Iridium bietet ein 66-Satelliten-LEO-Netzwerk mit 100% globaler Abdeckung inklusive der Pole. Das Iridium Extreme 9575 ist das robuste Flaggschifftelefon, misst 14 × 6 × 2,7 cm, wiegt 247 g, erfüllt MIL-STD 810F und IP65, bietet ca. 4 Stunden Gesprächszeit und ca. 30 Stunden Standby; Preis ca. 1.200–1.500 USD (1.349 USD im Januar 2025) und verfügt…
Weiterlesen
Der weltweite Markt für maritime Satellitenkommunikation betrug 2023 rund 3,0 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 auf ca. 5,45 Milliarden US-Dollar wachsen, bei einem CAGR von etwa 8,9% zwischen 2024 und 2032. L-Band MSS wie Inmarsat FleetBroadband und Iridium Certus bieten globale Abdeckung mit kleinen Antennen (typisch L-Band ~1–2 GHz), sind jedoch spektral eng und…
Weiterlesen
AEHF-Satelliten bieten globale, geschützte Kommunikation einschließlich nuklearer Kommando- und Kontrollverbindungen, auch unter feindlicher Störung. Die KH-11 (Keyhole) und KH-12-Nachfolger sowie Lacrosse/Onyx liefern hochauflösende optische bzw. Radaraufklärung aus dem Orbit. GPS-Navstar liefert globale militärische Positionierungs-, Navigations- und Zeitsignaldienste durch eine Konstellation von 31 Satelliten. DSP- und SBIRS-Frühwarnsatelliten erkennen ballistische Raketenstarts mittels Infrarotsensoren und warnen in Sekunden.…
Weiterlesen
Bangladesch: Jegliche Nutzung von Satellitentelefonen ist illegal; der Besitz kann zur Festnahme und Inhaftierung führen, und es werden keine Sondergenehmigungen ausgestellt. Nordkorea: Alle nicht autorisierten Kommunikationsgeräte sind verboten; Ausländer müssen bei der Einreise Telefone abgeben und Satellitentelefone bleiben streng untersagt. China: Private Satellitentelefone waren lange verboten und sind jetzt nur über staatliche Anbieter nutzbar, Geräte…
Weiterlesen
Iridium hat 66 Satelliten im LEO bei ca. 780 km Höhe und bietet echte globale Abdeckung inklusive der Pole, mit einer Latenz von etwa 0,1–0,2 Sekunden. Inmarsat nutzt GEO-Satelliten in ca. 35.786 km Höhe und bietet nahezu globale Abdeckung außer Polarregionen (ca. ±75° Breitengrad), mit IsatPhone‑2 und Daten via BGAN bis ca. 492 kbit/s. Thuraya…
Weiterlesen
Satellitenkommunikation erfolgt über GEO-Satelliten in ca. 35.700 km Höhe oder über LEO-Konstellationen wie Iridium mit 66 aktiven Satelliten bzw. Globalstar mit 48 Satelliten. Das Iridium-Netzwerk betreibt 66 aktive LEO-Satelliten in Polarbahnen und ermöglicht eine globale Abdeckung inklusive der Polarregionen sowie das nahtlose Weiterreichen von Anrufen zwischen Satelliten. Inmarsat nutzt GEO-Satelliten, Thuraya setzt ebenfalls GEO-Satelliten ein…
Weiterlesen