Pixel 8a vs Galaxy A55 vs OnePlus Nord 4: Mittelklasse-Smartphones im Vergleich

Sie suchen ein funktionsreiches Smartphone ohne den Flaggschiff-Preis? Das Google Pixel 8a, das Samsung Galaxy A55 und das OnePlus Nord 4 sind drei Mittelklasse-Kandidaten, die ein Premium-Erlebnis zum kleinen Preis versprechen. Jedes bringt seine eigenen Stärken in Design, Display, Leistung, Kameras, Akkulaufzeit und Software mit. In diesem umfassenden Vergleich stellen wir das Pixel 8a dem Galaxy A55 von Samsung und dem Nord 4 von OnePlus gegenüber, um zu sehen, welches Mittelklasse-Champ ganz oben steht – und werfen einen Blick auf ihre kommenden Nachfolger. Spoiler: Diese 400–500-Dollar-Smartphones kommen dem Flaggschiff-Erlebnis auf ihre eigene Art androidauthority.com fast gleich. Los geht’s!
Design und Verarbeitungsqualität
Googles Pixel 8a setzt das charakteristische Design der Pixel-Familie mit einer Kameraleiste (jetzt eher ein nub) und einem „kieselsteinartigen“ abgerundeten Design fort, das bequem in einer Hand liegt androidauthority.com. Es verfügt über einen leichten Aluminiumrahmen, verwendet aber eine Rückseite aus Kunststoffverbund und Gorilla Glass 3 auf der Vorderseite androidauthority.com. Die Materialien sind nicht ultra-premium – Google hat sich für griffiges mattes Plastik statt Glas entschieden – aber das Handy fühlt sich solide an, ist IP67-wasserfest und vermeidet Fingerabdrücke. Mit 150,5×70,8×8,9 mm und 187 g ist das Pixel das kompakteste der drei mobiles.co.uk und damit sehr handlich.
Samsungs Galaxy A55 legt beim Gehäuse nach mit einem eleganten Metall- und Glasgehäuse. Es verfügt über einen flachen gebürsteten Aluminiumrahmen und sowohl die Vorder- als auch die Rückseite sind durch robustes Gorilla Glass Victus+ geschützt, was ihm ein hochwertigeres Aussehen und Gefühl verleiht notebookcheck.net. Das Design erinnert an Samsungs Flaggschiff S-Serie – keine Kamerainsel, sondern drei einzeln hervorstehende Linsen (ja, es wackelt auf dem Tisch) notebookcheck.net. Trotz des großen 6,6-Zoll-Displays hat Samsung die Ränder reduziert und erreicht so ein Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von ca. 86 % notebookcheck.net. Mit 161,1×77,4×8,2 mm und satten 213 g notebookcheck.net notebookcheck.net ist das A55 größer und schwerer als das Pixel, bietet aber ebenfalls eine IP67-Zertifizierung für Staub- und Wasserschutz notebookcheck.net. Fans werden den hybriden Dual-SIM-Schacht mit microSD-Erweiterung zu schätzen wissen, ein Feature, das weder das Pixel noch OnePlus bieten notebookcheck.net notebookcheck.net.
Das OnePlus Nord 4 setzt mit seinem Vollmetall-Gehäuse ein mutiges Stil-Statement – eine Seltenheit in dieser Preisklasse. Es verfügt über einen Aluminiumrahmen und eine Rückseite aus Metall (bei einigen Farben mit coolem Two-Tone-Finish), was ihm ein robustes, hochwertiges Gefühl verleiht techradar.com. OnePlus hat beim Nord 4 sogar den beliebten Alert Slider zurückgebracht, mit dem du per Schiebeschalter zwischen Lautlos/Vibrieren/Klingeln wechseln kannst – ein praktisches Feature, das bei Pixel und Samsung fehlt techradar.com. Von der Größe her liegt das Nord zwischen seinen Konkurrenten: 162,6×75×8,0mm, 199,5g techradar.com. Es ist groß, aber die abgerundeten Kanten und das ausgewogene Gewicht machen es angenehm in der Handhabung. Der Kompromiss? Eine etwas niedrigere IP65-Zertifizierung (ausreichend für Spritzwasser, aber nicht für vollständiges Untertauchen) techradar.com techradar.com. Insgesamt beeindruckt das Nord 4 mit seiner hochwertigen Metallkonstruktion und dem einzigartigen Design, während das Galaxy A55 am flaggschiffähnlichsten mit Glas und Aluminium wirkt und das Pixel 8a auf Einhand-Bedienung und eine verspielte Optik setzt.
Display-Spezifikationen und Leistung
Alle drei Telefone bieten lebendige OLED-Displays, unterscheiden sich aber in Größe und Ausstattung:
- Google Pixel 8a: 6,1-Zoll-OLED, 2400×1080 (FHD+) Auflösung, bis zu 120Hz Bildwiederholrate. Trotz des kleinsten Bildschirms hier ist er scharf und flüssig. Google hat die A-Serie endlich auf 120Hz angehoben, wodurch das Scrollen und Animationen flüssig wirken mobiles.co.uk mobiles.co.uk. Rezensenten merken an, dass die Farben des Pixel kräftig und kontrastreich sind, und es unterstützt sogar HDR-Inhalte mobiles.co.uk. Beeindruckend: Das Pixel 8a erreicht ~2000 Nits Spitzenhelligkeit, was die Sichtbarkeit bei Sonnenlicht gewährleistet droid-life.com. Eine Eigenheit: Ab Werk ist es auf 60Hz eingestellt, um Akku zu sparen – die hohe Bildwiederholrate muss manuell aktiviert werden androidauthority.com. Das Display ist flach und wird von älterem Gorilla Glass 3 geschützt, das weniger kratzfest ist als das Glas der Konkurrenz. Insgesamt ist es ein hervorragendes Panel für ein „Budget“-Pixel, mit nur kleinen Nachteilen wie Farbverschiebung bei schrägem Blickwinkel und nur durchschnittlicher Helligkeit in Innenräumen droid-life.com.
- Samsung Galaxy A55: 6,6-Zoll-Super AMOLED, 2340×1080 Auflösung (FHD+), 120Hz. Samsung ist bekannt für seine Displays, und das A55 enttäuscht nicht – es ist groß, farbenfroh und flüssig. Der Bildschirm unterstützt HDR10+ und wird durch Gorilla Victus+ Glas für Langlebigkeit geschützt notebookcheck.net. Schwarztöne sind tiefschwarz, und die Farben können von lebendig bis natürlich eingestellt werden. Samsung wirbt mit etwa 1200–1300 Nits Spitzenhelligkeit (und unabhängige Tests haben ~1000+ Nits gemessen), was für den Außeneinsatz mehr als ausreichend ist. Tatsächlich ist die Display-Kalibrierung des A55 im Natural-Modus sehr genau notebookcheck.net notebookcheck.net. Mit einer etwas größeren Fläche und schmalen Rändern ist das Galaxy ideal für Medien und Gaming. Auch der optische Fingerabdrucksensor im Display befindet sich hier (wie beim Pixel). Nutzer und Tester haben den Bildschirm des A55 als „hell, farbgenau und flüssig“ gelobt, auf Augenhöhe mit einigen teureren Handys reddit.com.
- OnePlus Nord 4: 6,74-Zoll-AMOLED, 2772×1240 Auflösung (oft als „1.5K“ bezeichnet), 120Hz adaptiv. Das Nord-Display ist das größte und hochauflösendste des Trios techradar.com und ideal für alle, die ein Phablet-ähnliches Erlebnis suchen. Es bietet etwas mehr Pixel (≈450 ppi) für zusätzliche Klarheit. OnePlus gibt eine Spitzenhelligkeit von 2150 Nits an, was extrem hoch ist techradar.com – auch wenn der Bildschirm in der Praxis nie ganz so hell wirkte, ist er im Tageslicht dennoch hervorragend. Die Farben sind lebendig und es unterstützt HDR10+. Das Nord 4 hat außerdem einen cleveren Trick: „Aqua Touch“, mit dem man den Touchscreen auch mit nassen Fingern bedienen kann (z. B. im Regen oder nach dem Händewaschen) – und das funktioniert überraschend gut techradar.com techradar.com. Das Display ist nahezu randlos mit einer winzigen Punch-Hole-Kamera, was das Seherlebnis immersiv macht. Wie die anderen aktualisiert es mit 120Hz für flüssige Animationen. Mit seinem großen, kräftigen Panel ist das Nord 4 perfekt zum Streamen von Videos oder für Spiele, allerdings ist die Einhandbedienung schwierig. (Fun Fact: Das neuere Nord 5 setzt auf ein noch schnelleres 144Hz-Display, schrumpft aber tatsächlich auf 6,38 Zoll androidauthority.com androidauthority.com – das Nord 4 bleibt die „Big Screen“-Option in dieser Reihe.)
Display-Fazit: Das Pixel 8a bietet ein kompaktes, aber hochwertiges Display mit der höchsten Spitzenhelligkeit droid-life.com, das Galaxy A55 bringt Samsungs bekannte AMOLED-Technik auf eine großzügige 6,6″-Fläche, und das Nord 4 liefert das größte und hochauflösendste Display mit einigen innovativen Features (Nass-Touch). Alle sind 1080p 120Hz OLEDs, sodass du bei jedem kräftige Farben und flüssige Bewegungen bekommst. Medienfans werden sich vielleicht zum großzügigen 6,74″-Nord hingezogen fühlen, während Liebhaber kleinerer Handys das handliche 6,1″-Pixel schätzen werden.
Prozessor, RAM und Leistung
Unter der Haube haben diese Telefone sehr unterschiedliche Chips verbaut. Googles Pixel 8a ist einzigartig, da es einen Flaggschiff-Tensor-G3-Chip enthält – denselben Prozessor wie im Pixel 8 und 8 Pro – während Samsung auf seinen eigenen Exynos-Mittelklasse-SoC setzt und OnePlus sich für einen Qualcomm Snapdragon Chip für gehobene Mittelklassegeräte entscheidet. So schneiden sie im Vergleich ab:
- Google Pixel 8a – Tensor G3 (8GB RAM): Googles Tensor G3 ist ein 5-nm-Chip, der auf KI-Funktionen und Bildverarbeitung ausgerichtet ist. In Sachen reiner Leistung ist er nicht ganz auf dem Niveau der neuesten Snapdragon 8 Gen Prozessoren, aber in einem 499-Dollar-Handy ist er beeindruckend androidauthority.com androidauthority.com. Tatsächlich kann das Pixel 8a in Benchmarks sogar mit teureren Handys „ziemlich gut mithalten“ androidauthority.com. Die CPU-Leistung liegt im oberen Mittelklassebereich, und die GPU-Leistung ist für 3D-Spiele ordentlich (ähnlich wie ein Flaggschiff der letzten Generation). Im Alltag fühlt sich das Pixel 8a flott an: Apps öffnen schnell, Multitasking läuft mit 8 GB RAM reibungslos, und das 120-Hz-Display verstärkt den Eindruck von Geschwindigkeit droid-life.com droid-life.com. In Praxistests stellten Tester fest, dass das Pixel 8a alles von Social-Apps bis zu Spielen wie Pokémon GO ohne größere Verzögerungen bewältigte – „ein solider Performer, wahrscheinlich nicht mehr“ droid-life.com droid-life.com. Der Tensor G3 kann unter hoher Last warm werden, aber Google hat die Wärmeentwicklung verbessert, sodass er im normalen Gebrauch selten drosselt androidauthority.com androidauthority.com. Seine Stärke zeigt Tensor bei KI- und Machine-Learning-Aufgaben: Das Pixel nutzt dies für Funktionen wie Call Assist, Spracherkennung auf dem Gerät und Fotobearbeitungs-Magie. Fazit: Das Pixel 8a fühlt sich im Alltag schnell an, auch wenn der Chip eher auf intelligente Funktionen als auf Benchmark-Rekorde ausgelegt ist androidauthority.com androidauthority.com. (Und tatsächlich erzielte der Chip des Pixel 8a in reinen CPU-Tests im Single-Core höhere Werte als die anderen tomsguide.com, lag aber beim Nord etwas zurück inMehrkern-.)
- Samsung Galaxy A55 – Exynos 1480 (8GB RAM): Das A55 wird von Samsungs Exynos 1480 angetrieben, einem Octa-Core-Chip, der im 4-nm-Verfahren gefertigt wird. Er ist der direkte Nachfolger des Exynos 1380 von 2023, mit kleinen Verbesserungen: höhere Taktraten der CPU und insbesondere eine neue AMD Xclipse 530 GPU, was ihn laut „dem ersten Mittelklasse-Chipsatz mit einer AMD-GPU“ androidauthority.com macht. In Benchmarks zeigte der Exynos 1480 etwa einen 19–21%igen Schub bei der Multi-Core-CPU-Leistung gegenüber dem Chip des A54 androidauthority.com. Im Vergleich mit dem Pixel 8a und OnePlus Nord (und anderen Konkurrenten) hinkt der Prozessor des A55 jedoch immer noch hinter seinen engsten Rivalen her – dem Pixel 8a und OnePlus 12R (ein Verwandter des Nord) bei CPU- und Grafikwerten androidauthority.com. Zum Beispiel liegt im Geekbench 6 der Multi-Core-Score des A55 bei ca. 3.464 gegenüber 4.093 für das Pixel 8a und 4.275 für das Nord 4 tomsguide.com. Und in Grafiktests übertreffen die GPU des Pixel und die Adreno-GPU des Nord den Exynos deutlich (OnePlus erreicht ungefähr das 3-fache des 3DMark-Scores des A55) tomsguide.com tomsguide.com. Aber Spezifikationen sind nicht alles: Im Alltag fühlt sich das Galaxy A55 dennoch flüssig und leistungsfähig an. Android Authority merkte an, „Ich hatte keine Probleme mit der Alltagsleistung“ – UI-Navigation, Multitasking und sogar Spiele wie Genshin Impact liefen bei niedrigen bis mittleren Einstellungen problemlos androidauthority.com. Die GPU des A55 ist ein Fortschritt gegenüber dem Vorjahr und ermöglicht überraschende Gaming-Fähigkeiten (sogar PS2-Emulatoren liefen meist flüssig) androidauthority.com. Auch unter Dauerlast hält das Gerät gut durch mit 99% Stabilität in einem 20-minütigen Stresstest (minimales Throttling) androidauthority.com. Also, obwohl das Galaxy A55 „weit davon entfernt ist, das leistungsstärkste Mittelklasse-Handy zu sein,“ hat es „bei einigen anspruchsvollen Apps überraschend gut abgeschnitten“ androidauthority.com. Für Alltags-Apps, soziale Medien und Gelegenheitsspiele ist es vollkommen ausreichend, aber Power-User werden feststellen, dass es bei schweren Aufgaben etwas langsamer ist als das Tensor von Pixel oder das Snapdragon von OnePlus.
- OnePlus Nord 4 – Snapdragon 7+ Gen 3 (12GB RAM): OnePlus hat das Nord 4 auf Geschwindigkeit ausgelegt. Es verwendet Qualcomms Snapdragon 7+ Gen 3, ein sperriger Name für einen Chip, der über seiner Klasse spielt. Tatsächlich schlägt der Chip des Nord 4 Samsungs Exynos 1480 mühelos und liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Googles Tensor. Die Tests von Tom’s Guide zeigten, dass das Nord 4 das Galaxy A55 bei CPU- und GPU-Werten deutlich übertrifft tomsguide.com tomsguide.com. Zum Beispiel liegt der Geekbench-Multi-Core-Wert des Nord 4 (~4275) etwa 23 % über dem des A55, und das 3DMark-Grafikergebnis beträgt 3039 gegenüber nur 905 beim A55 tomsguide.com tomsguide.com. Im Vergleich zum Pixel 8a liegt der Snapdragon des Nord im Single-Core leicht zurück, übertrifft das Pixel aber bei der Multi-Core-Leistung tomsguide.com. Übersetzt heißt das: Das Nord 4 ist ein Kraftpaket fürs Geld. OnePlus kombiniert es mit reichlich RAM (12 GB im Basismodell, in manchen Märkten sogar 16 GB) für reibungsloses Multitasking tomsguide.com tomsguide.com. Im Alltag bedeutet das, dass das Nord 4 durch Apps und Spiele fliegt. Laut TechRadar bietet es „jede Menge Rechenleistung“ techradar.com, und das Motto des Handys könnte „Performance zuerst“ lauten. Egal ob Surfen, Nachrichten schreiben oder grafikintensive Spiele – das Nord hält ohne Ruckler mit. Außerdem sind die Temperaturen des Nord 4 gut im Griff – selbst längeres Gaming führt nicht zu größeren Verzögerungen oder Überhitzung. Es fehlt zwar der spezialisierte KI-Chip von Google, aber in Sachen roher Geschwindigkeit ist der Snapdragon hier König. Ein Haken: kein US-5G-Support beim Nord 4 (da es offiziell nicht in Nordamerika verkauft wird) – beim Import gibt es wegen unterschiedlicher Frequenzen nur 4G LTE. In Europa und Asien funktioniert 5G normal. Auf unterstützten Netzen bieten alle drei Handys standardmäßig 5G-Konnektivität im Sub-6-GHz-Bereich.
Insgesamt fühlen sich das Pixel 8a und das Nord 4 bei starker Nutzung eine Stufe schneller an als das Galaxy A55. Wie es in einem Testbericht heißt, „Der Snapdragon-Chip des Nord schlägt den Exynos 1480 problemlos… aber das Tensor G3 des Pixel 8a gewinnt immer noch in einigen CPU-Tests“ tomsguide.com tomsguide.com. Für alltägliche Aufgaben laufen alle drei reibungslos. Das Pixel setzt auf KI-Funktionen und Konsistenz, das Samsung legt Wert auf Effizienz und Stabilität, und das OnePlus punktet mit reiner Geschwindigkeit und Gaming-Fähigkeiten. Wer die beste Gaming- und Multitasking-Leistung will, profitiert vom zusätzlichen Leistungsvermögen und RAM des Nord 4. Für die intelligentesten KI-Funktionen und einen ausgewogenen Ansatz ist das Pixel 8a hervorragend. Und das Galaxy A55 liegt dazwischen – zuverlässig für den allgemeinen Gebrauch, wenn auch kein Benchmark-Monster.
Kamera-Setup und Funktionen
Alle drei Telefone verfügen über Dual- oder Triple-Kamera-Setups auf der Rückseite, aber Google und Samsung verfolgen sehr unterschiedliche Ansätze bei der Bildgebung, während OnePlus das Ganze reduziert. Hier ein Überblick:
- Pixel 8a Kameras: Doppelte Rückkameras – 64MP f/1.9 Hauptkamera (mit OIS) und 13MP Ultraweitwinkel, plus eine 13MP Frontkamera mobiles.co.uk mobiles.co.uk. Google ist bekannt dafür, mit bescheidener Kamerahardware dank seiner Computational Photography unglaubliche Ergebnisse zu erzielen. Das Pixel 8a verwendet tatsächlich die gleiche Kamerahardware wie das vorherige Pixel 7a, aber das ist nichts Schlechtes. Im Test lieferte die 64MP Hauptkamera Bilder, die reich an Details und ausgewogen im Kontrast sind, oft nicht zu unterscheiden von dem deutlich teureren Pixel 8 bei Alltagsaufnahmen droid-life.com droid-life.com. Auch die Low-Light-Performance ist ausgezeichnet – der Night Sight Modus nimmt helle, scharfe Fotos in dunklen Szenen auf, die die meisten Mittelklasse-Konkurrenten übertreffen androidauthority.com androidauthority.com. Es gibt kein Teleobjektiv, aber das Pixel nutzt den hochauflösenden Sensor für bis zu 8× Super Res Zoom digital, mit guten Ergebnissen bis zu 2–4× Zoom droid-life.com androidauthority.com. Die 13MP Ultraweitwinkelkamera leistet gute Arbeit bei Landschafts- oder Gruppenaufnahmen und behält ähnliche Farben und Belichtung wie die Hauptkamera bei. Selfies werden von einer Weitwinkel-13MP-Frontkamera aufgenommen, die auf übertriebene Verschönerung verzichtet und natürlich wirkende Aufnahmen liefert. Wo das Pixel 8a wirklich glänzt, ist die Software: Es ist vollgepackt mit Googles KI-Kamerafunktionen. Du bekommst Magic Eraser zum Entfernen unerwünschter Objekte, Best Take zum Kombinieren von Gruppenfotos, damit jeder gut aussieht, Photo Unblur zum Retten unscharfer Aufnahmen, Long Exposure und Action Pan für kreative Effekte und den neuen Magic Editor, der mit KI ermöglicht, „die Tageszeit zu ändern oder Motive zu entfernen“ in Fotos mobiles.co.uk <a href=“https://www.mobiles.co.uk/blog/google-pixel-8a-review/?srsltid=AfmBOopZ0QM1YK3lcntpT4fi9AUB_wZ4vlz2qy5Fa2AYcGHPZBIX5Z0G#:~:text=and%20includemobiles.co.uk. Es ist eines der funktionsreichsten Kamerahandys seiner Klasse mobiles.co.uk. Und entscheidend ist, dass die Bildqualität erstklassig ist: Fotos haben diesen typischen Pixel-Look – kräftige Farben (aber nicht übertrieben), einen großen Dynamikumfang und ausgezeichnete Details, selbst bei Nacht. Wie Droid-Life anmerkte, „ist die Kamera des Pixel 8a wahrscheinlich besser als man es in dieser Preisklasse erwarten würde“ droid-life.com. Kurz gesagt: Wenn Kameraleistung für dich Priorität hat, ist das Pixel 8a im Mittelklasse-Segment kaum zu schlagen.
- Galaxy A55 Kameras: Dreifach-Rückkameras – 50MP f/1.8 Hauptkamera (OIS), 12MP Ultraweitwinkel, 5MP Makro, und eine hochauflösende 32MP Selfie-Kamera notebookcheck.net. Samsung hat das A55 mit einer vielseitigen Auswahl ausgestattet, ähnlich wie das vorherige A54. Bei guten Lichtverhältnissen kann der 50MP-Hauptsensor (standardmäßig auf 12,5MP gebinnt) detailreiche Aufnahmen machen. Die Farben sind meist lebendig – manchmal zu lebendig, wie ein Testbericht anmerkte, dass das A55 „bis zur Lächerlichkeit übersättigen“ kann, wodurch Szenen eher wie Neon als real wirken androidauthority.com. Samsungs Bildverarbeitung tendiert zu hellen, kräftigen Ergebnissen, während Google auf Realismus setzt. Das Ultraweitwinkel (12MP) des A55 ist praktisch, um mehr aufs Bild zu bekommen, ist aber qualitativ ein Rückschritt zur Hauptkamera – bei Tageslicht in Ordnung, bei wenig Licht weicher. Das 5MP-Makroobjektiv ist eher ein Spielzeug; es ermöglicht extreme Nahaufnahmen, aber bei niedriger Auflösung und ohne Autofokus sind die Ergebnisse Glückssache. Was die Low-Light-Fotografie angeht, ist das Galaxy A55 ordentlich, aber nicht führend in seiner Klasse. Es gibt einen speziellen Nachtmodus, den man nutzen sollte – denn ohne ihn können die Abendaufnahmen der Hauptkamera dunkel und verrauscht sein. Samsung hat das Nachtverschluss-Verzögerung-Problem verbessert, das frühere Modelle plagte (weniger Wartezeit beim ruhigen Halten des Handys) androidauthority.com. Dennoch ist der Night Sight-Modus des Pixel schneller und liefert in extrem dunklen Szenen hellere Bilder. Der Porträtmodus des A55 ist mittelmäßig; die Kantenerkennung kann problematisch sein (Samsungs Tiefenverarbeitung ist nicht perfekt, oft werden Bereiche in der Nähe des Motivs unscharf oder bekommen einen Heiligenschein) androidauthority.com. Positiv ist, dass die 32MP-Frontkamera sehr scharfe Selfies macht – fast zu scharf standardmäßig – aber man kann es abschwächen. Insgesamt ist das Galaxy A55 ein „ordentliches Kamerahandy für den Preis, aber es kann nicht mit dem Pixel 8a mithalten“ in Sachen Konsistenz oder Low-Light-Fähigkeiten androidauthority.com. Es punktet mit zusätzlichem Ultraweitwinkel- und Makroobjektiv für mehr Vielseitigkeit. Gelegenheitsfotografen bekommen mit dem A55 helle, Instagram-taugliche Fotos, besonders bei Tageslicht. Wer jedoch die Bildqualität genau betrachtet, wird den Vorteil des Pixel 8a beim Dynamikumfang und der natürlicheren Farbwiedergabe bemerken.
- OnePlus Nord 4 Kameras: Doppelte Rückkameras – 50MP f/1.8 Hauptkamera (OIS) und 8MP Ultraweitwinkel, plus eine 16MP Selfie-Kamera techradar.com. OnePlus hat es tatsächlich einfach gehalten: Es gibt hier keine Tiefen- oder Makro-Spielereien, sondern nur zwei brauchbare Rückkameras. Der 50MP Hauptsensor (Sony IMX890 oder ähnlich) ist ziemlich leistungsfähig – es ist die gleiche Auflösung wie bei einigen OnePlus-Flaggschiffen. Bei gutem Licht liefert die Hauptkamera des Nord 4 scharfe Bilder mit schönem Bokeh dank OIS und großer Blende. Die Farben sind relativ natürlich (OnePlus erhöht die Sättigung nicht so stark wie Samsung). Allerdings sind die Kameras des Nord wahrscheinlich seine Schwachstelle im Vergleich zu Pixel und Samsung. Tom’s Guide bemerkte, dass „wenn da nicht die gemischte Qualität der Fotos wäre… [wäre das Nord 4] das Beste seiner Kategorie“ tomsguide.com tomsguide.com. Die Hauptkamera ist solide, aber die 8MP Ultraweitwinkel ist ein klarer Rückschritt – sie nimmt deutlich weniger Details auf und hat bei wenig Licht Probleme. Und ohne Teleobjektiv ist das Zoomen über 2× hinaus rein digital. Das Nord 4 fehlt auch die Art von fortschrittlicher Bildverarbeitung, die Google und Samsung bieten; Nachtaufnahmen sind mit dem Nachtmodus okay, aber nicht so hell oder detailreich wie beim Pixel. Die Kamera-App von OnePlus bietet zwar spaßige Modi wie Langzeitbelichtung und Dual-View-Video, aber nicht die KI-Tricks des Pixel. Die 16MP Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe brauchbar, aber nichts Besonderes (und ohne Autofokus). Kurz gesagt, die Kameras des Nord 4 sind „brauchbar, aber nicht spektakulär“ – gut für schnelle Schnappschüsse, aber sie werden ein Pixel nicht übertreffen. OnePlus scheint sich dessen bewusst zu sein und hat den Fokus beim Nord 4 mehr auf Leistung und Akku gelegt. Wenn du deine Kamera nur gelegentlich nutzt, reicht das Nord völlig aus. Aber leidenschaftliche Fotografen werden merken, dass das Nord 4 hinterherhinkt: Das Galaxy A55 und besonders das Pixel 8a liefern in den meisten Situationen bessere Fotos. (Interessanterweise bleibt das gerade vorgestellte OnePlus Nord 5 beim ähnlichen 50MP+8MP Rückkamera-Setup, aber verbessert die Selfie-Kamera auf satte 50MP mit Autofokus androidauthority.com. Es gibt auch einige generative KI-Fotofunktionen dazu. OnePlus versucht also, beim nächsten Modell kameratechnisch aufzuholen.)
Kameraeigenschaften & Fazit: Googles Pixel 8a führt klar bei der Kamerasoftware und -konsistenz – es bringt im Grunde die Flaggschiff-Pixel-Fotografie in die Mittelklasse mobiles.co.uk. Samsungs A55 bietet mehr Objektive und spaßige Aufnahmemodi, ist aber manchmal inkonsistent (übersättigte Farben, mittelmäßige Porträts) androidauthority.com androidauthority.com. OnePlus Nord 4 bleibt unkompliziert mit einer guten Hauptkamera und einer einfachen Ultraweitwinkelkamera, aber nichts Besonderes. Wenn wir die allgemeine Kameraleistung bewerten: Pixel 8a liegt vorne (viele Tester zählen Pixels zu den besten Kamerahandys, unabhängig vom Preis mobiles.co.uk), Galaxy A55 auf Platz zwei (vielseitig, aber nicht auf Pixel-Niveau), und Nord 4 auf Platz drei (gut für Alltagsfotos, aber bei schwierigen Bedingungen klar hinter den anderen beiden tomsguide.com tomsguide.com). Dennoch können alle drei bei gutem Licht absolut teilbare Fotos und 4K-Videos aufnehmen. Man sollte nur wissen, dass das Pixel meist schon beim ersten Versuch das richtige Bild macht, egal bei welcher Szene.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Smartphone-Käufer legen immer mehr Wert auf Akkulaufzeit und wie schnell sie wieder aufladen können. So schneiden diese drei im Vergleich ab:
- Pixel 8a: Akkukapazität 4.575 mAh. Im Alltagseinsatz kann das Pixel 8a laut „einen ganzen Tag bei normaler Nutzung durchhalten“ problemlos mobiles.co.uk. Tester stellten fest, dass das Pixel 8a selbst bei 3–4 Stunden Displayzeit am Tag meist noch etwa ~30 % Restakku hatte droid-life.com. Das bedeutet, für die meisten Nutzer (soziale Medien, Nachrichten, etwas Video, etwas GPS) ist es zuverlässig für den ganzen Tag. Der Tensor G3 Chip und das effiziente OLED helfen, den Akku trotz der relativ kleinen Größe zu schonen. Es ist kein Zwei-Tage-Handy, aber „selbst für Vielnutzer reicht es bis in die Nacht“ droid-life.com. In Akku-Tests hielt das Pixel 8a dank Optimierung tatsächlich länger durch als sein Vorgänger – es schlug das Pixel 7a bei Video- und Web-Browsing-Tests deutlich androidauthority.com androidauthority.com. Wo das Pixel 8a schwächelt, ist die Ladegeschwindigkeit. Es unterstützt nur 18W kabelgebundenes Laden (USB PD) und brauchte in Tests etwa 100 Minuten für eine vollständige Ladung des Akkus – was laut „grauenhaft langsam“ nach heutigen Maßstäben ist androidauthority.com androidauthority.com. Es gibt Qi kabelloses Laden beim Pixel 8a (ungewöhnlich für die Mittelklasse), aber auch das ist langsam (~7,5 W). Google spielt hier offenbar nicht beim Schnellladen mit. Rechnen Sie also damit, dass das Pixel von 0–50 % in etwa 30–40 Minuten lädt und für 100 % rund 1 Stunde 40 Minuten braucht androidauthority.com. Wenn Sie über Nacht aufladen oder mit gelegentlichem Nachladen kein Problem haben, ist das in Ordnung – aber im Notfall ist das Pixel das langsamste der Gruppe beim Aufladen.
- Galaxy A55: Akkukapazität 5.000 mAh. Samsung hat den größten Akku der drei verbaut, und das macht sich bemerkbar. Das A55 kommt problemlos über einen Tag hinaus – viele Nutzer berichten von eineinhalb Tagen bei moderater Nutzung androidauthority.com androidauthority.com. Im Test konnte man bei typischen Aufgaben (Web-Browsing, Video, Apps) deutlich über 9 Stunden Bildschirmzeit erreichen, was auf eine starke Ausdauer hinweist androidauthority.com. Der effiziente 5nm-Chip und Samsungs Optimierungen (plus adaptives Refresh-Rate-Management) halten das A55 am Laufen. Im Grunde ist die Akkulaufzeit des Galaxy A55 exzellent für seine Klasse, etwa auf dem Niveau des A54, das bereits ein Akku-Champion war. Sie können das Ladegerät für einen Wochenendausflug mit dem A55 wahrscheinlich zu Hause lassen. Was das Laden betrifft, unterstützt das Galaxy 25W kabelgebundenes Schnellladen (über USB-C PD PPS). Das ist eine Verbesserung gegenüber Googles 18W, aber längst nicht so schnell wie viele chinesische Marken. Eine vollständige Ladung dauert etwa 80–85 Minuten androidauthority.com – besser als beim Pixel, aber nicht blitzschnell. In 30 Minuten ist der Akku etwa zur Hälfte gefüllt. Leider legt Samsung kein Ladegerät mehr bei, daher benötigen Sie einen kompatiblen Adapter, um 25W zu erreichen. Und es gibt kein kabelloses Laden beim A55 (Samsung behält das höheren Modellen vor). Die gute Nachricht: Der große Akku des A55 bedeutet, dass Sie es vielleicht nicht so oft laden müssen. Es werden auch Akkuschutzmodi unterstützt (um die maximale Ladung auf 85% zu begrenzen, für eine längere Lebensdauer) und der Standby-Verbrauch ist ordentlich. Zusammengefasst: Ausdauerkönig unter diesen drei, mit einer Ladeleistung, die nur okay ist.
- OnePlus Nord 4: Akkukapazität 5.500 mAh. Ja, OnePlus hat es irgendwie geschafft, einen noch größeren Akku als Samsung einzubauen, und die Ergebnisse sind herausragend. Die Akkulaufzeit des Nord 4 ist „herausragend“ – Tom’s Guide sagte wörtlich, der große, ausdauernde Akku könnte „Barden dazu bringen, Lieder über“ seine Langlebigkeit zu schreiben tomsguide.com tomsguide.com. In einem anspruchsvollen Akkutest (ein Grafik-Stresstest in Dauerschleife) verlor das Nord 4 prozentual am wenigsten Akku unter seinen Konkurrenten – nur etwa ~15% im Test, im Vergleich zu 18% beim Pixel 8a und 22% beim Galaxy A55 tomsguide.com. Das deutet darauf hin, wie gut es starker Nutzung standhält. Im Alltag berichten viele Nutzer problemlos von 8–10+ Stunden Bildschirmzeit, und das Handy hält bei wenig Nutzung oft bis in den zweiten Tag durch. Es ist sicher zu sagen, dass das Nord 4 für moderate Nutzer mehrtägiges Akku-Potenzial hat. OnePlus legt außerdem Wert auf die Akkugesundheit: Sie behaupten, das Nord 4 behält nach 4 Jahren noch 80% Kapazität – ein gutes Zeichen für Langlebigkeit tomsguide.com tomsguide.com. Wenn du doch mal aufladen musst, lässt das Nord 4 die anderen weit hinter sich: Es unterstützt 100W SUPERVOOC-Laden (OnePlus’ Markenzeichen für Schnellladen). Mit dem passenden Ladegerät (und Kabel) kann das Nord 4 von 0 auf ~71% in nur 15 Minuten und auf 100% in etwa 29 Minuten geladen werden, wie getestet tomsguide.com. Das ist wahnsinnig schnell – einfach beim Duschen oder beim schnellen Frühstück einstecken, und du hast einen vollen Tag Akkulaufzeit. Ein Haken: Anders als bei einigen früheren OnePlus-Handys ist das Ladegerät nicht im Lieferumfang des Nord 4 in vielen Regionen enthalten tomsguide.com. Du müsstest das 100W-Ladegerät von OnePlus kaufen, um diese Geschwindigkeiten zu erreichen. Außerdem gibt es beim Nord kein kabelloses Laden. Dennoch macht die Kombination aus riesigem Akku und ultraschnellem kabelgebundenem Laden das Nord 4 zu einem Ausdauer-Monster. Es ist das Handy, das immer weiterläuft und, wenn es doch mal leer ist, im Handumdrehen wieder aufgeladen ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim Thema Akkulaufzeit das OnePlus Nord 4 mit seinem riesigen 5500-mAh-Akku die Krone holt und für viele eine Zwei-Tage-Laufzeit sowie einen rekordverdächtig niedrigen Verbrauch unter Belastung bietet tomsguide.com. Das Galaxy A55 liegt dicht dahinter und bietet mit seinem 5000-mAh-Akku eine absolut solide Ausdauer für mehr als einen Tag androidauthority.com. Das Pixel 8a mit ca. 4575 mAh hält zuverlässig einen ganzen Tag durch, aber nicht viel länger – es ist gut, aber kein Marathonläufer mobiles.co.uk. Beim Laden spielt das Nord 4 in einer anderen Liga (100W) – es ist fast viermal so schnell wie das Pixel und über dreimal so schnell wie das Samsung beim vollständigen Aufladen androidauthority.com tomsguide.com. Samsungs 25W ist mittelmäßig, aber akzeptabel, während Googles 18W nach den Standards von 2025 langsam wirkt. Wer nicht nur Wert auf Akkulaufzeit, sondern auch auf schnelles Aufladen legt, für den ist das Nord 4 der klare Gewinner.
Software-Erlebnis und Updates
Software kann das Smartphone-Erlebnis entscheidend beeinflussen. Hier stehen Stock-Android und stark angepasste Oberflächen sowie unterschiedliche Philosophien bei Updates und Zusatzfunktionen gegenüber:
- Google Pixel 8a Software: Läuft mit Android 14 (Pixel UI) direkt ab Werk, und als Pixel bietet es das pure Google-Erlebnis. Das bedeutet eine aufgeräumte Benutzeroberfläche, Material You-Design und exklusive Pixel-Funktionen, die integriert sind. Besonders hervorzuheben ist, dass das Pixel 8a mit Googles vollständiger Suite KI-gestützter Funktionen ausgestattet ist, die auch in der Pixel 8-Serie zu finden sind droid-life.com. Du bekommst Call Screen, damit der Google Assistant Spam-Anrufe übernimmt, Hold for Me und Call Assist, um Telefonmenüs weniger mühsam zu machen, Live Translate für Übersetzungen in Echtzeit und intelligente Spracheingabe auf Gboard. Die Benutzeroberfläche des Pixel ist flüssig und übersichtlich – keine doppelten Apps oder Bloatware. Ein Tester schwärmte, dass „Benachrichtigungen auf Pixel-Handys am besten funktionieren, die Einstellungen sinnvoll und nicht überfordernd sind und man Start-/Sperrbildschirm einfach anpassen kann“ droid-life.com droid-life.com. Es ist ein sehr ausgereiftes Software-Erlebnis, das auf Einfachheit und Zuverlässigkeit („es funktioniert einfach“) setzt. Sogar Haptik und kleine Details (Song-Erkennung auf dem Sperrbildschirm, At a Glance-Widget usw.) sorgen für Freude. Entscheidend ist, dass Google jetzt absolut führend bei Software-Updates ist. Für das Pixel 8a werden 7 Jahre OS-Updates und Sicherheits-Patches versprochen – ein beispielloses Support-Fenster droid-life.com. Das bedeutet, es erhält Android 15, 16, 17… bis hin zu Android 20 oder 21, plus vierteljährliche Feature Drops mit neuen Funktionen droid-life.com. Für ein 500-Dollar-Handy ist das unschlagbar und überdauert sogar manche teureren Flaggschiffe. Wer ein Pixel 8a besitzt, ist bei neuen Android-Versionen und -Funktionen jahrelang ganz vorne mit dabei. Die einzigen Kritikpunkte: Die Pixel-Oberfläche ist so minimalistisch, dass Power-User vielleicht manche Anpassungsmöglichkeiten vermissen (obwohl Android 14 z. B. thematische Icons erlaubt), und das 7-Jahres-Update-Versprechen ist so neu, dass sich erst noch zeigen muss, wie die Performance in späteren Jahren ausfällt. Aber Google ist offensichtlich überzeugt – wie ein Autor schrieb, ist der Update-Support von Pixel „unerreicht“ androidauthority.com androidauthority.com. Insgesamt bietet das Pixel 8a ein flüssiges, „Stock+“-Android-Erlebnis mit nützlichen KI-Erweiterungen und der besten Update-Politik auf dem Markt.
- Samsung Galaxy A55 Software (One UI 6.1): Das Galaxy A55 läuft mit Samsungs One UI 6.1 auf Android 14 androidauthority.com. One UI ist fast das Gegenteil vom Ansatz der Pixel-Geräte – es ist stark angepasst, funktionsreich und ja, es gibt auch etwas Bloatware. Positiv ist, dass One UI jede Menge Funktionen bietet: ein Always-On-Display mit Anpassungsmöglichkeiten, Samsungs Edge Panels für Schnellzugriffe, Designoptionen, eine umfangreiche Kamera-App mit vielen Modi, Samsung DeX-Unterstützung (ob das A55 kabelgebundenes/kabelloses DeX unterstützt, ist unklar, aber viele A-Modelle unterstützen irgendeine Form von Bildschirmübertragung) und so weiter. Es ist ein stimmiges Erlebnis, besonders wenn man im Samsung-Ökosystem ist (nahtlos mit Galaxy Buds, Uhren usw.). Die Performance von One UI 6.1 ist auf dem A55 flüssig – Animationen laufen meist dank 120 Hz geschmeidig, auch wenn es sich vielleicht nicht ganz so „leicht“ wie die Pixel-Oberfläche anfühlt. Samsung experimentiert inzwischen auch mit KI-Funktionen, aber das A55 bekommt nicht die ausgefeilten generativen KI-Tools, die die Flaggschiff-S24-Serie hat androidauthority.com. Es ist größtenteils Standard-Android-14 mit Samsungs eigener Note. Der Nachteil: Bloatware. Das A55 kommt mit einer Reihe vorinstallierter Apps und Duplikaten – Samsungs eigene Galerie, Browser, Kalender usw. neben denen von Google, dazu vorinstallierte Facebook-, Netflix-, Spotify-, Microsoft-Apps und sogar einige vorgeschlagene Spiele androidauthority.com androidauthority.com. Viele davon kann man deaktivieren, aber es ist trotzdem lästig. Es gibt auch das berüchtigte Samsung-Setup, bei dem man empfohlene Apps überspringen muss (der „Candy Crush Moment“) – „man muss mehrere Apps abwählen, aber das Handy installiert trotzdem mehrere Spiele, ob man will oder nicht“ androidauthority.com. Diese Bloatware und der Setup-Spam wurden von Testern kritisiert: „Samsung muss die Bloatware zurückfahren“ androidauthority.com. Wenn man darüber hinwegsehen kann, ist One UI selbst sehr ausgereift und benutzerfreundlich, sobald es eingerichtet ist. Wichtig ist auch, dass Samsung ein starkes Update-Versprechen gibt: Das Galaxy A55 soll 4 große Android-OS-Updates und 5 Jahre Sicherheitsupdates androidauthority.com tomsguide.com erhalten. Das heißt, es startet mit Android 14 und bekommt Updates bis Android 18, mit Sicherheitsupdates bis 2029. Das ist zwar nicht auf Pixel-Niveau, aber „ein großartiges Update-Versprechen für ein Mittelklasse-Handy“ androidauthority.com, und besser als die meisten Nicht-Google-Marken. Samsung war in den letzten Jahren ebenfalls konsequent mit zeitnahen Updates. One UI bietet dir also Funktionsgleichheit mit den Flaggschiffen von Samsung und lange Unterstützung, allerdings auf Kosten einiger unnötiger Apps. Es ist ein „mehr ist mehr“-Ansatz: Viele werden die Möglichkeiten (und Dinge wie Secure Folder, Samsung Pay usw.) lieben, während einige Enthusiasten vielleicht die schlankere Pixel-Software bevorzugen.
- OnePlus Nord 4 Software (OxygenOS 14.1): Das Nord 4 läuft mit OxygenOS 14.1 auf Android 14 techradar.com techradar.com. Historisch wurde OxygenOS dafür gelobt, nah am Stock-Android zu sein, mit einigen nützlichen Anpassungen. Im Jahr 2025 sieht OxygenOS immer noch sauber und schnell aus, ist aber kein reines Stock-Build mehr (seit der Integration des OnePlus/Oppo-Codebase teilt es sich etwas DNA mit Oppos ColorOS). Dennoch wird OxygenOS 14.1 auf dem Nord 4 allgemein positiv bewertet: Es bietet fette, anpassbare UI-Elemente und ein leicht zu navigierendes Einstellungsmenü techradar.com techradar.com. OnePlus integriert nette Funktionen wie Zen Mode/Zen Space (um abzuschalten und sich zu konzentrieren) techradar.com, einen integrierten Bildschirmrekorder und verschiedene Personalisierungsoptionen. Das Nord 4 hat auch einige KI-Funktionen erhalten: Sprachnotiz-Transkription, automatische Textzusammenfassungen und sogar ein geplantes „AI Groupfie“-Feature (ein Best-Take-Klon für Gruppenfotos) per Update tomsguide.com tomsguide.com. Auch wenn es nicht so umfangreich ist wie die KI von Pixel oder Samsung, ist es schön zu sehen, dass OnePlus clevere Funktionen hinzufügt, die viele Nutzer zu schätzen wissen tomsguide.com. Im Alltag läuft OxygenOS flott und flüssig – OnePlus optimiert auf Geschwindigkeit, und das merkt man. Allerdings ist nicht alles perfekt: TechRadar ist auf einige Software-Bugs beim Nord 4 gestoßen (vielleicht frühe Firmware-Probleme) und hat auch etwas Bloatware bemerkt (vorinstallierte Apps/Spiele, aber „nicht so schlimm wie bei manchen anderen Handys“) techradar.com techradar.com. OnePlus hat seitdem Updates veröffentlicht, um Bugs zu beheben, und generell ist OxygenOS immer noch schlanker als Samsungs Oberfläche. Was Updates angeht, hat OnePlus für das Nord 4 ein großes Versprechen gemacht: Es wird 4 Android-Versions-Upgrades und 6 Jahre Sicherheitsupdates erhalten tomsguide.com tomsguide.com. Das ist die längste Unterstützung, die es je für ein OnePlus Nord-Gerät gab, und fast auf Augenhöhe mit Samsung (nur ein Jahr weniger Sicherheitspatches). Das bedeutet, dass das Nord 4 Updates bis einschließlich Android 18 (also bis 2028–2029) erhalten sollte. OnePlus ist zwar nicht ganz so schnell wie Google oder Samsung bei Updates, hat sich aber verbessert. Wie Tom’s Guide anmerkt, gewinnt Pixel zwar bei der Länge der Unterstützung (7 Jahre), aber OnePlus argumentiert, dass seine Telefone 6 Jahre lang reibungslos laufen, selbst wenn andere mehr Updates versprechen tomsguide.com. Die Zeit wird es zeigen, aber es ist sicher zu sagen, dass OnePlus-Nutzer nicht so schnell abgehängt werden. Zusammengefasst bietet OxygenOS auf dem Nord 4 eine gute Balance: nahezu Stock-Android-Feeling mit nützlichen Extras und einer langen (wenn auch nicht branchenführenden) Update-Politik. Man sollte sich nur auf ein paar vorinstallierte Apps (die man deinstallieren kann) und eventuell die eine oder andere Eigenheit einstellen, wenn man zu den frühen Nutzern gehört.
Software-Zusammenfassung: Wenn du das sauberste Android-Erlebnis und die längste Unterstützung möchtest, ist das Pixel 8a die klare Wahl – es ist frei von Bloatware, schnell und erhält Updates bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag droid-life.com. Samsungs A55 bietet dir funktionsreiche Software und eine ausgefeilte Benutzeroberfläche, mit einer sehr guten (wenn auch nicht Pixel-übertreffenden) Update-Lebensdauer androidauthority.com. Es kommt jedoch mit etwas Bloatware und Werbung, die du anfangs eventuell entfernen musst androidauthority.com. OnePlus’ Nord 4 liegt irgendwo dazwischen – fühlt sich näher an Stock-Android an, mit ein paar zusätzlichen Tricks, und verspricht jetzt eine Update-Unterstützung auf Flaggschiff-Niveau (4+6 Jahre), was lobenswert ist tomsguide.com. Alle drei werden dir gute Dienste leisten; letztlich kommt es auf die persönliche Vorliebe an. Pixel = Einfachheit und KI-Intelligenz, Samsung = viele Funktionen und Ökosystem, OnePlus = Geschwindigkeit und Anpassbarkeit.
Eine schöne Sache: Alle drei Telefone unterstützen Dinge wie 5G, NFC für Google Pay/Samsung Pay und haben Stereo-Lautsprecher. Das Pixel und Samsung verfügen über Always-on-Display-Funktionalität; das OnePlus Nord 4 hat interessanterweise einen Alert Slider (damit Old-School-Android-Fans diesen Hardware-Schalter genießen können techradar.com, allerdings: Das gerade angekündigte Nord 5 hat ihn durch eine programmierbare „Plus“-Taste ersetzt androidauthority.com androidauthority.com). Biometrische Sicherheit erfolgt bei allen über einen Fingerabdrucksensor im Display, mit Face Unlock als bequeme (weniger sichere) Option bei Pixel und Samsung mobiles.co.uk techadvisor.com. Keines hat eine Kopfhörerbuchse – willkommen im Jahr 2025. Und alle bieten ein ordentliches haptisches Feedback und andere kleine Software-Verbesserungen, die zeigen, wie weit Mittelklasse-Handys gekommen sind.
Zusätzliche Funktionen
Um den Vergleich abzurunden, listen wir schnell noch einige andere Funktionen und Spezifikationen auf, die deine Entscheidung beeinflussen könnten:
- Konnektivität: Alle drei unterstützen 5G (sub-6 GHz). Das Pixel 8a und das Galaxy A55 unterstützen sogar die neuesten Wi-Fi-Standards: Das Pixel 8a hat Wi-Fi 7-Fähigkeit und Bluetooth 5.3 mobiles.co.uk, das Samsung A55 unterstützt Wi-Fi 6/6E und Bluetooth 5.3 notebookcheck.net. Das Nord 4 hat Wi-Fi 6 (ax) und Bluetooth 5.2. Für die meisten werden diese Unterschiede derzeit kaum eine Rolle spielen, aber das Pixel ist bei der Funktechnik am „zukunftssichersten“. Alle haben NFC für mobiles Bezahlen. Das Pixel 8a und das Galaxy A55 bieten beide eSIM-Unterstützung zusätzlich zu physischen SIMs notebookcheck.net, während das Nord 4 Dual-SIM (nano) ist, aber ich glaube nicht, dass es eSIM hat.
- Speicher: Das Pixel 8a gibt es mit 128GB oder 256GB (nicht erweiterbar) androidauthority.com. Das Galaxy A55 bietet 128GB oder 256GB plus microSD-Erweiterung bis zu 1TB notebookcheck.net notebookcheck.net – ein großer Vorteil, wenn Sie viele Medien speichern möchten. Das OnePlus Nord 4 beginnt bei 256GB (UFS 3.1) und hat in manchen Regionen sogar eine 512GB-Option techradar.com, aber keinen SD-Slot. Samsung gewinnt also bei der Flexibilität des erweiterbaren Speichers.
- Wasser-/Staubschutz: Pixel 8a und Galaxy A55 sind beide mit IP67 bewertet (staubdicht und können bis zu 1m tief für 30 Minuten ins Wasser getaucht werden) mobiles.co.uk notebookcheck.net. Das Nord 4 ist IP65 (staubdicht und hält Niederdruckwasserstrahlen stand, aber kein vollständiges Untertauchen) techradar.com. In der Praxis überstehen alle Regen oder ein gelegentliches Eintauchen, aber das Pixel und Samsung bieten eine etwas höhere Wasserschutz-Garantie.
- Biometrie: Alle drei haben Fingerabdruckscanner unter dem Display. Das Pixel und Samsung verwenden optische Sensoren, die schnell und zuverlässig sind; OnePlus vermutlich ähnlich (OnePlus ist tendenziell sogar besonders schnell beim Fingerabdruck-Scan). Sie bieten außerdem eine einfache Gesichtserkennung über die Frontkamera – praktisch zum Entsperren, aber nicht sicher genug für Zahlungen (insbesondere bei Samsung, das ausdrücklich darauf hinweist, dass die Gesichtserkennung nicht für sicherheitskritische Aufgaben gedacht ist techadvisor.com techadvisor.com).
- Audio: Jedes Handy verfügt über Stereo-Lautsprecher (Hörmuschel + nach unten gerichteter Lautsprecher). Besonders das Pixel 8a hat laut Testberichten „sehr gute Lautsprecher“ reddit.com, die für ein kompaktes Gerät lauten und klaren Sound liefern. Auch das A55 und das Nord bieten ordentlichen Stereo-Sound; das Audio des Nord 4 wurde für überraschend guten und lauten Klang gelobt coolsmartphone.com. Keines der Geräte hat einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, du nutzt also USB-C- oder Bluetooth-Kopfhörer.
- Besondere Extras: Das Pixel 8a profitiert vom Titan M2 Sicherheitschip von Google für verbesserte Verschlüsselung und Gerätesicherheit mobiles.co.uk. Es kann außerdem als kabelloses Ladepad für Zubehör dienen via Battery Share (falls es das vom Pixel 8 übernommen hat – muss geprüft werden, ob das 8a Reverse Wireless Charging hat; das Pixel 7a hatte es, also vermutlich ja). Das Samsung A55 bietet einige fast-Flaggschiff-Extras wie Samsung Knox Sicherheit (sicherer Ordner usw.) und möglicherweise Unterstützung für Samsung DeX (kabelloser Desktop-Modus) – wobei DeX bei Mittelklasse-A-Modellen manchmal fehlt. Das A55 hat Samsung Pay (jetzt in Wallet integriert), das in manchen Regionen MST für das Bezahlen an alten Magnetstreifen-Terminals unterstützt (bei neueren Modellen evtl. kein MST mehr). Das OnePlus Nord 4 hat kein spezielles „Extra“ dieser Art, aber das bemerkenswerte Zusatzfeature ist der Alert Slider (wie erwähnt), den viele Nutzer lieben, um das Handy schnell stummzuschalten techradar.com. Das Nord 4 hat auch einen IR-Blaster? (Nein, ich glaube nicht – das gibt es nur bei manchen Xiaomi-Geräten; OnePlus nicht).
Im Wesentlichen zeigen die Zusatzfunktionen ein Muster: Samsung bietet viele Extras (microSD, sicherer Ordner, evtl. DeX), aber auch etwas vorinstallierte Bloatware; Google bleibt minimalistisch, aber extrem sicher und aktuell (Titan-Chip, neuestes WLAN usw.); OnePlus konzentriert sich auf das Wesentliche (viel Speicher/RAM, Slider, schnelles Laden) und weniger auf Extras wie erweiterbaren Speicher oder kabelloses Laden.
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Der Preis ist oft das entscheidende Kriterium, und jedes dieser Telefone zielt auf das Mittelklasse-Segment ab, jedoch mit leicht unterschiedlichen Strategien:
- Google Pixel 8a: UVP zum Marktstart $499 in den USA für das 128GB-Modell (und $559 für 256GB) androidauthority.com. Im Vereinigten Königreich kostet es £499 (~128GB) androidauthority.com, und in Europa etwa €509-549. Google brachte das Pixel 8a im Mai 2024 auf den Markt mobiles.co.uk, und es ist weit verbreitet erhältlich: Sie können es entsperrt im Google Store, bei Amazon, Best Buy usw. kaufen oder mit Vertrag bei großen Anbietern (Verizon, AT&T, T-Mobile in den USA) androidauthority.com. Es wird auch in Kanada, Großbritannien, den meisten europäischen Ländern, Indien, Australien und mehr verkauft. Im Grunde gilt: Wenn Google offiziell Telefone in Ihrem Land verkauft, wird das Pixel 8a wahrscheinlich angeboten. Bemerkenswert ist, dass Google die Pixel A-Serie oft einige Monate nach dem Start oder während Feiertagsaktionen rabattiert – z. B. gab es Ende 2024 Angebote mit $50–100 Rabatt. Clevere Käufer könnten es also für etwa $449 oder weniger ergattern. Zu den Farben gehören unterhaltsame Optionen wie Sea (blau), Charcoal (schwarz) und Snow (weiß) sowie manchmal exklusive Google Store-Varianten. Wert: Mit $499 unterbietet das Pixel 8a viele Flaggschiff-Telefone um die Hälfte, bietet aber dennoch einen Flaggschiff-Chip und eine Flaggschiff-Kamera – wie ein Testbericht es ausdrückte, „Sie werden kein besseres Smartphone unter $500 zum UVP finden“ androidauthority.com. Bedenken Sie nur, dass Googles eigenes Flaggschiff Pixel 8 oft für nicht viel mehr im Angebot ist, was das 8a zum vollen Preis schwerer verkäuflich machen kann androidauthority.com. Aber rein im Mittelklasse-Vergleich ist der Preis des Pixel 8a für das Gebotene sehr konkurrenzfähig.
- Samsung Galaxy A55: Samsung brachte das Galaxy A55 im Frühjahr 2024 zu einem Preis von £439 in Großbritannien (für 8GB/128GB) techadvisor.com auf den Markt. Es war zunächst nicht in den USA erhältlich – das vorherige A54 kostete $449, aber Samsung übersprang eine direkte A55-Veröffentlichung 2024 für den US-Markt techadvisor.com techadvisor.com. Sein Nachfolger, das A56, kam jedoch schließlich 2025 für $499 in die USA (dazu gleich mehr) techadvisor.com techadvisor.com. Das A55 kann man also als ein Gerät für etwa ~$500 betrachten, wenn man umrechnet. In Europa wurde es für etwa 479 € (128GB) und ~529 € (256GB) eingeführt. Ende 2024 war das Galaxy A55 in vielen Regionen im Angebot oder über Mobilfunkanbieter erhältlich. Samsungs A-Serie ist äußerst beliebt und weit verbreitet – das A55 (oder ein eng verwandtes Modell) findet man in Europa, Asien, Lateinamerika usw. über Samsung-Shops und Anbieter. Es gibt es in fröhlichen Farben wie Awesome Lime, Awesome Graphite usw. Die Verfügbarkeit kann jedoch variieren: In manchen Märkten gab es stattdessen das A54 5G verspätet statt eines A55. Wer in den USA lebt, musste das A55 wahrscheinlich importieren oder auf das A56 warten. Wert: Samsung bietet in der A5x-Serie oft viel Smartphone für einen moderaten Preis – man zahlt etwas für die Marke, bekommt aber ein hochwertiges Design und Samsungs zuverlässigen Support. Mit ~£439/€479 war das A55 in Europa etwas günstiger als das Pixel 8a, bot aber ähnliche RAM-/Speicherwerte und Extras wie microSD und einen größeren Akku. Samsung bietet zudem oft Bundle-Angebote (wie Galaxy Buds oder Eintauschprämien), die das Angebot noch attraktiver machen. Insgesamt trifft die Preisgestaltung des A55 genau den Sweet Spot der Mittelklasse und macht es zu einer starken Option für alle, die Samsung-Qualität ohne den S-Serie-Preis wollen.
- OnePlus Nord 4: OnePlus positionierte das Nord 4 preislich etwas aggressiver. Im Vereinigten Königreich startete es bei £429 für das Modell mit 12 GB RAM + 256 GB Speicher techradar.com techradar.com – und unterbot damit Pixel und Samsung. Eine höherwertige Version mit 16 GB + 512 GB kostete £529 techradar.com. OnePlus verkaufte das Nord 4 offiziell nicht in den USA (Nordamerika bekommt in der Regel die separate „Nord N“-Budgetreihe, nicht die Haupt-Nords). Wenn man jedoch £429 umrechnet, entspricht das etwa $550 – allerdings beinhalten die britischen Preise die Mehrwertsteuer. In Indien wurde das Nord 4 für ₹32.999 für 256 GB (ca. $400) indiatoday.in indiatoday.in eingeführt, was sehr wettbewerbsfähig ist. Tatsächlich ist der Preis des Nord 4 bis Mitte 2025 in Indien vor dem Start des Nord 5 auf etwa ₹29k ($350) gefallen indiatoday.in indiatoday.in. In Europa würde es, falls verkauft, wahrscheinlich etwa €499 kosten. Verfügbarkeit: Das Nord 4 wurde im August 2024 in ausgewählten Märkten (UK, Europa, Indien, Teile Asiens) veröffentlicht techradar.com. Es wird über die OnePlus-Website und Händler wie Amazon sowie lokale Mobilfunkanbieter in einigen Regionen verkauft. Wie erwähnt, wurde es nie in den USA veröffentlicht – OnePlus hält die höherwertigen Nords meist vom nordamerikanischen Markt fern (wer also in den USA ist, müsste es importieren, und es werden möglicherweise nicht alle LTE/5G-Bänder unterstützt). Wert: Das Nord 4 bot ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – man bekam ein großes 120Hz-Display, einen leistungsstarken Chip, mehr RAM in der Basisversion (12 GB) und das schnellste Laden, alles für weniger oder gleich viel Geld im Vergleich zu Pixel 8a und A55. In Rezensionen wurde der „niedrigere als durchschnittliche Preis für diese Kategorie“ als großer Vorteil hervorgehoben tomsguide.com tomsguide.com. Der Hauptkompromiss war die Kamera und etwas kürzere Softwareunterstützung, aber bei £429/$500 ist es ein starkes Angebot. OnePlus macht zudem oft Aktionen, und wie gesehen, wurde es rabattiert, als das Nord 5 näher rückte. Für jemanden außerhalb der USA, der die meisten Spezifikationen pro Dollar (oder Pfund, oder Rupie) möchte, war das Nord 4 ein überzeugendes Angebot.
Zusammenfassend zur Preisgestaltung: Pixel 8a – $499 Basispreis, weitgehend verfügbar, wahrscheinlich im Laufe der Zeit Rabatte androidauthority.com. Galaxy A55 – etwa $450–500 (je nach Region), außerhalb der USA weit verbreitet (die nächste Generation kam in den USA für $499 auf den Markt) techadvisor.com techadvisor.com. OnePlus Nord 4 – ungefähr $450–$500 Gegenwert (günstiger in Asien), wird in den USA nicht offiziell verkauft techradar.com. Alle drei zielen darauf ab, ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten; OnePlus und Samsung haben in Märkten wie Europa/Indien hart um den Preis gekämpft, während Google auf seine Marke und Update-Unterstützung setzt, um $499 zu rechtfertigen. Je nachdem, wo Sie leben, könnte eines deutlich günstiger sein als die anderen, abhängig von Angeboten oder regionaler Preisgestaltung. Die gute Nachricht: Sie müssen nicht mehr ein Vermögen ausgeben, um ein Smartphone mit Flaggschiff-Erlebnis zu bekommen – diese Geräte beweisen das.
Expertenbewertungen und Benchmarks – Die wichtigsten Erkenntnisse
Manchmal hilft es, zu hören, zu welchen Schlüssen Technik-Reviewer beim Vergleich dieser Geräte gekommen sind:
- Zum Design: Rezensenten lobten das angenehme Gefühl und die Verarbeitungsqualität des Pixel 8a, trotz der Kunststoffrückseite. Android Authority hob das „weiche, kieselsteinartige Design“ hervor und schätzte das fingerabdruckresistente, matte Finish, kritisierte Google jedoch für den Einsatz von Gorilla Glass 3 und Kunststoff bei einem 500-Dollar-Handy (während Konkurrenten Victus und Glas bieten) androidauthority.com androidauthority.com. Das Galaxy A55 wurde dafür gelobt, „stark wie ein Galaxy S24+“ auszusehen, mit Glas und Metall, was ein Premium-Gefühl in der Hand über seinen Preis hinaus vermittelt techadvisor.com techadvisor.com. Tom’s Guide sagte, das OnePlus Nord 4 „begeistert mit seinem neuen Metallgehäuse“ und sieht sehr hochwertig aus, merkte jedoch an, es wäre Klassenbester, wenn nicht die Kamera und der kürzere Software-Support wären tomsguide.com tomsguide.com. Letztlich ist das Design Geschmackssache: Pixel ist stylisch und kompakt, Samsung modern und edel, OnePlus mutig und solide.
- Zum Display: Das OLED des Pixel 8a erhielt positives Feedback für seine Farben und das flüssige 120Hz, einige merkten jedoch Farbverschiebungen bei schrägem Blickwinkel an und dass die hohe Bildwiederholrate manuell aktiviert werden muss droid-life.com androidauthority.com. Das 6,6″ AMOLED des A55 wurde oft als eines der besten im Mittelklassebereich beschrieben – „hell, farbgenau, flüssig“ mit dieser typischen Samsung-Farbintensität reddit.com. Das große 6,74″-Display des Nord 4 beeindruckte mit Auflösung und dem einzigartigen Wet-Hand-Feature; TechRadar lobte die hohe Auflösung und 120Hz, fand aber, dass die angegebenen 2150 Nits Helligkeit im Test nicht ganz erreicht wurden (dennoch ausgezeichnet) techradar.com techradar.com. Für die meisten sind all diese Displays sehr zufriedenstellend.
- Zur Leistung: Es herrscht Einigkeit darüber, dass sich das Pixel 8a und das Nord 4 flotter anfühlen als das A55. Droid-Life sagte, das Pixel 8a „ist ein solider Performer, obere Mittelklasse, weil Tensor nicht Spitzenklasse ist“, aber es bewältigt alles ohne Frust droid-life.com droid-life.com. Die Tests von Android Authority zeigten, dass der Exynos-Chip des A55 hinterherhinkt – „er liegt beim GPU deutlich hinter dem Pixel 8a und OnePlus 12R“, obwohl die Nutzung im Alltag in Ordnung war androidauthority.com androidauthority.com. Tom’s Guide hat alle drei getestet: das Nord 4 schlug das A55 deutlich bei CPU/GPU, während das Pixel 8a in einigen CPU-Tests knapp vorne lag (besonders bei Single-Core) tomsguide.com tomsguide.com. Zusammengefasst empfanden Experten, dass sich keines dieser Telefone langsam anfühlt, aber Technikfans werden den Vorteil des Nord 4 beim Gaming und die flüssige Optimierung des Pixel bemerken, während das A55 bei der reinen Leistung etwas zurückliegt.
- Zu den Kameras: Hier gewinnt Google eindeutig das Lob. Rezensenten verglichen die Kameraergebnisse des Pixel 8a oft mit deutlich teureren Handys und stellten kaum Abstriche fest – „die Kamera schlägt wahrscheinlich über ihrem Gewicht“ droid-life.com und das Pixel 8a kann es in vielen Szenarien mit Flaggschiffen aufnehmen. Die Kamera des Samsung A55 erhielt gemischtes Feedback: gute Hardware, aber Samsungs Bildverarbeitung kann aggressiv sein – eine Rezension beklagte „Farben manchmal bis zur Lächerlichkeit übersättigt… als wären die HDR- und Sättigungsregler auf 11 gedreht“ androidauthority.com. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass das Pixel 8a zuverlässigere Ergebnisse liefert, besonders bei wenig Licht, und dass das A55 zwar ordentlich ist, aber „nicht mit dem Pixel 8a mithalten kann“ in Sachen Kameraleistung androidauthority.com. Was das Nord 4 betrifft, waren sich die meisten einig, dass es das schwächste der drei beim Fotografieren ist. Tom’s Guide merkte an, dass seine Fotos „außerhalb der Hauptkamera-Aufnahmen schwach“ sind und dass es ein nahezu perfektes Mittelklassegerät wäre, wenn die Kameras besser wären tomsguide.com tomsguide.com. TechAdvisor erwähnte ebenfalls, dass das Pixel 8a für kamerafokussierte Nutzer die bessere Wahl ist, trotz anderer Stärken des Nord 4 techadvisor.com. Das Fazit also: Pixel 8a = beste Kamera, Galaxy A55 = ordentliche, aber inkonsistente Kamera, Nord 4 = akzeptable Kamera, aber klar hinter den anderen beiden.
- Bei Akku/Laden: Das OnePlus Nord 4 erhielt hier viel Lob. Tom’s Guide war beeindruckt von seiner Ausdauer und dem 100W-Laden – 0 auf 100 % in weniger als 30 Minuten ist ein riesiger Vorteil tomsguide.com. Sie stellten sogar fest, wie wenig Akku das Nord in ihren Tests im Vergleich zu Pixel und Samsung verlor tomsguide.com. Android Authority kritisierte die „grauenhafte Ladezeit (100 Minuten)“ des Pixel 8a, während sie anmerkten, dass das A55 etwas besser war (über 80 Minuten), aber immer noch weit von den schnell ladenden chinesischen Konkurrenten entfernt ist androidauthority.com. Viele wiesen darauf hin, dass sich sowohl Pixel als auch Samsung langsam beim Laden anfühlen, wenn man einmal Telefone erlebt hat, die es in 30-40 Minuten schaffen. Allerdings bekamen sowohl Pixel als auch A55 Anerkennung für ihre solide Akkulaufzeit – „Pixel 8a macht keine halben Sachen, hält etwa einen ganzen Tag durch“ mobiles.co.uk, und „Die 5000mAh des A55 sorgen für eine gute Ausdauer – etwa eineinhalb Tage“ androidauthority.com. Kurz gesagt: Wenn Akku und Laden Priorität haben, tendieren die Tester klar zum Nord 4.
- Zur Software: Pixel-Geräte werden von Technik-Reviewern immer für ihre saubere Software und schnellen Updates gelobt. Die 7-jährige Unterstützung des Pixel 8a wurde überall als großer Unterschiedsfaktor hervorgehoben droid-life.com. Reviewer bezeichneten es als ein 500-Dollar-Smartphone, das dank der Software fast das Flaggschiff-Erlebnis erreicht androidauthority.com. Samsungs One UI wurde für ihre Ausgereiftheit und Funktionen gelobt, aber fast jeder Testbericht kritisierte die Bloatware-Situation (nicht überspringbare App-Installationen usw.) – „Samsung glänzt bei der Software-Front, muss aber beim Bloat noch zurückschrauben“ androidauthority.com. Dennoch wurde Samsungs Zusage von 4 OS-Updates als nur Google unterlegen anerkannt androidauthority.com. Bei OnePlus wurde das OxygenOS des Nord 4 allgemein positiv bewertet – schnell und funktionsreich – aber einige berichteten von kleineren Bugs und merkten an, dass OnePlus’ Update-Versprechen (4 OS, 6 Jahre Sicherheit) nun erfreulicherweise mit den großen Anbietern gleichzieht tomsguide.com. Tom’s Guide machte in seinem Fazit einen interessanten Punkt: „Das Pixel 8a gewinnt durch längeren Software-Support und zuverlässigere Kameras… aber der günstigere Preis des Nord 4 könnte Grund genug sein, sich stattdessen dafür zu entscheiden“ tomsguide.com. Das bringt den Kompromiss gut auf den Punkt.
Insgesamt kommen Expertenbewertungen zu dem Schluss, dass das Google Pixel 8a die Allrounder-Wahl ist – es bietet eine fast Flaggschiff-ähnliche Kamera- und Software-Erfahrung zu einem Mittelklasse-Preis androidauthority.com. Das Samsung Galaxy A55 ist eine großartige Option für alle, die ein Smartphone mit Premium-Gefühl, langer Akkulaufzeit und Samsungs Funktionsumfang möchten, aber seine Leistung und Kamera erreichen, obwohl sie gut sind, nicht ganz das Niveau des Pixel androidauthority.com androidauthority.com. Das OnePlus Nord 4 beeindruckte Experten mit seiner Leistung, dem Akku und dem Preis – einige bezeichneten es als „hervorragendes Mittelklasse-Gerät“, das in vielerlei Hinsicht das Versprechen eines „Flaggschiff-Killers“ einlöst groundedtech.medium.com. Seine Schwächen (Kamera und etwas kürzere Updates) wurden angemerkt, aber viele Bewertungen empfahlen es dennoch besonders für Power-User mit begrenztem Budget tomsguide.com tomsguide.com.
Egal, wofür Sie sich entscheiden, diese Smartphones haben im Grunde neu definiert, was ein Mittelklasse-Smartphone 2024/2025 sein kann. Werfen wir nun einen kurzen Blick darauf, was als Nächstes kommt – denn die Tech-Welt steht nie still!
Der Weg voraus: Kommende Modelle und Nachfolger
Technologie entwickelt sich schnell. Seit dem Start des Pixel 8a, Galaxy A55 und Nord 4 im Jahr 2024 sind deren Nachfolger der nächsten Generation entweder bereits erschienen oder stehen kurz bevor. Hier ein Ausblick auf what’s next für jedes Modell:
- Google Pixel 9a (Nachfolger des Pixel 8a): Google überraschte alle, indem es das Pixel 9a früher als erwartet veröffentlichte – es kam im März 2025 auf den Markt (weniger als ein Jahr nach dem 8a) androidauthority.com. Das Pixel 9a setzt Googles Strategie fort, Flaggschiff-Features nach unten durchzureichen. Es wurde auf den neuen Tensor G4-Chipsatz aufgerüstet (derselbe Chip wie im Pixel 9/9 Pro) phonearena.com, was verbesserte Leistung und Effizienz (4nm-Prozess) sowie noch mehr KI-Fähigkeiten bringt. Das Display wurde etwas größer: Das Pixel 9a hat ein 6,3-Zoll-OLED (immer noch 1080p, 60–120Hz adaptiv) – im Grunde das gleiche Display wie das Pixel 9, nur flach. Es ist außerdem heller, mit Tests, die bis zu ~2.500 Nits Spitzenhelligkeit zeigen, ein großer Sprung von den 2.000 Nits des 8a phonearena.com phonearena.com. Beim Design hat das 9a einen leicht neuen Look angenommen: Es ist etwas höher und hat ein bündiges Kameramodul auf der Rückseite (kein erhobener Visor-Balken mehr, die Linsen sitzen unter einem glatten Glasfenster) phonearena.com phonearena.com. Interessanterweise wurde die Wasserbeständigkeit des Pixel 9a auf IP68 verbessert, was dem Flaggschiff-Niveau entspricht phonearena.com. Die Kamerahardware wurde geändert – Google hat dem Pixel 9a einen 48MP-Hauptsensor (wahrscheinlich derselbe wie im Pixel 9) zusammen mit einer 13MP-Ultraweitwinkelkamera spendiert phonearena.com. Auch wenn das nach weniger Megapixeln klingt als die 64MP des 8a, ist der Sensor neuer und größer, sodass die Bildqualität genauso gut oder besser ist. Erste Tests zeigen, dass das Pixel 9a weiterhin hervorragende Fotos macht; im Alltag gewinnt man gegenüber dem 8a nicht viel dazu (da das 8a bereits exzellent war) phonearena.com, aber das Kamerasystem entspricht jetzt mehr dem des Pixel 9. Die Akkukapazität blieb bei etwa ~4600 mAh, aber die Akkulaufzeit ist dank der Effizienz des Tensor G4 tatsächlich etwas besser – und kabelloses Laden wird weiterhin unterstützt. Wichtig ist, dass das Pixel 9a den Preis bei $499 gehalten hat und weiterhin 7 Jahre Update-Support bietet, was es wohl zu einem der besten Preis-Leistungs-Handys 2025 macht. Google hat das 9a im Grunde zu einer „Lite“-Version des Pixel 9-Flaggschiffs gemacht, während das 8a eine aufgemotzte Version des 7a war. Für Besitzer des Pixel 8a ist das 9a eine schöne Weiterentwicklung – etwas größeres Display, bessere Wasserfestigkeit, schnellerer Chip. LookinWenn wir weiter in die Zukunft blicken, wird die Pixel-10-Serie von Google voraussichtlich Ende 2025 erscheinen, und falls Google die A-Serie fortsetzt, würde ein Pixel 10a im Jahr 2026 auf den Markt kommen. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass Google die A-Serie möglicherweise ausdünnt oder überdenkt, da die A-Modelle preislich und zeitlich den rabattierten Flaggschiffen sehr nahe gekommen sind androidauthority.com. Aber Stand 2025 ist das Pixel 9a da und sorgt dafür, dass Google-Fans im Mittelklasse-Segment eine neue Option haben.
- Samsung Galaxy A56 (Nachfolger des A55): Auch Samsung war nicht untätig. Das Galaxy A56 5G wurde offiziell am 1. März 2025 (vorgestellt auf dem MWC 2025) techadvisor.com vorgestellt. Es bringt eine Reihe willkommener Verbesserungen gegenüber dem A55. Das Design wurde überarbeitet, um noch näher an die Galaxy S25-Serie heranzurücken – weiterhin Glas vorne/hinten mit Aluminiumrahmen, aber jetzt mit etwas schmaleren Rändern und einer verfeinerten Kamera-Anordnung. Das Display ist mit 6,7 Zoll (vorher 6,6) etwas größer und Samsung gibt eine Helligkeit von bis zu 1900 Nits an (vermutlich mit derselben Panel-Technik wie das S25+) techadvisor.com techadvisor.com. Es bleibt natürlich ein 120Hz FHD+ OLED. Im Inneren wird das A56 von einem neuen Exynos 1580-Chipsatz angetrieben. Samsung verspricht etwa 18% bessere CPU- und 16% bessere GPU-Leistung im Vergleich zum Exynos 1480 im A55 techadvisor.com. Das A56 sollte sich also flotter anfühlen und den Abstand zu Pixel/Nord verringern (auch wenn es immer noch ein Mittelklasse-SoC ist). Beeindruckend: Samsung hat endlich die Ladegeschwindigkeit verbessert – das A56 unterstützt jetzt 45W kabelgebundenes Laden, statt zuvor 25W techadvisor.com. Damit verkürzt sich die vollständige Ladezeit auf etwa 1 Stunde (und 50% in ca. 20 Minuten), eine deutliche Verbesserung techadvisor.com. Der Akku bleibt bei 5000 mAh, und kabelloses Laden gibt es weiterhin nicht (nur bei den Flaggschiffen). Die Kameraausstattung des A56 ist ähnlich: 50MP Hauptkamera (mit verbessertem Bildsensor), 12MP Ultraweitwinkel, 5MP Makro, und Samsung hat die Selfie-Kamera tatsächlich auf 12MP reduziert (vermutlich mit besserem Sensor als zuvor bei 32MP) techadvisor.com techadvisor.com. Erste Tests zeigen, dass das A56 etwas bessere Bilder mit natürlicherer Farbabstimmung liefert – vielleicht hat Samsung die Kritik an Übersättigung gehört. Es hat offenbar auch einen schnelleren Nachtmodus und weniger Auslöseverzögerung dank des neuen Chipsatzes. Eine weitere große Neuerung: Das A56 wurde endlich in den Vereinigten Staaten (am 18. Juli 2025) zu einem Preis von $499,99 (128GB) und $549,99 (256GB) techadvisor.com <a href=“https://www.techadvisor.com/article/2467090/samtechadvisor.com. Im Vereinigten Königreich kostet es £499 (8+256GB) techadvisor.com, also etwas teurer als das A55. Angesichts der Verbesserungen positioniert sich das A56 im Jahr 2025 als echter Oberklasse-Mittelklasse-Konkurrent. Samsung wird wahrscheinlich weiterhin jährliche Updates anbieten, daher ist mit einem Galaxy A57 im Frühjahr 2026 zu rechnen, vermutlich mit einem neuen Exynos (oder vielleicht einem Snapdragon, falls sie wechseln) und weiteren schrittweisen Verbesserungen bei Kamera/Display. Samsungs A-Serie-Formel funktioniert offensichtlich, und sie bringen diese Telefone jedes Jahr näher an die Flaggschiff-Klasse heran.
- OnePlus Nord 5 (Nachfolger des Nord 4): OnePlus brachte das Nord 5 im Juli 2025 (mit weltweiter Verfügbarkeit) auf den Markt androidauthority.com. Das Nord 5 hebt die Nord-Serie mit einigen bemerkenswerten Änderungen in eine höhere Preisklasse. Erstens ist es mit einem Snapdragon 8s Gen 3-Chipsatz ausgestattet – im Grunde ein untertakteter Snapdragon 8 Gen 3 Flaggschiff-Chip androidauthority.com. Das verschafft dem Nord 5 einen großen Leistungssprung, im Grunde Flaggschiff-Niveau bei CPU/GPU, fähig, anspruchsvolle Spiele mit hohen Einstellungen auszuführen androidauthority.com. Es ist eine Stufe über dem Snapdragon 7+ Gen 3 im Nord 4. Allerdings hat OnePlus seltsamerweise das Display verkleinert: Das Nord 5 hat ein 6,38-Zoll-AMOLED (2800×1272, gleiche 1,5K-Auflösung), aber mit einer superflüssigen 144Hz-Bildwiederholrate androidauthority.com androidauthority.com. Es ist also kleiner, aber schneller. Dieser Schritt macht das Nord 5 kompakter und ist vielleicht eine Reaktion auf diejenigen, die ~6,7″-Telefone zu groß finden. Andererseits hat OnePlus sich vom Vollmetallgehäuse verabschiedet – das Nord 5 kehrt zu einer Glasrückseite und einem Kunststoffrahmen zurück, angeblich um Gewicht zu sparen und andere Änderungen zu ermöglichen androidauthority.com androidauthority.com. Einige Nord 4-Fans könnten das als Rückschritt bei den Materialien sehen. Das Kamerasystem ist ähnlich: 50MP Hauptkamera + 8MP Ultraweitwinkel, aber mit einer Besonderheit – die Frontkamera hat 50MP mit Autofokus androidauthority.com androidauthority.com. Das ist ungewöhnlich hochauflösend für eine Selfie-Kamera; eindeutig auf Selfie- und Vlogging-Fans ausgerichtet. Das Nord 5 führt außerdem mehr KI-Funktionen ein, darunter eine „AI Plus Key“, die den Alert-Slider ersetzt (ähnlich wie Apples Action Button), um KI-Funktionen auszulösen, und einen „Mind Space“-KI-Assistenten für Notizen und Kontext auf dem Gerät androidauthority.com androidauthority.com. Vielleicht die umstrittenste Änderung: OnePlus hat aufgrund von Vorschriften eine Dual-Batterie-Strategie implementiert – Nord 5-Geräte in Asien erhalten einen 6.800 mAh Akku, während Europa (und vermutlich weltweit außer Asien) einen reduzierten 5.200 mAh Akku bekommt androidauthority.com. EU-Vorschriften für den Versand größerer Akkus zwangen OnePlus zu diesem Schritt. So oder so unterstützt das Nord 5 80W Schnellladen (nicht 100W, aber immer noch extrem schnell) und bietet sogar Bypass-Laden für Gaming während des Ladens androidauthority.com. Das Nord 5 in Asien wird also mit 6800 mAh eine verrückte Akkulaufzeit haben, während die europäische Variante mit 5200 mAh eher normalen großen Akkus entspricht (immer noch größer als Nord 4’s 5500? Moment, 5200 ist kleiner als 5500 – also könnte das EU Nord 5 weniger Akkulaufzeit haben als das Nord 4, interessant) androidauthority.com. Bei der Software wird das Nord 5 mit OxygenOS auf Basis von Android 15 ausgeliefert (da es später 2025 erscheint) und OnePlus verspricht die gleichen 4 Jahre OS- / 6 Jahre Sicherheits-Updates wie beim Nord 4 androidauthority.com. Im Wesentlichen treibt das Nord 5 Leistung und Display-Technik weiter voran (144Hz, Flaggschiff-Chip), experimentiert mit KI-Funktionen, macht aber in einigen Bereichen einen Schritt zurück (kein Metallrahmen mehr, kleinerer Bildschirm für diejenigen, die groß mochten, und EU-Akkukürzung). Der Preis zum Start ist ähnlich wie beim Nord 4 – zum Beispiel wurde in Indien erwartet, dass das Nord 5 für etwa ₹33.999 startet, und in Europa wahrscheinlich um die €499-549. OnePlus setzt damit den Ruf der Nord-Reihe fort, Konkurrenten zu unterbieten und dabei fast Flaggschiff-Spezifikationen zu bieten. Und über das Nord 5 hinaus könnten wir ein Nord 5T oder Nord 6 in Zukunft sehen, aber der Veröffentlichungsplan von OnePlus ist nicht so vorhersehbar. Die Existenz eines Nord CE5 (einer günstigeren Variante, die zusammen mit dem Nord 5 auf den Markt kam) zeigt, dass OnePlus die Familie erweitert und mehrere Preispunkte abdeckt androidauthority.com androidauthority.com.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Kampf um das beste Mittelklasse-Smartphone weiter an Fahrt gewinnen wird. Googles Pixel 9a hat die Pixel A-Reihe noch mehr zu einem „Flaggschiff-Light“-Gerät gemacht (und das Pixel 10a könnte diese Grenze noch weiter verschieben, falls es erscheint). Samsungs Galaxy A56 und das kommende A57 bringen immer mehr Premium-Features wie schnelleres Laden und Top-Design in die Mittelklasse. OnePlus verwischt mit dem Nord 5 die Grenzen, indem es nahezu Flaggschiff-Prozessoren und extrem schnelle Displays zum Mittelklasse-Preis bietet. Für Verbraucher sind das großartige Nachrichten – die Nachfolger der von uns verglichenen Handys sind in fast jeder Hinsicht besser und dennoch erschwinglich.
Die Grundidentitäten bleiben jedoch erhalten: Die Pixel A-Serie setzt weiterhin auf Kamera- und Software-Exzellenz mit unerreichten Updates, die Samsung A-Serie legt Wert auf ausgewogene Spezifikationen mit Premium-Feeling und Ökosystem, und OnePlus Nord bleibt dem „Flaggschiff-Killer“-Image mit starken Spezifikationen und viel Leistung fürs Geld treu. Wer jetzt über das Pixel 8a, Galaxy A55 oder Nord 4 nachdenkt, sollte wissen, dass deren Nachfolger (Pixel 9a, A56, Nord 5) schrittweise Verbesserungen bieten und einen Blick wert sind, wenn man das Neueste möchte. Und für alle, die sich für noch weiter in die Zukunft interessieren: Gerüchte besagen, dass Google an der Integration weiterer eigener KI-Chips in künftige Pixels arbeitet, Samsung könnte bei einigen A-Modellen auf Qualcomm-Chips umsteigen, falls Exynos weiter hinterherhinkt, und OnePlus/Nord könnten Features wie 144Hz+-Displays oder noch schnelleres Laden übernehmen, wenn die Technik weiter voranschreitet.
Fazit: Der Mittelklasse-Markt entwickelt sich rasant. Das Pixel 8a, Galaxy A55 und OnePlus Nord 4 gehörten zu den besten Angeboten des Jahres 2024 und überzeugten jeweils in unterschiedlichen Bereichen. Ihre Nachfolger im Jahr 2025 setzen die Messlatte noch höher. Für Verbraucher bedeutet das: Sie haben fantastische Auswahlmöglichkeiten rund um die 500-Dollar-Marke – Handys, die 90 % dessen leisten, was 1000-Dollar-Flaggschiffe können, und sie in manchen Bereichen (wie Updates oder Laden) sogar übertreffen androidauthority.com tomsguide.com. Für welche Marke Sie sich auch entscheiden, Sie bekommen viel für Ihr Geld – und mit jeder Generation wird es noch besser.
Quellen:
- Google Pixel 8a Spezifikationen und Test – Mobiles.co.uk mobiles.co.uk mobiles.co.uk; Droid-Life droid-life.com droid-life.com; Android Authority androidauthority.com androidauthority.com.
- Samsung Galaxy A55 Spezifikationen und Expertenbewertungen – NotebookCheck notebookcheck.net notebookcheck.net; Android Authority androidauthority.com androidauthority.com; TechRadar tomsguide.com androidauthority.com; TechAdvisor (A56) techadvisor.com techadvisor.com.
- OnePlus Nord 4 Spezifikationen und Bewertungen – Tom’s Guide tomsguide.com tomsguide.com; TechRadar techradar.com techradar.com; Tom’s Guide Benchmarks tomsguide.com tomsguide.com; Android Authority (Nord 5 News) androidauthority.com androidauthority.com.
- Kamera- und Akkuvergleiche – Android Authority androidauthority.com androidauthority.com; Droid-Life (Pixel-Kamera) droid-life.com; Tom’s Guide (Nord-Akku) tomsguide.com.
- Update-Richtlinien – Droid-Life (Pixel 7 Jahre Support) droid-life.com; Tom’s Guide (Nord und Samsung Updates) tomsguide.com tomsguide.com.
- Kommende Modelle – Android Authority (Pixel 9a Launch) androidauthority.com; PhoneArena (Pixel 9a vs 8a) phonearena.com phonearena.com; TechAdvisor (Galaxy A56 Launch) techadvisor.com techadvisor.com; IndiaToday (Nord 5 Launch-News) indiatoday.in; Android Authority (Nord 5 Details) androidauthority.com androidauthority.com.