Northern Lights Alert: Best Places, Timing & Photography Tips for 2025’s Auroras

Aurora-Borealis-Vorhersage für die USA heute Nacht (12. November 2025): G4-Warnung, beste Zeiten und Bundesstaaten mit den höchsten Chancen auf Nordlichter

Eine neue Welle von Sonnenenergie steht bereit, um die Nordlichter-Show heute Nacht, Mittwoch, 12. November 2025, über Teile der Vereinigten Staaten zu verlängern. Das Space Weather Prediction Center (SWPC) der NOAA hat eine G4 (schwere) geomagnetische Sturmwarnung für heute in Kraft gesetzt, nachdem mehrere koronale Massenauswürfe (CMEs) von der Sonne ausgegangen sind. G4-Bedingungen wurden bereits über Nacht erreicht und die Vorhersager sagen, dass weitere Auswirkungen bis in die Nacht wahrscheinlich sind, da ein weiterer schneller CME an der Erde vorbeizieht. [1]


Was heute neu ist (12. Nov.)

  • G4 (schwere) Warnung bleibt in Kraft. Die aktualisierten Hinweise des SWPC weisen heute auf ein schweres Sturmrisiko hin, verursacht durch eine Reihe von CMEs, darunter eine, die mit einem X5.1-Klasse Sonnenflare am Dienstagmorgen in Verbindung steht. [2]
  • G4-Niveau wurde um 01:20 UTC (20:20 Uhr EST, Dienstag) beobachtet. Die Sturmaktivität schwankte seither zwischen stark und schwer, mit weiterer Aktivität, die für heute Nacht erwartet wird, während der CME-Durchgang andauert. [3]
  • Höhepunkt der Polarlichtchancen heute Nacht: Die 3-Tage geomagnetische Prognose der NOAA sagt Kp 7–8 früher am UTC-Tag und ein erneutes Kp 7-Fenster am späten Abend bis in die Nacht für Nordamerika voraus (siehe lokale Zeiten unten). [4]
  • Internationale Perspektive: Das britische Met Office listet derzeit G4- und sogar G5 (extreme) Warnungen von heute bis Donnerstag in UTC-Zeit, was unterstreicht, wie energiereich dieses Ereignis sein könnte. (Sie verwenden die gleiche G-Skala wie die NOAA.) [5]
  • Weit verbreitete Sichtungen in den USA letzte Nacht: Polarlichter wurden von Küste zu Küste fotografiert – einschließlich ungewöhnlich weit südlich – nach den ersten CME-Auswirkungen, und die Vorhersager sagten, dass die Show heute Nacht weitergehen könnte. [6]

Wo die Nordlichter heute Nacht in den USA am wahrscheinlichsten sind

Basierend auf den heutigen Prognosekarten und der Modell-“viewline”-Leitlinie verlaufen die besten Chancen über den nördlichen Landesteil—Alaska und die nördlichen Plains/Upper Midwest bis zu den Großen Seen und dem äußersten Nordosten. Eine aktuelle Übersicht hebt 17 Bundesstaaten hervor, die heute Nacht zumindest teilweise nördlich der viewline liegen: Alaska, Washington, Oregon, Idaho, Montana, Wyoming, North Dakota, South Dakota, Minnesota, Wisconsin, Michigan, Nebraska, Iowa, Illinois, New York, Vermont und New Hampshire. Wenn das ankommende CME stark mit dem Magnetfeld der Erde koppelt, könnten Polarlichter weiter südlich als diese Liste sichtbar sein. [7]

Realitätscheck: Modell-viewlines sind konservative Momentaufnahmen. Während schwerer (G4) Ereignisse kann die Sichtbarkeit deutlich unter die viewline sinken, besonders als schwaches Leuchten tief am nördlichen Horizont. Halten Sie auch dann Ausschau, wenn Sie nur knapp südlich der oben genannten Staaten sind. [8]


Beste Beobachtungszeit (nach US-Zeitzonen)

NOAAs deterministische Kp-Prognose für Mittwochabend → früher Donnerstag (UTC 00:00–09:00 am 13. Nov.) weist auf das stärkste nächtliche Zeitfenster in den USA etwa zwischen 22 Uhr und 1 Uhr Eastern hin, mit erhöhten Chancen einige Stunden davor und danach. So sieht die lokale Umrechnung aus: [9]

  • Eastern (ET): 19–22 Uhr (Kp ~5) verbessert sich zu 22–1 Uhr (Kp ~7), dann 1–4 Uhr (Kp ~6).
  • Central (CT): 18–21 Uhr (Kp ~5) verbessert sich zu 21–0 Uhr (Kp ~7), dann 0–3 Uhr (Kp ~6).
  • Mountain (MT): 17–20 Uhr (Kp ~5) verbessert sich zu 20–23 Uhr (Kp ~7), dann 23–2 Uhr (Kp ~6).
  • Pacific (PT):19–22 Uhr (Kp ~7), dann 22–1 Uhr (Kp ~6).
  • Alaska (AKST):18–21 Uhr (Kp ~7), dann 21–0 Uhr (Kp ~6).

Hinweis: Große Stürme schwanken in ihrer Intensität. Kurze, heftige 10–30-minütige Ausbrüche sind häufig, daher bleiben Sie länger draußen und scannen Sie regelmäßig den nördlichen Himmel. [10]


Mondlicht und Himmelsbedingungen

Der Mond heute Nacht befindet sich im letzten Viertel (~47 % beleuchtet), was weniger hell ist als der Supervollmond der letzten Woche und gegen Mitternacht aufgeht, sodass der Himmel am frühen Abend dunkler ist – gute Nachrichten für die Sichtbarkeit von Polarlichtern. Die Wolkendecke wird der eigentliche Spielverderber sein; prüfen Sie die lokale Wettervorhersage des National Weather Service für die Wolkenentwicklung. [11]


Warum dieser Sturm so stark ist

Eine Reihe von CMEs brach über mehrere Tage aus einer aktiven Sonnenfleckenregion aus, darunter die X5.1-Eruption (eine starke Sonneneruption) am 11. November. Das SWPC weist darauf hin, dass mehrere CMEs auf dem Weg zur Erde miteinander interagieren – ein Grund, warum die Vorhersage von Zeitpunkt und Intensität unsicher ist. Eine besonders schnelle CME, die heute ankommt, soll die Sturmtätigkeit bis in die Nacht hinein verstärken. [12]

Über Nacht bestätigte das SWPC, dass G4 (schwere) Werte erreicht wurden, und die Behörde sagt, dass G1–G4 Werte weiterhin durch die Nacht möglich sind, während der CME-Durchgang andauert. Übersetzung: Der aurorale Oval kann sich zeitweise weit nach Süden ausdehnen und dann wieder zusammenziehen. [13]


Schnellratgeber: So maximieren Sie Ihre Chancen

  • Gehen Sie nach Norden, suchen Sie Dunkelheit. Fahren Sie zum dunkelsten, klarsten Horizont, den Sie finden können, blicken Sie nach Norden, und geben Sie Ihren Augen 20–30 Minuten zur Anpassung.
  • Beobachten Sie den ganzen Himmel. Helle Stürme können über den Kopf steigen oder als Säulen und Bögen am nördlichen Horizont in niedrigeren Breiten erscheinen.
  • Benutzen Sie Ihre Handy-Kamera. Selbst wenn Ihre Augen nur einen grauen Schimmer sehen, kann ein Handy im Nachtmodus oder eine kurze Langzeitbelichtung (5–10 s) Grün- und Magentatöne sichtbar machen.
  • Bleiben Sie geduldig. Die Aktivität kommt oft in Schüben. Auf eine „ruhige“ Stunde kann eine explosive 10-minütige Welle folgen.

Prognose auf einen Blick für heute Nacht

  • Warnung: G4 (schwere) Warnung für den 12. November aktiv; G4 wurde über Nacht beobachtet und weitere Sturmtätigkeit ist heute Nacht wahrscheinlich. [14]
  • Höhepunkt: ~22:00–1:00 Uhr ET (passen Sie die Zeit an Ihre Zeitzone an). Kurze Schübe können früher/später auftreten. [15]
  • Beste Regionen: Alaska; nördliche Rocky Mountains/Prärien; Oberer Mittlerer Westen; Große Seen; äußerster Nordosten – mit der Möglichkeit, weiter nach Süden zu reichen, wenn das ankommende CME stark gekoppelt ist. [16]
  • Kontext: Der Sturm der letzten Nacht brachte Sichtungen von Küste zu Küste in den USA; weitere sind heute Nacht möglich. [17]

Quellen & weiterführende Literatur

  • NOAA SWPC: G4 (schwere) Warnung (12. Nov.) und Ereignisdetails; G4 erreicht um 01:20 UTC; CME-Durchgang dauert an Updates. [18]
  • NOAA SWPC 3‑Tage geomagnetische Prognose (Text): Kp-Zeitachse für die lokalen Zeitfenster oben. [19]
  • NOAA Aurora Viewline (experimentell): Nächtliche „Viewline“, die zeigt, wie weit südlich Polarlichter am Horizont sichtbar sein könnten. [20]
  • Space.com Übersicht: Aktuelle Liste der US-Bundesstaaten oberhalb der heutigen Viewline. [21]
  • The Guardian: Zusammenfassung der weit verbreiteten US-Sichtungen der letzten Nacht und der heutigen Erwartungen. [22]
  • U.K. Met Office Space Weather: G4–G5 Warnungen heute bis Donnerstag (UTC). [23]
  • Mondphase: Letztes Viertel (~47 % Beleuchtung) am 12. Nov. [24]

Letzter Tipp: Auch wenn du südlich der „wahrscheinlichen“ Zone bist, geh nach Einbruch der Dunkelheit für ein paar Minuten nach draußen. In Nächten mit schweren Stürmen überrascht das Polarlicht gerne.

Northern Lights: Aurora visible as far as south as Alabama, warmer weather forecast into the weekend

References

1. www.swpc.noaa.gov, 2. www.swpc.noaa.gov, 3. www.swpc.noaa.gov, 4. services.swpc.noaa.gov, 5. weather.metoffice.gov.uk, 6. www.theguardian.com, 7. www.space.com, 8. www.swpc.noaa.gov, 9. services.swpc.noaa.gov, 10. services.swpc.noaa.gov, 11. theskylive.com, 12. www.swpc.noaa.gov, 13. www.swpc.noaa.gov, 14. www.swpc.noaa.gov, 15. services.swpc.noaa.gov, 16. www.space.com, 17. www.theguardian.com, 18. www.swpc.noaa.gov, 19. services.swpc.noaa.gov, 20. www.swpc.noaa.gov, 21. www.space.com, 22. www.theguardian.com, 23. weather.metoffice.gov.uk, 24. theskylive.com

Stock Market Today

  • FLEX LNG (NYSE: FLNG) Valuation Under Review After Recent Price Moves
    November 13, 2025, 1:12 AM EST. FLEX LNG (NYSE: FLNG) has traded in a tight range as investors weigh long-term backlog and future LNG demand. The stock rose about 3% in the latest period, but the longer view shows a 1-year total return near 10% and a five-year total return near 484% including dividends. The market appears near analyst fair value around $25.33, with the last close at $25.03, suggesting sentiment is aligned with fundamentals. Key supports to earnings include a multi-year backlog (56-85 years with options) and a contracted fleet, while upside is tied to rising LNG trade volumes from new US/Qatar/Africa capacity. Valuation sits at ~13.7x earnings, above some peers but near the sector, with a fair multiple closer to 16.8x. Risks include vessel oversupply and softer demand.
Sky‑Spectacle Alert: 15 U.S. States Could See the Northern Lights Tonight—Everything You Must Know Before You Look Up
Previous Story

Nordlichter in Großbritannien & Irland heute Nacht (12. November 2025): Aurora-Vorhersage, Wolkenbedeckung, beste Zeiten und Beobachtungsorte

Go toTop