Wichtige Internetdienstanbieter (ISPs) und Marktanteil Der Telekommunikationsmarkt in Kasachstan wird von wenigen großen Anbietern dominiert, angeführt vom ehemaligen Staatsmonopol Kazakhtelecom. Kazakhtelecom (einschließlich seiner Mobilfunksubsidien) macht etwa 60 % des Telekommunikationsmarktes nach Umsatz aus ar2023.telecom.kz. Das Unternehmen besitzt bedeutende Anteile an den Mobilfunkanbietern Kcell und Tele2/Altel, was einen Großteil des Marktes unter seiner Gruppe konsolidiert. Der…
Weiterlesen
Einführung Kenia hat einen der fortschrittlicheren Internetmärkte Afrikas, doch der Zugang bleibt ungleichmäßig. Anfang 2024 nutzten etwa 22,7 Millionen Kenianer das Internet (etwa 40,8% Penetration) datareportal.com. Mobile Breitbandverbindungen sind die primäre Zugangsart, da die Mobiltelefon-Penetration hoch ist, während die Festnetz-Breitband-Abonnements stetig wachsen. Die Regierung strebt eine „digitale Wirtschaft“ an und hat in die ICT-Infrastruktur investiert,…
Weiterlesen
Haupt-Internetdienstanbieter (ISPs) und Marktanteil Der Internetmarkt in Japan wird von einer Mischung aus ehemaligen Monopolisten und neuen Anbietern bedient, wobei einige große Anbieter den Großteil der Abonnenten halten. Die führenden ISPs für festen Internetzugang sind sowohl traditionelle Telekommunikationsunternehmen als auch Kabelbetreiber. Die führenden Anbieter (nach Marktanteil der Internetabonnements) sind pulse.internetsociety.org: Dutzende kleinerer ISPs (z.B. So-net,…
Weiterlesen
Internet-Infrastruktur und große Anbieter Die Ukraine verfügt über eine gut entwickelte Internet-Infrastruktur mit umfangreichen Glasfasernetzwerken und zahlreichen Anbietern. In der Ukraine sind Tausende von Internetdienstanbietern (ISPs) tätig, von nationalen Telekommunikationsunternehmen bis hin zu kleinen lokalen Firmen. Tatsächlich waren zum August 2024 über 4.200 ISPs registriert interfax.com, was einen hochkompetitiven Markt widerspiegelt. Die größten Anbieter haben relativ geringe…
Weiterlesen
Allgemeine Internetinfrastruktur und wichtige Dienstanbieter Die Internetinfrastruktur im Sudan basiert auf einem nationalen Glasfaser-Rückgrat und internationalen Gateways, die am Hafen von Port Sudan konzentriert sind. Das Land ist mit mehreren Unterseekabeln verbunden, darunter das East Africa Submarine System (EASSy) und die FLAG/FALCON-Netze, die an der Küste des Roten Meeres enden en.wikipedia.org. Terrestrische Glasfaserverbindungen erstrecken sich…
Weiterlesen
Infrastruktur und Hauptdienstleister Die Internetinfrastruktur im Irak hat sich seit den frühen 2000er Jahren erheblich erweitert, obwohl ein großer Teil des Kernnetzwerks im Besitz des Staates bleibt. Das Ministerium für Kommunikation (MoC) kontrolliert das nationale Glasfaser-Rückgrat und die internationalen Gateways und vermietet Bandbreite an private ISP trade.gov. Der Irak ist über terrestrische Glasfaserverbindungen mit allen…
Weiterlesen
Internetinfrastruktur und große Dienstanbieter Die Internetinfrastruktur Afghanistans ist relativ unterentwickelt und verlässt sich stark auf Mobilfunknetze und begrenztes Festnetz-Breitband. Nach 2001 musste das Land seine Telekommunikationsnetze von Grund auf neu aufbauen, da das vorherige Taliban-Regime das Internet wirksam verboten hatte wired.com. In den beiden folgenden Jahrzehnten erlebten die mobilen Telekommunikationsdienste ein schnelles Wachstum – die…
Weiterlesen
Internet-Infrastruktur und wichtige Diensteanbieter Die Internetinfrastruktur Libyens erholt sich und entwickelt sich weiter nach Jahren des Konflikts. Unter dem Regime von Muammar Gaddafi war der Telekommunikationssektor vollständig staatlich kontrolliert, und private Konkurrenz war nahezu nicht vorhanden mondaq.com. Der wichtigste Telekommunikationsholding ist die Libyan Post, Telecommunication and Information Technology Company (LPTIC), die die wichtigsten staatlichen Anbieter…
Weiterlesen