Marcin Frąckiewicz

CEO von TS2 Space und Gründer von TS2.tech, Experte für Satelliten, Telekommunikation und neue Technologien.

Canon’s Mirrorless Titans Face Off: EOS R3 vs R5 Mark II vs R6 Mark II – Which Reigns Supreme in 2025?

Canons spiegellose Titanen im Vergleich: EOS R3 vs. R5 Mark II vs. R6 Mark II – Wer regiert 2025?

Die Canon EOS R3 wurde Ende 2021 eingeführt, besitzt einen 24,1 MP Vollformat Stack­ed BSI-CMOS-Sensor, schafft RAW-Fotos bis zu 30 B/s (mit Eye Control AF) und verfügt über zwei Kartenslots (CFexpress-B + SD) sowie Wetterschutz und den 2750 mAh LP-E19-Akku. Sie führt Canons Eye Control AF ein, das den Fokuspunkt im Sucher durch Blicksteuerung wählt. Die Canon EOS R5 Mark II wurde im August 2024 eingeführt, bietet 45 MP, gestapelten Sensor mit DIGIC X + Accelerator, 30 B/s RAW (14 Bit), 8K/60p intern RAW sowie 4K/120p, Eye Control AF, zwei Slot-Varianten (CFexpress B + SD) und kostet 4.299 USD; optionaler
16 August 2025
Ultimate Gaming Phone Showdown: Sony Xperia 1 VI vs Asus ROG Phone 9 vs RedMagic 9 Pro+

Das ultimative Gaming-Handy-Duell: Sony Xperia 1 VI vs. Asus ROG Phone 9 vs. RedMagic 9 Pro+

Das Xperia 1 VI nutzt ein 6,5 Zoll großes OLED-Display mit 19,5:9, 1080×2340 Pixel, skaliert dynamisch von 1 Hz bis 120 Hz und ist laut Tests etwa 50 % heller als der Vorgänger 1 V. Das ROG Phone 9 verwendet ein 6,78 Zoll großes Samsung-E6-AMOLED-Panel mit 2480×1116 Pixel, einer adaptiven Bildwiederholrate bis 165 Hz (185 Hz im Übertaktungsmodus) und 720 Hz Touch-Abtastrate, HDR10+ sowie bis zu 2500 Nits Spitzenhelligkeit. Das RedMagic 9 Pro+ setzt auf ein 6,8 Zoll großes AMOLED mit 1111×2480 Pixeln, 120 Hz, 1440 Hz PWM-Dimmung, Under-Display-Kamera und erreicht typischerweise ca. 1300+ Nits, im Spitzenbereich aber bis zu
Battle of the Hybrid Cinema Cameras: Sony FX3 vs Canon EOS R5 C vs Panasonic Lumix GH7 – Which Cinematic Powerhouse Reigns Supreme in 2025?

Kampf der Hybrid-Kinokameras: Sony FX3 vs Canon EOS R5 C vs Panasonic Lumix GH7 – Welche cineastische Kraft dominiert 2025?

Sony FX3 nimmt 4K Ultra HD mit bis zu 120 fps auf, verwendet einen 12,1‑MP‑Vollformatsensor, oversampled 4K ohne Crop und bietet 1080p‑Zeitlupe bis 240 fps. Canon EOS R5 C bietet intern 8K-Video bis zu 30 fps (60 fps mit externer Stromversorgung) in 12-Bit Cinema RAW Light, basiert auf dem 45‑MP‑Sensor der R5 und nutzt ein aktiv belüftetes Gehäuse gegen Überhitzung. Panasonic Lumix GH7 verwendet einen 25,2‑MP‑BSI‑MFT-Sensor, kann intern ProRes RAW bis 5,7K30p aufnehmen, Open Gate 5,8K und 4K120 sowie 1080p bis 300 fps. R5 C besitzt kein integriertes IBIS, bietet aber Dual Pixel AF II im Foto- und Cinema‑OS‑Video, plus
16 August 2025
Mirrorless Titans Showdown: Canon EOS R3 vs Nikon Z9 vs Sony A1 Mark II – Which Pro Camera Reigns Supreme in 2025?

Spiegellose Titanen im Vergleich: Canon EOS R3 vs Nikon Z9 vs Sony A1 Mark II – Welche Profikamera herrscht 2025?

Canon EOS R3 verwendet einen 24,1-Megapixel-Stacked-CMOS-Sensor, bietet -7,5 EV Autofokus bei wenig Licht und liefert hervorragende High-ISO-Details, wobei der Dynamikumfang im Basis-ISO etwas hinter Sony und Nikon bleibt. Nikon Z9 besitzt einen 45,7-Megapixel-Stacked-CMOS-Sensor, kommt ohne mechanischen Verschluss aus, zeigt minimales Rolling-Shutter-Verhalten und bietet 20 B/s RAW (30 B/s JPEG) sowie intern 8K60 RAW per Firmware-Update. Sony A1 Mark II verwendet denselben 50,1-Megapixel-Stacked-Exmor-RS-Sensor, erreicht 30 B/s bei 50 MP RAW oder 20 B/s RAW in komprimierter Form und kann intern 8K/30p in 10-Bit 4:2:2 XAVC sowie 4K/120p aufnehmen. Canon R3 führt Eye Control AF ein, das den Fokuspunkt basierend auf Blickrichtung
Mirrorless Battle 2025: Panasonic S5 II vs Fujifilm X-T5 vs Nikon Z7 II – Which Camera Reigns Supreme?

Spiegelloser Vergleich 2025: Panasonic S5 II vs Fujifilm X-T5 vs Nikon Z7 II – Welche Kamera ist die Beste?

Panasonic Lumix S5 II besitzt einen 24,2 MP Vollformat-BSI-CMOS-Sensor mit Dual Native ISO und On-Sensor-Phasendetektions-AF, schießt bis zu 30 B/s und bietet einen 96 MP High-Res-Multishot-Modus. Video: Die S5 II kann 6K Open-Gate (3:2) bis 30p sowie heruntergerechnetes UHD/DCI 4K mit voller Sensorbreite bis 30p in 10-Bit aufnehmen, und der integrierte Kühlventilator ermöglicht unbegrenzte Aufnahmezeiten. Panasonic macht mit der S5 II den Phasen-AF erstmals zur Kerntechnologie, und Firmware-Updates (v2.0/v3.0, 2024) verbessern Motiverkennung und -verfolgung deutlich. Die S5 II nutzt eine 5-Achsen-IBIS mit Active IS und Boost IS und ermöglicht den 8-Bild-Handheld-High-Res-Modus (96 MP) mit Bewegungskorrektur. Das Gehäuse der S5 II
Virtual Lovers and AI Best Friends: Exploring the Booming World of AI Companion Apps in 2025

Virtuelle Liebhaber und KI-Beste Freunde: Die boomende Welt der KI-Begleiter-Apps im Jahr 2025

Replika wurde 2017 als „Friendbot“ eingeführt und erlebte während der COVID-19-Pandemie einen Boom; bis 2025 soll die App weltweit über 35 Millionen Nutzer haben, davon rund 250.000 zahlende Abonnenten. Replika lernt aus Chats, erstellt eine personalisierte KI-Persönlichkeit, die benannt, visuell angepasst und durch 24/7 Text-Chat sowie Premium-Sprachanrufe und AR/VR-Interaktionen erweitert werden kann. Character.AI erschien Ende 2022 und ermöglicht das Chatten mit tausenden nutzergenerierten Charakteren statt eines festen Begleiters; im Januar 2023 verzeichnete die Plattform 65 Millionen Besuche in einem Monat, und 2023 erhielt sie Finanzierung von über 200 Millionen USD bei einer Bewertung von 1 Milliarde USD. Nomi.ai bietet personalisierte
Spectacular „Blood Moon“ Eclipse: Everything to Know About September 2025’s Full Moon

Spektakuläre „Blutmond“-Finsternis: Alles, was Sie über den Vollmond im September 2025 wissen müssen

Am 7. September 2025 erreicht der Mond gegen 18:09 UTC seine Vollmondphase und geht gleichzeitig in eine totale Mondfinsternis über, wodurch der Mond als Blutmond sichtbar wird. Die Totalität der Finsternis dauert ca. 82–83 Minuten und ist damit die längste seit 2022. Rund 6,2 Milliarden Menschen, etwa 77 Prozent der Weltbevölkerung, können die Finsternis ganz oder teilweise beobachten. Der Vollmond am 7. September 2025 wird Maismond genannt, weil der Oktober-Vollmond den Erntemond-Titel trägt. In Indien wird die totale Phase voraussichtlich zwischen 23:00 Uhr und 00:22 Uhr Ortszeit stattfinden. In Australien Westaustralien liegt die Totalität in den frühen Morgenstunden des 8.
PEM vs Alkaline vs Solid Oxide Electrolyzers: The 2025 Hydrogen Technology Showdown

PEM vs Alkalische vs Festoxid-Elektrolyseure: Das Wasserstoff-Technologie-Duell 2025

Alkalische Elektrolyseure arbeiten bei ca. 60–80 °C, PEM-Elektrolyseure bei ca. 50–80 °C und Festoxid-Elektrolyseure (SOEC) bei ca. 700–850 °C. PEM- und alkalische Systeme benötigen typischerweise 55–60 kWh Strom pro Kilogramm H2 (entspricht ca. 33 kWh LHV), während SOEC bei Verfügbarkeit von Wärme 20–25 % mehr Wasserstoff pro kW erzeugen kann. Aktuelle CapEx-Niveaus liegen grob bei 2.000 $/kW für alkalisch, rund 2.450 $/kW für PEM, chinesische alkalische Stacks kosten 750–1.300 $/kW, PEM kostet bei niedrigem Produktionsvolumen 700–1.100 $/kW, und SOEC-Pilotanlagen liegen bei 2.000–3.000 $/kW mit Aussicht auf deutlich niedrigere Kosten durch Massenproduktion. SOECs stehen kurz vor der Kommerzialisierung (TRL 7–8); 2023
15 August 2025
Battle of the 2025 Flagship Phones: Google Pixel 9 vs. Apple iPhone 16 vs. Samsung Galaxy S25 – Specs, Leaks & Surprises Compared

Kampf der Flaggschiff-Smartphones 2025: Google Pixel 9 vs. Apple iPhone 16 vs. Samsung Galaxy S25 – Spezifikationen, Leaks & Überraschungen im Vergleich

Das Google Pixel 9 besitzt ein 6,3 Zoll großes OLED-Display (1080p) mit 120 Hz, flacher Oberfläche und Gorilla Glass Victus sowie dem Actua-Panel mit Spitzenhelligkeit von etwa 1.769 Nits. Das Pixel-9-Kamerasystem besteht aus einer 50 MP Hauptkamera mit OIS und einer 48 MP Ultraweitwinkelkamera mit Autofokus; es gibt kein Teleobjektiv im Basismodell, aber ein verlustfreier 2× Crop-Zoom sowie bis zu ~8× Super-Res-Digitalzoom. Der Akku des Pixel 9 fasst ca. 4.700 mAh, das Laden soll theoretisch bis zu 30 W unterstützen, praktisch liegt es oft bei ca. 18 W, eine vollständige Ladung dauert ca. 90 Minuten, und es unterstützt Qi-Ladung bis
15 August 2025
Triple Threat Showdown: Vivo X100 Pro+ vs Xiaomi 15 Ultra vs Oppo Find X8 Ultra – 200MP Cameras, Monster Batteries & More

Dreifach-Duell: Vivo X100 Pro+ vs Xiaomi 15 Ultra vs Oppo Find X8 Ultra – 200MP-Kameras, Monster-Akkus & mehr

Das Vivo X100 Pro+ verwendet den Snapdragon 8 Gen 3, besitzt 16 GB RAM und Speicheroptionen bis 1 TB UFS 4.0. Das Quad-Kamerasystem des Vivo X100 Pro+ umfasst eine 50 MP Hauptkamera (1 Zoll, OIS), eine 50 MP Ultraweitwinkelkamera, eine 50 MP Porträt-Telekamera und ein 200 MP Periskop-Teleobjektiv mit bis zu 10x optischem Zoom. Das Xiaomi 15 Ultra setzt auf eine 50 MP Hauptkamera mit 1-Zoll-Sensor (Sony LYT900) und eine 200 MP Periskop-Telekamera mit einem Zoombereich von 0,6x bis 17,3x, ergänzt durch Leica-Verarbeitung. Das Oppo Find X8 Ultra nutzt eine Hasselblad-ausgesteuerte Vier-Linsen-Kamera mit 50 MP 1-Zoll-Hauptsensor, 50 MP Ultraweitwinkel, 50
14 August 2025
Astrophotography Showdown: Sony A7 IV vs Canon EOS Ra vs Nikon D810A – Which Captures the Cosmos Best?

Spiegellose im Vergleich: Sony A7 IV vs Nikon Z8 vs Canon R6 Mark II – Das ultimative Vollformat-Duell

Die Nikon Z8 verwendet einen 45,7-MP-Stacked-BSI-CMOS-Sensor (vom Z9 übernommen) mit Basis-ISO 64 und liefert praktisch kein Rolling Shutter im E-Verschluss. Die Sony A7 IV setzt auf einen 33-MP-BSI-CMOS-Sensor (nicht gestapelt) mit Basis-ISO 100, liefert 14-Bit-RAW-Dateien und erreicht laut Tests einen Dynamikumfang von über 11,6 EV bei Basis-ISO. Die Canon EOS R6 Mark II nutzt einen 24,2-MP-CMOS-Sensor (nicht gestapelt) und zielt auf den 24-MP-Sweetspot mit hervorragender Low-Light-Performance. Das AF-System der Z8 basiert auf dem Z9-System mit 493 Phasen-AF-Punkten und 3D-Tracking, während die A7 IV ein 759-Punkte-Phasendetektionssystem mit Real-Time Tracking und Eye AF nutzt. Die R6 Mark II bietet 100% AF-Abdeckung mit
14 August 2025
Pixel 8a vs Galaxy A55 vs OnePlus Nord 4: Mid-Range Smartphone Showdown

Pixel 8a vs Galaxy A55 vs OnePlus Nord 4: Mittelklasse-Smartphones im Vergleich

Pixel 8a vereint kompaktes Gehäuse (150,5×70,8×8,9 mm, 187 g) mit Kunststoffrückseite, Gorilla Glass 3, IP67 und der typischen Pixel-Kameraleiste. Galaxy A55 hat ein Glas- und Metallgehäuse mit flachem Aluminiumrahmen, Gorilla Glass Victus+ und einem 6,6‑Zoll‑Display; Maße 161,1×77,4×8,2 mm; 213 g; IP67; hybrider Dual-SIM-Schacht mit microSD-Unterstützung. Nord 4 setzt auf ein Vollmetallgehäuse mit Aluminiumrahmen und Two-Tone-Finish, ergänzt durch den Alert Slider, Maße 162,6×75×8,0 mm, 199,5 g, IP65. Pixel 8a Display: 6,1‑Zoll‑OLED, 2400×1080, 120 Hz, Spitzenhelligkeit ca. 2000 Nits, ab Werk 60 Hz, HDR-Unterstützung, Gorilla Glass 3. Galaxy A55 Display: 6,6‑Zoll‑Super‑AMOLED mit 2340×1080 (FHD+), 120 Hz, HDR10+, Gorilla Glass Victus+. Nord 4
13 August 2025
1 26 27 28 29 30 46
Go toTop