Marcin Frąckiewicz

CEO von TS2 Space und Gründer von TS2.tech, Experte für Satelliten, Telekommunikation und neue Technologien.

Sky Wars: The Rising Drone Threat and High-Tech Counter-Drone Warfare

Himmelkriege: Die wachsende Drohnenbedrohung und der Hightech-Kampf gegen Drohnen

Im Zeitraum 2006–2023 zählte eine Studie 1.122 Drohnenvorfälle gewalttätiger nichtstaatlicher Akteure, mit einem Höchststand von 265 Angriffen im Jahr 2023. Der Ukrainekrieg wird als erster „Drohnenkrieg“ bezeichnet, in dem beide Seiten Schwärme kleiner Drohnen zur Überwachung und Angriffsführung einsetzen. Der Gatwick-Zwischenfall von 2018 demonstrierte, wie Drohnen große Flughäfen lahmlegen können. Moderne Gegen-Drohnen nutzen einen mehrschichtigen Sensorik-Ansatz aus Radar, EO/IR und Akustik, etwa mit Fortems DroneHunter (R20/R30-Radar) zur Ortung kleiner UAS. RF-Erkennung spürt Fernsteuer- oder GPS-Signale auf, identifiziert Drohnentypen wie DJI Phantom oder Parrot und überwacht GNSS-Bänder zum Erkennen manipulierter Navigation. Störsender (RF/GNSS) können Drohnen zum Absturz bringen oder in Lost-Link-Modus
16 Juni 2025
Top 10 Fighter Jets Dominating the Skies in 2025

Die 10 besten Kampfjets, die 2025 den Himmel beherrschen

F-35 Lightning II (USA): Erstflug 2006, drei Varianten (A/B/C); Höchstgeschwindigkeit Mach 1,6; Reichweite über 1.090 km; ursprünglicher Stückpreis ca. 100 Mio USD, heute ca. 80–85 Mio USD; bis 2025 über 1.000 Exemplare in 17 Ländern ausgeliefert. F-22 Raptor (USA): Erstflug 1997, Dienst 2005; Höchstgeschwindigkeit Mach 2,25; Reichweite ca. 800+ km (mit Zusatztanks ca. 1.600 NM); Stückpreis ca. 150 Mio USD; 195 Exemplare gebaut; Programm 2011 eingestellt. Chengdu J-20 „Mighty Dragon“ (China): Erstflug 2011, Einführung 2017; Mach 2,0 (Supercruise möglich); Reichweite ca. 3.000 NM (~5.550 km); interne Bewaffnung PL-15/PL-10; über 200 J-20 im Dienst. <liSu-57 „Felon“ (Russland): Erstflug 2010, Ender Dienstbeginn
16 Juni 2025
F-35 Lightnig II Uncovered: Inside the $1 Trillion Stealth Fighter Dominating the Skies

F-35 Lightning II enthüllt: Im Inneren des $1-Billionen-Tarnkappenjägers, der den Himmel beherrscht

Die F-35 absolvierte ihren Erstflug 2006; der IOC-Verlauf umfasst F-35B (Juli 2015), F-35A (August 2016) und F-35C (Anfang 2019). Die F-35-Familie besteht aus drei Varianten: F-35A (CTOL), F-35B (STOVL) und F-35C (Carrier). Die Avionik der F-35 macht sie zum „fliegenden Supercomputer“ mit AN/APG-81 AESA-Radar, EOTS, DAS (360°-Rundumblick) und dem Helmet-Mounted Display sowie dem MADL-Datenlink. Der Antrieb erfolgt durch ein einzelnes Pratt & Whitney F135-Triebwerk mit 43.000 lbf Schub, die Maschine erreicht Mach 1,6 und fliegt bis etwa 50.000 Fuß. Interne Waffenschächte tragen 4 AIM-120 AMRAAMs oder 2 AMRAAMs plus 2 JDAMs (bis zu 2.000 lb); externe Aufhängungen ermöglichen bis zu
How AI is Reshaping the Future of Warfare – What You Need to Know Now

Wie KI die Zukunft der Kriegsführung neu gestaltet – Was Sie jetzt wissen müssen

Das Pentagon veranschlagte im Haushaltsjahr 2024 ca. 1,8 Milliarden USD für KI-Projekte, mit ähnlichen Beträgen für 2025, zusätzlich Milliarden für autonome Systeme. Das Joint Artificial Intelligence Center (JAIC) wurde 2018 gegründet und operiert heute als Chief Digital and AI Office, mit Joint All-Domain Command and Control (JADC2) sowie ABMS und Project Convergence als zentrale Testfelder; bis 2030 soll eine Flotte von über 1.000 Collaborative Combat Aircraft (CCA) einsatzbereit sein. China veröffentlichte 2017 den New Generation AI Development Plan mit dem Ziel, bis 2030 Weltmarktführer bei KI zu werden; 2021 betrug die chinesische KI-Branche ca. 23 Mrd. USD, 2025 sollen es
The Economic Impacts of Blue Origin’s Spaceflights

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Raumflüge von Blue Origin

New Shepard führt seit 2021 bemannte suborbitale Touristenflüge durch, und die schwere Orbitalrakete New Glenn absolvierte ihren ersten erfolgreichen Start im Januar 2025. Ein Vermittler zahlte etwa 2,575 Mio. USD für zwei Sitze auf einem New Shepard-Flug, das entspricht ca. 1,3 Mio. USD pro Sitz, während Virgin Galactic Preise von ca. 250.000 bis 600.000 USD pro Sitz angibt. Bezos sagte, bis Mitte 2021 seien rund 100 Mio. USD an New Shepard-Tickets verkauft worden. Der globale Weltraumtourismusmarkt wird 2023 auf rund 888 Mio. USD geschätzt und soll bis 2030 auf über 10 Mrd. USD wachsen, wobei nahezu die Hälfte des Marktes
16 Juni 2025
AstroForge Brokkr‑2 (Odin) Mission Overview and Objectives

AstroForge Brokkr‑2 (Odin) Missionsübersicht und -ziele

Odin ist eine ca. 120 kg schwere Tiefenraumsonde basierend auf der ORB-50-Plattform von Orbital Astronautics (UK) mit Abmessungen von etwa 1 × 1 × 0,7 m und einer Trockenmasse von ca. 100–120 kg. Ziel von Odin war der Vorbeiflug am erdnahen Asteroiden 2022 OB5, einem M-Typ-Asteroid mit etwa 20–30 m Größe (bis zu ca. 100 m Durchmesser), um dessen Metallgehalt zu bestimmen. Odin sollte Bilder und Sensordaten des Zielasteroids sammeln, um den Metallgehalt zu bestimmen und den Weg für die Folgemission Vestri zu ebnen. Die Antriebslösung besteht aus Xenon-Ionen-Triebwerken von Dawn Aerospace, die einen Flug zum Asteroiden von ca. 8–11
16 Juni 2025
ISRO’s Lunar Success (Chandrayaan-3) and Momentum for Mars Exploration

ISROs Mond-Erfolg (Chandrayaan-3) und Schwung für die Mars-Erkundung

Chandrayaan-3, gestartet im Juli 2023, erreichte am 23. August 2023 eine weiche Mondlandung nahe dem Südpol mit Lander Vikram und Rover Pragyan. Der 14-tägige Einsatz von Vikram und Pragyan auf der Mondoberfläche lieferte mindestens 1100 Bilder und Datensätze. Das ChaSTE-Instrument des Landers maß die Bodentemperatur bis 10 cm Tiefe und deutete milde Bedingungen an, die auf zugängliches Eis in Polhängen hindeuten. Die Mission kostete rund 75 Millionen US-Dollar. Die Mission machte Indien zum vierten Land mit einer weichen Mondlandung und zum ersten, das die Südpolregion des Mondes erreichte. Die Mars Orbiter Mission MOM (Mangalyaan-1) startete am 5. November 2013 mit
16 Juni 2025
 ·  ·  ·  ·  · 
Satellite-Related Tenders in Ukraine – Overview and Key Examples (14.06.2025)

Satellitenbezogene Ausschreibungen in der Ukraine – Überblick und zentrale Beispiele (14.06.2025)

Größte Ausschreibung: GNSS-Netzwerkaufbau durch die Staatliche Raumfahrtagentur der Ukraine (ДКА України) mit 167.130.500 UAH, veröffentlicht am 6. Juni 2025. Ziel ist der landesweite Aufbau eines GNSS-Stationennetzwerks zur Bereitstellung von Koordinaten-, Zeit- und Navigationsdiensten. Der geschätzte Wert des GNSS-Projekts beträgt 167.130.500 UAH, rund 4,5 Millionen USD. Poltavateploenergo kaufte im Januar 2023 Starlink-Satellitenkommunikationsausrüstung im Wert von 2.200.000 UAH einschließlich 44 Starlink-Terminal-Kits. Der Exekutivausschuss der Stadt Kremenchuk kaufte 2023 Starlink-Ausrüstung im Wert von ca. 166.000 UAH. KP „Telekompaniya Kyiv“ vergab im Mai 2025 einen Direktverhandlungsvertrag über Satellitenkapazität zur Fernsehübertragung mit einem Auftragswert von 72.000 USD. 2022 wurde ein dedizierter ICEYE-Satellitenbilddienst (SAR) für die
Telecommunications Infrastructure in Ukraine (2022–2025): Destruction and Resilience

Telekommunikationsinfrastruktur in der Ukraine (2022–2025): Zerstörung und Widerstandsfähigkeit

Übersicht: Arten von angegriffener Infrastruktur Das ukrainische Telekommunikationsnetz umfasst eine Vielzahl kritischer Infrastrukturen, die seit 2022 wiederholt angegriffen wurden. Dazu gehören: In ihrer Gesamtheit zielten diese Angriffe darauf ab, die Konnektivität der Ukraine – sowohl für zivile Kommunikation als auch militärische Kommandowege – zu unterbrechen, indem die physischen Säulen von Internet-, Telefon- und Rundfunksystemen systematisch zerstört wurden. Die folgenden Abschnitte schildern den Zeitverlauf der Zerstörung, die regionalen Auswirkungen und wie die Ukraine es trotz aller Widrigkeiten geschafft hat, die Kommunikation aufrechtzuerhalten. Chronologie der Hauptschäden (2022–2025) Menschen begutachten die Trümmer eines durch einen russischen Raketenangriff zerstörten Rundfunkturms in Charkiw (April 2024) euronews.com.
Fiber-Optic Drones in Ukraine: Evolution, Applications, and Impact

Faseroptische Drohnen in der Ukraine: Entwicklung, Anwendungen und Auswirkungen

Erste Prototypen glasfasergebundener Drohnen tauchten 2023 auf russischer und ukrainischer Seite auf; bis 2024 war die Technologie einsatzbereit im Gefecht. Die russische FPV‑Drohne Knyaz Vandal Novgorodsky, entwickelt von Ushkuinik unter Aleksey Chadaev, wurde ca. August 2024 in der Region Kursk eingesetzt und verfügte über eine Glasfaserspule von ca. 10,8 km, Reichweiten von 20–30 km und eine gemeldete Erfolgsquote von rund 80% bei 20 km. Bis Ende 2024/Anfang 2025 verfügte Russland über Elite‑Drohnenverbände wie Rubicon und Sudny Den, die glasfasergebundene FPV‑Drohnen nutzten und in Ostukraine-Gebieten wie Kursk, Donezk, Pokrowsk und Torezk verlegt wurden. Im Dezember 2024 zeigte die Ukraine öffentlich über
15 Juni 2025
Skyrocketing Fighter Jet Market 2025: Tech Triumphs and Global Rivalries Fuel a New Arms Race

Himmelstürmender Kampfjet-Markt 2025: Technologische Triumphe und globale Rivalitäten befeuern ein neues Wettrüsten

Der F-35 Lightning II hat bis Ende 2024 die Marke von über 1.000 Auslieferungen überschritten. Lockheed Martin dominiert den globalen Kampfflugzeugmarkt, der F-35 erreicht bis Ende 2024 mehr als 1.000 Auslieferungen und der F-16-Verkauf trägt zu einem Marktanteil von teils über 50% bei. Boeing liefert 144 F-15EX Eagle II an die USAF; die F/A-18E/F‑Super Hornet-Linie wird bis 2025 beendet, während Ressourcen in T-7, F-15EX und zukünftige Programme fließen. Dassault Aviation erhielt 2023 einen Tranche-5-Vertrag über 42 Rafale F4, Indonesien bestellte 42 Rafale, und das FCAS-Programm koordiniert die sechste Generation mit Frankreich, Deutschland und Spanien. Saab hat 96 Gripen E/F bestellt
14 Juni 2025
Import of Military-Grade Drones to Ukraine (2025 Update)

Import von Militärdrohnen in die Ukraine (Update 2025)

Seit Februar 2023 befreite das ukrainische Parlament UAVs (Drohnen, einschließlich Quadrocopter) und bestimmte Optikgeräte von Einfuhrzöllen und Mehrwertsteuer; diese Befreiungen wurden bis mindestens 1. Januar 2026 verlängert und Anfang 2025 kamen laut uawire.org rund 98% der importierten Drohnen zollfrei ins Land. Eine Kabinettsresolution Ende 2022 erlaubte die Abwicklung von Verteidigungsgütern, einschließlich Drohnen, mit vereinfachten Verfahren und ohne Kaution oder Vorabsteuerzahlung an der Grenze. Im August 2023 entfernte die Regierung Anforderungen für manche Dokumente und Zertifikate beim Import ziviler oder Dual-Use-Drohnen, um den Prozess zu beschleunigen. Seit Mitte 2024 hob die Nationalbank Zahlungsfristen und Währungstransferlimits für Importeure auf, und die Liste
14 Juni 2025
1 38 39 40 41 42 46
Go toTop