Etwa 97 % der Menschen in Malaysia nutzten 2022 das Internet, und 96,9 % der besiedelten Gebiete verfügten über 4G. Die JENDELA-Initiative Phase 1 (2020–2022) übertraf die Ziele mit rund 97 % 4G-Abdeckung der Bevölkerung und Glasfaser-Breitband-Ausdehnung auf 7,74 Millionen Standorte. Phase 2 von JENDELA zielt darauf ab, verbleibende unterversorgte Gebiete zu erreichen, und soll…
Weiterlesen
Phuket verfügt über eine moderne Glasfaserinfrastruktur mit FTTH-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbps (in einigen Fällen 2 Gbps) in Phuket Town und bevölkerten Gebieten. Außerhalb der Hauptorte könnten in einigen ländlichen Gegenden noch ältere DSL- oder drahtlose Verbindungen vorhanden sein. AIS, True Move H und Dtac (Fusion 2023 zur True Corporation) sowie NT decken Phuket…
Weiterlesen
Die nordkoreanische Regierung kontrolliert den Internetzugang strikt, der globale Zugang steht nur einer kleinen Elite mit Genehmigung offen. Für den Großteil der Bevölkerung gibt es kein freies World Wide Web; stattdessen betreibt Nordkorea das landesweite, staatlich kuratierte Intranet Kwangmyong (‚Helligkeit’). Kwangmyong enthielt Mitte der 2010er Jahre schätzungsweise zwischen 1.000 und 5.500 interne Webseiten. Nur eine…
Weiterlesen
Ende 2023 waren 1,09 Milliarden Chinesen online, etwa 77,5% der Bevölkerung; über 99% der Nutzer greifen mobil zu. China Telecom, China Unicom und China Mobile sind staatliche Internetdienstanbieter, die in Süden, Norden bzw. Zentral- und Ostchina dominieren und effektiv als regionale Monopole agieren. China hat massiv in Glasfaser, 5G und Millionen von 5G-Basisstationen investiert, mobil…
Weiterlesen