Grundlagen von Satellitentelefonen Was ist ein Satellitentelefon? Ein Satellitentelefon (oder Satphone) ist ein mobiles Telefon, das sich direkt mit Satelliten im Orbit verbindet, anstatt mit terrestrischen Mobilfunkmasten. Das bedeutet, es kann Anrufe tätigen und Nachrichten senden, von fast jedem Ort der Erde aus, insbesondere in Regionen ohne Mobilfunkabdeckung. Wie ein reguläres Handy unterstützt ein Satellitentelefon Sprach- und SMS-Kommunikation,…
Weiterlesen
Starlink, das Satelliten-Internetnetzwerk von SpaceX, hat seine Abdeckung seit dem Beta-Start 2020 weltweit schnell ausgebaut. Mitte 2025 ist der Starlink-Dienst bereits in über 110 Ländern und Territorien verfügbar, weitere folgen idemest.com. Nachfolgend finden Sie eine aktuelle regionale Aufschlüsselung der Starlink-Verfügbarkeit – einschließlich Ländern mit kommerziellem Vollbetrieb, solchen in Beta- oder begrenzten Testphasen und Märkten mit…
Weiterlesen
Allgemeiner Überblick SpaceX hat Tausende von Starlink-Satelliten gestartet (über 6.750 bis 2025 im Orbit), um die weltweit größte Satellitenkonstellation zu bilden und globale Internetabdeckung bereitzustellen phys.org. F: Was ist Starlink?A: Starlink ist ein satellitenbasiertes Breitband-Internet, das von SpaceX betrieben wird. Es nutzt eine Konstellation aus kleinen Satelliten im niedrigen Erdorbit (LEO), um Internetverbindung zu Nutzerterminals am Boden zu…
Weiterlesen
Bahrain ist eines der am besten vernetzten Länder der Welt und verfügt über nahezu flächendeckenden Internetzugang sowie hochmoderne digitale Infrastruktur. Dieses Golfkönigreich hat massiv in Glasfasernetze und modernste mobile Breitbandtechnologien (einschließlich 5G) investiert, sodass Hochgeschwindigkeitsverbindungen eher die Regel als die Ausnahme sind. Mit einer Internetpenetration von 99% und wettbewerbsfähigen Telekommunikationsanbietern genießen Bahrains Einwohner schnelle Downloads,…
Weiterlesen
Einführung Satellitentelefone (oder Satphones) sind mobile Telefone, die sich direkt mit umkreisenden Satelliten verbinden, anstatt mit terrestrischen Mobilfunkmasten. Sie ermöglichen Sprachanrufe, SMS-Nachrichten und niedrig-schnelle Datenübertragung, indem sie Signale über Satelliten weiterleiten, um das herkömmliche Telefonnetz zu erreichen en.wikipedia.org en.wikipedia.org. Praktisch gesehen sendet Ihr Mobilteil beim Tätigen eines Anrufs mit einem Satellitentelefon ein Funksignal direkt zu…
Weiterlesen
Die Bahamas verfügen über eine der höchsten Internetdurchdringungsraten in der Karibik. Im Januar 2024 wurden schätzungsweise 390.800 Bahamianer als Internetnutzer gezählt – das entspricht etwa 94,4 % der Bevölkerung datareportal.com. Dies ist ein dramatischer Anstieg verglichen mit nur 43 % im Jahr 2010 statista.com. Anders gesagt: Lediglich etwa 5–6 % der Bahamianer sind weiterhin offline datareportal.com. Die große…
Weiterlesen
Österreichs Internet-Infrastruktur verbindet alte Kupferleitungen mit modernen Glasfasern und liefert so landesweit Breitbandinternet. Österreich hat bedeutende Fortschritte bei der digitalen Konnektivität gemacht und baut eine „digitale Autobahn“ aus Hochgeschwindigkeits-Internetanbindungen quer durch Städte und alpine Täler. Im Jahr 2025 genießen Österreicher Internetzugang durch einen Mix verschiedener Technologien – von Glasfaserkabeln und aufgerüsteten DSL-Leitungen über Kabelinternet, weit…
Weiterlesen
Der Internetzugang in Albanien hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem Luxusgut zu einer unverzichtbaren Versorgungsleistung entwickelt. Heute nutzen über 83 % der Albaner (im Alter von 16–74 Jahren) das Internet regelmäßig, und nahezu 96,7 % der Haushalte verfügen über irgendeine Form des Internetzugangs instat.gov.al. Diese weitreichende Konnektivität basiert auf einer Mischung aus…
Weiterlesen
Äthiopien durchläuft eine stille Internet-Revolution – das Land wandelt sich von einem der am wenigsten vernetzten Staaten der Welt zu einem aufstrebenden digitalen Zentrum. In einem Land mit über 120 Millionen Menschen war Internetzugang früher eine Seltenheit, beeinträchtigt durch eine schwache Infrastruktur und ein staatliches Telekom-Monopol. Heute steht ein dramatischer Wandel bevor: Neue Glasfaserrückgrate durchziehen…
Weiterlesen
Internet-Infrastruktur: Von Unterseekabeln zu landesweitem 5G Die Seychellen mögen ein abgelegenes Archipel im Indischen Ozean sein, verfügen jedoch über überraschend fortschrittliche Internet-Infrastruktur. Der Konnektivitäts-Sprung des Landes gelang mit der Verlegung von Untersee-Glasfaserkabeln. Das erste große Unterseekabel, das Seychelles East Africa System (SEAS), verband die Inseln Anfang der 2010er Jahre mit dem afrikanischen Festland (vermutlich Anlandung…
Weiterlesen