Browse Category

NYSE:VOD Nachrichten 1 Juni 2025 - 24 Juni 2025

Neueste Satellitennachrichten und Analysen 24.06.2025

Neueste Satellitennachrichten und Analysen 24.06.2025

Vodafone setzt satellitengestützte Sensoren in Mobilfunkantennen ein, der Rollout beginnt in Albanien und GPS-basierte Sensoren liefern Echtzeitdaten zur präzisen Ausrichtung, um 4G- und 5G-Abdeckung zu optimieren und Wartungskosten zu senken. NOAA GOES-R-Satelliten liefern kritische Echtzeitdaten zur Überwachung von Hurrikanen, sie erfassen sichtbares, infrarotes und Mikrowellenlicht und unterstützen das National Weather Service sowie das National Hurricane Center bei lebensrettender Notfallplanung. Die Axiom-4-Mission startet am 25. Juni 2025 mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete zur Internationalen Raumstation und umfasst den ersten ISRO-Astronauten Shubhanshu Shukla, internationale Besatzungsmitglieder sowie gemeinsame wissenschaftliche Experimente. Die Space Development Agency hat Dragoon, den ersten experimentellen taktischen SATCOM-Satelliten, vier Monate
24 Juni 2025
State of Internet Access in Albania: From Fiber Optics to Satellite Signals

Stand des Internetzugangs in Albanien: Von Glasfaserkabeln bis zu Satellitensignalen

Im Jahr 2023 nutzten etwa 83 % der Bevölkerung im Alter von 16–74 Jahren regelmäßig das Internet. Rund 96,7 % der Haushalte verfügen über irgendeine Form des Internetzugangs. Im Jahr 2023 verfügten ca. 90,4 % der albanischen Haushalte über einen Festnetz-Breitbandanschluss, gegenüber 58 % im Jahr 2019. In den späten 2010er Jahren machten DSL-Anschlüsse etwa 39 % der Breitbandverbindungen aus, während FTTH/B rund 31 % betrug. Vodafone Albania bietet Glasfaser-Tarife bis zu 1 Gbit/s in ausgewählten Regionen nach der Übernahme des Kabelbetreibers Abcom. Anfang 2023 betrug die mittlere Festnetz-Downloadgeschwindigkeit etwa 44,6 Mbps, Ende 2023 lagen landesweit 54,5 Mbps, in Shkodër
10 Gbps in Paradise: Inside Seychelles’ High-Speed Internet Revolution (and the Satellite Showdown)

10 Gbit/s im Paradies: Einblick in Seychellens Highspeed-Internet-Revolution (und das Satelliten-Duell)

Die SEAS-Unterseekabel-Verbindung verband die Seychellen Anfang der 2010er Jahre erstmals mit dem afrikanischen Festland und beendete die Abhängigkeit von Satelliten. Im August 2021 wurde Intelvision dabei unterstützt, einen Zweig des Vodafone-geführten 2Africa-Unterseekabels zu leasen, was 600 Gbit/s internationale Kapazität und mehr Redundanz brachte. Ab 2017 begann Cable & Wireless Seychelles (CWS) mit dem landesweiten Fibre-to-the-Home-Ausbau, um Kupfer durch Glasfaser zu ersetzen, mit Glasfaser bis in Wohnungen auf Mahé, Praslin und La Digue. Ende 2024 führte CWS mit „GigaNet“ Afrikas erstes 10 Gbit/s-Breitbandangebot ein, basierend auf der 50G-PON-Technologie, unterstützt durch Huawei. Seit Juli 2020 bietet CWS 5G an, zunächst auf Mahé
1 Juni 2025
Go toTop