Die J-35 ist eine trägergestützte Abwandlung der FC-31 „Gyrfalcon“ und das zweite chinesische 5. Generation-Kampfflugzeug nach der J-20 für die PLAN. Der erste J-35-Prototyp für Trägereinsatz absolvierte Ende Oktober 2021 seinen Erstflug, ein zweiter Prototyp folgte Mitte 2022, und im September 2023 wurde von Beobachtern eine dritte Zelle gesehen. Die J-35A, landgestützt, absolvierte ihren Erstflug…
Weiterlesen
Bis 2030 wird die globale IFC-Konnektivität auf kommerziellen Flügen allgegenwärtig sein; Euroconsult schätzt, dass sich die Zahl IFC-ausgestatteter Flugzeuge weltweit von etwa 9.900 im Jahr 2021 auf über 21.000 bis 2030 verdoppeln wird. Nordamerika ist Wegbereiter: JetBlue führte 2017 flächendeckend kostenloses WLAN ein, Delta startete 2023 mit kostenlosem WLAN (gesponsert von T-Mobile), und United sowie…
Weiterlesen
Der globale Markt für Anti-Drohnen-Technik wird laut coherentmarketinsights in diesem Jahrzehnt mit etwa 27,8 % jährlichem Wachstum prognostiziert. Moderne Anti-Drohnen-Systeme basieren auf einem Multi-Sensor-Ansatz, da kein einzelner Sensor alle Bedrohungen zuverlässig erkennen kann. Radarbasierte Erkennung wird durch Systeme wie Rafael Drone Dome ermöglicht, das kleine Drohnen bis rund 3,5 km erkennen kann. Raytheon hat das…
Weiterlesen
Seit dem 1. Januar 2024 gelten in Deutschland die EU-Drohnenverordnungen vollständig, einschließlich der Kategorien Offen, Speziell und Zertifiziert, der Höhengrenze von 120 Metern und der Drohnenklassen C0–C6. Drohnenbetreiber müssen sich beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) registrieren, wenn die Drohne über 250 Gramm wiegt oder bei leichteren Drohnen unter 250 g eine Kamera oder Sensoren zur Aufzeichnung personenbezogener…
Weiterlesen
F-35 Lightning II (USA): Erstflug 2006, drei Varianten (A/B/C); Höchstgeschwindigkeit Mach 1,6; Reichweite über 1.090 km; ursprünglicher Stückpreis ca. 100 Mio USD, heute ca. 80–85 Mio USD; bis 2025 über 1.000 Exemplare in 17 Ländern ausgeliefert. F-22 Raptor (USA): Erstflug 1997, Dienst 2005; Höchstgeschwindigkeit Mach 2,25; Reichweite ca. 800+ km (mit Zusatztanks ca. 1.600 NM);…
Weiterlesen
Der F-35 Lightning II hat bis Ende 2024 die Marke von über 1.000 Auslieferungen überschritten. Lockheed Martin dominiert den globalen Kampfflugzeugmarkt, der F-35 erreicht bis Ende 2024 mehr als 1.000 Auslieferungen und der F-16-Verkauf trägt zu einem Marktanteil von teils über 50% bei. Boeing liefert 144 F-15EX Eagle II an die USAF; die F/A-18E/F‑Super Hornet-Linie…
Weiterlesen
Ende 2022 waren weltweit über 10.000 Flugzeuge mit WLAN an Bord ausgestattet; bis 2025 sollen es über 13.000 sein. Im Zeitraum 2024–2025 erprobt Air New Zealand Starlink, während Air Canada OneWeb als erste Fluggesellschaft nutzen wird. GNSS-Satelliten wie GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou liefern globale Position, Geschwindigkeit und Zeit, während SBAS WAAS und EGNOS Präzisionsanflüge…
Weiterlesen