Das ultimative E-Scooter-Duell 2025: Segway GT2P vs Xiaomi 5 Pro vs Apollo Phantom 2.0 – Geschwindigkeit, Reichweite & Überraschungen

Übersicht
Elektroroller-Enthusiasten haben 2025 eine Fülle von Auswahlmöglichkeiten, von ultraschnellen „Super-Scootern“ bis hin zu Hightech-Pendlern. Drei herausragende Modelle sind der Segway GT2P, der Xiaomi Electric Scooter 5 Pro und der Apollo Phantom 2.0. Jedes richtet sich an ein anderes Publikum: Der Segway GT2P ist ein 70 km/h Offroad-Biest, der Xiaomi 5 Pro ist ein funktionsreicher urbaner Pendler und der Apollo Phantom 2.0 ist ein hochwertiges Dual-Motor-Kraftpaket. In diesem ausführlichen Vergleich betrachten wir ihre detaillierten Spezifikationen (Geschwindigkeit, Reichweite, Akku, Gewicht usw.), die Leistung und das Fahrgefühl im Alltag, Preise und Verfügbarkeit in verschiedenen Regionen, Vor- und Nachteile sowie die neuesten Updates für 2025 für jedes Modell. Am Ende wissen Sie, welcher Scooter am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und warum diese drei in der E-Scooter-Welt für Schlagzeilen sorgen.
Spezifikationsvergleich (Tabelle)
Hier zunächst ein direkter Vergleich der wichtigsten Spezifikationen des Segway GT2P, Xiaomi Scooter 5 Pro und Apollo Phantom 2.0 (52V-Version):
Funktion | Segway GT2P (Doppelmotor) | Xiaomi Scooter 5 Pro (Einzelmotor) | Apollo Phantom 2.0 (52V Doppelmotor) |
---|---|---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h (43,5 mph) notebookcheck.net voltes.eu (Offroad-Modus) | 25 km/h (15,5 mph) notebookcheck.net (reguliert) | ~71 km/h (44 mph) apolloscooters.co electricscooterguide.com (44 mph Angabe) |
Beschleunigung | 0–48 km/h in ~3,9 s (BOOST-Modus) notebookcheck.net | – (k.A., für Pendler ausgelegt) | 0–24 km/h in ~2,3 s (Ludo-Modus) apolloscooters.co electricscooterguide.com |
Reichweite (angegeben) | 90 km (56 Meilen) notebookcheck.net voltes.eu | 60 km (37 Meilen) notebookcheck.net miot-store.com | ~80 km (50 Meilen) apolloscooters.co electricscooterguide.com (Eco-Modus) |
Akkukapazität | 1512 Wh (52V 30Ah) voltes.eu | 477 Wh (48V 10,2Ah) robocleaners.com notebookcheck.net | 1404 Wh (52V 27Ah) electricscooterguide.com apolloscooters.co |
Gewicht | 52,6 kg (116 lbs) voltes.eu notebookcheck.net – sehr schwer | 22,4 kg (49 lbs) robocleaners.com – mittel | ~40–46 kg (88–102 lbs) electricscooterguide.com apolloscooters.co – schwer |
Motorleistung | Duale 1500W Naben (6000W Spitze) notebookcheck.net voltes.eu | 400W Hinterradnabe (1000W Spitze) robocleaners.com notebookcheck.net | Duale 1560W Naben (3500W kombinierte Spitze) electricscooterguide.com |
Antriebsart | Vorne + Hinten (wählbar 1WD oder 2WD) notebookcheck.net | Hinterradantrieb robocleaners.com | Doppelmotor-Allradantrieb |
Federung | Vordere & hintere Doppelarm-Federung (einstellbare Hydraulik) voltes.eu eu-en.segway.com | Doppelte Stoßdämpfer – vorne Teleskopgabel und hinten Schwinge robocleaners.com notebookcheck.net | Doppelte Federung (125 mm Federweg; in der 60V-Version auf Hydraulik aufgerüstet) apolloscooters.co electricscooterguide.com |
Reifen | 11-Zoll schlauchlos (selbstheilend) notebookcheck.net, 92 mm breit | 10-Zoll schlauchlos (selbstabdichtend) robocleaners.com notebookcheck.net | 11-Zoll schlauchlos (Hybridprofil, pannensicher) apolloscooters.co |
Bremsen | Vorne Scheibe + hinten elektronisch (E-ABS); Doppelscheibe bei einigen Modellen voltes.eu notebookcheck.net | Vorne Trommel + hinten E-ABS (Rekuperation) robocleaners.com mi.com | Doppelte Scheibe (halbhydraulisch) + rekuperatives Bremsen <a href=“https://apolloscooapolloscooters.co electricscooterguide.com |
Maximale Belastung | 150 kg (330 lbs) notebookcheck.net | 120 kg (265 lbs) electricscooterguide.com miot-store.com | 150 kg (330 lbs) apolloscooters.co electricscooterguide.com |
Wasserbeständigkeit | IPX4 (spritzwassergeschützt) eu-en.segway.com | IPX5 (regenfest) mi.com miot-store.com | IP66 (hochgradig wasserdicht) apolloscooters.co electricscooterguide.com |
Besondere Merkmale | 9W LED-Scheinwerfer + LED-Blinker, transparentes OLED-Display notebookcheck.net voltes.eu; Traktionskontrolle (STDC) für Grip voltes.eu; Alarm/Diebstahlschutz per App | Automatisch einschaltender Scheinwerfer + Bremslicht miot-store.com; integrierte Blinker mit Summer mi.com miot-store.com; Bluetooth-App (Xiaomi Home) für Statistiken/Sperre; Traktionskontrollsystem (TCS) notebookcheck.net | Duales Display (integriert + Smartphone über App) apolloscooters.co; anpassbare Leistung über App (Mach 3 Controller) electricscooterguide.com; 360° LED-Beleuchtung („Apollo Beam“) für Sichtbarkeit apolloscooters.co; NFC-Handyschlüssel (Quad Lock-Halterung) |
Preis (USD) | $3,999 UVP (oft im Angebot für ca. $2,500) reddit.com 9to5toys.com | ~€500 (≈$550) in der EU notebookcheck.net reddit.com; Nicht offiziell in den USA | $2,999 UVP (Einführung $2,399, jetzt ca. $2,199 im Angebot) electricscooterguide.com electricscooterguide.com |
Tabellenhinweise: Die Höchstgeschwindigkeiten für Segway und Apollo gelten nur für den Offroad-/Privatgebrauch (bei diesen Geschwindigkeiten in vielen Regionen nicht straßenzugelassen) notebookcheck.net. Apollo bietet außerdem eine Phantom 2.0 “Stellar” 60V-Version an (nicht in der Tabelle aufgeführt) mit höheren Spezifikationen – ca. 85 km/h Höchstgeschwindigkeit und aufgerüsteter Hardware electricscooterguide.com. Die Preise sind ungefähre Angaben; regionale Preise und Aktionen variieren (Xiaomi 5 Pro EU-Preis wurde mit etwa 504–599 € geleakt notebookcheck.net, und Segway/Apollo bieten häufig Rabatte an). Alle Modelle verfügen über klappbare Lenkstangen für Transport/Lagerung, wobei die Portabilität je nach Gewicht stark variiert.
Leistung und Geschwindigkeit
Segway GT2P – „SuperScooter“-Leistung: Der GT2P liefert atemberaubende Performance. Mit zwei 1500W-Motoren (6.000W kombinierte Spitzenleistung) beschleunigt dieser Segway im offenen Modus auf bis zu 70 km/h (~43 mph) notebookcheck.net notebookcheck.net. Fahrer berichten von aufregendem, sofortigem Drehmoment, das den Scooter in unter 4 Sekunden von 0 auf ~48 km/h im BOOST-Modus notebookcheck.net katapultieren kann. Die Beschleunigung ist nichts für schwache Nerven – sie ist mit dem Start eines kleinen Motorrads vergleichbar. Die Hochgeschwindigkeitsstabilität hat Priorität: Die Lenkung und der lange Radstand des GT2P machen ihn sehr stabil bei hoher Geschwindigkeit, und seine vom Auto inspirierte Doppelquerlenkeraufhängung sorgt auch auf unebenem Gelände für sicheren Halt electricscooterguides.com. Tatsächlich waren Tester beeindruckt davon, wie sanft sich die Fahrt bei über 40 mph anfühlt, was sie der Federung und den robusten 11-Zoll-Reifen zuschreiben electricscooterguides.com notebookcheck.net. Erwähnenswert ist, dass der Scooter das Umschalten zwischen Einzelrad- und Zweiradantrieb ermöglicht, was beim Traktionsmanagement oder zur Akkuschonung helfen kann. Insgesamt ist der GT2P einer der schnellsten E-Scooter, die man kaufen kann – gedacht für Adrenalinjunkies auf Privatstrecken (er wird offiziell nur für den Offroad-/Privatgebrauch vermarktet, aufgrund seiner extremen Geschwindigkeit) notebookcheck.net.
Xiaomi Electric Scooter 5 Pro – Gesetzliche Stadtgrenze: Im Gegensatz dazu ist Xiaomis 5 Pro eher auf sicheres Pendeln in der Stadt als auf reine Geschwindigkeit ausgelegt. Sein einzelner 400W-Heckmotor (mit einer Spitzenleistung von ca. 1000W) beschleunigt ihn auf eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (15,5 mph) robocleaners.com notebookcheck.net, was zufällig auch das gesetzliche Limit für E-Scooter in vielen Ländern ist. Diese Höchstgeschwindigkeit ist für den typischen Stadtgebrauch mehr als ausreichend – zum Beispiel für das schnelle Fahren auf Radwegen oder Stadtstraßen – wird aber Adrenalinjunkies, die 40+ mph suchen, nicht zufriedenstellen. Dennoch bietet der Scooter 5 Pro spritzige Beschleunigung für seine Klasse: Nutzer berichten, dass er sich bis 20 km/h drehmomentstark anfühlt, und die drei Fahrmodi (Walk 6 km/h, Standard 20 km/h, Sport 25 km/h) ermöglichen es, einfach zwischen sanfter Beschleunigung und voller Leistung zu wählen miot-store.com miot-store.com. Der Vorteil der begrenzten Geschwindigkeit ist Sicherheit und Kontrolle – neue Fahrer werden ihn als zugänglich empfinden. Sein Motor kann moderate Steigungen bewältigen (Xiaomi gibt dank der 1000W Spitzenleistung eine Steigfähigkeit von bis zu 22 % an) notebookcheck.net, wobei Fahrer in der Praxis anmerken, dass sehr steile Anstiege ihn verlangsamen. Zusammengefasst ist die Leistung des Xiaomi 5 Pro zuverlässig und ausreichend für den Arbeitsweg, aber absichtlich begrenzt, um die Sicherheit des Fahrers zu priorisieren und Vorschriften einzuhalten.
Apollo Phantom 2.0 – Kontrollierte Geschwindigkeit: Der Phantom 2.0 (52V) findet einen Mittelweg und bietet Super-Scooter-Leistung, die näher am Segway liegt, aber mit Apollos Fokus auf kontrollierte Kraftentfaltung. Er verfügt über zwei Motoren mit jeweils 1600W (über 3.000W kombiniert kontinuierlich, ~3.500W Spitze) electricscooterguide.com electricscooterguide.com. Apollo gibt eine Höchstgeschwindigkeit von 44 mph an, und unabhängige Tests maßen etwa 41 mph unter realen Bedingungen (mit einem 235 lb Fahrer) electricscooterguide.com electricscooterguide.com – ein wirklich hohes Tempo, das mit einigen leichten Motorrädern konkurriert. Die Beschleunigung ist ebenso beeindruckend: Mit dem Mach 3 Controller und dem „Ludicrous Mode“ (Ludo) beschleunigt der Phantom 2.0 von 0 auf 15 mph in ca. 2,3 Sekunden electricscooterguide.com. Fahrer beschreiben das Drehmoment als sofortig, aber kontrollierbar, da Apollos fortschrittlicher Controller die Kraftentfaltung glättet. Tatsächlich bemerkte ein Experte, dass selbst im wilden Ludo-Modus das Ansprechverhalten des Gasgriffs je nach Wunsch sanft oder aggressiv sein konnte, sodass der Fahrer sanft beschleunigen oder voll durchstarten konnte, wie gewünscht electricscooterguide.com electricscooterguide.com. Das spiegelt Apollos Philosophie wider: hohe Leistung mit Raffinesse. Die Fahrt mit dem Phantom bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr stabil – kein Wackeln oder Unsicherheit – dank seines robusten Rahmens und der abgestimmten Federung electricscooterguide.com. Im Wesentlichen bietet der Apollo Phantom 2.0 dir „Hyper-Scooter“-Geschwindigkeiten nahe am GT2P, aber mit etwas mehr Vertrauen und Kontrolle im Design, was ihn zum Favoriten für Fahrer macht, die schnell fahren und sich dabei sicher fühlen wollen.
Reichweite und Akkulaufzeit
Segway GT2P: Mit einer massiven 1512 Wh Batterie (52V 30Ah) voltes.eu ist der GT2P für lange Fahrten gebaut. Segway gibt eine Reichweite von bis zu 90 km (56 Meilen) mit einer einzigen Ladung an voltes.eu, wobei dieser Wert wahrscheinlich unter Idealbedingungen erreicht wird (konstante langsame Geschwindigkeit, 75 kg Fahrer usw.). Die tatsächliche Reichweite variiert stark je nach Nutzung – aggressives Beschleunigen und Fahren mit zwei Motoren können die Reichweite deutlich verringern (einige Fahrer berichten von etwa 50–60 km bei sportlicher Fahrweise, was immer noch beachtlich ist). Die Batteriekapazität entspricht der eines Elektromopeds, und das vollständige Aufladen mit einem Ladegerät dauert etwa 11–16 Stunden eu-en.segway.com voltes.eu. Der GT2P unterstützt jedoch zwei Ladeanschlüsse, sodass Sie mit zwei Ladegeräten die Ladezeit auf etwa 8 Stunden halbieren können eu-en.segway.com. Dieser Scooter verfügt außerdem über ein intelligentes Batteriemanagementsystem zum Schutz vor Überladung und Überhitzung eu-en.segway.com. Fazit: Der GT2P bietet eine hervorragende Reichweite für lange Pendelstrecken oder Ausflüge – Sie könnten ihn realistisch mehrere Tage für typische Kurzstrecken nutzen, ohne aufladen zu müssen – aber erwarten Sie weniger als die maximale Reichweite, wenn Sie seine Geschwindigkeit und Leistung voll ausnutzen.
Xiaomi 5 Pro: Der 5 Pro verfügt über eine 477 Wh (48V 10,2Ah) Lithium-Batterie robocleaners.com, die deutlich kleiner ist als bei den beiden anderen Modellen. Xiaomi gibt eine Reichweite von etwa 60 km (37 Meilen) pro Ladung an notebookcheck.net, was angesichts der Akkugröße ziemlich beeindruckend ist – vermutlich dank des effizienten Motors und der begrenzten Höchstgeschwindigkeit des Scooters. Diese 60 km sind unter günstigen Bedingungen erreichbar (ein ~75 kg Fahrer im Standardmodus bei ~15 km/h) mi.com. Im realen Stadtverkehr (schnellere Starts/Stopps, eventuell einige Hügel) berichten Nutzer von Reichweiten eher um die 40–50 km, was für die meisten einen ganzen Tag Pendeln in der Stadt abdeckt. Ein Vorteil: Der 5 Pro unterstützt Schnellladen mit bis zu 100W, was eine vollständige Ladung in etwa 9 Stunden robocleaners.com miot-store.com ermöglicht (schneller als viele Konkurrenten mit ähnlicher Reichweite). Das ist praktisch – man kann über Nacht aufladen oder den Akku am Nachmittag nachladen. Das Batteriemanagement des Scooters ist intelligent, mit Funktionen wie Energierückgewinnung (KERS) beim Bremsen, um zusätzliche Reichweite herauszuholen mi.com. Insgesamt ist die Reichweite des Xiaomi 5 Pro ausreichend für den Stadtgebrauch – auf täglichen Pendelstrecken wird man kaum unter Reichweitenangst leiden, auch wenn er nicht für sehr lange Fahrten ohne Aufladen ausgelegt ist.
Apollo Phantom 2.0: Der Akku des Phantom liegt in Bezug auf die Kapazität zwischen den beiden anderen, mit 1404 Wh (52V 27Ah) electricscooterguide.com. Apollo gibt etwa 50 Meilen (80 km) Reichweite pro Ladung im Eco-Modus an apolloscooters.co, allerdings ist die Reichweite bei voller Leistung (hohe Geschwindigkeit, beide Motoren) deutlich geringer. In einem unabhängigen Test mit einem schweren Fahrer auf einer hügeligen Strecke schaffte der Phantom 2.0 etwa 53 km, bevor der Akku leer war electricscooterguide.com electricscooterguide.com – was darauf hindeutet, dass die Reichweite im realen Mischbetrieb bei etwa 50–60 km liegen dürfte, was immer noch sehr solide ist. Das Laden des Phantom dauert mit dem Standard-2A-Ladegerät für eine vollständige Ladung etwa 8–9 Stunden apolloscooters.co. Bemerkenswert ist, dass Apollo 2025 per Software-Update einen „RangeBoost“-Modus einführt – im Wesentlichen eine Reserve im Niedriggeschwindigkeitsbereich, die aktiviert wird, wenn der Akku fast leer ist, und möglicherweise etwa 10 km zusätzliche Notfallreichweite bietet, um nach Hause zu kommen apolloscooters.co. Der Phantom verwendet hochwertige 21700-Zellen und ein intelligentes Batteriemanagementsystem mit über 20 Sicherheitsfunktionen und einer feuerfesten Gelschicht (Apollo nennt es CoreShield™) apolloscooters.co apolloscooters.co. Dieses nach UL2271 zertifizierte Batteriedesign gibt den Fahrern ein beruhigendes Gefühl in puncto Sicherheit. Zusammengefasst kann der Phantom 2.0 problemlos lange Fahrten (50+ km) mit einer Ladung bewältigen und verfügt über eines der sichersten und fortschrittlichsten Batteriesysteme auf dem Markt (ein entscheidender Punkt angesichts früherer Bedenken wegen E-Scooter-Akkubränden) apolloscooters.co.
Design, Gewicht und Portabilität
Segway GT2P – Robust, aber erstaunlich schwer: Das Design des GT2P lässt sich als muskulös beschreiben – er verfügt über einen massiven Rahmen aus Aluminiumlegierung mit doppelten Lenkstangen und goldenen Federungsakzenten, was eine hochwertige Verarbeitungsqualität ausstrahlt electricscooterguides.com. Das Trittbrett ist geräumig und robust, und der Scooter verfügt über ein weltweit erstes transparentes PMOLED-Display im Lenker, das futuristisch aussieht (zeigt Geschwindigkeit, Modus usw. auf einem durchsichtigen Bildschirm an) voltes.eu. Allerdings hat diese massive Bauweise ihren Preis: Der GT2P wiegt 52,6 kg (116 lbs) notebookcheck.net, was fast so viel wie einige Elektromotorräder ist. Segway hat ihn klappbar gemacht (der Lenker lässt sich einklappen), sodass man ihn theoretisch in einen Kofferraum legen kann, aber die Portabilität ist sehr eingeschränkt. Das Anheben dieses Scooters ist eine Aufgabe für zwei Personen (oder ein sehr starker Mensch kämpft damit) – wie ein Verkäufer anmerkt: „aufgrund seines Gewichts von 52,6 kg ist er weniger leicht zu heben.“ voltes.eu Zum Vergleich: 52 kg entsprechen ungefähr dem Gewicht von acht Xiaomi-Scootern. Der GT2P ist eindeutig für Fahrer gedacht, die ihn aus einer Garage herausrollen, nicht ihn Treppen hochtragen oder in öffentliche Verkehrsmittel mitnehmen. Positiv ist, dass dieses Gewicht zur Stabilität und Langlebigkeit beiträgt; er kann Fahrer bis zu 150 kg tragen und hohe Geschwindigkeiten ohne Verbiegen bewältigen notebookcheck.net. Der Klappmechanismus selbst ist relativ einfach und sicher voltes.eu, aber auch hier ist die Portabilität der schwächste Punkt des GT2P. Designtechnisch sticht er durch Details wie integrierte vordere und hintere Blinker und eine aggressive „Offroad-Monster“-Optik hervor voltes.eu. Zusammengefasst ist der Segway GT2P gebaut wie ein Panzer – fantastisch für Fahrkomfort und Langlebigkeit, aber im Alltag unpraktisch zu transportieren.
Xiaomi 5 Pro – Schlank und pendlerfreundlich: Die Scooter von Xiaomi hatten schon immer ein minimalistisches, funktionales Design, und der 5 Pro setzt diesen Trend mit einigen willkommenen Verbesserungen fort. Der Rahmen besteht aus 1,5 mm dickem hochfestem Karbonstahl miot-store.com, was ihm ein robustes Gefühl und eine Tragfähigkeit von 120 kg verleiht, während die Struktur schlank bleibt. Mit 22,4 kg (49 lbs) robocleaners.com ist er schwerer als frühere Xiaomi-Modelle (das ursprüngliche M365 wog ca. 12,5 kg), was jedoch auf den größeren Akku, den Motor und die Hinzufügung der Federung zurückzuführen ist. In der Praxis sind ~22 kg immer noch handhabbar für kurze Strecken – man kann den 5 Pro in ein Auto heben oder eine Treppe hochtragen, wenn nötig, auch wenn er am oberen Ende dessen liegt, was man bequem von Hand tragen kann. Der Scooter lässt sich in 3 schnellen Schritten zusammenklappen und verriegeln, um ihn einfach zu transportieren mi.com. Sein Trittbrett ist breiter und länger als bei früheren Modellen und bietet mehr Platz für die Füße und Komfort auf längeren Fahrten miot-store.com. Pendler werden diese Verbesserung ebenso zu schätzen wissen wie das insgesamt schlanke Profil, das gut in Büro-Ecken oder Wohnungen passt. Xiaomis Designsprache ist zurückhaltend – ein mattes Dunkelgrau mit klaren Linien – aber sie ist mit Hightech-Details versehen: integrierte LED-Blinker an den Lenkerenden (mit akustischem Signal) mi.com, ein automatisch leuchtender Scheinwerfer (schaltet sich bei wenig Licht ein) mi.com, und ein helles zentrales Dashboard-Display. Die Lenker lassen sich nicht einklappen (für mehr Stabilität), aber die Griffe und Bedienelemente sind ergonomisch angeordnet und einfach zu bedienen. Im Vergleich zu den beiden anderen Scootern ist der Xiaomi 5 Pro deutlich tragbarer und kompakter – eindeutig für die letzte Meile beim Pendeln konzipiert. Man könnte ihn bei Bedarf in einen Zug oder Bus mitnehmen, und das Verstauen unter einem Schreibtisch ist machbar. Sein Design balanciert Robustheit und Portabilität und macht ihn zu einer großartigen Wahl für urbane Fahrer, die ihren Scooter in engen Räumen tragen oder manövrieren müssen.
Apollo Phantom 2.0 – Verfeinerte Wuchtigkeit mit High-Tech-Flair: Das Design des Phantom 2.0 ist eine komplette Neugestaltung gegenüber dem ursprünglichen Phantom, und das sieht man. Dieser Scooter wirkt mutig und modern, mit einer matten grau-schwarzen Farbgebung und scharfen geometrischen Linien, die in der Version 2.0 geglättet und verfeinert wurden electricscooterguide.com. Apollo hat auf jedes Detail geachtet: vom verstärkten Vorbau und Hals (um frühere Wackelprobleme zu beheben) bis zur integrierten Kabelführung und verbesserten Verarbeitung strahlt der Phantom 2.0 Qualität aus. Er verfügt über zwei Displays – ein integriertes LED-Armaturenbrett plus die Option, das Smartphone als zweites Display über eine integrierte Quad Lock-Halterung und die Apollo-App zu nutzen apolloscooters.co. Blaue Akzentlichter entlang des Decks und Vorbaus (der „Apollo Beam“) sorgen für 360°-Sichtbarkeit und verleihen ihm nachts eine Tron-ähnliche Ästhetik apolloscooters.co. Trotz all dieser Features ist der Phantom 2.0 immer noch schwer: Apollo gibt das Gewicht mit etwa 46 kg (102 lbs) an apolloscooters.co, wobei einige Tester es ohne Zubehör eher bei 40 kg (~89 lbs) gemessen haben electricscooterguide.com. So oder so ist er nicht leicht tragbar – nur etwas leichter als der Segway, aber immer noch weit entfernt von dem, was eine Person regelmäßig tragen möchte. Er lässt sich zwar am Vorbau zusammenklappen, aber aufgrund seiner Wuchtigkeit behandeln ihn die meisten Besitzer wie ein Motorrad: rollen, nicht heben. Allerdings hat Apollo die Gewichtsverteilung gut konstruiert – der Scooter fühlt sich beim Fahren ausgewogen an, und die breiten 27,5-Zoll-Lenker sowie ein geräumiges Deck machen ihn für Fahrer aller Größen komfortabel electricscooterguide.com. Tatsächlich wird der Phantom 2.0 dafür gelobt, auch größere Fahrer (bis zu 150 kg) ohne Chassis-Verbiegen oder Durchschlagen aufzunehmen electricscooterguide.com. Abgesehen von der Portabilität ist die Verarbeitungsqualität erstklassig: ein Rahmen aus Aluminium in Luft- und Raumfahrtqualität apolloscooters.co, IP66-versiegelte Elektronik und sogar Kleinigkeiten wie ein elektronisches Verriegelungssystem über die mobile App. Insgesamt ist der Apollo Phantom 2.0 gebaut wie eine Premium-Maschine – er fühlt sich in einer smarten urbanen Umgebung ebenso zu Hause wie auf der Straße – aber man braucht eine Garage oder einen ebenerdigen Abstellplatz, da das Tragen über Treppen daily wäre ein Workout.
Federung und Fahrkomfort
Ein gemeinsames Merkmal dieser drei Scooter ist, dass alle mit einer Art Federung ausgestattet sind, ein Feature, das den Fahrkomfort und die Sicherheit erheblich verbessert. Die Art und Wirksamkeit der Federung variiert jedoch:
- Segway GT2P: Dieser Scooter orientiert sich bei seinem Federungsdesign an Performance-Automobilen. Er verwendet ein Doppelarm-Federungssystem vorne und hinten mit einstellbaren hydraulischen Dämpfern eu-en.segway.com voltes.eu. Vorne gibt es eine Doppelquerlenker-Aufhängung (ungewöhnlich bei Scootern) und hinten eine Schwinge mit zwei Stoßdämpfern. Die Dämpfung kann auf „weich“ oder „hart“ eingestellt werden, je nach Untergrund: weich für Stabilität und Komfort bei hoher Geschwindigkeit, oder hart für das Bewältigen von rauem, unebenem Offroad-Gelände eu-en.segway.com voltes.eu. In der Praxis berichten Fahrer, dass der GT2P mühelos über Unebenheiten gleitet und sogar Schotterwege problemlos meistert – er ist für jedes Terrain gebaut, von Schlaglöchern in der Stadt bis zu Kieswegen voltes.eu. Die 11-Zoll-Reifen sorgen durch ihr Volumen ebenfalls für natürliche Stoßdämpfung. Dank dieser fortschrittlichen Federung bietet der GT2P ein außergewöhnlich sanftes Fahrgefühl, was bei Geschwindigkeiten von über 65 km/h entscheidend ist. Oft wird er als „komfortabel und dennoch stabil“ beschrieben – man ist von Straßenunebenheiten isoliert, behält aber die Kontrolle. Für Abenteuerlustige oder alle, die ein luxuriöses Fahrgefühl suchen, ist die Federung des GT2P wohl die beste ihrer Klasse.
- Xiaomi 5 Pro: Die Federung ist eine neue Ergänzung für Xiaomis Haupt-Scooter-Linie mit der 5er-Serie, und das Pro-Modell profitiert von einer Doppelfederung: einer vorderen Teleskopgabel mit zwei Federn und einem hinteren zweiseitigen Schwingarmstoßdämpfer robocleaners.com notebookcheck.net. Dies ist ein riesiges Upgrade gegenüber älteren Xiaomi-Modellen (die keine Federung hatten). Das Ergebnis ist eine deutlich komfortablere Fahrt auf unebenen Stadtstraßen – Kanaldeckel, Kopfsteinpflaster und kleine Bordsteine sind weniger ruckartig. Während der Federweg moderat ist (angesichts der kompakten Größe des Scooters), ist er auf das Fahren in der Stadt abgestimmt und glättet typische Unebenheiten sehr gut. In Kombination mit den 10-Zoll schlauchlosen Reifen (die eine gewisse Stoßdämpfung und Pannenschutz bieten), fühlt sich der 5 Pro stabil und vertrauenerweckend an. Er ist nicht für echtes Offroad-Fahren gedacht, kann aber Parkwege oder holprige Straßen deutlich besser bewältigen als ein Scooter mit starrem Rahmen. Xiaomi wirbt außerdem mit einem Enhanced Traction Control System (TCS) beim 5 Pro notebookcheck.net, das wahrscheinlich durch Modulation der Motorleistung ein Durchdrehen der Räder auf rutschigen Oberflächen verhindert – eine sinnvolle Sicherheitsfunktion beim Fahren auf nassem oder losem Untergrund. Insgesamt bietet der Xiaomi 5 Pro eine komfortorientierte, pendlerfreundliche Federung, die tägliche Fahrten für Knie und Handgelenke angenehmer macht, ohne zu viel Komplexität oder Wartungsaufwand einzuführen.
- Apollo Phantom 2.0: Die Federung des Phantom 2.0 wurde von Grund auf neu entwickelt. Die 52V-Version kommt mit Dualfederung (Schraubenfedern vorne und hinten), die in der Vorspannung einstellbar ist apolloscooters.co. Apollos Ziel war es, die Federrate fein abzustimmen, um hohe Geschwindigkeiten und schwere Lasten zu bewältigen. Fahrer und Tester berichten, dass die Fahrt mit dem Phantom sehr sanft, selbst bei 64 km/h ist, ohne Instabilität – ein Beweis für die Effektivität der Federung und die Steifigkeit des Rahmens electricscooterguide.com. Er schluckt Unebenheiten auf der Straße gut und hat genug Federweg (ca. 125 mm), um auch ziemlich raue Fahrbahnen oder Schlaglöcher zu bewältigen apolloscooters.co apolloscooters.co. Jetzt ein großes Update für 2025: Apollos neuer Phantom 2.0 Stellar (60V) rüstet auf vollhydraulische Federung vorne und hinten (Premium-DNM-Dämpfer) electricscooterguide.com auf. Das bedeutet ölgedämpfte Stoßdämpfer, die die Kontrolle über das Ausfedern und die Laufruhe weiter verbessern. Der Stellar hat außerdem ein verstärktes Chassis, um dies zu ermöglichen. Apollo setzt also eindeutig neue Maßstäbe beim Fahrkomfort in der Phantom-Reihe. Selbst beim Standard-52V-Modell sind Besitzer vom Gleichgewicht zwischen Sportlichkeit und Komfort beeindruckt – es ist weich genug, um Stöße zu absorbieren, aber fest genug, um agil zu bleiben. Die 11-Zoll mal 4-Zoll Reifen (breiter als üblich) tragen ebenfalls zu einer gedämpften Fahrt und besserem Grip bei apolloscooters.co. Zusammengefasst bietet der Phantom 2.0 Federungsleistung auf Top-Niveau, die schnelle Fahrten sicher und angenehm für lange Zeit macht. Wenn du von einem einfachen Pendler-Scooter umsteigst, wird sich die Federung des Phantom wie eine Offenbarung anfühlen.
Im Vergleich aller drei hat Segways GT2P wahrscheinlich die Nase vorn, was extreme Geländetauglichkeit angeht (mit seinen einstellbaren Stoßdämpfern und der breiteren Reifenaufstandsfläche), Apollos Phantom 2.0 ist auf Hochgeschwindigkeitsstabilität abgestimmt und kann in der Stellar-Version sogar mit noch besserer Federung aufgerüstet werden electricscooterguide.com, und Xiaomis 5 Pro bringt dringend benötigten Komfort in die Pendlerklasse. Keiner dieser Scooter wird dir auf einer holprigen Straße die Zähne ausschlagen, was eine gute Nachricht für den langfristigen Komfort und die Sicherheit der Fahrer ist.
Sicherheits- und Technologiefunktionen
Alle drei Scooter sind mit Sicherheitsfunktionen und smarter Technik ausgestattet, aber jeder hat seinen eigenen Ansatz und Innovationen:
- Segway GT2P: Sicherheit stand bei Segway im Fokus, da der GT2P motorradähnliche Geschwindigkeiten erreichen kann. Er ist mit Scheibenbremsen vorne und hinten ausgestattet, die eine starke Bremskraft bieten, um seine Geschwindigkeit zu zügeln voltes.eu. Das Bremssystem umfasst ein Elektronisches Antiblockiersystem (E-ABS) am Hinterrad, um ein Blockieren des Rads zu verhindern – im Grunde ABS für die elektronische Bremse eu-en.segway.com. Fahrer berichten, dass der GT2P auch aus hoher Geschwindigkeit sicher zum Stillstand kommt – ein entscheidendes Merkmal für eine 70 km/h-Maschine. Ebenfalls erstmals bei Segway-Scootern gibt es die integrierten Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger) vorne und hinten, die über Lenkersteuerung aktiviert werden eu-en.segway.com. Das verbessert die Sichtbarkeit beim Abbiegen oder Spurwechsel erheblich, besonders nachts, und ist normalerweise Fahrzeugen vorbehalten. Der GT2P verfügt außerdem über ein helles 9W LED-Frontlicht (mit Tagfahrlichtfunktion) sowie LED-Rück- und Bremslichter, plus Seiten- und Rückstrahler eu-en.segway.com notebookcheck.net. Diese 360°-Beleuchtung sorgt dafür, dass Sie von Fußgängern und Verkehr gesehen werden. Einzigartig ist das von Segway hinzugefügte Traktionskontrollsystem (Segway Dynamic Traction Control, SDTC), das aktiv ein Durchdrehen der Räder beim Beschleunigen oder auf losem Untergrund verhindert eu-en.segway.com voltes.eu. Das ist besonders wertvoll angesichts der verfügbaren Leistung – das System kann das Drehmoment regulieren, um die Bodenhaftung in Kurven oder auf Schotter zu erhalten. Technisch verbindet sich der GT2P per Bluetooth mit der Segway-Ninebot App, sodass Fahrer den Scooter aus der Ferne verriegeln und einen Diebstahlalarm aktivieren können: Wird das Fahrzeug im verriegelten Zustand bewegt, ertönt ein Alarm und die Lichter blinken eu-en.segway.com. Die App zeigt außerdem detaillierte Telemetriedaten an und ermöglicht Firmware-Updates. Eine laute elektronische Hupe (Glocke) ist ebenfalls integriert eu-en.segway.com. Zusammengefasst ist der GT2P vollgepackt mit Sicherheitstechnik – von fortschrittlichen Bremsen und Traktionskontrolle bis hin zu kompletter Beleuchtung und Smartphone-Integration – und wird damit seinem Flaggschiff-Status gerecht.
- Xiaomi 5 Pro: Xiaomi hat bei seinen Cityrollern schon immer Wert auf ein ausgewogenes Sicherheitskonzept gelegt, und der 5 Pro bildet da keine Ausnahme. Angefangen bei den Bremsen, verwendet er ein Doppelbremssystem: eine Trommelbremse am Vorderrad und eine elektronische Rekuperationsbremse am Hinterrad robocleaners.com. Die Trommelbremse ist gekapselt und wartungsarm, funktioniert zuverlässig bei Nässe oder Trockenheit, während das hintere E-ABS für sanftes Abbremsen sorgt und beim Bremsen die Batterie leicht auflädt mi.com. Diese Kombination verkürzt den Bremsweg und sorgt für Redundanz – falls eine Bremse ausfällt, bleibt die andere funktionsfähig. Die Beleuchtung ist ein Highlight beim 5 Pro: Er verfügt über ein automatisches Frontlicht, das sich bei Dunkelheit (über einen Sensor) einschaltet mi.com, was sehr praktisch ist – man muss nicht daran denken, es bei Dämmerung einzuschalten. Der Scheinwerfer hat einen fokussierten Lichtkegel, um entgegenkommende Personen nicht zu blenden. Das Rücklicht dient gleichzeitig als Bremslicht, das beim Bremsen hell blinkt, um nachfolgende Personen zu warnen mi.com. Vielleicht das auffälligste Sicherheitsmerkmal ist das integrierte Blinkersystem – wenn man den Blinker betätigt, leuchten gelbe LEDs an den Lenkerenden auf und ein Summer ertönt mi.com. Dieser akustische Hinweis warnt Fußgänger und andere Fahrer, dass man abbiegt – eine durchdachte Lösung für belebte Innenstädte. Der Xiaomi 5 Pro ist außerdem nach IPX5 wasserfest, das heißt, er kann problemlos im Regen oder durch Pfützen gefahren werden mi.com. Er besitzt ein integriertes Dashboard-Display, das Geschwindigkeit, Akkustand und Modus anzeigt, sodass man immer den Überblick behält. Über die Xiaomi Home App kann man Fahrdaten überwachen, Energierückgewinnungsstufen einstellen und sogar den Roller elektronisch verriegeln (das blockiert das Rad und löst einen Alarm aus, wenn manipuliert wird) miot-store.com. Xiaomis Ansatz ist „Sicherheit durch Einfachheit“ – Trommelbremsen und schlauchlose Reifen verringern das Risiko von Reifenplatzern und Wartungsaufwand, und die Geschwindigkeit des Rollers ist auf sichere Werte begrenzt. Insgesamt bietet der Xiaomi 5 Pro eine beeindruckende Auswahl an Sicherheitsfunktionen für seinen Preis – und bringt einige Autofunktionen (automatisches Licht, Blinker, ABS) in einen erschwinglichen Cityroller notebookcheck.net miot-store.com.
- Apollo Phantom 2.0: Apollo ist bekannt dafür, die Technologie bei Scootern voranzutreiben, und der Phantom 2.0 zeigt das deutlich. Für die Sicherheit verfügt er über Doppel-Scheibenbremsen (jeweils eine pro Rad) in Kombination mit Apollos „Regen“ regenerativem Bremssystem apolloscooters.co. Die Standard-52V-Version des Phantom verwendet leistungsstarke mechanische Scheibenbremsen, während die kommende 60V-Stellar-Version auf 4-Kolben-Hydraulikzangen aufrüstet – als erster Scooter überhaupt und bietet damit noch stärkere und reaktionsschnellere Bremsen electricscooterguide.com. Selbst mit dem mechanischen System haben Tester festgestellt, dass der Phantom 2.0 sofort zum Stehen kommt – er wurde entwickelt, um seine Geschwindigkeit mit vorhersehbarer, starker Bremskraft zu bewältigen. Die regenerative Bremse hilft nicht nur, sanft abzubremsen, sondern ist auch wartungsfrei und reduziert den Verschleiß der Bremsbeläge apolloscooters.co (Apollo nennt dies „Power RBS“-Bremse – im Grunde eine elektrische Bremse, bei der die Beläge nie ausgetauscht werden müssen). Die Beleuchtung des Phantom ist ein weiteres Highlight: Er ist mit dem Apollo Beam Beleuchtungssystem ausgestattet, das 360º Sichtbarkeit bietet apolloscooters.co. Dazu gehören ein leistungsstarker Frontscheinwerfer (hoch am Lenker montiert für einen besseren Winkel), bündig eingelassene Decklichter an den Seiten und ein LED-Rücklicht. Während der Phantom ab Werk keine integrierten Blinker hat, dienen die immer eingeschalteten Seitenlichter als Auffälligkeitslichter. Apollo könnte optionale Blinkersets anbieten, aber ab Werk verlässt man sich auf die Handzeichen des Fahrers beim Abbiegen. Die IP66-Zertifizierung des Scooters ist außergewöhnlich – man kann auch bei starkem Regen sicher fahren, da praktisch alle wichtigen Komponenten sehr wasserdicht sind electricscooterguide.com. Technisch gesehen ist der Phantom 2.0 wohl einer der intelligentesten Scooter auf dem Markt. Die Apollo App ermöglicht es, Leistungseinstellungen in Echtzeit anzupassen: Man kann Beschleunigung und Gasannahme einstellen, die Stärke der Rekuperationsbremse festlegen und sogar OTA-Firmware-Updates erhalten, die den Scooter im Laufe der Zeit verbessern electricscooterguide.com. Dieses Maß an Individualisierung ist selten und macht den Phantom zu einem wirklich persönlichen Fahrzeug. Zusätzlich verfügt der Phantom (in einigen Versionen) über eine NFC-Schlüsselanhänger-Funktion und die bereits erwähnte Quad Lock-Handyhalterung, die das Smartphone effektiv in ein zweites Armaturenbrett mit Navigation, Tacho und Anruf-/SMS-Benachrichtigungen verwandelt notebookcheck.net. Apollo bietet außerdem eine robuste Sicherheit in der Herstellung: Der Phantom 2.0 ist UL 2272 zertifiziert für elektrische Sicherheit, und jedes Batteriepaket verfügt über mehrere Schutzebenen (Temperatursensoren, Stromüberwachung usw.) apolloscooters.co. Schließlich bietet Apollo eine branchenführende 12-monatige Garantie und ein umfangreiches Support-Netzwerk, das ein „Sicherheitsnetz“ für den Verbraucher darstellt. Zusammenfassend integriert der Apollo Phantom 2.0 erstklassige Bremsen, Beleuchtung, Wasserschutz und technische Anpassungsmöglichkeiten, was ihn zu einem der sichersten und futuristischsten Scooter für das Jahr 2025 macht.
Preise und Verfügbarkeit im Jahr 2025
Der Kauf eines dieser Scooter ist eine bedeutende Investition (insbesondere bei Segway und Apollo), und die Verfügbarkeit kann von Ihrer Region abhängen. Hier ist die Übersicht für 2025:
- Segway GT2P: Der GT2P wurde 2023 in Europa mit einem hohen Preis von 2.999 € (etwa 3.300 $) notebookcheck.net auf den Markt gebracht. In Europa ist er weit verbreitet über Segway-Ninebot-Händler und Online-Shops erhältlich – zum Beispiel in den Niederlanden, Frankreich und Spanien zum UVP von 2.999 € notebookcheck.net. Bis Mitte 2025 bietet Segway Rabatte an und wir haben Verkaufspreise um 2.699 € in der EU gesehen (oft als saisonale Aktionen) voltes.eu voltes.eu. In den USA wurde der GT2 (dasselbe Modell ohne das „P“ im Namen) ursprünglich für 3.999 $ gelistet. Allerdings hat Segway ihn häufig im Angebot für ca. 2.500 $ – ein Reddit-Thread erwähnte einen Preis von 2.499 $ zu einem Zeitpunkt reddit.com, und ein Bericht von 9to5Toys hob einen Rabatt auf 2.559 $ (statt 4.000 $) 9to5toys.com hervor. Clevere Käufer können ihn also 2025 oft mit fast 40 % Rabatt auf die UVP bekommen. Die GT2P/Superscooter-Reihe wird über den offiziellen Segway-Shop und Händler wie Amazon verkauft, aber der Bestand kann aufgrund der Nachfrage manchmal begrenzt sein. Er ist in Nordamerika und Europa leicht erhältlich (in Asien meist nur über Importeure oder in ausgewählten Märkten wie China, da Ninebot ein chinesisches Unternehmen ist). Beachten Sie, dass der GT2P wegen seiner hohen Geschwindigkeit in einigen Ländern (wie Großbritannien und Deutschland) nicht auf öffentlichen Straßen zugelassen ist – prüfen Sie daher vor dem Kauf die lokalen Vorschriften. Segway hat außerdem ein Next-Generation-Modell GT3 Pro auf der CES 2025 vorgestellt, was darauf hindeutet, dass die Preise für den GT2P weiter sinken oder der Bestand ausläuft, sobald der GT3 Pro (mit 7.000-W-Motoren und ca. 80 km/h Höchstgeschwindigkeit) später 2025 erscheint notebookcheck.net notebookcheck.net. Aktuell bleibt der GT2P jedoch eines der Flaggschiff-Modelle von Segway und ist im Allgemeinen für diejenigen verfügbar, die bereit sind, den Aufpreis zu zahlen.
- Xiaomi Electric Scooter 5 Pro: Xiaomi hat den 5 Pro offiziell im Januar 2025 vorgestellt und auf ihrer globalen Website notebookcheck.net gelistet. Während Xiaomi zum Start keinen globalen Preis bekannt gab, deuteten Leaks auf einen Preis von etwa 599 € in Europa hin, und tatsächlich zeigte ein Händler-Leak in Frankreich einen Preis von 504,99 € (wahrscheinlich ein leicht vergünstigter Einführungspreis) notebookcheck.net. Praktisch gesehen kann man davon ausgehen, dass der Xiaomi 5 Pro in EU-Ländern etwa 500–600 € kostet. Zum Beispiel entsprach ein Angebot eines philippinischen Händlers für den 5 Pro etwa 465 $ (~443 €) reddit.com. In Europa wird er über Xiaomis offizielle Online-Shops und Mi Store-Händler eingeführt – bis Mitte 2025 ist er in vielen Ländern (Frankreich, Spanien, Niederlande usw.) und sogar bei einigen britischen Importeuren erhältlich. Die Verfügbarkeit in den USA ist begrenzt: Xiaomi ist dort wegen früherer Zollprobleme bei Scootern nicht stark offiziell vertreten reddit.com. Dennoch findet man den 5 Pro auf Online-Marktplätzen (oft importiert) oder bei Drittanbietern. US-Fans müssen eventuell einen kleinen Aufpreis zahlen (etwa 600 $), um ein importiertes Modell zu bekommen. In Asien brachte Xiaomi den 5 Pro in Märkten wie Südostasien und Indien über die Mi-Handelskanäle auf den Markt, meist zu einem Preis, der mit lokalen E-Scooter-Marken konkurriert. Der 5 Pro ist als preiswerter Pendler positioniert: deutlich günstiger als Segway/Apollo und auf einen breiten Weltmarkt ausgerichtet. Zusammengefasst: In Europa und Asien ist der Xiaomi 5 Pro bis 2025 weit verbreitet erhältlich (siehe Xiaomis offizielle Website oder lokale Elektronikhändler). In den USA wird er nicht offiziell verkauft, aber man kann ihn über Importeure oder Amazon-Händler erwerben – in dem Fall sollte man Garantie und Support genau prüfen. Ebenfalls erwähnenswert: Xiaomi hat die 5er-Serie um einen 5 Max (mit größerem 1000W-Motor und mehr Reichweite) erweitert und es gibt Gerüchte über eine 5 Plus-Variante, die zwischen Standard und Pro liegen könnte notebookcheck.net. Diese könnten den Preis des Pro künftig beeinflussen, aber aktuell bleibt der 5 Pro das Topmodell von Xiaomi und ein hervorragendes Angebot im Bereich von 500–600 $.
- Apollo Phantom 2.0: Apollo, als kanadisches Unternehmen, verkauft hauptsächlich direkt an Endverbraucher. Der Phantom 2.0 (52V) wurde Anfang 2025 mit einer UVP von $2,999 USD electricscooterguide.com auf den Markt gebracht. Während der Einführung bot Apollo ihn zu einem Sonderpreis von $2,399 an und hatte sogar limitierte Gutscheine, die den Preis für Frühkäufer auf $2,199 senkten electricscooterguide.com electricscooterguide.com. Mitte 2025 liegt der Preis für den Phantom 2.0 bei Apollo meist um die $2,299–$2,399 auf ihrer Website (Angebote kommen und gehen). Er ist in den USA und Kanada bestellbar über apolloscooters.com, oft mit kostenlosem Versand. In Kanada ist der Preis etwa gleichwertig (~CAD $3,799, oft rabattiert). Apollo liefert auch in Teile Europas und hat einen separaten EU-Shop, allerdings können für europäische Kunden Importgebühren anfallen. Bis 2025 hat Apollo den Vertrieb ausgebaut und arbeitet sogar mit einigen lokalen Scooter-Shops für Probefahrten und Support zusammen. Die Verfügbarkeit ist also ziemlich gut in Nordamerika – man bestellt online und es wird aus deren Lagern verschickt (oft innerhalb weniger Tage). In Europa sollte man auf der Apollo-Website länderspezifische Infos prüfen – einige EU-Länder können beliefert werden, aber die Straßenzulassung könnte wegen Geschwindigkeit/Leistung problematisch sein (ähnlich wie bei Segway). Es gibt auch einen wachsenden Gebrauchtmarkt für Apollo-Scooter, da Enthusiasten upgraden, sodass man eventuell einen gebrauchten Phantom 2.0 günstiger findet. Für die Zukunft ist Apollos Phantom 2.0 Stellar (60V) für Ende 2025 angekündigt, vermutlich zu einem höheren Preis (möglicherweise um $3,499 wegen der Upgrades). Die Existenz des Stellar könnte den Preis des 52V Phantom senken oder zu Bundle-Angeboten führen. Apollo ist bekannt für guten Kundenservice und eine aktive Community, was den Kauf zusätzlich attraktiv macht. Es werden auch manchmal Finanzierungsoptionen angeboten. Zusammenfassung: Der Apollo Phantom 2.0 ist hauptsächlich online erhältlich, kostet zum Zeitpunkt des Schreibens etwa $2.3k in den USA electricscooterguide.com (mit gelegentlichen Rabatten). Es ist eine bedeutende Investition, gilt aber als einer der besten High-Performance-Scooter 2025 und wird oft als „lohnt sich für das Premium-Erlebnis“ electricscooterguide.com beschrieben. Wenn du in einer unterstützten Region bist, ist der Kauf so einfach wie ein paar Klicks und das Warten auf die Lieferung.
Vor- und Nachteile jedes Scooters
Abschließend fassen wir die Vor- und Nachteile jedes Modells zusammen, basierend auf den technischen Daten, Bewertungen und Rückmeldungen von Fahrern:
Segway GT2P Vorteile & Nachteile
- Vorteile:
- Unübertroffene Geschwindigkeit & Leistung: Extrem schnell (bis zu 70 km/h) und aufregende Beschleunigung – einer der schnellsten Scooter auf dem Markt voltes.eu notebookcheck.net.
- Geländetauglichkeit: Zwei 1500W Motoren und Traktionskontrolle ermöglichen es dir, steile Hügel (30% Steigung) und Offroad-Strecken mühelos zu bewältigen voltes.eu voltes.eu.
- Überragender Fahrkomfort: Große 11″ selbstheilende Reifen und fortschrittliche Doppelarm-Federung sorgen für eine stabile, komfortable Fahrt – auch bei hohen Geschwindigkeiten oder auf unebenen Straßen voltes.eu electricscooterguides.com.
- Robuste Bauweise: Hohe Tragkraft von 150 kg und langlebiger Rahmen – gebaut wie ein Panzer für Langlebigkeit notebookcheck.net.
- Technik- & Sicherheitsfeatures: Integrierte Blinker, helles 9W-Frontlicht, Doppel-Scheibenbremsen + ABS, transparentes OLED-Display, App mit Diebstahlalarm – sehr funktionsreich für Sicherheit und Komfort notebookcheck.net eu-en.segway.com.
- Wow-Faktor: Ein echter Hingucker und vermittelt das Gefühl eines „Supercars unter den Scootern“; ideal für alle, die absolute Spitzenleistung wollen.
- Nachteile:
- Sehr schwer & sperrig: Mit 52,6 kg ist er überhaupt nicht tragbar – schwer zu tragen oder zu heben, was den Einsatzbereich einschränkt voltes.eu.
- Hoher Preis: Ursprünglich ca. 4.000 $, selbst im Angebot etwa 2.500 $ – eine große Investition (vergleichbar mit einem guten gebrauchten Motorrad) reddit.com 9to5toys.com.
- Eingeschränkte Straßenzulassung: In vielen Regionen ist er wegen seiner hohen Höchstgeschwindigkeit nicht für öffentliche Straßen zugelassen (gedacht für Privatgelände oder Rennstrecken) notebookcheck.net.
- Überdimensioniert für die meisten Pendelstrecken: Größe und Leistung gehen über das hinaus, was für typische Stadtfahrten nötig ist – er ist nicht wendig in engen Bereichen und nicht ideal für kurze Strecken.
- Lange Ladezeit: Wenn man nicht zwei Ladegeräte verwendet, dauert eine vollständige Ladung 11–16 Stunden voltes.eu – nicht optimal, wenn man täglich aufladen muss (obwohl die Reichweite das etwas ausgleicht).
- Transport/Lagerung: Benötigt viel Stauraum (passt nicht leicht in kleine Kofferäume oder enge Schränke). Die große Bauweise ist unhandlich, wenn man nicht fährt.
Xiaomi Scooter 5 Pro: Vorteile & Nachteile
- Vorteile:
- Erschwinglich & viel Ausstattung: Für ca. 500–600 € ist er deutlich günstiger als der Segway oder Apollo, bietet aber trotzdem Features (Doppel-Federung, Blinker, App), die ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten notebookcheck.net.
- Stadtzugelassen & benutzerfreundlich: Mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit und sanfter Leistungsabgabe entspricht er den E-Scooter-Gesetzen in den meisten Städten und ist für Anfänger sicher und einfach zu fahren notebookcheck.net.
- Portabilität: Relativ leicht (22,4 kg) und schnell faltbar – lässt sich im öffentlichen Nahverkehr oder Treppenhaus tragen und passt unter einen Schreibtisch; sehr pendlerfreundliches Design robocleaners.com mi.com.
- Komfortable Fahrt: Vorder- und Hinterradfederung + 10″ schlauchlose Reifen verbessern den Fahrkomfort über Unebenheiten erheblich; ideal für das tägliche Pendeln auf unebenen Stadtstraßen notebookcheck.net miot-store.com.
- Intelligente Sicherheitsfunktionen: Automatisches Frontlicht, integrierte Blinker mit Summer, Doppelsystem-Bremse, IPX5-Wasserbeständigkeit – deckt alle Sicherheitsgrundlagen auf durchdachte Weise ab mi.com mi.com.
- Wartungsarm: Trommelbremsen und selbstabdichtende Reifen reduzieren Wartungsaufwand (keine häufigen Bremseneinstellungen oder Reifenpannen). Batteriemanagement verhindert Überladung usw. und erhöht die Lebensdauer mi.com.
- Weit verbreitet: Xiaomis globale Präsenz macht Ersatzteile und Service relativ leicht auffindbar (besonders in Europa/Asien). Außerdem gibt es eine große Community für Tipps und individuelle Firmware.
- Nachteile:
- Begrenzte Geschwindigkeit/Leistung: 25 km/h Höchstgeschwindigkeit und ~700W Spitzenleistung bedeuten, dass er nicht für Hochgeschwindigkeits- oder Performance-Fahrten geeignet ist – könnte für erfahrene Fahrer oder auf offenen Straßen träge wirken.
- Nicht für lange Strecken oder schwere Lasten: 60 km Reichweite ist ordentlich, aber der kleinere Akku reicht nicht für sehr lange Fahrten ohne Aufladen. Auch die maximale Zuladung von 120 kg ist geringer als bei robusteren Scootern electricscooterguide.com.
- Weniger aufregende Spezifikationen: Im Datenblattvergleich wird er von Premium-Scootern in allen Leistungswerten (Geschwindigkeit, Reichweite, Beschleunigung) übertroffen. Er ist auf Praktikabilität ausgelegt, nicht auf Nervenkitzel.
- Keine hydraulischen Bremsen: Das Trommel- + E-Bremssystem funktioniert gut, hat aber nicht den sofortigen, kräftigen Biss von hydraulischen Scheibenbremsen – bei hohen Geschwindigkeiten wäre es weniger effektiv (bei 25 km/h ist es jedoch ausreichend).
- Begrenzter US-Support: In den USA werden Xiaomi-Scooter nicht offiziell verkauft, daher könnten Garantie/Service bei Importen problematisch sein (in der EU, wo sie offiziell sind, spielt das keine Rolle).
- Schwerer als ältere Modelle: Frühere Xiaomi-Modelle waren ultraleicht (~12–17 kg); der 5 Pro mit ~22 kg könnte einige Nutzer beim Tragen überraschen – er liegt an der Grenze zur Tragbarkeit.
Apollo Phantom 2.0 Vorteile & Nachteile
- Vorteile:
- Hohe Leistung + Kontrolle: Nahezu „Hyper-Scooter“-Leistung (über 64 km/h), aber mit hervorragender Stabilität, sanftem Gas und ohne Wackeln – eine vertrauenerweckende schnelle Fahrt electricscooterguide.com electricscooterguide.com.
- Hochwertige Verarbeitung & Technik: Exzellente Verarbeitungsqualität (Alurahmen, solide Konstruktion) und modernste Technik – zwei Displays, App-basierte Einstellungen, Mach 3 Controller usw. heben ihn hervor electricscooterguide.com.
- Hervorragende Reichweite & Batteriesicherheit: ~80 km Reichweite sind mehr als genug für lange Fahrten; der Akku ist UL-zertifiziert und durch Apollos CoreShield für Sicherheit geschützt apolloscooters.co. Außerdem sehr hohe Wasserfestigkeit (IP66) für den Einsatz bei jedem Wetter electricscooterguide.com.
- Individualisierbarkeit: Über die Apollo-App kannst du das Fahrverhalten des Scooters personalisieren (z. B. Beschleunigungskurven, Rekuperationsstärke anpassen) – es ist, als könntest du dein Fahrzeug nach deinen Vorlieben abstimmen electricscooterguide.com.
- Hoher Fahrkomfort: Große 11″-Reifen und effektive Doppel-Federung schlucken Unebenheiten. Die Fahrt ist auch bei hoher Geschwindigkeit komfortabel, und das breite Trittbrett/Lenker bieten auch größeren Fahrern viel Platz electricscooterguide.com.
- Starker Support & Garantie: Apollo bietet 12 Monate Garantie und ist für reaktionsschnellen Kundensupport bekannt. Es gibt auch eine Community von Fahrern und sie sind proaktiv bei Firmware-Updates und Rückrufen, falls nötig (Sicherheitsansatz).
- Zukunftssicher: Da der Phantom 2.0 eine Plattform ist, bringt Apollo Upgrades heraus (60V Stellar) – du bekommst also einen Scooter auf dem neuesten Stand der Technik und kein veraltetes Modell.
- Nachteile:
- Schwer und nicht sehr tragbar: Mit ~40–46 kg ist es fast so schwer wie der Segway – nichts, was man oft tragen möchte. Es ist sperrig, daher ist es eine Herausforderung, es in einen Kofferraum zu werfen oder die Treppe hinaufzutragen.
- Hohe Kosten: Ca. 2.300 $ (bis zu 3.000 $ mit Steuern/Zubehör) machen es zu einer ernsthaften Investition. Man bekommt, wofür man bezahlt, aber es ist für viele Fahrer trotzdem zu teuer.
- Komplex für Anfänger: Die Vielzahl an Einstellungen, Modi (Eco/Normal/Sport/Ludo) und die schiere Leistung können für Neulinge überwältigend sein. Am besten geeignet für erfahrene Fahrer, die die Funktionen auch nutzen.
- Wartung: Ein Performance-Scooter kann mehr Pflege erfordern – z. B. Schrauben prüfen, Federung, Reifendruck usw. Die Qualität von Apollo ist hoch, aber Besitzer sollten auf grundlegende Wartung oder gelegentliches Nachjustieren vorbereitet sein, wie bei jeder komplexen Maschine.
- Keine Blinker (Standard): Im Gegensatz zu Segway und Xiaomi hat der Phantom serienmäßig keine Blinker. Man müsste Handzeichen geben oder sich nach Nachrüstlösungen umsehen, um Richtungswechsel anzuzeigen.
- Größe: Der Phantom ist physisch groß (breiter und höher als typische Scooter). Das ist zwar gut für den Fahrkomfort, könnte aber für manche Abstellplätze oder für diejenigen, die ein leichtes Fahrgefühl bevorzugen, zu groß sein.
Jeder dieser Scooter glänzt in unterschiedlichen Bereichen. Der Segway GT2P ist für diejenigen, die extreme Geschwindigkeit suchen und das Budget (sowie die Kraft, das Gewicht zu handhaben) haben. Der Xiaomi 5 Pro ist ideal für Pendler, die eine sichere, komfortable und erschwingliche Fahrt für den täglichen Stadtverkehr wollen. Der Apollo Phantom 2.0 richtet sich an Enthusiasten, die hohe Leistung und Hightech wollen und Geschwindigkeit mit smarten Features und Zuverlässigkeit verbinden. Es gibt keine Universallösung – es hängt davon ab, ob man am meisten Wert auf Adrenalin, Praktikabilität oder Innovation legt.
Neueste Updates 2025 für jedes Modell
Die Welt der E-Scooter entwickelt sich schnell. Hier sind die neuesten Nachrichten und Updates zu diesen Modellen, Stand 2025:
- Segway GT2P: Während der GT2P weiterhin ein Spitzenmodell in Segways Produktpalette bleibt, hat Segway auf der CES 2025 die neuen GT3 und GT3 Pro angekündigt. Der GT3 Pro ist insbesondere dem GT2P überlegen – er verfügt über zwei 7.000-Watt-Spitzenmotoren, eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 80 km/h, 11-Zoll-selbstabdichtende Reifen und noch mehr Reichweite (138 km bei 25 km/h) notebookcheck.net notebookcheck.net. Außerdem besitzt er ein aktualisiertes, smartes TFT-Display mit Navigation und Anrufbenachrichtigungen notebookcheck.net. Der GT3 Pro soll Ende 2025 in den USA und Europa auf den Markt kommen notebookcheck.net. Das macht den GT2P nicht obsolet (er ist immer noch mehr als leistungsstark genug für jeden), aber es zeigt Segways Engagement, Grenzen zu verschieben. Für GT2P-Besitzer hat Segway 2024 Firmware-Updates bereitgestellt, die die Traktionskontrolle und die Fahrmodi verbessern, und es gibt eine aktive Community, die Tuning-Tipps teilt und sogar Rennen mit diesen Scootern auf privaten Strecken fährt. Für den GT2P wurden keine größeren Rückrufe oder Probleme gemeldet – er hat sich als solide, wenn auch extreme, Maschine erwiesen. Also ist der GT2P auch 2025 noch aktuell, aber behalten Sie Segways GT3 Pro im Auge, wenn Sie das absolut Neueste wollen (obwohl er wahrscheinlich noch teurer sein wird).
- Xiaomi Scooter 5 Pro: Das 5 Pro selbst wurde weltweit im 1. Quartal 2025 eingeführt, das Modell ist also brandneu. Xiaomi legte im März 2025 mit einem Xiaomi Electric Scooter 5 Max nach – dieser verfügt über einen 1000W-Motor und ~60 km Reichweite und ist als höherwertige Variante positioniert (vielleicht steht „Max“ eher für mehr Leistung als für mehr Reichweite, da sowohl Pro als auch Max 60 km Reichweite angeben) notebookcheck.net notebookcheck.net. Außerdem deuten Leaks Mitte 2025 darauf hin, dass ein Xiaomi Electric Scooter 5 Plus kommt, möglicherweise um eine Lücke zwischen Pro und Max zu schließen. Dem Plus wird ein Motor zwischen 700–1000W sowie ähnliche 10-Zoll-Reifen und Doppel-Federung nachgesagt notebookcheck.net. Das zeigt, dass Xiaomi eine Familie von 5er-Scootern aufbaut: Elite (Einstiegsmodell), Standard 5, Pro, Plus, Max. Für das 5 Pro wurden kürzlich Firmware-Updates veröffentlicht, die die Empfindlichkeit des automatischen Scheinwerfers optimieren und in einigen Regionen einen neuen „Fußgängermodus“ (5 km/h Begrenzung) eingeführt haben. Es gibt keine Berichte über größere Probleme; im Gegenteil, das frühe Feedback zur Verarbeitungsqualität ist positiv – es wird von ersten Kunden als „robust, gute Geschwindigkeit & ausgezeichnete Akkulaufzeit“ bezeichnet mi.com. Die Verfügbarkeit des 5 Pro hat sich ausgeweitet – bis Sommer 2025 ist er in weiteren europäischen Ländern und in Xiaomis offiziellen Amazon-Shops erhältlich. Wenn Sie ein potenzieller Käufer sind, beachten Sie, dass der Preis leicht sinken könnte, sobald der 5 Plus erscheint, oder Xiaomi könnte beim 5 Pro während saisonaler Aktionen Zubehör (wie einen Sitz oder ein zusätzliches Ladegerät) beilegen. Zusammengefasst ist das 5 Pro frisch auf dem Markt, und Xiaomi nutzt den Erfolg bereits, um die Produktreihe zu erweitern – aber das Pro bleibt das ausgewogenste Modell für die meisten Nutzer und liegt im perfekten Bereich zwischen Leistung und Preis im Xiaomi-Portfolio.
- Apollo Phantom 2.0: Apollos großer Schritt im Jahr 2025 war der Phantom 2.0 selbst – das Ergebnis von Feedback aus vier Iterationen des ursprünglichen Phantom. Der Phantom 2.0 wurde sehr gut aufgenommen, viele bezeichnen ihn als einen der besten Elektroroller 2025 electricscooterguide.com. Apollo präsentierte den Phantom 2.0 auf der CES 2025, und das Echo war enorm. Darauf aufbauend wird Apollo die Phantom 2.0 Stellar – die 60V High-Performance-Edition – Ende 2025 auf den Markt bringen. Die Stellar legt mit höherer Höchstgeschwindigkeit (~85 km/h), einer leistungsstärkeren Samsung-Batterie (60V 30Ah) und Premium-Komponenten wie 4-Kolben-Hydraulikbremsen und hydraulischer Federung, wie zuvor erwähnt electricscooterguide.com, noch eine Schippe drauf. Im Grunde gibt Apollo dem Phantom eine „rennoptimierte“ Version für Power-User. Das Gute ist, dass die Plattform des Phantom 2.0 weitgehend gleich bleibt, sodass Zubehör und Ersatzteile kompatibel sind. Apollo hat außerdem Software-Updates über die App bereitgestellt – zum Beispiel wurde das Gefühl der Rekuperationsbremse verbessert und Mitte 2025 ein Parkmodus hinzugefügt. Es gab einen frühen Rückruf einiger Apollo City 2022 Modelle (wegen eines Problems mit dem Lenkrohr), den Apollo proaktiv gelöst hat, aber der Phantom 2.0 hatte seit dem Start keine bekannten weitverbreiteten Probleme. Apollos Transparenz und Reaktionsfähigkeit (sie haben eine öffentliche Roadmap und eine aktive Discord-Community) sorgen dafür, dass Besitzer immer auf dem Laufenden bleiben. Bis Juli 2025 veröffentlichte Apollo sogar einen detaillierten Vergleich zwischen Phantom 2.0 52V und 60V Stellar für alle, die zwischen den beiden Modellen wählen möchten electricscooterguide.com electricscooterguide.com. Die Richtung des Unternehmens ist klar: Sie wollen, dass die Phantom-Serie der Referenzstandard für High-End-Roller wird. Wenn du dir jetzt einen Phantom 2.0 holst, kannst du sicher sein, dass Apollo ihn noch jahrelang mit Ersatzteilen, Service und Updates unterstützen wird. Außerdem expandiert Apollo weltweit – sie eröffnen neue Vertriebswege in Europa und denken über Asien nach – sodass der Phantom 2.0 (und Stellar) bis Ende 2025 in mehr Ländern leichter erhältlich sein könnte. Alles in allem war 2025 ein Erfolgsjahr für Apollo und den Phantom 2.0, was seine Position in der Spitzenklasse festigt.
Fazit: Der Segway GT2P, Xiaomi 5 Pro und Apollo Phantom 2.0 glänzen jeweils auf ihre eigene Weise. Der GT2P ist der Geschwindigkeitsdämon, der die Grenzen der E-Scooter-Fähigkeiten verschiebt (im Grunde eine elektrische Superbike-Version eines Scooters) voltes.eu. Der Xiaomi 5 Pro ist der Alltagsheld, der fortschrittliche Funktionen für Stadtnutzer zu einem erschwinglichen Preis und mit Fokus auf Praktikabilität bietet miot-store.com. Der Apollo Phantom 2.0 ist die Wahl für Innovatoren, der hohe Leistung mit modernster Technik und Verarbeitungsqualität vereint electricscooterguide.com electricscooterguide.com. Ab 2025 kannst du wirklich einen Scooter wählen, der auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist: sei es für aufregende Wochenendfahrten auf einem GT2P, reibungslose und einfache Pendelfahrten auf einem Xiaomi oder Hightech-Highspeed-Cruising auf einem Phantom. Fahre sicher, trage immer einen Helm (besonders bei den schnelleren Modellen) und genieße die E-Scooter-Revolution – es ist eine spannende Zeit, dabei zu sein!
Quellen:
- Segway-Ninebot Offiziell: GT2P Spezifikationen und Funktionen eu-en.segway.com eu-en.segway.com
- Voltes.nl – Segway GT2P Produktseite (EU-Preise, Vor- und Nachteile) voltes.eu voltes.eu
- NotebookCheck – Segway GT2P kommt mit 70 km/h Höchstgeschwindigkeit (EU-Launch-News) notebookcheck.net notebookcheck.net
- ElectricScooterGuides – Segway GT2 Test 2024 (Leistungs- & Sicherheits-Insights) electricscooterguides.com electricscooterguides.com
- Xiaomi Global – Elektroroller 5 Pro Ankündigung (Funktionen) notebookcheck.net notebookcheck.net
- Electric Scooter Guide – Xiaomi 5: Technische Daten & Leistung (Übersicht der Spezifikationen) electricscooterguide.com
- MiOT Store – Xiaomi 5 Pro Test (Design, Motor, Batterie-Details) miot-store.com miot-store.com
- Robocleaners – Xiaomi 5 Pro Spezifikationen (detaillierte Spezifikationsliste inkl. Gewicht) robocleaners.com robocleaners.com
- Apollo (Offiziell) – Phantom 2.0 Produktseite (Spezifikationen, Funktionen, Preis) apolloscooters.co apolloscooters.co
- Electric Scooter Guide – Apollo Phantom 2.0 Test (getestete Leistung, Fazit) electricscooterguide.com electricscooterguide.com
- Electric Scooter Guide – Phantom 2.0 Stellar vs 52V (Upgrades in der 60V-Version) electricscooterguide.com electricscooterguide.com
- Reddit r/ElectricScooters – Xiaomi 5 Pro Preisdiskussion (globale Preisinformationen) reddit.com
- NotebookCheck – Xiaomi 5 Pro offiziell angekündigt (Funktionen, EU-Preis-Leak) notebookcheck.net notebookcheck.net
- 9to5Toys – Segway GT2P im Angebot (US-Rabattpreise) 9to5toys.com
- Apollo Presse/Blog – CES 2025 & Phantom Stellar (Infos zum neuen Modell) electricscooterguide.com notebookcheck.net