Strive’s Bitcoin Bonanza: $1.3B Merger, 11K BTC and a Wild Stock Ride

ASST-Aktie steigt durch Bitcoin-Deals – Strives kühne Strategie erklärt

  • Aktienkürzel: ASST (Strive Asset Management, LLC) an der NASDAQ.
  • Kurs (24. Okt. 2025): Schlusskurs bei $1,10 (+27,3% am 24. Okt.) [1] (nachbörslich $1,195) bei hohem Volumen.
  • Marktkapitalisierung: ~758 Millionen $ [2]. Ausstehende Aktien: ~689 Millionen [3].
  • Geschäft: In Dallas ansässiger Vermögensverwalter (gegründet 2022), jetzt als Bitcoin-Treasury-Unternehmen neu aufgestellt. Das Unternehmen brachte im August 2022 einen ETF auf den Markt und verwaltet nun etwa 2 Mrd. $ an Kundenvermögen [4]. Strive bezeichnet sich selbst als „das erste börsennotierte Asset-Management-Bitcoin-Treasury-Unternehmen“, das sich darauf konzentriert, den Bitcoin-Bestand pro Aktie im Laufe der Zeit zu erhöhen [5].
  • Neueste Nachrichten: Kündigte eine Finanzierungsrunde über 750 Mio. $ (Mai 2025) an, um Bitcoin-Akquisitionen zu starten [6]; ernannte den Krypto-Veteranen Ben Werkman zum Chief Investment Officer (6. Okt. 2025) [7]; stimmte der Übernahme von Biotech-/Krypto-Unternehmen und Content-Plattformen zu. Mitte September schloss Strive Vereinbarungen, um mit Semler Scientific zu fusionieren (reiner Aktientausch, fügt 10.900+ BTC hinzu) [8] und um MSTR True North Inc. zu kaufen (Medien-/Krypto-Plattform) [9]. Die Aktionäre stimmten außerdem der Erweiterung des Vorstands zu (Abschaffung der Begrenzung auf 11 Mitglieder) [10].
  • Nächstes Ergebnisdatum: Geschätzt 13. Nov. 2025 [11].
  • Analystenausblick: Es liegt noch kein Konsens-Kursziel vor, aber Beobachter weisen darauf hin, dass Strives aggressive, rein aktienbasierte Finanzierung und prominente Übernahmen auf eine „mutige nächste Phase“ für das Unternehmen hindeuten [12]. CEO Matt Cole betont, dass Strives neuartige Strategien darauf abzielen, „eine nachhaltige Outperformance gegenüber Bitcoin zu erzielen“ [13].

Aktienrallye durch große Bitcoin-Deals

Die Aktie von Strive hat in letzter Zeit starke Schwankungen erlebt. Nachdem ASST den Großteil des Jahres 2025 zwischen 30 und 90 Cent gehandelt wurde, sprang der Kurs am 24. Oktober auf über 1 $ [14]. Dieser Anstieg erfolgte, als Investoren mehrere bahnbrechende Schritte verdauten. Ende September gab das Unternehmen bekannt, das Medizintechnikunternehmen Semler Scientific in einer Aktienfusion zu übernehmen – ein Deal, der Semler mit etwa 90,52 $ pro Aktie bewertet (etwa 210 % Aufschlag) [15]. Gleichzeitig kaufte Strive 5.816 Bitcoin (im Wert von etwa 675 Millionen $), um sie dem Unternehmensvermögen hinzuzufügen [16]. CEO Matt Cole bezeichnete dies als bahnbrechende Verbindung: „Diese Fusion festigt Strives Position als führendes Bitcoin-Treasury-Unternehmen“, sagte er und betonte, dass dies ihren Plan beschleunige, die Bitcoin-Bestände schneller als jeder Wettbewerber auszubauen [17].

Nur wenige Tage zuvor hatte Strive zugestimmt, True North Inc. zu übernehmen, eine „Bitcoin-Advocacy“-Medienplattform, die mit Michael Saylors MicroStrategy-Ökosystem verbunden ist. Im Rahmen dieses Deals ernannte Strive den True-North-Gründer Jeff Walton zum CEO von True North und zum neuen Chief Risk Officer von Strive [18]. Walton bemerkte, dass der Beitritt zu Strive „der spannendste und rationalste Weg“ sei, um die Reichweite von True North zu vergrößern und die Krypto-Bildung voranzutreiben [19]. Diese Content- und Community-Assets (Podcasts, Events usw.) gelten als synergetisch: Das Publikum von True North kann nun auf Strives landesweite Kanäle zugreifen und Strive erhält einen integrierten PR-Arm.

Im Mai 2025 hatten Strive und seine Muttergesellschaft (Asset Entities, Nasdaq:ASST) eine private Investition in Höhe von 750 Millionen US-Dollar gesichert, um den Bitcoin-Kauf zu starten [20]. Diese Finanzierungsrunde (bewertet mit 1,35 $/Aktie, +121 % gegenüber dem Niveau vor der Fusion) wurde von führenden Institutionen und dem eigenen Management von Strive angeführt [21]. Strive verzichtete ausdrücklich auf jegliche Fremdfinanzierung und bevorzugte diesen reinen Eigenkapitalansatz, um flexibel zu bleiben [22] [23]. Das Geld wird laut Cole sogenannte „Alpha-generierende Bitcoin-Akkumulationsstrategien“ unterstützen – Maßnahmen, die darauf abzielen, besser abzuschneiden als das bloße Halten von Bitcoin selbst [24].

Geschäftsmodell – ETFs zur Bitcoin-Treasury

Ursprünglich ein Nischen-ETF-Berater, hat Strive Asset Management einen deutlichen Schwenk in Richtung Krypto vollzogen. Die Broschüre des Unternehmens weist nun stolz darauf hin, dass es „im August 2022 seinen ersten ETF aufgelegt hat“ und schnell auf ein verwaltetes Vermögen von rund 2 Milliarden US-Dollar gewachsen ist [25]. Doch die Mission hat sich verändert: Strive will „maximales Bitcoin pro Aktie“ erreichen. In der Praxis bedeutet das, dass das Unternehmen sein Bargeld und Kapital zum Kauf von Bitcoin und Bitcoin-gebundenen Vermögenswerten einsetzt, anstatt in traditionelle Aktien oder Anleihen zu investieren. Laut den SEC-Einreichungen hält Strive tausende von Bitcoin in seiner Bilanz als Unternehmensschatz (inzwischen über 10.900 BTC nach dem Semler-Deal) [26].

CEO Matt Cole erklärt, dass die meisten Unternehmen, die Bitcoin halten, einfach Bitcoin ansammeln (was er als „Beta“-Strategien bezeichnet). Strives Wette ist es, auch „Alpha“-Chancen zu verfolgen: Zum Beispiel Unternehmen mit verstecktem Barwert oder notleidende Bitcoin-Forderungen mit Abschlag zu kaufen [27]. „Die meisten Bitcoin-Treasury-Unternehmen werden nach ihren Bitcoin-Beständen bewertet“, sagte Cole. „Unsere Alpha-generierenden Strategien sind darauf ausgelegt, eine nachhaltige Outperformance zu erzielen“, die über den Bitcoin-Preis selbst hinausgeht [28]. Konkret prüft Strive Deals wie notleidende Biotech-Übernahmen (um Bargeld freizusetzen) und die Abwicklung langjährig ruhender Mt. Gox-Forderungen über Partner – Chancen, von denen das Unternehmen glaubt, dass sie nur wenige andere angehen können oder wollen [29] [30].

Wichtig ist, dass Strive sich so strukturiert hat, um Fremdfinanzierung zu vermeiden. Alle jüngsten Finanzierungen erfolgten in Aktien oder Optionsscheinen; es gibt keine ausstehenden Schulden, die für diese Projekte aufgenommen wurden [31]. Die Unternehmensführung sagt, dass dieses „nur Vorzugsaktien“-Modell die Aktionäre vor Schuldenrisiken schützt, die einigen anderen Bitcoin-orientierten Unternehmen geschadet haben.

Wettbewerbsumfeld

An den öffentlichen Märkten gehören zu Strives Wettbewerbern Unternehmen wie MicroStrategy (Nasdaq: MSTR) und Marathon Digital (Nasdaq: MARA), die Bitcoin in ihrer Bilanz halten oder durch Mining erwerben. Strive unterscheidet sich dadurch, dass es kein Software- oder Mining-Unternehmen im Kern ist, sondern ein Investmentmanager, der zum Bitcoin-Treasury wurde. Zum Vergleich: MicroStrategy (umbenannt in Strategy, Inc.) hält Zehntausende Bitcoin, betreibt aber auch ein Softwaregeschäft [32]. Strive sagt, es sei das erste Unternehmen an der Nasdaq, das explizit um eine Bitcoin-Treasury-Investmentstrategie herum aufgebaut wurde [33].

Im September war MicorStrategys Tochtergesellschaft True North (diejenige, die Strive gekauft hat) bereits für Bitcoin-Kommentare und einen brauchbaren Cashflow bekannt. Jetzt, da sie Teil von Strive ist, stellen Analysten fest, dass Strive zu den größten öffentlichen Inhabern von Unternehmens-Bitcoin gehören wird. Die Volatilität der Strive-Aktie hat die von Bitcoin nachgezeichnet: zeitweise schwankte sie innerhalb von 12 Monaten zwischen etwa 0,34 $ und 13,42 $ [34], was die schnelle Verwässerung (durch Aktienausgaben) und die Krypto-Schwankungen widerspiegelt.

Investoren beobachten, wie sich Strives aggressive Schritte auszahlen. Branchenbeobachter weisen darauf hin, dass Strive einen beispiellosen Kapitalplan startet – bis zu 1,5 Mrd. $ an Gesamtfinanzierung möglich (mit Optionsscheinen) – mit Fokus auf Krypto-Deals [35]. Joe Palmisano von ConnectMoney nennt dies „eine mutige nächste Phase“, die darauf abzielt, Ineffizienzen in den Kryptomärkten auszunutzen [36]. Aber er und andere warnen, dass der Erfolg sowohl von den Kryptopreisen als auch von der Umsetzung dieser Übernahmen abhängt.

Fazit & Ausblick

Die Strive (ASST)-Aktie liegt jetzt bei etwa 1,10 $ (Stand 24. Oktober) [37], ein Niveau, das weit unter dem Höchststand des letzten Jahres liegt, aber eine neue Phase von wachstumsstarken Risiken widerspiegelt. Der messerscharfe Fokus des Unternehmens auf Bitcoin – durch große Käufe und aktienbasierte Deals – hat einige Krypto-Investoren beeindruckt, während traditionelle Analysten vorsichtig bleiben. Wie Mitglieder des Führungsteams betont haben, ist ihr Ziel, die „Bitcoin pro Aktie“ so schnell wie möglich zu erhöhen [38]. Für normale Anleger bedeutet das, die Bitcoin-Preise und Strives Deal-Pipeline genau zu beobachten.

Quellen: Unternehmens-Pressemitteilungen und Finanzberichte [39] [40] [41]; Marktdaten [42] [43]; und Berichterstattung über Finanznachrichten [44] [45].

🚨 BITCOIN TREASURY MERGER STRATEGY?!?!?!?!?!

References

1. stockanalysis.com, 2. stockanalysis.com, 3. stockanalysis.com, 4. www.globenewswire.com, 5. www.globenewswire.com, 6. www.connectmoney.com, 7. stockanalysis.com, 8. www.globenewswire.com, 9. www.globenewswire.com, 10. www.tipranks.com, 11. www.marketbeat.com, 12. www.connectmoney.com, 13. www.connectmoney.com, 14. stockanalysis.com, 15. www.globenewswire.com, 16. www.globenewswire.com, 17. www.globenewswire.com, 18. www.globenewswire.com, 19. www.globenewswire.com, 20. www.connectmoney.com, 21. www.connectmoney.com, 22. www.prnewswire.com, 23. www.connectmoney.com, 24. www.connectmoney.com, 25. www.globenewswire.com, 26. www.globenewswire.com, 27. www.connectmoney.com, 28. www.connectmoney.com, 29. www.connectmoney.com, 30. www.prnewswire.com, 31. www.prnewswire.com, 32. www.strategy.com, 33. www.globenewswire.com, 34. stockanalysis.com, 35. www.prnewswire.com, 36. www.connectmoney.com, 37. stockanalysis.com, 38. www.globenewswire.com, 39. www.globenewswire.com, 40. www.globenewswire.com, 41. www.connectmoney.com, 42. stockanalysis.com, 43. stockanalysis.com, 44. www.connectmoney.com, 45. www.tipranks.com

Amazon Stock Today: AI Ambitions, $2.5B Twist, and $3 Trillion Dreams
Previous Story

Amazon (AMZN) Aktie schießt dank KI-Offensive und juristischem Sieg in die Höhe – Analysten sehen Kursziel von über 300 Dollar

Datavault AI (DVLT) Stock Skyrockets on Bitcoin Deal & AI Hype – Is the 400% Rally Sustainable?
Next Story

Datavault AI (DVLT) Aktie steigt um 52 % nach 150-Millionen-Dollar-Finanzierungsdeal und IBM-Partnerschaft

Stock Market Today

  • Intel Stock: Where Does It Go From Here After a 100% Rally
    October 25, 2025, 6:00 AM EDT. Intel has surged about 100% year-to-date as a turnaround storyline takes shape. This review covers Intel's latest Q3 results and the management commentary from the earnings call, highlighting what investors should watch next. In the near term, catalysts include progress on process tech, data-center demand, and product ramp for key platforms. The conversation on profitability, capital allocation, and share repurchases will color the stock's path, while ongoing challenges such as competitive pressure and macro demand remain risks. The takeaway: with a fresh earnings beat or stronger guidance, the stock could extend gains, but investors should weigh fundamental momentum against execution risk and valuation. Intel, Q3, earnings, outlook, risk.
  • Is Innodata (INOD) Undervalued After the Latest Rally? A Valuation Review
    October 25, 2025, 6:04 AM EDT. Innodata (INOD) shares surged in the latest session, rising ~4%, as investors weigh what the rally implies for its valuation. The stock has posted a 1-day gain around 3.7%, a 94% year-to-date gain, and a 278% total shareholder return over the past year, fueling debate about whether the valuation remains justified. Street figures put a fair value near $78, suggesting the stock is either undervalued or fairly priced given growth prospects. The company trades at a steep P/E multiple of about 57.2x versus a 26.5x industry average and a ~22.2x benchmark, underscoring premium pricing for potential AI demand. Key risk: a shift in enterprise AI demand or clients insourcing could compress margins. The setup hinges on durable revenue, recurring contracts, and expanding data-services partnerships.
  • Johnson & Johnson (JNJ) Valuation in Focus After Momentum Rally: Is the Upside Justified?
    October 25, 2025, 6:06 AM EDT. JNJ has extended its rally as steady revenue and earnings growth shape a longer-term outlook. The stock has delivered roughly 8% in the last month and 22% over the past year, fueling optimism about near-term resilience and future profitability. The latest valuation narrative places a fair value near $198, signaling an undervalued stance for patient buyers. Still, risks such as talc litigation and potential drug-pricing pressures could temper gains. Investors should weigh the upside from a large U.S. investment in manufacturing, R&D, and technology against these headwinds. In short, current momentum partly reflects solid fundamentals, but the market may already price in much of the growth.
  • Comfort Systems USA (FIX) Rallies on Blowout Q3; Backlog and Demand Send Shares Higher
    October 25, 2025, 6:30 AM EDT. Comfort Systems USA (NYSE: FIX) stunned investors with a blowout Q3: revenues rose 35% to $2.45 billion and EPS hit $8.25, supported by a $9.38 billion backlog. The stock jumped about 17-18% on Oct 24, 2025, extending a 2025 gain to roughly +130%. Analysts, including Stifel with a $1,069 target and UBS rating it a 'Buy', see continued strong HVAC demand from data centers and chip plants and a robust construction cycle as key drivers. The company's backlog and free cash flow underpin its growth, while the broader trend toward heat pumps, low-GWP refrigerants under the AIM Act supports the market. Valuation remains premium, around 50× forward EPS, but the growth backdrop remains compelling for investors.
  • Ripple Prime Explained: XRP, RLUSD, and the Rise of Multi-Asset Prime Brokerage for Institutional Finance
    October 25, 2025, 6:46 AM EDT. Ripple Prime marks a shift where institutional adoption hinges on embedding blockchain into familiar structures rather than replacing them. RLUSD as collateral illustrates how stablecoins can move beyond payments into core market operations. Ripple Prime's platform-based model directly challenges SWIFT's network-based evolution, offering two parallel paths to a digitized, global finance ecosystem. Institutional-grade compliance, custodianship, and transparency are the keys to converting blockchain from speculative tech into trusted infrastructure. By acquiring Hidden Road (rebranded Ripple Prime), Ripple becomes the first crypto firm to own a global, multi-asset prime broker, providing TradFi and crypto access under one roof. The digital-first architecture blends Ripple's blockchain stack with traditional prime brokerage controls, enabling cross-asset trading, financing, settlement, and integrated collateral management across XRP, RLUSD, and beyond.
Go toTop