DVLT Just Landed a $150M Bitcoin Lifeline — Can Datavault AI Turn a Penny Stock Into an AI Supercomputer?

Datavault AI (DVLT) Aktie schießt um 52 % in die Höhe nach 150-Millionen-Dollar-Bitcoin-Deal und wichtigen Partnerschaften

  • 52% Aktienanstieg: DVLT sprang am 24. Oktober 2025 auf $3,42 (Tageshoch $3,49, ein 52-Wochen-Hoch) – ein Plus von 52 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs [1]. (Nachbörslicher Handel zog den Kurs wieder auf etwa $3,13 zurück.)
  • Starker Handel: Das Volumen explodierte auf fast 197 Millionen Aktien (im Vergleich zu typischen ~10 Mio.), was das starke Investoreninteresse widerspiegelt [2].
  • Strategische Expansionen: Datavault AI gab bekannt, dass es seinen Hauptsitz nach Philadelphia verlegt und ein neues KI/Quanten-Computing-Zentrum in Sandy Springs, Georgia, eröffnet [3]. CEO Nathaniel Bradley sagte, der Schritt „bringt das Unternehmen ins Zentrum von Innovation und Talenten“ an der US-Ostküste [4].
  • Große Finanzierungs- und Technologie-Deals: Ende Oktober sicherte sich das Unternehmen eine Investition von 150 Millionen US-Dollar (größtenteils in Bitcoin bezahlt) und schloss eine Zusammenarbeit mit IBM (einschließlich ca. 5 Mio. $ an Dienstleistungen) ab, um seine KI/Datenplattform zu skalieren [5]. Diese Deals wurden als „Gütesiegel“ für Datavaults Technologie bezeichnet [6].
  • Neue Partnerschaften: Datavault gründete ein Schweizer Joint Venture mit Max International AG, um eine Real-World-Asset-Börse zu starten, und unterzeichnete eine Absichtserklärung zur Übernahme von NYIAX mit Nasdaq-Anbindung (einschließlich deren Blockchain-Werbebörse und IP) [7]. Am 22. Oktober ging das Unternehmen außerdem eine Partnerschaft mit Wellgistics Health ein, um eine blockchain-basierte „PharmacyChain“ zur Nachverfolgung von verschreibungspflichtigen Medikamenten aufzubauen [8].
  • Analystenstimmung: Die Wall Street ist überwiegend bullish gegenüber DVLT eingestellt. MarketBeat vermerkt ein Konsens-Rating von „Moderate Buy“ mit einem durchschnittlichen 12-Monats-Kursziel von etwa $7,00 [9] [10]. (Ein Analyst der Maxim Group stufte auf Strong Buy mit einem Kursziel von $3 hoch [11].)
  • Branchentailwind: Die Rally findet im Zuge eines breiteren KI/Blockchain-Booms statt. Analysten prognostizieren, dass der Markt für generative KI einen Wert von $4,4 Billionen erreichen könnte, und die Tokenisierung digitaler Vermögenswerte (Real-World Assets) bis $1 Billion im Jahr 2030 [12] übersteigen könnte – Trends, die direkt auf Datavaults Fokus auf KI-gesteuerte Datentokenisierung einzahlen.

DVLT Aktienkurs- und Volumensprung

Die an der Nasdaq gehandelten Aktien von Datavault AI schlossen am 24. Oktober 2025 bei $3,42, nachdem sie an diesem Tag um 52 % gestiegen waren [13]. Im Tagesverlauf erreichte der Kurs kurzzeitig $3,49 – ein neues 52-Wochen-Hoch – bevor er sich einpendelte. Dies bedeutete einen deutlichen Sprung gegenüber dem vorherigen Schlusskurs von etwa $2,25. Das Handelsvolumen am 24. Oktober war außergewöhnlich: Etwa 192–197 Millionen Aktien wechselten den Besitzer [14] [15] (fast das Zehnfache des üblichen Volumens), da sowohl Privatanleger als auch institutionelle Käufer einstiegen. Nach Börsenschluss fiel DVLT im nachbörslichen Handel auf etwa $3,15 zurück [16].

Solche Volatilität folgt auf eine intensive mehrwöchige Rallye. DVLT war von unter 0,50 $ Anfang Oktober auf diese Oktober-Hochs gestiegen, angetrieben von einer Flut von Deal-Ankündigungen [17] [18]. Zum Beispiel berichtet TS2.Tech, dass DVLT am 14. Oktober allein nach früheren Nachrichten um 30 % gestiegen ist und nun etwa das Zehnfache seines Juni-Tiefs erreicht hat [19] [20]. MarketBeat merkt an, dass die Aktie trotz des Anstiegs weiterhin mit hohen Multiplikatoren (negativen Gewinnen, stark negativen Nettomargen) und einer breiten Spanne von Analystenmeinungen gehandelt wird [21] [22].

Neueste Unternehmensnachrichten und Partnerschaften

In den letzten zwei Wochen hat Datavault fleißig neue Unternehmungen angekündigt. Am 23. Oktober gab das Unternehmen bekannt, dass sein Firmensitz ins Zentrum von Philadelphia verlegt wird und es ein neues AI & Quantum Computing Center in Georgia eröffnet hat [23] [24]. CEO Nathaniel „Nate“ Bradley sagte, Philadelphia sei „mein Zuhause“ und dass der Umzug „uns im Herzen von Innovation und Talent im Nordosten der Vereinigten Staaten positioniert“ [25]. (Der Standort in Oregon bleibt für den Vertrieb im Pazifikraum geöffnet.) Diese Einrichtungen sollen die F&E in Quantencomputing, KI und verwandten Bereichen vorantreiben.

Datavault hat außerdem mehrere bedeutende Deals abgeschlossen. Am 20. Oktober startete es eine Schweizer Digital-Asset-Börse mit Max International AG, die auf die Tokenisierung von Gold und anderen realen Vermögenswerten im regulierten Umfeld der Schweiz abzielt [26]. Am 13. Oktober unterzeichnete es eine Absichtserklärung zur Übernahme von NYIAX Inc., der Blockchain-basierten Werbebörse von Nasdaq, und fügte damit wertvolle Patent- und Marktplatz-Assets zu seinem Portfolio hinzu [27] [28]. Zuvor, am 22. Oktober, tat sich Datavault mit Wellgistics Health (NASDAQ: WGRX) zusammen, um „PharmacyChain“ zu schaffen, eine blockchain-basierte Lieferkette für verschreibungspflichtige Medikamente in den USA [29]. Bradley merkt an, dass dies den 634 Milliarden US-Dollar schweren US-Arzneimittelmarkt erschließt und darauf abzielt, „die Nachverfolgung von verschreibungspflichtigen Medikamenten zu digitalisieren… um sicherzustellen, dass das richtige Medikament zum richtigen Zeitpunkt beim richtigen Patienten ankommt“ [30].

Darüber hinaus sicherte sich Datavault Ende September eine strategische Investition in Höhe von 150 Millionen US-Dollar (über den Biotech-Partner Scilex) – einzigartig in Bitcoin bezahlt [31] [32] – die für den Ausbau von Hochleistungsrechnern und den Start neuer Datenbörsen vorgesehen ist. TS2.Tech bezeichnet dies als „Bitcoin-Lebensader“, die direkt in die KI-Dateninfrastruktur einfließt [33]. Darüber hinaus kündigte Datavault eine Platinum-Partnerschaft mit IBM an und erhielt 5 Millionen US-Dollar in IBM-Dienstleistungen sowie 20.000 Stunden technischen Support, um seine KI-gesteuerte Plattform zu skalieren [34]. Diese Finanzierungs- und Technologieunterstützungen wurden als Schlüsselfaktoren für den jüngsten Anstieg von DVLT genannt [35] [36].

Insgesamt verbindet das Unternehmen Technologie und Geschäftsabschlüsse. Ein Bericht von SeekingAlpha (basierend auf Pressemitteilungen von Datavault) hebt hervor, dass Datavault für 40–50 Millionen US-Dollar Umsatz im Jahr 2026 anstrebt, gestützt durch diese Allianzen (einschließlich einer Übernahme und Lizenzvereinbarungen) [37]. Jeder neue Partner oder Vermögenswert wird als Beitrag mit „Kommas und Nullen“ zur Wachstumsgeschichte beschrieben. (Zum Beispiel könnte der Kauf des CompuSystems-Vermögenswerts bis 2026 etwa 20 Mio. USD Umsatz beitragen [38].)

Stimmung und Prognosen der Analysten

Analysten haben die Nachrichtenflut von Datavault zur Kenntnis genommen. Der Konsens an der Wall Street ist nun überwiegend optimistisch. MarketBeat berichtet, dass unter den beobachtenden Analysten das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel bei etwa 7,00 $ liegt [39]. Tatsächlich nennt MarketBeat eine Spanne von 3 bis 11 US-Dollar, was zu einem „Moderate Buy“-Konsens führt [40]. Dies impliziert ein potenzielles Aufwärtspotenzial von etwa 100–200 % gegenüber dem aktuellen Niveau, je nachdem, welchem Ziel man glaubt. (Im Gegensatz dazu zeigt StockAnalysis.com nur einen Analysten mit einem 3-Dollar-Kursziel [41], was auf unterschiedliche Ansichten hinweist.)

Der Kurssprung am 24. Oktober selbst führte zu neuer Berichterstattung. In einem „Sollten Sie kaufen?“-Artikel hob MarketBeat das 52-Wochen-Hoch und die starken Umsätze hervor [42]. Wichtige Punkte waren, dass Analysten als Gruppe trotz der derzeit negativen Gewinne und Margen von DVLT positiv eingestellt sind [43]. Eine weitere MarketBeat-Notiz vom 24. Oktober bekräftigte ebenfalls den „Moderate Buy“-Konsens mit einem Kursziel von 7 $ [44].

Branchenbeobachter weisen darauf hin, dass ein Großteil der Rallye von Hype und Spekulation getrieben ist: DVLT wird laut einigen Kennzahlen immer noch mit dem über 80-fachen des Umsatzes gehandelt und ist mit etwa 20 % leerverkauften Aktien äußerst volatil (was das Potenzial für einen Short Squeeze erhöht) [45]. Kritiker warnen vor Verwässerungsrisiken durch das Scilex-Geschäft (potenziell ~280 Mio. neue Aktien, falls vollständig ausgegeben) und begrenzten aktuellen Umsätzen [46] [47]. Dennoch argumentieren Optimisten, dass finanzstarke Partner (IBM, Nasdaq/NYIAX über Nasdaq-Anbindung, Schweizer Institutionen) und einzigartige Technologie eine deutlich höhere Bewertung rechtfertigen könnten, sobald die Umsätze skalieren [48].

Sektor-Kontext und Marktreaktion

Der Anstieg von Datavault ist Teil eines breiteren Marktthemas. Tech- und KI-bezogene Aktien waren in diesem Herbst starke Zugpferde. Analysten erwarten ein außergewöhnliches Wachstum bei generativen KI-Anwendungen – ein aktueller TS2.Tech-Artikel verwies auf Schätzungen von 4,4 Billionen US-Dollar an weltweitem wirtschaftlichem Einfluss [49]. Ebenso wird die Tokenisierung realer Vermögenswerte als bedeutender neuer Markt angesehen (einige Prognosen sehen bis 2030 ein Volumen von etwa 1 Billion US-Dollar [50]). Datavault befindet sich an der Schnittstelle dieser Megatrends (KI, Blockchain, Datensicherheit), was spekulatives Kapital angezogen hat.

In der Praxis spiegeln die Kursschwankungen von DVLT die Stimmung am Tech-Markt wider. Nach dem 52%igen Anstieg am 24. Oktober gab die Aktie am 25. Oktober leicht nach, als einige Händler Gewinne mitnahmen. Analysten stellten jedoch am Montag fest, dass die zugrunde liegenden Nachrichten weiterhin positiv sind. Ein MarketBeat-Artikel bezeichnete die Rallye beispielsweise als „auf einem soliden Fundament“ aus echten Verträgen und Finanzierungen aufgebaut [51]. In breiteren Indizes haben Kursgewinne bei KI-gestützten Unternehmen (von Giganten wie NVIDIA bis zu kleineren Firmen) für eine optimistische Grundstimmung gesorgt [52]. Allerdings könnte ein marktweiter Rücksetzer DVLT angesichts seines spekulativen Profils schnell treffen.

Ausblick: Anhaltende Dynamik und Risiken

Mit Blick nach vorn wird die Performance von Datavault von der Umsetzung seiner Projekte abhängen. Wichtige bevorstehende Meilensteine sind die Zustimmung der Aktionäre zur Scilex-Finanzierung, der Start des PharmacyChain™-Netzwerks und der Abschluss der NYIAX-Übernahme. Das Management prognostiziert, dass Datavaults beschleunigte Wachstumskurve (45–220 % Umsatzwachstum bis 2027 laut einer Prognose [53] [54]) Realität werden wird, sobald die Systeme live gehen.

Auf technischer Seite werden Händler die unmittelbaren Unterstützungs- und Widerstandsniveaus von DVLT beobachten (das Niveau von 3,00 $ wird nach der Bewegung der letzten Woche als psychologische Unterstützung dienen). Viele Investoren konzentrieren sich jedoch auf die Erzählung: Kann Datavault den Hype in echte Umsätze umwandeln? Falls ja, könnte die vorherrschende „Starke Kaufempfehlung“-Stimmung anhalten [55] [56]. Wie ein Analyst sagte, fügt Datavaults Deal-Making „nur einen weiteren Strich auf dem Kerbholz hinzu“ und könnte die hohen Bewertungsmultiplikatoren der Aktie rechtfertigen [57]. Umgekehrt könnte jeder Rückschlag (z. B. Verzögerungen oder verwässernde Finanzierungen) den Anstieg schnell umkehren.

Insgesamt ist die Geschichte der Datavault-Aktie inzwischen ebenso sehr von strategischen Partnerschaften und Big-Data-Visionen geprägt wie von traditionellen Gewinnen. Investoren, die DVLT verfolgen, sollten den ambitionierten Fahrplan des Unternehmens – und die erhöhte Volatilität der Aktie – abwägen, während das vierte Quartal näher rückt. Derzeit beobachtet der Markt genau, ob es Datavault gelingt, eine Rallye von 52 % in nachhaltiges Wachstum zu verwandeln.

Quellen: Unternehmens-Pressemitteilungen und SEC-Einreichungen [58] [59]; Echtzeit-Aktienkurse von StockAnalysis und MarketBeat [60] [61]; Finanznachrichten und Analysen von TS2.Tech und MarketBeat [62] [63]; Branchenforschung zu KI/Blockchain-Trends [64] [65]. Alle Daten aktuell zum Stand vom 25. Okt. 2025.

Datavault AI (DVLT) CEO on $150M Bitcoin Supercomputer Deal | Exclusive Marathon Money Interview

References

1. ts2.tech, 2. stockanalysis.com, 3. ts2.tech, 4. ir.datavaultsite.com, 5. ts2.tech, 6. ts2.tech, 7. ts2.tech, 8. ir.datavaultsite.com, 9. ts2.tech, 10. www.marketbeat.com, 11. ts2.tech, 12. ts2.tech, 13. ts2.tech, 14. stockanalysis.com, 15. www.marketbeat.com, 16. ts2.tech, 17. ts2.tech, 18. ts2.tech, 19. ts2.tech, 20. ts2.tech, 21. www.marketbeat.com, 22. www.marketbeat.com, 23. ts2.tech, 24. ir.datavaultsite.com, 25. ir.datavaultsite.com, 26. ts2.tech, 27. ts2.tech, 28. ts2.tech, 29. ir.datavaultsite.com, 30. ir.datavaultsite.com, 31. ts2.tech, 32. ts2.tech, 33. ts2.tech, 34. ts2.tech, 35. ts2.tech, 36. www.marketbeat.com, 37. seekingalpha.com, 38. seekingalpha.com, 39. www.marketbeat.com, 40. www.marketbeat.com, 41. stockanalysis.com, 42. www.marketbeat.com, 43. www.marketbeat.com, 44. www.marketbeat.com, 45. ts2.tech, 46. ts2.tech, 47. ts2.tech, 48. ts2.tech, 49. ts2.tech, 50. ts2.tech, 51. ts2.tech, 52. ts2.tech, 53. stockanalysis.com, 54. stockanalysis.com, 55. ts2.tech, 56. www.marketbeat.com, 57. ts2.tech, 58. ir.datavaultsite.com, 59. ir.datavaultsite.com, 60. stockanalysis.com, 61. www.marketbeat.com, 62. ts2.tech, 63. www.marketbeat.com, 64. ts2.tech, 65. ts2.tech

OpenAI’s AMD Mega-Deal Sparks an AI “Mega-Blob” – 6GW of Chips, a 10% Stake, and a $100B Bet
Previous Story

AMD-Aktie schießt dank KI-Mega-Deals in die Höhe – 300-Dollar-Ziel in Reichweite

Stock Market Today

  • Intel Stock: Where Does It Go From Here After a 100% Rally
    October 25, 2025, 6:00 AM EDT. Intel has surged about 100% year-to-date as a turnaround storyline takes shape. This review covers Intel's latest Q3 results and the management commentary from the earnings call, highlighting what investors should watch next. In the near term, catalysts include progress on process tech, data-center demand, and product ramp for key platforms. The conversation on profitability, capital allocation, and share repurchases will color the stock's path, while ongoing challenges such as competitive pressure and macro demand remain risks. The takeaway: with a fresh earnings beat or stronger guidance, the stock could extend gains, but investors should weigh fundamental momentum against execution risk and valuation. Intel, Q3, earnings, outlook, risk.
  • Is Innodata (INOD) Undervalued After the Latest Rally? A Valuation Review
    October 25, 2025, 6:04 AM EDT. Innodata (INOD) shares surged in the latest session, rising ~4%, as investors weigh what the rally implies for its valuation. The stock has posted a 1-day gain around 3.7%, a 94% year-to-date gain, and a 278% total shareholder return over the past year, fueling debate about whether the valuation remains justified. Street figures put a fair value near $78, suggesting the stock is either undervalued or fairly priced given growth prospects. The company trades at a steep P/E multiple of about 57.2x versus a 26.5x industry average and a ~22.2x benchmark, underscoring premium pricing for potential AI demand. Key risk: a shift in enterprise AI demand or clients insourcing could compress margins. The setup hinges on durable revenue, recurring contracts, and expanding data-services partnerships.
  • Johnson & Johnson (JNJ) Valuation in Focus After Momentum Rally: Is the Upside Justified?
    October 25, 2025, 6:06 AM EDT. JNJ has extended its rally as steady revenue and earnings growth shape a longer-term outlook. The stock has delivered roughly 8% in the last month and 22% over the past year, fueling optimism about near-term resilience and future profitability. The latest valuation narrative places a fair value near $198, signaling an undervalued stance for patient buyers. Still, risks such as talc litigation and potential drug-pricing pressures could temper gains. Investors should weigh the upside from a large U.S. investment in manufacturing, R&D, and technology against these headwinds. In short, current momentum partly reflects solid fundamentals, but the market may already price in much of the growth.
  • Comfort Systems USA (FIX) Rallies on Blowout Q3; Backlog and Demand Send Shares Higher
    October 25, 2025, 6:30 AM EDT. Comfort Systems USA (NYSE: FIX) stunned investors with a blowout Q3: revenues rose 35% to $2.45 billion and EPS hit $8.25, supported by a $9.38 billion backlog. The stock jumped about 17-18% on Oct 24, 2025, extending a 2025 gain to roughly +130%. Analysts, including Stifel with a $1,069 target and UBS rating it a 'Buy', see continued strong HVAC demand from data centers and chip plants and a robust construction cycle as key drivers. The company's backlog and free cash flow underpin its growth, while the broader trend toward heat pumps, low-GWP refrigerants under the AIM Act supports the market. Valuation remains premium, around 50× forward EPS, but the growth backdrop remains compelling for investors.
  • Ripple Prime Explained: XRP, RLUSD, and the Rise of Multi-Asset Prime Brokerage for Institutional Finance
    October 25, 2025, 6:46 AM EDT. Ripple Prime marks a shift where institutional adoption hinges on embedding blockchain into familiar structures rather than replacing them. RLUSD as collateral illustrates how stablecoins can move beyond payments into core market operations. Ripple Prime's platform-based model directly challenges SWIFT's network-based evolution, offering two parallel paths to a digitized, global finance ecosystem. Institutional-grade compliance, custodianship, and transparency are the keys to converting blockchain from speculative tech into trusted infrastructure. By acquiring Hidden Road (rebranded Ripple Prime), Ripple becomes the first crypto firm to own a global, multi-asset prime broker, providing TradFi and crypto access under one roof. The digital-first architecture blends Ripple's blockchain stack with traditional prime brokerage controls, enabling cross-asset trading, financing, settlement, and integrated collateral management across XRP, RLUSD, and beyond.
Go toTop