Wichtige Fakten & Highlights Von Olympus zu OM System: Eine neue Ära Im Jahr 2021 traf die Olympus Corporation die schwierige Entscheidung, ihre hundertjährige Kamerasparte zu verkaufen. Das Geschäft wurde an OM Digital Solutions übertragen, ein neues Unternehmen unter Japan Industrial Partners, das nun Kameras unter der Marke OM System produziert dpreview.com dpreview.com. Befreit vom…
Weiterlesen
Wichtigste Erkenntnisse Vollformat-Alpha-Kameras (2025-Reihe) Flaggschiff-Speed-Demons: Alpha 1 und Alpha 9 III Sony Alpha 1 (A1): Die Alpha 1 ist Sonys Alleskönner-Flaggschiff und vereint hohe Auflösung mit hoher Geschwindigkeit. Ihr 50,1-MP-Vollformatsensor ist gestapelt für schnelle Auslesung und ermöglicht bis zu 30 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung. Aus unseren Tests „ist die Sony a1 ein unglaublich…
Weiterlesen
Ein mutiges „Einsteigermodell“, das den Wert von Vollformat neu definiert Als Nikon im April 2025 die Nikon Z5II vorstellte, waren Fotografen überrascht, wie weit eine „Einsteiger“-Vollformatkamera gehen kann. Die Nachfolgerin der ursprünglichen Z5 von 2020 ist nicht nur ein leichtes Update – sie ist ein großer Sprung, der die Grenze zwischen Einsteiger- und Enthusiastenmodellen verwischt.…
Weiterlesen
Die A7C II nutzt denselben 33 MP BSI-Sensor wie die A7 IV, jedoch in einem kompakteren Gehäuse. Die A7C R nutzt den 61 MP Sensor der A7R V und bietet den Pixel-Shift-Modus für 240 MP-Detailfotos. Die A7C II und A7C R besitzen eine dedizierte KI-Verarbeitungseinheit für Real-time Recognition AF mit erweitertem Motiverkennungsspektrum. A7 IV bietet…
Weiterlesen
Nikon präsentiert 2025 drei spiegellose Vollformat-Modelle: Z9 als Profi-Flaggschiff, Z8 als kompakte High-End-Hybrid und Z6 III als vielseitiges Mittelklasse-Hybridmodell. Der Sensor von Z9 und Z8 ist ein 45,7‑MP gestapelter CMOS-Sensor, während die Z6 III einen 24,5‑MP teilgestapelten Sensor mit deutlich schnellerer Auslesung verwendet. Die native ISO-Bereichsangaben lauten Z9/Z8 64–25.600 (erweiterbar 32–102.400) und Z6 III 100–51.200…
Weiterlesen
Olympus OM-D E-M1 Mark III (2020) nutzt einen 20,4-MP-Live-MOS-Sensor mit TruePic IX, 5-Achsen-Bildstabilisierung bis zu 7,5 Blendenstufen (Sync-IS) und Cinema 4K/4096×2160 bei 30p. Canon EOS M6 Mark II (2019) verfügt über einen 32,5-MP-APS-C-Sensor, Dual Pixel CMOS AF über das Bildfeld, bis zu 14 Bilder/s mit AF/AE oder 30 Bilder/s im RAW Burst und einen ISO-Bereich…
Weiterlesen
Die Canon EOS R8 verwendet einen 24,2 MP Vollformatsensor (36×24 mm) mit DIGIC X. Die Canon EOS R7 bietet einen 32,5 MP APS-C-Sensor, 15 B/s mechanischen und bis zu 30 B/s elektronischen Serienmodus sowie einen großen Puffer. Die Canon EOS R50 V ist eine APS-C-Vlogging-Kamera mit 24,2 MP Sensor, fokussiert auf Video und ohne eingebauten…
Weiterlesen
Das Vivo X100 Pro+ verwendet den Snapdragon 8 Gen 3, besitzt 16 GB RAM und Speicheroptionen bis 1 TB UFS 4.0. Das Quad-Kamerasystem des Vivo X100 Pro+ umfasst eine 50 MP Hauptkamera (1 Zoll, OIS), eine 50 MP Ultraweitwinkelkamera, eine 50 MP Porträt-Telekamera und ein 200 MP Periskop-Teleobjektiv mit bis zu 10x optischem Zoom. Das…
Weiterlesen
DJI Osmo 360 (2025) ist DJIs erste 360°-Actionkamera, verfügt über zwei 1-Zoll-Sensoren, 8K-Videofähigkeit bis 50fps, 120-MP-Fotos, 10-Bit D-Log M, RockSteady 3.0 + HorizonSteady und etwa 105 GB interner Speicher bei ca. 549 USD. Insta360 X5 (2025) nutzt zwei 1/1,28″ Sensoren, bietet 8K@30 360-Video, 72 MP Fotos, 5,7K@60 und 4K@120 im 360-Modus, 8-Bit-Farbraum, FlowState-Stabilisierung, Horizon Lock…
Weiterlesen