Die Quantenschlüsselverteilung (QKD) via Satellit steht kurz davor, in den kommenden zehn Jahren zu einer tragenden Säule der Cybersicherheit zu werden und damit der drohenden Gefahr entgegenzuwirken, die Quantencomputer für die heutige Verschlüsselung darstellen. Zwischen 2024 und 2031 wird erwartet, dass sich dieser neue Sektor von experimentellen Pilotprojekten hin zu ersten kommerziellen Dienstleistungen entwickelt –…
Weiterlesen
Vodafone nutzt satellitengesteuerte Sensoren zur Verbesserung der 4G/5G-Antennenpräzision Vodafone setzt satellitengestützte Sensoren in Mobilfunkantennen ein, um eine präzise Ausrichtung für optimale 4G- und 5G-Abdeckung sicherzustellen. Diese GPS-basierten Sensoren übermitteln Echtzeitdaten, verbessern die Signalqualität und senken die Wartungskosten. Der Rollout beginnt in Albanien, wodurch Vodafone der erste Betreiber ist, der diese Technologie kommerziell einsetzt. Weiterlesen auf…
Weiterlesen
Ein chinesisches Team hat soeben einen Laser „nicht heller als eine Kerze“ aus dem geostationären Orbit (GEO) abgefeuert und ein Gigabit Daten pro Sekunde übertragen – etwa fünfmal so viel, wie Starlink typischerweise liefert – und damit bewiesen, dass stromsparende optische Verbindungen heute größte Satellitenkonstellationen im niedrigen Erdorbit (LEO) sowohl in Geschwindigkeit als auch in…
Weiterlesen
Die Inflight-Konnektivität (IFC) via Satellit hat sich von einer luxuriösen Neuheit zu einem erwarteten Zusatznutzen im Luftverkehr entwickelt. Während sich Fluggesellschaften von der Pandemie erholen, beschleunigen sie Investitionen in Hochgeschwindigkeits-WLAN, um der Nachfrage der Passagiere gerecht zu werden und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Aktuelle Umfragen zeigen, dass 83 % der Passagiere mit größerer Wahrscheinlichkeit…
Weiterlesen
Einleitung Das öffentliche Beschaffungssystem der Ukraine (Prozorro) hat in den letzten Jahren zahlreiche Ausschreibungen im Zusammenhang mit Satellitentechnologie ermöglicht. Diese Ausschreibungen reichen vom Aufbau von Bodeninfrastruktur für Satellitennavigation über den Kauf von Satellitenkommunikationsausrüstung (wie Starlink-Internet-Terminals) bis hin zur Anmietung von Satellitenkapazitäten für Kommunikation und Rundfunk. Nachfolgend geben wir einen Überblick über eine Liste bemerkenswerter „Satelliten“-Ausschreibungen…
Weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie senden eine SMS mitten auf dem Ozean oder tief in den Bergen – ohne Mobilfunkmast in Sichtweite. Das ist das Versprechen von Starlinks neuer Direct-to-Cell-Technologie – ein „Handymast im All“, der es gewöhnlichen Handys ermöglicht, sich über Satellit zu verbinden, wenn terrestrische Abdeckung fehlt. In jüngsten Tests konnten SpaceX’ Starlink-Satelliten…
Weiterlesen
Maritime Satellitendienste ermöglichen essenzielle Kommunikation für Schiffe und Offshore-Anlagen überall auf der Welt. Dieser Bericht untersucht die Technologien, Anbieter, Anwendungen, Markttrends und regulatorischen Rahmenbedingungen, die die Branche der maritimen Satellitenkommunikation (MSC) prägen. Technologien und Systeme in der maritimen Satellitenkommunikation Moderne maritime Satcom-Systeme lassen sich grob nach Diensttyp und Frequenzbändern unterteilen: Zentrale Akteure der Branche und…
Weiterlesen
Zusammenfassung und Marktüberblick Die globale Raumfahrtindustrie verzeichnet Mitte der 2020er Jahre ein robustes Wachstum, angetrieben durch kommerzielle Innovationen und steigende staatliche Investitionen. Im Jahr 2024 erreichte die globale Raumfahrtwirtschaft geschätzte 415 Milliarden US-Dollar Umsatz, ein Plus von 4 % gegenüber dem Vorjahr sia.org. Kommerzielle Satellitenaktivitäten dominieren mit rund 293 Milliarden US-Dollar (71 %) dieses Gesamtumsatzes…
Weiterlesen
Definition und Übersicht Luftfahrtsatellitendienste beziehen sich auf die Nutzung von Satelliten zur Unterstützung des Luftverkehrs durch Kommunikations-, Navigations-, Überwachungs- und Konnektivitätsfunktionen. Diese Dienste ermöglichen es Flugzeugen, Verbindungen weit über die Reichweite bodengestützter Funkgeräte hinaus aufrechtzuerhalten, indem sie mit Kommunikationssatelliten verbunden werden en.wikipedia.org. Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) liefern Flugzeugen weltweit präzise Positions- und Navigationssignale, die flexible Punkt-zu-Punkt-Routenführungen…
Weiterlesen
Angola hat in den letzten zehn Jahren erhebliche Fortschritte beim Ausbau des Internetzugangs gemacht, dennoch bleibt die Konnektivität zwischen den urbanen Zentren und den ländlichen Gebieten sehr ungleich. Mit einer Bevölkerung von etwa 37 Millionen datareportal.com – überwiegend junge Menschen, von denen mehr als zwei Drittel in Städten leben datareportal.com – wächst Angolas digitale Landschaft…
Weiterlesen