AirPods Pro 3 Gerüchteüberblick: Gesundheitssensoren, H3-Chip & ein überraschendes Veröffentlichungsdatum

Apples AirPods Pro 3 zeichnen sich als eines der bedeutendsten Upgrades für Apples Ohrhörer der letzten Jahre ab. Obwohl Apple diese nächste Generation der AirPods Pro noch nicht offiziell angekündigt hat, haben zahlreiche glaubwürdige Gerüchte, Leaks und Expertenberichte ein klares Bild davon gezeichnet, was uns erwartet. Von einem überarbeiteten Design und fortschrittlichen Gesundheitssensoren bis hin zu verbessertem Sound dank eines neuen Chips – die kommenden AirPods Pro 3 könnten Apples Ohrhörer auf ein neues Niveau heben. In diesem umfassenden Bericht fassen wir alles, was wir bisher wissen zusammen – darunter gemunkelte Funktionen, der erwartete Veröffentlichungszeitraum, Preisspekulationen, Expertenzitate und wie sich die AirPods Pro 3 im Vergleich zu den aktuellen AirPods Pro 2 schlagen.
Gerüchte-Highlights zu den AirPods Pro 3: (auf einen Blick)
- Veröffentlichungszeitraum: Voraussichtliche Vorstellung 2025, allerdings prognostizieren einige Analysten eine mögliche Verzögerung bis 2026 macrumors.com macrumors.com.
- Preis: Erwartet wird ein Preis von etwa 249 USD (wie bei den Vorgängermodellen), größere Preisanstiege sind nicht absehbar techradar.com macworld.com.
- Neues Design: Ein überarbeitetes Design sowohl für Ohrhörer als auch Ladecase – potenziell kleinere Ohrhörer mit kürzeren (oder ohne) Stielen und ein schlankeres Case ohne sichtbaren Kopplungsknopf macrumors.com macworld.com. (Keine glaubwürdigen Hinweise auf neue Farben, daher ist mit dem klassischen weißen Finish zu rechnen.)
- Nächste Generation Chip: Ein Apple H3 Chip soll die Stöpsel antreiben und bessere Audioqualität, schnellere Konnektivität und verbesserte Geräuschunterdrückung bieten macworld.com 9to5mac.com.
- Audio- und ANC-Upgrades: Weiter verbesserter Klang und „viel bessere“ Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) als bei den AirPods Pro 2, wahrscheinlich unterstützt durch den H3-Chip macrumors.com macrumors.com.
- Gesundheitssensoren: In-Ear-Gesundheitstracking-Funktionen werden erwartet, darunter ein Herzfrequenzmesser und möglicherweise ein Ohrhörer-Temperatursensor für Fitness- und Wellnessanwendungen macrumors.com macrumors.com.
- Weitere Funktionen: Präziseres „Wo ist?“-Tracking mit einem neuen UWB-Chip, Unterstützung für Apples neueste Adaptive Audio– und Live-Übersetzungs-Funktionen sowie eine fortgesetzte Integration mit Geräten wie dem Vision Pro Headset von Apple für verlustfreies Audio macrumors.com macrumors.com.
Im Folgenden gehen wir auf jeden dieser Bereiche im Detail ein, nennen die zuverlässigsten Quellen (Mark Gurman von Bloomberg, Analyst Ming-Chi Kuo, MacRumors usw.) und fügen Zitate von Branchenexperten und Leaks hinzu, um Fakten von Gerüchten zu unterscheiden.
Erscheinungsdatum und Erwartungen zum Marktstart
Wann werden wir endlich die AirPods Pro 3 sehen? Die meisten Gerüchte deuten auf einen Marktstart im Jahr 2025 hin, allerdings ist der genaue Zeitpunkt ein heiß diskutiertes Thema in der Apple-Gerüchteküche. Bloombergs Mark Gurman – ein sehr vertrauenswürdiger Apple-Experte – berichtete, dass die neuen AirPods Pro „schon im nächsten Jahr“ erscheinen könnten, womit er sich auf 2025 bezog techradar.com. Tatsächlich merkte Gurman im Februar 2025 an, dass die AirPods Pro der dritten Generation „noch viele Monate entfernt“ seien, was mit einem Release Ende 2025 (wahrscheinlich rund um Apples übliches September-iPhone-Event) übereinstimmen würde macworld.com macrumors.com. Damit übereinstimmend fanden Code-Spezialisten Hinweise auf „AirPods Pro 3“, die im Beta-Software von Apples iOS 26 versteckt sind – ein klares Zeichen dafür, dass Apple aktiv hinter den Kulissen am neuen Modell arbeitet techradar.com 9to5mac.com. MacRumors-Mitautor Steve Moser entdeckte beispielsweise den Namen AirPods Pro 3 in audio-bezogenem Code, was darauf hindeutet, dass eine Ankündigung bevorstehen könnte techradar.com.
Allerdings sind sich nicht alle einig über eine Veröffentlichung im Jahr 2025. Im Juni 2025 überraschte der Analyst Jeff Pu von GF Securities die Beobachter mit der Behauptung, Apple „könnte die AirPods Pro 3 im Jahr 2026 auf den Markt bringen,“ und widersprach damit den früheren Erwartungen einer Veröffentlichung im Jahr 2025 macrumors.com. Laut Pu’s Bericht müssten sich Interessenten deutlich länger gedulden, da die neuen Pro-Ohrhörer möglicherweise mit Apples Produktpalette für 2026 erscheinen (er spekulierte sogar, sie könnten zusammen mit der Apple Watch Series 12 und einem überarbeiteten Vision Pro Headset im Jahr 2026 auf den Markt kommen) macrumors.com macrumors.com. Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat diese vorsichtige Einschätzung bestätigt – Kuo berichtete, dass Apple möglicherweise kein größeres AirPods-Hardware-Upgrade vor den AirPods Pro 3 im Jahr 2026 plane, möglicherweise weil die Entwicklung neuer Funktionen wie integrierter Kameras den Zeitplan verzögere macrumors.com techradar.com. In Kuos neuester Mitteilung deutete er sogar an, dass die nächsten bedeutenden AirPods Infrarot- (IR-) Kameras enthalten und bis Ende 2026 erscheinen könnten, was darauf hindeutet, dass es 2025 keine AirPods Pro 3 geben wird techradar.com techradar.com.
Diese widersprüchlichen Prognosen führen zu einem Zeitplan-Ziehungskrieg: Werden die AirPods Pro 3 Ende 2025 erscheinen oder doch erst 2026? Fürs Erste erscheint Ende 2025 plausibel, wenn man Apples bisherigen Rhythmus betrachtet (die AirPods Pro 2 wurden im Herbst 2022 veröffentlicht) und die zunehmenden Hinweise im Software-Code 9to5mac.com betrachtet. Apple stellt neue AirPods-Modelle häufig im Rahmen von iPhone-Launch-Events vor. Wenn die Entwicklung planmäßig verläuft, könnten wir die AirPods Pro 3 zusammen mit dem iPhone 17 im September 2025 sehen macrumors.com. Sollten die neuen, vermuteten Technologien (wie IR-Sensoren oder andere Hardware-Änderungen) jedoch mehr Zeit benötigen, könnte der Launch auf 2026 verschoben werden – was dann eine vierjährige Pause seit der letzten großen Pro-Überarbeitung bedeuten würde macrumors.com.
Fazit: Apple schweigt offiziell weiterhin, doch Insider wie Gurman tendieren zu einem Release in 2025, wohingegen Kuo und Pu vorhersagen, dass er sich bis 2026 verzögern könnte. Der Fund von AirPods Pro 3-Kennungen im iOS-Code zeigt, dass Apple jetzt aktiv an dem Produkt arbeitet techradar.com. Sollte es keine unvorhergesehenen Verzögerungen geben, bleibt ein Release Ende 2025 wahrscheinlich – doch Fans sollten aufmerksam bleiben, da sich dieser Zeitplan mit weiteren Leaks noch ändern könnte.
Preiserwartungen für AirPods Pro 3
Trotz möglicher High-End-Features wird keine drastische Preisänderung erwartet für die AirPods Pro 3. Branchenbeobachter gehen davon aus, dass Apple beim derzeitigen Preis bleibt, was einen Launch-Preis von rund 249 US-Dollar bedeuten würde – der gleiche Preis, zu dem sowohl die originalen AirPods Pro (2019) als auch die AirPods Pro 2 (2022) eingeführt wurden techradar.com. Bemerkenswert ist, dass Apple die AirPods Pro 2 im Jahr 2022 bei 249 US-Dollar beließ, „und damit am gleichen Preis wie die ersten AirPods Pro von 2019 festhielt“, obwohl viele konkurrierende In-Ear-Kopfhörer teurer wurden techradar.com. Sollte Apple diese Preisstrategie beibehalten, würden die AirPods Pro 3 am unteren Ende des Premium-Preisspektrums für In-Ears starten und einige Wettbewerber preislich unterbieten.
Natürlich können die Preise je nach Region und im Laufe der Zeit variieren. Apple scheint keine größeren Preiserhöhungen für diese Pro-Ohrhörer zu planen, doch Währungsschwankungen und Inflation könnten in einigen Ländern zu kleineren Anpassungen führen macworld.com. So wurden beispielsweise die AirPods Pro im Vereinigten Königreich 2019 für £249 eingeführt, sanken für die zweite Generation auf £229 und könnten möglicherweise auf £249 zurückkehren, falls Apple die internationalen Preise angleicht macworld.com. In den USA hingegen blieb der Preis von 249 $ stabil und wird es voraussichtlich auch bleiben. Wie Macworld berichtet, „erwarten wir keine Preisänderung“ für die AirPods Pro 3, es sei denn, wirtschaftliche Faktoren zwingen Apple zu einer Anpassung macworld.com.
Es ist außerdem erwähnenswert, dass Apples erweitertes AirPods-Sortiment eine solide Lücke von 70 $ zwischen den nicht-Pro-AirPods 4 mit ANC (ca. 179 $) und den AirPods Pro (ca. 249 $) macworld.com lässt. Diese Preisspanne gibt Apple Spielraum – sie könnten eine kleine Erhöhung rechtfertigen, falls die AirPods Pro 3 deutlich mehr Funktionen bieten, doch der Konsens ist, dass Apple auf Preiskonstanz setzen wird, um das Pro-Modell attraktiv zu halten. Kurz gesagt: Es ist zu erwarten, dass die AirPods Pro 3 in etwa gleich viel kosten wie die AirPods Pro 2 und damit Apples Premium-Preisstrategie beibehalten, ohne sich auf völlig neues Terrain zu begeben.
Design- und Case-Änderungen: Ein aufgefrischtes Aussehen
Ein besonders spannendes Gerücht besagt, dass die AirPods Pro 3 ein überarbeitetes Design sowohl für die Ohrhörer selbst als auch für ihr Ladecase einführen werden. Apple hat das äußere Design seit den ersten AirPods Pro nicht wesentlich verändert, doch mehrere Quellen berichten, dass diese Generation ein deutliches Update bringen wird. Mark Gurman hat berichtet, dass die AirPods Pro 3 „ein neues Design (sowie ihr Case)“ erhalten werden techradar.com. Wie könnte das aussehen? Laut MacRumors „werden die AirPods Pro 3 ein aktualisiertes Design erhalten“ – möglicherweise mit kleineren In-Ear-Teilen und einem kürzeren Stiel bei den Ohrhörern macrumors.com. Tatsächlich spekulieren einige Insider, dass Apple sogar die ikonischen Stiele verkleinern oder ganz entfernen könnte, wobei ein komplett stieloses Design vielleicht kommt, vielleicht aber auch nicht. Mindestens stehen schlankere, kompaktere Ohrhörer zur Diskussion macrumors.com.
Auch beim Ladecase werden Änderungen erwartet. Das Standard-AirPods-Modell (4. Generation) vom letzten Jahr führte ein neues Case-Design ein, das Apple möglicherweise auf die Pro-Linie überträgt macrumors.com macrumors.com. Das AirPods 4 Case war kleiner und handlicher und verzichtete auf den physischen Pairing-Button – stattdessen gibt es einen versteckten kapazitiven Sensor an der Vorderseite, wobei die Status-LED unter dem Kunststoffgehäuse verborgen ist macworld.com macrumors.com. Das verleiht dem Case ein saubereres Aussehen (das Licht ist unsichtbar, wenn es aus ist, und leuchtet bei Aktivität dezent durch). Gerüchten zufolge wird das AirPods Pro 3 Case die gleichen Anpassungen übernehmen, was ein design ohne sichtbare Tasten und mit versteckter LED-Anzeige bedeuten würde macworld.com macrumors.com. Auch ein schlankeres Case-Design gilt als wahrscheinlich, um das gesamte Paket kompakter und eleganter zu gestalten.
Was das Aussehen betrifft, sollten Sie keine radikalen Veränderungen erwarten. Allen Prognosen zufolge wird Apple keine auffälligen neuen Farboptionen oder Formfaktoren für die AirPods Pro 3 einführen. Trotz der Wünsche einiger Fans nach z.B. schwarzen oder andersfarbigen AirPods Pro bleibt Apple laut Insidern beim klassischen Weiß macworld.com. Die Designänderungen konzentrieren sich eher auf Ergonomie und dezente Funktionalität als auf auffällige Optik. Zum Beispiel forscht Apple an Möglichkeiten, die Touch-Steuerung der Ohrhörer unter verschiedenen Bedingungen zu verbessern – ein Anfang 2025 erteiltes Patent beschreibt, dass die Touchsensoren auch bei Handschuhen besser reagieren sollen macworld.com. Das deutet darauf hin, dass Apple taktile Verbesserungen anstrebt, die mit dem neuen Modell eingeführt werden könnten.
Zusammengefasst wird erwartet, dass die AirPods Pro 3 vertraut, aber verfeinert aussehen: etwas kleinere Ohrhörer (möglicherweise mit kürzeren Stielen), ein noch stromlinienförmigeres Ladecase (ohne externen Knopf, mit unauffälliger LED) und insgesamt eine Fortführung von Apples minimalistischer Designsprache. Man kann es als eine Evolution der AirPods Pro-Form sehen – schlanker und komfortabler, während der charakteristische weiße Ohrhörer-Stil mit Stiel beibehalten wird (wenn auch mit kürzerem Stiel). Diese Design-Updates dienen nicht nur dem Aussehen; sie tragen wahrscheinlich auch dazu bei, einige der neuen internen Funktionen, die unten besprochen werden, unterzubringen.
Neuer H3-Chip und Verbesserungen der Audioqualität
Im Inneren sollen die AirPods Pro 3 mit einem brandneuen Apple H3-Chip ausgestattet sein, was ein bedeutendes Upgrade gegenüber dem H2-Chip der aktuellen AirPods Pro 2 wäre. Dieser Chip der nächsten Generation dürfte die treibende Kraft vieler Verbesserungen bei Audio und Leistung sein. Laut Berichten von Mark Gurman werden die AirPods Pro 3 tatsächlich einen neuen Chip erhalten, was sich auf bessere Klangqualität und schnellere Verarbeitung auf ganzer Linie auswirken sollte techradar.com. 9to5Mac merkt an, dass der H3-Chip „große Upgrades bei Audioqualität, Akkulaufzeit, Verbindungsgeschwindigkeit, Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus und mehr“ bringen soll 9to5mac.com. Im Prinzip wird jeder Aspekt der Funktionsweise der AirPods – vom Koppeln oder Wechseln zwischen Geräten bis hin zur Geräuschunterdrückung und Musikreproduktion – dank der leistungsfähigeren Hardware der dritten Generation verbessert werden.
Ein Schlüsselfeld, das der H3-Chip beeinflussen wird, ist die kabellose Audioleistung. Die AirPods Pro 2 haben mit dem H2-Chip bereits Funktionen wie Personalisiertes 3D-Audio und Adaptives Transparenz-Modus eingeführt; mit dem H3 könnte Apple noch einen Schritt weiter gehen. Gerüchten zufolge könnte Apple Bluetooth 5.4 (ein Upgrade von Bluetooth 5.3) in den neuen AirPods integrieren, was die Audio-Latenz senken und die Energieeffizienz verbessern könnte macrumors.com. Die zusätzliche Rechenleistung des H3 könnte auch bessere Komprimierung oder neue Audiocodecs ermöglichen und möglicherweise die Unterstützung für Musik in höherer Qualität erweitern. Bemerkenswert ist, dass die aktuellen AirPods Pro 2 (mit USB-C-Case) einen proprietären drahtlosen Audiomodus eingeführt haben, der Lossless Audio bei Verbindung mit dem Apple Vision Pro Headset liefert macrumors.com macrumors.com. Mit den AirPods Pro 3 könnte Apple verlustfreies oder nahezu verlustfreies Audio-Streaming auf andere Geräte oder Szenarien ausweiten. Mindestens jedoch könnten verbesserte drahtlose Bandbreite und Verarbeitung für klareren Sound und stabilere Verbindungen sorgen.
Apple selbst hat einen Präzedenzfall dafür geschaffen, wie sehr ein neuer Chip die Audioqualität verbessern kann: Als der H2-Chip 2022 eingeführt wurde, betonte Apple, dass er es den AirPods Pro 2 ermöglichte, „bis zu doppelt so viel Lärm“ wie das ursprüngliche Modell zu unterdrücken macrumors.com 9to5mac.com. Das wurde hauptsächlich auf die fortschrittliche Computer-Audioverarbeitung des H2 zurückgeführt. Folgt man diesem Muster, könnte auch der H3 deutliche Verbesserungen bei Klangtreue und Geräuschreduzierung ermöglichen. Wir könnten sattere Bässe, detailreichere Mitten und Höhen oder ein noch adaptiveres EQ erleben, das den Sound in Echtzeit anpasst. Auch die Akkulaufzeit könnte aufgrund der Effizienz des H3-Chips steigen – selbst wenn Apple die gleichen Batterien wie bei den AirPods Pro 2 verbaut, könnte der neue Chip eine längere Wiedergabedauer pro Ladung herausholen (obwohl es nur wenige konkrete Gerüchte zur Akkulaufzeit gibt, ist eine bessere Effizienz sehr wahrscheinlich 9to5mac.com).
Kurz gesagt: Der H3-Chip dürfte das technische Herzstück der Verbesserungen der AirPods Pro 3 sein. Leaks sind sich einig, dass ein neuer H-Series-Chip kommt macworld.com 9to5mac.com. Für die Nutzer sollte das zu einem noch besseren Audioerlebnis führen: Schnellere Kopplung, stabilere Verbindung und eine nochmal gesteigerte Klangqualität im Vergleich zu den ohnehin schon exzellenten AirPods Pro 2. Sowohl Audiophile als auch Gelegenheitsnutzer dürfen gespannt sein, denn Apple bleibt am Puls der Zeit und zeigt weiterhin, was winzige kabellose Ohrhörer leisten können.
„Viel bessere“ Geräuschunterdrückung und Klangfunktionen
Seit den ersten AirPods Pro ist die Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ein zentrales Merkmal – und sie wird jetzt noch besser. Verschiedene Quellen behaupten, dass die AirPods Pro 3 die ANC-Leistung und die Klangfunktionen im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich verbessern werden. Ein bekannter Leaker namens Kosutami hat sogar angedeutet, dass die nächsten AirPods Pro eine „viel bessere“ aktive Geräuschunterdrückung als die AirPods Pro 2 bieten werden macrumors.com. Das ist eine starke Aussage, da die aktuellen AirPods Pro 2 bereits zu den besten geräuschunterdrückenden Ohrhörern auf dem Markt gehören (Apple wirbt selbst mit einer doppelten Geräuschunterdrückung gegenüber den ersten Pros). Sollte Kosutamis Information stimmen, könnten die AirPods Pro 3 einen neuen Standard beim Ausblenden von Umgebungsgeräuschen setzen – eine großartige Nachricht für Pendler, Reisende und alle, die Wert auf ein ruhiges Hörerlebnis legen.
Diese Verbesserung der ANC wird wahrscheinlich durch die oben erwähnte verbesserte Verarbeitung des H3-Chips angetrieben. Der H2-Chip der AirPods Pro 2 vollbringt rechnergestützte Audiomagie, indem er die Geräuschumgebung 48.000 Mal pro Sekunde überprüft, um Hintergrundgeräusche herauszufiltern macrumors.com. Ein aufgerüsteter H3 könnte diese Fähigkeiten weiter ausbauen und Geräusche noch aggressiver oder effizienter unterdrücken. Es gibt noch keine genauen Informationen darüber, wie Apple ein „viel besseres“ ANC erreichen wird – es könnte durch neue Mikrofone, verbesserte Algorithmen oder eine höhere Klangtreue bei der Verarbeitung geschehen – aber das Endergebnis sollte spürbar weniger Lärm durchlassen, wenn das ANC aktiviert ist macrumors.com. Das bedeutet einen noch ruhigeren Arbeitsweg in einer lauten Bahn oder eine friedlichere Büroumgebung, in der Gespräche um Sie herum zu einem Flüstern gedämpft werden.
Neben der reinen Geräuschunterdrückung arbeitet Apple auch an Adaptivem Audio und Transparenz. Im Jahr 2023 führte Apple Adaptives Audio ein (das ANC und Transparenzmodus je nach Umgebung dynamisch mischt) und stellte es per Software für bestehende AirPods bereit. Die stärkere Hardware der AirPods Pro 3 sollte diese adaptiven Funktionen noch nahtloser machen. Zum Beispiel könnten die Kopfhörer mit besserer On-Device-Verarbeitung schneller auf plötzliche laute Geräusche reagieren oder in den Transparenzmodus wechseln, wenn jemand mit Ihnen spricht. Erwarten Sie, dass der Transparenzmodus noch natürlicher klingt (indem er Außenstimmen bei Bedarf durchlässt) und dass Funktionen wie die Konversationswahrnehmung – die die Medienlautstärke senkt und Stimmen hervorhebt, wenn erkannt wird, dass Sie mit jemandem reden – weiter optimiert werden. Im Grunde genommen sollten die AirPods Pro 3 intelligenter darin werden, wann sie Lärm blockieren und wann sie ihn durchlassen, und das Erlebnis in Echtzeit anpassen.
Ein weiteres Audiomerkmal, das gerüchteweise (aber inzwischen weitgehend als Software-Update bestätigt) kommt, war die Live-Übersetzung. Erste Hinweise deuteten darauf hin, dass die AirPods Pro 3 eine Echtzeit-Sprachübersetzung über die Ohrhörer einführen könnten, aber Apple hat die Live-Übersetzung schließlich über die neuen Apple Intelligence Funktionen von iOS 26 für alle aktuellen AirPods gebracht macrumors.com. Das bedeutet: AirPods Pro 3 können zwar Live-Übersetzung, aber sie ist nicht exklusiv – auch aktuelle AirPods Pro mit einem gekoppelten iPhone können dies nach dem iOS-Update. Daraus lässt sich ableiten, dass die AirPods immer mehr zu einer Plattform für softwarebasierte Audio-Funktionen werden. Mit der überlegenen Hardware der AirPods Pro 3 werden sie in der Lage sein, diese fortschrittlichen Funktionen auszuführen (und vermutlich auch für zukünftige Upgrades gewappnet sein).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klangqualität und das Noise Management einen deutlichen Schub erhalten. Ein Rezensent bei 9to5Mac nannte das verbesserte ANC sogar als seine „wichtigste Wunschfunktion“ für die AirPods Pro 3 – und Gerüchte deuten darauf hin, dass Apple genau das liefern wird 9to5mac.com 9to5mac.com. Zwischen den Versprechen der Leaker über eine „deutlich bessere“ Geräuschunterdrückung und den erwarteten Vorteilen des H3 Chips sollten die AirPods Pro 3 besser klingen und Außengeräusche effektiver ausblenden als je zuvor, was ihre Position als eines der besten Audioprodukte in Apples Line-up festigen dürfte.
Gesundheits- und Fitness-Features im Ohr
Apple hat die AirPods nach und nach zu Begleitern für Gesundheit und Wohlbefinden ausgebaut, und es wird allgemein erwartet, dass die AirPods Pro 3 in dieser Hinsicht einen großen Sprung machen. Integrierte Gesundheitssensoren sind hier das Highlight: Mehrere Quellen (darunter Bloombergs Gurman und Analystenberichte) sagen, dass die AirPods Pro 3 wahrscheinlich Pulsüberwachungsfunktionen und möglicherweise sogar Temperaturmessung im Ohr bieten werden macrumors.com macrumors.com. Das bedeutet, dass Deine AirPods als Fitness-Tracker dienen könnten, indem sie Deinen Puls und Deine Körpertemperatur direkt im Ohr messen – eine natürliche Erweiterung von Apples gesundheitsorientiertem Ökosystem.
Das Gerücht um den Pulssensor bekam Auftrieb, als Apples Beats-Marke die Powerbeats Pro 2 (im Februar 2025) mit optischen Pulssensoren in jedem Ohrhörer auf den Markt brachte macworld.com macworld.com. Wenn Beats Ohrhörer Deine Herzfrequenz während des Trainings verfolgen können, ist das ein starker Hinweis darauf, dass Apple die gleiche Technologie bei den AirPods Pro 3 einsetzen wird (vermutlich mit einer noch nahtloseren Integration). Tatsächlich berichtete Mark Gurman bereits 2024, dass Apple an einer Herzfrequenzmessung im Ohr für AirPods arbeite, sodass Nutzer „ihren Puls beim Training tracken können, ohne eine Apple Watch tragen zu müssen.“ macworld.com Das deutet darauf hin, dass Du mit Deinen AirPods Pro 3 joggen gehen und trotzdem Herzfrequenzdaten an die Health-App übertragen könntest. Da Apple inzwischen über die nötige Sensortechnologie verfügt (dank Beats), ist es fast zu erwarten, dass die AirPods Pro 3 standardmäßig mit einem Pulssensor ausgestattet sein werden.
Temperaturmessung ist eine weitere spannende Möglichkeit. Apple hat im Apple Watch Series 8 einen Hauttemperatursensor eingeführt, der jedoch in erster Linie dazu dient, Trends zu verfolgen (wie nächtliche Temperaturveränderungen), anstatt Fieber sofort zu erkennen, da Messungen am Handgelenk durch äußere Einflüsse beeinträchtigt werden können. Die Messung der Temperatur im Ohr kann jedoch wesentlich genauer und reaktionsschneller sein – so funktionieren viele digitale Thermometer. Gurman hat erwähnt, dass Apple an In-Ear-Temperatursensoren forsche und sogar Patente für diese Technologie angemeldet habe macworld.com. Gerüchte besagen, dass die AirPods Pro 3 möglicherweise mit dieser Funktion ausgestattet werden macrumors.com. So könnten die Ohrhörer erkennen, ob du Fieber hast, oder während eines Workouts deine Körpertemperatur messen und dadurch genauere Fitnessdaten liefern. Ein In-Ear-Thermometer könnte dich warnen, wenn deine Temperatur außerhalb des Normalbereichs liegt, oder Basiswerte für Zyklustracking und andere Gesundheitseinblicke liefern – und damit die Fähigkeiten der Apple Watch aus einer anderen Perspektive ergänzen.
Über neue Sensoren hinaus wird von Apple erwartet, dass sie auch die Funktionen zur Hörgesundheit ausbauen. Die AirPods Pro 2 haben bereits Funktionen wie einen Hörtest zur Unterstützung und die Möglichkeit eingeführt, als einfache Hörhilfen für Personen mit leichtem Hörverlust zu fungieren macrumors.com. Diese Funktionen wurden per iOS-Updates eingeführt und kamen allen Nutzern der AirPods Pro 2 zugute. Es ist sicher, dass die AirPods Pro 3 diese Funktionen ebenfalls unterstützen werden – wahrscheinlich mit Verbesserungen. Mit besseren Mikrofonen und Prozessoren könnten die AirPods Pro 3 beispielsweise ein verbessertes Conversation Boost (das Stimmen vor dir verstärkt) und eine weiterentwickelte Personalisierung des Klangs basierend auf deinem Hörprofil bieten. Gurman deutete an, dass die „Möglichkeit, in irgendeiner Form Hördaten zu erhalten“ zu den AirPods Pro hinzugefügt werden könnte – das würde bedeuten, dass die Ohrhörer vielleicht die Lärmbelastung messen oder mit der Zeit dein Gehör überprüfen könnten techradar.com. Apples Vision ist es tatsächlich, die AirPods nicht nur zum Fitness-, sondern auch zum Gesundheitswerkzeug fürs Gehör zu machen – sie sollen dich vor lauten Umgebungen warnen und den Sound an die Bedürfnisse deiner Ohren anpassen.
Alles in allem sind die AirPods Pro 3 bereit, die intelligentesten Gesundheits-Ohrhörer auf dem Markt zu werden. Möglicherweise erhalten Sie Live-Herzfrequenzmessungen in Ihren Trainings-Apps, spontane Temperaturkontrollen und weiterhin Innovationen bei Hörhilfen – alles über ein Gerät, das in Ihren Ohren sitzt. Das entspricht Apples allgemeinem Trend, Gesundheitsthemen in seine Produkte zu integrieren. Wie es eine Zusammenfassung von MacRumors formuliert: „gesundheitsbezogene Funktionen wie Herzfrequenzüberwachung und Temperatursensorik“ werden erwartet, wodurch mehr Menschen Zugang zu Gesundheitsdaten bekommen „ohne die Notwendigkeit einer Apple Watch.“ macrumors.com Wenn sich diese Gerüchte bewahrheiten, könnte das Einsetzen Ihrer AirPods Pro 3 dem Anlegen eines Mini-Gesundheitsmonitors gleichen – Ihre Vitalwerte überwachen, Ihre Ohren schützen und vielleicht sogar frühzeitig auf ein potenzielles Gesundheitsproblem hinweisen. Es ist ein ehrgeiziger Schritt, aber einer, den Apple offenbar entschlossen verfolgt.
Weitere gemunkelte Funktionen und Innovationen
Neben den oben genannten Hauptneuerungen gibt es noch einige weitere interessante Funktionen, die für die AirPods Pro 3 gerüchteweise oder spekulativ im Gespräch sind:
- Verbessertes „Wo ist?“-Tracking: Es ist wahrscheinlich, dass Apple die AirPods Pro 3 mit seiner neuesten Ultra-Breitband-Technologie für eine präzisere Standortverfolgung ausstatten wird. Das aktuelle AirPods Pro 2 Case verfügt über einen U1-Chip, der „Wo ist?“ mit Richtungsanzeige ermöglicht. Für das neue Modell wird Apples Ultra-Breitband-Chip der zweiten Generation (manchmal als U2 bezeichnet) erwartet, der das Auffinden eines verlegten Case oder Ohrhörer noch einfacher und genauer machen würde macrumors.com. Mit U2 könnte Ihr iPhone Sie mit Pfeilen auf dem Bildschirm und haptischem Feedback zu den AirPods leiten – ähnlich wie beim AirTag-Tracking, aber mit noch höherer Präzision und Reichweite.
- Integration mit Vision Pro und räumlichem Audio: Apples kommendes AR/VR-Headset, das Vision Pro, ist eng mit der AirPods Pro-Reihe verbunden. Die AirPods Pro 2 (USB-C-Version) wurden speziell aktualisiert, um einen proprietären verlustfreien Audiomodus mit dem Vision Pro zu unterstützen macrumors.com. Es ist davon auszugehen, dass AirPods Pro 3 nicht nur diesen Modus unterstützen, sondern ihn vielleicht sogar verbessern werden. Einige Gerüchte von Analysten wie Kuo haben angedeutet, dass zukünftige AirPods neue Sensoren (wie Infrarotkameras) enthalten könnten, die im Zusammenspiel mit Vision Pro ein noch immersiveres räumliches Audioerlebnis ermöglichen techradar.com. Eine IR-Kamera im Ohrhörer könnte theoretisch Kopf-/Handbewegungen verfolgen oder als Gestensteuerung dienen. Allerdings zweifelt sogar Gurman daran, dass das in dieser Generation passieren wird – er merkte an, dass Kameras in AirPods „technologisch einfach noch nicht möglich“ sind und diese Idee wohl auf ein deutlich späteres Modell verschieben (möglicherweise um 2027) techradar.com. Deshalb werden AirPods Pro 3 zwar perfekt mit Vision Pro für räumliches Audio und verzögerungsfreien Klang synchronisieren, aber erwarte noch keine Mini-Kameras in deinen Ohrhörern (trotz der spannenden Patente).
- Adaptive AirPods-Funktionen: Apple hat auf der WWDC 2025 einige neue Softwarefunktionen angekündigt, die allen AirPods-Nutzern zugutekommen. Zum Beispiel ermöglicht die Live Voice Translation (wie erwähnt) über die AirPods Gespräche über Sprachgrenzen hinweg. iOS 26 bringt Verbesserungen wie das Erkennen, wenn du in der Warteschleife bist, oder einen „Workout Buddy“-Sprachcoach über AirPods macworld.com. Die AirPods Pro 3, die nach diesen Updates erscheinen, werden natürlich alle diese Funktionen von Anfang an unterstützen. Sie könnten auch das Testfeld für neue Siri- oder KI-gesteuerte Funktionen von Apple im Rahmen von „Apple Intelligence“ für Audiogeräte sein.
- Crash Detection Synergie: Interessanterweise beschreibt ein Apple-Patent den Einsatz von Bewegungssensoren in AirPods, um die Crash Detection (die Funktion, die derzeit in iPhones und der Apple Watch Autounfälle erkennt) zu unterstützen macworld.com. Es ist spekulativ, aber falls die AirPods Pro 3 über fortschrittlichere Bewegungssensoren verfügen, könnten sie theoretisch helfen, Unfälle des Trägers zu erkennen, was dem Produkt eine zusätzliche Sicherheitsebene verleiht. Das ist zwar noch keine bestätigte Funktion, zeigt aber, welche Art von Ideen Apple für die Zukunft der AirPods untersucht.
- Batterie und Laden: Es gibt keine konkreten Leaks zu Verbesserungen der Batterie, aber es ist vernünftig zu erwarten, dass die Akkulaufzeit mindestens der der AirPods Pro 2 entspricht (etwa 6 Stunden Hörzeit pro Ladung, etwa 30 Stunden mit dem Case). Sollte der H3-Chip energieeffizienter sein, könnte es einen kleinen Schub geben. Das Ladecase wird mit großer Wahrscheinlichkeit bei USB-C bleiben (seit Apple das AirPods Pro 2 Case 2023 auf USB-C umgestellt hat). MagSafe Wireless-Charging wird weiterhin unterstützt. Ein Gerücht besagt, dass Apple Funktionen wie Reverse Charging (die AirPods-Hülle mit einem iPhone laden) oder sogar Solar-Laden (weniger wahrscheinlich) hinzufügen könnte, aber es gibt keine soliden Beweise für solche Funktionen bei diesem Modell.
- Noch keine „AirPods Pro Max“: Manche hatten erwartet, dass Apple vielleicht ein In-Ear-Pro-Modell mit noch fortschrittlicheren Features oder höherem Preis herausbringen würde – bisher bezeichnet „AirPods Pro 3“ jedoch nur den direkten Nachfolger der AirPods Pro 2, nicht eine neue Produktreihe. Die AirPods Max 2 (Apples Over-Ear-Kopfhörer) sind ein separates Produkt, das ebenfalls in Arbeit sein soll. Berichten zufolge werden diese aber wohl nicht vor 2027 erscheinen macworld.com macworld.com. Der Fokus in den Jahren 2025/2026 liegt daher klar auf dem In-Ear-Upgrade der AirPods Pro.
Insgesamt werden die AirPods Pro 3 das, was Apple bereits eingeführt hat, weiter verfeinern und ausbauen, statt irgendwelche verrückten neuen Gimmicks hinzuzufügen. Features wie präzises Finden, tiefere Integration mit Apples Ökosystem (Vision Pro, iPhone, Watch) und iterative Sensorverbesserungen komplettieren das Bild moderner Ohrhörer. Und während einige weit entfernte Ideen (wie integrierte Kameras oder radikal neue Eingabemethoden) in Analysen erwähnt wurden, scheinen diese nach den glaubwürdigsten Quellen für die dritte Generation noch nicht vorgesehen zu sein techradar.com techradar.com. Apple scheint sich dieses Mal auf die Perfektionierung der Grundlagen und Gesundheitsfunktionen zu konzentrieren.
Vergleich: AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2
Wie groß wird das Upgrade der AirPods Pro 3 im Vergleich zu den aktuellen AirPods Pro 2 (2022)? Den Leaks und Berichten zufolge klingt es nach einem deutlichen Schritt nach vorn. Hier ein schneller Vergleich dessen, was für die AirPods Pro 3 erwartet wird, im Vergleich zu den AirPods Pro 2:
- Chip & Leistung: AirPods Pro 2 laufen mit dem H2-Chip von Apple, während die AirPods Pro 3 Berichten zufolge einen neuen H3-Chip verwenden werden, der schnellere Verarbeitung und verbesserte Effizienz liefert 9to5mac.com. Dies sollte alles verbessern – von der Audioqualität bis zur Konnektivität. (Der H2 ermöglichte bereits Funktionen wie Adaptive Transparency; der H3 wird solche Fähigkeiten noch weiter ausbauen.)
- Aktive Geräuschunterdrückung: AirPods Pro 2 boten bereits bis zu 2× bessere ANC als die erste Generation, aber AirPods Pro 3 soll „deutlich besser“ in der Geräuschunterdrückung sein, sogar im Vergleich zu den AirPods Pro 2 macrumors.com. Dank des H3-Chips und aktualisierter Algorithmen sollte das neue Modell Umgebungsgeräusche noch effektiver unterdrücken als sein Vorgänger.
- Audio- und Klangqualität: Beide Modelle bieten satten Klang, aber die AirPods Pro 3 sollten dank ihrer verbesserten Hardware einen Vorteil haben. Apple stimmt den H3-Chip vermutlich auf höhere Audioqualität, geringere Verzerrung und möglicherweise geringere Latenz im Bluetooth-Betrieb ab (eventuelle Einführung von Bluetooth 5.4) macrumors.com. In der Praxis könnten Musik und Anrufe beim neuen Modell noch klarer und eindrucksvoller klingen, insbesondere im Spatial Audio-Modus.
- Design: Optisch behielten die AirPods Pro 2 das Design des Originals bei (weiße Stab-Kopfhörer, bekannte Gehäusegröße). Die AirPods Pro 3 sollen ein schlankeres Design – möglicherweise kleinerer In-Ear-Anteil und kürzere Stäbe – sowie ein schlankeres Case einführen macrumors.com macrumors.com. Das neue Case verzichtet vermutlich auf den äußeren Verbindungsknopf zugunsten eines versteckten Touchsensors (wie bei den AirPods 4) macrumors.com. Zwischen Pro 1 und Pro 2 gab es keine radikalen Design-Änderungen, aber bei Pro 3 wird eine deutliche Auffrischung erwartet.
- Gesundheit & Sensoren: Die AirPods Pro 2 verfügen über keine speziellen Gesundheitssensoren, abgesehen von den grundlegenden Bewegungs- und optischen Sensoren (obwohl sie über Software Hörhilfefunktionen erhalten haben). Es wird erwartet, dass AirPods Pro 3 echte Gesundheitsüberwachungssensoren hinzufügt – insbesondere einen Herzfrequenzsensor und einen Ohr-Temperatursensor –, die den AirPods Pro 2 völlig fehlen macrumors.com macrumors.com. Dies allein wäre bereits ein bedeutender funktionaler Unterschied und würde die neuen AirPods stärker zu einem Fitness- und Gesundheitsgerät machen als das vorherige Modell.
- Hörfunktionen: Beide unterstützen Hörgesundheitsfunktionen (wie Audiogramm-basierte Anpassung und Conversation Boost), aber AirPods Pro 3 könnten diese noch weiter verbessern. Zum Beispiel wird das neue Modell die Hörtest- und assistierten Hörfunktionen übernehmen, die in iOS 17 zu AirPods Pro 2 hinzugefügt wurden, und diese möglicherweise mit besserer Hardware erweitern macrumors.com. Es gibt Gespräche darüber, dass AirPods Pro 3 noch mehr Hördaten liefern könnten, während AirPods Pro 2 nur den Funktionsumfang eingeführt hat.
- Find My & UWB: Das AirPods Pro 2-Case enthält einen U1-Chip für präzises Auffinden in der „Wo ist?“-App. AirPods Pro 3 werden wahrscheinlich mit dem neueren UWB-Chip (U2) ausgestattet sein, was ein noch präziseres Tracking ermöglicht macrumors.com. Das bedeutet, sollte das neue Case verlegt werden, wird das iPhone mit „Wo ist?“ Sie mit noch höherer Genauigkeit dorthin führen als bei den AirPods Pro 2.
- Akkulaufzeit: Die offizielle Akkulaufzeit dürfte ähnlich bleiben (bei AirPods Pro 2 ca. 6 Stunden hören, 30 Stunden mit Ladecase). Wenn der H3-Chip effizienter ist, könnten AirPods Pro 3 eine kleine Steigerung der Akkulaufzeit erleben, aber derzeit deuten Gerüchte nicht auf dramatische Unterschiede hin. Beide Generationen unterstützen MagSafe und kabelloses Laden, wobei AirPods Pro 2 2023 auf USB-C umgestellt haben – und natürlich werden AirPods Pro 3 ebenfalls USB-C für die kabelgebundene Ladung verwenden.
- Preis bei Veröffentlichung: Die AirPods Pro 2 wurden mit einem Preis von 249 US-Dollar eingeführt. Es wird erwartet, dass AirPods Pro 3 ebenfalls bei rund 249 Dollar starten, ohne größeren Preisanstieg techradar.com. So können Verbraucher damit rechnen, für das neue Modell ungefähr das gleiche zu bezahlen wie für die 2022er Version, sodass die Upgrade-Entscheidung eher von den Funktionen als vom Preis abhängt.
Im Wesentlichen wird das AirPods Pro 3 auf den Stärken des AirPods Pro 2 aufbauen und sinnvolle neue Funktionen hinzufügen. Die zweite Generation brachte Verbesserungen wie Adaptive Transparency, besseres ANC und ein MagSafe-Case mit „Wo ist?“-Integration – all das wird die dritte Generation beibehalten und weiter verfeinern. Doch das AirPods Pro 3 wird sich durch einen schnelleren Chip (H3), neue Gesundheitssensoren, stärkere Geräuschunterdrückung und ein frisches Design auszeichnen, die das alte Modell nicht hat. Es ist das klassische Apple-Muster: Bewährtes beibehalten (großartiger Klang, Komfort, nahtlose iPhone-Integration) und neue Technologien hinzufügen, um die AirPods Pro weiterhin als Goldstandard für kabellose Ohrhörer zu etablieren.
Fazit
Während wir auf Apples offizielle Ankündigung warten, zeichnen die AirPods Pro 3-Gerüchte ein spannendes Bild. Glaubhafte Quellen von Bloombergs Mark Gurman über Analyst Ming-Chi Kuo bis hin zu diversen Apple-Insidern sind sich alle einig, dass große Upgrades bevorstehen – selbst wenn sie sich darüber uneinig sind, wann wir sie bekommen werden. Ob der Launch nun Ende 2025 (wie viele erwarten) oder erst 2026 (wie manche warnen) erfolgt, klar ist: Apple bereitet eine AirPods Pro-Aktualisierung vor, die auf besseren Sound, bessere Geräuschunterdrückung und bahnbrechende Gesundheitsfunktionen abzielt. Wie das TechRadar-Team treffend schrieb, ist Apples „großer Vorstoß zum Gesundheitstracking mit AirPods“ nun in vollem Gange, Herzfrequenzmessung hat sich bereits bei Beats-Ohrhörern bewährt und kommt mit den AirPods Pro 3 techradar.com techradar.com zu den AirPods Pro 3.
In der Zwischenzeit bleiben die aktuellen AirPods Pro 2 weiterhin eine starke Wahl, und Apple stattet sie sogar mit neuen Software-Features wie Adaptive Audio aus, um die Nutzer zufrieden zu stellen. Wer jedoch ein Upgrade in Betracht zieht, sollte wissen: Die AirPods Pro 3 sind das Warten vermutlich wert. Mit „deutlich verbesserter“ ANC, neuem Design, H3-Chip und möglicherweise den ersten Gesundheitssensoren in AirPods macrumors.com macrumors.com könnte diese dritte Generation neu definieren, wozu kabellose Ohrhörer fähig sind. Wie immer müssen wir auf Apples offizielles Event warten, um zu sehen, welche Gerüchte sich bewahrheiten. Bis dahin: Laden Sie Ihre AirPods auf – die nächste Version steht bereit, den Ohrhörermarkt gehörig aufzumischen und Apple vermutlich für Jahre „zur dominanten Kraft“ im kabellosen Audio-Bereich zu machen macrumors.com.
Quellen: Die Informationen in diesem Bericht stammen aus angesehenen Branchenquellen und Nachrichtenportalen, darunter MacRumors macrumors.com macrumors.com, Bloomberg techradar.com, 9to5Mac 9to5mac.com 9to5mac.com, Macworld macworld.com macworld.com und andere, wie oben zitiert. Alle Gerüchte und Zitate sind auf dem neuesten Stand von Mitte 2025, und wir werden weiterhin aktualisieren, sobald neue Leaks oder offizielle Details auftauchen. Bleiben Sie aufmerksam auf die Ankündigung von Apple – die AirPods Pro 3 kommen und sie wollen einen neuen Maßstab für Apples beste Ohrhörer setzen. techradar.com macrumors.com