Browse Category

FAQ Nachrichten 7 Juni 2025 - 9 Juni 2025

Satellite Internet FAQ

Satelliten-Internet FAQ

GEO-Satelliten liegen etwa 35.000 Kilometer von der Erde entfernt, weshalb die Roundtrip-Latenz typischerweise 600–800 Millisekunden beträgt. HughesNet und Viasat decken das gesamte US-Festland ab, während Starlink die Abdeckung weltweit deutlich erweitert. Stand 2025 gehören HughesNet, Viasat und Starlink zu den bekanntesten Privatanbietern, und Amazons Project Kuiper plant 3.236 LEO-Satelliten; Kuiper erhielt 2020 die FCC-Genehmigung, Prototypenstart erfolgte bis 2025 und der Regelbetrieb ist für 2024–2025 vorgesehen. Starlink nutzt eine Low-Earth-Orbit-Konstellation und bietet typischerweise 50–200 Mbit/s Download, 20–40 Mbit/s Upload sowie deutlich geringere Latenzen als GEO-Dienste. HughesNet bietet etwa 25 Mbit/s Download (ca. 3 Mbit/s Upload); Viasat bietet je nach Tarif 12–100
9 Juni 2025
Satellite Technologies FAQ

Satellitentechnologien FAQ

Der Mond ist der natürliche Satellit der Erde. Der erste künstliche Satellit war Sputnik 1, gestartet am 4. Oktober 1957. Explorer 1 war der erste US-amerikanische Satellit, im Jahr 1958 gestartet. Der erste bekannte Kollisionsfall zweier Satelliten geschah im Jahr 2009. Im Jahr 2025 gibt es etwa 11.000+ aktive Satelliten im Erdorbit und zehntausende Trümmerteile. Geostationäre Satelliten umkreisen die Erde ca. 35.786 km über dem Äquator und bleiben über demselben Bodenpunkt. Die Energieversorgung von Satelliten erfolgt überwiegend über Solarzellen, ergänzt durch Batterien für Erdschattenperioden. Wenn Satelliten ihre Lebensdauer erreichen, werden sie oft in eine Friedhofs-Umlaufbahn gebracht oder verglühen kontrolliert in
8 Juni 2025
Satellite Phones: Comprehensive Global FAQ

Satellitentelefone: Umfassende globale FAQ

Iridium hat 66 Satelliten im LEO bei ca. 780 km Höhe und bietet echte globale Abdeckung inklusive der Pole, mit einer Latenz von etwa 0,1–0,2 Sekunden. Inmarsat nutzt GEO-Satelliten in ca. 35.786 km Höhe und bietet nahezu globale Abdeckung außer Polarregionen (ca. ±75° Breitengrad), mit IsatPhone‑2 und Daten via BGAN bis ca. 492 kbit/s. Thuraya betreibt zwei GEO-Satelliten mit regionaler Abdeckung in etwa 160 Ländern und deckt Amerika sowie Polarregionen nicht ab, wobei das XT-LITE-Modell rund 600–800 USD kostet. Globalstar verwendet eine Gen2-LEO-Konstellation aus 24 Satelliten in ca. 1.414 km Höhe, bietet regionale Abdeckung (keine Polargebiete) und wird auch von
Starlink Satellite Internet FAQ

Starlink Satelliten-Internet FAQ

Bis 2025 hat SpaceX über 7.500 Starlink-Satelliten gestartet, davon etwa 6.750 aktiv im Orbit. Anfang 2025 war Starlink in rund 130 Ländern und Regionen verfügbar, einschließlich der Ukraine. Die Geschwindigkeit liegt typischerweise bei 50–200+ Mbit/s mit Latenzen von 20–40 ms, im Premium-Tarif bis zu 500 Mbit/s. Die monatlichen Kosten betragen meist 90–120 USD, in den USA 120 USD, und es gibt regionale Varianten wie Residential Lite (ca. 80–90 USD) ohne Jahresvertrag. Das Standard-Starlink-Kit kostet etwa 599 USD, in einigen Märkten 349 USD; es gab auch Aktionen wie ein kostenloses Kit bei 12 Monaten Bindung, zusätzlich ca. 50 USD Versand. Die
7 Juni 2025
Go toTop