Fujifilm X-E5 Test & Vergleich: 40MP Retro-Revolution oder teures Upgrade?
Wichtige Fakten auf einen Blick Fujifilm X-E5 Funktionsübersicht Sensor und Bildqualität Im Herzen der X-E5 befindet sich der 40,2MP X-Trans CMOS 5 HR Sensor – derselbe hochauflösende APS-C-Sensor, der auch in Fujis Flaggschiffen X-T5 und X-H2 verwendet wird. Dieser Chip liefert herausragende Details und Dynamikumfang für Fotos und ermöglicht zudem eine niedrigere Basis-ISO von 125 für sauberere Bilder nofilmschool.com. In der Praxis sind die Bilder deutlich detailreicher als die der 26MP X-E4, dennoch bleibt das Rauschen bei hohen ISO-Werten gut kontrolliert und auf dem Niveau anderer aktueller APS-C-Kameras dpreview.com. Das X-Trans-Farbfilter-Array (einzigartig bei Fujifilm) sorgt weiterhin für die beliebte Fuji-Farbdarstellung