- Startzeitplan: OnePlus hat bestätigt, dass das OnePlus 15 am 27. Oktober 2025 in China zusammen mit dem OnePlus Ace 6 (seine umbenannte „15R“-Variante) [1] vorgestellt wird. Durchgesickerte Informationen deuten auf ein globales Debüt um den 12.–13. November hin, deutlich früher als im letzten Jahr [2] [3]. Ein Tippgeber auf X (Twitter) entdeckte sogar eine OnePlus-Schweden-Seite, die auf einen Start am 12. November und neues Zubehör hinweist [4]. In Indien wird das OnePlus 15 voraussichtlich bis Mitte November erscheinen [5], viel früher als erwartet (das OnePlus 13 wurde erst im Januar weltweit eingeführt).
- Spitzen-Spezifikationen: Das OnePlus 15 wird mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite Gen 5 Chip von Qualcomm laufen – die „14“-Bezeichnung wird komplett übersprungen – den OnePlus-Gründer Pete Lau für „die Geschwindigkeit, Intelligenz und Effizienz, die unsere Nutzer verlangen“ lobte [6]. Es verfügt über ein 6,7–6,8 Zoll großes AMOLED-Display mit einer ultraschnellen 165Hz-Bildwiederholrate (bestätigt von OnePlus China-Chef Li Jie) [7], was es zu einem der Smartphones mit der höchsten Bildwiederholrate macht. Das Design unterscheidet sich von früheren Modellen: OnePlus hat den runden Hasselblad-Kamerabuckel abgeschafft und setzt auf eine elegante rechteckige Kamera-Insel, das Hasselblad-Logo ist verschwunden – ersetzt durch OnePlus’ eigene „DetailMax“-Bild-Engine für Fotos [8]. Das Smartphone verfügt über einen hochwertigen Nano-Keramik-Metallrahmen mit IP68-Wasserbeständigkeit und wird in mindestens drei Farben erhältlich sein (in Teasern enthüllt): Absolute Black, Mist Purple, und ein goldfarbener Sand Storm-Look [9].
- Massiver Akku & Schnellladen: Ein herausragendes Merkmal ist der 7.300-mAh-Akku – deutlich größer als bei den meisten Flaggschiffen – von dem OnePlus behauptet, er halte bis zu drei Tage mit einer Ladung bei moderater Nutzung [10]. Das OnePlus 15 unterstützt ultraschnelles 120W kabelgebundenes Laden und 50W kabelloses Laden, im Gegensatz zum Vorjahresmodell, das kein kabelloses Laden bot [11]. OnePlus hat sogar die Kühlung überarbeitet: Ein neues „Glacier“-Thermalsystem mit superkritischer Aerogel-Isolierung und einer größeren Dampfkammer soll das Handy am Chipsatz um bis zu 18°C kühler halten und so eine konstante Leistung ermöglichen [12]. Das sollte die Hitzeentwicklung des Snapdragon 8 Gen 5 zähmen und gleichzeitig den riesigen Akku versorgen.
- Kamera-Verbesserungen: Das OnePlus 15 verfügt über ein dreifaches 50MP-Rückkamerasystem, darunter einen von Sony betriebenen Hauptsensor und ein Periskop-Teleobjektiv mit ca. 3,5-fachem optischen Zoom [13]. OnePlus beendet bei diesem Modell die Partnerschaft mit Hasselblad und setzt stattdessen auf die eigene DetailMax-Engine zur Bildverarbeitung – laut Unternehmen sorgt diese für „mehr Klarheit und Authentizität“ bei Fotos [14]. Das Kamerasystem soll fortschrittliche Modi wie 4K-Video mit 120fps für ultra-flüssige, kinoreife Aufnahmen unterstützen [15]. In Kombination mit den KI-Verbesserungen des Telefons (Qualcomm verspricht ca. 37 % schnellere KI-Verarbeitung beim neuen Chip [16]) können Nutzer schnelleren Nachtmodus und intelligente Foto-Optimierungen erwarten. Das Frontdisplay ist flach mit einer kleinen Punch-Hole-Kamera, und insgesamt bleibt das Gerät dem typischen OnePlus-Alert-Slider und dem klaren Design treu.
- Software & Updates: Direkt nach dem Auspacken läuft das OnePlus 15 mit Android 16 und OxygenOS 16 weltweit (ColorOS 16 in China) [17]. Berichten zufolge verbessert OnePlus auch seinen Support – es werden bis zu 5 Jahre Android OS-Updates und 6 Jahre Sicherheitsupdates für das 15 [18] angeboten, was mit Branchenführern mithält oder diese sogar übertrifft und sicherstellt, dass das Telefon bis in die späten 2020er Jahre aktuell bleibt. Neue Softwarefunktionen werden voraussichtlich KI auf dem Gerät nutzen, etwa für smarte Kameraeffekte und persönliche Assistentenfunktionen.
- OnePlus 15R („Ace 6“): Zeitgleich mit dem Flaggschiff wird das OnePlus 15R vorgestellt, das in China als OnePlus Ace 6 vermarktet wird und als preisgünstigeres Performance-Modell positioniert ist. Bemerkenswert ist, dass das 15R seinem Schwestermodell in Sachen Akkukapazität sogar überlegen ist – mit einem enormen 7.800mAh Akku – dem größten, den OnePlus je verwendet hat [19]. Dieses „Ultra-Performance“-Gerät unterstützt weiterhin 120W kabelgebundenes Laden (verzichtet jedoch auf kabelloses Laden) [20] und zielt darauf ab, ein Akku-Ausdauer-Champion zu sein. Es wird voraussichtlich den Vorgänger-Snapdragon 8 Elite (Gen 4)-Chipset verwenden – denselben bewährten Chip wie im OnePlus 13 – anstelle des neuen Gen 5 [21] [22]. Das 15R verfügt über ein flaches 6,8-Zoll-165Hz-AMOLED-Display und ein Metallgehäuse, wobei offizielle Teaser eine IP66/68/69K Wasser- und Staubschutz für robuste Haltbarkeit bestätigen [23] [24]. Im Wesentlichen bietet das OnePlus 15R/Ace 6 eine etwas abgeschwächte Performance, aber mit noch mehr Akkulaufzeit, was wahrscheinlich Power-User anspricht, die Wert auf Langlebigkeit legen. Es wird erwartet, dass es nach dem China-Start in den kommenden Monaten als OnePlus 15R auf den globalen Märkten (einschließlich Indien) erscheint [25].
- Preise & Wettbewerb: Trotz seiner hochmodernen Spezifikationen könnte das OnePlus 15 die Flaggschiffe der Konkurrenz beim Preis unterbieten. Durchgesickerte Preise aus Europa deuten auf das 16GB+512GB Modell bei etwa £949 (~₹1,00,000 oder $1,270) hin – etwa £50 günstiger als der Einführungspreis des OnePlus 13 für diese Konfiguration [26]. In Indien soll das OnePlus 15 voraussichtlich für etwa ₹70,000–₹75,000 auf den Markt kommen, womit es im Premiumsegment bleibt, aber möglicherweise ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als das Vorjahresmodell bietet [27]. Im Vergleich dazu werden Top-Konkurrenten wie das kommende Galaxy S26 Ultra von Samsung oder das iPhone 17 Pro von Apple voraussichtlich deutlich mehr kosten, sodass OnePlus das 15 als preislich attraktives Flaggschiff positioniert. (Bemerkenswert ist, dass die Xiaomi 17-Serie gerade als erste mit demselben Snapdragon 8 Gen 5 Chip auf den Markt gekommen ist [28], weshalb OnePlus bestrebt ist, früh zu erscheinen und direkt mit dieser 2025er Generation von Superphones zu konkurrieren.)
OnePlus 15 kommt früher – ein Bruch mit der Tradition
OnePlus beschleunigt dieses Jahr seinen Veröffentlichungsplan. Das OnePlus 15 wird offiziell am 27. Oktober 2025 in China vorgestellt um 19 Uhr Pekinger Zeit [29]. Dieses Debüt zuerst in China ist bei OnePlus üblich, aber überraschend ist, wie schnell das Gerät weltweit verfügbar sein soll. Leaks deuten auf ein globales Launch-Event Mitte November hin – also nur etwa zwei Wochen nach dem China-Event [30]. Tatsächlich teilte der Tech-Blogger Paras Guglani einen Screenshot einer OnePlus-Schweden-Webseite, die den 12. November als Datum für das OnePlus 15 zeigte, zusammen mit Produktlisten für ein neues OnePlus 120W GaN-Ladegerät und eine Sling Bag [31]. Diese Seite wurde umgehend entfernt, deutet aber darauf hin, dass OnePlus eine früher als erwartete internationale Markteinführung plant. Zum Vergleich: Das OnePlus 13 wurde letztes Jahr Ende Oktober 2024 in China vorgestellt, kam aber erst im Januar 2025 weltweit auf den Markt – eine Lücke von fast drei Monaten [32]. Sollte das OnePlus 15 tatsächlich bis Mitte November 2025 weltweit erscheinen, wäre das eine deutliche Beschleunigung im Veröffentlichungsrhythmus von OnePlus.
Der Indien-Start scheint ebenfalls unmittelbar bevorzustehen. Während OnePlus das Datum für Indien noch nicht offiziell bekannt gegeben hat, deuten Berichte darauf hin, dass das OnePlus 15 am 13. November 2025 in Indien debütieren wird [33] – im Grunde zeitgleich mit dem globalen Launch. Amazon Indien hat sogar eine Teaser-Microsite veröffentlicht, die bestätigt, dass das OnePlus 15 dort verkauft wird, was darauf hindeutet, dass die Verfügbarkeit in Indien mit dem weltweiten Start zusammenfällt [34]. Das sind großartige Neuigkeiten für OnePlus-Fans, da sie überhaupt nicht lange warten müssen. Es scheint, dass die Strategie von OnePlus darin besteht, das 15 noch vor Jahresende in allen wichtigen Märkten auf den Markt zu bringen, wahrscheinlich um von der Feiertagssaison zu profitieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Laut Insidern hat OnePlus intern die Modellnummer „OnePlus 14“ übersprungen (da die Zahl 14 in der chinesischen Kultur als Unglückszahl gilt) [35] und ist direkt zum OnePlus 15 übergegangen – und sie verlieren keine Zeit, es weltweit auf den Markt zu bringen.
Branchenbeobachter sagen, dass es klug von OnePlus ist, früh zu starten. Der Rivale Xiaomi hat bereits seine Xiaomi 17 Flaggschiff-Serie in China vorgestellt, die bemerkenswerterweise die ersten Telefone mit demselben Snapdragon 8 Elite Gen 5 Chip sind, der auch im OnePlus 15 steckt [36]. Durch die Vorverlegung des globalen Debüts kann OnePlus Xiaomi in Märkten wie Indien und Europa mit dem neuen Chipsatz dicht folgen (oder sogar leicht überholen). Außerdem positioniert sich das OnePlus 15 als starker Konkurrent für das Jahr 2026 gegen das nächste Galaxy S26 von Samsung, das Anfang 2026 erwartet wird [37]. Kurz gesagt, OnePlus zieht alle Register, um sicherzustellen, dass das 15 auf den Markt kommt, solange die Technologie am heißesten ist – ein Schritt, der Technikbegeisterte weltweit erfreuen dürfte.
Bestialische Leistung mit Snapdragon 8 Gen 5
Im Herzen des OnePlus 15 befindet sich Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen 5 – Qualcomms neuester Flaggschiff-Prozessor, der Ende 2025 angekündigt wurde. OnePlus hat das OnePlus 15 tatsächlich auf dem Snapdragon Summit von Qualcomm angeteasert, und damit gezeigt, dass es diesen neuen Chip verwenden wird und signalisiert, dass der Marktstart des Telefons unmittelbar bevorsteht [38]. Der Gen 5 ist ein bedeutender Sprung gegenüber dem letztjährigen Snapdragon 8 Gen 3/Gen 4, insbesondere bei KI und Grafikleistung. Qualcomm behauptet etwa 23 % schnellere Grafikdarstellung und 37 % schnellere KI-Verarbeitung im Vergleich zur vorherigen Generation [39]. OnePlus-CEO Pete Lau hat große Hoffnungen in die Auswirkungen des Chips geäußert und gesagt, er „liefert die Geschwindigkeit, Intelligenz und Effizienz, die unsere Nutzer verlangen“ [40]. In der Praxis sollte das OnePlus 15 alles von High-End-3D-Spielen bis hin zu intensivem Multitasking und 4K-Videobearbeitung mühelos bewältigen.Unterstützt wird dieses leistungsstarke SoC durch eine Basiskonfiguration, die bei 16 GB RAM und 256 GB Speicher liegen soll, mit bis zu 512 GB und möglicherweise sogar noch höheren RAM-Optionen [41]. OnePlus war schon immer großzügig mit RAM, was sich auch in Benchmarks zeigt – geleakte Geekbench-Ergebnisse für einen OnePlus 15-Prototyp (vermutlich 16 GB RAM) erreichten über 3.000+ im Single-Core und ~9.400 im Multi-Core-Test [42], was mit den bisher schnellsten Smartphones vergleichbar ist. Das Telefon wird mit Android 16 (neueste Android-Version) und OnePlus’ OxygenOS 16 Software-Layer auf den globalen Geräten laufen [43]. OxygenOS gilt als übersichtlich und schnell, sodass das OnePlus 15 in Kombination mit dem neuen Chip als extrem reaktionsschnell erwartet wird. OnePlus zieht auch bei der Langlebigkeit mit Google und Samsung gleich: Käufer können mit 5 Jahren großer Android-Updates und 6 Jahren Sicherheitsupdates für dieses Gerät rechnen [44]. Diese Art von Support bedeutet, dass das OnePlus 15 mit neuen Funktionen aktuell bleibt und bis Android 21 sicher bleibt – ein großes Plus für Langzeitnutzer.
Interessanterweise hat OnePlus, um eine Spitzenleistung aufrechtzuerhalten, in ein ausgeklügeltes neues Kühlsystem im 15 investiert. Die als „Glacier“ bezeichnete thermische Architektur verwendet eine fortschrittliche Dampfkammer sowie ein Material namens Aerogel zur Isolierung [45]. Aerogel ist ein futuristisches Material (sogar in Raketentriebwerken verwendet), das ultraleicht und hitzebeständig ist. OnePlus behauptet, dass sie damit die Kerntemperatur des Chipsatzes um bis zu 18°C senken und die Oberflächentemperaturen an den Berührungspunkten des Telefons bei starker Nutzung um etwa 5–6°C reduzieren können [46]. Mit anderen Worten: Das OnePlus 15 kann den Snapdragon 8 Gen 5 stark beanspruchen und dabei kühler anfühlen, was helfen sollte, das thermische Drosseln zu vermeiden, das andere Telefone beim Gaming oder bei 4K-Videoaufnahmen manchmal verlangsamt. Dieser Fokus auf dauerhafte Leistung unterstreicht das Erbe von OnePlus, Power-User und Gamer zu bedienen.
165Hz-Display und neue Designphilosophie
OnePlus stattet sein Flaggschiff dieses Jahr mit einem hochmodernen Display aus. Das OnePlus 15 verfügt über ein 6,78-Zoll (ca.) AMOLED-Panel mit einer 1,5K-Auflösung (irgendwo zwischen Full HD+ und Quad HD, für ein ausgewogenes Verhältnis von Schärfe und Energieeffizienz). Das Highlight ist jedoch die 165Hz-Bildwiederholrate – höher als die typischen 120Hz bei den meisten aktuellen Flaggschiffen [47]. Das bedeutet, dass der Bildschirm bis zu 165 Mal pro Sekunde neu gezeichnet werden kann, wodurch Animationen und das Scrollen ultraflüssig wirken. Besonders Mobile-Gamer werden das Potenzial für ultrahohe Bildraten in unterstützten Spielen zu schätzen wissen. Der China-Präsident von OnePlus, Li Jie, hat dieses 165Hz-„Ultra-High-Refresh“-Display bestätigt und es als eine neue Ära für flüssiges Gameplay auf dem Handy angekündigt [48]. Das Panel stammt Berichten zufolge von BOE und ist ein flexibles OLED, das variable Bildwiederholraten (60Hz, 90Hz, 120Hz, 144Hz, 165Hz) unterstützt, um Strom zu sparen, wenn die volle Geschwindigkeit nicht benötigt wird [49]. OnePlus strebt hier keine 2K- oder 4K-Auflösung an – und tatsächlich verteidigte das Unternehmen die Entscheidung für eine ~1,5K-Auflösung in einem offiziellen Beitrag und bezeichnete sie als klugen Kompromiss für Akkulaufzeit und Leistung [50]. Sie versprechen, dass dieses Display trotz fehlendem „2K“ zu den bestaussehendsten und schnellsten auf dem Markt gehören wird [51].
Designtechnisch bringt das OnePlus 15 eine bemerkenswerte Veränderung in der Ästhetik der Marke mit sich. Über Jahre hinweg hatten die Flaggschiff-Modelle von OnePlus eine runde Kamerawölbung (in den letzten Generationen oft gemeinsam mit Hasselblad gebrandet). Das OnePlus 15 verabschiedet sich vollständig vom runden Kameramodul. Durchgesickerte Bilder und Teaser zeigen eine neue rechteckige Kamera-Insel oben links auf der Rückseite, mit einem Layout, das an aktuelle iPhones oder das eigene 13R/13s-Design von OnePlus erinnert [52]. Es gibt drei Kameraobjektive, die vertikal angeordnet sind (zwei in einer Spalte und eines seitlich versetzt, plus Blitz). Das Entfernen des ikonischen Hasselblad-Logos ist symbolisch – OnePlus beendet bei diesem Gerät die Partnerschaft mit dem legendären Kamerahersteller. Stattdessen wird das Branding im Kamerabereich und in der Software den Fokus auf OnePlus’ eigene „DetailMax“-Bild-Engine [53] legen. OnePlus sagt, dass dieses hauseigene System die Kameraqualität mit verbesserter Klarheit, HDR und Farbgenauigkeit auf das nächste Level bringen wird, jetzt, da sie aus der Hasselblad-Ära „gelernt“ haben [54].
Abgesehen vom Kameramodul strahlt das Gehäuse des Telefons eine hochwertige, aber minimalistische Ausstrahlung aus. Das OnePlus 15 hat ein flaches Display (keine gebogenen Kanten), was viele Nutzer der Bedienbarkeit wegen bevorzugen. Die Ränder um den Bildschirm sind extrem schmal, und es gibt ein winziges Punch-Hole für die Selfie-Kamera, mittig am oberen Rand – das verleiht dem Handy eine sehr moderne, randlose Front [55]. Der Rahmen des Geräts besteht laut OnePlus aus einer „Mikro-Raumfahrt-Nano-Keramik-Metall“-Legierung [56]. In der Praxis bedeutet das wahrscheinlich ein robustes Metall (möglicherweise Aluminium) mit einer keramikähnlichen Beschichtung oder Beimischung für Stärke und Finish. Das Gerät ist mit IP68 gegen Wasser und Staub geschützt [57], was bedeutet, dass es versehentliche Stürze ins Wasser übersteht und staubdicht ist – heutzutage ein Muss für ein echtes Flaggschiff. Trotz des riesigen Akkus hat OnePlus es geschafft, die Dicke auf etwa 8,1 mm und das Gewicht auf rund 211 Gramm [58] zu begrenzen. Das ist zwar etwas schwerer (verständlich bei ~7300mAh Akku), aber immer noch vergleichbar mit anderen großen Flaggschiffen (zum Beispiel wiegt ein iPhone 15 Pro Max ~221g).
Im Hinblick auf den Stil bietet OnePlus einige attraktive Farboptionen an. In China zeigen Teaser das OnePlus 15 in Absolute Black, Mist Purple und einem neuen sandigen Goldton – der im Marketing als „Sand Storm“ bezeichnet wird [59]. Besonders die Sand Storm-Variante hat Aufmerksamkeit erregt, mit einer strukturierten, matten Goldoptik, die an die früheren Sandstone-Oberflächen von OnePlus erinnert (vermutlich aber auf Glasbasis). Diese Farben bieten den Nutzern eine Mischung aus klassisch (schwarz), trendig (pastelllila) und auffällig (gold). OnePlus bringt oft auch Sondereditionen heraus, aber vorerst scheinen diese drei die Startfarben zu sein. Insgesamt geht es beim Design des OnePlus 15 darum, Praktikabilität (flaches Display, robustes Gehäuse) mit frischem Stil (neues Kameralayout und neue Farben) zu verbinden – und dabei vertraute Details wie den Alert-Slider und das hochwertige Gefühl zu bewahren, das Fans erwarten.Enorme Akkulaufzeit & superschnelles Laden
Die Akkulaufzeit ist ein Bereich, in dem das OnePlus 15 fast alle Konkurrenten übertreffen dürfte. Das Handy verfügt über einen 7.300-mAh-Akku – eine fast tabletgroße Kapazität, die bei Mainstream-Smartphones extrem selten ist [60]. Zum Vergleich: Die meisten Top-Smartphones (Samsung Galaxy S-Serie, iPhones usw.) haben Akkus im Bereich von 4.500–5.500 mAh. Der Akku des OnePlus 15 ist also etwa 40–60 % größer. Laut geleakten Infos könnte das zu etwa 3 Tagen moderater Nutzung mit einer einzigen Ladung [61] führen – das heißt, wenn Sie kein Heavy-Gamer sind, kommen Sie vielleicht bequem von Freitag bis Sonntag, ohne nach einem Ladegerät suchen zu müssen. Selbst mit seinen High-End-Komponenten sollte der riesige Akku das OnePlus 15 zum Ausdauer-Champion machen. Es ist klar, dass OnePlus auf Nutzer abzielt, die es hassen, ständig an eine Steckdose oder Powerbank gebunden zu sein.
Wenn du tatsächlich aufladen musst, sind die Ladegeschwindigkeiten des OnePlus 15 außergewöhnlich. Es unterstützt 120W kabelgebundenes Schnellladen, womit der gesamte 7.300-mAh-Akku vermutlich in etwa 25 Minuten wieder voll ist (OnePlus hat noch keine offizielle Zahl genannt, aber da das OnePlus 13 mit 100W etwa 0–100 % in 30 Minuten schaffte, sollte 120W beim 15er trotz größerem Akku ähnlich oder besser sein) [62]. Im Grunde genommen kann ein kurzes 10-minütiges Aufladen dir Energie für einen ganzen Tag liefern – das ist ein echter Gamechanger in Sachen Komfort. Bemerkenswert ist auch, dass OnePlus kabelloses Laden mit 50W beim OnePlus 15 [63] zurückbringt. Das letztjährige OnePlus 13 verzichtete komplett auf kabelloses Laden, was einige Nutzer enttäuschte. Das 15er korrigiert das: Du kannst es auf einem Qi-Ladepad aufladen, und wenn du den eigenen 50W-Wireless-Charger-Stand von OnePlus hast, lädt es für kabelloses Laden extrem schnell (die meisten Handys schaffen nur 15W auf Qi). OnePlus bezeichnet den Akku als „Glacier Battery“ mit Super Flash Charge [64] – das deutet vermutlich auf eine spezielle Kühltechnologie rund um den Akku hin, um die Temperaturen während der schnellen 120W/50W-Ladezyklen sicher zu halten.
Die Kombination aus einem riesigen Akku + ultraschnellem Laden bedeutet, dass das OnePlus 15 sowohl Ausdauer als auch minimale Ausfallzeiten bietet. Einen ähnlichen Ansatz haben wir auch schon bei anderen chinesischen Herstellern wie Xiaomi und Oppo gesehen – sie treiben sowohl die Milliampere-Stunden als auch die Ladeleistung auf neue Höhen. OnePlus will 2025 an der Spitze dieser Entwicklung stehen. Im Alltag heißt das: Selbst wenn du den 7.300-mAh-Akku an einem Tag mit starker Nutzung (viel GPS, Videoaufnahmen, Gaming usw.) leer bekommst, reichen 10 Minuten am Ladegerät während einer Dusche oder beim Frühstück, um etwa 50 % zurückzubekommen. Das beseitigt praktisch jede „Akkusorge“ für den Nutzer. Und für Wenignutzer reicht eine Ladung vielleicht sogar für mehrere Tage.
Es ist auch erwähnenswert, dass OnePlus vermutlich Software-Optimierungen für die Akkugesundheit implementiert hat – etwa intelligentes Laden, das die Geschwindigkeit reduziert, wenn der Akku fast voll ist, um ihn zu schonen, sowie Funktionen wie optimiertes Laden über Nacht. Außerdem profitiert die Batterie von dem bereits erwähnten Glacier-Kühlsystem: Indem das Gerät kühler bleibt, arbeitet der Akku in einem optimalen Temperaturbereich, was seine Lebensdauer verlängern und die Leistung erhalten kann. Insgesamt zeichnen sich die Akku- und Ladefähigkeiten des OnePlus 15 als klassenführend ab und machen es zur idealen Wahl für Power-User, Vielreisende und alle, die nicht ständig laden wollen.
Neues Kamerasystem mit eigenem „DetailMax“-Engine
Fotografie ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Schwerpunkt für OnePlus geworden, und das OnePlus 15 erhält bedeutende Kamera-Upgrades – sowohl bei der Hardware als auch bei der Bildverarbeitungssoftware. Auf der Hardware-Seite verfügt das OnePlus 15 über ein Triple-Rückkamera-Setup mit 50-Megapixel-Sensoren für alle drei Objektive [65]. Dies umfasst wahrscheinlich: eine 50MP Haupt-Weitwinkelkamera (das Arbeitstier für die meisten Aufnahmen), eine 50MP Ultraweitwinkelkamera für weitläufige Aufnahmen und eine 50MP Telekamera mit einem Periskop-Objektiv für herangezoomte Aufnahmen [66]. Die Integration einer Telekamera im Periskop-Stil ist eine Premiere für das Haupt-Flaggschiff von OnePlus – das OnePlus 13 Pro (in China) hatte eine 64MP 3× Tele, aber das globale OnePlus 13 hatte eine kleinere Telekamera. Mit dem 15 setzt OnePlus auf ein ernsthaftes Zoom-Upgrade, angeblich etwa 3,5× optischer Zoom-Bereich [67]. Dies sollte deutlich schärfere Aufnahmen aus großer Entfernung und Porträts ermöglichen, ohne sich ausschließlich auf digitalen Zoom zu verlassen. Einige Gerüchte deuteten sogar auf eine 200MP Super-Zoom-Kamera bei einer Ultra-Variante hin [68], aber derzeit scheint die Triple-50MP-Konfiguration die wahrscheinlichste zu sein.
Der Hauptkamerasensor wird voraussichtlich ein großer Sony IMX-Sensor (möglicherweise etwa 1/1,4″ Größe) mit optischer Bildstabilisierung sein, um besonders viel Licht und Details einzufangen. OnePlus hat bestätigt, dass das Kamerasystem des OnePlus 15 über einen neuen „Max Image Engine“ (auch als DetailMax engine in globalen Materialien bezeichnet) zur Bildverarbeitung verfügen wird [69]. Dies ist im Wesentlichen OnePlus’ eigene Rechenfotografie-Engine, die die zuvor mit Hasselblad gemeinsam entwickelten Algorithmen ablöst. Hasselblads Partnerschaft mit OnePlus, die seit dem OnePlus 9 für verbesserte Farbabstimmung und Pro-Modi sorgte, endet mit dem 15 [70]. Stattdessen bewirbt OnePlus seine DetailMax-Engine als auf maximale Klarheit, Dynamikumfang und naturgetreue Farben mit Hilfe von KI-Algorithmen abgestimmt. „Atemberaubend klare“ Fotos werden dank fortschrittlicher KI- und Bildstapelungstechniken versprochen [71]. Während Marketingversprechen immer vielversprechend klingen, werden unabhängige Tester gespannt sein, ob OnePlus mit seiner eigenen Software endlich mit Google, Apple und Samsung in Sachen Kameraqualität mithalten kann.
Merkmalsmäßig sollte die Kamera des OnePlus 15 voll ausgestattet sein. Leaks besagen, dass sie 4K-Video mit 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann [72] – was seidenweiche Zeitlupen in hoher Auflösung ermöglicht, ideal für Actionaufnahmen oder filmische Slow-Motion. Standard 4K60 und vielleicht sogar 8K-Video könnten ebenfalls unterstützt werden, angesichts des leistungsstarken Chipsatzes. Es wird außerdem erwartet, dass OnePlus alle üblichen Modi integriert: Nightscape für wenig Licht, verbessertes HDR, einen aktualisierten Pro-Modus (vermutlich jetzt ohne Hasselblad-Branding) und möglicherweise einige neue KI-gestützte Tricks. Zum Beispiel könnten wir einen KI-Szenenoptimierer sehen, der die schnellere Neural Engine des Chips nutzt, um Fotos in Echtzeit zu optimieren (Qualcomms Gen 5 bringt neue KI-Kamerafunktionen wie Videosegmentierung und bessere Gesichtserkennung [73]).Frühe Berichte deuten darauf hin, dass die Kameraleistung einen „deutlichen Schritt nach vorn“ im Vergleich zum OnePlus 13 darstellt, mit spürbar schärferen Details und besserer Low-Light-Performance dank sowohl des neuen Sensor-Arrays als auch der Bildverarbeitung [74]. OnePlus selbst behauptet, dass durch den Wechsel zum eigenen DetailMax-System Fotos mit „mehr Klarheit und Authentizität“ geliefert werden können, was auf natürlichere Farben und weniger künstliche Überverarbeitung hindeutet [75]. Das dürfte Musik in den Ohren einiger Enthusiasten sein, die fanden, dass OnePlus-Bilder manchmal zu kontrastreich oder übersättigt wirkten. Ohne den Einfluss von Hasselblad wird es interessant sein, OnePlus’ eigene Interpretation der Farbwiedergabe zu sehen.
Auf der Vorderseite wird das Telefon voraussichtlich eine hochauflösende Selfie-Kamera haben (vielleicht etwa 32 MP, obwohl OnePlus sie noch nicht hervorgehoben hat). Und das OnePlus 15 wird mit den neuesten Kamera-APIs von Android 16 sowie Verbesserungen der eigenen Kamera-App von OnePlus ausgeliefert. Zusätzlich, da OnePlus lange Softwareunterstützung verspricht [76], wird sich die Kamera wahrscheinlich im Laufe der Zeit durch Updates verbessern (etwas, das Google und Apple routinemäßig tun und OnePlus inzwischen auch begonnen hat).
Insgesamt signalisiert das Kamera-Paket des OnePlus 15 – dreifache 50MP-Linsen, Periskop-Zoom und die neue DetailMax-KI-Engine – OnePlus’ Ambitionen, in der Oberliga der mobilen Fotografie mitzuspielen. Wenn die Ergebnisse den Spezifikationen gerecht werden, könnte das OnePlus 15 endlich einen Platz unter den besten Kamera-Smartphones auf dem Markt verdienen, einem Bereich, in dem OnePlus historisch gesehen bis vor ein, zwei Jahren leicht hinterherhinkte.
Lernen Sie das OnePlus 15R (Ace 6) kennen: Ein Akku-Monster-Flaggschiff
Neben dem Hauptmodell OnePlus 15 bringt das Unternehmen ein eng verwandtes Modell auf den Markt, das darauf abzielt, Flaggschiff-Leistung zu einem niedrigeren Preis anzubieten: das OnePlus 15R. In China heißt dieses Gerät OnePlus Ace 6, aber im Grunde handelt es sich um dasselbe Telefon, das später international als 15R [77] erscheinen wird. Man kann es als OnePlus’ „Flaggschiff-Killer“-Angebot betrachten – es verzichtet auf einige Premium-Features, verstärkt dafür aber andere, um eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen. Hier ist, was wir darüber wissen.
Zunächst dreht sich beim OnePlus 15R/Ace 6 alles um Akku und Geschwindigkeit. Es kommt tatsächlich mit einem größeren Akku als das OnePlus 15 – einer riesigen 7.800-mAh-Kapazität, die laut OnePlus die größte ihrer Klasse ist [78]. Dieses Handy dürfte in Sachen Akkulaufzeit ein echter Marathonläufer sein. Offizielle Schätzungen gibt es zwar noch nicht, aber man kann sich leicht vorstellen, dass über 3 Tage Nutzung dank der zusätzlichen Kapazität (und etwas effizienterer Technik) möglich sind. Zum Aufladen unterstützt es außerdem 120W kabelgebundenes SuperVOOC-Laden, was der kabelgebundenen Geschwindigkeit des 15 entspricht [79]. Um die Kosten niedrig zu halten, wird das 15R jedoch kabelloses Laden weglassen [80] – ein Unterschied zum regulären 15. Das ist ein Kompromiss, den einige Enthusiasten nicht stören wird, da das kabelgebundene Laden ohnehin so schnell ist.
Leistungsmäßig bekommt das OnePlus 15R zwar nicht den neuesten Chip, aber es ist keineswegs schwach: Es soll mit dem Snapdragon 8 „Elite“-Chip der vorherigen Generation laufen (in etwa vergleichbar mit dem Snapdragon 8 Gen 4 oder dem 8 Gen 3, der in der OnePlus 13-Serie verwendet wird) [81]. Das ist immer noch ein sehr leistungsstarker Prozessor, der eine ausgezeichnete Performance bietet – tatsächlich war er bis zum Erscheinen des Gen 5 ein Top-Modell. OnePlus hat sich wahrscheinlich dafür entschieden, um das 15R vom Flaggschiff 15 abzugrenzen und einen niedrigeren Preis zu erzielen, aber dennoch qualifiziert sich das 15R laut OnePlus als „Ultra-Performance“-Gerät [82]. Durchgesickerte Benchmarks zeigen, dass der Chip des 15R etwa 9440 Punkte im Multi-Core-Test bei Geekbench erreicht, was mit vielen Flaggschiff-Handys aus dem Jahr 2024 vergleichbar ist [83]. Es soll außerdem mit bis zu 16 GB RAM ausgestattet sein und Android 16 (ColorOS 16 in China/OxygenOS weltweit) direkt ab Werk laufen [84] – Software und allgemeine Geschwindigkeit sollten sich also im Alltag genauso flüssig anfühlen wie beim Hauptmodell 15.Das Display des OnePlus 15R ist bestätigt als ein flaches AMOLED mit bis zu 165 Hz Bildwiederholrate und [85] [86]. Tatsächlich spiegeln viele wichtige Spezifikationen das große Modell wider: Das Display misst etwa 6,7–6,8 Zoll bei 1,5K-Auflösung, es bietet denselben maximalen 165Hz-Modus (mit variablen Stufen bis zu 60Hz zur Stromersparnis) [87], und es verfügt sogar über einen ultraschallbasierten Fingerabdrucksensor im Display wie das Flaggschiff [88]. Das Design des 15R ist dem des 15 ebenfalls sehr ähnlich – OnePlus hat gezeigt, dass das Kameramodul und das Rückseitenlayout stark dem neuen Design des OnePlus 15 ähneln [89], allerdings mit einem „ACE“-Logo auf der Rückseite der chinesischen Version. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich: Schwarz, Flash White, und Quicksilver (Silber) sind für das Ace 6 in China bestätigt [90]. Der Rahmen besteht aus Metall, und beeindruckenderweise hat OnePlus ihm ernsthafte Haltbarkeitszertifizierungen verliehen: IP66, IP68 und sogar IP69K-Beständigkeit [91]. (Diese Zertifizierungen bedeuten, dass es gegen Staub, Hochdruckwasser und sogar Hochtemperatur-Druckstrahl geschützt ist – IP69K findet man normalerweise bei Industrieausrüstung, daher betont OnePlus, dass das 15R wie ein Panzer gebaut ist).Was die Kamera betrifft, wird beim OnePlus 15R eine etwas einfachere Konfiguration als beim 15 erwartet, aber vermutlich immer noch sehr leistungsfähig. Leaks deuten auf eine 50MP Hauptkamera hin (möglicherweise derselbe Sensor wie beim 15), begleitet von einer Ultraweitwinkel- und einer Makro- oder Tiefensensor-Kamera, statt einer Telefoto – die genaue Konfiguration ist jedoch noch nicht vollständig bestätigt. Im Wesentlichen übernimmt es das Kamera-Setup des OnePlus 13R/Ace 5 mit einigen Anpassungen. Der Fokus beim 15R liegt weniger auf vielseitiger Fotografie und mehr darauf, zentrale High-End-Features plus diesem riesigen Akku zu einem niedrigeren Preis zu bieten.
Wann wird die Welt das OnePlus 15R sehen? In China wird es am 27. Oktober zusammen mit dem OnePlus 15 [92] vorgestellt. Für Indien und andere Märkte bringt OnePlus das R-Modell typischerweise etwas nach dem Haupt-Flaggschiff heraus. Das vorherige OnePlus 13R wurde in Indien einige Monate nach dem OnePlus 13 eingeführt. Aufgrund des beschleunigten Zeitplans deuten jedoch einige Gerüchte darauf hin, dass OnePlus das 15R möglicherweise weltweit früher vorstellen könnte, möglicherweise schon Ende 2025 oder ganz zu Beginn 2026. Die Preise sind noch nicht bekannt, aber wir können schätzen: Das OnePlus 13R wurde in Indien für ₹42.999 für das 12GB+256GB-Modell eingeführt [93]. Das 15R könnte sich in einem ähnlichen Bereich bewegen (vielleicht ₹45.000–50.000), abhängig von Konfiguration und Wechselkursen. In China startete der Vorgänger des Ace 6 (Ace 5) bei etwa CNY 2.299 (~₹26.000) für die Basisvariante [94], aber die globalen Versionen sind aufgrund von Importkosten und Positionierung teurer. Dennoch wird das OnePlus 15R wahrscheinlich das OnePlus 15 deutlich unterbieten – und bietet damit eine attraktive Option für alle, die Flaggschiff-ähnliche Geschwindigkeit und einen riesigen Akku zu einem eher mittleren Preis wollen.
Zusammengefasst entwickelt sich das OnePlus 15R/Ace 6 zu dem Akku-König im OnePlus-Portfolio: Es verzichtet etwas auf Kamera und den allerneuesten Chipsatz, liefert aber dennoch ein Display mit hoher Bildwiederholrate, erstklassige Verarbeitungsqualität und eine Ausdauer, die viele Powerbanks überflüssig machen könnte. Es ist OnePlus’ Zeichen an seine preisbewussten Fans: Man bekommt fast alle Vorzüge des Flaggschiffs, dazu noch eine bessere Akkulaufzeit, und das für deutlich weniger Geld.
Preis und Fazit – OnePlus setzt auf Premium-Preis-Leistung
OnePlus hat seine Marke darauf aufgebaut, Top-Spezifikationen zu niedrigeren Preisen als die Konkurrenz anzubieten, und mit der OnePlus 15-Serie scheint das Unternehmen diese Philosophie auch im Ultra-Premium-Segment fortzusetzen. Preis-Leaks haben uns eine gute Vorstellung davon gegeben, was zu erwarten ist. In Indien soll das OnePlus 15 Gerüchten zufolge für etwa ₹70.000–₹75.000 für die Basismodelle [95] auf den Markt kommen. Das liegt ungefähr auf dem Niveau des Einführungspreises des OnePlus 13 im letzten Jahr (das bei etwa ₹69.999 startete). Interessant ist ein Leak zum europäischen Preis: Das Topmodell des OnePlus 15 mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher soll bei £949 im Vereinigten Königreich liegen, was etwa £50 günstiger ist als das entsprechende OnePlus 13 Modell [96]. Umgerechnet in US-Dollar sind das etwa $1.200–$1.300 (obwohl OnePlus das 13 nicht in den USA verkauft hat, könnten sie das 15er nach Nordamerika bringen, da ihre Partnerschaften mit Netzbetreibern wachsen). Sollten diese Preise stimmen, wird das OnePlus 15 deutlich günstiger sein als Konkurrenten wie das Samsung Galaxy S25 Ultra (das etwa $1.399 kostete) und das iPhone 15 Pro Max (etwa $1.199 für 256 GB). OnePlus scheint das 15 als etwas erschwinglichere Alternative zu den Ultra-Flaggschiffen zu positionieren, ohne bei den Spezifikationen zu sparen – ein sehr attraktives Angebot.
Das OnePlus 15R hingegen wird auf eine noch niedrigere Preisklasse abzielen. Genaue Zahlen gibt es noch nicht, aber basierend auf dem Vorgänger könnte man erwarten, dass das 15R im Bereich von ₹40–50K in Indien landet (vielleicht ~$500–600). Wenn OnePlus aggressiv vorgeht, könnte es in der Nähe der oberen Mittelklasse-Smartphones liegen (wo es angesichts der Snapdragon 8-Serie und des riesigen Akkus ein echtes Schnäppchen wäre). Diese zweigleisige Strategie – OnePlus 15 in der Premiumklasse, 15R in der oberen Mittelklasse – spiegelt das Vorgehen von OnePlus bei den Serien 11/11R und 13/13R wider und hat OnePlus geholfen, in Märkten wie Indien Marktanteile zu gewinnen, indem mehrere Preispunkte abgedeckt werden. Für Technikbegeisterte weltweit bedeutet das mehr Auswahl: Entweder Flaggschiff-Preise für Spitzentechnologie zahlen oder weniger für 90 % dieses Erlebnisses.
Abschließend ist zu beachten, dass OnePlus diese Telefone zu einer Zeit auf den Markt bringt, in der der Wettbewerb bei Android-Smartphones hart ist. Neben Xiaomis 17er-Serie sind Googles Pixel 8/8 Pro erhältlich (mit Googles eigenen, KI-fokussierten Tensor G3 Chips, die jedoch mehr auf Software-Erlebnis als auf reine Hardware setzen) und Samsungs Galaxy S26 wird in ein paar Monaten am Horizont erscheinen. Der Vorteil von OnePlus liegt oft in der Kombination aus Geschwindigkeit, sauberer Software und dem Wohlwollen der Community. Mit dem OnePlus 15, das einen riesigen Akku, ein rekordverdächtiges 165Hz-Display, den neuesten Snapdragon-Chip und eine verbesserte Kamera bietet, werden nahezu alle Anforderungen an ein 2025er-Flaggschiff erfüllt. Wenn OnePlus die Versprechen halten kann – und vielleicht die Kamerasoftware auf Flaggschiff-Niveau bringt – könnte das OnePlus 15 eines der überzeugendsten Telefone des Jahres werden für alle, die maximale Ausstattung wollen, ohne Apple- oder Samsung-Preise zu zahlen.
Abschließend markieren die Markteinführungen des OnePlus 15 und 15R ein spannendes Kapitel für OnePlus. Das Unternehmen zieht die Launch-Termine vor, packt so viel Technologie wie nie zuvor hinein (diese 7.300-mAh-Batterie ist bei Mainstream-Handys fast beispiellos [97]) und versucht dennoch, die Konkurrenz beim Preis zu unterbieten. Für Verbraucher ist das eine Win-Win-Situation. Wir werden am 27. Oktober zuschauen, wenn OnePlus die Telefone offiziell in China vorstellt und kurz darauf die weltweite Enthüllung folgt. Bleiben Sie dran – der „Flaggschiff-Killer“-Geist von OnePlus lebt 2025 definitiv weiter, und das OnePlus 15 scheint bereit zu sein, den Flaggschiff-Smartphone-Markt aufzumischen [98] mit seiner Mischung aus Monster-Spezifikationen und aggressiver Preisgestaltung.
Quellen: OnePlus (Presse-/Weibo-Ankündigungen), India Today Tech [99] [100], Gadgets360 [101] [102] [103], Android Central [104] [105], TS2 (TechStock²) [106] [107], HotHardware [108] [109], und weitere Branchenberichte.
References
1. www.androidcentral.com, 2. www.androidcentral.com, 3. www.gadgets360.com, 4. www.gadgets360.com, 5. www.gadgets360.com, 6. ts2.tech, 7. ts2.tech, 8. ts2.tech, 9. www.androidcentral.com, 10. www.indiatoday.in, 11. www.indiatoday.in, 12. hothardware.com, 13. www.gadgets360.com, 14. www.androidcentral.com, 15. www.indiatoday.in, 16. ts2.tech, 17. www.gadgets360.com, 18. ts2.tech, 19. www.gadgets360.com, 20. www.gadgets360.com, 21. www.androidcentral.com, 22. www.gadgets360.com, 23. www.gadgets360.com, 24. www.gadgets360.com, 25. www.gadgets360.com, 26. hothardware.com, 27. www.indiatoday.in, 28. ts2.tech, 29. www.androidcentral.com, 30. www.androidcentral.com, 31. www.gadgets360.com, 32. www.androidcentral.com, 33. www.gadgets360.com, 34. www.gadgets360.com, 35. hothardware.com, 36. ts2.tech, 37. ts2.tech, 38. www.androidcentral.com, 39. ts2.tech, 40. ts2.tech, 41. ts2.tech, 42. www.gadgets360.com, 43. www.gadgets360.com, 44. ts2.tech, 45. hothardware.com, 46. hothardware.com, 47. ts2.tech, 48. ts2.tech, 49. www.gadgets360.com, 50. www.gadgets360.com, 51. www.gadgets360.com, 52. ts2.tech, 53. ts2.tech, 54. www.androidcentral.com, 55. ts2.tech, 56. www.indiatoday.in, 57. www.indiatoday.in, 58. www.indiatoday.in, 59. www.androidcentral.com, 60. ts2.tech, 61. www.indiatoday.in, 62. ts2.tech, 63. www.indiatoday.in, 64. www.gadgets360.com, 65. ts2.tech, 66. ts2.tech, 67. www.gadgets360.com, 68. ts2.tech, 69. www.indiatoday.in, 70. www.androidcentral.com, 71. ts2.tech, 72. www.indiatoday.in, 73. ts2.tech, 74. www.indiatoday.in, 75. www.androidcentral.com, 76. ts2.tech, 77. www.androidcentral.com, 78. www.gadgets360.com, 79. www.gadgets360.com, 80. www.gadgets360.com, 81. www.gadgets360.com, 82. www.gadgets360.com, 83. www.gadgets360.com, 84. www.gadgets360.com, 85. www.gadgets360.com, 86. www.gadgets360.com, 87. www.gadgets360.com, 88. www.gadgets360.com, 89. www.gadgets360.com, 90. www.gadgets360.com, 91. www.gadgets360.com, 92. www.gadgets360.com, 93. www.gadgets360.com, 94. www.gadgets360.com, 95. www.indiatoday.in, 96. hothardware.com, 97. ts2.tech, 98. hothardware.com, 99. www.indiatoday.in, 100. www.indiatoday.in, 101. www.gadgets360.com, 102. www.gadgets360.com, 103. www.gadgets360.com, 104. www.androidcentral.com, 105. www.androidcentral.com, 106. ts2.tech, 107. ts2.tech, 108. hothardware.com, 109. hothardware.com


