglich.
- Neue Trainingsfunktionen und Coaching: Durch die Fitbit-Integration könnten wir erleben, dass die Pixel Watch 4 mehr Unterstützung direkt am Handgelenk bietet. Beispielsweise könnten der Daily Readiness Score von Fitbit, Erholungsmetriken oder geführte Atem-/Stressreduktions-Sessions hervorgehoben werden. Eine Wunschliste von Android Central schlägt vor, „echte herunterladbare Kurse auf der Pixel Watch für Läufer, Wanderer und Radfahrer“ anzubieten, um mit Garmin zu konkurrieren androidcentral.com. Es gibt zwar noch keinen Leak, der dies bestätigt, aber mithilfe von Googles Softwarekompetenz könnte die Fitbit-App der Pixel Watch 4 neue Coaching-Features oder eine tiefere Integration mit Google Fit und Fitbit erhalten.
- Software und KI im Gesundheitsbereich: Bestätigt ist, dass die Pixel Watch 4 mit Wear OS 6 ausgeliefert wird, welches möglicherweise neue Verbesserungen im Bereich Gesundheits- und Fitnesssoftware enthält. Google könnte seine KI nutzen (vielleicht über den neuen „Gemini“-Assistenten oder On-Device-Machine-Learning), um intelligentere Gesundheitsanalysen zu bieten. Beispielsweise kontextbezogene Gesundheitsempfehlungen, natürlichere Sprach-Coachings (etwa wenn man den Assistenten nach der täglichen Aktivität fragt und eine Zusammenfassung erhält). Außerdem könnte Google, da die Pixel Watch mit Fitbit Premium verbunden ist, zur Einführung der Watch 4 neue Premium-Gesundheitsfeatures vorstellen.
- Startgerät für Wear OS 6: Google hat bestätigt, dass Wear OS 6 im Jahr 2025 mit einer Vielzahl neuer Funktionen erscheint und die Pixel Watch 4 direkt mit Wear OS 6 ausgeliefert wird androidcentral.com. Tatsächlich wird die Pixel Watch 4 wahrscheinlich für kurze Zeit einige exklusive Wear OS 6-Funktionen haben, bevor ältere Uhren aktualisiert werden androidcentral.com. Eine Beta-Version von Wear OS 6 wurde auf der Google I/O 2025 an einer Pixel Watch 3 demonstriert und zeigte uns eine klare Vorschau darauf, wie die Software der Pixel Watch 4 aussehen wird androidcentral.com. Zu den wichtigsten Neuerungen von Wear OS 6 gehören:
- Material You „Material 3 Expressive“-UI: Eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit flüssigeren Animationen und einem verspielten, ausdrucksstarken Design. Dazu gehören scrollbare Inhalte, die sich dynamisch anpassen (z. B. Karten, die zu den Rändern des runden Bildschirms hin schrumpfen), und Schaltflächen, die sich bei Betätigung vergrößern, um ein besseres Feedback zu geben androidcentral.com. Die Benutzeroberfläche bringt mehr Informationen näher an den Rand von runden Displays und nutzt so jeden verfügbaren Pixel androidcentral.com.
- Dynamische Farbthemen: Wear OS 6 wird dynamische Themen unterstützen – ein Farbschema wird aus deinem Ziffernblatt gezogen, um das System-UI zu gestalten (passende Akzentfarben usw.) androidcentral.com. Du kannst auch manuelle Themen auswählen. Zum Beispiel kann das Betriebssystem aus deinem gewählten Ziffernblatt eine Hauptfarbe und zwei Nebenfarben extrahieren und diese auf Menüs, Kacheln und Benachrichtigungen anwenden androidcentral.com. Dadurch wirkt die Uhr persönlicher und fügt sich nahtlos in die Material You-Designphilosophie von Android 13/14 ein.
- Rückkehr von Drittanbieter-Ziffernblättern: In Sachen Anpassung bringt Google die Unterstützung für Ziffernblätter von Drittanbietern mit einem neuen Watch Face Format und einer Watch Face Push API zurück androidcentral.com. Das bedeutet, dass Entwickler wieder reichhaltige Ziffernblätter erstellen können (etwas, das in den letzten Wear OS-Versionen eingeschränkt war). Besitzer der Pixel Watch 4 werden somit eine deutlich größere Auswahl an Ziffernblättern zum Herunterladen und Verwenden haben – über die von Google bereitgestellten hinaus.
- Verbesserte Tiles und Widgets: Wear OS 6 überarbeitet die Tiles (die übersichtlichen Seiten für Wetter, Kalender usw.). Sie werden mehr Buttons und Informationen pro Tile anzeigen können, wodurch die Notwendigkeit, komplette Apps zu öffnen, reduziert wird androidcentral.com. Die Idee dahinter sind schnellere Interaktionen – beispielsweise könnte eine Wetter-Tile mehrere kommende Stunden der Vorhersage in einer Ansicht anzeigen oder eine Kontakte-Tile mehrere Schnellwahlkontakte mit einem „Alle Kontakte“-Button direkt dort auflisten androidcentral.com androidcentral.com. Screenshots aus der Beta zeigen beispielsweise eine neue Gmail-Tile („Ihre Mail“), die aktuelle E-Mails auf der Uhr anzeigt androidcentral.com, und eine überarbeitete Wetter-Tile mit Mini-Karten für verschiedene Zeiten androidcentral.com. Erwarten Sie, dass die Pixel Watch 4 diese Vorteile nutzt – Sie werden auf einen Blick mehr erledigen können.
- Akku-Optimierungen: Google behauptet, dass Wear OS 6 eine 10%ige Verbesserung der Akkulaufzeit insgesamt bringt androidcentral.com techadvisor.com. Möglich wird das durch Verbesserungen unter der Haube. Das passt gut zur größeren Batterie der Pixel Watch 4 – zusammen sorgt das wie besprochen für einen spürbaren Akkuzuwachs.
- Google Assistant „Gemini“: Eines der spannendsten Software-Features, die für die Pixel Watch 4 gemunkelt werden, ist der nächste Generation von Google Assistant, intern bekannt als „Gemini“. Google hat angedeutet, dass Gemini in den kommenden Monaten auf Wear OS kommen wird androidcentral.com. Dies könnte mit Wear OS 6 zusammenfallen oder sogar kurz danach starten. Gemini ist im Wesentlichen Googles KI-Upgrade, das vermutlich eine leistungsfähigere Verarbeitung natürlicher Sprache beinhaltet (möglicherweise angetrieben durch das gleichnamige Gemini-KI-Modell, das Google entwickelt). Auf der Pixel Watch 4 kannst du den Assistant (Gemini) wahrscheinlich wie gewohnt mit „Hey Google“ oder einem langen Druck auf die Taste aktivieren – nur wird er weit mehr können. Laut Berichten wird „Gemini“ besser bei der Spracherkennung natürlicher Sprache und tiefer integriert mit Google-Apps sein, sodass Befehle möglich werden wie das Zusammenfassen deiner aktuellen E-Mails oder Nachrichten, was die Uhr dann intelligent erledigt androidcentral.com. Das deutet auf eine KI direkt auf dem Gerät hin, die komplexe Anfragen verarbeiten kann, nicht nur einfache Fragen. De facto könnte deine Pixel Watch 4 als Mini-KI-Assistent am Handgelenk agieren – Zusammenfassungen vorlesen, Nachrichten mit Kontext verfassen, flüssiger auf Rückfragen antworten usw. Dies ist eine bestätigte Richtung, in die Google geht (sie haben Pläne für Assistant mit Bard / Gemini auf mehreren Plattformen angekündigt) und die Pixel Watch 4 dürfte zu den ersten Wearables mit diesem neuen Assistant-Erlebnis gehören androidcentral.com.
- Exklusive Pixel-Features: Pixel-Geräte haben oft einige exklusive Software-Tricks. Die Pixel Watch 4 könnte dies fortsetzen, indem sie eng mit Pixel-Smartphones integriert wird. Zum Beispiel hat 9to5Google entdeckt, dass Google Funktionen vorbereitet wie „Telefon sperren, wenn du es liegenlässt“ über die Uhr sowie einen verbesserten Wasser-Sperrmodus, um unbeabsichtigte Berührungen bei Nässe zu vermeiden 9to5google.com. Diese könnten mit der Pixel Watch 4 eingeführt werden oder als Updates für bestehende Modelle erscheinen. Gerüchten zufolge könnte die Pixel Watch 4 ohne Pins auskommen und Battery Share von Pixel-Smartphones als nahtlose Funktion unterstützen – z. B. einfach auf ein Pixel 10 legen, um sie aufzuladen. In diesem Fall wird die Software das optimal steuern. Die Pixel Watch 4 sollte auch alle neuen von Google entworfenen Watchfaces erhalten (möglicherweise neue Fitbit-Watchfaces, die anhand des größeren Bildschirms mehr Gesundheitsdaten anzeigen).
- Apps und Leistung: Dank Wear OS 6 und dem etablierten Snapdragon W5-Chip sollte die Pixel Watch 4 alle aktuellen Wear OS-Apps reibungslos ausführen. Sie wird den Play Store direkt auf der Uhr unterstützen, um Apps wie Spotify, Strava, Google Maps usw. herunterzuladen. Wir könnten neue Apps wie eine vollständig eigenständige Google Kalender App sehen (die in den Wear OS 4 Updates erwähnt wurde) theverge.com. Außerdem gibt es Hinweise auf bessere Bedienungshilfen in aktuellen Updates theverge.com, die wahrscheinlich auch in OS 6 übernommen werden – was die Uhr für alle leichter benutzbar macht.
- Sicherheit und Updates: Die Pixel Watch 4 wird voraussichtlich mit dem Versprechen auf mehrere Jahre Software-Updates kommen (die Pixel Watch 3 erhielt stetige Updates und Feature Drops). Google hat die Pixel Watches mit Feature Drops aktualisiert (wie das Aktivieren von SpO₂, das Hinzufügen neuer Zifferblätter usw.). Wer eine Pixel Watch 4 kauft, steht bei künftigen Wear OS-Updates mindestens ein paar Zyklen lang ganz vorne. Google hat kürzlich die älteren Pixel Watches auf Wear OS 5.1 (März 2025) aktualisiert support.google.com, sodass diese auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Die Pixel Watch 4, die mit OS 6 startet, wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich OS 7 und OS 8 erhalten.
- Pixel Watch 3 Preisgestaltung: Die Pixel Watch 3 startete (August 2024) bei 349,99 $ USD / 349 £ für das Basis-41-mm-Wi-Fi-Modell techadvisor.com. Die LTE-Version und die größere 45-mm-Variante waren teurer. Zum Beispiel lag die 45-mm-Pixel Watch 3 (Bluetooth) bei etwa 399 $, und LTE kostete in der Regel rund 50 $ mehr tomsguide.com. Insgesamt lag die Preisspanne der Pixel Watch 3 also je nach Größe und LTE zwischen etwa 350–500 $. Wichtig: Google hat den Einstiegspreis zum Vorgängermodell nicht verändert (auch die Pixel Watch 2 startete bei 349 $) androidpolice.com.
- Erwarteter ähnlicher Preis: Die meisten Berichte legen nahe, dass die Pixel Watch 4 ähnlich wie die Pixel Watch 3 bepreist sein wird techadvisor.com techadvisor.com. Das bedeutet, dass wir wahrscheinlich wieder mit dem Basispreis von 349 $ für das Einstiegmodell rechnen können. Google möchte die psychologische Schwelle von 349 $/349 £ für das Basismodell vermutlich nicht überschreiten, da die Uhr bereits mit der Apple Watch konkurriert (die bei etwa 329 $ für die SE bzw. 399 $ für die Series 9 beginnt). Es sei denn, es gibt ein großes, teures Upgrade (was angesichts des ähnlichen Designs und desselben Chips nicht der Fall ist), wird Google die Preise vermutlich stabil halten, um bestehende Pixel Watch-Nutzer zum Upgrade zu bewegen und neue Nutzer zu gewinnen.
- Möglichkeit eines kleinen Preisanstiegs: Das heißt aber nicht, dass kleinere Preisänderungen ausgeschlossen sind. Wie Tech Advisor anmerkt, „ist eine Preiserhöhung durch Google nicht auszuschließen“, wenn es genügend Upgrades oder höhere Produktionskosten gibt techadvisor.com. Zum Beispiel könnten ein größerer Akku und neue Ladetechnologie oder auch Inflationsdruck für einen Aufpreis von 20–30 $ sorgen. Das ist jedoch spekulativ. Angesichts der schrittweisen Upgrades (gleiche CPU, ähnliches Design) wäre es schwer zu rechtfertigen, deutlich mehr zu verlangen. Die realistische Annahme ist also eine Pixel Watch 4 ab ca. 349 $ für 41 mm Wi‑Fi, mit 45 mm vermutlich um 399 $ und jede LTE-Option etwa 50 $ zusätzlich.
- Mehrere Modelle: Es werden mindestens vier Preisvarianten erwartet: 41 mm Wi‑Fi, 41 mm LTE, 45 mm Wi‑Fi, 45 mm LTE. Bei der Pixel Watch 3 gab es zum Beispiel: 349 $ (41 mm Wi‑Fi), 399 $ (45 mm Wi‑Fi), 449 $ (41 mm LTE), 499 $ (45 mm LTE) – das sind Näherungswerte (es gab auch Leaks in Euro: 399 € und 499 € für kleine bzw. große LTE-Version) 9to5google.com. Die Pixel Watch 4 könnte dies spiegeln. Vielleicht macht Google so etwas wie 349 $, 389 $, 429 $, 479 $, wenn sie leicht anpassen – aber es gibt keine starken Gerüchte zu einem neuen Preisschema.
- Preis-Leistungs-Überlegungen: Google bietet die Uhr manchmal im Bundle oder mit Rabatt an, wenn man sie zusammen mit einem Telefon kauft. Beispielsweise waren bei Pixel-Handy-Vorbestellungen in der Vergangenheit vergünstigte Pixel Watches enthalten theverge.com (beim Pixel 8 Pro war in manchen Aktionen z. B. eine Pixel Watch 2 kostenlos dabei). Sollte die Pixel Watch 4 zusammen mit dem Pixel 10 erscheinen, könnten wir Bundle-Angebote sehen (z. B.: Kaufe ein Pixel 10 Pro, erhalte eine Watch 4 günstiger oder gratis). Der effektive Preis könnte für manche also niedriger sein. Aber als Einzelprodukt bleibt es eine Premium-Uhr und wird auch als solche positioniert.
- Konkurrenz: Zum Vergleich: Die Samsung Galaxy Watch 7/8 und die Apple Watch Series 9 liegen je nach Modell ebenfalls im Bereich von 300 bis 450 US-Dollar. Google möchte davon sicher nicht weit abweichen. Da die Pixel Watch mittlerweile als bekannte Marke mit guten Bewertungen gilt, gibt es keinen Grund zu einem radikalen Preisnachlass. Die Pixel Watch 3 wurde als „die Smartwatch, die es zu schlagen gilt“ für Android lifewire.com zu diesem Preis gelobt, daher ist es sinnvoll, an dieser Formel festzuhalten.
- Wahrscheinliche Ankündigung im August 2025: Mehrere Quellen deuten auf eine Enthüllung im Sommer 2025 der Pixel Watch 4 hin, vermutlich im August techadvisor.com techradar.com. Dies basiert auf dem Präzedenzfall der Pixel Watch 3, die im August 2024 debütierte techradar.com. Tech Advisor merkt an, dass „die Pixel Watch 3 im August 2024 debütierte, daher ist es vernünftig, davon auszugehen, dass die Pixel Watch 4 einem ähnlichen Zeitplan folgen wird“ techadvisor.com. Tatsächlich wird gemunkelt, dass Google ein Hardware-Event um den 20. August 2025 für die Pixel 10 Smartphone-Serie plant, und die Pixel Watch 4 würde parallel vorgestellt werden techadvisor.com. Das entspricht auch unseren Informationen: Die Pixel Watch 4 wird voraussichtlich „zusammen mit der Pixel 10 Serie im nächsten Monat“ (aus Sicht von Mitte Juli 2025) erscheinen 9to5google.com. Ein Event Ende August ergibt also Sinn.
- Es ist erwähnenswert, dass Google zuvor die Pixel Watch 1 und 2 im Oktober (gemeinsam mit dem Pixel 6 und 7) vorgestellt hat. Doch der Start der Pixel Watch 3 Ende August 2024 zeigte eine Änderung des Zeitplans an – möglicherweise, um der Uhr mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen oder um sich an die Herbstveröffentlichungen von Samsung/Apple anzupassen. Es sieht so aus, als ob Google in diesem Zyklus bei der August-Taktung für Uhren und Smartphones bleiben wird.
- Keine Pixel Watch bei der Google I/O 2025: Die Google I/O (Mai 2025) kam und ging ohne eine Ankündigung der Pixel Watch 4 (was erwartet wurde, da die Pixel Watches normalerweise später zusammen mit den Pixel-Smartphones vorgestellt werden). Tech Advisor bestätigt, dass es „kein Anzeichen der Smartwatch auf der Google I/O“ gab techadvisor.com. Die nächste wahrscheinlich Plattform für die Vorstellung ist also das Pixel-Hardware-Event Ende des Sommers.
- Verkaufsstart: Wenn die Ankündigung Ende August erfolgt, wird die Pixel Watch 4 voraussichtlich Anfang September 2025 in den Handel kommen. Pixel-Geräte erscheinen oft ein oder zwei Wochen nach der Vorstellung auf dem Markt. Möglicherweise werden Vorbestellungen bereits zum Zeitpunkt der Ankündigung möglich sein, mit Versand in der ersten oder zweiten Septemberwoche. Das könnte je nach Region variieren (Nordamerika, Europa usw. sollten sie ungefähr gleichzeitig erhalten). Google wird das Gerät vor der Feiertagssaison verfügbar machen wollen, um mit möglichen Apple Watch-Ankündigungen (meist im September) zu konkurrieren. Ein Launch im August stellt sicher, dass sie ungefähr zeitgleich mit Konkurrenzprodukten erscheint (Samsung stellt Galaxy Watches oft Ende Juli oder August vor).
- Historische Muster: Zusammenfassung früherer Veröffentlichungen:
- Pixel Watch (1. Generation) – Angekündigt am 6. Oktober 2022; Veröffentlichung später im Monat.
- Pixel Watch 2 – Angekündigt am 4. Oktober 2023 (zusammen mit Pixel 8); Veröffentlichung Mitte Oktober 2023.
- Pixel Watch 3 – Angekündigt im August 2024 (vermutlich mit Pixel 9); Google hat „diesen Zeitpunkt“ der Oktober-Launches aufgegeben und auf techadvisor.com vorgezogen.
- Also, Pixel Watch 4 – voraussichtlich August 2025. Dieser Einjahres-Zyklus hält die Pixel Watches jährlich.
- Warum August? Ein Grund könnte sein, den überfüllten Oktober zu vermeiden (in dem Apple und andere die Schlagzeilen dominieren). Mit einem Launch im August verschafft sich Google einen Vorsprung. Außerdem kann – falls das Pixel 10 bis dahin bereit ist – dessen Kopplung mit der Uhr ein zusammenhängendes Ökosystem präsentieren. Einige Gerüchte deuteten sogar darauf hin, dass das Pixel 10 später als gedacht erscheinen könnte, aber der aktuelle Konsens rechnet mit dem 20. August (was ironischerweise früher ist als Googles bisheriger Zeitplan) techradar.com techradar.com.
- Was ist mit Pixel Watch 3-Besitzern? Der 12-monatige Abstand bedeutet, dass Besitzer der Pixel Watch 3 (Aug 2024) beim Upgrade genau bei einem Jahr wären. Googles schneller Zyklus zeigt, dass sie das Momentum aufrechterhalten wollen. Die Pixel Watch 3 kam gut an, also wird die Pixel Watch 4 zu einem Zeitpunkt erscheinen, den Google als ideal erachtet, um diejenigen zu erreichen, die nach rund einem Jahr das nächste Gerät suchen.
- Design: Weitestgehend ähnliches Design (rund, minimaler Rahmen) – kein drastisches Redesign. Allerdings ist die Pixel Watch 4 dicker (14,3 mm vs. ~12,3 mm) für einen größeren Akku theverge.com, und sie erhält zwei kleine seitliche Tasten nahe dem Lautsprecher, die die Pixel Watch 3 nicht besitzt theverge.com. Diese könnten neue Funktionen oder Steuerungsmöglichkeiten bringen, die der Watch 3 fehlen (noch unklar). Die Pixel Watch 3 gab es für die meisten Märkte zunächst nur in einer Größe (41 mm), bis die hazelgrüne 45-mm-Variante eingeführt wurde; die Pixel Watch 4 setzt wie 2024 bei Watch 3 auf zwei Größen (41 & 45 mm) androidcentral.com. Das Gehäusematerial bleibt bei Aluminium (mit der Watch 3 wurde das Aluminiumgehäuse eingeführt und das Edelstahlgehäuse der ersten Generation abgelöst). Die Pixel Watch 4 kommt in einer neuen „Moonstone“-Grau-Farbe und mit neuen Farbkombinationen für die Armbänder, während es die hazelgrüne Variante der Watch 3 nicht mehr gibt 9to5google.com techadvisor.com. Beide haben 5ATM Wasserbeständigkeit; hier gibt es keine Änderung. Eine deutliche Verbesserung: Das Design der Pixel Watch 4 verzichtet auf Ladepins, während die Pixel Watch 3 noch sichtbare Pins zum Laden hatte. Dies sorgt für eine sauberere Unterseite bei der Watch 4 und möglicherweise für eine bessere Wasser-/Staubdichtung.
- Display: Sowohl die Pixel Watch 3 als auch die 4 bieten helle OLED-Displays mit Always-on-Display. Die Pixel Watch 3 (45 mm) hatte ein 1,4″-Display mit schmalerem Rahmen als Gen2. Die Pixel Watch 4 soll etwas dünnere Ränder haben als die Watch 3 techadvisor.com, was eine geringfügig größere sichtbare Bildschirmfläche bei gleicher Gehäusegröße bedeutet. Das 45-mm-Modell der Pixel Watch 3 war sehr hell (2000 Nits); die Pixel Watch 4 dürfte das erreichen oder übertreffen, aber es gibt noch keine offiziellen Spezifikationen. Die Displayqualität sollte also ähnlich sein, der Unterschied ist, dass das dynamische Design und die Benutzeroberfläche der Pixel Watch 4 moderner wirken dank Wear OS 6 (die Watch 3 wurde ursprünglich mit Wear OS 4 ausgeliefert).
- Prozessor: Keine Änderung beim Chipsatz. Die Pixel Watch 3 verwendete den Snapdragon W5 Gen1, und die Pixel Watch 4 wird voraussichtlich denselben Prozessor verwenden androidauthority.com 9to5google.com. Die reine Leistung dürfte also ungefähr gleich sein. Dennoch könnte sich die Pixel Watch 4 dank Software-Optimierungen in Wear OS 6 flotter anfühlen. Die Pixel Watch 3 war schon sehr flüssig, beide sind also in der Geschwindigkeit vergleichbar. Keiner von beiden hat bisher den Next-Gen-Chip. Das ist ein Bereich, in dem die Pixel Watch 4 die Pixel Watch 3 nicht deutlich übertrifft – sie liegen gleichauf.
- Batterie & Laden: Hier macht die Pixel Watch 4 einen Schritt nach vorn. Die Pixel Watch 4 hat um ca. 7–9 % größere Akkus (327 mAh vs. 307 mAh bei der kleinen Variante; 459 mAh vs. 420 mAh bei der großen) 9to5google.com. Das bedeutet eine längere Akkulaufzeit – die Pixel Watch 3 war ein “24-Stunden-Gerät”, die Pixel Watch 4 könnte unter ähnlichen Bedingungen bis zu 30 Stunden schaffen (noch zu bestätigen). Darüber hinaus ist die Lademethode verbessert: Die Pixel Watch 3 nutzt ein proprietäres Pogo-Pin-Ladegerät (magnetische Dockingstation mit Pins) und kann nicht kabellos auf Standard-Ladepads geladen werden, während die Pixel Watch 4 auf kabelloses Laden umstellt (keine Pins) 9to5google.com. Das ermöglicht wahrscheinlich praktische Optionen wie kabelloses Rückwärtsladen über ein Smartphone und nimmt die Sorge vor Korrosion der Pins. Die Pixel Watch 4 verspricht außerdem schnellere Ladegeschwindigkeiten als die Watch 3 9to5google.com, sodass du weniger Zeit am Ladegerät verbringst. Kurz gesagt: Akkulaufzeit und Ladekomfort sind spürbare Upgrades der Watch 4.
- Gesundheitssensoren: Beide Uhren verfügen über ein robustes Sensorpaket (PPG-Herzfrequenz, EKG, SpO₂, Hauttemperatur, EDA für Stress bei der Watch 3). Die Pixel Watch 4 scheint die gleichen Sensoren wie die Watch 3 zu haben (kein neuer Sensor entdeckt) androidcentral.com. Bei den Fähigkeiten (Herztracking, EKG usw.) sind sie also gleichauf. Allerdings könnte die Pixel Watch 4 verbesserte Algorithmen oder Funktionen einführen: Sollte z. B. Dual-Band-GPS dabei sein, würde die Watch 4 Outdoor-Workouts genauer tracken als die Watch 3. Oder Google aktiviert neue Gesundheitsmetriken (wie diese Einblicke zur arteriellen Steifigkeit oder den Fit Score) per Software, dann könnte Watch 4 diese zuerst erhalten. Was die Hardware angeht: Das Gesundheitstracking ist bei beiden hervorragend, wobei die Watch 4 eher verfeinert als ergänzt.
- Software (Wear OS): Die Pixel Watch 3 wurde mit Wear OS 4 eingeführt und später auf Wear OS 5 aktualisiert. Die Pixel Watch 4 wird ab dem ersten Tag mit Wear OS 6 ausgeliefert androidcentral.com. Das verschafft ihr sofort einen Vorteil in Bezug auf Funktionen und Feinschliff: Material You-Design, dynamisches Design, informativere Kacheln, offizielle Unterstützung für Watchfaces von Drittanbietern usw. androidcentral.com. Pixel Watch 3 wird vermutlich später per Update auf Wear OS 6 aktualisiert (Google aktualisiert in der Regel neuere Modelle), aber Pixel Watch 4 wird es als Erstes nutzen und könnte bestimmte exklusive Pixel-Anpassungen haben. Außerdem wird der neue Assistant (Gemini) voraussichtlich ein Highlight der Pixel Watch 4 androidcentral.com, wodurch Sprachbefehle ermöglicht werden, die der aktuelle Assistant der Pixel Watch 3 möglicherweise nicht beherrscht. Viele Software-Features werden also nach und nach übernommen, doch die Pixel Watch 4 steht bei allen neuen Software-Funktionen an erster Stelle. Das bedeutet ein besseres Erlebnis schon ab Werk und potenziell einige (wenn auch temporäre) Exklusivitäten.
- Weitere Verbesserungen: Die Pixel Watch 4 könnte einige Problempunkte für Nutzer der Watch 3 adressieren. Zum Beispiel Reparierbarkeit – wenn Google die Watch 4 intern etwas modularer gestaltet hat, wäre das eine Verbesserung, obwohl Leaks bisher keine offensichtlichen Änderungen zeigen androidcentral.com. Ein weiteres Thema: Die Pixel Watch 3 hatte ein überarbeitetes Display und schnellere WLAN-Downloads im Vergleich zur Watch 2 androidcentral.com; die Pixel Watch 4 könnte die Konnektivität weiter verbessern (vielleicht WLAN 6-Unterstützung? Unklar, keine Leaks). Die Pixel Watch 3 beschleunigte das Laden gegenüber der Watch 2, und Watch 4 legt noch einmal nach. Im Grunde baut die Pixel Watch 4 auf dem Fundament der Watch 3 auf: „Die Pixel Watch 3 ist schon jetzt eine großartige Verbesserung für sich … Sie ist eine unserer Lieblingsuhren des Jahres“ androidcentral.com, und die Pixel Watch 4 will sie mit besserem Akku, aktueller Software und Feinschliff in allen Bereichen übertreffen.
- Was sich nicht ändert: Das generelle Nutzungserlebnis bleibt ähnlich. Sowohl Pixel Watch 3 als auch 4 laufen mit denselben Apps, nutzen dieselben Armbänder (Pixel Watch 4 ist rückwärtskompatibel mit bestehenden Pixel Watch-Bändern, da der Befestigungsmechanismus laut Leaks unverändert ist) und beide integrieren Fitbit für Gesundheitsdaten. Wer also eine Watch 3 hat, wird sich bei der Watch 4 sofort zurechtfinden – sie wirkt einfach etwas ausgereifter. Es ist kein Quantensprung wie bei manchem Smartphone, sondern eher ein Feinschliff und eine Weiterentwicklung.
Ein letzter Designaspekt, den man im Auge behalten sollte, ist die Reparierbarkeit. Eine Kontroverse bei der Pixel Watch 3 war, dass ihr Design im Grunde unreparierbar war – selbst das Ersetzen des Akkus war nicht möglich, und Googles Servicepolitik sah vor, das gesamte Gerät zu ersetzen, falls etwas schiefging androidcentral.com. Google hat diese Kritik anerkannt: Ein Unternehmensvertreter erklärte, dass sie „darüber nachdenken“, das Design der Pixel Watch in Zukunft reparierbarer zu gestalten androidcentral.com. Auf einem Climate Week-Panel Ende 2023 sprach auch eine Google-Nachhaltigkeitsbeauftragte über Bestrebungen, die Reparierbarkeit zukünftiger Pixel Watches zu verbessern techadvisor.com. Allerdings ist unklar, ob die Pixel Watch 4 solche Änderungen tatsächlich umsetzt. Die geleakten Renderbilder zeigen offensichtlich keinen reparaturfreundlicheren Aufbau (keine sichtbaren Schrauben oder Änderungen an der versiegelten Konstruktion) androidcentral.com. Falls Google das Innenleben tatsächlich für einfacheren Akkutausch oder Displayreparaturen überarbeitet hat, bleibt das bislang geheim. Vorerst sollte man dies eher als hoffnungsvolle Möglichkeit und nicht als bestätigtes Feature betrachten.
Bestätigt vs. Gerücht: Was das Design betrifft, sind die meisten Details gerüchteweise/leaked, aber nicht offiziell von Google bestätigt. Die Übereinstimmung der Quellen (Android Central, The Verge, TechRadar, 91mobiles Leaks) macht uns zuversichtlich, dass das Gesamtdesign tatsächlich dem der Pixel Watch 3 ähnlich sein wird – mit den genannten Unterschieden (dickeres Gehäuse, keine Pins, zwei seitliche Ausschnitte) theverge.com theverge.com. Die Größen (41mm/45mm) sind sehr wahrscheinlich durch interne Informationen bestätigt androidauthority.com. Farb- und Armband-Leaks stammen von renommierten Tippgebern und wurden bestätigt, sodass sie als starke Gerüchte gelten techradar.com techradar.com. Bis zur offiziellen Enthüllung durch Google sollten das genaue Aussehen und die Materialien als nahezu bestätigte Gerüchte betrachtet werden. Es gibt keinen Hinweis auf eine größere Designüberarbeitung darüber hinaus, was beschrieben wurde – also kann man eine bekannt aussehende Pixel Watch mit einigen durchdachten Verbesserungen erwarten.
Display: Helles AMOLED mit schlankeren Rändern (evolutionäre Verbesserungen)
Die Pixel Watch Reihe ist bekannt für ihre lebendigen, runden Displays, und die Watch 4 dürfte diesen Trend fortsetzen. Die Pixel Watch 3 verfügte über ein helles OLED-Display (angeblich bis zu 2.000 Nits), was eine Steigerung der Helligkeit gegenüber den Vorgängermodellen darstellte theverge.com. Es bot außerdem einen Always-On-Modus und eine gestochen scharfe Auflösung, damit Zifferblätter und Benachrichtigungen großartig aussehen. Wie wird sich also das Display der Pixel Watch 4 unterscheiden? Das wissen und vermuten wir:
Insgesamt kannst du beim Display der Pixel Watch 4 einen evolutionären Schritt erwarten: ähnliche Größe und Technik, mit kleinen Verbesserungen wie schmaleren Rändern und weiterhin hoher Helligkeit. Mit anderen Worten: Wenn du das Display der Pixel Watch 3 für seine kräftigen Farben geliebt hast, wird die Watch 4 mindestens genauso gut, wenn nicht sogar ein wenig besser sein. Wer auf eine radikale Änderung wie ein größeres Display im gleichen Gehäuse oder ein komplett randloses Design gehofft hat, wird wohl enttäuscht – es geht eher um Feinschliff als um einen großen Sprung.
Bestätigt vs. Gerücht: Konkrete Display-Spezifikationen (Auflösung, Helligkeit) für die Pixel Watch 4 sind bislang nicht detailliert geleakt – es handelt sich also weiterhin um erwartete Gerüchte auf Basis früherer Trends. Die schmaleren Ränder sind ein Gerücht aus der OnLeaks-Renderanalyse techadvisor.com, was plausibel erscheint, aber nicht offiziell bestätigt ist. Google hat allerdings bestätigt, dass die neue Benutzeroberfläche von Wear OS 6 eine bessere Nutzung von runden Displays ermöglicht (mit Layouts, die sich flüssiger bis zum Rand erstrecken) androidcentral.com. Diese wird mit der Pixel Watch 4 eingeführt – und bestätigt indirekt, dass unabhängig vom Display die Software auf eine optimierte Darstellung ausgelegt ist. Bis zum offiziellen Launch solltest du Verbesserungen beim Display also als wahrscheinlich, aber nicht sicher betrachten – abgesehen von der nahezu garantierten Beibehaltung eines runden OLED-Panels in zwei Größen.
Prozessor und Leistung: Gleiches Chipset oder überraschendes Upgrade?
Eine der größten Fragen bei jeder neuen Smartwatch ist, was sich unter der Haube verbirgt. Die Pixel Watch 4 sorgt in dieser Hinsicht für Diskussionen: Wird Google den Prozessor endlich aktualisieren oder beim bewährten Chip des Vorjahres bleiben? Erste Gerüchte deuten darauf hin, dass Google möglicherweise nicht das von vielen erwartete Prozessor-Upgrade liefert. Das ist bisher bekannt:
Zusammenfassend gilt: Erwarten Sie keinen brandneuen Prozessor in der Pixel Watch 4. Glaubwürdige Leaks deuten darauf hin, dass intern bestätigt wurde, dass wieder der Snapdragon W5 Gen1 verbaut ist androidauthority.com androidauthority.com. Das bedeutet, die Leistung sollte vergleichbar mit der Pixel Watch 3 sein. Verbesserungen werden durch Software (Wear OS 6 Optimierungen) und nicht durch mehr rohe Rechenleistung erreicht. Das enttäuscht vielleicht Technik-Enthusiasten, doch wie ein Experte anmerkte, ist das W5 Gen1 „wirklich keine schlechte Plattform“ und kaum ein anderer Chip kann ihn deutlich übertreffen, ohne Kompromisse einzugehen androidauthority.com.
Bestätigt vs. Gerücht: Die Informationen zum Prozessor stammen von einem sehr zuverlässigen Leak von Android Authority, der sich auf eine Quelle innerhalb von Google beruft androidauthority.com, und wurden von 9to5Google und anderen bestätigt 9to5google.com 9to5google.com. Obwohl Google dies nicht öffentlich bestätigt hat (und es bis zum Launch nicht tun wird), ist dies so nah an einer bestätigten Gerücht, wie es nur geht. Andererseits ist jede Hoffnung auf einen Snapdragon Gen2 oder Tensor in der Watch 4 zum jetzigen Zeitpunkt reine Spekulation und gilt als unwahrscheinlich techadvisor.com techadvisor.com. Setzen Sie also auf den gleichen Chip und „inkrementelle“ Leistungssteigerungen, anstatt auf eine überraschende Steigerung der Power zu hoffen.
Akkulaufzeit und Laden: Größerer Akku, schnelleres (kabelloses) Laden
Die Akkulaufzeit war ein Schwachpunkt und ein zentraler Verbesserungsbereich bei Pixel Watches seit dem ersten Modell. Google scheint dieses Thema erneut bei der Pixel Watch 4 anzugehen. Tatsächlich gehören Akkupgrades zu den konkretesten geleakten Verbesserungen, die wir zu diesem Gerät kennen. Das ändert sich:
Es ist bemerkenswert, dass Konkurrenten in Sachen Akku voraus sind – z. B. bieten Samsung und Apple „Ultra“-Modelle an, die mehrere Tage durchhalten, und Fitbits einfachere Uhren (ebenfalls im Besitz von Google) halten fast eine Woche. Google scheint sich eher schrittweise zu verbessern, als den Sprung zu einer mehrtägigen Akkulaufzeit zu machen. Ein Qualcomm-Manager erwähnte zwar, dass das „endgültige Ziel eine Akkulaufzeit von einer Woche“ bei Wear OS-Geräten sei androidcentral.com, gab aber auch zu, dass dies ein langfristiges Ziel ist und noch nicht erreicht wurde. Bei der Pixel Watch 4 geht es darum, die Lücke etwas zu schließen: „Wear OS 6 wird 10 % effizienter sein, aber die Pixel Watch 4 bräuchte einen viel größeren Schub, um in Sachen Ausdauer mit den Konkurrenten mithalten zu können“ androidcentral.com. Dieser große Schub muss wohl auf zukünftige Chips warten. Im Moment werden wir wahrscheinlich einen vollen Tag plus Sicherheitsreserve bekommen, was eine Verbesserung ist, die viele Nutzer zu schätzen wissen werden, auch wenn sie nicht bahnbrechend ist.
Bestätigt vs. Gerücht: Die Informationen zur Akkukapazität stammen aus einem starken Leak und sind im Grunde durch mehrere Quellen (Android Authority, 9to5Google), die sich auf eine interne Google-Quelle beziehen, 9to5google.com androidauthority.com, im Wesentlichen bestätigt. Daher betrachten wir die +7%/+9% Steigerung der Akkulaufzeit als so gut wie bestätigt. Schnellere Ladezeiten werden durch denselben Leak erwähnt, aber ohne Details. Es ist also sehr wahrscheinlich, doch die Einzelheiten bleiben bislang auf Gerücht-Niveau 9to5google.com. Der Wechsel zurück zum kabellosen Laden (keine Pins) wird direkt durch geleakte Bilder belegt 9to5google.com und vielfach berichtet, weshalb dies sehr wahrscheinlich zutrifft. Die offizielle Bestätigung erfolgt mit dem Launch, jedoch herrscht hier breite Übereinstimmung. Was die tatsächliche Akkulaufzeit (Betriebsstunden) angeht, gibt es noch keine Bestätigung – wir müssen abwarten, ob Google „X Stunden“ für die Watch 4 angibt. Nach der aktuellen Beweislage ist es aber realistisch, anzunehmen, dass die Pixel Watch 4 etwas länger durchhalten und schneller laden wird als die Pixel Watch 3; es ist jedoch keineswegs bestätigt, dass sie die Ein-Tages-Grenze deutlich überschreiten wird. Wir markieren also die Verbesserungen der Akkulaufzeit als Gerücht/erwartet und die Lademethode als praktisch durch Leaks bestätigt.
Gesundheits- und Fitnessfunktionen: Fitbit-gestütztes Tracking und mögliche neue Sensoren
Eines der Hauptverkaufsargumente der Pixel Watch ist die Integration der Fitbit-Expertise im Gesundheitstracking, da Google Eigentümer von Fitbit ist. Es wird erwartet, dass die Pixel Watch 4 diese Gesundheits- und Fitnessfunktionen weiter ausbaut, auch wenn die Hardware-Sensoren wohl weitgehend denen der letzten Generation entsprechen werden. Das ist zu erwarten:
Leaked Bilder der Unterseite der Pixel Watch 4 zeigen ein ähnlich aussehendes Sensor-Array wie bei der Watch 3, was darauf hindeutet, dass „wir ähnliche, auf Fitbit basierende Gesundheitsdaten wie in den letzten beiden Generationen sehen werden“* androidcentral.com. Dort ist kein offensichtlicher neuer Sensor zu erkennen (das Layout von LEDs und Elektroden scheint unverändert). Die Hardware für Gesundheit bleibt also vermutlich beim Status quo.
Wichtig ist: Die Pixel Watch 4 profitiert weiter vom Fitbit-Ökosystem – das bedeutet, die Uhr misst eine breite Palette an Werten (Herzfrequenz, Schritte, Distanz, Kalorien, Schlafphasen, Stresserkennung, EKG-Werte, SPO₂, Hauttemperaturschwankungen usw.) und synchronisiert all das zur Analyse in die Fitbit-App. Sie erhalten Funktionen wie Schlafscore, Stressmanagement-Score, Gesundheits-Trend-Dashboards sowie die Community- und Social Challenges von Fitbit. Diese Integration ist ein wichtiger Verkaufsfaktor gegenüber anderen Wear OS-Uhren, die auf Google Fit setzen (was weniger umfassend ist). Mit jeder Generation hat Google die Integration verstärkt – daher ist beim Auspacken ein ausgefeiltes Erlebnis speziell für Gesundheitsfans zu erwarten.
Eine bemerkenswerte neue Softwarefunktion im Gesundheitsbereich könnte die Einführung von Sturzerkennung oder Notfallwarnungen sein. Die Pixel Watch 3 brachte Emergency SOS und sogar eine „Safety Check“-App (von Pixel-Handys). Falls noch nicht vorhanden, könnte die Pixel Watch 4 automatische Sturzerkennung hinzufügen (wenn Sie schwer stürzen, kann sie Kontakte oder 112 benachrichtigen). Konkurrenzprodukte besitzen diese Funktion, und Google könnte sie durch Feinabstimmung des Beschleunigungsmessers aktivieren. Es gibt zwar kein konkretes Gerücht hierzu, aber es wäre eine logische Ergänzung, falls sie bei der Watch 3 noch nicht per Update eingeführt wurde.
Bestätigt vs. Gerücht: Die Vorhandensein der wichtigsten Gesundheitssensoren (Herzfrequenz, EKG usw.) gilt als praktisch sicher – Google würde keine Gesundheitsfunktionen entfernen, sondern nur weitere hinzufügen. Dies ist also durch frühere Versionen bestätigt (es braucht kein Leak, um anzunehmen, dass die Pixel Watch 4 mindestens das hat, was die Watch 3 hatte). Neue Sensoren (wie Blutdruckmessung) sind reine Gerüchte/Spekulation – es gibt Patente und Hinweise, aber kein eindeutiges Leak im Sinne von „Pixel Watch 4 hat Sensor XYZ“. Dinge wie die Überwachung der arteriellen Steifigkeit oder Fit Score sind daher möglich, aber nicht bestätigt techadvisor.com androidcentral.com. Die Leak-Bilder, die auf ein unverändertes Sensorlayout hindeuten, deuten darauf hin, dass es keine großen neuen Hardware-Features geben wird, was die Erwartungen dämpft.
Eine halb-bestätigte Verbesserung ist der Dualband-GPS-Support – dies wurde von einigen Medien als zu erwartende Funktion genannt (und Google könnte es „stillschweigend“ ohne großes Aufheben einführen). Solange es kein offizielles Datenblatt gibt, sollten wir dies als Gerücht betrachten.
Zusammengefasst wird die Pixel Watch 4 sehr wahrscheinlich Googles Weg einer „intelligenteren Fitbit am Handgelenk“ fortsetzen theverge.com. Wachstum erwarten wir vor allem bei Software und Integration, während die Hardware-Sensoren robust, aber vertraut bleiben.
Wear OS 6 und Software: Neues Wear OS, „Gemini“-Assistent und mehr
Die Google Pixel Watch 4 soll das Flaggschiff für Wear OS 6 werden und Googles neueste Smartwatch-Software einführen. Das ist ein großer Schritt, denn die Software kann bei einer Smartwatch genauso entscheidend sein wie die Hardware. Zu Wear OS 6 und weiteren Software-Features der Pixel Watch 4 gibt es bereits einige bestätigte Infos und erwartete Neuerungen:
Zusammengefasst ist das Software-Erlebnis auf der Pixel Watch 4 eines ihrer größten Verkaufsargumente. Bestätigt ist, dass sie das neueste Wear OS 6 mit allen seinen visuellen und funktionalen Verbesserungen hat techadvisor.com. Außerdem wird wohl ein leistungsfähigerer Google Assistant (Gemini) eingeführt, der Sprachinteraktionen und KI-Aufgaben auf der Uhr nützlicher macht androidcentral.com. Diese Punkte sind bestätigt oder sehr wahrscheinlich angesichts von Googles Ankündigungen und bisherigen Mustern. Die Pixel Watch 4 wird ein Aushängeschild dafür sein, was neu ist bei Wear OS und die Integration der Uhr in das Google-Ökosystem weiter vorantreiben (z. B. zur Steuerung von Smart-Home-Geräten, zur Benachrichtigungsverwaltung usw. – alles mit einem Hauch mehr Eleganz und Intelligenz).
Bestätigt vs. Gerüchte: Wear OS 6-Funktionen sind von Google bestätigt (sie haben sie öffentlich auf der I/O diskutiert) androidcentral.com. Dass die Pixel Watch 4 damit ausgeliefert wird, ist im Grunde durch das Timing bestätigt (Sommer 2025 passt zum Marktstart). Gemini Assistant auf Wear OS ist von Google als „kommt bald“ bestätigt androidcentral.com, aber genau ob es direkt zum Marktstart der Pixel Watch 4 vorinstalliert ist oder erst per Update „in den nächsten Monaten“ kommt, ist noch etwas unklar. Wahrscheinlich wird es beim Marktstart hervorgehoben, wenn es fertig ist. Zusätzliche Pixel-exklusive Funktionen wie das Sperren des Telefons oder neue Features sind laut Leaks 9to5google.com nur erwartet, aber noch nicht offiziell angekündigt.
Preisprognose: Wird die Pixel Watch 4 genauso viel kosten?
Preise für die Pixel Watch 4 wurden bisher nicht in exakten Zahlen geleakt, aber wir können eine fundierte Schätzung anhand der vorherigen Modelle und Markttendenzen abgeben. Google hat seine Smartwatches bisher im Premiumsegment angesetzt, und es wird erwartet, dass die Pixel Watch 4 diesem Trend folgt. Wichtige Punkte:
Bestätigt vs. Gerüchte: Es gibt bisher keine eindeutigen Leaks zum Preis (was normal ist – Preise tauchen in der Regel erst kurz vor dem Launch durch Händlerlisten auf, falls überhaupt). Alle Preisinformationen sind also speziulativ auf Basis vergangener Erfahrungen. Allerdings gehen mehrere Quellen (Tech Advisor, Android Police, etc.) von einem „ähnlichen Preis wie beim Vorgänger“ aus, was eine logische Annahme ist techadvisor.com techadvisor.com. Wir betrachten den Einstiegspreis von 349 US-Dollar als erwartet. Sollte es größere Veränderungen geben (wie eine günstigere „Pixel Watch 4A“ oder eine teurere Variante mit Premium-Materialien), wären dazu sehr wahrscheinlich schon Gerüchte aufgekommen – was aber nicht passiert ist. Rechnen Sie also mit einer ähnlichen Preisstruktur, bis Google etwas anderes bekannt gibt. Wir kennzeichnen die Preisgestaltung als erwartetes Gerücht, da noch nichts bestätigt ist, aber die Wahrscheinlichkeit hoch ist.
Veröffentlichungsdatum und Launch-Timing: Wann erscheint die Pixel Watch 4?
Googles Zeitplan für die Einführung von Pixel-Geräten hat sich mehrfach geändert, und die Pixel Watch-Reihe bildet da keine Ausnahme. Hier finden Sie, was wir zum Veröffentlichungsdatum, Ankündigungs-Event und zur Verfügbarkeit der Pixel Watch 4 wissen:
Was die Ankündigungsveranstaltung betrifft, erwarten wir ein typisches Google-Launch-Event als Live-Stream. Die Pixel Watch 4 wird sich die Bühne mit den Pixel 10-Handys teilen, und möglicherweise gibt es auch andere Hardware (Pixel Buds oder Tablet-Updates usw.). Letztes Jahr gab es zudem ein Pixel Fold (das könnte aber einen anderen Zeitplan haben). Laut Leaks sollte man auch auf die angeblich geplanten Pixel Buds 2A achten (in Einzelhandelsleaks erwähnt), die etwa zur gleichen Zeit erscheinen sollen reddit.com.
Bestätigt vs. Gerücht: Das exakte Datum (20. August 2025) ist derzeit lediglich ein Gerücht techadvisor.com, allerdings von Quellen, die auch in der Vergangenheit mit ihren Angaben richtig lagen. Google hat bisher weder die Existenz noch ein Datum bezüglich der Pixel Watch 4 öffentlich bestätigt. Dennoch deuten das Muster und mehrere Insider-Berichte stark darauf hin, dass eine Ankündigung im August 2025 sehr wahrscheinlich ist. Daher können wir sagen, dass der Release-Termin sehr wahrscheinlich August (Gerücht) sein wird, mit einer Verfügbarkeit kurz danach – also im Grunde Ende Q3 2025. Solange die Medieneinladungen nicht verschickt wurden, ist es nicht „bestätigt“, doch wer bereits plant, sollte damit rechnen, dass es gegen Spätsommer erscheint.
Pixel Watch 4 vs Pixel Watch 3: Wichtige Unterschiede und Upgrades
Wie groß wird das Upgrade der Pixel Watch 4 im Vergleich zur letztjährigen Pixel Watch 3 sein? Nach allen Informationen, die wir gesammelt haben, scheinen die Änderungen iterativ, aber in bestimmten Bereichen bedeutend zu sein. Hier ist ein Vergleich der wichtigsten Unterschiede/Upgrades von der Pixel Watch 3 zur Pixel Watch 4:
Zusammenfassend umfasst das Upgrade der Pixel Watch 4 gegenüber der Pixel Watch 3: ein leicht verfeinertes Design (mit zusätzlichen Tasten), verbesserte Akkulaufzeit und schnelleres Laden (das spürbarste Upgrade) 9to5google.com 9to5google.com, die neueste Software (Wear OS 6 mit Funktionen wie dynamischem Design und verbessertem Assistant) androidcentral.com androidcentral.com, und neue Farboptionen. Pixel Watch 3 vs 4 Leistung ist ungefähr gleich aufgrund des identischen Chips, und die Gesundheits-Tracking-Features sind auf Augenhöhe, wobei die Watch 4 durch Software minimale Genauigkeitsverbesserungen und neue Kennzahlen erhalten kann.
Wenn du von einer Pixel Watch 3 kommst, könnte sich die Pixel Watch 4 wie ein „S“-Jahr-Upgrade anfühlen – nicht unbedingt notwendig, aber nett zu haben wegen des besseren Akkus/Ladens und der schicken neuen Software. Wenn du von einer Pixel Watch 2 oder dem Original kommst, ist die Watch 4 ein großer Sprung (da du alle Verbesserungen aus 3 plus 4 bekommst). Google scheint einem Tick-Tock-Rhythmus zu folgen: Die Pixel Watch 3 war ein größeres Update (neue Größe, helleres Display etc.), und die Pixel Watch 4 ist eher ein Verfeinerungsjahr. Wie ein Medium es ausdrückte: „Auch wenn die Pixel Watch 4 keine grundlegenden Spezifikationsänderungen zu bieten scheint, besteht eine gute Chance, dass Google erneut liefert… selbst wenn sich die Upgrades etwas inkrementeller anfühlen.“ androidauthority.com
Fazit: Abschließende Gedanken zur Pixel Watch 4
Die Google Pixel Watch 4 scheint ein solides, iteratives Upgrade zu werden, das viele Schwächen der Pixel Watch 3 behebt und gleichzeitig auf ihren Stärken aufbaut. Nach allem, was wir bisher wissen, lautet die Google-Formel für die Watch 4: Das beliebte Design und die Funktionen der Watch 3 beibehalten, einen größeren Akku, schnelleres Laden und die neueste Software (Wear OS 6 + Fitbit-Verbesserungen) einrühren und dazu einige neue Designtweaks und Farben hinzufügen. Das ist vielleicht kein revolutionärer Sprung, reicht aber wahrscheinlich aus, um die Pixel Watch 4 zu einer der besten Android-Smartwatches 2025 zu machen.
Was ist bestätigt, was ist nur ein Gerücht? In diesem Stadium sind viele Details noch offiziell unbestätigt (Google hält bis zum Launch dicht), aber hochwertige Leaks geben uns Vertrauen in einige Schlüsselaspekte: zwei Größen (41mm & 45mm) androidcentral.com, erneut Snapdragon W5 Gen1 Chipset androidauthority.com, größere Akkukapazitäten (327/459 mAh) 9to5google.com, kabelloses Laden kehrt zurück 9to5google.com, und Wear OS 6 an Bord androidcentral.com. Design-Renderings zeigen die neuen seitlichen Tasten und das deutlich dickere Gehäuse theverge.com. Das dürfte ziemlich sicher dem entsprechen, was wir beim Launch sehen werden. Andere Dinge wie konkrete neue Gesundheitsfunktionen oder der Preis bleiben vorerst Spekulationen (mit hoher Wahrscheinlichkeit auf dem Preisniveau der Pixel Watch 3).
Zitate von Experten: Tech-Journalisten, die die Entwicklung der Pixel Watch verfolgen, äußern vorsichtigen Optimismus. „Beim Pixel Watch 4 ist kein SoC-Upgrade zu erwarten, aber das ist wahrscheinlich gerade jetzt die beste Entscheidung,“ merkt Android Authority an und betont, dass es klug sein könnte, beim bewährten Chip zu bleiben androidauthority.com. Android Central hebt hervor, dass ein reiner Effizienzgewinn von 10 % beim Betriebssystem allein nicht reicht – „die Pixel Watch 4 bräuchte einen viel stärkeren Schub [bei der Akkuleistung], um mit anderen Marken gleichzuziehen“ androidcentral.com – aber das durchgesickerte dickere Design und die Kapazitätssteigerung zeigen, dass Google das Problem erkannt hat und versucht, die Akkulaufzeit zu maximieren. In der Zwischenzeit hebt The Verge Googles anhaltenden Fokus auf Verbesserungen beim Akku hervor, da „die miserable Akkulaufzeit das Nervigste an der originalen Pixel Watch war“ und jede Generation seitdem an Verbesserungen arbeitet theverge.com. All diese Einsichten deuten darauf hin, dass die Verbesserungen der Pixel Watch 4 zwar schrittweise, aber gezielt in den richtigen Bereichen stattfinden.
Solltest du dich freuen? Wenn du bereits im Pixel-Ökosystem bist oder eine Smartwatch möchtest, die Googles Software-Kompetenz mit Fitbits Gesundheits-Tracking vereint, sieht die Pixel Watch 4 sehr vielversprechend aus. Sie hat vielleicht kein auffälliges neues Design oder einen brandneuen Prozessor, aber sie verfeinert eine bereits angesehene Uhr. Die Pixel Watch 3 wurde von Testern als „aller guten Dinge sind drei“ bezeichnet, da sie viele Macken behoben hat theverge.com. Die Pixel Watch 4 scheint bereit zu sein für das „vierte Mal der Feinschliff“: Sie glättet verbleibende raue Kanten (Akkulaufzeit, Laden usw.) und bietet das Software-Erlebnis der nächsten Generation.
Beachte: Bis Google sie offiziell vorstellt, könnten sich einige Details noch ändern – aber Stand jetzt wird die Pixel Watch 4 voraussichtlich im August 2025 zusammen mit den Pixel 10 Smartphones veröffentlicht techadvisor.com und kurz danach in die Läden kommen. Ihr Erfolg wird davon abhängen, wie sehr die gemunkelten Upgrades bei den Nutzern ankommen. Werden bessere Akkulaufzeit und neue Funktionen reichen, um Galaxy Watch- oder Apple Watch-Nutzer zu überzeugen? Google möchte in jedem Fall ein stärkeres Argument liefern.
Noch etwas, worauf man achten sollte: Googles Engagement für Langzeit-Updates – und vielleicht eine größere Verfügbarkeit. Bisher gab es Pixel Watches nur in ausgewählten Regionen; die Pixel Watch 4 könnte, falls Google die Distribution ausweitet, in noch mehr Ländern starten. Und mit der Pixel Watch 4 baut Google weiterhin sein eigenes Wearable-Ökosystem auf – und ebnet damit den Weg für noch größere Veränderungen (wie etwa einen eigenen Tensor-Chip) in kommenden Generationen.
Für den Moment sieht die Pixel Watch 4 nach einem sicheren und klugen Upgrade aus, nicht nach einer riskanten Neuentwicklung. Es ist die verfeinerte Pixel Watch – mit besserem Akku, besserer Software und ein paar neuen Tricks, die die beste Android-Smartwatch noch besser machen sollen. Wir werden diesen Bericht mit offiziellen Informationen aktualisieren, also bleib dran für Googles Bestätigung der Details. Der Countdown für die Enthüllung der Pixel Watch 4 läuft, und alle Augen sind auf Google gerichtet: Kann das Unternehmen 2025 die Smartwatch zum Durchbruch machen?
Quellen: Die Informationen in diesem Artikel stammen aus glaubwürdigen Quellen und Insidern, darunter Android Central androidcentral.com androidcentral.com, Android Authority androidauthority.com androidauthority.com, 9to5Google 9to5google.com 9to5google.com, The Verge theverge.com, TechRadar techradar.com techradar.com, Tech Advisor techadvisor.com techadvisor.com und andere, wie im Text angegeben. Alle Gerüchte wurden deutlich gekennzeichnet und bestätigte Details sind, wo zutreffend, vermerkt.