Univision LLC hält ca. 62% des mongolischen Internetmarktes und ist größter ISP, bietet Glasfaser-Breitband und IPTV und gehört zur Unitel-Gruppe. MobiCom Corporation (Mobinet) besitzt ca. 15% Marktanteil und ist Pionier der mongolischen Telekommunikation, betreibt Mobilfunknetze und Internetdienste. Skymedia Corporation (~10%) und Mobinet LLC (~3%) gehören zu den bemerkenswerten ISPs, während der Markt insgesamt relativ konzentriert…
Weiterlesen
Kazakhtelecom dominiert den kasachischen Telekommunikationsmarkt mit ca. 60% Umsatzanteil und besitzt bedeutende Anteile an Kcell und Tele2/Altel; der Hauptkonkurrent Kar-Tel/Beeline Kasachstan kommt auf etwa 28%. Im Internetverkehrsanteil durch autonome Netze liegt Kazakhtelecom bei ca. 26%, Beeline bei ca. 20%, Tele2 Kasachstan bei ca. 19% und Kcell bei ca. 9%. Durch das Digital Kazakhstan-Programm wurden über…
Weiterlesen
Die nordkoreanische Regierung kontrolliert den Internetzugang strikt, der globale Zugang steht nur einer kleinen Elite mit Genehmigung offen. Für den Großteil der Bevölkerung gibt es kein freies World Wide Web; stattdessen betreibt Nordkorea das landesweite, staatlich kuratierte Intranet Kwangmyong (‚Helligkeit’). Kwangmyong enthielt Mitte der 2010er Jahre schätzungsweise zwischen 1.000 und 5.500 interne Webseiten. Nur eine…
Weiterlesen
Das irakische Ministerium für Kommunikation (MoC) kontrolliert das nationale Glasfaser-Rückgrat und die internationalen Gateways und vermietet Bandbreite an private ISPs. Der Irak ist über terrestrische Glasfaserverbindungen mit sechs Nachbarländern und über Unterseekabeln wie Gulf Bridge International verbunden, doch die Gesamtkapazität reicht noch nicht aus. Im Jahr 2021 gab es etwa 2,1 Millionen Festnetz-/FTTH-Abonnenten, überwiegend in…
Weiterlesen
Afghanistans Internetinfrastruktur ist unterentwickelt und hängt stark von Mobilfunknetzen ab; Ende 2021 war ein landesweites Glasfaserrückgrat fast fertiggestellt, einschließlich einer 400 km langen grenzüberschreitenden Verbindung nach China über den Wakhan-Korridor, doch die Machtübernahme der Taliban im August 2021 stoppte viele Projekte. Zwischen 2001 und 2021 stieg die Mobilfunkdurchdringung von null Abonnenten auf nahezu 100 Prozent.…
Weiterlesen
Der Internetzugang in Mosambik ist überwiegend mobil; Festnetz-Internet ist minimal, und der staatliche Anbieter Tmcel bietet als einziger integrierte Festnetzservices an, während Tmcel eine Umstrukturierung durchläuft, um eine Insolvenz zu vermeiden, nachdem Abonnenten verloren gingen und Schulden von über 400 Millionen USD entstanden waren. Die drei Mobilnetzbetreiber sind Vodacom Mozambique (ca. 50% Marktanteil), Movitel (Joint…
Weiterlesen
Der erste Internetzugang in Syrien wurde 1997 hergestellt; der öffentliche Zugang begann jedoch erst um 2000 nach der Machtübernahme von Bashar al-Assad. Bis Juli 1998 waren etwa 35 syrische Regierungsbehörden online, was den ersten Schritt zur Konnektivität markierte. Im Jahr 2003 wurde in Syrien ADSL-Breitband eingeführt. Im Jahr 2000 gab es nur rund 30.000 Internetnutzer,…
Weiterlesen