Kambodschas Internet-Boom oder digitales Verderben? Einblick in die vernetzte Revolution des Königreichs
Über 22 Millionen Mobilfunkverträge existieren in Kambodscha, bei etwa 17 Millionen Einwohnern, was eine Mobilfunk-Durchdringung von 131,5 % ergibt (viele Nutzer besitzen mehrere SIM-Karten). In den größten Städten gibt es flächendeckendes 3G/4G, während Festnetz-Breitband vor allem urbane Zentren bedient und Anfang 2023 landesweit nur ca. 310.000 Festnetz-Internetanschlüsse vorhanden waren. Das erste Unterseekabel Malaysia–Kambodscha–Thailand ging 2017 in Betrieb, und eine auf Hongkong–Sihanoukville aufgerüstete Untersee-Verbindung mit 640 km Glasfaser soll 2024 in Betrieb gehen. Das Kernnetz wird von Telecom Cambodia, Viettel/Metfone und CFOCN betrieben, wobei 2023 insgesamt 38 lizenzierte ISPs und 5 Glasfaser-Netzbetreiber im Land existierten. Anfang 2023 waren rund 11,37 Millionen