UAMY Stock Skyrockets on $245M Pentagon Deal – Bubble or Buy?

UAMY-Aktie schießt nach 245-Millionen-Dollar-Pentagon-Deal in die Höhe – Blase oder Kaufgelegenheit?

  • Aktienanstieg: Am 13. Oktober 2025 ist UAMY auf etwa 16 $ pro Aktie explodiert – ein Anstieg von rund 32 % an diesem Tag bei Rekordumsatz [1] [2]. Die Marktkapitalisierung beträgt etwa 2,1–2,2 Milliarden $ (ein Anstieg von ~200 Mio. $ einen Monat zuvor) [3] [4].
  • Neueste Verträge & Finanzierung: Ende September gewann UAMY einen fünfjährigen, exklusiven Pentagon-Vertrag über bis zu 245 Millionen $ für Antimonbarren [5], gefolgt von einem ersten Lieferauftrag über 10 Mio. $ [6]. Anfang Oktober beschaffte das Unternehmen 51,25 Mio. $ durch zwei Kapitalerhöhungen (26,25 Mio. $ am 6. Okt. und 25 Mio. $ am 10. Okt.) [7] [8].
  • Unternehmensprofil: U.S. Antimony (NYSE: UAMY) ist der einzige inländische Produzent, der Antimon verarbeitet – ein silberweißes Metall, das in Batterien, Flammschutzmitteln und Munition verwendet wird – sowie Zeolithe und Edelmetalle [9] [10]. Das Unternehmen betreibt die einzigen beiden Antimon-Schmelzanlagen Nordamerikas (Montana und Mexiko) und ist von der Förderung bis zur Raffination vertikal integriert [11] [12].
  • Fundamentaldaten: Trotz des Hypes ist die Umsatzbasis von UAMY noch klein (~25 Mio. $ TTM [13]). Im ersten Halbjahr 2025 wurden etwa 17,5 Mio. $ Umsatz gemeldet (plus 160 % im Jahresvergleich) [14] und für das Gesamtjahr 2025 werden ~40–50 Mio. $, für 2026 ~100 Mio. $ prognostiziert [15]. Dennoch sind die Gewinne negativ (TTM EPS ≈ –0,01 $ [16], KGV ≈ –396 [17]) und das voraussichtliche KGV ist extrem hoch (~119) [18].
  • Analystenmeinungen: Die meisten Analysten bewerten UAMY als „Kaufen“/Starkes Kaufen, aber ihre 12-Monats-Kursziele (~8–9 $/Aktie) liegen weit unter dem aktuellen Kurs [19] [20]. Tatsächlich schätzt ein Fair-Value-Modell ~7,50 $ (≈39 % unter dem aktuellen Niveau) [21], was den rasanten Kursanstieg widerspiegelt.

Aktueller Aktienkurs (Stand: 13. Okt. 2025)

Die UAMY-Aktie ist in den zweistelligen Bereich gestiegen. Sie schloss am 13. Oktober bei etwa $15,84 (ein Anstieg von ca. 32 % an diesem Tag) [22], nachdem sie am Montag bei $14,69 eröffnet hatte – im Zuge der jüngsten Finanzierungs- und Vertragsnachrichten [23] [24]. Im Tagesverlauf stieg sie kurzzeitig über $16; die 52-Wochen-Spanne liegt ungefähr bei $0,50–$16,77 [25]. Die Handelsvolumina sind explodiert (über 30 Millionen Aktien am 13. Oktober [26]) und übertreffen den historischen Durchschnitt bei weitem. Mit ca. 128 Mio. ausstehenden Aktien [27] liegt die Marktkapitalisierung nun bei etwa $2,1–2,2 Milliarden [28] [29]. (Zum Vergleich: Noch vor einem Monat lag die Marktkapitalisierung unter $200 Mio.)

Neueste Nachrichten & Katalysatoren (Okt. 2025)

  • Verteidigungsvertrag (23. Sept. 2025): Reuters berichtete, dass UAMY einen exklusiven, fünfjährigen Pentagon-Vertrag im Wert von bis zu $245 Mio. zur Lieferung von Antimon-Barren für das US-Reservelager gewonnen hat [30]. Dieser Vertrag zur nationalen Sicherheit (ohne Ausschreibung) wurde als Teil einer umfassenderen Initiative zur Sicherung kritischer Mineralien hervorgehoben [31]. CEO Gary Evans sagte: „Es ist für alle unsere Mitarbeiter von enormer Bedeutung, eine so strategische Rolle bei der Stärkung der Verteidigungsbereitschaft unseres Landes zu spielen“ [32].
  • Erster Lieferauftrag (~10 Mio. $, 30. September 2025): In seiner Pressemitteilung gab UAMY bekannt, dass es den ersten Lieferauftrag (DO) im Rahmen des DLA-Vertrags für 315.000 Pfund Antimonmetall (~10 Mio. $) [33] erhalten hat. Dies ist der erste von zwei Aufträgen, die im Geschäftsjahr 2025 erwartet werden. Das Unternehmen gab gleichzeitig eine vorläufige Prognose von 40–50 Mio. $ Umsatz im Jahr 2025 und 100 Mio. $ im Jahr 2026 [34] ab. Evans kommentierte: „Wir haben zum ersten Mal eine Finanzprognose für das nächste Jahr abgegeben, die voraussichtlich mehr als 100 % über dem liegt, was wir für das Geschäftsjahr 2025 erwarten.“ [35].
  • Aktienplatzierungen (6. & 10. Oktober 2025): Das Unternehmen beschaffte institutionelle Mittel in zwei aufeinanderfolgenden Transaktionen. Am 6. Oktober gab es ein 26,25 Mio. $ Registered Direct Offering zu 7,50 $/Aktie an einen zurückkehrenden institutionellen Investor bekannt [36]. Am 10. Oktober schloss es einen 25 Mio. $ Aktienkauf mit einem führenden Investmentfonds zu ca. 10,51 $/Aktie ab [37]. Diese Finanzierungen (geführt von A.G.P. und American Capital Partners) erhöhen das insgesamt in 45 Tagen aufgebrachte Kapital auf ca. 69 Mio. $ [38]. CEO Evans merkte an, dass diese großen Kapitalerhöhungen „mit minimalen oder keinen Abschlägen auf den Markt abgeschlossen wurden“, was die Nachfrage unterstreicht [39]. Die Erlöse sind für Lagerbestände, Leasingverträge, die Erweiterung der Madero-Schmelze (Mexiko) und mögliche Übernahmen vorgesehen [40] [41].
  • Marktreaktion (10.–13. Oktober): Am 10. Oktober, nachdem die Kapitalerhöhung von 25 Mio. $ bekannt gegeben wurde (über Mining.com und die Pressemitteilung des Unternehmens), „schoss die UAMY-Aktie auf ein Allzeithoch“ und erreichte kurzzeitig etwa 12,27 $ [42]. Bis zum 13. Oktober stieg die Aktie mit einer Kurslücke weiter: Sie eröffnete bei 14,69 $ (nach einem Schlusskurs von 12,21 $ am Freitag) und stieg auf etwa 16 $ [43] [44]. Mehrere Analysten stuften UAMY umgehend hoch. Zum Beispiel stellte MarketBeat fest, dass die Aktie „vor Handelsbeginn am Montag mit einer Kurslücke eröffnete“, mit letzten Kursen um 15 $ [45]. Insgesamt sorgten diese Nachrichten und der starke Kaufdruck für einen 5-Tage-Gewinn von rund +50 %.

Unternehmensüberblick & Geschäftstätigkeit

Die United States Antimony Corporation (Ticker UAMY) ist ein in Dallas ansässiges (Hauptsitz von Montana verlegt) Bergbau- und Verarbeitungsunternehmen mit Fokus auf kritische Mineralien [46]. Das Unternehmen ist vor allem bekannt als „The Critical Minerals and ZEO Company“ – es produziert Antimon, Zeolithe und verwandte Metalle [47]. Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens umfasst:

  • Antimon-Segment: UAMY besitzt und betreibt die einzigen beiden Antimon-Schmelzen in Nordamerika (eine in Thompson Falls, Montana, und eine in Madero, Mexiko) [48] [49]. Diese Anlagen verarbeiten Antimon-Erz von Drittanbietern zu Oxid, Metall und Trisulfid-Produkten, die in Flammschutzmitteln, Blei-Säure-Batterien, Zündhütchen für Munition und modernen Batterien verwendet werden [50] [51]. Im Rahmen jüngster Verträge und Verkäufe hat UAMY Erz sowohl im Inland als auch im Ausland bezogen und sogar ungenutzte Lagerbestände übernommen, um seine Anlagen zu versorgen. CEO Evans und andere Führungskräfte haben die Rolle von UAMY als „einzig vertikal integrierter Antimon-Produzent Nordamerikas“ betont und damit die einzigartige strategische Position des Unternehmens hervorgehoben [52] [53].
  • Zeolith-Segment: Über seine Tochtergesellschaft Bear River Zeolite Company baut UAMY Zeolith in Idaho ab (ein Mineral, das in der Wasseraufbereitung und als industrieller Katalysator verwendet wird). Im Juli 2025 schloss das Unternehmen einen Reservenbericht über sein Zeolith-Vorkommen in Idaho ab, ein Geschäft, das es seit 2000 besitzt [54]. Zeolithe tragen einen kleineren Teil zum Umsatz von UAMY bei, sorgen aber für eine Diversifizierung des Portfolios.
  • Weitere Mineralien: UAMY gewinnt und verkauft auch geringe Mengen an Edelmetallen, die während der Verarbeitung zurückgewonnen werden (Silber, Gold), sowie andere kritische Elemente (wie Wolfram und Kobalt aus bestimmten Erzen) [55] [56]. Das Motto „Antimon, Kobalt, Wolfram und Zeolith“ spiegelt diese Produktvielfalt wider. Im Jahr 2024 zeigte das Unternehmen zudem Interesse an Wolfram-Lagerstätten in Kanada.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass UAMY kein typischer Gold- oder Silberbergbaukonzern ist – das Unternehmen existiert, um die Versorgung mit Antimon zu sichern, einem Metall, das die USA als „kritisch“ für die nationale Sicherheit eingestuft haben [57] [58]. Nach Jahrzehnten der Abhängigkeit von Importen positioniert das Management UAMY als inländischen Antimon-Lieferanten in einer Zeit, in der geopolitisch der Fokus auf Lieferketten liegt.

Antimon-Markt: Kontext & Relevanz

Antimon ist von der Unbekanntheit ins Rampenlicht der kritischen Rohstoffe gerückt. Die wichtigsten Fakten:

  • Verwendung & Bedeutung: Antimon härtet Blei (für Munition) und ist ein wichtiger Bestandteil von Flammschutzmitteln, Batterien und militärischen Legierungen [59]. Es steht auf der Liste der kritischen Mineralien der USA und wird von Verteidigungsplanern als Schwachstelle eingestuft [60] [61]. (Zum Beispiel wird es in Munitionshülsen und elektronischen Bauteilen verwendet.) Die Nachfrage ist breit gefächert – von der Elektronik bis zur Schwerindustrie – und wächst auch in fortschrittlichen Batterietechnologien [62].
  • Chinas Dominanz: Historisch gesehen war China der dominierende globale Produzent. Zwischen 2011 und 2015 lieferte China 75–83 % des weltweiten Antimons [63]. Bis 2020 sank sein Anteil auf etwa 53 %, blieb aber weiterhin die größte Einzelquelle [64]. Als China Ende 2024 Exportbeschränkungen für kritische Mineralien (einschließlich Antimon) verhängte, gerieten die globalen Märkte in Aufruhr. Reuters berichtet, dass US-Käufer Antimonimporte über Thailand und Mexiko umleiteten, nachdem China den Direktexport verboten hatte [65] [66].
  • US-Versorgungsdefizit: Die USA haben keine inländische Antimonmine mehr, die Erz produziert. (Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der meiste Antimon in den USA verwendet, aber in den 1990er Jahren wurde der Bergbau in den USA eingestellt [67] [68].) Heute sind „inländische Nutzer von Antimon auf Importe angewiesen“, stellt Reuters fest [69]. Thailand und Mexiko verfügen jeweils nur über eine Schmelze (die mexikanische wurde 2024 wiedereröffnet) [70]. Daher ist der Betrieb von UAMY eine seltene US-Quelle für Antimonmetall. Dieser Kontext erklärt, warum der Pentagon-Vertrag so bedeutend ist: Es handelt sich um den Versuch, einen inländischen Vorrat eines kritischen Minerals wieder aufzubauen [71] [72].
  • Preisentwicklung: Knappes Angebot und Vorratskäufe haben die Antimonpreise im Jahr 2025 deutlich steigen lassen. TS2 merkt an, dass die Preise für Antimonoxid in diesem Jahr um etwa 70 % gestiegen sind, da Chinas Beschränkungen in Kraft traten [73]. Auch UAMYs Gewinnmargen profitieren: Bei höheren Preisen ist jedes Pfund Antimonerz mehr wert.

Kurz gesagt, UAMY befindet sich am Schnittpunkt von Politik für kritische Mineralien und Marktnachfrage. Sein Status als „einzige inländische Antimonhütten“ [74] macht das Unternehmen strategisch wichtig, besonders jetzt, da der weltweite Handel mit Antimon aktiv umgeleitet wird.

Expertenkommentare & Zitate

Branchenexperten und Unternehmensleiter haben die Rolle und die Aussichten von UAMY hervorgehoben:

  • CEO Gary Evans (UAMY): Zum Gewinn des DLA-Vertrags bemerkte Evans: „Es ist für alle unsere Mitarbeiter unglaublich bedeutsam, eine so strategische Rolle bei der Stärkung der Verteidigungsbereitschaft unseres Landes zu spielen.“ [75] In Bezug auf die jüngste Finanzierung teilte er den Investoren mit, dass diese großen institutionellen Kapitalaufnahmen von UAMY nicht angefragt wurden, aber „mit minimalen oder keinen Abschlägen auf den Markt abgeschlossen wurden“ – ein Punkt, der die Aktionäre beruhigen soll, dass die Verwässerung begrenzt war [76]. Nach dem ersten Lieferauftrag über 10 Mio. USD erklärte er, dass die neuen Aufträge „Sicherheit der künftigen Nachfrage“ bestätigen und es UAMY ermöglichen, eine Prognose abzugeben (mit erwarteten Umsätzen für 2026, die „über 100 % höher“ als 2025 liegen) [77]. Sein Ton war optimistisch und betonte starke Rückenwinde durch die staatliche Nachfrage.
  • Wall-Street-Analysten: Mehrere Analysten haben dies zur Kenntnis genommen. HC Wainwright zum Beispiel bestätigte seine Kaufempfehlung für UAMY mit einem Kursziel von 8,50 $ (26. September 2025) [78]. Insgesamt stufen Analysten UAMY weiterhin als „Kauf/Starker Kauf“ ein, aber ihre Modelle gehen von deutlich niedrigeren zukünftigen Aktienkursen aus. Laut Fintel liegt das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel bei etwa 9,26 $ [79] (Spanne 8,6–10,3 $), also weit unter dem aktuellen Niveau. Die Analyse von TS2 weist darauf hin, dass das mittlere Ziel (~8,50 $) deutlich unter dem Marktpreis von ~16 $ liegt [80].
  • Marktkommentatoren: Einige Medien haben die Diskrepanz festgestellt. Simply Wall St. warnt, dass „United States Antimony… ~100 % jährliches Wachstum benötigt, um die aktuelle Bewertung zu rechtfertigen“ [81] und schätzt den fairen Wert auf etwa 7,50 $. Ein Bericht von MarketBeat hob kürzliche Insiderkäufe hervor – CEO Evans kaufte Ende September 100.000 Aktien zu 6,13 $ – was als bullisches Signal gewertet wird [82] [83]. Allerdings merken selbst optimistische Kommentatoren an, dass die aktuelle Rallye fast alle guten Nachrichten bereits eingepreist hat [84]. So stellt TS2 TechStock² beispielsweise fest, dass die Aktie „mehr als 50 % über allen Kurszielen der Wall-Street-Analysten liegt“, was darauf hindeutet, dass die Erwartungen nun extrem hoch sind [85].

Insgesamt sind sich Experten einig, dass UAMYs Fundamentaldaten (geringe Umsätze, starke Verwässerung) dem Aktienkurs weiterhin hinterherhinken, aber der Pentagon-Deal und die Kapitalerhöhungen haben die Geschichte deutlich verändert. Wie ein Analyst es ausdrückte: „Das Aufwärtspotenzial von UAMY hängt von anhaltend starker Nachfrage und makelloser Umsetzung ab“, was sowohl das Potenzial als auch die Risiken hervorhebt [86].

Technische & Fundamentalanalyse

  • Preischart & Volumen: Das aktuelle Chart von UAMY ist parabolisch. Technische Indikatoren zeigen, dass die Aktie extrem überkauft ist. TS2 merkt an, dass der 20-Tage-Durchschnitt den 50-Tage-Durchschnitt überschritten hat und der RSI (Relative Strength Index) deutlich über 70 liegt [87] – klassische Anzeichen für eine kurzfristige Blase. Tatsächlich ist die Handelsaktivität außergewöhnlich: In der Sitzung am 13. Oktober wurden über 30 Millionen Aktien gehandelt, und das Short-Volumen am 10. Oktober betrug 32,6 % des Volumens [88], was darauf hindeutet, dass viele Händler auf den Anstieg wetten (oder dagegen). Die 50-Tage-/200-Tage-Durchschnitte der Aktie (~5,50 $/3,77 $ [89]) liegen weit unter dem aktuellen Kurs von etwa 16 $, was zeigt, wie abrupt der Ausbruch war. Einfach ausgedrückt: Das technische Momentum ist stark, aber der Kurs liegt deutlich über den bisherigen Niveaus.
  • Wichtige Finanzkennzahlen: Die Fundamentaldaten von UAMY bleiben extrem angespannt. Zum Stand Q2 2025 hatte das Unternehmen keine Schulden und etwa 10 Mio. $ Barmittel (plus eine Kreditlinie von 26 Mio. $) [90]. Die Bilanz ist solide, aber die Profitabilität ist noch nicht erreicht. Für die letzten zwölf Monate beträgt das EPS etwa -0,01 $ [91] und der ausgewiesene Nettoverlust lag bei ca. 0,9 Mio. $ [92], was zu einem negativen KGV (~–396) [93] führt. Das Forward-KGV (~119) ist angesichts der geringen Gewinne bedeutungslos. Renditekennzahlen sind erst bei Erreichen einer größeren Skalierung aussagekräftig. Positiv ist die hohe Liquidität (Current Ratio ~6,2, Quick Ratio ~5,8 [94]) und das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital ist vernachlässigbar (≈0,01) [95]. Der Umsatz des Unternehmens 2024 von 14,9 Mio. $ lag bereits +72 % über 2023 [96]. Wenn UAMY das Umsatzziel des Managements für 2026 (~100 Mio. $ [97]) erreicht, könnten die künftigen Gewinne je Aktie dramatisch steigen. Tatsächlich prognostiziert Fintel, dass das EPS von UAMY bis Ende 2027 auf etwa 0,17 $ steigen könnte (ein Anstieg von über 11.000 %, wenn auch von einer sehr kleinen Basis aus) [98].
  • Bewertung: Bei etwa 16 $ wird UAMY mit dem etwa 7–8-fachen seines TTM-Umsatzes (~25 Mio. $) gehandelt – extrem hoch für einen Microcap-Minenbetreiber. Zum Vergleich: Vergleichbare Bergbauunternehmen werden typischerweise mit dem 0,5- bis 3-fachen des Umsatzes bewertet, was auf reifere Geschäftsmodelle hinweist. Der Aktienkurs von UAMY impliziert eine Marktkapitalisierung von etwa 2,1 Mrd. $, was ein Vielfaches der tatsächlichen Gewinne ist. Die Kursziele der Analysten (≈9 $ Median [99]) deuten auf eine Marktkapitalisierung von etwa 1,1 Mrd. $ hin – immer noch sehr hoch im Verhältnis zum aktuellen Nettogewinn. Kurz gesagt: Die Fundamentaldaten sind sehr wachstumsstark, haben aber den Kurssprung noch nicht eingeholt.

Branchenvergleich und Wettbewerber

Es gibt nur sehr wenige Pure-Play-Antimonminen an den öffentlichen Märkten. UAMY ist im US-Kontext nahezu einzigartig. Einige globale Vergleiche:

  • Globale Antimon-Produzenten: Große Bergbauunternehmen (wie Chinas Yunnan Chihong oder Australiens Hannan Metals) produzieren Antimon, sind aber meist ausländisch und oft nicht in den USA gelistet. Ein möglicher Vergleichswert ist Hecla Mining (HL), das die Stibnite-Mine in Idaho betreibt (früher Antimon), aber hauptsächlich Silber verkauft.
  • Kritische Mineralien-Bergbauunternehmen: Investoren vergleichen UAMY manchmal mit anderen „strategischen Mineralien“-Aktien (z. B. Seltene-Erden-/Mineralienfirmen wie MP Materials oder Juniorunternehmen für kritische Batteriemetalle), da alle durch Tech-/Verteidigungsthemen gestiegen sind. Allerdings unterscheidet sich UAMY durch sein Profil (winzige Umsätze, Ein-Produkt-Fokus).
  • Bergbauunternehmen mit Regierungsbeziehungen: Die jüngsten Kursanstiege bei UAMY ähneln denen von Unternehmen wie American Resources Corp (AREC) oder Seltene-Erden-Produzenten nach dem Abschluss von Regierungs-Lagerverträgen. Dies deutet darauf hin, dass UAMY mit einer Welle von „heimischen kritischen Rohstoffwerten“ in einen Topf geworfen wird, auch wenn es sonst keine direkte Vergleichbarkeit gibt.

Zusammengefasst hat UAMY keine direkten Sektor-Vergleichswerte in den USA. Die nächsten Vergleiche sind indirekt – andere Small Caps mit kritischen Rohstoffvorkommen oder solche, die von der jüngsten Verteidigungs-/Rohstoff-Euphorie erfasst wurden. Diese Einzigartigkeit trägt sowohl zur Faszination als auch zum Risikoprofil bei.

Kurz- und Langfristprognosen

  • Kursziele der Analysten: Wie erwähnt, liegt das Konsensziel für 12 Monate bei etwa $9–9,3 [100] (Spanne $8,6–$10,3). Das bedeutet ein Abwärtspotenzial von 30–45 % gegenüber dem aktuellen Kurs von ~$16. Selbst die höchsten Ziele ($10–$11) liegen deutlich unter den letzten Höchstständen. Die Diskrepanz zeigt, dass die Wall Street im Allgemeinen erwartet, dass UAMY vom aktuellen Blasenniveau zurückfällt.
  • Unternehmensprognose: Das Unternehmen selbst prognostiziert rasantes Wachstum: ~100 %+ jährliches Umsatzwachstum bis 2026 [101]. Wenn UAMY wie geplant 2026 einen Umsatz von ~$100 Mio. erreicht, könnten die Gewinne 2026–27 positiv werden. Langfristig sehen einige Fans UAMY als wichtigen heimischen Antimon-Lieferanten. Allerdings erfordert das Erreichen dieser Zahlen eine perfekte Umsetzung.
  • Marktprognosen: Einige Modelle (von Community-Analysten) geben eine noch größere Spanne an. Simply Wall St. veröffentlicht einen fairen Wert von etwa $7,50 – was darauf hindeutet, dass ein deutlicher Rückgang nötig ist, damit die Fundamentaldaten aufholen [102]. Andere Analysen (z. B. TickerNerd, TradingView) prognostizieren ähnlich ~$8–9,30 im Jahr 2026 [103].
  • Kurzfristig vs. Langfristig: Kurzfristig könnte der katalysatorgetriebene Hype UAMY bei jeder positiven Nachricht (z. B. neue Aufträge, staatliche Unterstützung) weiter nach oben treiben. Langfristig (1–3 Jahre) hängen Prognosen davon ab, ob UAMY diese Programme umsetzen und den Umsatz steigern kann. Gelingt dies und bleibt die Nachfrage nach Antimon bestehen, könnte die Aktie höhere Multiplikatoren halten. Andernfalls könnte sie auf ein bescheideneres Niveau zurückkehren.

Risikofaktoren & Potenzielle Katalysatoren

Wichtige Katalysatoren:

  • Zusätzliche DLA-Aufträge: UAMY erwartet einen zweiten großen Lieferauftrag im Rahmen des Vertrags im Geschäftsjahr 2025. Jeder neue Auftrag (~10 Mio. USD oder mehr) steigert den Umsatz und bestätigt das Geschäftsmodell.
  • Verteidigungsausgaben & Politik: Die fortgesetzte US-Lagerhaltung kritischer Mineralien (über die DLA oder neue Programme) könnte die Nachfrage aufrechterhalten. Neue Exekutivmaßnahmen oder Gesetze zugunsten inländischer Mineralien würden ebenfalls helfen.
  • Betriebserweiterung: Die Erschließung neuer Erzquellen (z. B. Alaskan Claims bei Ester) und die Erweiterung der Schmelzkapazität (Modernisierung der Madero-Schmelze in Mexiko) könnten die Produktion erheblich steigern. UAMY hat Berichten zufolge Claims hinzugefügt und alte Minen wieder in Betrieb genommen [104] [105]. Die erfolgreiche Genehmigung dieser Projekte (z. B. Stibnite oder andere) ist ein wichtiger Kurstreiber.
  • Marktpreise: Ein weiterer Anstieg der Antimonpreise (bedingt durch Angebotsengpässe) würde die Margen und Gewinne direkt verbessern.

Wesentliche Risiken:

  • Umsetzungsrisiko: UAMY muss von der Verarbeitung von 50–100.000 Pfund auf die Verarbeitung von Millionen Pfund pro Jahr skalieren. Dafür müssen Infrastruktur gebaut oder gemietet, Erz gesichert (z. B. in Alaska) und Kosten gemanagt werden. TS2 warnt, dass vieles ab 2026+ „von der Umsetzung abhängt“ [106]. Kann UAMY nicht wie geplant hochskalieren, könnten die Umsätze hinter den Erwartungen zurückbleiben.
  • Genehmigungen & Regulierung: Umweltgenehmigungen in Montana und Alaska sind unsicher. Der Stamm der Nez Perce klagt bereits gegen die Stibnite-Genehmigungen in Idaho [107], was eine Warnung für UAMYs Pläne in Alaska ist. Jede rechtliche oder regulatorische Verzögerung könnte den Betrieb aufhalten.
  • Abhängigkeit vom Vertrag: Obwohl der DLA-Vertrag groß ist, ist er im Vergleich zum 5-Jahres-Gesamtvolumen immer noch relativ klein. Eine Verlangsamung der Regierungsaufträge oder Haushaltskürzungen könnten den prognostizierten Umsatzstrom von UAMY beeinträchtigen. Der Aktienkurs von UAMY preist teilweise „Perfektion“ im Regierungsgeschäft ein.
  • Bewertungsblase: Die Aktie ist wohl sehr hoch bewertet. Wie TS2 anmerkt, wird sie bei etwa 12–16 $ „zu einem Vielfachen des Buchwerts und der aktuellen Gewinne gehandelt, was Perfektion einpreist“ [108]. Sollte es zu schlechten Nachrichten kommen (z. B. ein technischer Fehler, eine verpasste Lieferung oder eine Wiedereröffnung der Handelsrouten mit China), könnte der Aktienkurs stark korrigieren. Es besteht auch ein Risiko durch Verwässerung – UAMY hat viele neue Aktien gegen Bargeld ausgegeben, sodass zukünftige Kapitalerhöhungen bestehende Aktionäre verwässern könnten.
  • Wettbewerbs- & Marktrisiken: Obwohl UAMY in den USA einzigartig ist, bleibt der globale Wettbewerb bestehen. Andere Länder oder Unternehmen könnten Antimon-Quellen erschließen. Eine erneute Exportfähigkeit Chinas (über Dritte) könnte zudem Kursgewinne begrenzen.

Zusammenfassend sind die Katalysatoren zusätzliche Regierungsaufträge und eine erfolgreiche Expansion; die Risiken liegen bei der Umsetzung und übertriebenem Optimismus. Diese Faktoren machen UAMY zu einer High-Risk/High-Reward-Chance: Die potenziellen Gewinne sind groß (bei vollständiger Erschließung des US-Antimonmarktes), aber der Spielraum für Fehler ist gering.

Anlageausblick

  • Privatanleger: UAMY hat die Fantasie vieler als „Penny Stock, der zum Kraftpaket wurde“ beflügelt. Viele Privatanleger werden von den schnellen Kursgewinnen und dem patriotischen Thema eines heimischen Verteidigungsminerals angezogen. Dennoch bleibt dies eine hochspekulative Anlage. Privatanleger sollten vorsichtig sein: Die Aktie schwankt stark bei Nachrichten. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass UAMYs Bewertung weit von traditionellen Bewertungsmaßstäben entfernt ist. Sollte das Unternehmen die sehr hohen Erwartungen nicht erfüllen (z. B. eine verzögerte Minengenehmigung oder kleinere als erwartete DoD-Aufträge), könnten Privatanleger starke Verluste erleiden. Allerdings könnten Momentum-Trader die Aktie kurzfristig weiter nach oben treiben. Insgesamt sollten Privatanleger erkennen, dass sie an einer nachrichtengetriebenen, volatilen Situation teilnehmen und nicht an einer stabilen Einkommensanlage.
  • Institutionelle Investoren: Große Institutionen agieren meist vorsichtiger. Die meisten Analystenziele (~8–9 $) deuten darauf hin, dass viele Fonds UAMY derzeit als überbewertet ansehen. Institutionelle Manager, die auf Fundamentaldaten achten oder strenge Benchmarks haben, werden diese Aktie auf diesem Niveau kaum kaufen. Die institutionellen Investoren, die sich beteiligt haben (als Käufer bei den Kapitalerhöhungen über 26 Mio. $ und 25 Mio. $), taten dies vermutlich zu Kursen von 7,50–10,50 $, also deutlich unter dem heutigen Preis. Diese Investoren erwarten vermutlich, dass sich der Pentagon-Auftrag auszahlt, haben ihr Risiko aber auch abgesichert. Für Institutionen könnte UAMY eine kleine „taktische“ Position in einem Portfolio für kritische Mineralien sein, jedoch mit strengen Risikokontrollen (Stop-Loss, Portfoliobegrenzungen). Kurz gesagt: Die meisten Institutionen werden abwarten oder nur sehr kleine Positionen eingehen, falls sich die Marktdynamik ändert.
  • Value-Investoren: Aus einer Value-Perspektive ist UAMY zu den aktuellen Preisen nicht attraktiv. Die Marktkapitalisierung (~2 Mrd. USD) übersteigt den materiellen Buchwert und die Ertragskraft bei Weitem. Value-Investoren suchen nach KGVs unter beispielsweise 20 und Preisen, die näher an den Fundamentaldaten liegen; UAMYs KGV ist negativ und die Aktie wird zum mehr als 10-fachen Umsatz gehandelt. Die Simply Wall St-Analyse weist explizit auf UAMYs Wachstumsanforderung von über 100 % hin, nur um den Hype zu rechtfertigen [109]. Das ist weit entfernt von einem Value-Setup. Daher werden wertorientierte Fonds oder Einkommensinvestoren UAMY wahrscheinlich meiden, bis das Unternehmen stabile Gewinne und eine deutlich niedrigere Bewertung vorweisen kann.
  • Spekulative Trader: Für risikofreudige Spekulanten (einschließlich Leerverkäufer, Momentum-Trader, Optionshändler) bietet UAMY große Kursschwankungen und die Aussicht auf einen Short Squeeze. Der Short-Interest war beträchtlich (30–40 % des Streubesitzes Anfang Oktober [110]), was darauf hindeutet, dass Trader gegen die Aktie wetten – obwohl einige durch den Kursanstieg „gesqueezed“ wurden. Auf der anderen Seite hat massives Momentum-Kaufverhalten diese „meme-ähnliche“ Rallye angetrieben. Spekulative Investoren setzen im Wesentlichen auf weitere gute Nachrichten oder Momentum; sie müssen flexibel bleiben. Ein wichtiger Aspekt ist, dass UAMYs Story stark an staatliche und geopolitische Faktoren gebunden ist, die sich mit politischen Veränderungen schnell wandeln können. Trader sollten die Nachrichtenlage genau verfolgen.

Fazit: Die jüngste Entwicklung von UAMY spiegelt eine außergewöhnlich bullische Stimmung bei kritischen Mineralien wider. Die Investment-These basiert auf beispiellosen Regierungsaufträgen und dem Versprechen, die USA bei Antimon autark zu machen. Konservative Investoren könnten angesichts der Bewertung und des Ausführungsrisikos zurückschrecken. Aggressive Investoren sehen darin vielleicht die Chance, auf ein seltenes heimisches Rohstoffunternehmen zu setzen, müssen aber mit extremer Volatilität rechnen. Wie ein Analyst warnte, „liegen die aktuellen Kursziele (5–9 $) deutlich unter dem Rallye-Hoch“, was auf ein erhebliches Abwärtsrisiko hindeutet, falls der Optimismus nachlässt [111]. Jede Entwicklung – ein neuer DoD-Auftrag, ein Finanzierungsupdate oder eine regulatorische Entscheidung – dürfte diese Aktie stark bewegen, daher sollten Investoren aller Couleur mit offenen Augen vorgehen.

Quellen: Autoritative Nachrichten und Einreichungen, einschließlich Reuters (Verträge über kritische Mineralien) [112], Pressemitteilungen von Unternehmen [113] [114], Finanzdaten-Aggregatoren [115] [116], und Branchenforschung (U.S.ITC, Kommentare zu kritischen Mineralien) [117] [118], wurden zur Erstellung dieses Berichts verwendet. Alle Daten und Analysen sind aktuell zum Stand vom 13. Oktober 2025.

UAMY United States Antimony Corp Stock Analysis: Will Price Surge After Oct 8 Fox Biz & $26.25M? 🚀

References

1. www.investing.com, 2. www.marketbeat.com, 3. www.marketbeat.com, 4. ts2.tech, 5. www.reuters.com, 6. www.usantimony.com, 7. www.nasdaq.com, 8. www.mining.com, 9. www.reuters.com, 10. www.usitc.gov, 11. www.reuters.com, 12. ts2.tech, 13. stockanalysis.com, 14. ts2.tech, 15. www.usantimony.com, 16. stockanalysis.com, 17. www.marketbeat.com, 18. stockanalysis.com, 19. fintel.io, 20. ts2.tech, 21. simplywall.st, 22. www.investing.com, 23. www.marketbeat.com, 24. www.investing.com, 25. stockanalysis.com, 26. www.investing.com, 27. stockanalysis.com, 28. stockanalysis.com, 29. www.marketbeat.com, 30. www.reuters.com, 31. www.reuters.com, 32. www.reuters.com, 33. www.usantimony.com, 34. www.usantimony.com, 35. www.usantimony.com, 36. www.nasdaq.com, 37. www.mining.com, 38. www.mining.com, 39. www.mining.com, 40. www.mining.com, 41. www.nasdaq.com, 42. www.mining.com, 43. www.marketbeat.com, 44. www.investing.com, 45. www.marketbeat.com, 46. www.usantimony.com, 47. www.usantimony.com, 48. www.reuters.com, 49. www.mining.com, 50. www.usitc.gov, 51. ts2.tech, 52. www.reuters.com, 53. www.usantimony.com, 54. www.usantimony.com, 55. www.usantimony.com, 56. www.usitc.gov, 57. www.reuters.com, 58. www.usitc.gov, 59. www.usitc.gov, 60. www.reuters.com, 61. ts2.tech, 62. www.usitc.gov, 63. www.usitc.gov, 64. www.usitc.gov, 65. www.reuters.com, 66. ts2.tech, 67. www.usitc.gov, 68. ts2.tech, 69. ts2.tech, 70. www.reuters.com, 71. www.reuters.com, 72. ts2.tech, 73. ts2.tech, 74. www.reuters.com, 75. www.reuters.com, 76. www.mining.com, 77. www.usantimony.com, 78. ts2.tech, 79. fintel.io, 80. ts2.tech, 81. simplywall.st, 82. www.marketbeat.com, 83. www.marketbeat.com, 84. ts2.tech, 85. ts2.tech, 86. ts2.tech, 87. ts2.tech, 88. fintel.io, 89. www.marketbeat.com, 90. ts2.tech, 91. stockanalysis.com, 92. stockanalysis.com, 93. www.marketbeat.com, 94. www.marketbeat.com, 95. www.marketbeat.com, 96. stockanalysis.com, 97. www.usantimony.com, 98. fintel.io, 99. fintel.io, 100. fintel.io, 101. www.usantimony.com, 102. simplywall.st, 103. fintel.io, 104. www.usantimony.com, 105. ts2.tech, 106. ts2.tech, 107. ts2.tech, 108. ts2.tech, 109. simplywall.st, 110. fintel.io, 111. ts2.tech, 112. www.reuters.com, 113. www.usantimony.com, 114. www.mining.com, 115. stockanalysis.com, 116. www.marketbeat.com, 117. www.usitc.gov, 118. ts2.tech

Quantum Stocks (IonQ, Rigetti, D-Wave, Quantum Computing Inc) Surge 700–6,000% – Bubble or Breakthrough? (Oct. 13, 2025)
Previous Story

Quantenaktien (IonQ, Rigetti, D-Wave, Quantum Computing Inc) steigen um 700–6.000 % – Blase oder Durchbruch? (13. Okt. 2025)

Arm Holdings’ AI-Powered Rally: Stock Surges Amid SoftBank’s Big Bet and Tech Partnerships
Next Story

Arm Holdings’ KI-gestützter Aufschwung: Aktie steigt dank SoftBanks großem Einsatz und Technologiepartnerschaften

Go toTop