Alphabet (Google) GOOGL stock: What to Know Before Markets Open on October 20, 2025

Google-Aktie heute, 13. Nov. 2025: EU eröffnet neue Untersuchung zu Suchpraktiken; Waymos Ausbau auf Autobahnen sorgt für Aufwärtstrend

Preisentwicklung (vorbörslich, Stand 12:00 UTC)

  • Alphabet Class A (GOOGL): $286,71, etwa ‑1,6% im Vergleich zum vorherigen Schlusskurs.
  • Alphabet Class C (GOOG): $287,43, etwa ‑1,5% im Vergleich zum vorherigen Schlusskurs.

Die Alphabet-Aktie liegt am Donnerstag, den 13. November 2025, vor Börsenbeginn leicht im Minus, da Anleger eine neue EU-Untersuchung zu Googles Suchrichtlinien verarbeiten und gleichzeitig das kommerzielle Potenzial der neu angekündigten Freeway-Robotaxi-Routen von Waymo abwägen. [1]


Was bewegt Google/Alphabet heute

1) Brüssel eröffnet eine neue Untersuchung nach dem Digital Markets Act (DMA)

Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung zu Googles Anti-Spam-Richtlinie „Site Reputation Abuse“ eingeleitet – Teil von Googles umfassenderem Vorgehen gegen Parasiten-SEO – aus Sorge, dass Nachrichtenverlage, die kommerzielle Partnerinhalte hosten, unfair herabgestuft werden könnten. Bei Verstößen gegen den DMA drohen laut mehreren Berichten Geldbußen von bis zu 10 % des weltweiten Jahresumsatzes (und bis zu 20 % bei wiederholten Verstößen). Google bezeichnete die Untersuchung als „fehlgeleitet“ und sagt, die Richtlinie schütze Nutzer, indem sie die Suchqualität verbessere. Märkte betrachten DMA-Maßnahmen oft als Schlagzeilenrisiko für große Plattformen, und der vorbörsliche Handel spiegelt eine leicht risikoscheue Stimmung wider. [2]

Warum das für die Aktie wichtig ist: Während finanzielle Auswirkungen (falls überhaupt) erst nach einem längeren regulatorischen Prozess eintreten würden, erhöhen EU-Maßnahmen tendenziell die Unsicherheitsprämie rund um Search, Googles Gewinnmotor. Schlagzeilen können die kurzfristige Stimmung beeinflussen, auch ohne unmittelbare Auswirkungen auf den Umsatz. [3]

2) Waymos Freeway-Robotaxi-Start erweitert die Wachstumsgeschichte

Alphabets Waymo bietet nun bezahlte Robotaxi-Fahrten auf Autobahnen in der San Francisco Bay Area, Los Angeles und Phoenix an, mit neuem Curbside-Service am San José Mineta International Airport und einer erweiterten Servicekarte für die Bay Area. Obwohl die Ankündigung gestern erfolgte, sorgt die heutige Berichterstattung dafür, dass das Thema für Händler als mittelfristiger Katalysator für Alphabets „Other Bets“ und die KI/Autonomie-Story präsent bleibt. [4]

Warum das für die Aktie wichtig ist: Waymos stetige operative Expansion unterstreicht Alphabets Optionen im Bereich autonome Mobilität und demonstriert angewandte KI. Auch wenn der Umsatzbeitrag im Vergleich zu Search und YouTube noch gering ist, helfen glaubwürdige Skalierungserfolge, die Bewertung zu stützen. [5]

3) Makro-Hintergrund: Der US-Shutdown ist gerade beendet; Oktober-CPI fehlt weiterhin

Über Nacht hat die US-Regierung formell einen 43-tägigen Shutdown beendet, nachdem ein Finanzierungsgesetz unterzeichnet wurde. Allerdings signalisierten Behörden und Medien, dass der Oktober-CPI nicht veröffentlicht wird, da während der Schließung keine Daten erhoben wurden. Ökonomen erwarten, dass die Behörden nun die November-Daten priorisieren. Geringe makroökonomische Sichtbarkeit kann die Risikobereitschaft im frühen Handel dämpfen. [6]


Weitere Schlagzeilen, die die Stimmung prägen

  • Wettbewerbs-Narrativ: Der CEO von Cloudflare kritisierte in einem viel beachteten Bühneninterview Googles Suchpraktiken und verstärkte damit die wöchentliche Debatte um Suchverteilung und KI. Es ist anekdotisch, aber inhaltlich im Einklang mit dem heutigen EU-Fokus. [7]
  • Produkt- & KI-Updates: Google hat begonnen, Verbesserungen für Gemini Live auszurollen, um Sprachinteraktionen natürlicher und ausdrucksstärker zu machen – inkrementell, aber unterstützend für die KI-Positionierung der Plattform. [8]

Bewertungs-Kontext

Nach aktuellem Stand liegt Alphabets Marktkapitalisierung bei etwa $2,94 Billionen. Der Finanz-Feed zeigt ein ~23,7x Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis der letzten zwölf Monate – niedriger als bei einigen anderen Mega-Caps – während die Aktie nach dem Überschreiten der $3-Billionen-Marke im Herbst weiterhin nahe Allzeithochs notiert. Regulatorische Unsicherheiten können das Multiple kurzfristig beeinflussen, aber langfristig bleiben KI- und Cloud-Narrative die Haupttreiber. [9]


Worauf als Nächstes zu achten ist

  • EU-Zeitplan & Umfang: Die Kommission wird Beweise dafür sammeln, ob die Politik systematisch Verlage schädigt. Potenzielle Strafen im Rahmen des DMA können bis zu 10 % des weltweiten Umsatzes betragen (und bei wiederholten Verstößen noch höher), aber Ergebnisse dauern in der Regel. Achten Sie auf etwaige kurzfristige Zwischenmaßnahmen oder Leitlinien aus Brüssel oder von Google, die das Schlagzeilenrisiko verschieben könnten. [10]
  • Waymo-Adoptionssignale: Updates zu Fahrgastzahlen, Serviceverfügbarkeit und geografischer Expansion – insbesondere an Flughäfen – werden zeigen, wie schnell Autonomie vom Pilotprojekt zum Geschäft wird. [11]
  • Makro-Kalender-Neuaufbau: Es wird erwartet, dass die Behörden November-Inflations- und Beschäftigungsdaten nach dem Shutdown priorisieren. Jegliche Terminänderungen könnten Renditen und Bewertungen von Mega-Cap-Techs bewegen. [12]

Fazit für den 13. November 2025

Alphabet (GOOGL/GOOG) handelt vorbörslich etwas schwächer, da die neue DMA-Untersuchung der EU die regulatorischen Schlagzeilen rund um Search neu aufstellt, während Waymos Freeway-Rollout nachhaltige Innovation demonstriert. Da die Makrodaten nach dem Shutdown weiterhin unvollständig sind, ist mit einer nachrichtengetriebenen Sitzung zu rechnen, in der regulatorische und Autonomie-Updates überproportionalen Einfluss haben. [13]

Waymo, The Hidden Trillion-Dollar Company Inside Google Stock

References

1. www.reuters.com, 2. www.reuters.com, 3. www.reuters.com, 4. apnews.com, 5. apnews.com, 6. apnews.com, 7. fortune.com, 8. www.business-standard.com, 9. www.reuters.com, 10. www.reuters.com, 11. apnews.com, 12. www.reuters.com, 13. www.reuters.com

Stock Market Today

  • GLW January 2026 Options Spotlight: 85 Put and 93 Call with YieldBoost
    November 13, 2025, 2:30 PM EST. GLW January 2026 options present a put at the $85 strike with a current bid around $2.92. Selling to open would imply a cost basis of about $82.08 on stock purchased at $85, a roughly 3% discount to the current price, with a quoted 59% chance the put expires worthless and a 3.44% return on cash (about 25.08% annualized) per YieldBoost. On the call side, the $93 strike is bid around $2.08. A covered call (buy at $87.35 and sell to open the call) could deliver up to about 8.85% total return if shares are called away, with the 6% premium to the current price. Stock Options Channel tracks these odds and provides charts; fundamental context remains important.
Groww IPO Day 2: Fully Subscribed (1.47x); Retail 4.65x, GMP 11–15%; Nithin Kamath Says 20% of Applications Came via Zerodha — What Top Brokerages Recommend
Previous Story

Groww Aktienkurs heute, 13. November 2025: GROWW steigt am zweiten Tag um bis zu 17 %, Marktkapitalisierung nähert sich ₹1 Lakh Crore

Oracle’s ‘Truly Awesome’ AI Cloud Quarter Sends Stock Soaring 36%, Making Ellison World’s Richest
Next Story

Oracle-Aktie heute, 13. November 2025: ORCL setzt Talfahrt fort, während sich die Wall Street bei der KI-Cloud-Wette uneinig ist

Go toTop