Marcin Frąckiewicz

CEO von TS2 Space und Gründer von TS2.tech, Experte für Satelliten, Telekommunikation und neue Technologien.

August 2025 Tech News Roundup: GPT-5 Rocks AI, Pixel 10 Debuts, SpaceX Sets Launch Record & More

Tech-News-Rückblick August 2025: GPT-5 revolutioniert KI, Pixel 10 feiert Premiere, SpaceX stellt Startrekord auf & mehr

OpenAI veröffentlichte GPT-5 am 7. August 2025, bietet ein Kontextfenster von 256.000 Tokens, schnellere Antworten, höhere Faktengenauigkeit und neue Varianten wie GPT-5-mini und GPT-5-nano samt Abovorteilen für Power-User. Am 5. August 2025 veröffentlichte OpenAI Open-Weight-Modelle GPT-OSS 120B und GPT-OSS 20B unter der Apache-2.0-Lizenz, die lokal ausgeführt und feinabgestimmt werden können. Meta sicherte sich im August ein 29-Milliarden-Dollar-Finanzierungspaket zum Bau fortschrittlicher KI-Rechenzentren in Louisiana, davon 26 Milliarden Dollar in Anleihen und 3 Milliarden Dollar Eigenkapital von Blue Owl Capital, während die Investitionsprognose für 2025 auf 64–72 Milliarden Dollar steigt. Google präsentierte am 20. August die Pixel-10-Reihe mit Pixel 10, Pixel 10
Apple Watch Series 12: The Huge Health Upgrade That Could Eclipse Series 11

Apple Watch Series 12: Das große Gesundheits-Upgrade, das die Series 11 in den Schatten stellen könnte

Apple Watch Series 12 (2026) soll acht Sensoren in einem Ring auf der Unterseite besitzen, was die Sensoren gegenüber den aktuellen Modellen verdoppeln würde. Blutdrucküberwachung soll das zentrale Merkmal sein, wobei Berichte darauf hindeuten, dass die Series 11 im Jahr 2025 eine eingeschränkte Hypertonie-Erkennung liefern könnte. Der Sensor-Ring der Series 12 könnte die Grundlage für eine nicht-invasive Blutzuckermessung bilden, an der Apple seit Jahren arbeitet. Durch das Redesign könnte die Series 12 die Akkulaufzeit verbessern und 24 Stunden oder mehr im Normalmodus ermöglichen, eventuell auch zwei Tage. Das Display-Update umfasst LTPO 3 OLED mit bis zu 2000 Nits Helligkeit in
21 August 2025
Nikon Zf vs Z6 III vs Zfc – Retro Charm Meets Modern Power in Nikon’s Mirrorless Showdown

Nikon Zf vs Z6 III vs Zfc – Retro-Charme trifft moderne Power im spiegellosen Nikon-Duell

Nikon Z6 III – 24,5 MP Vollformat-Hybridkamera mit teilweise gestapeltem Sensor und EXPEED 7, die 6K-RAW (N-RAW) bzw. ProRes RAW HQ sowie 4K60 und 1080p bis 240p unterstützt. Nikon Zf – 24,5 MP Vollformat, kein gestapelter Sensor, EXPEED 7, 10-Bit-Video, Pixel-Shift-Modus bis 96 MP und 4K30 oversampled aus 6K sowie 4K60 mit APS-C-Crop; Einführungspreis 1.999 $. Nikon Zfc – 20,9 MP APS-C, Sensor wie Z50, schwenkbares Display, Retro-Design, Einführungspreis 959 $, kein IBIS. AF-Performance: Z6 III und Zf verwenden ein AF-System im Stil von Z9/Z8 mit 3D-Tracking und neun Motiverkennungstypen, während Zf bei sehr schnellen Bewegungen leichte Unterschiede zeigt. Serienbild:
20 August 2025
The Ultimate 2025 iPhone Showdown: Every Current Model Compared (and What’s Next)

Vergleichsbericht: iPhone 16 vs. iPhone 16 Pro vs. iPhone 16 Pro Max

Die Basis-iPhone-16-Modelle (16/16 Plus) verwenden Aluminiumrahmen mit farbig durchzogenem Glasrücken, während iPhone 16 Pro/Max Titan Grad 5 mit einer veredelten mikrogestrahlten Textur nutzen. Das iPhone 16 Pro Max misst 6,9 Zoll Displaygröße, während das iPhone 16 6,1 Zoll und das 16 Plus 6,7 Zoll Displaygröße besitzt. Pro-Modelle bieten ProMotion 120 Hz und Always-On-Display, während Basis-16/16 Plus ein 60-Hz-Display verwenden. Kameras: Basis 48 MP Hauptkamera + 12 MP Ultraweit, Pro-Modelle Dreifach-Kamera mit 48 MP Haupt, 48 MP Ultraweit, 12 MP Tele (5×) plus LiDAR. Chips & RAM: Basis iPhone 16 nutzt den A18 mit 6-Kern-CPU und 5-Kern-GPU, während das 16 Pro/Max
20 August 2025
Northern Lights Alert: Rare Aurora Could Dazzle Skies Over 15 States Tonight (Aug 19, 2025)

Polarlicht-Alarm: Seltene Aurora könnte heute Nacht (19. August 2025) den Himmel über 15 Bundesstaaten erleuchten

Am 19. August 2025 wird laut dem US-amerikanischen Space Weather Prediction Center (SWPC) ein G1-minorer geomagnetischer Sturm erwartet, mit einem Kp-Index von 5. Die NOAA prognostiziert Polarlichter in Alaska, Washington, Idaho, Montana, North Dakota, South Dakota, Minnesota, Wisconsin, Michigan, Maine, Vermont, New Hampshire, New York, Wyoming sowie Iowa und Nord-Illinois – insgesamt mindestens 15 Bundesstaaten. Das Ereignis ist auf ein großes koronales Loch auf der Sonne zurückzuführen, das schnelle Sonnenwinde zur Erde schleudert, möglicherweise verstärkt durch eine Streifschuss-CME. Die Nordlichter entstehen durch Kollisionen sonnennachgeladener Teilchen mit Sauerstoff- und Stickstoffatomen in der oberen Atmosphäre, wobei Sauerstoff grünes Licht und Stickstoff blau-violette
20 August 2025
Google Pixel 10 Leaks Reveal 5× Zoom Camera, New AI Tricks & Early Launch – Everything We Know

Pixel 10 Pro: Googles KI-Flaggschiff tritt gegen das iPhone 17 Pro an

Pixel 10 Pro läuft zum Marktstart mit Android 16 und Google garantiert 7 Jahre OS-Updates, Sicherheitspatches und Feature Drops. Das Gehäuse bleibt dem Pixel-Design treu: Aluminiumrahmen, matte Glasrückseite und IP68-Schutz, während Leak-Berichte Titanrahmen bei einigen Modellen erwähnen. Das Display misst 6,3 Zoll, ist flach, OLED und hat Gorilla Glass Victus 2; das Pro-Display nutzt LTPO, QHD+ Auflösung und 1–120 Hz, mit Spitzenhelligkeit bis ca. 2.250 Nits (Burst bis 3.000 Nits). Unter der Haube treibt der Tensor G5 den Pixel 10 Pro an, gefertigt auf TSMCs 3-nm-Prozess, mit 16 GB RAM, Speicherkapazitäten von 256 GB bis 512 GB (kein 128‑GB-Modell) und
Night Photography Showdown: 2025’s Best and Brightest Smartphone Cameras Revealed

Nachtfotografie-Duell: Die besten und brillantesten Smartphone-Kameras 2025 enthüllt

Google Pixel 7 Pro (Ende 2022) und Pixel 8 Pro (Ende 2023) nutzen Night Sight, wobei der Nachtmodus schneller wurde und die Belichtungszeit halbiert, um Bewegungsunschärfe zu reduzieren. Apple iPhone 14 Pro Max (2022) führte die Photonic Engine ein, wodurch Nachtaufnahmen deutlich heller werden und der 48‑MP-Hauptsensor mit Quad-Pixel-Binning mehr Details liefert (bis zu 2× bessere Hauptkamera-Performance und 3× bei der Ultraweitwinkelkamera im Low‑Light). Samsung Galaxy S23 Ultra (Anfang 2023) verwendet einen 200‑MP‑ISOCELL-HP2-Sensor mit Pixel-Binning zu 12 MP, wodurch Nachtaufnahmen heller erscheinen und weniger Rauschen zeigen. Huawei P60 Pro (2023) setzt auf eine verstellbare Blende von f/1.4 bis f/4.0 und
Nikon Z9 vs Z8 vs Z6 III: In-Depth 2025 Mirrorless Camera Showdown

Nikon Z9 vs Z8 vs Z6 III: Ausführlicher Vergleich spiegelloser Kameras 2025

Nikon präsentiert 2025 drei spiegellose Vollformat-Modelle: Z9 als Profi-Flaggschiff, Z8 als kompakte High-End-Hybrid und Z6 III als vielseitiges Mittelklasse-Hybridmodell. Der Sensor von Z9 und Z8 ist ein 45,7‑MP gestapelter CMOS-Sensor, während die Z6 III einen 24,5‑MP teilgestapelten Sensor mit deutlich schnellerer Auslesung verwendet. Die native ISO-Bereichsangaben lauten Z9/Z8 64–25.600 (erweiterbar 32–102.400) und Z6 III 100–51.200 (erweiterbar 50–204.800), mit AF-Empfindlichkeit bis -10 EV auf der Z6 III. Das Autofokus-System nutzt neun Motiverkennungen mit 3D-Tracking, und Z9/Z8 zeigen hier die höchste Leistung, während die Z6 III das AF-System der Topmodelle übernimmt. Z9 und Z8 erreichen bis zu 20 B/s RAW und 30
20 August 2025
Battle of the ANC Titans: B&W Px7 S3 vs Sony WH-1000XM6 vs Bose QuietComfort Ultra – Ultimate 2025 Showdown

Kampf der ANC-Titanen: B&W Px7 S3 vs Sony WH-1000XM6 vs Bose QuietComfort Ultra – Das ultimative Duell 2025

Der Bowers & Wilkins Px7 S3 setzt auf 40-mm-Biozellulose-Treiber und liefert kräftigen Bass sowie eine räumliche, immersive Klangbühne. Der Sony WH-1000XM6 arbeitet mit dem QN3-Prozessor und 12 Mikrofonen, bietet herausragende ANC, Adaptive Sound Control, Speak-to-Chat und eine Kopfgestensteuerung. Der Bose QuietComfort Ultra bietet Immersive Audio mit Head-Tracking, reduziert Außengeräusche laut Tests um etwa 87 Prozent und erreicht so bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit. Expertenbewertungen ordnen Bose und Sony bei der ANC oft an die Spitze, während der Px7 S3 etwas hinter den Top-Modellen bleibt und der XM6 häufig als führend gilt. Der Px7 S3 kombiniert Premium-Materialien wie Memory-Foam-Ohrpolster, Metallkomponenten und
19 August 2025
Pixel 7a vs Pixel 6a vs Pixel 5a – The Ultimate 2025 Google Pixel Showdown

iPhone SE 4 vs iPhone 14 vs iPhone 13 Mini: Überraschende Unterschiede, die Sie vor dem Kauf kennen sollten

iPhone SE (4. Gen / iPhone 16e) erhält ein randloses Design ohne Home-Button, Face ID, ein 6,1-Zoll-Display, IP68 und wiegt ca. 167 g, zusätzlich USB-C statt Lightning. Das iPhone 14 besitzt ein 6,1-Zoll-Display, Notch, IP68, wiegt 172 g, nutzt Lightning, kommt in Mitternacht, Polarstern, Blau, Lila, PRODUCT(RED) und später Gelb. Das iPhone 13 mini ist das kleinste moderne iPhone mit 5,4-Zoll-OLED, ca. 131,5 × 64,2 × 7,7 mm und ca. 140 g Gewicht. Displaytechnisch verwenden alle drei Modelle Super Retina XDR OLED, SE 4 und 14 setzen auf 6,1-Zoll-Panels bei 60 Hz, während das 13 mini 5,4 Zoll bei 60
19 August 2025
Canon EOS R5 C vs R3 vs R6 Mark II – 2025’s Ultimate Mirrorless Showdown

Canon EOS R5 C vs R3 vs R6 Mark II – Das ultimative spiegellose Duell 2025

Die EOS R5 C kann intern 8K/60p RAW-Video aufnehmen, erfordert dafür externen Strom oder einen Hochkapazitätsakku, und 8K/30p ohne Crop ist mit dem Akku möglich. Die EOS R3 verwendet einen 24,1 MP gestapelten, rückwärtig belichteten CMOS-Sensor, kann bis zu 30 Bilder pro Sekunde elektronisch aufnehmen (AF-Tracking) oder 12 Bilder pro Sekunde mechanisch, und bietet einen speziellen 195 Bilder pro Sekunde Serienmodus. Die EOS R6 Mark II besitzt einen 24,2 MP Vollformatsensor (Standard-CMOS) und erreicht 40 Bilder pro Sekunde im elektronischen Verschluss im 12-Bit-Modus sowie 12 Bilder pro Sekunde mechanisch. Die R3 und die R6 Mark II verfügen über kamerainterne Bildstabilisierung
19 August 2025
Fujifilm GFX100 II vs GFX50S II vs GFX50R: Ultimate Medium Format Showdown in 2025

Fujifilm GFX100 II vs GFX50S II vs GFX50R: Das ultimative Mittelformat-Duell 2025

Die GFX100 II verwendet einen 102-MP-BSI-CMOS-II-HS-Sensor mit 43,8 × 32,9 mm, bietet native ISO 80 und doppelte Auslesegeschwindigkeit gegenüber den 50-MP-Chips. Sie wird vom X-Processor 5 betrieben, erzielt 8 B/s Serienbildgeschwindigkeit mit mechanischem Verschluss und bietet KI-gesteuertes Motiverkennen. Eine 5-Achsen-IBIS-Stabilisierung der GFX100 II wird mit bis zu 8 EV bewertet, während die GFX50S II 6,5 EV bietet und die GFX50R kein IBIS besitzt. Das Autofokus-System der GFX100 II nutzt PDAF über den Großteil des Sensors mit KI-Motiverkennung, während GFX50S II/R Kontrast-AF verwenden und langsamer fokussieren. In der Videoleistung kann die GFX100 II 8K/30p (ca. 1,5× Crop) oder 4K/60p aufnehmen und
19 August 2025
1 24 25 26 27 28 46
Go toTop