Datumszeile: 13. Nov. 2025
Das südafrikanische MeerKAT-Radioteleskop-Array hat das erste bestätigte Radiosignal vom interstellaren Kometen 3I/ATLAS empfangen – ein Nachweis, der die natürliche, kometare Identität des Objekts stark unterstützt und jüngste Spekulationen über eine „außerirdische Sonde“ entkräftet. Das Signal – zwei schmale Merkmale bei 1665 und 1667 MHz – entspricht klassischer Hydroxyl-(OH)-Absorption, die entsteht, wenn Sonnenlicht Wasserdampf aufspaltet, der von einem sich erwärmenden Kometen ausgast. [1]
Was Astronomen tatsächlich entdeckt haben
Das Team berichtete über OH-Absorption sowohl in den 1665-MHz- als auch in den 1667-MHz-Linien, während sie 3I/ATLAS am 24. Oktober 2025 beobachteten, als der Komet nur 3,76° von der Sonne am Himmel entfernt war. Diese Geometrie begünstigt Absorption (gegen das Radioglühen der Sonne) statt Emission, weshalb das „Signal“ nicht mit irgendeiner Art technologischer Übertragung verwechselt werden sollte. Mit anderen Worten: Es ist ein chemischer Fingerabdruck, keine Botschaft. [2]
Hydroxyl ist ein verräterisches Tochterprodukt von Wasser: Als sich 3I/ATLAS dem Perihel näherte, spaltete ultraviolettes Sonnenlicht Moleküle in der Koma des Kometen, wodurch OH entstand, das bei bestimmten L-Band-Frequenzen absorbiert. Das ist klassische Kometenphysik – und genau das hat MeerKAT gesehen. [3]
Die Zeitleiste: von Stille zu Signal
MeerKAT versuchte es zweimal im September und sah nichts. Am 24. Oktober stimmten Empfindlichkeit und Geometrie überein, und OH trat bei den erwarteten Dopplerverschiebungen hervor. Diese Details – Daten, Frequenzen und Linienintensitäten – erscheinen in einem Astronomer’s Telegram, das von Mitgliedern des South African Radio Astronomy Observatory (SARAO) und deren Partnern veröffentlicht wurde und der Gemeinschaft die erste formale Radiobestätigung für 3I/ATLAS liefert. [4]
Warum das wichtig ist
- Es entscheidet die Natur-Debatte. Der OH-Nachweis stimmt mit wochenlangen optischen/UV-Belegen überein, dass 3I/ATLAS ein aktiver, wasserhaltiger Komet ist. Medienzusammenfassungen dieser Woche und frühere Analysen machen deutlich, dass das Radio-„Signal“ natürlich und nicht künstlich ist. [5]
- Es baut auf früheren Wasserfunden auf. Im Oktober berichteten Forscher über ungewöhnlich starke Wasseraktivität – verglichen mit einem „Hydranten“ – als 3I/ATLAS sich der Sonne näherte, und das Radioergebnis passt zu diesem Verhalten. [6]
- Das ist eine Premiere für diesen interstellaren Besucher. Während der vorherige interstellare Komet 2I/Borisov letztlich OH bei Radio-Wellenlängen lieferte, ist der MeerKAT-Nachweis die erste Radio-Bestätigung speziell für 3I/ATLAS und kommt zu einem wissenschaftlich entscheidenden Zeitpunkt nahe dem Perihel. [7]
Die heutige Übersicht auf einen Blick (13. Nov.)
Medien und Kommentatoren erklärten weiterhin, was die Radiosignale bedeuten – und was nicht. Der heutige Erklärtext von ScienceAlert betont, dass jeder bisherige Datenpunkt zu einem „seltsamen, aber natürlichen“ Kometen passt, nicht zu einem außerirdischen Objekt; IFLScience und andere erläutern die Details der OH-Linie und die gescheiterten Versuche im September vor dem erfolgreichen Lauf am 24. Oktober. Indische und internationale Medien haben das gleiche Fazit wiederholt. [8]
Wo sich 3I/ATLAS jetzt befindet – und was als Nächstes kommt
- Perihel & Wiederauftauchen. 3I/ATLAS erreichte den sonnennächsten Punkt um den 29.–30. Oktober 2025. Er taucht diesen Monat aus dem Sonnenlicht wieder auf, sodass neue Beobachtungskampagnen möglich sind. [9]
- Nächste Annäherung an die Erde. Der Komet wird unserem Planeten nicht nahekommen; die NASA gibt eine Mindestdistanz von ~1,8 AE an. Einige Berichte nennen die engste Earth-Annäherung Mitte Dezember, aber selbst dann bleibt er weit entfernt und lichtschwach. [10]
- Weitere Radio-/Raumsonden-Überprüfungen. Es ist mit weiteren L-Band-Beobachtungen zu rechnen, da sich die Geometrie verbessert. Einige Forscher haben opportunistisches Lauschen vorgeschlagen, wenn 3I/ATLAS im März 2026 nahe an Jupiter vorbeizieht (möglicherweise im Radio-Empfangsbereich von Juno), aber das ist ein Vorschlag und kein angekündigter NASA-Plan. [11]
Widerlegung des Verschwörungszyklus
Der Radio-Nachweis wurde in manchen Kreisen als „Beweis“ für Übertragungen dargestellt. Das ist er nicht. Es handelt sich um Absorptionslinien von Hydroxylradikalen – ein normales Nebenprodukt von Kometenwasser – die genau dort liegen, wo die Chemie sie erwartet. Der Nachweis widerlegt virale Behauptungen über künstlichen Ursprung, explodierende Kerne oder „ausgesetzte Sonden“, die alle durch laufende Beobachtungen angesprochen und widerlegt wurden. [12]
Kurzinfos: 3I/ATLAS (C/2025 N1)
- Entdeckung: 1. Juli 2025 (ATLAS-Umfrage; später als interstellar eingestuft). [13]
- Typ: Interstellarer Komet auf einer hyperbolischen Bahn – dritter bekannter interstellarer Besucher nach 1I/ʻOumuamua (2017) und 2I/Borisov (2019). [14]
- Perihel: ~30. Okt. 2025. [15]
- Minimale Erddistanz: ~1,8 AE (keine Bedrohung). [16]
- Neues Radioergebnis: MeerKAT entdeckt OH-Absorption bei 1665/1667 MHz am 24. Okt. 2025. [17]
Wichtige Erkenntnisse für Leser und Redakteure
- Das „Radiosignal“ von 3I/ATLAS ist natürliche Chemie, keine Kommunikation.
- MeerKATs Entdeckung liefert unabhängige, physikalisch basierte Beweise dafür, dass das Objekt ein aktiver, wasserführender Komet ist.
- Aktuelle Berichterstattung am 13. Nov. widerlegt weiterhin Alien-Raumschiff-Narrative und konzentriert sich auf die Wissenschaft: Zusammensetzung, Aktivität und wie interstellare Kometen unsere Modelle herausfordern. [18]
Quellen & weiterführende Literatur
- Astronomer’s Telegram: Detaillierte Beobachtungsnotiz, die die OH-Absorption mit MeerKAT am 24. Okt. bestätigt, einschließlich Frequenzen, Geometrie und früheren Nicht-Detektionen. [19]
- NASA-Übersicht: Offizieller Hintergrund zu 3I/ATLAS, Perihelzeitpunkt und sicherer Erddistanz. [20]
- Wired (10. Nov.): Was die Radiodetektion bedeutet und warum sie Absorption in Sonnennähe begünstigt. [21]
- Live Science (11. Nov.): Erklärung zur Hydroxylbildung und Widerlegung von Alien-Signal-Behauptungen. [22]
- IFLScience (13. Nov.): Kontext zum Nachweis im Oktober und den Nicht-Nachweisen im September. [23]
- ScienceAlert (13. Nov.): Die heutige Analyse ordnet das Radioergebnis in breitere Belege für einen natürlichen, wenn auch ungewöhnlichen, Kometen ein. [24]
Hinweis der Redaktion: Einige Medien haben dies lose als die „erste jemals erfolgte Radiodetektion eines interstellaren Objekts“ bezeichnet. Historisch gesehen lieferte 2I/Borisov nach umfangreicher Integration einen grenzwertigen OH-Nachweis bei 18 cm, daher ist die sicherste Formulierung erste bestätigte Radiodetektion für 3I/ATLAS. [25]
References
1. www.astronomerstelegram.org, 2. www.astronomerstelegram.org, 3. www.livescience.com, 4. www.astronomerstelegram.org, 5. www.livescience.com, 6. www.wired.com, 7. www.astronomerstelegram.org, 8. www.sciencealert.com, 9. www.livescience.com, 10. science.nasa.gov, 11. www.wired.com, 12. www.livescience.com, 13. science.nasa.gov, 14. science.nasa.gov, 15. science.nasa.gov, 16. science.nasa.gov, 17. www.astronomerstelegram.org, 18. www.sciencealert.com, 19. www.astronomerstelegram.org, 20. science.nasa.gov, 21. www.wired.com, 22. www.livescience.com, 23. www.iflscience.com, 24. www.sciencealert.com, 25. www.hou.usra.edu


