- Aktueller Preis (12. Okt. 2025): ~$2,38 pro XRP [1] [2] (Marktkapitalisierung ~143 Mrd. $, 5.-größte Kryptowährung [3]).
- Kürzliche Kursentwicklung: Am 10. Okt. ist XRP um ~42 % eingebrochen (von ~2,82 $ auf ~1,64 $) im Zuge eines marktweiten Ausverkaufs [4]. Es hat sich schnell erholt auf ~2,36 $ bis zum 11. Okt. [5] und stabilisierte sich bei 2,38 $ am 12. Okt. [6] [7]. Im vergangenen Jahr (bis Okt. 2025) hat XRP ~380 % zugelegt (von ~0,60 $ auf ~2,5–3,0 $), da das Vertrauen nach Ripples juristischem Sieg wuchs [8].
- Technischer Trend: XRP durchbrach im Okt. 2025 ein mehrmonatiges symmetrisches Dreieck, fiel unter die 2,70 $-Unterstützung und löste Stop-Loss-Kaskaden bis auf ~2,30 $ aus [9]. Investing.com bewertete XRP am 5. Okt. als „Starker Kauf“ (RSI ~57, positiver MACD, starker ADX-Trend) [10], was trotz Volatilität auf einen bullischen Trend hindeutet.
- Stimmung & Wale: On-Chain-Daten zeigen, dass Wale stark verkaufen – CryptoQuant berichtet, dass etwa 400 Mio. XRP (~1,25 Mrd. USD) innerhalb eines Monats von Wallets abgezogen wurden [11], wobei große Inhaber täglich rund 50 Mio. USD an Börsen transferieren [12]. Analysten warnen, dass Wale offenbar für einen „signifikanten Ausverkauf“ positioniert sind, was einen „immensen Verkaufsdruck“ und ein hohes Risiko einer starken Korrektur erzeugt [13]. Dies hat die Stimmung vorsichtig gehalten.
- Rechtliches/Regulatorisches: Im Aug. 2025 einigte sich Ripple mit der SEC – zahlte eine Strafe von 125 Mio. USD – und beide Parteien zogen ihre Berufungen zurück, wodurch das Urteil von Richterin Torres aus 2023 bestätigt wurde, dass XRP-Verkäufe auf öffentlichen Märkten keine Wertpapiere sind [14] [15]. Diese regulatorische Klarheit ebnete den Weg für ein US-Relisting (Coinbase usw.) und Spot-XRP-ETF-Anträge. Bis Okt. 2025 hatten sechs Emittenten (Grayscale, Bitwise, Franklin Templeton, BlackRock usw.) Anträge für US-Spot-XRP-ETFs gestellt [16]; die Märkte rechnen mit einer Genehmigungswahrscheinlichkeit von etwa 96–100 % [17] [18], wobei Entscheidungen für Ende Okt. 2025 erwartet werden.
- Nützlichkeit & Akzeptanz: Ripple erweitert weiterhin die reale Nutzung von XRP. Über 300+ Banken und Zahlungsunternehmen weltweit sind RippleNet beigetreten (darunter Santander, AmEx, PNC Bank, SBI) [19], die häufig XRP für On-Demand-Liquidität (ODL) bei grenzüberschreitenden Zahlungen verwenden. Bedeutende Partnerschaften im Jahr 2025 umfassen: SBI (Japan), das institutionelle XRP-Kredite und Blockchain-Tourismus-Token einführt [20] [21]; afrikanische Überweisungsplattformen (Chipper Cash, VALR, Yellow Card), die Ripples neuen RLUSD-Stablecoin integrieren, um Devisenkosten zu senken [22]; sowie Ripples Übernahmen (z. B. Zahlungsunternehmen Rail) und XRPL-Upgrades (EVM-Sidechain, Kreditvergabe usw.), die Anwendungsfälle stärken [23] [24].
- Optimistische Prognosen: Viele Analysten erwarten höhere Preise bis 2026, falls Rückenwinde (ETFs, Akzeptanz) eintreten. Die globale Bank Standard Chartered prognostiziert für XRP einen Wert von $5,50 bis Ende 2025 und $8,00 bis Ende 2026 [25]. Bloomberg Intelligence (über AInvest) gibt ein Basisszenario mit einem Ziel von $3–5 bis Ende 2025 (mit einem optimistischen Fall von bis zu ~$6,20) an und sieht weiteres Aufwärtspotenzial, falls ETFs Zuflüsse von $5–8 Mrd. bringen [26]. The Motley Fool (Nasdaq) hebt die Nutzung von XRP als „Brückenwährung“ und ein günstiges makroökonomisches Umfeld hervor, was es im nächsten Jahr auf ~$4 treiben könnte [27]. Trader in sozialen Medien scherzen sogar: „XRP zu $5 scheint fair“, falls Spot-ETFs starten [28]. In technischen Charts erkennen Analysten bullische Fortsetzungsmuster (Bull-Flags, umgekehrte Kopf-Schulter-Formationen), die kurzfristig auf $4–$5 abzielen könnten [29] [30].
- Pessimistische Risiken: Umgekehrt warnen Skeptiker, dass XRP stark fallen könnte, wenn die Dynamik nachlässt. Der erfahrene Charttechniker Peter Brandt sieht XRP als „Short-Kandidaten“ und warnt, dass ein Bruch der ~$2,75–2,80-Unterstützung es auf ~$2,20 schicken könnte [31]. Bei hohen Verkäufen durch Wale und steigender Volatilität am Kryptomarkt prognostizieren einige Modelle sogar, dass XRP bis 2026 unter $1 rutschen [32] könnte. Ein „konservatives“ Szenario von Bloomberg/AInvest sieht eine Obergrenze von $2,50–$3, falls sich ETF-Verzögerungen fortsetzen [33]. Selbst Befürworter räumen wiederholte Rücksetzer von über 20 % im Jahr 2025 ein und betonen, dass „langfristige Investoren sich auf Volatilität einstellen sollten“ [34].
Aktueller XRP-Preis und Marktentwicklung
Stand 12. Oktober 2025 wurde XRP bei etwa 2,38 $ gehandelt [35] [36]. Dies folgt auf eine turbulente Woche: Am 10. Oktober stürzte die Coin intraday um ~42 % ab (bis auf 1,64 $) im Zuge eines breiten Krypto-Ausverkaufs [37]. Anschließend erholte sie sich schnell und schloss am 11. Oktober bei etwa 2,36 $ [38]. Im vergangenen Jahr hat sich XRP beeindruckend erholt (etwa +380 % im Jahresvergleich), da Ripples juristischer Sieg und ETF-Hoffnungen eine Rallye auslösten [39]. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwa 142,7 Mrd. $ [40] und platziert XRP auf Rang fünf unter den Kryptowährungen. Die jüngste Volatilität wurde durch makroökonomische Schocks (z. B. neue US-China-Handelsspannungen) und ETF-Verzögerungen ausgelöst, aber technische Indikatoren wurden bullisch: So bewertete Investing.com am 5. Oktober XRP als „Starker Kauf“ und verwies auf einen gesunden RSI und einen starken Trend [41].
Kursprognosen (2025–2026) – Bullen vs. Bären
Bullische Szenarien: In einem Bull-Case (ETF-Zulassungen, institutionelle Zuflüsse, steigende Akzeptanz) sehen Analysten, dass XRP über $3 ausbricht, um seinen Aufwärtstrend fortzusetzen. Analysten der Standard Chartered Bank prognostizieren $5,50 bis Ende 2025 und $8,00 bis Ende 2026 [42]. Bloomberg Intelligence/AInvest sieht eine Basis von $3–$5 bis Ende 2025 (USD) und, falls ETFs starten, einen bullischen Pfad zu $4,50–6,19 im Jahr 2026 [43] [44]. Krypto-News-Modelle und Chartmuster deuten darauf hin, dass $4–$5 im Jahr 2025 erreichbar sind: z. B. könnten technische Ausbrüche die Zone von $3,60–4,00 anvisieren [45] [46]. Social-Media-Analysten (z. B. „Crypto Pulse“) merken an, dass das Halten der wichtigen Unterstützung (um $2,75) entscheidend für einen $5-Ausbruch ist [47] [48]. Selbst kleinere Katalysatoren (wie starke Wal-Akkumulation oder RIUSD-Adoption) könnten Rallyes auslösen.
Bärische Szenarien: In einem Abwärtsszenario (makroökonomische Gegenwinde, verzögerte ETFs, erschöpfte Nachfrage) sind die Prognosen deutlich niedriger. Wenn XRP die Unterstützung bei $2,75–2,80 verliert, warnen erfahrene Trader vor einem Rückgang auf $2,20 oder tiefer [49]. CryptoQuant-Analysten warnen vor anhaltenden Verkäufen durch Wale, und Daten von Coin Edition zeigen Abflüsse von etwa 50 Mio. $ pro Tag durch Großhalter [50] [51], was die Rückgänge beschleunigen könnte. Eine „konservative“ Einschätzung von Bloomberg/AInvest sieht bei etwa $2,50–$3,00 eine Obergrenze, falls ETF-Zulassungen ausbleiben [52]. Einige bärische Berichte prognostizieren sogar XRP unter $1 bis 2026 [53]. Zusammengefasst reicht die Expertenmeinung von $4–8 (bullisch) bis hin zu $2–0,5 (bärisch) bis Ende 2026.
Szenario | Ziel Ende 2025 | Ziel Ende 2026 |
---|---|---|
Bullish (ETF + Adoption) | ~$4–6 [54] [55] | ~$8–12 [56] |
Baseline (moderat) | ~$3–4 (Bloomberg-Baseline ~3–5 [57]) | ~$5–6 [58] [59] |
Bearish (schwache Nachfrage) | ~$2–3 (wichtige Unterstützung $2,75–2,80 [60]) | ≤$2 (einige warnen vor unter $1 [61]) |
Rechtliches & regulatorisches Update (Ripple vs. SEC)
Ein bedeutendes Hindernis wurde beseitigt. Am 7. August 2025 haben die SEC und Ripple gemeinsam alle Berufungen zurückgezogen und damit die Klage formell beendet [62] [63]. Damit wurde die Entscheidung von Richterin Torres aus Juli 2023 bestätigt: programmatische XRP-Verkäufe an Börsen sind keine Wertpapiere [64] [65] (nur institutionelle Verkäufe wurden als Angebote eingestuft). Ripple stimmte einer Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar zu, aber entscheidend ist, dass das Urteil „kein Wertpapier“ endgültig wurde [66] [67]. Ripples Rechtsabteilung bezeichnete dies als „das Ende … und jetzt zurück zum Geschäft“ [68] [69]. Die Einigung beruhigte die Märkte: Ausgelistete Plattformen (Coinbase usw.) listeten XRP sofort wieder [70], und das Vertrauen in die regulatorische Behandlung stieg stark an.Inzwischen waren regulatorische Veränderungen günstig: Die neue US-Regierung hat belastende Krypto-Bilanzierungsvorschriften (SAB 121) aufgehoben und Unterstützung für Krypto-ETFs signalisiert [71]. Infolgedessen sind sechs Spot-XRP-ETF-Anträge (von BlackRock, Grayscale, Fidelity usw.) bei der SEC anhängig [72]. Unternehmen wie Bloomberg Intelligence geben den Genehmigungschancen nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 95–100 % [73] [74] und erwarten eine Entscheidung im Oktober. Wenn (nicht falls) ETFs starten, prognostizieren Analysten Zuflüsse von 5–8 Milliarden US-Dollar für XRP [75]. Kurz gesagt: Rechtliche Klarheit hat das Risiko für XRP verringert und den Weg für eine ETF-getriebene Rallye geebnet.
Nutzung, Adoption und Partnerschaften
Das grundlegende Anwendungsgebiet von XRP – schnelle, kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen – gewinnt an Bedeutung. Über 300 Finanzinstitute weltweit (Banken, Überweisungsunternehmen, Stablecoin-Plattformen) nutzen inzwischen die Technologie von Ripple [76]. Rund 40 % von ihnen verwenden XRP über On-Demand Liquidity (ODL)-Korridore [77]. Zu den namhaften Nutzern zählen Santander, AmEx, PNC Bank und SBI Remit [78] [79]. Zahlungsdienstleister wie Coins.ph (Philippinen) und Bitso (Mexiko) haben Kosten gesenkt, indem sie vorfinanzierte Konten durch XRP-Liquidität ersetzt haben [80].
Im Jahr 2025 hat Ripple das XRP-Ökosystem über Zahlungen hinaus erweitert. Es brachte Ripple USD (RLUSD), einen US-Dollar-Stablecoin, im Dezember 2024 auf den Markt, um FX-stabile Überweisungen zu ermöglichen. Obwohl RLUSD zu $1 gehandelt wird, werden Transaktionsgebühren in XRP bezahlt – was die Rolle von XRP effektiv stärkt [81]. Ripple hat RLUSD über Partner wie Chipper Cash, VALR und Yellow Card in afrikanische Korridore integriert, um die Volatilität lokaler Währungen zu bekämpfen [82]. (RLUSD ist zudem durch geprüfte Reserven über Deloitte abgesichert [83].)
Ripple hat wichtige Partnerschaften in Asien vertieft. SBI Holdings (Japan) hat einen institutionellen XRP-Kreditservice eingeführt, der es Banken ermöglicht, XRP für Abwicklungen zu leihen [84]. Nach der Nachricht über SBIs XRP-Kreditvergabe (Okt. 2025) sprang der XRP-Kurs kurzzeitig von $2,98 auf $3,03 [85]. SBI Asia hat außerdem mit Tobu Top Tours zusammengearbeitet, um eine XRPL-basierte Zahlungsplattform für den Tourismus (digitale Token und NFTs für Reisen), die 2026 starten soll, zu entwickeln [86]. Zusätzlich hat Ripple 2025 die Zahlungsplattform Rail übernommen, um seine Stablecoin- und Bankaktivitäten auszuweiten [87].
Unterdessen wird das XRP Ledger (XRPL) aufgerüstet: Eine neue EVM-kompatible Sidechain (für Smart Contracts) sowie native Lending-/ZK-Proof-Funktionen wurden angekündigt [88]. Große Vermögensverwalter (z. B. BlackRocks BUIDL, VanEcks VBILL) prüfen die Integration von tokenisierten Fonds mit dem XRPL über die Securitize-Plattform [89]. All diese Maßnahmen – strategische Allianzen, Stablecoin-Tools, Ledger-Verbesserungen – zielen darauf ab, XRP’s Nutzen zu erweitern und die Attraktivität für Institutionen zu steigern, um die langfristige Nachfrage zu unterstützen.
Marktstimmung & Analystenmeinungen
Nach dem Flash-Crash im Oktober ist die Marktstimmung gemischt, aber wird hoffnungsvoller. Die Diskussionen auf Crypto Twitter und Reddit haben sich von Angst (den Crash verpasst zu haben) zu einer „Buy-the-Dip“-Euphorie verschoben, da XRP über wichtigen Unterstützungen blieb [90]. Händler merken an, dass die Rallye von Bitcoin auf etwa 125.000 $ bisher XRP übertroffen hat, was auf Spielraum für eine Kapitalrotation in Altcoins hindeutet [91]. Technische Analysten heben bullische Muster hervor (aufsteigende Dreiecke, Konsolidierung bei 3 $), die einen Ausbruch befeuern könnten, sobald der äußere Druck nachlässt [92].
Influencer und Analysten: Das CryptoQuant-Team (Maartunn) berichtet von großen XRP-Transfers zu Börsen und warnt, dass der „Verkaufsdruck anhält“ [93]. Andererseits weist der Chart-Analyst „Crypto Pulse“ darauf hin, dass der XRP-Kurs eine Bull-Flag bildet, die auf etwa 5 $ abzielt [94]. Sogar Mainstream-Kommentatoren äußern sich: Bloomberg zitierte ETF-Experte Nate Geraci mit den Worten, die Krypto-ETF-„Schleusen stehen kurz vor der Öffnung“ (mit XRP und Solana an der Spitze) [95]. Ein aktueller FinancialContent-Bericht merkt an, dass Händler sich „wappnen“ – einer scherzte: „Anschnallen! XRP auf 5 $ scheint fair“, falls Spot-ETFs live gehen [96]. Auf der bärischen Seite setzte Peter Brandt XRP ausdrücklich auf seine Liste der „Short-Kandidaten“ und warnte vor einem Rückgang auf etwa 2,20 $, [97] falls die Unterstützung versagt.
Insgesamt bleiben die Marktbeobachter gespalten. Etwa 40 % der Wettenden auf Prognosemärkten glauben, dass XRP bis Ende Oktober die 4 $-Marke überschreiten kann [98], während andere auf eine Pause setzen. Umfragen in Krypto-Foren deuten auf vorsichtigen Optimismus hin: Viele erkennen das Risiko von Rücksetzern auf 2–2,50 $ [99] an, sehen aber auch das Potenzial für einen Anstieg über 4 $, falls ETFs genehmigt werden. Stimmungsindikatoren (z. B. Crypto Fear & Greed) waren instabil und spiegeln das Tauziehen zwischen ETF-Hoffnung und makroökonomischen Bedenken wider.
Technische & Fundamentalanalyse
Technische Indikatoren: Die Analyse Mitte Oktober zeigt, dass XRP zwischen 2,93 $ und 3,10 $ schwankt. Ein Ausbruch über etwa 3,10–3,15 $ (das jüngste Swing-High) würde Ziele von 3,60–4,00 $ eröffnen [100] [101]. Umgekehrt würde ein nachhaltiger Bruch unter etwa 2,75 $ das bullische Setup negieren. Charttechniker stellen fest, dass XRP bis 2025 eine Serie höherer Tiefs beibehalten hat, wobei die 50- und 200-Tage-Durchschnitte ansteigen [102]. Solange der Bereich um 2,75–2,80 $ hält, bleibt die bullische Konsolidierung intakt. In der Praxis bildete XRP am 10. Oktober eine bärische Flash-Crash-Kerze, aber Käufer verteidigten sofort den Bereich 2,95–3,00 $ (50%-Fib-Level) [103] [104]. On-Chain-Daten (Glassnode) zeigen, dass über 90 % des XRP-Angebots im Gewinn sind – ein Niveau, das in früheren Zyklen oft zu Rücksetzern führte [105] und darauf hinweist, dass eine Korrektur noch bevorstehen könnte.
Grundlagen: Die Grundlagen von XRP verbessern sich durch regulatorische Entlastung und neue Produkte. Ripples „Bad Actor“-Ausnahme bedeutet, dass das Unternehmen Kapital und Produkte (wie RLUSD) ohne SEC-Veto ausgeben kann [106] [107]. Die zunehmende Nutzung von RLUSD für Abwicklungen (wobei XRP als Gebühren gezahlt wird) könnte die XRP-Verbrennung/Nachfrage leicht erhöhen [108]. Darüber hinaus könnten Upgrades des XRPL die Nachfrage nach DeFi und Tokenisierung ins Ökosystem ziehen [109] [110]. Allerdings sind XRPs Angebotsdynamik (50 Mrd. maximale Menge, davon ca. 55 % in Verwahrung) und fehlende Staking-Rendite strukturelle Gegenwinde. Grundsätzlich deutet der 150-Tage-Realized-Price-Support von XRP (~0,38 $ Mitte 2025), falls die Nachfrage von Banken und Handelsfirmen anhält, auf einen sehr bärischen Boden hin – dieser liegt jedoch deutlich unter den aktuellen Preisen.
Zusammengefasst: Die technische Analyse ist bullisch (Muster und Indikatoren sprechen für eine Erholung), aber die Fundamentaldaten sind neutral bis positiv (weniger regulatorisches Risiko, steigender Nutzen). Die nächste Kursbewegung wird wahrscheinlich durch ETF-Zulassungen und institutionelle Übernahme getrieben.
Prognose-Zusammenfassung
Mit Blick auf Ende 2025–2026: Wenn die SEC Spot-XRP-ETFs genehmigt (hohe Wahrscheinlichkeit) und neue Anwendungsfälle weiterhin angenommen werden, sehen Experten Kursziele deutlich über dem aktuellen Niveau [111] [112]. Tabelle:
Jahresende | Bullenszenario (ETFs, Adoption) | Basisszenario | Bärenszenario (schwache Nachfrage) |
---|---|---|---|
2025 | ~$4–6 [113] [114] | ~$3–4 [115] | ~$2,2–$2,8 (wichtige Unterstützungszone) [116] |
2026 | ~$8–12 [117] | ~$5–6 [118] | ≤$2 (unter $1 gewarnt) [119] |
Diese Spannen spiegeln unterschiedliche Ansichten wider: Standard Chartered sieht $8+ bis 2026 [120], während pessimistische „Bärenszenarien“ sogar unter $2 liegen [121] [122]. In jedem Fall ist Volatilität sicher. Anlegern wird geraten, Folgendes zu beobachten: (a) wichtige technische Marken ($2,75–2,80 Unterstützung, $3,30–3,40 Widerstand); (b) Status der ETF-Zulassung; (c) allgemeine Kryptomarkt-Trends (BTC, Zinssätze); (d) On-Chain-Signale wie Whale-Flows.
Fazit: Der Weg von XRP bis 2026 hängt von regulatorischen Katalysatoren und der Akzeptanz ab. Positive rechtliche Ergebnisse und ETF-Einführungen könnten die Nachfrage ankurbeln (einige Analysten prognostizieren 4–6 $ bis Ende 2025 [123] [124]). Aber wenn die Stimmung kippt oder makroökonomische Risiken steigen, können selbst „Blue-Chip“-Alts wie XRP starke Korrekturen erleben [125] [126]. Derzeit bleiben die meisten Experten vorsichtig optimistisch und nennen die neu gewonnene Klarheit von XRP sowie die wachsenden Anwendungsfälle als Gründe, an bullish targets (mid-single digits) zu glauben, die in Reichweite sind [127] [128] — wobei sie anerkennen, dass die Renditen wahrscheinlich nicht gleichmäßig verlaufen werden.
Quellen: Aktuelle Preise und Trends von CryptoNews und Marktdaten [129] [130]; rechtliche Updates von Reuters und Kelman PLLC [131] [132]; Preisprognosen von TS2.Tech, Bloomberg/AInvest, Standard Chartered, Motley Fool und Cryptonews [133] [134] [135]; Partnerschaften aus Ripple/TS2/Franklin MarketMinute-Berichten [136] [137]; technische Analysen von TradingView/CryptoNews [138] [139]; Zitate und Analystenkommentare von TS2 und Cryptonews [140] [141]. Alle Zahlen und Prognosen sind zukunftsgerichtete Schätzungen und keine Anlageberatung.
References
1. cryptonews.com, 2. markets.financialcontent.com, 3. cryptonews.com, 4. ts2.tech, 5. ts2.tech, 6. cryptonews.com, 7. markets.financialcontent.com, 8. ts2.tech, 9. cryptonews.com, 10. ts2.tech, 11. cryptonews.com, 12. ts2.tech, 13. ts2.tech, 14. kelman.law, 15. www.reuters.com, 16. ts2.tech, 17. www.tradingview.com, 18. ts2.tech, 19. markets.financialcontent.com, 20. ts2.tech, 21. ts2.tech, 22. ts2.tech, 23. markets.financialcontent.com, 24. ts2.tech, 25. ts2.tech, 26. ts2.tech, 27. ts2.tech, 28. ts2.tech, 29. coincentral.com, 30. coincentral.com, 31. ts2.tech, 32. www.mitrade.com, 33. ts2.tech, 34. ts2.tech, 35. cryptonews.com, 36. markets.financialcontent.com, 37. ts2.tech, 38. ts2.tech, 39. ts2.tech, 40. cryptonews.com, 41. ts2.tech, 42. ts2.tech, 43. ts2.tech, 44. ts2.tech, 45. ts2.tech, 46. coincentral.com, 47. coincentral.com, 48. coincentral.com, 49. ts2.tech, 50. ts2.tech, 51. cryptonews.com, 52. ts2.tech, 53. www.mitrade.com, 54. ts2.tech, 55. coincentral.com, 56. ts2.tech, 57. ts2.tech, 58. ts2.tech, 59. ts2.tech, 60. ts2.tech, 61. www.mitrade.com, 62. www.reuters.com, 63. kelman.law, 64. www.reuters.com, 65. kelman.law, 66. www.reuters.com, 67. kelman.law, 68. www.reuters.com, 69. kelman.law, 70. ts2.tech, 71. ts2.tech, 72. ts2.tech, 73. ts2.tech, 74. www.tradingview.com, 75. ts2.tech, 76. markets.financialcontent.com, 77. markets.financialcontent.com, 78. markets.financialcontent.com, 79. markets.financialcontent.com, 80. markets.financialcontent.com, 81. ts2.tech, 82. ts2.tech, 83. ts2.tech, 84. ts2.tech, 85. ts2.tech, 86. ts2.tech, 87. markets.financialcontent.com, 88. markets.financialcontent.com, 89. markets.financialcontent.com, 90. markets.financialcontent.com, 91. ts2.tech, 92. ts2.tech, 93. ts2.tech, 94. coincentral.com, 95. www.tradingview.com, 96. ts2.tech, 97. ts2.tech, 98. ts2.tech, 99. ts2.tech, 100. ts2.tech, 101. ts2.tech, 102. ts2.tech, 103. markets.financialcontent.com, 104. ts2.tech, 105. ts2.tech, 106. kelman.law, 107. ts2.tech, 108. ts2.tech, 109. markets.financialcontent.com, 110. markets.financialcontent.com, 111. ts2.tech, 112. ts2.tech, 113. ts2.tech, 114. coincentral.com, 115. ts2.tech, 116. ts2.tech, 117. ts2.tech, 118. ts2.tech, 119. www.mitrade.com, 120. ts2.tech, 121. www.mitrade.com, 122. ts2.tech, 123. ts2.tech, 124. ts2.tech, 125. www.mitrade.com, 126. ts2.tech, 127. ts2.tech, 128. ts2.tech, 129. cryptonews.com, 130. markets.financialcontent.com, 131. www.reuters.com, 132. kelman.law, 133. ts2.tech, 134. ts2.tech, 135. ts2.tech, 136. ts2.tech, 137. markets.financialcontent.com, 138. www.tradingview.com, 139. cryptonews.com, 140. ts2.tech, 141. cryptonews.com