Browse Category

Audio Nachrichten 17 Juli 2025 - 29 August 2025

FiiO JM21 Review & 2025 Audiophile DAP Showdown: The $199 Hi‑Fi Player Shaking Up Astell&Kern and Sony

FiiO JM21 Test & Audiophiler DAP-Vergleich 2025: Der 199‑Dollar Hi‑Fi-Player, der Astell&Kern und Sony herausfordert

Design & Verarbeitung Der FiiO JM21 bricht mit den klobigen Designs früherer FiiO-Player und bietet ein schlankes, smartphone-ähnliches Formfaktor. Er misst etwa 120,7 × 68 × 13 mm und wiegt nur 156 g headfonia.com – ungefähr halb so viel wie FiiOs High-End-Player M23. Rezensenten merken an, dass dies einer der ersten wirklich „hosentaschentauglichen“ DAPs von FiiO seit Jahren ist und bezeichnen ihn als „erfrischend“ in seiner Kompaktheit headfonia.com. Das Gehäuse verwendet ein zweifarbiges Himmelblau: einen Aluminiumrahmen vorne für Stabilität und eine strukturierte Kunststoffrückseite für besseren Halt headfonia.com stuff.tv. Die Verarbeitung fühlt sich vielleicht nicht so massiv an wie bei den
29 August 2025
Audioengine A2+ (2025 Edition) Review – Tiny Speakers, Big Upgrades & Bold New Looks

Audioengine A2+ (2025 Edition) Test – Kleine Lautsprecher, große Upgrades & mutiges neues Design

Wichtige Fakten Next-Gen-Update: Was ist neu in 2025 Die Audioengine A2+ gibt es in der einen oder anderen Form seit 2013 (und sie geht auf die ursprüngliche Audioengine 2 von 2007 zurück). Die Ausgabe 2025 bringt die bedeutendsten Updates seit Jahren und modernisiert diesen beliebten Desktop-Lautsprecher, während das klassische Design erhalten bleibt. Im Januar 2025 kündigte Audioengine das A2+ „Next Gen“ Home Music System an, das mehrere wichtige Verbesserungen bietet: Was hat sich nicht geändert? Entscheidend ist, dass das grundlegende akustische Design gleich geblieben ist – die A2+ verwenden weiterhin zwei 2,75″-Aramidfaser-Tieftöner mit 0,75″-Seidenkalotten-Hochtönern, angetrieben von analogen Class-A/B-Verstärkern (15 W
28 August 2025
Audio-Technica ATH-CKS50TW2 Review & Comparison – The 65-Hour Battery Beast Challenging Sony, Bose & Apple

Audio-Technica ATH-CKS50TW2 Test & Vergleich – Das 65-Stunden-Akku-Monster fordert Sony, Bose & Apple heraus

Wichtige Fakten Funktionen und Spezifikationen der ATH-CKS50TW2 Audio-Technicas ATH-CKS50TW2 ist ein True-Wireless-Modell der nächsten Generation aus der „Solid Bass“-Reihe, das kompromisslos auf Ausdauer setzt, ohne auf moderne Features zu verzichten. Das Hauptmerkmal ist die klassenbeste Akkuleistung – bis zu 25 Stunden ununterbrochene Wiedergabe (mit ausgeschaltetem ANC) pro Ladung, plus 40 zusätzliche Stunden über das Ladeetui gadgets360.com. Selbst mit aktiviertem Noise-Cancelling erhalten Sie immer noch etwa 15 Stunden in den Ohrhörern, was ungefähr doppelt so viel Hörzeit ist, wie viele Konkurrenten heute bieten scoopernews.com scoopernews.com. Diese enorme Akkulaufzeit bedeutet, dass viele Nutzer mehrere Tage bei normaler Nutzung oder einen Langstreckenflug ohne
27 August 2025
Audioengine A2+ Matte Green – Limited Edition Desktop Speakers That Are Selling Out Fast (2025 Review & Updates)

Audioengine A2+ Mattgrün – Limitierte Desktop-Lautsprecher, die schnell ausverkauft sind (Test & Updates 2025)

Wichtige Fakten Verfügbarkeit und Preise Die Audioengine A2+ (Matte Green) ist ab 2025 erhältlich, jedoch in äußerst begrenzter Stückzahl. Audioengine hat diese Farbe als „Farbe des Jahres 2025“ bezeichnet und nur eine einmalige Charge produziert gearpatrol.com gearpatrol.com. Laut dem Unternehmen werden die Matte Green-Modelle direkt auf der Audioengine-Website und über ausgewählte Händler verkauft (zum Beispiel haben B&H Photo und Amazon sie auf Lager) gearpatrol.com gearpatrol.com. Wichtig ist, dass der Preis bei 279 $ bleibt – Audioengine hat keinen Aufpreis für die Sonderfarbe verlangt; sie kostet genauso viel wie die Standard-A2+ in Matte Black, Glossy White oder Red gearpatrol.com. Dieser Preis
27 August 2025
Battle of the ANC Titans: B&W Px7 S3 vs Sony WH-1000XM6 vs Bose QuietComfort Ultra – Ultimate 2025 Showdown

Kampf der ANC-Titanen: B&W Px7 S3 vs Sony WH-1000XM6 vs Bose QuietComfort Ultra – Das ultimative Duell 2025

Der Bowers & Wilkins Px7 S3 setzt auf 40-mm-Biozellulose-Treiber und liefert kräftigen Bass sowie eine räumliche, immersive Klangbühne. Der Sony WH-1000XM6 arbeitet mit dem QN3-Prozessor und 12 Mikrofonen, bietet herausragende ANC, Adaptive Sound Control, Speak-to-Chat und eine Kopfgestensteuerung. Der Bose QuietComfort Ultra bietet Immersive Audio mit Head-Tracking, reduziert Außengeräusche laut Tests um etwa 87 Prozent und erreicht so bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit. Expertenbewertungen ordnen Bose und Sony bei der ANC oft an die Spitze, während der Px7 S3 etwas hinter den Top-Modellen bleibt und der XM6 häufig als führend gilt. Der Px7 S3 kombiniert Premium-Materialien wie Memory-Foam-Ohrpolster, Metallkomponenten und
19 August 2025
Ultimate Smart Speaker Showdown: Sonos Era 100 vs Apple HomePod 2 vs Audio Pro C20

Das ultimative Smart-Speaker-Duell: Sonos Era 100 vs. Apple HomePod 2 vs. Audio Pro C20

Der Sonos Era 100 besitzt ein Stereopaar Hochtöner und einen 25 % größeren Woofer gegenüber dem Vorgänger Era One. Dolby Atmos oder Spatial Audio werden beim Era 100 nicht unterstützt; Trueplay passt den Klang automatisch an den Raum an. Der Apple HomePod 2 verwendet einen 4-Zoll-Tieftöner mit großem Hub und einen Ring aus fünf Beamforming-Hochtönern, was 360-Grad-Audio ermöglicht. Der HomePod 2 unterstützt Dolby Atmos und erzeugt eine weite, dreidimensionale Klangbühne bei entsprechenden Inhalten. Der HomePod 2 passt sich in Echtzeit an die Umgebung an und kann zwei HomePods im selben Raum zu einem Stereo-Paar koppeln, außerdem TV-Sound via Apple TV
18 August 2025
Battle of the Flagship Earbuds 2025: TOZO Golden X2 Pro vs Galaxy Buds 3 Pro vs Sony WF-1000XM5

Kampf der Flaggschiff-Ohrhörer 2025: TOZO Golden X2 Pro vs Galaxy Buds 3 Pro vs Sony WF-1000XM5

TOZO Golden X2 Pro setzt pro Ohr auf ein Dual-Treiber-Setup mit einem 12‑mm-Dynamiktreiber plus einem Knowles Balanced-Armature-Treiber, unterstützt LDAC und Hi-Res Wireless und kostet laut Stand August 2025 etwa 150 USD, nachdem es auf der CES 2025 vorgestellt wurde. Das Ladecase des TOZO Golden X2 Pro besitzt einen 1,47‑Zoll‑Farb-Touchscreen, und die Ohrhörer wiegen ca. 5–6 g pro Stück, bei IPX7‑Wasserbeständigkeit. Das adaptive Hybrid-ANC-System des X2 Pro nutzt sechs Mikrofone und soll laut TOZO bis zu −50 dB Geräuschunterdrückung erreichen, unterstützt durch TDk‑Trägheitssensoren für Kopfgesten. Zusätzlich bietet der X2 Pro Echtzeit-Sprachübersetzung und Transkription über die TOZO-App sowie kopfgestenbasierte 360° Audioerlebnisse. Der
18 August 2025
 ·  ·  ·  ·  · 
Battle of the ANC Titans: Sony WH-1000XM6 vs Bose QuietComfort Ultra vs AirPods Max 2 – Which Headphones Reign Supreme?

Kampf der ANC-Titanen: Sony WH-1000XM6 vs. Bose QuietComfort Ultra vs. AirPods Max 2 – Welche Kopfhörer herrschen über alle?

Das Sony WH-1000XM6 nutzt den Integrated Processor QN3 und ein Netzwerk aus 12 Mikrofonen, was es siebenmal leistungsstärker macht als der XM5. What Hi-Fi? bezeichnet den XM6 als den detailliertesten, dynamischsten, präzisesten und offensten Klang eines Sony-Flaggschiffs. Die offizielle Akkulaufzeit des XM6 beträgt 30 Stunden mit ANC, 40 Stunden ohne ANC, und Tests erreichen oft über 32 Stunden; ein 3-Minuten-Ladevorgang liefert etwa 3 Stunden Wiedergabe. Der XM6 verwendet einen neuen 30-mm Soft Edge-Treiber und bietet einen adaptiven Ambient-Modus mit 20 Stufen sowie eine Sprachfokus-Einstellung. Der Bose QuietComfort Ultra bietet 24 Stunden Wiedergabe im Quiet- oder Aware-Modus, 18 Stunden im Immersive-Modus,
5 August 2025
Samsung Galaxy Buds 3 Pro vs. AirPods, Sony, Bose: Ultimate Earbud Showdown

Samsung Galaxy Buds 3 Pro vs. AirPods, Sony, Bose: Ultimatives Ohrhörer-Duell

Die Galaxy Buds 3 Pro wurden offiziell am 10. Juli 2024 auf dem Samsung Unpacked Event vorgestellt und kosten 249 USD Einführungspreis. Sie verwenden ein hybrides Dual-Treiber-System mit einem 10,5 mm dynamischen Woofer und einem 6,1 mm planar-Tweeter sowie einem Stiel-Design mit Blade Lights. Die Akkulaufzeit liegt bei 6 Stunden pro Ladung mit aktivem ANC (7 Stunden ohne ANC) und insgesamt 26–30 Stunden mit dem Ladecase. Sie tragen die IP57-Zertifizierung (staubdicht und bis zu 1 m Wasserfest), während die AirPods Pro 2 IPX4 sind. Zu den Sonderfunktionen gehören Voice Detect, Ambient- bzw. Transparenzmodus, freihändige Sprachbefehle ohne Aktivierungswort sowie der Galaxy
17 Juli 2025
Go toTop