Internetzugang bezeichnet die Möglichkeit, sich mit dem Internet zu verbinden und auf dessen Inhalte und Dienste zuzugreifen. Dies kann über verschiedene Technologien und Infrastruktur erfolgen, wie zum Beispiel über kabelgebundenes Breitband (DSL, Glasfaser), drahtlose Netzwerke (WLAN, Mobilfunknetze) oder Satellitenverbindungen. Der Internetzugang ermöglicht Nutzern, Informationen auszutauschen, Kommunikationsdienste zu nutzen, Online-Dienste zu konsumieren und an sozialen Netzwerken teilzunehmen. In vielen Ländern wird der Zugang zum Internet als grundlegendes Bedürfnis betrachtet, ähnlich wie Wasser oder Elektrizität, da er für Bildung, Arbeit und soziale Teilhabe zunehmend wichtig ist. Der Begriff umfasst sowohl die technischen Aspekte der Verbindung als auch die vertraglichen Vereinbarungen mit Internetdienstanbietern, die den Zugang bereitstellen.
Die Internetlandschaft Indonesiens durchläuft eine schnelle Transformation, die einen der weltweit größten Archipel durch eine Mischung aus Mobilfunknetzen, Glasfaser, Unterseekabeln und sogar Satelliten verbindet. Dieser umfassende Bericht untersucht, wie Indonesien – eine Nation von über 270 Millionen Menschen, die sich über 17.000 Inseln erstreckt – seine digitale Kluft schließt. Wir werden die wichtigsten Anbieter untersuchen,…
Weiterlesen
Wichtige Internetdienstanbieter (ISPs) und Marktanteil Der Telekommunikationsmarkt in Kasachstan wird von wenigen großen Anbietern dominiert, angeführt vom ehemaligen Staatsmonopol Kazakhtelecom. Kazakhtelecom (einschließlich seiner Mobilfunksubsidien) macht etwa 60 % des Telekommunikationsmarktes nach Umsatz aus ar2023.telecom.kz. Das Unternehmen besitzt bedeutende Anteile an den Mobilfunkanbietern Kcell und Tele2/Altel, was einen Großteil des Marktes unter seiner Gruppe konsolidiert. Der…
Weiterlesen
Einführung Kenia hat einen der fortschrittlicheren Internetmärkte Afrikas, doch der Zugang bleibt ungleichmäßig. Anfang 2024 nutzten etwa 22,7 Millionen Kenianer das Internet (etwa 40,8% Penetration) datareportal.com. Mobile Breitbandverbindungen sind die primäre Zugangsart, da die Mobiltelefon-Penetration hoch ist, während die Festnetz-Breitband-Abonnements stetig wachsen. Die Regierung strebt eine „digitale Wirtschaft“ an und hat in die ICT-Infrastruktur investiert,…
Weiterlesen
Haupt-Internetdienstanbieter (ISPs) und Marktanteil Der Internetmarkt in Japan wird von einer Mischung aus ehemaligen Monopolisten und neuen Anbietern bedient, wobei einige große Anbieter den Großteil der Abonnenten halten. Die führenden ISPs für festen Internetzugang sind sowohl traditionelle Telekommunikationsunternehmen als auch Kabelbetreiber. Die führenden Anbieter (nach Marktanteil der Internetabonnements) sind pulse.internetsociety.org: Dutzende kleinerer ISPs (z.B. So-net,…
Weiterlesen
Allgemeine Internetinfrastruktur und wichtige Dienstanbieter Die Internetinfrastruktur im Sudan basiert auf einem nationalen Glasfaser-Rückgrat und internationalen Gateways, die am Hafen von Port Sudan konzentriert sind. Das Land ist mit mehreren Unterseekabeln verbunden, darunter das East Africa Submarine System (EASSy) und die FLAG/FALCON-Netze, die an der Küste des Roten Meeres enden en.wikipedia.org. Terrestrische Glasfaserverbindungen erstrecken sich…
Weiterlesen
Infrastruktur und Hauptdienstleister Die Internetinfrastruktur im Irak hat sich seit den frühen 2000er Jahren erheblich erweitert, obwohl ein großer Teil des Kernnetzwerks im Besitz des Staates bleibt. Das Ministerium für Kommunikation (MoC) kontrolliert das nationale Glasfaser-Rückgrat und die internationalen Gateways und vermietet Bandbreite an private ISP trade.gov. Der Irak ist über terrestrische Glasfaserverbindungen mit allen…
Weiterlesen
Internetinfrastruktur und große Dienstanbieter Die Internetinfrastruktur Afghanistans ist relativ unterentwickelt und verlässt sich stark auf Mobilfunknetze und begrenztes Festnetz-Breitband. Nach 2001 musste das Land seine Telekommunikationsnetze von Grund auf neu aufbauen, da das vorherige Taliban-Regime das Internet wirksam verboten hatte wired.com. In den beiden folgenden Jahrzehnten erlebten die mobilen Telekommunikationsdienste ein schnelles Wachstum – die…
Weiterlesen