LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00
ts@ts2.pl

Schlagwort: Satellitentechnologie

Neueste Satellitennachrichten und Analysen 24.06.2025

Vodafone setzt satellitengestützte Sensoren in Mobilfunkantennen ein, der Rollout beginnt in Albanien und GPS-basierte Sensoren liefern Echtzeitdaten zur präzisen Ausrichtung, um 4G- und 5G-Abdeckung zu optimieren und Wartungskosten zu senken. NOAA GOES-R-Satelliten liefern kritische Echtzeitdaten zur Überwachung von Hurrikanen, sie erfassen sichtbares, infrarotes und Mikrowellenlicht und unterstützen das National Weather Service sowie das National Hurricane…
Weiterlesen

Wie Satellitentechnologien die Ukraine verändern: Von Kriegsgebieten zu Weizenfeldern

Kommerzielle Satellitenbilder von Maxar, Planet Labs und BlackSky lieferten der Ukraine im Krieg gegen Russland beispiellose Einsichten ins Gefechtsfeld, weshalb der Konflikt von Beobachtern als „der am besten dokumentierte Krieg der Geschichte“ bezeichnet wurde. Im August 2022 finanzierte eine ukrainische Wohltätigkeitsorganisation den Zugang zu einem ICEYE-SAR-Satelliten, wodurch die Ukraine 24/7-Bildgebung bei jedem Wetter erhielt. SAR-Daten…
Weiterlesen

Maritime Satellitenservices: Umfassender Leitfaden für Schiffsvernetzung und Kommunikation

Der weltweite Markt für maritime Satellitenkommunikation betrug 2023 rund 3,0 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 auf ca. 5,45 Milliarden US-Dollar wachsen, bei einem CAGR von etwa 8,9% zwischen 2024 und 2032. L-Band MSS wie Inmarsat FleetBroadband und Iridium Certus bieten globale Abdeckung mit kleinen Antennen (typisch L-Band ~1–2 GHz), sind jedoch spektral eng und…
Weiterlesen

Militärische Satellitendienste: Vollständiger Leitfaden für sichere Kommunikation

AEHF-Satelliten bieten globale, geschützte Kommunikation einschließlich nuklearer Kommando- und Kontrollverbindungen, auch unter feindlicher Störung. Die KH-11 (Keyhole) und KH-12-Nachfolger sowie Lacrosse/Onyx liefern hochauflösende optische bzw. Radaraufklärung aus dem Orbit. GPS-Navstar liefert globale militärische Positionierungs-, Navigations- und Zeitsignaldienste durch eine Konstellation von 31 Satelliten. DSP- und SBIRS-Frühwarnsatelliten erkennen ballistische Raketenstarts mittels Infrarotsensoren und warnen in Sekunden.…
Weiterlesen

Satellitentechnologien FAQ

Der Mond ist der natürliche Satellit der Erde. Der erste künstliche Satellit war Sputnik 1, gestartet am 4. Oktober 1957. Explorer 1 war der erste US-amerikanische Satellit, im Jahr 1958 gestartet. Der erste bekannte Kollisionsfall zweier Satelliten geschah im Jahr 2009. Im Jahr 2025 gibt es etwa 11.000+ aktive Satelliten im Erdorbit und zehntausende Trümmerteile.…
Weiterlesen

Stand des Internetzugangs in Angola: Von städtischen Zentren zu satellitengestützten Lebensadern

Bis Januar 2025 betrug die Internetdurchdringung in Angola etwa 44,8 %, mit 17,2 Millionen Internetnutzer, während rund 60 % der Bevölkerung offline bleiben. Offizielle Zahlen Mitte 2024 nennen 11,2 Millionen Internetabonnenten (ca. 33 % Durchdringung) laut Präsident João Lourenço. Die Bevölkerung ist extrem jung (Medianalter ca. 16,6 Jahre) und ca. 69 % leben in Städten;…
Weiterlesen

Stand des Internetzugangs in Albanien: Von Glasfaserkabeln bis zu Satellitensignalen

Im Jahr 2023 nutzten etwa 83 % der Bevölkerung im Alter von 16–74 Jahren regelmäßig das Internet. Rund 96,7 % der Haushalte verfügen über irgendeine Form des Internetzugangs. Im Jahr 2023 verfügten ca. 90,4 % der albanischen Haushalte über einen Festnetz-Breitbandanschluss, gegenüber 58 % im Jahr 2019. In den späten 2010er Jahren machten DSL-Anschlüsse etwa…
Weiterlesen