Fujifilm X-T30 II vs X-E4 vs X-S10: Mittelklasse-Spiegellose im Vergleich (2025)
Die X-T30 II, X-E4 und X-S10 verwenden denselben 26,1-MP X-Trans CMOS 4 APS-C-Sensor und den X-Processor 4. Die X-S10 besitzt eine integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS), während X-T30 II und X-E4 keine Gehäuse-Stabilisierung bieten. Alle drei Modelle können DCI/UHD 4K bei 30p aufnehmen, 1080p bis 240p, intern 8-Bit 4:2:0 und extern 10-Bit via HDMI mit F-Log (und F-Log2 je nach Firmware). Alle drei nutzen ein hybrides AF-System mit bis zu 425 AF-Punkten, Gesichts-/Augenerkennung; X-T30 II und X-E4 erreichen ca. -7 EV Fokus-Performance, X-S10 ca. -6 EV. Gehäusegestaltung: X-T30 II im Retro-SLR-Design mit Einstellrädern, X-E4 im minimalistischen Rangefinder-Stil, X-S10 im DSLR-Stil mit großem