KI-Nachrichten Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Allgegenwärtigkeit und Disruption von KI KI in der globalen Wirtschaft: Wachstum, Arbeitsplätze und der Kampf um Talente KI-Politik, Regulierung und öffentliches Vertrauen KI in der Industrie: Von Landwirtschaft bis Finanzen KI im Gesundheitswesen und in der Medizin KI in der Bildung: Chancen, Risiken und politische Strategien KI und die Zukunft der…
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI): Die wichtigsten Entwicklungen, Trends und Kontroversen 2024–2025 Inhaltsverzeichnis Der KI-Talente-Krieg: Milliardendeals, Brain Drain und globale Zentren KI-Infrastruktur: Das 400-Milliarden-Dollar-Rennen um Rechenleistung, Chips und grüne Energie KI am Arbeitsplatz: Produktivität, Jobverluste und die Qualifikationsrevolution KI-Regulierung und Ethik: Europa führt, die USA fragmentieren, globale Debatte KI in Wissenschaft, Gesundheit und Umwelt: Durchbrüche und Risiken…
Weiterlesen
Project Kuiper und NSF unterzeichnen Vereinbarung zur Satellitenkoordination Project Kuiper und die U.S. National Science Foundation haben eine formelle Vereinbarung zur Koordinierung des Satellitenbetriebs unterzeichnet, um verantwortungsbewusste Weltraumaktivitäten sicherzustellen und das Nebeneinander von Satelliten-Breitband und bodenbasierter Astronomie zu unterstützen, während Kuiper sein Satellitenkonstellationsnetzwerk ausbaut. Weiterlesen auf aboutamazon.com Satellitenbilder zeigen Schäden an iranischen Nuklearanlagen nach Angriffen…
Weiterlesen
Das neue goldene Zeitalter des Weltraums: Streaming, Satelliten und Supermächte Inhaltsverzeichnis Das neue goldene Zeitalter des Weltraums: Streaming, Satelliten und Supermächte Weltraum wird Mainstream: NASA, Netflix und die Streaming-Revolution Starlink, Direct-to-Cell und die Revolution des Satelliteninternets SpaceX: Starts, Klagen und eine 400-Milliarden-Dollar-Bewertung Die Satellitenkriege: Sicherheit, Spionage und Geopolitik Klima, Landwirtschaft und die Öko-Satelliten-Revolution Die Internationale…
Weiterlesen
EarthDaily startet nächste Generation von Erdbeobachtungssatelliten EarthDaily Analytics hat erfolgreich den ersten Satelliten seiner fortschrittlichen Erdbeobachtungskonstellation gestartet und damit einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das System wird täglich, KI-gestützte, wissenschaftlich kalibrierte globale Bilder liefern, um Veränderungen des Planeten zu überwachen und smartere Entscheidungen für Unternehmen und Regierungen zu unterstützen. Die vollständige Konstellation von zehn Satelliten soll…
Weiterlesen
Die Inflight-Konnektivität (IFC) via Satellit hat sich von einer luxuriösen Neuheit zu einem erwarteten Zusatznutzen im Luftverkehr entwickelt. Während sich Fluggesellschaften von der Pandemie erholen, beschleunigen sie Investitionen in Hochgeschwindigkeits-WLAN, um der Nachfrage der Passagiere gerecht zu werden und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Aktuelle Umfragen zeigen, dass 83 % der Passagiere mit größerer Wahrscheinlichkeit…
Weiterlesen
Einleitung Das Tempo der Internetverbindungen hat sich auf geradezu wahnsinnige Geschwindigkeiten beschleunigt – von experimentellen Laborverbindungen, die Petabit pro Sekunde übertragen, bis hin zu Gigabit-schnellen Diensten, die in Privathaushalten verfügbar sind. Weltweit brechen Forscher und Anbieter kontinuierlich Geschwindigkeitsrekorde und führen ultraschnelle Netzwerke ein. Dieser Bericht beleuchtet die Extreme der Internetgeschwindigkeit in drei Bereichen: topmoderne Labor-Experimente,…
Weiterlesen
Drohnen werden in Deutschland sowohl für private als auch für gewerbliche Zwecke immer beliebter – aber das Fliegen ist mit strengen gesetzlichen Verpflichtungen verbunden. Im Jahr 2025 kombinieren die deutschen Drohnengesetze die Vorschriften der Europäischen Union (EASA) mit nationalen Bestimmungen zu Sicherheit, Datenschutz und Versicherung. Dieser umfassende Leitfaden erläutert alle wichtigen Anforderungen und Einschränkungen für…
Weiterlesen
Zoll- und Steuerregeln für Drohnenimporte Seit Russlands großangelegtem Einmarsch im Jahr 2022 hat die Ukraine die Einfuhrsteuern und -verfahren für Drohnen und verwandte Militärtechnik erheblich gelockert. Normalerweise würden importierte Drohnen dem regulären Einfuhrzoll (Zolltarif) sowie einer Mehrwertsteuer (MwSt.) von 20% unterliegen. Wartime-Maßnahmen jedoch haben diese Kosten für die meisten Drohnenimporte aufgehoben: Zusammengefasst sind Drohnenimporte in…
Weiterlesen
Steuern und Zölle auf Drohnenimporte Aktuelle Steuerbefreiungen: Seit 2023 hat die Ukraine die Mehrwertsteuer (MwSt.) und die Zölle auf den Import von Drohnen und zugehöriger Ausrüstung aufgrund der Kriegsnotwendigkeit aufgehoben kyivindependent.com. Im Februar 2023 verabschiedete das Parlament Gesetze, die die MwSt. (normalerweise 20 %) und die Einfuhrzölle auf Drohnen, Wärmebildkameras, Nachtsichtgeräte und Funkgeräte abschafften und…
Weiterlesen