2025–2026 Smartphone-Mega-Vorschau: Flaggschiffe, Faltbare, Gaming- & Zukunfts-Handys

Mach dich bereit für eine massive Welle neuer Smartphones im Jahr 2025 und Anfang 2026. Von hochmodernen Flaggschiffen und erschwinglichen Mittelklassegeräten bis hin zu ausgefallenen Foldables, Gaming-Monstern, robusten Arbeitstieren und sogar extravaganten Konzept-Handys – die nächsten 18 Monate werden neu definieren, was unsere Telefone leisten können. Große Marken wie Apple, Samsung, Google, Xiaomi und OnePlus bereiten sich mit ihren bisher ambitioniertesten Geräten vor und integrieren Innovationen wie On-Device-KI, Satellitenkonnektivität, Next-Gen-Chipsätze und futuristische Designs. Unten fassen wir jedes bemerkenswerte Smartphone zusammen, das bald erscheint – mit einer praktischen Vergleichstabelle, detaillierten Abschnitten zu den einzelnen Marken und einem Blick auf aufkommende Trends, die die mobile Landschaft prägen werden. Los geht’s!
Schnellvergleichstabelle: Kommende Smartphones (2025–Anfang 2026)
Marke & Modell | Veröffentlichungszeitraum | Hauptmerkmale & Innovationen | Erwarteter Preis |
---|---|---|---|
Apple iPhone 17 Serie | Sept 2025 (erwartet) | Vier Modelle (17, 17 Pro, 17 Pro Max und neues ultradünnes 17 Air); A19-Chip; alle Modelle 120Hz ProMotion; verbesserte 24MP Selfie-Kamera; Pro Max mit dreifacher 48MP-Kamera; „Air“-Modell ~6,6” Display, ~6mm dünn macrumors.com macrumors.com (einzelne 48MP Rückkamera) macrumors.com; mögliches Apple-eigenes 5G-Modem und Wi‑Fi 7 macrumors.com. | Voraussichtlich ab ~$799; teurer für Pro/Max. „Air“ könnte dazwischen liegen (über Basis, unter Pro) macrumors.com (genauer Preis noch offen). |
Apple iPhone SE 4 | Frühjahr 2025 (vermutet) | Neu gestaltetes Budget-iPhone: 6,1” Notch-Display (keine 4,7” Ränder mehr) tomsguide.com; OLED-Bildschirm; vermutlich A18-Chip (aus dem iPhone 16 von 2024) tomsguide.com ermöglicht fortschrittliche On-Device-KI; möglicherweise erstes Apple 5G-Modem für Unabhängigkeit von Qualcomm tomsguide.com tomsguide.com. Touch ID ersetzt durch Face ID. Möglicherweise auch eine größere SE Plus Variante tomsguide.com. | Zielpreis ~$499 tomsguide.com tomsguide.com (anstatt bisher $429) wegen größerem OLED-Bildschirm und neuerem Chip. |
Samsung Galaxy S25 Ultra | Jan 2025 (veröffentlicht) | 6,8” Flaggschiff, Snapdragon 8 Elite für Galaxy SoC (kundenspezifischer High-End-Chip) androidauthority.com; 200MP Hauptkamera; S-Pen-Unterstützung. Inkrementelles Design-Update. Teil der S25-Serie (S25, S25+, Ultra), die mit kleinen Verbesserungen gegenüber S24 androidauthority.com erschien. Fokus: Verfeinerung statt Revolution. | ~$1199 (Basis Ultra). |
Samsung Galaxy S25 Edge (Slim) | Mai 2025 (veröffentlicht) | Designorientierte „dünne“ Edition des S25: nur 5,8mm dünn und 163g leicht androidauthority.com – eines der dünnsten Samsung-Handys aller Zeiten tomsguide.com. 6,7” Display in einem superdünnen Gehäuse androidauthority.com; verwendet Exynos-Chipsatz (Gerücht), um Hitze im dünnen Gehäuse zu managen tomsguide.com. Trotz kompakter Bauweise mit 200MP Kamera ausgestattet tomsguide.com. Zunächst limitierte Veröffentlichung, um Marktinteresse zu testen tomsguide.com. | Zielt auf einen S25 „Fan Edition“-Preis (wahrscheinlich niedriger als Standard-S25) tomsguide.com, möglicherweise ~$699–799 bei breiter Veröffentlichung. |
Samsung Galaxy Z Fold 7 | Juli 2025 (heute) | Nächste Generation des Buch-Stil-Foldables. Gerüchte über größere Displays – ~8,0” innen, 6,5” außen tomsguide.com; Ziel ist es, es dünner zu machen (ca. 8,6mm geschlossen, ähnlich wie S24 Ultra) tomsguide.com. Wahrscheinlich Snapdragon 8 Elite oder neuer Exynos. Verbesserte Haltbarkeit und Multitasking-Funktionen. Kein größerer Preisrückgang erwartet tomsguide.com. | ~$1799 (ähnlich wie Fold 6). |
Samsung Galaxy Z Flip 7 | Juli 2025 (heute) | Beliebtes Flip-Style-Foldable. Angeblich mit einem 6,8+ Zoll großen Innendisplay (statt bisher 6,7”) tomsguide.com und möglicherweise mit einem Exynos-Chip statt Qualcomm tomsguide.com. Verbesserte Scharniermechanik und größeres Außendisplay für bessere Bedienbarkeit. | ~$1099 (ähnlich wie Flip 6). |
Samsung Galaxy Z Flip FE | Mitte/Ende 2025 (Gerücht) | Preiswertes faltbares Flip-Handy. Samsungs Plan, Foldables durch Kostensenkung für mehr Menschen zugänglich zu machen tomsguide.com tomsguide.com. Verwendet wahrscheinlich einen Mittelklasse- oder Exynos-Chip (z. B. abgespeckter Snapdragon oder Exynos 2400) tomsguide.com, etwas schwächere Kameraspezifikationen und einfachere Materialien, um einen niedrigeren Preis zu erreichen. Ziel ist es, das $1.099 Flip 6 zu unterbieten – möglicherweise unter $999 tomsguide.com (Motorolas $699 Razr (2024) ist die Preisreferenz tomsguide.com). | Möglicherweise ~$799 (Samsung hat es nicht bestätigt). Hauptziel: unter $1000 tomsguide.com. |
Google Pixel 10 & 10 Pro | Ende 2025 (Q3/Q4 2025) | Googles Flaggschiff-Serie 2025. Erwartet wird der Tensor G5 Chip auf 3nm-Basis für bessere Leistung & Akkulaufzeit tomsguide.com. Behält wahrscheinlich ein ähnliches Design wie das Pixel 9 (geleaktes Case deutet auf den bekannten horizontalen Kamerabalken hin) tomsguide.com. Wird mit Android 16 oder 17 ausgeliefert und treibt KI-Features (Assistant, Anruf-Filter, Foto-KI) noch weiter voran. | Pixel 9 startete bei $799, daher Pixel 10 wahrscheinlich ähnlich tomsguide.com ($799+; Pro ~ $999). |
Google Pixel 9a | Frühjahr 2025 (erwartet) | Googles nächstes günstiges Pixel. Sollte den Tensor G4-Chip vom Pixel 9 tomsguide.com erben und bringt Flaggschiff-AI-Features (Magic Eraser usw.) auf ein Mittelklassegerät. Angebliche Designänderung: Verzicht auf das Pixel-Visier zugunsten eines einfacheren Kamera-„Oval“-Moduls in der Ecke tomsguide.com. Die Hauptkamera könnte von 64MP auf einen 48MP-Sensor herabgestuft werden, um Kosten zu sparen tomsguide.com, und möglicherweise kein Satelliten-SOS (um Modemkosten zu sparen) tomsguide.com. Ziel ist es, direkt mit dem iPhone SE 4 in der ~$499-Klasse zu konkurrieren tomsguide.com. | ~$499 (voraussichtlich wie das Pixel 8a) tomsguide.com. |
Google Pixel Fold 2 (vorläufiger Name) | Mitte 2025? (TBD) | Googles faltbare Zukunft ist ungewiss – das Pixel Fold (2023) wurde vom Pixel 9 Pro Fold (2024) androidauthority.com abgelöst. Falls Google jährlich weitermacht, könnte ein neues Foldable mit dem Pixel 10 erscheinen. Berichten zufolge könnte Google seine Foldable-Pläne jedoch verlangsamen. Künftige Pixel Fold-Modelle würden sich auf schlankeres Design und bessere Haltbarkeit konzentrieren (Googles erstes Fold war klobig). Vorerst bleibt es ein Fragezeichen. | ~$1.799 (falls es erscheint). Google wird den Preis wahrscheinlich wettbewerbsfähig zum Samsung Fold halten. |
Xiaomi 15 & 15 Ultra | März 2025 (global) | Xiaomis kamerazentrierte Flaggschiffe wurden Ende 2024 in China vorgestellt, globales Debüt auf dem MWC 2025 notebookcheck.net notebookcheck.net. Das 15 Ultra bietet einen 1” 50MP Hauptsensor + 200MP Periskop-Teleobjektiv für bis zubis zu 17-fachem Zoom notebookcheck.net notebookcheck.net (ein riesiges Upgrade gegenüber dem 50MP-Zoom der letzten Generation notebookcheck.net). Snapdragon 8 „Elite“-Chip mit fortschrittlicher Kühlung hält das Gerät 6,6°C kühler als ein iPhone 16 Pro Max unter Last notebookcheck.net. Außerdem bietet es ein 6,73″ 1440p 120Hz LTPO-Display und einen riesigen 6000 mAh Akku mit 90W kabelgebundener/80W kabelloser Ladung notebookcheck.net. Standard Xiaomi 15/15 Pro teilen Leica-optimierte Kameras und Flaggschiff-Spezifikationen zu niedrigeren Preisen. | 15 Ultra ~CNY 6499 (≈900 $) in China notebookcheck.net; weltweit wahrscheinlich ~1199 $. Günstigere Modelle liegen zwischen ~600–800 $. |
Xiaomi 16 (erscheint demnächst) | Ende 2025 (China) | Xiaomi wird voraussichtlich schnell mit der 16er-Serie nachziehen, Ende 2025 (zuerst in China). Es werden iterative Upgrades erwartet: möglicherweise Qualcomms Snapdragon 8 Gen 4/Elite 2-Chip, Verbesserungen am Design des 15ers und noch schnelleres Laden. Xiaomi setzt weiterhin Maßstäbe bei Kamera- und Ladetechnologie – jedes 16 Ultra könnte mit 120W+ Laden oder neuen Sensorinnovationen aufwarten. | Wahrscheinlich ähnliche Preise wie die 15er-Serie. |
OnePlus 13 & 13R | Jan 2025 (veröffentlicht) | OnePlus startete 2025 mit dem OnePlus 13 (weltweiter Launch im Januar) tomsguide.com und einer Mittelklasse-Variante 13R tomsguide.com. Das OP13 bietet Snapdragon 8 Gen 3 (frühe Gen Elite) Leistung und unterbietet andere Flaggschiffe beim Preis (~899 $). Es bietet ein einzigartiges Design und nützliche KI-Funktionen, die in OxygenOS integriert sind androidauthority.com androidauthority.com. Das 13R bietet etwas niedrigere Spezifikationen zu einem günstigeren Preis. Beide setzen OnePlus’ Ruf als „Flaggschiff-Killer“. | OnePlus 13: ~899 $ androidauthority.com; 13R: niedriger (mittlere 600 $). |
OnePlus 14 (vorläufig) | Q1 2026 (erwartet) | OnePlus’ nächstes Flaggschiff, das voraussichtlich Anfang 2026 erscheint (das Unternehmen könnte die Nummer „14“ aus Aberglauben überspringen und direkt zur 15 springen – Gerüchte widersprechen sich). Falls es ein OnePlus 14 wird, kann man mit Snapdragon 8 Elite 2, weiteren Kamera-Verbesserungen (vielleicht ein Periskop-Zoom) und schlankem Design rechnen. OnePlus legt außerdem Wert auf Akkutechnologie – z. B. soll ein kompaktes OnePlus 15T für 2026 einen riesigen 7000-mAh-Akku in einem 6,3″-Gerät haben phonearena.com phonearena.com. Ähnliche Fortschritte könnten in der 14er-Serie erscheinen. | Voraussichtlich ~800–900 $ für das Basismodell. |
OnePlus Open 2 (Foldable) | Verschoben auf 2026 (Gerücht) | OnePlus beeindruckte mit seinem ersten Foldable Open Ende 2023. Ein Nachfolger Open 2 wurde für 2025 erwartet, aber OnePlus deutet nun an, dass er erst 2026 erscheinen wird androidauthority.com. Wenn es soweit ist, kann man ein dünneres, leichteres Foldable im Buchstil erwarten tomsguide.com mit dem neuesten Snapdragon (8 Elite) tomsguide.com, verbesserter Akkulaufzeit und möglicherweise einer IP-zertifizierten Wasserfestigkeit (ein Feature, das vielen Foldables fehlt) tomsguide.com. OnePlus zielt auf ein Premium-Erlebnis, das den Preis des Samsung Fold unterbietet tomsguide.com. | Voraussichtlich ~1.499 $ (etwas unterhalb des Galaxy Fold positioniert). |
Asus ROG Phone 9 (Gaming) | 2. Halbjahr 2025 (erwartet) | Das nächste Republic of Gamers Phone soll 2025 erscheinen, nach dem ROG 7 von 2023 und einem möglichen ROG 8 in 2024. ROG Phones setzen auf extreme Leistung – zu erwarten sind Snapdragon 8 Elite oder höher, aktive Kühlung, 165Hz-OLED-Display und Monster-RAM (16GB+). Akku ~6000mAh mit Schnellladen und dedizierte Gaming-Trigger. Asus könnte auch Sondereditionen (mit Anime- oder Spiele-Themen) herausbringen. | ~999 $ (Basis), mehr für Ultimate-Editionen. |
Nubia RedMagic 10 Pro (Gaming) | Q1 2025 (veröffentlicht) | ZTEs Nubia-Marke bringt weiterhin spezifikationsstarke Gaming-Handys heraus. Das RedMagic 10 Pro debütierte mit Top-Spezifikationen win Luxus gehüllt: eine „Golden Saga“ Limited Edition hat vergoldete Innenteile und eine transparente Rückseite phonearena.com phonearena.com, vereint Glanz mit einem Snapdragon 8 Gen 3 und 6,8″ 144Hz Display. Selbst die Standard-Edition ist ein Kraftpaket und günstiger als die Option von Asus (~749 $) phonearena.com phonearena.com. | Standard ~ 749 $ phonearena.com; Golden Saga 1.499 $ phonearena.com (tatsächlich derselbe Preis wie ein Xiaomi 15 Ultra). |
Nothing Phone 3a / 3a Pro | März 2025 (veröffentlicht) | Das Startup Nothing (vom OnePlus-Mitgründer Carl Pei) stellte auf dem MWC 2025 zwei Mittelklasse-Handys vor. Das Phone (3a) Pro ist das erste günstige Handy mit Periskop-Zoom-Objektiv, bietet 3× optischen Zoom und bis zu 60× digitalen phonearena.com phonearena.com – unerhört bei ~459 $. Beide, 3a und 3a Pro, verfügen über das charakteristische transparente Design der Marke mit Glyph LED-Lichtern, 6,77″ Displays und soliden Mittelklasse-Snapdragon 7s Gen 3 Chips androidauthority.com. Sie zeigen, wie High-End-Kamerafunktionen in erschwingliche Handys einfließen. | 379 $ (3a) / 459 $ (3a Pro) androidauthority.com androidauthority.com. |
Robuste Handys (Cat S78, usw.) | Im Laufe von 2025 | Hersteller robuster Handys (Bullitt Groups Cat- und Motorola Defy-Reihen, Doogee usw.) werden weiterhin ultra-robuste Handys mit Nischenfunktionen herausbringen. Erwarten Sie militärische Haltbarkeit (stoßfest, wasserdicht), riesige Akkus (einige >10.000mAh) und praktische Extras wie FLIR-Wärmebildkameras oder zwei-Wege-Satellitenkommunikation. (2023 waren Bullitts Cat S75 und Motorola Defy 2 die ersten mit eingebautem Satelliten-Textversand bgr.com, daher werden die Modelle 2025 dies weiter verfeinern). Diese Telefone verwenden in der Regel Mittelklasse-Mediatek-Chips und setzen Funktionalität über ein elegantes Design. | Typischerweise 599–699 $ (robuste Premiumklasse). |
Tabellenhinweis: Genaue Termine und Preise können sich ändern, insbesondere bei noch nicht angekündigten Geräten. „Snapdragon 8 Elite“ bezieht sich auf Qualcomms Flaggschiff-Chip 2024–25 (Nachfolger des Gen 2/3), oft mit einer speziellen, von Samsung abgestimmten Variante. androidauthority.com
Apple: iPhone 17 Serie & das neue „Air“, plus ein überarbeitetes iPhone SE
Apple steht ein riesiges Jahr 2025 mit seiner iPhone 17-Reihe bevor. Es ist nicht nur die übliche Herbstveröffentlichung – diesmal gibt es ein viertes Modell, das für frischen Wind sorgt. Das ist zu erwarten:
iPhone 17, 17 Pro, 17 Pro Max – und das ultradünne iPhone 17 „Air“
Apples iPhones im Herbst 2025 umfassen das bekannte Trio iPhone 17 (6,3″), 17 Pro (6,3″) und 17 Pro Max (6,9″), plus ein komplett neues Modell: das iPhone 17 „Air“ macrumors.com macrumors.com. Das „Air“ soll angeblich Apples dünnstes und leichtestes iPhone aller Zeiten werden, etwa 6 mm dünn oder weniger macrumors.com (einige Berichte sprechen von ~5,5 mm und ~145 g macworld.com). Es wird ein ca. 6,6 Zoll großes OLED-Display haben und liegt größenmäßig zwischen Pro und Pro Max macrumors.com. Trotz Spekulationen, dass ein „Air“ ultra-premium sein könnte, sagen Insider, es handelt sich tatsächlich um ein Mittelklassemodell – preislich über dem Basis-iPhone 17, aber unterhalb der Pro-Reihe macrumors.com. Im Wesentlichen wird das Air das „Plus“ ersetzen (das wegen schwacher Verkaufszahlen eingestellt wird) und eine schlanke Alternative für alle bieten, die ein größeres Display ohne das Gewicht oder die Kosten des Pro möchten macrumors.com macrumors.com.
Was ist so besonders am iPhone 17 Air? Abgesehen von seiner extremen Schlankheit könnte es eine neue Designsprache aufweisen. Leaks deuten auf ein horizontales Kameralayout hin (eine pillenförmige Kamerawölbung, die seitlich verläuft) anstelle des typischen Dreiecks aus Linsen macrumors.com. Und bemerkenswerterweise könnte das Air, um Platz zu sparen, nur eine einzelne Rückkamera – eine 48MP Hauptlinse ohne zusätzliche Linsenmacrumors.com tomsguide.com besitzen. Das wäre ein mutiger Schritt von Apple und würde das Air effektiv zu einem stilvollen Nachfolger des Single-Kamera-iPhone-XR/SE-Konzepts machen, allerdings mit Flaggschiff-Hardware.Bei allen iPhone 17 Modellen wird von Apple endlich erwartet, dass 120Hz ProMotion Displays auch in die Nicht-Pro-iPhones tomsguide.com tomsguide.com kommen. Das bedeutet, selbst das Basismodell des iPhone 17 bekommt endlich butterweiches Scrollen. Alle vier werden LTPO-OLED-Panels verwenden, die dynamische Bildwiederholraten und möglicherweise eine Always-On-Display-Funktion ermöglichen (ob Always-On bei den Nicht-Pro-Modellen aktiviert sein wird, ist jedoch unklar) macrumors.com. Unter der Haube ist mit einem A19 Bionic Chip im 3nm-Verfahren zu rechnen, der erneut einen Sprung bei CPU-, GPU- und Neural-Engine-Leistung bringt tomsguide.com. Die Pro-Modelle sollten einen RAM-Zuwachs erhalten, um neue KI-gestützte „Apple Intelligence“-Funktionen zu unterstützen (Apples erweiterte On-Device-KI-Suite für Fotos, Siri usw.) tomsguide.com.
Kamera-Upgrades stehen ebenfalls an. Das iPhone 17 Pro Max könnte 48MP-Sensoren auf allen drei Rückkameras erhalten, wodurch das Teleobjektiv endlich von 12MP auf 48MP aufgerüstet wird tomsguide.com tomsguide.com. Das Standard-iPhone 17 bleibt bei zwei Linsen (wahrscheinlich ähnlich wie das iPhone 16 mit 48MP Haupt- + 12MP Ultraweitwinkel) macrumors.com. Die Frontkamera aller Modelle soll auf 24MP mit einem neuen 6-Elemente-Objektiv für schärfere Selfies springen macrumors.com. Eine weitere Änderung unter der Haube: Apple entwickelt derzeit ein eigenes 5G-Modem, und mindestens ein iPhone 2025 (vermutlich das 17 Air) wird ein von Apple entwickeltes Modem und Wi‑Fi 7-Chip anstelle von Qualcomm/Broadcom-Komponenten testen macrumors.com. Dies könnte die Akkulaufzeit und die Signalintegration verbessern – und wäre Apples erster Schritt, die Abhängigkeit von Qualcomm zu verringern macrumors.com.Kurz gesagt, 2025 könnte das bedeutendste iPhone-Redesign seit dem iPhone X bringen macrumors.com macrumors.com. Eine seriöse Quelle merkt an, dass es sich um „eines der größten Updates im iPhone-Design“ seit Jahren handelt macrumors.com. Mit dem iPhone 17 Air als superdünne Stil-Ikone im Rampenlicht und dem Rest der Reihe, der bei den Features aufholt (120Hz für alle, größere Displays, neue Materialien wie ein angeblich neues Aluminium-Gehäuse bei den Pros zur Gewichtsreduzierung macrumors.com), haben Apple-Fans im September 2025 viel, worauf sie sich freuen können macrumors.com.
Starttermin: Apples Zeitplan ist vorhersehbar – sofern es keine Überraschungen gibt, wird die iPhone 17-Familie im September 2025 vorgestellt macrumors.com. Wenn die Produktion im Zeitplan bleibt, ist mit einer Verfügbarkeit bis Ende September 2025 zu rechnen.
iPhone SE 4: Mittelklasse-iPhone wird modern
Apples günstige iPhone SE-Reihe steckt in der Vergangenheit fest – das aktuelle SE (2022) verwendet immer noch ein Gehäuse aus der iPhone 8-Ära. Aber 2025 wird das iPhone SE 4 kommen, um Apples Mittelklasse in die Gegenwart zu holen. Es wird weithin gemunkelt, dass Apple das nächste SE im Frühjahr 2025 auf den Markt bringen wird (März ist wahrscheinlich, da dies mit früheren SE-Veröffentlichungen übereinstimmt) tomsguide.com tomsguide.com. Mark Gurman von Bloomberg und andere berichten, dass „mehrere Gerüchte auf ein neues Mittelklasse-iPhone im Jahr 2025 hindeuten“ tomsguide.com.
Entscheidend ist, dass das SE 4 voraussichtlich das alte 4,7-Zoll-Home-Button-Design vollständig aufgeben wird. Stattdessen wird es eine Vollbild-Front mit Notch übernehmen, wahrscheinlich unter Verwendung des iPhone XR/11-Gehäusedesigns tomsguide.com. Das bedeutet ein 6,1-Zoll-OLED-Display – ein riesiges Upgrade der Anzeigefläche für SE-Nutzer tomsguide.com. Face ID wird Touch ID ersetzen, da die Notch auf Face ID-Sensoren hindeutet. Im Wesentlichen wird das SE 4 wie ein modernes iPhone aussehen und nicht wie ein Rückblick auf 2017.
Im Inneren gibt Apple dem SE in der Regel den Flaggschiff-Chip des Vorjahres. Wenn das iPhone 16 im Jahr 2024 einen A18-Chip hat, sollte das SE 4 den 3nm A18 SoC bekommen tomsguide.com. Das macht es extrem leistungsstark für seinen Preis, auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen von 2024. Es bedeutet auch, dass das SE 4 alle neuesten iOS-Funktionen unterstützen kann, einschließlich der neuen KI/Maschinelles-Lernen-Features, die Apple hinzufügt (z. B. Siri-Verarbeitung auf dem Gerät, fortschrittliche Kameraeffekte). Tatsächlich wird das SE 4 mit dem A18 die gleichen „Apple Intelligence“-Funktionen wie die teureren iPhones nutzen können tomsguide.com tomsguide.com, was großartige Nachrichten für preisbewusste Käufer ist, die nicht auf neue Funktionen verzichten wollen.
Eine weitere große Veränderung: Es wird erwartet, dass das SE 4 das erste Apple-Handy mit einem eigenen 5G-Modem tomsguide.com sein wird. Apple entwickelt seit Jahren eigene Mobilfunkmodems, und Gerüchte besagen, dass das SE 4 dieses erstmals einsetzen wird tomsguide.com. Falls das stimmt, ist das ein strategischer Schritt – das Mittelklasse-Handy als Testplattform für eine entscheidende Komponente zu nutzen. Ein Apple-5G-Modem könnte die Integration und Akkulaufzeit verbessern (und langfristig Kosten senken), aber alle werden auf die tatsächliche Leistung im Vergleich zu den bewährten Qualcomm-Modems achten.
Was die Kamera betrifft, sind die Details spärlich, aber mit einem neuen XR-ähnlichen Gehäuse könnte das SE 4 mindestens ein 12-MP-Dual-Kamerasystem (Haupt- + Ultraweitwinkel) bekommen. Es wird wahrscheinlich nicht alle Sensoren eines Pro haben, aber alles wäre ein großer Sprung im Vergleich zur veralteten Einzellinse im SE 2022. Dazu kommt ein OLED-Bildschirm für lebendige Kontraste (anstelle des alten LCDs) tomsguide.com, und es ist klar, dass Apple das SE deutlich aufwertet.
All diese Verbesserungen bedeuten, dass der Preis wahrscheinlich steigen wird. Das aktuelle SE kostet 429 $, aber Analysten sagen voraus, dass das SE 4 bei etwa 499 $ tomsguide.com tomsguide.com liegen könnte. Apple wird es trotzdem günstiger als das dann erhältliche ältere Flaggschiff (iPhone 14 für 599 $) halten wollen tomsguide.com. Mit rund 499 $ würde das SE 4 direkt mit Googles Pixel 9a und Samsungs Mittelklasse konkurrieren – tatsächlich wird auch für das Pixel 9a ein Preis von 499 $ gemunkelt, was ein Duell der Budget-Champions tomsguide.com bedeutet.
Fazit: Apple macht 2025 etwas Altes und etwas Neues – das SE wird für das Budget-Segment neu belebt und mit dem neuen iPhone 17 Air am oberen Ende werden Design-Grenzen verschoben. Es ist mit größeren Bildschirmen, schnelleren Chips und mehr Auswahl für Verbraucher zu rechnen, während Apple endlich auf Trends wie höhere Bildwiederholraten und dünnere Formfaktoren aufspringt, die es früher gemieden hat. Wie ein Tech-Magazin es ausdrückte: 2025 entwickelt sich zu einem „spannenden Jahr“ für das iPhone, mit Gerüchten, die schon lange vor dem Start des iPhone 16 kursieren macrumors.com!
Samsung: Galaxy S25-Serie, wegweisende Foldables und erschwingliche Flips
Samsung startet 2025 als weltweit größter Handyhersteller und nutzt diese Position, um für jeden etwas anzubieten. Wir werden die Verfeinerung der Galaxy S-Flaggschiffe sehen, einen anhaltenden Fokus auf Foldables (einschließlich neuer Formfaktoren) und eine Erweiterung der Fan Edition-Geräte, um Spitzentechnologie erschwinglicher zu machen.
Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra – Iterative Upgrades mit Kamera-Fokus
Samsungs Galaxy S25-Serie wurde Anfang 2025 vorgestellt und setzt die Drei-Modell-Formel fort: ein Standard-S25 (~6,2″), S25+ (~6,7″) und das voll ausgestattete S25 Ultra (~6,8″). Diese Telefone bauen auf dem S24 von 2024 mit moderaten Verbesserungen auf – Samsung ist dieses Mal etwas auf Nummer sicher gegangen androidauthority.com. Äußerlich ist die Designsprache ähnlich, aber das Ultra erhielt dezente Verfeinerungen. Eine bemerkenswerte Neuerung in der gesamten Reihe ist Qualcomms neuester Chip: Samsung verwendet einen Snapdragon 8 „Elite“ für Galaxy (vermutlich ein speziell abgestimmter Snapdragon 8 Gen 3 oder Gen 4) für alle S25-Modelle androidauthority.com. Das sorgt für erstklassige Leistung (denken Sie an schnellere Geschwindigkeiten und intelligentere KI-Verarbeitung für Kamera- und Sprachfunktionen).
Das Galaxy S25 Ultra bleibt das Fotografie-Kraftpaket. Es übernimmt den 200MP-Hauptsensor und das 10x-Periskop-Teleobjektiv aus der S23/S24 Ultra-Ära, möglicherweise mit Software-Optimierungen für bessere Low-Light- und Zoom-Stabilität. Gerüchten zufolge hat Samsung erwogen, die Hauptkamera auf einen neuen Sensor umzustellen, ist aber vorerst bei bewährter Hardware geblieben. Ein Leak deutet darauf hin, dass das S26 Ultra im Jahr 2026 endlich ein „spürbares Upgrade“ für die Kamera bieten wird, aber beim S25 Ultra sind die Änderungen iterativ tomsguide.com. Dennoch beeindrucken Samsungs Bildverarbeitung und der Expert RAW-Modus weiterhin Enthusiasten. Das S25 Ultra hat außerdem etwas schnelleres Laden (möglicherweise 50W oder 65W kabelgebunden) übernommen und den großen Akku (ca. 5000mAh) mit ganztägiger Ausdauer beibehalten.
Wo Samsung ein gewisses Risiko eingegangen ist, ist mit einer überraschenden vierten Variante: dem Galaxy S25 Edge, auch bekannt als S25 Slim. Dieses Modell wurde zusammen mit der S25-Serie angeteasert und einige Monate später (bis Frühjahr 2025) auf den Markt gebracht tomsguide.com. Das S25 Edge (Samsung verwendet „Edge“ in einigen Märkten, „Slim“ in anderen) dreht sich ganz um das Thema ultradünn – mit nur 5,8 mm Dicke androidauthority.com ist es eines der dünnsten Smartphones auf dem Markt, sogar dünner als viele Foldables im aufgeklappten Zustand tomsguide.com. Es wiegt nur ca. 163 g androidauthority.com, bietet aber dennoch ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display (im Wesentlichen die gleiche Bildschirmgröße wie das S25+, aber in einem viel schlankeren Profil). Wie? Samsung hat den Akku etwas verkleinert und sich für einen anderen Chipsatz zur Wärmeableitung entschieden: Gerüchten zufolge läuft das S25 Slim mit einem Exynos-Chip (möglicherweise ein modifizierter Exynos 2400), da der heißere Snapdragon in einem so schlanken Gehäuse ungeeignet sein könnte tomsguide.com. Es schafft es trotzdem, eine 200-MP-Hauptkamera zu integrieren – eine bemerkenswerte Leistung in einem so dünnen Gerät tomsguide.com – allerdings könnten die Sekundärlinsen eingeschränkt sein (vielleicht nur eine Ultraweitwinkel-Linse, ohne sperrige Zoom-Objektive). Samsung testet mit diesem Modell den Markt; es soll Berichten zufolge als limitierte Auflage in ausgewählten Märkten erscheinen, um die Nachfrage vor einem breiteren Rollout 2026 zu prüfen tomsguide.com. Wie ein Bericht treffend formulierte: „Das Hauptargument steckt schon im Namen – das dünnste Samsung aller Zeiten“, könnte aber auch ein FE-ähnliches Value-Angebot werden, falls es günstiger als die Haupt-S25-Reihe angeboten wird tomsguide.com.
Im Allgemeinen geht es bei der S25-Familie eher um Feinschliff statt Revolution. Ein Tech-Kommentator bemerkte, dass sich die S25-Serie „sicher“ anfühle und „kaum als echte Nachfolger durchgeht“ der vorherigen Generation androidauthority.com. Das deutet darauf hin, dass Samsung größere Innovationen für später aufhebt (oder sie auf Foldables konzentriert). Dennoch gehören die S25-Handys zu den besten Androids: wunderschöne Dynamic AMOLED 2X Displays (vermutlich mit bis zu 1500+ Nits HDR), Verbesserungen an der One UI Software und Funktionen wie Satelliten-SOS-Unterstützung, die durch Qualcomm-Technologie eingeführt wurden (Samsung arbeitete Berichten zufolge an Satelliten-Nachrichten für Notfälle, um mit Apple gleichzuziehen, möglicherweise beim S25 aktiviert, falls das Modem es unterstützt).Erwarten Sie, dass das Galaxy S26 Anfang 2026 größere Veränderungen bringt – Gerüchte deuten bereits auf einen leistungsstarken neuen Snapdragon „8 Elite 2“ 3nm-Chip und ein Design-Update für das S26 Ultra hin (schlankeres Gehäuse, vielleicht neuer Kamerasensor) androidauthority.com bbntimes.com. Aber für 2025 bieten das S25 und besonders das elegante S25 Edge den Verbrauchern entweder ein bewährtes Flaggschiff oder einen Vorgeschmack auf ultra-dünnen Futurismus.
Galaxy Z Fold 7 & Flip 7 – Verfeinerung der Foldables, größere Displays in Aussicht
Samsung führt den Foldable-Markt seit 2019 an, und bis 2025 sind ihre Foldables gereift. Das Galaxy Z Fold 7 und Z Flip 7 werden um August 2025 erwartet (Samsungs übliches Unpacked-Event für Foldables zur Jahresmitte) tomsguide.com. Offizielle Neuigkeiten gibt es zwar noch nicht, aber frühe Leaks zeichnen ein Bild von schrittweisen Verbesserungen mit Fokus auf Größe und Haltbarkeit:
- Galaxy Z Fold 7: Samsung könnte die Displays des Fold 7 leicht vergrößern – es gibt Gerüchte über ein 8-Zoll-Hauptinnendisplay und ein 6,5-Zoll-Außendisplay tomsguide.com (im Vergleich zu ca. 7,6″ und 6,2″ beim Fold 5/6). Das könnte das Nutzungserlebnis im aufgeklappten Zustand noch tabletähnlicher machen. Außerdem ist Samsung Berichten zufolge besessen von Dünnheit (wie in der gesamten Produktpalette zu sehen), mit dem Ziel, das Fold 7 dünner und leichter zu machen. Eine Quelle behauptet, Samsung wolle, dass das Fold 7 im zugeklappten Zustand so schlank ist wie das Galaxy S24 Ultra (~8,6 mm) tomsguide.com – das würde bedeuten, etwa 3 mm von der aktuellen Dicke des Fold abzuziehen. Das zu erreichen, wäre ein großer Schritt für den Einhandkomfort. Wir können außerdem mit einem neuen Scharniermechanismus rechnen, mit weniger sichtbarer Falte und verbessertem Schutz gegen Staubeintritt (obwohl vollständige Staubdichtigkeit wohl weiterhin schwer zu erreichen ist). Verbesserungen bei der Kamera des Fold 7 sind ungewiss; Samsung verwendet bei den Fold-Modellen meist die Kamerasysteme der S-Serie. Vielleicht könnte das Fold 7 etwas wie das Kamera-Setup des S24/S25+ oder etwas bessere Sensoren übernehmen. Allerdings deuten Gerüchte auf keine radikalen Änderungen beim Fold 7 hin – es geht eher um Verfeinerung, da die letzten Folds nur wenige große Änderungen erfahren haben androidauthority.com.
- Galaxy Z Flip 7: Das Flip-Phone ist Samsungs Bestseller im Bereich der Faltgeräte, dank seines kompakten Designs. Für das Flip 7 gibt es einen großen Leak: ein etwas größeres Innendisplay (~6,85″ statt 6,7″) tomsguide.com – im Grunde werden die Ränder schmaler und vielleicht das Seitenverhältnis verlängert. Das bietet etwas mehr Bildschirmfläche im aufgeklappten Zustand. Außerdem könnte Samsung beim Flip 7 mit dem Einsatz eines eigenen Exynos-Chipsatzes tomsguide.com experimentieren. Bisher kamen bei den Flips/Faltgeräten immer Snapdragon-Chips zum Einsatz, aber ein Exynos könnte die Kosten senken und Samsungs Lieferkette stärken (das Unternehmen hat Exynos bereits in einigen S23 FE/S24-Modellen wieder eingeführt, also vielleicht eine High-End-Exynos-2400-Serie für Foldables). Ansonsten sollte das Flip 7 die Verbesserungen des Flip 5/6 übernehmen: ein großes Außendisplay (3,4″ beim Flip 6 – vielleicht unverändert oder etwas größer), bessere Akku-Optimierung und ein neues Scharnier für eine weniger sichtbare Falte. Kein großes Design-Update wird erwartet – die Flip-Form hat sich als Erfolgsrezept etabliert. Preislich hoffen wir nach Samsungs Preiserhöhung um 100 $ beim Flip 6 (auf 1.099 $), dass der Preis für das Flip 7 stabil bleibt tomsguide.com. Eine Preissenkung ist unwahrscheinlich, es sei denn, der Wettbewerb zwingt dazu.
Neue Richtungen: Tri-Folds, Rollables und Konzepte
Während sich die Mainstream-Produkte allmählich weiterentwickeln, teasert Samsung aktiv die Zukunft der Formfaktoren an. Anfang 2025 zeigte Samsung Display auf dem MWC eine Vielzahl wilder Faltkonzepte – von dreifach faltbaren Tablets (zwei Scharniere, drei Panels) bis hin zu einem „asymmetrischen“ Flip-Phone mit zwei Scharnieren androidauthority.com androidauthority.com. Enthusiasten wählten die Konzept-Foldables von Samsung zum spannendsten Produkt auf dem MWC 2025 androidauthority.com. Besonders hervorgehoben wurden die Flex S und Flex G Dreifach-Falt-Designs androidauthority.com. Das Flex S faltet sich im Zickzack-Stil (eine Falte nach innen, eine nach außen) – im vollständig geöffneten Zustand erhält man ein großes Tablet, und wenn es dreifach gefaltet ist, hat es die Größe eines Smartphones androidauthority.com. Das Flex G faltet beide zusätzlichen Panels wie eine Broschüre nach innen androidauthority.com. Diese Konzepte spiegeln wider, wie ein echtes Samsung-Dreifach-Foldable aussehen könnte, und es gibt „zunehmende Gerüchte“, dass Samsung sein erstes dreifach faltbares Gerät Ende 2025 auf den Markt bringen könnte androidauthority.com. Tatsächlich beobachtet Samsung Berichten zufolge Huaweis Mate XT, das erste kommerzielle dreifach faltbare Smartphone (in China eingeführt), das dafür gelobt wurde, sich im vollständig aufgeklappten Zustand wirklich wie ein Tablet anzufühlen phonearena.com phonearena.com. Sollte Samsung ein Dreifach-Foldable auf den Markt bringen, könnte dies eine neue ultra-premium Kategorie definieren (vermutlich sogar teurer als die Fold-Serie).Ein weiteres Konzept war das „Asymmetric Flip“ – im Wesentlichen ein Galaxy Z Flip mit zwei Scharnieren, das es ermöglicht, es zu einem superkompakten Quadrat zusammenzufalten, wobei dennoch ein Streifen des Bildschirms für Benachrichtigungen sichtbar bleibt androidauthority.com androidauthority.com. Schrullig? Absolut. Praktisch? Umstritten. Aber wie ein Technikjournalist es ausdrückte: „Der einzige Weg, wie wir Foldables voranbringen, sind Konzepte wie dieses“ androidauthority.com. Diese Prototypen zeigen, dass Samsung mit dem Experimentieren noch nicht fertig ist. Viele werden vielleicht nie in den Handel kommen, aber sie „zeichnen ein Bild davon, wie Samsung sich die faltbare Zukunft vorstellt“ androidauthority.com androidauthority.com.
Abseits von Smartphones zeigte Samsung sogar rollbare und dehnbare Displays für Geräte – was auf ein mögliches rollbares Smartphone in der Zukunft hindeutet, das seinen Bildschirm wie eine Schriftrolle ausfährt. Noch kein fertiges Produkt, aber die Technik wird in den Labors entwickelt.
Samsungs Bereitschaft, diese Ideen zu präsentieren, ist erfrischend, besonders da einige Kritiker fanden, dass die letzten echten Produkte des Unternehmens etwas stagnierend wirkten. Konzepte wie Dual-Scharnier-Flips und Tri-Folds zu sehen, beruhigt Fans, dass Samsung „nicht aufgehört hat, neue Ideen zu entwickeln“ androidauthority.com. Es ist wahrscheinlich, dass wir weiterhin eine Konzept-zu-Produkt-Entwicklung sehen werden: Zum Beispiel könnte ein Tri-Fold-Konzept von heute zu einem experimentellen Limited-Edition-Gerät in 2025 oder 2026 werden, wenn die Haltbarkeit gewährleistet werden kann. Samsung hat in der Vergangenheit etwas Ähnliches getan, indem es seine Foldable-Konzepte kommerzialisiert hat (das ursprüngliche Fold war einst ein ausgestellter Prototyp).
Samsungs Mittelklasse- & Outdoor-Notizen
Samsung brachte 2025 auch bemerkenswerte Modelle der Galaxy A-Serie heraus, wie das Galaxy A36 und A56, die auf dem MWC vorgestellt wurden. Diese Mittelklassegeräte werden als „Awesome AI“-Phones vermarktet phonearena.com – eine freche Anspielung darauf, Flaggschiff-KI-Kamerafunktionen (Best Face, Object Eraser usw.) auf Geräte für 300–400 $ zu bringen phonearena.com. Samsung setzt seinen eigenen KI-Chip (Exynos mit NPU) auch in der Mittelklasse ein, sodass selbst Käufer mit kleinem Budget von intelligenter Fotobearbeitung und Sprachassistenten profitieren.Und für das Nischensegment der robusten Geräte hat Samsung seine XCover-Reihe – auch wenn sie nicht stark beworben wird, könnten wir 2025 ein Galaxy XCover 7 oder ähnliches für Unternehmens-/Behördenkunden sehen, die ein widerstandsfähiges Galaxy mit austauschbarem Akku benötigen. Außerdem hat Samsung mit Iridium kooperiert, um Notfall-Satellitennachrichten ab 2024 in seinen Flaggschiff-Handys zu ermöglichen, sodass selbst Galaxy-Nutzer abseits der Zivilisation Hilfe erreichen können – ein klarer Hinweis auf den Outdoor-Einsatz, den Apple und Bullitt (CAT Phones) bereits adressiert haben.
Zusammengefasst reicht Samsungs Strategie 2025 von Mainstream-Verbesserungen bis zu futuristischen Experimenten. Die Galaxy S25-Serie und Z Fold/Flip 7 konzentrieren sich auf die Verfeinerung des Nutzererlebnisses (schlankere Bauweise, bessere Displays), während neue Ansätze wie das Z Flip FE Foldables erschwinglicher machen sollen. Gleichzeitig arbeitet Samsung sichtbar an der nächsten Welle von Formfaktoren (Tri-Folds, Rollables) – und zeigt damit den zweigleisigen Ansatz des Unternehmens: ein Auge auf den aktuellen Wettbewerb, das andere auf die Erfindung der Zukunft des Smartphones. Es ist eine spannende Zeit, wenn man Samsung-Fan ist oder einfach gerne sieht, wie Technologie an ihre Grenzen (oder im Fall von Samsung an den „Edge“ 😇) getrieben wird.
Google: Pixel verfeinert KI-Kompetenz – Pixel 10, Pixel 9a und die faltbare Zukunft
Googles Pixel-Smartphones haben sich eine Nische geschaffen, indem sie Software und KI nutzen, um Magisches zu ermöglichen – von Kameras, die unscharfe Fotos reparieren, bis zu Anrufen, die sich selbst filtern. 2025 und bis Anfang 2026 wird Google diesen KI-zentrierten Ansatz mit neuen Pixels weiterverfolgen, die schneller, intelligenter und vielleicht etwas früher im Jahr erscheinen als bisher.
Pixel 10 und 10 Pro: Tensor G5 & verfeinertes Design
Googles Flaggschiff Pixel 10-Serie steht 2025 in den Startlöchern. Bisher brachte Google die Pixel-Modelle im Oktober heraus, doch 2024 überraschte das Unternehmen alle, indem es die Pixel 9-Serie bereits im August veröffentlichte (um dem iPhone 15 zuvorzukommen) tomsguide.com. Ob dieser Zeitplan bleibt, ist unklar, aber das bedeutet, dass das Pixel 10 schon im dritten Quartal 2025 erscheinen könnte. So oder so: Was kommt, ist für Pixel-Fans zwar vorhersehbar, aber dennoch spannend.
Das größte Upgrade wird der Tensor G5 Chip sein. Googles Tensor-Chips (mit Samsung gemeinsam entwickelt) hinken Qualcomm in Sachen reiner Leistung und Effizienz hinterher, punkten aber stark bei KI-Fähigkeiten. Für die fünfte Generation des Tensor im Jahr 2025 besagen Gerüchte, dass Google auf das 3nm-Verfahren von TSMC umsteigt (weg von Samsungs 5nm/4nm-Fertigung) androidauthority.com androidauthority.com. Falls das stimmt, könnte dies die Energieeffizienz und das Temperaturmanagement dramatisch verbessern – und damit die Achillesferse der Pixel-Reihe, die mittelmäßige Akkulaufzeit, adressieren. Wir sollten einen „deutlichen Leistungssprung“ und eine bessere Akkulaufzeit beim Pixel 10 durch diesen Schritt sehen androidauthority.com. Der G5 wird natürlich Googles neueste TPU (Tensor Processing Unit) für KI enthalten – was Funktionen wie fortschrittliches Assistant-Sprach-zu-Text, Echtzeit-Sprachübersetzung und generative KI direkt auf dem Gerät ermöglicht (vielleicht kann das Pixel Webseiten für dich zusammenfassen oder Bildbearbeitungen nur durch eine Eingabeaufforderung generieren).
Beim Design solltest du keine radikale Abkehr erwarten. Ein geleaktes Foto einer Pixel 10-Hülle zeigt eine Rückseite, die der des Pixel 9 sehr ähnelt – eine horizontale Kameraleiste auf der Rückseite mit abgerundeten Ecken tomsguide.com. Das deutet darauf hin, dass Google ein weiteres Jahr am markanten Visier-Design festhält. Interessanterweise steht das im Kontrast zu einer angeblichen Designänderung beim günstigeren Pixel 9a (dazu gleich mehr), was darauf hindeutet, dass Google Flaggschiffe und Budget-Modelle optisch stärker unterscheiden möchte tomsguide.com tomsguide.com.
Das Pixel 10 und 10 Pro werden wahrscheinlich ihre Displaygrößen beibehalten (~6,3” beim Pixel 10, ~6,7” beim Pro) und weiterhin auf OLED-Displays mit hoher Bildwiederholrate setzen. Eine offene Frage ist, ob Google das Drei-Modell-Konzept fortführt, das mit dem Pixel 9 eingeführt wurde (Pixel 9, 9 Pro und 9 Pro XL). Ende 2024 fügte Google ein „XL“ hinzu, das im Grunde ein Pro mit etwas größerem 6,9”-Display und Akku war androidauthority.com. Es ist möglich, dass wir erneut Pixel 10 Pro und 10 Pro XL für Fans großer Smartphones sehen werden.
Kamera-Erwartungen: Pixel-Kameras drehen sich hauptsächlich um Software, aber auch Hardware-Verbesserungen kommen vor. Das Pixel 9 Pro führte ein 5-fach-Teleobjektiv-Periskop ein. Das Pixel 10 Pro könnte das noch weiter ausbauen – vielleicht ein 10-fach-Zoom, um mit dem Galaxy S Ultra mitzuhalten? Es gibt auch Potenzial für ein Upgrade des 50MP-Hauptsensors, der seit dem Pixel 6 verwendet wird. Google bezieht Sensoren oft von Samsung oder Sony; ein neuer 1″-Sensor könnte die Lichtaufnahme massiv verbessern. Allerdings gibt es bisher keine starken Leaks zu konkreten Kameraänderungen beim Pixel 10, daher könnten alle Upgrades eher inkrementell ausfallen (wie verbesserte HDR- oder Video-Funktionen durch Software und kleinere Sensor-Optimierungen).
In jedem Fall ist zu erwarten, dass Pixels weiterhin in der Fotografie glänzen – Night Sight, Magic Eraser, Photo Unblur – diese Funktionen werden mit einem leistungsfähigeren Tensor und Googles KI-Forschung nur noch besser. Und Googles Markenzeichen: ein sauberes Android-Erlebnis mit Updates ab dem ersten Tag. Wenn das Pixel 10 erscheint, wird es mit Android 16 (oder sogar Android 17, falls später im Jahr) ausgeliefert und vermutlich mit Googles unerreichter Update-Garantie kommen (Pixel 9 bot 7 Jahre Updates) androidauthority.com.
Preis: Die Pixel-9-Serie erlebte eine Preiserhöhung: 799 $ für das Basismodell (vorher 599 $ beim Pixel 8) und 999 $ für das Pixel 9 Pro tomsguide.com. Das war umstritten, daher bleibt zu hoffen, dass Google nicht noch weiter erhöht. Das Pixel 10 wird wahrscheinlich bei etwa 799 $ für das Basismodell und 999 $ für das Pro bleiben – und damit weiterhin unter den Flaggschiffen von Samsung und Apple liegen. Google hat gelernt, dass zu hohe Preise den Verkauf schaden können, daher werden sie versuchen, in dieser Preisspanne zu bleiben.
Pixel 9a: Budget-Pixel bekommt ein Facelift
Googles Pixel A-Serie war schon immer ein Favorit im Budget-Bereich und bringt Pixel-Magie für etwa 500 $. Im Jahr 2025 wird erwartet, dass das Pixel 9a diese Tradition fortsetzt – und Leaks deuten darauf hin, dass es einige bemerkenswerte Änderungen geben wird.
Zunächst zum Zeitpunkt: Google überraschte uns mit dem frühen Start des Pixel 8a (vor Google I/O 2024) tomsguide.com. Für 2025 deutet ein Gerücht auf eine Ankündigung des Pixel 9a Mitte März 2025 tomsguide.com hin, möglicherweise im Zusammenhang mit einem beschleunigten Android-16-Release-Plan. Bis zur Google I/O im Mai 2025 sollte das 9a im Handel erhältlich sein.
Was ist also neu? Zum ersten Mal könnte Google die Designsprache der A-Serie verändern. Bisher sahen die A-Serie-Handys immer wie kleinere Flaggschiff-Pixels aus (z. B. sah das Pixel 6a aus wie das Pixel 6). Aber es wird gemunkelt, dass das Pixel 9a das ikonische Kamera-Visier aufgibt und stattdessen eine traditionellere ovale Kamera-Insel in der Ecke verwendet tomsguide.com. Renderings deuten auf eine Dual-Kamera in einer kleineren Erhebung hin – das könnte das 9a wie ein typisches Smartphone aussehen lassen, im Gegensatz zu den bisherigen Pixel A-Modellen. Der Grund könnte die Kosten sein oder einfach, um es optisch abzuheben.
Im Inneren wird das Pixel 9a mit ziemlicher Sicherheit den Tensor G4 Chip bekommen (derselbe Chip wie im Pixel 9 von 2024) tomsguide.com. Das stellt sicher, dass es alle KI-Funktionen des Flaggschiffs hat, nur zu einem niedrigeren Preis – Googles Strategie ist „nichts Neues, sondern bestehende Pixel-Features erschwinglich machen“ tomsguide.com. Erwarten Sie also Dinge wie Call Screen, Magic Eraser, Clear Calling usw., die alle beim 9a vorhanden sind. Die Leistung wird vielleicht nicht an einen Snapdragon 8 Gen-Chip heranreichen, aber sie wird mit dem Pixel 9 vergleichbar sein.
Ein interessantes Leak: Kamera-Änderungen. Das Pixel 8a ist tatsächlich auf eine 64MP Hauptkamera umgestiegen (von 12MP beim 7a). Es wird jedoch gemunkelt, dass das Pixel 9a stattdessen einen 48MP Hauptsensor anstelle von 64MP verwendet tomsguide.com. Das klingt auf dem Papier wie ein Rückschritt, aber die Sensorqualität ist wichtiger als die Megapixel – es ist möglich, dass der 48MP-Sensor neuer/besser ist (größere Pixel, vielleicht mit Quad Bayer-Technologie für bessere Low-Light-Performance). Google könnte festgestellt haben, dass 64MP keinen echten Vorteil bieten, also setzen sie auf einen hochwertigen 48MP-Sensor und verlassen sich auf ihre Bildverarbeitungssoftware. Die Ultraweitwinkelkamera wird wahrscheinlich bei ~12MP bleiben. Ebenfalls bemerkenswert: Um Kosten zu sparen, könnte das Pixel 9a auf die neue Satelliten-SOS-Funktion verzichten, die mit dem Pixel 8/9 eingeführt wurde tomsguide.com, möglicherweise weil das ältere Modem im G4 sie nicht unterstützt oder einfach, um Lizenzgebühren zu sparen.
Alles in allem entwickelt sich das Pixel 9a zu einem starken Konkurrenten in der Preisklasse von etwa 499 $. Google positioniert die A-Serie in der Regel aggressiv ($499 für das 7a, wahrscheinlich dasselbe für 8a und 9a) tomsguide.com. Da Apples iPhone SE 4 voraussichtlich zum gleichen Preis auf den Markt kommt, wird 2025 ein direktes Duell der Budget-Smartphones zu sehen sein. Ein Bericht formulierte es sogar so, dass damit „ein für alle Mal geklärt wird, wer das beste günstige Handy baut“, wenn Pixel 9a und iPhone SE 4 aufeinandertreffen tomsguide.com.Pixel Foldables: Wird es ein Pixel Fold 2 oder Flip geben?
Google stieg 2023 mit dem Pixel Fold in das Foldable-Geschäft ein, einem aufklappbaren Gerät im Buchstil. Es erhielt Lob für die Kameraqualität und Software, aber die Hardware der ersten Generation war klobig und sehr teuer ($1799). Es gab Gerüchte über ein Foldable der zweiten Generation in Entwicklung – möglicherweise ein Pixel Fold 2 oder ein kleineres Pixel Flip (Clamshell). Neuere Nachrichten lassen jedoch Zweifel aufkommen. Mitte 2024 hieß es in Berichten, Google habe ein geplantes Flip-Foldable abgesagt und könnte das nächste Fold verschieben, da sich das erste nur begrenzt verkauft hat und die Kosten hoch waren.
Interessanterweise erwähnte Android Authority in einem Rückblick im Mai 2025, dass das „vierte Gerät“ der Pixel-Reihe das Pixel 9 Pro Fold war androidauthority.com – was darauf hindeutet, dass Google ein Foldable zusammen mit der Pixel-9-Serie auf den Markt gebracht hat. Das legt nahe, dass ein Pixel Fold 2 tatsächlich Ende 2024 erschienen ist, möglicherweise unter dem Namen Pixel 9 Pro Fold. Falls das zutrifft, hat Google das Foldable in die Hauptreihe integriert (Wortspiel beabsichtigt). Das Pixel 9 Pro Fold soll „grundlegende Änderungen“ gegenüber dem ersten Pixel Fold aufweisen, darunter andere Abmessungen und ein äußerer Bildschirm, der mehr einem normalen Smartphone ähnelt androidauthority.com. Das könnte bedeuten, dass Google einige der Kritikpunkte am Seitenverhältnis behoben hat (der äußere Bildschirm des ersten Pixel Fold war zu gedrungen). Wahrscheinlich hat Google auch das Scharnier verbessert und das Gerät dünner gemacht.
Vorausgesetzt, das Pixel 9 Pro Fold (2024) existiert, könnte ein Pixel 10 Pro Fold Ende 2025 folgen, falls Google weiterhin jährlich Foldables herausbringt. In den Menüs von PhoneArena wird das Pixel 10 Pro Fold sogar als Produkt gelistet phonearena.com. Allerdings muss man das vorsichtig betrachten, da Google bisher nichts offiziell angekündigt hat.
Wenn ein Pixel 10 Fold auf den Markt kommt, ist zu erwarten, dass es versuchen wird, Samsung beim Preis leicht zu unterbieten (vielleicht 1.599 $?) und auf Googles Stärken zu setzen: hervorragende Kamerasoftware (Pixels sind die Kamerakönige, faltbar oder nicht) und ein sauberes Android mit schnellen Updates. Google könnte auch seine Kontrolle über Android nutzen, um Apps für große Bildschirme zu optimieren (das Pixel Fold führte Funktionen wie den Dual-Screen-Interpreter-Modus ein usw.). Aber Google möchte sich auch nicht finanziell übernehmen – der Markt für Foldables ist klein, und Google ist nicht für Hardware-Gewinne bekannt. Sie könnten auch ein Jahr aussetzen, um das Produkt zu verfeinern.
Im Moment ist die Foldable-Zukunft bei Google unklar. Pixel-Fans würden sich ein Flip-Phone-Pixel wünschen (stellen Sie sich ein taschentaugliches Pixel mit dieser Kamerastärke vor – ein potenzieller Hit). Code-Leaks aus dem Jahr 2022 deuteten auf ein eingestelltes Clamshell-Projekt hin. Vielleicht könnte Google 2026, falls Foldables an Fahrt gewinnen, einen neuen Versuch starten. Entscheidend wird sein, wie gut sich Pixel Fold und Fold 2 verkauft haben und ob Foldables zu Googles Vision passen (vielleicht wartet Google auf einen Durchbruch wie rollbare Displays).
Eines ist sicher: Google optimiert Android weiterhin für große und faltbare Bildschirme. Android 14L/15 brachte viele Verbesserungen für Tablets und Foldables (Taskleiste, Multi-Pane-UIs). Selbst wenn das Pixel Fold limitiert bleibt, möchte Google, dass andere Hersteller (Samsung, Xiaomi usw.) mit Android bei Foldables erfolgreich sind.
Zusammengefasst: Googles 2025-Produktpalette dreht sich ganz um die Festigung der eigenen Identität: AI-first-Smartphones. Das Pixel 10 wird der ultimative Ausdruck davon sein, mit einem speziell für KI entwickelten Chip und Funktionen, die den Alltag vereinfachen (oft auf „Wow, nur auf Pixel“-Art). Das Pixel 9a sorgt dafür, dass Googles Innovationen auch bei preisbewussten Käufern ankommen. Und auch wenn Pixel-Foldables in gewisser Form existieren, liegt Googles Hauptfokus weiterhin auf klassischen Smartphones, die Android in seiner reinsten Form zeigen. Android-Fans können sich auf ein Pixel freuen, das nicht nur bei den reinen Specs aufholt (3nm-Chip!), sondern weiterhin bei Software-Intelligenz führend bleibt und das Versprechen einlöst, dass „Googles KI deine Geheimzutat“ auf dem Smartphone ist.
Xiaomi: Neue Kameramaßstäbe, Hyper Charging und experimentelle Konzepte
Xiaomi ist in den USA vielleicht kein bekannter Name, aber weltweit gehört das Unternehmen zu den führenden Smartphone-Herstellern – und ist bekannt für aggressive Innovationen, besonders bei Kameratechnologie und Schnellladen. 2025 erreichen Xiaomis Flaggschiffe neue Höhen (buchstäblich, was den Zoom betrifft!), und das Unternehmen präsentiert verrückte Ideen wie modulare Smartphone-Kameras, die magnetisch angebracht werden. Hier ein Überblick über Xiaomis Pipeline:
Xiaomi 15 Serie (15, 15 Pro, 15 Ultra) – Titanen der mobilen Fotografie
Xiaomi startete 2025 mit dem weltweiten Launch der Xiaomi 15 Serie auf dem MWC im Februar phonearena.com. Diese Smartphones waren bereits Ende 2024 in China vorgestellt worden und sorgten wegen ihrer Kamerafähigkeiten für Aufsehen. Besonders das Xiaomi 15 Ultra wurde als „das beste Kamera-Smartphone“ des MWC 2025 phonearena.com bezeichnet – und das aus gutem Grund.
Das Xiaomi 15 Ultra ist weniger ein Telefon mit einer Kamera, sondern vielmehr eine Kamera mit einem angehängten Telefon (wie ein Kommentator humorvoll bemerkte) phonearena.com phonearena.com. Es verfügt über ein Quad-Kamera-System, das von Leica abgestimmt wurde, mit: einem 1-Zoll-50MP-Hauptsensor (großer Sensor = DSLR-ähnliches Bokeh), einer 50MP-Ultraweitwinkelkamera, einer 50MP-Porträt-/Telekamera und als Highlight – einem 200MP-Periskop-Teleobjektiv notebookcheck.net notebookcheck.net. Dieses 200MP-Periskop ist ein massives Upgrade gegenüber dem 50MP-Teleobjektiv des vorherigen Xiaomi 14 Ultra notebookcheck.net. Es ermöglicht einen beeindruckenden 5-fachen optischen Zoom und bis zu 10-fachen hybriden verlustfreien Zoom. In der Praxis sagt Xiaomi, dass Sie detaillierte 12MP-Aufnahmen mit etwa 17-fachem Zoom-Äquivalent machen können notebookcheck.net notebookcheck.net, was die Zoom-Reichweite der meisten Konkurrenten übertrifft. Auf dem MWC zeigte Xiaomi sogar ein „Photography Kit“-Zubehör – im Wesentlichen ein aufsteckbarer Griff mit physischen Zoom- und Auslöserknöpfen – das das 15 Ultra in eine Point-and-Shoot-Kamera verwandelt notebookcheck.net notebookcheck.net. Offensichtlich richtet sich Xiaomi mit diesem Ultra an Kamera-Enthusiasten.Jenseits der Kameras ist das 15 Ultra in jeder Hinsicht ein Flaggschiff für 2025: ein wunderschönes 6,73” 1440p LTPO AMOLED (bis zu 120Hz und blendende 3200 Nits Spitzenhelligkeit) notebookcheck.net, der Snapdragon 8 „Elite“ Chip mit fortschrittlicher Kühlung (Xiaomi prahlte damit, dass er unter starker Belastung etwa 6,6°C kühler läuft als ein iPhone 16 Pro Max) notebookcheck.net, und ein 6000 mAh Akku notebookcheck.net. Dieser Akku ist deutlich größer als bei den meisten Konkurrenten, und Xiaomi kombiniert ihn mit 90W kabelgebundenem / 80W kabellosem Laden notebookcheck.net – nicht ihr schnellstes überhaupt, aber immer noch weit über den Geschwindigkeiten von Apple/Samsung. Es ist außerdem robust, mit IP68-Wasserbeständigkeit und widerstandsfähigem „Shield Glass 2.0“. Ab etwa 900 $ in China unterbietet das 15 Ultra viele Flaggschiffe und übertrifft sie gleichzeitig in der Ausstattung.Das Xiaomi 15 Pro und 15 (ohne Pro) sind etwas abgespeckt, aber immer noch beeindruckend. Das 15 Pro soll Berichten zufolge ebenfalls ein Periskop-Teleobjektiv besitzen (vielleicht 5x, aber mit weniger MP), was das erste Mal ist, dass Xiaomi ein Periskop in ein Nicht-Ultra-Modell einbaut notebookcheck.net. Das zeigt, dass Xiaomi fortschrittlichen Zoom zugänglicher macht (ein Trend bei vielen Marken). Sowohl das 15 als auch das 15 Pro verwenden den Snapdragon 8 Gen 3/Elite, Displays mit hoher Bildwiederholrate (das Pro wahrscheinlich auch 120Hz LTPO, das Basis-15 vielleicht 120Hz ohne LTPO), und weiterhin Leica-Kameras (das Basis-15 hat möglicherweise eine einfachere Triple-Kamera ohne Periskop). Xiaomis Partnerschaft mit Leica bleibt ein Verkaufsargument, mit integrierter Leica-Farbwissenschaft und Objektivsimulationen reddit.com.
Eine interessante Ergänzung zur Mitte des Produktzyklus ist die Xiaomi 15T-Serie, die für Ende 2025 (etwa September) erwartet wird notebookcheck.net. Xiaomi bringt oft ein „T“-Update mit leichten Verbesserungen der Spezifikationen. Gerüchten zufolge könnte das 15T Pro einige Features vom 15 Ultra übernehmen, wie zum Beispiel das Periskop-Zoom (5x), das bisher nur dem Ultra vorbehalten war notebookcheck.net notebookcheck.net. Anders gesagt: Bis Ende 2025 könnte Xiaomi 5x optischen Zoom und 100x digitalen Zoom in ein erschwinglicheres Modell (15T Pro) bringen notebookcheck.net notebookcheck.net. Die 15T-Serie könnte außerdem mit MIUI auf Basis von Android 14/15 und möglicherweise verbessertem Audio-Hardware starten (ein Leak erwähnte „deutlich verbesserten Sound“ mit Technik aus der Redmi-Reihe) notebookcheck.net.
Blick in die Zukunft: Xiaomi 16 und Ultra-Schnellladen
Xiaomi entwickelt sich schnell weiter. Bis Ende 2025 oder Anfang 2026 wird die Xiaomi 16-Serie erscheinen (China-Launch vermutlich Nov/Dez 2025). Wir können erwarten, dass Xiaomi noch einen Schritt weiter geht: vielleicht ein Xiaomi 16 Ultra im Jahr 2026 mit noch verrückteren Spezifikationen – zum Beispiel 120W oder 150W Laden, da Xiaomi bereits 200W-Laden im Labor demonstriert hat (volle Ladung in ~8 Minuten), auch wenn es noch nicht kommerziell verfügbar ist. Sie könnten auch den neuen Qualcomm Snapdragon 8 Gen 4 (oder „Elite 2“) einbauen, falls verfügbar, und vielleicht sogar Unter-Display-Frontkameras, wenn die Technik ausgereift ist (Xiaomi hat damit bereits in früheren Mix-Modellen experimentiert).
Ein Punkt, den man im Auge behalten sollte: Xiaomi und andere chinesische OEMs liefern sich ein Rennen im Bereich Schnellladen und Batterietechnologie. Wenn eine Marke wahrscheinlich etwas wie eine Silizium-Kohlenstoff-Batterie für höhere Kapazität oder 200W Supercharge in 2025/26 einführt, dann ist es Xiaomi oder einer seiner Mitbewerber (z. B. BBK-Gruppe). Diese Verbesserungen erscheinen oft zuerst in einem Konzept- oder China-exklusiven Modell, aber sie finden später oft ihren Weg in globale Flaggschiffe.
Foldables und Konzepte: Mix Fold und modulare Kamera-Magie
Xiaomi hat eine faltbare Produktlinie – die Mi Mix Fold Serie – allerdings gab es diese bisher nur in China. Das letzte Modell war das Mix Fold 3 im Jahr 2023. Sollte ein Mix Fold 4 im Jahr 2024/2025 erscheinen, könnte es bei entsprechender Nachfrage von Xiaomi schließlich weltweit angeboten werden. Das Mix Fold 3 überzeugte bereits mit einem exzellenten schlanken Design und Leica-Kameras. Ein Mix Fold 4 könnte einen größeren Außendisplay oder ein Waterdrop-Scharnier zur Minimierung der Falte übernehmen, um mit den Foldables von Samsung und Huawei konkurrenzfähig zu bleiben. Angesichts von Xiaomis aggressiver Spezifikationspolitik könnte ein Xiaomi Mix Fold 4 versuchen, andere mit Features wie 120W Schnellladen (die meisten Foldables laden langsamer) oder einem integrierten Stylus zu übertrumpfen.
Noch spannender im Konzeptbereich: Auf dem MWC 2025 präsentierte Xiaomi ein Modular Optical System – im Grunde ein abnehmbares Pro-Kameramodul für Smartphones phonearena.com phonearena.com. Dieses Konzept wird über ein MagSafe-ähnliches Magnetsystem an der Rückseite eines Smartphones befestigt und fügt einen 100MP Micro Four Thirds Sensor mit 35mm Objektiv phonearena.com hinzu. Einfach gesagt: Es ist, als würde man eine hochwertige Kompaktkamera an sein Smartphone anstecken. Anders als frühere Versuche mit Smartphone-Mods (wie Moto Mods oder frühere Clip-On-Linsen) ist Xiaomis Ansatz ein All-in-One-System: Das Modul selbst enthält den großen Sensor und das Objektiv integriert und kommuniziert über eine Hochgeschwindigkeits-Funkverbindung (Xiaomi spricht von einer „LaserLink“-Verbindung) mit dem Smartphone phonearena.com. Sie argumentieren, dass dies dort erfolgreich sein könnte, wo frühere Add-ons gescheitert sind, weil es sich um eine vollständige Kamera handelt, die man hinzufügt, und nicht nur Licht in den kleinen Sensor des Smartphones leitet phonearena.com phonearena.com. Auch wenn dies derzeit nur ein Konzept ist (und Xiaomi einräumt, dass es möglicherweise nie auf den Markt kommt, falls es sich als unpraktisch erweist) phonearena.com, zeigt es doch Xiaomis Innovationsgeist. Sollten sie es tatsächlich produzieren, würde es Kameraliebhaber ansprechen, die gelegentlich DSLR-ähnliche Qualität wünschen, ohne eine separate Kamera mitnehmen zu müssen – einfach das Modul für einen Tag Fotografie anstecken.
Xiaomi hat auch eine Geschichte darin, Konzept-Smartphones zu präsentieren: Erinnern Sie sich an das Mi Mix Alpha (2019) mit einem rundum laufenden Display? Oder ihre Demo von quad-curved waterfall displays? Sie experimentieren mutig. Vielleicht sehen wir ein Konzept für ein rollbares Smartphone oder etwas wie ein transparentes Display-Smartphone von Xiaomi auf einer dieser Technikmessen – selbst wenn es nur dazu dient, ihre F&E-Kompetenz zu demonstrieren.
Im Mittelklasse-Bereich wird Xiaomi (und die Submarken Redmi/Poco) weiterhin ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Geräte wie die Redmi Note 15 Serie im Jahr 2025 werden voraussichtlich Bildschirme mit hoher Bildwiederholrate und 100MP-Kameras für unter 300 $ bieten. Tatsächlich deuten Leaks bereits auf Upgrades in der nächsten Redmi Note Generation hin (z. B. bessere Kameras und schnelleres Laden) notebookcheck.net. Xiaomis Strategie ist es oft, in jeder Preisklasse so viel wie möglich zu bieten, um die Konkurrenz zu unterbieten. Das bedeutet, dass selbst günstige Xiaomi-Handys möglicherweise Features wie 120W-Laden oder 144Hz-LCDs bieten, die noch vor ein paar Jahren nur Flaggschiffen vorbehalten waren.Fazit: Xiaomis Kurs für 2025/26 steht im Zeichen von Extremen – extreme Kameras, extremes Laden, extremer Wert. Durch die Zusammenarbeit mit Leica positionieren sie das 15/16 Ultra so, dass es Fotografie-Enthusiasten anspricht, die sonst vielleicht zu einer DSLR oder einem Sony Xperia Pro greifen würden. Und mit Konzepten wie modularen Kameras deuten sie auf eine Zukunft hin, in der sich dein Handy in verschiedene Geräte verwandeln kann. Wie ein Tech-Reviewer auf dem MWC sagte: „Wenn das die Zukunft der Smartphone-Kameras ist, müssen andere aufholen“ phonearena.com phonearena.com – Xiaomi scheut sich nicht davor, mutig zu sein, und dieses Wettbewerbsfeuer kommt Technikfans weltweit zugute.
OnePlus & BBK Group: Flaggschiff-Killer, Foldable-Ambitionen und neue Kompakt-Trends
OnePlus spielt zusammen mit den Schwester-Marken unter dem Dach von BBK Electronics (wie Oppo, Vivo und Realme) weiterhin eine große Rolle auf dem Smartphone-Markt, indem sie hohe Spezifikationen zu niedrigeren Preisen liefern und mit neuen Formfaktoren experimentieren. Für 2025 und Anfang 2026 frischt OnePlus sein Kernsortiment auf, verfeinert sein erstes Foldable und plant sogar den Einstieg in kompakte Flaggschiffe und Tablets.
OnePlus 13 & 13R: 2025-Flaggschiff zum Sparpreis
OnePlus 13 wurde weltweit am 7. Januar 2025 tomsguide.com nach einer Veröffentlichung in China Ende 2024 vorgestellt. Getreu dem OnePlus-Motto „Samsung beim Preis-Leistungs-Verhältnis schlagen“ bietet das OP13 echte High-End-Spezifikationen zu einem niedrigeren Preis als die meisten Konkurrenten. Es läuft mit einem Snapdragon 8 Gen 3 (möglicherweise als „8 Elite“ bezeichnet) und viel RAM, und Tester lobten seine „herausragende Leistung, hilfreiche KI-Funktionen und ein unglaubliches Kamerasystem“ – und das alles für rund 899 $ androidauthority.com androidauthority.com. Das sind mehrere Hundert weniger als bei vielen Mitbewerbern. Beim Design hat OnePlus dem 13 eine besondere Note verliehen (vielleicht wird das beim OnePlus 11 eingeführte runde Kameramodul weiter verfeinert). Das OnePlus 13R (zeitgleich vorgestellt) ist eine abgespeckte Variante mit niedrigerem Preis, die einen etwas weniger leistungsstarken Chip oder eine einfachere Kamera verwendet – aber wichtig ist, dass OnePlus wieder global expandiert und Modelle wie das 13R auf Märkte wie Indien und möglicherweise Europa bringt.
OnePlus setzt außerdem weiterhin auf Führerschaft beim Schnellladen – beim OP13 kann man mit ca. 100W Laden rechnen (das OP12 hatte 100W). Akkugrößen von ca. 5000mAh sorgen für eine gute Ausdauer. Bemerkenswert ist, dass OnePlus immer mehr KI-Software-Verbesserungen hinzufügt (seit der Integration des ColorOS-Codes von Oppo wurden Funktionen wie die intelligente Szenenerkennung in der Kamera verbessert).
OnePlus 14 und darüber hinaus: Trend zum kompakten Flaggschiff
Wenn man weiter blickt, wäre das nächste nummerierte Flaggschiff von OnePlus das OnePlus 14 Anfang 2026 (sofern sie die 14 nicht überspringen – die „4“ wurde in der Vergangenheit aus Aberglauben ausgelassen). Es ist noch nicht viel bekannt, aber es wird wahrscheinlich den Snapdragon 8 Elite 2 (Qualcomms Chip für 2025) übernehmen und OnePlus’ Fokus auf flüssige Displays (120Hz oder sogar 144Hz AMOLED) fortsetzen. Allerdings ist ein interessantes Detail aufgetaucht: OnePlus plant Berichten zufolge ein kompaktes Flaggschiff für 2026. Tatsächlich behaupten Leaks aus China (vom zuverlässigen Leaker Digital Chat Station), dass ein Gerät namens OnePlus 15T in der ersten Jahreshälfte 2026 als „kompaktes Flaggschiff“ mit einem 6,3-Zoll-Display phonearena.com phonearena.com auf den Markt kommen wird. Der Clou? Es soll einen riesigen 7000 mAh Akku in diesem relativ kleinen Gehäuse haben phonearena.com. Zum Vergleich: Die meisten 6,3-Zoll-Handys haben etwa 4500mAh – 7000mAh wären also außergewöhnlich und würden wahrscheinlich neue Akkutechnologie oder ein dickeres Design erfordern. Dieses OnePlus 15T Kompakt-Handy soll diejenigen ansprechen, die ein kleineres Gerät wollen, ohne auf Akkulaufzeit zu verzichten (ein häufiger Kritikpunkt: kleine Handys bedeuten meist kleinen Akku). Es ist Teil eines breiteren Trends von kompakten Flaggschiffen chinesischer Marken: Oppo soll ein Find X9 „s“ compact bringen, Honor ein Magic 8 Mini, und auch Xiaomi und Vivo haben das Segment für Ende 2025/2026 im Blick phonearena.com phonearena.com. OnePlus (und BBK insgesamt) will diesen Trend also nicht verpassen.
Daher wird das OnePlus 14 (2026) wahrscheinlich bei einer Größe von etwa 6,7 Zoll bleiben, aber OnePlus könnte parallele Modelle oder eine T-Serie einführen, die kleiner sind. Das ist eine interessante Wendung, denn OnePlus setzte historisch auf große Specs und große Displays; nun sehen sie eine Nachfrage in der Premium-Kompakt-Nische (vielleicht beeinflusst von Asus Zenfone- oder iPhone-mini-Fans).
OnePlus Open: Erstes Foldable und nächste Schritte
OnePlus sorgte für Aufsehen, als sie Ende 2023 endlich in das Foldable-Geschäft einstiegen – mit dem OnePlus Open. Gemeinsam mit Oppo entwickelt (im Grunde eine Variante des Oppo Find N3), erhielt das Open Lob dafür, etwas günstiger als Samsungs Fold zu sein sowie für eine weniger sichtbare Falte, robuste Bauweise und Hasselblad-abgestimmte Kameras. Es wurde mit 1.699 $ positioniert – nicht billig, aber günstiger als das 1.799 $ teure Pixel Fold und das 1.899 $ teure Galaxy Z Fold.
Enthusiasten erwarteten einen Nachfolger OnePlus Open 2 Ende 2024 oder 2025. Tatsächlich kursierten Gerüchte – einige dachten, ein Launch Anfang 2025 könnte stattfinden tomsguide.com. Aber OnePlus-Führungskräfte gaben kürzlich an, dass der Nachfolger des Open nicht 2025 erscheinen wird androidauthority.com. Stattdessen wird er auf 2026 verschoben. Das deutet darauf hin, dass OnePlus einen längeren 2-Jahres-Zyklus für Foldables wählt (ähnlich wie Oppo das Find N nicht jedes Jahr weltweit herausbringt). Es könnte auch auf Entscheidungen in der Lieferkette oder Strategie hinweisen – Foldables sind teuer in der Entwicklung, und OnePlus könnte warten, bis die Technik (wie nächste Generation Scharniere oder bessere faltbare Displays von Zulieferern wie BOE/Samsung Display) ausgereifter ist.Wann immer das Open 2 erscheint (wahrscheinlich 2026), deuten Leaks auf eine Wunschliste an Verbesserungen hin: dünneres Gehäuse, größerer Akku und vollständige Wasserfestigkeit tomsguide.com tomsguide.com. Das ursprüngliche Open hatte keine offizielle IP68 (obwohl es etwas Wasserschutz bot). OnePlus könnte sich abheben, indem sie das erste wirklich wasserfeste Foldable anbieten. Sicherlich wird der Chip auf Snapdragon 8 Elite Gen aufgerüstet und möglicherweise die Kamera (Gerücht: Hauptkamera von 48MP auf 50MP, und das 3x Tele bleibt) tomsguide.com tomsguide.com. OnePlus ist auch stolz auf die Displayqualität, also kann man ein wunderschönes 120Hz-Innen- und Außendisplay erwarten, vielleicht mit weniger Falte dank verbesserter Scharniertechnik. Die Preisgestaltung wird wahrscheinlich weiterhin aggressiv bleiben – OnePlus wird versuchen, ein paar Hundert unter dem Samsung-Äquivalent zu liegen. Sie sagten, sie wollen es günstiger als Pixel Fold ($1799) und Galaxy Fold ($1899) tomsguide.com halten.
Es ist erwähnenswert, dass OnePlus als Teil von Oppo von Oppos Innovationen profitiert. Oppo zeigte 2020 ein rollbares Handy-Konzept (Oppo X 2021) und 2023 ein Flip-Foldable (Find N3 Flip). OnePlus könnte diese möglicherweise für globale Märkte umbenennen oder anpassen. Zum Beispiel könnte ein OnePlus Flip Foldable erscheinen, wenn sie einen Markt für ein Klapphandy zu OnePlus-Preisen sehen (man stelle sich ein OnePlus-Klapphandy für $999 vor, das Samsung um $100 unterbietet).
Andere BBK-Marken: Oppo, Vivo, Realme, iQOO
Obwohl die Frage sich auf bemerkenswerte Smartphones konzentriert (und OnePlus explizit genannt wurde), lohnt sich ein kurzer Blick auf die Schwester-Marken:
- Oppo Find X7 / X7 Pro: Oppos Flaggschiff für 2025 (das Find X6 war 2023, aber nur in China erhältlich). Falls Oppo wieder global aktiv wird, könnte das Find X7 Pro ein erstklassiges Display bieten (Oppo verwendet oft fantastische Panels), 100W-Laden und den MariSilicon X Imaging-NPU für Fotografie. Oppo zeigt außerdem meist eine Mikroskop- oder variable Blendenkamera – sie mögen ausgefallene Kamerafeatures (das Find X3 hatte ein Mikroskop, das Find X5 Pro eine spezielle 5-Achsen-OIS). Behalte sie im Auge, wenn es um Kamera-Innovationen geht.
- Vivo X100 / X200 Serie: Vivo (ebenfalls eine BBK-Marke) ist bekannt für die Partnerschaft mit Zeiss und Gimbal-Stabilisierung. Die Vivo X100-Serie (Ende 2024) und X110 (2025) werden das wahrscheinlich fortsetzen, mit riesigen Sensoren und vielleicht dem ersten Handy mit einem variablen Zoom-Periskop (kontinuierlicher optischer Zoom), was angedeutet wurde. Vivo könnte auch bei der Ladegeschwindigkeit neue Maßstäbe setzen.
- Realme GT Serie: Realme, auf jüngere Märkte ausgerichtet, bietet oft Flaggschiff-Spezifikationen zu Mittelklassepreisen. Das Realme GT4 oder GT5 in 2025 könnte den Snapdragon 8 Gen 3 haben, aber um die 600 $ kosten, dazu sehr schnelles Laden (Realme war das erste Unternehmen mit 240W-Laden im Handel). Sie lieben auch Sondereditionen (Anime-Kooperationen usw.).
- iQOO (Vivos Submarke): Konzentriert sich auf Leistung und Gaming. Das iQOO 12 (2024) und iQOO 13 (2025) werden den neuesten Snapdragon, Bildschirme mit hoher Bildwiederholrate und große Akkus mit auffälligen RGB-Designs bieten, speziell für Gamer in Asien.
Der Grund, diese zu erwähnen, ist, dass die BBK-Gruppe oft Features einführt, die später zum Mainstream werden. Zum Beispiel haben sie Periskop-Linsen (Oppo), extrem schnelles Laden (Realme/Oppo), Under-Display-Kameras (ZTE und Vivo) usw. vorangetrieben. Ein Feature bei Oppo/Vivo könnte also ein Vorbote dafür sein, was OnePlus später integriert oder was die Branche übernimmt.
Großer Trend von BBK in 2025: Kompakte und Foldables. Wir haben gesehen, dass OnePlus ein kompaktes 15T plant und Oppo/Honor Ähnliches machen phonearena.com. Es wird erkannt, dass nicht jeder ein 6,7″-Gerät will – kleinere High-End-Handys sind unterrepräsentiert (Sonys Xperia 5-Serie und Asus Zenfone sind wenige Beispiele). Bis Mitte 2026 könnten wir eine Reihe von ~6,1–6,3″-Flaggschiffen chinesischer Marken sehen, was großartig für Nutzer ist, die handliche Geräte wollen.
Schließlich erforschen BBK-Unternehmen auch AR-Brillen und die Integration mit dem Smartphone (Oppo hat Smart-Glasses-Konzepte, Vivo ebenfalls). Auch wenn das nicht direkt „Smartphones“ sind, könnten diese 2025/26 als Zubehör für Handys dienen und auf eine Zukunft jenseits des rechteckigen Geräts hindeuten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass OnePlus und seine Schwestermarken weiterhin die großen Player herausfordern werden, indem sie 90 % des Erlebnisses zum 70 %-Preis anbieten. Das OnePlus 13 zeigt, dass diese Formel noch lebt, und das erste Foldable der Marke, das Open, hat bewiesen, dass sie auch in neuen Kategorien mithalten können. Mit einer gut gefüllten Pipeline, darunter ein mögliches OnePlus 15T Compact mit riesigem Akku phonearena.com und weiteren Modellen, passen sie sich schnell an Verbrauchstrends an. Wie ein Tech-Autor treffend formulierte, will OnePlus alle Bereiche abdecken – von großen Kraftpaketen bis zu schlanken Kompakten – und 2025–2026 wird diese Strategie in Echtzeit sichtbar werden.
Weitere bemerkenswerte Akteure: Gaming-Rigs, Outdoor-Handys und Wildcard-Konzepte
Neben den oben genannten großen Marken runden einige weitere Kategorien die Smartphone-Landschaft ab:
Gaming-Handys: Asus ROG, RedMagic, Black Shark & Co.
Für Gamer, die RGB-Beleuchtung, aktive Kühlung und extrem starke Spezifikationen wollen, bleiben Gaming-Smartphones eine Nische, aber eine lebendige Kategorie.
- Asus ROG Phone 8/9: Die Republic of Gamers-Reihe von Asus wird voraussichtlich jährlich fortgesetzt. Das ROG Phone 7 (2023) beeindruckte mit einem 165Hz-AMOLED und einem ansteckbaren Lüfter. Das ROG Phone 8 kam vermutlich 2024 mit Snapdragon 8 Gen 3 und inkrementellen Upgrades. Bis zum ROG Phone 9 im Jahr 2025 erwarten wir, dass Asus vielleicht auf den neuen Snapdragon 8 Elite-Chip setzt und möglicherweise mit Mini-LED-Displays oder noch höheren Touch-Abtastraten experimentiert, um die Reaktionsfähigkeit zu verbessern. Asus könnte auch beim Thema Kühlung nachlegen – vielleicht mit Flüssigkeitskühlung oder so großen Vapor-Chambers, dass sie das ganze Gerät durchziehen. Zu erwarten sind monströse RAM (bis zu 18GB) und Speicher (512GB/UFS4.0 oder mehr) sowie riesige Akkus (6000mAh), aufgeteilt in zwei Zellen für schnelles 65-90W-Laden. Asus bringt oft mehrere Varianten: eine Basisversion, ein „Pro“- oder „Ultimate“-Modell mit zusätzlichem PMOLED-Display oder Extra-Triggern und Sondereditionen mit Spiele-Thema (es gab z. B. eine Batman-Edition). Diese werden weiterhin teuer bleiben (~1000 $+) und sind auf Hardcore-Gamer zugeschnitten.
- Nubia RedMagic 10/11: Nubia (ZTEs Untermarke) bringt RedMagic-Gaming-Smartphones in schnellem Tempo auf den Markt (manchmal zwei pro Jahr). Das RedMagic 10 Pro erschien etwa im ersten Quartal 2025 und hatte, wie berichtet, sogar eine luxuriöse Golden Saga Edition mit vergoldeten Innenteilen phonearena.com – eine Mischung aus Gaming und Glanz. Abgesehen vom ästhetischen Flair bieten RedMagic-Smartphones eingebaute Kühlventilatoren (ein winziger rotierender Lüfter im Inneren des Geräts), sehr schnelle Displays (einige Modelle erreichen 144Hz oder sogar 165Hz) und setzen auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. RedMagic unterbietet ROG meist mit Preisen im Bereich von 600 bis 800 US-Dollar für Top-Spezifikationen. Bis zum RedMagic 11 Ende 2025 oder 2026 könnten wir sogar noch schnellere Bildwiederholraten (vielleicht 180Hz, falls die Panels es erlauben) oder innovative Features wie druckempfindliche Zonen auf dem Bildschirm für Steuerungen sehen. Sie bieten bereits Schulter-Trigger-Tasten und viele Anpassungsmöglichkeiten in der Software (Game Space-Modi usw.). RedMagic experimentiert auch mit Schnellladen – das RedMagic 9 hatte 2024 weltweit 80W, aber eine China-Variante hatte 150W. Das RedMagic 11 könnte also über 150W hinausgehen und möglicherweise die 200W-Marke für Prahlrechte erreichen (0-100% in unter 10 Minuten!). Der begrenzende Faktor ist die Lebensdauer des Akkus, aber sie könnten Graphen oder andere Technologien einsetzen, um die Alterung zu verringern.
- Black Shark (unterstützt von Xiaomi) und Lenovo Legion: Black Shark war 2023–2024 ruhig, könnte aber 2025 mit einem Black Shark 6 oder 7 zurückkehren und ähnliche, preisbewusste Gaming-Features bieten. Lenovo stellte seine Legion-Smartphone-Reihe 2022 ein, aber wer weiß, vielleicht steigen sie wieder ein oder kooperieren, falls Cloud-Gaming oder Ähnliches an Fahrt gewinnt (allerdings wohl nicht so bald).
Gaming-Smartphones dienen oft als Testfeld für verrückte Spezifikationen – z. B. waren die ersten Handys mit 18GB+ RAM Gaming-Smartphones, ebenso die ersten mit 144Hz-Displays usw. Sie enthalten manchmal auch aktive Kühlung, was eine anhaltende Leistung ermöglicht, die normale Flaggschiffe nicht halten können (thermisches Drosseln ist bei schlanken Handys ein Thema). Falls Mobile Gaming oder sogar VR/AR-Anwendungen (wie das Anschließen von Handys an VR-Headsets) größer werden, könnten diese Geräte wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen. Im Moment sind sie eine Nische für Enthusiasten, die Genshin Impact mit 120fps spielen oder Konsolen auf ihrem Handy emulieren wollen.
Outdoor-Smartphones: Gebaut, um zu überleben (mit neuen Tricks)
Outdoor-Smartphones sind das genaue Gegenteil von schlanken Flaggschiffen – klobig, gummiert, aber extrem robust und praktisch. Marken wie CAT (Caterpillar), Motorola (über Bullitt Group), Ulefone, Doogee und andere bringen jedes Jahr neue Modelle auf den Markt, die sich an Bauarbeiter, Outdoor-Abenteurer und alle richten, die ein robustes Gerät brauchen.
Im Jahr 2023 brachte Bullitt (das die robuste Produktlinie von Cat und Motorola lizenziert) Geräte auf den Markt, die etwas Neues einführten: zwei-Wege-Satelliten-Textnachrichten. Das Cat S75 und Motorola Defy 2 konnten sich mit geostationären Satelliten verbinden, um einen SOS-Notruf oder sogar einfache Nachrichten zu senden, wenn kein Mobilfunknetz verfügbar war bgr.com. Dies erfolgte über einen MediaTek-Chip und Bullitts eigene App mit dem kostenpflichtigen Dienst. Für 2025 ist zu erwarten, dass mehr robuste Telefone Satellitenkommunikation als Verkaufsargument bieten, insbesondere da Chiphersteller wie Qualcomm und MediaTek Satellitenunterstützung direkt in ihre Modems integrieren. Ein hypothetisches Cat S78 im Jahr 2025 könnte es dir also ermöglichen, direkt aus der Wildnis zu texten. Inzwischen hat Apples Notruf SOS via Satellit (eingeführt im iPhone 14) das Bewusstsein geschärft; Android-Hersteller werden folgen – tatsächlich zielt Qualcomms Snapdragon Satellite darauf ab, Notfall-SMS auf Premium-Androids zu ermöglichen, aber robuste Telefone werden es an die Verbraucher bringen, die es wirklich brauchen.Weitere in dieser Klasse übliche Funktionen bleiben erhalten: FLIR-Wärmebildkameras (beliebt bei Cat-Telefonen zur Erkennung von Wärmelecks, elektrischen Problemen usw.), Luftqualitätssensoren (einige haben VOC-Sensoren zur Warnung vor Schadstoffen), riesige Akkus (bei robusten Telefonen sind 8000+ mAh, sogar bis zu 10.000 mAh, keine Seltenheit – praktisch Powerbank-Ausdauer) und laute Lautsprecher für laute Umgebungen. Kameras sind meist zweitrangig, aber gelegentlich überrascht ein robustes Telefon – z. B. haben einige jetzt 48MP- oder 50MP-Sensoren, und ein oder zwei sogar Nachtsicht-IR-Kameras für wenig Licht.
Ein Nachteil war bisher die Software – historisch hinkten sie bei Android-Versionen und Updates hinterher. Das bessert sich jedoch langsam, da Unternehmenskunden mehr Sicherheit verlangen. Vielleicht sehen wir 2025 ein robustes Telefon mit Android 14/15 und dem Versprechen von 3+ Jahren Updates.
Auch wenn es in der Verbraucherpresse nicht „bemerkenswert“ ist, sollte ein bestimmtes Modell erwähnt werden: Samsung Galaxy XCover Pro 3 (oder wie auch immer Samsung das nächste Modell nennt). Samsung hat eine Reihe von robusten Enterprise-Telefonen (die XCover und die Tab Active Tablets). 2022 wurde das XCover6 Pro mit herausnehmbarem Akku (eine Seltenheit!) still und leise eingeführt. Wenn Samsung es bis 2025 aktualisiert, könnten wir ein XCover Pro mit 5G, solider Mittelklasse-Ausstattung und MIL-STD-810H-Robustheit sehen – eine weitere Option neben Bullitts Angeboten.
Insgesamt werden robuste Telefone 2025–2026 moderne Konnektivität (5G, Satellit) in superrobuste Gehäuse integrieren. Sie sind nicht glamourös, aber in bestimmten Branchen und Abenteuern sind sie echte Lebensretter. Und da globale Instabilität und Klimaereignisse zunehmen, zeigen selbst Durchschnittsverbraucher Interesse an Notfallkommunikation – etwas, worin robuste Geräte glänzen. Erwarte aber nicht, dass sie schlank oder hübsch werden; ihr kompromisslos robustes Aussehen ist gewissermaßen Teil des Reizes.
Konzepttelefone & Zukunftstechnologien: Rollables, AR-Integration und Nachhaltigkeit
Die letzte Kategorie ist zukunftsorientierter: Konzept- oder Experimentaltelefone, die andeuten, was ab Ende 2026 und darüber hinaus kommen könnte. Einige haben wir bereits angesprochen (Samsungs Tri-Folds, Xiaomis modulare Kamera). Hier sind noch ein paar weitere:
- Rollbare Displays: Mehrere Unternehmen haben rollbare Handy-Konzepte vorgestellt. Ein rollbares Handy verfügt über ein ausziehbares Display, das sich aus dem Inneren des Geräts entfaltet und ein normales Handy ohne Falz in ein kleines Tablet verwandelt. Motorola (Lenovo) hat ein rollbares Handy vorgeführt, das sich vertikal ausdehnt – auf Knopfdruck rollt sich der Bildschirm von ca. 5″ auf ca. 6,5″ aus und bietet mehr Bildschirmfläche. Auch Oppo hatte ein rollbares Konzept (Oppo X 2021), das sich horizontal ausdehnte. Während bisher noch niemand diese Geräte kommerzialisiert hat, könnte 2025 eine limitierte Veröffentlichung eines rollbaren Handys bringen. LG war 2021 tatsächlich kurz davor, eines auf den Markt zu bringen, bevor sie das Handygeschäft aufgaben – dieses Design könnte andere inspirieren. Falls eine Marke es umsetzt, sind Oppo oder Motorola die wahrscheinlichsten Kandidaten, da sie funktionierende Prototypen gezeigt haben. Die technischen Herausforderungen umfassen die Haltbarkeit des Bildschirms (Rollmechanismen dürfen das OLED nicht zerknittern) und das Verhindern von Staubeintritt. Ein rollbares Handy wäre eine Antwort auf Foldables, da es Scharnier und Falz eliminiert, ist aber mechanisch komplex. Trotzdem: Halten Sie bei Events wie CES oder MWC 2025/26 die Augen offen – vielleicht überrascht uns ein Unternehmen mit „erstes rollbares Handy der Welt, das man kaufen kann“.
- AR/VR-Begleit-Handys: Da Apple 2024 das Vision Pro (AR-Headset) vorantreibt, könnten andere Unternehmen Smartphones stärker mit AR-Brillen integrieren. Wir könnten Konzept-Handys sehen, die auch als Controller dienen oder Inhalte an leichte AR-Brillen übertragen. Zum Beispiel wurde Nothing Phone (2) in einer OnePlus AR Glasses-Demo 2024 verwendet. Meta und RayBan haben Kamerabrillen auf den Markt gebracht; vielleicht kommt ein Handy mit speziellen AR-Sensoren oder Neurotechnik. Bis Anfang 2026 könnten Google oder Samsung ein AR-orientiertes Handy anteasern (wie ASUS vor Jahren mit dem „Tango“-AR-Handy). Noch nicht Mainstream, aber konzeptionell in Arbeit.
- Nachhaltige modulare Handys: Das Fairphone (ein kleines niederländisches Unternehmen) brachte 2023 das Fairphone 5 mit modularen, reparierbaren Teilen und 5 Jahren Garantie (und angestrebten 8 Jahren Software-Support) heraus. Während Fairphone eine Nische ist, wächst die Nachhaltigkeitsbewegung. Vielleicht wagt sich eine große Marke an Modularität oder zumindest leichtere Reparaturen. Zum Beispiel: Könnte Motorola das Moto Mods-Konzept auf neue Weise wiederbeleben? Oder könnte Googles eingestelltes Project Ara-Modulhandy ein neues Startup inspirieren? 2025 plante ein Unternehmen namens Framework (bekannt für modulare Laptops) ein reparierbares Smartphone – wenn sie oder ähnliche erfolgreich sind, könnten wir bis 2026 ein bemerkenswertes Handy haben, das Langlebigkeit über die neuesten Spezifikationen stellt. Achten Sie auf Begriffe wie „Kreislaufwirtschaft“ und E-Abfall-Reduktion im Marketing, da Unternehmen um umweltbewusste Verbraucher werben. Fairerweise rühmen sich große Marken bereits mit recycelten Materialien in Handys und CO2-neutralem Versand, aber ein wirklich modulares Mainstream-Handy wäre ein großer Wandel (falls es je passiert).
- Graphen-Batterien oder neue Batterietechnologien: Oft gehypt, selten geliefert, aber vielleicht sehen wir bis 2026 einen kleinen Durchbruch – ein Handy mit einer Festkörperbatterie (höhere Energiedichte, sicherer) oder Graphen-Verbundbatterie, die ultraschnell lädt und länger hält. Falls ja, erscheint es vielleicht zuerst in einem Flaggschiff eines technikaffinen Unternehmens (vielleicht Xiaomi oder Apple – Apple investiert in Batterietechnologie, vielleicht für ein iPhone Ende 2026/27).
- Quanten- oder Spezialchips: Am äußersten Rand arbeiten Unternehmen wie Samsung und Google an KI-Beschleunigern und vielleicht eines Tages an von Quanten inspirierten Chips. Ein Konzepttelefon könnte erscheinen, das einen dedizierten KI-Co-Prozessor nutzt, um Dinge wie große Sprachmodell-KI direkt auf dem Gerät auszuführen (stellen Sie sich vor, Sie chatten lokal mit einem KI-Assistenten, ganz ohne Cloud). Qualcomms neuestes Modell kann bereits einiges davon leisten, und Googles Tensor ist darauf ausgelegt. Bis 2026 könnten wir Marketing-Slogans wie „Dieses Telefon kann eine KI mit 10 Milliarden Parametern auf dem Gerät ausführen“ als Verkaufsargument sehen, was den KI-Hype widerspiegelt.
Im Wesentlichen geben Konzept- und Zukunftstechnologie-Telefone einen Einblick, was die nächste Innovationswelle nach dem aktuellen Foldable-Trend sein könnte. Einige werden Vaporware bleiben, andere könnten das nächste große Ding werden. Technikbegeisterte sind besonders gespannt auf Rollables (um die Kompromisse von Foldables zu beseitigen) und bessere Akkus (denn was nützt all diese Power, wenn das Handy um 17 Uhr leer ist?).
Während wir unsere Mega-Vorschau abschließen, ist klar, dass die Smartphone-Welt 2025–2026 unglaublich dynamisch ist. Wir haben den verlässlichen Zyklus jährlicher Verbesserungen – bessere Chips, bessere Kameras – aber wir erleben auch echte Paradigmenwechsel in Aussehen und Funktion der Telefone, von faltbaren Tablets in der Hosentasche bis zu Satellitenverbindungen, um vom Berggipfel Hilfe zu rufen. Wie ein Journalist bemerkte, „die moderne Welt entwickelt sich so schnell, dass es schwer ist, mit den Technologiewinden Schritt zu halten“, aber Veranstaltungen wie der MWC 2025 gaben uns die Möglichkeit, „coole neue Prototypen in die Hand zu nehmen und uns auf das Kommende vorzubereiten.“ phonearena.com phonearena.com Tatsächlich könnte die Zukunft der Smartphones aus „papierdünnen Geräten bestehen, die wir mehrfach falten“ oder modularen Systemen, die das Konzept des Telefons selbst herausfordern phonearena.com – und die Keime davon waren zu sehen.
Fazit: Egal, ob Sie das verfeinerte iPhone 17 Pro, ein wildes Galaxy-Tri-Fold, ein aufgeladenes OnePlus oder einen robusten Satellitenkommunikator im Auge haben – das nächste anderthalbe Jahr hält für jeden etwas bereit. Der Wettbewerb ist hart, was bedeutet, dass die Verbraucher gewinnen – wir werden schnelle Fortschritte und Preisoptionen auf allen Ebenen sehen. Smartphones bleiben das Zentrum unseres digitalen Lebens, und nach allem, was wir gesammelt haben, wird dieses Zentrum noch leistungsfähiger, innovativer und ja, sogar noch unterhaltsamer. Bleiben Sie dran, denn die Telefone von 2025 und 2026 werden das Spiel wirklich verändern – und wir werden jede Minute davon genießen, Handy in der Hand.
Quellen:
- MacRumors – „iPhone 17: Everything We Know“ (Juli 2025) macrumors.com macrumors.com macrumors.com
- Tom’s Guide – „Die 10 meist erwarteten Handys 2025“ tomsguide.com tomsguide.com tomsguide.com tomsguide.com
- Android Authority – „Die besten kommenden Android-Handys 2025“ (Mai 2025) androidauthority.com androidauthority.com androidauthority.com
- Tom’s Guide – „iPhone SE 4 – Was wir erwarten“ tomsguide.com tomsguide.com
- Tom’s Guide – „Galaxy Z Flip FE Gerüchte“ tomsguide.com tomsguide.com
- Tom’s Guide – „Galaxy S25 Slim (Edge) Gerüchte“ tomsguide.com tomsguide.com tomsguide.com
- Tom’s Guide – „OnePlus Open 2 Gerüchte“ tomsguide.com tomsguide.com
- Tom’s Guide – „Galaxy Z Fold 7/Flip 7“ tomsguide.com tomsguide.com
- PhoneArena – „Best of MWC 2025“ (März 2025) phonearena.com phonearena.com phonearena.com
- NotebookCheck – „Xiaomi 15 Ultra startet mit überarbeiteter Leica-Kamera“ notebookcheck.net notebookcheck.net notebookcheck.net
- NotebookCheck – „Xiaomi 15T Pro Gerüchte“ notebookcheck.net notebookcheck.net
- PhoneArena – „Neueste OnePlus-Gerüchte: Geräte im Jahr 2026“ phonearena.com phonearena.com phonearena.com
- Android Authority – „Samsungs faltbare Konzepte auf dem MWC 2025“ androidauthority.com androidauthority.com androidauthority.com
- Android Authority – „Neueste Android-Smartphones, die heute erhältlich sind (2025)“ androidauthority.com androidauthority.com
- Tom’s Guide – Pixel 10 Gerüchte tomsguide.com tomsguide.com
- Tom’s Guide – Pixel 9a Gerüchte tomsguide.com tomsguide.com tomsguide.com
- The Verge – „Motorola Defy und CAT S75 mit Satelliten-SMS“ bgr.com