LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00
ts@ts2.pl

Suchergebnisse für „FRANCE“

KI-Nachrichten / Aktualisiert: 30. Juni 2025, 00:00 Uhr MESZ

KI-Nachrichten Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Allgegenwärtigkeit und Disruption von KI KI in der globalen Wirtschaft: Wachstum, Arbeitsplätze und der Kampf um Talente KI-Politik, Regulierung und öffentliches Vertrauen KI in der Industrie: Von Landwirtschaft bis Finanzen KI im Gesundheitswesen und in der Medizin KI in der Bildung: Chancen, Risiken und politische Strategien KI und die Zukunft der…
Weiterlesen

KI-News heute: Schockierende Durchbrüche, Job-Umbrüche und der Kampf um menschliche Werte / Aktualisiert: 12. Juli 2025, 12:01 Uhr MESZ

Künstliche Intelligenz (KI): Die wichtigsten Entwicklungen, Trends und Kontroversen 2024–2025 Inhaltsverzeichnis Der KI-Talente-Krieg: Milliardendeals, Brain Drain und globale Zentren KI-Infrastruktur: Das 400-Milliarden-Dollar-Rennen um Rechenleistung, Chips und grüne Energie KI am Arbeitsplatz: Produktivität, Jobverluste und die Qualifikationsrevolution KI-Regulierung und Ethik: Europa führt, die USA fragmentieren, globale Debatte KI in Wissenschaft, Gesundheit und Umwelt: Durchbrüche und Risiken…
Weiterlesen

Neueste Satellitennachrichten und Analysen 26.06.2025

Am 26.06.2025 unterzeichneten Project Kuiper und die U.S. National Science Foundation eine formelle Vereinbarung zur Koordination des Satellitenbetriebs, um verantwortungsbewusste Weltraumaktivitäten sicherzustellen und das Nebeneinander von Satelliten-Breitband und bodenbasierter Astronomie zu unterstützen. SpaceX startet Ax-4-Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) mit vier Astronauten an Bord einer Falcon 9, organisiert von Axiom Space, einschließlich einer brandneuen Crew…
Weiterlesen

Weltraumrennen 2.0: Starlink, SpaceX und die neuen Satellitenkriege – Wie die heutigen Weltraumnachrichten unsere Zukunft gestalten

Das neue goldene Zeitalter des Weltraums: Streaming, Satelliten und Supermächte Inhaltsverzeichnis Das neue goldene Zeitalter des Weltraums: Streaming, Satelliten und Supermächte Weltraum wird Mainstream: NASA, Netflix und die Streaming-Revolution Starlink, Direct-to-Cell und die Revolution des Satelliteninternets SpaceX: Starts, Klagen und eine 400-Milliarden-Dollar-Bewertung Die Satellitenkriege: Sicherheit, Spionage und Geopolitik Klima, Landwirtschaft und die Öko-Satelliten-Revolution Die Internationale…
Weiterlesen

Neueste Satellitennachrichten und Analysen 25.06.2025

EarthDaily Analytics hat den ersten Satelliten seiner Erdbeobachtungskonstellation der nächsten Generation gestartet, die vollständige Konstellation aus zehn Satelliten soll im nächsten Jahr in Betrieb gehen und täglich KI-gestützte, global kalibrierte Bilder liefern. SpaceX startete 27 Starlink-Satelliten von Cape Canaveral, wodurch die Konstellation auf über 7.800 aktive Relais wächst und die Falcon-9-Erststufe ihre 20. Landung auf…
Weiterlesen

In-Flight-WLAN hebt ab: Das himmelhohe Rennen um Satellitenkonnektivität 2024–2030

Bis 2030 wird die globale IFC-Konnektivität auf kommerziellen Flügen allgegenwärtig sein; Euroconsult schätzt, dass sich die Zahl IFC-ausgestatteter Flugzeuge weltweit von etwa 9.900 im Jahr 2021 auf über 21.000 bis 2030 verdoppeln wird. Nordamerika ist Wegbereiter: JetBlue führte 2017 flächendeckend kostenloses WLAN ein, Delta startete 2023 mit kostenlosem WLAN (gesponsert von T-Mobile), und United sowie…
Weiterlesen

Irre Wahnsinns-Geschwindigkeiten im Internet: Die schnellsten Verbindungen der Welt und was als Nächstes kommt

402 Tbps wurden im Juni 2024 von Forschern des japanischen National Institute of Information and Communications Technology (NICT) und der Aston University (UK) auf einer einzigen Standard-Glasfaserleitung erzielt, mit sechs Wellenlängenbändern (O-, E-, S-, C-, L- und U-Band). Im März 2024 brach dasselbe Team den Rekord erneut und übertrug 301 Tbps über Standardfaser, dank Erweiterung…
Weiterlesen

Hoch hinaus oder Gesetzesbruch? Alles, was Sie über Deutschlands Drohnenregeln 2025 wissen müssen

Seit dem 1. Januar 2024 gelten in Deutschland die EU-Drohnenverordnungen vollständig, einschließlich der Kategorien Offen, Speziell und Zertifiziert, der Höhengrenze von 120 Metern und der Drohnenklassen C0–C6. Drohnenbetreiber müssen sich beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) registrieren, wenn die Drohne über 250 Gramm wiegt oder bei leichteren Drohnen unter 250 g eine Kamera oder Sensoren zur Aufzeichnung personenbezogener…
Weiterlesen

Import von Militärdrohnen in die Ukraine (Update 2025)

Seit Februar 2023 befreite das ukrainische Parlament UAVs (Drohnen, einschließlich Quadrocopter) und bestimmte Optikgeräte von Einfuhrzöllen und Mehrwertsteuer; diese Befreiungen wurden bis mindestens 1. Januar 2026 verlängert und Anfang 2025 kamen laut uawire.org rund 98% der importierten Drohnen zollfrei ins Land. Eine Kabinettsresolution Ende 2022 erlaubte die Abwicklung von Verteidigungsgütern, einschließlich Drohnen, mit vereinfachten Verfahren…
Weiterlesen

Import von Drohnen in die Ukraine – Ein umfassender Überblick

S eit Februar 2023 hebt die Ukraine MwSt. (20%) und Zölle auf Drohnenimporte auf, und im Juli 2023 wurden diese Befreiungen bis mindestens 1. Januar 2025 verlängert. Unter der 235-Vorzugregelung sind internationale Post- und Expresssendungen, die unbemannte Luftfahrzeuge enthalten, vollständig von Zoll und MwSt. befreit. Vor Kriegsmaßnahmen hätten Drohnenimporte typischerweise 20% MwSt. und ggf. 0–10%…
Weiterlesen