Am 1. Juli 2025 ging Gemini 2.5 offiziell in GA über, mit Gemini 2.5 Pro und Gemini 2.5 Flash sowie der neuen Flash-Lite-Variante für hochvolumige Aufgaben. Mitte Juli 2025 schloss Google einen 2,4-Milliarden-US-Dollar-Deal mit Windsurf (ehemals Codeium) ab, um Windsurfs KI-Coding-Team zu Google DeepMind zu integrieren und Geminis Coding-Fähigkeiten zu verbessern. BBVA kündigte am 2.…
Weiterlesen
Der SWOT-Satellit der NASA, gestartet 2022, kartiert 3D die Meeresböden und hat über 100.000 zuvor unbekannte Merkmale entdeckt. Der Biomass-Satellit der ESA mit P-Band Radar dringt durch dichte Wälder und Eis und startet voraussichtlich im April 2025, um globale Biomassemessungen für CO2-Bilanzen zu standardisieren. Die FireSat-Konstellation von Muon Space und Earth Fire Alliance ermöglicht alle…
Weiterlesen
F-35 Lightning II (USA): Erstflug 2006, drei Varianten (A/B/C); Höchstgeschwindigkeit Mach 1,6; Reichweite über 1.090 km; ursprünglicher Stückpreis ca. 100 Mio USD, heute ca. 80–85 Mio USD; bis 2025 über 1.000 Exemplare in 17 Ländern ausgeliefert. F-22 Raptor (USA): Erstflug 1997, Dienst 2005; Höchstgeschwindigkeit Mach 2,25; Reichweite ca. 800+ km (mit Zusatztanks ca. 1.600 NM);…
Weiterlesen
AEHF-Satelliten bieten globale, geschützte Kommunikation einschließlich nuklearer Kommando- und Kontrollverbindungen, auch unter feindlicher Störung. Die KH-11 (Keyhole) und KH-12-Nachfolger sowie Lacrosse/Onyx liefern hochauflösende optische bzw. Radaraufklärung aus dem Orbit. GPS-Navstar liefert globale militärische Positionierungs-, Navigations- und Zeitsignaldienste durch eine Konstellation von 31 Satelliten. DSP- und SBIRS-Frühwarnsatelliten erkennen ballistische Raketenstarts mittels Infrarotsensoren und warnen in Sekunden.…
Weiterlesen
Bis 2012 war der landesweite Glasfaserausbau abgeschlossen, und seit Anfang der 2010er Jahre sind 100 % der Haushalte mit Glasfaserkabeln versorgt. Andorra Telecom ist der einzige Internetanbieter im Land und operiert als staatliches Monopol in öffentlicher Hand. Ende 2021 begann der 5G-Ausbau von Andorra Telecom, bis Ende 2022 sollten 99 % der Bevölkerung abgedeckt sein,…
Weiterlesen
Dhiraagu wurde 1988 als erster und einziger Telekommunikationsanbieter der Malediven gegründet, und bis 2000 erreichte der grundlegende Telefondienst alle bewohnten Inseln sowie landesweit DFÜ-Internet. Im Jahr 2003 erhielt Focus Infocom die zweite ISP-Lizenz, wodurch das Monopol von Dhiraagu aufgebrochen wurde. 2005 trat Wataniya, später Ooredoo Maldives, als zweiter Mobilfunkanbieter ein und beendete das 17-jährige Monopol…
Weiterlesen