Mitte 2023 hatte FTTH/B in Belgien etwa 25,0% der Haushalte erreicht; Anfang 2025 waren es rund 43%, Proximus plant 50% bis Ende 2025, 70% bis 2028 (4,2 Mio. Anschlüsse) und 95% bis 2032. Proximus investiert ein 3-Mrd.-€-Programm „Fibre for Belgium“, gründete Fiberklaar (Flandern) und Unifiber (Wallonien) und nutzt NetCo Wyre, während Orange Belgium VOO übernommen…
Weiterlesen
Im Jahr 2025 nutzen Österreicher einen Mix aus Glasfaser, DSL mit Vectoring, Kabelinternet, 4G/5G und Satelliteninternet. Nur etwa 17% der potenziellen Glasfaseranschlüsse in Österreich wurden 2025 aktiv genutzt, entspricht ca. 317.000 aktiven Glasfaserabos bei ~1,9 Millionen versorgten Haushalten. Wien hat über 750.000 glasfaserfähige Anschlüsse. A1 Telekom Austria hält ca. 30–31% der Internetanschlüsse in Österreich im…
Weiterlesen
Anfang 2024 hatten 96,5 % der chilenischen Haushalte Internetzugang, während 3,5 % offline blieben. Die Entwicklung seit 2015 zeigt 2015 ca. 70,2 % der Haushalte mit Internet, 2023 94,3 % und Anfang 2024 96,5 % online. Städtische Haushalte online 96,8 %, ländliche 94,5 %, wodurch die Kluft nur etwa 2 Prozentpunkte beträgt; zudem nutzen 50,9…
Weiterlesen