Browse Category

Ukraine Nachrichten 2 März 2025 - 17 Juni 2025

How Satellite Technologies Are Transforming Ukraine: From Warzones to Wheat Fields

Wie Satellitentechnologien die Ukraine verändern: Von Kriegsgebieten zu Weizenfeldern

Kommerzielle Satellitenbilder von Maxar, Planet Labs und BlackSky lieferten der Ukraine im Krieg gegen Russland beispiellose Einsichten ins Gefechtsfeld, weshalb der Konflikt von Beobachtern als „der am besten dokumentierte Krieg der Geschichte“ bezeichnet wurde. Im August 2022 finanzierte eine ukrainische Wohltätigkeitsorganisation den Zugang zu einem ICEYE-SAR-Satelliten, wodurch die Ukraine 24/7-Bildgebung bei jedem Wetter erhielt. SAR-Daten kombiniert mit hochauflösenden optischen Aufnahmen ermöglichten es den Ukrainern, Truppenbewegungen, Konvoitrouten und Kriegsverbrechen zu erkennen, weshalb von Analysten oft von „Bodycams für unseren Planeten“ gesprochen wurde. Im Februar 2022 identifizierten kommerzielle Satelliten einen 64 Kilometer langen russischen Militärkonvoi auf einer Autobahn, was die Frontlage sichtbar
17 Juni 2025
Satellite-Related Tenders in Ukraine – Overview and Key Examples (14.06.2025)

Satellitenbezogene Ausschreibungen in der Ukraine – Überblick und zentrale Beispiele (14.06.2025)

Größte Ausschreibung: GNSS-Netzwerkaufbau durch die Staatliche Raumfahrtagentur der Ukraine (ДКА України) mit 167.130.500 UAH, veröffentlicht am 6. Juni 2025. Ziel ist der landesweite Aufbau eines GNSS-Stationennetzwerks zur Bereitstellung von Koordinaten-, Zeit- und Navigationsdiensten. Der geschätzte Wert des GNSS-Projekts beträgt 167.130.500 UAH, rund 4,5 Millionen USD. Poltavateploenergo kaufte im Januar 2023 Starlink-Satellitenkommunikationsausrüstung im Wert von 2.200.000 UAH einschließlich 44 Starlink-Terminal-Kits. Der Exekutivausschuss der Stadt Kremenchuk kaufte 2023 Starlink-Ausrüstung im Wert von ca. 166.000 UAH. KP „Telekompaniya Kyiv“ vergab im Mai 2025 einen Direktverhandlungsvertrag über Satellitenkapazität zur Fernsehübertragung mit einem Auftragswert von 72.000 USD. 2022 wurde ein dedizierter ICEYE-Satellitenbilddienst (SAR) für die
Telecommunications Infrastructure in Ukraine (2022–2025): Destruction and Resilience

Telekommunikationsinfrastruktur in der Ukraine (2022–2025): Zerstörung und Widerstandsfähigkeit

Übersicht: Arten von angegriffener Infrastruktur Das ukrainische Telekommunikationsnetz umfasst eine Vielzahl kritischer Infrastrukturen, die seit 2022 wiederholt angegriffen wurden. Dazu gehören: In ihrer Gesamtheit zielten diese Angriffe darauf ab, die Konnektivität der Ukraine – sowohl für zivile Kommunikation als auch militärische Kommandowege – zu unterbrechen, indem die physischen Säulen von Internet-, Telefon- und Rundfunksystemen systematisch zerstört wurden. Die folgenden Abschnitte schildern den Zeitverlauf der Zerstörung, die regionalen Auswirkungen und wie die Ukraine es trotz aller Widrigkeiten geschafft hat, die Kommunikation aufrechtzuerhalten. Chronologie der Hauptschäden (2022–2025) Menschen begutachten die Trümmer eines durch einen russischen Raketenangriff zerstörten Rundfunkturms in Charkiw (April 2024) euronews.com.
Fiber-Optic Drones in Ukraine: Evolution, Applications, and Impact

Faseroptische Drohnen in der Ukraine: Entwicklung, Anwendungen und Auswirkungen

Erste Prototypen glasfasergebundener Drohnen tauchten 2023 auf russischer und ukrainischer Seite auf; bis 2024 war die Technologie einsatzbereit im Gefecht. Die russische FPV‑Drohne Knyaz Vandal Novgorodsky, entwickelt von Ushkuinik unter Aleksey Chadaev, wurde ca. August 2024 in der Region Kursk eingesetzt und verfügte über eine Glasfaserspule von ca. 10,8 km, Reichweiten von 20–30 km und eine gemeldete Erfolgsquote von rund 80% bei 20 km. Bis Ende 2024/Anfang 2025 verfügte Russland über Elite‑Drohnenverbände wie Rubicon und Sudny Den, die glasfasergebundene FPV‑Drohnen nutzten und in Ostukraine-Gebieten wie Kursk, Donezk, Pokrowsk und Torezk verlegt wurden. Im Dezember 2024 zeigte die Ukraine öffentlich über
15 Juni 2025
Import of Military-Grade Drones to Ukraine (2025 Update)

Import von Militärdrohnen in die Ukraine (Update 2025)

Seit Februar 2023 befreite das ukrainische Parlament UAVs (Drohnen, einschließlich Quadrocopter) und bestimmte Optikgeräte von Einfuhrzöllen und Mehrwertsteuer; diese Befreiungen wurden bis mindestens 1. Januar 2026 verlängert und Anfang 2025 kamen laut uawire.org rund 98% der importierten Drohnen zollfrei ins Land. Eine Kabinettsresolution Ende 2022 erlaubte die Abwicklung von Verteidigungsgütern, einschließlich Drohnen, mit vereinfachten Verfahren und ohne Kaution oder Vorabsteuerzahlung an der Grenze. Im August 2023 entfernte die Regierung Anforderungen für manche Dokumente und Zertifikate beim Import ziviler oder Dual-Use-Drohnen, um den Prozess zu beschleunigen. Seit Mitte 2024 hob die Nationalbank Zahlungsfristen und Währungstransferlimits für Importeure auf, und die Liste
14 Juni 2025
Importing Drones to Ukraine – A Comprehensive Overview

Import von Drohnen in die Ukraine – Ein umfassender Überblick

S eit Februar 2023 hebt die Ukraine MwSt. (20%) und Zölle auf Drohnenimporte auf, und im Juli 2023 wurden diese Befreiungen bis mindestens 1. Januar 2025 verlängert. Unter der 235-Vorzugregelung sind internationale Post- und Expresssendungen, die unbemannte Luftfahrzeuge enthalten, vollständig von Zoll und MwSt. befreit. Vor Kriegsmaßnahmen hätten Drohnenimporte typischerweise 20% MwSt. und ggf. 0–10% Zölle verursacht sowie Bürokratie für Dual-Use-Güter nötig gemacht, was jetzt entfällt. Zum Versand: Große Kuriere wie DHL, FedEx und UPS bieten Expresslieferung in die Ukraine an, GlobalPost organisiert tägliche EU-Importe mit schnellem Straßen- oder Lufttransport und übernimmt die Zollabwicklung, während kleine Drohnen meist 50–150 USD
13 Juni 2025
Internetzugang in der Ukraine: Überblick

Internetzugang in der Ukraine: Überblick

Im August 2024 waren über 4.200 Internetdienstanbieter (ISPs) registriert. Kyivstar hält ca. 19 %, Vodafone Ukraine ca. 9 % und Lifecell ca. 5 % Marktanteil. Die Backbone-Infrastruktur umfasst zehn aktive Rechenzentren (52) und 24 Internet Exchange Points (IXPs). Etwa 63 % der beliebten Inhalte werden in der Ukraine zwischengespeichert, was die lokale Datenverarbeitung erhöht. Reguliert wird der Markt von der Nationalen Kommission für staatliche Regulierung elektronischer Kommunikation (NCEC/NKEK). Freedom House bewertet das Internet in der Ukraine als „teils frei“ mit 59 von 100. Im Jahr 2023 nutzten etwa 29,6 Millionen Ukrainer (ca. 79 % der Bevölkerung) das Internet. Der Krieg
Go toTop