- Nokia erreicht 52-Wochen-Hochs: Nokia Oyj (NYSE: NOK) stieg Anfang Oktober um etwa 14 % und erreichte am 14. Oktober ein 52-Wochen-Hoch nahe $5,49 [1]. Der Kursanstieg setzte sich am 15. Oktober auf etwa $5,54 fort und erreichte diese Woche $5,79 – den höchsten Stand seit einem Jahr [2] [3]. Die in Helsinki notierten Aktien schlossen im Zuge der Rallye ebenfalls nahe Mehrjahreshochs (~€4,84) [4].
- Große 5G-Verträge treiben Rallye an: Nokia gab bedeutende Telekommunikationsverträge bekannt, die den Optimismus der Anleger stärkten. Am 14. Oktober verlängerte das Unternehmen eine 5G-Netzwerkpartnerschaft mit Vodafone/Vodacom in Europa und Afrika [5] und sicherte sich einen 5G-Rollout-Vertrag im Wert von 2 Milliarden Pfund in Großbritannien (mit Ericsson), um nach der Fusion von Vodafone und Three rund 7.000 Standorte aufzurüsten [6]. Außerdem gewann Nokia einen „grünen“ 5G-Netzwerkvertrag in Japan (Rakuten Mobile) unter Einsatz von Nokias energiesparender optischer Technologie (Reduzierung des Energieverbrauchs um ca. 24 %) und erweiterte ein Kernnetzwerk-Upgrade mit Finnlands Elisa (Ziel: 20 % Energieeinsparung) [7].
- Ergebnisse stehen an (23. Oktober): Nokia veröffentlicht morgen die Q3-Ergebnisse, Analysten erwarten etwa €0,06 Gewinn je Aktie bei €4,6 Milliarden Umsatz [8]. Im zweiten Quartal erzielte Nokia $5,34 Milliarden Umsatz (über den Prognosen), aber nur $0,05 Gewinn je Aktie (leicht unter den Erwartungen) [9]. Das Unternehmen senkte im Juli seinen Gewinnausblick für 2025 (auf €1,6–2,1 Milliarden von €1,9–2,4 Milliarden) wegen Zöllen und starkem Dollar [10], daher werden Anleger beobachten, ob sich der Ausblick verbessert.
- Strategische Veränderungen (KI und optisch): Unter dem neuen CEO Justin Hotard richtet sich Nokia auf KI und fortschrittliche Netzwerktechnologien aus. Das Unternehmen schloss Anfang dieses Jahres die 2,3-Milliarden-Dollar-Übernahme der US-Optikfirma Infinera ab, um seine Fähigkeiten im Bereich Rechenzentren und 5G-Backhaul zu stärken [11] [12]. Nokia integriert außerdem künstliche Intelligenz in seine Produkte – Anfang Oktober lizenzierte es HPEs KI-gestützten RAN-Controller-Software, um 5G/6G-Netze zu automatisieren [13], und stellte sogar HPE-Entwickler ein, um beim Ausbau der Plattform zu helfen [14]. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Nokias margenstarke Geschäftsbereiche (Cloud-Netzwerke, Patente und Cybersicherheit) zu verbessern und das zukünftige Gewinnwachstum voranzutreiben [15].
- Gegenwind & Wettbewerb: Trotz jüngster Erfolge steht Nokia vor Herausforderungen. Der Rivale Ericsson meldete herausragende Ergebnisse für das dritte Quartal, was die Aktie am 14. Oktober um 13 % steigen ließ [16] und die Erfolge von Ericsson im lukrativen nordamerikanischen 5G-Markt hervorhob [17]. Unterdessen soll China Berichten zufolge Nokia- und Ericsson-Geräte in seinen Netzwerken einschränken [18], was das Wachstum in einem riesigen Markt begrenzt. Die weltweiten Investitionen der Telekommunikationsunternehmen stagnieren oder gehen zurück [19], was den Wettbewerb „heftig“ macht, da die Netzbetreiber die Lieferanten unter Druck setzen. Nokia hat sich aufgrund von Sanktionen aus Russland zurückgezogen, und es gibt sogar Gerüchte, dass das Unternehmen nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte (wie die alte HERE-Digital-Karten-Sparte) verkaufen könnte, um sich wieder auf Netzwerke zu konzentrieren [20]. Positiv ist, dass CEO Hotard auf die steigende Nachfrage von Verteidigung und Regierung hinweist (da NATO-Verbündete die Ausgaben erhöhen und bis zu 5 % des BIP für Verteidigung anstreben), was neue Chancen für sichere Netzwerksysteme eröffnen könnte [21].
- Aktienperformance & finanzielle Gesundheit: Nokias New Yorker Aktien sind im letzten Monat um etwa 21 % und seit Jahresbeginn um etwa 12 % gestiegen [22] und übertreffen damit viele Tech-Konkurrenten. Die Aktie wird mit etwa dem 1,3-fachen Umsatz und dem 28-fachen Gewinn gehandelt – höher als in Nokias Vergangenheit (das KGV liegt über dem historischen Median [23]), aber immer noch unter dem Branchendurchschnitt für Telekommunikationstechnologie [24]. Bilanzkennzahlen bleiben solide (Verschuldungsgrad etwa 0,2, Current Ratio etwa 1,5 [25]) und der freie Cashflow ist stark, was die Finanzierung einer Dividende von rund 3 % ermöglicht. Der Nokia-Vorstand hat sogar die Ausgabe von 120 Millionen neuen Aktien genehmigt (Handelsstart am 3. Oktober), um Mitarbeiterbeteiligungspläne zu erfüllen [26] – eine geringe Verwässerung, die durch eine kürzliche Aktienrücknahme ausgeglichen wird.
- Analystenstimmung: Die Wall Street ist vorsichtig optimistisch gegenüber Nokia. Die Konsensbewertung ist „Moderates Kaufen“ mit einem 12-Monats-Kursziel im mittleren $5-Bereich (etwa $5,30–$5,50) [27] [28]. MarketBeat berichtet, dass 5 Analysten NOK auf Kaufen einstufen (1 Halten, 1 Verkaufen) [29]. BNP Paribas hat zum Beispiel Nokia auf Outperform mit einem Kursziel von $5,00 hochgestuft [30]. Die Prognosen der Wall Street implizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn je Aktie von etwa ~€0,34 [31], was darauf hindeutet, dass der aktuelle Aktienkurs bereits ein moderates Gewinnwachstum widerspiegelt. Technische Signale sind gemischt: Der jüngste Anstieg von Nokia hat den 14-Tage-RSI über 70 getrieben (ein überkauftes Niveau) [32], sodass eine Konsolidierung möglich ist, aber der allgemeine Aufwärtstrend bleibt intakt.
- Ausblick – „Zeig es mir“-Story: Mit Blick nach vorn werden Nokias Zukunftsaussichten von der Umsetzung abhängen. Optimisten argumentieren, dass die starke Kassenposition des Unternehmens und das breite Telekom-Portfolio Nokia zu einer stabilen langfristigen Anlage machen – Nokia hat in den letzten Jahren etwa 75 % der Gewinn-/Umsatzschätzungen übertroffen [33] und investiert weiterhin in Innovation. Die Dividende von etwa 3 % und die stabilen Netzwerklösungen bieten „Einkommensunterstützung“ für Anleger, selbst wenn das Wachstum langsam ist [34]. Andererseits könnten Nokias Margendruck (operative Marge unter 4 % [35]) und verzögerte 5G-Investitionen der Netzbetreiber die kurzfristigen Ergebnisse dämpfen. Die meisten Analysten sehen derzeit nur allmähliches Aufwärtspotenzial, mit Kurszielen, die sich im Bereich von 5–6 US-Dollar bewegen [36]. Wie eine Analyse feststellte, haben jüngste Vertragsabschlüsse und Kostensenkungen die Stimmung verbessert, „aber die Kürzungen der Jahresprognose erinnern daran, dass die Ergebnisse bis Ende 2025 hinterherhinken könnten“ [37]. Zusammengefasst geht Nokia mit positiver Dynamik aus 5G-Deals und KI-Initiativen in den Ergebnisbericht, bleibt aber eine „Zeig es mir“-Story – das Unternehmen muss erst noch beweisen, dass diese strategischen Schritte ab 2026 und darüber hinaus zu stärkerem Wachstum und höheren Renditen für die Aktionäre führen.
Quellen
- Mateusz Kaczmarek, TechStock² – „Nokia-Aktie steigt durch 5G-Deals und optimistische Prognosen – Was kommt als Nächstes für NOK-Investoren?“ (15. Okt. 2025) [38] [39] [40] [41] [42] [43] [44]
- GuruFocus News – „Nokia (NOK) steht vor der Veröffentlichung der Q3-Ergebnisse im Zuge strategischer Veränderungen“ (22. Okt. 2025) [45] [46] [47] [48] [49]
- MarketBeat – Aktienanalysten geben Prognosen für Nokia Q3 ab (20. Okt. 2025) [50] [51]
- Simply Wall St – Nokia (HLSE:NOKIA): Bewertung nach den jüngsten Kursgewinnen (22. Okt. 2025) [52] [53] [54]
- Nasdaq/RTT News – „Nokia-Vorstand genehmigt gezielte Aktienausgabe…“ (2. Okt. 2025) [55]
- Reuters – Nokia übernimmt Infinera, EU-Genehmigung erteilt (Feb.–März 2025) [56] [57]
- TS2.tech Nachrichtenüberblick (Okt. 2025) – Branchen-Gerüchte und Kontext [58]
- TelecomTV – Nokias energieeffiziente 5G-Projekte (Okt. 2025) [59]
References
1. ts2.tech, 2. ts2.tech, 3. www.marketbeat.com, 4. simplywall.st, 5. ts2.tech, 6. ts2.tech, 7. ts2.tech, 8. www.gurufocus.com, 9. ts2.tech, 10. ts2.tech, 11. www.reuters.com, 12. www.submarinenetworks.com, 13. ts2.tech, 14. ts2.tech, 15. simplywall.st, 16. ts2.tech, 17. ts2.tech, 18. ts2.tech, 19. ts2.tech, 20. ts2.tech, 21. ts2.tech, 22. simplywall.st, 23. www.gurufocus.com, 24. simplywall.st, 25. www.gurufocus.com, 26. ts2.tech, 27. ts2.tech, 28. www.marketbeat.com, 29. www.marketbeat.com, 30. ts2.tech, 31. ts2.tech, 32. www.gurufocus.com, 33. www.gurufocus.com, 34. ts2.tech, 35. www.gurufocus.com, 36. ts2.tech, 37. ts2.tech, 38. ts2.tech, 39. ts2.tech, 40. ts2.tech, 41. ts2.tech, 42. ts2.tech, 43. ts2.tech, 44. ts2.tech, 45. www.gurufocus.com, 46. www.gurufocus.com, 47. www.gurufocus.com, 48. www.gurufocus.com, 49. www.gurufocus.com, 50. www.marketbeat.com, 51. www.marketbeat.com, 52. simplywall.st, 53. simplywall.st, 54. simplywall.st, 55. ts2.tech, 56. www.reuters.com, 57. www.submarinenetworks.com, 58. ts2.tech, 59. ts2.tech