Dienstleistungen sind immaterielle Leistungen, die von Unternehmen oder Einzelpersonen erbracht werden, um einen Bedarf oder ein Bedürfnis anderer zu decken. Im Gegensatz zu physischen Waren, die greifbar und transportierbar sind, handelt es sich bei Dienstleistungen um Tätigkeiten oder Prozesse, die oft direkt an den Kunden oder in deren Auftrag ausgeführt werden.
Beispiele für Dienstleistungen umfassen Bereiche wie Gesundheitsversorgung, Bildungsangebote, Gastgewerbe, Transport, IT-Dienstleistungen und Beratungsleistungen. Dienstleistungen sind häufig durch ihre Unmittelbarkeit, Verfügbarkeit und die Notwendigkeit, dass sie oft simultan produziert und konsumiert werden, gekennzeichnet.
Ein wesentliches Merkmal von Dienstleistungen ist ihre Variabilität, da sie stark von den Fähigkeiten, der Erfahrung und der Interaktion des Dienstleisters mit dem Kunden abhängig sind. Dienstleistungen tragen erheblich zur Wirtschaft bei und sind in vielen volkswirtschaftlichen Strukturen entscheidend, insbesondere in entwickelten Ländern, wo der Dienstleistungssektor oft einen dominanten Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ausmacht.
Wichtige Internetdienstanbieter (ISPs) und Marktanteil Der Telekommunikationsmarkt in Kasachstan wird von wenigen großen Anbietern dominiert, angeführt vom ehemaligen Staatsmonopol Kazakhtelecom. Kazakhtelecom (einschließlich seiner Mobilfunksubsidien) macht etwa 60 % des Telekommunikationsmarktes nach Umsatz aus ar2023.telecom.kz. Das Unternehmen besitzt bedeutende Anteile an den Mobilfunkanbietern Kcell und Tele2/Altel, was einen Großteil des Marktes unter seiner Gruppe konsolidiert. Der…
Weiterlesen
Einführung Kenia hat einen der fortschrittlicheren Internetmärkte Afrikas, doch der Zugang bleibt ungleichmäßig. Anfang 2024 nutzten etwa 22,7 Millionen Kenianer das Internet (etwa 40,8% Penetration) datareportal.com. Mobile Breitbandverbindungen sind die primäre Zugangsart, da die Mobiltelefon-Penetration hoch ist, während die Festnetz-Breitband-Abonnements stetig wachsen. Die Regierung strebt eine „digitale Wirtschaft“ an und hat in die ICT-Infrastruktur investiert,…
Weiterlesen